ären. lägerin ladet den Beklagten ur münb⸗ Blaesing, früher in Brandenburg a. H., jetzt un- Nechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen. Zur n , Rechtsstrelts . Ii! 7. Ilpil⸗ . Aufenthalts, Beklagten, ö Hell der Saarbrücken guf den 40. Januar 1 9II, Bor, milindlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der 2 e kammer des Königlichen Landgerichts II in Berlin S§ i567 Abfatz , 568 B. G. Bs, mit dem A1ntrag mittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Groß, D T* 1 t t E B E 1 I 1 3 U Hallesche Ufers? 16 Zimmer A6. auf den auf Gheschcidung Die Klägerin ladet den Beklagten lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Iichterfelre, Ringstraße? g, auf den gü. Jam 9 e
24. 19ER, Vormittags 10 Uhr, mit zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor bekannt gemacht. 19141, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 17, geladen. ̃ 9 der an er einen bei dem 6 erichte die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Saarbrücken, den 27. Oktober 1910. Grost⸗Lichterfelde, den 29. Sftober 1915. Um en — en Nei 8an ei .. J. 9 zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Petsdam auf den 31. Januar E91 I, Vor- (1. 8.) Thinnes, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz. f 3 ger un n 1 ren 1 en Staa öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage mittags 3 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. w 69 ze get. bekannt gemacht. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu he— er ger, , gn, löß6hbl! Deffentliche Zustellung. 97 2GI. B ; stellen. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird 66390] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Karl Hahn, Inhaber; Kaufmann Kall . . erl in, Sonnahend, den 5. odemher 1910 . s ö. z . 2 21223 * z 2 a . . . e 2 3 . . eme, 9
in, J : 910. ; ;. ; ; ] ; gn, Berlin, den? ,,,. dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Die Chefrau Bergmann Josef Grallke in Buer— Hahn jun. in Halberstadt, Prozeßbevollmächtigter,
n snlicben ichtz II. otõdam, den J. Robember 1916. GflessNeustraße zt. klagt gegen den Bergmann Jufttzrat Fröratß ascibst, klagt gegen den Piech, nntersuchunggsachen. — * —
Gerichtsschreiber des Königlichen dandgerichts * Riekesmann, Christian Scheidth guer, z. Zt. unbelannten Auf- Fäundler Reinhold Lünig, früher in Halberstaz, . . Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. e 2 3 56. Erwerbs. und Wirtschafts enossens . le ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 5 . uhr . . untes oer Hehn tuns, 1 auf aoßpes, 3. Ver säufe, Verpachtungen, Verdingungen zc. entlich er An ei er 7. Niederlassung * bil gt , . pre bers hig d Sihl een nn, lz) Deffentliche e ng, ö . K Sa gf ehe nn f, ö e rn, n., u. Aktiengesellschaft . . . ann nbalttitets. . Berfcherunmꝙ schweig, klagt gegen seine Chefrau, Franziska geb. Die Ehefrau, zes Tagelöhners, Peter Kramp, 1910 den Betrag von Ig. h „, gußerdent als zer wi Parteien vereinbarten, iber . e i e ln . hFreis für den Raum einer 4 . n,.
Hweig, tlagt geg z . ; ͤ 9 ag w O9 , als vorher zwischen den Parteien vereinbarten, Überdies lin aum einer 4 n9espaltenen Petitzelle 30 9 15. Jerschieten Bekannt
Dasselberg, ,, , 6 . . . e J ö. . . für 4 n te , . auch angemessenen Preise von 404M ohne Bewilligun 8 s ntmachungen.
hauptung, daß dieselbe Ehebruch getrieben habe, seit straße 6a, Prozeßbevollmächtigter; Rechttzanwa „O0 d und für einen Hausschlüssel, den Beklagter 6 fr n f. e 4 859
ere heeda ggf en. J k n, ker, , J . J 1. 2) Aufgebote Verlust⸗ u Fund⸗ ann g ref e: a,, Wi 'i log gpl
sei und angeblich in Amerika sich . mit dem Peter Kramp, Tagelöhner, früher zu Saarbrücken, schulde, mit dem Antrage, auf Zahlung von 39 50 0 Klägerin 0M , nebft 40/0 Verzugszinsen seit dem = f . Bache und OYttilse geborene Sydow r C6 helm *. 2 Anleihe x der Stadt Frankfurt a. M. Die agesordnung für die am 28. Nov h
Antrage auf Scheidung der Che und Erklärung der jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltzort, nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 6. Oktober 7. Jebruar 1910 zu zahlen und dag Urteil für bor, sachen Zustellungen U dergl bertreten durch die Deutsche Hife lsta nde! i e. 3 F ehung; 24. tt. 516. 1910, Nachmittags 37 uhr, in Vresla * ö.
Beklagten für den schuldigen Teil. Der Kläger ladet wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, Königliches 19510. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ läuft vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen z . sschaft mit beschränkter Haftung in P f. 9 G Au iahlung 1. Fehr. 1011. Kaiserhof, stattfindende Generals cam m-
die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts- Landgericht wolle die zwischen den Parteien am handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Verhandlung dez Rechtsstreits wird der Beklagte 6sbb6] Oeffentliche Zustellun egen Ludwig Seidler, jetzt unbekannten t af 1 26 83Y en kurden, Zug 9é ge, Rr. . — Zu unserer Gesellschaft wird dahin ergänzt, daß 9.
streits vor die dritte Zivilkammer des Herzoglichen 16. Juli 1906 vor dem Standesbeamten zu Sagr⸗ gericht in Buer auf den E09. Januar 1911, vr das Königliche Amtsgericht in Halberstadt an Der Kaufmann Oskar Standke 6 Michend ö in c, il unter der k . 1021 . . . e a6 eg tg 34 1515 guch über die Wahl eines vierten Hit . 14 .
Landgericht, in Braunschmeig auf den A4. Za. rücken geschlossen. Che für geschisden und den Be. Vormittags 8 lühr, geladen. um“ hwecke de . s , . 1511 Bwormttägs lihr, Hark m Be sfel Fele e 9. 9 , ö. 16. 9 6. Ill 1113 1135 1133 1186 is, 1235 id? . Beschluß gefaßt werden soll .
nugr DAI, Vormittage A0 Uhr, mit der Auf: klagten für den schuldigen eil. erklären; wolle den öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage laden. ; ö Jlitemne, FProzeßbevo mãchtigter Rehe dal Gichquast, Blatt Nr. 25 9 bl en Il . ic 1597 e n dm nr r, , ö Der Wüffichtgrat der.
forderung Linn bei diesem Gericht zugelassenen An. (lagttg. dit, Kalten de Nechtestteis zur Eat bekannt gemacht. 4 iI. . 22361, Halberstadt, den 31. Oktober 1910. Vilßelni s- KBindemsaun, Friedeichefelde, Berlin, Fin. Vorlansßrecht für den Beflas ten eint are 336 sh, , Ihe, He Sr 3. , , Kreu burger Zuckerfabrik
* zu . den 2d. Oktober 19lo ice, a n, nr e m ,. . Buer 1. W., 2 . 1910. Wendler Rechnungsrat, z , klagt hen den Schildermaler Abolf L, ö 63. Vollagte bereitz vor langen Wss zo rom 35g zbz hc af 3. 6. wg N b rfa . raunschweig, den 29. tober 710. ichen Verhan ing d 8 Mechte dor tte ͤ Schu ze . Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. bt. b. Glas, früher in Karlshor t, Hentigstr. 184 . ; ahren auf das Vorkaufsrecht verzi — ; . Fass eu ge bauer.
Jürgens, ,, . . 6 e i n 1 . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. chtssch des Kgl. Amtag ch ,, Au sen hett . Hier ein 6 der . indessen ö wr , eg nn, KJ, Betrage von 158 400 4 g , 244 ö ichtsschreibe Herzogli 2 richts. drücken auf den LX. Ie , Vormitta k 36653 J ; Be z. j . u welche , . jung, ; an. G. B.
; . . . ö 95 uhr, lt oc Aufforderung, sich dunch einen bei l6ts6t!. Deffentliche Justellung. ö Kirn ele e, , . 1, Berlins enn, n, m . ö . ö , ist durch . bewirkt. ; dag Mit r 3 1 3 ,, , , , , , ,, , n, fer, , ne. fe, .
V , 24 * 7 nn . * als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. hausen, Ber [aße 2 VProzeßh 1 Ach , hswalde klagt gegen den früheren Post teien auf der Brüsse er Weltausstell e, r. 25 teilung II Nr. 3 für ihn j N ; ; . ; err T. ugust von Clemm Reichs 6 5 geborene Reeß, in Eberswalde, Viktzriastraße 13. * Saarbrücken, ren r, Sttober 19I0. Rechtsanwalt Richard Thiel in Berlin, Schönhaufer ins Heinrich walde, klagt geg . e Hesch⸗ gstellung gemeinsam Vorkeufgte hien Lem n eingetragenen Nr. 39 549 580 6165 3851. Krone Bayern, Exzellenz, in) . wohnhaft Haro e, , en Nechtsanwalt Kru m m Attuar Allee 188 flazt gegen I) den Nüdcis' Komp. assitenten Olté Goerke, fületzzt in Heinrich bar betriebenen sHöeschäfts an den Kläger 7h „ zurück. rechts zu bewilligen. Zur mündlichen Ver, Ius der 2. Verlosung per 1. Februar 1910: d d vern, Crzellen; in. Haardt
s in Berft z6 estraße 1. e See ra , e, nm,. ; 3 , , ö ⸗ ! Ruß aufhaltsam, jetzt unbekannten Aufenthaltz, zuzahlen. Mit dieser Klage wird nun ein Teilbet handlung des Rechtzstreits wird der Beklagt Nr. HI6ßz 5o3 727 durch den Tod aus dem Aufsichtsrat ausge- Fuchs in Berlin, Französischestraße 13. klagt gegen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 23 Frau Augquste Kompf, beide jetzt unbekannten und Ruß / a nn . J ettag das Rh e vor Nr 722 3464. schieben ist 9 ' afeldecker Berthold R . ö w . Aufenthalts, Früber in Resnickendorf Kustegfglnntjg! auf Grund der Behauptung, daß dieser ihr für die von 300 4 gefordert, mit dem Antrage, den Be“ das Königliche Amtsgericht in Obornik, Zimmer II. 330 ß en ist.
6 k K . 1666 Oeffentliche Zustellung, ,, in der Zeit vom 26. Januar bis zum 29. Sey eme Lägten, zu verurteilen an. den Kläger ö Zᷓfnebst 3 ihn . L7. Januar 1911, Vorn iin / an, 6 J ne. au. en 8. Nobemben 191. JJ, , , , , , u e die, eee e,, d, n e, nn , , Rhein sche nn oi hetenbant. öl, Grund der e nlng, daß der wellagte zurch mählgmat, Ra s'roöeßbepenmschtigter; echtzanwalt seiben, Justusftraße, Lie Zgimmergrbelten ausgeführt losten 315ä 53 s verschulde, ee, ,, 165 . l ich ö . uszahlung: 1. Febr. 1911. Der !
Begehung schwerer Straftaten, wegen deren er lang. Marteng in Wismar = klagt gegen ihren Ghemann, s. . . i Hern te en ür, Vellagten, leostenyflichtig zu n , hn, . und das . für vorläufig vallstre kbar zu erklären. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gezogen wurden; Zu 2 . Nr. 10660 1171 s6? oss] 882 jährige Gefängnisstrafen erhalten, eine so tiefgehende den Tischler Wilhelm Amerpohl, z. Zt unbekannten babe, mne ., 3 6 Klägerin 313,95 „ nebst 40/0 Zinsen seit dem Tage Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird 66713 ; 1485 1673 1822 2072 2518 23537 2367 3177 315 ; ö ö. 9 ehelichen Lebens veranlaßt het daß Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der letztere . Die r i g che kö Rr elsgeßtustellung zu fahlen, und den ö . h J,, vg dab t enigliche Amtzgericht in Rr. bee fr n err n . zeöbr s 33 rs ob, 1565, = 51 290 e: aer e dn, recht erer nee rng. der Klägerin die Fortsetzung der Ehe nicht mehr zu. Ghebruch begangen habe, mit dem Äntrage auf Ehe. Finn seit dem, AÜrheitgleiftung für etzufinltpel Sicherheitsleistung in Höhe, der beizutreibenkn Lichtenberg, am Wagnerpiatz, [ Treppe, Zimmer 19, ö r, n Schlitunß n l nentine Herrmann, Nr. 15307 15545 1568 537; 5 161: 37 3 . „den 5. November 19109, ö y,. 9 . . ö 3 Beklagten jur , n, , nn,, , 96 vlt . , lg ,. f 9 , , . 1910, Vormittags ich Ie er e g ,. , nee, . ö. 1961 69) , . 3 . nach unserm Geschaͤftslofale, der Che aus 3 1568 Bürgerlichen Gesetzbuchs. Die mündlichen Verhandtung des Rechtsstreits vor bie n m , ne, Verhandlung des Nechtsftreits bon pte Zur mündlichen Verhandlung des n sstreitẽ win Uhr, n. w,, ihr, gegen er Reest der Risgung im Betrage von 16 To 4 . .
3 ar . , eite Zivi er de toßherzoglich? enburgi⸗ ö w r e vor de z je Amtsgericht in Lichtenberg b. Berlin, den 1. Novemb 1910. 5 ötrettor Oskar Tobler, früher in Ding⸗ ist d I ; agesordnung:
Klägerin, ladet den Beklagten zur mündlichen zweite Zivilkammer des Großherzoglich Mecklenburgi sechzehnte Jibilkammer deg Königlichen Landgerichts Ik der. Beklagte vor das Königlich Amtsger 2 ember lingen, jetzt an unbefannten Orten,! ist durch Ankauf bewirkt. I) Vorl . ̃ j
. . 9 . r . . . n n D, 2 sechzehnte Zivillam nigl Tandgerichts 1! iichswalde 0. Januar 1911, (Unterschriftj ngen kannten Orten, Beklagten, wegen D stalbetrã orlage und. Genehmigung der Bilanz nebst
Verhandlung des Rechtsstreit vor die 14. Zivil⸗ schen Landgerichts in Schwerin guf Sonnabend, den in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Wen 17 20, Heinrichswalde auf den 1 J . hrist), Cigentumßz. Das Gr. Amts är R ie Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zu Gew ö 3s Königli : i ĩ Deze ; e e, ,. ; e e, e, ,, . h 9 I, geladen. als Gerichtsschreiber des K ( J r. Amtsgericht Lahr hat unterm ] dis ewinn. und Verlustrechnun er 31.
kammer des, Königlichen , h . . , . Zimmer bil, auf den. T4. Jan iar 1, Vor- e,, , n . . . chtssch öniglichen Amtsgerichtg. 5. Sktober 1615 gemäß S3 53 fan, 330 . i en nn e get fen erfolgt, können 1910 sowie Entlastung 23 B ade, und 26
Or n in 5 . ue ü, ee: ite nue r fee el n ten gr Iwc mittags 0 Uhr. mnit der sassordgfungh einen kei Da Gerichtẽschreiber des Königlichen Amtsgericht, (löz6es] Oeffentliche Zustenlung. er ssicherung, des Ansppichs der Klägeriß' an, ven eg ier r geh . ö hte rate
J , , , h gr,, , , . d , l, n n, e , e, de, ede nene. 2
Geri igelaff Ant zekannt ge. . . k , 36665 ffentliche Zustellung. IJnhaher: Kaufleute Fritz Beschkt ð Walte Köörlugung, dahin erlassen, daß die genannten für die Arte . minberechtigt sind nur solche Aktionäre, die bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Klage bekannt gemacht. diefer Auszug der Klage bekannt gemächt 166664]. Desfeutz iche Zustel Feldschli d 9 , . — Beschte und Walter Ge enstände an dle von der Mäher. 9e ür die Anleihe von E899 (Straßenbahn) auch bei ihre Atti b 9 ö — n
s s öffentliche ste ri e N er . ; 2 ; tei chlöß⸗ — u e . gerin zu bezeichnende d B ; ; . ktien bis spätestens den 26. November bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung Schwerin, den 1. November 1910. Charlottenburg, den 29. Oktober 1910 1) Die Dessauer Aktienbrauerei Hum Fe schl⸗ echt? = ju Magdeburg, Große Diesdorferstraße 91. in V. lingen oder 2. ? dem Bankhause Mendelssohn Eo— sowie bei a. e. ; 3 ⸗ n. Zum k ; . lottenburg, 29. Oktober . . . e mate, . hren Vorstand, r rozeßbevollmächt gte: HRechtzanwalte K e Boch glingen oder Lahr wohnhafte Perfon Heraus der Berli z in unserm Geschäftslokale, Bremen am wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Der Gerichtsschreiber ö Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II ben in Dessau, vertreten durch ihren zors ,. ö. . ĩ !. aiser u. Bock zugeben seien und daß sich der Beklagte Iden er Berliner Handelsgesellschaft in Berlin er— Seefelde hinterlegt haben ;
harlottenburg, den 27. Oktober 1910. des Großherzoglich Mecklenburgischen Landgerichts. . in Bern, willammer n Direktor F. Mack in Dessau, 2) die Firma. Richter n fag deburg, klagt gegen den Wachstuchtechniker fi ö . . MTiagte jeder. nn hohen werden. ͤ e
Ch Bokf. . als . c 366) Hefen iche Ʒuste lung. 6 . , 3 ,,, . . kö . je , „ih ren hien gtern z an n re en fer gien len ö . i f. Erle her sagsen wir die Besitzer . ,
des Königlichen Landgerichts 1II in Berlin. Die Martha Helene CFritzsche geb. Heydel, in f K Nechtsanwälte Dr. Ascher und Dr. We Vesson 1 / ze 33, auf Grun mündlichen Verhand lun letz Rien g. ten zu rankfurter Stadtobligatlonen auf das beim rn .
— — k a , , ,, s 36666 ĩ ? el klagen gegen den Gastwirt Hugo Plättner, frühe der. Behauptung, daß der Beklagte, der v = al. . ng über die Rechtmäßigkeit Jrechneiamt j ; Dunkel. lee , ö ,, . k . loc 56 3 ö. Berlin W., in pe deer unbekannten Aufenthalts, unter . Klägerin als.; , ö. einem rel ,, K. ,, . e , , e 26 . st . . r np , r j: ö Potsdanmtrstraße Ala, Pré zes bevollimächtigler. Ftechts— Behauptung, daß ld e, ,, de , n. * . , 1. Oktober Offenburg er e mn, . , S ö. 9 können unter Hinterlegung bei der Stadt- Barytwer ke X Chemische Fabrik
raße J dei Winzer w n ast, rozeßbe oll⸗ S De inn T 1 ö 4 ö 2 lt Klemperer in Berlin Schellingstraße 3, von ihrer Drittschu nerin, er Emma Wit en 180 ah engagier et unter der e ingun ; daß es 1910, B ö h . auptkasse in das Stadts suldbuch eingetra en werden Ri J d 5. mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Schbeps in jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be— ö Scan! Dessau, bei der Herzoglich Anhaltischen Gerichtskast ihm bei Vermeidung einer Konventionalsfta iin? **mittags O Uhr, mit der Aufforde, Pie Cladt ! ; ichels orferhütte Act. Ges. Berlin 9. 25, Alexanderstraße 53, I, klagt gegen hauptung, daß der Beklagte sich seit länger denn llagt gegen. 2 r e. . i, , oe an 6 3 n Blatt 199 Band XXI 200 „ verboten sel, innerhalb ? Ide fte . zung, einen bej dem gedachten Gerichte zugelassenen , . , e e Ver Herr Franz Licht, Eisenach, ist aus dem . ine Flisabeth S yre lose, Jahresfrist in böslicher Absicht von der häuglichen spielername Gernot), früher in Charlottenburg, in V . 7 , g X usteß⸗ Austritt bei . Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der . en gten Sladtebligationen, ein rat unserer Akti s. seine Ehefrau, Elisabeth Sturm, gehorene Klöse, Jahresf , en. Kurfürstendamm 264, jetzt unbekannten Aufenthalts, des Haupthuchs hinterlegten 427 6 97 33 zustehe stritt bei der Klägerin in einem Konkurrenz. Zustellung wird diefer A d chen schließlich Kontrolle der Verlosurz, Ueber⸗ erer Aftiengesellschaft ausgeschieden. unter der Behauptung, daß die Beklagte der Klägerin mit dem Antrags; den Beklagten kostenvflichtig ternehmen Stellung anzunehmen, kurze Zeit nach Jemacht. g eser Auszug der Ladung bekannt mittlung der Zinsen usw. Auf Anirag wird 3 6 i, , Novemher 199, Vormit⸗ für im Jahre 1910 gekaufte Waren den vereinbarten verurteilen, in. Auszahlung der bei der Hetzogl . am 1. Juli 1919 erfolgten Weggange bei der Der Gerichtsschreiber: (Unterschrift aus Den fälligen Zinsen auch die Zahlung eben ihn, ,, , r Schlutt, fiat. Anhaltischen Gerichtskasse in Dessau unter Nr. lh onkurrenzfirma J. J. Glorius zu Magdeburg, Unterschrift. der Steuern bewirkt. ö en . Generalversammlung werden die Aktis⸗ Blatt 8499 Band XXIV. des Hauptbuchs hinter reiestraße 18, in Stellung getreten ses, mit beñ BVermaltern von Kassen⸗, Mündel, Stiftungs. *. hiermit unter Hinweis auf z 25 der Statuten F zu willigen, und zwar in Höh ntrage, den. Beklagten zu verurtellen, an bie am mmm mmm , rm mmm mm,, und ähnlichem Vermögen ist die Ben nn, hoͤflichst an,, gord
. des Stadtschuldb agesordnung: Ueber den 36 ichs ven ganz hesonderem Vorteil Neuwahlen zum fiusfsch enn
eber nhalt des Schuldbuchs ist das t ĩ ! ufe, Verpachtungen, mitwirkende Personal dien . zu ö de Geld or er hitte den. . tasse lg.
— —
zuletzt in Wrenke im Gefängnis befindlich und von Gemeinschaft fernhalte, mit dem Antrage auf kosten— dort unbekannt verzogen, auf ö. . Behauptung, ,. e rt nn ö. ö. i. . daß die Beklagte Ehebruch getrieben habe, der Trunk⸗ der häuslichen emeinschast. Die Klägerin lade , , . 5656 * ; 7 bern, r, die n . bern hl ẽssigt habe den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des und ,,, de. 33 . . . und, wegen Diebstahls in das Gefängnis gekommen, Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer 5. Fürstlichen . ,,, . J aan. legten 427 6 9 1osz ff * s 2 J N . 58 3 N eri (Gr j S E Worle Il bol . ö 9h d le ! a1 28 11 ĩ 22 . 95 * zaori 2 1nd n läge 5 21 7 z . e 6 . i del nt h 9 39. . i enn vr mien . del Wöes, . , , ,, , , , mn ö i ggf ern J , . ug . 36 qi . ö. fz azr . . , , , r er Aufford inen bei de dachten Gerichte zu zahlen. Die Klägerin ladet die Beklagte zur Pöhe von 102 . 9 8u⸗ . des Rechtestreits zu n e n ,,, kr en , er m nd en 363 er dem . mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Urteil auch gegen in r,, . ,. . n, e, gegen ea cherhes leistunn für 3 Verkä ; ri. er Vorstand Der A t 3 ̃ 6 ; . dgerichts I in Berk Ch J. durch Gerichtsbeschluß bewilligten Fffentüichen Zu. 153. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts III in vollstreckbar y erklären. p . 6 ; ladet 6 , ar zu erklären. Die Klägerin di heimhaltung verpflichtet. Die Gebühr ist elne ein. . * lufsicht erat. . . erg 1 on S ö . 2. stenlung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Berimn zu Charlottenburg, Jegeler Weg ird. auf mündlihen Verhandlung . . , , des Rechtsst 1 agten zur mäünßlichen Verhandlung er ingungen 2A. DiWlige zung beträgt 9. 3 fir je iC H. W. Creutz bur i . . , gemacht. en En Zanttar snd, Vormittag A itnr! Löntzich: Käntzgericht Lenhi— hee renn, me rchtereütg or die, siistainms es ü mie. ö — * 11. ,,, . . ric hren erg af ichen Landgerichtcs. Saal bz. imst der Uuffordermng, einen? bel. deim ge. immier Nr. Ji, af den sz. Dezember a, . . 3a W enn, Halberstädter⸗ ee J Verkauf. . haus Nordbau, Paulsplatz J. ; 67009 . er h. for 3 ö . . gedachten n e D ,, dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Vormittags 9 Uhr, gelgden, n . en 17. hn. 1910, Vor. . wa 14 090 Kg. Werkstatiskehricht, welcher feine Frankfurt a? M., den 74. Oktober 1910. Griendtsveen Torfstreu zugelassenen miglt zu bestellen. ö. Zwe der 66649] Oeffentliche Zustellung. Zum Iwecke der öffentlichen Justellung“ wird diefer Leipzig, den 3. November 1910. . . * Uhr, mit der ir ng, einen bei Metall- und Eisenspäne enthält, follen' am 22. No Magistrat. Rechneiamt. ö 39. i en r lun wird dieser Autzug der Klage ! Per Korbmächet Paul Sören, n, . 33 Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht e be 8 n. , zu . 1 1910, Vormittags 11 Ühr, verkauft x Attiengesellschaft in Köln. Ent d als Vormund der minderjährigen Anna Frieda Roß 24. 9 4231. i6. r z — — lellen. öffentlichen Zustellung wir n. een nee emen weer eee ee em e. x al mund de jährig Fried 5 24. O. 421. 10 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ; Bedingungen liegen im Annahmeamt der Werft Wr e gen fl so un gi ge. r guten
V
Charlottenburg, den 2. Nobember 1910. in Fürstenberg a. O., klagt gegen den Maurer Paul Thar 31. Oktob 10 1670661 Oeffentliche Zustellung. . . ᷣ Aktion ( S2). Doll. Altugr, als Gerichteschreiher hoh . in Rast n! ich angeblich in . * Hr n e, er, erichts II Der Bäckermeister Karl Schröder in Wiesbade Magdeburg, den 37. Ottober 1915. aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen 5 Kommandit l ell n en . , e n gef des Königlichen Landgerichts III in Berlin. auf elt der Behauptung, daß der Beklahte der Per 9 e r. Brande ö. urg 6 Mühlgasse 15. Prozeßbevollmächtigter; Rechtsannun : Ve scche, Aktugr, O, M 6 postfrel versandt. . ; ; Rar ne , r . 2. e, . ö sobzon Vater der am 15. September 15s von der Hearie! * —— Braß in WBiesbsden, zgt gegen die Printiehre . ls Gerichteschrelber des Königlichen Landgerichtz. e, um . der Bedingungen sind auf Aktien u. Aktiengesellsch. jictarg Jusfltral Don ein oi in n, * Oeffentliche Zustellung einer Klage. Roß, jetzige, Frau Lorenz, geborenen Anna Frieda (67060 ; Oeffentliche Zustellung. X. Schultz, geb. Hellfeld, früher in Mies baden, ; lösroo) Oeffentliche Zusten ung einer r an dat nnahmeamt der zerft zu richten. ;. stattfindenden ordentlichen Geueraluersaln afl ; Nr. V 3478. Der Kolonlalwarenhändler Karl Roß sei, mit dem Anträge, dem Kinde von seiner Der Bergmann Engelbert Suntroy in Marten, unbekannten Aufenthalts, unter der Vehauytun . zir. M 3717.1. ena n r 6. BVestellgeld nicht erforderlich. Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. erge enst eingeladen. ung Lang zu Mannheim, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Gehl an bis zur Vollendung seines fechzehnten Bochumerstr. 27, Prajeßbevollmächtigter: Rechts die, Beklagte aus dem Mietvertrage vom ac Sein in Straßbur EGnfan — 2 1 e. . Wilheimshaven, den 31. Oktober 1910. papieren befinden sich ausschließlich in Unterabtellung 2. Tagesorduung: anwalt Dr. Jordan in Mannheim, klagt gegen seine Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus am anwalt Dr. Hoos in Lütgendortmund, klagt gegen März 1919; 1) an Miete, für die Zeit , Rechtzanwalt hn arder 64 Se. , ,. 66 Verwaltungsressort der staiserlichen Werft. . 1 Geschaftsbericht Vorlage ber Bilanz nebst Ehefrau, Friedericke geb. Heubach, früher zu Mann- ersten jedes Kalendervierteljahres fällige Geldrente den Koktarbeiter Stanislaus Röhle, früher in bis 1. 8. 1919 mit 1153,35 ,. 2) an , I) den Ackerer Phllipp Fuhr V 3 14 ge . 66268 5 64262 Gewinn. und erlustre nung pro 1909/1916 heim, jetzt an unbekannten Orten, auf Gruünd der von vierteljährlich sechsunddreißig Mark, und zwar Marten, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der rungen für Reinigung und Walser 4 ma 2 ran, Jatharina geb. Baller belde jrüber ö * d 3 Pferdeverkauf. Bei der heute stattgehabten Aus losung unserer Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfun der S5 1b66, 1568, fürsorglich des 8 1353 Abs. 1B. G. B., die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen, und daz Behauptung, daß Beklagter ihm für Kost und Logis 24,60 6, e 157.333 6. schulde, mit . 4 ach Amt M. inn i he! fel fine . Am 11. und! 1. November] d. ö Schuldner scheeib inn en in de uns, e, d ,, Bln g X trage, die Betlagte kostenpflichtig zu verurteilen rlen· uf Gnaden g n I ag pf Vorm. ab, sollen vor dem Gasthaus 46 33 97 99 306 315 319 330 3932 gejogen. 2) Henebmigung der Bilanz sowie r n des
; ö 18 ; 5 to jl für yrläuf streckbar zu erkläre ? i ie Zeit ) bis Oktober 1910 28 mit dem Antrags auf Scheidung der am 5. Ok Urteil für borlãufig vollstreckbar zu erklären. Zur für die Zeit vom 1. bis 14 Oktobe 1919 = ; klagt. e, , , , , * ; nig, 3 97 Käernt s'han Men eim eeswöessnen Geer Hähdiiten, Berhagth dechhs telt wird ter sölheginit stzemänttzge änfüteftezpitßhtze und ken klzer ist; Ce nebst gin insen ei . ten ini aus Grund ffsckefenf fr filter icz ie At lmstetdam, nm Klagzzmarkte lä Sannover Wö,lihd cen dieselben behufs Heückahlung lum Wirft, ni Uufsichtsrath für das Geschafte
8 3 6 8 9 z ö rf av NMefs. s 3 Föznkafihe d gaerid J ürsten⸗ orläufie oll s eckbare Ver * . 2 kli ' 9 zu zah as hende lrteil, eventut ö ; i J , , , , i , , Rel lo . zol elch . ben 19. Oltaber 19. handfung des hel elne, p där Heflagt por nini an Verhandlung det , ,, e e ed n . ** Hen dg ung een n n g kö ,,. ae. r, J , err, ,, 6 — — 6 f , e ge Bern, dees. des Königlich en une mit dem Peri. . . ö Alttien· Gesellscha . An unsere Herren Aktionäre!
Dortmund, den 1. November 1910. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt, ahlung bon gh „6 55 g. Der Kläger ladet die Plauener Kuunstseidenfabrit n, . . ct. klagten zur mündlichen Verhandlung? des Rechts. z j ws. ö d e. ö i e C. ani . . e er fil lem m, . papieren. Aktiengesellschaft. Plauen i. V. e. bn en erer Gesellschaft bat in seiner ; 1. O Edgerichts zu Mannheim auf Freitag, den = Fign.; Mschluß un eres Aufsichterat fordern wir * e. ier *. ahhh . 3 Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, eine weitere . d, r. 9 n
Dienstknecht Emil Pfeiffer, zuletzt in Sorge, Reuß, durch Rechtsanwalt Zilcher daselbst, gegen den Kauf⸗ soss55 ODeffertliche Zustellung. ufforderung, einen bei dem gedachten vapleren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. Einzahlung von 285 o. — M 2590, — pro Aktie emäßbeit der F§ 280 bis 29 des Statuts e ; (. atu
Schäfer, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. , kannten Aufenthalts, Beklagten, wird der mann Georg Bär, früher in Fürth, jeßt unbekannten 58* * mug, Miche] Lichte zugela fenen Anwalt zu bestellen. Zum bis zum 25. November a. e ] lõrob4] Geffentliche Zustellung einer Klage ben , Forderung zön iosß , es Z. i. Berk auftwann , , 3. . Zustellung vl dieser . lots Bekanntmachung. ländischen Bank. Plauen 1. . ö. ena em , nt, le Betten u ons unserer Nr. Yö45ß. Der Willibais Müller zu ann, lung beg Nechtsstrelts auf den E4. Dezember neuen Termin zur Verhandlung über Len feitens Fes , , , , 13. r fl ee, Rechtgam Kell belannt gennccht. Hie neuen Jingscheinbogen Reihe VJ über Plauen, J. Ftozemher 15316.“ Selen 6e , .
heim, Prozeßbeypllmãchtigte; Rechtganwälte Dr. A910, Mittags 12 Uhr, vor das Königliche Beklagten gegen das Versäumnisurteil vom 24. Sep— mn g Hen leß 23 r e Berlinerstiy⸗ zunhfim, den z1. Oktober 1910 Finsen vom 1. Dttober, 1gihß bis z. September Der Vorstand. Ee, . ener aper sammlung Jeselfohn und Dr. Bachert in Mannheim, klagt Amtsgericht Grimma geladen. tember 1919 eingelegten Einspruch sowie zur Ver— i 5 * ö e,, n, 6 Glas . Genc 8. üller, L220 für die 2 / Breslauer Etadtanleihe⸗ Aladar v. Val dafv. . * en ö roemer i nd, * gegen seine Chefrau, Alwine geb. Harczinsky, früher Grlmma, den J. Nobemher 13190. m, 23 . i n fg auf: 2 a gad gf, Hen tio fte , unbelanjn erichteschreiber des Großherjoglichen Landgerichts. 66 63 e 6 1880 werden in der Zeit sozots] 2 e de, fe, Bote Royal zu Düssel⸗ J , , , , ,,, ,, , m. ö
, ng. ; 16666zo]! Oeffentliche Zustellung. Nachdem die öffentiche Zustellung an den Beklagten lagte, Jem Kläger im Ignugr! u g sFöanfmann, Karl Hirsch in Neumark Wpr, tags und Freitags, Vormittags 8 i uhr, in Bie inter zeichneten du Gu rr hn n. 1 ie i . en m
trage auf Scheidung der zwischen den Streitteilen Die Klara Hadrika, Köchin zu Völklingen, für ho ; von 1509 S mit der Verpflichtung empfing, hh Progeßbepo mächtigter: Justizrat Michal f am 4. Arik oz ln Mannheim geschlgfsenen Chr a— Kl n ,,. . . Un bewilligt wurde, ird derselbe zu dem vorgenannten von nach AÄuflöfung des von den Parteien auf, mark, kia ⸗ gter: Justizra chalek in Neu. der Stadthauptkasse, Blücherplatz 165, ausgereicht Liquidatoren' laden die Aktionäre vorgenannter Gefell. 9 sich und als Vormünderin ihrer, minderjährigen Termin hiemit geladen. ch sung rin, Had en den Bernhard Soboczynski, werben. schaft hiermit zu einer außerordent e n . 2) . 2 ,
aus Verschulden der Beklagten. Der Kläger ladet)! ter Margareta Johanna Hadrika, Prozesßbepoll— , , , ,,, 86. Brüsseler Weltausstellung gemeinsam betriebenen. er in Wawerw die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des . e, gel Fleißig in ,, ,. 5, Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. schäüfts an den Kläger 66 ½ zurückzuzahlen. unter der Geh , . ern e g agel Eegen Abgabe der ent., der sammining in, welche am 2. November a. 5 4; Aenderung des Nennbetrages des Attien ;
1 mind nch . r . — halts g e, . /. auptung, daß der Beklagte Cigentümer sprechende Zinsschei l Rechtsstreiks vor die V. Zivilkammer des Groß Schloffer Fritz Krämer e 666650 Oeffentliche Zustellung. dieser Klage wird nun ein Teilbetrag von 450 4 es Grundsf p n nanweisungen. 1919. Nachmittags 3 uhr, im ÄAmtssimm ĩ ĩ i , de, , ,,, , , , , , ei ei , ,, , ,, ,, 2 9ysth 94 . ng, ,. weiler, unter der Behauptung, daß Veklagter der . in g , Drakestraße 17, klagen urteilen, n den Kläger 50 96 9. J r. 3 ier ae n g dier bon 360 fei unf i . , nn, b, , i naehe, were ihl er fue und für die bes 33 bf. 1. Fe sts ung einer Minimal a r, mit der Aufforderung, n be ; ner 56 83 363 e w. ieur 2 i, früher i . i 1910 z ( z Beklagt . h i ö 2 2 Gerichte zugelassenen lin l zu a m , nnn, m,, Grech es g g een or, , ien e geg rell , an li nn k 1 5 e ficht 6 . . 6 — geordnet nach den Nummern der Legun re , n, durch die Liquidatoren. 3 . an die Mett lleder des Kufflhirait. bestellen. Hehbrika sei, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behaußtung, für vorläufig vollftreckbar zu erklaren. Zur mi Feprumr fh i d 6 i nleihe . mit einzureichen. Die Aktlonäre, die an ber Verfamm ung tell⸗ . ir oder Hinterlegung⸗zschei d ö Mannheim, den 4 November 1910. fall 9 e. der Kindegmuster Klarg Habrska daß fie den Beklggten in der beim Kgl. Land. lichen Verhandlung des Rechtsstreitz wird der h sire tg r hen 414 9 . dl e (kgsten Auf Zingscheinanweisungen, die mit der Post ein. nehmen wollen, werden in Gemäßheit des 8 12 der § 7 des Statuts bis s a , m gen aß ⸗ Höger, mn —ĩ ; 6. cen der Entbindung und des linterha t für gericht IJ Verlin anhängig gewefenen Zwbilprozeßfache klagte dor das Königliche Amtsgericht in dichte b . h des eehte eln . h. ien. . . , . lich be. Statuten ersucht ihre Aktien wenigstens 11 Tage dä. Nonember — Abends 6 3 * Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. die ersten sechs Wochen 90 6 und der minderjährigen Nicolai. Salomonit 21 6 789. 95 als Korrtespondenz. am Wagnerplatz, J Treppe, Simmer 19, aun nigliche Amtsgericht in Neumarz Wpr. auf voller Wer! tuen Ce insscheinhrgen inter vorher bei den Untergeichneten auf deren Essen. unserer Geselsscha Skasse in Reishol de bei 66669] Oeffentliche Zustellung. Margareta Johanna Hadrika vom H. September mandatare e ,. n , ist denselben die . Dezember 1915. Vormittags 9] lh . ebruar 1011, Bormittags ö. e een ertang ane nuf Holten des Mnttaaffen ern 9 ö . 3 der erg jg 2 Bank Harn 5 * Die ? Anna Blaesing, geb. Picht, in Steglitz 1910 an eine in voraus zu entrichtende Geldrente Honorarforderung des echtᷣanwalts Klemperer in ge aden. ü n en. 29. . eglaubigte est über ihren z a. Ju hinterlegen. ö. enn g n e . ee n e i von vierteljährlich 45 ½ als Unterhalt zu zahlen und Berlin W. 9. Schellingstraße 3, abgetreten worden, Lichtenberg b. Berlin, den 1. November I0l Neumark, den 1. November 1910. e , . n e,. 6 z . 4 deer ge g den s g ehe mer 190. das Urtell für vorläufig vollstreckbar zu erklären. mit dem Antrage auf Jahlung bon 146,5 6 nebfl Unterschrift), hl 6 i , ne, hiesiger Kbniglichen Saupt⸗ und Residenzstadt. ö n n e. ider Gesel RAietien · Gesenschaft. re e
ächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lehmann in Potsdam, ö 3. k, oh de, neh ; . n. 966 3 . n, den Icli Hern Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung detãz! 400 Zinsen seit dem J. Oktober 1910 kostenflichtig l als Gerichstschreibet dez Königlichen Amteger Gerichtẽsch ber bes Königlichen Amttgerichts. nn, nn hn ik. . gan i ü en ; . ender des Au rats.
die. V. Zivillammer des Großherzoglichen Land— 66649 Ladung. Zimmer 134, geladen. mittags 9 Üühr, mit der Aufforderung, einen! 6. erichts zu Mannheim auf Donnerstag, den 182m beg 1 9 mund, den iber . n elassen walt. Eh h e, mb ang, . 5 uhr, ,, . Rolf, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz. bestellen. Zum Zwecke der Gffentlichen Zustellm n 1 * 2 1 ö ö T, 3 2 . — — 31 * . ö. n fn gedachten Ge. den Areiker Silo Kramer in Weidenbach bei Quer⸗ 166695! re, mn nnen mms mn dente hen. furt, Klägers, Prozeßbebollmächtigte: Rechtäanwälte Das Kal. Amtsgericht Fürth hat in Sachen der Reitz baer den sl Königlichen Landgericht Mannheim, den 31. Yftober 190 Dr. Poölzek und Negler in Grimma gegen den Firma Leonhard Stadelmann in Nürnberg, vertreten Ver Gerichteschreiber des Königlichen dandg * zember 1919, Vormittags 3 23 er 2 e⸗
und eine Zuzahlung