von Amts wegen zum Handelsregister eintragen, falls Widerspruch nicht erhoben wurde. Villingen, den 17. Oktober 1910.
Großh. Amtsgericht.
Waldenburg, Sci 66569 In unser Handelsregister A Nr. 437 ist am 28. Oktober 1910 die Firma Kleider ⸗ Bazar Glück Auf“ Jakob Hecht — Inhaber Kaufmann Jakob Hecht — in Waldenburg eingetragen. Amtsgericht Waldenburg, Schl.
Waren. ; 166569 In unser Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Steinborn und Marcus, mit dem Si in Waren, Zweigniederlassung der am 1. Juni 5 im Hauptniederlassungsort Berlin begonnenen Ge— sellschaft, als Gesellschafter die Kaufleute Alfrey Steinborn zu Berlin und Emil Marcus in Waren. Waren, den 27. Oktober 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
Wein heim. 66561] Zum Handelsregister A Band 1 O.-3. 214, zur Firma „Stöldt Co.“ in Weinheim, wurde ein— getragen: Dem Kaufmann Otto Tanner in Weinheim ist Prokura erteilt. Weinheim, den 28. Oktober 1910.
Gr. Amtsgericht. J.
Weissen sels. 66h62 In unser Handelsregister Abteilung A ist bel Nr. 414, offene Handelegesellschaft Mühlhaus 4 Schulze, Weißenfels, am 29. Oktober 1910 ein- getragen: Der Ingenieur Ewald Mühlhaus in Weißenfels ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Königliches Amtsgericht Weißenfels.
Wiesbaden. 66564
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute
unter Nr. 683 bei der Firma: „Heinrich Schaus“
mit dem Sitze zu Wiesbaden folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Wiesbaden, den 25. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wirst zg. 66665 In das Firmenregister ist die Firma Maz Fechner in Weißenhöhe und als deren Inhaber der Kaufmann Max Fechner in Weißenhöhe ein— getragen worden. Wirsitz, den 29. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht.
Witten ber, ERr. EKLalle. 65980 Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 136 verzeichneten Firma „August Holtzhausen“ in Wittenberg heute eingetragen, daß das unter dieser Firma betriebene Geschäft auf die Kaufleute Karl und Otto Holtzhausen in Wittenberg übergegangen ist und von denselben unter unveränderter Firma alt offene Handelégesellschaft fortgeführt wird. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1910 begonnen. Wittenberg, den 23. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.
Wollin, Fomm. Bekanntmachung. 166566 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma „Hugo Schultze Nachf. Inh. Wilhelm Wendt“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Wollin i. Pomm., 21. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.
b. Nr. 304 am 25. Oktober 1910 die Firma Gustav Pätzdmaun Tapeten. Versandhaus in Stendal und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Pätzmann daselbst. Abteilung B.
Nr. 21 am 25. Oktober 1910 die Firma Hänisch C Heizmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Stendgl. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb eines Baugeschäfts und aller damit verwandten Handelsgeschäfte und Neben gewerbe. Stammkapital; 20 000 M. Geschäftsführer: die Maurermeister August Heizmann in Tangermünde und Max Hänisch in Stendal. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Oktober 1910 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft rechtsverbindlich zu vertreten und die Firma zu zeichnen, jedoch soll zu folgenden Geschäften Zustimmung und Unterschrift beider Geschäftsführer erforderlich sein; J) zum Er⸗— werb, zur Verpfändung und zur Veräußerung von Grundstücken, Gebäuden und hypothekarisch ein— getragenen Rechten, 2) zur Aufnahme von Anleihen, 3) jur Abgabe von Bürgschaftserklärungen, 4) zur Eingehung von Giro und Wechselverbindlichkeiten, es sei denn, daß sie die Höhe von 1000 M nicht überschreiten und daß sie gegen Warenlieferungen validieren, 5) zur Anstellung und Entlassung von Bureguangestellten, 6) zum Abschluß von Verträgen aller Art, die die Summe von 1006 M übersteigen, zur Anlegung von Geldern, welche nicht dem Ge⸗ schäftsbetriebe dienen, 8 außerdem kann die, Gesell⸗ schafterversammlung noch diejenigen Geschäfte be—⸗ stimmen, für welche Zustimmung und Unterschrift beider Geschäftsführer erforderlich sein soll. Stendal, den 22. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht.
wertung von Milch und Molkereiprodukten in der von der Zentral · Molerei eingetragenen Henn g ben mit unbeschränkter Sah m r ju Alpen erworbenen Molkerei unter Mitverwendung der von der genannten Genossenschaft erworbenen Materialien. ; Stammkapital: 54 009 66. Geschäftsführer; August Dahlen, Molkereiverwalter zu Drüpt bei Alpen. Gesellschaftspertrag; Vertretungsbefugnis: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. . Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 13. September 1910 errichtet.
Fünfte Beilage eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 4. November 1910)
Der e ele e m, , ee, ma ; ; * changen u den Handelt. Ghterrechtß, Verein, Gengssenschaftz , Zeichen. und Musterregistern er Urheberrechtzeintragoross. , ,. ln Tinein besonderen Blast ur Lr dem Vtel ntragsrolle, über Warenzeichen, ch. (Gr. 2606)
e Patente, Gebrauchtzmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbe anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind erscheint auch Zentral⸗Handelsregister für d i Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Nei Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich . in der Regel täglich. — Der Einzelne Nummern kosten 20 J. —
Das Zentral⸗ , e ,. für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für . beträgt I M 86 3 für daß Vierteljahr. — 6
K . Deutschen Reichtzanzeigers und Königlich Preußischen ; — . Insertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30
eph Baumz, Kaufmann, hier. Geschäftsbetrieb: und Farbwaren en gros.
den 24. Oktober 1910.
önigl. Amtsgericht.
o 8
zum Deutschen Neichsan
M. GInd bach. (66541 In das Handelsregister A 781 ist bei der Firma Eisenwerk Germania Frentzen Æ Vogel“ in Hä, hladbach Land eingeiragen.? Gesenschaft ist l sn . . , nn, z . gel hier führt, das Geschäst unter unveränderter Sind? mehrere Geschäftöfüähren, bestellt, fo vertreten . 9 . 2 e e gef, ne ln ut, Gla 14 9 am? 964 . Die , ec, en der Gesellschaft erfolgen onigl. Amtsgericht. durch den Deutschen Reichsanzeiger. Rheinberg, 24. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.
Rochlitz, Sachsen. 66551 Auf dem die Firma Johann Eugler in Rochlitz betreffenden Blatt 59 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der seitherige In— haber, Kaufmann Johann Carl Gottlob Engler in Rochlitz, ausgeschieden und der Kaufmann Hans Engler daselbst Inhaber der Firma ist.
Mochlitz, den 2. November 1910.
Königliches Amtsgericht.
Neurode. 66542
In unser Handelsregister Abt. A4 Nr. 179 ist heute eingetragen die Firma „Lagerbierbrauerei Max rhienelt“ mit ,, Schlegel hiesigen Kreises und als deren Inhaber der Brauerei⸗ besitzer Max Thienelt in Schlegel.
eurode, den 31. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.
Neuss. Bekanntmachung. 66611
In das biesige Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 93 die Firma „Rheinisch Hollän⸗ dische Kiesbaggerei Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung“ und mit dem Sitze in Neuß eingetragen worden. .
He fn des Unternehmens ist der Ankauf von Grunbstücken, die Ausbaggerung dieser Grundstücke zur Gewinnung von Sand und Kies, eventuell Er— werb gleichartiger oder , Unternehmungen, Beteiligung an solchen oder Uebernahme deren Ver— tretung.
Das Stammkapital beträgt 22 500 .
Geschäftsführer sind:
1) Jasper Warner, Kaufmann in Iwolle,
2) Heinrich Otten, Agent in Neuß. ;
Die Geschäftsführer können die Gesellschaft nur zusammen vertreten. ; .
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet zu= folge notariellen Vertrages vom 17. Oktober 1910.
Ke Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt und beginnt mit dem Tage der Eintragung in das Handels register.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Neust, den 29. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. 66543 Im Handelsregister A ist heute bei Nr. 331 — 86 Plaut C Sohn zu Nordhausen — der aufmann Moritz Plaut daselbst als Inhaber ein— getragen. Nordhausen, den 1. November 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Osnabrüek:. lõ65 h)
In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 743 ist heute die offene Handelsgesellschaft Compart ( Comp. mit dem 9h in Osnabrück eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Instru⸗ mentenmacher Max Compart, Wilhelm Alten und Christian Meier in Osnabrück. Die Gesellschaft hat am 17. Oktober 1910 begonnen. Zu ihrer Ver—⸗ tretung ist nur der Instrumentenmacher Wilhelm Alten ermächtigt.
Osnabrück, den 31. Oltober 1910.
Königliches Amtsgericht. VI.
Genossenschaftsregister. Hichstütt. Befauntmachung. 66569 ö , , . ,, .
n Stelle der auggeschiedenen Vorstandgmltglieder Lorenz Schneider, Michael Schmi ing k ichaa! Schmidt und Blasius
in Böhmfeld,
I) Franz Zeller, Ir ee, 2) Vinzenz Ostermeier, Bauer in Bö ; 9 , ,. . ö osef Bayerschmidt, Halbb Bz ; in den Vorstand a auer in Böͤhmfeld, Gichstätt, 2. November 1910. Kgl. Amtsgericht.
onlan. ssh,
In unser Genossenschaftsregi „ unser Genossen gister ist heute unter Nr. 35 die Genossenschaft in Firma: . täts - Genossenschaft Würhben eingetragene Ge⸗ o seh schast mit beschränkter Haftpflicht“ mit em Sitze in Würben eingetragen worden. Dag Statut ist am 23. Oktober 1910 festgestellt. . Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektri⸗ . Stromes sowie die Herstellung und Unter il ng . e en Verteilungsleitungen und Abge on elektrischem Stro ür B = , e Die Höhe der Haftsumme beträgt 300 , di höchste Zahl der Geschãfts anteile og 54 , sind: der Gutabesitzer Joseph Grleger, als Vorsitzend 2) der Kantor Robert Lamert, als 86 3) der Gutsbesitzen Franz Koschict, 5 ,. in Würben. Vekanntmachungen ergehen unter der von min Voꝛstandemitgliedern, unter denen der 3 oder sein Stell vertreter sein muß, unterzeichneten Firma durch das Landwirtschaftliche Genossenschafts⸗ blatt zu Neuwied und dag Ohlauer Kreisblatt zu Nhlau. Beim Eingehen dieser Blätter bestimmt der , 3. Genehmigung des Aufsichtsrats bis 6e . östen Generalversammlung andere an deren Die Willenzerklärungen des Vors ärunge 8 Vorstandg er durch 2 Vorstandsmitalieder. worunter erf en sitzende per dessen Stellvertreter sich befinden muß. Das Geschãftojahr beginnt am 1. Jull und endet 3 re n erste Geschäftsjahr läuft von der chtlichen Eintragung d 8 haf ĩ , . 5 g der Genossenschaft an bis . SE. Einsicht in die Liste der Genossen ist wä der Dienststunden des Gerichts ö D, Ohlau, den 28. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.
, , , , n,, .
tre, Gef nzelnen Genossen be. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß a .
. S e e n, em ,, . , e bn geen . ere len ne n,
K e. wi ,, 9 h. . ö e n, ,, n n ,, Groß herzogliches Amtsgericht. ,, ; , .
Schönberg, Meck1Ib.
Rehna, Meek 1p. Zum hiesigen Genossenschaftsregister ist
In das Genossenschaftsregister
eingetragen:
unter Nr. tz eingetragen die Genossenschaft: E r N g Henossenschaft: Elek⸗ iz it ts. Gen gffen chaft Nesom, eingetragene
euossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht Spalte 13, Nr. 3 mit dem a. in Nesow. Gegenstand des Unter ,, ie . der Mitglieder mit elek-
In Strom von der Grevegmühlener Elektrizttäts—
, . ö. . . ühlener Elektrizttäts⸗
as Statut ist datiert vom 13. Oktober 1910 h ,,, . drei Personen nämlich:
em Erbpächter Wilhelm Meyer Neso 3. m Meyer zu Nesow als 2) dem Gehöftsechen Heinrich Lü selbs . f Heinrich Lüäth daselbst als
, e Te Krüger daselbst als weiterem Dle Willenserklãrung und Zeichnung für di
; i d= ning für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstands mitglieder er folgen, und zwar in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma, der Genossenschaft ihre Rameng⸗ unterschrift beifügen. Bekanntmachungen der Ge— nossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, ge⸗ ei chngt bon zwei Vorstandsmitgliedern, die vom Aussichtsrat ausgehenden unter dessen Bezeichnung ee vom Sie werden vor?
Rössel. . 65266 Eintragung in das Handelsregister A. Nr. 20. Die Firma A. Reich⸗Roessel Inhaberin Rosa Reich geb. Buchholz in Roessel lautet jetzt „A. Reich, Roessel. Inh: Gustav Reich“. Inhaber ist Gustav Reich, Kaufmann in Rössel. Rössel, den 23. Juli 1910.
Amtsgericht. Rüdesheim, H hein. 66612 Im Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 160 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Geschmister Larius“ in Riidesheim heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch den Tod der Gesell— schafterin Betty Larius aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Rüdesheim a. Nh., den 26. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. Saarbrücken. : 65150 Im Handelsregister A Nr. 87090 wurde heute die Firma Glaser Wolf u. Cie. Thonwerk Fisch⸗ bach mit dem Sitze in Fischbach, Kreis Saar— brücken, eingetragen. Kommanditgesellschaft, welche am 12. Oktober 1910 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Glaser zu Saarbrücken und Jacob Wolf jun. in Rombach i. Lothr., welche zur Vertretung der Ge— sellschaft nur in Gemeinschaft ermächtigt sind. Es
ist ein Kommanditist vorhanden. Saarbrücken, den 21. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. 17.
St. Goar. 66552 Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 8 ein— getragen worden:
Zweigniederlassung der Lamscheider Stahl—⸗ brunnen ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Düsseldorf in Lamscheid.
Gegenstand des Unternehmens: Selbständige An— nahme und Erledigung von Bestellungen von Lam— scheider Stahlbrunnenwasser.
Stammkapital: Neben dem Kapital des Haupt⸗ geschäftes ist kein besonderes Kapital vorhanden.
; . Dr. Albin Leuthaeuser zu Düssel⸗ orf.
Gesellschaftsvertrag vom 11 Januar 1904.
Die gesetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger.
St. Goar, den 29. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht.
Schleswig. Bekanntmachung. 665531 In unser Handelsregister Abt. B ist beute bei der Schleswig ⸗ Holsteinischen Bank ilin Husum, Geschäftsstelle Schleswig, Attiengesellschaft, eingetragen: In der Generalversammlung rom 30. Juli 1910 ist die Erhöhung des Grundkapitals um? 300 000 4 beschlossen. Diese Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 8 300 000 M, eingeteilt in 8300 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 4.
Der 5
DOekonom als
66580 heute 66584
Band 1 ist heute
Spalte 2: Elektrizitäts⸗ Genossensch
8 = aft Carlow eingetragene Ger er r, 16 unheschränkter Haftpflicht. ,. 3: Carlow.
Spalte 4: Die Satz 2 ö. . tzungen sind vom 12. egenstand des Unternehmens ist die Versor 3 nit elektrischem Strom 6 . 3 . Elektrizitäts⸗Genossenschaft, e. G.
Die von der Genossenschaft ausgehe õ . c enden = liche h, e ann tmgchungen erfolgen ö. der irn. der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstand— mitgliedern, im Schönberger Anzeiger. Das SGeschãfte jahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Der Varstand der Genossenschaft besleht aus fol⸗ genden Nitgliedern Joachim Jabs in Garlow Friehrich norchert Büdner dort, Heinrich Holst dort dige T illenser larung und Zeichnung für die Gro ssen hat e. durch zwei Vorstandsmitglieder. 3 8 chieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der sssenschaft i Namens unterschrift belsan mn. ö Die Einsicht der Liste der Dienststunden des Geri Schönberg ¶ Meckl.)
Großherzogliche
Schweinfurt. Bekanntmachung. 665851
. Darlehens kassenverein e,, roth, eingetragene Genossenuschaft mit unbe⸗ schrãnkter der nn, in Wartmannsroth“: Unter dieser Firma wurde eine Kreditgenossens t in Wartmannsroth, Amtsgerichts Dammelburg gegründet und heute in das Genossenschaftgregister h. Das Statut wurde am 753. Oktober 0. ; richtet. Gegenstand des Unternehmeng ist der Detri eines Spar. und Darlehensgeschäftg zu dem 3 den Vereinsmitgliedern; J) die zu ihrem Geschäfts, und Wirtschaftebetriebe nötigen Geldmittel ju beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu er⸗ ö den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen rözeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschl ießlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimnmten Waren zu bewirken, und 4 M 5 Geräte und andere Gegenstände des , lichen Betriebes zu beschaffen und zur Hen it n zu überlassen. Die Zeichnung für die Genosfenscha ft geschizht rechts verbindlich in der Weise, daß 63 Rei Yorstandsmitglieder zu der Firma des Vereint ihre Namenzunterschrift hinzufügen. Alle Bekannt machungen, außer den die Berufung der Denctal. versammlung und die Bekanntgabe der e,, gegenstände betreffenden, werden unter 6 — des Vereins mindestens von drei Vorstandsmit . nterzeichnet und in der Verbande kundg be in München veröffentlicht. Den Vorstand des Ver ins bilden: 1) Ludwig Häusler, Bůrgermẽelster Verte dorste her, 2) Gregor Löser, Bauer, Vorstcherstell. vertreter, 3) Johann Schäfer, Schmiedemeister, Ve sitzer, 4) Julian Zeitz, Bauer, Beistzr : 1 3) Kilian Väusler, Bauer, Beifitzer amtlich“! Wartmannsroth. .
FIengbur. Eintragung in das Genossenschaftzregi ) 26. Oktober 1910 bei dem , * Flensburg und Umgegend, e. G. m. b. H. in
Flensburg: des ausgeschiedenen Tischlermeisters
An Stelle Knud Volquardsen ist der Expedient Ernst Erfurth Generalversammlung vom
4 i, . in der
12. tober 1910 zum Mitglie Vors⸗
eien e kitgliede des Vorstands Flensburg, Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
Glei vitꝝn. ö. 665711 Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen „Landmirtschaftlichen Bezugs ⸗ und Absatz Genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schön wald in Liquidation“ heute eingetragen: Die Vertretungsbefugnig der Liquibatoren ist be— endet. Die Firma ist erloschen. 6. Gn. R. 20. Amtsgericht Gleiwitz, den 22. Oftober 15915.
. 6657 Bei dem unter Nr. 19 unseres Genosse le registers eingetragenen Beamten“ Wohnung o⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Jauer, ist heute einge⸗ tragen worden: Sp. 5H: Lehrer Bruno Foerster in Jauer; Sy. 6: Der Bankbuchhalter Theobor Grimm in 6 ist aus dem Cu n ausgeschieden und . Stelle der Lehrer Bruno Foerster in Janer Jauer, den 31. Oktober 1910. Königl. Amtsgericht.
Stuttg amt. 665571 lehr gt. Amtsgericht Stuttgart Stadt. 570 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a. Abteilung für Einzelfirmen. Die Firma Emil Bandell. Sitz in Stuttgart. Inhaber: Carl Bandell, Fabrikant hier. Prokurist: Hermann Kroener, Kaufmann, hier. Geschäftebücher—⸗ fabrik und Buchdruckerei. Siehe Gesellschaftsfirmen— register. Zu der Firma Julius Sax in Stuttgart: Die Firma ist mit dem Geschäfte auf Friedrich Traub, Kaufmann hier, übergegangen. Zu der Firma Ferd. Nieger Inh.: Otto Brendel in Stuttgart: Das Geschäft ist am 1 April 1910 auf Friedrich Fuchs, Kaufmann hier, übergegangen, welcher es unter der Firma „Ferd. Rieger Juh. F. Fuchs“ fortgeführt hat; am 31. Juli 1916 ist sodann das Geschäft auf Friedrich Summerer, Kaufmann hier, und Rosa Walz, ledig in Metzingen, zum Betrieb in offener Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Ferd. Rieger Inhaber: Summerer C Co.“ übergegangen. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten der früheren Inhaber sind weder auf Friedrich Fuchs noch auf die jetzigen Inhaber übergegangen. Die Firma ist in das Gesellschafts⸗ sirmenregister übertragen worden. Zu der Firma Carl Ebner vorm. Ed. Preusiner Inh. Otto Haidle in Stuttgart: In das Ge⸗ schäft ist Carl Maier, Bauunternehmer in Pforzheim, als Gesellschafter eingetreten, es ist daher die Firma mit ihrem neuen Wortlaut ‚Haidle C Maier vorm. Ed. Preußner! in das Gesellschaftsfirmenregister übertragen worden. 5.
Die Firma Gander ⸗saim in Stuttgart ist erloschen.
b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Die Firma Ferd. Rieger Juhaber: Summerer E Co., Sitz in Stuttgart. Offene Handelegesell⸗ schaft seit 31. Juli 1915. Gesellschafter: Friedrich Summerer, Kaufmann hier, und Rosa Walz, ledig, in Metzingen. Ofen, und Herdfabrik. Siehe Einzel— firmenregister.
Die Firma Haidle æ Maier vorm. Ed. Preußner, Sitz in Stuttgart. Offene Handels. gesellschaft seit 24. Oktober 1910. Gesellschafter: Otto Haidle, Kaufmann hier, und Karl Maier, Bauunternehmer in Pforzheim. Farben- und Lack fabrik. Siehe Einzelfirmenregister.
Zu der Firma Emil Baudell in Stuttgart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich infolge Todes der Gesellschafterin Emma Bandell, geb. Hermann, Fabrlkantenwitwe hier, aufgelöst, das Geschift ist mit der Firma auf den Gesellschafter Carl Vandell, Fabrilanten hier, allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden.
Zu der Firma Der Beobachter, ein Volks— blatt aus Schwaben, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Stuttgart: Durch Be— schluß der Gesellschafter vom 15. Oktober 1910 sind die 55 6, 7, 8 und 9 des Gesellschaftsvertrags ab— geändert worden.
Zu der Firma G. Kuhn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Stuttgart: Die Gesamt prokura des Gottlob Faßnacht, Oberingenieurs hier, ist erloschen. Dem Alfred Krutina, Oberingenieur
—
*
—
29 —
Vorsitzenden. ehaltlich der besonderen Bestimmnn in § * ; o * ungen in § 30 de Statuts über die Berufung der gen en mn ne im Korrespondenzblatt des Verbandes der Molferei' 6 anderen landwirtschaftlichen Genossenschaften und zesellschaften veröffentlicht. Der Geschäftsanteil der *in e , nn beträgt 50 M. as Geschäftsjahr läuft vom J. Juli bis 30. ĩ Die Liste der Genossen kann wahren ber Hp stunden in der Gerichtsschreiberei eingesehen werden. Rehna, den 20. ktober 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
HKehna. Mecheln. 66581 Zum hiesigen Genossenschaftgregister ist heute unter Nr. 7 eingetragen die Genossenschaft Elen triz itte Genoffenschaft Vitense, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht mit dem Sitze in Vitense. Gegenstand des Unter, nehmenz ist die Versorgung der Mitglieder mit elektrischem Strom von der Grevesmühlener Eler trizitäts Genossenschaft, e. G. m. B. H. 3 Das Statut ist datiert vom 9. Oftober 1910 Der Vorstand besteht aus drei Personen, nämlich . 1) dem Erbpächter Johann Renzow zu Vitense . fe. Vorsitzenden, . 2) dem Stellmacher Wilhelm Schleus daselbs ö ch helm Schleuß daselbst als 3) dem Erbpächter Peter Schleuß weiteren Mitgliede. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstands mitglieder er⸗ folgen und zwar in der Weise, daß die Jeichnenden zu der Finna der Genossenschaft ihre Nanenzunter- schrift beifügen. Bekanntmachungen der Genossen. schaft erfolgen unter der Firma derselben gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die bom Aufflchlrar ausgehenden unter dessen Bezeichnung gezelchnet pom Vorsitzenden. Sie werden vorbehantiiä der be. onderen Bestümmungen in 5§ 30 des Statuts über die Berufung der Genera lversammlung in der in Rehna erschelnenden Mecklenburgischen Post ver⸗ . n. Ge caft anteil der einzelnen Ge— . f n , m du Geschãfts jahr läuft Die Einsicht der Liste der Genossen ist während Bie mn de Genofsen jann ann , d. der Vienststunden des Gerichts jedem gest tet. e =. e e. der Dienst⸗ II. Die Darlehenskaffen vereine e,. 2 2 28 ö, eingesehen werden. 6 eulen, beide eingetragene —— * . D taber 919. aften mit ã ̃ l Großherzoglich 8 Amtsgericht. in ihrer , , a . h 0 Verbsta
Ianor.
Dranienhurz. Bekanntmachun . 65845 . Bei der in unserem n e n ü ift 2 Nr. 4 eingetragenen Schönfließer Milch⸗ verwertungs⸗Genossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftuflicht in n, , t ö i e ne worden, daß die V tungsbefugnis der Liquidart ĩ Feth 1 n en iquidatoren beendet und die Oranlenburg, den 26. Oktober 1910.
Königlicheg Amtsgericht.
Ftenhnn, Mech In. 66578 Zum hiesigen Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 4 eingetragen die Genossenschaft: Elek⸗ trizitäté⸗Genossenschaft Bülom, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrũnkter Saftyflicht mit dem Sftze in Bülow. Gegenstand deß Unter? nehmeng ist die Versorgung der Mitglieder mit cleftrischem Strom von der Grevesmũhlener Elektrizitãts / Genossenschaft, e. G. m. b. H.
Das Statut ist datiert hom 10. Oktober 1910. Der Vorstand besteßt aus drei Personen namlich: 1) dem Erbpächter Johann Din, Nr. 2 zu Dorf⸗
Bülow, als Vorfitzenden. 9.
2) dem Lehrer Friedrich Wittler daselbst, al Rr. 8 daselbst,
Wüstegiersdor. . . 66541 . Die in unser Handelsregister Abteilung A unter
Nr. 62
Ku pp. In unserem Genossenschaftsregister ist auf Grund der neu
665731 unter Nr. 2 J neuen Statuten vom 24. ut 1915 die dort bereits eingetragene Genossenschaft in Kupper Spar⸗ und Darlehng kassen verein, einge⸗ tragene Henossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht n Kupy“ abgeändert worden. Ber Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar, und Dar. lehnekassenschastz zum Zwecke: 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns durch Entgegennahme und Verzinsung von Einlagen auch bon Nichtmitgliedern; 2) der Gewährung von DVar— lehn an Genossen für ihren Geschäfts— und Wirt. schafts betrieb; 3) eventueller Beschaffung wirtschaft⸗ licher Bedarftzarsifel. Der Verein erstrebt die wirt⸗ schaftliche und sittliche Wohlfahrt seiner Mitglieder nuch den Grundsätzen christlicher Nächstenliebe. Alg Rechner und Stellvertreter des Vereingporstehers ist Anton Sebel und als Vorstandmitglled Peter Gojomezyt᷑ eingetragen. Wilbelm Maschler und Dertmann Dallmann sind aug dem Vorstande aug⸗ geschiedea. Amtsgericht Kupp, den 26. Oktober 1910.
unn ö 3571 . 66h74 * Vermogen der unter Nr. 12 unseres lee aftsregisters ö, Poppelauer Dresch, n e, , ö m. b. H. zu Alt-Poppelau ist teilt, die Vollmacht der Liquidatoren ist e n Amtggericht Kupp, den 25. 15 19 3 . 66575
.
— *
Mannheim. Genossenschaftse egister irma „Schneidermeister Gin⸗ und Verranfã⸗
Pirna. 66546 Auf Blatt 351 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna, die Firma Otto Haußwald, Stroh⸗ hutfabrit Dohna in Dohna betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Julius Hermann Kirchbach ist aus— eschieden. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Dtto Georg Haußwald in Dohna ist alleiniger In haber der Firma. Pirna, am 28. Oktober 1910. Das Königliche Amtsgericht. PIlanen, Vogt. 66547 Auf dem Blatte der Firma Spitzbarth * Günther in Plauen, Nr. 24990 des Handelsregisters, ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Arno Bruno Ernst in Plauen erloschen ist. Plauen, den 2. November 1910. Das Königliche Amtsgericht.
eingetragene Firma Richard Kaehl in Tannhausen ist erloschen.
Nieder⸗Wüstegiersdorf, den 29. Oktober 1910. Königliches Amtegericht.
Zweibrücken. Handelsregister. 66567 Aenderung bei einer eingetragenen Firma. Firma: „Roth, Heck Schwinn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Sitz: Igxheim. Vurch Beschluß der Gesellschafter Urkunde del Kgl. Notars Justizrats Schleip in Zweibrücken — vom 28. Oktober i910 wurde das Stamm kapital der Gesellschaft um 270 0090 Æ erhöht und 55 des Gesellschafts vertrages hiedurch geändert; des weitern wurden die 5§ 8, 9, 13, 15, 18, 19, 2 und 22 des Gesellschaftsvertrages geändert und 8?! desselben Vertrages aufgehoben. Das Stammkapital beträgt nunmehr 1 170 000 . Zweibrücken, den 31. Oktober 1910.
Kgl. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Augsburg. Bekanntmachung. 66569 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: a am 31. Oltober 1910:
bei „Darlehenskassenverein Baiershofen, ein getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ in Baiershofen: An Stelle des aut— geschledenen Vorstandsmitglieds Anton Scherer wunde der Bauer Leonhard Rolle in Baiershofen in der
daselbst als
Rendanten, 3) dem Erbpaͤchter Heinrich Lüth,
als weiteren Mitgliede. Die Willengerklärung und Zeichnung für die Ge nossenschaft muß durch zwei Vorstandamitalieder er folgen, und zwar in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genossenschaft ihre Namengunter⸗ schrift beifügen. Bekanntmachungen der Genossen schaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet bon zwei Vorstandsmitgliedern, die vom Auffichtra ausgehenden unter dessen Bezeichnung, gezeichnet vom Vorsitzenden. Sie werden vorbehaltlich der be. sonderen Bestimmungen in S 30 des Statutg über die Berufung. der Generalbersammlung in der in e icke chen, H lenl rei hben Post ver⸗ öffentlicht. Der Geschäftgante Ge⸗ a 1 ftganteil der einzelnen Ge Das Geschäftsjahr liuft vom 1. Juli big 30. Junk. Die Liste der Genossen kann wäßrend der Dienst⸗
§ 3 des Gesellschaftsvertrages (Höhe des
Grundkapitals) ist entsprechend geändert. Schleswig, den 29. Oktober 1919.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Sis mnringen. Befanntmachung. 66242 In das hiesige Handelsregister A Nr. 39, Firma Karl Löffler in Strasberg, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Sigmaringen, den 17. Oftober 1910. Königliches Amtegericht.
Posen. 66548 In unser Handelsregister ist in Abteilung A unter Nummer 1790 die offene Handelsgesellschaft Anton Schmied C Ge Cafe Boulevard mit dem Sitz in Posen und als deren persönlich haftende Gesell— schafter der Restaurateur Anton Schmied und das Fräulein Theresia Zöchling, beide in Posen wohnhaft, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1910 begonnen. Posen, den 2. November 1910. Königliches Amtsgericht.
nedlinburz. 665d 9]
Spandau. . h6b hc] In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 84 ist
19 1 * 23 6 Tir T 6 é 12 * —
heute bei der Firma C. F. Fraedrich, Velten, um ena en c i en afin, J
vom 23. Oktober 1910
In unser Handelsregister A sind heute unter Nr. 445, 446, 447 folgende Firmen eingetragen: 1) Carl Sachtleben, Quedlinburg, 2) Otto Tobies, Quedlinburg, 3) Buchdruckerei Qued- linburger Zeitung Ludwig Ulrich, Quedlin⸗ burg, und als deren Inhaber 1) der Kaufmann Carl Sachtleben in Quedlinburg, 2) der Kaufmann Otto Tobieg in Bernburg. 3) der Buchdruckerei besitzer Ludwig Ulrich in Quedlinburg eingetragen worden.
Quedlinburg, den 12. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht.
Regensburz. Bekanntmachung. (659683] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Die Photographensehefrau Mathilde Laifle und der Kunstmaler Alfons Waldner, beide in Regensburg, betreiben seit 2. Oktober 1919 unter der Firma „M. Laifle A Co.“ in offener Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Regensburg eine photographische Kunstansialt. Jeder der Gesellschafter ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Dem Pbetographen August Laifle in Regensburg
wurde Prokura erteilt. Regensburg. den 29. Oktober 1910. Kgl. Amtegericht Regensburg.
NHR hoinberg, Rheinl. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 7 die Firma Molkerei Alpen, Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Drüpt bei Alpen
6as 32
eingetragen worden. n,, des Unternehmens: Ankauf und Ver⸗
eingetragen worden: zie Firma lautet jetzt: C. F. Frädrich Nachf. Walther Burandt; Inhaber ist der Fabrikbesitzer Walther Burandt in Velten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Walther Burandt ausgeschlossen. Spandau, den 29. Oktober 1910. Königliches Amtegericht. Abt. 6.
Steinau, Oder. 66555
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 146 eingetragen die Firma „Dampf⸗ Melkerei Oelschen, Adam u. Co., Kommandit⸗ gesellschaft in Oelschen“ und als deren Inhaber der Molkereiverwalter August Adam daselbst. Dem Landwirt Alfred Kühn in Oelschen ist Prokura er— teilt mit der Maßgabe, daß er nur mit dem Molkerei—⸗ verwalter August Adam die Gesellschaft vertreten darf. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1910 be⸗ gonnen. Der Landwirt Alfred Kühn in Oelschen ist mit einer Einlage von 12000 M als Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der persönlich haftende Gesellschafter Augnst Adam nur in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Alfred Kühn berechtigt. Königliches Amtsgericht Steinau a. O., den 28. 10. 10.
Stendal. 66556
In unser Handelsregister ist eingetragen: Abteilung A.
a. Nr. 3200 am 21. Oktober 1910 die Firma
Bruno Voigt in Stendal und als deren Inhaber
der Kaufmann Bruno Voigt in Vietz.
Firma
Tharandt. Auf Blatt 199 des Handelsregisters ist heute die Werkstätten für Handwerkekunst Ge⸗ brüder Nitzsche mit dem Sitze in Tharandt ein Gesellschafter sind a. der Stuhlbauer Albin Bruno Nitzsche, b. der Holzbildhauer Emil Reinhard Nitzsche, Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und am 1. Oktober 1910 errichtet worden. Tharandt, den 1. November 1910. Königl. Amtsgericht.
Villingen, Baden. Bekanntmachung. 65l65]
Nr. 5931.
getragen worden.
beide in Tharandt.
in Stuttgart ⸗»Cannstatt ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem der anderen Gesamtprokuristen zur Vertretung der Ge— sellschaft berechtigt ist. Den 31. Oktober 1910. ö Oberamtsrichter Hutt.
Marie
Abt. A ien n Villingen zu . Firmeninhabers Johann Hummel hier wird der selben zur Geltendmachung eines Widerspruchs hiermit eine Frist von 3 Monaten bestimmt, beginnend mit dem Tage der Zustellung dieser Verfügung. Ablauf der Frist werden wir die Löschung der Firma
Ehefrau des Karl Beck, an unbekannten Orten ab wesend, wird benachrichtigt, daß wir beabsichtigen, die unter O. 3. 85 des diesseitigen han delgee fers ene Firma Tobias Heizmann in
öschen.
66553
eb. Hummel aus Villingen,
Als Erbe des verstorbenen
Nach
Vorstand gewählt.
b. am 2. November 1910: bei „Prittrichinger Darlehenskassen - Verein,
eingetragene Genossenschaft mit unbeschräulter Hasipflicht“ in Prittriching. ssorbenen Vorsteberstellvertreiers Alois Hemle wund der bisherige Beisitzer Martin Bentenrieder .
An Stelle des ber
Stellvertreter des Vorstehers und der Gütler Jose
Nenter in Prittriching alz Beisitzer neu in den Van
gewählt. Augsburg, den 2. November 1910. Kgl. Amtegericht.
retten. Genossenschafrsregister. I b66li
In das Genossenschafisreglster wurde ju On) best. die Firma orschußverein Bretten ein, getragene Genossenschaft mit unbeschrünlte: Vaftpflicht in Bretten eingetragen:
Vurch Beschluß der Generalpersammlung von 16. Oktober 1710 wurde das bisherige Statut du dag abgeünderte Statut vom 16. Sktober 19I0 ersest
Bretten, den 21. Oktober 1910.
Großh. Amtegericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 9
Anstalt Berlin s., Wilbelmstraße Nr. 32 (Mit Warenzeichenbellage Nr. 87 A. und 8. B)
genossenschaft für den Vandwerkskammerbezirk been ehe. eingetragene Genossenschaft init Hfränkter Haftpflicht“, Mannheim, wurde eute getragen; übinand Lersch ist aug dem Vorstand aus- sesbie n Michael Pfister, Schneidermeister, Mann. m, ist in den Vorssand gewählt. Mannheim, 7 Oktober 1910. Großh. Amtsgericht. J. Nün ehen ;
m. 665761 ed snerme ster BVroduktiv genossenschds ein⸗ . . Genossenschaft mit beschrünkter 8er, cht. Eltz München. Errichtet auf Grund
in vom 28. Oktober 1910. Gegenstand des 8 ö. meng ist die gemeinsame Lieferung aller in
, einschlägigen Arbeiten sowie der ge—
ö n. Einkauf der hierzu benötigten Materialien. er gannsmachungen der Genossenschaft erfolgen Vn. e nr ung in das .Neue Münchner Tagblatt“ ot ind vom, Vorstand zu zeichnen. Die beiden nen n, ni tgliede; beriretsn die Genossenschaft ge— len geftlich und fügen bei der Zeichnung zur Firma e g . bei. Haftsumme: 150 . Höchstzahl , häflsante lle; Z. Vorftgndemiiglieder. Hern 5 . und Ludwig Yruckmoser, Hafnermeister j ing. Dig Cinsicht der Liste der Genossen . end der Dienststunden des Gerichtz jedem
München, den 2. Vovember 1910.
stunden in der Gericht?eschreiberei eingesehen werben.
Rehna,
t oehama. Moch Ih. Zum hiesigen Genossenschaftsre
den 13. Oltober 1910. Großherjogliches Amtsgericht.
. ; 66579 ister ist heute unter
Nr. h eingetragen die Genossenschaft Elektrizitäts-
Genossenschaft Benzin,
schaft mit
Sitze in Benzin. Versorgung
die
Strom von
nossenschaft, Das Stat
* . besteht aus em Erbpächter Heinri Vorfitzenden, h
2) dem Te
3) dem Er weiteren
1 eingetragene Genossen⸗ unbeschränkter Haftuflicht 4 Geg nstand des Unternehmeng ist der Mitglieder mit elektrischem der Greyesmühlener Elektrizitãtg. Ge⸗ e. G. m. b. H.
ut datiert vom 11. Oktober 1910.
drei Personen nämlich: Viereck zu Benzin als
Wilhelm Dahncke daselbst als
brachter Fran Düßl d ie ffhedtan. Dußler daselbst alo
hrer
Rendanten,
Die Wlengerkläͤrung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei ge nnn fr e er⸗
folgen, und z
war in der Weise, daß die Jeichnenden
u der Firma der Genossenschaft ihre Namengunter'
schrift beifüg
schaft erfolge
en. Bekanntmachungen der Genoffen— nrunter der Firma derselben, gezeichnet
von zwei Vorstandgmitgliedern, dle vom Au ssichtz rat
ausgehenden Vorsitzenden.
st. Amtsgericht.
Bestimmunge
unter dessen Bezeichnung, gezeichnet vom Sie werden vorbehaltlich ber besonderen
Röbel.
Nr. 9 zur Firma: lehnekassenverein e. daß der Tischlermeister Vorstande ausgeschieden Tischlermeister Wi
Röbel, den 1. November 1915.
Sch dmberg, Mek] p.
eingetragen: Spalte 1: Nr. 20. Spalte N:
schrünkter Saftpflicht. Spalte 3: Gr. Münz.
Gegenstand des
der Mitglieder mit
m. b
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffe
lichen Bekanntmachungen erfolgen 2 . ẽ
der Genossenschaft, nnr. von zwei Vorstands— *. — t.
Das Geschäftssahr läuft vom 4. Juli bis 30. Juni.
der Genossenschaft bilden: Ludwig
mitgliedern, im Schönberger Anzeige
Den Vorstand
n in z 30 des Statuts über die Be—
Struck in Gr. Rünz, Deinrich Hundt dort, Wilhelm
Holst dort.
In unser Genossenschaftsregister ist heuie unter Minzow'er Spar und Dar- G. m. u. S. earn. Zarncke
und an seine Stelle der ilbelm Wolff gewählt ist.
Großbherzogliches Amtsgericht. In das Genossenschaftsregister Band II . Elektrizitãts. Genossenschaft Gr Rünz, eingetragene Genossenschaft * 86 Halte 4: Die Satzungen sind vom 12. Oktober Unternehmens ist die Versorgung
elektrischem Strom , . Clettriyltãtg. Genossenschaff e. G.
66582) eingetragen,
aus dem
(66683 ist heute
von der
J h
chaft mit beschrüntt
teber 1910, im Wege Stelle des le vom obengenannten diesem Statut ist nehmens der obigen beid trieb eines Spar und Zwegce, den Geschãafts mittel zu beschaffen. 2) erleichtern, 3) den Verka Erjeugnisse und ausschließlich für bestimmten Waren Geräte und
den
überla ssen. e ß rechts verbindlich
tens drei Vorstandsmitglieder zu
Vereins
Belanntmachungen
3beri S je ei 3 bisherigen Statuts je ein neues Statut mi, 1 z BVereinsmitgliedern: und Wirtschaftsbetriebe
den Bezug von ihrer
ihre Namensunterschrift pi ĩ
; —ͤ inzu . i herigen Bestimmungen nien lichen
und Sulzheim vom 16. Ok⸗ der Statutenänderung an
Lage angenommen.
Nach
nunmehr Gegenstand des Unter.
en Genossenschaften der Be⸗ Darlehensgeschäftz zu dem 1 2. zu Ihrem nötige e die Anlage hien ln er . uf ihrer landwirtschaftlichen on Natur na landwirtschaftlichen Hel lch
zu bewirken und 4) Maschi
31 — ir! inen lichen Betrt andere Gegenstände des landw. hir. ichen Betriebs ju beschaffen und zur Benn Die Zeichnung
1 ur zung zu für die Genossenscha
der Weise, daß et der Firma deg r Die über die Form der z n, bleiben unverändert.
in
Schweinfurt, den 7. Nobember 1910.
In das Geno erichts Straßburg, Band eute eingetragen:
Däutevermertung,
s b
urg.
K. Amtsgericht, Reg. ⸗ Amt.
— —
Strassburg, Els.
goss]
ssenschaftsregiser des gaiserll Amts
III unter Nr. 2, wurde
eingetrage 6 * eren, ee .