1910 / 261 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Nov 1910 18:00:01 GMT) scan diff

1. November 1919 unter Uebernahme der Aktiven, jedoch unter 0 der Passiven und unter unveränderter Firmg fort. unst-Anstalt Erich Schmidt A Co., Bremen:

Erich 9 Adalbert Schmidt ist am 31. Okteber 1919 als Gesellschafter ausgeschieden und die offene HDandelsgesellschaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem setzt der bisherige Gesellschafter Johann Albert Krohne das Hefch ft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Am 31. Oktober 1910 ist an Wilhelm Krohne Prokura erteilt.

Vremen, den 2. November 1910.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Rreslau. . 668453

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 185 ist bei der Schmiedefelder Anschlußgleis⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schmiedefeld heute eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Georg Landsberg ist der Kaufmann Leo n enger zu Breslau zum Geschäftsführer gewählt.

Breslau, den 30. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht.

Hünde, West. 66844 In unser Handelsregister A Nr. 311 ist die offene ö Strathmann Grothaus, unnebrock heute eingetragen. . : Persönlich haftende Gesellschafter sind; Zimmer⸗ meister Heinrich Strathmann, Hunnebrock . poller Heinrich Grothaus, Bünde. Die Ge ellschaft hat am 1. November 19190 begonnen. Bünde, den 2. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Hiütaom. . . 66845

Eintragung in das Handelsregister zur bisherigen Firma Ernst Schacht: ö

Die Firmg lautet jetzt Ofenfabrik Ernst Schacht. Jetzige Inhaberin ist Frau Karoline Schacht, die Witwe des früheren Juhabers, als Vor⸗ erbin. Dem Kaufmann Wilhelm Fritsch zu Bützow ist Prokura erteilt.

ützow, den 3. November 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Cassel. 66846 Zu Rudolf Witte, Eassel, ist am 31. Oktober 1919 eingetragen:. 3 ; Die Prokura des Kaufmanns Gerhard Meurer, Cassel, ist erloschen. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cassel. Handelsregister Cassel. 66847]

Zu Patentbüreau Dipl. Ing. Richard Hesse, Cassel, ist am 1. November 1916 eingetragen:

Patentbüregu Dipl. Ing. Richard Hesse, Cassel. Inhaber ist Diplomingenieur Richard Hesse in Cassel. Die am 17. Oktober 1910 erfolgte Ein⸗ tragung des Erlöschens der Firma beruhte auf irriger Anmeldung. .

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Colle. 66848

In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 41 eingetragen die Firma Bergbaugesellschaft Fallers⸗ leben mit beschränkter Haftung, Celle. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Erwerb, gewerbliche Ver⸗ wertung und Ausbeutung derjenigen Rechte, welche die Firma F. C. Krüger C Co., zu Hannover durch den Abschluß der Kali- und Saljgewinnungherträge vom 28. Mai / 3. Juni 1909 mit den Grundbesitzern der Gemarkung Habighorst (Nr. 723 u. 731 des Notariatsregisters des Notars Lütkemann zu Han⸗ nover aus dem Jahre 1999) erworben hat, sowie die Mutung, der Erwerb und der Betrieb anderer Berg— werke, bergbaulicher oder ähnlicher Unternehmungen, die Beteiligung an derartigen Bergwerken und Unter⸗ nehmungen, die Herstellung von Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche den vorgenannten Zwecken dienlich sind oder die Verwertung der ge⸗ sörderten oder sonst beschafften Erzeugnisse dieser Unternehmungen bezwecken, endlich die Beteiligung jeder Art bei solchen Unternehmungen und Anlagen. Das Stammkapital beträgt 20 909 M½. Geschäfts= führer ist der Direktor Gerhard Bomke in Celle. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Februar 1910 festgestellt. . .

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗— risten vertreten. .

Die Vertretungsbefugnis der bisherigen Geschäfts—⸗ führer Kaufleute Carl Heinrich Funke und Bernhard Schwake in Hannover ist beendigt. Gemäß den Generalversammlungsbeschlüssen vom 26. August / . Ok⸗ tober 1910 ist der Geselischaftsvertrag dahin abge⸗ ändert, daß die Bestellung eines Aussichtsrats von mindestens 3, höchstens 7 Mitgliedern als weiteres Gesellschaftsorgan beschlossen ist. .

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Celle, 29. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht. V.

Colle. ; 66849 In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 196 zur Firma Ernst Meyer Æ Co. in Celle heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Celle, 29. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. V. Crimmits chan. 66850 Auf Blatt 563 des Handelsregisters, die Firma Otto Weidenmüller in Crimmitschau betreffend, ist heute; eingetragen worden: In das Handels⸗ geschäft sind eingetreten Carl Otto Weidenmüller und CFarl Robert Donath, beide Kaufleute in Crim— mitschau. Die hierdurch begründete offene Handels—⸗ gesellschaft hat am 1. November 1910 begonnen. Crimmitschau, den 3. November 1916. Königliches Amtsgericht.

PDresden. 66851]

Auf Blatt 12 477 des Hanudelsregisters ist heute die Gesellschaft Möbel ⸗Ausstattungs⸗ Haus „Saxonia“ Bulius Feber E Ce mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. September 1919 abgeschlossen und durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 25. Oktober 1910 abgeändert worden.

fallenden Gegenständen sowie der Abschluß anderer Geschäfte, welche direkt oder indirekt . zu⸗ sammenhängen. K Das Stammkapital beträgt siebzigtausend Mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Richard Bulius in Dresden und der Kaufmann Paul Feber in Blasewitz. Dresden, am 2. November 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Pes den. g. 66852 Auf Blatt 12 478 des Handelsregisters ist heute die Aktiengesellschaft König Frievdrich⸗August— Mühlenwerke Attiengesellschaft mit dem Sitze in Dölzschen und weiter folgendes eingetragen worden

Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. August 1910 festgestellt und am 15. Oktober 1910 in den S8 8 und 9 abgeändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung der unter der Firma Gebr. Braune mit dem Zusatz König⸗Friedrich⸗August⸗Mühlenwerke in Dölzschen und 8h betriebenen Weizen⸗ und Roggenmühlen, der Handel und die Verwertung von Mühlenprodukten und Getreide jeder Art mit Aus⸗ nahme der Brotfabrikation, der Erwerb oder die Errichtung anderer damit verwandter Fabrikationen und Geschäfte, sowie die Beteiligung an anderen gleichen Zwecken dienenden Unternehmungen, Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen ima Inland und Ausland errichten. .

Das Grundkapital beträgt eine Million zwei⸗ hunderttausend Mark und zerfällt in eintausendzwei⸗ hundert Aktien zu je taufend Mark. Willenserklärungen, insbesondere Zeichnungen des Vorstands für die Gesellschaft sind verbindlich, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen abgegeben sind. Ist nur ein Vorstandsmitglied vorhanden, so genügt dessen Erklärung. Stellvertreter der Vor⸗ standsmitglieder haben in bezug auf die Vertretung und Firmenzeichnung dieselben Rechte, welche den Mitgliedern des Vorstands zustehen.

Der Aufsichtsrat kann einzelnen oder sämtlichen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis erteilen, die he el s chart allein zu vertreten. ;

Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt die Kaufleute Heinrich Louis Braune und Carl Max Brgune, beide in Dölzschen.

Der Aufsichtsrat hat den genannten Vorstands⸗ mitgliedern die Befugnis erteilt, je allein die Gesell⸗ schaft zu vertreten.

Ferner wird aus dem Gesellschaftsvertrage und den eingereichten Unterlagen noch bekannt gegeben:

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrate zu ernennenden Mitgliedern.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung der⸗ estalt, daß zwischen der Bekanntmachung und dem . der Generalversammlung eine Frist von min⸗ destens achtzehn Tagen mitten inne liegen muß.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger, und zwar in der Form, daß, wenn sie vom Vorstand ausgehen, dessen Mitglieder, wenn sie aber vom Aufsichtgrate ausgehen, dessen Vorsit ender oder sein Stellvertreter der Firma der G lf ihren Namen beifügen.

Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Die Kaufleute Heinrich Louis Braune, Carl Max Braune und. Moritz Richard Braune, sämtlich in Dölzschen, als alleinige Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Braune (König⸗ Friedrich⸗August⸗Mühlenwerke) übereignen der Altien⸗ gesellschaft als ihre Einlage ihr unter der Firma Gebr. Braune in Dölzschen und Coschütz betriebenes Mühlenwerk und Handelegeschäft, welches sie unter ihrer Firma mit dem Zusatz König Friedrich August Mühlenwerke betreiben, und zwar mit dem Rechte, den Namen „König⸗Friedrich⸗August⸗Mühlenwerke“, den sie als Zusatz der Firma Gebr. Braune gebraucht haben, unverändert oder in abgeänderter Form oder mit beliebigen Zusätzen zu führen.

Dle so der Aktiengesellschaft übertragenen Aktiv— werte umfassen die Grundstücke der offenen Handels—⸗ gesellschaft Gebr. Braune in Dölzschen, eingetragen auf Blatt 827 des Grundbuchs für Coschütz, und das⸗ jenige in Dölzschen, eingetragen auf Blatt 47 des Grundbuchs für Döljschen, die auf diesen Grund⸗ stücken errichteten Mühlen und sonstigen Gebäude, je die zugehörige Wasserkraft, die gesamten Mühlen einrichtungsgegenstände, Maschinen nebst Zube— hörungen und Ersatzteilen, den Sackbeständen, sämt⸗ lichen Vorräten, Nohmaterialien und fertigen Pro⸗ dukten, die Außenstände, die bare Kasse, gestellte Kautionen, den gesamten Fuhrpark, wie die dies— bezüglichen Aktipkonten der Uebergangsbilanz vom 30. Juni 1910 diese aufführen und wie sie in den zu diesen Konten gehörigen Büchern spezifiziert sind, im Gesamtbetrage von 2 422 354 S 51 5.

Nicht mit eingebracht werden jedoch die Außen stände und Waren der überdies von den Herren Gebr. Braune betriebenen Brotfabrik und die zu den Verkaufsstellen derselben innerhalb der Stadt Dresden und einer in Dölzschen gehörigen Gegen— stände sowie die zu diesem Betrieb gehörigen Brot⸗ wagen und 11 Pferde nebst zugehörigen Geschirren und das Bäckereiinventar. An Passiven sind in die Bilanz eingestellt:

159000 M Hypotheken, eingetragen mit 300 000 M auf Bl; 47 für Döljsche und mit 150 000 M guf Blatt 82 für Coschütz, 437 827 S 45 5 Wechsel— verpflichtungen, 29 161 9 O6 z Kontokorrent— kreditoren, 366 M Lohnkautionen. .

Diese Passiven werden von der Aktiengesellschaft in Anrechnung auf die Sacheinlage übernommen.

Gleichzeitig übernimmt sie die vorhandenen Rück— lagen als 75 000 Reservefonds und 10000 Delkrederefonds und den durch diese Gründung ent— stehenden Gründungsaufwand, für den 70 060 (0 festgesetzt werden. Der nicht zur Verwendung kommende Wert dieses Betragez erhöht die Rück— lagen, ein etwaiger Mehrbetrag wird aus dem Del krederefonds gedeckt.

Der Gesamtwert der Sacheinlage der drei Herren Braune berechnet sich danach auf

Wert der Aktiven... 6 2 422 8654,51

abzüglich der Passiven nebst Rück⸗ lagen und Absetzung des Gründungs⸗ aufwandes im Gesamtbetrage von.. 1072 354,51

S 1550 000,

Auf diesen Betrag wird der Wert der Sacheinlage

der Herren Braune festgesetzt.

Max Braung 367 000 Sς, Herr Moritz Richard Braune I66z 900 υς in S6 bezw. 66 Stücken“ als vollgejahlt geltende auf den Inhaber und je 1000 Nenawert lautende Aktien zum Nennwert. Ferner erhalten die Herren Heinrich Louis Braune s83 333 M 33 3, Carl Max Braune 83 333 ½ I3 , Moritz Richard Braune 583 333 S, 34 3 in der Weise, daß die neue Aktiengesellschaft anerkennt, jedem dieser Herren den bei ihm angegebenen Be“ trag zu schulden, und sich verpflichtet, je diesen Be⸗ trag ihnen nach vorausgegangener Hin blk iche, den Gläubigern nicht vor dem J. Januar 1920 zum 30. Juni 1920 zustehender f di s zurück⸗ zuzahlen und das Kapital inzwischen mit 4 v. H. in einvierteljährigen Nachzahlungen dergestalt pünkt⸗ lich zu verzinsen, daß hei Verzug mit einer Zinsrate länger als 3 Tage über die Fälligkeit hinaus das Kapital sofort zahlbar sein soll. Wegen dieser an= erkannten Schuld von 250 0900 S ist den Herren Braune auf den Grundstücken der Gesellschaft, ein— getragen auf Blatt 47 des Grundbuchs für Dölzschen und Blatt 82 des Grundbuchs für Koschütz, mit⸗ verpfändungsweise nach den vorangehenden Hypo— theken von 390 000 Sn s. A. und 159 000 s. A. Hypothek in Höhe von 250 0090 M s. A. zu bestellen. Die drei Herren Braune übernehmen die Bürg—⸗ schaft dafür, daß die Außenstände und Wechseh— forderungen voll eingehen, und verpflichten sich, die⸗ jenigen Beträge, welche his 31. Dezember 1910 nicht oder nicht voll bei der Gesellschaft eingegangen sein werden, dieser gegen Rückübertragung der betreffenden Forderungen bezw. gegen Aushändigung der Wechsel auf Verlangen zu ersetzen. Sie versichern auch, daß weitere Passiven als in die Bilanz eingesetzt sind, nicht vorhanden sind, und verpflichten sich, falls sich doch solche Passiven noch ergehen würden, diese aus eigenen Mitteln zu be— gleichen bezw. die Gesellschaft davon zu befreien. Die Aktiengesellschaft übernimmt die Geschäfte der Firma Gehr. Braune mit Wirkung ab J. Juli 1910, sodaß der Geschäftsbetrieb seit diesem Tage bis zur Errichtung der Gesellschaft bereits als für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt gilt und mithin das Betriebsergebnis aus dieser Zeit einen Teil des Ge— schäftsertiages der Aktiengesellschaft für ihr erstes Geschäftsjahr bildet. Die Aktiengesellschaft tritt auch mit Wirkung ab IJ. Juli 1910 in alle Verträge und e f der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Braune ein. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwerte. Die Gründer der Gesellschaft sind: I) der Mühlenbesitzer Heinrich Louis Braune in Dölzschen,

2) der. Mühlenbesitzer Carl Max Dölzschen,

3) der Mühlenbesitzer Moritz Richard Braune in Dölzschen,

4) der Referendar Dr. Johannes Wilhelm Kurt Geyer in Dresden, 5) Dr. phil. Alfred Salzmann in Dresden. Die Gründer haben die sämtlichen Aktien über— nommen. Mitglieder des Aufsichtsrats sind: a. der Mühlenbesitzer Moritz Richard Braune in Dölzschen,

b. der Bankdirektor Franz Georg von Roy in Dresden,

a. der Bankprokurist Lon Klemperer in Dresden,

d. der , felt Dr. jur. Paul Josef Elb in Dresden.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein— gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revlsoren, kann bei dem unterzeichneten Amtsgericht Einsicht genommen werden. Von dem Prüfungsberichte der Nevisoren kann auch bei der Handelskammer zu Dresden Einsicht genommen werden.

Dresden, am 2. November 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Pres den. 66853

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf. Blatt 10 934, betr. die Gesellschaft Knauth G Weidinger. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftspertrag vom 12. Oktober 1905 ist in §7 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. November 1910 laut gerichtlichen Prokokolls von demselben Tage abgeändert worden. Bie Geschäftsführer Dr. phil. ö. Gustav Clemen und Dr.-Ing. Emil Albert Großmann, die Direktoren sind, durfen die Gesellschaft nur gemeinsam oder ein jeder in Ge— meinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Prokurist, Kaufmann Albin Paul Lampert in Dresden darf die Gesellschaft nur mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen vertreten.

2) auf Blatt 11907, betr. die Gesellschaft Sächsische Corset⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kauf— mann Friedrich Max Wallbiener ist nicht mehr Ge— har tsfsihre Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Erwin Jähne in Dresden.

3) auf Blatt 12479: Die Firma Saxonia—⸗ Apotheke Horst Hammer in Dresden. Der Apotheker Wilhelm Karl Horst Hammer in Dresden ist Inhaber.

4 auf Blatt 12 450. Die Firma Alfred Jüchtzer in, Dresden: Der Kaufmann Johannes Alfred Jüchtzer in Dresden ist Inhaber.

6) auf Blatt 12 481: Die Firma Bayr. Bier⸗ teller⸗ Fabrik Max Lehmann in Dresden: Der Kaufmann Max Lehmann in Ulberndorf ist Inhaber.

6) auf. Blatt 2730, betr. die Firma Gebr. Hirsch Nachf. in Dresden: Der Kaufmann Kark Max Mende in Leipzig. Gohliz ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handels gesellschaft hat am 1. November 19160 begonnen.

I) auf Blatt 3306, betr. die Firma Kahle * Cleß in Dresden, Zweigniederlassung des in a unter der gleichen Firma ern engen Haupt⸗ geschäfts: Die Firing ist erloschen.

Dresden, am 3. Nobember 1910.

Königliches Amtegericht. Abteilung II.

Hiüsseldor f. 66855

Unter Nr. 3643 des Handelsregisters A wurde am 2. November 1910 eingetragen die Firma David Grove mit dem Sitze der Hauptniederlassung Charlottenburg und einer we , n Tia fang in Düsseldorf unter der Firma „David Grove, Filiale Düsseldorf“. Die Gesckischafter der am J. Oktober 1910 begonnenen Gesellschaft sind der Regierungshaumeister Walter Haberland, Charlotten-

Braune in

Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung und 2. Handel mit allen in die Möbelbranche

Als Gegenleistung ö diese Sacheinlage erhalten Herr Heinrich Louis Braune 367 000 M6, Herr Carl

burg, und der Ingenieur Henry Grobe in Schöne—

herg. . Vertretung der Gesellschaft ist nur de 8 n after Haberland ermächtigt. Dem Otto Goertz in Berlin und dem Johannes Buschbeck in Schöneberg ist Prokura erteilt.

Bei der unter Nr. 3429 eingetragenen Firma Rheinische Faßfabrik Thomas Hübner in Düsseldorf⸗Rath wurde nachgetragen, daß die Firma

erloschen ist. Amtsgericht Düsseldorf.

iüsseldors. 66854

In dem Handelsregister A wurde am 2. November 1910 nachgetragen bei der Nr. 2867 eingetragenen Kommanditgesellschaft in Firma Chr. Müller 4 Co. hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Bei der Nr. 3386 eingetragenen Firma Ober⸗ kasseler Drogenhandlung Wilh. Wiemers, Streit C Co., Nachf. in Düsseldorf⸗Oberkassel, und hei der Nr. 2186 eingetragenen Firma Wenzel C Schultze hien: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Düsseldorf.

PDuisburg-Kuhrort. (66856)

In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Central Automaten Restaurant, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Marxloh einge— tragen: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 16. August 1910 auf 71 500 S erhöht.

Duisburg⸗Ruhrort, den 26. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. Emmendingen. Handelsregister. [66857] In das Handelsregister A wurde zu O.3. 18 Firma L. Nübling Sohn, Inhaber Franz Trenkle in Denzlingen eingetrggen: Die Firma ist geändert in Franz Trenkle. Die Prokura der Franz Trenkle Chefrau, Karoline geb. Müller, ist

erloschen.

Emmendingen, den 24. Oktober 1910.

Großh. Amtsgericht. JI.

Erfurt. (66858

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 7 die Firma „Erfurter Terraingesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Erfurt eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Veraͤußerung, Verpachtung, Vermietung und Bebauung von Grundstücken sowie die Beteili gung an gleichartigen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 200 000 SS. Geschäftsführer sind: Max Weinberg, Kaufmann in Berlin, Kurt Zersch, Gutsbesitzer in Köstritz, Bruno Scherl, Kauf mann in Erfurt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Oktober 1910 abgeschlossen. Werden mehrere Personen zu Geschäftsführern bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen ver— treten. Der Gesellschafter Kaufmann Bruno Scherl in Erfurt bringt ein seine im Grundbuch von Erfurt Bd. 47 Art. 260 und Bd. 41 Art. 2026 einge tragenen Grundstücke, nämlich „Löber West“ Karten— blatt 24a Parzelle 85 von 1,A5760 ha und „‚Löberfeld“ Kartenblatt 244 Parzelle 91! von 1,9080 ha und Kartenblatt 16a Parzelle 57 von 1,95 ha zum Ge— samtwert von 479 668 υς, die Gesellschaft über— nimmt die aufhaftenden Hypotheken mit 319 668 mit Zinsen Abgaben und Lasten aber auch Nutzungen seit dem Tage der Eintragung ins Handelsregister und gewährt ihm eine Stammeinlage von 160 000 . Bekanntmachungen erfolgen 36 den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Erfurt, 28. 10. 1910.

Erfurt. 66859

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 15, bei der Firma Erfordia, Maschinenbaugesell— schaft mit beschränkter Haftung in Ilvers gehofen, eingetragen, daß durch Beschluß der Ge sellschafterversammlung vom 8. Oktober 1910 der Gesellschaftsvertrag mehrfach geändert ist; u. a. ist das Stammkapital auf 440 000 M erhöht, und es erfolgt die Zeichnung der Geschäftsführer: a. wenn nur ein Geschäͤftsführer bestellt ist, durch diesen allein oder durch zwei Prokuristen, b. wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäfts führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Dem Rudolf Böger in Ilversgehofen und dem Fritz Wiese in Erfurt ist Gesamtprokura erteilt. Die Vertretungsbefugnis des Rentners Fritz Boesner ist

beendet. Amtsgericht Erfurt, 29. 10. 1910.

Flensburg. 66860

Eintragung in das Handelsregister vom 3. No— vember 1910 bei der Firma H. W. Christophersen in Flensburg:

Offene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 28. Oktober 1910 be— gonnen.

Persönlich haftende Gesellschafter:

1) Witwe des Kaufmanns Hans Wilhelm Peter Christophersen, Anna Dorothea geb. Knebbe, in Flensburg, ; . 2) Kaufmann Hans Wilhelm Carl Christophersen in Flensburg.

Prokura: Dem Kaufmann Johannes Christophersen in Flensburg ist Prokura erteilt.

Flensburg, Königliches Amtsgericht. Abt. H.

Frank furt, Main. 66861 Veröffentlichung aus dem Sandelsregister. Verlag der Mitteilungen des Verbandes

Händler landwirtschaftlicher Maschinen und

Geräte Deutschlands Gesellschaft mit be—

schrünkter n , Unter dieser Firma ist beute

eine mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. errichtete

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handels

register eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag

ist am 3. bezw. 24. Oktober 1910 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Verlag und die Heraus gabe einer periodischen deitschrift welche als Organ dienen soll für den Verband Händler landwirtschaft⸗ licher Maschinen und Geräte Deutschlands mit dem

Sitze in Frankfurt 4. M. Die Gefellschaft ist be=

fugi, alle hiermit zusammenhängenden Arbeiten und

Geschäfte vorzunehmen, wie überhaupt zum Geschäfts—=

kreis der Gesellschaft alle ö hl en Geschäfte und

Gewinnmöglichkeiten gehören follen, die sich aus der

Herausgabe und dem Verlag dieser Jeitschrift und

anderer Druckschriften ergeben. Das Stammkapital

beträgt 20 900 M. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die im Betrieb der

Gesellschaft herausgegebene Zeitschrift und durch den

Deutschen Reichganzeiger. Geschäftsführer ist der

GIau chan.

zeralsekretär Friedrich Knüppel zu dee. Beim Vorhandensein mehrerer Gef ö. führer wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts

führer vertreten. Frankfurt 4. M., 29. Oltober 1910. Kal. Amtsgericht. Abt. ib.

Freiberg, Sachsen.

Auf Blatt 889 des Handelsregisters, die Handelsgesellschaft in Firma Freiberger Mech Trichottyeberei Napp R Serrmann

66862

Gesellschaft ist aufgelgst; Kaufmann Wilhelin Theodor Rapp das Handelsgeschäft zur alleinigen

Mech, Tricotweberei Wilhelm Rapp. Sitz bleibt Freiberg. Freiberg, am 3. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Gee stemünde. Bekanntmachung.

bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Rubardt in Geestemünde eingetragen:

schafter eingetreten. Geestemünde, den 2. November 1910. Königliches Amtsgericht. VI.

Auf Blatt 369 des Handelsregisters

eingetragen worden, daß Minna Emma verw. Sonntag, geb. Lenk, aus dem Handelsgeschäft aus geschieden ist.

Glauchau, den 1. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Glei vw itp7 66865

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 648 die offene Handelsgesellschaft „Erste OS. Plan- und Sackcentrale Mutz . Co.“ mit dem Sitze in Gleiwitz eingetragen worden. Gesell— schafter sind die Kaufleute Josef Mutz in Gleiwitz, Schröterstraße 5, und Wilhelm Mrosek in Zabrze, Kronyrinzenstraße 149). Die Gesellschaft hat am J. Oktober 1910 begonnen. 6. H.-R. A' 645.

Amtsgericht Gleiwitz, den 25. Oktober 1910. Görlitr. 66866)

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 194 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Rotundawerk Jos. Maher in Görlitz folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschafter Hugo Lautier in Görlitz ist wieder zur Vertretung und Geschäftsführung der vffenen Handelsgesellschaft, und zwar fortab jeder Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit dem andern, zur Vertretung und Geschäftsführung befugt.

Görlitz, den 2. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Gotlin. 66867

In das Handelsregister ist bei der Gewerkschaft „Gundersheim“ in Gotha eingetragen worden:

Das Statut der Gewerkschaft vom 15. August 1906, genehmigt vom Herzogl. Bergamt Ohrdruf unter dem 23. August 1906, ist durch Beschluß der Gewerken“ versammlung vom 5. Juni 1909 durch ein neues am 22. Juli 1909 bergamtlich genehmigtes Statut ersetzt worden.

Unter anderem ist durch das neue Statut folgendes bestimmt: Sitz der Gewerkschaft ‚Gundersheim“ ist Gotha. Die Niederlassung der Gewerkschaft be— sindet sich in Worms. Für Rechtsftreitigkeiten jwischen der Gewerkschaft und den Gewerken ist nach s 1 des Statuts Worms Gerichtsstand.

Bewerkschaftliche Anteile Kure sind 1000.

Die Gewerkschaft bezweckt die Ausbeutung des ihr Lhörenden, im Dietharzer Forstbezirk am großen ßinsterbach gelegenen Schwerspgtbergwerks „Finster⸗ bachruhe J“ und des im Ruhlager Forstbezirk am Kirchberg gelegenen Schwerspatbergwerks Baryt 1 und der ihr gehörenden, in der Flur Gundersheim belegenen Kakksteingruben, die Uebernahme von Aus— beutungsverträgen, die Ausnutzung noch weiter zu er⸗ werbender Grubenfelder jeglicher Art, die Verarbei⸗ lung der gewonnenen oder anderweit angeschafften Mineralien sowie die Herstellung und den Betrieb aller solcher Anlagen, welche nach dem Dafürhalten des Vorstands zweckmäßig sind, endlich die Beteili—= ung an Unternehmen vorbeschriebener Art.

„Die Gewerkschaft wird durch einen aus 2 bis Mitgliedern bestehenden Grubenvorstand vertreten. Wers Grubenvorstand wählt aus seiner Mitte einen Borsitzenden und dessen Stellvertreter. Der Vor— sibende bezw. sein Stellvertreter ist befugt zur An⸗ nahme aller an die Gewerkschaft gerichteten Vor⸗ ladungen und Zustellungen sowie zur Vertretung der Gewerkschaft den Behörden gegenuber.

Ver Grubenvorstand führt die Verwaltung und die Vertretung der Gewerkschaft entweder gemein⸗ schaftlich oder durch einzelne seiner Mitglieder, welche von dem Grubenvorstand aus feiner Mitte allgemein oder besonders mit der Verwaltung oder Vertretung betraut werden, oder durch eine von ihm unter Er— Lilung einer allgemeinen Vollmacht einzusetzende Hruhe nperwaltung Direktoren).

Vie Bekanntmachungen der Gewerkschaft erfolgen in der „Gothaischen Zeitung“ und im Reichs anzeiger“.

Gotha, den 31. Oktober 1910.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 6.

Grau denn. 66868

Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der Ab-

. * Nr. 210 vermerkten Firma M. Nachem⸗

ein u Lessen der Kaufmann Marx Nachemfiein zu

‚— audenz als Inhaber der nunmehr R. Nachem⸗

ein Inh. Max Nachemstein lautenden und nach

raudenz verlegten Firma eingetragen.

raudenz, den 28. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Malle, Saule. 66s) dn das Handelsregister Abt. B ist heute bel 1 l Deutsch⸗ Ameritanische Werkzeug l hiuen . abr vorm. Gustau Krebs, tiengeseisschaft zu Halle a. S. eingetragen: du Durchflihrung des Beschlusseß der General⸗ e emlung vom 6. Mai 1504 ist das Grund—= . . um 509 0900 M ben eg und beträgt jetzt

.

offene

in Freiberg betreffend, ist heute eingetragen worden: Ber Kauf⸗ mann Karl Friedrich Herrmann ist ausgeschieden; die der andere Gesellschafter v in Freiberg hat eschä Fortführung über⸗ nommen. Die Firma lautet künftig: Freiberger

Der

im de. u 66663] In das hiesige Handelsregister A Nr. 71 ist heute

J.

Der Kaufmann Johannes Hosemann in Lehe ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗

(166864 - ͤ für die Stadt Glauchau, betreffend die Firma Earl Brückners Nachfolger in Glauchau, ist am 26. Oktober 19165

*

ͤ

kapital um 250 000 selben Beschluß geändert. Halle a. S., den 29. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

„s erhöht werden. Dur

münde, ist heute mund Rackwitz

tretungsbefugnis. Halle a. S., den 2. November 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Ham burg. Eintragungen in das Handelsregisier. 189EO. November 1. Franz Th. Schroeter. Inhaber?

burg. Witte, Kaufmann, zu Lokstedt. Witte.

schaft ist aufgeiöst worden;

A. G. W.

übernommen

sortgesetzt.

Richard G. J. Bartels. loschen.

A. Peters Æ Co. Kock, Kaufmann und Fabrikant, zu Altona, über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unver— änderter Firma fortgesetzt.

Omer HDecuzis A fis Zweigniederlassung ist hier erloschen.

Norddeutsche Elektrizitäts⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Geschäftsführer C. A. Harder ist aus seiner Stellung ausgeschieden.

Franz Josef Steinkamp, Kaufmann und Ingenieur, zu Hamburg, und Hans Nobert Ludwig bon Issendorf, Kaufmann, zu Harburg, sind zu Geschäftsführern bestellt worden; jeder von ihnen ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Die Prokura des F. J. Steinkamp ist erloschen.

In der Versammlung der Gesellschafter vom

25. Oktober 1910 ist die Erhöhung des Stamm⸗

kapitals um ½ 10 900. —, also von S 26 000,

auf 6 30 000, —, sowie die Aenderung der 55 4,

5 und 8 des Gesellschaftsvertrages beschlossen und

u. 4. bestimmt worden:

Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. Jeder derselben ist allein vertretungs⸗ berechtigt.

Allgemeine Hochbau Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, zu Düsseldorf mit Zweig⸗

niederlassung zu Hamburg.

Prokura ist erteilt an Max Tiefers, zu Düssel— dorf, mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten.

November 2.

B. Goslar X Co. Gesellschafter: Pinnieus

(Bernhard) Goslar, zu Lübeck, und Bruno Frey⸗

mann, zu Hamburg, Kaufleute und Fabrikanten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 31. Ok tober 1910 begonnen.

Berger * Wirth, Zweigniederlassung der offenen

Handelsgesellschaft in gleichlautender Firma zu

Leipzig. Gesellschafter: Kommerzienrat Paul

Moritz Berger und Friedrich Emil Worlitzer,

Kaufleute, zu Leipzig.

Kühne Æ Co. Gesellschafter: Louise Sofie Wil

helmine, gen. Caroline Kühne, geb. Senger, Und

Friedrich Wilhelm Ludwig Scholz, Kaufmann,

beide zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 31. Ok tober 1910 begonnen.

Die Gesellschafterin Frau Kühne ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Max M. Bock Jugenieur. Inhaber: Max

Martin Bock, Ingenieur, zu Hamburg.

Waggonbeschlag⸗ . Armaturen Fabrik Ham⸗

burg W. C H. Müller. Gesellschafter: Friedrich

Ferdinand Wilhelm Ludwig Müller und Gustab

Christoph Hugo Müller, Kaufleute und Fabrikanten,

zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 31. Ok— tober 1910 begonnen.

Einzelprokura ist erteilt an Johannes Heinrich Diederich Kommdür, Johann Wilhelm, Selig Pötter und Arthur Friedrich Wilhelm Ohlmann. S. Staedtler. Diese Firma ist erloschen.

Brakel Sohn. Diese offene Handelsgesellschaft

ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dein

bisherigen Gesellschafter W. G. S. Brakel mit

Aktiven und Passiven übernommen und fortgesetzt

worden.

Gustav Manilius Gotthelf Gögge, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 31. Sktober 1910 begonnen. Derm. Kemme. Prokura ist erteilt an Robert Barthold Carl Kemme.

Ad. Ernst Schuldt. Die Gesamtprokura des

C. G. F. Hoop ist erloschen.

D. Joel. Prokura ist erteilt an Gustav Bartels.

Arthur Piel. Diese Firma ist erloschen.

Cocos Weberei Georg Pässler Gesellschast

mit beschränkter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Oktober 1910 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ueber— nahme und Fortführung des von dem am 22. September 1910 in Hamburg verstorbenen Georg Pässler in Hamburg unter der eingetra— genen Firma Georg Pässler betriebenen Geschäfts. Dieses Geschäft besteht in der Fabrikation (Weberei)h von Kokosmatten, 466 der Roh⸗ stoffe und Verkauf der fertigen Fabrikate.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 6 50 000,

Geschäftsführer sind: Elisabeth Julie Conradine Pässler Witwe, geb. Helling, und Paul Hugo Wolf, Kaufmann, beide zu Hamburg.

Prokuxist ist: Carl Arnold John Helling.

Die Geschästsführerin Frau Pässler ist allein,

zu Paris. Die hiesige aufgehoben und die Firma

ka Lo0 c. Nach dem Beschlusse der Generaf— bersammlung vom H. Oktober 1916 soll das Grund

: i ch den⸗ ist der Gesellschafts vertrag ab⸗

Halle, Sanle. 66870 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 576, betr. W. Knauer, Schönbrodt Æ Ce in Og⸗ ff ,. Landwirt Ed= ist in die Gesellschaft als persönli haftender Gesellschafter eingetreten, jedoch ö i

(66871

te: Franz August Hermann Theodor Schroeter, Kaufmann, zu Ham⸗ Leg Witte. Inhaber: Leonhard Heinrich Gustav Prokura ist erteilt an Emil Heinrich August August Flashoff E Co. Diese Kommanditgesell⸗ ist a t das Geschäft ist von dem bisherigen ef f haftenden Gesellschafter Flashoff mit Aktiven und Passiben

; . worden und wird von ihm unter seiner eingetragenen Firma Flashoff & Henning Diese Firma ist er⸗

Das Geschäft ist von Heinrich

Kolonialwaren und Destillationsgeschäft.

Apothekenbesitzer apotheke und Drogenhandlung.

Lauenburg, Elbe.

Nr. 26 elngetragene Firma; Lauenburg (( Gibe)“ ist gelöscht.

mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem en zur Vertretung der Gesellschaft be— rechtigt. erner wird bekannt gemacht: Die Gesellschafterin Witwe Pässler bringt das unter der Firma Georg Pässler in Hamburg be⸗ triebene Geschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stande der Bilanz vom 30. Juni 1910 in die Gesellschaft ein. Das Geschäft gilt vom . Juli 1910 bis zur Einlage in die Gesellschaft als für deren Rechnung geführt. Der Ueber— nahmepreis ist auf M6 76 303,41 festgesetzt; von diesem Betrage werden υ 460 000, der Gesell⸗ schafterin als volleingezahlte Stammeinlage an— gerechnet. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Hamburgischen Correspondenten. Georg Pässler. Diese Firma ist erloschen. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Heidelberg. Handelsregister. 66969

3um Handelsregister Abt. A Band III O. ⸗3. 314 wurde heute die Firma „Grillo Milchsack in Seidelberg als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitz in Düsseldorf und als deren persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Artur Grillo in Düsseldorf und Kaufmann Paul Milchsack in Heidelberg ein⸗ getragen. Die Gesellschaft ist eine offene Handels— 3 und hat am 15. August 1910 begonnen.

em Kaufmann Eugen Heuser in Düsseldorf ist Prokura erteilt.

Heidelberg, den 31. Oktober 1910.

Großh. Amtsgericht. III.

Herborn, Dillk r. Bekanntmachung. 66872

In unser Handelsregister B ist bei der Firma Westerwälder Tonindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Breitscheid Dill⸗ kreis) folgendes eingetragen worden: Der Ingenieur Friedrich Mehlhorn aus Steglitz ist durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Oktober 1915 abberufen, und zeichnet jetzt der Kaufmann Felix Heimes zu Breitscheid die Firma als alleiniger Ge⸗ schäftsführer.

Herborn, den 1. November 1910.

Königl. Amtsgericht. II.

Höxter.

In unser Handelsregister Abt. A ist am 16. Ok— tober 1910 bei der unter Nr.? eingetragenen offenen Inn gl geselschaft M. Weißenstein in Höxter ein⸗ getragen:

Der Bankier Albert Weißenstein ist am 30. Sep⸗ tember 1910 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Da⸗ mit ist die offene Handelesgefellschaft aufgelöst. Die bisherige Firma wird von Bankser Robert Weißen⸗ stein fortgeführt.

Döxter, den 4. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht.

668731!

HHos. Handelsregister btr. 66874 I „Willibald Fröhlich“ in Hof: Inhaber dieser Holzhandlung und, dieses Holzkommissions⸗ geschäfts ist Kaufmann Willibald Fröhlich in Hof. 2) „Stadt-Apotheke Georg Kaiser“ in Helm— brechts: Inhaber dieser Apotheke ist Georg Kaiser, Apotheker in Helmbrechts.

Hof, den 3. November 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Horh. Kgl. Amtsgericht Horb. 66970 Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, Bd. 1 Bl. 57 ist heute bei der Firma C. R. Steim, Manufaktur waren, Tuchhandlung und Herren⸗ konfektion in Horb eingetragen worden: „Die Firma ist mit dem Geschäst auf Alfons Steim, Kauf⸗ mann in Horb, übergegangen.“

Den 2. November 1916.

Oberamtsrichter Dieterich. Insterburg. 66875 Unter Nr. 426 unseres Handelsregisters A ist heute die Firma Laaser Æ Neumann Memel mit i n,. in Uszupönen bei Aulo— wöhnen und als deren Inhaber die Kaufleute Johann Gottfried Gustav Neumann und Christian Laaser in Memel eingetragen.

Insterburg. den 27. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. 66876 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 550 die Firma Fritz Götter Metallwaren“ fabrik mit dem Sitze in Hemer und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Götter ebenda ein— getragen.

Iserlohn, den 28. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht.

Karlsrulie, Raden. (66971 Bekanntmachung. In das Handelsregister 5 Band 111 O. 3. 13 wurde zur Firmg Deutsche Progreß⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftüng, Karls ruhe, ,, Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Emil Jäger ist erloschen. Karlsruhe, den 2. Nobember 19169. Großh. Amtsgericht. B II.

HE Gblenn. 65543 Im hiesigen Handelsregister A wurde heute unter Nr. 584 die. Firma Karl Keuffen in Koblenz eingetragen: nhaber ist Karl Keussen, waschanstalt in Koblenz. Koblenz, den 24. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. 6.

HR olmar, Posen. 66877 In unser Handelsregister Abteilung A sind am 28. Oktober 1910 folgende Firmen einge kragen worden: Nr. 63. Friedrich Jahn Kolmar 1. P., In⸗ haber Kaufmann Friedrich Jahn in Kolmar'i. P.

Inhaber Adler⸗

Besitzer einer Dampf⸗

Nr. 64. een Bruck Büudsin, eor

g Bruck in Budsin.

Amtsgericht Kolmar i. P. 66878

kipbleilng A unter „S. Alexander,

Bekanntmachun Die im hiesigen Handelsregsster

Lauenburg (Glbe), den 29. Oktober 1910.

der Geschäftsführer Wolf ist nur in Gemeinschaft

66880 eingetragen

Leiprig.

In das Handelsregister ist heute worden:

I) auf Blatt 14 612 die in. Johann Schubert in Leipzig. Der Kohlenhändler Johann Schubert in Leipzig. ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Kohlenhandlung verbunden mit einem Fuhrwerksgeschäft);

2) auf Blatt i4 613 die Firma 2 Alt⸗ eisen· u. Metall Großhaundlung Karl Th. Jurisch in Leipzig. Der Faufmann Karl Theodor Jurisch in Leipzig ist Inhaber;

3 auf Blatt 14 614 die Firma Saul Kühnreich in Leipzig. Der Kaufmann Saul Kühnreich in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Wäschefabrikatlons. und Baumwoll warenhandelsgeschäfte);

* auf Blatt 14 615 die Firma Mendel Wydra in Leipzig. Der Kaufmann Mendel Wydra in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Rauchwarenhandelsgeschäfts;

5) auf Blatt 6644, betr. die Firma „Vulkan“ Gummimgarenfabrit Weiß 4 Baeßler in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Thiele in Leipzig;

6X auf Blatt 6es!, betr. die Firma Max Lange Bieger in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Johann Emll Golla in Bad Kifsingen, künftig in Leipzig;

auf Blatt 10083, betr. die Firma Carl Förster Nachf. in Leipzig: In das Handels⸗ geschäft ist eingetreten der Fabritdirektor August Wilhelm Schober in Leipzig. Seine Prokura ift erloschen. Die Gesellschaft ist am 20. August 1916 errichtet worden;

8) auf Blatt 12533, betr. die Firma Hunold

Ce in Leipzig: Eduard Johann Jacob Binterim ist als Gesellschafter ausgeschieden;

auf Blatt 14 903, betr. die Firma „Almmra⸗ Nährmittel“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. Sktober 1915 auf 40 000 S erhöht worden;

10) auf den Blättern 818, 5313 und 12 646, betr. die Firmen Bartholf Senff, Richard Bresch und Oskar Graetzer, saͤmtlich in Leipzig: Bie Firma ist erloschen;

11 auf Blatt 14369, betr. die Firma Alfred Zander Æ Co in Leipzig: Die Besellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Leipzig, den 3. November 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Leinzig. 66879 Auf Blatt 14 616 des Handelsregisters ist heute die Firma Deutsche Gesellschaft für chemische Pro⸗ dukte mit beschränfter Haftung Compania AlIemana de productos qui mi cos SGeiedud Anonima in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Sktober 1910 sestgestellt. Gegenstand des Unternehmenz ist die Herstellung und der Vertrieb chemischer Artikel. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ahnliche Unternehmungen zu er— werben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 150 000 .

Zu Geschäftsführern sind bestellt der Bücherrevisor Friedrich Bünger in Leipzig, der Kaufmann Kurt Händel in Crimmitschau und der Chemiker Eurt Fenning in Buenog Aireg. Die beiden letzt- genannten dürfen die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten.

Leipzig, den 3. November 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Lesum. Bekanntmachung. 668811

In das Handelsregister Abt. B Ifd. Nr. 7 ist bei der Firma „Grohner Wandplattenfabrik Aktien gesellschaft in Grohn“ heute folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 11. Oktober 1910 ist beschlossen worden, das Grundkapital durch Zusammenlegung der Aktien im Verhaltnis von 2:1 auf 509g 0090 M herabzusetzen.

„In. derselben Generalversammlung ist ferner be— schlossen worden, das Grundkapital durch Ausgabe bon 500 Vorzugsaktien, jede groß 1060 M6, um 5609 000 zu erhöhen. Die so beschlossene Erhöhung des Kapitals ist erfolgt. Bemerkt wird, daß das Kapital jetzt 1 000 000 beträgt und die neuen Vorzugsaktien zu 10006 zu⸗ züglich 30 für den Reichsstempel ausgegeben sind. Lesum, den 26. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Liebau, Schles. 668821

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 105 ist heute

eingetragen worden die Firma Wilhelm Blau in

Liebau und als deren Inhaber der Kaufmann Wil⸗

helm Blau in Liebau.

Liebau i. Schl., den 25. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

Löwen, Schles. 668831

Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter

Nr. 35, eingetragene Firma „Johannes Atzler,

Lossen“ ist heute gelöscht worden.

Amtsgericht Löwen, den 28. Oktober 1910.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. (66972 In unser Handelsregister A Nr. 283 ist heute zu zer offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Carl * Ernst Reinecke zu Sterbeckerhammer eingetragen: Die Prokura der Fabrikanten Emil Reinecke und Arnold Reinecke ist erloschen. Die Fabrikanten Ernst Reinecke und Karl Reinecke sind gestorben; an ihrer Stelle sind die Fabrikanten Emil Reinecke und Arnold Reinecke zu Sterbeckerhammer als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesell= schaft eingetreten. den eib den 28. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Befanntmgachung. 66973) In unser Handelsregister Nr. 263 ist heute zu der Firma Ludvigsen Wirth zu Lüden cheid eingetragen: Dem Kaufmann Robert Ludvigsen zu Lüdenscheid ist Prokura erteilt. Lüdenscheid, den 29. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. 66884 Bei der Firma „A. Kempfe“, unter Nr. 1153 des Handelgregisters Abteilung A, ist heute ein-

Königliches Amtsgerscht.

getragen; Die Firma lautet jetzt: A. Kempse