Handel und Gewerbe.
samt des Innern zusammengestellten . n n ,,,. Han del und In dustrie“.)
ĩ und landwirtschaftlichen Sachverständigen
ö J Kaiserlichen onsularbehörden. Als Handels sachverständige bei den Kaiserlichen Konsular⸗ behörden sind zurzeit tätig:
in Kalkutta: Gösling, in Johannesburg: Renner, in Sydney: W. de Haas, in Schanghai: . in Jokohama: Dr. Jonas, ö. in Balparaiso: Dr. Gerlach, ) in Konstantinopel: Fung, in Bukarest: Dr. Müller, in New . Waetvzoldt,
Leonhardt, . . in . * . ' ; in Mexiko: Bruch hausen. . . Als e g er chaft iche Sachverständige bei den Kaiser⸗
Königlich, preußischer Gewerberat, ö
in Kopenhagen: Dr. Frost, in London: Dr. Skalweit, in Paris; . ö ĩ z . z ö . ö.
. n pe eller, Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat, in Chicago: Kgumanns, s
d . . wickelte in Montreal: Dr. Hucho Spekulation ab.
in Buenos Aires; Dr. Pfannenschmidt,
a re gr 69 40 4,
Barren das Kilogramm 2790 Br., Kilogramm 76, 7h
Janua
—
356
̃ 6 Ri 632,00 lichen Konfularbehörden sind tätig: . . schaftsaktien 765.265,
diskont 41.
S 6, 1
vember 1910,
vom 2. N mern. om n.
0 ormittags 91
tück 1,ů20 S6. — Aale 1 kg 2,8 120 S. — . 46 2 O0 S. — e 79 ö — Krebse 60 St n. ei W en und ab Bahn.
60
g ⸗ „S, 200
28,
Beobachtungs⸗
Wind⸗ richtung, ind⸗ stärke
Name der
Wetter der letzten
station 24 Stunden
Kursberichte von aus wärtigen Fondsmärkten.
Borkum
SW 4 Nachts Niederschl.
B.) (Schluß). Gold in Dam b urg, 1. Nohember. ö 2 . ö das
z 10 Uhr 0 Min. (W. T. B.)
K
Br., 76,25 Gd.
Wien, 2. Nobember, Vormitt
Damburg 3M 88. Swinemünde
Schauer Schauer Schauer
eitum
g3, 19, Einh. 4 , Rente
Rente M. M. pr. ult.
Neufahrwasser
Rente in Kr.⸗W. pr. ult.
0 H. 40/9 Rente in Kr. W.
3.05, 1,75,
——
J .
sellsch ereinaktlen ese
ult. 666,75, Ungar. allg. n 530, ho, Un onbank⸗ ult. 117,60, Brüxer Alpine
Akt. 2855. ö
1. November. (W. T. B) (Schluß.) Das Ge⸗ ,, grfe bewegle ii en, 6 ö 7 * * 1 j * r* er 3 8me sich hauptsichlich in den archenim Kes Murter hr Die Tendenz war zum Beginn 6 9
0
4
London, 1. Nobember. (W
Memel lachen Dannober Berlin
Dre den Breslau Hontangefesñl. Bromber ß) . . Frankfurt, N. 40 G . egen = harßruhe B. i GW J bedeckt
Zig niz.
— — s d SB J bededckk anhalt Niederschl, 433 738 O SW A bedeckk anhalt. Nieder ch. * 13 Tas J = legen Lanhalt. ln, , . 22 — —— Q — — — —— 7 ; io? Sw d Regen Schauer * 9. anhalt Nieder schl. 3460
1 bedeckk Nachts Niederschl. 174 1 J halb bed = I0 Vorm. Niederschl 9515
3
n, . hi4 3 W
ihc mshav.]
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, ;
2 ele e. Verpachtungen, Verdingungen ze. 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
ö. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Sffentlicher Anzeiger.
Breis für den Naum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 5.
6. 7. N 8.
Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. iederlassung ꝛc. von glich
Unfall- und Invaliditaͤts⸗ 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
tsanwälten. 2c. Versicherung.
h Untersuchungssachen.
66ol2] Steckbrief.
Gegen den unten beschriehenen Rekruten, Kanonier Friedrich Peters aus dem Landwehrbezirk Osnabrück,
*
wegen Fahnenflucht verhängt. liefern. . Haunover, den 26. Oktober 1919. Königliches Gericht der 19. Division. Beschreibung; Alter 20 Jahre, geb. 8. XII. 90 Schinkel, Größe 1 m 695 em,
je , Kleidung: unbekannt.
66010] . Fahnenfluchtserklärung.
Der Heizer Heinrich, Henny Krohn von der 2. Kompagnie J. Werftdivision, geboren am 17. Mai 1386 zu Ellerbeck, Kreis Kiel, wird gemäß S5 69 ff.
M.⸗St.⸗G.⸗B., S5 356, 360 M.⸗St.⸗ G.. S. durch für fahnenflüchtig erklärt. Kiel, den 29. Oktober 1910. Gericht der J. Marineinspektion.
hie
welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft rhän Es wird ersucht, ihn zu verhaften und an die nächste Militärbehörde abzu—
Statur schlank, Haare blond, Augen grau, Nase gewöhnlich, Mund Bart keinen, Gesicht rund, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: keine.
656301 Zahlungssperre.
der Eisen Taler zwecks
schein auszugeben. Oldenburg, den 24. Oktober 1910. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J.
(66038 Bekanntmachung. . gekommen: Coupons per 1. 1657 744, 45277 668 820, 668 821, 668 822 2000 M6. (4389 JIV. 9. 10.)
Berlin, den 1. November 1910. Der Polizeipräsident. IV. EG. D.
Aufgebot.
in Janu 668 823
und über
r- Local]
Auf. Antrag des Rechispraktikanten August Graf in Offenbach a. Main, welcher das Aufgebot der 5 Landesschuldverschreibung Nr 099 119
ahnprämienanleihe von 1871 über vierzig * in Kraftloserklärung beantragt hat, ergeht gemäß S5 1019, 1920 Z.P. O. an den Aussteller des Papiers sowie sämtliche Zahlstellen das Verbot, an den Inhaber desselben eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs⸗
zu den 40/‚9 Preuß. Konsols Nr. 441 691, O0 über je 5000 S, Nr. 668 326,
Die bon uns unterm 23. Februar 1901 auf das ⸗ Leben des Tapezierermeisters Ernst Alfred Klemm
vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Hennef, den 25. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.
65801 Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Dr. Kahlke in Altona als Nachlaßpfleger nach der Adele Catharina Johanna Caroline Gärtner, geb. Petersen, 2) der Hufenpächter Wilhelm Timm in Stoltenberg als Abwesenheits— pfleger des J. Hh. F. Thormann, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Susemihl und Müllenhof in Kiel, haben beantragt, die verschollenen zu 1 Hermann Albertus Cornelius Meyer aus Altona, geboren am 27. Oktober 1845 in Altona, zu Joachim Heinrich Friedrich Thormann, zuletzt in Altona wohnhaft, geboren am 2. August 1862 in Schleswig, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich späteftens in dem auf den 23. Mai ig, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 254, an— beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver“ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Äuf— forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge—
4ar
je
13. März 1812 ebenda, beide Kinder des am 14. Juni 1857 in Reichenbach verstorbenen Schuhmachers Johann Traugott Cichhorn und seiner Frau Chriftiane Friederike geb. Wenzel. Diese Ehe ist im Jahre 1822 geschieden worden. Seit jenem Jahre sind die Schwestern Eichhorn verschollen. Es wird vermutet, daß sie ihrer geschiedenen Mutter nach auswärts ge⸗ folgt sind. Antragsteller ist der Kaufmann Karl Robert Eichhorn in Freiberg.
II. Selma Ida Reinhardt, unehelich geboren am 1. Januar 1874 in Marbach bei Roßwein, Tochter der Pauline Auguste Eichhorn, geb. Rein⸗ hardt, zuletzt bei ihren Eltern in Reichenbach bei Siebenlehn wohnhaft und im Jahre 1882 mit diesen und zwei Halbgeschwistern nach Teras in Amerika ausgewandert, seitdem verschollen. Die Eltern sollen kurze Zeit nach ihrer Ankunft in Texas am gelben Fieber gestorben sein. Antragsteller ist der Wirt⸗ schaftsbesitzer und Schuhmachermeister Franz Oswald Opitz in Marbach als Abwesenheitspfleger.
Der Aufgebotstermin wird auf Donnerstag, den 4. Mai I91I, Vorm. 19 uhr, bestimmk. Die Verschollenen werden aufgefordert, fich spätestens in diesem Termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgt. Es ergeht an alle, die Auskunft
in. Schöneck i. Sa. über S0 2000, — ausgestellte Lebenbersicherungspolice Nr. 216 391 ist angeblich abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber der Police wird aufgefordert, sich binnen spätestens 6 Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls die Police für kraftlos erklärt und dem Versicherten eine neue Ausfertigung erteilt werden wird. Berlin, den 28. September 1910.
Victorig zu Berlin Allgemeine Versicherungs-Actien— Gesellschaft. O. Gerstenberg, Generaldirektor.
63921 Aufgebot. Der Kaufmann Wilhelm Fritsch in Essen (Ruhr) hat als gesetzlicher Vertreter seines minderjährigen Sohnes Ernst August Wilhelm Fritsch das Auf— gebot der von der Mecklenburgischen Lebensver— sicherungs-⸗ u. Sparbank in Schwerin i. M. am 2. August 1894 auf den Namen des genannten Minderjährigen ausgestellten Erlebensfallversicherungs⸗ police Nr. 11287 über S 1000 beantragt. Ber Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den E57. Juni 1911, Mittags IT Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an— beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Schwerin i. M., den 18. Oktober 1910.
Großherzogliches Amtsgericht.
̃ . Ww gpalb ben 2 Schauer 10733 . . (Kiel) . J ö NW. 9 wollig Banhall. Niederschl 10735 JJ . (Wustroꝝv i. M.) . 53,3 NW H halb bed. Nachts Niederschl. 8748 . k ö ö 9 (Königsbg., 83
; J 8 halb bed. 1 Sellll W Z halb b .
; ; e Abgaben der age bei vereinzelten Realisierungen und Abgahen. de ⸗ i , trat ö ein ,, H „ zu den niedrigeren Kursen Käufe vornahm. Im Vordergtun . , e. Kupferwerte im n n, , ö ; J upferstatisti e e mit Erfolg yt, de Londoner Kupferstatistik. Ferner wurde mit ö. . Kursf h ic⸗ in die Höhe zu treiben, um die Kursstand der Canada Paehfis⸗Aktien ge eee. 26 Verkäufer in di ungen zu zwingen. Au Verkäufer in diesem Werte zu . fhäftn zi mf musttos! en übrigen Marktgebieten war das Geschast auß rsn r der Be feng dle eurem fu dicken, schiegen fehl und halten
in Kapstadt: Dr. Guradze. . . . . usw. an die Sachverständigen sind zweckmäßig, . lich im Hinblick auf etwaige K ö. . . . sse, sondern unter der äußeren Abresse der, belre een, ien gw ö richten. Die ,, k ̃ ĩ ate ꝛ Auswärtigen Am Januc lichen Konsulate sind dem vom J . aufgestellten Konsulatsverzeich nis, Ras (im eflagz n 34 e n, und Sohn, Berlin 8W. e hh fte 68 . erscheint und auch bei den Handels kammern eingesehen wer zen kann, — r,, . . Dder dem Handbuch für das Deutsche Reich zu entnehmen. ö de i ers che ei Lerche br . 6 hh ei di ̃ Werte eine Kursavance zeigten un . schloß, wobei die meisten. Werte eing. . Fanadas sogar über 209 höher gingen. . ö Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Tendenz für Geld; Stramm. , ö. J agenge am 1. November 1910: Zinsrate 6 n,, . k 8 j inn = s ziqhes Rey f London able sfers 4, ,,, Tze 3 9 Gren gn geshen erh nr J . 2 66 de Janeiro, J. November. (W. T. B.) Feiertag. ele dann ⸗ 132 ae Cee. 9452
über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem unterzeichneten Gericht Anzeige zu machen. Freiberg, am 7. Oktober 1910. Königliches Sächs. Amtsgericht.
65358) Bekanntmachung. Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Greding hat mit Beschluß hom 29. Oktober 1910 folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Metzgers Johann Pickl in Mantlach, als bestellten Abwesenheitspflegers über Margraf, Josef, Musiklehrer von Mantlach, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, ergeht hiermit die Auf⸗ forderung: 1) an den Musiklehrer Josef Margraf, geboren 109 August 1856 in Mantlach, zuletzt wohn⸗ haft daselbst, der ungefähr in den 86 iger Jahren des vorigen Jahrhunderts nach Amerika ausgewandert und seit wenigstens 19 Jahren verschollen ist, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 17. Mai 1I9IH, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Greding anberaumten Auf— gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird, 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Greding. 66362] Das K. Amtsgericht Höchstadt a. Aisch hat unterm 2. Oktober 1910 nachstehendes Aufgebot erlassen: Schurz, Nikolaus, Lorenz und Barbara, y kinder von Pommersfelden, sind vor ungefähr 50 Jahren nach Amerika ausgewandert, und ist seit mehr als zehn Jahren von ihrem Leben keine Nach— richt mehr eingetroffen. Der Abwesenheitspfleger Ernst Sapper, Bürgermeister in Pommersfelden, hat die Todeserklärung der Genannten im Aufgebots⸗ verfahren beantragt. In Stattgebung dieseg An= trages werden ö die Verschollenen aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls sie für tot erklärt werden, und 2) ergeht an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Aufgebotstermin wird anberaumt auf Donnerstag, 11. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Höchstadt a. A. 65805 Aufgebot. Die Händlerin Idg Lewin in Kolmar i. P. hat beantragt, die verschollenen Isidor Lewin und Moritz Lewin, zuletzt wohnhaft in Kolmar i. P. für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 11. Juli 1911. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Kolmar i. P., den 25. Oktober 1910. Königliches Amtegericht.
65364 Aufgebot.
Michael Weigele, Bauer in Sulpach, Gde. Roß⸗ wälden, hat beantragt, den verschollenen Ludwig Weigele, Metzger, geb. am 25. Juli 1872 in Sulpach, Gde. Roßwälden, mit unbekanntem Auf⸗ enthalt in Amerika abwesend, zuletzt wohnhaft in Sulpach, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 18. Mai 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Kirchheim T., den 28. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. Landgerichtsrat Wider.
65830 Aufgebot.
Die Elisabeth geborene Dechent, Ehefrau von Nicolaus Regner in Mainz, hat in ihrer Eigenschaft als Erbin des Nachbezeichneten beantragt, ihren Neffen, den verschollenen, am 17. August 1871 in Mainz geborenen Nicolaus Wallauer, zuletzt vor⸗ übergehend wohnhaft in Bechtolsheim, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 24. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Justizgebäude, Saal Il, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die , erfolgen vird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen.
Mainz, den 27. Oktober 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
richt Anzeige zu machen. F 31,10. Altong, den 28. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 3a.
66005 Aufgebot.
Der Landwirt Johann Deppisch in Burgerroth hat bei hiesigem Gericht beantragt, seinen Bruder, den verschollenen Oekonomenssohn Michael Deppisch von Burgerroth, geb. 24. Juni 1870 zu Bütthard, zuletzt in Burgerroth wohnhaft, für tot zu erklären; 3 hat der Büttner Alois Gehrig in Bieber— ehren den Antrag auf Todeserklärung seines Bruders, des am 3. Ur gel 1367 zu Bieberehren geborenen, zuletzt dortselbst wohnhaften und nun verschollenen Schreiners Franz Josef Gehrig gestellt. Es ergeht deshalb gemäß 5 964 R. 3. P. D. die Aufforderung, I) an die genannten Verschollenen, sich spätestens in dem auf Freitag, den 26. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird, 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. Aub, den 29. Oktober 1910.
K. Amtsgericht. Job st, O.⸗A.⸗R.
65859 Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 285. Oktober 1910 folgendes Aufgebot erlassen: Der Bürstenmacher Leonhard Maurus in Ober hausen hat beantragt, den am 29. November 1866 in Kriegshaber geborenen Maurerssohn Josef Jäckle, früher in Kriegshaber wohnhaft, seit vielen Fahren verschollen, tür tot zu erklären. Für den genannten Jäckle ist auf dem Anwesen des Maurus, Hs. Nr. 384 in Kriegshaber, ein Wohnungsrecht im Grundbuche für Kriegshaber Bd. 8 S. 220 im Jahresanschlag bon 6 Fl. eingetragen. Es ergeht hiermit die Auf— forderung 1) an den Verschollenen, sich spätestens im Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes erklaͤrung erfolgen wird; 2) an alle, welche Aufschluß über Leben oder Tod des Verschollenen erteilen können, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Aufgebotstermin wird anberaumt auf Donnerstag, den 1. Juni 1911, Vor⸗ mittags II Uhr, Sitzungssaal II, parterre links im Justizgebäude. Augsburg, den 29. Oktober 1910.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. 65815 Das Amtsgericht Bremen hat am 27. Oktober 1910 das folgende Aufgebot erlassen: ‚Auf Antrag des Fisch⸗ händlers Anton Lange in Bremen, Balgebrückstraße Nr. 21. als Pfleger des Matrosen Heinrich Wil helm Ferdinand Block, wird dieser, geboren am J. Oktober 1879 zu Bremen als Sohn der Eheleute Heinrich Friedr. Ferd. Block und Taalkedina geb. Schmidt, aufgefordert, spätestens in dem hiermit auf Donnerstag, den 11. Mai 1911, Nachmittags 5 Uhr, vor dem Amtsgerichte, im Gerichtshause hierselbst. Zimmer Nr. 79, anberaumten Aufgebots⸗ termine sich zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt werden soll. Mit dem Bemerken, daß angestellten Ermittlungen zufolge der genannte Heinrich Wilhelm Ferdinand Block im Jahre 1897 auf dem deutschen Schiff „Atlantie', Kapt. Doyen, als Schiffsjunge oder Leichtmatrose angemustert hat, mit dem Schiff fortgefahren und seitdem verschollen ist, ergeht an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen.“ Bremen, den 29. Oktober 1910. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Fürhölter, Sekretär.
6535651 Aufgebot. Die Ehefrau des Taglöhners Karl August Gustav Speth, Klara geborene Neyenhusen, Händlerin in Düsseldorf, hat beantragt, ihren verschollenen Ehe— mann, den Taglöhner Karl August Gustav Speth, zuletzt wohnhaft in Düsseldorf, für tot zu er— klären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 1. Juni 1I9DEI, Vormittags II Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Grabenstraße 19— 25. Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ erderung. spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Düsseldorf, den 25. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 24.
65366 Aufgebot.
Zum Zwecke der Todeserkläͤrung folgender ver schollener Personen ist das n teh en. ein· geleitet worden: .
L. 1) Johanne Konkordie Eichhorn, geboren am 28. Januar 1811 in Reichenbach bei Siebenlehn, und 2) Johanne Christiane Eichhorn, geboren am
Stornoway W80
bee eee ee e e e ene , .
Y Aufgehote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen n. dergl.
59032 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 22 Blatt Nr. 477 zur Zeit der Eintragung en G serschl; 1730 des Versteigerungsvermerks auf den Namen des JTanhalt. Niede 1 Töpfermeisters Fritz Bock, jetzt in Schöneberg, ein— (Mülhaus., Els) .., getragene Grundstück am 28. November 1919, 10 anhalt. Niederschl 4753 Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete . , , . gert ö der , , ö ,. J wolkig 8 Nachts Niederschl. 3756 Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. as in Berlin Mathien 3d R.. wollig Nachts 1 , Driesenerstraße 2, belegene Grundstück besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 27 Parzelle 889, 17 ꝛc. von 6 a 66 dam Größe und ist in der Gebäude— steuerrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 26102 mit einem Reinertrag von 1,0 Taler verzeichnet. Die auf dem Grundstück er— richteten Neubauten sind zur Gebäudesteuer noch nicht K . veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 29. Sep⸗ Fhristian fund 7303 6 halb bed. tember 1910 in das Grundbuch eingetragen. Sn egnes es, Wr s Regen 2012 Berlin, den 4. Oktober 1919. Studes nes , Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6.
Vardõ w Skagen T7515 SW 1 heiter bah 33]! Zwangsversteigerung. DVesterpig * halb bed. — Im Wege der Zwangs vollstreckung soll das in ne, 357 SW J Dunst , Hermsdorf (Mark) belegene, im Grundbuche von Topenhagen· 63 I Regen 56 Hermsdorf, Kreis Niederbarnim, Band 25 Blatt 1 . )
742,7
Nalin Head 127.
Valentia . 152 1 .
— — .
ö 737,1 WN Wo heiter 2 Schauer
Aberdeen I314M1 BMWs beiter Scan, = =
n — (Magdeburg) 3.
Lanhalt. Nieder schl 163
(GrũnbergSchl.)
„301 WSW z balb bed. ö ö
Shield;
ö . Holvbeaꝛ 437 NB. O wolkig
200
Gestellt Nicht gestellt
5 St. e
P
— zi swärtigen Warenmärkten. Kursberichte von auswärtigen We ꝛ ö Magdeburg, 2. November. (W. T. B.) Zu cker her icht Grisne⸗ WM? ,, Korn zucker 858 Grad o. S. 8,0 — 573. Nachprodukte 75 Grad 6 9 n , kö 6507 60. Stimmung: Stetig. 3 Lo. z. 6 arl 6 . . ée ü S. —— Gem. Raffinade m. S. 1837 18 633. ns n Kn weig ö 56 nit Sea s ie fen Stimmung: Ruhig, ste rig. W n bede ö . 6 J. Produft Transit frei an Bord Hamhurg: , . — . 905 Br. — — bez., De ember 9, 124 Gd., e. 2. dn, bei. Januar⸗März 9,30 Gd., 9.323 Bi, . 5 6 is' Ge geög Br, = bez, August Ft Gd., Ro Br. en, bez. — Stimmung: Fest. Eöln, 1. November. zegen keine Börse. ö Bremen, 1. November. . Schmalz. oppeleimer y. — Kaffee.
(Bamberg) . . ; 7Tanhalt. Niederschl 7739 Jö 21744
ĩ 5 ittel teldung einer durch W. T. B. übermittesten Y ; kaiserli uussis Finanz! und Handelsagentur ergab er Kyo . fn, R ssische 366 taa ; 8 b 9 h d,. . 8 . f siffern (die eingeklammerten Ziffern entsprecher , . * bekannten fe inen bew hie en zw Ziff der Vorwoche), alle * . Ir nin den Kassen und auf besonderen Konten * nx und 3 12220 (1224, ). Gold der Bank im Auslande 8 3 und h 255,4 262 H, Silber⸗ und Scheidemünze ö . 62 2 (63,0), — , , . ö 5 ö ; Spezialrechm zergestellt durch Wechsel 1. (226,1), Spezialrechnungen, zerge ine Vorsch Mr 8e 15) ĩ 136,1 (14777), Sonstige Vorschüsse an, Hie . Wechsel und , ag c ich i igentum (Nr. und 1 ; 6), estellt dur unbewegliches Eigen . 6 i 20) 83,55 (81,9), Wertpapiere au 62 ht. 95 6 Cc, Summen ,,,, de mg und Bauernagrarbanken und anderen ie nnn, 6. 99 (1,5), Unkosten der Bank und verschie : , . der Bank mit ihren Filialen ( 3 eld e . — 6 Saldo der . . , m ff . , (224232). Passiva. Kreditbillette, jhereg r n Hp g ĩ S8, (1296, 2), Kapitalien der Ban x 6 . ö. ue g ar, . . ö ö. ö han 214 (517,1), Laufende Re nungen 2 rentei (Nr. Sa) 246,6 (2427), ,. ö. 9 e nn r 9 54,3 (95, 1), Saldo der Rechnung der ank n ; 6 . 38 13 jva) 57,8 (76,1), Saldo ers Kor i 5 e ge Aktiva und Nr. 14 Passiva) — (=), zu
sammen 223 ene, (W. T. B.) Der Wert der in der
— York, 1. November. . ver . Wachs ur , . Waren betrug 18 640000
i Vorwoche. N 680 000 Pollars in der Vo . s. 35 , , 1. November. . 91 ö. ,. sser Bankiers hat die Konzession für die Eisen 30 n im Stagte , Verlängerungslinien e. wodurch 3000 Bahn⸗ ĩ össische Verwaltung kommen. . . 1 (W. ag) Die Surtaxe⸗ Einnahmen für e G paulto-Kaffeezollanleihe ergaben für die Zeit vom 24. bis 29. ** 1910: 32 300 Pfund Sterling. ) Gewinnziehung der O (W. T. B.) Gewinnzie Der . 40⸗Talerlose ben ö 30 0 10 Rr. 26701; 2163; e 6j n . 3 ö. Nr. 47 bl, Rr. SG 259; je 300 Nr. 0h . 6 5 38 178, Nr. 107 4896; je 180 66 Nr. 26 312, Dir. 3 33, * 3 1. * 3 Me 4 daß, Jir. I5 zh5, Rr. 66 6586, g. Rr. 167 Jö, Nr. 111 Za. . ö , 1. n, ö . . t schw er 20⸗Talerlose 369; 59 1830.30 9 56 . 363 2224 2462 2485 1 3 öde zr, ah zs z7s5 Frög rs zoös zie 424 432 e t , ,, w e e, göe sönl äh , 9 5. 36 506 8129 8164 8233 8284 8348 does og, dan ,. i 3 9588 9632 9902. Prämienziehung am 31. Dezember .
— Nach
. 7 65354 Aufgebot. l) Der Kolon August Keiser in Wilberg Nr. 75 hat das Aufgebot des Einlagebuchs der Fürstlichen Landesspar- und Leihekasse in Detmold Nr. 22169 über 7223 ½½, 2) der Justizrat Schnitger in Det mold das Aufgebot des Scheins der Landessparkasse Detmold Nr. 4199 aus dem Jahre 1875 über 45 , 3) der Hoboist K. Korge in Detmold das Aufgebot des Einlagebuchs Nr. 17 682 der Landessparkasse Detmold über 122,09 M beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den L 5. Mai 1911, Vormittags E09 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe— raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Detmold, den 27. Oktober 1910. Fürstliches Amtsgericht. II.
64183 . Aufgebot. Die Firma Georg Benda in Nürnberg, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Teutsch und Regelsberger in Nürnberg, hat das Aufgebot des Wechsels, aus— gestellt von R. Gerstner in Völklingen am 10.10. 1909 über den Betrag von 73,59 4M an eigene Order, akzeptiert von B. Rolles in Völklingen, fällig am 2. November 1909, giriert von R. Gerstner in Völklingen zunächst auf die Tapeten⸗-Industrie A. G. in Berlin und von dieser auf die Firma Georg Benda in Nürnberg, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— folgen wird. Völklingen, den 18. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht.
—
W. T. Katholischen Feiertags
39 Böorsenschlußbericht nz Toko, Tubs und Firkin 63, Ruhlg. — Dffijlelle Notierungen
der Baumwollborse. Baumwolle. Ruhig. Upland loko nen,, 2 5 6 B.) Petroleum amerik. 8 0 w ) . ö. . ; J . (W. T. B) Vormittage bericht) Kaffee Good average Santos Dezember 45 Gd Fee e sed, Rat. 5. Gd. September a6. Sd . 3a fer mn ar t An sangobericht. , . rr, ,.
ĩ Bord Han g Nove * 4 . ,,, 57 Mai das, August
B.)
S
; 7 — nee Stockholm 73 88 Nr. 753 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs— Hern dsand bermerls auf den Namen des Maurermeisters Gustav e, Gutschow in Hermsdorf eingetragene Grundstück am . 2. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichts⸗ stelle — Brunnenplatz, 1 Treppe, linker Flügel, Zimmer Nr. 30, versteigert werden. Das in Herms ern, . ö dorf, Kaiserstraße 27 28, belegene Grundstück enthält 4 1 a. Wohnhaus mit Hofraum und Hausgarten, ; — b. Hintergebäude und umfaßt die Parzelle 257 194 20. des Kartenblatts 1 mit einer Größe von 13251 4m. Es ist unter Artikel Nr. 631 der Grundsteuermutter— rolle und unter Nr. 340 der Gebäudesteuerrolle des Gemeindebezirks Hermsdorf mit einem jährlichen Nutzungswert von 7175 ½ verzeichnet. Der Ver— steigerungsvermerk ist am 27. September 1916 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 5. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 6.
65799 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin Wedding) Band 75 Blatt Nr. 1787 zur Zelt der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Ingenieurs Willi Rudolph in Friedenau engetragene Grundstück am 2. Januar 1911, Vormittags 19 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, J. Stock, versteigert werden. Das Grundstück liegt in der Gemarkung Berlin in der Togostraße, besteht aus: Acker, Kartenblatt 20, Parzelle Nr. 1085/2 2c, ist 11 a 23 dm groß, hat einen Reinertrag von 65 / 100 Talern und ift in der Brundsteuermutterrolle unter Nr. 25 063 eingetragen. Der Versteigerungsvermerk ist am 16. Juni 1910 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 26. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 7.
. löß bl Deffentliche Ladung. 3 In dem Verfahren, betreffend die Verteilung des
I Regen Tbedeckt *
L halb bed. 13
2 bedeckt 3 bedeckt
— — *
Rarĩsta-ꝰ- Archangel Petersburg Riga
Wilna
Pinsk ; Warschau . Wien Prag Rom Florenz Cagliari
1c
—
N.
2 bedeckt 2 Regen
W bedeckt
2 2 dg GG s 8
22 2 2 2 & C
22 2 8
6]
— — — 2 8 —
S — — — * * 2 ,
5 bedeckt
; 6 bedeckt W] wolkig Thorshaon T7353 MMW wolkig Serydis ford 71353 wollig —— — Cherbourg 4838 S wolkig — . Clermont t OJ be J . Wo Regen 14 Rina . 19, WS Wö halb bed 12 ann. Wa bed demberg 7420 5 bedeckt . 106 dermanstadt 71497 . ö . Feet 7444 SW 2 bedeckt 1) Triest 744.4 e
8 86 2 8 — r—
—
1. November. 3zprozentigen z 1500 M Nr. 20213
ürrnrlih
64945 Herzogliches Amtsgericht Gandersheim hat fol— gendes Aufgebot erlassen: Der Kotsaß August Junge in Rittierode — Vertreter Rechtsanwalt Lungers— hausen hier — hat das Aufgebot des verloren ge— gangenen Hypothekenbriefs vom 7. November 1871 über die im Grundbuche von Rittierode Band 1 Blatt 12 in Abteilung III unter Nr. 1 bei dem Kothofe No. ass. 8 zu Rittierode für den Schmiede— meister Heinrich Grund in Rittierode eingetragene, mit 4 0½υ verzinsliche Hypothek (Darlehn) von 900 S beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den I8. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— e eee. seine Rechte anzumelden und die Ur— unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Gandersheim, den 26. Oktober 1910. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: J. V.: Grote, Gerschrb.Aspirant. 65361] Aufgebot. Der Königl. Notar Lützeler in Hennef als Bevoll— mächtigter des Vollstreckers des Testaments des ver—⸗ storbenen Pfarrers Gottfried Nießen aus Nieder—
Brindiss NJIb4d SW J halb bed. 14
Perpignan . Belgrad Helsingfors Kuopio Zurich k Lugano Sãntis Dunroßne5ꝰ
—
ö
ö
—
, 2 75 s OSO ] bedeckt 2
ö 2 ND N bedeckt
!
—
h
7418. SW 6 wolkig
1 oi SSW Regen
— 2
1
— 1111 Ir
4 durch, Zwangsvollstreckung gegen den Magistrats⸗ — — — Ekretär a. D. Neubauer in Südende, Lichterfelder , straße 26, beigetriebenen und hinterlegten Betrages bon 487 ½ 15 , ist zur Erklärung Über den vom Gericht angefertigten Teilungsplan sowie zur Aus— führung der Verteilung Termin auf den 30. De— ember 1910, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin- Mitte, Abteilung 79, Neue
i Wdrichstraße 15/16 Zimmer 159/160, in Treppen,
Jab ß N N heiter dib n SW S Schnee 2e TM W 8 Regen Moskau ä d RW 1 bedeckt = Reyksayst T4535 N halb bed. 6 Uhr Abende; nn, Portland Bill dd NW J balbbed; s , / sigenwalder--ᷓ 86 zstimmt worden. Auf Anordnung des Königlichen . Böen SW 6 woltig ¶ e herein — Amtsgerichts werden hiermit öffentlich geladen: . ; 1 — 1 Fräulein Manuela Lange, zuletzl Zoppot Wernich- Sie eb 8 J . of, als Miterhin nach dem Gläubiger Beltzer; gern — In Fran Rühle, fr. Charlottenburg; 3) Frau Coruna . ö f hier, ,, 7 . r e , nn ü, . bression ist ber lacht, fie on Letten, fr. Kupferdreh, Ev. Gemeindehaus, menden (SSiöegkreis) hat das Aufgebot des verlorenen 7 Ot et g e g en ö k 4 unbekannten Aufenthalts; 5) die unbe“; Hypothelenbrless iber die im Grundbuche von Sönt— 8 ee n mem m n e, a, j he. Südskandinavien und der nördlichen gunten, Erben a. dez am 5. Juni 1hoß in der geräth rt. 420, 234, 352, h66, 6tz , 670, 671, 672, . ö. = 80 61 6 it das Welter ziemlich trübe bes drei bis sieben Ehritze verstorbenen Rentiers Julius Warnecke, zu⸗ 6. von Eischeid Art. 725 für den genannten 5 3 Fd ch ,, ist mn igen Südwestwinden; es haben verbreitete, gt in Schöneherg, Beckerstraße 3; b. des am Pfarrer eingetragene, Darlehnsschuld des. Äckerers 3 cen ls ö er . hl e gil er schlaye stattgefunden. Dezember 1904 in der Heilanstalt Waldhaus bei Johann Overrödder in Hardt von 800 M beantragt. Wind⸗ Richtung Wösw zwischen 8sW un 1 weise sehr ergiebig Deutsche Seewarte— wännsee verstorbenen Kaufmanns Gustab Paul er Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, * en ae ; . ühring; C. Les am 21. November 1965 in Pankow spätestens in dem auf den 13. Mai 1911, ng gen bedeckt; untere Wolkengrenze in etwa 1360 m Höhe. derstorbenen Kaufmann Philipp Guttke aus Berlin, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Himmel ganz bedeckt; un Indshergerstraße 6h, Berlin, den 26. Oktober 1919. Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebot. ͤnigliches Amtsgericht Berlin- Mitfe. Abtellung 75. termine seine Fdechte anzumelden unde die Urkunde
Marktpreise nach Ermittlung des . * n und niedrigste Preise, Der Sorte) 19,50 c, 3 , ittels Y, 46 M, 19,44 M6. — Weizen, geringe Sorte , ö J,, . . gute Sortef) 14575 , ö n . Hittelforten) 1471 4M, 14 69 M6. — Voggen, geringe . . , 1465 S6. — uttergerste, gute Sorte /) 16,00 , 3 . 3 gurt erste ittelforte 5 ibo 4M, 1410 , , , . . Sorte⸗ 1460 , 13,160 46. — Hafer, gute Sorte“) 18,90 , r e. — afer Mittelsorte ) 17, 00 2 16,20 46. ö. fe . Sorte) 165. 10 6, 15,30 M. — Mais mixed) gute 6 eren. 1 Jo . — Mais (mixed) geringe a , ö. ee. ; . . Mais (runder) gute Sorte . h. 1370 — Richtstroh 5, 66 , boo 4, Heu 89 . 135 — Erbfen, gelbe zum Kochen e ,. . . = Speisebohnen, weiße 50 00 4Æ, 30,00 4A. — irn ie. ka e fn soo v6, Ho0 . . nd . 6 1698 2,10 4. 160. ; do. Bauchfleisch g , . Schweinefleisch 1 kg 2,900 M, i ö. 1e 266 *, 140 6. — Hammelfleisch 1 Kg Butler 1 Eg 250 M, Tz0 46. — Gier
Berlin, 1. 6. oniglichen Polit eiprasidiums, r. für: Weizen, gute
Januar⸗März 9,221, 57 *, Sktober⸗Dezember 9,52. . . Hiewember. (W. X. B) ͤ . Oktober 8 sh. Sz d. Wert, ruhig. Ja vazucker 96 00 promp London, 1. Nobember. ; Kupfer stetig, 578, 3 Monat 585. . 6 n ni. Umsatz: 10 H00. Ballen, dapon für Spekulation und Export — Ballen. 2 St e g men , . 7M4, Deiemher. Jonugz ö. Januar ⸗ Februar 7, 45 Februar⸗März L465, März⸗ April 7,46, April/Mai 7.46, ? urante d ter, 1. November. (W. T. B) 20r Water couran a, Waler courante Qualität 104, 30r Water bessere ͤ ĩ 3: co) dees 107 ilki 3, 42m Pincops Revner 11, 32r Warpe yt dee 9]. . Wellington 12, 60 r Cops für Nähzwirn 23, ür Näͤ te Qualität 144 . Fops für Nähzwirn 39, 40r Double courante 1. ,, Quallität 174, Printers 31r 125 Vards 17/17 Glasgow, J. November. W. träge, Middlesbrough warrants . a denen e, me. ĩ — Bankazinn 991. nn, J. Ropember. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle 1 defined (in Cases) leang loko middl. 14166, Petroleum Resined ¶ r on . white in New . 7,40, do. do. in Philadelphia 2, 8ᷣ cker fair ref. 12,50, do. Rohe u. Brothers 12,85, Zu , 3,30, Getreidefracht nach Liverpool 2, Kaffee Rio Nr.] 3 36,6 7 — Die Visible Stand 12340 12,50, Zinn 36,60 37,00. Die 1 . in der vergangenen Woche an Canadaweizen
Stetig. 9 London 4 Rübenrohzucker 889 J sh. 9 d. Verkäufer, matt. (E E. 8) (Ech) Standard. Liverpool, 1. November. Amertkanische middling Lieferungen: Kaum stetig. November 749, Mair Juni 7,47, Junt⸗Juli 7,46, Juli⸗ August 7,44. Sualität 114, 40 Mule courante Qualität 114, 49r Mule S0r Cops für Nähzwirn 26, 100r Cops für Nähzwirn 34, 2213. Tendenz: Fest. (B. . 8) (Schluß) gh Am sterdam I. Nobember. (W. lołko 3 14,55, do. für Dezember 14342 do. für Februar 1434, 740, do. Credit Balances at Oll City 130, Schmal; Western soko 11, do. für Dezember 8,80, do; für Februar 990, Kupfer, L 031 000 Busphels.
UrrrYhr
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums, ;
veröffentlicht vom Berliner Wetter ureau.
Drachenaufstieg vom 1. November 1910, 8 bis 9 Uhr Vormittags:
Station
122m
Temperatur (9) 94 . l0 96 Rel. Fchtak. 3 86
bedeckt ganz Euch Minima von en Nold Gn
—
—
ö it auf Urlaub in Deutschland. ; 5 . einer Dienstreise in Deutschland.
** ; . — der Nad hirn! vom 27. August d. J. und Nr. 94 tember d. J.
Vergl. Nr. 89 vom 9. Sep⸗