m Königlichen Schauspielhause gehen morgen, Mittwoch einen Vortrggs, und Gesellschaftsabend, zu dem Gäste, Aus und . , den 10. November, zur Feier von Schlllers Ge⸗ auch Damen, Zutritt baben. Der Pastor Hermann Faulhaber wird Katastrophe, ven i
burtstag . Wallensteins Lager? und „Die Piccolomini - neu einstudfert über das Thema: „Die Eingeborenenfrage in Brasillenꝰ (mit Licht⸗ schaft ersucht — D st wird von . in Szene. Den Wallenstein spielt zum ersten Male Herr Sommerstorff. bildern) sprechen. Neederei F Laeisz fol Finn 8. In, Wallensteins Lager sind die Herren Mannstaedt, Zimmerer, Geisen. ; schiff Preußen? mit ch Va pen E 2 st 8 B E 1 J 3 9 E dörfer, Werrack, Schroth, Eggeling. Staegemann, Zeiler Boettcher, Im 8 Hörsaal der Treptower Sternwarte hält Herr passierie am Beachy 9. ; 6, ae n . ö . e,. ben e. . 6 a ö . , 6 83 . , ö. . 8 in 5 9 J . . omini“ spielt Herr Kraußneck den avio, Herr Staegemann den trag Ueber den Stand der radioaktiven orschung“. soll der Preußen“ Schaden! D NR 5 . ] C Max, gi ien von . die Herzogin, Fräulein Ressel Entwicklungsgang dieses Gebietes an der Hand h eiche Lichtbilder Vorderf . 0 Ilm eutschen eich an eiger un bvnig 1 : ten 1 en S Ul anze ger. die Thekla, Herr Zimmerer den Terezky, Herr Mannstädt und Experimente unter besonderer Berlcksichtigung der neueren P ss chiß
den Illo, Herr Vollmer den Isolani, Herr Pohl den Buttler Forschungsergebnisse geschildert und die verschiedengrtige Wirkungs· D F .
und Herr irh den Questenberg. Die Regie führt der woeise . vorgeführt werden. Mik dem großen h I. Berlin, Dienstag, den 8. November
Regisseur Patry. Die geschlossene ganze Trilogie wird Sonnabend, Fernrohr wird vor dem Vortrag der Mond, nach dem Vortrag der D ind iin ᷣ — ee ee. ? . . —
den 12. und Sonntag, den 135. November, aufgeführt werden, und Andromedanebel gezeigt. 5 ss aumschm⸗ ]
zwar am Sonnabend „Wallensteins Lager“ und Pieccolomini/ Kapitän uo
und am Sonntag, neu einstudiert, „Wallensteins Tod“. — Die Stavenhagen, 7. November. (W. T. B.) Heute fand aus s hatte, der Wind stark 1
für die 214. Abonnements vorstellung (Donnerstag) zu .Wallensteins Anlaß des hundertsten Geburtstages Fritz Reuters vor dem „wer verhältnismäßig ruhig geworden. .
Tod“ an der Theaterfasse gekauften. Billette haben Gültigkeit Rathause die Grundstein legung zu dem im nächsten Jahre zu Lage der Preußen ist nach wie vor gefährlich. . een 1 mmm — ; .
. die . ö pn e . 6 ; KJ enthüllenden Fritz G Schulen und Vereine Mannschaft befindet sich noch immer an Bord. Qualit n ,
ger und,, Die Picgolemini“, können aber auch an der rmittage. Hatten, vor dem Rathause — dem Geburtshaufe Fritz Reuters * . , n ,,, .
kasse im Königlichen Schauspielhause und am Tage der Vorstellung Aufftellung 6 . Vertreter Seiner lief en Hoheit des Paris, . Nobember. (W. T. B) Der Präsident Fallizt mittel gut Verkaufte Verlaufg⸗ Markttage
an der Vormittags und Abendkasse bis zum Beginn der Vorstellung Großherzogs war der Ministerialrat Lsbcke erschienen. Die Famille hat heute bormittag die hiesige Münchener Aust gl lan g. für g ö. derem, pr, ir 7p 5 Menge 1 ö
gegen 1 . k . werden. Eine Reuters war vertreten durch zwei Nichten, Frau Oekonomierat J. ö . ö af . et halten g. Nobembe 1 rei für oppeljentner wen rr ke.
ätere Zurücknahme der Billette findet ni att. Bade und Fräulein Sophie Reuter, fowle durch den Pastor Ernst irn von Schoen und dem bayerischen eschäftsträger Ba 66 . =.
ö Ii Neuen, Königlich . Operntheater findet morgen, . . . e. . der che e ehe fr gt Ritter begrüßt. Mit dem Präsidenten hatten sich der Minisse 1 Tag niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppeljentner preis dem Senj 6
Mittwoch, eine Wiederholung von Donizettis neueinstudierter komischer Wunde rlich. Aeußern Pichon, der neue Unterricht minister Fau ne und der Un, 44 4 4. 4 4.
Oper Der Liebestrank“ statt. Herr Kirchhoff singt den Nemorino, ,, — staatssekretär der schönen Künste Du jardin Bea umetz en
Herr Egénieff den Beleore, Fräulein Hempel die Adine, Fräulein London, 7. November. (W. T. B) Nach einer Lloydsmeldung gefunden. Der Präsident berngilte dreiyiertel Stunden in der Qu.,
Rothauser die Gignetta und Herr Mantler den Dulcamara. Der aus Blyth ift der mit Kohlen von Methil nach Hamburg beladene stellung, für die er das lebhafteste Interesse an den Tag legte. . W 2 i ze n.
Kapellmeister Blech dirigiert. . ; Dampfer „Capella“ aus Flensburg durch den Schleppdampfer . ö J . . . ö ; 69 169 18429 1340 Im Neuen Schguspielhause hat der Spielplan dieser Prince“ gestern dort eingebracht worden. Das hintere Ende der Paris, 7. Nobember. (W. T. B.) Heftige Stürme in k Sal . . = . 33 363
Woche eine teilweise Aenderung erfahren, sodaß heute und am Schraubenwelle der „Eapella“ ist gebrochen. Das Schiff be. Regengüsse haben heute das ganze Küstengebiet und he, Str kö Die Jungfrau von Orleans“, mit Irene Triesch in der . sich jetzt im . und fac seine . if ec ff schiedene andere Gegenden heimgesucht, insbeson ere das Vogesen, Hrünherg . Schl. k . 2 1900 19,00 Titelrolle, Mittwoch und Sonnabend das Lustspiel Sternenhochzeit“, Nach einer Lloydsmeldung aus Quebec liegt der von Montreal gebiet, wo die Mosel und die Maas über ihre Ufer ge, Sin nbem i. Schl. . J 1840 18.40 18, 80 i. . ö s. 6 , Preisen) und Sonntag nach Hamburg 3 me , Fra i e , en 6 treten sind. HJ . . 5 k . 19,50 19,50 Goethes „Faust“ (J. Teil) aufgeführt werden. ALalbert“ vor Sorgl. Sein Steu er ist fo schwer beschédi ; . a . . J J ; z 21. — — Die Gen erat in fen fa ,, der Königlichen Schau— daß er von dort nach Quebec im 8 n, werden 36 Douai, 7. Nobember. (W. T. B.) Der Luftschiffer Willo n e J 20,00 2l, 00 21, 00 spiele bittet, da. Ende vorigen Mongts die Abonnement K hat seinen Lenkhalsllon „City of Cardiff, mit dem er inn sternen (enthülster Spelz, Dinkel, Fes billette sowohl für das Neue Königliche Operntheater wie Dover, 8. November. (W. T. B.) Ter gestrandete London bis Eorbehem (Dep. Pas de- Calais) geflogen ist, ent, Babenhausen ; ) 1 für den Interim sbau des Opernhaues ausgegeben worden deutsche Fünfmaster „Preußen“ (vgl. Nr. 262 8. Bl.) stieß leert, da er wegen des herischenden Sturmes die Fahrt nach Sn Ihen rn ö = e ; ] . q 3968 , . sind, ö . . . . zu verwechseln, umsomehr während der n uf den Klippen verschiedentlich . e i nicht fortsetzen kann. (Vgl. Nr. 262 d. Bl.) van. J . = . . 5 als sie zum Teil gleichlautende Nummern tragen. auf. Das Schiff hat 12 Fuß Wasser im Raum, im Vorschiff . . . . ; . ; ; 22 . . il nächste Neuheit des Berliner Theaters, „Der neue 20 zu Die , bisher ohne ö Brüel, 7. November. (W. T. B.) Die Weltgus stellun Ser n gen J ; 20 09 20, 20 21410 Compagnon“, Schwank in 3 Akten von Richard Skowronnek, geht Das Wetter ist etwas besser geworden. — Die Londoner Zeitungen ist heute abend um 11 Uhr geschlossen worden. Beim. Schln.;. . ⸗ . kö 20,60 21,00 21,00 bereits am Sonnabend zum ersten Male in Szene. Demzufolge fällt bringen lange Berichte über die Strandung der Preußen“, in denen bankett. brachten der Handelsminister Hu bert und der Prãäsident in Roggen. die für diesen Tag angekündigte Vorstellung von ‚Taifun“ aus. sie der Tapferkeit der Mannschaft und der Passagiere Lob spenden. Exekutivkomit es Janssen ihren Dank für die Teilnahme der fremde J ] . 1380 13.90 Raoul pon Koczalskis. zweiter Klavierabend findet morgen, Der Kapitän des Schiffes Riffen kam gestern an Land, um sich Nationen zum Ausdruck. 1 J — 1550 1335 1268365 Mittwoch, Abends 8 Uhr, im Blüthner faale statt. mit den Vertretern seiner Reederei zu beraten. Durch den Sturm . . kö 1 . . ¶ 1266 146165 1156 er ; leder e Christian 7. November. (W. T. B.) Die Nach . - . . 1 , wurde er verhindert, wieder an Bord zu gehen. Er sagte rästiania, i bem ber. 6. , D Die Nachrig Strehlen i. Schl. .. . 20 1375 1456 14560 Mannigfaltiges. einem Berichterftatter? „Ich bin stolßz auf meins Teute; Tals ! Kas hen dem Untergang des h olländischen Dam pfers , Gamma; . fe. 1406 145660 Berlin, 8. November 1910. Rettungsboot kam, sagten sie mir: Kapitän, wir wollen bei Ihnen ist ngch, der Heitung Norges Sjöfartstidende un rich tig. ll Bwenberg i. Schl. . 330 ö ¶ 1390 14. 16 14.36 Das 5. Winterfest des Mark Branden burg-Vereins ausharten, im schlun uten Fall können wir an Land schwimmen! Nr. 262 d. . ,, n mntm . chen Ficht 1 ö ea. 15,065 155600 zum Besten der Errichtung eines Wilibald Alexis⸗Gedenk— Die ganze Nacht haben die Leute bei den Pumparbeiten gesungen. dampfer in Vardö eingeschleppt worden. „Gamma hat in Neuß. e . ) ⸗ 1380 1480 14 80 steines Frsz Reuter. und Wilibald Alexis⸗-Abend) findet am Sonn- Als ich an Land ging, entschlossen sich sogar die Passagiere, auf dem w, ? kö 1550 16.00 16,20
,,,
8 —
Sturm das Steu er gebrochen und den Vordermast verlorer, abend, den 12. November, in der Neuen Philharmonie (Köpe⸗ Schiff zu bleiben.“ Der Kapitän Nissen hofft, heute an Bord zurückkehren Menschenleben sind nicht verloren gegangen. — J 2 . 15 56 nicker Straße 96/97) statt. Der Dozent Kurt Walther Goldschmidt, und das Schiff wieder flott machen zu könnnen. — Gestern nachmittag — Herr Reuter, der Rezitator Karl Joerns, das Mark Brandenburg⸗ bei Hochwasser hatten Schlepper vergeblich versucht, die „Preußen“ Nach Schluß der Redaktion ein gegangene . Ger st e. BVereinsquartett unter der Leitung seines Dirigenten Karl Wendt und abzuschlexpen. Sie kehrten dann mit dem Rettungsboot nach Dover Depeschen. 1 — ö 15,20 15,40 15,50 ein Solistenensemble des Berliner Symphoniegrchesters haben ihre zurück. Die Besatzung der „Preußen“ ist trotz des starken Wien, 8. November. (W. T. B) Der frühere Scha YIstrowo . J 2, 1220 12,50 13,00 Mitwirkung zugesagt. Eintrittskarten zu 75 sind in den Geschäfts⸗ Windes, und des hohen See gangs an Bord g eblieben. — , w. 5 . ⸗ * Ri V. ier . , d . 13,20 13.360 15,50 stellen des Vereins sowie bei A. Keller (Molkenmarkt 14) zu haben. Die Raketenabteilung der Kü stenwache hat sich gestern ge— von Per en i ohagmmed Ali ist Hier eingetroffen un ö . Braugerste ] 15,40 15,50 174909 z r — nötigt gesehen, ihre Stellung am Fuß des Küstenabhangs aufzugeben. wird wahrscheinlich acht Tage hier verweilen. ö. K ; Strehlen i. Schl. , 15,40 16,30 16,30 2926 165,40 Der Deutsche Ostmarken-Verein Ortsgruppe Berlin) Sie hatte vorher, bis zur Brust in der Brandung stehend, gearbeitet Konstantinopel, 8. November. W. T. B.) Wie die Grünherg i. Schl.. ö 14.60 15,00 15 00 ö L veranstaltet am Donnerstag, Abends sr Uhr, im Ebenholzsaale des und schließlich den Grat der Klippe und die Preußen“ du rch Blätter melden, hat gestern bei Curilak in der Gegend von Löwenberg . Schl. w 15,00 15, 80 16,00 . ö »Rheingold“ (Eingang Potsdamer Straße 3) einen Vortrags⸗ eine Leine verbunden, sodaß der Mannschaft, wenn das Schiff Kotschana ein heftiger Zusammenstoß zwischen Truppen , k ö w 1400 — 2 574 14,00 abend, an dem der Kaiserliche Gesandte z. D. Raschdau über Die in Trümmer gehen sollte, die Möglichkeit zur Rettung und einer aus Bulgarien kom menden Bande, n 1 . ö / 16,40 16,50 16,60 ö ö Anwendung des Enteignungsrechts in den Ostmarken“ sprechen wird. bleibt. Die etwa 49 Mann starke Besatzung war gestemn Bomben warf stattgefunden. Acht Mitglieder der Bam Nalen JJ ö 17.00 17,20 17,60 732 17,18 1631 Von den Mitgliedern eingeführte Gäste, auch Damen, sind will- abend auf Deck versammelt und sang bon Zeit zu Zeit oe n. getbtel , . gern n gan tn. Die türksha Riedlingen... ö 17,60 ö, . 18,00 10745 17,50 17,26 a fer.
kommen. Lieder nach der Begleitung von zwei Ziehharmonikas. — ᷣ Hd — . 16,20 16,120 15,50 989 15,22 15, 46
Kd
9 , n ,
F . * y . 1 F 5 ö o 266 Bet der Firma F. Laeisz in Ham burg, der die „Preußen“ gehört, Truppen hatten einige Tote und Verwundete. K 1400 14.30 14,50
Kw 14,40 14,50 15,00 Strehlen i. Schl. . Grünberg i. Schl. . — 165,20 15,30
Löwenberg i. Schl. . ö . ö. 14,20 14,40 14,60 . ö . 11? . ⸗ 14,40 14,80 14,80 71 1022 14,40 14,40 31. 10. 1 . — 1460 15.60 16, 60 20 302 16 10 16, 10 b. II.
Die Deutsch⸗Südamerikanische Gesellschaft beranstaltet ist gestern ein Telegramm Seiner Majestät des Kaisers ein morgen, Abends 85 Uhr, in ihren eigenen Näumen (Bülowstraße 97) gegangen, in welchem Allerhöchstderselbe der Reederer sein wärmstes
(Fortsetzung des Nichtamlichen in der Ersten Veilage.) 1 ‚
. . 14,10 14,60
i / i 14 6h 158 h ud 1410 16 10
Freitag: Der scharfe Junker.
J ; x Residenzthenter. (Direktion: Richard Alexander) Grock, die Urkomischen. Um 9 Uhr; Di Theater. Sonnabend, Abends 73 Uhr: Zum ersten Male: . r . z Uhr; Woblkesse obtige- große Ausstattungspantomime: Der große Couy
* 1 — ö. ; 9. Schm ler. Der nere Compagnon, Schwank in 3 Akten von Hennegquin und Veber. der Schmuggler 3
Ränigliche Schauspiele. Mittwoch: Neues Sonntag, Maachimittags J Uhr: Pension Schöller. , , — Operntheater. 124. Vorstellung. Der . — Abends 8 Uhr: Der neue Compagnon. oblige. ; Zirkus BPusch. Mittwoch, Abends 7] Ulhr Komische Oper in 2 Aufzügen, aus dem Italienischen r . Groste Galavorstellung. Gebr. Adones, u des Felice Romani, übersetzt von J. Chr; Grün⸗ Lessingtheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Tl aligth tater. Direktion: Kren und Schbnfeld) dul en am 29 Fuß Hohe frelssebenden ö. 11416 ö 1a 2 23537 1335 — baum. Musik von G. Donizetti. Mufikalische Ibfen! Zyklus, 2. Vorstellung: Die Stützen der . e e, , , ,. noeueste Sensation. — Gastspiel des berühmin P Meßkir K , 1400 14,30 16,50 16, 10 16,10 387 5 931 15,33 15, 5 31. 10. ĩ Leitung: Herr Kavpellmeister Blech. Regie; Herr Gesellschaft. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. Dreffeurs Herrn Dir. Pierre Aithoff mit inn ; ⸗ 63 6 ⸗ = ö n , .
Oberregisseur Droescher. Anfang 71 Uhr. 5 Donnerstag: Wenn der junge Wein blüht. Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von re, , . dressierien pferden Aufrdem: zm Hemerkungen.. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aug den unabgerundeten Zahlen berechnet. Schaufpielhautz. 243. Abonnemenisvorstellung. Freitag: Ibsen Zyklus: J3. Vorstelsung: Nora. Kraatz und Dtonkon vy bearbeitet von. J. Kren. Adele Althoff? unit hren exzellente sten Frei h Ein liegender Strich ( in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preiz nicht vorgekommen ist, ein Punkt (. in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender ericht fehlt. Neu einstudiert; Wallensteins Lager, k 1 Desg terte von Alfred Schönfeld, Mustk von . Frl. Glisabeth v. Dy n ar Ech Berlin, den 8. November 1910 r Schanspielhnus. Mittwoch, Abends Rlkelttag und Freltagz Pęsnische Wirtichaft t in, zin bin eigene Sch lnfe rden. d ,
Regisseur Patry. Neu einstudiert: Die Piccolomini. - 5 . ö Vonnerstag d Freitag: ö ; rühmte Radf e ili in. — 3 Geht, * .
Sar fel * 5 . von Schiller. Regie: 8 Uhr: Sternenhochzeit. Lustspiel in drei Akten Sonnabend, Nachmittags 1 Uhr: Aschenbrödel. n ,, nn, Um ia. . J. A.: Fuhry
Herr Regisseur Patry. Anfang 7 Uhr. von Bisson und Thurner. — Abends: Polnische Wirtschaft. „Bene tan — ;
; Donnerstag: Neues Operntheater. 125. Vor⸗ ö 3 Tnafran von Orleans. ö Nn,
stellung. (Gewöhnliche Preise.) Dienst⸗ und Frei⸗ (Johanna: Irene Triesch. ö. — Tri i 9 fraß he Babnbof wee.
plã föehoben, Ter Ring des Ribelungen. Freitag: Ju volkstümlich ermäßigten Preisen: Trinnonthenter. (Georgenstraße, nahe Bahnhof = . . . J, . ; 3 . . . .
, n,, ee be he biich unit villa: gärn Dathe, zen, e nr, der . . giteratur. ,,,, , r mit g,
Götterdämmerung in drei Akten und einem Vor— Sonnabend, Nachmittags 31 Uhr: Weh dem, heilige Hain. ALustspiel in drei Akten ven Robert Familiennachrichten. Das Rei ic J Arheite 2. l 36 . . men r Se e; en, n le Fa . (. n in er ben cem 23 6 — * er iel von Richard Wagner. Anfang 65 Uhr. der lügt! (Vorstellung für das „Klassische Theater‘) de Flers und G. A. de Caillavet. Musik von Gerne,, , . . n cherer fiche ungsgmt und ie deu tsche 'r béiter. gaben und 1. sinrich ung der E diede gerich & sowie die ellung es au wer nicht auern erwer unfähig in ie sem Sinne ist, er—
spiel ziel haus ä. Abonnementsborstellung. — Abends: Steruenhochzeit Emile Lassailly. Verehelicht: Hr. Major von Schmeling Diring dersich erung. Festschrift des Reichs versicherungtamts zum Jubiläum Reichs versicherungsamtes zu diesen, die Versicherungsträger (die Berufs,. hält die Invalidenrente, sogenannte Kranken rente, wenn diese
. 5 6 War. Sonntag, Abends 7 ühr: Faust 1. Teil. Donnerbiag und folgende Tage: Der heilige hofen mit Fl. CLlisabeth Lommatzsch (Brel lan der Unfall- und der Invalidenversicherung, 1910. Berlin, Verlag von genossenschaften und übrigen Träger der d,, ,. Erwerbsunfähigkeit während eines halben Jahres ununter⸗ ch . s ö. e, n. . 7 Uhr j , n e, e, ,, . Hain. Ge zoren— Ein Sohn: Hrn. Oberst von Dathe Jehrend u, Co. Geb. 9 6 — Nachdem am 1I4. Juli 1884 das die Versicherungganstalten und besonderen Kasseneinrichtungen als brochen bestanden hat; jedoch wird diese Rente nicht, wie die
, 6 Abonnemente borstellung zu 96 * z e , , . Magde hurg). — Hrn. Dauptmann Wilhelm an Reicht versicherungsamt ing Leben getreten war, hegannen am 1. Oktober Träger der Invalidenversicherung) die, mitwirkenden Organe des Rente für die dauernde Erwerbsunfãhigkeit, vom Eintritte der In—
* renn eins Tor“ an der Theater affe oe tan Komische Oper. Mittwoch, Abends s uhr: . Schweinitz Berlin). — Ein Tochter: on 865 die gewerblichen Berufögenossenschaften ihre Wirksamkeit, und Reichs und der Einzelstaaten, die Mitwirkung der, Aerzte, die Auf⸗ validität ab, sondern, von einem um ein halbes Jahr späteren Zeit- Gin en f, Gültigkeit für die dafür angesẽtzt· Hoffmanns Erzählungen. Modernes Theater. (Goöniggrãtzer Str. S/ os) Carl. Brandt von. Lindau Schmerw ih 3 in kurzen Zeitabschnitten folgten ihnen die jüngeren Träger der Unfall. sicht führung des Reichsversicherungsamtg über die, Versicherungsträger, punkt, also vom Beginne der 27. Woche nach dem KCintritte der Er⸗ Wer m an Wan ns teres Lager!“ und Donnerstag: Die Boheme. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Doppelmensch. Berlin). — Hi n; Dietloff von Arnim (Berlin und der JInvalidenversicherung. Seitdem ist ein Viertel jahrhundert die Entschaͤdigungsleistungen der Versicherungsträger und die echt. werbsunfähigkeit an gewährt, weil bis dahin, 26 Wochen hindurch, er g ung 263 können aber auch an der Freitag: Der Arzt wider Willen. Schwank in drei Akten von Wilhelm Facobi und Gestorben: Hr. ,,, Di. n derflossen, ein Zeitraum, der für den Fortgang der Geschichte meist nur sprechung des Reichsversicherungsamts, die Aufbringung der Mittel die (in der eingangs genannten Festschrift des = * J,. n, ini l hen Schaus , uu Sonnabend: Die Boheme. Arthur Lippschitz. Vans von Schweinichen (Münster i. W. — (. ine kurze Spanne bedeutet, hier aber eine weite und reiche Entwicklung und die Vermögensverwaltung bei den Versicherungsträgern, die rungsamts, abgesehen von der oben erwähnten bildlichen Darstellung, . . ain . . mn, 8. und — Donnerstag und folgende Tage: Der Doppel— Heneralnajor Hellmuth Schmundt Meß. =* in sich schließt. Ist doch die deutsche Arbeiterversicherung nichts Ge. Unfallverhütung und das Heilperfahren sowie die Beziehungen zum nicht mitbehandelten) Leistungen der beg et Kranken⸗ , 66 ö , . 1g gan ee, . nn, , . n Wallnertheat mensch. Majer Goörtheif ven Wedel (Berlin Pillau, ? deres als zin zur Tat und Wirflichkeit gewordener Ausdruck jener Auslande?“ Wann folgen eingebende Mitteilungen aus der Statiftik verficherung eintreten. Altersrente erhält ohne Rücksicht auf das
dendkasse bis , de, orte ung geg Schillerthenter. O. (Wallnerthea er) Tr. Realgymnasigldirektor, Professor Dr. Wisbels gewaltigen Wandlung, die sich seit etwa einem Menschenalter in den der Arbeiterversicherung, Angaben über die Zahl der in der Selbft. Vorhandensein ven Erwerbgunfähigkeit jeder Verficher ke, der das ya, , n. des el en, , . . 6. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Wallensteins Lager. Gercken (Hiltesbeim). — Fr Professor Ida Gen rerrschenden An chaunngen üben das Wirtschafts., und Gesellschafts, verwaltung der Eräger' der anal. und Invaliden versicherung ssch be. Fo. Leben ahr vollendet und eine Wartezeit von regelmäßig 1205 Bei . . Zurücknahme der Billette finde Schauspiel in einem Aufzug von Schiller. Hierauf: ü geb. von Damitz (Berlin). leben vollzogen 1a Freilich beschränkt sich diese Verwirklichung der tãtigenden Ribe ker Arbeitervertreter und Beamten, äber die tragswochen erfüllt hat. Die folgenden Zablen mögen fir die In; nicht statt. ö Die Piccolomini. Schauspiel in 5 Aufzügen von Konzerte. — & Neuen n, auf ein einzelneg Gebiet deg Staatslebeuz, auf einen, Dauer der Tätigkeit der Männer in leitender Stellung bei den Ver— balidenversicherung veranschaulichen, weichẽ Höhe die Rentengewährun
. e n a wege en . 8 . ö. 3 ene chef en und der 1 56 n, be⸗ irn efseeri 3 e,. und , rg. 6a ñ den im Laufe — 2 e ,. 3 Im Jahre 8 eee. 129 2 Mittwoch, Abende ; onnerstag: Wallůensteins Tod. nugahandemie. Mittwoch, ends : Ver teur: äöten Personenkreis, auf, bestimmte Aufgaben und Ziele. er in Schluß bildet ein Verzeichnis der Männer, die in der Selbstver. an Invaliden. un 29 6 an ergrenten gezahlt,
Nenutsches Theater. Mittwoch, Abends 7J Uhr Freitag: Das Urbild des Tartüff. 2. n, des Waldemar Meyer⸗ , rte nbi dieser zuferen Geschlossenheit ist die deutsche Arbejterderficherung für wallung der Unfall. und Ker Invalidenversicherung seit deren Bestehen im Jahre 1560 53 rz 150 an Invalidenrenten, 65l 407 an
8 8 d Diener Charlottenburg. Mittwoch, Abends 8 Uhr— Quartetts. ; 3, . . unser Vol ksleben vielleicht die in sich vollendetste Errungenschaft der in leitender Stellung tätig gewesen sind. . Krankenrenten und 26 224203 an Altergrenten, im Jahre 1965
onnerstag;: derr un ener. Dunimkopf. Lustspiel in 5. Aufzügen von Ludwig — — Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin, Neuzeit, sicherlich eine der bedeutsamfsen und elne der wohltätigsten. Um, nur in Kürze ein Bild von der Größe der Leistungen auf 132 932 378 an Invalidenrenten, 3 405 853 6 an Krankenrenten e . d Di Fulda. Sanl Bechstei Mittwoch, Abends 75 Uhr: Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vetlaz⸗ n lieberblich über ihre Entwicklung in den ersten 25 Jahren shres den Gebieten der reichsgesetzlichen Unfall. und Invalidenbersicherung und 16 353 215 4 an Altersrenten, im ganzen in der Jeit von 1651 . . Donnerstag. Kabale und Liebe. r, ,. . Astlt Gee S8W., Wilhelmstraße Nr. *. BDestehens, wie er in der eingangs genannten Festschrift des Reichs. zu geben, sei angeführt, 24; die Unfallentschädigungen, die in bis 1508 1816 750 125 M an Invalidenrenten, 22 Me 058 ½ an stammerspiele. Freitag: Prinz Friedrich von Homburg. Anton Nubinstelns sicben historische Nonzert. ; 6 gn fehle eboten wird, darf daher eines lebhaften Interesses dem Ersaße des Schadens bestehen, den versicherte Personen oder ihre Krankenrenten und 07 ö 587 M an Altersrenten. Diese Summen Mittwoch, Abends 8 Uhr? Die Komödie der mel , , en eng,, ne, . ee tt von Neun Beilagen nile ern, sicher 6. Das Werk ist ein beredtes Zeugnis für die ruhm— , * infolge gin re,, . des cen, h ke eg e 2 aeg, * Kranken⸗ Irrungen. Vorher: Die Heirat wider Willen. ö si . 53. — ö. . ae a deschichte der , . , n m. und zeigt auch durch zersicherten ei einem Betrie 39 ur rperperleßzung oder Tod des rente) den Schwerpun er Rentenleistungen der Inva nversiche·
Demmerstag. Scherzo und nente Tänze. (6ssa Theater des Westens. (Station: Zooloʒgischer . leinschließlich Börsenbeilage und Warenzei . 0lanzende äußere . daß es als Jubiläumegusgabe Verunglückten erleiden, im Jahre 1885 mit 200i begonnen mung bildet, was auch bom Gesegeber ker worden ist. und Berta Wiesenthal.) Garten, Kantstr. 12) Mittwoch, Abends 8 Uhr: lind 8 en. beilage Nr. 8s A und 88 M), ischeüit. Geschmilckt ist Ei Festschrift mit den Bildnissen, der haben, berelts nach 3 Jahren daf mehr als das oi er tfag ren Nur durch die große Zahl der Perfonen, bie beim nkraft⸗
Operette in drei Akten von indmarth. Scharmenhn - Saal. Mittwoch, sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 8 des ösen, m und der jezigen Präsibenkenlünd Pircktörez Reichs. wagen, nach 3 welteren Jahren 6. Hlllonen Hark überschritlen treten des Indckidn uf Altertversicherunqögeseßzes vom
. ag: ' ödi — . Di ön te rau. ꝛĩ — z * 2 uni g ret 1 ie 6 , . a Fi osch e. d Abendt 8 Uhr: Liederabend von Léon Rains. lichen Anzeigers (einschließ ich der e Hberungöamtt . Abbildungen seines früheren und seines gegen, hatten, im Jahre 1900 mehr als 8? Milllonen Mark, im Jahre 1906 1889 bereits 70 und mehr Jahre alt waren, owie durch die . Sonnahend: Die Komödie der Irrungen. Donnerstag und folgende Tage: Die schönste Nr. 2 veröffentlichten Bekanntmachungen ttihen Dien igebaudes sowie des Bödiker⸗Denkmals in dem leßzteren rund 136, im Jahre 1908 nahezu 165 Millionen und in der Zeit von milden Uebergangsbestimmungen jenes Gesetzez erklärt sich die roße
; 3 . betresfend & nditgesellschaften auf Alti nd mit einer bildlichen Darslellung der Einnahmen, Aus,. 1885 bis 19098 insgesamt über J Milliarde und 646 Millonen Mark Anzahl von Alterzrentenemp ängern in der ersten Zeit, zumal im Ver;
, en, 2 * Dirhug Schumann. Mittwoch, Abends 71 Uhr: 1. n, . 1 i: Woche von n, und Leistungen der Arbeiterversicherung des. Deutschen betrugen. In diesen Summen waren Ausgaben der Träger der Unfall. gleiche mit der Zahl der Invalidenrentner. Schon im eg 1897
Lustspielhun s. (Frledrichstr. 236) Mittwoch, Sämtliche Attrattionen. U. a: Die persische I. Ottober bis 5. November 1910, . von 1885 bis 1999. i wird zunächst die all. versicherung. . Krankenfürsorge in Hhahß ken ig , rund 2, 4, 6, 9 fianden beide Gruppen einander fast gleich, und seltdem ist die Zabl
Berliner Thenter. Mittwech, Abends 8 Uhr: Abends 5 Uhr:; Der Feldherrnhügel. Schnurre Trunpe. Mirza. Golem, 12 Persolen,. * und das Nummernwerzeichnis der am 2. w. e fee gte lung des RNeichthersicherungtamtg zur n 6 (. Y 8 Hen im . 2 , . * . e f nag während die 95 .
iel in vier Akten von Melchior in 3 Atten von Karl gReößler und Roba Roha— Mir, Alb, Pearson. — Dohe Schule, geritten vember 10 in 92“ Verlosung gezogen Glied ssichemung, seine zußert Ghin cin g, Jufammien setzung un Ef dem Göehtzte zer. Inwlidenzefsiche fung ist Gegenstan ier, nnn renn ,. . e. Mebrnn .
. J Donnerttag und folgenke Tage Ver Feldherrn · in Herrensaltel von „Frl. Vaptista. — Die be, Pfandbricke der Vanerischen und iheken. in e erf, dg een ,. eee er . de , bie, n, e, , . i , de h n nne . * . on,, 12 vor Erreichung des 76. Tebendjahreg indalid r in. g 26 1 . Mn, ein Werzeichnig der früheren Präsidenten und ständigen rente. Invalidenrente erhält ohne Ricksht an a ensalter n z
Vonnertztag: Der scharfe Junker. hůgel. rühmte Neitersamilie Clarke. Antonet und Wechsel· ank in München. Nitgiieder des . gamts, der früheren vom Bundesrate 2 Versicherte, der infolge von Alter, Krankheit oder anderer Ge⸗
; ie ren nichtständigen Mit 1 sowie der im ersten Jahrzebnte be, brechen dauernd J d. h. nicht mehr Unstande ist, durch
un len dilffarbeiten ein ü . des dꝛelchgversiche⸗ eine seinen Kräften und Fähig eiten , . Tätigkeit, die ihm
ö amts nach dem Stande vom 3 September 1510 unterrichtendes unter billiger Berücksichtigung feiner Ausbildung und seines bisherigen
onalverzeichnig und ein solches der gegenwartigen nichtständigen Mit. Berufg zugemutet werden kann, ein Drittel debjenigen zu erwerben,
kd 13,80 14,80 14,80 110 1573 14,30 14,30 . 1 64242142 ; — 15,20 15.60 15,60 ; ö ; ; k ü 13,50 14,20 14,60 16, 00 215 3038 14.13 14,49 31. 10. In gen Fd 13,00
9 mm n o