werbs⸗ und Wirtschaftsge ten. 3933 Aufgebot. l ( ; Erwerbs, und Wir . ö nossenschaften 630653 9 hing, spätestenz im Aufgebotstermine dem Gericht [66389 Bekanntmachung. b6 686]
1. Untersuchungssachen. 2 ; 6. .
2. Aufgebote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. tli A J. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Der Eigentümer des Gründstücks Jakubben Blatt 1, Anzei
5. ö Verhachtun gen Verdingungen ꝛc. Een 2 nge ger. ö. ö J 2c. Versicherung. , ö . i hat das Auf⸗ ö , . . uu r straa . Bꝛauereihesitzers Dent Wagner Durch Ausschlußurtell vom 24. Oktober 1910 ist
, 16. . , e, . der ini 6 ö. . Königliches Amtsgericht. erf e zin , rr, . . 5 ö . n ,, fnhereheh te, am . Beyhollmächkigter dez Brãugẽhllfen ö König reis . n ,,, .
d. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4g8espaltenen Hetitzeile 30 H. ik unter Rr, g fir kie Wißestg nden o6ogs) Aufgebot. — . J . ilhelmine Danielzik 16 Aufgebot.
eingetragenen Erbteile forderung von 1I5 Tafcrn nebst Der hn ng e n Adolf Schmitt in Frank⸗ n Insbruck, wegen Aufgebols zum Zwecke der Aus— . für tot erklärt wörden. Als Zeitpunkt des
Todes wird der 3ö. Bezember 1395, zachtß J naht
hbz 74 wangsversteigerung. u 2; des Herzogl. S.⸗Mein. Prämienanteilscheins [41467 Aufgebot. — f ͤ ; e, S ng ö . ̃ u geh
I Untersuchungssachen. Im gene . a e,, soll das in Sine 9887 R 3. 9 sch : Der durch den Rechtsanwalt Busse in Hannover inen 65 . Austattung im Werte von surt am Main, Garten traße Nr. 24 1, hat beantragt, schlic hun von Nachlaßgläubigern, hat daz K. Amts. en Pfandbriefe der Deutschen als Prozeßbevollmächtigten vertretene Bollmejer ü Talern 10 Silbergroschen auf Grund des s 1579 seingn. berschellenen. Vater, den am 3h. Yttoßer Fericht Augsburg, nik - Beschlußf bom s. Oftzber seftgefetzt. d 8 B. G. B. beantragt. Es ergeht daher die Auf, 1845 in Ruüsselsheim geborenen Aussaufer Christsan 1910 folgendes Aufgebot erlassen: Die Nachlaß Guefen, den 27. Oktober 1910
J Lichtenberg, Kronprinzenstraße 25, belegene, im Grund⸗ zu 3: der 40 lee nn te chor e buche vom e n df. Band d Blatt Nr. 153 Hypothekenbank in . Emission VII Abt. 13 6 . . . . das Auf , . , . welche rechte er Al. Schmitt, fi letzt wohn ß éang enn f ) gläuhiger werden aufgefordert ihre Ford ⸗ r f . . ; . . he oder An⸗ ö. 6511 . 1 n Fr ; Mai 6. . 6. ; Pot folgender Inhaherobligationen der Hannoher . sies. Hel Bil, baten glarken, Kiehn fisäehware Ks ach. neren eh, ain, en tele run wi födere ng, gh ge, Königliches Amtsgericht.
Gegen den unten beschriebenen Kaufmann Eugen ; z fis ; ß 1
166. ; ; dia zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks Lit. B Nr. 1751 über 26005 S6 und Abt. 22 Tit. 6 . ; r ft geb. S Mai 1853 in Berlin, welcher flüchtig auf den Namen der Witwe Pauline Fengler, geborene Nr. 5325 über 10600 „, he, randes Anstalt beantragt: 1 . 3 . . Bes am 30. Juni 1910 in Augbbtirg ea ist, ist in den Akten 6 J. 1413. 19 die Untersuchungs— Paetzold Friedrichsberg eingetragene Gründftück 14: des 4 0/0igen Pfandbriefs der Deutschen 1) Lit. V Rr. 3559, d. d. g. Oktober 1900, üb bätestens im Aufgebglstermin, welcher auf den klären. Der bezeichnete Verschollene! wird auhaef berstorbenen Versicherungs infreltors Jakob König loss?)
Unt ind Unterschlagung von über helb, zus Frießrichsberg' eingetragene Grindstück, zu ; fi oggen wlandbriese der Deunschen 3 ; K ö 20. Dezember er., Vorm. 1 dert, sich spätestens in de ĩ 3er, i dem au ei 24. Febr 8 Durch Angsch i i haft wegen Untreue und U gung bestehend aus a. Seitenwohnhaus rechts mit Anbau Hypothekenbank in Meiningen Emissiön Vi Lit. g 306 4 20. Dezemb orm. A0 Uhr, anberaumt , pätesteng in dem auf den 1. Mai A511 Freitag, den T4. Februar 1911 ch Ausschlußurteil vom 26. Oktober 1910 ist J ft und Hofraum, b. Suergebäude, e. Stall nns nel zem ght abe ggh „erntug Y Ält. LI Nr. 231, d. d. 1. Januar 1879, übe wird. anzume gen, wihrigen falls die Russchließung Mittags 1 iir, vor dem unterzeichhetn Gericht, Nachmittage 41 liz bor den K. Ämtcgericht? der am 13. Januat iss in JRaftede geborene Heuel! berhaften und in das Untersuchungsgefängnis hierselbst, Abtrikt und Waschkuche am Ea. Januar 1811 zu 5; des Sachfen. Meiningischen Siebengulden⸗· hoh H. ; ( mit ihren Nechten erfolgen wird. z mmer ée Feilersttaße Nr. 35 1, anbernumten Augsturg Sißüungäfaa; 15, Inks parterre,' anbe. iwann Johann Hinrich Engelbart r tot erklärt Alt⸗Moabit 124, abzuliefern sowie zu den obigen , , ‚ ö ö 5) kit. VI Nr. 610, d. d. 10 1900 Bialla, den 31. Oktober 1910. Aufgebotstermine zu melden, widri se raum ten Aufgebotstermin bei diesem Gericht warden. Als Todestag sst' der 3. Dezember
3 ; 9 r, durch das unterzeichnete loses Serie 7640 Nr. 37, Lit. VI Nr. 640, d. d. 19. Januar über Zntaf ; ; 36 . ah jdrigenfalls die ; diesem Gerichte anzu⸗ 9 er 31. Dezember 1893 . . Gericht, Neue Friedrichstraße 12/15, III. (dritte zu 6: des Herzogl. Sachs. Mein. Prämienanteil⸗ 300 . Königliches Amts Amte gericht. . . 6 An Flle welche . . e, hat, Lie Ingabe zeß Gegen, . . 25. Oktob = 3 ö, Stockiwerk), Zimmer Nr. 1137115, bersteigert werden. scheins über 7 Fl. Serie 1507 Rr. 14, Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, 166686 4 ö. fiäeliber, ehen oder Ryd des Perschollenen mende He Wundeg der Forderung n ent, * ,, hei erg e n ter J. Das Grun tick Kartenblatt 2 Parzelle 5831 123 zu 7; des Herzogl. Sach. Mein. Prämienanteil⸗ spätestens in dem auf Dienstag, den 11. Jul Der Gutebesitzer Ignatz Wolff in Buir bei Düren, arg nn ö . i e f, e ig. i 1 6 3 6 ,,, ̃ Beschreibung: Alter 28 Jahre. Größe mittel, der Gen ar h g 2 — . nach dem Aus⸗ , 7 Fl. . ö. , J . , ö. Uhr, . 86 un ne, mwhandelnd Ii e nnen tho sffftg ke des in Vnren k t 'em Gexicht Anzeige fich nicht me ö,, . e, 66682 Amtsgericht Cloppenburg. ea. I n G5 en, Statur schldaf. Haare sturk dantek⸗ ug ö den — . i,, . zu . . K 6 , 5 ö sendim ch . ö . , n, richtsrats a. D. Eduard. Wolff, der⸗ Frankfurt 9. M., den 26. Oktober 19 10 den Verbindlichkeiten aus Fier ier, ʒ he. e vor Durch lue schli ßurte le vom 22. Ottober 1910 blond bis schwatz, volle! in der Mötrte geschentelteß 4 a. 45. 4m groß und nach Nr. er Gebäude scheins über ? Fl. Serie 78 1. . anberaumten Aufge e ichte anzu⸗ treten durch Notar Petermann in Linnich, hat das Könlalsbes ? ö. , . maͤchtnissen und Nn ae ue, licht, hten, Ver⸗ werden: 1) Maria Anna Ostendorf, geb. am Haar, A * d tel den ö sschend . leicht steuerrolle bei einem jäbrlichen Nutzungswert von zu 9: des Pfandbriefs der Deutschen Hypotheken⸗ melden und die, Urkunden vorzulegen, widrigenfallt Aufgebot des verloren gegangenen Srpothekenbrieses gliches Amtsgericht. Abt. 40. . 36 . Auflagen herlchsichtigt zu werden, von I6. Januar 1799 zu Cappeln? ela siaben . ug ig unn ffn, , n,, ö 6 ale äöö 46 mit 41,490 . Jahresbetrag zur Gebäude, hank in Meiningen Serie 1 Vit. Bz Nr. Tösz zu die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. pom 20. Februar 1894 äber die im Grundbuch von ls?! sich . e ,,. Befriedigung verlangen, als Sstendorf., geb. am 29 Januar 17835 zu Gahreln . ! gig . , n, lischen Schnurrbart steuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 4 0 über 2009 Ib, ; Hannover, den 13. Juli 1919. Glimbach Band 1 Artikel 164 Abteilung III Der Geschirrschmied Wilhelm Edelhoff junior in Glaub ö. . . . a,, für tot erklärt. 8e. ht , . klein 34 chiefar be srij . 30. September 1919 in das Grundbuch ein, zu 10: der Mäntel zu den 34 0'oigen konv. Pfand⸗ Königliches Amtsgericht. 36. Nr. 3 für die Rentnerin Frau Ottilie geb. Wolf, Drüpplingsen hat beantragt, die verschollene Minna Erben . . ö ein Ueberschuß ergibt. Da mehrere 1916, Oktober 22. r he kg . 9 fru ö . sstln c get g gen, ö J . . ö ö . 66675 ö . Doktor met He nnr Hubert 3 ju Huren . 3 zuletzt wohnhaft in Kalthoff Gläubiger e ene ü siel en deer, (Unterschrift.) ; , . . ⸗ erlin, den 28. ober . it. r. 23036 er und Lit.. r. 3932 ; 2. Au glo in Nr. e eingetragene, zu 4 ep. 45 9. vom 1. Februar zezw. Herbede, für tot zu erklären. Die berech ,, an,. nur der Rechts⸗ - 2 k , auflle Königkichez Muntgericht Hern Mitte. Abteilung ss. n zi d e G mem J e ,,, r e r lh . . . ö. neren rern ä ,, e fene len en Tr ö. 29 m 24. Ottober 1910 n ᷣ igte k deg Sachsen⸗ engulden· Reicht anzeiger t , , Der Inhabe e wir? ö ätestens auf den 27. Juni 19A, Vormittags L0 i len, fur den seine entsprechenden teil vom 24. ober schlechte Zähne. Kleidung; Kleldet sich immer gut, gore e n Gerieergez gien r emingischen Siebengulden. säglich des Diebslahls folgender Wertpapiere; 3 5 m mmm wt fg ferden spätsen; R, den n, . sttags 19 Uhr, Teil der Verbindlichkeit haftet. 67 in und. ö. nach englischer Mode. ñ lögl44] . Zwangzsversteigerung. soses Serie Al. Rr, 27, . jefen Prioritäten der französischen-osterreichischen Staats- in em, duf „den 22. Februar Di, Bor. Zimmer Nr. 12, bor dem unterzeichneten Gericht Augsburg ö . 1910 ff m gn. ken, n. Im Wege der n, streckung soll das in zu 12: der Mäntel zu den 4 09 igen Pfandbriefen kahn Rr. 1397 74 1357, i850 zu je 100 Fr mittugs 41 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerschte anberaumten Aufgebotstermine. zu melden, widrigen⸗ Der Gerichte sch iber d w. j. 14 66936 Steckbriefserledigung Wittengu helegene, im Grundbuche bon Wittenau mit Prämienverlofung der Deutschen Hypothekenbank 2i8g858 403615 u. Ioldo zu je bo Fir, wird Rz Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine seind falls, dig Todezerklgrung erfolgen wird. An! nk reiber des C. Amttgerichte Augsburg. Der hinter den Apotheker Theodor Krämer aus Band 13 Blatt Nr. 398 zur Zeit der Eintragung des in Meiningen Serie 2721 Nr. 15 und 16 über je ersedigt k . Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver 66096 Aufgebot Widdrichs unter dem 8. Oktober 1887 in den Akten Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kauf. 109 Tlr. Aschaffen burg. 2. Rovember 1910. widrigen falls die Kraftloterklärung der Urkunde ber, schollenen zu erteilen vermögen, geht die Aufforderung, Die Witne des Peter Höhl des Dritten zu Gri 8, 6 56 r, led manns Otto Zielke in Lankwitz eingetragene Grund, Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, . 33 656 folgen wird. sbätestens um Aufgebotgtermine' dem Gericht Anz, heim, Ciif J inn b re, logon J. II 890. 87 erlassene Steckbrief ist erledigt. -. ; Der K. Erste Staatsanwalt. 9 Gericht Anzeige heim, Elisabete geb. Dieler hat als Miterb ö. stük am 6. Dezember 1910, Vormittags spätestens in dem auf Donnerstag, den 8. De—⸗ 6 Erkelenz, den 27. Oktober 1910. zu machen, am 24. S ) in' Grieghe ler es . Burch Ausschlußurteil Berlin, den 2. November 1916. . 9 Philipp. nn Sptember 1310 in Griesheim bel Barn ß pom 273 Sktober 1910 ist Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J. 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der zember 19190, Vormittags KE üÜhr, vor dem . , Königliches Amtsgericht. Iserlohn, den 27. Oktober 1910. stadt verstorbenen Tagloõhnerg Pete ht i. der am 4. Februar 1834 in Tunxdorf geborene k Gerichtsstelle — Berlin N. 20, Brunnenplatz, J. Stock, unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine 166984] Bekanntmachung. . . ger, n, Königliches Amtsgericht. Dritten das Aufgebotsberfahren un : 56 ) Schiffer Hernhard Su lmann fur tot erklärt 669331 Fahnenfluchtserklärung. linker Flügel, Zimmer Nr. 32, versteigerk werden. ihre Rechte anzumelden und die bezüglichen Urkunden Seit 31. v. M. abhanden gekommen: 40, Preuß. löz des] ö Aufgeb gt, — . K Aus . zum Ipecke der worden. Alg Todestag ift der 31. Dezember 1886 In der Unter uchungssache gegen den Rekruten Das Grundstück, ein Wohnhaus mit Hofraum und vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der gentral-⸗Vodenkreditbank, Pfandbrief von 1861 Lit. 6 Dez Tischlermeister Kär! Müller in Seesen hat log sz] 2lufgebot, ⸗ Die Nachlaßgläubiger werden dabe f Gustav Helle, Bez. Kdo. Soest, geb. am 9. 5. 86 elnem Quergebaͤude, liegt in der Gemarkung Wittenau, Urkunden erfolgen wird. Nr. 19491 über 10990 M (4236 JV. 38. 10. das Aufgebot des Hypothekenbriefes Herzoglichen Die Witwe des Kaufmanns Ignaz Hödl, Katharina ihre Forderungen gegen den Nachlaß 6 . , Papenburg, 28. Oktober 1910. zu Rüthen wegen Fahnenflucht, wird auf Grund Schubartstraße 32, umfaßt die Parzelle 286 17 des Meiningen, den 4. Mai 1910. Berlin, den 4 November 1910. Grundbuchamts Seesen vom 20. Juli 1838 über ßehorene Kühner in Ettlingen, Pforzheimerstr. Rr. ), Peter Höhl des Britten zu Gal sher m ö Königliches Amtsgericht. der S 69 f. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der Kartenblatts 3 und ist 8 a91 4m groß, ez ist unter Herzogliches Amtsgericht. Abt. I. Der Polizeipräsident. IV. E. D. Win ichundbuch ven eren. wand . Wlgtt s bat, beantkagt, Ihren verscheenen Sohn, den Photo. fen arg n dem auf Montag hä n, orte 3 az Jö6n 360. der. Militärstrasgerichtsordnung der Artikel Nr. 374 der Grundstenermutterrolle und Seite ct unter, Nr. 8 für die Chefran des Tischlers gie hen Karl Mzichar? *bpsef Hödl, züleßt wohn. Ag A1, Vormittags 10 uh; . 6 . Durch diesgerichtli r e kö / w erklärt. . . der , ,, mit einem k 7 amm mmm, . nn, . 6 zu Seesen ,. J für tot zu zeichneten Gericht,“ Zimmer“ ils z e,, . tober 1910 . ,,,, inster, den 2. 11. 1910. jährlichen Nutzungswert von 6300 S0 verzeichnet. . ; —⸗ uurtunde vom 19. Juli 1883 ein- erklären, „bezeichnete Verschollene wird auf. 3 zotstermine bei Tiefe 41 ; . au ail), . Gericht der 13. Division. r kö ist am 21. , ö. 1 G E t 9 h J E n . , n. . heantragt. . e,, 1 ö dem auf Freitag, 96 l n meer . r enn nen e den er . ,,, 9. Rott, . 1910 in das Grundbuch eingetragen. 4 snzadet. zer lr unde, wird aufgefordert, spätestenz; 3. Fu ' rsnittags 1 uhr, bor dein kes Grundeß der Forderkn!! ᷣ ᷓ RB e e n ,, ,,, löcg3z Fahunenfluchtserklärung. Berlin, den 4. Stöber 1916 am 6. März d. J. die Mäntel zu 5oso mexlkanischer Staatsanlelhe von 1899 Serie D Nr. os?bba M' älndufzden n 8. Janugr 1811, Bworimittags Großh. Amtgger hüt, likademiestt. Nr. E, J. Steg, Hemer srddöordffah zer enlhalten, iscundliche Wässerburg, weche im Jahr 15h nach Beg ahn ⸗ *. . e , gen 3 , Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 7. über M 2049, Serie h . 161871 und 179937 über je M 408. 69 . . ö , , Gericht, . . . än e r en Il, . Aufgebots⸗ . , ,. , . ,,,. 3 andwerker Alois Johann Vogel der 6. Eskadron ‚iet 2 ) . in, 18. Oktober 1910. 36 umten Aufgebotstermine feine Re line zu melden, widrigenfalls die Todeserki ö 6 es cha bet ben r, . 51. rrrmtt des Ro er , . ö. . . . Berlin Oltober 13196. . . . feine Hiechle ,, . ,. ,, melden, können, unheschadet des Rechts, vor den Ver. B31. Dezember 1892, Nachts 12 Ühr festgesetzt. ] —ͤ ö M42] Zwangs versteigerung. Mexikanisches Consulat 33 ; zulegen, widrigen 6! . skunft über Leben bindlichkelten aus Pichtteilsrechten Verne hnsff Wasserb ; ⸗ wegen, Fahnenslucht, wird guf Grund der sd 60 ff; Im Wege der wangebossstreckunnß soll das in weer sch ö falls die Kraftloserklärung der Ürkünde erfolgen ird. oder Todn nes PVerschollengn zu erteilen bermögen, er. und zkuflaen berker, hten., ö ner mnnn,;,, des Militärstrafgesetzhuchs sowie der S§ Job, 360 Tegel belegene, im e . von Les! Band 18 1 Ü / *. Seesen, den 20. Juni 1910. geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine Echen nur insoweit Ye g . beer . a . . , . . Beschuldigte Blatt 54] zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs— 26 ö Amtsgericht. 3 . 6 h machen. nach Befriedigung der n , g ic leg . 5 ) 99M) 2 s 2 264 1 . * 1 * 1 * . a 2, 2. Nove 9 — j z ; * ; ö 1 D s 6 ei 26 1 6 . ö , . permerke auf den Namen des Bauunternehmers 666465) Aufgebot. 11) Elisabeth Biermann in Cöln hat das Auf— . Rüller. pn * zr e ö 1910. ; ö. ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen e. Durch, Aus schlußurteil von 26. Oktober 1910 ist ö 1 , e. . QWoinion . . 6. Schmargendorf eingetragene Die von uns auf das Leben des Heinrich Noher gebot des Quittungsbuchs der Spar- und Darlehnz— 66677 Aufgebot. 8, Gerichts schreiber Großh. Amtsgerichts Al. Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den . 2. Mai 1865 in ö geborene Häusler J zundstüc am . Dezember 4910. Rormittags in Tarnomnig ume! Kan ' September 1892 aus- kasse des Landkreises Cöln Nr. 78 769 über bol, 00 , Es ist die Todeserklärung folgender verschö bh 692] Aufgebot. keinem Gihtell en fspreche sben Teil der Verbindlicht'il. Nebeg. Ser kt fiß tot erlart le cd stag ist der 166398! Beschlagnahmeverfügung. 10] Uhr, durch das unterzeichnete Gricht, an der gefertigte Police Nr. 194 291 über S 2000, — ist lautend auf ihren Namen, Personen: 3 n n ner Der Maurermeister 563 Verbst in Ranis hat be— Ii die ls ziger aus zfichtkeilsr Ken Vermãcht⸗ * ,, Hob e loft lt., Won teln, am In den Untersuchungssachen gegen , ,, r 3 . in Verlust geraten. Der jetzige Inhaber obiger 12 Karl Nopp in Eöin, als Pfleger des Nach, I) des Tischlers Franz Gustav Windisch aus antragt, den verschollenen Maurer Wil heln Ernft . und Auflagen sowæe für die Gläubiger, denen . Kbniglichez⸗ Amtsgericht. 1 den Wehrmann vom Landwehrbezirk Gmünd , . Gee df mn fegt . ö. . Police wird aufgefordert, sich binnen 6 Mongten lasses des Reiner Nießen, hat das Aufgebot des Langenleuba Niederhain, geb. J. VII. I849, Pitzing, gehoren am 18. September 1865 in Ranis . unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich [63803 Karl Steinemann, Goldarbeiter und Taglöhner, ; 36. nit Seit flügel 5 f ö den ö s . ei uns zu melden, widrigenfalls die Police für kraft! Sparbuchs der Sparkasse der Stadt Cöln Rr. 34 078 2) des Handarhelters Zacharias Schulze aus zum dessen Pfleger er gerichtlich bestellt worden ist, 6. melden, nur der Nechtsnachteil ein, daß jeder Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts geh. am 21. Mai 1882 in Gmünd, . j . 6 i ö. 3 9 i. r 6. los erklärt und eine neue Ausfertigung erteilt wird. über 1440,25 4, lautend auf Witwe Kath. Kraut, Hinteruhlmannsdorf, geb. I5. VII. 1813 juleßt wohnhaft in Ranis, für tot zu erklären. Der . z ihnen ngch der Teilung des Nachlasses nur für vom heutigen Tage sind folgende S arkassenbũcher: 2) den Wehrmann vom Landwehrbezirk Gßlingen an , h geh ö. . . 2. . ie Berlin, den 2. November 1916. beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf— 3). des Maurer Gotifried 2 Hinter bezeichnete Verschollene wird aufgefordert fich 3 seinem Erbteil entsprechenden Teil! der Ver. I. das Sparkassenbuch der Kreisspar asse zu Borten Konrad Lämmer, Lackierer, geb. am 72. April 1879 Panzelle . , ,, (s din Victorig zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 3. März uhlmannsdorf, geb. 7. JV. 1813 spätestens in dem auf Dienstag, den 30. Mal in Aich keit haftet. ; i. W. Nr. 612 über 3285, 30 M. ausgefertigt für den in Angersbach, Verw. Bez. Lauterbach, Heffen, groß ,, V Gesellschast. O. Gerstenberg, Generaldirektor, ln, Wormittags 11 Ühr, vor dem unte 4 des Bäch enmachers Johann Christian August 1811. Pormittags ] ühr,n vor dem unk! ,, , , , je wegen erschwerter unerlaubter Entfernung, wird, mutter le omi unter NRern süss der Gebäudesteuer⸗- . * , zeichneten Gericht, Streitzeuggasse 28, Zimmer A, Seifert aus Altenburg, gc. 22. VIII. 180 zeichneten Gericht anberaumten Rufgebotstermine Großherzogliches Amtsgericht. II. Sparkassenbuch der Städtischen Spark ( 1 e ,. x rolle mit 6600 M jährlichem Nutzungswert eingetragen (66684! Aufgebot fael ine J . . e e b 1895 idri ; ö , i par affe o T orken da sie hinreichend verdächtig sind, sich der erschwerten . g e. = ; 39 a9 Br hw , ne, 6 anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu— ) des Handarbeiters Emil Gen Windisch., melden, widrigenfalls die Todeserklärun l 3632 i. W. r. 125 über 18 35 . ü er ö ö ss 64, Der Versteigerungsvermerk ist ain 25. September 1910 Die Witwe Hedwig Petermann in Danzig-Neu— . bie Nrlunde 6 . dri enfalls leu 3 6 ö. tzsch aus Windisch⸗ , n n,, ertigrung erfolgen [66329 en ben, auggefertigt 36 , Futfernung . Vergehen feln, dad, in das Grundbuch eingetragen. fahrwasser, Sasperstr. 6p, hat das Aufgebot des . ö, . ,. 6 s die 9 9 6 WI. 1850, — . J . , Auskunft über Leben oder Tod. Der Lokalrichter Georg Max Pestel in Dresden fin kent ng g sef Ebstamp zu Borken i. . 6 M. , . u haben, und sie Berlin, den 4. Oktober 1910. Sparkasfenbuchs, des Danziger Sparkassen- Aktien, Kraftlaserklärung der Urkunden erfolgen wird. h ä Tishlers Karl Gduard Robert Zapf aus V ersch nf ge ertftlen wermögen, ergeht die hal als Vermalter det Nachlasses der am 14. Sep- . 5 n Gm gegeben wb iilttüfsttesgeichttorknrgg Cöntfichtz Ante gerfcht Watt, Webding. Abteilung . Wü tele, se, seenishgo Sparta ahlt mit Cöln, den 26. Yltober 110... Altenburg, geb. 8. 7. 1835, Gassaedehumngs irätestenz, im Aufgebotsztermine dem Kemper Jig inte e den chhh ö. orten i. 3. , , tober 19i— Huren, . . auf . g ö. g gericht Berlin Wedding. Abteilung ?]. Zoo , im Jahre 1999 und S065 . Ii. Jahre Königliches Amtsgericht. Abteilung 60. J. in . Bertha Laubenheimer, geb. Zapf e, . , storbenen Privata . e fn ., ö. Königliches Amtsgericht. ilitärstraigerichtsordnung das im Deutschen Reiche 60143 Zwang sversteigerung. I9i6, wovon am 16. Februar 1916 1860 3 an. . a, wn aus, Altenburg, geb. 6. XI. 1841, . auis, den 29. Oktober 1910. Aufgebot der Nachlafaaldu ice liel ann den sz R befindliche Vermögen der Beschuldigten hierdurch mit Im Wege der wan geb on tren, soli das in er nnr sgn n h n . ,, fiber . lber l!) Aufgebot. . . ö 8) des Barbiergesellen Hermann Naumann aus Königliches Amttgericht. 3 alle , Demgemaß . 33 Ausschlußurteil von heute ist d Beschlag belegt. Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) infen, beantragt. Der Inhaber ber uͤrkund- wid -Die Guialle ten Ann Ganster, früher zu Saar⸗ ng er 3 2, geb, 15. XI. 1811, 66690 Aufgebot. Nachlaß der genannten irhblasst in renn ginn, thekenbrief vom 22. Sftober 1863 e 6 e. Ulm, den J. Nobember 1910. Vand 127 Blatt Nr. 2844 zür Zeit der Fintragung äufgefördert, spätestens sn dem auf den 6. März hrücken, jetzt zu? de ent ch, Straß hat das z . der Auguste Lguise underehel. Naumaun aus Pie Witwe des Schiff'kapitaͤns Gerhard Johann afgeferdert, ihre Forderungen bei dein unterzeichneten Perzinslich zu öööe söhrlich und eingetragen kü Kgl. Gericht der 27. Division. des Versteigerungspermerkes auf den Namen des 1911. Vormittags 11 Uhr, vor dem unter an, 3. e, . 6. 8 6. 3 Spar⸗ . . ö ö geb. 31. VIII. 185 , Schnieders, Helene geb. Mesker, in' Papenburg Gerichte spätestens in dem Aufgebot termin? ö. 4 Wittenberge Bd. 5 BI. Rr. 269 in Abt. 74 u n lõß hl] Verfügung. ö. k ente ö 5 ,, ö 6 ö i ger ere, . . . 3 r n m n m,, 6 e K mn mn erf tes ö. 1 . p gelen n gengnien Gäte , J Der mnin sns an . hi . e n. Kill , en,, . ! tfügung en Etragene Gruntstück am 8. Dezember kaumten Aufgebotsfermine feine Ytechte ansnmelben nen, e . zin Anm g i DVerrme Allenburg, zu 2 mann, zuletzt wohnhaft in Pape für lot zu er— Lothringer Straße 1 I, Zimmer 11 ere Rs berge, für kraftlos erklärt w . R e, . 16 , ö. ö Vormittags ch uhr, durch bag neter sg hn an l. lll. ö irg . 10 i! , . 2 e . . 6 , . ö r er hne i e ger a schufen Julius klaͤren. 8 kee hlt ar ., 3 y anzumelden; rie gig hi i c a gh ift ig, ittenberge, Bez. bored, den 28. Okt. 1910. Se n ne g, . . . , 3. i n ,,, , nner 3 kJ n wird. , ausgeforbenn fil en f ger Oe e n nnch rf un we c, . e ,, , un den 8. . e n nr, . e, ,. . Königl. Amtegericht. öffentlichte Fahnenfluchtserklärung wird aufgehoben. d n g, dn, ⸗ . gig en,, n , späͤtestens in de f den 21. Feb 1911 ltenbur 5: Gürtler Ri ,, n. ; r,. bor dem unter⸗ nis sflichtteilsrechten, Vermächt.⸗ L66694) 2 er Gemarkung Berlin, Seestraße 69 b, belegene 9 Ab Fätestens in dem auf den Bebruar d, ju d: Gürtler Richard Gentzsch in Unter, zeichneten Ge ⸗ e potter = Au n n , ; . Kiel, den sb. Sttober 1916. Grundstůck e ht . Bee m gad uu 26. Königliches Amtsgericht. Abt. Il. Vormittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— bech bei Düsseldorf, zu s . 7 n,, , dan, de,, 46 ergumten lu fgebototerminz zu , ö 3 . here ht gt zus nfrden, wen Durch Ausschlußurteil deg unterzeichneten Gerichts Kaiserliches Gericht der J. Marineinspektion. e , ,,. 'n en n, löse) Aufgebot. richt, Zimmer 14, anberaumten Aufgebotstermine pfleger Privatmann Karl Gen . , n. den, widrigenfalle dis Todeterklärung erfolgen e . insoweit Befriedigung verlangen, als vom 35. Sttober 1910 ist für Recht erkannt: Bie 66935] Verfügung ', ,, . *— . i fi . 1 Der Schreiner Karl Bender in Cöln hat das seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, hu 8 und 9: bw een h flepffe ; u bes nen w. ,, . eben ö. . ö 2 ü , Slfnbigerin, offene Handels gesellschaft Fa. . n der ale nm d, 23 den Wehrmann sroß, umfaßt die Parzellen ob / C6 c, Sönssß? , i . n . 66 die Kraftloserklärung der Urkunde er— ite he gn 666 a in Lohma a. d. . die Aufforderung, spätestens 565 , hat die Angabe des , ee und . . . y 5 2 ᷣ . zieden. bat ꝛc. des Kartenblatts 20, ist unter Rr. T3 Js56 buche von Cöln, Band 16 Blatt a2 Abt. Nr. 5 folgen wird. ö. elchneten Verschollenen werden aufgefordert, dem Gericht Anzeia = der Forderung enthalten. Ur iche Bewei pz*i . arte des den Antragstellern . , 3. a . ö der Grundfleuctmuttterrose eingetragen und nter und. Band 40] Blatt 16018 Abt. II Nr. 1 zu. Saarbrücken, den 29. Oktober 1910 15 srätestens in dem auf Freitag, den gern, ö . 1910 ien un r hei f th en, . ö . george ren stck pichflederf Band Yin Fahnensfucht, wird' die unter' dem J. 16. 190 Er, Fir. I6hß der Gebaudesleuerrélle mit 16500 M gunsten des Karl Bender in Cöln eingetragene Königliches Amtsgericht. 18. n, Bormittass 11 ihr, vor dem ter! Königliches Amtsgericht. Dresden,. den . Nopember 1516 K rech e abe ninmne ene , fir dig grun laffene Fahnenfluchtserklärung hiermit aufgehoben. jährlichem Nutzungswert veranlagt. Der Ver⸗ Hypothel von 2150 b, . . . J . ,,, eg elen Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumten Auf⸗ g88a⸗ — Königliches Amtsgericht Abt III 2. . 963. berzeichneten Dypother von 063 16 Metz, den JI. 16. 1810 t steigerüngsvermerk ist am 28. Juni 1916 in das „* die. Witwe Gertrud Küster in Cöln hat das lötzzo! . gute t ö , . icht R 67 6 , ,,, ⸗ Gericht der 33. Divlsion. Grundbuch eingetragen. Aufgebot , n, ,,, die im Grund, Die Withe Ighanng Kschertner, verwitnet , rung ersolgen wird. Alle, weiche Auskunft über 35 D n teger gh Regen ghurg bc wit eckluß 6c s! Defsentliche Bekanntmachung. ,. r. 26 ginn wn fer. . Berlin, den 6. Oktober 1910. buche von Cöln Band 192. Blatt 4045 Abt, II wesene Berginvalide Scholz, geb. Schael, in Gotten 2 oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver. bom 24. Oktober 1910 folgendes Aufgebot erlassen: Ueber den Nachlaß des am ]J7. Funk 1910 zu pandgu, den 1. November 1910. õ6g34] Verfügung. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. Nr. 5 für den Metzger Heinrich Thiebes in Cöln berg und der Hausbefitzer und Berghauer Wilhelm hohen, werden aufgefordert, spatesteng im Aufgebots liebs Leben und Aufenthalt des am 25. März 1857 Berlin verstorbenen Kaufmanns Max Roßberg ist Königliches Amtsgericht. Abt. 5. In der Untersuchungssache gegen den Musketier z ö e , . r n, nn ,, 4 hat das Auf . ,, icht ,, , . . n e. . Gericht Anzeige zu machen. . 6 . in Regensburg wohn- die Nachlaßverwaltung angeordnet. Zum Na laß ⸗ [66696 . z . 3 . 7 ö 3 ; de ; ö ) 8 Auf⸗ Landes — ĩ ö en en ) Novembe d ewesene l Bäckers Sebastian Reisi r dvberw ĩ ö srichte rse j ] i D z 5 z . . li ooh ag. pen,, a ber a. D. 1 ae ,, eulen en Gr bee h 1. 3 ö. ger, , nn, n e , . . 0 sind i. nech af. h gan a r lr lien ie ü fseis. 3 nr ri. J. a , ee n 6. . her er en ,. ö t, wird die unter dem 6. 9. 1910 erlassene F. Grelle in Hannover, Glünderstr. 11 II, . Syarlass der Stadt Cöln, Zweigstelle 1 Nr. 30781 dem früheren Gottesberger Vorschuß⸗ und Spar, leb) bothanden. Auf Antrag des Alois Reisinger, Bahn. Berlin, den 37. Oktober 1916. rund de⸗ 203, 8 & nnn! 1 . ö. J aufgehoben. ö, Schneble in Cronberg i. T, 36 , Gnil Sonka in Sienburg er r hre e m e ft mn n dnn, cid g derm ste Hugo Hartung in Kranichfeld hat er fen m . m. 3 . renn nnn, a e ben n, , Db. Wert a ö. etz, den 31. 10. . ö . mim 8 9 84 ͤ 1421 Abwesenheitspfleger des Verschals . . , J Elche en, . . tz Grricht derlg3. Divistlon. 5 uh im griedrich Metzeler in Berlin W., hak das Masgebor bez auf feinen tamen lautenden Festelllen Spar HWuittungstucheg ! Konto r. 45 e. nee en fr er ,, beantragt, erfahren eingeleitet und wird demgemäß zt An. es , ö. Fin; a, ier am 31. Oktober 1910. Lützowstr. Nr. 97, vertreten. durch Rechtsanwalt Sparhuchs der Sparkasse der Stadt Cöln, Haupt, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird 3. Ming in 3 . zu . Kreis n dung des 965 3. P. O. Aufgebotstermin auf W gserklärung einer Vollmachtsurkunde. ob . ann Justizrat Dr. Strupp in Meiningen, stelle Nr. 339 687 über 8ig's3 „n, . fordert, spätestens in dem auf den 8. August 1911, dorf 16 24 Jeholenen, uletzt in Tonn⸗ Mittwoch, den 10. Mai 19116, Vormittags . Die Fabrikbesizersfrau Helene von Schwar in I666ß 6) Oeffentliche Zustellung. ; Tlei * ö . ' cht . hnhaft gewesenen Arbeiter August Koni 10 n 5 ; Nürnb Moltk ? R. 708. 10. g. 1 ä Frau Pfarrer Auguste Clément, geb. Fleischut, 5) der Kommis Josef Maes in Berlin Steglitz Vormittags 9 Uhr, vor dem unterjeichneten Geri , rn u onietzun 1 hr. Zlyilsitzungssaal — Zimmer Nr. 2l erster erg. Mo 1 estraße 2, vertreten durch Rechts⸗ ) 6 ö 206 Die Frau Anna Adam, hat das Aufgebot des auf seinen Namen lautenden anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte ann» cer, ih f 6 Der Verschollene wird auf⸗— Stock des K. Amtsgerichts Regensburg — anberaumt. gn walt Dr. Schloß in Nürnberg, erklärt die dem geb., Pelle, in Berlin, Koloniestr. 78, Prozeßbevoll⸗ ö .; bätestens in dem auf Donnerstag, Gemäß g' tzf mt gericht eue hi end Ruff '' um. Pferdehändler J. G. Klaus in Rachen Witschel mächtigter: Rechtsanwalt Kurt Jacusief hier, klagt straße 3. am 15. Janugr 1507 von Ihr erlellte gegen den Schlosser Hugo Lidam, früher in Berlin,
h. in Karlshafen, Neg. Bez. Cassel, auf sen j Aufg R : - ö escha . in Sparkassenbuchs der Sparkasse der S Töln, melde e Urki ) w alls die 3 Aufgebote, Verlust u. Fund ushaff n ge hat n, 3 . * 'r fta— W Tsrnnt 56 en g gn en mern n e men e ö. Mai 1911, Vormittags P lihr, vorn lan den Verschollenen, sich späͤtesten; im ÄAuß. st den Amtsgericht anberaumten Nufgebotsfermin? gehötstermine zu melhen, widrigenfalls die Todes. Sengralbollimacht für kraftlos. Durch Beschluß des ft en n. mir n wegen Ehescheidung. 2. Nobember 1910 ie Klägerin ladet den Beklagten von neuem zur
6 Frau verw. Albine Hirche, geb. Zehrfeld, in 6) Peter Kern in Cöln-Lindenthal hat das Auf— Gottesberg, den 29. Oktober 1910. u n h ) ; ] ĩ
sachen, Zustellungen Uu. dergl. Berlin O. 34, Weidenweg 24, gebot deß auf seinen Namen lautenden Sparbuch Königliches Amtsgericht. . , n er für tot erklart werden (iklärung erfolgen wird, 2 an alle, die Auskunft N. Amtsgerichts Nüryerg vom ündi h
os? 9] Zwangsversteigerung. 7) Ingenieur Grich Vogt üü Berlin NW., Turm- ker Sparkaffe der Stadt Coin Zwesgstelke . scho ien ö ö it über Leben und Tod des Ver⸗ über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen wurde gemäß S176 B. G. B. die Veröffentlichung mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in sirtz 82 Ill, Nr. 12362 über 2341 67 4M und das Aufgebot des 66092 Aufgebot. nterferligh Ven gn bermag. wird gufgeferdert, dem vermögen spätestens im Aufgebolstermine' dein Ge⸗ der Kraftloserklärung dieser Vollmachtsurkunde be⸗ 30. Ziviltammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Grenzstr. 19, belegene, im Grundbuche vom 8! Alois Heinz, Untereichen, Post Altenstadt Sparbuchs der Stadt Cöln, Zweigstelle V Nr. 26 575 7 Der Otto Fink und h. efrau Berta geb. Weicher lin eigẽ 1 ö 2 spätestens im Aufgebotstermine richte Anzeige zu machen. willigt. ö Berlin, Neueg. Gerichtsgebäude, runerstraße, Dranienburgertorbezirk Band 33 Blatt Nr. 969 zur (Schwaben), über 197,832 6, lautend auf AÄnna Fern, in Leusel haben das Aufgebot zum Zwecke der Glautenhf * 9 . Megensburg, den 3. November 1910. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg. l Slöckrerk Zimmer 33. uf den 21. Januar Zeit der Eintragung des Versteigerungsbermerks auf I) Gastwirt Ernst Carnehl in Grasdorf a. d. Leine, 7) Frau Johann Peheye in Cöln hat das Auf— Kraftloserklärung eines Hypothekenbriefs über eine 6 nei. Thür, en, 2I.. Oktober 1910. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg. [66680 ̃ 191I, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforde= den Namen der Frau Lina Müller, geb. Schulz, zu jetzt dessen Kinder: Erng, Ernst und Hermann Gar. gebot des auf ihren Namen lautenden Sparbuchs der zu Gunsten der Aktiengesellschaft Hessische Lande so⸗ roßherrogJ. S. Amtagericht. 66334 . Durch Ausschlußurteil dez unterzeichneten Geri hung, einen, hei dem gedachten Gerichte zugelassenen Berlin eingetragene Grundstück. bestehend auß: nehl, als Erben und dessen Witwe Dorette Carnehl, Sparkasse der Stadt Eöln, Hauptftelle Rr. zi6 833 hypothekenbank in Darmstadt für eine mit 4 v. 8. 8 Aufgebot. Der Häusler Joseph Bugaj i e vom 1. November 1910 ist der . ö Wcencht' Anhalt un bestele., im zweck n . ichen a. Vorderwohnhaus mit Hof, b. 1. Stall links, geb. Burose, als Nachlaßnutznjeßerin, vertreten durch über 4348335 „, verzinsliche und jährlich mit 4 v. H. zu klgende e Ber Arbeiter Frier n ch Sch au aus Graudenz, trelen durch e . auch! . n,, bes, isßzß in Pafewalt geboren . t 1 3 Shlstelttng wird dieser Autzüg der Ladung befannt ö 2 . 9. Gian ih i , * n, Dr. Colshorn u. Foörstmeyer, Rechtzanwältte ; . . , K C , ,. Darlehensforderung, im Grundbuch für Henri e finn, .. 2) die Witwe Marie Werner 3 Witkowo cal a,, a ,, . Alert Rr, Jeb a. 2663 i, . den 1. November 1910
Januar Vormittage r, dur n Hannover, at das Aufgebot des auf Adam semacher Leusel X 2 Abt. Nr. 1 8. Ju aus Graudenz, 3) die C wart ; a fw 0 thin war, fü ö z ö ; x das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 12/15, 10 Frau Anng Becker in Berlin, Motzstr. Nr. 25, lautenden Sparbuchs der Sparkasse der Stadt Eöln, 5 . . . 3 3 26060. Luguste Gadischke, ö. Irin a n n ,, lt ug, ene nennen, . 6. lpenkamp * . 97 i,. 9 er. 4. oni h ingnn, Gerichtss reiher III (Crittes Stodwerk), Zimmer Nr. 115 115, der⸗ vertreten durch Rechtsanwalt Dr. jur. Hang Kelk in Hauptstelle Nr. 335 169 über 1091.20 K, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge— 3, r. Schwetz, zu 1-3 vertreten durch den wird aufgefordert, sich er ,. Verschollene e, ö. Ve sestgeste des Königlichen Landgerichts 1. iwilkammer 20.
g teigert werden. Das Grundstück, Gemarkung Berlin, Berlin XW. 52, Alt Moabit 123, 9) Witwe Theodor Biermaun in Eöln hat das fordert. spätestens in dem auf Freitag, den uszrat Schutz in Culm, haben beantragt, den v Mitt . den 28 . , . aut Brüfsomw, den 1. Novemb 66662 Oeffentliche Zustell . 1 in den ungetrennten Hofräumen belegen, mit einer 11). Frau verw. Sophie Speh, geb. Glaser, in Aufgebot des Qusttungsbuchs der Spar- und Dar— 19. Mal 1911 Vormittags Ao ü , bor ollenen Besitzer Franz Doey ke 6 we er, 9 m ö de Juni 2160 nn, Vormittags . n glich 2 ö Dlse Frau Frieda fe f ung. ⸗ Fläche in der Grundsteuermutterrolle nicht nach⸗ Hitzkofen bei Sigmaringen, lehnskasse des Landkreises Cöln Nr. S6 zh über dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebot — öneicher Herren kämpe für fot. zu erklären. Jimmer Nr ö, . 69 ngten . Gerichte, . Iliches Amtsgericht. dorf, Hermannstraße 5Ii 1V leer in * 4 8 gewiesen, dagegen unter Nr. 953 der Gebäudesteuer⸗ 9 Frau verwitw. Suzanne van Isacker de Marcobe, 1262,31 ½ und des Sparhuchs der Sparkasse der termin feine Rechte anzumelden und die Ur 1 bi g e en Verschollene wird aufgefordert, sich melden iw hr genf fetch n , ö. len Autschlußurteil des Amtsger chts mächtigter: Rechthanwalt . Dr 63
alls die Kraftloserklärung de n dem auf den L. Juli iüpn . Bor“ wird. An allt, we i h ; I Wünßunteih des Amtsgerichts Burg mann in Berlin Ww. zö, r. J ] . f lle nwelche Auskunft über Leben oder b. M. vom * Bree ng n) ist die am 30. Sep. gegen ihren Ehemann, den erg ffn . en
. van Nachlaßgläubigern beantragt. festgestellt.
Heins sährlichen 7. n furt a. Ji. Statt Cöln Rr. As 7f6 über vi do *) rolle bei einem jährlichen Nutzungswert von 4259 ½ in Frankfurt a. M., vertreten durch - Hechtsanwall 3 . über bib, g0 46, lautend ,, gs 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen ergeht tember 1878 geb ledige Emilie Elise Al 3 ⸗ . tene gage Emilie. Elise, Alice . Zt. unbekannten Luäfenthalt Beklagten, in . .
7
mit 14. 4 Jahresbetrag zur Gebaudesteuer veranlagt. Justtzrat Dr. Bartenstein in Meiningen, Der Versteigerungspermerk ist am 28. Ser g haben das Aufgebot folgender Urkunden beantragt: 10) Vglentin Biermann, Kaufmann in Cöln,ů Klisselb, Ken 23 8ktober 1910 eraumten Aufgebotgtermi rz ; r ch eingetragen. 85 K 135s10. zu 1: der 490 (1909er Pfandbriefe der Deutschen hat das Aufgebot des auf feinen Namen lautenden f Grin ghen cel er Amtsgericht. ö. 6 h He ee err n e . ki eng. . ,,, , Aufgebot tern ne n. 2. J,, Als Todestag ist der 31. De, Affen 7. R. 414. 10, wegen Chescheidung, mit sch uskunft über Leben oder Tod des Ver— Witkomo, den 26. Oktober 1910. Burg, den falle 1910. . , . ö 2 un uf⸗
1910 in das Grundbu er Kosten für den allein schuidigen .
Berlin, den 19. Oktober 19169. , . in . Serie 11 Lit. F Quittungebuchs der Spar. und Darlehnskasse des Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. Rr. 18847 und Nr. 21165 über je 100 , Landkreises Cöln Nr. 69 146 über 13, ii M, enen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde Königliches Amtsgericht Königliches Amtsgericht J J imtsgericht. erlegung