Hohenzollern Alien Hese schaft für Locomotivbau in Düsseldorf.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Dienstag, den 29. Nouember er., Nachmittags 5] Uhr, im Parkhotel in Düsseldorf stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: Erledigung der durch 5 16 der Statuten vor— gesehenen Geschäfte. . Die Herren Aktionäre, welche dieser General—
67361]
E. M. Raetz Aktiengesellschaft.
Einladung zur ordentlichen Generalversamm-⸗
lung auf Sonnabend, den X. i 1910,
Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale unserer
Gesellschaft in Cöln⸗Merheim.
Tagesordnung:
1 ö des Vorstands unter Vorlegung der Bilanz und der Gewinn und Verlust—
rechnung für das verflossene Geschäftsjahr sowie
Bericht des Aufsichtsratz hierzu.
2) He chu af ng über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung, über Ver—
teilung des Reingewinns sowie über Entlastung
sichtsrats,
67396]
67298
Torfwerk Feilenbach
München, den 3. November 1910. Der Vorstand.
Al. G.
Au bei Bad Aibling (Oberbayern). Der Vorschrift des 5 224 H.-G.⸗B. gemäß zeigen wir hiermit an, das der J. Vorsitzende unseres Auf⸗ Herr Kommerzienrat Carl Faber, am
25. v. Mts. gestorben ist.
Torfwerk Feilenbach
21. G.
Au bei Bad Aibling (Oberbayern). An Stelle des verstorbenen Herrn Kommerzienrats
loro? s] . Infolge Ablebens ist Herr Kommerzienrat München, aus dem Aufsichtsrat unserer schaft ausgeschieden.
Unterhausen, 4. November 1910. Baumwollspinnerei Unterhausen.
Bachofen. GE. Kraemer.
Fab 6.
—
I Niederlassung 24. bor Rechtsanwälten. 67089
In die Liste der bei dem Kgl. Landgericht Bay—
zum Deutschen Neichsan
Der S .
Der Inhalt diefer Bellage Patente, Gebrauchtzmuster, Konkurse sowie die
vie Sch nnn , , , arif⸗ und 3 6
Fünfte
2 amm
nntmachungen der
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur
andelzregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 63. en
Onterrechtz, Ver eng, Jen enschastg⸗ Cisenbahnen enthalten sind, . in
Beilage
zeiger und Königlich Preußischen Staatz anzeiger.
Berlin, Montag, den 7. November
Se chen. nd uf,
ö.
19EG.
, e, m , e, , , i gfrrechtselnttagerolle über Warenzeichen,
für das Deutsche Reich. cr. 2624)
Das Zentral⸗Handelsreglster für das Deutsche Reich ers
eint in der Regel täglich. — Der nzelne Nummern kosten 20 9. —
verfammlung beizuwohnen beabsichtigen, werden in Gemäßheit der Bestimmungen des Statuts ersucht, ihre Aktien bis spätestens 22. November bei
a. der Direktion der Gesellschaft, oder
die Königliche Expedition des Deut id K ib, in. 6. ö . schen Reichganzeigers und Königlich Preußis
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Tentsche Meich
Carl Faber, München, ist dessen seitheriger Stell⸗ vertreter, Herr Kommerzienrat Heinrich Otto, Stutt⸗ gart, zum J. Vorsitzenden des Aufsichtsrats ge⸗ wählt worden, zum stellvertretenden Vorsitzenden
von Vorstand und Aufsichtsrat.
3) Neuroahl des Aufsichtsrats. Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben auf Grund des
reuth zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute ein,
etragen: . ö . Gustav Meißner mit dem Wohnsitze in Bayreuth.
Bezugspreis beträgt L Æ 80 8 für das J, — E
Staatsanzeigers, 8W. . n . In sert ion sp reis für den Naum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 J.
werden heute die Nrn. 262.
p. einem Mitgliede des Auffichtsrats, oder C. der Bergisch Märkischen Bank in Dissel⸗
dorf, oder . . ö d. der Essener Credit⸗Anstalt in Essen, Ruhr,
zu hinterlegen. Quittungen werden an den bezeich⸗ neten Stellen ausgehändigt und dienen als Legiti⸗ mation zum Eintritt in die Generalversammlung. Düsseldorf, den 4. November 1910. Der Aufsichtsrat.
67012 3 Dortmunder Aktiengesellschaft
für Gasbeleuchtung.
Bilanz am 1. Juli 1919.
Aktiva. Immobilien Sonnenstraße. An Grundstückkonto Gebäudekonto
Immobilien Auf dem Berge. An Grundstückkonto Gebäudekonto . Gasanstalt an der Pottgießerstraße. An Grundstückkonto Eisenbahnanschlußkonto Gebäudekonto Apparatekonto Motoren⸗ und Dampfmaschinen⸗ konto Dampfkesselkonto Produktionsleitungskonto Beleuchtungs,, Wasser⸗ Leitungskonto Gasöfenkonto Gasbehälterkonto Transport« und Sortieranlage—⸗ konto Rohrnetzkonto Kandelaber⸗ und Laternenkonto . Gasmesserkonto 1146 Lagerkonto 309 368 Rohrnetz der Köln⸗Mind. Bahn 45 875 Werkzeuge⸗ und Gerätekonto .. 1 Mobilienkonto Pferde⸗ und Wagenkonto ; Fernsprech⸗ u. Feuermeldeanlage⸗ konto Millenniumlichtanlagekonto .. Ausstellungsräume Westenhellweg Kassakonto Konto für diverse Debitoren a. Bankguthaben. S 209 201, — b. Diverse Debi⸗
toren 216 400,59 Versicherungsprämienkonto ...
b 3
174 841 46 102 726 05
172 656 01 122 48267
20299933 50 963 84 793 824 86 90 069 52
ho 035 32 28 733 68 Sl 309 95
26273 97 368 91451 268 162 35
124 042 68 214 h49 35 1027422 267 114
M). 1
usw.
1 1 1 1 1 4
6 834
425 601 12840 5931470
n
Passiva.
Per Aktienkapitalkonto 1200000
120 000
§ 25 des Statuts spätestens bis zum 29. No⸗— vember 1910 ihre Aktien
bei unserer Gesellschaftskasse in GCöln⸗ Merheim oder
bei dem Barmer Bank⸗Verein,., Hinsberg, Fischer C Co. in Cöln oder dessen Centrale in Barmen und deren Filialen zu hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar aus— gestellte Depotscheine hinterlegt werden. Cöln⸗Merheim, den 5. November 1910. Der Aufsichtsrat.
67326 ; Lederwerhe, vormals Mayer, Michel K Neninger in Liquidation in Maninz. Die Aktionäre werden hiermit zur 21. ordent⸗ lichen Generalversammlung, welche Freitag, den 2. Dezember 1940, Vormittags LA Uhr, in dem Geschäftslokale der Gesellschaft, Leibniz straße 41 in Mainz, stattfindet, eingeladen. Die Stimmberechtigung der Attionäre ist nach , ge der 585 10 und 11 der Statuten aus⸗ zuüben.
Tagesordnung: I) Prüfung des Geschäftsberichts und Beschluß— fassung über Bilanz und Liquidationskonto für das Bilanzjahr 1909/10. 2) Beschlußfassung über Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats. 3) Beschlußfassung über die Anzahl der Mitglieder des ö ö 4) Neuwahlen zum Aufsichtsrat. Mainz, den 5. November 1910. Die Liquidatoren: Bernhard Saalwaechter. Dr. Richard Schreiber.
67362 Hagener Gußstahlwerke Akt. Ges. Hagen i. W.
Zur diesjährigen ordentlichen Hauptversamm⸗ lung, welche am Donnerstag, den 15. De⸗ zember E910, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Bergisch Märkischen Bank
Aktionäre hiermit ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Verlustkontos
sowie des Gewinn⸗ und
1909/10.
lastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. 4) Wahl von Rechnungsprüfern. 5) Verschiedenes.
Hagen, Hagen i. W. stattfinden wird, werden die
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der . ür
2) Vorlage des Berichts der Revisoren sowie Ent⸗
Diejenigen Aktionäre, welche sich an den Be⸗ schlüssen der Hauptversammlung beteiligen wollen,
Herr Direktor C. Jordan, Kolbermoor.
München, den 3. November 1910. Der Vorstand.
67079]
Nummern gezogen: Lit. A à 2000 M Nr. 60. Lit. ER à E090 M Nr. 83 135.
zember er.
in Hannover.
E. Demmig.
fs r sss]
bei Detmold stattfindet, eingeladen.
versammlung beteiligen wollen,
berg, Haunover, vorzulegen.
Tagesordnung: vorgeschriebenen Geschäfte.
Der Vorstand. C. Karstens. Fehl
Bei der heute vorgenommenen Verlosung von Teilschuldverschreibüngen unserer A o/ igen An⸗ leihe vom Jahre E90 wurden die nachstehenden
Lit. C à 500 6 Nr. 173 187 190 218. Dle Rückzahlung der Stücke erfolgt am L. De, 3 16209 mit laufenden Zinsen ab J. Oktober 1910 bei unserer Gesellschaftskasse in Bad⸗Oeynhausen oder dem Bankhause S. Katz
Bad ⸗Oeynhausen, den 4. November 1910. Thonmanrenfahrik Aktien ˖ Gesellschaft.
Aktien⸗Bierbrauerei Falkenkrug Falkenkrug bei Detmold.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der ordentlichen Generalversammlung, welche am Sonnabend, den 26. November 19190, e, 10 Uhr, im Restaurant Falkenkrug
er.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General
. ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens am letzten Werktage vor dem Versammlungs⸗ tage bei dem Vorstande oder Herrn A. Spiegel⸗ Außer der gesetz⸗ lichen Vertretung ist die Vertretung durch einen Bevollmächtigten, der nicht Aktionär zu sein braucht, auf Grund einer schriftlichen Vollmacht zulässig. Die Vollmacht bleibt im Besitz der Gesellschaft.
Falkenkrug bei Detmold, den 5. November 1910.
Bayreuth, den 4. November 1919. Der Präsident des Königl. Landgerichts Bayreuth.
67087 ö ö. In die Liste der beim hiesigen Landgerichte zu—
gelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen worden, daß der bisher zu Malchow wohnhafte Rechtsanwalt Dr. jur. Willy Groth seinen Wohnsitz nach Waren Mecklb.) verlegt hat. Güstrom, 3. Nobbr. 1919. Der Präsident
des Großherz. Meckl. Schwer. Landgerichts:
Sohm.
67088 Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechts anwalt Bernhard Auslaender mit dem Wohnsitz in Königk— berg i. Pr. eingetragen worden.
. i. Pr., den 2. November 1910. Der Landgerichtspräsident.
67092 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Karl Hirsch ist wegen seinetß Ablebens in der Liste der bei dem hiesigen Amts, gerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Donauinörth, den 4. November 1910.
Kgl. Amtsgericht.
67090 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Hesidoerfer ist auf seinen
Antrag in der Llste der bei dem hiesigen Landgerichte
zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
M.“ Gladbach, den 3. November 1910. Köntgliches Landgericht.
67091 . . Die Eintragung des Rechtsanwalts Gustav Sprick
in der Liste der bei dem Landgerichte Nürnberg zu gelassenen Rechtsanwälte wurde heute wegen Ver— zichts auf Zulassung gelöscht.
Nürnberg, den 4. November 1910.
Der Präsident des K. Landgerichts Nürnberg.
Erledigung der im § 24 des Gesellschaftsstatuts nnn
10) Versgiedene Bekannt⸗
67313 Aktiengesellschaft, München,
Tagesordnung: 1) Zuwahl zum Aussichtsrat.
2 der Satzung.
werden
2) Abänderung der S5 1 und 25 Absatz 1 Aufhebung des § 16 Satz 2 und § 28 Ziffer
Die Herren Aktionäre der Isaria⸗Zählerwerke,
hiemit zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 2. Dezember 1910, Nach- mittags 2 Uhr, in die Amtsräume des Kgl. Notariats Vin München, Karlsplatz 10, eingeladen.
2 und
ur Teilnahme an der außerordentlichen General
machungen. 67083
Von der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Bank für Handel und Industrie, den Firmen S. Bleichröder und Delbrüc Leo C Co., der Deutschen Bank, Dresdner Bank, Firma Hardy C Co., G. m. b. H., Nationalbant für Deutschland und dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein hier ist der Antrag gestellt worden: nominal 30 0090 0065 ½ neue Altien (30 000 Stück über je 1000 S, Nr. 105001 bis 135 0900) mit halber Dividende für das Ge— schäftsjahr 19101911 der Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesellschaft zu Berlin
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
I) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach— genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nachgesucht. Hinter der Klassenziffer ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen= stand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
. 6 6 Farlogß Lefebure, Paris; Vertr.: amt . k . ö vb. P. 25. Damenhuthalter. Wilhelmi Peters, Neuß. 29. 1. 10. bath ö Te. K. 15 004. Maschine zum Knüpfen von Straußen⸗· und anderen Schmuckfedern. Hans Kriegsmann, Leipzig⸗ Anger. 30. 6. 10.
4c. C. 17 613. Membrangasdruckregler, dessen Ventil mit Hilfsbohrungen versehen ist und ent— sprechend der Vergrößerung der Durchtrittsöffnung eine vermehrte Belastung erfährt. Henry Malcolm Caldtnell u. Thomas Smith, Kentiss Town, Grafsch. London; Vertr.: G. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 6. 2. 09.
1d. M. 40 5353. Gasfernzünder mit einem durch Glektromagnete gesteuerten Ventilksrper. Eduard Menzel, Borsdorf b. Leipzig. 28. 2. 10.
28. R. 30 279. Daͤmpfungsvorrichtung für Druckregelungsvorrichtungen, insbesondere Gasdruck fernzünder. Fritz Rossbach⸗Rousset, Tempelhof b. Berlin, Schönburgstr. 12. 24. 2. 16. 4d. N. 30 394. Druckgasfernzünder mit Vor— schaltventil und einem von einer Membran beein- flußten Schaltwerk für den Gashahn. Johannes Nutten, Haag, Niederl.. Vertr.. Pat? Anwälte Dr. R. Wirth. C. Weihe u. Dr. H. Weil, Frank— furt a. M., u. W. Dame, Berlin 8W. 68. 16. 3. 16. Ed. T. 14 526. Vorschaltventil für Druckgas⸗ fernzünder. John Mesny Tourtel, London; Vertr.: B. Bomborn, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 2. 16. 69. 4g. E. 15 215. Lampe für hängendes Gas— i , n . und mit erausnehmbaren Gasdüsen. rich C
Berlin. 29. JH. Oh. . 5b. B. 57 207. Gesteinbohrmaschine mit Kurbel , 3 Federhammer. Franz Bade, Peine. 5b. S. A9 4390. Schwenkvorrichtung für Gestein⸗ n g, . 9 er en. einer Spann⸗ äule verstellbar befestigt sind. Ernst Hese, Beuthen, Ober · Schles. Bahnhofstr. 37. 26. 7 J ;
5d. N. EHI IIG. Berieselungsanlage für Berg⸗ werke. Heinrich Rosenberg u. Johann Nelles, Gelsenkirchen. 4. 12. 09.
6b. B. 36 238. Verfabren zum Aufschließen
zum Halten der Hose.
LZ. W. 33 025.
z Wasserstandezeiger mit in den Hahnküken gelagerten ,,,
Selbstschußkugeln. Wein⸗ mann K Lange, Armaturen und? = . in 30. 9. 09. ut 13d. K. A4 6H. Dampfwasserableiter, dessen Auslaßventil nach Aufhören des J, i Federwirkung in der Offenstellung erhalten wird. Marius Kaeuffer, Colmar i. G. *” 17. 5. 160. 1c. A. 18 408. Leitring für achsiale Tur⸗ binen oder Verdichter. Aetiengesellschaft der Maschinenfabriken Gscher Wyss C Co., Zürich; Vertr. H. Nähler u. F. Seemann, Pat.“ Anwälte, Berlin 8W. 61. 21. 2. I. L4c. A. 18 686. Steuerung des in eine Dampf⸗ oder Gasturbine zeitweise einzuleitenden zusätzlichen Treibmittels, Actiengesellschaft der Maschinen⸗ ig 6 Wyss * Sor srigh; Vertr.: O. Nähler u. F. Seemann, Pat. ö. ĩ ö reh n . . . Pat.⸗Anwälte, Berlin 159. M. 37 01. Vorrichtung zur Trennung der Matrizen von den Keilspatien einer abzulegenden Matrizenzeile für Matrizensetz, und Zeilengieß⸗ i ene mn . , ,, . Mergen⸗ aler Setzmaschinen⸗Fabrik G. m. b. H. 1366 . 1. 69. 8 ... 59g. C. 18 872. Vorrichtung zur Führun des Typenschlitteng sowie zur gl nd n Trägers für Blindenschreibmaschinen. . Constangon u. Jean Jacques Auguste Aubert, Paris; Vertr.: A. du Bois Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat⸗ Anwälte, Berlin 8W. 58. 9. 5. 08. 1598. K. 39 9735. Vorrichtung zur schrittweisen Bewegung des Papierschlittens nach der einen oder anderen Richtung seiner Bahn mittels Schrauben- wellengetriebes, insbesondere für Schreibmaschinen. Max Klaezko, Berlin, Rosenthalerstr. 44. 29. I6. 08. LSb. D. 23 2432. Mehrherdiger Flammofen, insbesondere für die Stahlerzeugung. Richard Dietrich, Bochum, Joachimstr. 3. 19. 4. 16. 19a. G. 25 346. Unterlagsplatte für Eisen⸗ de,, , ,, Georgs Marien ⸗Berg⸗ werks⸗ und Hütten⸗Verein, Akt. Ges., O brück g. . ge, . . . 665. irn n, für die Luft⸗ umpen bei Lokomotiven. Geor trahl, Berli Inbalit enstr. o' m gti, gg) eotg . 20d. S. 31 060. Federnde Lenkeraufhängung für Eisenbahnwagen mit großem Radstand. Friehrich Sochor, Wien; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.“ i lng, Berlin 8W. 61. 14. 3. 10. 20f. 28 938. Brems kraftregler für Eisen⸗ bahn ⸗Luftbremsen. Otto n,, 35 Gattermann, München, Sternstr. 21. 2. 4. Ih. 20i. S. 50 805. Sicherung eines Eisenbahn— zugeg gegen Folgezüge. Otto Hund, Brüsselerstr. 70, ö i. Merkelbach, Roonstr. 49, Cöln a. Rh. Di. S. 2 268. Am Wagen befestigter Weichen
22e, F. 24 A723. Verfahren zur Herstellun bon Bromaddition produkten ,,, Zus ö. Pat. 4 809. Farbwerke vorm. Meister Stcius & Brüning, Höchst a M. 9. 11. 0. Tze. V, 79A 8. Verfahren zur Darstellung von halogensubstituierten Indigofarbstoffen. Dr. Rudolf Vanicek, Berlin, Tauentzienstr. 16. 29. 6. 08. 1 — T. 12 952. Umsteuerungsvorrichtung für die Ventile und Gebläse von Gaserzeugern, inz— besondere Wassergaserzeugern. Cornelius Brittiffee 4, 9 geen, 6 of London, Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osiu P ü . , ö riorität aus der Anmeldung in Großbritanni vom 9. 4 1907 anerkannt. ⸗ . . 26Gb. S. 50 2760. Azetylenapparat nach dem Döbereinerschen Prinzip für höheren Druck. Robert Daid, Karlsruhe i. B., Kaiserallee 25 a4. S8. 4. 16. 26b. Sch. 35 294. Karbidbehälter aus Weich ummi für Azelylenlaternen; Zus. z. Pat. 184 509. Franz Louis Köhler, Reick b. Dresden. 4. 4. 16. 28a. B. 55 388. Verfahren zum Beizen von Häuten unter Benutzung bon Bakterienkulturen, ihren Stoffwechselprobukten und Enzymen. Dr. k Frankfurt a. M., Myliusstr. 38. 30a. M. 39 194. Kehlkopfuntersuchungsapparat bei dem die Lichtquelle mit dem Spiegel 3 ist, der sich in der Verlängerung des Beobachtungs⸗ tubus hefindet Dr. Hermann Mayer, Schlachtenfee . 6 u. Robert Austerlitz, Berlin, Lutherstr. 4. Ob. L. 30 979. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung künstlicher Gebisse, die den Kaubewegungen entsprechend geformt sind. Charles C. Luce, Stutt⸗ in, 94 . ö Ta. G. 29 797. Glasblasemaschine. Grote, Erkner b. Berlin. 18. k gr ; 4c. D. 23 626. Schrank mit als Pult benutz⸗ barer Tür. Auguste Den Er az, Montreux; Vertr.: B. Kaiser, Pat. Anw., Frankfurt a. N. 7. 1. 16. 6. ß . hochkant ge⸗ n gewellten Flacheisen. ermann Berlin, Ct ale nerst? zen Mm. 2. 6 . 24Af. D. 22 353. Aufhängevorrichtung für Bilder aus zwei mit nur den Wandputz durchdringenden Spitzen besetzten, gegeneinander verschiebbar ange⸗ w August Diekmann, Blexen. 24i. A. 18 869. Verstellbare Schul oder Zeichentafel. Karl Albrecht, Mittweida i. S.
19. 5. 19. 241i. SH. 51 077. Fachgestell mit in der Höhe einstellbaren Fachbrettern. Fa. Carl Herman . z 9 3 Ei. Sch. 25 689. Einlegeplatte für Auszieh⸗ tische. Schiesijche Dolziudustr ie alt ten- Hefen. schaft vorm. Ruscheweyh * Schmidt, Langen⸗ öls, Bez. Liegnitz. 20. 5. I.
Ludwig
von Kupfer⸗, Messing⸗ r g e nrtsche Werke G. m. b. H., Berlin.
12. O. 6897. Basizentfernungsmesser mit . ,. a. ke n ee enn
rennungslinie im Bildfelde. Oyptische Anstalt C. P. Goer .
. 1 3 Akt.⸗Ges., n ö 357731. Wabenwage. il Blumschein. Oberheldrungen i. 3 ö. . 12f. M. 37 223. Selhsttätige elektrische Wage, bei der durch einen beweglichen Meßbehälter eine kleinere als die abzuwiegende Warenmenge dem Wägebehälter zugeführt und der Restbetrag durch einen zweiten, von der Wage beeinflußten Veh ne zugeleitet wird. Bernard Patrick ulloy, New Albany, V. St. A.; Vertr.“ Dr. J. Levy u. Dr. 5 Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. I1.
und Bronzefabrikaten.
Verfahren zum Herstellen . K American omp., New Jork; tr.: midt, Pat.Anw., Berlin h. Fr r 8 mung der gläsern. Dr. M 2i.
ß 14. 2k. D. 23 G8. Drehbarer Universalkopf fü ö , ,. er 3 nu-Actiengesellschaft vorm. J. L n, , , . K k 12m. „S683. Zehnerübertragung für Rechen⸗ k 2 Prehn e en . 6 . i 3. ( Berlin 8W. 61. 12.6. . K *r . 35003. richtung mit zwei unter Federkraft stehenden = gliedern für Addition und Subtraktion. 3. At Wolter, Rixdorf, n, . 156. P. 22 904. artoffellegmaschine mit zweiteiligem Spaten und Zuteiler. Wilhelm Wegner, Ratzeburger Allee 33 a, u. Johannes Plath, Chasotstr. 26, Lübeck. 26. 3. 69. 5c. St. 42 O60. Kartoffelerntemaschine mit 66 3 . ** r e,. mit unterem chrägen egerost. Johann Fatscher, .A. r li ir 33. 5. J. G9. ,, e. R. 27 557. Vorrichtung zum beliebigen Einstellen von Sensen. Wilheim Richter, Ye , 5 — Lutz, Neuhausen a. E. Wurttbg. 159. R. 29 9727. Sensenstellvorrichtung; Zus.
gehhers ber ttagungeh. r
2z1I. A. A9 LHA. Lichthalter, dessen Klemmteil z. Anm. R. 77 557 Wilhelm Ri ĩ
und Halteteil sich mit Kugelflächen berühren. Stt CGhristi⸗ nen m ,,
, . l erf fich hre o ö 3 Lutz, Neuhausen a. E., Würtkbg.
25a. D. 2 G64. Förderkorbanschlußbühne mit 15e, W. 33 911. Zubringer für Strohpressen. Fa. C. Aug. Wagner, Kirschau l. Sa. 21. 9 69.
je zwei Zufahrtsgleisen auf gegenüberliegenden Schacht⸗ seiten. Donnersmarckhiütte, Oberschilesische Eisen˖ 5e. W. 54 856. Zubringer für Strohpressen; Zus. 3. Anm. W. sz oi d Za E. Uug. Wage;
und Kohlenwerke, Att. Ges., Zabrze, O.. S. Kirschau i. Sa. 7. 5. J0.
18. 9. 09. Steuerung für elektrisch be. 15. J. 29 371. Einrichtung zum Treiben von
236. B. 32 053.
Hebe⸗ ꝛ sport 1 . . * 2 triebene Hebe und Transportvorrschtungen; Zus. z. uff. T eeten angepflanzten Fliedersträuchern. August Frieling, Langenfeld, Rhld. 18. 2. 10.
Anm. B. 5 252. EG. Becker, Maschinen fabrik, r: 3 159g. W. 1 570. Reinigungsvorrichtung für
Reinickendorf ⸗Ost. 9. 2. 09. Käsekessel mit durch eine senkrechte Welle angetriebenen,
6c. B. 53 EO. Warmwasserfernheizanlage, bei der die Temperatur und die Umlaufgeschwindig⸗ federnden Seiten und Bodenbürsten. Franz Wyder,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen Berlin, den 5. November 1910. Zulassungsstelle an der Käorse zu Perlin. Kopetz ky.
stellhaken. Dino Samaia, Brüssel; Vertr.: Dr. B. Oettinger, Pat. Anw., Berlin Sw. 61. 13. II. G5. 2ZHa. C. IS 277. Halbselbsttätige Fernsprech⸗ anlage mit Gruppeneinteilung der Teilnehmer. Edward Edmund Clement, Washington; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Berlin 8SW. 51. 25. 8. 09. 2Ig,. D. 23 599. Schaltungsanordnung zum Selbstanschluß einer Sprech- und Signalstelle an eine mehreren Stationen gemeinsame Verkehrsleitung unter selbsttãtiger Auswahl einer freien unter mehreren solchen Leitungen. Deutsche Telephonwerke G. m. b. S., Berlin. 5. 7. 10.
2ZEa. G. 31 E78. Detektor für elektrische
haben ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank ö sind diejenigen Aktionäre berechtigt, über solche bis spätestens Freitag, den 9. De⸗ welche spätestens am dritten Werktage vor dem zember 1919, Abends 6 Uhr, entweder bei 2. Dezember 1910 bis Abends 6 Ühr bei der dem Vorstande der Gesellschaft oder bei der Gesellschaftskassa, der Dresdner Bank Filiale Deutschen Bank in Berlin oder bei der Bergisch München oder der Bank für Handel und In— Märkischen Bank Hagen, Hagen i. W., oder dustrie Filiale München entweder ihre Aktien bei einem Notar gegen eine Bescheinigung zu hinterlegt oder eine die Nummern der Aktien ent— ,, welche jkr Teilnahme an der Haupt⸗ haltende Bescheinigung über e nh . Aktien versammlung ausweist. bei einem deutschen Notar eingerei aben. Gefellfchaft von 0 366 005. um MS 276 Gb
;. s Rz ft s 83 a8 . 8 * — — 4 , , Bü äche reh Wfa, farin. Fählermerhke, Ahttengesellschast. a och, höerabhse, d, He iber 5. 9 1910 ab mu Einficht der rio! Der . . erfolgt zum Zwecke der Nücklahlung an uu en im Geschäftslokale des Vorstands auf. Auch können Dr. Eduard Bloch J, Vorsitzender. sellchafter. Die Gläubiger ug sfter Gelen n Bru fel ein hlare des selben von dieseni Tage ab von — — werden hiermit aufgefordert, sich bei uns zu melden
) 33 Hamburg, 4. November 1910.
Reservefondskonto A Reservefondskonto B Obligationenkonto Konto für diverse Kreditoren .. Lieferantenkonto Dividendenkonto Obligationszinsenkonto
ypothekenkonto
ewinn⸗ und Verlustkonto Vortrag aus 1908 - 09
S 7 056,97
383 574.459
von Kartoffeln zwecks Spiritusgewinnung. Uugufte w wälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. Weil, Frank⸗ furt a. M., u. W. Dame, Berlin 8 W. 68. 5. JI. 0s. 6b. M. 40 8230. Reinigungs, und Zerkleine⸗ rungsvorrichtung mit ununterbrochenem Betrieb für die aus Dämpfern auszublasende Maischmaffe. Richard Freiherr von Mattencloit u. Anton Traube, Pischely, Böhmen; Vertr.. C. Fehlert, G. Loubter, F. Harmfen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 61. 29. 3. 16.
6f. O. 6867. Geteilter Gummiring für Faß⸗ waschmaschinenrollen. Oberrheinische Gumḿ⸗ warenfabrik, Hermann Hipp, Staufen Breisgau.
381 080 260000 456 047 73 602 560 1665 2147 883
, . . ĩ Laut Beschluß unserer Gesellschaft vom 2. N vember 1910 wird das Stammkapital, unseret
& SI SI
Gewinn pro 1909—10 .. 390 631 66
Do To ss
67075
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit
vom 1. Juli 1909 bis 39. Juni 19190.
den genannten Anmeldestellen bezogen werden. Hagen i. W., den 5. November 1910.
Soll. 6 Steinkohlen zur Gasbereitung Koks zur Feuerung
Rasenerz
Arbeitslohnkonto Unterhaltungskosten und Repa⸗ raturen Abschreibungen an den Anlage⸗ konten Betriebsunkosten Besoldungen Laternenwärterlöhne und Repa⸗ raturen der Laternen Diverse unentgeltliche Privat⸗ reparaturen Material, Löhne, Unkosten usw. Zinsen für die Anleihen usw. . . Gewinn für die Betriebszeit vom 1. 7. 09 — 30. 6. 10.
69 301
1 995 194497 34333 56 478 21 070 293 005 127 254 383 574 19286570
per cbge 1
er abgesetztes Gas
ö ö „Verschiedenes
1181597 369 596 377476
* E berg, Vorsitzender. an gos ; S. Eu len be rg, Vorsitzender. ö 656 85 57 75 dl
128 903 55
* Der Aufsichtsrat.
63336
Montag, den 5.
Breslauer Digconto⸗Bank stattfindenden
lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands unter Vorlegun
95 75 75 82 80
des Aufsichtsrats. 2) Beschlußfa
sowie über die Erteilung der Entlastung. 3) Aussichtsratswahl.
95 36 26
1928670
Indem wir vorstehende Bilanz sowie Gewinn
60 schaft hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch
bei der Deutschen Reichsbank Haupt und Nebenstellen oder
Tschoepelner Werke Aktiengesellschaft, Tschoepeln, Post Braunsdorf. O E.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Dezember 1910, Nach⸗
mittags A Uhr, in Breslau im Sitzungssaal der ordent⸗
der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr sowie Bericht
fi über die Bilanz, die Gewinn und Verlustrechnung und die Gewinnverteilung
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Kasse der Gesell⸗ ;
. Aktien⸗Stärke⸗Fabrik Glüsingen.
Bilanz pro E. August E919.
Reismiihle Reiherstieg
mit beschränkter Daftung.
Aktiva. Grundstückekonto Gebãudekonto Maschinenkonto Inventarkonto
Tiefbr. und Wegekonto Vorräte und Kassenbestand Debitoren
Aktienkapital Hypotheken . Kreditoren
sparfonds
Gewinn zur Gutschrift des Dividenden
.
31297 86 33 hoh
926982
66 000
18 000 —
1099000 1931
1051
3 67085 Mecklenburgische Bank, Schwerin,
mit Filiale in Neubrandenburg. Status ultimo Oktober 1910. Aktiva. Kassenbestand, Bankguthaben und Wechsel Lombards, Kontokorrentdebitoren und Monatsgelder Eigene Effekten und Beteiligungen Nicht eingeforderte 60 0 des Aktien⸗ kapitals Bankgebäude in Schwerin Neubrandenburg Diverse
sS 1 968 lol
16 283 0 Ig hoh
3 000 0M0t und
209 8 I16 16
96 982
Gewinn⸗⸗ und Verlustkonto pro L. August 19109.
Debet. An Kartoffelnkonto
Gewinn
und deren
Unkosten und Abschreibungen. ...
b 61 363 24 355 t
86 770
Aktienkapital
Reservefonds
Kapitaleinlagen u. Sparbücher ꝛe. S 16 662 476,96
Kontokorrent⸗
1421 537,56
kreditoren⸗.
Diverse
26. 1. 10. 7b. C. 17 928.
2 r Ueberhitzerrohrschlange mit Steg. Christian t ala
Christians, Barmen, Werther— e, üg, Fhrif erther
om. St. 41 4427. Verfahren zur Nachbehand— lung der mit den Küpenfarbstoffen aus den reaktionz. fähigen Isatinderivaten und a- oder 6-Indanon der deren Substitutionsprodukte gemäß Patent 227 862 hergestellten Färbungen. alle C Co., A. G., Biebrich a. Rh. 259. 4. 10.
11e. st 28 784. Papierlocher mit Einrichtung aum Aufkleben einer Verstärkung für die Lochränder. Sarl Fiebig, Berlin, a uf 41. 16. 11. 09. L2Za. K. 43946. Mit vertikalen Siederohren derseheng Vorrichtung zum Eindampfen von Flüffig— leiten. Paul Kestner, Lille, Frankr.; Vertr.: E. 1. er ng n K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8w.II.
Lza. Sch. 31 1268. Verdampfapparat. Fran Scheinemann, Mödling b. Wien; Vertr.: 6 9 il. Pat. Anw., Berlin 8W. 61. II. 1. 09. . A. 16 960. Zentrifugal⸗Schaum dämpfer. ktiesels abet Konstantin Hansen * Schröder, Vlding, Dinemarf; Vertr. H. Deisser, Dr. G Döllner, M Seiler, G. Maemecke u. W. Hilde⸗ brandt, at. Anwälte, Berlin 8W. 61. 24. ö 09. 12e. 1290967. Schleudervorrichtung mit äußerem und innerem Mantel zum Äbscheiden fester und flüssiger Körper aug Gafen. Fritz Jaeger, Frankenthal, Pfalz. 13. H. O9. ki. W. 34 092. Verfahren zur E erstellung
Schwingungen. Gesellschaft für drahtlose Tele— graphie m. b. H., Berlin. H. 3. 10.
21a; T. 14 283. Schaltungsanordnung für Selbstanschlußfernsprechämter. Telephon Apparat Fabrik E. Zwietusch Co. G. m. b. H., Charlottenburg. 8. 7. 09.
2H. D. 21 638. Patronensicherung mit auf⸗ e gem Kontaktdeckek. Paul Druseidt, Rem⸗ cheld, Elberfelderstr. 35. 12. 5. 09. 1c. Sp. 50 652. Rohrdose für elektrische Leitungen, bei welcher der Deckel zentral befestigt wird. gertni ann Braun, Akt.⸗Ges., Frank⸗ furt a. M. 14. 5. 10.
THC. S. 30 914. Verfahren und Einrichtung zur Ausführung von Schaltungen in elektrischen An⸗ lagen beim Austreten von unzulässig hohen Span— nungen. Societ« Industrielle des Telsphones, 3 6 A. Loll, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 2Id. A. I7 217. Ueberkompensierter Wechsel⸗ stromkollektornebenschlußmotor. Allgemeine Elektri⸗ citäts⸗Gesellschaft, Berlin. 19. 5. 09.
21d. A. 18 508. Verfahren zum Parallel⸗ schalten eines Einankerumformers in Mehrphasen— Diametralschaltung und eines einstellbaren Wider⸗ ae n r n n, ohne Stromunter⸗ hrechung. gemeine Elektrieitãts⸗Gesellschaft, Berlin. 14. 3. 10. n,, 2HEf. G. 30 708. Zündvorrichtung für Bogen—⸗ lampen mit nebeneinander angeordneten Elektroden. Gesellschaft für elektrotechnische Industrie mit
keit des Heizmittels durch eine Speiseleitung geregelt werden. Franz Beck, Brüssel; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmfen, A. Büttner u. E. Meißner, , n Berlin 8W. 61. 24. 8. 09. 26f. St. LA 751. Wärmeregler, bei welchem Oeffnen und Schließen eines Regulierventils . eine von einer Hilfskraft stets im gleichen Sinne um je einen bestimmten Winkel bewegte, elektro— magnetisch gehemmte oder ausgelöste Wale erfolgt. Steinle C Hartung, Quedlinburg. 8. 1. 10. 27h, L. 28 462. Einrichtung zur federnden Verbindung von Metallstäben und zum federnden Anschluß bon Metallteilen an Metallstäbe. Paul Lecler, Chatellerault, Frankr.; Vertr.: EC. Franke 3 G. 8 schfeld, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. J. 7J. Priorität aus der Anmeldung in Frankrei 6. 3. O9 anerkannt. ) 5 854 EæSa. S. 29 5 46. Fahrbare Sägemaschine mit kin und hergehendem Sägerahmen zum Lang⸗ und Querschneiden von Holzstämmen. Paul Sellin, Georgendorf b. Rummelsburg i. Pom. 31. 7. 65. 28d. G. 29 159. Vorrichtung an Maschinen zum scharnierartigen Verbinden von Brettern zur probeweisen Einstellung des Arbeitstischeg. The General Package Company, New Jork; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 8Sẽw. 11. 3. 160.608. 385. S. 29 915. Faßreifenauftreibmaschine, bei der die Reifen in Ringnuten des Preßkopfes gehalten werden. Charles Willigm Sharrok, Dorincourt,
Sursee, Schweiz; Vertr.: C. Pat. —R Karlsruhe. 18. 2. 95 ; , 15h. EC. 18 354. Vorrichtung, um eine Min einem Käfig von einem wilden Tier Angegriffenen zu 1 ö . C Co. u. Gustav Cohn, Cöln. 20. 9. 9. 164. W. 31 438. Zweitaktverbrennungskraft⸗ n, . k Wilson, — ngl. ; Vertr.. E. Lamberts, Pat.⸗Anw. 3. öh 1 1berts, Pat. Anw., Berlin 6b. A. 17 499. Regelung der Einblaselu an Petroleumkraftmaschinen, bei welchen der . stoff gus einer Düse in den Verbrennungsraum ein⸗ gern 6. k , , St. Georgen, ürich; Vertr.: Diesel, Mü ; — ö 32. 20. 7. 08. ; e,, c. F. 28 80. Selbsttätige Schmiervorrich⸗ tung für Explosionskraftmaschinen. Berna . mercial Motors Ltd., Olten, Schweiz; Vertr.: O. Egle, Pat. Anw., Lörrach. 20. 11. 69. 16. G. 32 330. Brennstoffpumpe für Ein⸗ Vritzverbrennungskraftmaschinen. Gasmotoren n,, . ad,
(Ge. L. Aufziehvorrichtung für Feder⸗ kraftmaschinen. W. Lüders, ere n n , 10. 7a. K. 42 509. Schraubennagel zum Ein⸗ schlagen in nicht vorgebohrtes Material. Johann Kreuer, Cöln- Ehrenfeld. Subbelratherstr. Z33, u. Franz Hilgers, Cöln, Bottmühle 16. 21. 10. 08. 7b. A. A9 183. Vorrichtung zur Er. ielung spielfreien Ganges von Zahngetrieben mit Ii von
Grays, Engl.; Vertr.: F. Schwenterley, Pat. Anw. Berlin 8m. 68. 2. ich ch 1 Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien 33 . rn , 9b. G. 1 E. Verfahren zur Herstellun einer plastischen Masse aus Quark. een ,. io nr er uh Rußland; Vertr.: Elliot u. Dr. A. Manasse, Pat. Anwälte, ĩ Si dr zs io. gh anasse, ö. kö 40b. E. 14 598. Verfahren zur Verbesserung
ern 1 9 h . geteilt — 2 deren Teile nachgiebig. verdrehbar miteinander verbund . Moritz . Mildenau, Post Raspenau, 836 Vertr.: Dr. B. gserander atz, Pat. Anw., Berlin
8 16 38. 7 175. D. 22 060. Rohr⸗ und Schlau
mit kuppelndem und zwelks e , 5. barem Dichtungsring. Ch. Donders, Nanch,
Frankr.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubler, F. Harmsen,
186 770
beschränkter Haftung, Berlin. 9. 12. 69. 21f. K. 42 807. Verfahren zum Evakuieren und zur Verhütung des Schwarzwerdens von Glüh— lampen. Dr. nh Knothe, Berlin, Oldenburger⸗ straße 3. 22. 11. 69. 2IAf. T. 15 118. Elcktrische Bogenlampe mit en . enn . , . o⸗ er mar u. Bertalan Duschnitz, Berlin, Belle⸗ Alliancestr. 92. 16. 4. 10. an
einer Kontaktmasse abbränden für die Erzeugung von Sch hach dem Kontaktverfahren. Theghore John ramp lmęier, San Francisco, V. St. A.; ö 1 P. Ferchland, Pat. Anw., Berlin W. 30. 1TZo. V. S974. Verfahren zur Darstellung v
Jormylceslulosen. Verein . toff⸗ e .
G., Elberfeld. 20. 11 09. fte. d
aus pulverigen Schwefelkies⸗
und Verlustrechnung veröffentlichen, benachrichtigen we felsäure
wir zugleich unfere Herren Aktionäre, daß die Divi⸗ dende für das Geschäftsjahr 190910 Mn 70, — pro Aktie beträgt und vom 2. November er. ab bei unserer re, e , g, ,, erhoben werden kann. Dortmund, den 2. Nobember 1910.
en n, . ,, n nn. für asbeleuchtung. ; ; Tschöpeln, den 5. November 1910. ö . nn,, Werke Attiengesellschaft.
h Der Aufsichtsrat. Schweitzer, Vorsitzender.
bei einem deutschen Notar oder bei der Breslauer Disconto⸗Bank zu Breslau erfolgen; im Falle der Hinterlegung bei einem Notar oder bei der Reichsbank muß die die Hinterlegung nachweisende Bescheinigung der betreffenden Stelle binnen obiger Frist bei der Gesellschaft ein⸗
gerelcht werden.
Per Einnahmekonto. .....
ä,. Deutscher Kunstverein. j Kw n Die Verlosung der für das Jahr 1910 augekauften Kunstwerke findet am Mona an 28. November 1910, Nachmittags 35 uhr, im Bureau des Herrn Justizrats un Dr. Johannes Koffka, Wilhelmstraße m,. statt. Berlin W. 8, den 7. November 1910. Der Vorstand.