1910 / 262 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Nov 1910 18:00:01 GMT) scan diff

——

Gesundheitswesen Tierkrankheiten und Absperrungsmasßregeln. den (Gehöfte r lin, 5. Nobember. Marktpreise nach Ermittlung de . 1 (. gusenen, e, Königlichen Holtz nnn öh r 1 ,,. Preise. Der

1910. Tier seuchen im Auslande. Nr. 45. a. in Oesterreich: Hoppe lzentner für Weizen, gute Sorte 19,50 M, 1946 .. Weizen, (QNach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitgamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.) St. * r , ,. Rec Ji Cle) Maul. rd eee, fin, wr (gz a Ene meyet. e fn, f 5. J,, , e,. Vorbemerkungen: I ö. unkt 9 ö. e ne e eg ht ann nn in der betreffenden Nachwelsung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Falle der betreffenden Art . abt Groß (Schweineseuchej h (16G), NRotlauf der Schweine 103 (330. i r , fei erte 9. en, w e, , Gighen, nach den vorliegenden Angaben n vorgekommen nd. . lanijsa (Nagykanizsa) .. 7 b. in u tien . SBlabonien: 2 14, en, ge 6 *, ; r,. ö j Weiden, d welz und kreich, Besitzer (Luxemburg und Niederlande), Stäl n Ungarn (ausschl. Kroatlen⸗Slavonten): 14, 55 M. uttergerste, gute Sorke ) F600 M, l5, 0 4. 2 Vie Bezeichnung Gehßtfter schließt ein: Ausbrüche (Großbritannien, Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich) esitzer (Lux 9 . ä lle Kroatien · Slavonien. Rotz 4 963 Maul. und Klauen seuche 2185 (2 SI7) Schweinepest Futtergerste, gi , lbb 6, 1410 „6. Futtergerste,

Norwegen), Bestände (Dänemark). ö ö ö ] ] 2 ; ̃ gefũ ; : = ; ; cken, G scholera, Hühnerpest, Büffel. h ; (ESchweneseuche SJ (3212), Jtotlauf der Schweine 161 *r, sringe Sorte) 14400 6 L, lb sαü. = Hafer, gute Sorte?) 15, h0 , 3) 81 in der Uehersicht nicht 5 wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild und. Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflüge ch Hühnerpest, Büffel K. Belovar . Va ch (G212), Rotlauf ch (414) 9 n , gern, Hr fn bofeh en 4 .

l ; —— c e , ,, , ,, . Tul, aud , , . 2 Ech, bo, si. , zß, r, mnsäumin gs lh Calden i gh Lkißl eus, lde , ,, knen e arte Milzbrand No Schafräude Rotlauf der Schweine) PYG, 91, bæ, 53, 54d, 3 ; 16. Mais (runder) gute orte 14,10 06 ; ; . keen e ee, ü f chweinchesh 6 hoften. Richtstroh 6, 00 A, h, 0 S6. Heu 6, 80 H,

, . . J Ge⸗ . ö. en (Szersm), M. Kroatien Slavonien: 470 dςù. Erbsen, gelbe zum Kochen 50,00 9, 30, 900 M.

J . = Ge⸗ . ʒ t J Rotz 7 (), Schweinepest (S weineseuche) 106 (1098), Rotlauf = Speisebohnen, weiße 5009 M, 30,06 44. Linfen 66.00 ,

Beꝛirke . Gehöfte . Gehöfte Bezirke ö Gehöfte Bezirke meinden Gehbfte Bezirke meinden Gehöfte Bezirke Gehöste 28 6 n g) Gffeg der Schweine 1h (39. . 2000 M½“, Kartoffeln Fo S, 40 „S6. Rindfleisch von . (Etzeh) . Pockenscuche der Schafe ist in Hesterreich, Beschälseuche der 5) . 9 k 24 6 6 6 3. , 2 9.

; ; 23 ; g 8 K. Agram (Zägräb), M. Dlerde und, zungenfeuche deg Rindviehs find in Histerr dn, üngarn 0 Ganhslcä' fc d gSchwelnefleisch 1 E89 2. fle . 88 35132 3 3183 312 2 r ( ĩ— 2 Zůgrab 5 nicht aufgetreten , 169 2. ö. . . n mefseisch . , 3 3 8 . 3 3 3 3 3 3 3 2 2 6 J K e . . 0 , 140 6. Butter 1 kg 2,80 S6, Z 30 oö, Gier —— ö m , . . MMartthallenpreise) so Stück 6 10 , n he e, enpsen 1 rseucht. Bandel und Gewerbe. . ö . lafan kg 230 „6, 1609 KA. . 1 3.

Wagengestellung für Kohlen, Kok und Briketts (in K 10st) in den großen Kohlenbezirken M60 , 1'230 6. Hechte 1 Eg 280 , j, 2h 2 K—— ö .

Wöchentliche, bezw. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen. ür die ger? von if gl i en e 9h). öde, öh , , gde, , , n, n, ( f 3 . . l, 60 , 9,89 οσ. Krebse 60 Stück 28,00 ½, 2.00 . , 811 1 S

; 8 . J 9 . 708. J . ; ö . ; 291. . ; A. Steinkohlenbezirke. H Ab Bahn. . . ö! 3 ö 198 ö 25 ö. 5 ' 7 . 128 . ? ö . . —⸗ g. 36, ö ö ' 57 ö ——— 8. —— . ĩ n ———— 5 rei Wagen und ab Bahn. n. Glabonlen 26. 10. ., J . . . . ; . , 5 1098s. Arbeitz⸗ nicht recht. Im n, ö ; Serbien ; 16. 10. 21. 10. 2 . . N l . J ; . . 19 tage gestellt zeitig füͤr den Arbeitstag Bemerkungen . z 521885 . 2 ( ö . .

. . ö an nb nr, ß. 3 h, 2 . 3 . estiih . feen 41 . 1 132 4 10 d 209 u , e. ö Ausweis über den Perkehr auf dem Berliner Schlachtvieh— l 4 /

en zen, Departe⸗ ouvernements,

verrgebiete ꝛc.)

Staaten 2c.

1

S

ahl der vorhanden

ezirke (Provin ments, G

3 3

,, 3. 10. 9. 16. J 3 24. 16.— 30. I. Großbritannien.. 3 23. 10.— 29. 10.

JJ z23 hg? 15 85g 456 5 markt vom h. Nobember 156. , J . 3 10889 be 1.8 23 Rinder; Für den Zentner: Ochsen: 1) vollfleischige, aus— J Gegen das Vorjahr (4) .. * 17 667 5.7 υ ? 5 gemãästete, höchsten w , , . 6 3. nn, , er Bezirk. 2 gewicht 45— 48 Ms, achtgewi 3 87 ½6, 2) junge fleischige, ö ö. 42 lachener Bezirk 1 . 3910 ba48 52 nicht gusgemästete und ältere ausgemästete, g. 40 44 6, i f.

. . .

) ꝭ— 59 3 . . . D

]

Salbmonatliche und monatliche Nachweisungen.

nn, ͤ September . 14 .

Rußland: . . ͤ

A. Europ. Rußland ? Juni 1, . - . . .

216323 ĩ . 1 79 J, s) mäßig genährte junge, gut en, altere, gg.

4 . ; ? . D 21 !. B. Nördl. und südl .

Gegen das Vorjahr (E).. * 757 3,5 cs 3 3 U r ühlt bä= e , he gc i genheit een lierä, . , ? 35 705 w. 6, Schlg. 46. Bullen: i) voll sleischige, ausge⸗ ? 37 062 28 Hag lj eg tn , . * og ' m, , g Vor ern , ,,, 2 vollfleischige jüngere, Lg. 404. 7 g. 68 - 73 M, 3) mäßig Rußland. 17 Juni ö, ,, . 83 Gegen das Vorjahr (4) .. 1357 3, 1 0 o genährte jüngere und gut, genährte ältere, Vg. 35— 460 4, Schlg. Außerdem: Rinderpest: Rußland B. 3 Bez, 21 Gem., C. 1 Bez., 2 Gem. neu verseucht Clsaß Lothringen (Saarbejirkp... . 191 1 . i. t ? 85366 4 gering ,. gg. —— 4, cls, ö. e,. Rauschbrand; Sesterreich 4 Bez, 7 Gem., 7 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn I Bez, 90 Gem., 95 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien-Slavonien 3 Bez., 4 Gem., 4 Geh. über— Gegen das Vorjahr (H) = , ö ö ö , . ö haupt verseucht; Italien 3 Bez., 2 Gem. Überhaupt, 1 Gehe nen verseucht; Schwei; 5 Bez., 9 Gem. neu verseucht. , 6 J . . . mastete Kühe höchsten Schlachtwerts bis zu e Lg. 8 = 0 n Tollwut: Oest erreich 13 Bez., 19 Gem., 20 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 50 Bez., 204 Gem., 220 Geh. überhaupt verseucht; K naa tien Slgbonien 4 Bez., 8 Gem l Geh. über⸗ ,, 121 368 93 Schlg. S/ 7 , 3) tte aus gemaslete Rühe un went gut haupt verseucht; Serbien 1 Gem. berseucht; Rumänien 6 Bez., 6 Gem., 5 Geh. überhaupt verseucht; Italten g Bez, 1I Gem. überhaupt verseucht; Rußland A. 66 Bez., 417 Gem, . l 110996 5 e, . jüngere Kühe und Färsen, 2g. 34— 57 6, . Lungens 23 an 6 ö. 58 r ge, nz 1 neu verseucht Gegen das Voriahr (E) .. Id 7d -= g. o NI l 64 M, 4) mäßig genährte Kühe und Hire Lg. 3. An, ungenseuche: Rußland A. 9 Bez. Gem., G: 38 Bez., 538 Gem. z . . ; 1 ö . ö . z ; Schlg. 57 5 h ährte ärsen, Lg. bi . , Un . 265 Bez., 126 an. 284 363 n 3 5 4 Bez. ö Gem. überhaupt verseucht; Rumänien 13 Bez., 36 Gem., 199 Geh. überhaupt verseucht; 1 1 1. . . . ö. e n. k 1 Rußland A. 13 Bez., 60 em., B. 3 Bez., 10 Gem., C. 2 Bez., 5 Gem. neu verseucht. . . . ; 3. ,,. 337 ; genf aeid bil Oesterreich 8 Bez, 14 Gem., 45 Geh. überhaupt verfeucht; Ungarn 9 Bez, 11 Gem., 40 Geh. überhaupt verseucht. Gegen das Vorjahr (4) .. 2,5 o/o ; ea , 3 Doppellender feinster Mast, Lebend⸗ . Gächsischer Steinkohlenbezirk.. 1 ! 3. ewicht 75 98 , Schlachtgewicht 115 —= 1350 „, 2) feinste Mast⸗ . ö . z z h . 1 17 . * In I 5 6. Sc. Vor U 103 106 1, 3) mittlere Mast⸗ un gute Saugkälber, Lg. 55 5 . Nach weisung 5 ; —⸗ 2 3 ) Gegen das Vorjahr (t) g Or oso Schlg. 93 99 M, ) geringe Saugkaälber, g. 37-6560 4, Schlg. ni Gesamtsumme in den 7 Bezirken .. 542 231 41712 69 88 . über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich— St. Borogsebes. Nag hal . Neutra (Nyitra ö. . 5141 758 33 55 6e . . z. girl n ah, gan n , Ungarn st, org,. ( 3 656 . Gegen das Vorje . Di = 540 ens, und süngere Masthammel, Lebendgewicht z. 4 4, Schlachtgew am 2. N . ber 1910 magy, Rahng, Ternovg 2 J ö. he ia, Gödoͤllb⸗ Pom. ? 1 , e n , . a J 78-83 5 2) ältere Hr isthene e geringere Mastlämmer und gut e , n, , e, den . K. Arpe, Liptau CEipt), . ; WBaitzen (Väch, Städte B. Braunkohlenbezirke. genährte junge Schafe, g zJ— . „, Schlg. ü- , 3) mäh lg (Kroatien ⸗Slavonien am 26. Oktober 19109 see,, J . 3. , . ) 1 13 6th 2 899, 3742 enãhrte 6 . und 9e Hen f; 6 , . Ss. 3 ,,, e e, , , ment = . : 16367 169 3567 is 67 46. B. Weidemasischafe: astlämmer, zg. 37 40 M, Schi. ö ronol 3 S Alsc c Mo ( —— h J 3 8 58 Fia 2E Qugzug bee den amtlichen Vochenaus weisen) ,, 6 . a, e sr , / h,, ö. Gegen das Vorjahr (4) .. 75 4,90 TI 5 4.90 8 46, 6. geringere Lämmer und Schafe, Lg. 26 bis 35 M, Maul⸗ Schweine · Rotlauf Zenta, M. Bala, Maria Städte Nagvkörs, Cze⸗ 1 nne, 30 314 1193 3, 2332 , . Für den Zentner: I) Fettschweine über 3 Zentner Königreiche Rotz 3. . der I here ficbel (CSiababke J 86lch Di, Ker emt .. 6. ö z 2 669 264 143 debendgewickt, Lebendgewicht 4 55 6, Schlächtgewicht 68 760. M, und Lander a, . 1 Schweine S83mber 3 ge , Sts flbony,. Dunabegse, Gegen das Vorjahr (4) .. * 72454 8, 8 1895 8.38 0 o 2 yvollflejschige der feineren Rassen und deren Kreuzungen . seuche Gin St Apatin, Hödsag, Jula, Kalocsa, Kiskörös, Kis⸗ Ersutt 8 636 664 über 25 Zentner Lebendgewicht, Lg. 54 55 4, Schlg. 67— 69 M, k Zahl der verseuchten ,, Dees Titel. lunfa leg hg. Kung ent. JJ . 363 62 ) vollflelschige der fairen Rassen und deren Kreuzungen bis e , . r seusatz (Ujvidét), Zsa⸗ . mitls, Städte, Kiskun. ; ; 109 ; 1 26 Zentner Lebendgewicht, Lg. 535 54 *, Schlg. 6668 . hlya, M. Uvidsk.... t 22 4 halas, Kiskunfslegyhaza 9 95 1 Gegen das Vorjahr (4) . C VN 6,5 7d 65 4j flelschlge Schweine, g. 1 53 , Gchig 66S An, 8) gering F. Zaranya, M. Fünfkirchen . K. Preßburg (Pozsony), Fächsischer Braunkohlenbezirk .... 13 283 83 2 1022 zntwickelte Schweine. 3. 50. n, Schig. S3 —ß 4, 6) Sauen, Poões) 23 . M. Pozsony s 8 * . 1335 3 e. ,,, K. Jarg,Hont, M. Schemnitz . ö X Salos ; ⸗— ö G das Vorjah 3 2 2380 P , 6360 Amtlicher Bericht. Auftrieb: Rinder 3525 Stück, darunter (Selmecz⸗ os Bölabanya) 1, , . St,. Igal, Lengyeltst, . ö 9 k 6 K 286 * 28 2.840 Bullen 1159 Stück, Dchsen hg Stück, Kühe und Färfen 92 Stück; &. Hekes . J , . . Marczal Tah. Röheinischer Braunkohlenbezirk .... 21 199 36 756 1631 Kälber 5i2 Stück; Schafe S733 Stück, Schweine 11554 Stück. K. Bere, Ugocsg 3 * 144 35 St. Bares, Csurgör Ka⸗ l ĩ 15 724 214 k 1210 Marktverlauf: z Bistritz Besztereze)⸗ 98 Mär.? ö ' 9 t . ——— . j . ) . 6. . a. Oesterreich. *g r . 23 3 96 9 e e ü smet. ͤ 35 4 Gegen das Vorjahr (4) .. * 56475 34,8 112 34,80 /o sichi ,. . 3 sich Iihig ab . , * iederösterrei 8 147 9 St. Verettygujfalu, De. P K. Szaboles 1 2 Gesamtsumme in den 5 Bezirken ... 122 977 9391 ,,, . . ) 4 ere, rn, fai, . 4 11d gr 353 giuch ett, die, gesondert untergebracht, die notierten Presse nicht voi äs 3 2, b io, . n, K , 1 Gegen das Voriahr () .. II IGS - 10 0 Fi = 100 Ru Her Kälber handel gestaltete sich glatt. . * . . , ,, ö. 1 . 8. Ging Söepes) 22 31 12 18 63 1. Bei den Schafen war der Cech l laang ruhig. Es wurde Oberösterreich St, Cseff a, Elesd, Központ, X. Sil gh 41 * ̃ ö J ausverkauft 2 . Mezz keres tes, Syalärd, / &. Solnot. Voboka 111123. Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Serbien. Ber Schwe in e markt verlief ruhig, wird aber voraussichtlich M. Großwardein (Nagy ĩ ; . St, Buziäsfürdö, Köztent, / am 5. November 1910: Sabalije Parig, Kaufmann in Belgrad. Anmeldetermin: geräumt. Um 112 Uhr wurde der Markt wegen Ausbruch der pangh i q . ö / dippo Ham free, mig. . Ruhrrevier Oberschlesisches Revier 13.26. November d. J. Verhandlungötermin;? 15. 28. Robember d. J. Naul und Klauenseuche gesperrt. St. Bol Be hengen, Ma / Stag. Ginga, 1 r Anzahl der Wagen Milosch Dejanowitch, nn in Ub. Anmeldetermin: Am Mittwoch, den 16. d. M., fällt des Bußtags wegen der warcscke, Nagyszalonta, St. Csakoyg, Detta, Weiß⸗ / Gestellt .. 265 335 10 479 19. November / 2. Dejember d. J. Ver andlungstermin: 20. November / Markt aus, dafür wird am Dienstag, den 15. Nobember d. J. Markt ; Tenke, Vasköh 4 3 kirchen Vebortemplym), Nicht gestellt. 215 3. Dezember d. 27 abgehalten werben. , .. . , , J Wojislgn. Di Sulitch, Kaufmann in Ub. Anmeldetermin: K. ronstazt. (Brassc) 2 3 6a ie , ort . 3: 1 6 3 24. November 7. Dejember d. J. Verhandiungsztermin 25. Nopember/ , , , n ent nnr, 66s 16 8. Dezember . J Berlin, . November. Bericht über Speisefette von R. Csanuid, Fsongrid, M X. Telna icht gestellt Ferko Pfaff, Bauunternehmer in däarewatz. Anmelde, Gebr. Gause? Butter Die Stimmung des Marktes wurde im Hoͤpme zd vaschrhely, Sn /, dd K., Thorenburg 2646 ö termin: 15. 25. November d. J. Verhandlung termin: 16/29. No. Laufe der Woche noch flauer, trotzdem die Forderungen weiter er J, . 55 J Atrangoch Gronkiki ö vember d. J. ; j mäßigt wurden, konnten die Einlieferungen nicht geräumt werden. X. 9j ö 6. . St. Ciene, Ihoßlikinda Konkurse im Auslande. Die Graz⸗Köflacher Eisenbahn vereinnahmte im Ok. Aleltere und abweichende Sorten sind ganz unverkäuflich. Die heutigen K. Gr (Esztergom, r glitt da Rave ent⸗ Rumänlen. tober 1910: 362 846 Kronen (Okt. 1909: 360 434 Kronen), vom Iiotierungen sind: Hof und Genossenschaftsbutter 13 Sualttät I (Ghör) Kemorn mitlos. Händtiny, ber. . 1. Januar bis 31. Sktober ISio: 300 2 Frènen (i. V. bis 126 M, ia Qualtät 114-11 , Sch mal? Die Preise Komärom), M. Györ, , w, . nos T glb e Törot,. Anmeldung Schl 6d Fäls z21 Kronen). Vom 1. Januar bis 39. Juni 190) definitive für Lokoware haben weiter nachgegeben, wogegen spätere Termin? eine Gemärom, Tei . 3. anz Ha seld G'om. handel: er . Einnahmen, vom 1. Juli bis 31. Oktober 1518 provisorische Ein bemerkenswerte Festigkeit zeigen. Die Schweinezufuhren in Amerika K Gtuhlweißen hurg Fessr, bolva), Sladt Nagy— . elsgzericht Name des Falliten Forderungen Verifizierung nahmen, vom 1. Januar bis 31. Oktober 1910 definitive Einnahmen. blieben für die jetzige Saison zu klein. Die heutigen Notierungen , Suh lwelßenburg J ] filing . bis am aut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Cinnahmen der sind: Choice Western Steam 64. 68 M, amerikanischeg Tafelschmal (Sv sokes Fejsrvair) 27 ! l ͤ St; ,. Antal alva, Oesterreichischen Südbahn, vom 1. bis 31. Oktober 1916: Huf 69 4, Berliner Stadtschmals Krone 53 76 A, Berliner K. Goggras, Hermannstad ' SHsnlh Won. ren. Ilfov N. Kahn. Bukarest, 1.14. Nov. 11.24. Nop. 28349 611 Kronen, gegen die definitiven Einnahmen des entsprechenden Bratenschmalj Kornblume 5-76 6. . Speck: Ruhig. (Szebenꝰ . . ; heel fret ggyhe dlzre ) (GBukaresty Strada Sf. Nicolae Io j198i6. Zeitraum des Hiusch enn Mehreinnahme 101 875 Kronen und gegen , . . 9 99 . ; , ö. tze g. ; Selari h die Hergen g, e, , 644 6 Kronen . ge Tr geln n . ö, K e err, , Hanesgba . z = Ni J 15.28. lg. ür Juni: Mehreinnghme 669 7ös Kronen. Bie Ginnahmen de ; . K. Hajdu, M. Debreczin . X. Trentschin (Trenesn) . ö 35 36. 1 9 r, hler en in, Eisenbahn (Salonik—Monastir) betrügen vom Berlin, 8 Nobember; Wochen bericht für Stärke, Stärke ; (Hebt eczenj 5 . K. ng, St. Honienna, Strada Popa Tatu 28 18. bis 21. Oktober 1910: Stammiinse (21g km) 77 165 Fr. (mehr fabrikate und Lülsenfrüchte von Max. Saber ky. In dieser 8. T, 1 1 Mezolaborez, Szinna, Ogcar Leibu 18. November / 23. November / 13 563 Fr.), seit J. Januar I9i0. 2 690 ih Fr. 26 2565 026 Fr.). Woche gingen die Preise für alle Kartoffel fabrikate weiter zurück, und &. Lunvad;. . . 5 S 21 ; Bukarest, l. Dej. 1910 6. Dez. 1910. Die Einnahmen der Anatolischen Cifenbabnen betrüaen bleibt die Kauflust andauernd gering. JL a. Kartoffelstärke 19 —– 296 , K. Fäs Nagykun. Szolnok 11 19 491 1 5 Soseaua Bafarab h vom 15. bis 21. Oktober 1910: 360 725 Fr. (4 212299 Fr.), * La. Kartoffelmehl 191 200 „, II, Kartoffelmehl 16— 17 40, K. Kleinkokel Gris Kütüllö), . Filip Strurovie 24. November / 1. Januar 1910; 7 970 522 Fr. (4 1579847 1 . Kartoffelstärke. Frachtparität Berlin H, 5h „, gelber Großkotel tagv tütülls 167 2675 ; Bularest j ö 7. Dej. 19 16. Die Kaiserlich russische Finanz- und Hande gagentur teilt laut irup 226 23 S, Kap. Sirup 2323 235 4A, Exportsirux 24 K. Klausenhurg (Rolozs), M. ö) ; ĩ Calea Gorobantilor 159) Meldung des W. T. B.“ aug Berifn nach tehende Jiffern über den bis 25 SS, Kartoffelzucker gelb 22IS-⸗ 23 e, Kartoffelzucker ilgusenburg e, ,. 126 641 15 3 ter allanjhelz⸗= Auetg Segall, 22. Nobember / 30. Nobember / Außenhandel Rußlands (in Rubeln) mit: lap. 23 24 , Rumcbuseur 35 357 ½, Biercouleur 4 big 3326 9680 . St. Bégg, Bogsän, Faeset, St. Cielldömölk, Felföhr, Bularest / e 1916 15. Ve 1919 Europaischer Handei 34 , Dextrin gelb und welß , Ia. 26-654 , do. sekunda 93 2239 25 169 3 3 , ae 9rr reh . Calea Väciresti 343 *** 6 ; Ausfuhr —ͤ 244 —– 25 1, e e n, Hallesche Je. er h. . bis 33 420 1. 5 Marog, Temes, Städte . usbür, Cärvär Stein , m : ; l DNupt. 18. a6 er, de, lleinftückig 15. 143 46, do. grehsticktz g4—–= 43 4. . ü 5 1 stafansehen, Lußos z. 4 Ai3iiat3: mnanger Söombgthely), Pee , Gen ga j 3 e. 1g 1 ir r e r n e , 96h . NReisstärle (Strablen. bo —=br ,, do, (Stücken 309 1 4, BVutlowina 21560 2200 2 31 St. Vozgbies, Jm Mol. Fette Köozen, Szom— 13. Septembrie 140 ö . : Schahestärke 10 42 . 13. Masstärke 32 3 „6, Vittorigerbsen . , nr 502 . * n , Orfoba, 10s ion J. 3. vom z, Cen s., T H. n., tsi3. Ott. is 190 ooo 5 . rn g . rn n, 9 , ng. Dee a, eregoba.... n, . mtsbezirk des Galatzer Konsulats. 9 , , , 8 —ᷣ und Taubengrbsen 144 166 , inl. weiße Bohnen 27 = 30 6 fia 9 er e i n ., h vom 1/14. Januar big 30. Sept. 13. Off. . 654 535 666. Bohnen 25. 32 J, ungarifche Bohnen 231730 Sp, galt ische

K. Müramaros 2 37 ) . hard, Eisen burg ( Vaghar) l Anmeldung eris tion Asiatischer Handel. russische Bohnen 25 —–—27 6, große Linfen 26 390 46, mittel bo!

32479 8 * . Wegzhrim (Veh sprom). e e Ausfuhr Q 26 M, kleine do, 16-26 , weiße Hirfe b. 6h 4, gelber . . ech Dom il ö gore ngen vom 13.26. Sept. bis 20. Sept /3. Olt.. Senf -= 56 S, Hanfkörner 235330 A6, Winterrübsen 2 46,

; thely, Paesa, Suͤmeg, bis am vom 1.14. Januar bis 20. Sept. ss. Okt.. r Winterrars 25 4251 4, blauer Mohn 70-365 M, w er Mohn

23 1 Tapolcza, Zalaegertzeg, Einfuhr 0 go,, Pferdebohnen 11-19 46, Buchweizen 164-18 * 145 ö Ja laren grgt, Stabi ; . Galat z 9. November 22. 9. Nov. vom 13.26. Sept. bis 20. Sept. 3. Okt.. 009 Mals loke 13 414 6, Wicken 16 —= 174 J, Leinsaat 366 —=10 Mn, dalaegertzeg....... u. Fii 27. Gltt. i i. 1916. vom 1.14. Januar big 26. Sept. s5. Dit. . 1 . Kümmel 66 2 , 13. inl. Leinkuchen 166 15. d, La. russ. So.

Kaukasus. .. 4 Juni 88 6

C. Uebriges asiat.

) Schweiz: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche. —) Großbritannien: Schweinefieber; Italien: Schweineseuchen (allgemein).

Komitate (K.) Stuhlbezirke (St.) Munzzipalstädte (M.)

Nr. des Sperrgeblets

Gemeinden Gemeinden

.

Gemeinden

2 =*

. Salzburg 1 Steiermark

Kärnten

1

—— S W R 2 2 0

d —— 8 N 0 2 d C de O O O02, X do r= . ee do =

S 2 c , D de