mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin 3818,93 „ nebst 49 Zinsen seit dem Klagetage zu zahlen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 7 des Landgerichts Hamburg (Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor) auf den EH. Januar I91I H, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö den 31. Oktober 1910. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
66070 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Chr. Gotthf. Brückner, Mylau j. Vogtl. vertreten durch Rechtsanwälte Smith u. Dr. Leo, klagt gegen den Hans Bruck, früher Hamburg, . 37, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einer Wechselforderung, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig 17 zur Zahlung von 2127, — 0 nebst 60 Zinsen seit dem 28. Juli 1910 sowie 18,55 6 Wechselunkosten und 7,19 06 3 oo eigene Proyision, 2) zur Zahlung von 1521, — S nebst 6 660 Zinsen seit dem 7. September 1910, 3) zur Zahlung von 85, — M nebst 6 0½ Zinsen seit dem 1. Oktober 1910 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Kammer 1 für Handelssachen des Landgerichts Hamburg (Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor) auf den T9. Dezember 1910. Vor⸗ mittags O5 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und Ladung bekannt gemacht.
Hamburg, den 31. Oktober 1910.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
66072 Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Dr. Nie. Darboben, Hamburg, Kalser Wilhelmstraße Nr. 76, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Jansen, Peppler, Darboven und Soltau, klagt im Wechselprozeß gegen Wilhelm Schönberg, früher in Hamburg, Hallerstraße Nr. 66, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem von dem Beklagten akzeptierten, am 17. August 1919 fällig gewesenen Wechsel vom 17. Mai 19190, groß hoh0 M, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung des schuldigen Betrages von 2557 81 ( nebst 65/9 Zinsen vom 18. August 1919 und von 10,0 „ Protestkosten zu verurteilen. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer 5. für Handelssachen des Landgerichts Hamburg (Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor) auf den A7. in 1919, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.
Hamburg, den 1. November 1919.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
eborh ö Oeffentliche Zuftellung einer .
Nr. VI. 3049. Der Auktionator Friedrich Bohraus in Karlsruhe, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Meier und Kaeppele in Karlsruhe, klagt gegen den Kaufmann Rudolf Fischl, früher zu Karlsruhe, setzt an unbekannten Orten, auf Grund des Wechsels pom 9. Mai ds. IS., zahlbar am 1. Juli 1910, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 5000 S6 nebst 6 ce Zins vom 1. Juli 1910, is Cso Probifion mit 16 M 66 * sowie 5 „6 Protest⸗ . Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Kammer f. H.S. des Großherzoglichen Land⸗ gerichts zu Karlsruhe auf Mittwoch, den 21. De⸗ zember 1910, Vormittags 9. Uhr, mit der , sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Karlsruhe, den 26. Oktober 1910.
(L. S.) Zind, . . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
66304 Oeffentliche Zustellung.
Der Deutsche Offiziersverein Armee marinehgus zu Berlin TW. 7 — Prezeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Prüschenk von Lindenhofen in Liebenwerda — klagt gegen den Privatgelehrten und Leutnant d. 2. Ernst Piper, früher in Leipzig, Aleranderstraße 10, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm im ganzen 291 s 85 3 für käuflich gelieferte Waren an den Be⸗ klagten zustehen, und beantragt: 1) der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 291 85 3 nebst Zinfen von 263 ½½ 15 3 seit dem 1. Mal 1910 zu jahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 2) das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streitz vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Peterssteinweg 8, Zimmer Nr. 134, auf den 22z. Dezember 1910, Vormittags 9 Uhr ge laden.
Leipzig, den 14. Oktober 1912. . Der ift fr ber des Königlichen Amtsgerichts.
66307 Oeffentliche Zustellung. .
Die Erben des verstorbenen Ackerbürgers Ernst Molthan in Northeim, 1) Ehefrau des Landwirts Deinrich Küster, Karoline geb. Molthan, in Behrensen, Y Lehrer Rudolf HLillemann in Geestemünde, ) Land— wirt Heinrich Molthan in Behrensen, Prozeßhevoll—⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Berendes in Northeim, klagen gegen den Sattler Gustav Weitemener, a, in Rethwisch, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der im Grundbuche, von Northeim Band VIII Artikel Nr. 311 Abteilung III Nr. 5 eingetragenen Hypothek, mit dem Antrage: der Be⸗ klagte wird verurteilt, wegen des Betrages von 6 die Zwangsvollstreckung an dem im Grundbuche von Northeim Band VII Artikel z11 eingetragenen Grundbesitz zu dulden und, die Kosten des Rechts— streits zu fragen, das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Northeim auf Dienstag, den 3. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr, geladen.
Northeim, den 27. Oktober 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
66308 Oeffentliche Zustellung. Die Firma J. u. A. Wltkowski in Posen klagt gegen den Kaufm inn K. Slupingki, früher in Weongre witz, tzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie dem Beklagten auf vorherige Bestellung Kleidungsstücke geliefert habe, mit dem
Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin S025 ½ nebst 40ͤ0 3insen seit dem 26. Juni 1908 zu zahlen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Posen, Zimmer h4, auf den 22. Dezember 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen. Posen, den 31. Oktober 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
66058) Deffentliche ,, ‚
Der Kaufmann Oskar Wuttge in Oels, Prozeß bevollmächtigter: Justizrat Rimpler in Jels, klagt gegen den Hirektor des Burenzirkusses F. Lensekt, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Oels, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten in der Zeit vom 153. bis 15. August 1910 2 . Hafer, 1 Zentner Heu, 1 Zentner Siede, 2, 10 Zentner Langftroh, 13entner Weilzenschale. 2 Zentner Weizen schale, Zentner Hafer, 1 Zentner Heu und 1 Zentner Häcksel zum Gesamtpreise von 63 4 25 J käuflich geliefert habe, und daß Beklagter auf den Kaufpreis noch 31,60 „ schulde, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Kläger 31 M 60 * nebst 40, Zinsen seit 1. September 1910 zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Oels i. Schlesien auf den E. Januar 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Oels, den 25. Oktober 1910. . Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
66059 Oeffentliche Zustellung.
Der Rentier C. F. Grimpe in Rostock, Augusten⸗ straße 119, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Franck dort, klagt gegen den Hotelier Dahl, früher in Penzlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Bellagte als grundbuchmäßiger Eigentümer des Grundstücks am Bahnhofsplatz Nr. 351 zu Penzlin ihm die Zinsen mit 46 von Antoni 1910 ab auf die für ihn auf diesem Grundstück Fol. 1 eingetragenen 20 000 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an ihn 300 aus vor⸗ benanntem Grundstück zu zahlen und das Urteil ohne ev. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck bar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Großherzog liche Amtsgericht in Penzlin auf den 21. De— zember 1810. Vornittags 10 Uhr, geladen. Penzlin i. M., den 31. Oktober 1910.
Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 66060 Oeffeytliche Zustellung. Der Dampfschmiedebesitzer Gustay A. Junghauns in Postelwitz bei Schandau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Otto Schmidt zu Schandau i. Sa., klagt im Wechselprozesse gegen den Schiffseigner Johannes Dücker, früher in Schollene bei Rathenow, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des vom Beklagten akzeptierten, am 1. August 1910 fällig gewesenen, mangels Zahlung aber am 1. August 19190 protestierten Wechsels d. d. 6 den 1. Mai 1910 — einen Teilbetrag der Wechselsumme fordernd — mit dem Antrage: der Beklagte wird kostenpflichtig verurteilt, an den Kläger 300 „ zu zahlen. Das Urteil ist vorläufig vollstrectbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Sandau auf den 22. Dezenber E9IO0, Vormittags 9 Uhr, geladen. Sandau, den 28. Oktober 1910. Lemgau, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
66091 Oeffentliche Zustellung.
In der Gewerbestreitsache Scharnitzki und Ge⸗ nossen wider den Steinsetzmeister Robert Ludwig, bisher zu Spandau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen rückstaͤndiger Löhne von insgesamt 297,01 wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung vor das Gewerbegerlcht zu Spandau auf den 7. De⸗ zember 19160, Vormittags A0 Uhr, geladen.
Spandau, den 31. Oktober 1910. ;
Der Gerichtsschreiber des Gewerbegerichts.
(66061 Oeffentliche Zustellung. . Der frühere Landwirt, jetzige Rentier Franz Will⸗ mann in Schöneberg, ie oh en fr lr Rechts⸗ anwälte FJustizrat Viebig, Dr. Reinecke und Dr. Schmiel zu Berlin, klagt gegen den Schneidermeister Ernst Valtinke, früher in Friedersdorf, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm die Zinsen der im Grundbuche der diesem gehörenden Grundstücke Friedersdorf Band VIII Blatt 340 und Band XIV Blatt 506 eingetragenen Gesamthypothek von 10000 für die Zeit vom J. April bis 1. Oktober 1919 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig durch ue Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbares rteil zur Zahlung von 212,590 6 bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung auch in die oben genannten Grundstücke zu verurteilen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Storkow auf den 5. Ja⸗ nuar 191 I, Vormittags EL Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Storkow, den 26. Oktober 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 66078 Oeffentliche Zustellung.
Die Margarete Dorsy, geb. Weber, Hebamme, zu Nilvingen, Prozeßbevollmächtigter: Recht z anwalt Albrecht in Dledenhofen, klagt gegen den Schneider Johannes Dorsy, früher in Nilvingen, jetzt unbe⸗ kannten uff it, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin seit Jahren verlassen und ein verschwenderisches Leben geführt habe, sodaß das Gesamtgut überschuldet sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, in die Aufhebung der zwischen den Parteien bestehenden Güůtergemeinschaft einzuwilligen und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die II. Zivilkammer des Kaiserlichen Land—⸗ gerichts in Metz auf den . 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht.
Metz, den 31. Oktober 1910. . Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts.
Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung ?.
65731 k betreffend die Auslosung von reisanleihescheinen Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 1. März 1897 genehmigten Kreisanleihe⸗ scheinen sind behufs Tilgung ausgelost worden: osige Anleihe in Höhe von 910 000 M Gur Ausgabe sind nur 110 000 M gekommen): Nr. 338 und 371 zu E000 „, Nr. 270 zu 500 6, Nr. 284 zu 200 M. ö Den Inhabern der vorgedachten Anleihescheine werden die Kapitalien hierdurch mit der Aufforde⸗ rung gekündigt, die Beträge gegen Einreichung der Anleihescheine vom L. April 1911 ab bei der hiesigen Kreiskommunalkasse in Empfang zu nehmen. Thorn, den 28. Oktober 1910. Der Kreisausschuß.
b6269) ö. 459 Lissaboner Stadtanleihe.
Emission vom November 1886. In der am 17. Oktober 1919 stattgehabten Amortisationsziehung obiger, Anleihe sind Die nachstehenden Nummern zur Rückzahlung per L. Ja⸗ nuar 1911 ausgelost worden: 2 Obligationen von M 2009, — — Rs. 450 5 O90, 51272 51764 51807 53787 54014 54130 54202 54328 54948 55oll 55290 55303 5827 55994 56141 56185 56886 56945 56961 37122 57310 57705 58965 59467 59579 60200 60519 60599 60703 61066 61503. 61718 61836. 92 Obligationen von n 400, — — Rs. 90 5 19894 20151 20344 20462 21196 23228 23542 23837 24060 24131 25216 25269 25827 26134 26234 27181 27386 28122 28188 28265 28838 28840 29047 29266 29271 30711 30970 31163 31394 32639 33677 33987 34409 34679 34991 35218 35234 35591 36423 37234
000, —. 91 25012 256 26339 2643 28570 29867 30036 33077 33127 35142 35160 37790 37989
38164 38983 39285 39535 39544 39868 39885
45169
40726 41392 43629 44902 46232 47271 48730 49089
41920 42081 42343 44451 44627 45073 47284 47324 47411 49571 49729 49919
37986 42526 45467
40452 42616 45764 48427 bold . Aus früheren Verlosungen sind noch rückstündig: Serie JL — Emission vom Mai 1886:
2796, ausgelost per 1. Juli 1906.
2841 10284 12673 14493 16621 18254, ausgelost per 1. Juli 1907. . 1125 7030 9258 HIi53 18077, ausgelost per 1. Juli 1908.
65772 10711 12055 12230 16582 16748 17934 18233, ausgelost per 1. Juli 1909.
1355 3144 3224 5575 5624 6190 6390 6476 6507 6747 10922 11268 11846 12706 14318 16374 16347 16958 19731 19792, ausgelost per 1. Jult 1910.
Serie HI — Emission vom November 18866:
26778 43800 45342 47146 50611 50747, ausgelost per 1. Januar 1906.
22585 26456 30302 31207 31287 38753 44870 44907 45568 47916 53797 57510 59914, ausgelost
per 1. Januar 1907. -
19932 21290 23188 23851 23893 24302 26559 3620ꝰ 45062 46822 47738 48917 49169 53823 54445 9057, ausgelost per 1. Januar 1908.
20012 20442 223635 25803 29454 29745 30828 31261 31476 35198 44453 49204 b0594 50631 51767 60356 61757, ausgelost per 1. Januar 1909.
21458 25897 27968 31013 39420 39134 429068 44950 47267 48230 54080 58303 58811, ausgelost per 1. Januar 1910.
Verjährt sind die Nummern: 1188 ausgelost per 1. Januar 1900, 9961 Juli 1900, 18210 15065,
20844 1903, 71368 1599, 26034 1905, 36450 1964, IlI499 1592, 34074 1903, 36088 1901, 36800 1890, 37975 1903, 10667 19065, 47852 ö 1903, 60082 . . . 1900.
Lissabon. den 17. Oktober 1910.
Der Vizepräsident der Stadtkammer? Anselmo Braameamp Freire.
Januar
ü
— — — — — — — — W — — — — — 1
, . ) 0 66300
worden.
2 21492 2007 22569 158 16540 17149 17562 18138 18508 19130 194838 20038 20638 21044 2137
522
21416 21447 21455 2 21788 21802 21857: 22428 22526 22533 22560 H. 16499 17143 17506 13102 13504 19091 19440 20013 20619 21029 21353 C. 153 690 1178 1692 2406 2933 3361 3744 4343 41835 5446 5994 6727 7623 8436 9360 9627 9898 10177 10490 10756 1092 11585 11872 12166 12561 13127 13425 13609
21405 21773
22395 16415
17053 17417 18026 13380 19018 19276 19910 20439 20966 21294
16581 17160 17674 13140 18509 19150 19490 20040 20642
16490 17134 17480 18087 18503 19079 19424
16425 17089 17421
18049 18448 19041
19304 19939 20450 20982 21308
16430 17118 17460 18060 18460 19049 19418 19963 20011 206580 20617 20984 21014 21320 21327 Obligatio 127 665 1127 1569
9277
250 2910 3359 3740 4340 4799 5404 5956 6674 7613 8434 9314 9626 9897 10150 10484 10744 11063 11565 11858 12140 12554 13126 13412 13604 13736 13945 14462 143865 15363
16086
63 547 1118 1567 2362 2909 3350 3723 4283 4791 5386 5930 6661 7611 8399 9234 9624 9841 10134 10476 10735 11041 11510 11808 12124
59 519 1104 1513 2293 2903 3252 3677 4157 4768 5372 5897 6543 7495 8229 9226 9618 9838 10123 10459 10733 11002 11484 11804 12097 12491 3071 3389
48 513 1095 1510 2285 2829 3185 3598 4136 4720 5365 5868 6505 7468 8205 9163 9610 9808 10071 10446 10703 10997 11434 11785 12081 12486 13044 13338
5872
I 1 13573 1 l l 1 1
695 1220 1742 2432 2949 3396 3767 4407 4875 5473 6078 6729 7636 8558 9366 9654 9900 10263 10509 10764 11112 11606 11899 12185 12586 13145 13438 13624 13743 13747 13949 13959 14497 14552 14701 14870 14892 14919 15413 15451 15458
7683
8567
9372
9656
9909 10264 10514 10766 11173 11652 1901 12204 12600 13146 13441 13627 13755 13971
3596 13724 13920 86 14423 4855 14858 15324 15334 15979 16059
2 ) z 7
13707 1 13864 14235 14850 15281 15946
5 52 9 3905 4
286
land in Mark
1
. ,
gegen Auslieferung der Obligationen und verfallen.
Die Verzinfung der obenbezeichneten Obl nuar 1911 auf.
nicht zur Einlösung eingereicht worden:
2000 ,) Nr. 19451 20573. 000 . ½ Nr. 22506.
zu zu
173 199 272
10755 11245 11662
36 13644
2 14723 714978 15476 16125 16191 16197 16223 1 16 ,.
Die Auszahlung des Nennwertes dieser ausgelosten Obligationen E910 2. Januar 1911 ab außer bei der Kasse der Gesellschaft in St.
Goldanleihe der NUaphta⸗Productions-Gesellschaft Gebrüder Nobel
in St. Petersburg. Bei der am 1.14. Oktober 1910 in St. Petersburg stattgehabten 2. Ve zember 1910 2. Januar EEA gemäß den Anleihebedingungen zur Rückzatz lung gelangenden F o/ Obligationen obiger Anleihe sind folgende Nummern im Gesamtbetrage von 1 028 009 M gezogen
9
Verlosung der am 20. De⸗
a. 28 Obligationen über 5000 (e.
21585 21676 21693 21698 21712 21731 22057 22094 22107 22175 22183 22580 22594.
Obligationen über 2990 6.
16741 16744 17214 17699 18146 18664 19155 19672 20116 20271 20662 21051 21054 21381 21389.
nen über 1000 Me.
21762 22339
16757 17308 17784 18173 138698 19204 19735 20297 20788 21131
16862 17336
7838 18194 13781 19209 19759 20323 20801 21154
16969 17351 17898 18252 18845 19231 19787 20352 20815 21180
17040 17401 17976 18297 18961 19242 19377 20424 20886 21241
17018 17390 17945 18290 18938 19232 19310 20416 20834 21197
17412 17986 18353 18968 19256 19885 20437 20959
2126
17275 17753
1695 18148 18694 19177 19706
20689 21086
443 912 1390 1405 1959 2007 2611 2729 3054 3080 3476 3495 3883 3915 4590 4591 5010 5026 5531 5545 6327 6340 7138 7204 7741 7750 89928 8935 9398 9435 9684 9685 9944 9986 10334 10341 10535 10556 10879 10897 11265 11345 11676 11698 11997 11998 12363 12430 12748 12783 13216 13237 13516 13518 13664 13669 13806 13815 14025 14046 14724 14730 15027 15050 15566 15632 15668
454 934 1454
2099
458 980 1465 2155 2750 3117 3542 1022 4656 5078 5626 6466 7262 7840 9071 9495 9743 10023 10381 10569 10954 11415 11750 12048 12434 12944 13273 13544 13676 13828 14184 14762 15143 15754
302 786 1318 1929 2604 3053 3461 3872 4549 4967 5502 6282 7096 7721 8917 9397 9674 39928 10325 10532 10801 11260 11675 11971 12349 3 12701 13200 13480
464 1033 1493 2166 2773
3136 3546 4030 4682 5212 5665 6483 7449 7946 9101 9508 9755 10034 10387 10578 10963 11422
491 105 150 797 7j 315 359 412 46 721 571 618 7b 306 IJ öl Mö
106 10) 105 10 116 lin 12 126 1901 131 135 1Isb 139 14 1466 Ihl 151
367
86 991
10010 10376 10560 10915 11406 11722 12010 12431 12924 13253 13535 13675 13826 14170 14745 15061 15725 16379. erfolgt vom 20. Dezemh Petersburg in Dent
——— — 8 do Ddĩ
13795 13955 14202 147535 165155 15858
bei der Direction der Disconto-Gesellschaft in Berlin und ihren Filialen, Berliner Handels ⸗Gesellschaft in Berlin,
Norddeutschen Bank in Hamburg, Hamburg,
„ dem Bankhause M. M. Warburg Æ Co., Hamburg, . der dazu gehörigen Zinscoupons, welche später als an jenem; Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von dem Kapitalbetrage der Obligationen geli
igationen hört mit dem 20. Dezember 191072
Von den früher ausgelosten Obligationen sind die
Von der ersten Ziehung des Jahres 1909: ö . zu S 1000 Nr. 370 7483 2306 3214 I496 4723 59380 6551 6654 6854 7330 7381 7828 7850 7955 9753 10019 10176 10439 11440 13548.
nachstehend aufgeführten Nummern bi
7463
17015
senigen Aktionäre berechtigt, we 17 Abs. des Gesellschaftsvertrags vorgesehenen . igen Frist vor der Generalversamm⸗ . ihre Aktien oder Interimsscheine entweber bei er Gesellschaftskasse oder bei Ostyreustifchen Landschaft in
oder bei der Regierung shauptkasse in Gumbinnen oder bei der
i. Pr.
. . . — Amtliche Bescheinigungen von Staatg—
nunalbehörden und Kommunalkassen oder Notaren über die bei
Interimsscheine über die erfolgte Erfolgt die
. Vorstand hat diefselben in Kontrolliste einzutragen und die Bescheinigung über
erfolgte Hinterlegung unte ; 1. ingangeß der gung r dem Datum des
llen und an die Aktionäre unter Einschreiben gegen
der Oletz koer Kleinbahnaktiengesellschaft.
5) Kommanditgesellschafte
auf Aktien u. Aktiengesellsch.
66294
Die für Freitag, den 25. Nouember, Vor⸗
mittags 95 Uhr, einberufene außerordentli Generglversammlung findet nicht im Bureau Gesellschaft, sondern in ; ö Hotel Württemberger Hof, att.
Berching, den 3. November 1910.
Partlano.⸗Cementmerk Berching A. G.
Der Vorstand. Gersmann. Köste rs.
Brauerei Eglau A. G. Durlach
Die diesjährige 24. ordentliche
28. November d. J., Mittags 121) Bureau der Gesellschaft. 9 Uhr,
Tagesordnung:
1) Genehmigung des Geschäftsberichts und des . wrusse über das abgelaufene Ge .
schͤftẽ ja
2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein—
gewinns.
3) Entlastung für den Aufsichtsrat und die Direktion.
4) Statutenänderung des § 16.
Die Herren Aktionäre werden hierzu höflichst ein—
geladen und ersucht, ihre Aktien oder den notariell
Hinterlegungsnachweis gemäß § 18 der Statuten
November d. Jr Abends 6 Uhr, auf dem Bureau der Gesellschaft zu hinterlegen, wogegen die Eintritts,
66335
25.
bis spätestens Freitag, den
karten ausgeliefert werden. Durlach, den 1. November 1910. Die Direktion. M. Eg lau. M. R. Eglau. 66337 JJ
Einladung zur vierten ordentlichen General— versammlung auf Donnerstag, den 1. De
nach
zember 1919, Vormittags ül Uhr, Bremen, in unserm Geschäftslokale, am Scefelde. Tagesordnung:
I) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst 190910 Auf⸗
Gewinn. und Verlustrechnung sowie Entlastung des sichtsrats. Aufsichtsratswabl. Stimmberechtigt sind nur solche spätestens am Geschäftslokale,
! pro Vorstands und
November er.
** —
in Ermsleben hinterlegt sind. Gaswerk Ermsleben a. Harz Attiengesellschaft. R. Dun kel.
Arns dorfer Papierfabrin Heinrich Richter Artiengesellschaft.
Nachtrag zur in Nr. 252 des Deutschen Reichs- anjeigers und Königl. Preuß. Staatsanzeigers ver öffentlichten Einladung jur ordentlichen General— versammlung am 28. November 1910, Vorm. D uhr, im . der Gesellschaft zu Arns— dorf i. Riesengebirge.
. Zur Tagesordnung:
6) Wasserrechkliche Abmachungen und Genehmigung
eines Kaufvertrages mit der Stadt Hirschberg.
Arnsdorf i. Riesengeb.. den 7. November 1966.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Arnsdorfer Papierfabrik Heinrich Richter
Actiengesellschaft:
Lothar Heinrich Richter, 66292 Königlicher Kommerzienrat. 66293
Oletzkoer Kleinbahn Ahtiengesellschast
ö in Marggrabown. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermi auf Grund des § 16 des e , , mi einer ordentlichen Generaluersammlung ein⸗ geladen, welche am Mittwoch, den 14. Dezember 1910, Vormittags EI Ühr, in den Räumen des Landes hauses in Königsberg i. Pr., Königs- straße 29/ 32, Kommissionszimmer 4, abgehalten wir?. ö Tagesordnung: I) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz für dasz ver— flossene erste Geschäftsjahr. 2) Genehmigung der Bilanz für das derflossene erste Geschäftsjahr. 3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat. 3 Feststellung der Anzahl und Wahl der Mit⸗
lieder des Aufsichts ratz.
) Festsetzung der Remuneration für die Wahr nehmung der Sekretariatsgeschäfte beim Auf sichts rat.
6) Beratung und Beschlußfassung über etwaige noch zur Vorlage gelangende Anträge des Aufsichts. 3 rats oder von Aktionären (5 16 des Ges.⸗Vertr.). ĩ
Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur die
welche innerhalb der
der Bank der Königsberg i. Pr.
Landeshauptkasse in Königsberg oder bei der Kreiskommunalkasse in arggrahoma oder bei einem Notar hinterlegen.
und Kom⸗
denselben befindlichen Aktien oder
gelten als hinreichende Ausweise
9 ö.
t HYinterlegung bei der Gesellschaftskasse
in die Altien oder Täter f hes? . if riebenen Briefes gegen Rückschein zu übersenden.
eine besondere
Aktien oder Interimsscheine auszu⸗
eÜschein abzusenden. arggrabowa, den 25. Oktober 1910. Der Aufsichterat
Braemer.
General⸗ versammlung findet statt am Montag, den
Aktien, welche in unserm . 8 ) Bremen, am Seefelde, bei der I66336 — Baut in Luxemburg, Filiale
, in Metz, oder bei dem Bürgermeisleramt
Empfang zu nehmen.
Geschäftsräumen de straße 20 22,
18.
639441 Vereins Hier · Brauerei
—
Montag, den 28. November mittags 9) Uhr, in das Restaurant der Bier⸗Brauerei zu Leipzig, Zeitzerstr. 36 eingeladen. ( Die Legitimationsprüfung durch
che
der Vorleg
pünktlich 99 Uhr wird das B schlossen.
Tagesordnung: . bon Aufsichtsrat und Vorftand. ö gewinn.
träge.
K Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. Der gedruckte Geschäftsbericht kann vom vember ab auf werden. Leipzig, den 24. Oktober 1910. Der Aufsichtsrat. Rich. Lange, Vorsitzender.
im
66285
22.
22. ordentliche Attionäre am Montag, den 28. 19EO0, Nachmittags Uhr, im der Brauerei.
en
. Tagesordnung: I) Bericht des Vorstands über das 1909 / 10.
der Amtsdauer nach ausscheidenden He Andersen. . 4) Wahl eines Mitgliedes des * den EC. Willrath.
* .
Die Eintrittskarten werden am vember während der der Gesellschaft Hinterlegungsscheine verabfolgt.
Flensburg, den 1. November 1910.
Der Vorstand.
dresen. Andersen. P. L. Duerbye.
Bill⸗Brauerei 2I. G. Ordentliche Generalversammlung der Akt am Freitag, den 25. mittags 2) Uhr, in Gebäude, Zimmer Nr. 260. . Tagesordnung: l) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bet abrechnung und sassung über die Gewinnverteilung. 2) Erteilung der Entlastung Vorstand.
An A
gegen Vorzeigung der Aktien
24. November a. «. inkl. zwischen 10 und?
bei den Notaren Herren Dres.
vr. Shd ow, Remé und Ratjen, Hamburg,
Bäckerstraße Nr. 13, in Empfang zu nehmen. Hamburg, den 1. November 1910.
Der Vorstand.
vom 17.
66322
Die diesjährige ordentliche
Vormittags 11 Uhr, im dahier statt.
Tag esord : I) Geschäftsbericht a 1 bericht.
2) Genehmigung der Bilanz und Vorstands.
3) Entlastung des Aufsichtsrats.
4 Verwendung des Reingewinns. 5) Neuwahl des Aufsichtsrats. Unter Hinweis auf
Entlastung
beiwohnen wollen, BVersammlung die Aktien Gesellschaft vorzuzeigen
Ludwigshafen a. Nh. , den 3. November 19 Attienbrauerei Ludwigshafen a. Rh.
Der Vorstand. Felix Müller
66341
Die Aktionäre der
Ahtien Gesellschaft Hranerei Ponart
zu Königsberg Pr.
werden hiermit zu der aim Montag, den 5. De—⸗
ember 1910, Vormittags 16 Uhr, in d
r,, , Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands über das G
tember 1910.
293 55 z 9235 ö z 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- un
Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjal
gewinns Aufsichtsrats.
3WErsatzwahlen für den Aufsichtsrat.
Der Geschäftsbericht des Vorstands, die Bilan
November d. 20/22, zur Ein
den I. Dezember 1919, der Gesellschaft, hier,
Aktien Gesellschaft Brauerei Ponarth. Der Aufsichtsrat. )
C. Gädeke.
. . , zu Leipzig. Die Herren Aktionäre werden hiermit 1 dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung auf 1910,
Aktien bzw. Depotscheine beginnt 9 Uhr Vormittags; Versammlungslokal ge⸗
I) Geschäftsbericht, Rechnungsablegung, Entlastung 2) Beschlußfassung über den zu perteilenden Rein⸗
3) Etwaige nach 57 des Statuts eingehende An⸗
unserm Kontor in Empfang genommen
Flensburger Export⸗Brauerei.
Generalversammlung der
November 56 I. Sitzungssaale
Geschäftsjahr
2) Bericht des Aufsichtrats und Dechargeerteilung. 3) Wahl eines Mitgliedes der Vorstandz für den
Aufsichtsrats fü . . u] 8 6 Ur der Amtsdauer nach ausscheidenden Herrn 5) Wahl des Ersatzmannes des Aufsichtsrats und 26. No⸗
Geschäftẽstunden am Rontor gegen Vorzeigung der Aktien oder
P. Korff ⸗Peterse
November 4. c., Nach⸗ Hamburg im Patriotischen
der Bilanz sowie Beschluß⸗
an Aufsichtsrat und
Geschäftsbericht, Eintritts- und Stimmkarten sind
Bartels,
Akltienbrauerei Ludwigshafen a. Rh.
3 Generalversamm⸗ lung findet am Donnerstag, den 24. .
Lokal der Gesellschaft
des Vorstands und Revisions—
Unter H § 14 der Statuten ersuch wir diejenigen Aktionäre, welche der ö spätestens am Tage vor der auf dem Bureau der und die Stimmkarte in
zer Gesellschaft, hier, Tuchmacher— stattfindenden ordentlichen General versammlung ergebenst eingeladen.
schä e S schäftsjahr vom J. Oktober 1909 bis 36. Sep. SC
sowie der vorgeschlagenen Verteilung des Rein und Entlastung des Vorstands und
: Stimmrecht ausüben wollen, ; gemäß z 25. des Statuts ihre Aktien be— ; ziehentlich die Bescheinigung eines Rotars über die ! bei ihm erfolgte Hinterlegung der bis Donnerstag, Mittags ET Uhr, bei T uchmacherstraße 20 22, hinterlegen. Königsberg i. Pr., den J. November 1910.
Aktien spätestens
õbꝛs6] Flensburger Actien Brauerei G
Mittwoch, den 7. mittags 4 Uhr, im Sitzungsfaale der ö . z 1 Vorlegung des Jahresberichts, der
der, Gewinn⸗ und schäftsjahr vom 1. tember 1910. 2) Beschlußfassung über die ö 1 stands und des Aufsichtsrats. 3 Wahl zum fh s hl Eintrittskarten sind gegen Vorzeigung oder deren Hinterlegungsscheine nebst zeichnis der Nummern der 5. Dezember 1910
Vor⸗ Vereins⸗ ergebenst
ung der
in unserem
12. No⸗ Der Aufsichtsrat.
Thomas Hollefen. Kretsch
oss d Wilhelmsburger Chemische Hamburg.
Aktionäre am Dienstag, den 22
E910, Nachmittags 2)
in Hamburg, Große Bäckerssraße 13/151 3 Tagesordnung:
I) Antrag des Vorstands und sissichter sz 4 des Statuts die daß die Ausgabe von Aktien für“ ein
Betrag als den Nennbetrag zulässig
2) Antrag des Vorstands und Äussich Erhöhung des Aktienkapitals um S0
rrn N.
habergktien M6 1000. — ; ferner ; die Modalitäten der Aktienausgabe schluß des direkten Bezugsrechts der
endlich Abänderung des 4 der Stat
8
vember 19190
den Notaren Bres. Bartels, von
II. straße 13/151, in Empfang genommen we Hamburg, den 2. November 1916. Der Vorstand.
i
ionäre
. Aktiva. riebs⸗ —
26. ordentliche Generalversammlung am Dezember 1910, Nach⸗
Verlustrechnung für das Ge— Oktober i909 bis 30. Sep⸗
Genehmigung der der Entlastung des Vor—
Aktien spätestens am
bureau abzufordern (5 22 des Gesellschaftsvertrags Flensburger Aeticn · Brauerei Gee af ö Der Vorstand.
Dethleffsen.
Außerordentliche Generalversammlung der
ü J r, im Bureau der Notare Dres. Bartels, von Sydow, Rem é & Natsen
Bestimmung aufzunehmen,
auf 6 600 9000, — durch Ausgabe von Beschluß über
Richtigstellung der Grundkapitalsziffer. Stimmkarten können bis spätestens den 21. No⸗ gegen Vorzeigung der Aktien bei
Rems „ Ratjen in Hamburg, Groß
esellschuft.
Gesellschaft. Bilanz und
der Aktien einem Ver⸗
Geschãäfts⸗
mer.
. 6 Nachmittags 4 Uhr, i Fabrik * hr, jn Stuttgart
ats, in den
en höheren ist.
tsrats auf 188 000, — 188 In⸗
inter Aus⸗ Aktionäre; uten durch
Sydow, ze Bäcker⸗ rden.
Abs. 2 des Statuts (Abschreibung).
66276 Außerordentliche Generalversammlung der
Riga⸗Lübecer Dampfschisffahrts Gesellschaft
am Freitag, den 18. November 1910 Vor⸗ mittags 6 hr, im Sn scha ir ., h Hause der Gesellschaft, Gr. Tagesordnung: 1) Verkauf von D. Ver r r. 2) Aufnahme einer Änleihe. 3) Ankauf des D. „Sedina.. 4 Abänderung von 5 15 der Statuten: jede Aktie von 6 1500, — und von „ 1000 — hat 1. Stimme, 3 Aktien à M I500,— Haben 3 Stimmen.
Riga⸗Lübecker Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft. 66336
Der Vorstand.
Deutsch · Italienische Teigwaren fabrik
System Tommasini, vorm. Maier Co.
AI. G. in Plüderhnusen. Einladung zu der am 19. November 1910,
im ause 21, J. Stock, stattfindenden 4. .
lichen Generalversammlung.
3 Tagesordnung: I) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ ö. rechnung für das Geschäftsjahr 1909/10. 9) gutlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. ) Bekanntmachung des Vertrags mit der Firma Ytto Krumm vom 20. Oktober 1910, betreffend Crwerb, des Geschäfts dieser Firma, durch die 9 Feststellung dieses Hergangh im atut. 4) Herabsetzung des Grundkapitals von 6 500 000 d . . ö, . von M 100000 ien und entsprechende Abände 3 . rung von § 4 ) Abänderung der Firma der Gesells 1 des Statuts. Jö 6) Abänderung von
588. des Statuts ( Mitglieder es Statuts (Zahl der
des Aufsichtsratsz und von 3 22
Abänderung der Abmachungen Vitaliano Tommasint hängend der 55 1—4, Statuts.
mit Herrn und damit zusammen⸗ 21 Ziff. 4 und 23 des
8) Abberufung des bisherigen Aufsichtsrats; Neu⸗
wahl des Aufsichtsrats.
Stuttgart, den 2. November 1910.
Der Aufsichtsrat.
Sächsisch⸗Thüringische Actien⸗Gesellschaft für Licht- und Kraft⸗Anlagen,
—
Erfurt.
Bilanz am 30. Juni 1910.
An Kassekonto ... „Kautionskonto ; Debitorenkonto .. n Utensilienkonto
is J zUhr
Gr.
20l 530 57
206 850 87 Gewinn⸗ und
Mb 48 7905 4741 25
,
500 —
Per Kapitalkonto
Vassiva. k 200 000 * 553715 1 633
— —
206 850 8?
Kreditorenkonto Gewinn- und Verl. Konto!“
Verlustkonto.
An Reparaturkonto . Utensilienkonto Unkostenkonto ... Prozeßkostenkonto verbleibend. Gewinn
Erfurt, den 2. September 1910. Der Vorstand. Otto Wittnebert. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn
4 3 2100 17067 383969 797 85 102372
Per
)
793193
und Verlustrechnung habe
mäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden.
des Erfurt, den 6. September 1910.
Ed. Wittnebert, 66298] ö Bilanz der
Aktiva.
120 154 29 9 26 8 . 20 2 . 3
Wechsel 2 R . Waren
Wohnhäuser ... Neuanlage Maschinen
I0.
10 362
en
Konto pro Diverse ...
d r
Trankenkasse Kohlen
und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung, mit den Be! H Hhreibungen merkungen de , . versehen, werden vom vember d. N ab in den Geschäftsräumen de Gesellschaft, hier, . . sicht der Aktionäre ausgelegt. Aktionäre, welche ihr müssen gemäß
Stadtmagazin
S I 00. — .
3 139. — 18 060. — 3 9069, 12
Ueberweisung auf Delkredere Tantiemen
6
tz 0 930 74
200 000 — 461480 1334 528 85 Gewinn⸗
Römhildt⸗Piauofortefabrik Act. Ges. in
nach dem Abichlusle am 29. Juni 1910.
Gewinn aus d.
G Vorjahre. Zinsgewinn .
Der Aufsichtsrat. Os kar Lippold. ich geprüft und mit den ordnungs⸗
für die Gerichte des Landgerichtsbezirks Erfurt vereidigter Bücherrevisor.
Weimar Passiva
3 O00 — 350 — 310 — 51659 610 380 —– 000 — 810 77459 738 35
138 —
35578
se
24 5370 33281
53 048 12
Die von der Generalversammlung am von heute ab bei der Gesellschaftskasse zur Weimar, den 28. Oktober 1910.
Der Aufsichtsrat. Rich. Fricke, Vorsitzender.
32671078
heutigen Tage beschlossene Dividende von 7
Auszahlung.
A. Stadermann.
Kreditoren Akzepte
Dividende Tantiemen
und Verlustkonto.
; 4 4702625
3 358 93 8 8õ4 26 175 999 63
60, A* 600 000 — 60 000 — 20122 — 309418 166 000 — 276 595 12 150 981 22 6 ooo —
2 688 21 24 000 — 3139 — 18 000 — 390912
DI , s Haben.
.
3 655 85
. Vortrag aus 1908/09
) Fabrikation und Zentral
9 l 311 44707
6 11618 869 86
291861
170321
. 326 710735 oo gelangt
Römhildt ianofortefabrik Act. ⸗Ges.
Der Vorstand. ppa. Ban se.