1910 / 263 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Nov 1910 18:00:01 GMT) scan diff

.

bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschästsführer unz einen. , vertreten.

„Die Heichnung geschieht dann in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mecha. nischem Wege hergeftellten Firma der Gesellschaft ihre . beifügen.

Lyck, den 28. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen bet den Firmen:

1) „A. Walter Æ Co.“, unter Nr. 1626: , Stackebrandt in Magdeburg ist Prokura erteilt.

2) „Dr. G. Komoll æ Co., Fabrik alkohol⸗ freier Fruchtsirupe, unter Rr. 31306: Dem Carl Kühn in Magdeburg ist Prokura erteilt.

Magdeburg, den 4. November 1516.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Man mx. 676331 Sandelsregistereintrag vom 2. November 1910:

J. Thaiheimer, Karlsruhe, Zweignieder—⸗ lafsung Mainz. Die Hauptniederlassung in Karlsruhe ist erloschen und die Zweigniederlassun in, Mainz ist jetzt Hauptniederlassung. Jakob Thal⸗ heimer ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und dadurch die Gesellschaft aufgelöst. Der Raufmann Julius Thalheimer in Mainz ist in bas Geschäft, das von Josef Thalheimer bisher weiter geführt wurde, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die neue Gesellschaft hat am 1. Oktober 1910 begonnen.

Großh. Amtsgericht Mainz.

Malgarten. * 67634 Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma 3 . in Vörden eingetragen: Die Firma ist erlyschen. Malgarten, 31. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregister. 67635

Zum Handelsregister 3 Band IX O. 3. 33 wurde heute eingetragen:

Firma: „H. S. Cramer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Düsseldorf Filiale Mann⸗ heim in Mannheim als Zweigniederlassung der Firma SH. S. Eramer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Düsseldorf“ (Mannheim Hansahaus). Gegenftand des Unternehmens ist die Vermittlung von Geschäften in Getreide, Futter⸗ artikeln und Saaten. Das Stammkapital beträgt 20 000 S6. Geschäftsführer ist Hans Siegfried Cramer, Kaufmann, Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. April 1909 festgestellt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Mannheim, 258. Oktober 1910.

Großh. Amtsgericht. J.

Mannheim. Handelsregister. 67637 Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: I) Band II O.-3. 204, Firma „F. A. Walter⸗

Lauffs“, Mannheim: Dle Firma ist erloschen. 2) Band VIII O. 3. 60, Firma „Medicinal⸗

Drogerie Th. von Eichstedt zum alt. Kreuz

im Reichsadler Hermann Koch“, Mannheim!

Die Firma ist geändert in Th. von Gichstedt

Kur fürsten · Drogerie.

3) Band X Q-. 135, Firma „Alfred Dresler/n Mannheim: Die Firma ist erkoschen.

4) Band XIV D. -Z. I74, Firma „Nichard Manyer⸗Lerna“, Mannheim: Das Geschäft ist mit Aktiven und samt der Firma von Richard Mayer auf Max Mayer Witwe, Mina geb. Levi, Mann⸗ heim, als alleinige Inhaberin übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ PFündeten Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfttz durch Max Mayer Witwe, Ming geb. Levi, ausgeschlossen. Richard Mayer, Mannheim, ist als Prokurist bestellt.

r Band 7 O.-3. 32, Firma „Roland Ripper u. Cp.“, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Mannheim, 29. Okt. 1910.

Großh. Amtsgericht. IJ.

Mannheim. Sandelsregister. Zum Handelsregister B Band Firma: „Rheinische Gummi. Fabrik“. Mannheim, wurde Nach dem Beschlusse der vom 25. Oktober 1919 soll 5069000 S erhöht werden. Mannheim, 29. Oktober 1910. Großh. Amtsgericht. J.

Margęrabo wa.

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. III bei der Firma Rudolf Reich, Sokollken ein— getragen, daß die Firma jetzt Rudolf Reichs Nachf. lautet, daß Inhaber der Firma der Kaufmann Otto Moreiko in Sotollken ist ünd daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten? Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Otto Moreiko aus⸗ geschlossen ist.

Marggrabowa, den 2. November 1910.

Königl. Amtsgericht.

Marienberg. Sachsen. 67639 Auf Blatt 138 des Handelsregisters, die Firma Papierfabri? Niederschmiedeberg vorm. Sieb⸗ mann, Lange Æ Co., C. T. Pilz in Nieder⸗ schmiedeberg betreffend, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Hermann Knopf in Niederschmiedeberg. Marienberg, den 4. Nobember 1510. Königliches Amtegericht.

Mark mnenk irchen. 67640

Auf Blatt 253 des hiesigen Handelsregisterg, die Firma Plauener Bant, Attiengesellschaft in . Zweigniederlassung der in Plauen

67632

67636 [I O. 5. 16, und Celluloid⸗ heute eingetragen: Generalversammlung das Grundkapital um

67638

unter gleicher Firma bestehenden Hauptniederlassung betreffend, ist heute ein etragen worden:

Die, Prokura des Bankbeamten Ozkar Kern in Plauen ist erloschen.

Den Bankbeamten Alfred Berthold Hermann Thiele in Plauen, Franz Paul Heckel, in Plauen, Jurt Eugen Adolf Schlangfy in Reichenbach und Gustav Alfred Krause in Falkenstein ist Prokura ertellt. Sie dürfen Lie Gesellschaft nur in Gemein? schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten.

Markneukirchen, den 3. November 1910.

Rudolf

MWemminzen. Bekanntmachung. 67642

Das bieher von der Kaufmannzwöswe Charlotte Reiner in Krumbach unter der Firma Josef Reiner betriebene ö, , ist auf deren Söhne und Prokuristen Wält und Joseß Reiner, Kaufleute in Krumbach, übergegangen, die es nunmehr unter der Firma „Gebrüber Reiner“ weiterführen; das unter derselben Firma bestandene Gold⸗ und Silberwarengeschäft ist auf deren Sohn Wilhelm Reiner allein übergegangen, der es unter der Firma „Wilhelm Reiner“ weiterführt.

Memmingen, den 4. Nobember 1916.

Kgl. Amtsgericht.

Memmingen. Daudelsregistereinträge.

I) Firma Heinrich Schmid in Leipheim. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Heinrich 6 in Leipheim dortselbst ein gemischtes Waren⸗ geschäft.

2) Firma Eduard Fromm J. B. Kohler's Nachfolger in Leipheim: Die Firmg ist erloschen.

Memmingen, den 4. Nobember 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Mosbach, Kaden. 67645

In das Handelsregister A O.⸗Z. 271 wurde zur Firma Falk Siegel Mosbach eingetragen:

„Dem Siegfried Siegel, Kaufmann in Mosbach, wurde Prokura erteilt.“

Mosbach, 3. Nobember 1910. Gr. Amtsgericht.

Münster, West t. Bekanntmachung. (67647 In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 239 eingetragenen) offenen Handelsgesellschaft Becker Æ Austermann, Münster, heute einge⸗ tragen worden, daß die Gesellschaft aufgelzst, kie Firma erloschen ist. Münster i. W., den 17. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. Münster, West. Bekanntmachung. 67615) In unser Handelsregister A iss unter Nr. 934 die Firma Verkaufskontor syndikatsfreier Zechen Arthur Grabom Münster und als deren In⸗ haber der Kaufmann Arthur Grabow zu Münster eingetragen worden. Münster i. W., den 19. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

67641

Xeisse.

In das Handelsregister Abteilung unter Nr. 195 eingetragenen Firma Bielauer Zucker⸗ und Slfabriken E. v. Falkenhausen, Bielau, heute eingetragen worden? Die Zweig niederlassung in Breslau ist aufgehoben.

Amtsgericht Neisse, 29. 160. i910.

Veisge. 67651) In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Kommandite des Schlesischen Baukvereins, Neisse., heute ein— getragen worden: Dem Bankoyrsteher Alwin Krause in Neisse ist für die Kommandite des Schlesischen Bankvereins in Neisse Gesamsprokürg inner Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen für die Neisser Kommandite bestellten oder noch zu bestellenden Prokuristen die Zweigniederlaffung ver⸗ treten und ihre Firma per Prokura zeichnen darf. Amtegericht Neisse, J. 11. 1910.

67652 In das Handelsregister Abteilung A ist 3. Nr. 367 die Firma Alfons Peter, Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Alfons Peter in Neisse eingetragen worden. Geschäftszweig: Destillation, Likörfabrik und Kornbrennerei. Amtsgericht Neisse, 3. 11. 1910.

67650 A ist bei der

Veoĩisse.

Neustadt, Schwarrwal-d. 67653 Handelsregister.

Nr. 16 883. In das Handelsregister Abt. A wurde

heute unter O. 3. 60 eingetragen: C. B. Stein

Nachfolger in Löffingen. Inhaber ist Alfred

Zimmermann, Kaufmann ' in Löffingen.

Neustadt, Schwarzwald, den 2 November 1910. Großh. Amtsgericht.

Vor d hnũausen. In das Handelsregister B ist heute bei Firma L. Deibel 4 Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Nordhausen an Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Heinrich Winter der Kaufmann Willy Raub zu Nordhausen als Geschäftsführer eingetragen. Nordhausen, den 4. Nohember 1910.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

676541 Nr. 17

Oberstein. 67655 In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma Elias Neuheuser zu Oberstein Nr. I7, jetzt Abteilung A Nr. 274 der Firmenakten solgendes eingetragen: Dem Buchhalter Alois Kappeller in Oberstein ist unterm 26. Oktober 1910 Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem der übrigen beiden Prokuristen zur Zeichnung der Firma be— rechtigt ist. Oberstein, den 29. Oktober 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

O Cenhbach, Muin. Bekanntmachung. 67656 In unser Handelsregister wurde eingetragen unter

B /5ß:

Die Firma Fabrikationsgesellschaft „Kari mit beschränkter Haftung mif dem Sitze zu Neu⸗Isenburg. Au dem Eintrage und dem am 27. v. M. abgeschlossenen Gesellschafts vertrage wird weiter veröffentlicht:

Gegenstand des Unternehmeng ist: Die Fabrikation von Rollen nach dem Verfahren und Angaben des Gesellschafters John Küttner. Das Stammkapital beträgt 29 900 J.. Auf die von John Küttner zu Neu⸗Isenburg übernommene Sacheinlage von 9 900 bringt derselbe das von ihm erfundene Geheimverfahren zur Herstellung von Rollen resp. Apparate ein, welche Sacheinlage in genannter . bewertet ist. Zum Geschästführer ist bestellt: John Küttner, Kaufmann zu Neu⸗Isenburg. Die Zeichnung der Gesellschaft geschieht in der Wesse daß der Zeichnende zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesell⸗ schaft seine Namengzzunterschrift be fügt. Die Be—= lanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Offenbach a. M., 3. November 1910.

Oschersleben.

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der , , 13 6 ;

n nen ;

1910 um 21 0600 Ss

dos Oog t. .

Oschersleben, den 2, Nobember 1910. Königliches Amtsgericht.

Hei rm.

bezirk Pirna, die

Bengsch in Mügeln tragen worden: in Mügeln ist ausgeschieden.

Inhaber. Emil Bengsch Nachf. Hermann Schröder Pirna, am 4. November 1916. Das Königliche Amtsgericht. Quedlinburg.

Nr. 32 bei der Firma burg heute eingetragen worden, aufgélöst und daß die Firma sowie die Prokura des Gustav Schmitz erloschen ist. In unserem Handelzs— . Abteilung B ift heute unter Nr. 23 die Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Wilhelm Brauns, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitze in Quedlinburg eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmen ist die Fabrikation von Fortbetrieb der zu Quedlinburg unter der Firma Wilhelm Brauns befsehenden Farbenfabrik, die Ver⸗ wertung der für die frühere offene Dandelsgesellschaft bezw. Kommanditgesellschaft in Firma Wilhelm Brauns eingetragenen Patente und Ffonstigen Schutz⸗ rechte. Das Stammkapital beträgt 450 000 „. Geschäftsführer sind der Fabrikbesitzer Dr. Jofef Weller und der Kaufmann Willibald Brauns, beide in Quedlinburg; jeder Geschäftsführer ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Gesell! schafter Fabrikbesitzer Wilhelm Brauns und Dr. Josef Weller bringen das Gesamtvermögen des unter der Firma Wilhelm Brauns in Quedlinburg betriebenen, ihnen je zur Hälfte gehörigen Fabrikgeschäfts nebst dem Rechte zur Fortführung der Firma Wilhelm Brauns und allem Zubehör, mit Aktiven und

Passiven, Patenten und Schutzrechten ein; auf die Einlage eines jeden von beiden werden 225 000 angerechnet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge— sellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am JI4. Oktober 1910 festgestellt ist, erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Dem Gustav Schmitz zu Quedlin— burg ist Prokura erteilt.

Quedlinburg, den 2. November 1910. Königliches Amtegericht. Radeberg. 67248

Auf dem die Firma Radeberger Hutfabrit

Wagawa X Erönert, Gesellschaft mit be—⸗ schräukter Haftung in Radeberg hetreffenden Blatte 329 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. Oktober 1910 das Stammkapital der Gesellschaft auf Fünfhunderttausend Mark erhöht worden ist und die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer ver— treten wird. Weiter wird bekannt gegeben, daß der Gesellschafter Herr Kaufmann Otto Penndorf in Hannover als Leistung seiner Stammeinlage sein in Hannover unter der Firma Radeberger Hutfabriklager bestehendes Detailgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom J. Juli i960 in die Gesell schaft einbringt und daß Der Wert dieser Einlage mit Vierzigtausend Mark angenommen worden ist.

Radeberg, am 4. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Reutlingen. K. Amtsgericht Reutlingen.

In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute bei der Firma „Stahl Federer Aktiengesellschaft Filiale Reutlingen vormals Emil Ruoff“ mit dem Sitz in Reutlingen ein getragen, daß die Prokura des Emil Ruoff, Kauf⸗ manns und Bankiers in Reutlingen, erloschen ist.

Den 2. November 1916.

Amtsrichter Keppler.

Rostock, Meck Ib. 67662

In das Handelsregister ist die Firma Hans Biemann in Rostock und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Biemann in Rostock eingetragen worden: ĩ

Geschäftszweig: Drogen,, Chemikalien und Farben handlung.

Rostock, den 4. November 1910.

Großherzogliche Amtsgericht.

Sangerhausen. 67663

ö. unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 171

eingetragene Firma Ferdinand Ehrke in Sanger⸗

hausen gelöscht worden.

Sangerhausen, den 26. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

Schmiedeberg, Riesengeh. 67664 Im Handelregister B Nr. 9 ist bei der Erd manns dorfer Büstenfabrikt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Erdmannsdorf, am 265. Oktober 1919 berichtigend eingetragen, daß Ge— schäftsführer nicht Eugen Samson, sondern der Kaufmann Adolf Samson in Schöneberg, Martin Lutherstraße 7h, ist.

Amtsgericht Schmiedeberg i. R.

Schnecherz - Veustidtel. 67665 Auf Blatt 181 des hiesigen Handelsregisterz, die Affene Handelt gesellschaft Nöckler Tittel in Schneeberg betr., ist heute eingetragen worden, daß dem Jaufmann Richard Heinrich Bauer in Neustädtel. Prokura erteilt worden ist. Schneeberg, den 4. November 190.

Königliches Amtsgericht.

Schubin. Bekanntmachung. 67667

Ju unser Handeltregifler Welling A ist heute unter Nr. 40 die Firma Alexander Jeschte, Schubin, und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Jeschke in Schubin eingetragen. Schubin, den 2. Nopember 1956.

67661

67657 heute r. eingetragenen, in Dedeleben domizilierten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Zuckerfabrit H. Schliephake Er Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Dedeleben Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 2. März erhöht und beträgt jetzt

; 67659 Auf Blatt 429 des Handelsregisters für den Land— Firma Warenhaus Emil u hetreffend, ist heute einge— Der Kaufmann Emil Gustap Bengsch

̃ Der , . Her⸗ mann Wilhelm Gustav Schröder in Mügeln ist e Firma lautet künftig Warenhaus

67247] In unserem Handelsregister Abteilung A ist unter Wilhelm Brauns Quedlin⸗ daß die Gesellschaft

Farben, insbesondere der

Schwedt. sy In unser Handeleregister B ist unter M 7 der Schwedter⸗Präfervenfabrit, Geseli ! mit beschränkter Haftung Sitz Echmen hej folgendes eingetragen worden: t. . Rentier Hermann Päge ist als (eeschissts⸗ ausgeschieden; an seine Stelle ift der Renter n hold Westermann getreten. ln Schwedt a. S., den 2. November 1919, Königliches Amtegerscht.

, . J Unter Nr. 531 unseres Handelsregisterz Alt t heute die Firma Glickauf⸗Drogerie dch. diy berg in Siegen und als deren Inhaber der dae Heinrich Norrenherg daselhst eingetragen. ii

Siegen, den 3. November 1916.

Königliches Amtsgericht. Soran, N. -L.

In das Handelsregister Abteilung A ist ken Firma „Hermann König“ mit dem Sitz in Eyr x als neuer Inhaber der Kaufmann Theodor in in Sorgu und . folgendes eingetragen wann

Die Prokura des Theodor König 'ist erloschen 3. Sorau, den 2. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

im

Stettin. ; 676) In das Handelsregister A ist heute bei Nr. s Firma „Robert Köppen“ in Stettin) eingelrnsy Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Alt Köppen in Stettin. Dieser hat das Geschöt nel Firma durch Vertrag vom 25. Oktober Iglo ihn nommen; Seine Prokura ist dadurch erloschen. Stettin, den 3. November 1916. / Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

z

Stettin. big

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. An die Firma „Rudolf Gille“ in Stettin und als den Inhaber der Architekt Rudolf Gille in Stettin ci getragen. (Angegebener Geschäftszweig: Baugesch t

Stettin, den 3. November 1910.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5H. Strassburg, His. lbihnj Handelsregister Straßburg i. C. Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregister:

Band 1X Nr. 266 die Firma Fernand Gron bach in Strashurg. Inhaber ist der Güterhandhe Fernand Grombach in Straßburg.

Band 1X Nr. 267 die Firma Arthur Nuß i Straßburg. Inhaber ist Arthur Nuß, Beftzn einer mechanischen Bau- und Möbelschreinerei Straßburg.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer mech nischen Bau⸗ und Möbelschreinerei.

Band 1X Nr. 201 bei der Firma Ernst Auguj Hans Heintze in Straßburg: Die Firma erloschen.“

Band 1X Nr. 246 bei der Firma Emil Niehs in Straßburg: In das Handelsgeschäft ist de Kaufmann Leb Grupp in Straßburg als persönlit haftender Gesellschafter eingetreten.

Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschai wird unter der alten Firma weitergeführt.

In das Gesellschaftsregister:

Band XI Nr. 92 die Firma Emil Riehl in Straßburg. Offene Handelsgesellschaft mit Begim vom 31. Oftober 1910.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Leo Grupp, ?) dessen Ehefrau, Ann Agathe geb. Ehstand, beide in Straßburg.

Band XI Nr. 93 die Firma Jof. Schad und

Friedr. Weber in Straßburg.

Offene Handelsgesellschaft.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: I) der Viehkommissionär Josef Schad, 2) der Viehkom missionär Friedrich Weber J., beide in Straßbum. Die Gesellschaft hat am 1. Rovember 1660 be gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind uur beide Gesellschafter gemeinsam ermächtigt. . Angegebener Geschäftszweig: Viehkommission⸗ geschäft.

Band XI Nr. 94 die Firma Eigenheim Ban gesellschaft für Deutschland mit beschränkter Haftung mit dem Siß in Frankfurt a. Mam, mit Zweigniederlassung in Strasi burg. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der Weiterbetrieb der von der offenen Hande ge schaft i. Fa. Eigenheim Baugesellschaft Weinb Wolz u. Co. in Frankfurt a. M. in den Städten Wiesbaden, Mannheim und Berlin errichteten Ee schäfte und Firmen, insbesondere die Uebernahme und Finanzierung von Gartenftädten und Villen lolonien an den erwähnten Plätzen sowie an anderen Stäbten innerhalb des deuischen Reichs; fernerhin der Be⸗ trieb aller mit Geschäften dieser Art in Beziehung stehenden Handelsgeschäfte und Nebengewerbe und die Beteiligung an solchen Geschäften und Vebengemetben gleichgültig, welcher Art und Weise. Die Gesellschajt ist befugt, Grundstücke zu erwerben und zu veraußem sowie darüber sonstwie zu verfügen. Die Gesellschat ist befugt, sich in jeder zulässigen Form an anderen Geschäften und Unternehmungen gleicher oder ähr⸗ licher Art, sei es im In- oder Auslande, zu beteiligen, solche Unternehmungen zu erwerben oder zu errichten sowie alle Geschäfte einzugehen, welche geeignet sint den Geschäftszweck der Gesellschaft zu fördern und gewinnbringend zu machen.

Das Stammkapital beträgt 300 000 „K. 2 Der Gesellschaftsvertrag ist am J. März 19

festgestellt. sind bestellt:

un Und 5 6gesell⸗

elg,

Zu Geschäftsführern 1) Juliu⸗ Weinberg, 2) Philipp Wolz, 3) Josef Oppenheimer, sämtlich Kaufleute zu Franksurt am Mäln. . Sind, mehrere Geschäftäführer bestellt, fo wird ö. Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durt einen Geschäfteführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. . Der Aufsichtsrat kann beim Vorhandensein meh⸗ rerer Geschäftsführer auch einem einzelnen Geschist führer die Befugnis ertellen, die Gefellschaft allei zu vertreten.

Straßburg, den 2. November 1910.

Kaiserliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Nedakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expeditlon (Heidrich) in Berlin.

Drugst der. Nerddeutschen Buchdrucherel und Vetlage Anstalt Berlin ö., Wilheimstraße Nr. J.

Königlichetãz Amtsgericht.

Großherzogliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

(Mit Warenzelchenbellage Nr. 88 A. und 856]

zum Deut

Sechste Beilage

Berlin, Dienstag,

Mn 263.

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Staatzanzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

raunsteim. Bekanntmachung. 67675 . Josef Mulzer vormals L. Stadler, Modewaren und Damenkonfektionsgeschäft in Rosen⸗ ö ist nun: Mathilde Mulzer, Kaufmanns wiswe in Rosenheim.

Traunstein, den 4. November 1910.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

remessem. 67676 ö Im Handelsregister A ist unter Nr. 89 die Firma Wilhelm Jost mit dem Sitze in Gembitz und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Jost in Gembitz eingetragen worden.

Tremessen, den 24. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht.

Treptom, oll. Bekanntmachung. 167677 In unser Handelsregister ist das Erlöschen der Firma Gustav Werner hier eingetragen. Treptow a. Toll, den 3. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Uerdingen. Bekanntmachung. 67678

In unser Handelsregister B Nr. 16 ist heute bei der Firma P. Schwengers Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Uerdingen ein getragen worden: Das Stammkapital ist um 1200000 erhöht und beträgt nunmehr 4800009 . ;

Durch Beschluß vom 17. Oktober 1910 ist Artikel 6 des Gesellschaftsvertrages geändert.

Uerdingen, den 3. November 1910.

Königl. Amtsgericht.

UIm, Donau. K. Amtsgericht Um. [67679

In das Handelsregister fuͤr Einzelfirmen wurde eingetragen: l

Die Firma Hugo Gog, Hauptniederlassung Um, Inhaber Hugo Gog, Kaufmann in Ulm, .

Die Firma Ludwig Leuy, Hauptniederlassung Ulm, Inhaber Ludwig Levy, Kaufmann in Ulm.

Der Sofie Lepvy, geb. Gutmann, Ehefrau des Firmeninhabers, ist Prokura erteilt.

Zu der Firma Heinrich Frey, Buchdruckerei, Hauptniederlassung Ulm, Inhaber der verstorbene Buchdruckereibesitzer Heinrich Frey in Ulm.

Die Firma ist auf Dr. Karl Höhn, Chemiker in Ulm, übergegangen und lautet nun: Buchdruckerei Heinrich Frey.

Die im Geschäftsbetrieb des bisherigen Inhahers begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht mitübernommen worden.

Den 4. November 1910.

Amtsrichter Schmid.

Ct. Amtsgericht Urach. 67680 Abt. f. Gesellschafts firmen, Vl. 226, wurde heute eingetragen die Firma: Moersch u. Wagner. Sitz? Metzingen. Offene NVandelsgesellschaft zum Zwecke der Fabrikation von Strickwaren. Beginn der Gesellschaft: 17. Oktober 9I9. Gesellschaster: 1) Paul Moersch, Kaufmann n Metzingen, 2) Gottlieb Wagner, Kaufmann in Reutlingen. Den 3. November 1910.

Wagner, Amtsrichter.

Warin, Wecklb. 67261) In unser Handelsregister ist heute zur Firma Carl Kasten in Warin deren Uebergang auf den Kaufmann Heinrich Friedrich Wilhelm Stüdemann n Warin und die Aenderung der Firma in „Heinrich Stüdemann, Carl Kastenis Nachf.“ eingetragen. Die im Betriebe des verstorbenen Firmeninhabert Carl Kasten begründeten Verhindlichkeiten sind auf den Kaufmann Heinrich Stüdemann nicht über⸗ gegangen. Warin, den 2. November 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

Nattenseheid. Betanntmachung. 167681

In das hiesige Handelsregifler Abt. A ist heute bel der Firma „Hermes“, Nr. 180 des Registers, solgendes eingetragen:

Die, Firma lautet jetzt; Sermes, Fahrrad— handlung zu Wattenscheid. Inhaber ist der Kaufmann Walenty Vogk zu Wattenscheid.

Wattenscheid, ben 2. November 15916.

Königliches Amtsgericht. Weinheim. 67682 asZum Handelsregister A Band 1 O. 8. 115, zur irma „P. Vogler * Cie.“ in Weinheim, wurde eingetragen: Das Geschäft ist auf die minder⸗ säihrigen Georg Heinrich Paul, Otto Friedrich und Dermann Vogler in Weinheim übergegangen, welche arselbe als gemeinsame Inhaber unter der seit herigen Firma weiterführen. Die minderjährigen Geschästginhaber werden vertreten durch ihren Vor— mund, Waisenrat Friedrich Vogler in Weinheim, velcher während der Minderjährigkeit) der Geschäfttz⸗ inhaber namens derselben zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.

Weinheim, den 4. November 1910.

Gr. Bad. Amtsgericht. JI.

Lrackr. Im Handelsregister,

Witten. 676865 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 235 eingetragenen Firma Gebrlder Klut⸗ nann, Witten, solgendes eingetragen worden: Bie Jirma ist erloschen.

Witten.

Dammerwerk, Klutmann G. Cie., z folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Witten.

Nr. 29 registrierten hier domizilierten Äktiengefell⸗

senbahnen enthal

Reichsanzeigers und Königkich Preußischen

67684 In unser Handelsregister A ist heute bei der inter Nr. 235 eingetragenen Firma Crengeldanzer Witten,

Witten, den 3. November 1910. Königliches Amtsgericht.

(67683 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter schaft in Firma „Gusstahlwerk Witten“ ein⸗ getragen worden, daß dem Oberingenieur Karl Glitz zu Witten Prokura erteilt ist in der Weise, daß er befugt ist, die Firma der Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen. Witten, den 4. November 1910.

Königliches Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. 676861 Die Firma:; „Wormser Geflügelpark und Mastanstalt Adam Halkenhäuser“ in Worms⸗ Neuhausen wurde heute in unserem Handels register gelöscht. Worms, den 3. November 1910. Großh. Amtsgericht.

õ7686

Würzburg. . Die Firma

Bohn 4 Herber in Würzburg. ist übergegangen auf Bohns Erben: ) Josef Bohn, Rentner in Wiesbaden, z. Würzburg, 2) Maria Ball, Rentnersgattin in Sayn, 3) Elisabetha Rathemacher, Postratsgattin Koblenz, 3 4) Maria Anna Pöhlmann, Oberlehrersgattin in Münster, b) Dr. med. Josef Alfons Biederbeck, Arzt zu Hamburg⸗Eppendorf,, . ; welche das Geschäft (Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei)h mit unveränderter Firma in offener Handels gesellschaft weiterführen. Die sub Ziff. 2 mit 5 be⸗ zeichneten Gesellschafter sind durch den Gesellschasts⸗ vertrag von der Vertretung ausgeschlossen. ; Die Prokura des Eduard Gompf sst erloschen. Dagegen ist dem Ingenieur Hans Haßler und den Kaufleuten Wilhelm Widmann und Otto Neu— dörffer, sämtliche in Würzburg, Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder berechtigt ist, gemein⸗ schaftlich mit einem zweiten Prokuristen der Firma zu zeichnen. Würzburg, 28. Oktober 1910. .

K. Amtsgericht Reg. Amt Würzburg.

3. in

in

Würzhurꝶ. ; 16768? Aftiengesellschaft für landwirtschaftliche Maschinen in Würzburg. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung der Aktiengesellschaft für landwirtschaftliche Maschinen vormals Gebr. Bux— baum vom 12. Oktober 1910 erhielt die Firma die obenstehende neue Fassung. Die Prokura Charles Manrique ist erloschen. Würzburg, 28. Oktober 1910. .

K. Amtsgericht Reg.⸗Amt Würzburg.

des

67689 Unter Nr. 146 des hiesigen Handelsregisters Abteilung A ist bei der Firma And. Karnbach, Hofschneider in Zerbst heute eingetragen, daß der Hofschneider Andreas Karnbach aus der Firma aus geschieden ist und diese von dem Schneidermesster Lorenz Karnbach in Zerbst unverändert fortgeführt wird.

Zerbst, den 4. November 1910. Herzogliches Amtsgericht.

Terkhst.

Tittau. 676901 Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen worden: 1) auf Blatt 1162: die Firma Dornbusch *

Co. Zweigniederlassung der offenen Handels

gesellschaft Dornbusch & Go. in Crefeid Der

Sitz der Zweigniederlassung ist Zittau. Persönlich

haftende Gesellschafter sind: die Kaufleute J

Theisen, Josef Dornbusch, Johannes Kleinewefers,

sämtlich in Crefeld, und der Kaufmann Wilhelm

Kleinewefers in . Angegebener Ge

chäftszweig: Walzengravieranstalt; ̃̃

ch n. gan 532, betr. die Handelsgesellschaft in

Firma Bauersachs Grosse in Mittelherwigs⸗

dorf (Scheibe): Ernst Friedrich Bauersachs in

Scheibe ist infolge Ablebens ausgeschieden; 3) auf Blatt 1131, betr. die Firma Linke, Serr⸗

mann K Co., Gesellschaft mit beschrůnkter

Haftung in Berlin, Zweigniederlassung in Zittau:

Die Firma wird geändert in: Linke Æ Co., Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung. Ihr Sitz ist

nach Zittau verlegt. Die Zweigniederlassung in

Zittau ist aufgehoben. Die bisherige Hauptnieder

lassung in Berlin ist in eine Zweigniederlassung

umgewandelt worden. Der Kaufmann Felix Herr⸗ mann in Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer; 4) auf Blatt 1155, betr. die Firma ettener

Lohlenwerke, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Zittau: Die bisherigen Geschasts

führer Kaufleute Albert Meiß und Dermann Richter

beide in Dresden, sind ausgeschieden. Zum Geschäfts führer ist bestellt der Kaufmann Oscar Franz Gebler in Radebeul;

5) auf Blatt 1013: Die Firma Hirschfelder

Braunkohlen⸗· Æ Briketwerke Hugo Lehmann

in Hirschfelde ist erloschen. Zittau, den 4. November 1910.

Tyosef Joses

Guüterrechts,, Vereing⸗, Genossenschaftg,

Rüllichanm.

chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

den 8. November

ten sind, erscheint auch in eine

Das Bezugspreis Inserttonspreis für den Raum einer 4 gespaltenen

1910.

Zeichen, und Musterregistern, der Urheberrechtgelntragsrasie, liber Warenzeichen, m besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Neich. cr. 263k)

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der beträgt EL M 80 5 für das Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten 20 9. Petitzeile 30 5.

67691 Nr. 1h56 des Handelsregisters A. Offene Handels gesellschaft Kosterlitz Æ Co., Züll ichau. Gesell⸗ 1 schafter Marcus Kosterlitz, Kaufmann, Schöneberg bei Berlin; David Süßmann, Kaufmann, Züllichau. Zur Vertretung ist nur der Kaufmann David Süß⸗ mann zu Züllichau berechtigt. Die Gesellschaft hat am 25. Oktober 1910 begonnen. Züllichau, den 1. Nobember 1910.

Königliches Amtsgericht. wönitz. ö 67692 In das hiesige Handelsregister ist heute ein— getragen worden: ; . Blatt 47 (329), die Firma Emil Stöckel in Thalheim betr., 2) a din 62 (404), die Firma Alban Woller in Hormersdorf betr., . Blatt 69 (413), die Firma Chemische Fabrit Zwönitz, Paul Heutschel, Apotheker, in Zwönitz betr. ; j zu 1 bis 3: Die Firma ist erloschen. Zwönitz, am 29. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Aschafsenbunꝶ. Bekanntmachung. 67421 Darlehenskassenverein Haibach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Haibach. ö .

Das Vorstandsmitglied Wendelin Großmann ist ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Tünchermeister Johann Schmitt in Haibach in den Vorstand ein— getreten. Aschaffenburg, den 4. November 1910.

K. Amtsgericht.

Kayreuth. Bekanntmachung. 167267 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: 1) Stadtsteinacher Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Stadtsteinach. ö. Paul Mathes von Stadtsteinach aus dem Vor— stande ausgeschieden; dafür wurde neugewählt: Geier, Michael, Zimmermann in Stadtsteinach. 2) Darlehenskassenverein Ludwigschorgast, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht. = . von Ludwigschorgast aus dem Vorstande ausgeschieden; dafür wurde neugewählt: Neff, Barthel, Oekonom in Ludwigschorgast. 3) Konsumverein Bischofsgrün und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der 11. September 1910 wurde ; herigen Statuts und unter teilweiser Abänderung S8 39, 44, 465, 49, 53, 60 die Annahme eines neuen, des sogenannten Normalstatuts deutscher Konsum bereine beschlossen. Nach diesem vom 10. Oktober 1910 datierten Statut ist Gegenstand Unter nehmens der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Zur Förderung des Unter nehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens, und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und schließ⸗ lich Herstellung von Wohnungen erfolgen. T ie in den eigenen Betrieben b arbeiteten oder hergestellten Gegenstände können auch an Nichtmitglieder abgegeben werden. 3 Daftsumme beträgt wie bisher zehn Mark. Ein Genosse kann sich höchstens auf 10 Geschäfts anteile beteiligen. Der Lauf des Geschäftsjahres 1. November bis 31. Oktober. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen der Fränkischen Vollstribüne zu Bayreuth oder im konsumgenossenschaftlichen Volksblatt zu Ham burg. Für den Fall, daß eines dieser Blätter ein gehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in demselben unmöglich werden sollte, erfolgt die Veröffentlichung in dem anderen Blatte, und für den Fall, daß die beiden genannten Blätter eingehen sollten oder die Veröffentlichung in denselben aus anderen Gründen unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichsanzeiger solange an deren Stelle, bis durch Beschluß der Generalversammlung zur Veröffent lichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft andere Blätter bestimmt sind. Rechtsverbindliche Willengerklärungen und Zeich: nungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. 6 Aus dem Vorstande scheiden aus: Johann Greiner, Bierwirt in Bischofsgrün, Christoph Küspert, Weber in Bischofsgrün, Johann Greiner, Weber und Zimmermann in Bischofsgrün, Michael Greiner, Fabrikarbeiter in Dürnhieb, Michael Zapf, Holz⸗ bauer in Birnstengel, Michael Schoberth ist nun Vorsteher und Geschäftsführer, Fritz Kaiser Kassierer und Konrad Gesell Kontrolleur. Bayreuth, den 4. November 1910. Kgl. Amtsgericht.

Generalversammlung die Aufgabe des

8oa4 2

ist unverändert

in

Hexlim. ; . 67427

In unser Genossenschaftgregister ist heute bei Nr. 462 Wirtschaftsgenossenschaft Schöneberger Grund⸗ besitzer, eingetragene Genossenschaft mit beschraͤn ter Haftpflicht, Schoͤneberg eingetragen worden: Die

KEHerlim.

bon Karl Presch und Heinrich Pöhl ist beendigt; Paul Raach und Paul Fischer zu Schöneberg sind

bon neuem in den Vorstand gewählt. Berlin, den

314. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88.

674231 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 405 Volksbank in Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin eingetragen worden: Botho Winter ift aus dem Vorstande austz⸗ geschieden; Béla Sonnenberg zu Charlottenburg und Hugo Gundlach zu Rixrdorf sind in den Vorstand gewählt. Berlin, den 1. November 1910. König⸗ liches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 83. Emmendingen. 67424 Genossenschaftsregister. In das Genossenschaftsregister Band 1 O.. 3. 27 Geflügelverwertungsgenossenschaft Heim- bach, e. G. m. b, H. in Heimbach wurde eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. September 1916 aufgelöst worden. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Karl Martin, Bürgermeister, und Viktor Hügle, Gast⸗ und Landwirt, beide in Heimbach. Emmendingen, den 24. Oktober 1910. Großh. Amtsgericht. J.

Cestenberg. . . 67426 Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Vor⸗ schußverein, e. G. m. b. H. in Festenberg heute eingetragen worden, daß die Vertretung befugnis des Aufsichtsratsporsitzenden Rudolf Milde erloschen ist. Amtsgericht Festenberg. Abt. J. 31. 10. 10.

Gandersheim. ö , In das hiesige Genossenschaftsregister Blatt 33 Nr. Z6 ist heute folgendes eingetragen: I) Firma: Konsumwverein zu Sievershausen, eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht. z 3 ö Genossenschaft: Sievershausen. 3) Rechtsverhältnisse: Das Statut datiert vom 1. Oktober 1910. ; Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Lebensmitteln und Wirtschastsbedürfnissen im großen Ablaß im kleinen. . und Erlasse in An⸗ gelegenheiten der Genossenschaft sowie die dieselbe derpflichtenden Schriftstücke ergehen unter deren Firma und werden von mindestens zwei Vorstands—⸗ nitgliedern unterzeichnet. . 8 Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift bin zufügen;

schaft z Die Einladungen zu den mmlungen sofern sie vom Aufsichtsrat ausgehen, er⸗ Vorsitzende des Aufsichtsrats mit der Zeichnung ; Der Aufsichtsrat des Konsumvereins, e. G. m. b. H., Sievershausen, N. ... Vorsitzender.

Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be⸗ dient sich die Genossenschaft des Kreisblattes in Gandersheim. ö.

Vorstandsmitglieder sind: 3 . 1) der Bauunternehmer August Friedhoff, 2) der Ackermann W. Friedrichs, 3) der Kotsaß H. Brackman sämtlich zu Sievers hausent t

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Gandersheim, den 18. Oktober 1910.

Herzogliches Amtsgericht.

V. M ü Iller.

1

Gnesen. . 67 427] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. eingetragenen Genossenschaft „Deutscher Spar⸗ und Darlehnskassenverein Ein- getragene Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht zu Modlischewo eingetragen worden, daß an Stelle aus dem Vorstande ausgeschie⸗ denen Samuel Radtke der Landwirt Gustav Grams zu Welna in den Vorstand gewählt ist. Gnesen, den 2. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Grevesmühlen, Meckllre. 67271 In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 1. November 1918 unter 92 18 oe, . Elerk⸗ trizitütsgenossenschaft nörzow, eingetragene ö mit unbeschränkter Haftpflicht in Börzow. Das Statut ist datiert vom 15. Ok. tober 1910 und befindet sich in ]. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Mitglieder mit elektrischem Strom von der Grevesmühlener Elek. trizitäts . Genossenschaft, e. G. m. b. H. Der Vor⸗ stand besteht zurzelt aus folgenden Mitgliedern 1 Paster Adolf Jaakg Börzew, 2) Erbpächter Adolf Gerds - Börzow, 3) Erbpaͤchter Johann Freitag Börsow. Der Vorstand zeichnet in der Welse fur die Genossenschaft, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift ö e⸗

rch

56

des

Willenserklärungen und Zeichnungen für die nossenschaft sind rechtsverbindlich, wenn sie du zwel Vorstandsmitglieder erfolgen. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandgmit⸗ liedern. Sie sind in dem Korrespondenzblatt dez Verbandes von Molkerei⸗- und anderen landwöirt.

Vorstandsmitglieder Paul Raach und Paul Fischer

Witten, den J. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

sind ihres Amtes entsetzt. Die Vertretungsbefugnis

schaftlichen Genessenschaften und SGeselsschasten hu irn e aufzunehmen. Das Geschäftssahr läuft