. Zweite Beilage
6 2 1. 2
J , , , d e, re, e c zum Deutsch en Neichs anzeiger und Königlich Preußisch en Staats anzeiger ; * . i 8
auf den Namen der Frau . n. Josefa Maria gottusch,. geb. Beck, in . lautende Lebens., und ihr die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu Klägerin wird In dein Verhandlung termin Berlin, Freitag, den 4. Novemsher E 9E ¶ .
8
versicherungspolice Nr. S8 640, Tafel V. über 1000, — vom 22. Juli 1897 ist als a handen gekommen legen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen antragen, daß die Ehe der tei ⸗ angemeldet und auf Grund des 5 18 der Versicherungsbedingungen die Neuaus fertigung . Police Verhandlung des Rechtsstreits ba ö. erste 5 der lage 2. d, r ene H. 260. x
besntragt worden. Entgegenstehende Rechte find spätestens bis zum 4. Novembélnh nn bei uns kammer des Königlichen Landgerichts in Bonn auf werde. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung e
geltend zu machen. den 20. Januar 1911, Vormittags 9 u den Beklagt ird dieser A . Mecklenburgische Lebensversicherungs⸗ Bank auf Gegenseitigkeit in Schwerin. edachten . J . . ö . j e g f. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 5 7 5. , fam ö 6 e, ,, . Meyer. pp. Wildermann. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu laffen. Verhandlung über die Berufung auf Denn ll; ö el , Leech en. Verdingungen ꝛe. ? Ehn 1 her ngzet ger. 38. Unfall⸗ und Ir dale te ac. Versicherung. fagg63] Aufgebot aber in dem anf Frenlag, den 5. Janna Bonn, den 27. Oktober 1910. den 19. Januar 1911, Nachm. 3h Uhr, ben Berlosung ꝛc. hon Wertpapieren. . * 3. Bantaustweise. Der Apotheker Georg Schol; zu Breslau X, E56 11, Nachmitlags **] , erich . Weferling, dem Hanseatischen Oberlandeegericht, Zivilsenat y 5. Fommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Lreiz für den Raum eintr 4 gespaltruen Fetitzeile 30 3 10. Verschiedene Bekanntmachungen. g n lath 3 ze en, i. , inen a , a sbst⸗ Sen e T din erichteschteiber des Königlichen Landgerichte. ö ö K ö. . darn . ,, , . . , 2 atibor, hat da ufgebot Res am *rozeschoß. Jiminer Ile ja nme, ie s6sz16) Oeffentliche Zustellung. ingewiesen, daß er sich vor dem Beru ungggerich 6 nr.. x zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig photoscop⸗Central⸗Keartenlupen-Gesellschaft m. b. H. lich 400 zu verzinsen, erhalten, dieses Darlehn di ö von ihm aus estellten, am 109. Juli Anmeldung einer Forderung hat die Angabe Die Georg Günther Ehefrau in . dur 6 3 . Gericht zugelassenen Rechtz. 7 Aufgebote, Verlust⸗n. Fund⸗ fällig werdenden am 9. Dejember, 9. März, 9. Juni im Rennwerte von 40 006 ,e 41 G09 zu n Hlaublzer n . Schuldner vor ö. r n gie Ahtihälig, ens enen, Wahls silgt e isses, des Gegen andes ld. bez. Gründeg der . Gisentahhste e Wlähettn Vetireten ur Nies, ange tnt reef lagen u, Zustellungen u. deral. ehh chte nber irres zibhs ereghten; ur wenhe ih Cheznn öer r feier ans seings Sieltnng zd ut, hücksahl in fir en ' ana läge ö. 9. oli 3 r. Geslaus Susczyngki in rung fu enthalten. Urkundliche Beweigstücke sind in anwalt Rohde in Darmstabt, klagt gegen ihren Ehe⸗ 9 9 M obember 1910. sachen, 311 1 ungen 1. erg mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz wird er als Geschäftsführer der Gesellschaft ausscheide, unk kündigt babe; daß die Gläubigerin Leonhardt am . . omi 2. . der Gommandile des Schles. kinchi der in ibschrift beizn fligen. Jachten tali big, mand Gerig Günth?' n sel er in heufenstamm, ; er Gerichtschreiber ö Beklagte vor das Gr. Amttgericht zu Mannheim zwar 8 Wochen, nach diesem Ereignisse Trotzdem 17. Januar 1998 in Sachsenburg verstorben fei, zu ; 3. , . schütz, beantragt, Der Inhaber welche sich nicht melden, können, unbeschadet des z. Zt. unbekannten ufenthalts, Beklagten, wegen es danseatischen Oberlandesgerichtz. 6bzl6] Deffentliche Zustellung. in Ei auf Freitag, den 30. Dezember 1910, Vorm. beide Alterngtivbedingungen eingetreten sind, hakt der ihren Erben die Kläger gehören, den Klägern bei . ö 4. 5 wir e, m,. spätestens in dem auf Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, böslicher Verlassung im Sinne des § 1567 Ziffer ? 66305 Oeffentliche Zustellun Der Fabrikarbeiter Karl Jeuerstein in Eiscnach 9 Uhr (II. Stock, Zimmer Nr. 113), geladen. Beklagte nicht gezahlt. Die Klägerin beantragt: der vor dem Königlichen Amtsgericht Frankenberg en Mãrz 1A, Vormittags 10 Uhr, Vermächtnissen und Auflagen berückfichtigt zu B B. und wegen schwerer Verletzung der durch Die Dachdeckerfrau Marianna goa m Prozeß vertreten durch. Rechts anwalt Nstßzrat Mannheim, den 31. Oktober 1910. J. Den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin im Jahre 1908 stattgefundenen gerichtlichen Erb⸗ . — 3 2 stein in Eisenach, klagt gegen seine Chefrau Ser Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. IV. a. gegen Uebertragung von Geschäftsantellen? der augeinandersetzung die Forderung gegen Krieg je in
vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf. werden, voll dem Erben nur insoweit Befriedi se G ö ; ; b
; . ir efricdigung die Che begründeten Pflichten im Sinne des z 1668 Grabarek, in Bärsdor au,. RKatzenstein ; 9 ; ö 2. . ⸗ , . . i r , in fte , fue alg schrnach Wefriedigung der nicht arg. B. GV, mit dem Antrags, die zwsschen den Strest. Inf rl ol ef Th, ere i , glann n. . 26. . , n (66353) Ladung. „Kriegstechnik? G. m. b., H. im Nennwerte von Höhe ihres Kiagegnspruchs famt sinsen a! An. , ,,,, e , , ,,,, , e, e g, es,, ,, ; chten, Vermächtnissen am enbach 4. M. geschlossene Ehe zu scheiden un ; . äher in Boianow . . sellung des n . i e . ö ᷣ n,, n n g. inen inge Teilbetrages der ju a genannten Summe daß der Schuldner Krieg in Suasanna in Brafilien, ⸗ kannten Aufenthalts, früher in Bojanowo, auf Grund ; indlichen Verhandlung, des Nechtsstreits vor mann, hier, vertreten durch seinen Vormund, den gleich 40 9000 M seit dem 1. Juli 1907 abzüglich wohin er Anfang der neunziger Jahre des . en
,
. / en d E be den Bekla ten für den schuldigen Teil zu erklären, und ha tu da 4 de ie ' 49 eie di m 99 4 8 Sr Bherzo zerich l ö * din h ⸗ am ez Er J f ohne ahr nder 9 ge va e . 6 11 n . — n m d rt len 1 ht z e J. 3 il ammer de 6 ö erz . 9 S. Land eri t8 R Ufmanr J ann Jus 1 Ferdine n l hme nn, n 10. D 2 embe 1907 geze hlte 159 a, e. (. h J h s⸗ u s t ; u w nd s . ve st rb en sei, ohne
Königliches Amtsgericht. unbeschränkt haftet, werden durch d t ni z ündli ñ . as Aufgebot nicht ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des am 6. Se f di ier, Mö rlandstraße 45, Klä— . — ; i September 1907 geschlossen haben, der 1 em 9. R r dahier, Mörfelderlandstraße 45, Klägers, vertreten ; 5 . 363 ö 2 - lbbog2] Aufgebot. 1 den 22. O Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Großherzog klagte die Klägerin . , P 3. gisenach 6 , . , n. nm m, f, durch die ,,,, Ben art Begenleistung 20 „M nebst 4 (/o insen seit dem vorher das Kapital famt Jinsen an die Leonhardt Der Otto gin und Chefrau Berta geb. Weicker! Hamburg, den 22. Oktober 1910 lichen Landgerichts zu Darmstadt auf Donnerstag, , , schlecht behandelte, schlug ul . Vormittag in h,. , ,, gę 8. Dr. G. Spier und Dr. Georg Benkard, hier, gegen 1. Dezember 1907 zu zahlen. IJ. Bas Urteil gegen ausgezahlt zu haben, zu seinen Erben die Beklagten in Leusel haben das Aufgebot zum Zwecke der Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. den 12. Januar 1911, Vormittags 9 Uhr, schimpfte, daß ferner der Beklagte sich bereitz ij e⸗ m Rechts streite irch einen eim Vdesigen Rande den Br. J Heinrich Ftatz. zu Adis Mbebn 39 Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er- gehören, diese den Klägern als Nachlaßgläubiger als , nne eines Hypothekenbriefs über eine 66346) ö mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem isla Jahr' gegen den Willen der gelagerin un n hercht ö ö Albessinien . Beklagten, wegen Alimentensorderung,ů klären, Die Klägerin ladel den Beklagten zur münd— Gegmtschusdner haften; init dem Antrage, * keosten= pd nste gern tien elsschaft, Hefti che Landes, K. Amtsgericht Stuttgart · Kc lestes anwalt ais Proöchbebalimäch, cer gösstt n ber bäh en Gena st. ÜEisenach, de, ie. wirt zer Beklagte zui möhldlichen Verhandinng dez ichen Verhandlung ke tchtestreit bor die 2 zh, PRichtige, Werurtejsung in vorläufig, vollstäckbarer ,, Darmstadt für eine mit 4 v. H. In der , G 3e 36 anf hier . , ö. 4 ber 19 halte, daß auch gegen den Beklagten seit länger 1 des . 6 ö Rechtsstreits an den E4. Januar 1911, Vorm. . . n n , . in ö . 6 . zur Zahlung von zu 1: verzinsliche und jährlich mit P v. H. ĩ . l . ? armstadt, den 29. ober 1910. esfrit di ne,, e, , f r , , des Großherzog. S. Eg . 86 Gznßafi F- ,,, 2. zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17 —- 20, Zimmer 84 11l,,ů 55 M 25 3, zu 2: 225 S6, zu 3. 45 „S, zu 4: k 1 inch fir e . ir ö. . gr, at . Er i Ger. Ass. in . k ge en fn ; 4 Deffentliche Zustellung ö un nl . . . auf den L. Januar 1011, Ber niittage uhr, 43 , zu 6: 45 4, zu 6; 45 , zu. 7; 3 . Leusel Blatt 276 Abt. III. Nr. 3 unterm 8. Jul 8 . R 9— 9 . a a lg wenn g ters als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts, e Jahrs f unbekannt! fei. *mnlt Ken finn 6 chen gn tar l url Gertrud Heil ren re gr. zelten. ,,, mit der Aufforderung, einen hei dem getzachten Ge. 25 g, zu s; 56 6 33 Z, zu : 56 e 25 3 , . te IJ die E'ße der Parteien zu scheiden, 9d g. as, ier vertreten durch ihren Pfleger, den Frankfirrt a. Vi. den 28. Oktober 1910 richte zugelgssenen, Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke nebst 460 JZinsen feit dem J. Januar 1600. Ye ö 2) den Be— Ehlers hien, Pfleger, J M., 8. . ) der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Beklagten werden zur mündlichen Verhandlung des
1909 eingetragene Hypothek im Betrage von 2605. zußi ̃ ᷣ gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen an den (66317 Heffentliche Zustellung. j ,, . z iedti dilli ; Beri i önigli : k. . . . . n . des Gern fen und des ir . , ,, e, Roese, in , n e n ,,, . ö. dem Ghemiker . .. . , Der Gerichtsschreiber . . Amtsgerichts. Kelage belannt gehracht. Aktenzeichen . d os. 5: Feen iite är gt g eien m, m nh e' 26 — rundes det Forderung unter, Be fügung urkundlicher Danzig Klein Rammban Nr. jo, Prozeßbevollmich, Beklagten die Kosten Les Nechtestreits aufzuerlegen, mchtigte; Ftechtsanwälle Dres, Bracke und Schimne— . Eharlottenbi mn . Hopenber, 1g Lein an 1. Za ii. Vormittags Abr tai 19M 1. Vormittags 10 in hr, vor Beweisstücke in Urschrift oder Abschrist 5 tigter: Rechtsanwalt Justizrat Aron in Elbing, klagt Die , . ladet den Beklagten zur mündlichen mann hier, gegen den Rutscher . Ehlers, früher 66319) Oefen iche Ʒustellung. 8h n e een g d n , 2 Januar 1911, Vormittags die J. Zivi. hier, ft unbekannten Aufenthalts, laden Klägerinnen Der Kutscher Ludwig Elfeber in Iibing, Vorberg, des Königlichen Landgerichts 111 Berlin. Abt. 35. Mittweida, den 1. November 1910.
dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots— bis 10. D h egen ihren Eh den Fleisck 1* Verhandlung des Rechtsstreits vor termin felne Rechte an umbennen szluss ene, 3 Dezember 1910 hier anzumelden. * len Ehemann, den Fleischer Kar August 6 9 des Re ; ĩ dil , e, en. 6 Verhandl ; nelden e e Aufgebotstermin wird auf Montag, den 20. De. Rombach, früher in Kalthof bei Marienburg, fetzt kammer deg,. Königlichen Landgerichts in Lit den Pellagten anderweit zur mündlichen Verhandlung straße, Prrzüßbevpollmnächtis Nechtsanwalt Karlewski . er ichtsschrei 8 Königlichen Amtsgeri k die Kraftloserklärung der zemher 1910, Vormitta * uhr, bestimmt. unhekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, et i. P. auf den 21. Janugr 1911, Vor, dee Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Derzog⸗ f . , ge t nn, 94 ö. d. loszso) Oeffentliche Justen ung. , , Amtsgerichts. Alsfeld, den 28. Oktober 1910 Den e gen bern, welche sich nicht melden, wird Peklagte habe 3 Wochen nach der Verheiratung den mittags H Uhr, mit der Aufforderung, einen bi lichen Landgerichts in Braunschweig auf den 15. De gehorene Igogeit, früher in Inglanden O. Pr, jetzt Kaufmann Hermann Cohen in Dinslaken, vertreten 166391) Oeffentliche Zustellung; 9. Großherz onliches Amtsgericht gls Nechtsnachteil angedroht daß sie, unbeschadet des Nest der Cisparnisse der Klägerin in Höhe von em gedachten Herichte zugelaffenen Anwalt n fuer 1910, Vormittags 9 uhr, wit der nbetann fen Mufen halt, une e Pehaupfung, die Rur echtzanizalt Känser dascltft, klagt gegen zen gisönm Sächch Kö bc malien Hausk̃esitzn s Jeseph ⸗ g ; gechts, vor wen en bend fichtel nien Pflichtteils 510 in Wirtshäusern verschwendet, fei dann täg. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte Beklagte habe den tiger am X. Zu Hoh) ö. Techniker Hermann Bauer, früher in Binelaten, Lindinayer in Starnberg, Kläger, ver teten duch lbb 328] Aufgebot. rechten. Vermächtnissen und Auflagen berückfichtigt lich betrunken und gußerstande gewesen, das Geschit wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. sugelassenen Rechtsanwalt als Bevollmächtigten ver— Grund verkassen und die 3 Kinder der Parteien mit. zur Zeit unbekannten Aufenthalts, unter der Be. Rechtsanmalt Just trat Ackermann. hier, gegen Der Hausdiener Wilhelm Liesegang zu Schöne- zu werden, von den Erben nur infoweit Befriedigung zu bersehen, schließlich habe der, Beklagte in Äb— Eissa, den 29. Oktober 1910. treten zu lassen. w genommen, fie habe trotz wiederholter Aufforderungen hauptung, daß ihm der Beklagte für käuflich ge; 1) Grasberger, Benno, Hausmeister in Starn⸗ berg bei Berlin hat dag Aufgebot des verloren ge. verlangen können, als fich nach Befriedig:ng der mchl wesenheit der Klägerin bie ganze Wirtschaftseinrichtung Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz. Braunschweig, den 31. Oktober 1910. bes Kläger, zu ihn zutüchutehren! ocker im liefert erhaltene Sachen 45125. berschusbe, mit berg, 3 Lindmaper, Maria, Ehefrau des Klägers w Hauer, Gerichtsobersekretär, wenigsten? Hie . zurüchzungeben dieses nicht dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig durch Joseph Lindmayer, unbekannten Aufenthalts, be⸗ , z ! Zahlung von klagte Partei, wegen Forderung, wurde die öffent⸗
gangenen Hppothekenbriefs vom 26. Februar 18576 ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt, und die Geschäftsutensilien zu Spottpreisen verkauft [gax— irn . . . . z 66321 Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Derzoalichen Landgerichts. getan, vieimchr fich und bie Kn der geflisfen lich vez porlẽufig vollstreckbares Urteil zur
481,25 S, nebst 4 0½ Zinsen seit 1. April 19510 zu
verurteilen. Der Beklagte wird hierdurch zur mündlichen
liche Zustellung der Klage an Maria Lindmayer be—⸗ willigt, und ist zur Verhandlung über diese Klage die
über die auf dem Grundbuchblatte des Grundstücks daß jeder Erbe nach der Teilung des Nachlaffes bnd set mit dem Gelde davongegangen; sein Jetziger Die Frau Lina Böttger, geb. Sergel, in Jens, ö
2 j ; 5 . ö ; , . , . 5. lufenthalt sei unbekannt, mit dem Antrage: die Ehe vertreten durch Rechtzamöälte Jästihrat Son n; boss Oeffentliche Zustellung. borgen gehalten; ihr jetziger Aufenthalt sei unbekannt,
, , 6 J . Nr. n. ö Abteilung III ö. , . Erbteil entsprechenden Teil ber an,. rn ͤ f
unter Nr. ür den Bauer Wilhelm Li Verbindlichkeit haftet. er Parteien zu scheiden und auszusprech 5 2 — , , . e , nn,. it dem Äntr. se Beklagte koftenpflichtig zu ver“
Prenden eingetragene, auf den keine e fein . den 1. Nov. 1910 Beklagte 3. Schuld an der? , cn und Fambach in Meudolstadt, klagt gegen ihren Che, Die minderjährigen a. Kur! iin, br. Dertha 3, ,. , Aut'ün, Verhandlung bes Richte tettz auf Ken nn März öffentlich Sitzung der I. Zivillammer des K. Land—
eschriebene, zu 5 M vom 2. Jan nar 15Fß verzius; Landgerichts tat Klumpp. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mund ig n Wansss nal Böttger, früher Schätzamirt n Shipttzz in schänckerg detreten durcheihten Por. ur ahn 3 . 23 3 ane ff iger, 3 Iii, Vormittags 1 lihr, Per dat Konig: gerichte Mänchen li beni Dienstag; den 23. De
. Darlehnsforderung von 750 46 peantragt K 3 des Nechtestreits bor' die JI. Zipil. Saalfeld (Saale), zületzt in San Francisco (cal. mmd, den stäbtischen Waisenin spektor Ohlhorst in . Jr h nn Vißtic, ere üche Ämiegeriche l. Diheiaten, mmer zan Femter A510, Kormittags lihr, lcftinmt—
Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, lots lo! Seffentliche ZustelAlung. lammer dez Königlichen Landgerichtz, in Elbing auf fordicn), General Teliberrn, jetzt unbekannten i. Shäicherg, vertreten durch , ., , n n, e. i Suns. geladen, Zum Iwöck ker öffent., Kerfu, wird bellahgte Partei Turch den klägerischen
Pätestens in dem guf den 23. Februar 19, Die Frau Anna Marie Luise Meinhardt, geb. den 24. Januar 1vII. Vormittags 9 Uhr, futhalts, megen bös icher . . An. ,, . , . ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung kes lichen Justellung wird dieser Auszüg bekannt gemacht. Vertreter mit der ufforderung geladen, einen beim auch den wuletzt wohnhaft gewesen in Eisenach, jetz . Dinslaken, den 28. Oktober 1816. K. Landgerichte München 11 zugelassenen Rechts⸗
Vormittags 11 Ühr, v Gundelach, in Rixdorf, Jägerstraße 4, Prozeßbevoll, mit der Mäfforderun ; d inen bei diefem trage, die Che der Parteien zu scheid k . techtsstrei Zivi önig⸗ hr, vor dem unterzeichneten ö ff nch sich durch, ejnen bei die en Beklagten für den allein schuldigen Teil und kösten. Knnten Aufenthalts, wegen Zahlung von Üünterhalts. Rechtsstreits ver die 1. Zivilkammer des König Koch, Ämtsgerichtsassistent, anwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird
9 ichti ⸗ j Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebots. mächtigter: Rechtsanwalt Paul Wulff in Berlin 8. 14, Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll. 337 . ̃ Landgerichts in Elbi en 12. ; n pflichtig zu erklären, und ladet den Beklagten jur bosten, mit dem Antrage, 1) den Beklagten zu ver— lichen Landgerichtz in Elbing auf den Januar als Gerichtsschrelber des Königlichen Ämtsgerichts. beantragen, zu erkennen: J. Der verklagte Teil ist ö 19II, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforde⸗ chtsschre öniglichen Amtsgerich ee n g ohh halb, an be Kiesen.
termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde Prinzenstraße 48, klagt gegen ihren Ehemann, den mächtigten vertreten zu lassen. 2. R. 617I6. . ⸗ ö ; ; *. ; vorzulegen, widr ͤ j rbeiter Erdmann Friedrich Wilhelm Meinhardt, Elbing, den 35. Okt ö mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor bir. mieilen, an jeden der beiden Kläger an monatlichen ö ̃ ie nr. ̃ . n,, ö . , Berlin, Sranienftraße 187 . . 66. gi m rh 39 weite Zivilkammer des Landgerichts zu Nudolstadt auß linter haltsbeiträgen bom Tage ihrer Geburt an, u e,, leer. 3. . , . u l66sl ( . Seffentliche Zustellung. Dauptsache nebst 49 insen hieraus vom Tage der Bernau, den 335. Oktober 1910. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Donnerstag, den 22. Dezember 1910, Vor also a. für Kurt Skripitz vom 3. April 1998 und 9e , . . . 36 gie evollmãchtigten Die Witwe Marie Göbel in Dortmund. Augusta⸗ klagszuffellung zu bezahlen. II. Der perklagt. Teil Königliches Amtsgericht. daß der Bekla te dem Trunke ergeben sei und in 66345 O , . mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei P für Hertha Slripit vom 10. Mai 1909, bis . ver n 3. inen Sttober Ind straße Nr. 7. Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte hat samtverbindlich die sämtlichen Kosten des Rechts⸗ los ze ö. . ö I nien * de erin ke zur e, g — I hen e mg,. 9 9. e rde rn, 6 ee fe m , be⸗ e. . beg tier en he, 296 2 . ö g⸗ 3 6 . en, e ret ehen. zu Dortmund, klagt een. e , 6 bezw. der Klagspartei J i,. ꝛ . . r Parteien mißhande abe, und zwar derartig, z; e. J „Gelsen⸗ tlen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun Und zwar die ruchtandigen sosort, die n ; 5. zn ai den eng nnn nn nein, lrüher ill. Urteil w ne ev. gegen ĩ ei Der Uhrmacher Fritz fer in Liegnitz, Gold. daß fie an den Folgen von Mi , . ö . lirchen, Ueckendorferstraße 191, Prozeß Hzevollmächtigter: wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. ; bierteljährlichen Teilzahlungen im voraus, 2) dem Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. in Dortmu , ‚nscheberstraße unh e n. für vorlaufig voll streckb —ᷓ 8 * ö. hergerstraße 28 hat, das Aufgebot zum Jwecke der Tage krank darniedergelegen habe, mit dem Antrage Rechtsanwalt Herz in Essen, klagt gegen ihren Ehe— Rudolstadt, den 1. November 1910. Beklagten die Kosten des Rechtestreits zur Last zu 66399] Oeffentliche n, Aufenthalts, der Behauptung, daß hh ber e ᷣ a n , Alusschließung der Glãubiger der auf dem Grund. die Ghe der Parteien zu trennen, den Beklagten als mann, früher in Gelsenkirchen, jetzt unbekannten Auf⸗ Der Gerxichtsschreiber des Landgerichts: legen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu Die Engrosschlachter Lang u. Stegemann zu ö an Kost, nd Logisgeld, Darlehen sowie für Der G buchblatte des ihm gehörenden Grundstücks Rr. 153 den allein schuldigen Teil zu erklaren Und ihm die enthalts, auf Grund, des 5 1565 B. G. B. mit dem Michael, Obersekretär. kiklüten. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver- Altena, beim grünen Jäger 3, Prozeßbevoll mächtigte: Arbeitsleistung 60 6 schulde, mit dem Antrage, n, , ,, , . an. handlung des Rechtsstreits vor das Großherzogl. S. Rechtsanwälte Dres. Weber u. Mengers in Altona, den Beklagt stenpflichtig zu verurteilen, an sie 166 3b5 ] Deffentliche 8 J Der Fahrradhändler Schade in ilhelmshaven,
Stadt Liegnitz, Abteilung III Nr. I7 für den Rechts. Kosten des Rechtsstreits aufzuerle ie Klägerin Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den (az— 8 anwalt Justizrat Dorn n Berlin auf Grund des el den n . ier ö Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts lbzge] Deffentliche Zustellung. — Amtsgericht, Abt. Vl, in Eisenach auf den 18. De. klagen gegen den Schlachter Brehme, früher in 60 S 60 webst 400 Zinsen seit dem 25. April . Fahr ! chade rechtskräftigen Mandats vom 2. September 1867 des Rechtsffreite vor“ die nnn Zivillammer de! streits vers die finfte ziriltammer des Königlichen s Die Cheftan Peinfich Dicht Dor geb. Nestig zember 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen. Altona, Ecke Wilhelmftraße und Gerberstraße, jetzt 1916 zu auch das Ürteil für vorläufig voll. Peterstraße 42, Prozeßevoslmächtigter: Nechteanwalt Landgerichts in Essen J bei sfchnungsrat Kesting in Baden Haken, Färffer Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, streckbar (flären. Zur mündlichen Verhandlung . . 6 2 * 6 a,. ĩ 1 früher in Neuende, Bismarckstraße 38,
und der Regquisition des Prozeßrichters vom 8. No. Königlichen! Landgerichts J in Bersh ] uhr auf den 9. Januar e . vember 1862 laut 2 vom 13. November , ness, Jimmer 24, nen ef, 1911. Vormittags O! uhr, mit der ufforde— de , . vi Prhzeferolsmnächtigteg ett, kun der Klage bekannt gemacht, haßt W'klsgte ihnen, für im Juli and August id Re Rich tres wird, der Beklagte vor daz, König. D Aufe B 1862 eingetragenen Hypothek von 7 Taler 13 Silber. X. Januar 1911, Vormittags 10 Ühr, mit rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelasfenen ee, t Hr. u raham in Saarbrücken, klagt gegen Eisenach, den 1. November 1910. käuflich geliefert erhaltene Waren 1035,20 ½ schulde, liche Amtsgericht in Dortmund, Zimmer 125, auf jetzt unbelannten Aufenthalts, unter der Behauptung, groschen Gebéührenforderung und 1 Taler 9 Silber. der Aufforderung, einen Fei dem gedachten Gerichte Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ren Ehemann. einrich Diehl. Kaufmann Der Gerichtsschreiber mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von den 3. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr, daß der Beklagte ihm für ein giefertes fahrrad groschen 6 Pfennige Prozeß, Exekution. und Ein. zu elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke d Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt . Zt. ohne bekannten Aufenthaltsort, früher in des Großherzogl. S. Amtsgerichts. Abt. VI. 1035,20 nebst 5 Cοo p. 1. Zinsen feit dem 1. Sep- geladen. Die Cinlassungsfrist sst auf 14 Tage fest.; noch den restlichen Betrag von 125 6 nebst 400 tragungskosten beantragt. der Bvpothekengläubiger Iffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der aloe gemacht. Sachbrücken, mit dem Antrag; Königliches Land. . , tember 1510 zu verurteilen, ihm die Kosten des gesetz Zinn seit Klaghuste ung schulde, mit dem Antrage oder seine Rechtsnachfolger werden aufgefordert, spä. bekannt gemächt.! — 0 K. 227 10 t s Essen, den 28. Oktober 1910. geticht welle die am 7. September 1967 zu Baden. Ess]! I Deffeutliche Zustellung. . Rechtsstreits einschließlich der Kosten des dieserhalb! Dortmund, den 29. Oktober 1910. auf Verurteilung des Beklagten, eventuell auf Heraus. testens in dem auf den 2. Januar ig, Vor- Berlin, den 29. Oktober 1916. Blankenburg, Landgerichtssekretär, r . geschlossen. Ehe. der Parteien scheiden, den Der minderjährige Hellmut Heinrich Paul Schol⸗ gegen ihn bei dem Königlichen Landgericht in Altona Griesenbeck, gabe des Fahrrades Marke Dürrkopp Nr il 846 mittags 365 uhr, er dem unterzeichneten Gericht n , . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . . 3 ud . . r,. . in . . w . 2 J,, angestellten Arrestverfahreng Akte 15. . 1231 auf Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. an . ö. ci, . 1 2 Zimmer Nr. gi, anberaumten Au nn, m mrichisschre , ,, g ; —— flären und ihm die Kosten des Prozesses auferlegen. ch seinen Pfleger, den Dr. A. Schmitz in Danzig, ea das Urteil eventuell gegen Sicherheits aa . zur mundlichen Verhandlung des Mechtsstreits vor . er, nn, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 66349 Deffentliche Zustellung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur in npfichen er, Heumarkt Nr. 8, Prozeßbevollmächtigker: Rechts⸗ ker ern nt nen el e,, . 66352 Ladung. . das Königliche Amtsgericht in Wilhelmshaven auf mit thre n hiccht . . ö. 9 66312 Deffentliche Justeslung. k. el cfrane Tergniaz Hermann Herzog in handlung, des Rechtsftreits bor die 4. Zivilkammer walt. Dr. Reuber in Elbing, klagt gegen den gh ö. n hen Here ne er ne,, ,, n, In Sachen des Metzgers Moritz Hiegler in Frank- den 5. Januar 1911, Vormittags 9 Uhr. Liegnitz. ven jr ierbem '' 90. Die Frau Ägnrs Blau, Reh. Bisch r. in Röntgen- ung ,,, 10, Prozeß bevoll ma ztigter: des Königlichen Landgerichts in Saarbrücken auf Schriftsetzer Paul Scholdowski, früher in Elbing, dannn des Rechtzstrelts vor die Kammer für surt a. M. Hotel erf han er, Kaiserstraße. 6e Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Königliches Amtsgericht. thal, Kaifer Friedrichttir. , Proje ßberollmächtigten, e a ne 3. e mernanm in Essen, klagt gegen den 20. Januar 1511, Vormittags 9 uhr, Mn ünbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Handels sachen des Jöniglichen Landgerichts zu Altona liger hertteten 7. dieb cht annrält r e, Änder Wlage belannt eat.
; —ᷣ 5 * Rechtsanwalt Georg Pinn zu Berlin W. 57, Pots— ann früher in Buer, jetzt unbekannten mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten der Beklagte sei als leiblicher Vater, dem Kläger un den 285. Januar 151 I, Vormittags Schmgrischild und Wilh. Lutsch, hier, Zeil 29, gegen Wilhelmshaven, den 23. Oktober 1910. (66331 Aufgebot. damerstraße 52, flagt gegen ren Chemant 2 Aufenthalts, auf Grund der S§ 1566, 1568 B. G. B. Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwick gegenüber unterhaltspflichtig, der Kläger sei kbe— 6 z en 2 n 1 * sa. 88 den Metzger Cmil Kestermann, früher in Frank., Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. , . 39 Hinkelmann in Schwarzen. Schlosser Mar Gian ä lt unbefannke, rr haf . gi . . ef geen Die selägerin Ker offfttlichen Zusteliung wird diefer Nusziäß ter igt, vom Beflagfen getrennt zu leben, dez Be—¶ rnb . k, re, mt nnen 6 6. 66325 Oeffentũche Tadun
dek, als Pfleger, hat beantragt, zerschol früber in Rirborf wobubast ewefen ütsstlenthalts, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhe e zekannt ge 6h rotz Äufforderung jede w r e e , enn, wese Beklagten, wegen einer Schadensersatz. 16e ö , . ; ñ ; Joachlim 8 Christian ue a e m n, früher e. Lirdorf wohnhaft gewesen, auf Ghescheidung Rechts treit 9 gie fünfte , . e . ,, Oktober 1 . , . an e nf; gan d, ,,,, nnn, 3 e en, . . ,,,, in Kollow, für tot zu erklären. Der bey chnete Ver⸗ ö . a . Die Klägerin lichen Landgerichts in Effen⸗ Ruhr auf den 9 326. 2 g . , . Ohh eber 1810. n ,, , , fost . Auszug der Klage bekannt gemacht. klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Unterlahn, Aktenzeichen B 1 Nr. 9, steht Termin schollene oil t. gr fockern ich joa , , fer, 6 Ren e sgten zur mündlichen Verhandlung nuar 1911, Vormittags 9f uhr, mit der Ruf. Gerichtsschreidet 1M imc e, . . plchtig zu ,, , . K . ö * Altona, den 27. Oktober 1910. ö auf den 11. Dezember 190, Vorm. ühr. zur Vorlage der Konsolidationsschlußurkunden am auf den 20. Juni E911, Vormittags 10 Uhr, . , , 2 forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu; . in es Königlichen Landgerichtz. seiner ö dem 265. April 919. 6. zu zahlen Der Gerichte schreiber des Kaniglichen Landgerichts. vor das Königliche Amtsgericht, Abt. 12, zu Frank⸗ Dienstag, den 20. Deember 1910, Vor⸗ wor dem unterjeichneten Gericht anberaumten Aluf— Hallesche ufs 85 frre ö * in 8W. 3. gelaffenen Anmmalt zu hestellen. Zum welke Lr löse] Oeffentliche Zustellung. ane Unterhaltsrente von monatlich 15 M bis zur Kammer für Handelssachen. furt a. M. Jimmer 46, Hauptgebäude, Heiligkreuß⸗ mittags 10 Uhr, im Bureau des , . gebotstermine zu melden, widrigenfalls TY Tete]. * ö 1 n fans . 5 offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Der Arbeiter Claus Ahlf n. Tösemoor bei Oeder, Vollendung des 5. Lebenssahres. von monatlich (66311 Oeffentliche Zustellung. . 34, geladen. Kommissars für die Gütertonsolidatign ju * erklätrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft nit ber Aufforderung, einen ber en eda c ten r, bekannt gemacht. guart, Prozeßbevollmächtigter. Rechtzan walt Schmostt W 4 von der Vollendung des 6. bis 14. Lebens. Die Firma Jodocius & Co. in Berlin, Dorotheen— rankfurt a. M., den 24. Oltober 1910. baden, Philippe bergstraße 10 an. Ju, dem den über Leben 6 . , ge len zu erteilen richte zugelassenen Anwalt zu bestellen e. 663 n . ö. , . 1910. er te ü . 85 n ö. f mn 4 . , sabtes, von monatlich 25 M von der Vollendung straße 70, Prozeßbevollmächtigter:; Rechtzanwalt Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. inner ee e, eden, 6* . 2 bermögen, ergeht die Aufferderung, spätestens im ker zsfentti en enz ö r,, er Wlankenburg, Landgerichtssekretär, nh worotheg Margaretha Ahlf, geb. Oest, früher des 14. biß zur Vollendung des 16. Lebensjahres Gröning, Berlin, Potsdamerflraße 65, klagt in den Abt. 12. Wölibauser, Elisabeth geborer roß,. unte 8 Aufgebotsterming dem Gericht din e e ju machen. n , wird dieser Auszug der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. , n,. Bergstr. 226, auf Grund Ehebruch, eventuell hier zur ö der wirtschaftlichen Akten 22. P. 681. 10 im Wechselprojeß gegen den 66306 Oeffent iche Justellun g slu5 . Beschwerden hiermit geladen. Lauenburg (Elbe), den 26. Oktober 1916. Berlin, den' 31. Sttober 1910. 65341] Oeffentliche Zustellung. r 6 aße auf Ebescheidung. Der lager Selbständigkeit, und zwar in vierteljährlichen je am Gustav Mevi, früher in Berlin, Kurfürstendamm 1, 15 Die Wirtschaftsbeñttze nn inna Aima Becker in . 1. November 1910 Königliches Amtsgericht. ; Elsner, Die Ehefrau Adolf Matthey, Augufte geb. Wagner hilechtest reif . h 2 e, ,, ö I. jedes Kalenderquartals zu entrichtenden Voraus- jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Sachsenburg, 2) die geisteskranke Amalie GFrnestine , ö Konigliche General fonnnifion. 66333] Aufgebot. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts IJ. zu Dessau, Kligerin. Prozeßdevoll mächtlgte: Fichte Üichen Landgerichtz t Stat? dutsmrmner es, nn, areännd zes, teil, sowxit gesetzlich zulässig6 für aß ihr der Bellacts aus dein Wechsel oom 3. uli Krefner in Hitch gesetzlich vertreten durch ihren n Der Wirt Stanislaus Sempolowiez aus Szaradowo 6662 er r e ,, , ne. anwälte Justizrat Teutsch und Rihstein in Metz, 1511. Bor ut nia 9 ** uh! n . 7a. n, bohstreübar ju erklären. Der wläger ladet 1910. et ihm am , ,, Dilber 1810, Bonnnnd, zen Schuhßnnerhieister Ftied ech Razer R hat beantragt, die verschollene Katharina Sas kom ta, l , W , een nn. . llagt gegen ihren Chemann Adolf Matthey, Berz rung, fich durch . bei een Cern . e l ggten ur mündlichen Verhandlung des zur Zahlung vorge egt worden, ift 4 „ ver. in Mittweida, Y der Bberbriefträger Mar ern. zuletzt wohnbaft in Szaradowo, für tot zu erklaren. i hn, . se Stern, geb. Schiepe, in arbeiter, zuleßt in Algringen, z. Z3ü. ohne bekamm n sassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmachtigten ber, e. Iteeitz vor dis J. Zirillammer des Königlichen schulte, mit dem Antz age, den Ble hagten zu, ver; hard Kreßner in Leipzig Schönefeld, I die Alma Verkäu e Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, Vin dorf Prozeß eyall mãchtigter: Rechts anwalt Geh. Wohn. und Aufenthaltsort, Beklagten, wegen bös, treten zu lassen n, nachtig r richts in Elbing auf den E. Januar urteilen, an sie 1023,90 MJ nebst Goo Zinsen seit Hulda Richter, geb. Kreßner, in Leipzig⸗Stötteritz, 5 sich spätesteng in dem auf den 23. Juni 1911, Justizrat Timenderfer, Berlin, tlagt, gegen ihren Licher Verla sung, mit Tem Anfrage, die zwischen den Stade, den J. November 1910 l 1, Vormittags b ihr, mit der ufsorde. 3. Streber 91h und [5 S. Wechselunkosten zu 3) der Bberdͤrleffräger Nöbert Hermann? Kreßner in Vormittags 12 Uhr, vor den nter eichncten C hemann, den Tylographen Karl Setzkorn, früher Parteien bestehende Ehe zu scheiken, xen Her gien ö. 88 . ö e, m, ; . icht ung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu Leipzig, 6) der Poffschaffner Ernst Stto r . in Ger r n eraumnten Gn g reinen nn feen . Berlin . 3t. Uunkefann ten. Aufen kalt, inter der fir Ken allein huldigen Cité ehirmunnTe'lh , e, er chreiber des Königlichen Landgerichtt. Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu erklären, Die . ladet den Beklagten zur Leih ig. Schdnefeld, 7) der Schlosser Friedrich Äugust L66400) widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An 6. ag. sie böslich derlassen habe, mit die Kosten des Rechtssfreits zur Last zu legen. Die 66323 Oeffentliche Zustellung. 3 2. 0. 33014. mündlichen Verhandlung des Rechtestr eite . die Becker in Mühlheim a. d. Mosel, 8) der Monteur Verdingung von 2 470 209 Stück rohen Muttern, alie. welche Augkunft her eben ers gol Ker Wen, Lem. i nn auf e being. beztehungsweise auf Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen el? . Die Frau Emilie Wend länt!“ geb. Ruge, in Dom lbing, den 36. Oltober 4910 3. Jammer füß Handel sachen den önigh ichen Wann Friedrich Var Becker in Sirch, ) die Wirt. 1383 900 Stück bearbeiteten Muttern, 20 M0 Stück schollenen zu erteilen bermogen, ergeht die Auffor kerung, n , 23. ehelichen Gemginschaft Die Klägerin handlung des Rechtsstreits vor die j V. Zivilkammer hagen, Kreis Kammin, — Prozeßbevollmächtigter: ; Dubins ki, . . gerichts II in Berlin Cg. . Dallesche⸗ Ufer 29 —- 31, schaftsgehilfin Alma Martha Becker in Sachsen. rohen Schrauben ohne Muttern, 4 859 Vo Stück adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des des Kaßserlichen Landgerichts in Metz auf den Rechtsanwalt, Justizrat Range in Stettin = klagt Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zimmer 67, auf den 28. Dgember 1019, Vor bur rozeßbevollmächtigter: Nechts anwalt Di., Greif rohen Schrguben mit Muttern, 33 099 Stück be. . 36 10 Uhr, mit der n r sich durch in ittweida, klagen gegen 1) die minderjährige arbeiteten Schrauben obne Muttern, 198 700 Stück
ei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Elisabeth Johanna Krieg, 2 die minderjährige bearbeiteten Schrauben mit Muttern und 2335 000.
spätestens un Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige r er , n. lung . c Rechtestreits vor die 22. Zivilkammer dez Königlichen ö 61 191A. Vormittags 9 uhr, mit gegen ihren Ehemann, den Tischlermeister Heinrich lobz5g Oeffentliche Zustellung einer Klage ᷣ er 3 v einen
31 machen. 8 Ra] 1 1 5 7 8. — * 2 M. Schubin, den 25. Oktober 1910. Landgerichts in Berlin, Grunerstraße, II. Stockwerk, uffordernung, einen bei dem gedachten Gerichte Wendlandt, fruher in Dorphagen, jetzt unbekannten Nr. 11 79. ; Szprsae Ki elhneri Der n, n,, e,. Königliches Amtegericht. Zimmer 2= 4, auf den 26. Januar 1911, Vor. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke . Aufenthalts, unter der , . daß der Be⸗ Naria ga e ö, Rae als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. rieda Anng Krieg, beide gesetzlich vertreten durch ihre Stück Bekleidungsschrauben für die Diretionsbezirke . mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei offentlichen Zustellung wird dieser Nuszug der Klage klagte im April 1910 heimlich nach Amerika ausge, mina Gambert er, urch. den Vormund Berlin, den 31. Oktober 1919. ; Mutter die Buchdruckerswitwe Marie Glisabeth Krieg. Cöln,. Elberfeld, Essen. Frankfurt 4. M., Mainz 66344 Anf feder . gedachten , , . Anwalt zu be bekannt gemächt. ö. wandert. sei und sich eg CGheßrucks und einch Michael Körner iu Pülfringen — Prozeßbexoll⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. geß. Höper, zuleßt in Suasanna ihn Brafthien, jeßt und Saarbrücken. Die Verdingunggunterlagen können. Das Amtsgericht Damburg hat heute folgendes eng . 86 der 6 er e. Zustellung wird Metz, den 28. Oftober 1910. unsitllichen Verhalieng schuldig gemacht habe, mächtigter: Rechtsanwalt Dr! Reis her *, klagt 66313] Oeffentliche Justellung. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, bei unserer Dausveræwaltung bierselkst, Qimbof es ein Aufgebot . Auf Antrag des Nachlaß verwal⸗ 3. it . . . e,. , . Gerichtsschreiberei des K. Landgerlchtz. mit den, Mutfage, die Che der Partelen z schehen ken zen Kansinann Karl Eiring güs Werthein, Vie Frau Hofapolheker Augnste Reich, geb. Hermes, daß in den achtziger Jahren des vorigen Jahre gefeben oder von ihr gegen portofreie Bareinfenbung ters des verstorhenen Hermann Marcus, nämlich des i , , 6 . 66324 Oeffentliche Justellung . den Veklagten für schuldig an der She dessen Aufenthalt unbekannt ist — früher zu Mann.“ in Steglitz. Althoffplatz 4. Prozeßbebollmä tigter: hunderts der Buchdrucker Karl Richard Krieg, zer don 3 M bezogen wenden. Verschlossene Angebote Rechtsanwalis Dr: Julius Lippmann in Hamburg, Gerichtaschreiber des * hi 9 ; In Sachen der Chejsran luna m ar . ung zu erklären. Die Klägerin ladet den HYe—= eim wohnhaft — auf Grund der Behauptung, daß Justizrat Schmilinsky in Charlottenburg, Berliner damals im Bezirke des Königlichen Amtsgerichts mit der Aufschrift Angehot zur Lieferung von vertreten durch die hiesigen MRechtsanwälte Dres. erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Relnies, geb. Groß, in Königsberg i F 2 n ale lagen zuz mündlichen Verkandinng, deg Recht,. =* Wklägie als Vater des flag. Kindes im Sinne Frage hö, klagt gegen den Ehemiker Br. Olto S. F. Mittmeida seinen Wehnsitz batke, bon der Döhanna Muttern und Schrauben.? find bis zum Ad. No— Samson, Lippmann und Blunck und Leo, werden alle ses347 Oeffentliche Zustellung. asse 1711 ron c sbevoss n ld e en, Dieck Ganz strelte vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Lam. Er G irhd bie Kern B. G. B. gelte, mit dem Volibehr, früher in Wilmersdorf, jetz unbekannten Christiane verw. Leonhardt, geb. Schäfer, in Sachsen.! vember d. IJ, Vormittags 191 Üühr, dem Zeit. w, ,, ,. des am J. Dezember 185 in Der Maurerposier Ernst Kurtz in Bonn, Adolf⸗ Bl G Sibbe in Danburg nein . gerichts in Stettin. Albrechtstraße 3a, Zimmer Nr.] Antag auf Verurteilung des Beklagten, dem Kinde Aufenthalts, auf Grund folgender X (bauptungen; b ein bares Darlehn von 1800 M gegen das punkte der Eröffnung, porto. und bestellgeldfrel an Schwaan in Mecklenburg Schwerin geborenen und straße 16. Prozesbevoll macht gter Nlech rem alt? . fig gern, Regen ig . , ., g den 25. Januar 1911, Vormittaß⸗ den seiner BDeburt an' big zur Vollendung seines Am 2. Januar 1906 verpflichtete sich der Beklagte ö das Kapital nach vorangegangener uns einzureichen. Ende der ,, 31. De⸗ am 8. August 1919 in Hamburg verstorbenen Kauf⸗ Schneiders in Bonn, klagt gegen seine Ghefrau ebilfen Friedrich Wilhelm Rein ies . ene. nt der Aufforderung, sich durch einen he 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu in notariell beglaubigter Urkunde, der Klägerin gegen 753 Tündigung zurückzuzahlen, diß dahin zember J. Nachmittags 6 Uhr. Cöln, im Oktober ' a. . vw r n . U 38 2 56 3 . 5 i Bonn, jetzt ohne Auscntbalis, Beklagten, Berufungsbeklagten. ö . . . k ö. trichtende Gesdrente von vlerielsährlich 6 , und ! Üebertragung von Geschästtaniellen der Mäͤto.L vom Tage des Empfangeg ab mit jähr.! 1910. Königl. Eisenbahndirektion. erungen bei der Geri reiberei des hiesigen annten Wohn, und Aufenthaltsort, auf Grund Klägerin gegen das ihre Ksa ze auf Chescheidui ** wlumaghtigten vertreten zu lassen, . Amtsgerichts. Zivilsustizgebäude vor dem Holstentor, des 3 1565 B. G. B., mit dem Antrag, die zwischen weisende Urteil des Land . , en ,,. ühneversuch ist für nicht erforderlich erklärt. ] . . ; Antrag die zw gerichts zu Bremen v en‘? ; ; Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 1665, spätestenz ! den Parteien am 18. Februar 1903 vor dem Standes⸗I5. Juli 1910 Berufung ein. Dag Urteil i. *fg. fn r d nichen Landgerichts .