1910 / 261 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Nov 1910 18:00:01 GMT) scan diff

8 23

ö. ‚. Neckarkreis ö Württemberg k ö.

in

Jagstkreis . Donaukreis. Konstanz .

. ! ö

au u. Schwere

ö. nive

. Barometerstand O5 Meerez⸗ in 459 Breite F Nieder schla 3 24 Stunden Sar omerter fin b ore rs ere,

4

arlsruhe Mannheim. Starkenburg Oberhessen . . k Mecklenburg Schwerin. Sachsen Weimar.. Mecklenburg⸗Strelitz. Oldenburg. . Oldenburg .

67 Birkenfeld. Braunschweig Sachsen⸗Meiningen . Sachsen⸗Altenburg Sachsen⸗ ö Cob. Gotha 1 d i K So J JJ . älterer Linie Reuß jüngerer Linie. Schaumburg⸗Lippe . Lübeck ö . ;

3 Hamburg. 84 Unterelsaß . S5 Oberelsaß

(3) Strlegau 3 (3), Waldenburg 3 (3), Glatz 6 Ch, Neurode . Wind⸗ erungz⸗ 2 9 95 9 10, (12), Goldberg Haynau 8 (S), Liegnitz 1 (1), Jauer 4 (3), Beobachtungs⸗ zum Deutschen Reichsanzeiger d 9d gl ch P z sch St t ü F Taukan 1 (57rd eh 6. f (. stärke 24 Stunden Un bn ( ren i en lg Sanze get. , d tts n , , e, Torn 20 Sag 1sbalb be. »Roat Niahershl i ö ö

. ö 10 2 (2), Guhrau 2 (2, Neumarkt 4 (. Breslau 8 (il), Ohlau 6 Wetterbericht vom 5. November 1910, 3 , 5 ö 3 (3), Reichenbach 3 (4), Schweidni Vormittags 94 Uhr. 3 m e J! [ e * e ö 1 9 g e (Y), Habelschwerdt 2 (3. A5: Grünberg 6 9. Freystadt 4 (4), Sagan 2 (23), Sprottau 1 (1), Glogau 2 (2), Lüben 5 (5), Bunzlau Name der . ö e n, Schönau 3 (4), Bolkenhain 3 69 Landeshut Löwenberg station ö. , . . 167 Sppeln 1 (tj, Cre e ehlitzz F (ih, Bling Stadt 4 Ch. . m 2G. J 3 guyen⸗ . , ö , lee 1910. ybni atibor Stadt 1 (1), Ratibor werte. r ö , Ry . . 4 3 (5). i: SIstern ? NW 2M Nachts Niederschl. 2 6) Falkenberg 2 n fe 9 (10), Grottkau 3 65) Oster · Keltum t egen Handel und Gewerbe. Lu lea, 4. November. (W. T. B

burg 1 (1), Saljwe (1), Gardelegen 1 (1), Jerichow 1 1 (6), Bamburg SSW bedeckt 3 ziemlich heiter 9 seamsr dem 3) Die Erzaus fuhr von Gasflammförderkohle 1100-1200; 2 t 8Fö . Hh ge . ö e e, n . . 6G Exbitu eee r , Swinemünde SW Apedeckt meist bewöllt (Aus den im Reichs amt des Innern zus amm engestellten . fig fe,, 24 9 g mug n! 83 . ioo e bestme erte ko , , n n, res . 5 (*/ ö J ? ; 3 8 1 iemli eiter ' el un n dustrie “. ) F 8 3. 31 3 z 5 f magere ohlen: örderkohl e d rn e ü, 65 66 =. S. Stadt 1 (2) Dclitzsch Neu fahrwasser SW 4 heiter zlemlich hel U Na richten für Handel und Ind strie ).) worden, das größte Quantum, das jemals in . . . . ö hl 56h ble, dib = log, bestmes eriẽ ,,,, . ,,, able gelsgenkeit fit Karteffein in Frankreich, ont, p,, e ; 111 1 itzt 326 59 ĩ 5 ki j z z z e I N . . . . 7 ,, ,, , , . re e g Teen, n nnn fc m . 87 n. 8 ö u n nn , t een 3a A unh e ice te Kartefse. Woche , od g e g, . ö i n,, , , . 236 96. 5 5 on ann 3 . S8 er 3e Si urch übergroße Näss orb ü em ö j ; e . oo, 2 6 Spatei i , . i SW = weltig messt benßstt In ,,, ., , ö ,, . . J 9) . 6 ie Cldn rg hen mg k Wwe G, welt. mnhall. Jiedersch *. Zehntel eines durchschnittlichen Ertra ank ffes ausmacht. Rew Hort. heren e 8 T. B) O sisen: 1) Spiegeleifen Ja 10— 1 0 Mangan ab Siegen 635 65 . 6 ö 9Y I n . 316 g e, nil mar äh 3 . . 3 ö. 53 . * k fee ö. ö . Hr lber angenen Woche ein leführten Waren 23. . Han e fh l ge Ce, 1 e, me. alf 8z (o), Steinburg 23 (62), Segeberg 4 (4), Wandsbek Stadt 1 1), 3 SWG = wolkf meist bew Yin , d ie französischen Kartoffe Händler lars gegen 15 330 900 ollarß in der Vorwoche; dahon i , eisen; ab Sieger= Stormgrn 7 (g. Pinneberg 6 (h r Tt . . eng 3 . ö 6. el e r. . ö. ,,,, . . Stoffe 3 a3 0ö6 Dollar gegen 2 6859 C00 Dollars in der Vorwoche. eisen zh o 5) . een b ,, 2A: Syke 6 (26), Hoya 1 (1), Nienburg 1 (2), zenar , gtach is Flerersch . I See Fartoffesn nach Frankreich eingeführt! aus Veuschland 13 1833 eisen, Luxemburger Qualität, ab Luxemburg 48— 560 7) Luxem⸗ Aus, den tiederianzen 108. Belgien 3 hh, Era en h 33, hürger Gießereleifen Rr. III ab Luxemburg 53 5, 8) dentsches

ö JJ (Ce e , , em,, , . 8 ö . tuhror 1,

Hessen

* D- MC do * w CO X d O0

1

8 S8 8

S e S l ee e ee , e , re

i

,

Danneober Stadt 1 (2). Hannever 3 Gz), Springe 1 (1), Hameln 3 (. Frankfurt, M. Tad SW I Dunst 22 . . 7 6 11 ; e en . 6 Gottingen Karlsruhe, BS. 750,6 SW JZ wolkig 2 63), Münden 2 C), Uslar KGinhe „Northeim 2 3 ö 7 SW 4 wolff meist bewölkt i usammen 676315 dz. Diefe M . 669 f , ,,. J nag JJ, , , , , . el), . j es Jahres jedenfalls erheblich zurückbleiben. Mittelsorte 19, 43 6, 19 38 izen, gering? Ser, 193elßten, gus Flußeisen 117 115, do. aus Schweiß eisen 130 00. = 6. Bandelfen?! Dannenberg 1 (l), Bleckede 2 (2), Lüneburg 1 (6 Winsen 4 6, , (Wilhelmshaz, 3 6. gr , ͤ. 3 , . . dae , 19,8 S6. Weizen, geringe Sorte 19.34 S6, Bandei 3 . 233* k ; ya. Harburg, Stadt . (2). Harburg, 11 (43. Dä; Jork 3 3), Stornowah 323 NNW gwalti 3 Nachts Niederschl 1 ie, nn , e er , i . . . e ne, i agen i, Forte 14170 6, 146 e. = Hoggen, , . w , 3 we, en,, ele Sr h! 6h , , mn . e r we (6 Malin Head 751,6 N A halb bed Hf miedecsch 3 in,, 9 n, e , regen Gefahr der bin hir e g ö, gi . 55 . ,, J , ,, i wist, i Jein e, li e ng, o, z 6. (6), Blume / m , H alin Hea ; : Alb bed. Uschl. artoeltrantheit ergangene Verbot der Einfuhr von Kartoffel Futtergerste, Mittelforte , 9g. Draht: Flußelsenwal draht 130. 8 Marktbericht: Kohlen? Rotenburg i. Hann. 3 (3), Zeven 5 (6), Bremervörde 7 (I). 235: rr sr , ) aus den Vereinigten Staaten Kn h artoffeln Futterg Mittelsorte 15,00 MS, 1410 S6. Futtergerste, markt Unverändert ö 6 / 7 Nh hen ö ü . ö ; . ̃ i. M. . den V Stae gehoben wird. Das Verbot besle t geringe Sorte 4. 0 M6, 3, 16 6. 3 mmwartt unverändert, Eisenmarkt weiter fest aber ruhiger. Nachste eng i n,, ö , h 3 ö 6 , Valentia NM s wolkig meist bewölkt j utzeit 5 noch bezüglich der Einfuhr von Kartoffeln aus ,,. 17,10 A6. Hafer, . . e ,,,. . Brse fir Weripapiere am Dienstag, den 8. November 1510. 20, 9 / (Kõnigsbg., Br.) Die aus Deutschland kominen den Kartoffeln müssen hach dem Dekret geringe Sorte 16,10 M, 15,360 6. Mais lin ed) gute Sir. 3

6 Lothringen . ich 14 S. 6 2 2, Lding⸗ . d, d. ; d Lo . ö. u fh 26 Sm nf ibn, 3c eka, be lind di , Scilly NNW öhalbbed. 8 Schauer ; m ä. November 1879 von Stielen, grünen und verdorrten Bfättern 141 M6, 1370 . Mais (mixed) geringe Sorte —— Magdeburg, 5. November (W;. X. B). Zuckerbericht etroffene Kreise ꝛc. 546695) 28. Salle . W. 2 (Y). Bielefeld Stadt J 65) ( Gasse] ur Interesse der dent ö . ; , Mais,. runder) gute Sorte 1410 , Kornzucer 85 Grab 686 8. 3 =)) achprodi 3

s g 6 5 2 * * z 1 5 1 ö . 5 2 7 . j 5 9 * ffel⸗ ĩ ö. . di 5 2 ö ! 5 S. . 6 5 * a. Maul⸗ und Klauenseuche. Bielefeld 1 (01), e enbt i 1 C1). 293 Meschede 2 3 Brilon Aberdeen bo0 NW Z wollig meist dete . mangel in e d, . ,, ö . Nichtstroh ö, es, sh 44. Heu 6,99 , 7h -=, 55. Stimmung: Rihig. Hot mn 33 r gn.

( ; . ,, 9 . 6. Xn mange nn 11 ; hohen Preise be— Erbsen, g Ko ö L: Memel 8 (11), Gerdauen 3 (3), Rastenburg 12 (15), Pr. L (I), Soest 2 (. Dortmund Stadt 1 (1), Dortmund 2 (), Horde Meg , . sonders hingewiesen. Die Anbahnung bon geschäftlichen , m , ö Spheisebohnern ö 3 3. , em, . . Kristallzucker J m. S. —— Gem. Raffinade m. S. 18, 2 18,37.

Gylau 5 (3), Heiligenbeil 1 (1. Mohrungen 3 (3), Pr. Holland 2 (2, Bochum Stadt 1 (1), Bochum 2 (2, Herne Sadt 1 ), Shields 5 WN Wil wolkig wird, soviel hier e / ördliche Fr d 3ch. w 3 (6), Tilsit. 1 (7), e gien 6 Pillkallen Gelsenkirchen 2 (3), Hattingen 4 (14, Hagen i (Y. Schwelm 2 (3), 5 ( Grũnbergschi. -) n ul. ö , . ,, ö 1 Kartz gin Cod zs, so ge, g d, mec, for hl n, erer Tranfst fei 4 . ge f ee JJ ,, NNO 1 bedeckt S Verne Mlcher , gi in eh ß wüinl, brenn befiehlt ease, Fändier Ka auler R , 's Ciwis tei 1 * Dänchlesch h z öh gör, sob; Wär b, Hane gönne oldap 2), Oletzko 6 (13). 3: Johannisburg (0), KZötzen 4 (H. Fritzlar . Hofgeismar, a, Treten ,, . / Nülhaus, Kis) -] Als Speise kartoffel ist in Frankreich die große weiße K f *. Klbfleist rs? * ; Ge nee . i, ge, , man ,, . i (äh, Trg gt (ä. Tteider tig cler * Kine, , G, Ostéb! ,, 1 (I), 99 Jhain 1 (L), Fulda 4 (6), Hanau Stadt 1 (2), swoltz 10 . . mit gelbem Fleisch beliebt, Lie unter dem ö 2 210 , e k u e, . Ho . en,, 966 . . 1 . 2 wer, 6ꝛ. a 8e 8 2,80 S6, 2, A6. bez. S g: Ruhig.

k

kw

dd

J

Elsaß⸗ Lothringen

. .

Gem. Melis J mit Sack 18,126 18,373. Stimmung: Fest.

i. Ostzr. 13 G15, Rössel 1 (1). Sensburg 3 (4. A: Berent 1 (23). Janau 13 21), Gelnhaufen 11 11), Schlüchtern 6 (6), Grafschaft Isle d'Aix ö . 86 Hollande“ bekannt ist. Einf ) mn .. 5: . l . 16h. Löbau ö c err; i. We 8 ( Friedrichshaf.) mne gzbekannt ist. Zur Einfuhr gelangt in Frankreich fast aus. Markthallenpreife) so Stück 6,40 M6, 490 6. Karpfen 1 Rg Cöln, J

1 9 8 1

; aumburg 1 1), Gersfeld 2 (). zA; Dillkreis 1 J. Ober— ̃ schließlich die rote Ke ö , , , , , ,, ' ! ; Nop 86 ͤ ; 20), Briesen 7 (14), Thorn 31 (57), Culm 7 (167, Graubenz, westerwaldkreis 2 (2), Westerburg 2 (2) Unterwesterwaldkreis 4 (6), St. Mathieu 750, NNe bedeckt Schauer 21 . ichn rf , ,. J ö 6 Jolle Kai 2365 v. . „6. Aale 1 Kg 230 , I, 60 S6. Zander 1 Rg Mai 58,50. lobember. (8. T. B) Rüböl loko 61, 00, 14), Schwetz 1 (127, Tuchel 2 (8), Konitz? (17), Schlochau Limburg 9 (13, Unterlahnkreis 7 (15), St. Goarshausen L (I), Unker— (Bamberg) einige Probekartoffeln beizufügen. es erwünscht, den Offerten ,, „6. Hechte 1 Rg 280 j, 1,20 . Barsche 1 E89 Brem en, 4. Nobember. (W. T B) (Bz (19), Flatow 3 (3). G: Stadtkreis Berlin G (5). 7: Prenzlau taunuskreis 5 (5), Usingen 4 (10), Obertaunuskreis 1 (1), Höchst Grisne Dunst zanhalt. Niederschl. O76 Der Einfuhrzoll bet ö. 3p Baß w 600 (, 100 A6. Schleie 1 Kg 3, 60 S, 1,50 S6. Bleie 1 K. Prlbatnotierunden 63 . , rsenschlußbericht.] de, n,, , , i, . . eh , e hne, ,. 8 m, 3 ö . ,, ,,, 3 (20, 6 tadt 1 (1), ltow 6 (10, Beeskow⸗ 1641, Zell 1 (1), Cochem 2 (2), Ahrweiler Neuwie ͤ * Zeit v März F , nr m 8. In. der de 1 ; 2

Ire e; Ehr bee glg! Say . Did 6 ach hig r han Pan Meisenheim 6 (1). ZZ: Kleve 1 (1), Vlissingen Dunst ; 318 eh 136 . . ö kg neuer Kartoffeln i d nm merle Baumwolle. Sehr stenng. iinland keio Asthavelland 1 (1), Westhaveslland 1 (6), Ruppin i (1). 8: Duisburg Stadt 1 (I), Vberhaufen Stadt ] ö. Mülheim a. Ruhr Helder 716 6 2RNegen It in dieser Zelt eingeführt '. * nie befiähr ge Kartoffeln, die Amth'.icher Marktbericht vom M ĩ Hamburg, 4. November. (W. T. B j Fönigsberg 6. Nm. I Ih, Friedeberg l. Nm. 3 (H,. Lebus Stadt 1 (1). Dinslaken 1 (L. Essen ? G), Lörg 2 60) Geldern Bodo 7637 molten = if ber clas von ,,. 5 ö sie als solche deklariert sind, fer h gi hs te Wo en ren . ö spej. Dewicht d zog 6 . ) Petroleum amerik.

8 (7), Frankfurt a. O. Stadt 1 G3), Züllichau⸗ Schwiehns 96 ö *) . i. ö. hl ha lb nd, 19 y . Ghrlstlansund ib WSW bedeckk JI J ,Die Firma Worms n. Cie. in Habre unterhält einen regel, Kür die Zeit vom 28. Oktober bis 3. November Jofo. Hamburg, 5. November. (G. T. B) ( Vormittagsbericht.

8 3 Gir Be ebf e There be fre , G dean, nch Fact 1 6. 3s; rühbdfottie (atlel Süht Studen, , f m erer. en e el bil ahb ner eit Ln bs HKabre, Bln. Höisch Zufuhr en. Fillen n, cd fraß. Sar tze, nber, is, öh.

) : , = 2 (9). S K ö T . z 6 36 1 53. e Rouen anderersei s, sodaß di 8 , . , Sonn⸗ Mon⸗Diens⸗Mitt⸗ März 47 de, a1 ( Septem 46 Gd.

1L(1), Rummeleburg 4 (6). Ez: Wreschen ( )*) Berichtigte Zahl Saarbrücken 5 (6), Ottweiler 6 (11), St. Wendel 1 (15. Vardö 8 NG S Schnee E Seewege zu befördernden e fern, ge . W ren hen Freitag . 46 . 36 . 3 6 Zuckermarkt. (Anfangsbericht.) geber ,. 2 e

ü ck:

für 15. Oktober 1910 = 25 (37), Jarotschin 9 (14), Schroda 8 (37, 26: Erkelenz 1 (1), Geilenkirchen 1 (l), Jülich 1 (1), Slagen 753,5 NSG J bededt 4 z mit dem Bestimmungsort Havre wöchentlich an jedem Freltas und 38 o Rendement neue üfance, frei an Bord Hamburg November

Schrimm 23 (62), Posen Ost 7 (15), Obornik 14 T5), Samter Düren 1 (9, Gupen 2 (2), Schleiden 1 (1), Malmedy 1 15. ö 3 77. mit den Bestimmungsorte nr che , ge. tag, Gänse.. .. 7700 8 ; 6 66 C5. Dezember 9, 124, Jannar-⸗Mär; 9324, Mal 'in 17 (21), Schwerin a. W. 1 (1), Neutomischel 1 g Bomst 1 (1), 28: Aichach 1 (I), Altötting 1 (1). Dachau 1 (1), Erding . 1) Vestervig 741,6 83 . . setem Genn hn . , vierzehntäglich an n. 3 270 Soo 13 3 ö. 1l000 16. d, er, Oktober, Deen, Her 376 Elgg. 32, Mai 9,52, August Schmiꝑegel 2 (2, Rawitsch 4 (14), Gostyn 11 (44), Koschmin 3 (10, Freising J (H, Fürstenfeldbruck 1 (z. Garmisch ] (HI Landẽberg 3 Kopenhagen ; S We Regen l. Die Frachten für folche Transporte von Kartoffeln in Säcken Anderes Geflügel 772 2 London, 4. Nobember. (W. . B) Rübenrohzucker 88 / Krotoschin 4 6. Pleschen 55 (139). Ostrowo 30 (64), Adelnau (2), Laufen 2 (2), Miesbach 2 (9, Mühldorf 3 (4), München Stadt Stockholm I bedeckt * ö würden nach Mitteilung der Firma von Hambur Och fh 5 Fesamtauftrieb: 92 978 Gänse und 9911 Ent ö. Moemer 8 fh; 66 d. Wert, ruhsz. Ja vazu cker gh o pronzl 15 (20), Schildberg 1 (L), Kempen i. V. 3 (H. E: Kolmar 1 (2), München 3 (3), Pfaffenhofen 3 G68), Schrobenhausen 4 (9, Hernöfand 6 Schnee 4 Havre (Schiffsbord) i? Fr. für 100 Ka, yon 3 n . Verlauf des Marktes: Lebhafter Handel . l0 stz 0 d. Verkäufer ruhig. ĩ is Pl (H., Wirsitz 14 155), Schubin 2 Ce), PHohensalzg 55 sös), Wasferburg 1 1). 389: Bogen ü (ih. Dingolfing 4 (65. Kelheim J d 5 3 i, f lichen (Schiffebord) 109 Fr. für 1000 g und TRünburg. böo, Dim e, ,. 626 , , London, 4. Nobember. (W. T. B.) (Schluß) Standard Strelno 47 (102), Mogilno i5 (30), Znin 3 (3), Wongrowitz 14 (28), 9 Aan dqu 26 n e eh , t n , m, = K 33 J ele gionen (Schi sbord it gin fir 1g . Hamburg bis 8 96 66h, in Posten nicht unter . 6 Kupfer stetig, In sr, , Pond 8? andard⸗ Gnesen 18 (41), Witkowo 44 (1205). EA: Namslau 5 (65), Oels dorf 2 (2), Straubing ) Vilsbiburg : . ildhosen dd . —d Der Agent der Firma Worms u Cie ist in 8 ; burg der 5 ö d . Liverpool, 4. Nobember. (W. T. B.) Baum woll 4 (7). Militsch 1 (6), Breslau 3 (, Ohlau 5 (15), Brieg 2168), Wegscheid 1 (I. 4H; Burglengenfeld 4 (6). A3: Gunzenhausen Tarifa ii, R molti I m makler Eng ng Geller Cohen, u ie. n Yamburg der Schiffs⸗ Primagänse bis. ... 390 ö Umsatz: 12 000 Ballen, davon für Spekulation und G 26 ö Strehlen 1 15, Waldenburg 1 (1D. 13: Sagan J (. Sprottau 1 (B, dilpolt tin 6. 14; Brückenau . 56. Neuburg Archange! OSO Z bedeckt 0 R Ein Jen her ah in 6 hat erklärt, daß die vorerwähnten b. die ge ,, 41 Tendenz. Fest. Amersfanische middling . 16 . . eg l s U. . 9h 8 u 1 9 16 l n rer ft b, af *r rere e, nt d 9 Petersburg 307 SS Wi Schnee = 5st seißen Kartoffeln mit gelbem Fleifch für ihn, Intercsse Satte ö * . Nerenber ehenbeg it, heren e, Je cg , D. ⸗S. Dppe ö k 35), chlitz SIE: ' . u. ; . 58 * . en en, we 9 . w 8 ; 738 ö 2 5 . a ä h . wl n 9 . 53 h ö. 1. . . . ‚. 3 rrltwnstoen ü. T i ingen 1 Fig r d B der eckt 4 . . . für 1000 kg und rote Kartoffeln d. das Huhn ing mar rug, j ae n gr , . y Nr April Ie, , her gha aleber 5 r wee, g;, gn er n gn ei. Feburgege Ci, , , * Klsell en . . ie r n g Rbericht des k Amgen , Sffiz eile e ,, ö. stedt 1 (2, Oschersleben 1 (16), Quedlinburg 7 (30), Halberstadt Lörrach . 56 5 6. ö ene , [,, Minsk ibn SW bedeckt * 3 . 96. e ordin, 35, do. low middling U6l, do. middling Tol, do. good eG 1 ö , . nn,, . Ir n h, ir rh r nd, che e e ü G, RKarschan id B NJ bedect J . 4 /) ö 2 . . , e, mn (ara ngdln sö, ba iz tg feir 8. . . 60h . chen Bt dt 4 6 . 19 . 32: Ve nen 9 62: Wismar! (i), Ludwigslust 3 4), Riew , is H W N bedech . M J 9 . e euch petroleumpreises in Rumänien. Kursberichte von aus wärtigen Fondsmärkten. fair 8.35, n, , ir / * Ia J * d , ine hen,, nr 16). 30: Hanau 1 (15. Güstrots 171), Gnoien 1 (i), Ralchin J (17 63: Apolda 4 (9, Wien 753,4 W 1 bedeckt 5 der * irg 2 . Kaiserl ichen Konsulats in Bukarest ist Hamburg, 4. November. (W. T. B.) (Schluß). Gold in do. brown fully good fair 11T, do. broten good . ö. 2 h BM; Wiesbaden 1 (1. . 40: Bergzabern 1 (3, Dürkheim 1 (17, Eisenach 2 (3, Neustadt 4. S. 6 16). 653: Oldenburg Stadt ] ) vrag ö 5 FGG = bedeckt 56 f , ,. eu 3 3 , ein Rumänien vom 1J. 14. Hltober 1910 Barren das Kislogramm 750 Br., TNö4 Gd., Silber in Barren das good fair iG 40, do. rough, good Io, ß, do touch ne 11 . Landau 3 (H), Neustadt . O. 1 (C2). A2: Hof 2 (7j, Kronach Oldenburg ? (1), Wefterstede 3 (6), Jever ] (I), Butjadingen 4 (5), h m 8 vw 1 . 71 3. ec sẽ 9e 2. 6 ͤ ö für 1 dz auf Grund eines Ministerrats⸗ Kilogramm 77,090 Br., 76,50 Gd. do. moder. rough fair g 665, do. moder. roug goon air 1 6d (l 6) Staffelstein 1 (3), Teuschnitz 1 (12), Wunsiedel 3 (. 43: Brake 1 (1), Clöfleth 1 (ü), Delmenhorst Stadt J (10, Delmen; Rom 6h85 S ,, 6. tschlusses herabgesetzt worden. Wien, 8. Nobemher, Vormittags 10 Uhr bo Min. (W. T. B.) do. moder. a. gooz 10425, do. smooth fair S, s3, do. sinooth gooß Schwabach 1 (1. 48; Zittau 4 (, Löbau 7 (9). Bautzen 1 60). . 63 , i. 969 e ti, , err 3 9 en 642 S = u. . . 6 96 1 6. Gin 4 Idο hieni⸗ n ösr Men. G. Brwäch guod J, E. fn Rel, Hen nue : Dresden -Altstadt 1 (2). Dresden⸗Neustadt 5 (7), Pirna 1 (3), Friesoythe 4 (4. 68: Braunschweig 5 (5), Wolfenbüttel 5 (77, Cagliar 7547 W I bedeckt I . Panltzz56 lo,. Qesterr. 4 wso Rente in Kr. W. pr. ult. good 6s, do. füllw good 6e. do fine 6. Bona ste n d, , m fn Dirpoldiswalde 5 (12), Freiberg 3 69). A8: Leipzig 1 65), Rochliß Delmsteyt 4 69. , ,. hn, n . Thorshahn = 6 R N wolfig ] 1 * Konkurse im Auslande. y i ic (fl rreit, i,, n ö 4 Rente in Kr. W. do. nn J ö v geh if, do. Nr! fine . . pl z h, w e g j r g , f brenn nage n f 3 Dem 1. , Stadt 1 (I. 82 Da , Stadt Seydissjord 6 Windst ö . l , Serbien. 24 Seftern Stad tebih nahe (Gran e, . . Lien dll . . Bengal fully good his, do. fine 6e, Mabras zs: Schwetzingen 1 (1), Weinheim 1 (1). Heidelberg 3 J. 63: 1 66) Vegesack Stadt () Bꝛemisches dandgebiet § (63). S2: Cherbourg 74187 SO 2 halb bed. 3 . Michael Markowitch, Photograph, Sajetschar. Anmelde⸗ e fan ohn) Akt. pr. ult 117,50, Wiener Ban kbereinaktien Manchester, 4. November. (W. T. B.) 20r Water courante Weimar 1 (I), Apolda 1 (I). G8: Wolfenbüttel 1 (1, Helmstedt He in Stadt 1 (5), Marschlande (6) Bergedorf 1045. S8: Ciermont [ol, Windst. bedeckt 5 ] termin; 24. November 19107. , . 1910. Verhandlungstermin: de 4 O terr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 665,06, Ungar. allg. Qualitãt 106, 30r Water courante Quasstät 1083, 30r Water bessere ] h 96 ,, . 69) 2 r h 5 3 . m, nn 39. ö hen . Blarrstz 535 SSW J Regen 10 20. . , f y,, . ,, , , z win . 1 . n 5 Qualität 11, 40r Mule ö : Goburg Sta Coburg 3). : Bernburg usammen 12 Gemeinder 107 ) r 2 ö 5— ** 23 an 3. Stanoje witch, Kaufmann in Schabatz. An⸗ k en pr. ult. 2, tũxer iltinson 123, 42r bincops er 11, 32 Warpcops

Nizza bedeckt 10 abgtz g An e l n, i e f Hut. D , Oesterr. Alpine Mkontangesell, s5r Warpcoß3ß Wellington 12 60r Cops . . 1

1) Be t 1 41). 78: Schleiz 3 (H. w / 3 meldetermin; 17. November 1516. n: 5.18. Ro- ; , , Frakan 53 Se heiter 2 vember e. 1 Ntobember 1910. Verhandlungstermin: 5. 18. Ro- schaftzaktien 762.00 Prager Gisenindustrieges. Art. 347 sgr Cops für Nähswirn 26, 196 Cop für Nähjwirn 34

Zufammen 13 Gemeinden und 2101 Gehöfte. ö ; ataun de, s. D.. ö. Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den Ausbruch der Lemberg 23 WSWa wolkig Wladimir R. Dekitch, Kaufmann in Prokuplje. An— nher Meß . . . He e le gin, * i. . it * a. ,, h 1 16 18. J a 7, rinters 31r 1:

b. Schweineseuche (einschl. Schweinepest). Maul- und Klauenseuche aus Stadtbezirk Bamberg, Re— Jermanffad 55s 8 SSS bededt- 7 a, 4.17. November 1910. Verhandlungstermin: ö. / 18. No⸗ eingang 156 ooo Bib. Ster! ant⸗ zg z. Lenden: H enctiʒ o Vards 17/17 . l ; Pd. . 2/5. : Stetig.

K: Fischhausen 5 (6), Königsberg i. Pr. Stadt 1 (2), Königs gierungsbezirk Oberfranken, und aus Neuhöfen, Kreis Filehne, Re 5 . . 9 2 i. i 4 Hh Labiau 4 (), Gerdauen 2 (2, Pr.⸗Eylau 1 (i), gierungsbezirk Bromberg, bei Händlervieh, am 3. November 1910. ö 235 bedeckt „Mälan Bozitch, Kaufmann in Prokuplje. Anmeldetermin: R 96 4. November. (W. T. B.) (Schluß) Z 0 Fran. Glgägem. 4. Nobember. (W. T. B.) (Schluß) Rohe isen pi igenbeil 1 (15, Braunsberg 2 (2, Mohrungen 2 (2. 2: Heyde⸗ Brindisi e ; / 1. 14. November 1516. Verhandlungs kermin: 2. 15. Nopbember 1919. g. 9 365 N ruhig, Hibdieabrough warrants 49 3. rug 1 (1), Niederung 2 (2), Tilsit 1 (1), Ragnit 4 (́9, Stallu— Perpignan 57 wolkig . 3 ö gdrid, 4. Nęvember. (B. T. B. . auf Paris 107,25. 666 ö n Ha n. ⸗— Hg . 3 . Hh Frankreich. Belgrad 2 W stell f oy lla hen, ö. 9, , , a ,, 6 63 ; Ortelsburg 2 (2), erode i. pr. 4 (4). :; Danzig Stad I), ; tte Sanitätsbehö ünkirchen ist die Sark n t ̃ 7 agengestellung für Kohle, Koks ĩ 16 . m 5 X. B. uß.) Das Ge⸗ s Danziger Niederung 2 (2), Danziger Höhe 1 (2), Dirschau 2 (3), gin if , n, hr Delsingfors 304. ö . e mr Brikett if enn 39. Heutigen e de fe, gef eine weitere Zung mne unt kon⸗ . (W. T. B) (Schluß) Rohzucker Fr. C largard . i, Wälenft gh Karthaus 2 7 ꝛess dl J gn , no 314. Rs 3 edect NRuhrrepiet¶ Dberschlesf ches Rerier * ,, oi; haux gfichsch auf H orgaz werte die wesent. puhig; S8 9 neue Kondition 2600. Wesßer Zucker stetig, Westpr. Ich. 38 Stuhm 3 63. Marienwerder 16 C35), Jtosen; , 3 * S 2 wollig Anzahl de? Were 1 erf d,. Aber auc . en übrigen Umsatzgebieten gab Rr. 3 für 1869 kg November 30, Dejember 363, Januar April 30g, 67 i. Westpr. 3 (3), Löbau 2 (3), Briesen 5 (6), Thorn 91),, Kresse, Salat, Radieschen, Sellerie und Sellerieknollen, Zwiebeln 56 SSW J bedeckt Gestellt. .. 248979 1606 67 lier ul 6 , 1 ien, da lebhaste und tatkräftige Mar Juni 318. Eulm 4 I), Hraudenz 1 (ü), Schwetz (h, Konitz (I. Schlochai . gar e Torn aten, . Nicht gestellt 2. 34 tützung interessierter Kreise hervortrat. Diese war wohl vor⸗ Am sterdam, 4. November. (W. T. B.) Ja va⸗Kaffee good 206g), Der er. . (6M. T Prenjlan I'. * ngen nn, und . ,,, . i , Leachte und Ge Lugano . 1Ibedeckt . n e. zurüctzuführen. daß man schon heute bestimmt mit ordingry 4. Bankazinn Sh. 9 J ö . zen ee g,, , mdr e bi, geh lle , a ben . g, he Per ee. 160 Osth velland 5 6 We thabelland 5 (6) Ruppin (3), Ost⸗ . . 2 ig ö Vie Verhandlungen zwischen den Hannoverschen Zement,. man geringere Befürchtungen bezuglich der Lr rice? do. Dezember 19 Br., do. J * g 39 Nrrhenbeß 13 Br. lh 5 385 3 n öl . Rm. 13 13 pr Thel 6 ü, , . 868 . . in ö der Mötteldeutfchen Gruppe der Jem ent? der Geldmarktderhätmmsfen n. sich R mehrfach bese nen mn Schmal, Ftaven ber Töj. do. Januar April l9 Br. Nuhig.!— ö. ; ; f 5 ; // /// // / ĩ ; 1 . vorgestern in. z 3p? Spezialita j ; 9 r ,,, . NR z , , ( , , e, n, , , , , ee, ,, , , E eee. z , hau⸗ 8 . 86 ; ; 633 * ! * ö rn. J . h ö 6 6 ö cte⸗ 92 . 056, . 6 Gaben lt fine gf bee e r ich aach 3. gollbis gon Mit teilungen des Köntglichen Asronautiscen Porfsand Bill NSG J hester e , ö der Preis tonvention, Der Vertrag wurde mangel in die Enge getrieben wurden. Eine gute Anregung bot auch do. in New See, loko middl. 14366, Hehe oer n hie fer r . 169 Stadt 1 (3), Sorau 3 (JJ, Spremberg 2 I). 3: Dein min 2 9 * , Fl denwaldẽr⸗ Di Bir enden unterschrieben, aber mit einigen Vorbehalten. die Annahme, daß auf die Vorzugsaktien der Southern Railway eine S, 90, do. Standard white in Rew Hork 40, do. do. in Philadelphia Eh. Mando 6 Scltin Starr rn? fh, Grelßen heren ; serva ö e . SG Hh Nebel 1 . ran fetetigleit ist noch bis zum 20. November verschoben Dividende zur Ausjahlung kommen, und daß die Readingbahn einen 740, do. Fredit Balances at Ol Gity 130 Gg uc Western 3 9 pbrritz i iz, Mangarde ech, ammin 1” si), veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Sie er 5 ,, 6 m 83 Laufe des heutigen. VorͥÄꝑils fanden Vorbereitungen Extrabonus verteilen werde. Neglisierungen und. lebhafte Bassse— Hen 1210, do. Rohe u. Brothers 1,5, Zuder air ref Belgard 1 (1. Kolberg-Körlin 1 (1), Schlawe 1 (1), Stolp Drachenaufstieg vom 4. November 1910, 83 bis 10 Uhr Vormittags: Stegneß⸗ 4 ĩ 7! ö , . nächstjährigen Preis statt. . angriffe hatte jedoch in der Schlußstunde heftige Rückgänge zur Folge, usegvados 3,36, Getreldefracht nach Liverpool 2, Kaffee pk Nr. Ach, Lauenburg 6. Hoinm. öl hh, Baton 3 (5. In. Heügin 7G) . z . eldung des „W. T. B.“ betrugen die Betriebsroh⸗ die aber infolge von Deckungen zum Teil wieder wett gemacht wurden. loko 11, do. für Dezember 890, do. für Februar 8068 Kupfer, ire Stadt 1 (1), Franzburg 3 (3), Greifswald 1 (I. 12: Seehohe 500 m 1I000om 1380m 1610m Jorusia d 66,

* ; linnahmen der Schant Eifenb Schl Atti 57 f ( Regen I2 e lg nm hantung-Eifenbahn in Monat Sktober chluß stetig. Attienumsatz 670 9060 Stück. Tenden; für Geld: Standard loko 12, 16— 13. 60, Zinn 36 171 36 36 ö. j ö : ; ö 326 009 mexikanische Dollarß gegen 312 500 kkanis. Stramm. Geld auf 24 Stunden Durchf ĩ 3 9 Rope R arotschin 4 4. Schroda ] (I), Schrimm 13 (i5), Posen Ost 404), Eine Depression liegt, von einem nordwärts verlagert Do , mer gegen merikanische um. 6 unden Durchschn, Zinsrate 4, do. Jins— tem Jork, 4. FRobenber. (Be T. 3. ; ö . J y' eden Mie . 3069 n ,, 9 .. 83 . 0 ; Min e len ee. 6 4 her an ginn fen Gemen le, . werfe i 9 J. i , Bis 31. Oftober 1916. inn, . des Tages 4, Wechsel auf London 43136, Wachen bericht. Zufuhren in allen ion han? 8s er e n. werin a. W. z (E), Grätz 4 5), Bomst ] h Fraustadt 3 (3), Rel. arg. Go) 298 106 A109 19 190 bis zum Nordmeer, der Biscayasee und den Alpen ausge breitet; Mh im gleichen , , . de. 4 , . X , , Dollars Ca 3 J 4 .. n hach. Grghbritannien 182 600, Ausfuhr nach deim Kontinenk 189 85 Kosten 3 (M. Lissa 3 (3), Rawitsch 3 (3), Gostyn 6 (6), Koschmin Wind-Köichtung . O80 s6 680 ö . minimg befinden sich über Jütland, und dem Kanal. In Den semih I ze iti ntfhe , e . ) . , beträgt gone, on aneiro, 4. Nobember. (W. T. B.) Wechsel auf Vorrat 635 606. . Krotoschin ? (9), Adelnau 2 C), Kempen 3 2 (35). 133: , Geschw. mpss 5 12 10 . land ist das Wetter ziemlich trübe bei meist schwachen Stdn. zinnahmen der CGieftang , . 9 r , Tondon 16a. llebne 5 (6y, Kolmar i. P. 6 (. Wirsitz 3 (3), Bramberg 1 Hh Himmel gi te Hedeckt, untere Wolkengrenze in etwa 70 m winden änd, außer im Süden, eiwaz milder; es haben verbret pets, Fr. Crenlger rern, Gr Lemm, ii, p 6 ubhln 4 .Cöee„3nin 46 (i) Wongremitz 4 (4. Gnefen 4. äh, Höhe? Am Ha tedraht Reif und Schnee. Von 1300 m Höhe an Regenfälle stattgefunden. Deutsche Seewarte. (mehr 2 ggg gaz Fr.). 7 . 22 Kursberichte von auswärtigen Warenmärkte 14: Groß.-Wärtenberg 3 (ij, Oels 6 (7), Trebnißz 9 Gch), Militsch Fach oben Uin Temperaturzunahme. . Salt ,, ö. ö. In S . November. (Amtlicher Kurs ) An Stelle der Namen der Regierungs- zc. Bezirke ist die ent. J Größer frel ö . bericht) A. Fohlen, Koks. 1) Gas, und Flamm ohlen 3 Gable le rechen de Csöe. Nr. aus der vorstehenk en Techeste af hrt. anne in Frankreich ansässige Firmen des Kartoffelhandels für Leuchtgasbereitung für Sommermonate M612, 00— 13,00, spr ) Nachricht nicht eingegangen. n vom Reichgamt des Innern benannt werden. Wintermonate M 13, 60 4, , Generatorkohl⸗ 2 i n

16.

2 8

6

3 x2

1

n .