1910 / 264 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Nov 1910 18:00:01 GMT) scan diff

' . ; ; ö . 8 9 26a. 135983. M. 15654. und andwirtschaftliche Geräte. Photographische und Löschung = 89 2 ö. Druckerei Erzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, ; 1 * w , . Druckstöcke, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas, 38 134193 (R. 12624) R. A. v. 6. * ; S9 1910. Maggi Gesellschaft m. . Etteot Haroglon cet ö 3 , . . ,, 6 . Reiners, Eharsolta l ö. b. S., Singen (Amt Konstanz). 38 10 1910. . . . ö. n. dellterwaren, Billard⸗ m 2. 19. . 9 4 Geschäftebetrieb: Herstellung und Ver—⸗ 5 1 * 3 . k und Kontor Geräte lausgenommen 2 S9841 (. 86570) R. A. v. 14. trieb von Nahrungs⸗ und Genuß Mitteln, * n 53 bel b = Spielwaren, Turn und Sport- Geräte. Inhaber; Paul Leißner, Friedenau bi n und Export und Import. Waren: Fleisch- 1 1 . 66 CD 4 6 8 3337 . 35. 135990. L. 11314. Putz und Polier⸗Mittel für Leder gelösche on ; und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Extrakte . 1 *. * CG 1 . 1 1910. m : zur Bereitung und Verbesserung von 5 * = . 6660 U N DA . . . ai, . n , Vouillon⸗ ö 94 5 * 2 . . Löschu r 89 8 9 2 , , n e en worn schwa, Sous . 9 Fleisch⸗ Fisch⸗Gemüse⸗ und Frucht Ktonserven. 3 D * 16 ö burg 3 8 23 10 109 ; wegen Ablaufs der Schut ft ö e , . * I * 832 1 Geschäftsbetrieb: Waren-Einfuhr und Ausfuhr, Her⸗ ! O Molkereiprodukte, Gewürze, Salz, Saucen, stellung und Vertrieb n,, 1 Gelöscht am 28. 10. 1910 diatetische Nährmittel. , , ,,, . 1544 2 i. ; n . Art Spielwaren, Blechwaren, Packungen. Waren: Golde, 166 4 (N. 1482) R. A. v. 12 10 4 Silber-Waren, echte und unechte Schmucksachen, leonische 1 . ; 99 . 1 ö ‚. 3. 9 5 j 7 joy 1 ze 3. J . F 2 / *. * . * . 9 7 ö ;, k ö ,, . , . 4 6 . 8 Der Kemngapreis beträgt nierteljährlich 8 M A0 3. . Insertionsprels für den Raum einer 4 gespaltenen Retit- 262. 135984. M. 15655. Bilderrahmen, Figuren * Konfektions 6 en. (Inhaber: A. Doehner, Chemnitz.; .. Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer , zeile 0 3, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 3. Zwecke. Treibriemen, Schläuche, Automaten. Papier 28, 45859 C. 250287 R. 3. n. 5. 1 den Nostaustalten und Zeitungsspediten ren für Kelbstabholer Inserate nimmt an: die Königliche Erpedition des . und Papp-⸗Waren. Photographische und Druckerei⸗Erzeug— an Fasten C Suhling, Bremen. n auch dir Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. ö. 46 Aeutschen Reichs anzeigrrs und Königl. Nreußischen Ktaats= z 1919. Maggi Gesellschaft Eu ares r, nisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstocke, Kunst⸗ ö . Sg ci . B. 16. I1. i Einzelne Uummern kosten 28 . 3. 2 ameigera Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. 39 1910 Hese m. n ö . Pffene zgeselis nat alli . 1gi gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren nhaber: ene Handelsgesellschaft J. 3.6 = KR b. H., Singen (Amt Konstanz). 28 10 1910. daraus. Schrei j , n, Söhne, Berli 8. d. Etz , . ö ( hreib⸗, Zeichen. Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Söhne, Berlin.) Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ . 7 * 3 Billard⸗ ignier⸗Kreide. ; ] Gerãä 6 46050 (A. 2508) A. v ö ar, g und . 2663 75 23 illard- und Signier⸗-Kreide, Bureau⸗ und Kontor-Geräte (A. 2508. R. A. v. I6. Il z z trieb von Nahrungs⸗ und Genuß Mitteln, , 6 S 6 9. 2 J (ausgenommen Möbel,), Lehrmittel. Spielwaren, Inhaber: Aluminium ⸗Industrie Aclien geo y] Y 264. Berlin, Mittwoch, den 9. Novemher, Ahends. 191 . ö . . und . 89 * 6. . 3 Turngerãte. . . . , . . . . zisch⸗Waren, Fleischextrakte, Extrakte zur , ts, gs 35 ‚. 2 ; R. A. v. —— Crom or r— am m nm. Gere ltung und Verbesserung von . ö 3 3 2 * ö 3 35. 135991. L. 11001. Inhaber: 1 ö 3 n . 1 ; 8 . Suppen oder Saucen, Bouillonpräparate, , , z 2 ** 364 46106 (B. 6626 R. . v. 20. ö . Inhalt des autlichen Teiles: dem Hauptlehrer Karl Olschenka zu Wronin im Kreise In Stralsund wird am 14. Dezember 1910 mit einer Suppen, und Speisen, Würzen, Krebs, und . Sy * * * 0 . 2 0 (Inhaber; Gabriel Berlin, Cöln a/sih;34. zverleihungen 2c. Kosel, den Lehrern Friedrich Gebert zu Magdeburg, Priscar Schifferprüfung für große Fahrt, verbunden mit einer Krabhenertrakte, Suppenartikel, Fleisch, e, . 3 5 5 38 46169 (D. 2753) R. A. v. 30. 1 1 ödidens 3 ; Petersen zu Hennstedt im Kreise Norderdithmarschen und Prüfung zum Seesteuermann, begonnen werden. . . . . . 5. dm s ? ö ö 33 . 15/9 . . Ernst Paul Lehmann, Branden e ,. G. Denkhaus C Söhne, Mülheim an Deutsches Reich. dem Lehrer a. D. Christian Engel zu Meldorf, bisher in olkereiprodukte, Gewürze, Salz, Saucen, urg a. H. 28/ 10 1910. 34 6178 (G. 3338) R. A. v. 33 11 mag Mön hr öl . . dön ali d . jätetische Nährmitte ö ; ,,, , ö 35. Il. 11 rnennungen 2c. . ö ! Wehren, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens diatetische Nahrmittel. a ver. ö , , . . , ,, . ,, 3 2 nn betreffend die nächste Prüfung zum Schiffer auf a 29 Bekanntmachung, r een, ken, nn, denn aelseren Nemhenten pie, dä, gönn, , sel Re n, n, zo. oßer Fahrt bezw. zum Seesteuermann in Stralsund. an, Freer Hein ; . . waren, Blechwaren Packungen. Waren: Sensen, Sicheln, Inhaber: Naamlooze Vennootschap Holland großer Fahr 8: ö. . . ; Anleihe der ö rischer 6e. den pensionierten Oberbriefträgern Heinrich Nickel zu betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen KÄleineisenwaren, Beschläge, Drahtwaren, Anker, Ketten, suikerfabriek, Amsterdam. r Felanntmachung, treffend eine Anleihe der Bayerischen Cassel, Gottlieb Oehlrich zu Bergedorf bei Hamburg, der Bayerischen Landwirtschaftsbank m ihk München 12. 135985 S. 2z10 a2. Stahlkugeln, Neit· und Fahr-⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, 9f 46441 (H. 6094) R. »A. v. 4. 12. 19 Landwirtschaftsbank m München. Wilhelm Neumann und August Niclas du Berlin, den auf den Inhaber !. 986. ö 2. . k. , . , ,. ö. n,, . Gabeln Erste Beilage: n er, e mn, , . . H , ö; . assetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte iengesellschaft, Hagen i. W. . der Vrä ichsmünzen in d aula im Kreise Hersfeld, Joachim 1 3u * g, zr er ayeri en Landwir 15 G. G. m. und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Gold; Silber 22h 16635 (K. 5497) R. A. v. 1. 12 nn e he; k in den deutschen Cicsielski zu? Posen, Wilhelm Günkher zu Hirschberg b. H, in Münch en wurde die Genehmigung erteilt, inner 69 19 2 Waren, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Inhaber; Karl Rudolf Keferstein, Dresden. Münzstätten bis . i. Schl., Karl Kriegel zu Landeshut i. Schl., Rudolf Rei⸗ halb der gesetzlichen und satzungsmäßige Umlaufsgrenze nach⸗ S M9 1910. Fa. Bernhard Hahn, Ehristbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren 16 46689 (E. 2420) R. A. v. 18. 13 h Königreich Pr . zn j t S Münster e ; ic 5 z Fürstenwalde a. d. Spree. 256 / 10 1910. daraus für technische Jwecke. Waren Uns Holz Kmrachen 16695 (6. . 2. in Königreich Preußen. mann zu Königsberg i. Pr., Robert Schasse zu Münster stehende, auf den Inhaber lautende, in 8 tücke zu 5000, 2000, Geschäßftsbetrieb: Lederfabrikation. Kork, Horn, Schildpait, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter. 16691 C. 21979, , , memnnungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Li. W., Anton Steingaß zu Barmen Rittershausen, bisher in 1000, zoo, 200 und 100 6 eingeteilte Schuldverschreibungen Waren: Fertiges Leder aller Art. * * Vernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Inhaber Gesellschaft Mur Herstellung allöholsten sonstige Personalveränderungen. Cöln, August Zim mer zu Oppeln, Karl Zmarz ly zu Ober⸗ in den Verkehr zu bringen: . z. . Drechsler, Schnitz. und Flecht Waren, Bilderrahmen, Figuren Worms g. Rh. . glogau, Oskar Böttcher und Wilhelm Schlöm er zu Düssel⸗ eine Serie (XV) verlosbarer, zu 4 Prez. verzinslicher K für Konfektions und Friseur⸗Zwecke. Treibriemen, Schläuche, 2 46844 (4. 550 R. A. v. 3.1. gl dorf, Gustav Bethge, Karl Jurisch, Christian Mewes, Hypothekenpfandbriefe im Betrage von 10 Millionen Mark. 12 13593 , R k a ö , . Frog . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . .,. zu wan, . i . München, den 7. November 1910. 42. 35985. St. 5164. 125 . . Druckerei ⸗Erzeugnisse, elkarten, Schilder, Buch⸗ 34 P. 2504) R. -A. v. 22. 1. . . ; ! z 8 Kre 8 2 eine nzeichens sow . ö 3 y n gn, , , . K 166 8. staben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Knöpfe, Sattler, (Inhaber: Adolf zink, Brian)! 1 dem Mitinhaber des Ban khauses Mendelssohn u, Co. 1. . din , , ge el 8. D Königlich bayerisches Staa ministerium des Innern. * Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib Zeichen, 23 47136 . 6101) R. A. v. 29. 1. 19 rthur Fischel zu Berlin den Roten Adlerorden zweiter Klasse, Gustay Döring zu Pankow, h ; n Heinersdorf bei Berlin . J. A.. . eln 6ld 0 ö. 0 4 Mal- und Modellier Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, (Inhaber: Gebr. Hindrichs, Barmen. dem Obersten z. D. von Henning zu Berlin, bisherigem en ,, Ph n, n,, , n ond orf . Staatsrat von Krazeisen. * 4 Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte (ausgenommen Möbel), 260 17181 (A. 2516) R. -A. v. J. 2. 191 ommandanten von Pillau, dem Obersten a. D. Zeuner 3u am 26. 6 r . ensiom ö ern August . 410 1909. Fa. Erust Paul Lehmann, Branden⸗ Lehrmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. , , & Richter, Hamburg.) raunschweig, bisherigem Vorstande des Bekleidungsamts des . ir . 6 klin n geln . 9 4 Heintich . . 6 burg a. S. 25/0 1910. 8 7 6 32 8. 6106, RM. v. 16. 3 1] SI. Armeekorps, dem Obersten z. D. Heer zu Dresden- . ö , . ö ; 18t die W elt . Geschäfts betrieb: Waren- Einfuhr und Ausfuhr, 2*. . L. 1205. . Snhaber; Hollandiche ThJee Inpörk Conpagne hiasenlz, bb täägenz Fommandcur des Tanbwehrbezirks En gel zu, Lenzen a. d. Clbe, mm Enkelmann zu Aieder⸗ Königreich Preußen. Derstellung und Vertrieb von patentierten Neuheiten, AUmsterdam) hlogäaß, dem Firgermeisser a. D., Geheimen Regierungtzrast Siegersdorf, im Kreise Bun Hermann Hagzn kötter ; . 22 ö ssig 1809. August Stukenbrok, Cinbeck. 28 Spielwaren, Blechwaren, Packungen. Waren: Anker, 34 18134 (J. 3436) R. A. v. 12. 4. 10 ai m Linsingen zu Uelsen, bem Forstmeister . D. zu Elberfeld, Ernst Kern Neesden, Heinrich Klie⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ö gust S Einbeck. 2 Ketten, Stahlkugeln, Rüstungen, Schlittschuhe, Haken unt . Inhaber: Hugo Faßheber, Disch.Wilmersdars 1 , l f bei Berli e, Staakow. mann zu Hildesheim, Wilk Müller zu Markoldendorf den in die erste Pfarrstelle an der Zionskirchengemeinde K . Dsen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete! 411 1909. Fa. Ernst PaultLehmann, Branden⸗ 96 48266 K. 5501). R.⸗A. v. 16. 4. 16h ‚tto Wotenz zu Tempelhof bei Berlin, früher in Staakow, Kreise Einbeck, Kaͤrl 236 u Annaberg (Erzgeb) ; ; Karren 3 bis 1 8 Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft. Waren: Tassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile. Gold, burg a. H. 28si0 1910. we Inhaber: Königshulder Slahl. und Eisenwaten Dberpostrat a. D. Joseph Zappe zu Verlin und dem hir ö . . uu, inrich ö u , nen 8. ,,, 4 jte und e cheimen Rechnungsrat Karl Schmitt zu Wilmersdorf bei Robert Sahm zu Könige . Heinrich 8 zu kirche daselbst, zum Superintendenten der Diözese Berlin

Eilenstedl im Kreise Oschergle

. ö Silber⸗Waren, echte und unechte Schmucksachen, leonische Geschäftsbetrieb: Waren Einfuhr und Ausfuhr; Her⸗ Aetien⸗Gesellschaft, Königshuld O / Schl. z e, S. g Ceogch⸗ * r ö. . Friseurarbeiten, Putz, künstliche Waren Ehristbaumschmuck. Waren aus Holz, . elung und , von patentierten Neuheiten aller 26e 4832384 (D. 234) . Rr W. v. 30. 4. aM Min, bisher im Neichspostamt, den Roten Adlerorden dritter elden im Landkreise tra ßbun n . 1 , Slarn 11 , nenn en. 3 . 2 . . gen, J . 3, Kork, Horn. Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, 6 Spielwaren, g , . Hagen gen. 6 Golde, Inhaber: Deutsche Nährmittel⸗Werke Berlin C lasse mit der Schleife, ö . ö Gollsn . Dien h Schr s ber r. Drochtẽcsen 1 ; ;

ö Vernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Silber Nickel, und Aluminium, Waren, Waren aus Neu. b. H., Derlin) . . dem Oberstleutnant Hannemann in der 1. Ingenieur⸗- urg Pu bi ing , ; G tha Albert . Er Lanbwirtfatt dm 14. Veleuchtungsapparate und Geräte Die lr zn ittennd, Flecht baren, Hilderrahmen, silker. ünttann iar n sähnlichen shtetzllegierungen, che 8. 43596 C. Oädgz) R.. v. 7. 6. lun nspeklion und Ingenieuroffizier vom Platz in Königsberg i. Pr. Kreise Kehdingen, Christoph Setze karn zu Gotha, Ministerium für Landwirtschaft, Domänen 3 er , . . Figuren für Konfektions⸗ und Friseur-Zwecke. Treib. und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ Inhaber: Ed. Kirchner, Barmen.) de M . D. K ,, n. zugeteilt der Fortifikatlon von der Steil zu Crefeld, Friedrich Strohmeier zu und Forsten. 5. orsten, . Pinsel Kämme, Schwämme, riemen, Schläuche. Papier⸗ und Papp⸗Waren. Druckerei⸗ schmuck. Papier und Papp-Waren, photographische und 30 49699 G. 3339) R. -A. v. 23. 7. 1961 2 Maslor 3. . . . 9 ge ö ; . 8 ; . Lemgo, Julius Thomas zu Rastenburg, Joseph Vonhusen . zfl zu Opladen ist in bie Kren = . Stahlspäne. er zeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Druckerei Erzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buch⸗ (Inhaber: Heinr. Otto Goos, Barmen : ö Königsberg j. Pr., die Königliche Krone zum Roten Adler⸗ zu Vechta und Ludwig Witt zu Königsberg. i. Pr., bisher in tier r ,. Pf 6 . 466 is . . Dicht z u. an as M K Kunstgegenstände. Knöpfe. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner, staben, D ruckstöcke, Kunstgegenstände. Knöpfe. Schreib, 42 49721 (T. 1878 R. A. v. 23. J. I9l den vierter Klasse, ( . ; Powayen, den pensionierten Gberpostschaffnern Karl Afsing ierarztstelle zu Jüterbog versetz ; 9 d , Pa en. dn, n, Wärmeschutz⸗ und Leder⸗Waren. Schreib, Zeichen⸗, Mal. und Modellier⸗ Zeichen⸗, Mal und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗ (Inhaber: Bruno Teichmann Nachfolger Hambun dem Hauptmann Oeste, . Adjutanten der Kommandantur zu A zolda Julius Bäkl nisch zu Erkner, bisher in Berlin 9b ö . Sensen, Sicheln Waren, Billard, und Signier Kreide, Bureau, und Kontor— Kreide, Bureau. und Konter Geräte ausgen ommen 26 59099 W. 3287 RA. v. 3. 9. 1910 E stönigsberg i. Pr., dem Pfarrer Max Matthes zu Pfalz Rar ent zu , Rel Fecker zu Cassel Hermann Die Oberförsterstelle Ebergötzen im Regierungs⸗ ; 36 ichn . zeuge, S Sicheln, Geräte ausgenommen Möbel Lehrmittel. Spiel— . Lehrmittel. Spielwaren, Turn- und Sport— (Inhaber; Th. Dirt, Cettenig;) ö eld im Kreise St. Goar, dem Seminardirektor Karl Fern zu Iigleben Justus . dier zu Bennigsen bezirk Hildesheim ist zum 1. Januar 1911 zu besetzen. Be⸗ . Nadeln, Fischangeln. , ratet ö. . , . . 21.2 i Ehlichting, zu Naumburg a. S, dem bisherigen Handels— ßisher in Hannover, Anton Bulla zu Obergloͤgau, Konrad werbungen müssen bis zum 23. Jiovember d. J. eingehen. d. Hufeisen, Hufnagel. . . Anderung in der Person a, 9. Mhter, Bankier Fritz Wiskott zu Dortmund, den Sberpost— Edeler zu Hamburg, JRlobert Fiedler zu Ratibor, Theodor e. Emaillierte und verzinnte Waren. 25. 135988. L. 11203. . ketären a. D., Rechnungsräten Richard Gertin Fu Leipzig Firnich' u Porz, bisher in Cöln z Wilhelm Gerber f. Klein, Eisenwaren, Schlosser. und Schmiede— des Inhabers. E der A ld ind Georg Lorentz zu Offenbach a. M., den Postmeistern a. D, 8. 9 . bis ber n Berlin Georg Habermacher

Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blech— AM . 9 0 1 34 102951 (E. 5732) R. A. v. 17. 12. 1907. rneuerung der meldung, siechnungsräten August Danzinger zu Osthofen (Rheinhessem), zu 6 . ld e n el Y nel u Dderberg Mark)

waren, Anker, Ketten, Stahlkugein, JRieit, und Umgeschrieben am 28. 16 1510 auf Gustav roll, Am 25. 6. 1910. irnst Kluge zu Dresden-Striesen, bisher in Kahla, und Adolf zu ,, Da . an, Aichtamtliches.

Fahr- Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Cöln a/ Rh., Bismarckstr. 8. 13 46672 (K. 35398. Sayn zu Kreuznach bisher in Biedenkopf, dem Oberpost— bisher in Berlin, Friedrich Hel ban g. n, Memel, Kar

zu Kreuznach, 2 Henneberg zu Bremen, Hubert Hillebrand zu Deutsches Reich.

Schlittschuhe, Haken und Ssen, Geldschränke und „11 1909. Fa. Ernst Paul Lehmann, Branden— 2 9243 (D. 5813) R. A. v. 14. 12. 1906 Am 6. 9. 1910 ssenkass D ; 8 ; j . d , lh) Ren, v. 14. 12, 1905. n . usenkassierer . D. Klemens Riexen zu Aldenburg, bisher Ven in E*s . 9 i 9 Messinghausen, bisher in Iserlohn, Karl Honschopp zu

Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, burg a. H. 28/10 1910. Umgeschrieben am 28. 109. 1910 auf Fa. Walter 166 47161 (S. 3227) Liegni s. ü ; S ) 14 e . J sch fte nern,, ren,, m g. Muuafuhr . 28. ; l ; . 22 . L 3. OGhor 2 . S r l . 56 . gewalzte, und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Geschäfts betziebz, Waren- Einfuhr und Ausfuhr, Drest ler, Neustadt a / Rrla. . Am 10. 9. 1910. mi dem Gberpostsekretẽr , 8 nur Nienburg a. W., Heinrich Karsosky zu Schweidnitz, Otto Preust séen. Berlin, 9. November. 10. Lande, Luft- und Wasser-Fahrzeuge, Automobile, Herstellung und Vertrieb von patentierten Neuheiten aller 2131721 8. 9478) R. ö 38 46393 (K. 5535) EGtettin dem Postmeister a. D. Heinrich Neck zu Winzig, karus Hraudenz, K enz z lixrdorf, Wilhe ; 2 ; 3* 5 Fahrzeu =. 131729 (C. 9478) R. A. v. 8. 7. 1910 GK. Y. . * Karus zu Graudenz, Karl Lenz zu Rirdorf, Wilhelm Fahrräder 2 il⸗ d Fahrrad- Zubehör, Art, Spielwaren, Blechwaren, Packungen. Waren: Wasser⸗ * ar ser 998 . Am 2 den Postsekretär D. Konrad Nebe zu Altenburg S.A., X 23 6 R. giurlik fn ö Seine Majestät der Kaiser und König empfingen Fahrräder, Automobil., und Fahrrad- Zubehör, leitung KRlosett - Minlane Imam iert . Umgeschrieben am 28. 10. 1919 auf Lactie Ferments Am 22. 9. 1910. wüabostsetretären 4. D. Konrad Rebe ;, ions fn Mewes zu Alt Ruppin, bisher in Berlin, Heinrich Nüller ittas Un häefigrn Köntaltken Schiůt fe ßen Gen. Fahrzeugteile a ung⸗ , a, e, d, . ,. Limited, Brighton, England; Vertreter: Rechtsanwält. 9e 466233 (M. 1503. öisher in Hohenmölsen, Heinrich Wehe zu Bad Nenndorf und zu Preböhl im Rrchhe chor bisher in Oderhausen (Nhein⸗ . vormittag 9 egen 2 Schlosse den Gesandten 11. Farben. ae,, , nnn, e, nn, , une, e,, mn, er;; . Am? 910 Franz Winkes zu St. Tönis i eise Kempen (Rhein) den 5 ( raren. ; ö ; . in Caracas von Prollius zur Meldung. 12. Jele, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Beschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Geld. ö , en ng Därwinte and Nan 14 48127 S . . hoten ,, . nn , land), Christiag Piepenbrink zu Springe, bisher in ö . tft, cg, ehen, Ferle, Wle, Zederrug. rd, fetten, gehalt nnd ge fene Bann, , m mer, mn, , , gi, g, lsoo Am 5. 10. 1910 dem Direktor der Königlichen Porzellanmanufaktur, Ge. Hantoper Linden, Ernst Reichardt zu Jechlinerhütte bei . 2 Koni 8 Rheinsberg, bisher in Berlin, Johann Rohde zu Stral⸗

Maschinenguß. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren Umgeschrieben am 31. 10. i910 auf Fa. J. M. Maret, 38 49111 J. 1329).

. . . ĩ . ; ho Monior Ax Dr 9 y o 2cFo 2 Ney; 4. ; ö = J F daraus für technische Zwecke. Waren aus Knochen, Kork, Am 7. 10. 1910. seimen Regierungsrat dr. Albert Heinecke zu Berlin den sund, Heinrich Sagawe 3u Friedrichshagen, isher in

und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Heute vormittag wurden auf dem Lustgarten die Rekruten

Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Bernsteil Mer Eelluloi ihnli , . Coblenz. öniglichen Kronenorden zweiter Klasse

14. Netze, Drahtseile. Bernstein, Meerschaum, Le uloid und ahn ichen Stoffen, 2 133408 W. 11741 R. A. v. 2. 9. 1910 264d 48676 (T. 1922). 264 48987 7. . 1M . [ 5 . NMI0 . . Berlin Wilhelm S* ch eele 1 Hannover Albert Sel entin . 1I. Sdelmetalle. Golde, Silber, Nickel und Aluminium- Schnitz, und Flecht Waren, Figuren für Konfeltions, und Umgeschrieben am 31. hhigko Ur, Te sd' chem. Am 11. 10. 1910. wem Euer th g nden en, rr sisto ren, Arnold . zu Stettin, Wilhesm Sar . Löcknitz, im Kreife Randow, der Garnisonen von Berlin und Umgegend in Gegen— t Aurich, dem Oberlehrer a. D., Professor Richard Ast zu Kar Tr edup zu Wiek im Kreise Rügen, Hans Vogelsang wart Seiner Majestät des Kaisers und Königs, der

Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und Friseur-Zwecke. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen. pharm. Präparate d c Laboratori 266 47485 (P. 2529. 266 46719 R. e,, 25 re Schläuche, en, Stal n,, * aparate und chem. Laboratorium ? 5629). 26 8 6 . ; , ü. ; a 4 m g, , wer. dt g. ö. 2 rg 46 = ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte chläuche, Automaten tall und Garten⸗Geräte. Photo Apotheker Wilhelm Wüstefeld, Charlottenburg. Am 12. 10. 1910. treslau, bisher in Hohensalza, dem Geheimen Kommerzienrat zu Flensburg, Paul Walther zu Halle a. S., Gustav Wolf Herren des Hauptquartiers, des Generalfeldmarschalls

Schmucksachen, leonische Waren, Ehristbaumschmuck, graphische Erzeugnisse, Spielkarten, Buchstaben, Kunst⸗ e ⸗‚ 2 e 9 51 * rthur C en Postdir 2 D ; T ĩ 5 Fhefs e 5 ralst Ar 1 . fta fl mn, gegenstande. Scttlék. Riemer⸗, Täschner, und. Leder- z e n ech. High R 47514 Cet hh , . it , fe zu Leichlingen im Landkreise Sollngen, Leopold Behrens, von Hahnke, des Chefs des . , . Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Waren. Mal und Modellier⸗Waren. Billard und Signier— Nachtrag. 381 17401 (. 1392). lan. ger k . * Anton Groeger, Oswald Hartwig, Friedrich Nickel und Generals der Infanterie von Moltke, des Kriegsministers, . ersatzstoffe Ware raus für technische rede Seahrm ter rt brarenleurn ed reren, ö isi s.“*n ;. 9. . Am 15. 10. 1910. . udolstadt, Franz Schreiber zu Dessau, bisher in Mühl⸗ Augnst Ziesche zu Berlin, den pensionierten Briefträgern Generals der Infanterie von. Heeringen, der Chefs 20b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, 39839 65. 2617 26. 3. 26d 69389 (C. 56353. 26 46904 M. nen i. Th,, und dem Telegraphendirektor a. D. Mar Golllieb Don ant? zu Duderstadt, Gustav Knade zu Jahna, des Militär- Und Marinekabinetts, der. Generalität Schmiermittel, Benzin. 25 135989 8. 11nd, Fs , mn, , 38 17441 (H. 6227. ich er zu Charlottenburg, bisher in Plauen i. V., den König Karl Kröger zu Berlin, Edwin Schmalz zu Düfsseldorf, von Berlin und der fremdherrlichen Offiziere vereidigt. c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 3. J x , 122235 (5. 158 d Am 14. 10. 1910. Hen Kronnenorden dritter Klasse, . Dermann Schneider zu Kremmen, Hermann Seekamp zu Ihre,. Majestät die Kaiserin und Königin sah der 21. Waren aus Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, ö 5 63 2 16891 B. 6987). 28 48771 (6. dem Ehrenpresbyter, Rentner Johann Unterhansberg Ichim und Wilhelm Wendtlanbt zu Angermünde, den Feierlichkeit vom Balkon des Königlichen Schlosses mit Ihrer Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer— AVM 4 L R 25 18352 R. 3763. n Mülheim a. d. Nuhr, dem Architekten Gottlob Bernhard pensionierten Postschaffnern Hermann Eh renpfordt zu f öniglichen Hoheit der Prinzessin Viktoria Luise zu. ; schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler y 41866: F. 31169 * 5 30. 1. 1900. . Am 15. 10. 1910. R St. Goar, dem Seminarlehrer, Musikdirektor Otto Model Kisleben, Emil Goetz e zu Carlsruhe ESchlef) August Klauke Vach den Reden der Geistlichen und der Vereidigung hielt Schnitz, und Flecht Waren, Bilderrahmen, Figuren 16,10 1909. Fa. Ernst Paul Lehmann, Branden- 59941 F. 3513 w 5. 11. 1901. 32 47549 R. 3711). 264 490942 8. i gumhurg a. S., dem Kantor und Hauptlehrer a. D. . stadt im Rreise Gummersbach Heinrich Krebs zu Seine Majestät der Kaiser eine Ansprache an die Rekruten für Konfektions., und Friseur⸗Zwecke. burg a. S. 28 10 1919. 4 , . „17787 R. 3720. 29 19331 . GWUlhelm Panten zu Zicker im Kreise Neustettin, dem Lehrer P. , . sberg zu Lauban, den pen worauf der General von Loewenfeld ein dreifaches Hurra auf 22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Geschäftsbetrieb: Waren-Einfuhr und Ausfuhr, Hver⸗ 55615 (F. 4237) 6 9. 1992. 40 48074 (O. 12195. 264 474237 (. Deinrich Wiß kam ü Rödin hausen im Kreise Herford dem Freystadt N. Schl. und Adolf Witzes erg zu Lauban, ß 4 ; Maj öät bracht Apparate, Instrumente und „Geräte, Bandagen, stellung und Vertrieb von patentierten Neuheiten aller 74391 FJ. 5295 . f. 1994 34 47026 R. 369735. 95 50314 6. * Lehrer a. D 8. t B ö. Mil bis 3 B li sionierten Landbriefträgern Theodor Brockerh off zu Gro zen⸗ Seine Majestät ausbrachte. künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Art, Spielwaren, Blechwaren, Packungen. Waren: Be⸗ , 74836 (F. 5260) ö. j, 25 4147324 (H. 6245. dem B 2 zilhe 9 8 9 e zu Mnlem, bigher in Her ö baum im Landkreise Düsseldorf, Johann Hänsel zu Klitten im Kreise b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, leuüchtungs⸗, Kühl-, Trocken- und Ventilations Apparate „190794 (F. 7108) 1897 Am 17. 10. 1910 den ol ghi ber Karl Lederm ann. zu. Schöneberg bei Berlin, Rothenburg O.⸗L. August Kirchner zu Breklum im Kreise elektrotechnische, Wäge,, Signal-, Kontroll, und und Geräte. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, „1340994 (F. 9840 33. 1lgio. 38 47998 (F. 31975. 4 51910 6. kostselretũren a. D. Adolf Bell gch zu Landsberg Husum Friedrich Pröhl zu Wietzendorf im Kreise Soltau, ö ; 26 9 ö photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Sicheln, Hieb, und Stich-Wasfen. Emaillierte und ver,. Die Firma de Zeicheninhaberin ist geändert in: 175599 3. 3193) 15 495239 6. Min. Ludwig Fenselau zu Kiel, Louis Fischer zu Wilhelm Schu u Kupferdreh im Landkreise Essen, Johann Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Zoll⸗ Meßinstrumente. zinnte Waren. Klein-Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede Schuhfabrik Herz Aktiengesellschaft (28. 10. 1910. * 15737 16 3775. 2a 1z552 (St l ihl erg a. d. Elbe, Ernst Franz zu Zittau, Johannes Sch * teri ö B cholt im Kreise Borken, Au usl Worm und Steuerwesen und für Nechnungswesen sowie die vereinigten 25. Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, 34 135151 (F. 9864) R.⸗A. v. 21. 10. 1910. 6. 9 R be , ,, . ; , Meyer zu Friedrichshagen, bisher in Berlin, Georg , . ie z del n. 9 M d d n . Ausschüsse für Joll⸗ und Steuerwesen, für Handel und Ver ehr Stall-, Garten⸗Geräte. Anker, Ketten., Stahltugeln,. Reit. und Fahr-Geschirr⸗ Die Firma, der Zeicheninhaberin lautet: Johann 38 47754 n 6 68 6. FHmidt zu Cassel, Karl Stalbusch zu Berlin, Eduard häellbrücke im Kreise König berg N. M. un w ion und für Rechnungswesen hielten heute Sitzungen. 28. Photographische Erzeugnisse, Spielkarten, Schilder, beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Maria Farina Alexianerstraße No. 5 29. 10. 385 5 3. . 66 492 13 D * Sjameitat zu Varmen bisher in l tebl den Telegraphen⸗ dertmeister Hermann Elsterman 3 Wieys 2 wr, : Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete 1910. 58 53955 (M. 650 264 47619 (. ckretären a 9 ; ich Bob 5 Alt bisher in bisher in der Reichsdruckerei, das Allgemeine Ehrenzeichen zu K 209. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, 25 148352 (R. 3762) R. A. v. 26. 4. 1901. 38 46970 (K. 5623;. Dambura. M Heinrich Bodensta un ng a.. verleihen. 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Maschinenguß. Golde, Silber, Rickel und Aluminium— Sitz des Inhabers verlegt nach Langenberg⸗Reuß. ̃ Am 20. 10. 1910. En. . August Burchardt zu Halle a. S, Heinrich D irtschaftliche Ausschuß ist gestern, „W. T. B Spitzen, Stickereien. Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen 338 149111 J. 1375 RM. v. 18. 6. 1961. 277 474238 (S. 3305). 2 17131 6 ö ung be zu Bremen, Ludwig Hartig zu n er, bisher er wir schaftlie 6g 191 an ö Et / to ears 32. Modellierwaren, Billard und Signier⸗Kreide, Lehr⸗ Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Sitz der Inhaberin verlegt nach Dresden-N. „18543 (S. 33075. 31 47869 & be erlin, August Kallies . Kolberg, bisher in Berlin, Deutsches Reich. ih g unter dem Vorsit des ian ministers, Staatsse reer mittel. Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und 38 5p (R. 4767 R. A. v. 4. 6. 1895. Am 21. 10. 1910. / mann tto zu Berlin, Karl Schmidt zu Frankfurt a. M., 8 ben All adiast t. des Innern Delbrück in Berlin zusammengetreten, um über 35. Schußwaffen. Waren daraus für technische Zwecke. Waren aus Holz,, 64745 (R. 5228 , „15. 12. 1963. 26a 48465 (B. 71532. 42 56675 K. zustap Stehr zu Hannover und August Werth zu Halle Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: die deutscherseits in Japan für den Abschluß eines Handels⸗ 35. Spielwaren, Turn- und Sport⸗Geräte. Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, , Gss49 (R. 5857) 6. 1994. r S, dem Oh tel istent D. Her de Clerc dem Zweiten Sekretär bei der Botschaft in Rom Grafen vertrags zu tellenden Forderungen zu beraten. Gleich eitig 55 du port. Ge ; . y '. 586 Berlin, den 8. November 1910 ertelegraphenassistenten . D. Hermam z . e 36. Sprengstoffe, zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähn /, 68850 R. 5858 , , . . ö ö 1 Pankow bei Berlin und den bisherigen Postagenten Oskar von Bre ler⸗Rays ki sowie sind die von Schweden übergebenen Forderungen zum deutschen . 39 . me. , . 16 . 6 . 6 e , i . . . 36 J ö 1968 ,,,, . hihien zu Obergroßhartmannsdorf im Kreise Bunzlau und dem Zweiten Sekretär bei der Botschaft in Konstantingopel Tarif zur Erörterung gestellt worden. 7 39. Fahnen. ilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ un riseur⸗„ 119285 C6. 7912 „m, 22. 9. 1908. auß. Jeor . 21rus ; uri ͤ ĩ 11 40. Uhren und Uhrteile. Zwecke. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Die Firma der Jeicheninhaberin lautet; Cigaretten⸗ . Km hu, Granßin ing Mecklenburg-Strelitz den Hr. , inn rn, ute nen . 41. Filz. Automaten, Haus- und Küchen⸗-Geräte, Stall⸗, Garten-] fabrik Namkori⸗/⸗ J. Rochmann (61. 10. 1910. en Kronenorden vierter Klasse, als Legationsrat zu ver eihen.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez' Buchdruckerei Berlin, 8W. 11, Bernburgerstraße i.

.