*
Strassburg, Els. 64509 Handelsregister Straßburg i. G.
Es wurde heute eingetragen:
In das Gesellschaftsregister. Band XI Nr. 90 die Firma Straßburger Rollschuhbahn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Straßburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb, die Errichtung und der Betrieb von Rollschuhbahnen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark. Der Gesellschafts vertrag ist am 7. Oktober 1910 abgeschlossen. Die Zeitdauer der Gesellschaft ist un— bestimmt. . ; Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Josef Frank in Straßburg bestellt. Die Zeichnung des Geschäftsführers geschiebt in der Welse, daß der Zeichnende zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger. Band XI Nr. 91 die Firma Carl Etzler Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Straßburg. r . Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb von Zigarrenspezialgeschäften. ö Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige Geschäfte zu erwerben und sich an solchen Unternehmen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt vierzigtausend Mark
llschaftsvertrag ist am 19. Oktober 1910
Wilhelm
Landesproduktenzentrale Max Müller Cie in Kreuzberg . worden:
Gegenstand des Unternehmens ist: Handelsgewerbe mit Butter, Landes produkten und Lohnfuhtwerk. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1910 begonnen. Die Gesellschast wird durch jeden Gesellschafter allein vertreten, jedoch bei Grundstückskäufen, Hypo⸗ thekenbestellungen und zur Uebernahme von Bürg—⸗ schaften müssen beide Gesellschafter zusammen wirken. Wipperfürth, den 27. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht. Vwwipperfürth. Bekanntmachung. 65614 Im hiesigen Handelsregister A wurde heute die unter Nr. 57 eingetragene Firma „Johann Winter in Wipperfürth“ geändert in „Philipp Müller in Wipperfürth“.
Wipperfürth, den 28. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht.
Der frühere Inhaber, Filzschuh⸗ und Pantoffel⸗ fabrikant Ferdinand Davld Herlt in Roßwein, ist ausgeschieden. . . Angegebener Geschäftszweig: Filzschuh⸗ und Pan— toffelfabrikation. l Roßwein, am 28. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht.
a zum weiteren Mitgliede des Vorstandes be⸗ stellt.
Den Kaufleuten Karl Wald in Frankfurt a. M., i Nette und Curt Nepke in Berlin ist Gesamt⸗ profura erteilt dergestalt, daß jeder derselben zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Verstandsmitgliede oder stellv. Vorstands⸗ mitgliede berechtigt . n,,
; Fünfte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preuß i
258. Berlin, Mittwoch, den 2. Nopemher
. Der Inhalt diefer Beilage, in wel die Belanntmachun en aus den Ha ü - ndels⸗, Güt ts⸗, Vereins⸗ fig. ö mn . — ö — par eee n d de e, e e, re, , , e , ,
Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Neich. or. 286)
Das Zentral. andelsregister für das Deutsche Reich kann d ch all t in fi elbstabhck? e d nl 9 , n, nn ru e, . durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral -Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der igli Staatsanzeigers, 8W. Wilh 52. 5 eichzanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt L S 80 3 Fi Viertel K ere e , Der zeig Wilhelmstraße 32, bezogen werden. In sertionspreis 3 den Raum . . K .
chen Staatsanzeiger.
19410.
165587 Auf Blatt 366 des hiesigen ente , m,, die Firma Roßweiner Korsettfabrik Meckenstock Hintersdorf in Roßwein betr., ist heute ein— getragen worden: . Der Kaufmann Heinrich Gerhard Meckenstock in Roßwein ist in die Gesellschaft eingetreten. Roßwein, am 258. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht.
Schmölln, S.- A-. (65685 In unser Handelsregister Abteilung B ijt heute unter Nr. 13 die Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Firma „Schmöllner Hornpresserei mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Schmölln eingetragen worden. . Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Oktober 1910 abgeschlossen worden. . Gegenstand des Unternehmens ist Pressen von Horn für gewerbliche Zwecke. Das Stammkapital beträgt 20 000 6 und ist, wie folgt, eingezahlt: . a. 4106 M in Maschinen, 8900 S in bar von Kurt Eugen Hermann Donath, b. 5000 M in bar von Oskar Mahler, c. 1500 S in Maschinen, 500 gs in bar von Rudolf Hugo Donath, sämtlich in Schmelln. Die Geschäftsführer sind:
I) Kurt Eugen Hermann Donath,
2) Oskar Mahler,
3) Rudolf Hugo Donath, Fabrikanten und Kaufleute, sämtlich in Schmölln. Schmölln, den 24. Oktober 1910.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
2 F. stirschenpfadt in Nürnberg. Das Ge⸗ schäft ist unter Ausschluß der im Betriebe desselben begründeten Verbindlichkeiten des hieherigen In⸗ 6 auf den Kaufmann Tobias Ehrngruber in Jtürnberg übergegangen, welcher unter un⸗ veränderter Firma weiterführt. .
3) A. Hestreicher in Nürnberg. Die Pro— kur des Kaufmanns Theodor Fleischmann in Nürn— berg ist erloschen.
4 S. H. Herrmann in Nürnberg. Der Kauf⸗ mann Ludwig Herrmann in Nürnberg, früher in Schwabach, hat den Sitz seines dort unter obiger Firma betriebenen Geschäftes — Schnittwaren — nach Nürnberg verlegt.
8) S. Goldstein in Liqu. in Nürnberg. Der Gesellschafter Samuel Goldstein ist verstorben; die Liquidatton ist beendigt; die Firma ist erloschen.
6) Süddeutsche Glasmanufactur Theodor Wieseler in Nürnberg. Dem stellv. Direktor Eduard Braunger und dem Hauptbuchhalter Bern⸗ hard Kaiser, beide in Nürnberg, wurde Gesamt— ptokura erteilt. .
7) Am 29. Oktober 1919 wurde eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Brag“ Brauchen Register⸗Automaten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nüru— berg. Der Gesellschafisvertrag ist am 6. September 1915 abgeschlossen und am 21. Oktober 1919 geändert.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der die Branchenregisterautomaten betreffenden Rechte, welche in dem Vertrage des Gesellschafters Ludwig Hager mit der „Brag‘⸗Gesellschaft in Bonn vom 22. November 1909 mit Nachtrag hierzu vom 5. August 1910 bezeichnet sind, die Verwertung dieser Rechte und der Betrieb aller damit im Zu, sammienhang stehenden geschäftlichen Unternehmungen; zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft be⸗ sfugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be— teiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.
Das Stammkapital beträgt 34 0900 „6. . ;
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfttführer und einen Pro— kuristen vertreten. Geschäftsführer ist die Kauf— mannsgattin Maria Hager in Nürnberg. ̃
Der Gesellschafter Ludwig Hager, Kaufmann in Nürnberg, bringt in die Gesellschaft ein die sämt⸗ lichen Rechte der ‚Brag“ Branchen Register⸗Auto⸗ maten Gesellschaft zu Bonn, welche sich auf die nach⸗ stehenden Schutzrechte beziehen: D. R.⸗G.⸗M. Nr. 385 828 Klasse 43 Aktenzeichen 8 19898, D. R. GM. Nr. 391 694 Klasfe 439 Az. 8 20 301, D. R. G.⸗M. Nr. 386 881 Klasse 54 6 Az. S 198947, soweit diese Rechte innerhalb des Königreichs Bayern zur Ausnutzung gelangen. (Dies sind die Rechte, welche im Vertrag vom 22. Nov. 1909 mit Nachtrag hierzu vom 5. August 1910 bezeichnet sind) Viese Einlage wird von der Gesellschaft um 15 500 S angenommen und in dieser Höhe auf die Stammeinlage des Gesell— schafters Ludwig Hager angerechnet.
Bekanntmachlingen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Nürnberg, 30. Oktober 1910. .
K. Amtsgericht — Registergericht.
Offenburg, Baden. SHandelsregister. 65575) In das diesseitige Handelsregister A Band 1 wurde eingeiragen:
3. 13. Firma C. Robert Dold in Offen⸗ burg: Die Firma ist in Aetz⸗ und Emaillier⸗ werte C. Robert Dold geändert. .
O.-Z. 250. Firma Rudolf Basler in Offen⸗ burg: Die Firma ist erloschen. .
O. 3. 79. Firma Emanuel Lederer in Offen⸗ burg: Das Geschäst samt Firma ist auf Kaufmann Julius Lederer in Offenburg ,, . welcher dae selbe unter der alten Firma unter Ausschluß der Uebernahme der Passiog weiterbetreibt.
O.-3. 227. Firma Ludwig Leidner, Kronen⸗ droguerie in Offenburg: Inhaberin der Firma ist Kaufmann Ludwig Leidner Ehefrau, Emma geb. Wörter, hier. Der Uebergang der Aktiva und Passiva ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Leidner ausgeschlossen.
Sffenburg, den 28. Oktober 1910.
Gr. Amtegericht.
es
Wismar. (65978
In unser Handelsregister ist heute die Firma
Karl Witt mit dem Sitze Wismar und als deren
Inhaber der Kaufmann Karl Ludwig Ernst Witt
in Wismar eingetragen.
Wismar, den 29. Oktober 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
Wismar. (65979
In unser Handelsregister ist heute die Firma
Wilhelm Never mit dem Sitze Wismar und als
deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Carl Heinrich
Never in Wismar eingetragen.
Wismar, den 31. Oktober 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
Wittenberge, Ez. Potsdam. (65981 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 104 — L. Friede — heute eingetragen worden: Inhaber ist der Kaufmann Hermann Heymann zu Berlin. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be— gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Heymann ist bei dem Erwerbe des Ge— schäfts durch diesen ausgeschlossen worden.
Wittenberge, den 22. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht.
Handelsregister.
zeita. ö. 66621 Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 181 bei der Firma Brund Zieger, Sturmwind⸗ fahrradwerke Zeitz (Inhaber Kaufmann Bruno Zieger in Zeitz! heute eingetragen worden? Die Firma ist in Hubert Feiner Zeitz abgeändert worden, und als deren Inhaber ist der Kaufmann ubert Feiner in Zeitz eingetreten. Diese Firma ist odann unter Nr. 408 neu eingetragen worden. 6 Ernst Wagner in Zeitz ist Prokura erteilt. Zeitz, den 21. Oltober 1910. Königliches Amtsgericht.
Tell, Mosel. 65622) In das Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden: 1 am 4. Oktober 1919 bei Nr. 42, die Firma Josef Back junior, Zell a. Mosel, betreffend;
Sp. 3: Josef Back, Kaufmann in Zell.
Sp. 4: Die Prokura des Kaufmanns Josef Back ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen.
2) am 25. Oftober 19160 bei Nr. 13, die Firma R. Loeser Cie zu Bullay betreffend:
„Die Firma ist erloschen.“
3) am 26. Oktober 1910 unter Nr. 44: F. W. Bäumer zu Castellaun mit Zweigniederlassung zu Mastershausen unter der Firma „Filiale Masters⸗ hausen der Firma F. W. Bäumer zu Castel⸗ laun“ und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Müller zu Castellaun.
Königliches Amtsgericht in Zell ¶ Mosel). Tieg enhals. 65623)
Im hiesigen i flora Abteilung A t unter Ur. 62 als Inhaberin der Firma E. Junitz und Sohn in Ziegenhals die Witwe Babztte Rother geborene Radzat, hierselbst eingetragen. Der lleber! 6 der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten
orderungen und Verbindlichkeiten ist beidem Er— . 5. werbe des Geschäfts durch Frau Babette Rother, In das Gesellschaftsregister. nommen. Der Ehefrau des neuen Inhabers, Emma gebgrene Nadzai, ausgeschlossen. . Band X Rr. 128 bei der Firma Kleberplatz. Nupp, verw. Ebert, geb. Lehritter, in Würzburg ist Ziegenhals, dame, Steher 1310. Automaten ⸗⸗Gesellschaft mit beschränkter Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht. Haftung in Straßburg: Der Restaurateur Jose Würzburg, den 22. Oktober 1910. Fritsch in 6 149 ö e n . . K. Amtsgericht — Registeramt — Würzburg. eschieden. An seine Stelle ist der Restaurateur w s 35616 Cn ee, Laspe in Straßburg getreten. , , in Würzb Een
Band YIJr. 263 bei der Firma. Gesellschaft „Berner dé Steinmetz in Würzburg; Das in für Bauten und Werke innerer Mission mit Würzburg Hestehende Zpeiggeschist offen . beschränkter Haftung in Straßburg: Durch He— Reder warenge Haft , e, , . schluß. der Generalversammlung, vom 4. Olteber Berner , t ö . 1g10 ist das Stammkapital der Gesellschaft um den deren Aullosung , d,, dr, . Betrag von J5065 M, alfo auf den Betrag von ird nun, unter obiger Firma von dem früheren
rag , Steinmetz in Würzburg als 10h 500 S, erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag Gesellsch . ; . ist dementsprechend geändert. , . a . 25. Oktober 1910 Straßburg, den 27. Oktober 1910. , ,,, . , Wü . K. Amtegericht — Registeramt — Würzburg.
Kaiserl. Amtsgericht.
kö Würzburg. (65617
J. Stern in Kitzingen. Obige Firma wurde
von den Kaufleuten Oskar Wertheim und Felir Klein in Kitzingen in offener Handelsgesellschaft über nommen Die Prokura des Felix Klein ist erloschen und auf Flora Wertheim, verwitwete Stern, Kauf— mannsgattin in Kitzingen, übertragen worden.
Würzburg, den 25. Oktober 1910.
K. Amtsgericht — Registeramt — Würzburg.
TZabern. Handelsregister Zabern. (65619
In das Gesellschaftsregister Band J Nr. 328 wurde heute bei der Aktiengesellschaft „Anonyme Gesellschaft der vereinigten Glashütten von Vallerysthal und Portieuz“ mit dem Sitze in Vallerysthal eingetragen:
Die Prokura des Ingenieurs Friedrich Weißheimer ist erloschen. Dem Angestellten Georg Bricka in Vallerysthal ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gemeinschaftlich mit je einem der Prokuristen Karl Karleskind und Eduard Cropsal zur Vertretung berechtigt ist.
Zabern, den 25. Oktober 1910.
Kaiserliches Amtsgericht.
Zabern. Handelsregister Zabern. Cx das Ti on roa sto R . 3 9 2696 In das Firmenregister Band 1 wurde heute ein⸗
getragen: , 1) unter Nr. 901 bei der Firma „Ch. Essig
Sohn“ in Zabern: 1 . »Die Firmeninhaberin Witwe Karl Essig, Sidonie
geb. Babel, in Zabern ist gestorben. Das Handels
geschäft wird von den Erben derselben, nämlich: S0 745 6
gel . 23 ; . 80 745,0 ;
I) Margaretha ,. Essig, lahierlehrerin in 6 a
Remiremont, 2) Andree Essig, gewerblos in Zabern, R
; . . — ie Nutz d Laste Seyte
3 Marie Martha Essig, Lehrerin in Birmingham, . gef w n 866
,, sortge ührt, unden . 53 ist dagegen a ,
zehaltung der bisherigen Firma. ie Prokura de nigen Merßabftkbteste, nn,, d . ñ
Geschäftsführers Karl Werle in Zabern bleibt be— 14n , n ,, n
I ĩ . er
verungen, eingetragene Genossenschaft unbeschränkter Haftpflicht zu , ist heute vermerkt worden, daß der Landwirt Friedrich Evers zu Lauenförde an Stelle des verstorbenen Gutsbesitzers Julius Larenz zu Beverungen definitiv zum Vorstandsmitgliede gewählt ist. Beverungen, den 27. Oktober 1910.
4) die Errichtung von Garagen und Benzin— Ven- HK uppin. stationen oder der Abschluß einschlägiger Vertrage; 5) die Vermittlung von Versicherungen der Mit⸗ glieder gegen Automobif⸗ Haftpflichtfälle und Schäden 2c. ; s) Kartellvereinbarungen mit verwandten Unter⸗
x J 658 . In unser Genossenschaftsregister Nr. vol cg * dem Konsumverein Neu Ruppin, eingetragenen Genossenschaft mit beschrankter Daftpflicht . folgendes eingetragen worden: An Stelle des us d Vo e zgeschiede ö e ne hungen innerhalb und außerhalb Deutschlands. . ,, . . 35 . ,,, beträgt . 3 Zigarrenmacher Hermann m , für Deschästs anteil. ⸗ Föpke zu Neu⸗Ruppin bis zur nächsten ordentli Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche Generglverfenmi le , . ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 16. worden. ; , Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ Neu⸗Ruppin, den 25. Oktober 1910 folgen in den Hamhurger Nachrichten und dem Kön gliches Amtsgerlcht ; in Bissendorf folgendes esngetragen:! dean burg ischen Correspon denten. . . e Karl Reller ist als Liquidator autgeschieden Die Äbdgaße von Willenscrklirungen und die Miederlannstein. Bekanntmachung. l6z6to Burgwedel, den 25. Ottober 1916. **ces . ren ies senschaft em felgen durch 3 n, . . 3 zrstandsmitglieder gemeinschaftli Königliches Amtsgericht. Den Vorstand ih , Gustab Delitzsch. 65648
glita 3 bon Lindeiner, genannt von Wildau, Dr. Günther Im„„Genossenschaftsregister ist heute bei dem Yöachim Hugo von Hirschfeid und Alexander Konsum-Verein Grost-Erostitz und ümgegend, Glüichman sänntlich zu Hamburg, Bürgermeister Georg Wagner in Linter eingetragene Genossenschaft mit beschränken (Die Einsicht der Liste der Genossen auf der dem Vorstand ausgefchieden. ö Hastpflicht, zu Klein ⸗Erotzitz (Rr. 1) eingetragen Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts ist Durch Beschluß der Generalhersammlung sind zu worden, daß an Stelfe des ausgeschiedenen Vorstands, während der Dienststunden jedem gestattet. Vorstan zsmitgliekern neun gewählt: Büärgermeisté mitgliedes Tischler Gustav Liebert der Maurer Paul Amtsgericht Damburg. Doe Ebern gans ver he W g lh . 87 He ler en S heefenen de gf renn ar hi Abteilung für das Handelstegister. hann Diefenbach in Thalheim bei glieder euz heim o⸗ Delntzfsch, den 36. Oltober ih. ne Lud wigsharen, Rnein. niedere nen,; Königliches Amtsgericht. Genoffenschaft s reg ister *, — — Betr. Landwirtschaftlicher Consumverein .
Haßloch, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Haßloch. In der Generalversammlung bom 5. September 1910 wurden die 88 1, 14. 36 Abs. 2 der Satzung geändert. Die Firma der Genossenschaft lautet nun nehr: Land⸗ wirtschaftlicher Consum⸗Verein Haßloch, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht. Die Haftfumme beträgt 306 S6. Die Bekanntmachungen sind in der Haßlocher Zeitung und im Stadt- und Dorfanzeiger ( Pfälz. Kurier] aufzu nehmen, der in Neustadt a. H. erscheint. Beim Ein⸗ gehen dieser Blätter bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsrats ein anderes Blatt an deren Stelle. Im übrigen wird auf die eingereichte Urkunde Bezug genommen. . Ludwigshafen a. Rh., 24. Oktober 1910.
Kgl. Amtsgericht.
Kurz wedeł. 658335
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu ö. Firma Getreide⸗ und Kunstdünger⸗Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit em Sitz
Im Genossenschaftsregister des hiesigen Amts Y 3 l g. 6 .. . mts⸗ gerichts Nr. ist bei der paupthezu mb und Ab⸗ satz⸗Genossenschaft des Nassauischen Bauern⸗ vereins, e. G. m. b. H. zu Niederlahnstein heute eingetragen worden:
errichtet. ; ; Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Baesken in Straßburg bestellt. Sind mehrere Geschäftsführer hestellt, so genügt zu allen Rechtshandlungen die Erklärung und Zeich⸗ nung durch zwei derselben. . Die Gesellschaftsversammlung kann jedoch auch bei Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer einem oder jedem derselben die Alleinvertretung der Gesellschaft übertragen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma ihren Namen unterschriftlich beifügen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
In das Firmenregister. Band IX Nr. 265 die Firma Strastburger Kisten⸗ u. Emballagenfabrik Peter Müller in Straßburg. Inhaber ist der Kaufmann Peter Müller in Straßburg. Straßburg, den 22. Oktober 1910.
Kaiserliches Amtsgericht.
ist aus
Schrimm. 64504 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 151 ein— getragen: Spalte Nummer der Eintragung: 2. Spalte Die Firma Kazimierz Krajewiez lautet jetzt: Kazimierz Krajewicz, Inh. Bro⸗ nisökawa Krajewiez, Schrimm. Spalte 3. Alleininhaberin ist Fräulein Bronislawa Krajewicz in Schrimm. Die Firma betreibt ein Schnittwarengeschäft. Schrimm, den 17. Oktober 1910.
Königl. Aintsgericht.
Wolgast. 65982 In unser egister B ist bei der Firma „Wolgaster Holzindustrie Aktiengesellschaft zu Wolgast“ folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Julius Ellmann in Wolgast ist erloschen. Dem Kaufmann Otto Oel—⸗ schlägel ist in der Weise Prosura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Firma der Aktiengesellschaft zeichnet und die Altien— gesellschaft vertritt. Wolgast, den 27. Oktober 1910.
. Handels re 2
656565) Viederolm. 65843 81 das Genossenschaftsregister wurde heute bei insergenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Essen⸗ heim eingetragen Die Landwirte Johann Wagner 5. und Johann Wolf 21. sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an ihre Stelle die Landwirte Peter Barth und Johann Nikolaus Schmahl in Essen⸗ heim in den Vorstand gewählt. Niederolm, den 31. Oktober 1910.
Großh. Amtsgericht.
PDetmold. . In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 11 die Genossenschaft: Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft der Bäcker⸗Innung zu Detmold, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Detmold heute ein— getragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Rohmateriglien, Waren, Maschinen, Werkzeugen und sonstigen Bedarfsartikeln im großen und Ab— gabe im kleinen an Mitglieder und Nichtmitglieder soweit es der Genoffen schast förderlich isst Die Haftsumme beträgt 200 „. .
Das Statut datiert vom 25. Oktober 1910. Mitglieder des Vorstandes sind: Bäckermeister , Stieve 4 6 Bäckermeister Her⸗ mann Prasse in Detmold, Bäckermeister Heinri Potthoff in Detmold. J . * ,, des Vorstandes erfolgen aft. und i durch mindestens 2 Mitglieder, die Zeichnun 2 23 in Dort, Gesellschaft mit beschräntter schieht, indem 2 Mill id ihre ö. 9 g mit dem Sitze in Zörbig eingetragen. der Firma der Genosfenschaft beifügen. . egen tan ded Unternehmens ist die Herstellung Die Einsicht der Liste der Genossen ist während 36 der Vertrieb von. üben aft. „und Sirupfabri⸗ der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. faten und verwandten Artikeln sowie der Handel mit Detmold, den 25. Oktober 15166. Waren der erwähnten Art und die Beteiligung an Fürstliches Amtsgericht Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Das ö w Stammkapital beträgt 105 00 16. Der Gefell, schafts vertrag ist am 10. Oktober 1910 abgeschlossen. Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Strohe zu Zörbig. Werden mehrere Geschäftsführer be— stellt, so sind Willenserklärungen nur verbindlich, wenn sje von mindestens zwei Geschäftsführern gemeinschaftlich e feen werden. Sind neben mehreren Geschäftsführern Prokuristen bestellt, so können. Willenserklärungen guch von einem Ge schäftsführer und einem Prokuristen abgegeben werden. Dem Kaufman Oscar Walter in Zörbig ist. Prokura erteilt. Der Kaufmann Wilhelm Strohe bringt als Einlage das von ihm Fisher unter der Rrmg Rübensaft⸗ und Syrupfabrik Zörbig Wilhelm Strohe in Zörbig betriebene Fabrikunternehmen mit denjenigen Aktiven, welche in der dem Gesellschafts⸗ bertrgge beigefügten, am 31. August 1910 abge⸗ Hhlossenen Bilanz aufgeführt sind, in die Gesellschaft ein. Der Uebergang der Passiven ist ausgeschlossen. Die vom 1, September 1916 ab von Herrn Strohe tätigten Geschäfte gelten als für Rechnung der Gesellschaft abgeschlossen. Eingebracht werden ins— besondere: I) Die im Grundbuche von Zörbig Blatt 432 eingetragenen Grundstücke mit Gebäuden und den mit letzteren verbundenen Maschinen im Werte von
153 199, 60 . Rosenig Blatt 61
66649
( w
Königliches Amtsgericht.
Würzburg. (65618 Oskar Klemmert, Inhaber Karl Rupp in Würzburg. Unter obiger Firma hat der Privatier Karl Martin Rupp in die unter der Firma Oskar Klemmert, Inhabern Emma Ebert Würzburg bestehende Weingroßhandlung über⸗
—
Schwein furt. Bekanntmachung. 65969) I. „Hermann Heidenreich.“ Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Hermann Heidenreich in Schweinfurt seit 1. Juni 1909 ein Kurz- und Woll⸗ warengeschäft in Schweinfurt. II. „Emanuel Udler.“ Unter dieser Firma betreibt der Viehhändler Emanuel Adler in Scho— nungen seit 1. Januar 1909 ein Viehgeschäft in Schonungen. III. „Nifolaus H. Kneffel.“ Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Nikolaus Heinrich Kneffel in Schweinfurt seit 22. Jult 1891 ein Kolonialwarengeschäft in Schweinfurt. IV. „Louis Forchheimer.“ Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Louis Forchheimer in Schwein—⸗ furt seit 1. Januar 1907 ein Mehl⸗ und Landes produktengeschäft in Schweinfurt. V. „Adolf Gottlob.“ Unter dieser Firma be⸗ treibt der Viehhändler Adolf Gottlob in Nieder⸗ werrn seit 1. Januar 1907 ein Viehgeschäft in Niederwerrn. VI. „Bayerische Dis konto⸗ und Wechselbank, Aktiengesellschaft. Filiale Schweinfurt.“ Da— Vorstandsmitglied Otto Kohn in Nürnberg und das stellvertretende Vorstandsmitglied Alfred Schwarz in Augsburg sind aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden; dem Friedrich . in Augsburg, dem Oskar Günthert in Augsburg, dem Albert Freytag in Nürnberg und dem Eduard Mayer in Regensburg wurde Prokura in der Weise erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem weiteren Pro⸗ kuristen zur Firmenzeichnung berechtigt ist. VII. „Hotel de Russie Russischer Hof Franz Haas in Bad Kissingen.“ Die Prokura des Eduard Lutz ist erloschen; dem Hoteldirektor Franz Dettenhofer, im Winter in München, während der Kurzeit in Bad⸗Kissingen wohnhaft, wurde Prokura erteilt. VIII. „Großbrennerei und Dampfdestillation Oberndorf Hugo Knauf.“ Diese Firma mit dem
Sitze in Oberndorf ist erloschen. Schweinfurt, den 31. Oktober 1910. K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.
(65592 Wurzburg
Strassburg, Els. 1.6 Handelsregister Straßburg i. S. n. re l Genossenschaftsregistereinträge.
. 1 — 6 Noris einge⸗ ragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht in Ie, ö . An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Valentin Bachmann und Hans Peter Schmidt wurden als solche neugewählt Dr. Deinrich Beckh, Gymngsialprofe ssor a. D. in Erlangen und August Meyer, Geschäftsführer in Nürnberg. ; 22 hristlicher onsum⸗ und Sparverein Röthenbach bei Lauf und Umgegend einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschrankter Haft⸗ pflicht in Röthenbach bei Lauf.
Trhbig. 65983] Im Handelsregister B Nr. 8 ist die en Vübensaft⸗ und Syrupfabrik Zörbig Wilhelm
Messkineh,., Betanntmachung. bõb56] Zum, diesseitigen Genossenschaftsregister Bd. 1 8 39 S. 227/28 wurde eingetragen die Firma: e erlich Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Wasser, eingetragene Genossenschaft mit be—⸗ schräntter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Wasser. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankanf land? wirtschaftlicher Bedarfsartike d der Verkauf la In der Gener 9 f ö. , el und der Verkauf land⸗ In der Generalversammlung vom 15. Oktober wirtschaftlicher Erzeugnisse. 1919 wurden an Stelle der ausgeschiedenen B Die Haftsumme für seden Geschäftsanteil beträgt standsmitglieber CErtin Ihnen ang e nr, vi 300 6. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf als solche neugewahlt Johann Vogl, ; Jak lerbele welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 1g in Röthenbach bei Lauf, als Se af a, . zehn —. BVorstandsmitalleder nd: Menn, r,. ach bei aul, als Geschäftsführer, und Rn lehn . Vorstandsmitglieder sind: August Josef Leuchtenberger, Hausbesitzer ebenda als Kassier Lille, Landwirt in Oberbichtlingen, erster Vor Nürnberg, 25. Ottober 191. sitzender; T heodor Renz, Landwirt in Reuthe, stell⸗ K. Umtsgericht Registergericht vertretender Vorsitzender; Rupert Hänsler, Landwirt , ,. . in Mnterbichtlingen. Das Statut datiert vom Radolraęl. Genuossenschaftsregister. 65663 7. August lO. Die von, der Genossenschaft aus. In das Genossenschaftsregister B Ik ist zu O.⸗3. 16 gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen eingetragen worden: Bauverei in i. , . 83 olgen ; . ᷓ rein ingen a. S. unter der Firma der Genossenschaft. gezeichnet von e G. m. b. H. mit dem Sitz in Singen a. S wer. orstgndsmitgliedern, in dem Vereinsblatt des Statut vom 18. September 1910. Der Zweck des M, * 8 2vnubvoro 1 X 9 ö cz; 7 J 2r 5 s s 1oßl 5 : . Badischen Bauernhereins in Freiburg. Die Willens. Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet erklärung und Zeichnung für die Gengssenschaft er. unbemittelten. Personen gefunde und bequem folgt durch zwei Vorstandsmitglteder. Die Zeichnung Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften geschieht in der Weise, daß die JZeichnenden zu der Häusern zu verschaffen, entweder als Miete oder als Firma der Gengssenschaft ihre Namengzunterschrift Cigentum. An Nichtmitglieder konnen nur dann beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist Wohnungen vermietet oder Häuser verkauft werden während der Dienststunden des Gerichts jedermann wenn keine Genossen sich darum bewerben. ie gestattet. J Dastsumme beträgt 200 1½6, 5. Geschäftsanteile. Mestkirch, den 27. Oktober 1910. glieder des Vorstands sind: Josef Gaißer, Wagen Gr. Amtsgericht aufschreiber, Eduard Schellhammer, Baknarbester . Hr. Amte . aufsschrei 'duard Schellhammer, ahnarbeiter Gummersbach. 165841] wülmausen, Eis —— goss Fran Denzel, Wagenaufschreiber, Jakob . 968m unserm Genossenschaftsregister ist heute bei Genofsenschaft oregister Mülhausen 67 Wagenaufschreiber, und Ambrofius“ Bremfer zr. 3 n Sar, und Darlenng affe e. G m. G. walker henne mien slhausen i. GC, i. n Singen. des Vorstands u. H Dieringhaufen elngetrauen worden? s wurde heute eingetragen in lind ö e hom H. in Dieringhausen eingetragen worden: 1) Band III unter Nr. 11 bei de Kon . August Huhn aus Vollmerhausen ist aus dem Vor verein & w, . 122 e e stand ausgeschieden und an seine Stelle Carl Sattler an ,, e, dr, . Genossen⸗· aus Vollmerhausen getreten. *. mit beschränkter Haftpflicht in Senn. Gummersbach, den 21. Oktober 1910. Infolge Neuw esteht der Vorst . König uit er en Infolge Neuwahl besteht der Vorstand aus: i m n. ; 1) Wendelin Rosenblatt, ; adi Ter Si ; 2) Paul Sifferlen, 8 nn,, , 3 Kn Seren, und den Singener Nachrichten. 37 A . ider, Die Einsickf der Qi? dee e,, . ʒ alle in Sennheim. den n n,, ,. der Genossen ist wãhrend An Hand IJ unter Nr. 6a bei dem Konsum- Man rere l h a. verein Eintracht, eingetragene Genoffenschaft . 5 J 2, mi besche nter Cafe ich; Nüihnusen, . An Ste 2 0 ö 86 dor 1s I8iuar; 5 . 55 5 5 15 56 . le 22 Camill Schneider ist Eduard Radolfzell. Genossenschaftsregister. 65662 . in Mülhausen zum Vorstandsmitgliede Zum Genossenschaftsregister Landmirtschaftlicher un 869 zertre 3 Nere indy ritebers 6 2 * ; ec , , e. 2 2 . ell vertreter Vereinsvorstehers gewählt 2 i n,. Böhringen e. G. m. n. ; S. in ringen wurde eingetragen: In d Mülhausen, den 29. Oktober 1910. : . e n,,
.
Jean
Gotha. . lů5839) In das Genossenschaftsregister ist bei der „Land⸗ wirtschaftlichen Betriebsgenossenschaft Tün⸗ geda, eingetragene Genossenschaft mit un—⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem in Tüngeda eingetragen: Ed ist aus dem Vo
Templin. 65973 6. In unserem Handelsregister à Nr. 66 ist die Pro⸗ kura des Kaufmanns Paul Klauß bei der Firma Karl Lorentz zu Boitzenburg U.⸗M. gelöscht worden. Templin, den 21. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. Traunstein. Bekanntmachung. 65974 Im diesamtlichen Firmenregister wurde eingetragen die Firma: August Boxhammer Juh. Katharing Boxhammer. Gemischtes Warengeschäft in Bad Aibling. . Alleininhaberin: Katharina Boxhammer, mannkwitwe in Aibling. Traunstein, den 29. Oktober 1910. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Bekanntmachung. Handelsregister. Die unter der Firma: Graßlbrauerei Grastl
E Barth mit dem Sitze in Trostberg bestandene
offene Handelsgesellschaft hat sich ohne Liquidation
aufgelöst, die Firma ist erloschen. Traunstein, den 29. Ottober 1910. ann en oö) Kgl. Amtegericht, Registergericht.
Eintragungen in das Handelsregister Abt. 2. Wies haden. J . Nr. JI02. Firma: Wwe. Friedr. Joest Æ Co., In unser ? n , . X ast we enn, ,.
Solingen. Sffeng Handelsgefellschaft. Die Gefell! betreffend Jie Firma 5 Fabrit .
schaft hat am 1. Oktober 1906 begonnen. stein am Rhein e,, m. te. ,. 6. in Persönlich haftende Gesellschafter sind: Schierstein folgender a , , . a gi . 65 Witwe Friedrich Joest, Emile geb. Brückhmnann, Dit E Tt rektg ger n sfente Cual
zu Solingen, und Jacoh Schmutter ist erlese 6 . 2) . Karl Joest zu Solingen, , nur die beiden Gesellschafter ne fr 208 M indfi 8 96 gos⸗ . ; Eẽrechtigt. . . kö ed scabhabern, en 363 Olteher 1910. 4 Iimmermeister Leo Mechlinski zu Solingen. Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Witwe winsen, Luhe.
Grei ss wald. 65840 Im Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 9 ver? zeichneten „ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Hanshagen ein getragen, daß der Lehrer Gustav Ohde aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Ter Schuhmachermeister Karl Gladrow zu Hanshagen in den Vorstand gewählt ist. . Greifswald, den 27. Oktober 1910.
Kauf⸗
c Die —16
Osnabrück. 165967 . In das Handelsregister Abt, A Nr. 576 ist bei der Firma Torfverwertung Emil Brockschmidt, Osnabrück, heute eingetragen, daß dem Kaufmann Erich Wurster in Osnabrück Prokura erteilt und die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Titgemeier in Osnabrück erloschen ist. Osnabrück, den 29. Oltober 1910. Königliches Amtsgericht. VI.
Osnabrück. . In das Handelsregister A Nr. 9) ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Carl Brebeck“ in Ssuabrick heute eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der beeidigte Bücherrevisor Hermann Münter in Osnabrück zum Liquidator bestellt ist. Osnabrück, den 29. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. VI.
Traunstein. (65975) Siegen. 65954 eie Unter Nr. 358 unseres Handelsregisters Abt. A Heiß ist heute bei der Firma Hermann Loos in Siegen eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Siegen, den 27. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
1nd 11112.
abgegeben sind. seinen Stellv mächtigen.
lo6bꝛo) 2). Das im Grundbuche von ö verzeichnete Grundstück mit Gebäuden und Maschinen
. von 124 258,20 . . * nventar, Utensilien und sonstige bewegliche Gegenstände im Werte von 50 196,56 9. glich
1 Waren im Werte von 105 475 82 .
Ein Kassenbestand von 46,84 M.
Werte
( Ausstehende Forderungen im Die Grundstücke sind hypothekenfrei einzubringen,
ands organ Zeitung“
Hamburg. (65653 Eintragungen in das Genossenschaftsregister. ̃ E9IO. Ottober 27. „Terraingenossenschaft an der Beer“, tragene Genossenschaft mit beschränkter pflicht.
In der Versammlung der Genossen vom 20. O tober 1910 ist die Auflösung der Genossenscha beschlossen worden.
Zu Liquidatoren sind Peter Ferdinand Heinrich
von einge⸗ Haft⸗
k Posen. Bekanntmachung. 164131 ; In unser Handelsregister Abteilung B ist heute i
höbl 1] stehen.“
bes' der unter Nr. 138 verzeichneten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Deutsche landwirt—⸗ schaftliche Brennerei ⸗Verwertungegesellschaft mit beschränkter Haftung in Kiein folgendes ein⸗ getragen worden: . . . „Zur Abgabe von Willenserklärungen, die die Deutsche Landwirtschaftliche Brennerxei⸗Verwertungs⸗ esellschaft, Gesellschaft m. b. H. zu Kicin verpflichten ien, ist die Unterschrift zweier Geschäfteführer aus— reichend.“
ö. den 21. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht.
HR oss wein. 66586 Auf Blatt 370 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Ferdinand Herlt in Roßwein
ermächtigt. Nr. 769. r ; Die Gesellschaft ist aufgelöst. erloschen. Solingen, den 24. Oktober 19 Königliches Amtsgerich
Stettin.
in Stettin eingetragen.
und als deren Inhaberin Auguste Anna verw. Herlt, geb. Straube, in Roßwein eingetragen worden.
Königl. Amtsgericht.
Friedrich Joest und Karl Joest, jeder für sich allein, Firma Gebr. Willms zu Gräfrath:
Die
I0. t. JI.
Abt. 6.
Firma ist
65972
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2116 die Firma „Hendrik Petersen“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Hendrik Petersen (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft in Ge⸗ treide, Futter⸗ und Düngermitteln.)
Stettin, den 28. Oktober 1910.
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 107 die Firma Ernst Stünckel mit dem Sitz in Winsen a. L. und als Inhaber der Uhr— macher und Goldwarenhändler Ernst Stünckel zu Winsen 4. L. eingetragen. Winsen a. d. Luhe, den 26. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.
winsen, Luhe. õßb la)
n das hiesige Handelsregister A ist heute zu . . Hermann Wolters zu Winsen a. L. eingetragen: Die Tirma ist erloschen. Winsen a. d. Luhe, den 28. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.
Wipperfürth. Bekanntmachung. 65613
2) unter Nr. 892 die Firma „Ch. Essig, Sohn“ in Babern, Inhaber sind: 1 Margaretha Ellsa— beth Essig, Klavierlehrerin in Remiremont, 2) Andree Essig, gewerblos in Zabern, 3) Marie Martha Essig, Lehrerin in Birmingham, in Erbengemeinschaft. Dem Geschäftsführer Karl Werle in Zabern ist Prokura erteilt.
Zabern, den 26. Oktober 1910.
Kaiserliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗
Unter Nr. 60 des hiesigen Handelsregisters Abt. A
ist am 26. Oktober 19160 die Firma Molkerei und
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Bilanz au Wert der . ist auf Zörbig, 77. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.
Zörbig. Im Handeleregister 4 Nr. 12 ist die Nüben aft und Syrupfabrik Strohe gelöscht. Zörbig, 25. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.
amm.
174 000 festgesetzt.
65984 Zörbig Wilhelm
Firma
Genossenschaftsregister.
Reęverungen. Bekanntmachun Bel der unter Nr. J dez **
eingetragenen Genossenschaft „Molkerei
65647 Genossenschaftsregisters
Krey und Carl Hinrich Heins, beide zu Hamburg, bestellt worden. z
; Oktober 28.
Eiułaufs vereinigung Norddeutscher Automobil⸗ besitzer eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.
Das Statut datiert vom 21. Oktober 1910. Der Sitz der Genossenschaft ist Samburg. Gegenstand des Unternehmens bilden:
1) Großeinkauf sämtlicher für den Automobil betrieb notwendiger Betriebserfordernisse und die Ueherlassung derselben an die Mitglieder;
2) die Erzeugung und Bearbeitung solcher Gegen⸗ stände für die Mitglieder; J
3) die Errichtung eigener Reparaturwerkstätten
oder der Abschluß von Verträgen, betreffend Re—
Kais. Amtsgericht.
Mülheim, Rhein. 65658 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 19 bei der Konsum⸗Genossenschaft Eintracht, ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, hierselbst, eingetragen:
Der 4 des Statuts ist gemäß Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 2. Oktober 19195 dahin abgeändert, daß als 4. Vorstandsmitglied der Stellvertreter des Geschäftsführers hinzutritt. Als solcher ift der bis. herige Kontrolleur Otto Hamer in Cöln bessellt worden. . Neues Vorstandsmitglied ist der Kontrolleur Karl Winter in Mülheim am Rhein.
Mülheim⸗Rhein, den 28. Oktober 1910.
Be⸗
paraturen an Automobilen;
Kgl. Amtsgericht.
N als Ve
Generalversammlung vom 21.
ersamm August 1910 wurde röffentlichungsorgan das Bad. Landw. Ge—
nossenschaftsblatt in Karlsruhe bestimmt.
Aus Sproll,
Uhl.
dem Vorstand sind
Vorstar ausgeschieden: Paul Alois Fritschi, ?
Anton Weidele und Martin
bl. Qn den Verstand sind neu gewählt: die Land⸗ wirte Johann Stehmer, Gnädinger und Johann Graf, alle in Radolfzell, den 25. Oktober 1916.
Richard Fischer, Josef
Böhringen.
Großh. Amtsgericht.
Saargemiündl. Genossenschaftsregister. [65664]
Am
28. Oktober 1910 wurde in Band 2 bei
Nr. 71 für den Bürgerkonsumwerein Stieringen
Wendel — Neue Giashütte,
eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschräunkter Vaftpflicht in
Stierin schlũssen
gen Wendel eingetragen: Nach den Be⸗ der Generalversammlung vom 10. und