Erste Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Oberndorf 4. N., 2. November. (W. T. B.) Gestern herrschte hier ein heftigter Sturm, der gegen Abend seinen Höhepunkt er—
Die bayerische meteorologische Zentralstation hat auf dem reichte und auf der Hochebene großen Schaden anrichtete. Tele⸗
Die Vorräte betrugen am 14. Oktober d. J.: . Observatorium der Zugspitze Verfuche angestellt, drahtlofe
Dabei wurden, W. T. B.“ zufolge,
982 800 42, Ulka
d verschiedene Weizensorten 18 Weizen zusammen 1488 44 dz, Roggen.
433 397 Mais.
6235 Gerste
765 193
, J 14105
olja (Raps) . 1638 w
2 457 Erbsen 16380 Linsen
4,
JJ 4095 .. Die Verlgdungen betrugen im Berichtsmonat aus Odessa ein—
lieflich Therfon: schließlich ll O00 00 Pud,
Weizen Roggen 4000000 , erf 10 000000 , . 19999069
Der Oelkuchenmarkt war im allgemeinen geschäftslos:
Die Preise betrugen frei an Bord für:
R
Ra ch ,
Kokoskuchen Singapore in Säcken.
ohe isse G ne
zydraulische Hederichkuchen 2 ö ;
Die Preise sind rein nominell. Der Absatz stockt; das Ausland
will nur hei stark ermäßigten Forderungen kaufen.
Dush le des schleppenden Absatzes von Getreide finden die in roßer Anzahl ankernden Dampfer nur zu gedrückten Preisen Unter⸗ ommen; die Schiffsraten dürften in Zukunft noch weiter fallen.
Die gegenwärtigen Frachtraten für disponible Dampfer für
Odessa⸗Cherson sind folgende: Rotterdam, London, Hull. g 9, 6 Antwerpen 9. 3 - 96, anze Dampfer lI0s6.
Alexandria, 2. November. (W. T. B.) Infolge der günstigen Witterungsverhältnisse während des Monats Oktober sind die Aus— chten für die Baum wollern te günstig. Die General Produce ssociation schätzt den Ertrag der Ernte auf ungefähr sieben Millionen Kantars. — Der gestrige Brand der Baumwollspeicher ist gelöscht. (Vgl. Nr. 258 des Viele unter Mannigfaltiges).
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den Ausbruch der Maul- und Klauenseuche aus Wangten, Landkreis Liegnitz, Reg. Beʒ. Liegnitz, Rattaj, Kreis Bomst, Reg.⸗Bez. Posen, Schulzen⸗ e. Kreis Ruppin, Reg. Bez. Potsdam, bel Händlervieh; Werder⸗ thau, Kreis Bitterfeld, Reg.-Bez. Merseburg, bei Händlervieh; Dobberphul, Kreis rt Reg.⸗Bez. Stettin; Pingche, Oberamt Maulbronn, Königreich Württemberg; Speyer, Bezirksamt Speyer, Reg.-Bez. Pfalz, und aus Berlin, Stadtkreis Berlin, am 1. No—⸗
vember 1916. . Türkei.
Der internationale Gesundheitsrat in Konstantinopel hat ver— fügt, daß die Postsäcke, gleichgültig welcher Herkunft, sanitäts— polizeilichen Maßnahmen nicht zu unterwerfen sind.
Konstantinpel,. 2. November. (W. T. B.) Heute sind jwei Choleraerkrankungen und drei Todesfälle zu verzeichnen.
Verkehrsanstalten.
Laut Telegramm aus Dresden ist die Post aus Oesterreich, die heute vormittag 10 Uhr in Berlin fällig war, und nach einem Telegramm aus Rosenheim vom gestrigen Nachmittag auch die Post aus Italien infolge von Anschlußversäumnis (erstere in Tetschen)
zurückgeblieben.
Telegraphie einzurichten. außer den Zeichen anderer Statlonen auch Telegramme der Station
Norddeich und das für die Seefahrt auf dem Atlantischen Ozean von dort ausgegebene Zeitsignal für 12 Uhr Greenwicher Zeit deutlich klar empfangen. Die endgültige Aufstellung der Apparate erfolgt erst im Juni n. J, da die Witterung gegenwärtig ungünstig ist.
Theater und Musik.
Im Neuen Königlichen Operntheater wird infolge Er— krankung des Herrn Egsnieff am morgigen Freitag an Stelle der Oper LLiebettrank“! „Carmen“ gegeben. Die für „Liebestrank“ (119. Vorstellun) an der Theaterkasse gekauften Billette behalten Gültigkeit für die neuangesetzte Vorstellung Carmen“, können aber auch an der Vormittagekasse im Opernhause, am Tage der Vor— stellung an der Vormittags⸗ und Abendkasse bis zum Beginn der Vorstellung gegen Erstattung auch des Aufgeldes zurückgegeben werden. Eine spätere Zurückgabe der Billette findet nicht statt. In der Oper Carmen sind die Hauptpartien durch die Damen Rose, Artöt de Padilla, Wichgraf und Parbs sowie durch die Herren Berger, Griswold, Bachmann, Habich, Lieban und Krasa besetzt. Die musikalische Direktion hat der Kapellmeister Blech.
Im Königlichen Schauspielhause wird morgen H. Bahrs Lustspiel Der Krampus“, mit Herrn Vollmer in der Titelrolle, wiederholt.
Der neue Ibsenzyklus des Lessingtheaters, der am Montag, den 7. November beginnt, ist der siebente, den der Direktor Brahm veranstaltet. Die erste Vorstellung bringt den „Bund der Jugend', die folgenden „Die Stützen der Gesellschaft“, Nora“, „Gespenster“, Ein Volksfeind', „Die Wildente“, Rosmersholm', „Die Frau vom Meere“, „Hedda Gablet“, „Baumeister Solneß“, „Klein Eyolf', „John Gabriel Borkman“, „Wenn wir Toten erwachen“. .
Im Neuen Theater beendet Ferdinand Bonn sein Gastspiel am nächsten Sonntag. Der Künstler hat als Abschiedsrolle den „Kean“ gewählt und wird diese Rolle von heute bis Sonntag täglich spielen.
Die nächste Neuheit der Komischen Oper ist „Abbes Mouret“ von Max von Oberleithner. Der Komponist, ein Schüler Anton Bruckners, wird noch in diesem Jahre mit seiner Oper „Aphrodite“, deren Text von Hans Liebstöckl stammt, an der Wiener Hofoper zu Worte kommen. Die musikalische Einstudierung des ‚Abbé Mouret“, dessen Libretto eine Dramatisierung des Zolaschen Romans „Die Sünde des Priesters“ zugrunde liegt, leitet E. N. von Reznicek, die szenische der Oberregisseur Max Moris.
Im Modernen Theater eröffnet am Sonnabend Henry Bender, der seit mehr als zwei Jahren in Berlin nicht aufgetreten ist, ein Gastspiel als Emanuel Plittersdorf in dem drelaktigen Schwank „Der Doppelmensch' von Wilhelm Jacoby und Arthur
Lippschitz. Mannigfaltiges. Berlin, 3. November 1910.
Im Choralionsaal gab es am Dienstag einen Richard Dehmel⸗Abend, den der Rezitator Henry Renns veranstaltet hatte. Poesie und Prosa kamen dabei in buntem Gemisch zu Gehör. Der Vortragende sprach klar und ausdrucksvoll und hatte sich offenbar mit Liebe in Dehmels Dichtungen versenkt; er erreichte dadurch seinen Zweck, seine Hörer in anregender Weise mit dem vielseitigen lite— rarischen Schaffen Dehmels bekannt zu machen.
Kiel, 2. November. (W. T. B.) Das Präsidium des Ver— eins für Motorluftschiffahrt in der Nordmark hat mit der Luftschiffverkehrsgesellschaft einen neuen Vertrag geschlossen, wonach das Luftschiff „P. VI“ solange zur Verfügung des Vereins steht, bis es mindestens eine Fahrt nach dem Norden mit Landungen in Flensburg und Schleswig und eine Fahrt nach Hamburg-Altona mit Landung und Auffahrt ausgeführt haben wird. Ferner ist das Luft— schiff verpflichtet, in der Zwischenzeit nach Möglichkeit Ortsaufstiege in Kiel auszuführen. Von Hamburg tritt „P. VI“, sobald es die Wetterlage erlaubt, die Reise nach Berlin durch die Luft an.
phonstangen wurden umgeworfen, viele Bäume entwurzelt, zahlreiche Bächer beschädigt und Schornsteine umgestürzt. Unfälle sind bis heute nicht bekannt geworden.
Mannheim, 3. November. (W. T. B.) In den Schreiner⸗ werkstätten der KJ ist gestern abend eine Feuers⸗ brunst ausgebrochen. Die Bekämpfung des Brandes dauerte bis heute früh 4 Uhr. Die , , . ein langgestrecktes zweistöckiges Gebäude, sowie die Abteilung K, ein fünfstöckiges Bacst ein gebäude von 100 m Länge, in dem sich landwirtschaftliche Maschinen befanden, wurden ein geäschert. Um 11 Uhr Abends stürzte das Gebäude der Abteilung A mit großem Getöse zusammen. Die Vorderfront dieses Gebäude fiel auf die Straße. Personen wurden nicht verletzt. Der Schaden ist sehr beträchtlich. Die Entstehungsursache des Feuers ist unbekannt. — Wie die „Neue Badische Landeszeitung“ meldet, hat die Firma Heinrich Lanz durch Fabrik- anschlag bekannt gegeben, daß der Betrieb sämtlicher durch das Feuer zerstörten Werkstätten aufrecht erhalten wird. Alle Arbeiter werden weiter beschäftigt.
London, 2. November. (W. T. B.) Wie Lloyds Agentur meldet, ist vorgestern der Fischereidampfer „Augsburg“ nach einem Zusammenstoß mit dem deutschen Fischereidampfer Präsident Herwig“ mit voller Ladung 306 Meilen von Island gesunken. Sechs Mann der Besatzung sind ertrunken. Die Ueberlebenden, 13 an der Zahl, sind in Aberdeen gelandet und werden in die Heimat zurückbefördert werden.
Marseille, 2. November. (W. T. B.) Unter der Mann⸗ schaft des aus Dakar eingetroffenen Postdampfers Djelibah brach während der Fahrt eine Meuterei aus, wobei an Bord des Schiffes beträchtlicher Schaden angerichtet wurde. Die Verhaftung der Rädelsführer steht unmittelbar bevor.
Rem, 2. November. (W. T. B.) Heute nachmittag ist, wahr⸗ scheinlich infolge des heftigen Sturmes, der im Bau befindliche sardinische Pavillon, der für die Ausstellung 1911 bestimmt ist, eingestürzt. Zehn Arbeiter wurden verschüttet, konnten jedoch unverletzt oder mit nur leichten Verletzungen geborgen werden. Ein Arbeiter dagegen scheint schwerere Verletzungen davongetragen zu haben.
New York, 3. November. (W. T. B.) Der Aviatiker Me CEurdy beabsichtigt, am Sonnabend auf einem Zweidecker von dem Deck des Dampfers Kaiferin Auguste Viktoria“ nach New Jork zu fliegen, sobald der Dampfer 50 Meilen vom Dafen entfernt ist. Offiziere der Armee und Marine werden den Flug beobachten. Das Marinedepartement hat Befehl gegeben, daß eine Flottille von Torpedobooten auf der Flugstrecke patrouilliert. Für den Anlauf ist auf dem Vorderdeck des Dampfers eine besondere Plattform hergestellt worden.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Darmsta dt, 3. November. (W. T. B.) Der Verweser des russischen Ministeriums des Auswärtigen Sasonow ist heute vormittag von Kaiser Nikolaus im Schloß Wolfs⸗ garten empfangen worden.
Belgrad, 3. November. (W. T. B.) Der Kronprinz Alexander hat eine gute Nacht verbracht, früh ist etwas Schweiß eingetreten. Das subjektive Befinden des Patienten
ist sehr gut. Temperatur 38,4.
(Fortsetzung des Nichtamlichen in der Ersten Beilage.)
Theater.
Königliche Schauspiele. Freitag: Neues Operntheater. 119. Vorstellung. Wegen Erkrankung des Herrn Egénieff statt der angekündigten Vor—
ellung „Der Liebestrank“: Carmen. Oper in bier
kten bon Georges Bizet. Text von Henry Meilhac und , ,,, nach einer Novelle des Prosper Merim ée. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr Regisseur Bachmann. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 73 Uhr.
Abends:
Irene Triesch.) Sonnabend,
Lessingtheater. Die Wildente. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zum 25. Male: Wenn der junge Wein blüht.
Sonntag Nachmittags 3 Uhr: Das Konzert. — enn der junge Wein blüht.
Nenes Schauspielhans. Freitag, Abends 8z Uhr: Die Jungfrau von Orleans. (Johanna:
Freitag, Abends 75 Uhr: .
mündel. Stein.
Freitag, Abends 8 Uhr:
Sonnabend und folgende
Oblige. Nachmittags 3 Uhr: Weh dem, der
Sonnabend und folgende Tage: Der Feldherrn⸗ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das Leutnants Schwank in drei Akten von Leo Walter
Residenzthenter. (Direktion: Richard Alexander) Noblesse oblige.
Schwank in 3 Akten von Hennequin und Veber. Tage:
Beethonen Saal. Freitag, Abends 8 Uhr— 2. populärer Kammermusikabend von Ernst von Dohnanyi, Henri Marteau, Hugo Becker.
Klindworth - Scharwenka Saal. Freitag, Abends 8 Uhr: Konzert des Leipziger Trios.
Choralion Saal. Freitag, Abends 74 Uhr: Arien und Liederabend von Otto Anheuer. Am Klavier: Madame M. Farkas.
Noblesse
M 259. Berlin, Donnerstag, den 3. Novemher 1910.
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
1910
November
Marktorte
—
Qualitat
gering
mittel
gut
Geijahlte
niedrigster
höchster
niedrigster
r Preis für l Doppelzentner
*
höchster
*
niedrigster
16.
*
hochster
Verkaufte Menge
Doppelzentner
Verkauft⸗ wert
Durchschnitts⸗
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnitttz⸗ preis
1
dem
Außerdem wurden am Markttage
.
na glicher
ö verkauft
Doppeljentner
( Preis unbekannt
Schauspielhaus. 2358. Abonnementsvorstellung. Der Krampus. Lustspiel in drei Aufzügen von Her⸗ mann Bahr. In Szene gesetzt von Herrn Regisseur Patry. Anfang 74 Uhr.
Sonnabend: Neues Operntheater. 120. Vor⸗ stellung. (Gewöhnliche Preise,) Dienst⸗ und Frei⸗ . e sind aufgehoben. Der Ring des Nibelungen.
ühnenfestspiel von Richard Wagner. Erster Tag: Die Walküre in drei Akten von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhauß. 239. Abonnementsvorstellung. Julius Caesar. Trauerspiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare. Uebersetzt von A. W. von Schlegel. Anfang 74 Uhr.
,, Neues Operntheater. Nachmittags 21 Uhr: Auf Allerhöchsten Befehl: 3. Vor⸗ stellung für die Berliner Arbeiterschaft: Zopf und Schwert. Lustspiel in fünf Aufzügen von Karl , le. Billette werden durch die Zentralstelle 6 olkswohlfahrt nur an Arbeiter- vereine, * en usw. abgegeben. Ein Verkauf an einzelne Personen findet nicht statt.)
Deutsches Theater. Freitag, Abends Oz Uhr: Don Carlos. Sonnabend, Abends 77 Uhr: Herr und Diener.
ammerspiele.
Freitag, Abends 7 Uhr: Scherzo und neue Tänze. (Elsa und Berta Wiesenthal.) Sonnabend, Abends 38 Uhr: Die Komödie der Irrungen. Vorher: Die Heirat wider Willen.
Berliner Theater. Freitag, Abends 8 Uhr: Taifun. Schauspiel in vier Akten von Melchior .
onnabend: Der scharfe Junker.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Pension Schöller.
lügt! (Vorstellung für das „Klassische Theater“) — Abends 76 Uhr: Zum ersten Male: Sternen⸗ hochzeit. Lustspiel in drei Akten von Bisson und Thurner.
Sonntag: Sternenhochzeit.
Komische Oper. Freitag, Abends 8 Uhr:
. onnabend: Die Boheme. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Tosca. — Abends:
Die Boheme.
Schillerthegter. O. (Wallnertheater) Freitag. Abends 8 Uhr: Robert und Bertram oder: Die luftigen Vagabonden. ** mit Ge⸗ sang in vier Abteilungen von Gustav Raeder.
. Das Urbild des Tartüff.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Ehre. — — Abends: Robert und Bertram.
8 Uhr:
Charlottenburg. Freitag, Abends Der Dummkopf. Lustspiel in 5 Aufjügen von
Ludwig Fulda. Sonnabend: Sodoms Ende.
Sonntag, Nachmittagꝛts 3 Uhr: Abends: Der Dummkopf.
Thenter des Mestens. (Station: Zoologischer
Garten. Kantstr. 12.) Freitag, Abends 8 Uhr: Die schönste Frau. Operette in drei Akten von
Rudolf Lothar. Sonnabend und folgende Tage: Die schönste
Frau. Sonntag, Nachmittags 34 Uhr (halbe * e): 123 perette in drei Akten
usik von Leo Fall.
Die , w von Victor Léöon.
Lustspielhans. (Friedrichstt. 236) Freitag, Abends 8 Uhr: Der Feldherrnhügel. Schnurre
Egmont. —
— Abends: Der scharfe Junker.
in 3 Akten von Karl Rößler und Roda Roda.
Freitag, Aben Schwank mit Kraatz und Okonkowskv, bearbeitet von J. Kren.
ng gels er von Alfred Schönfeld,
schaft.
Friedrichstraße.) heilige Hain. de Flers und G. A. Emile .
Hain.
Lustspiel in 3 Akten von A. Spylvane und F. Carré. Deutsch von Max Schoenau.
Freitag, Abends 8 Uhr: Der Moloch. Trauer⸗ spiel in 3 . von Leo Birinski.
mensch.
Frauen. Lustspiel in 3 und Paul Bilhaud. Deutsch von Rudolf Presber.
Liederabend von Hella Rentsch⸗ Sauer. Klavier: Fritz Lindemann.
Thaliathenter. (Direktion: Kren und Schönfeld.) 8 Uhr: Polnische Wirtschaft.
zesang und Tanz in drei Akten von Musik von
Gilbert.
Sonnabend und folgende Tage: Polnische Wirt⸗
Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Freitag, Abends 8 Uhr: Der Lustspiel in drei Akten von Robert de Caillavet. Musik von
Der heilige Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Pariser Witwen.
Sonnabend und folgende Tage:
Modernes Theater. ( Königgrätzer Str. S7 58.)
Zum ersten Male: Der Doppel—⸗
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die beste der kten von Maurice Hennequin
Sonnabend:
Das Pearson. —
Golem, Attraktionen. — Um 99 Uhr: Die große Aus⸗
stattungspantomime: Schmuggler.
Zirkus Schumann. Freitag, Abends 75 Uhr: Riesenprogramm. Neu. Mr. Alb. Die persische Truppe Mirza
12 Personen, sowie: die übrigen
Der große Coup der
Dirkus Busch. Freitag, Abendn, 7 uhr:
Große Galavorstellung. Gastspiel des berühmten Dresseurs Herrn Dir. Pierre Althoff mit seinen etwa 990 dressierten Pferden. — Außerdem: Frau Adele Althoff mit ihren erzellentesten Freiheits—⸗ dressuren. — Frl. Elisabeth v. Dynar, Schul⸗ reiterin, auf ihren eigenen Schulpferden. — 3 Gebr. Fratellinis, urkom. Clowng. — Um 91 Uhr:
„Venezia“.
1 2
Familiennachrichten.
Verehelicht: Hr. Leutnant Christoph von Colmar
mit Frl. Ehrengard von Bernuth (Neu⸗Babelsberg).
Geboren; Ein Sohn: Hrn. Werner von Dewitz
Krebs (Breitenfelde i. ö. — Hrn. Re⸗ gierungsrat Martin von Saltzwedel (Lüneburg).
Konzerte.
Singakademie. 8 Uhr:
Am
Freitag, Abends
Saal Nechstein. Freitag. Abends 71 uhr: Anton Rubinsteins sieben historische Konzert⸗ programme (Saison 1885/86, ausgeführt von Berthe Marz⸗Goldschmidt. 4. Abend.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sechs Beilagen (elnschließlich Börsen ⸗ Beilage).
Mste burg. J / . ö argard i. Pocàim. . Militsch . ) ö 1 Frankenstein i. Schl.. 1 Neustadt O. S. Ci d sftedt -
ilenburg
Marne Goslar. , enn mh, Dinkelsbühl. Bihernch⸗. Pfullendorf. Ueberlingen. Rostock .. Waren. Altenburg Saargemünd
Weißenhorn. Biberach. . Pfullendorf. Ueberlingen..
Insterburg . 1 Stargard i. Pfomm. .. 0 he . H Stolp i. Poobo,R . 11 Bromberg ; Militsch .
K Frankenstein 1. Schl. Lüben i. Schl.... Neustadt O. S. Dalberstadt . Eilenburg
Marne
Goslar Paderborn. . Dinkelsbühl. Weißenhorn. Biberach.. Pfullendorf.
Rostock ; Waren. Altenburg Saargemünd
Insterburg .
11 Stargard i. Poanaenn.. Posen . . J
Frankenstein i. Schl... Lüben i. Schl. . Neustadt O. S. Halberstadt .
Eilenburg Marne Goslar ; Weißenhorn. Biberach .. Pfullendorf. Waren. Altenburg ; Saargemünd .. H
Insterburg . Elbing
Pots dam ; 1 1 24 Stargard i. Pomm. Schivelbein. 124 Stolp i. Pocͤm. . Posen. kö Bromberg. Militsch .. 1 2 Frankenstein i. Schl. Lüben i. Schl. ... Neustadt O. S.. alberstadt . Lilenburg
karne .. Goslar
aderborn.
euß .
Dinkelsbühl ; 1 Weißenhorn ; x .
Biberach .. ; Pfullendorf. ; Ueberlingen. ; ; 1
Altenburg... ĩ t
. * * . * * * * * 2 * * * 1 * . * *. 1 1 * 1 * 1 . *
Bemerkung en. Die verkaufte Menge
Saargemůũnd .
. Braugerste
neuer
neuer
Braugerstẽ
; Braugerstẽ
alter neuer
alter neuer
II
11
1111
* E * 22
11115
18830
1880 18,00 17,10 18, S0 18, 15 17, 40
19,90 18,90 19, 090 18,90 18,70 21,50 19,00 20 00 21,00
—
1990 36 6h
sternen (euthũlster Spelz, Dinkel, Fesen).
19,530 19,60 21,00
Weizen.
18, 80
18,80 18,00 18,900 18,80 18,40 17,80
19,25 18,90 19,30 1850 18,70 21,70 19, 00 20,50 21,00
1930 26 36
2020 21,20 21,40
Roggen.
14,40 13,25 15,40
14,90 14, 16 14,556 15,56 1416 14.56 1b, 10 1400 1456 14.56 15,89
16,60 16, 00 16,20 13,40
1530 16 66
/ ͤ
/
19,07 18,40
19,20 18,10 19,00 18,65 17,90 20, 90 19,30
19,30 19,090 19,ů0 22, 20
2160 18 565 18, 36
20 50 0 6 2740
14,00 14,00
15,60 14,00
14,50 14,20 14,80 14,15 14540 15,20 15,25
1480 1066 14 865 1760
1550 1376
15,60
Ger ste.
Gin liegender Strich (— in den Spalten für Preise bat die Bedeutung, daß der betreffende Pre Kaiserliches Statistischeß Amt. J. A.: Fuhry.
Berlin, den 3. November 1910.
nich
14,00 15,50
13,30 15,00 16,90 15,75 15,60
19,50 17,80 17,00 16,40 17,80
1650 16 5
wird auf volle Doppelientner und der Verkaufgwert ,, 212 . vorgekommen ist, ein Punkt (.)
1900 18,50
19,20 19,90 19,90 18,90 18,40 20,00 19, S8
19,80 19,50 19,70 22, 40
2150 i839 18 36
20,50 20,60 22,40
14,00 14,00
15,60 14.00
14,50 14,76 14,55 14.46 14.36 15.26 Ib, 66
15, 20 15,30 14,80
1700 1590 1336
15,60
14,00 15,50
13,50 16,50 16,00 16,90 16,00
19,50 18,30
1890 15580 186 66
1700 16,00
14,40
17.80 16,00 16,40
15, 80 15,40 165,10 15,20 16,10 14,40 16,00 14,80 16,59 17,25
17,00 16,20 16,60 14,80 15,30 15,40 16,00
16,00 15,00 1750 16,20 15,00
500
540 7
3
153 23 400 1100
3090
305 70 65
7
20 50 14 106 15 20
3
1410
14,00
16,11 16, 10 14.30 15,27 156,20 1479 1418 18,46 14,75
1470
1410
1400
15, 18 16,10 14,30 14573 16,20 14.69 16,13
1488
18,05
29.10. 29. 10. 29. 10. 26. 10.
25. 10. 26. 10.
31. 10. 26. 16.
25. 10. 26. 10. 29. 10. 29. 10.
Io.
10. 3. 10. 10. 10.
10. 10. 10. 10. 10. 10. 10.
26. 10.
10. 10. 25. 10. 10.
25. 10.
29.10. 29. 10. 29. 10. 26. 10. 29. 10. 29. 10. 29. 10. 29. 10. 31. 10.
25. 10.
26. 10.
26. 10. 31.10. 31.10. 26. 10. 26. 10. 26. 10. 26. 10.
29. 10.
26. 10.
n den letzten sechs Spalten, daß entsprechender
erundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreig wird aus den unabgerundeten 3 er e