1910 / 261 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Nov 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Nachfolger. Der Juwelier Julius Walter Tromm in Magdeburg ist jetzt Inhaber der Firma. Magdeburg, den 2. Nobember 1910. Königliche Amtegericht 4. Abteilung 8.

Main ꝝn. 66885 HDandelsregistereinträge vom 31. Oktober 1916:

1 Friedrich Hildebrand, Mainz. Die offene 5 ist, infolge Ablebeng des Gefell chafters Friedrich Wilhelin Hildebrand, aufgelöst und das. Geschäft mit unveränderter Firma auf' den seit— herigen ö Philipp Friedrich Josef Hilde⸗ brand, Färbermeister in Mainz, übergegangen.

Süd deutsche Kettenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mainz. Georg Winscher⸗ mann, , Franz Petry, Jakob Hirschbiegel und Karl. Saurmann ind als Geschäftsführer aut geschieden und der , Josef Scheer sowie der Kaufmann Anton Bott, beide zu Kostheim, zu Geschäftsführern bestellt. Lt. abänderndem Gesell—= schaftt vertrag vom 24. Oktober 1910 find die Ge—⸗ i fer nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Großh. Amtsgericht Mainz.

Moisson.

Im Handelsregister des unterzeichneten Amts- gerichts sind heute auf Blatt 604, die Firma Richard Schulze, Elektromotoren-Fabrit, in 2 betreffend, folgende Eintragungen bewirkt worden:

Das Handelsgeschäft ist von der Gesellschaft Nichard Schulze, Elektromotorenbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Meißen erworben worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Oktober 1916 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von elektrischen und ähnlichen Maschinen und Apparaten. Dat Stammkapital beträgt 40 000 .

Die Firma lautet künftig: Richard Schulze, Elektromotorenbau⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Zu Geschäftsführern sind bestellt:

a. der Ingenieur Richard Schulze, b., der Kaufmann Paul Ernst Degelow, beide in Meißen.

Willengerklärungen und Zeichnungen für die Gesell—⸗ schaft erfolgen durch die beiden Gesellschafter.

Zugleich ist der Ingenieur Georg Richard Schulze in Meißen als Inhaber der Firma gelöscht worden.

Nach dem Gesellschafteperträge wird die Vergütung für die von der Gesellschaft übernommenen Ver mögensgegenstände der Firma Richard Schulze, Elektromotoren ⸗-Fabrik in Meißen, dadurch ewährt, daß auf die Stammeinlagen dem früheren Fnhaber der Firma, dem Ingenieur Georg Richard Schulze in Meißen für die Ueberlassung des Geschäfts 10 000 S gutgeschrieben worden sind und die Kauf— leute Paul Ernst Degelow in Meißen und Hermann Bruno Schulze in Leipzig mit Darlehen je in ehe bon 15 909 M aufgerechnet haben, die sie dem früheren Firmeninhaber gewährt hatten.

Meißen, am 2. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Met n. Handelsregister Metz. (66887 In Band III Nr. 2970 des Firmenregisters wurde heute bei der Firma Nicolaus Heil in Hayingen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Metz, den 28. Oktober 1910. Kaiserliches Amtsgericht.

Montabanrn. 66888

In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 4, Siershahner Chamotte⸗Werke Wilson u. Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Siers⸗ hahn eingetragen worden: Nach Beendigung der Liguidation ist die Vollmacht des Liquidators Wilfon erloschen.

Montabaur, den 24. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Rhein. 66889

In das Handelsregister B Nr. 9 ist bei der Firma Rheinische Wasserwerksgesellschaft zu Cöln mit einer Zweigniederlassung hierselbst eingetragen:

Dem Oberingenieur Walker Schlechtriem in Cöln⸗ Deutz ist dergestalt Prokura ertellt, daß er in Ge— meinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Mülheim⸗Rhein, 2. November 1910.

Kgl. Amtsgericht.

M. - GIadbach. 66890 In das Handelsregister A 57 ist bei der Firma „Wanders 4 Hoffmann“, hier, eingetragen: Gesellschaft iss aufgelsst. Geschäft und ? Firma werden von dem bisherigen Gesellschafter Johann Wanderg, hier, fortgeführt. Dem bisherigen Gefell— schafter Paul Hoffmann, hier, ist Prokura erteilt. M. Gladbach, den 26. Oktober 1916. Königl. Amtsgericht.

66886

Nossen. 66891 Auf dem Blatte 192 des Handelsregisters wurde beute das Erlöschen der Firma Brun Müller in Nossen eingetragen. Nossen, den 3. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. Sandelsregistereinträge. [66974] 1) Philipp Schmid in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Philspp Schmid in Nürnberg ebenda den Handel mit Messer⸗ und Stahlwaren, Waffen und Munition. .

2) Emil Lanzendorf in Nürnberg. Das Ge— schäft ist auf den Kaufmann Wilhelm Georg Martin Lanzendorf in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fortgeführt.

3) Aumüller Lang in Nürnberg. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst; die Firma ist erloschen.

) Privat Spar⸗ und Vorschußkassa Galgen⸗ hof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

ürnberg. Von den Geschiftsführern ist der Mechaniker Fritz Hüttinger zurückgetreten; als solcher wurde der Schulhausmeister Christian Meyer in Nürnberg neugewählt.

9 Brauereigesellschaft Altdorf, Auer Co. in Altdorf. Die Bierbrauerswitwe Anna Auer in Altdorf ist aus der Gesellschaft aus eschieden; an ihrer Stelle ist der Bierbrauer Georg Auer in Alt— dorf als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

6] A. Walcher in Nürnberg. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Johann Greysinger in Rürn— berg übergegangen und wird von diesem unter un. veränderter Firma weitergeführt.

. Eisengießerei NißrnbergMögeldorf Ge⸗ brüder Decker in Närnberg. Der Ingenieur

Charles Kinzelbach in Nürnberg ist als weiterer zeichnungsberechtigter Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Nürnberg, den 2. November 1910. K. Amtsgericht Registergericht.

O Cenbach, Main. Bekanntmachung. [66892 In unser Handelsregister wurde eingetragen unter Astzs9: Die Firma Schuhhaus Monopol Anna Körner zu Sffenbach a. M. Inhaberin Anna Körner, Schuhhändlerin daselbst. Offenbach a. M., 29. Oktober 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

O Genbach, Main. Bekanntmachung. 66894

In unser Handelsregister wurde eingetragen zur Firma „Mitteldeutsche Creditbank Depwsiten⸗ kasse und Wechselstube Offenbach a M.“ zu Offenbach a. M. (Zwelgniederlassung der Firma Mitteldeutsche Creditbank zu Frankfurt a. M.) unter B / 24; Bankdirektor Jricdrich Reinhart zu Frankfurt a. M. ist zum Mitglied des Vorstands bestellt worden. Ven Kaufleuten Karl Wald, zu Frankfurt a. M. Hi Nette zu Berlin und Curt Neple ebenda ist

esamtprokura dergestalt erteilt, dj jeder derselben zur Vertretung der Gesellschaft in emeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder stellvertretenden Vor— standsmitglied berechtigt ist.

Offenbach a. M., 31. Oktober 1910.

Großherzogliches Amtsgericht. Siebert.

O Cenhach, Maim. Bekanntmachung. 668931 In unserem Handelsregister Alas ist die Firma Gloria, chem. Fabrik für Tinten, Kleb— stoffe, Eisenoxydsalze, Maximilian Thiel zu Offenbach a. M. gelöscht worden. Offenbach a. M., 31. Oktober 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

Oppeln. 66895

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 24 bei der Firma: M. Luckhardt Nachfolger, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, folgendes eingetragen worden:

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Breslau ver— legt. Der Kaufmann Hermann Large in Breslau ist alleiniger Geschäftssührer. Der Gesellschaftsper— trag ist durch notariellen Vertrag vom H. Jull 1910 geändert, es wird nur ein Geschaͤftsführer bestimmt.

Amtsgericht Oppeln, 29. Oktober 1910.

Osterode, Harx. 66896 Im Handelsregister A ist zur Firma Wilhelm Kleidt R Co. in Osterode (Harz) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bie bisherigen Gesellschafter sind Liquidatoren. Osterode (Harz), den 31. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

Ostrowo, Ez. Posen. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister ist die unter Nr. 144 der Abteilung A eingetragene Firma Martin Woll— stein Bazar in Ostrowo heute gelöscht worden. Ostromo, den 26. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

Ostrowo, Rz. Posen. 66898 Vekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma „Vereinigte Ostrowo'er Ziegelwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Ostrowo“ heute folgendes eingetragen worden: ;

Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Hermann Ziegler ist erloschen und ist an seine Stelle als ordentlicher Geschäftsführer der Kaufmann Siegmund Faerber in Ostrowo gewählt worden.

Ostrowo, den 29. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht.

PIanen, Vogt. 66899 Auf dem Blatt der Firma Reinhard æ Mehyer in Plauen, Nr. b6ß des Handelsregisters, ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Wllhelm Ludwig Kleinau in Düsseldorf erloschen ist. Plauen, den 3. November 1910. Das Königliche Amtsgericht.

Raudeberg. ; 66900 Auf Blatt 240 des hiesigen Handelsregisters, die Firma „Ernst Pfützner“ in Radeberg betreffend, sst heute eingetragen worden, daß Ernst Hermann Pfützner ausgeschieden, der Schlossermeister Julius Gustav Paul Tiebel in Radeberg alleiniger Inhaber der Firma ist, daß die Firma künftig „Ernst Pfützner Nachfolger Paul Tiebel“ lautet und daß die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers auf den neuen Inhaber nicht mit über— gegangen sind. Radeberg, am 2. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Rees. Bekanntmachung. 66901

Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts sst heute bei der unter Nr. 19 der Abteilung A ein- getragenen Firma „J. Loos“ vermerkt,

11 daß an Stelle, des Apothekers Jacob Loos, hierselbst, dessen Witwe, Adelheid geb. Hellraeth, Inhaberin der Firma geworden ist,

2) daß dem Apotheker Eduard Loos in Rees Prokura erteilt ist.

Rees, den 2. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Rheydt. Erz. Diüsseldorg. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 12, bei der Gesellschaft mit i hen el enn unter der Firma Mechanische Buntweberei ? olsenberg K Mödsges zu Rheydt, eingetragen worden;

Otto Gumpert ist als e ftir zurück⸗ getreten. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Emil Mösges zu Rheydt.

Rheydt, den 2. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

(66897

osoꝛ]

Soest. Bekanntmachung. 65970 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 174 ist bei

der Soester Bank, Filiale von Max Gerson

Ce, Commanditgesellschaft mit dem Sitz in Soest eingetragen worden: .

Die g ej aft ist aufgelöst. Liquidator ist der Bankdirektor Georg Herrmann in Elberfeld und be— fugt, die Gesellschaft allein zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Daselbst ist in Abteilung B unter Nr. 23 fol⸗ endes eingetragen worden: Bergisch Mürkische

ank, Aktiengesellschaft, Elberfeld, mit einer unter der Firma; „Bergisch Prärkische Baut, Depofitenkasse Soest“ betriebenen Zweignieder— lassung in Svest.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb aller Zweige des Bankgeschäfts. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 75 000 000 M und ist für einen Betrag von 10 8060000 M in 18000 Aktien, auf den Inhaber lautend, zu je 6 600 und für einen Betrag von S6 64 290 090 in 53 500 Aktien, ebenfalls auf den Inhaber lautend, zu je 1200 S6 eingeteilt.

Bie Mitglieder des Verstands sind;

1 der Bankdirektor Oskar Schlitter,

2) der Bankdirektor Wilhelm Josten,

3) der Bankdirektor Moritz Lipp, sämtlich zu Elberfeld.

Prokura ist:

U) dem Hankdirektor Paul Mahnert, Hamm, 2) dem Bankdirektor Br. jur. Leo Müller, Hamm, 3) dem Zustitiar Richard Rohland,

4) dem stellvertr. Direktor Isidor Friedemann, ) dem stellvertr. Direktor Georg Herrmann,

6) dem stellvertr. Direktor Dr. Friedrich v. Koch, dem stellvertr. Direktor Dr. jur. Felix Theusner, 8) dem Friedrich Beck,

9) dem . Heyland,

10) dem Otto Kniepkamp,

II) dem Dr. jur. Emil Teckener,

12) dem Leopold Wagenknecht, .

13) dem Bankvorsteher Johannes Rindtorff,

14) dem Otto Bücklein,

15) dem Wilhelm Schulte, zu 3—12 in Elberfeld, zu 13 in Soest, zu 14 und 15 in Hamm i. W. wohnend, in der Weise erteilt worden, daß dieselben gemäß Art. 16 des Gesellschaftestatuts befugt sind, die Zweigniederlassung in Soest in Gemeinschaft mit einem Vorstand— mitgliede oder mit einem Prokuraträger der Gesell⸗ schaft zu vertreten.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Dejember 1871 festgestellt.

Abgeändert ist der Gesellschaftsvertrag am 12. Mai 1876, 12. März 1876, am 17. März 1885, am 21. April 1891, am 9. April 1896. am 10. April 1897, am 29. Juni 1898, am 11. August 1899, am J. April 1902, am 28. November 1964.

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Urkunden und schriftlichen Erklärungen müssen von zwei Mitgliedern der Direktion oder bon einem Direktor und einem k oder von zwei Prokuristen unterzeichnet ein. Zur Erteilung von Quittungen, Ausstellung don Rechnungen und Empfangsbescheinigungen, zur Ausstellung und Indossierung von Wechseln, Anwei⸗ sungen und Schecks sowie zur Annahme bon Wechseln oder zu einzelnen dieser Rechts handlungen können auch sonstige Beamte der Gesellschaft von dem Vorstande in der Weise bevollmächtigt werden, daß dieselben entweder in Gemeinschaft mit einem Vorstands« mitgliede oder mit einem Prokuraträger oder mit einem anderen Bevollmächtigten die Firma mit dem Zusatze „i. V.“ (in Vollmacht) zeichnen.

Bekanntmachungen von seiten der Gesellschaft gelten für gehörig publiziert, wenn sie in dem Deutschen Reichs- und Kgl. Preußischen Staats—⸗ anzeiger unter Innehaltung der etwa vorgeschriebenen Fristen eingerückt worden sind.

Die Einladung zu der Generalversammlung er— folgt durch den Vorstand und ist im Deutschen Reichs- und Kgl. Preußischen Staatsanzeiger 24 Tage vor dem Tage der Versammlung bekannt zu machen.

Soest, den 19. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht.

Soldau, Ostpr. Bekanntmachung. 66245)

Die bisherige Firma Cigarettenfabrik Rossia (Friedrich Krawolitzki) ist in Tabak⸗ und Cigarettenfabrik Rossia (Max Schrenski) um— geändert worden. .

Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge— chäfts begründeten Forderungen und Verbindlsch— keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Max Schrenski ausgeschlossen.

Königl. Amtsgericht Soldau.

Son derhurnræ. 6903

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen:

L bei Nummer 163 der Firma Jens Beuckel in Sonderburg:

Der Kaufmann Richard Paul Pausch in Sonder— burg ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge— sellschafter eingetreten. Die Firma ist in Jens Beuckel Ce geändert. Vergl. Nr. 217 der Abteilung A des Handelsregisters.

2 unter Nr. 211, die offene Handelsgesellschaft Jens Beuckel C Co in Sonderburg.

Die Gesellschafter sind: Jens Christian Beuckel, . in Sonderburg, und Richard Paul Pausch, Kaufmann in Sonderburg.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen.

Die Firma war bisher: Jens Beuckel. Vgl. Nr. 163 der Abteilung A des Handelsregisters.

Sonderburg, den 31. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Spandau. 66904 In unserem Handelsregister Abt. A Nr. IJ ist bel der offenen Handelsgesellschaft Gebr. F. O.

worden: Die Firma ist nach erloschen. Spandau, den 1. November 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. ; 66906

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2111 eingetragen: Offene Handeltgesellschaft in Firma „F. G. Bertling“ in Lübeck, mit Zweignleder— in Stettin. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann und Senator Friedrich Heinrich Bertling und der Kaufmann Jakob Friedrich Heinrich Bertling, beide in Lübeck. Bie Gesellschaft hat am J. Januar 1898, die Zweigniederlassung Stettin am 26, Oktober 1910 begonnen. Dem Karl Ludwig Wilhelm Heinemeier in Lübeck ist Ein elprokura ertellt. Den Kaufseuten August Bruno h kn, und Willi Oskar Lamqle, beide zu Lübeck, ist derart Be gf erteilt, daß jeder von ihnen befugt ist, die

esellschaft in Gemeinschast mit einem“ anderen Prokuristen zu vertreten.

Stettin, den 1. November 1910.

Beendigung der Liquidation

Königl. Amtsgericht. Abt. H.

Reinecke in Liquidation in Spandau .

Stettin. ; . 66g In das Handelgregister Aist heute bei Nr. 19 (Firma . Kindermann“ in Stettin) Cin, etrggen: Dem Kaufmann Otto Bahrt in Stettin ist Prokura erteilt. Stettin, den 1. November 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. 6690

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. Ig, („Stettiner Fischkonserven⸗Fabrik R. Schanz, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ n Stettin) eingetragen:; Nach, dem Beschlusse de . vom 25. Oktober 1910 ist auch der Betrieh eines Kühlhauses“ Gegenstand gz Unternehmens und das Stammkapital ist auf 1560 000 „S erhöht worden. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht; Der Gesellschafter Cetpnar G. Nordahl sen. in Stettin bringt auf das erhöhte Stammkapital als Einlage, die zum Betriebe det KLühlhauseß dienenden Maschinen und die sonsihh Inneneinrichtung zum Gesamtwerte von 97 000 cen.

Stettin, den 2. November 1910.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Strassburz, Eis. Bekanntmachung. [660hg Es wird beabsichtigt, das Erlöschen der Firm „Ch. Stoeffler“ in Straßburg Ruprechtau von Amts wegen in das Handelsregister einzutragen. Der Firmeninhaber bezw. dessen echt nnr , Zur Geltendmachun

werden hiervon benachrichtigt. ze eine Frist bis zum

eines Widerspruchs wird I. März 1911 bestimmt. Straßburg, 31. Oktober 1910. Kaiserliches Amtegericht. Triex. 66909 In das Handelsregister Abteilung B ist bei de unter Nr. 58 eingetragenen Firma Schulz u. Theegarten G. m. b. 5H. in Liquidation in Trier vermerkt worden: ; Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist be— endet; die Firma ist erloschen. Trier, den 29. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Vorsfelde. 66090 Die im hiesigen Handelsregister A Band J Blatt 4 unter Nr. 42 eingetragene Firma Meißner 4 Kirchner hier ist heute auf Antrag gelöscht. Vorsfelde, den 26. Oktober 1910. Herzogliches Amtsgericht. Schottelius.

Vorsfelde. 66911

Bei der im hiesigen Handelsregister A Blatt 6 eingetragenen Firma „Heinrich Piep“ in Ahnebeg ist folgendes vermerkt:

Die Prokura des Kaufmanns und Handlungh— gehilfen Siegfried Heinemann in Ahnebeck st erloschen.

Vorsfelde, den 27. Oktober 1910.

Herzogliches Amtsgericht. Schottelius. Werdau. 66912

Auf Blatt 855 des Handelsregisters, betr. die Firma Thüringer Wollgarnspinnerei, Aktien gesellschaft, Abteilung 2 in Werdau Zweigniederlassung der in Langensalza unter der Firma Thüringer Wollgarnspinnerei Aktien. gesellschaft bestehenden Hauptniederlassung st heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Theobald Fischer in Langensalza, dem Kaufmann Otto Wieske daselbst, dem Techniker Georg Joseph Weber in Leipzig, dem Kaufmann Hermann Hagerle in Werdau, dem Kaufmann Julint Dermann Barth daselbst, dem Kaufmann Eml Bruno Wilde in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem andern Prokuristen oder mit einem Mitgliede des Vorstandt, solange dieser aus mehreren Personen besteht, ver, treten.

Werdau, den 2. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Wer dan. (bbg9ld Auf Blatt 844 des Handelsregisters, betr. d Firma Deutsche Flachesspinnerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Langenhessen, i heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. Ol, tober 1910 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden. Werdau, den 2. November 1910. Königliches Amtsgericht.

VWilsdrust. b60l5 Auf Blatt 105 des hiesigen Handelsregisters i heute die Firma Erste Wilsdruffer Dampf ziegelei Max Förster in Wilsdruff und al deren Inhaber Herr Fabrikbesitzer Max Feoder Förster in Altenburg eingetragen worden. Wilsdruff, den 2. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Wolrenhüttel. Ioßhlt

Im hiesigen Handelsregister G ist heute bei der Firma „Wolfenbütteler Metallwerk vorm. W. Grobleben X Ce folgendes eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kaufmanns Paul Wedemeyer zu Wolfenbüttel ist der Ingenieur Heinrich Graul hier in den Vorstand gewählt.

Wolfenbüttel, den 26. Oktober 1910.

Herzogliches Amtsgericht. Gerhard.

woltenhpüttel. 16h]

Im hiesigen Handelsregister A Bd. II Nr. 36 . heute hei der Firma „Theodor Beiker in Börstum , eingetragen: ö

ie dem ir g. Marie Eikenberg in Börßum

erteilte Prokura ist erloschen. Dem Kaufmann Kurt Meyer in Börßum ist Einzelprokura erteilt.

Wolfenbüttel, den 27. Oftober 1910.

Herzogliches Amtsgericht. Gerhard.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Eppedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagk Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Neichsanzeiger und Köni

Mr 264.

Der Inhalt dieser Beilage Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

Sechste Beilage

Berlin, Sonnabend, den 5. November

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral. , , . für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch durch die Kön

gliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich n g;

Staataanteigeré 8s W. Wilhelmstraße 32. bezogen werben.

Handelsregister.

zobten, Erz. ERreslanm. . 66918 In unserem Handelsregister A ist heute die unter Nr. 8 eingetragene Firma Wilhelm Siegelt in Wilhelm Müller (vorm. Wilhelm Siegelt) geändert und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Müller in Zobten eingetragen worden. Amtsgericht Zobten, den 25. Oktober 1910.

wick an, Sachse. e,

Auf Blatt 2079 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Gruschwitz Wolff in Zwickau sowie weiter eingetragen worden:

Gesellschafter sind Franziska Louise Lucie verehel. Gruschwitz, geb. Fischer, und der Kaufmann Karl Alexander Sskar Paul Wolff, beide in Zwickau. Die , . ist am 29. Oktober 1910 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Manufaktur— warengeschäft und Wäschefabrikation.

Zwickau, den 3. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Güterrechtsregister.

Schwartau. 667801

In das hiesige Güterrechtsregister ist heute zu Nr. 15 (Eheleute Zimmermeister Ehristian Daniel Joachim Cest und Amalie Johanna geb. Namick in Schwartau) eingetragen:

Nr. 2. Durch gerichtlichen Vertrag vom 19. Ok— tober 1910 ist der zwischen den Eheleuten durch Vertrag vom 5. Oktober 1910 vereinbarte Güter stand der Gütertrennung unter Ausschluß der Ver— waltung und Nutznießung des Mannes am Frauen— vermögen wieder aufgehoben.

Schwartau, den 28. Oktober 1910.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Genossenschaftsregister.

Rreslau. (66940 In unser Genossenschaftsregister Nr. 125 ist bei der Ein⸗ und Verkaufs⸗Genossenschaft Bres⸗ lauer Papier- und Schreibwarenhändler, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Breslau heute eingetragen worden: Vorstand, ausgeschieden Kaufmann Heinrich Steinert, gewählt Kaufmann Max Cramer, Breslau. Breslau, 31. 10. 1910. Kgl. Amtsgericht.

Cassel. 66941

In das Genossenschaftsregister ist zu Eisgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht, Cassel, heute eingetragen:

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Slegfried Nenninger und Otto Böhme zu Cassel sind die Konditoren Johannes Biermann und Albert Ullmer in Cassel in den Vorstand gewählt.

Cassel, den 1. November 1910.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Demmin. 66942

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Sophien⸗ hof, e. G. m. b. S., zu Sophienhof eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Wsbesitzers Eggebrecht der Pastor Gustavb Laux zu Sophienhof getreten ist.

Demmin, den 28. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. 66943 Auf Blatt 59 des Genossenschaftsregisters ist heute die Genossenschaft unter der Firma Genossen⸗ schafts Brauerei, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in ig g ehen und weiter folgendes eingetragen worden:

. Das Statut vom 18. Oktober 1910 befindet sich in Urschrift Bl. 7 flg. der Registerakten. Dieses Statut ist durch . vom 2. November 1910 hinsichtlich der Bestimmungen über den Erwerb und das Erlöschen der Mitgliedschaft (88 8 und 9) ab⸗ en worden. Urschrift dieses Beschlusses befindet ich Bl. 19 der Regifterakten.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb einer Brauerei mit den erforderlichen Dilfs. und Nebenbetrieben auf gemeinsame Rechnung und Gefahr.

Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft er— folgen durch Veröffentlichung im Bresdner Änzeiger und im Falle der Unzugänglichkeit im Reichsanzeiger. Sie tragen die Genossenschaftsfirma und wenn sie vom Vorstande ausgehen, die für ihre Zeichnung borgeschriebenen Unterschriften, wenn sie vom Auf⸗ sichtzrate ausgehen, die Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats.

Das Geschäflsjahr läuft vom 1. Oktober des einen bis zum 30. September des anderen Jahres. Vie Haftsumme beträgt dreihundert Mark für jeden erworbenen Geschäftsanteil.

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die 66 5 n beteiligen kann, ist auf einhundert be⸗ immt.

Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestimmt der Jaufmann Karl Wilhelm Reinhold Jeremias in Dresden und der BSrauführer Sekar Ankon dLeuschner in Niederpoyritz. ö

Die, Esnsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeschnelen Amtsgerichts jedem gestattet.

Dresden, am 3. November 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Ellwangen. K. Amtsgericht Ellwangen.

Im Genossenschafttzregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Tannhausen, G. G. m. u. H. in Taunhausen, eingetragen:

In der Generalversammlung vom 20. Oktober 1910 wurde an Stelle des zurückgetretenen Vor— stehers Georg Manz, Fabrikanten in Tannhausen, das bisherige Vorstandsmitglied August ö Bauer in Tannhausen, und als neues Vorstands⸗ mitglied an des letzteren Stelle Anton Rieger, Wirt in Tannhausen, gewählt.“

Den 2. November 1910.

Landgerichtsrat Mühleisen. Emmendingen. . ,

In das Genossenschaftsregister Band 1 wurde zu O. 3. 28 Milch verwertungsgenossenschaft Heimbach, e. G. m. b. S. in Heimbach eingetragen; Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. September 1916 aufgelöst worden. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Friedrich Beha, Ratschreiber, und, Magnus Himmelspach, Landwirt, beide in Heimbach.

Emmendingen, den 24. Oktober 1910.

Großh. Amtsgericht. J.

Fürth, Kayern. Genossenschaftsregistereintrag. Spar⸗ u. Vorschußverein Zirndorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter daftpflicht Die Genossenschaft ist durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalbersammlung vom 18. September 1910. aufgelöst. Liguidatoren sind: Wilhelm Stettner, Marktsekretär, Johann Georg Strobel, Lehrer, beide in Zirndorf, Michael Jech, Kaufmann in Fürth. Je 2 Liquidatoren können für die Ge— nossenschast zeichnen und Willentzerklärrungen abgeben. Fürth, den 2. November 1910. Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

669465]

66946

Gardelegen. 66947

Bei dem Konsumverein für Kloster⸗RNeuen⸗ dorf und Umgegend eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Kloster— Neuendorf ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Hemnrich Rungwerth ist Paul Rungwerth zu Kloster-Reuen? dorf in den Vorstand gewahlt.

Gardelegen, den 29. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht.

Glückstadt. Bekanntmachung 66132 einer Neueintragung im hiesigen Genossenschafts⸗ register vom 24. Oktober 1910 unter Nr. 7:

Genossenschaft der Gemüse⸗ und Obst— produzenten Glückstadts und Umgegend e. G. m. b. H. in Glückstadt.

Das Statut datiert vom 17. Oktober 1910.

Gegenstand des Unternehmens ist Absatz von Gartenbauprodukten sowie Förderung alles dessen, was zur Hebung des Gartenbaues der Gegend ge— eignet erscheint.

Vorstandsmitglieder sind:

a. Gemüsebauer Heinrich Junge, Engelbrechtsche

Wildnis,

b. Gastwirt Hermann Saul, Glückstadt,

. Landmann Carl Hoff, Blomesche Wildnis.

Alle Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der „Glückstädter Fortuna“.

Die Willenserklärungen erfolgen durch zwei Mit— glieder des Vorstands; die Zeichnung geschieht, indem dieselben ihre Namentunterschrift der Firma bei— fügen.

Die Höhe der Haftsumme beträgt 100 M, der Geschäftsanteile 25 MS.

Ein Mitglied darf nicht mehr als 5. Geschäfts— anteile besitzen.

Die Einsicht in die Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Glückstadt, den 24. Oktober 19106.

Königliches Amtsgericht.

Greene. 66948

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 28 heute eingetragen: , i zu Greene und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Greene. Die Genossenschaft beruht auf dem Statut vom 11. September 1910 Blatt 3 act. und bezweckt: den gemeinsamen Einkauf von Lebens—⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder.

Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma müt Unterschrift von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern durch das Gandersheimer Kreisblatt. .

Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 30 (.

Der Vorstand besteht aus: n

1) , . August Böker Geschäfts⸗

führer —,

2) Gärtner Adolf Uelner jun. Kassierer

3) Dreher Richard Duriet Kontrolleur —, sämtlich zu Greene.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden es genügen zwei zu der Firma des Vereins ihre Namen unterschrift hinzufügen. j

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Greene, den 29. Oktober 1910.

Herzogliches Amtsgericht. Kammerer.

66944

glich Preußischen Staatsanzeiger.

18910.

in welcher die Betanntmachungen aus den Handels,, Güterrechts⸗, Vereing,, Genossenschaftg, Zeichen und e mer., der Urheberrechtzeintraggrolle, über Warenzeichen,

arif⸗ und Fahrplanbe anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blalt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. ou. 2c)

In Halle, Saale. In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 42 Konsum Verein Osmünde und Umgegend ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht ist heute eingetragen: Gustav Keller ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seiner Stelle Franz Hentze in Ozmünde in den Vorstand gewählt. Halle a9. S., den 1. Nobember 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Kempten, AIgün. Genossenschaftsregistereintrag. Sennerei⸗Genofsenschaft Berbruggen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Laut Generalversammlungsbeschluß pbom 9. Oktober 1910 wurde das Ende des laufenden Geschäftsjahres auf 31. Dezember 1919 feftgefetzt und bestimmt, daß in Zukunft das Geschäftsjahr mit

(66951

*

dem Kalenderjahr zusammenfällt.

Kempten, den 3. Nobember 1910.

K. Amtsgericht.

Klötze. 66952

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 eingetragen: Ländliche Spar- und Dar lehnskasse Quarnebeck, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Quarne— beck. Statut vom 15. Oktober 1916. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb eines Spar- und Darlehnsgeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb sowie zur Erleichterung der Geld— anlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. Haft⸗ summe: 200 1. Höchstzahl der Geschäftsanteile! 56. Vorstandsmitglieder: Ackermann Friedrich Schul; V., Lehrer Alfred Scherz, Bautechniker Hermann Schulze genannt Mewes, sämtlich in Quarnebeck. Die Willens erklärungen und die Zeichnung des Vorstands er— folgen durch 2 Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der von 2 Vorstandsmitgliedern ge— jeichneten Firma der Genossenschaft im Klößer Wochenblatte, beim Eingehen dieses Blattes aber bis zur nächsten Generalversammluug durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftejahr be— Ainnt am 1 Oktober und endet am 30. September. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Klötze, den 22. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht.

Kolmar, Posen. 66953

In unser Genossenschaftsregister ist am 28. Ok— tober 1910 bei Nr. 11 Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Wischinhauland ein— getragen worden:

Der Wirt Friedrich Heintze in Wischinhauland ist aus dem Vorstande ausgeschleden, an feine Stelle ist der Landwirt Albert Gehlhar in Wischinhauland gewählt.

Der 5 2 der Satzung ist geändert.

Amtsgericht Kolmar i. P.

HKottbus. Bekanntmachung. 66954

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 51 die Genossenschaft „Gulbener Spar⸗ und Dar lehnskassen⸗Verein. eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschrünkter Haftpflicht!“ eingetragen. Sie hat ihren Sitz in Gulben. Dle Satzung ist am 23. Oktober 1910 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld— mittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder; insbesondere der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen, die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mit— glieder. Bekanntmachungen erfolgen in dem land— wirtschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied; wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, sind sie wenigstens von drei Vorstandsmitglledern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellver⸗ treter, in anderen Fällen aber durch den Vereins vorsteher zu unterzeichnen. Die Zeichnung der Ge— nossenschaft erfolgt, indem mindestens drei Mit. glieder, darunter der Vorsteher oder sein Stellver— treter, zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind: Wilhelm Schulze, Ge— meindevorsteher zu Gulben, als Vereinzvorsteher, Friedrich Kollosche, Kossät zu Gulben, als Stellver treter des Vereinsvorstehers, außerdem Matthes . Friedrich Zoch und Hermann Senkel, ämtlich Büdner zu Gulben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge— richts jedem gestattet.

Kottbus, den 29. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. 66 9hh] Genossenschaftsregistereintrag.

Niederbayerische Volksbrauerei, einge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz; Landshut.

Durch Beschluß des Aufsichtgrats vom 2. Oktober 1910 wurde Johann Schneider, Rechtskonsulent in Landshut, von seinen Geschäften als Direktor vor— läufig enthoben.

Landshut, 2. November 1910.

K. Amtętgericht.

66949]

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich 41 in der Regel täglich. Der m beträgt L M 860 9 für das . * ertionspreis für den Raum einer gefpaltenen

Finzelne Nummern kosten 20 9g. etitzeile 0 3.

Reichenbach, Schles. 66956 In unserem Genossenschaftsregister ist am 13. Ok— tober 1910 unter Nr. 25 eingetragen worden: Konsumverein Selbsthilfe für Langenbielau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Langenbielau.

Gegenstand des Unternehmens: Einkauf von Lebens—⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Abgabe an die Mitglieder im kleinen. Haftsumme 30 „H. Vorstand: Johann Jaeckel, Geschäftsführer, Hermann Kant, Kassterer, Hermann Prasse, Kontrolleur, sämtlich in Langenbielau.

a. Statut vom 21. August 1910.

b. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem Proletarier aus dem Eulengebirge bezw. Langen⸗ bielauer Wochenblatt.

d. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endet am 30. September.

8. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in An⸗ gelegenheiten der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und werden von mindestens zwei Vorstandt⸗ mitgliedern unterzeichnet

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Königliches Amtsgericht Reichenbach u. Eule.

Stallupönen. 66957]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8, be⸗ treffend den Pillupöner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassennerein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen: Der Verxeinsborsteher Johann Flick und der Gutsbesitzer Fritz Heiser, beide in Laukupönen, sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An Stelle des Flick ist der Gutsbesitzer Johann Obereigner in Laukupönen als Vereinsporsteher und an Stelle des Obereigner der Gasthosbesitzer Ernst Scherwinski in Pillupönen als Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt; ferner sind als weitere Mitglieder der Besitzer Wil⸗ helm Kewerßun in Matternischken und der Kauf⸗ 6 Fosenh Seidler in Pillupönen in den Vorstand gewählt.

Stallupönen, den 20. Oktober 1910.

Königl. Amtsgericht.

Treptow, Loll. 66958 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen „Landwirtschaftlichen Be—⸗ triebsgenossenschaft Wolkow, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht“ folgendes eingetragen worden:

zie Genossenschaft ist durch Beschluß der General versammlung vom 3. Oktober 1910 aufgelöst worden. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liqui- datoren.

Treptow a. Toll., den 19. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

Trier. 66959 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 78 eingetragenen, hier domtzilierten „Spar, und Kreditbank Trier, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, Bureaudieners Josef Becker zu Trier der Bürgermeister a. D. Lukas Speicher ebenda zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist. Trier, den 29. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Vechta. 66960

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Genossenschaft Eierverkaufsgenossenschaft Vechta und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Vechta, Nr. 42 des Registers, folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Jo— hann Flottemesch ist der Zeller Laurenz Reinke zu Deindrup in den Vorstand gewählt.

Vechta, den 21. Oktober 1916.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. JI.

VWilsdrusr. 166961 Auf Blatt 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betreffend den Darlehens⸗ Spar und landwirt⸗ e . Consumuerein zu Grumbach bei Wilsdruff, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen worden, daß der Gutebesitzer Herr Clemens Kost in Grumbach aug dem Vorstande ausgeschieden ist und an seine Stelle der Gutsbesitzer Herr Franz Pietzsch in Grumbach in den Vorstand und als stellvertretender Vorsitzender der Stadtgutsbesitzer Herr Curt Uibrig in Wilsdruff gewählt worden sind. Wilsdruff, den 3. November 1910. Königl. Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Altenburg, S.- A. - 66803 In das Musterregister ist ein etragen worden; Nr 166. Firma Stto Seyffart in Altenburg,

18 Muster für Möbelbeschläge in einem offenen

Umschlage, Fabriknummern 18561, 18973, 18975,

19996, 19020, 19034, 19046, 19092, 19104, 19186,

66 er g . 1 . 16 ö. 6 351, plastische Erzeugnisse, utzfri ahre,

, . am 26. . 1916, y tn 11 Uhr

in.

Altenburg, den 1. November 1910. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 1.