1910 / 263 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Nov 1910 18:00:01 GMT) scan diff

hom 1. Juli bis zum 30. Juni .. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während Fer Dienststunden des

Gerichts jedem gestattet.

Grevesmühlen (Mecklog.), den 1. Nop. 1910.

Großherzogliches Amtsgericht. Grottk au.

worden ist. nessenschaft ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ der Geldanlage und Förderung des Sparsinns dur Entgegennahme und Verzinsung von Einlagen au von Nichtmitgliedern; 2) der Gewährung von Dar— lehen an Genossen für ihren Geschäfts, und Wirt— schaftshetrieb, 3) eventueller Beschaffung wirtschaft— licher Bedarfsartikel. Der Verein erstrebt die wirt schaftliche und sittliche Wohlfahrt seiner Mitglieder nach den. Grundsätzen christlicher Nächstenliebe und veröffentlicht seine Bekanntmachungen in der, Monats— schrift des Schlesischen Bauernvereins“ unter der von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unter— zeichneten Firma. Geht dieses Blatt ein, so erfolgen die Bekanntmachungen bis zur nächsten General⸗ versammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Zur Abgabe einer für die Genossenschaft rechts— verbindlichen Willenserklärung ist die Erklärung bon mindestens zwei Vorstandsmitgliedern erforderlich, die in der Weise geschieht, daß die Zeichnenden zu der Firmg der Gerd fe chef ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Auf Grund des neuen Statuts ist auch der Gemeindeschreiber und Vereinsrechner Josef Winkler in Groß Briesen zur Vervollständigung des Vorstands in denselben gewählt.

Amtsgericht Grottkau, den 28. 10. 1910.

Gütersloh. 67429

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 die durch Statut vom 16. Oktober 1910 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Bäuer⸗ liche Bezuns⸗ und Absatz⸗Genossenschaft Sende“ eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht zu Sende eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Ein- und Ver— lauf von landwirtschastlichen Verbrauchestoffen und Erzeugnissen. Die Haftsumme beträgt 100 6. Die Mitglieder des Vorstands sind: Meier, Heinrich, Wester⸗Ebbinahaus, Vereinsvorsteher, Joseph Johnn— wille. Stellvertreter, Joseph Busche, Bernhard Grosse, Otto Pollmeier, Christoph Deppe, sämtlich zu Sende. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet bon zwei Vorstandsmitgliedern, in der Westfälischen Genoffen— schafts Zeitung. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Gütersloh, den 3. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

lehnskassengeschäfts zum Zwecke: I zur ö

Herford. Bekanntmachung. 67430

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 9 eingetragenen Konsum-Verein Enger i. W. und Umgegend e. G. m. b. H. zu Enger in Liguidation heute folgendes eingetragen worden:

Nach Durchführung der Liquidation ist die Ver— tretungsmacht der Liquidatoren erloschen.

Herford, den 1. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Hildesheim. 67431

Im Genossenschaftsregister ist zur Elektrizitäts- genossenschast Hüddessum, e. G. m. u. S. in Ligqu. in Hüddessum, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Hildesheim, 2. November 1910.

Königliches Amtsgericht. J.

Hohensalza. Bekanntmachung. 67432

In unser Genossenschafteregister ist heute bei der „Dampfziegelei Labischin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Hohensalza (Nr. 29 des Registers) eingetragen worden, daß durch Generalversammlungsbeschluß vom 25. Oktober 19190 der Geschäftsanteil auf 130 M erhöht worden ist.

Hohensalza, den 4. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

HKreurznach. Bekanntmachung. 674331

In Sachen, betr. Landwirtschaftliche Bezugs—⸗ und Absatzgenossenschaft, e. G. m. b. H. zu Weinsheim ist der Landwirt Heinrich Schowalter!. aus dem Veorstande ausgeschieden und an seine Stelle Christian Schowalter JV. gewählt.

Kreuznach, den 3. September 1910.

Königliches Amte gericht.

Lichen werda. (67434 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft „Konsumwverein für Hohenleipisch und Umgegend, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hohen— seipisch' heute folgendes eingetragen worden? Die Töpfer Richard Köhler und Oswald Biebach sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle die Töpfer Gustav Wohmann und Richard Freigang in Hohenleipisch gewählt worden. Liebenwerda, den 31. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. 67435

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei: „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Schnare leben, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“: An Stelle des Andreas Dobe ist Hermann Vahldieck in Schnarsleben zum Vorstandsmitgliede gewählt.

Magdeburg, den 4. November 1910.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. Genossenschaftsregister. 67437 Zum Genossenschaftsregister Band J, 3. 30: „Süddeutsche Genossenschaftsbank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Mannheim, wurde heute eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlungen vom 10. und 24. Oktober 1910 auf— gelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.

Mannheim, 28. Oktober 1910.

J ĩ 67272 In unser, Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft „Grosß— Briesener Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Groß⸗Briesen“ vermerkt worden, daß in der Generalversammlung vom 2. Oktober 1910 ein neues, vom gleichen Tage datiertes Statut ö Gegenstand des Unternehmens der Ge⸗

Mannheim. Genossens chaftsregister. (67438 Zum Genossenschaftsregister Band 1 O..

unbeschränkter Haftpflicht!“ in Schriesheim, wurde heute eingetragen:

Adam Jäck J. ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Peter Urban 1., Landwirt, Schriesheim, wurde als Vorstandsstellvertreter in den Vorstand gewählt.

Mannheim, 28. Oktober 1910.

Großh. Amtsgericht. JI.

Marien werder, Westpr. 67436

Bei der Molterei Pastma, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Pastwa ist heute in das Genossenschaftsregister ein, getragen: Johann Wiebe ist aus dem Vorstand aus— geschieden und an seine Stelle der Besitzer Ernst Preuß in Gutsch getreten.

Marienwerder, den 1. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Münster, Westf. Bekanntmachung. [67439

In unserem Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 52 eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Gemeinnütziger Bau⸗ verein zu Hiltrup heute eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Hauptlehrer Weßeling aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Zimmermeister Theodor Marx aus Hiltrup getreten ist.

Münster i. W., den 25. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Orla. Bekanntmachung. 67440) In unser Genossenschaftsregister ist heute zu dem unter Nr. 7 eingetragenen „Schöndorfer Spar⸗ Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Schöndorf“ eingetragen worden: Der Rittergutsbesitzer nnd Landkammerrat Hugo Franke zu Tausag ist aus dem Vorstande ausgeschieden, und an seine Stelle ist das bisherige Boe en denn, glied Moritz Drechsel⸗Grau zu Bucha als Vereins⸗ vorsteher und Louis Wetzel zu Schöndorf neu in den Vorstand gewählt. Neustadt an der Orla, den 2. November 1910. Großh. S. Amtsgericht.

Veustadt, Orla. Bekanntmachung. 67441] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu dem unter Nr. 2 eingetragenen Kospodaer Spar R Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Kospoda eingetragen worden: Der Landwirt Louis Fratzscher in Meilitz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Arno Fratzscher in Meilitz in den Vor— stand gewählt. Neustadt an der Orla, den 2. November 1910. Großh. S. Amtsgericht.

Neu mied. 67442 In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Vr. 37 bei der Landwirtschaftlichen Bezugs und Absatz⸗Genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräutter Hafipflicht zu Rengsdorf folgendes eingetragen worden:

An Stelle des Vorstandsmitgliedes Bürgermeister Wink zu Rengsdorf ist Christian Alsdorf zu Rengs⸗ dorf in den Vorstand gewählt.

Neuwied, den 22. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht. Osterode, Harn. 674431 In das Genossenschaftsregister ist zum Konsum— verein Oldenrode, e. G. m. b. SH. in Olden⸗ rode, eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Aug. Riesfling der Schneidermeister August Halves in Oldenrode in den Vorstand gewählt ist. Osterode (Harz), den 30. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht.

Paderborn. 67445 In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge— nossenschaft Paderborner Molkerei, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Paderborn (Nr. 24 des Registers) am 29. Oktober 1910 folgendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Landwirts Christoph Hoischen in Neuenbeken ist durch Beschluß der Generalpversammlung vom 29. Juni 1910 der Land— wirt Anton Schneidewind zu Paderborn in den Vorstand gewählt und eingetreten.

Paderborn, den 29. Oktober 1910.

Königliches Amtegericht. Pacderborm. (671441 In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗— nossenschaft Central Molkerei Paderborn, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht (Nr. 3 des Registers7z am 29. Oktober 191 folgendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Landwirts Christoph Hoischen in Neuenbeken ist durch Beschluß der Generalbersammlung vom 29. Juni 1910 zum Liquidator gewählt der Landwirt Heinrich Knievel zu Dahl. Paderborn, den 29. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht.

Hosen. Bekanntmachung. 67446

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter

Nummer 99 die Genossenschaft „Deutsche Milch⸗

verwertungsgenossenschast, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in

Golenhofen“ mit dem Sitze in Golenhofen ein—

getragen worden.

Das Statut ist am 20. Mai 1910 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗

verarbeitung und verwertung.

Vorstandsmitglieder sind:

1) Thomas Frey als Vorsitzender,

2) Andreas Schoppmeier als Stellvertreter des

Vorsitzenden,

3) Gustab Zimmer II.,

sämtlich in Golenhofen.

Die Bekanntmachungen erfolgen im „Raiffeisen⸗

boten für die Provinz Posen“.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen

durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Posen, den 25. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

Rathenow. 67418

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 31 sind

heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht mit dem Sitze zu Pessin folgende

Großh. Amtsgericht. I.

18, Firma „Landwirtschaftlicher Konsumverein und Absatzverein eingetragene Genossenschaft mit

Der Gegenstand des Unternehmens ist ausgedehnt auf den Crwerb des gemeinsamen Einkaufs land— wirtschaftlicher Bedarfsartikel.

Das neue Statut datiert vom 23. Juni 1910. Die ö der Genossenschaft folgen fortan . „die Landwirtschaftliche Ge— nossenschaftszeitung für die Propinz Brandenburg“.

Rathenom, den 1. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Spaichingen. 67449 K. Amtsgericht Spaichingen.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Darlehenstassenverein Deilingen⸗Delkhofen, Eiugetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Deilingen eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 4. September 1910 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Pfarrers Krieger Beda Reiner, Gemeindepfleger in Deilingen, zum Vorsteher des Vorstands und an Stelle des ausgeschiedenen, Martin Weinmann Franz Sales Reger in Deillngen zum Stellvertreter des Vor— stehers gewählt.“

Den 3. November 1910.

Oberamtsrichter Goll.

Tilsit. Bekanntmachung. 67450 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 (Ruckener Darlehnskassenverein, e. G. m. unbeschr. H. in Rucken) eingetragen, daß an Stelle des von Rucken verzogenen Vereinevorstehers Pfarrers Paul Koehler der Pfarrer Max Metschulat in Rucken getreten ist, Tilsit, den 2. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Traunsteim. Bekanntmachung. 67452

Im diesamtlichen Genossenschaftsregister wurde eingetragen der Darlehenskassenverein Eisenärzt E. G. im. u. H. mit dem Sitze in Eisenärzt, A.-G. Traunstein.

Das Statut ist am 30. Oktober 1910 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern:

I) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen,

2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,

3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug— nisse und den Bezug von ihrer Natur nach aut— schließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be— stimmten Waren zu bewirken,

4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des JJ Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Ein— berufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands— mitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskund— gabe in München veröffentlicht. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Vorstandsmitglieder sind:

Wolf, Jakob, Schmiedmeister in

Vorsteher,

Loidiller, Felix, Bauer dort, Stellvertreter,

Freimoser, Mathias, Bauer dort. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Traunstein, den 4. November 1916.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

er⸗

Eisenärzt,

Traunstein. Bekanntmachung. 67451] Betreff: Sachranger Darlehenskassenverein E. G. m. u. H. mit dem Sitze in Sachrang, A.-G. Prien. Für Simon Ertl wurde Michael Vordermayer, Bauer in Huben, in den Vorstand gewählt. Traunstein, den 4. November 1910. Kgl. Amtsgericht, Registergericht. Welzheim. K. Amtsgericht Welzheim.

Im Genossenschaftsregister Bd. i Bl. 13, 56, 57 wurde heute bei dem Darlehen skassenverein Kirchenkirnberg e. G. m. u. H. eingetragen: In der Generalversammlung vom 4. Sept. 1910 wurden für das durch Tod ausgeschiedene Vorstands— mitglied Schultheiß Höhl und an Stelle des zum Rechner gewählten Vorstandsmitglieds Gottlieb Kingerter neu in den Vorstand gewählt: Schultheiß Bohn in Kirchenkirnberg als Vereins—

vorsteher, Karl Engele, Privatier in Kirchenkirnberg. Den 4. November 1910.

Hilfsrichter

Werd em, R unrm. 67454 Bei der Genossenschaft Kreditverein e. G. m. b. H. zu Kettwig, Gen. Reg. Nr. 10, ist heute eingetragen worden: An Stelle Les ausgeschiedenen Friedrich Hinning— hofen ist der Agent August Eigemann in den Vor stand gewählt.

Wer den⸗Nuhr, den 29. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. Wörrstadt. Bekanntmachung 67455 eines Eintrags aus dem Genossenschaftsregister. In der Generalversammlung des landwirtschaft⸗ lichen Consumvereins Jugenheim (Rhein⸗ hessen) vom 11. Mai 1907 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Jakob Wilhelm Kappesser der Christoph Blees 111. zu Jugenheim

zum Mitgliede des Vorstands gewählt. Wörrstadt, den 3. November 1910. Großh. Amtsgericht.

Wong nit, 67456 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Deutschen landwirtschaftlichen Verwertung é— genossenschaft. eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Neu⸗Briesen (Nr. 31 des Registers) heute eingetragen worden, daß an Stelle des auegeschiedenen Vorstandsmitglleds . wirts Karl Goß der Landwirt Friedrich Eldau in Neu-Briesen getreten ist. Wongrowitz, 1. November 1910.

Königliches Amtsgericht. zicren ken. 67457 In das Genossenschaftsregister zu Nr. 3 Ober— elsunger Genossenschafts⸗ Molkerei, e. G. m. u. H., ist eingetragen worden:

Vorstand⸗

67453

P

ap P .

An die Stelle der ausgeschiedenen mitglieder Klöpper und Fr. Wiegand d. Ae. sind die

Aenderungen eingetragen:

dieser zugleich als Stellvertreter des Vereinß— vorsitzenden, und der Landwirt Johann Georg Degen. hardt zu Wenigenhasungen in den Vorstand gewähit. Zum Vorsitzenden ist das Vorstandmitglied Her— mann Gerharot zu Oberelsungen gewählt. Zierenberg, den 18. Oktober 1910. . Königliches Amtsgerlcht.

. lor Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Ehren ri od ers or. 167166 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 186. Posamentenfabrikant Karl Friedrich

Hermann Dietzsch in Geyer, alleiniger Inhaber

der Firma H. Dietzsch jr. ebenda, 1 verfiegelter

Umschlag mit 7 Mustern für Posamentenbesitze

(Maschinengalons), Flächenerzeugnisse, Fabriknummern

1302, 1304, 1308, 1320, 1321, 1343, 1353, Schutz.

frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 19lö,

Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 187. Ballfabrikaut Robert Emil Reuther in Ehrenfriedersdorf, 1“ Muster für Kinderspiel— bälle, offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 6g, Schutzfrist 19 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1910, Nachmittags 45 Uhr.

Ehrenfriedersdorf, den 31. Oktober 1910.

Königl. Amtsgericht.

Ham bung. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3160. Firma Mühlmeister C Johler in

Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend

31 Muster von a. 5 Plakaten, b. H Kalenderrück—

wänden, . 9 Speisekarten, d. 1 Siegelmarke,

e. 1 Klischeezeichnung, J. ? Umschlägen, g. 1 Ge—

schäftskarte, h. 2 Bieretiketten, i. 1 Prospektblatt,

k. 1 Briefbogenkopf, 1. 2 Bildern, m. 1 Katalog⸗

blatt, Flächenmuster, Fabriknummern: zu a 2935,

2934, 2938, 2948, 2951; zu b 2936, 2960, 2971,

2974, 29765; zu C 2925, 2926, 2977, 2929, 2930,

2931, 2940, 2941 u. 2942; zu d 297353; zu e 2972;

zu f 2937, 2959; zu g 2939; zu h 2952, 2958;

zu i 2935; zu k 2928; zu 1 2923, 2924; zu m 2907,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober

1910, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 3161. Adam Curtze in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend Muster einer Druck „orlage von Vorzugs⸗ und Rabattkalender, Flächen muster, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 12. Oktober 1910, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 3162.

lbroz]

3. Richter in Ham

machungskarten, ad b Flächenmuster, ad a für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern ad a 364556 364/573, 3tzd 640 364/645, 427/947 bis 4271949, 427 951 427 968, 429/338, ad b 144 bis 147, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Ok— tober 1910, Nachmittags 1 Uhr 10 Minuten.

Nr. 3163. Firma Aug. F. Richter in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Muster von Schmuckstücken (45 Zeichnungen und 5 Muster in Original), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummern 462/391 452/396, 661/285 661/323, 461/1381, 461141 461/144, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1910, Nachmittags 1 Uhr 10 Minuten.

Nr. 3164. Firma Hamburger Kunstblumen⸗ Industrie Oskar Alexander in Hamburg., ein offenes Kuvert, enthaltend ein Muster von einem Zimmerschmuck (Dornenmotiv), (Zeichnung), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 160, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1910, Nach mittags 1 Uhr 10 Minuten.

Nr. 316. Firma New⸗York Hamburger Gummi ⸗Waaren Compagnie in Hamburg, ein versiegeltes Paket, enthaltend vier Muster von Staubkämmen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2044, 204 Wa, 2204 B4, 2204 B, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1910, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3166. Firma F. W. Kähler Erben in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend ein Muster eines Kunstblatts „Hamburger Hafen“, Flächenmuster, Fabriknummer 2538, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1910, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. Hamburg, den 4. November 1910.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

.

1

Potsdam. 67536 In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:

Nr. 56. J. Keidel æ Eo. in Potsdam, ein Etikett für kohlensaures Wasser, Fabriknummer höb, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. Oktober 1916, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. Potsdam, den 1. November 1910.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Radolfzell. 67 bl] In das Musterregister Band II ist bei Nr. 3 für die Firma Maggi Ges. m. b. H. in Singen (Zweigniederlassung in Berlin) eingetragen worden: versiegeltes Paket mit 2 Mustern, nämlich a. ein Plakat, b. eine ausgestanzte Figur, Fabriknummern 1118, 1119, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Ottober 1910, Vormittags 9 Uhr.

Radolfzell, den 27. Oktober 1910.

Großh. Amtsgericht. Strasshurx, Els. 675351 In das Musterregister des Ksl. Amtsgerichts Straßburg, Band 1, wurde eingetragen:

Nr. 4535. Vincent Reynier, Teigwaren fabrikant in Straßburg, drei Packungen für Teigwaren zur Sichtbarmachung des Inhalts, ver siegelt, Geschäftsnummern 1— 3, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1910, Vormittags 10,40 Uhr. Straßburg, den 4. November 1910. Ksl. Amtsgericht. Twicknu, Sachsen. In das Musterregister ist heute eingetragen wolden: Nr. 170. Firma J. B. Graester Söhne in Zwickau, ein verschlossenes Paket mit einem Modell zu einer Likörflasche, Geschästsnummer S394, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 28. Oktober 1910, r nls; 4 Uhr. Zwickau, den 3. November 1910.

67630

Landwirte Friedrich Wiegand d. J. zu Oberelsungen,

Königliches Amtsgericht.

öäahnttr. 3, ist heute, am 5. November 1910,

Konkurse.

ulurseröffnung. 67451

. y der Helene Pesch, In⸗ ez Früher unter der Firma Geschiv. betriebenen Manufakturwäaren⸗

Wal glachen, Franzstr. , ist am 4. No— ih Hiachmittags 12 Uhr, das Konkurs, ö Verwalter ist der Nechts⸗ Aachen. Offener Arrest mit An⸗ 23. November 1910. Ablauf der Erste Gläubiger⸗

sffnet worden.

mln . ö her el chen, den 4. . ich liches Ämtegericht . . Erzgeb. 67482 ö . des Buch binderh und . zareuhäundlers Paul Emil Förster in eln. wird heute, am 4. November 1910, berg IJ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, , , er; Herr stellv. Ortsrichter Schuricht iner sldecfrist bis zum 6. Dezember 1910. . am 28. November 19149, Vor⸗ . 10 Ühr. Prüfungstermin am Eg. De⸗ ö I91I , Vormittags E90 Uhr. Offener Een t Lnzeigepfsicht bis zum 6. Dezember 1910. ö. Königl. Amtsgericht Annaberg. Konkursverfahren. 67477 her das Vermögen der Konsumgenossenschaft sösthilfe“ e. G. m. b. min i, n. uschstraße 3, ist heute am 4. Nohember 1910, 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet ats Verwalter ist der Gersichtstarator Erdel. hier, Parlamentstraße 28. Offener Arnet nzeigefrlst bis, zum 26. Dezember 15910. Ah der Anmeldefrist an demselben Tage Este higerversammlung am Dien tag, den 22. No⸗ ber 1910, Vormittags 11 uhr, und all— ner Prüfungstermin am Dienstag, den P. Ja 1191 . LAH Uhr, an hiesiger chtsstelle, Saal 15. I den 4. November 1910. Königliches Amtsgerlcht. Abt. 11. Konkursuerfahren. 67527] lber das Vermögen des Kaufmanns Max n, alleinigen Inhabers der Firma Berliner zeralfarben⸗Werk Max Keim zu Tempelhof,

. men.

X).

gell.

ian 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkunßberwalter L. Eggers, Berlin N. 24, „49, ist zum Konkursverwalter ernannt. orderungen sind bis zum 6. Januar 1911 dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ mlung ist auf den E. Dezember 1919, mittags 1] Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ in auf den E9. Januar 1911, Vor⸗ lags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— e, Hallesches Ufer 290/31, Zimmer 42, an— mt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Januar 1911. . . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Tempelhof in Berlin.

nn. Konkursverfahren. 67508 eber daz Vermögen des Buchdruckereibesitzers n Schneider in Godesberg ist heute, am sovember 1910, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ derfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt fen in Bonn. Offener Arrest mit Anzeigefrist um 30. November 1910. Anmeldefrist bis zum Dezember 1910. Erste Gläubigerversammlung: November E910, Vormittags 11 Uhr. zeneiner Prüfungstermin: 30. Dezember 10, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht, Abt. 9, in Bonn.

lu, Rhein. Konkurserüffnung. [67483 kleber das Vermögen des Kaufmanns Paul ohr, alleinigen Inhabers eines Bijouterien⸗ ortgeschäftes unter der Firma Paul Mohr Cöln, Sudermannplatz Nr. 11, Privatwohnung hultstraße Nr. 3, ist am 3. Nopember 1910, chmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet fden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Speyer Cöln, Neußerstraße 20. Offener Arrest mit An sefrst bis zum J0. Dezember 1910. Ablauf der meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger sammlung am 2. Dezember E9I0, Wor tags 1E Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin 21. Dezember 1919, Vormittags L Uhr, hiesiger Gerichtsstelle, Zeughausstraße 26, umer Nr. 8. Löln, den 3. November 1910 Königliches Amtsgericht. Abteilung 65. esdem. 67491 licher das Vermögen des Inhabers der Firma ichard Nicolaus“, Baumeisters Georg irchtegott Richard Nicolaus in Dresden, ubarossastraße 5, wird heute, am 5. November , Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren net. Konkursverwalter: Herr Auktionator Ernst chfelder in Dresden, Drehgasse 1. Anmeldefrist um 27. November 1910. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ in am 7. Dezember 19190, Vormittags G Uhr, Lothringerstraße 11, Zimmer 59. Offener fiest mit Anzeigepflicht bis zum 27. November 1910. resden, am 5. November 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. II. ulsbur. stontursuerfahren. 67506 lleber da; Vermögen der Firma Carl Clemens olzau G. m. b. H. zu Duisburg wird heute, 4. Nobember 1910, Vormittags 11 Uhr, das ontinzperfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. pnbert zu Duisburg, Königstraße Nr. 66, wird zum nnkureverwalter ernannt. Konkursforderungen sind zum 13. Bezember 1910 bei dem Gerichte an— n lden. Erste Glaubigerversammlung den 1. De⸗ mber 191, Nachmittags 8 Uhr. Termin 3 Hrüfung der angemeldeten Forderungen den é, Dezember 1910, Nachmlitags z uhzr, ä dem unterzeichneten Gerichte, Pulverweg Nr. 72, Umnmer 33. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an n Konkurtverwalter bis zum 30. November 1910. Königliches Amtsgericht in Duisburg. huisburg.- MR un rr. 67524 si Koukursversahren,. aher das Vermögen des Anstreichers Johann dino in Duisburg. Meiderich wird, heute am . b ember 1610, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ ahnen eröffnet. Der Rechtsanwalt Kratz zu Duis.«

kursforderungen sind bis zum 1. Dezember 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm— lung am H. Dezember IvIG0, Vormittags EE Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am E55. Dezember 1910, Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zünmer Nr. 32. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. De zember 1910. ĩ

Königliches Amtsgericht in Duisburg⸗Ruhrort.

Freiberg, SꝛᷓCchisnn. 67484 Ueber das Vermögen der Gastwirtin und Materialwareuhändlerin Ling Bertha verw. Venus, geb. Krätzer, in Hilbersdorf, Br. Kat. Nr. 21, wird heute, am 4. Nopember 1910, Nach⸗ mittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Wagner hier. Anmeldefrist bis zum 21. November 1910. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 6. Dezember E9IO, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. November 1910.

Freiberg, den 4. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Friedrichstadt. 67462

Ueber das Vermögen der Norddeutschen Sago C Tapioka Fabrik zu Friedrichstadt, Inhaber der Kaufmann Friedrich Güutrath⸗Lorenzen von da, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist heute, Vor— mittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Thomsen hierselbst ist zum Konkurs verwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 19. November 1910. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 19. November 19190, Vormittags EHE Uhr. Termin zur Anmeldung der Forderungen: 3. Dejember 1910. Prüfungstermin: 7. Januar EOEI, Vormittags 1A Uhr.

Friedrichstadt, den 5. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Fronhausen, Ez. Cassel. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Händlers Fritz Ermentraudt in Bellnhausen (Post Fronhausen, Bez. Cassel) wird heute, am 4. November 1910, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Wilhelm Finger hier. Erste Gläubigerversammlung am 3. De zember 1910, Vormittags 95 Uhr. Anmelde frist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Januar 1911. Prüfungstermin am 1. März EL OEI, Vormittags 9! Uhr. Königliches Amtsgericht in Fronhausen. nmburg. Konkursverfahren. 67485 Ueber das Vermögen des FKaufmauns Ludwig Wilhelm Schumann, alleinigen Inhabers der Firmen: 1) Wilhelm Schumann, Im⸗ und Export, und Export, und 2) Ernst Hugo Röhl, Matlergeschäft, Hamburg. „Hopfen burg“, Hopfensack 19, Wohnung: Oben Borg— felde 28 J, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor P. Wolde⸗ mar Möller, Jungfernstieg 40. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Dezember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 13. Januar k. F. einschließlich Erste Gläubigerbersammlung d. 7. Dezember d. J., Vorm. EAI Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 8. Februar k. J., Vorm. 10 Uhr. Hamburg, den 5. November 1910. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen. Hanan. Konkursuerfahren. (67480 Ueber den Nachlaß der Dienstmagd Anna Schlitzer in Hanau ist heute, November 1910, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Holm in Hanau ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 21. November 1910. Termin zur Anmeldung bis zum 1. Dezember 1910. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 9. Dezember E99, Vormittags EA Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, H, in Hanau, Marktplatz Nr. 18, Zimmer Nr.

67509

am 9.

9. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5. 67486

The Hanover Rink Company mit beschrünker Haftung in Hannover wird heute, am H. November 1916, Vormittags 165 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwal! Meyer III in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Dezember 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger versammlung den Dezember 1910, Mittags ET Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Dezember 1910, Vor⸗ mittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Ge richte, am Clevertor 2, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover.

Harburg, Elbe. 67879

Ueber das Vermögen des FZimmermeisters Heinrich Knütel in Fischbeck bei Neugraben ist am 5. November 1910, Vormittags 11 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter August Köhler in Harburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. November 1910. Anmeldefrist bis zum 26. November 1910. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 2. Dezember 1910, Vormittags EO Uhr, Bleicherweg, Zimmer Nr. 23

269.

Mannover. Ueber das Vermögen American HR oller

der

*

.

Itzehoe. Konkursverfahren. 16754

Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Klein, offene Handelsgesellschaft in Itzehoe wird heute, am 3. Noveinber 1910, Nachmittags 55 Uhr, das Konkurtperfahren eröffnet. Konkursverwalter; Nechts⸗ anwalt Reinecke in Itzehoe. Anmeldefrist bis zum 12. Januar 1911. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. November 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung den E. Dezember 1910, Bor- mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den II. Februar E911, Vormittags 11 Uhr.

Königliches Amtegericht in Itzehoe.

Jauer. 67875

Ueber das Vermögen des Gasthofpächters Richard Scholz in Jauer Gasthof zur Sonne ist heute, Nachmittags 6,15 Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Tschakert in Jauer. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 5. Dejember 1910. Erste Gläubiger

ember 1919, Vormittags 19 Uhr, im Ge⸗ ö hierselbst, Zimmer Nr. 19. Offener Arrest mit Anzeiqeyflicht bis zum 30. Nopember 1910. Jauer, den 5. November 1910. .

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Jessen, Rz. Halle. 67507 Ueber den Nachlaß des am September 1919 in Rehain gestorbenen, zuletzt in Rehain wohnhaft gewesenen Gastwirts Friedrich Thiele ist am 4. November 1910, Abends 8z Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Richard Franziskus in Jessen. Anmeldefrist bis 26. November 1910. Erste Gläubigerversammlung am 28. November 1910, Vormittags 9h Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Dezember 1910, Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. November 1910.

Jessen, den 4. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

27 ö

KRüstrim. 67476 Ueber das Vermögen des Uhrmachers Hermann Missy in Küstrin⸗N. ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Hermann Gottschalk in Küstrin⸗N. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. No⸗ vember 1910. Anmeldefrist bis zum 25. November 1910. Erste Gläubigerbersammlung am 29. No⸗ vember 1910, Vormittags II Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 1H. Dezember E9REO, Vormittags ILA Uhr. Küstrin, den 4. November 1910. Königliches Amtsgericht. Mew o. onkursverfahren. (67714 Ueber das Vermögen des Handelsmannus Albert Galinski in Gr.⸗Falkenau wird heute, am 4. November 1910, Nachmittags 55 Uhr, das FRonkarsverfahren eröffnet. Der Kaufmann Franz Boldt in Mewe wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Ja⸗ nuar 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowle über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 5 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstande auf den 28. Nouember L9EG0, Vormittags E Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Januar 1911, Vormittags RI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur ö gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ sesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Ronkursverwalter bis zum 2. Januar 1911 Anzeige zu machen. . Königliches Amtsgericht in Mewe a. W. Mülhausen, Eis. Konkursverfahren. 674537] Ueber das Vermögen des Georg Graff, Tapeten⸗ händler in Müthausen i. Els., Engeldollfußstraße Nr. 13, ist durch Beschluß des Kaiserl. Amtsgerichts Mülhausen heute, am 3. November 1919, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursberwalter wurde Geschäftsagent Schön laub in Mülhausen, Bassingasse, ernannt. Anmelde⸗ frist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Dezember 1910. Erste Gläubigerversammlung am 18. November 1910, Vormittags 160 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr, neues Amtègerichts— gebäude, Hoffnungsstraße, Saal Nr. 23 (N. 4010. Die Forderungsanmeldungen sind an das „Kaiserliche Konkursgericht“ zu senden. . Mülhausen (Elsaß), den 3. November 1910. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. RiübLrnheræ. 167488 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Kaufmanns Andreas Schramm hier. Tucherstr. 21, Inhaber eines unter der handels- gerichtlich nicht eiugetragenen Firma Schramm Kuhndörfer dortselbst betriebenen Kurzwaren geschäfts, am 5. November 1910, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 26. November 1910. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. Dezember 1910. Erste Gläubigerversammlung am 30. November E910, Nachmittags 1 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am LEE. Dezember 1910, Nachmittags 31 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebdudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg. U Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Pirmasens. 67489 Konkurseröffnung am 5. November 1910, Vor⸗ mittags 105 Uhr, über das Vermögen des Ackerers Joseph Neu in Rodalben. Konkursverwalter: Rechtskonsulent Verschnelder in Pirmaseng. Erster Termin und allgemeiner Prüfungstermin am 2. De—⸗ zember 19109. Offener Arrest. Anmeldefrist bis 20. November 1910. . ̃ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Pirmasens. Hlauen, Vogt]. 67490 Ueber das Vermögen des Schankwirts Hans Ernst Göbel in Plauen Chrieschwitz, „Wald⸗ frieden“, wird heute, am 5. November 1910, Vor— mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat von Einsiedel in Plauen. Anmeldefrist bis zum 25. No- vember 1910. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 5. Dezember 1919, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. No⸗ vember 1910. Plauen, den 5. November 1910. Königl. Amtsgericht.

Schönebeck, Eibe. (67475

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Göthe zu Schönebeck ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs, verwalter: Kaufmann August Luther zu Schõnebeck a. C. Konkursforderungen sind bis 15. Dezember 19010 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. November 1910. Erste Gläubigerversammlung am E 9. November 191A. Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Dezember 1916, Vormittags 9 Uhr.

Schönebeck a. E., den 4. November 1910.

Waldheim. 679121 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebr. Richter in Schweikershain (allein. Inhaber Karl Bruno Eckart daselbst) wird die Bekanntmachung in Nr. 245 des Deutschen Reichs- anzeigers vom 18. Oktober 1910 dahin ergänzt, daß der Wahltermin am HEZ. November 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr, stattfindet. Waldheim, am 7. November 1910.

Königliches Amtsgericht. Wiehl, Kr. Gummersbach. 67513

Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des verstorbenen praktischen Arztes Wilhelm Bergerhoff aus Bielstein (Rhld.) wird heute, am 4. November 1910, Mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amtsgerichts⸗ sekretär Carl Friedrich Rohde in Wiehl wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1910 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 4. Januar 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgsmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Dezember 1910 An⸗ zeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Wiehl.

Altena, Westi. Konkursverfahren. [67511]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pferdehändlers Louis Krämer zu Neuenrade ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags za einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin sowie Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 26. November 1510, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Altena, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Altena, den 29. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht.

Altenn, Westf. Konkursverfahren. 1675101

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Friedrich Sauer zu Neuenrade ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin sowie Termin zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen auf den 26. November 1910, Vormittags 1A Uhr, vor dem Königlichen Amts- gericht in Altena, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei, des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ elegt. z ena, den 31. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht.

Altenstadt, UEKessen. Konkursverfahren. Das Konkursberfahren über das Vermögen des Friedrich Wilhelm Schultheis, Bönstadt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Altenstadt, Hessen, den 1. November 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

Earth. Konkursverfahren. 67865

In dein Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Naß zu Barth ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 26. No⸗ vember 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt.

Barth, den 1. November 1910.

(Unterschrift), Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

** Hnyreuth. Bekanntmachung. 67522 Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Obst⸗ und Gemüsehändlers Heinrich Meyer von Bayreuth wurde mit diesgerichtlichem Beschluß vom Heutigen eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Bayreuth, den 4. November 1910. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

er chteszadem. 67504 Das Kgl. Amtsgericht Berchtesgaden hat mit Beschluß vom 2. Nobember 1910 das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirtschaftspächters Georg Webersberger von Berchtesgaden als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Gerichteschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

exlin. Konkursverfahren. 67530

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Walter Lion Æ Co. in Berlin, Engel üfer 3—4 (Inh. Walter Lion und Georg Held), ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 26. Nouember 1919, Barmittags kik Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstr. 13 14, 111. Stock, Zimmer Nr. 1131115, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerauss husses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt.

Berlin, den 21. Ottober 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abt. 154.

nerlim. Konkursverfahren. 67531] Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft Albert Ulrich Co. Nachf. in Berlin, Stralauerstr. 39, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußterming aufgehoben worden. Berlin, den 26. Oktober 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

67493

Struchmann, Amtsgerichtsassistent,

urn. Meiderich ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon-

versammlung und Prüfungstermin den 20. De—

als Gerichtsschreiber des Könlglichen Amtsgerichts.

Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.