1910 / 262 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Nov 1910 18:00:01 GMT) scan diff

6.

Primas Gesellschaft Ritzaupt R Co., Leipzig= Gohlis. 13. 86. 15. P. 18 d. II. 439 3273. Wärnieisolationsmantel für Kochtöpfe mit elektrischer Heizung und im Zufammen⸗ hang mit solchen. Therma, Fabrikation für elektrische 27. 8. 16. 24I. E39 580. Kochgefäß mit eine vergrößerte . bildendem Boden. Walter Pollack,

erlin, Corneliusstr. 44. 14. 9. 10. P. 18960. 34I. 439 592. Aus Kanne und Slebeinsätzen bestehendes Aufbrühgeschirr. Dr. Kurt Wunnen“ berg, Hamburg, Oberstr. 60. 23. 9. 10. W. 31 740. 24I. 439 618. Fußwärmeflasche mit gerader Standfläche. Fa. Alfred Bertuch, Berlin, u. Oscar Gielen, Friedenau, Rönnebergstr. 12. 4. 4. 10. B. 47 356. 24I. 439 710. Bratspieß mit Einrichtung zum Aufsetzen auf jede Bratpfanne und mit Feststellvor⸗ richtung für verschiedene Stellungen. Willy Sey⸗ farth, Rirxdorf, Hermannstr. 166 7. 16. 9. 16. S. 22 957.

241. A329 808. Zahlteller mit seitlicher Rille. Bruno Heinrich Ärendt, Bureau für Ein- führung von Erfindungen . Exrsindungs⸗ schutz, Berlin. 30. 5. 10. A. 14 845.

AI. A839 874. Selbsttätige Sicherungsvorrich— tung für Gaskocher mit Kontaktthermometer. Fa. G. A. Lentz, Berlin. H. 3. 10. X. 23 769. 24l. 429 896. Kuchendeckelträger. Johannes Mener, Leipzig⸗Lindenau, Ritschelstr. 19. 19.9. 160. M. 535 754.

25a. 39 323. Seilklemme für Förder⸗ und Aufzugsseile o. dgl. Kanig Kuntze, Zawodzle, O. ⸗S. 19. 9. 16. K. 45 264.

B54. 439 6068. Fahrgerüst für Aufzüge aus L- Eisen Peter Lipgens, Düsseldorf, Höhenstr. 76. 29. 9. 109. T., 25 166

5b. 139 729. Schlagwerkskran mit aufklapp— harer Führung. Aktiengesellschaft Lauchhammer, Lauchhammer. 3. 10. 195. A. 15491.

25 b. 439 730. Pratzenkran mit beweglichen Sicherheitspratzen. Akttiengesellschaft Lauch—⸗ hammer, Lauchhammer. 3. 10. 16. A. 15 492. 356. 4839 779. Schlagwerkskran mit seiten— heweglicher Führung für den Fallhammer. Akt.“ Ges. Lauchhammer, Lauchhammer. 8. 10. 16. A. I6 Dbö6.

25d. 439 775. Fahrbarer Sackheber. Bruno Krause, Kl. Waltersdorf, Post Bolkenhain i. Schl. 4. 10. 10. K. 45 429.

26a. 439 122. Luftheizungskörper für Zimmer— öfen und Küchenherde. Fa. Rudolph Preuß, Breslau. 3. 10. 16. P. 18159.

36a. 429 128. Ofenrohr für zwei Rauch— abzüge. J. Martin . München, Kapellenstr. 1. 21. 9. 10. G. 25 721.

Ga. 139 257. Dauerbrandeinsatz für Kachel⸗ öfen mit losen Handgriffen. Richard Mützky, Berlin, Sprengelstr. 27. 22. 9. 10. M. 35 775. 26a. 139 261. Ofenrohrknie mit eingebautem Rußabsperrer. Wilhelm Schmälzger, Westerfilde, Kr. Dortmund. 24. 9. 10. Sch. 37 593.

Ga. 439 5276. Ofen zur Erzeugung heißer Luft für Trocken- und Heizzwecke, Berliner Trocken⸗ und Lackierofen⸗ Fabrik Gustav Hoffmann, Berlin. 13. 9. 10. B. 49 567.

BGa. 439 577. Ofen zur Erzeugung heißer Luft für Trocken⸗ und Heizzwecke. Berliner EFrocken⸗ und Lackierofen⸗ Fabrik Gustav Hoffmann, Berlin. 13. 9. 10. B. 49 568.

2ZGa. 439 578. Ofen zur Erzeugung heißer Luft für Trocken⸗ und Heizzwecke. Berliner Trocken⸗ und Lackierofen⸗ Fabrik Gustav Hoffmann, Berlin. 13. 9. 10. B. 49569.

26a. 439 79 4. Einsatz für Herde. Ant. Stoeckel, Zabern i. E. 5. 2. 10. St. 129165.

6a. 439 811. Horizontal bewegliche Negulier⸗ vorrichtung für Dauerbrandöfen jeglichen Systems in Verbindung mit einer Schere, durch deren wechselnde Einstellung die verschiedenen Wärme, abstufungen bewirkt werden. Concordiahüitte vorm. Gebr. Lossen Akt.“ Ges., Bendorf a. Rh. 26. 8. 10. C. 8067.

268. 439 256. Schornsteinaufsatz, bestehend aus zwei ineinander gebauten, zwei Ringräume bildenden, durch eine Seitentür von außen zu— gängigen und mit durch Verdachungen geschützten Rauchabzugsöffnungen versehenen Röhren. Paul Mehner, Leipzig, Kapellenstr. Ra. 22. 9. 16. M. 35770.

26d. 1439 436. Lüftungsaufsatz mit einer Anzahl übereinander liegender Mäntel und im Innern angeordnetem, vertikal verstellbarem Abschluß⸗ deckel. Fa. G. Zimmermann, Stuttgart. JI. 3. 16.

3. 6504s! 26d. 139 493. Schornsteinaufsatz. Erich Winke, Kremmen, M. 8. J. 10. W. 39 548. 26d. förmi und 6

. Samuel Blumer, München. 1722453.

. Leichtstein aus Abfällen der Papierindustrie für Wände. Fa. Ferdinand Flinsch, Freiburg i. B. 21. 9. 10. F. 23 135. . 27b. 139 663. Massiver Wölbträger. V. Schütz. Düsseldorf, Hansahaus 224. 7. 10. 156. Sch. 37748.

376. 429 758. Spriegelsicherung. Carl Beer⸗ mann, Berlin, Vor dem Schlesischen Tore. 17.9. 10. B. 49 647.

27e. 139 177. Dachdeckerleiter mit Hänge⸗ und Verstrebungsvorrichtung. Karl Weiß u. Ernst Sommermann, Donaueschingen. w 6

W. 31 698. 278. 439 142. Fenster⸗ und Türsturz aus Kalksandstein mit Eiseneinlage. Hartsteinwerk=

Dasseldieksdamm Jos. Ströh, Kiel. 4. 8. 10. St. 13096.

372. 4239 153. Kreuzverbindung . Fenster⸗ sprossen aus sich durchdringenden Profileisen. Carl Yhr, Hamburg, Weidenallee 2a. 2. 9. 10. J. 61. 378. 139 304. Frühbeeteinfassungepfosten mit eingegossenem Profileisen. Franz Schmidt, Gießen. jg gl hene gr rn er. .

278. 139 427. Zu einem Tisch aufklappbare

Fensterbrüstung. Gustav Wörtz, Pforzheim i. B, Zerrennerstr. 18. 3. 10. 10. zt. 31 802. 378. 139 456. Klemmplatte zur Herstellung von Einfriedigungen. Maschinenfabrit u. Hart gustwerk A. Hartwig G. in. b. H., Gera, Reuß. 14. 9. 10. M. 35 672. ; 278. 439 660. Diebessicherer Jalousieladen für Kellerlichter. Jacob Horn, Oberursel i. T. 16. 0. H. 18 133. 278. 19 662. Doppelfenster. Arn. Kiekert Sõhne. . Rhld. u. Wilhelm Pritschau, Haan, Rhld. 7. 10. 10. K. 45 496. 378. 439 738. Aus kreuzweise ineinander⸗ gesteckten, mit Schlitz und Einschnitten abbindenden Sprossenstähen bestehende Metallsprossenkreuzber⸗ glasung. Wilhelm Grimm, Rirdorf b. Berlin, Ideal. passage 12. 22. 8. 10. G. 25 508. 278. 139 777. Schwitzwasserüberleiter für Fenster, bestehend aus einem die Enden eines , haltenden Bügel. Hermann rends, Eisenach. 5. 10. 10. A. 15511. T7Te. 439 L486. Vorrichtung zum Tragen der Schalung von Decken und Gewölben zwischen P- u. dgl. Trägern. 6 Kerschl, Bad Tölz.

17. 8. 10. K. 44934.

De,. 139196. Verstellbare Stützvorrichtung für Zimmergerüste. Hermann Gllinghausen, Burg⸗ 6. 10. 10. GE. 14 825.

damm b. Bremen.

7e. 439 872. Gerüsthalter zum Verbinden don sich kreuzenden Gerüstbalken o. dgl. H. F. W. Mügge, Blankenburg a. Harz. 7. 12. 69. M. 32 ga5. 375. 439 309. Dampftrockenschuppen für ge⸗ werbliche und landwirtschaftliche Erzeugnisse. Albert Währer, Fahrnau i. B. 12. 9. 109. W. 31635. 37f. 39 4235. Kreuzhalter für Grabeinfassungen. Pius Zieger, Bruchsal. 30. 9. 10. Z. 6777. Sa. 439 167. Verbindung zwischen Angel und Gattersäge. Jacob Giffels, Neuenahr. 13. 9g. 10. G. 25 665. .

2Sa. 39 459. Bandsägescheiben⸗Auflage aus Kork-Linoleum mit präparierter Unterlage. Nord deutsche Gummi⸗ und Asbest⸗Manufaktur Müller C Eggeling, Hannover. 16. 9. 16. N. 10081.

38a. E39 685. Dekoupiersäge. staedter, Dresden, Kronprinzenstr. 29. K. 44 568.

DSa. 439 686. Dekoupiersäge. Carl Koenig—⸗ staedter, Dresden, Kronprinzenstr. 29. 16. 7. 156. K. 44 569.

38a. 39868. Handsägenspanner. Paul Schubert, Cunnersdorf i. Rieseng. 5. 10. 10.

Sch. 37 699.

386. 439 285. Kehl⸗, Plattier⸗ und Stab⸗ hobel. G. Heimeyner, Bremen, Westerstr. 34. 22. 6. 10. H. 46718.

28b. 439 564. Kettenmesserfräsmaschine mit einfachstem Hebeltransport für die Holzbearbeitung, speziell bei der Türenfabrikation. Artur Blödhorn, Elbing, Mühlenstr. 6. 11. 8. 10. B. 49142. Sc. 439 E07. Gehrungsklotz. Johannes Traut⸗ vetter, Glatz i. Schl. I4. 5. 18. X. 125365. 2Se. A9 169. Schraubzwinge mit verstellbarem Schraubschenkel. H. Milde, Ostrowo. 13. 9. 16. M. 35 676.

2TSe. E39 170. Falzfräser mit Vorschneider. Paul Garn, Straßburg⸗Neudorf, Spitalstr. Ha. 14. 9. 10. G. 25 668.

28e. 39 697. Sicherung der Hobelmesser an Messerköpfen. Heinrich w ., G. m. b. S. Ibbenbüren i. W. 1. 9. 10. M. 35581.

238i. 439 295. Vierfach wirkende Holzwolle— maschine. Maschinenfabrik Rehau G. m. b. S., Rehau, Bayern. 26. 8. 10 M. 35 515.

ga. 4239 162. Druckpresse für pneumatische Gummimassen o. dgl. Oscar Schulze, Hannover, , m 12. 17. 9. 10. Sch. T7 563. 4Re. 439 701. Aus farbigem Wachstuch ge— fertigter und mit den Klassenabzeichen verfehener Ueberzug für , Eugen Quandt, i a. M., Kl. Biergrund 11. J. 9. 160. , J 7.

12e. 439 477. Würzemeßapparat für den wallenden und stillstehenden Pfannen⸗Inhalt, bei welchem die Wallungen durch Siebeinsäͤtze im Schwimmerrohr gedämpft werden. Andreas Ressel— thaler, Augsburg, Gärtnerstr. 14. 28. 9. 16.

N. 10110.

L2Te, 429 1F71. Behälter mit Meßeinrichtung, für Flüssigkeiten aller Art. Friedrich Engelbrecht, Otto Junghans u. August Metting, Bünde i. W. 8. 9 10. R. 14794

Ze. 1439 299. Vorrichtung zum Abmessen und Abfüllen von Flüssigkeiten, bei welcher eine Anzahl Meßgefäße mit Hisfe von Verdrängern gefüllt werden, die in die Flüssigkeit der Behälter einkauchen. Ort⸗ mann & Herbst, Hamburg. 12. 5. 10. O. 5887. 1E2Te, 439 848. Selbsttätige Abmeßvorrichtung für Flüssigkeiten, bestehend aus einem an geeigneter Stelle mit einem Saugventil und am äußeren Ende mit einer Pumpe in Verbindung stehenden Rohr. Dr. N. Gerber's Co. m. b. S., Leipzig. 29. 9. 16. G. 25 775.

42h. 439 1239. Stereoskop, mit zwei im Winkel zueinander stehenden, an die Okularwand anlegbaren Diaphragmen anstelle der Scheidewand zwischen den Augen. Dr. C. Rumm, Stuttgart, Aeuß. Bächsen. straße 97. 23. 5. 109. R. 27111.

12h. 439 308. Brille für Fern⸗ und Nah⸗— gebrauch mit neig⸗ und feststellbarem Mittelteil. F. O. Rottmann Nachf. Inh. Georg Jacobi, Dresden. 12. 9. 10. R. 27585.

12h. 1439 4709. Vermittels Exzenterringen justierbare Mittelachse für Doppelfernrohre. Emil Busch, Akt. Ges., Optische Industrie, Rathenow. 22. 9. 10. B. 49 685.

12h. 439 476. Aus zwei achromatischen Menisken bestehendes Teleobjektiv, bei dem die Differenz des Komponenten im positiven Glied den Wert 20 übersteigt. Emil Busch, Akt. Ges., Optische Industrie, Rathenow. 24. 9. 16. B. 49716.

42h. 439 791. Zelfernrohr mit auswechsel— baren Fadensystemen. Dr. Walter GGrard, Char⸗ lottenburg, Kurfürstendamm 11. 11. 11. 69. G. 35 135.

42h. 439 842. Projektionskamera mit stativ— artigem Unterbau. Ferdinand Ernecke, Berlin- Tempelhof, Ringbahnstr. 4. 28. 9. 10. E. 14 796. 142i. 139 821. Fieberthermometer mit beweg lichem hohlen Glasstift zur Betätigung des Steigen und Fallens des Quecksilbers in der Kapillarröhre. Ernst Kellner, Arles berg. 20. 9. 10. K. 45296.

121. 439 827. Gas⸗Thermoregulator zur Auf⸗— rechterhaltung konstanter Temperakuren. Ehrist.

Carl Koenig⸗ 16.

Kob . Co., Stützerbach i. Th. 27. 9. 10. K (465 371.

121. 439 8097. Laboratoriumstativ. Wilhelm Holwech, Berlin, Frobenstr. 16 29.7. 10. H. 47195. 121. 439 813. Reduktase⸗Prober. Paul Funke ck Co. G. m. b. S., Berlin. 10. 9. 10. F. 3 117. 421. A329 842. Als Eierprüfer zu verwendende elektrische Taschenlampe. Franz Graupner, EGiben— stock. 28. 9. 10. G. 25 757.

42m. 439 432. Rechenmaschine mit Einstell⸗ rädern von veränderlicher Zähnezahl und mit selbft— tätig sich verschiebendem Zählwerkschlitten. Grimme, Natalis c. Co., Commanditgesellschaft auf Aktien, Braunschweig. 30. 10. 08. G. 20 452. 12m. 439 450. Vorrichtung zum bequemen Ablesen von Tabellen. Dr. A Fornet, Berlin, Kurfürstenstr. 109. 6. 9. 10. F. 23 065.

42m. 439 5336. Dreiteilige Rechentafel. Wil helm Siebel, Lünen. 24. 9. 10. S. 23028. 12m. 139 699. Rechenmaschine mit einer für Einer und Zehner bestimmten Scheibe, welche, in einem Gehäuse lagernd, bei Drehung die sich er— gebenden Hunderter bzw. Tausender auf die zwei über ihr angebrachten Räder überträgt. J. Ugrich, Charlottenburg, Windscheidstr. 18. 6.9. IG. U. 3415. 12m. 439 804. Vorrichtung zum leichten geräuschlosen Gang von Tasten⸗-Addiermaschinen. G. Adolf Bahmann, Coburg. H. 7. 10. B. 48 655. 121. 39 822. Kirchenjahrtafel. Johannes Küpper, Elberfeld, Marienstr. 97. 20. 9. 10. K. 45 309.

12n. 139 8544. Doppelseitige Straßenplantafel mit auf der Tafel kenntlich gemachtem, richtungs— gemäßem Standpunkte des Beschauers. Alfred Beer, Berlin, An der Bartholomäuskirche J. 1 10. 1. 0.

zo. 439 792. Einrichtung zur Erhöhung der Sichtbarkeit des Schwingungsbildes von Resonanz— apparaten mit an den Seitenflächen in heller Farbe gehaltenen Resonanzkörpern. Hartmann E Braun Akt. Ges.. Frankfurt a. M. 20. 12. 09. S. 44 306. 2p. 439 E78. Vorrichtung zum Zählen der mittels einer Maschine bearbeiteten Werkstücke. Reiß . Martin Akt. Ges., Berlin. 20. 9. 160. R. 28 051.

ETa. 139 246. Lohnbeutel mit Schutzklappen. Oecar Kirchhof. Nürnberg, Bayreutherffr. 46. 19. 9. 106 . gl.

4a. 39 542. Vorrichtung zum Schütteln eines Geldsortierkastens. Benno Hoffmann, Frank. furt a. M., Mainzerlandstr. 212. 29. 9. 10. H. 48 336. 2b. 439 356. Zigarettenautomat mit Zigarren⸗ abschneider und Vorrichtung zum Ausgeben und An— zünden von Streichhölzern. Hermann Burlin, Königshütte, O. S., Kaiserstr. 1. 22.3. 10. B. 47211. 432b. 439 419. Wagen mit Apparaten für automatischen. Verkauf. Wilhelm Neumann, Berlin, Besselstr. 17. 27. 9. 10. N. 10107. 444. A39 106. Sicherheitshaarnadel mit einer auf den Spitzen derselben zu befestigenden und die beiden Spitzen zusammenfassenden Schließspange. Ludwig v. Schmidt, Mohacs, Ung.; Vertr.: Jo— hann Scheibner, Pat. Anw., Gleiwitz. 14. 9. 160. Sch. 37 493.

11a. A329 316. Oberteil für Knöpfe, Schnallen, Broschen, Stock- und Schirmgriffe o. dgl. mit einem Ueberzug aug durchsichtigem Material, welcher auf seiner Unterfläche ein durch aufgebrachte Farben ge⸗ bildetes festes Muster besitzt. Fa. Ernst Schneider, Lüdenscheid. 15. 9. 10. Sch. 37 512.

EHa. 439 141. Hutnadelschutz. Georg Reuter, Magdeburg Stephansbrücke 22. 27. 7. 10. R. 27 654. 44a. A239 559. Ohne Annähen zu befestigender und wieder zu lösender Hosenknopf. Hermann Brückner, Dresden, Stiftsstr. 5. 8. 6. 10. B. 48395.

Ia. 130 601. Klemmschnalle. Heinrich Lathe, Berlin, Alexandrinenstr. 68/69. 26.9. 10. . 25 1367 4ERa. 439 610. Sicherheitshutnadel mit um— zulegender Spitze. Joseph Ehrlich, Ziegenhals. 3. 10. 10. E. 14 813.

44a. 39 680. Längs verstellbare Hutnadel. Robert Dietrich, Hameln. 13. 12. 09. FD. 17371. 14a. 139 827. Nadelbefestigung für Broschen u. dgl. Schmuckgegenstände. Cart Nonnenmann,. Unterreichenbach. O.. A. Calw. 22. 9. 10. R. O0 097. Ib. 439 2814. Zigarrenspitze. Friedrich Müller, Lechhausen b. Augsburg. 24. 7. 16. M. 335 527. Ib. 39 329. Rauchtabakpatrone mit Papier— hülle. Carl Thorbecke, Mannheim, D. 7. 1. 1 1 T 17 3807

11b. 439 326. Zigarrenabschneider mit Taschen⸗ feuerzeug, Spitzensammler und elektrischer Taschen⸗ lampe in Forin eines Revolvers. Paul Stinner, Görlitz, Jauernickerstr. 40. 19. 9. 15. St. 13 856. EAb. 439 555. Tabakspfeifenreinigung apparat. Otto Logan, Metz, Bischofstr. 43. 72. I. 16. L. 23 436.

146. 439 563. Gesundheitapfeife mit einschieb— barem Stab und serpentinähnlichem Rohre. Anton Bierling, Bad Tölz. 28. 7. 10. B. 48969. 14b. 439 612. Quer eingefaltetes, getränktes Zündband mit Zündmasse in bestimmten Abständen. Julius Oswald Prenzel, Berlin, Thurmstr. 49. 50 JJ d P. 16520.

4b. 129 641. Tabakstopfer und Pfeifen⸗ reiniger. Josef Willekens, Frankfurt a. Pz. Schweizerstr. 32. 16. 9. 10. W. 31 688.

1b. 429 643. Pyrophores Feuerzeug in Revolverform. Josef Steiner, Wlen; Vertr.: Heinrich Neubart, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 20. 9. 10. St. 13 843.

4b. 439 682. Tabakpfeife. Hermann Bartels, Hannover, Schmiedestr. 7. 19. 4. 10. B. 47533. 11b. 439 717. Automatisches Tischfeuerzeug. Joseph Christ, Nürnberg, Schweppermannffr. 5. 21. 9. 10. C. 8097.

Ib. ATG SI 4. Gummifigur auf Zigarren⸗ spitzen. Pfeifendeckeln u. dgl. Heinrich Peter, Sppen—⸗ rad, Oberhessen. 3. 9. 16. P. 186035.

4b. 139 830. Taschenfeuerzeug mit pyro—⸗ Phorem Zündkörper. L. Rußbacher, Wien; Vertr.: J. Tenenbaum u. Dr. H. Heimann, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 24. 9. 10. R. 28 076.

14584. A329 204. Apparat zum Ausstechen von n,, Max Jos. Hebel, Ottobeuren. 7. 8. 09. F. 7 I23.

45a. 429 24. Hreiteilige Schottische Egge. Hans P. Hansen,. Ballum. 21. 9. 10. H. 47938. 454. A329 300. Doppelseitige, umlegbare Zug⸗ borrichtung mit verstell. und umwechfelbarem Stützrad für Untergrundpacker, Ackerwalzen u. dgl. Wilhelm Rleinhans, Landsberg a. W. 5. 9. 16. K. 45 166. 45a. A39 434. Zugausgleicheinrichtung an Vor⸗

richtungen zum Hacken von Rüben u. dgl. A. Zicken

draht, Kirchberg b. Gudensberg, Hessen. 16. 12. 09. 38. 6187

454. 439 4927. Wendepflug mit einer Ein= richtung zum Einstellen des Pflugkörpers für eine be, stimmte Furchenbreite. Johann Hinz, Heiligenhaug, Rhld. 3. 6. 10. H. 46 471.

45a. 439 498. Stützeisen für den Pflugkörper beim Fahren des Pfluges auf der Straße. Johann Hinz, Heiligenhaus, Rhld. 3. 6. 10. S8. 46 472. 5a. 1385 499. Wendepflug mit orrichtung zum Auslösen, Wenden und Arretieren des Grindels und deg Pflugkörpers vom Stande, des den Pflug Führenden aus. Johann Hinz, Heiligenhaus, Rhld. 3. 6. 16. S. 4673.

5a. 439 500. Fahrgestell verstellbaren Grindel und Johann Hinz, Heiligenhaus, Rhld. H. 46474.

45a. 439 591. Pflug mit verstellbarer Spur⸗ weite der Laufräder. Johann Hinz, Heiligenhaus, Rhld. 3. 6. 10. H. 46 476.

5a. 139 508. Hack. und Häufelvorrichtung mit an einem Eisenrahmen befindlichen verstellbaren und abnehmbaren. Stahlfederzinken und Pflugscharen sowie deren Befestigung und Reguliervorrichtung. Josef Bauch, Strausberg, Wriezenerstr. II. 24. 8. 10. B. 48 346.

Fa. A39 719. Ackerwalzen Ring. Lesser, Posen. 12. 8. 10. L. 26 028. 45a. A39 7535. Wiesenegge. Nareiß Ostenried, Buchloe, Schwaben. 15. 9. 10. O. 66097.

15a. 439 875. Karrenpflug. Hinrich Behrens, Wensebrock b. Brockel. 6. 4. 10. B. 47 3659. 5b. 439 621. Entleerungseinrichtung an Säe— maschinen. A. J. Tröster, Butzbach. 9. 7. 16. X. 183 6. 45. 439 150. Sense mit angeschweißtem Rücken. Coulaux X Cie. G. m. b. H., Mols— heim i. E. 27. 8. 10. C. 8061. ; 5c. 439 A491. Stahldrahtfederzinken mit Ge⸗ winde und Muttern für Handschläpprechen. GC. Kuhaupt. Arolsen. 21. 7. JI09. K. 44613.

5c. 139 754. Schneideschutz für Sensen u. dgl. Carl Wörner, Anspach i. Taunus. 14.9. 10. W. 31670.

5c. 439 899. Kartoffelerntemaschine mit Vorderkarre. William Köhler, Polenz b. Meißen. 7. 9. 10. K. 45 164.

15e. 139 232. Getreidetransportvorrichtung für Schläger -Dreschmaschinen. Franz Lux der Untere, Schreibendorf b. Mittelwalde i. Schl. 9

5e. E29 22. Anhebevorrichtung für die Schläger von Dreschmaschinen. Franz Lux der Untere, Schreibendorf b. Mittelwalde i. Schl. 9. 9. 10. L. 25 023.

45e. 439 752. Geschlossene Dreschtrommel mit abwechselnden gerippten Rollstahl, und U, Eisen—⸗ Schlagleisten. Franz Schotte, Berlingerode, Eichs— feld. J4. 9. 10. Sch. 37 50.

1e. 439386. Reuter zum Futterdörren mit umlegbaren Sprossen. Josef Steiner, Wstendorf, Bez. Amt. Kaufbeuren. 31. 8. 10. St. 13 768. E55. 439 595. Topfblumenbetäufer für einen Blumentopf. Paul Delakowitz, Kreuzburg i. Schl. 6. 8. 10. D. is 666 ;

5f. 439 508. Topfblumenbetäufer für mehrere Blumenstöcke. Paul Delakowitz, Kreuzburg i. Schl. 6. 8. 10. B. 1565. ; 45f. 489 819. Gärtnerei ⸗Strohdecke. Karl Schadewitz, Senftenberg, N.. L. 7.7. 10. Sch. 365810. 45f. 4389 746. Topfpflanzenhalter mit Klemm- schraube zum Festklemmen des Topfrandes und des Pflanzenhalters aus Draht. Wilhelm Wittemann, Herrenstr. 4, u. Carl Aeply, Eschholzstr. S3, Frei— burg i. B. 9. 9. 10. W. 31607. 455. 439 747. Baumhalter. Joseph Ten⸗ haken, Borken i. W. 10. 9. 10. T. 12288. 458. 439 745. Milchkannenbügel mit rippen— artigen Klemmaugen. Heinrich Vieregge, Holt⸗ hausen b. Plettenberg i. W. 9. 9. 10. V. S498. 45h. 139 157. Gleitschutz für Pferdehufe. Matthäus Schultes, Frankfurt a. M., Taunusstr. 23. 7. 9. 10. Sch. 37 441.

15h. 439 E60. Heizvorrichtung für Aquarien u. dgl. Fritz Ohm, Schmidt⸗Rüblstr. 24, u. Albert Junker, Dimpfelstr. 33, Leipzig⸗Schönefeld. 8. 9. JI. O. 6086.

15h. 429 229. Einrichtung zum Füttern der Bienen. Friedrich Hermann Teich, Seligstadt b. Arnsdorf i. S. 3. 9. 10. T. 12276.

1453. 139 243. Mechanische Viehentkuppelung. Ertfst Gembke, Oberwiera. 19. 9. 10. G. 25715. öh. 439 294. Saugapparat für Ferkel. Max Hacker, Wilhelmsburg a. C. 26. 8. 10. H. 47561. 15h. 1239 303. , für vorhandene Futterkrippen. Georg Sobeck., Breslau, Mollwitzer⸗ straße 16. 9. 9. 10. S. 22921.

15h. 439 439. Bienenstock. Joh. Georg Neff, Oberschwarzach, Post Unterschwarzach, Württ. 5. 7. 16.

N. 9884

45h. 439 9235. Durch Kurbeln zu betätigende Viehentkupplungsvorrichtung. Bruno Weber, Stecklenberg, O. Harz. 20. 8. 10. W. 30 830. 15h. 439 877. JZusammenlegbare Krippe. Richard Kretschmer, Oschatz i. S. 27. 4. 10. K. 43 Fos. —.

151. 439 502. Pferdeholzschuh. Heiko stuhl—⸗ mann, Marcardsmoor b. Wittmund. 15. 7. 10. K. 40 g906.

L5i. E39 752. Moorschuh für Pferde. Johann Wehlau,. Berne, Oldenb.', u. Johann Voigt, Ollenermoor b. Berne. 14. 9. 10. W. 31 653. 45k. 439 297. Vorrichtung zum Schutze der Bäume gegen Raupen, Ameisen u. dgl. Glaus HDagge, Kaltenkirchen, Holst. 29. 8. 10. H. 47 500. 456. 439 4418. Fllegenfänger in Gestalt eines Luftschiffes. Fa. Otto Schmutzler, Klingenthal i. S. 1. 9. 15. Sch. 37371.

456; 429 7509. Wanzenfalle, welche zum Fangen der Wanzen sowohl in Betten als auch an Wänden ebraucht werden kann. Alexander Reinhart, Ingolstadt. 12. 9. 10. R. 27978. , 46. 439 615. Schleifkontakt für elektrische Zündvorrichtungen, insbefondere für Verbrennungs— kraftmaschinen. Friedrich Greiner, Berlin, Kottbuser⸗ damm 67. 24. 2. 10. M. 33 523. ; 6c. A239 616. Hochspannungsschalter, inshe⸗ sondere für die elektrische Zündung von Wärmekraft— maschinen. Friedrich Greiner, Berlin, Kottbuser⸗ damm 67. 24. 2. 10. M. 33 524. 473. 139 385. Halteschraube für Bohrwinkel, . sich von der Arbeitsseite einführen lärt. Wilhelm order, Kiel, Waitzstr. 30. 12. 9. 10.

Pflug mit vertikal an dem Pflugkörper. . . 1h.

Gebrüder

Sch. 37 48

439 737. Isoliervorrichtung gegen Ge— Fr. Gerb, Berlin—⸗

7a. 96.

iusche und Erschütterungen. Fr. . Pfalzburgerstr. 2a. GH. 25 401.

ei, Oe iwer, . Sachs,

I. Js. S 16 639 136.

* i eig ze

7b. 4389 633. Kugelführungsring aus Blech— nghälften. Schweinfurter Präcisions- Kugel

Lager⸗Werke Fichtel Sachs,

10. Sch. 37 408. t. 439 6275. Lagerbüchse.

Maschinenbau⸗ Akt. Ges. vorm.

eeiman, Duidhurg. 24. 4. 09. Q 16968. . Kugellager Seilschloß mit Ginfall. Georg August Teich, Cornigligno-Ligure

18. 435 112. r. D. Landenberg

Genua; Vertr.: 6. 19. 9. 10.

Berlin 8W. 61.

3 .

ammer, Triberg. J Schmiervorricht

re. 39 602.

u. dgl. Josef Z3sarl6, Budavest; V

hard Petersen u. Ottomar R. Schulz, Berlin S. 11. 76. 9. 16.

47f.

B. 0 616.

47. 4A 39 L159. Zerlegbares Profilrohr besonders für Isolierrohre, Kabelfabrik. Akt. Gef.. Pozfonv,

Ung.; Vertr: E. Werner, Pat. Anw., 8. J. 10. K. 45 141. 479.

bentil zueinander

mit konzentrisch

jylindrischen, den Heiß⸗ und altwasserzufluß regelnden

AÄbschlußgliedern. Rudolf Leibold Lefsbrestr. 2g. 26. 8. 09. T. 79. 4329 589.

Beuthen, O. S., Gartenstr. 2.

479, 429 3599. Sechsweghabn. H. Schubert, Beuthen, O- S. Gartenstr. 2. 23. 9. 10. Sch. 37 554.

499. 439 109. in einen Schraubstock Boritzka, Heide. 16. 9. 10. 49a. 439 211. rades ö. die Schnell · Verschiebung wat spinde

(vormals Diehl), Chemnitz. 19 2. 49a. 439 388. Zapfenfräsapp Dorfmüller, Remscheid⸗Hasten. 14.9. 94.

Drehherz mit zu

B. 49

und Platten mit verschleden großen Töchern.

G Co., Elberfeld. 15. 9. 10. K. 4 49a. 439 523. Zentrisch spann futter. Röhm⸗Funk Company, ? 20. 9. 10. R. 28 046.

498. 439 528. Schnellbohrmasch Lanz, Hanau. 20. 9. 10. 494. 439 527. spindel von Schnellbohrmaschinen. Lanz, Hanau. 20. 9. 10.

Dresden, 49a. bohrmaschinen. Oskar Y straße 4. 22. 9. 10. M. 35 764.

19a. 439 634. Bohrknarre. London; Vertr.: Pat. Anwälte, Berlin SW. 68.

22. 2. 09. M. 29 339. 496. A239 678. von Formeisen. straße 1. 30. 10. 69. 496. 439 993. Bandsägen. Ferd. Schleutermann Hasten. 9 8. 109. Sch. 37159.

8b. 439 760. Vorrichtung z

3. 660.

AUbfeien von zu veriötenden Sägeblattenden und er

Bststelle mit eingesetzter, guswechsel

Josef Loroch, Heldelberg, Gais bergstr. 6. 233 9. 16.

S. 25 127.

194. 439 2068. schlitz Fräsmaschine. Gottfried Flücki u. Eduard Lischer. Biberist, H. Nähler u. F. Seemann, Pat. An 8.61. 28. 8. 09. F. 20 585.

194. 439 223. Schneideisenkörper in runder Führung rer Kluppenführung. 19(. 439 224. eckigem Schneideisenkörper 2 barg Kinber siherng.

Lo. me e .

W. Il bz. 3. 9c. 139 681.

Rixdorf.

richter, Znaim; Vertr. Anm, Berlin W. 15. 23. 5. 10. A. 9f. 139 892.

geblise. Gustap Döring, Dresden, 16. 9. 10. D. 18 820.

5 9b. 429 B29. Getreidemühle

mit Riemen. Antriebscheibe und Göpelkupplung. Nack g Nachfolger, Kattowitz, S. S.

N. 10 095. ad. 439 437. Mahlmantel mit enttzenden Mahlrippen für Schrot— mühlen. S. 28. 2. 10.

öz0b. 135 961.

K. 42 662.

3 10 19 9 664. ,, Alexander werk Akt. Ges., Remscheid.

429 22. Dirigentenpult, auf sappbarer Klaviatur. . „Heinrichstr. 19.

mit, durch Tasten beweglichen, mit Dämpfer angeordneten Hebeln. Otto

Ammer und einel, Klingenthal⸗Huth. I7. 8. 0.

429 272. Geteilter Führungsring für

439 274. Kugelführungzring für Druck⸗ Ernst Sachs, Schweinfurt. 7. 4. 09. 6

T. 12 324. 478. A439 LHA. Seilverbinder. Leopold Wilde, Karlsruhe i. B. Morgenstr. 25. 21. 9. 10. W. 31711. 478. 429 136. Riemenspanner. Otto Brog⸗ B. 49516.

3. 6764. 439 158. Vorrichtung zum selbsttätigen Abschluß von Rohröffnungen gegen Rückstau mittels durch diesen erzeugter Luflpressung. Spirito Bona— eina, Fran furt a. M., Bergerstr. 5. 8. 9.

429 553. Eingriffiges Sicherheitsmisch⸗

23 42. Achtweghahn. H. Schubert, 23. 9. 10. Sch. 37583.

geeignetem Ansatz. Wilhelm Anordnung des Bedienungshand—

n. Werkzeugmaschinenfabrik „Union“

439 513. Drehstift für Räder, Scheiben

109. St. 13 837 Gradführung für die Bohr—

St. 13 848.

49a. 429 520. Reitstockspitze. Gottlieb Fader.

Schandauerstr. 224. 22. 9. 10.

139 531. 8 für Hand⸗ oder Brust⸗ üller, Berlln, Wolgaster—

J. Tenenbaum u. Dr. H. Heimann, 7. 9. 10. B. 49 475. 496. 439 201. Rotierende Schere zum Schneiden bon stabförmigem Walzgut. Märkische Maschinen⸗ bauanstalt Ludwig Stuckenholz A. G., Wetter.

Vorrichtung zum Ausklinken E. Zimmer, Berlin, Köpenicker⸗

Bandsägeblattführung

Automatische Kopfschrauben⸗

Schwetz;

Gewindeschneidkluppe

M. Wagner, Hille 4 Co. G. m] b. H., Rixdorf. 29. 8. 10. W. 31 522. Gewindeschneidkluppe mit vier= in Prismasührung und Vt. Wagner, Hille

B. Gewindeschneidzeug. Fa. A. Ludwig Steinmetz, Remscheid. 17.1. 16. St. 12865. Hof. 439 649. Schmiedeform. Johann Alt⸗ Ernst von Niessen, Pat.

Regulierschieber für Schmiede⸗

Ludw. Kröckel . Wiefel, Saalfeld

Selbstschärfender Mühlstein. Aarle . Rikstel, Ooll.. Vertr.: . K. Michgslis, Pat. Anwälte, J. 10778.

Carl Quandt, Plauen 3 19. 9. 10. Q. b. 489 443. Mechanik für Kinderpianos in ö

8. 19

Schweinfurt.

Schweinfurt.

Duisburger Bechem und

er, Pat. Anw.,

ing für Wellen Vertr.! Bern— Pat. Anwälte,

I0.

Berlin Ww. 9.

angeordneten,

Friedenau,

m Einspannen 614.

grechter Bohr⸗ 0. W. 29 951. arat. David 10. D. 18 838. Koch 5 5gj. endes Klemm⸗ zella St.⸗Bl.

ine. Sternau Sternau C

F. 23 146.

Baß,

Tom

für Remscheid⸗ um richtigen

barer Platte.

ger, Zuchwil, Vertr.: wälte, Berlin

mit und rerstell⸗

29. 8. 10.

15 456. Falkenstr. 10. r Kleinbetrieb G. . 9. 19.

beiderseitig zu und Mahl⸗

maschine mit von der

5 Klavier mit

739.

21e. A329 8z3. Daumenhalter Otto Michaelis, Düsseldorf, . 14 . 35 756.

Id. A9 824. Vorrichtung zum Abtönen biw. Dämpfen der Töne von harm nl, o. dgl. ö mechanisch bewegtem Notenblatt. Fa. C. A. Lux, 26 la. , 9. 10. ö 236 107 ke. 449 893. Notenständerpianosessel. Otto Neubert, Chemnitz, Theaterstr. pn . 8 N. 10086. 52a. A239 1427. Garnröllchenkasten. G. A. Soeffgen. Dahlerau b. Lennep. 18. 8. 0. H. N 477. 52a. 429192. Zweispitzige Nähnadel mit an⸗ gelenkter, gegabelter Nähriemen⸗Hastezunge. Ma⸗ schinenfabrik Moenus XI. G., Frankfurt a. M. 7. 10. 109. M. 35 892.

5 Zza. 39 2424. Augwechselbare Stichplatte für Nähmaschinen. Akt. Ges. vormals Seidel * Naumann, Dresden. I7. 9. 10. Ii. 17 428. 32a. 439 546. Freilaufender Greifer mit Greifer⸗ scheibe für Nähmaschinen. Bielefelder Näh⸗ maschinen⸗ Fabrik Baer Remwhel, Bielefeld. 1. 10. 10. B. 49776.

5 Ta. 439 537. Nadelkissen. Claudius Arpin, Preaux. Cerdon; Vertr.: Albert Ellist u. Dr. Armand Manasse, Pat. Anwälte, Berlin VW. 183 *. 10. 10 A. 15 512.

Sa. A239 7098. Stoffauffänger für Näh⸗ maschinen. Jakob Braun, München, Pariserstr. 27. 14. 9. 10. B. 49 598.

529. 439 819. Deckel für die Tischplatte ver— esenkbarer Nähmaschinen. Vereinigte Möbel⸗ fabriken „Germania“ A.⸗G. Bad Lauterberg im Harz Filiale Kaiserslautern, Kaiserslautern. 15. 9. 10. V. 8449.

Sd 2b. 439 367. Handstickapparat. Anna Langer ö 6 n. Langer, Görlitz, Jakobstr. 39. 19. 8. 16. 2. 24 D 89.

v Zh. 29 519.

für Violinen. Worringerstr. 116.

Lehrmittel zur Vorführung von Nadelarbeit. Anna Katharina Kreßner, Leipzig, Elsterstraße. 19. 9. 10. K. 45276.

52b. 439 688. Ausrückexzenter für Kurbel. stickmaschinen. Fa. Robert Schmidt, Plauen i. V. 26. 7. 160. Sch 37 032.

5 c. 429 153. Sicherheits. Fleischsterilisator. Apparatebauanstalt Weimar Akt. ⸗Ges. vorm. Gebr. Schmidt, Weimar. 7. 9. 10. A. 15 378. 5 Ib. 4349 182. Kassenzettel mit Nabatt⸗ bescheinigung. Martin Queck, Dresden, Freiberger⸗ straße 154. 23. 9. 10. Q. 740.

531b. 439 246. Etitette mit Schutz vorrichtung für das Heftmittel. A. Wasservogel Nachfl. L. Littauer, Berlin. 19. 9. 10. W.” 31 633. 5Ab. 439 253. Kartenbrief mit aufstellbarem Bild. Alexander Witzsch, Leipzig, Hohestr. 18. 20. 9 19. W. 31I 713.

5 4b. 439 318. Kontobuch- Formular. Alfred Ullrich, Leipzig, Albertstr. 29a. 15. 9. 10. n. 3424. 51Ib. 139 331. Briefumschlag. Adolf Fischel, Charlottenburg, Mommsenstr. 66. 24. 8. 10 F. 22 984. 5 Eb. A239 71 41. Wandkalender. P. Kaesberger, Westerburg. 17. 9. 10. K. 45231.

5z5Ab. E39 741. Schutzhülle für Paketadressen. Adolf Eder, Obing, Bayern. 25. 8. 15. E. 14 682. zEg. 439 113. Verstellbarer Dekorationsständer. Sebald Wachsmann, Breslau, Gräbschnerstr. 53. 22. 9. 10. W. 31 724.

54g, 439 181. Tafel mit quswechselbaren Schriftplatten hinter einer abgedichteten Deckplatte mit durchsichtigen Feldern. Johann Carl Schatz, Hamburg. Quikbornstr. 29. 22. 9. 10. Sch. 37 578. 549. 439 251. Emballageschauständer für Waren. Waldes E Co., Prag-Wrschowitz; Vertr.: G. Dedreur, A. Weickmann u. H. Kauffmann, Pat. Anwälte, München. 19. 9. 10. W. 31 6856.

549. 139 291. Reklamekarte mit angefügtem Postwertzeichen. L. Krause, Lübeck, Hüxstr. 43.

11 8. 10. F J gs.

354g. 439 366. Durchsichtige taschenartige Packung für Waren. Alimyra Nährmittel. Gesell—⸗ schaft m. b. S., Leipzig. 19. 8. 10. A. 15273. 519. 439 369. Nach dem Oeffnen als Plakat aufhängbare und dann sowohl die Reklame, als auch den Inhalt zeigende, als flach zusammenlegbare Falt schachtel ausgebildete Packung. Hallesche Papier⸗ waren Fabrit Max Jovishoff, Halle a. S. 20. 8. 10. H. 47 463.

53Ig: 139 412. Mehrteiliger Schaukasten. C. G. Boden C Söhne, Großröhrsdorf. 15. 8. 16.

B. 49 189. 5g. 429 444. Lichtreklameschild. Helms & 10. SH. 47 45.

Co., Hannover. 22. 8.

52g. 139511. Halter für Zigarrenbeutel, Tüten u. dgl., bestehend aus einer festen Unterlage mit federnden Halterahmen. Karl strieg, Halle a. S., Krondorferstr. 69. 7. 9. 10. K. 45135.

54g. A390 537. Lichtreklamehäuschen. Wilhelm Wotschek, Berlin, Lychenerstr. 25. 24. 9. 160 W. 31763.

249g. 439 541. Halter für Krawatten. C. Rob. Schäckermann, Crefeld, St. Antonstr. 87. 25. 9. 16. Sch. 37 044.

Eg. 139 G83. Reklame Anordnung auf Flaschen. Otto Kyburg, Berlin, Bleibtreustr. 2. J. 5. 16. K. 44 648.

54g. 429 689. Reklame⸗Telephonblock. Carl Friß Feyel, Ueberlingen am Bodensee. 2. 8. 160. F. 22 836.

521g. 1329 8391. Reklame⸗Wäschebeutel. Bruno Derrmann, Halensee⸗ Berlin, Karlscuherstr. 15. 3. 8. 10. H. 47 250.

549. 439 696. Reklamewagen. Fritz Johann Kamillo Jäger, Kamilla Adelberta Jäger, Jo⸗ hanne Charlotte Lina Jäger u. Partie Anna Gertrud Jäger. Riesa. II. 8. 10. J. 10636.

5 Eg. 1329780. Samen⸗Verkaufsständer mit viereckigen Fächern zur Aufnahme der Samenverkaufs⸗ Beutel und die Fächer gegen Licht und Staub ab— schließenden Klappen aus beliebigem Material. Alfred Müller, Erfurt, Cyriaxstr. 152. 75. 8. 16. M. 35 477.

51g. 439 802. Aushänge Tafel für Theater- zettel, Konjertprogramme, Fahrpläne usw., mit Re— klame. Paul Jamorski, Danzig, Poggenpfuhl 35. 6. 6 g än,

54g. A39 818. Reklamebeleuchtungskörper und Ventilator in Gestalt eines Flugapparates. Walther Suhge, Aachen, Adalbertsteinweg 59. 15. 9. 10. S. 23 gb0.

519. 439 8682. Spiegel mit Reklame⸗Einfassung. Carl Conrad Weinhold, Bremen, Vor dem Stein tor 41. 3. 10. 10. W. 31 640.

594. 139 349. Einstellbares Kuh-Kummet. Karl Mauke, Berna. II. 10. 10. M. 35 944.

35 397.

M.

566. 439 350. Tragsattel mit aus zwei Teilen

bestehenden Sattelbögen. Karl Franz Schaller, Wien; Vertr.: E. Wolf, Pat. Anw, Berlin S8. 42. 12. 10. 19. Sch. 37771. 574. 439 282. Spielzeugkinematograph, bei welchem die Führungsplatte für das een in einer Oeffnung der Vorderwand des Lampengehäuses scharnierartig gelagert ist. Fa. Leonhard Müller, . 10 M. 35479.

za. 139 28. Spielzeugkinematograph, dessen Bilderkasten in zugeklapptem Zustand ö der Wandung des Lampengehäufes gehalten wird. Fa. Leonhard Müller, Nürnberg. 21. 3. 10. M. 35 480. 5 79. 49 284.

Spielzeugkinematograph mit Oeffnungen in der J .

t Vorderwand des Lampengehäuses zum Durchtritt der Filmband⸗Förderwalze und des Schaltradetz. Fa. Leonhard Müller, Nürnberg. 21. 3. 10. M. 35481.

57a. 139 6184.

Reißbrettbeleuchtung für Re— produktions kameras.

Hoh C ahne, Leipzig. 8. 1. 10. H. 44433. h . 21

53 Ta. 439 627. Vignettier⸗Apparat. E. H Friede, Berlin, Palisadenstr. 26. 25.3. 16. F. 22995. 579. 439 G37. Pneumatischer Auslöser für photographische Apparate, Blitzlicht ufw. Karl Bräunig, Forst i. 2. 16. 9. 15. B 49616. 324. 439 891. Vorrichtung an klnemato— graphischen Aufnahmeapparaten zur Aufnahme von Reihenbildern mit stereosfopischem Effekt bei der Wiedergabe. Max R. Großmann, Berlin, Borsig⸗ straße 33, u. Siegfried Hammacher, Berlin Friedenau. Cranachstt. 29, 30. Z3. 5. 15. H. 46 343. 57. 39 648. Photographischer Kopierapparat mit. Reflektor. Fritz Hoffmann, Dortmund, Münsterstr. 46. 22. 9. 10. H. 473946.

55b. 439 826. Schraubenpresse. R. Claus, Leipzig, Kupfergasse 12. 29. 9. 10. C. 812. 53b. 139 87. Schraubenpresse mit Doppel . Claus, Leipzig, Kupfergasse 17. 29. 9. 16. 5 a. 439 5789. Steuerzylinder für schwung⸗ radlose Pumpen mit entlasteten Steuerkolben, welche durch Wasserdruck bewegt werden. Gustab Magen⸗ wirth, Urach. 14. 9. 10. M. 35 673.

59e. 139 712. Injektor mit sekundärer Dampf⸗ zuführung. Wilh. Strube, G. m. b. H Magdeburg⸗Buckau. 17. 9. 10. St. 13 352. 61a. A239 14. Anschlußstutzen mit Ueberwurf— mutter zum Anschluß von Sauerstoff-ylindern an freitragbare Atmungsẽapparate, gefennzeichnet durch einen über den Anschlußstutzen gestreiften Schlüssel. Drägerwerk Heinr. Bernh. Dräger, Lübeck. 29. 3. 10. D. 17971.

8a. E329 E35. Sichelförmiger Atmungsschlauch⸗ sack, gekennzeichnet durch einen ihm fest angehefteten Atmungeschlauch. Drägerwerk Heinr. Bernh. Dräger, Lübeck. 29. 3. 10. D. 17972.

Ska. 139 1368. Sichelförmiger Atmungsschlauch⸗ sack freitragbarer Atmungsapparate. Drägerwerk Heinr., Bernh. Dräger, Lübeck 25. 3. 19. D. 17978.

81a. E39 137. Sich gabelnder Riemen, an dessen einem Ast die Nasenverschlußvorrichtung und an dessen zweitem Ast das Mundstück freitragbarer Atmungsapparate angeordnet ist. Drägerwerk Veinr. Bernh. Dräger, Lübeck. L. 4. 160. D. 17989.

6Ea. A39 2276. Küstrin. 21. 6. 09. E. 128156.

81a. E39 609. Abnehmbares, gewindeloses und mit Dichtnngsfläche versehenes, hohle Zwischen⸗ stück an Patronenträgern von Atmungsapparaten. Drägerwerk Heinr. A Bernh. Dräger, Lübeck. 1. 10. 10. D. 18 902.

6E. 139 829. Rettungsgürtel. Aug. Reuschel * Co., Schlotheim i. Th. 24. 9. 10. R. 25 035. §S32b. 1439 142. Einspur-⸗-Schlitten. Alois Lenz, Ravensburg. 10. 8. 10. L. 24 8438.

62b. E39 278. Federanordnung für Fahrzeuge mit Tragfedern und deren Enden abstũtzenden Schraubenfedern. Fa. S. Büssing, Braunschweig. I7. 8. 09. B. 44 696.

96232b. 439 2279. Lenkrodelschlitten mit unter dem mit starren Kufen versehenen Vorderteil drehbar angeordnetem, einfache Handhaben aufweisendem Hinterteil. Aribert Hartenstein. Plauen i V., Bahnhofstr. 29. 1. 109. H. 44 697.

63b. 439 280. Federanordnung für Fahrzeuge mit wagerecht verschlebbaren Tragfederenden, die durch Schraubenfedern in senkrechter Richtung gegen den Wagenrahmen federnd abgestützt sind. Fa. O. Büssing. Braunschweig. 7. 2. 195. B. 46 4765. Saäb,. 39 386. Bremskletz mit Einlage. J. Todt, Witzenhausen. 12. 9. fo. T. 12297. G3b., 439 522. Umlegbarer Schieber für Klapp⸗ fahrstühle, welcher in seiner Gebrauchsstellung durch drehbare Sperrstangen und eine am unteren Schieber⸗ ende befestigte Querstange gesichert ist. Fa. Ed. Pfeiffer, Zeitz. 20. 9. 10. P. 18073.

6b. A39 65 4. Lenkbarer Rodelschlitten. August Hieber, Pforzheim i. B, Wimpfenerstr. 23. 3. 10. 10. H. 48053.

S63b. 439 6890. Wagen mit Entspannungs⸗ und Brems vorrichtung. Emil Bütow, Wartekow, Post Ramelow. 5. 8. 10. B. 49048.

2h. 4239 800. Gleitschutzvorrichtung für Schlitten. Walter Klos, Elberfeld, Gartenstr. 101. 20. 5. 10. K. 43 820.

8Gze. A309 203. Kartenhalter für Automobile. Robert Rauert, Sorau N. L. 11. 6. 09. R. 24 222. 8ze. 439 384. Automobil. Karosserie mit hoch⸗ und niedrigstellbaren Sitzen. F. W. Rosenbaum, Breslau, Schuhbrücke 73. 12. 9. 10. R. 277995. Sac. A9 392. Fahrzeugsitz, insbesondere für Kraftfahrzeuge. Ludwig Wiitening, Hannover, Am Schiffgraben 20. 15. 9. 109. W. 313568. se. 439 409. Stellvorrichtung an Windschutz⸗ scheiben für Krafifahrzeuge. Nudolf Kronenberg, Ohliga. 27. 9. 190. K. 45 376.

82. 39 418. Nachgiebige Kühleraufhängung ür Kraftfahrzeuge. Allgemeine Elektricitäts. Gesellschaft. Berlin. 29. 9. 109. A. 15 476. ge. 439 5186. Sicherhbeits-Türschloß für Automobile und Wagen. Hermann Soa, Berlin, Markgrafenstr. 43144. 17 J. 10. S. 22976. 63c. A390 552. Antriehsvorrichtung für Fahr⸗ zeuge. Leo Köcheler, Altstädten, Allgäu. 17. 6. 69. K. 39 384.

S 28. 139 2239. Radanordnung für Wagen. Westfälische Sandfuhrgerätefabrit, Inh. Carl Ley, Siegen. 12. 9. 10. W. 31 625.

8238. 439 334. Fahrradnabe mit Kettenradver⸗ Hie hung für rascheren Fahrradlauf. Theodor Det⸗ furth, Hildesheim. 29. 9. 10. D. 18383.

638. 139 383. Rad für schwere Fahrzeuge.

Steckleiter. Theodor Ewald,

Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinen⸗ fabrik, Düsseldorf⸗Derendorf. 12. 9. 10. R. 77 391. 838. 439 5235. Rad mit schmiedeeisernem Lauftranz und doppelseitig angeordneten und einge⸗ nieteten Rundstabspeichen. Emil Spiegel Æ Es. Zittau i. S. 20. 9. 10. S. 22996.

Ce. 139 144. Neifenbefestigung für Massip⸗ Doppelgummtreifen. Karl Titze, Frankfurt a. M. Mainzerlandstr. 193. I2. 8. 15. T. 12204.

Sze. 139 210. Hilfebereifung für die Räder don Motorwagen u. dgl. Friedrich Greiner, Berlin, Kottbuferdamm 67. 17 2. 10 M. 33 435. ze, 439 301. Mit gummierter Leinwand spiralförmig umwickelter Luftschlauch. Aug Hoff⸗ mann, Nieder-Hermsdorf, Kr. Neisse. 6. 9. 16. H. 47730.

Ce. 139 302. Federreifen. Philipp Braun L. Selzen, Kr. Oppenheim. 9. 9. 10. 49 512. He. 139 306. Vullanisier⸗Apparat für defekte Automobil⸗ oder Fahrrad⸗Pneumatiks. Dtto troll, Hamburg, Weidenallee 185. 10. 9g. 10. R. 45 171. STe. 439 866. Autoreifen⸗-Luftpumpe mit löͤs— barem Kettenantrieb. Bopp 4 Reuther, Mann⸗ heim⸗Waldhof. 5. 10. 10. B. 49 824.

C63f. 29 352. Aus Leschtmetall hergestelltes Schriftzeichenschloß zum Anschließen von Fahrrädern u. dgl. Georg Brandt, Berlin, Trebblnerstr. 14. 3. 160. 10. B. 49781.

83g. 49 528. Aus einem federnden Bügel bestehender Fahrradkartenhalter. Stephan Wagner, Berlin, Reichenbergerstr. 21. 20. 7. 10. W. 3 6592. SH3h. 139 172. Elastische Fahrradsattelstütze. Gust. Weidauer, Marienberg J. S. 16. 9. 16. W. 31 675.

68h. 439 600. Am Gabelschaftkopf drehbar angeordnete und mit verstellbaren Handgriffen ber— sehene Fahrradlenkstange. Taver Jüngling, Regens⸗ hurg, Galgenbergstr. 6. 26. 9. I9. J. 5731. Gzi. 439 391. Von der Kette unabhängige Rücktrittbrems vorrichtung für Freilauffahrräder. Ernst Waje, Kiel, Alsenstr. 3. 15. 9. 10. W. 31663. Si. 139 398. Bremskörper für Fahrradnaben. Ernst Sachs, Schweinfurt a. M. 16. 9. 16. S. 22 956.

§S3i. A39 524. Zweiteiliger Bremskörper für Fahrradnaben. Ernst Sachs, Schweinfurt a. M. 20. 9. 10. S. 22986.

53k. 39 389. Kettenspannvorrichtung für Fahr⸗ räder. Arno Nitter, Reichenbach i. V. 9. 9. 16. R. 27 962.

gta. 439 192. Trinkgefäß ⸗Deckel. G. Wieninger, München, Aberlestr. 16. 3. 10. 10. W. 31818. Sa. 439 22. Durch lösbar angebrachte Hebel hergestellter Verschluß für Konservenbüchsen, Fin— machegläser u. dgl. Herm. Eugen Steuber, Bill. wärder. 25. 8. 10. St. 13755.

Säa. 139 357. An einem Bierglasuntersetzer angeordneter Bierzähler mit einer Zaͤhlscheibe und einer von Hand zu betätigenden Schalteinrichtung. Ernst Buschhorn, Wolkramshausen. 23. 5. 16. B. 48 069.

64a. 139 360. Flaschenverschlußsicherung. Sophie Fleck, geb. Waitz, Magdeburg, ÄAgneten— straße 18. 26. 7. 10. F. 22 805.

aa. 439 424. Kork⸗Pfropfen mit einem am unteren Ende desselben befindlichen konischen Zulauf und gummiartigen Ueberzug. Johann August Voigt, Neumünster i. H. 30. 9. 10. V. 8488.

84a. E39 504. Kanne mit Vorrichtung zum Anwärmen des Inhalts. Oskar Schmidt, Elbing, In. Mühlendamm 10. 30. 7. 10. Sch. 376053. la. 139 683. Pökeltopf aus Steingut mit Einschnitten für die Verschlußschrauben. Oscar Krischker, Landsberg a. W. 2J1. 9. 10. K. 45 366. 84a. A329 732. Sicherung für Flaschenverschlüsse. Friedr. Müller, Bochum, Humboldtstr. 48. 15. 5.16. M. 34790.

Sta. 439748. Flaschenverschlußsicherung in gespaltener Bandform, deren Enden durch einen Metall verschluß ( Plombe) geschlossen werden. Parcival Faltz, Berlin, Siemensstr. 19. 12. 9. 10. F. 23 035. saga. 439 757. Doppel⸗Kork⸗Dichtungering. Wilh. Knipper Æ Co., Delmenhorst. 19. 5. 15. K. 45 240.

La. 439 860. Nuten⸗-Flaschenverschluß. Otto Drews, Niedersedlitz i. S. 3. 10. 10. D. 18363. Säb. 439 139. Gebrauchsgegenstand zum Kapsel— heben und Büchsenöffnen. Fa. Gottlieb Hammes. fahr, Solingen Foche. 8. 10. 10. H. 48143. §84b. 439 363. Korkepresse mit leicht abnehm⸗ barer Preßvorrichtung. Hinrich Seekamp, Bremen, Carlstr. 6a. 1. S. 10. S. 22 672.

§84b. 139 3276. Apparat zum Entfernen von Korken aus Flaschen. Kaspar Theisen, Euskirchen, Rhld. 2. 9. 10. T. 12268.

§84b. 439 129. Borstenträger für auswechsel⸗ bare Flaschenbürsten. Hermann Loemwm, Rixdorf, Münchenerstr. 51. 7. 15. 10. L. 25 225.

64b. E39 617. Umlaufende laschenreinigungs⸗ maschine mit durch Kurvenschub bewegten Flaschen. trägern. Arno Gantz, Berlin, Planufer 22. 26. 3. 10. G. 24 355.

64e. A39 292. Verschließbarer Hahn mit Anzeige⸗ vorrichtung, ob derselbe geschlossen oder geöffnet sst. . Zimmermann, Uschütz, O. S. 18. 8. 10. 3. 6764.

S äc. 439 533. Durch Hebel betätigter, selbst⸗ tätiger Verschluß für Ausschankgefäße zur Ver— hinderung des Wiederfüllens. Louis Reynoud Sohn, Pinsot; Vertr. Georg Pinkert, Pat. Anw., Hamburg 1. 23. 9. 109. R. 28 069.

S5a. 139 149. Schlepphaken. Gustav Alex, Memel, Holzstr. 5. 23. 6. 10. A. 150665.

65a. 39 207. Kombinierte Winde für mehrere, besenderen Bedingungen unterworfene Arbeits;zwecke. Felten Æ Guillegume⸗Lahmeyerwerke Att. Ges., Frankfurt a. M. 20. 10. 99. F. 20 937. 85g. AT 228. Drehbares Schiffsfenster. Georg Niemeyer, Hamburg Steinwaͤrder, Neuhofer⸗ straße 17.27. 6. 9. 10. N. 10055.

Söa. A39 883. Reffvorrichtung für Segeljachten. G., Riemer, Am Luͤtzow 13a, u. EG. Ahrends, Kaiserdamm 114, Charlottenburg. 10. 8. 19.

DM. nr 715.

65a. 139 884. Belegevorrichtung für Tauenden

auf. Segelfahrtzeugen. G. Riemer, Am Lützow 13 a, Charlottenburg.

u. E. Ahrends, Kaiserdamm 114,

10 8 l. R ̃ Cö5c. 139 492. Zweiteiliges Ruder. Sebastian Obhert, Hefstetten b. Langenprozelten, Bayern. 4. 11. 09. O. 5548.

65c. 139 514 Transportfähiges Boot nach Gebrauchsmuster 323 822 mit aufgesetzter Freibord⸗

erhöhung. G. J. Weedermaunn, Flensburg, Herren⸗ stall lg. 15. 9. 10. W. 31 664. -