1910 / 264 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Nov 1910 18:00:01 GMT) scan diff

68084

Otta Henning, Aktiengesellschaft, Greiz. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 28. November a. E., 5 Uhr Nachmittags, in der Bürgererholung zu Greiz stattfindenden diesjährigen ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Frstattung des Geschäftsberichts, Vorlegung der Bilanz und Genehmigung derselben. 2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗

3 ntlastung des Aussichtsrats und des Vorstands.

4 Aufsichtgratswahl.

Als Hinterlegungsstelle nach 8 11 des Gesellschafts⸗ vertrags wird hiermit die Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit-⸗Anstalt zu Greiz bezeichnet, ebenfalls gültig ist die Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar.

Greiz, den 8. November 1910.

Otto Henning, Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Kolb ig, Vorsitzender.

lõsos] ; ö Tivoli · Hrauerei A. G. Stuttgart. Ordentliche Generalversammlung Dienstag, den 6. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr, in Stuttgart im Vereinslokal der Bauhütte, Büchsen⸗

straße 53 J. Tagesordnung:

Vorlage der Bilanz und der Jahresberichte.

Genehmigung der Bilanz und der Gewinn—

und Verlustrechnung.

Beschlußfassung über die Verteilung des Rein—

gewinns.

Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Nach 5 21 der Statuten hat die Hinterlegung der Aktien ohne Dividendenscheine entweßer bei unserer Gesellschaftskasse oder bei der Württ. Vereins⸗ bank hier oder bei der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. M. oder bei einem Notar bis spätestens 1. Dezember 1910, Abends 6 Uhr, zu erfolgen. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist gleichzeitig mit dieser spätestens mit Ab⸗ lauf der festgesetzten Hinterlegungsfrist bei dem Vorstand der Gesellschaft ein genaues Nummern verzeichnis der hinterlegten Aktien einzureichen.

Stuttgart, den 6. November 1910. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Otto Fischer.

68096 Actien⸗Bierbrauerei Falkenkrug b. Detmold.

Zu der am 26. Noubr. 19190, Vorm. 10 Uhr, im Restaurant Falkenkrug einberufenen General⸗ versammlung beantragen wir noch nachträglich folgende k. zur Tagesordnung:

S 29 erhält in Absatz? Zeile 6 hinter „ergänzen“

folgenden Zusatzz;.

Die ewa nn ebliebene Dividende ist

für jedes Jahr, in we . sie ganz oder teil⸗

weise gaht wird, zu zahlen auf den in dem

ahre, in dem die Zahlung erfolgt, fälligen ividendenschein. ;

Falkenkrug, den 8. November 1910.

Der Vorstand. C. Karstens. Fehler.

68065] . Brüggener Actien⸗Gesellschaft für Thonwaaren⸗Industrie.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Mitt⸗ woch, den 30. November E910, Nachmittags 55 Uhr, im , des Barmer Bank⸗ vereins, M.⸗Gladbach, Königsstraße Nr. 4, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und Bericht des Aufsichts—

rats und des Vorstands.

2) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und

Verlustrechnung, Festsetzung der Dividenden und Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstandes.

3) Wahl zur Ergänzung des Aufsichtsrats.

Die Einlaßkarten werden vom siebenzehnten bis zum dritten Tage vor der Geueralver⸗ sammlung beim Barmer Banknerein, Hins⸗ berg, Fischer C Co. in M.⸗Gladbach und in unserem Geschäftsbureau in Brüggen ausge— geben. Die Aktien sind bei der Ausgabestelle zu hinterlegen oder die anderweitig erfolgte Hinter— legung der Aktien gemäß 8 25 unserer Statuten nachzuweisen. Die hinterlegten Aktien werden nach der Generalversammlung gegen Rückgabe des Depot— scheins wieder ausgehändigt.

Brüggen⸗Rheinl., den 7. November 1910.

Der Vorstand. Carl Niedieck fr, Georg Hofmacher. Geheimer Kommerzienrat.

66997

Aktiengesellschaft Lauchhammer. Bilanz am 28. Juni 1910.

Aktiva.

Grundstücke einschl. ca. 1754 ha Forsten und Kohlenfeld

Zugang durch Kauf

Abschreibung für Auskohlung Gebäude . Gutschrift aus Abbruch

Abschreibung infolge Abbruchs

Zugang

Abschreibung, ordentliche 50 m,, Gutschrift aus Abbruch

Zugang Abschreibung, ordentliche 120ͤ

,,, Abschreibung Modelle Zugang

Abschreibung ö

Rohmaterial Fahrikate .. Debitoren:

Effekten Hypotheken.

Aktienkapital .. 40905 Obligationen... Ho / g Teilschuldverschreib Couponskonto Nr. 20 II der 4 Anleihe do. ö . 12 n, 5 0/0 17 ö 18 19 Dividendenkonto Nr. 35 do. do. do. Kreditoren: 1) Diverse

der Arbeiter..

S6 338 071,75 24656 968. 15

6 3 133701035 ü oo = 13556 Gd ß . 62 645 60 765 dio 5d 05 23

3 75 I bi B 1320 80 IId TT; Id S6 819 * 38 Fel n 160703 96 TNT is z 1214132 Tb d S

8 206 26 imd T7 85 186 893 35 Tr T ß

3 623 358 40

2607732 101 2 319 589 45 2 110990 36 486 05

( D Ds J

86022 2 i

357460

M 172 000, 43 000

. 1 68 685, 10

D D Ts r 665 666. 10 1—

10000

129 00

139 001 = 75127 345 90

1860 10690 1655 113 70

J 589 43 i 16 T i o 7788. 50 D d T T 45 546, 35 6 454 342 45 41 142 2965 7765 75 111564465 6 75 526 11 498 663 12 190100136 hoo 000 1245 666 1225 006

o 127 60

6

684 039 90

3) Kautionen betreffend Reservefonds —⸗ Außerordentliche Reserve ..

aus dem Gewinn von 1

Gewinn⸗ und Verlustkonto

T 4910 849 1883 196

1 800 oo 1490 15040

1669 666

Debet. Generalkosten. Zinsen auf die Ohligationen Sonstige Zinsen, Diskont, Agio, Bankprovisionen 2c in,, auf: rundstücke

Gebäude

Maschinen

Defen

Utensilien

Debitoren ..

Modelle.. Reingewinn, verteilt wie folgt:

der außerordentlichen Reserve

der Reserve für Bauten

Arbeiter

4 00 Dividende

Tantieme des Aufsichtsrats ... 600 Dividende

Urn,

Vortrag vom 1. Jult 1909

Verfallene Dividende

Vorjährige Reserve für Ausfälle an Debitoren Verlust an Debitoren

Bruttogewinn

Die Auszahlung findet gegen Auslieferung

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren

sitzender. Oberjustizrat Dr. Rudolph, Dresden. Fabrikbesitzer Georg Ischille, Dresden. Riesa, den 2. November 1910.

Hallbauer. He

Gewinn und Verlustkonto.

6

117120 ö 29380 95

Mp 62 645, 65 304 090, 8h 3h90 939, 19 13 574,50

43 000.

M677 788,60 E68 685, 10

774 160 1464737

100 000 Ih 6bh 25 60566 6 660 z306 660 6 438 450 650 18 l is. 140 lg 0 Ig

J

ö hegh z

145 ö 20 Gs 3h

18376799) , 3417 138 z

. Die Dividende pro 1909110 ist in der Generalversammlung auf A0 0 gleich 6 45 pn Aktie von 6 450, und S 100, pro Aktie von 6 1900, festgesetzt worden.

der Dividendenscheine Nr. 39 und Nr. 1

bei der Dresdner Bank in Dresden, bei der Dresdner Bank in Berlin, bei der Dresdner Bank in Leipzig, bei unseren Werkskassen

Nonsul W. Knoop, Dresden, Vorsitzender.

Geh. Kommerzienrat Konsul C. Gutmann, Berlin, erster stellvertretender Vorsitzender. Geh. Kommerzienrat Generalkonsul Georg Arnstaedt, Dresden, zweiter stellvertretender Var, Kommerzienrat Konsul Hugo Mende, Dresden.

Kommerzienrat Konsul Franz Täubrich, Dresden.

Königl. Oberbergrat 4. D. Dr. Paul Wachler, Berlin.

Der Vorstand.

nkel. Köngeter.

68044

Brandenburger Actien Brauerei

in Liquid.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 3. Dezember 1910, Vorm. 11 Uhr, bei Herrn Abraham Schlesinger, Berlin, Oberwall⸗ straße 20, stattfindenden eneralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

Vorlage der Bilanz.

Decharge für Liquidator und Aussichtsrat.

Beschlußfassung über die noch ausstehenden Liqui—

dationsraten. 67822 Neue Photographische Gesellschaft Aktien. gesellschaft. Berlin Steglitz. Die außerordentliche Generalversammlung vom 29. Oktober 1919 hat folgenden Beschluß vesaßt? „Denjenigen Inhabern der zurzeit ausgegebenen Aktien im Nennwerte von insgesamt 4 005 000 M, die innerhalb der vom Aufsichtsrate zu bestimmenden, vom Vorstande in den Gesellschaftsblättern bekannt zu gebenden Frist ihre Aktien einreichen und zugleich mit dieser Einreichung eine Barzahlung von 300,9 des Nennbetrages auf jede Aktie leisten, sollen ihre bisherigen Aktien in Vorzugsaktien umgewandelt werden. Die Inhaber der Vorzugsaktien sollen und zwar mit dem am 1. Januar 1911 beginnenden Geschäftsjahr anfangend aus dem nach Dotierung des gesetzlichen Reservefonds und nach Abzug der zur Bildung oder Verstärkung von Rücklagen bestimmten Beträge verbleibenden Ertrage eine Dividende bis zu 6 Gο erhalten. Der nach Zahlung dieser Dividende verbleibende Reingewinn wird gleichmäßig auf sämt⸗ liche Aktien verteilt. Wenn aber in einem Jahre der Gewinn nicht zur Zahlung der 66½ an die In⸗— haber der Vorzugsaktien ausreicht, erfolgt die Nach— zahlung des fehlenden Betrages, jedoch ohne Zuschlag von Zinsen, aus dem Reingewinn späterer Jahre, der übrig bleibt, nachdem die Vorzugsaktien für das Bilanzjahr eine Dividende von 60 erhalten haben. Die Nachzahlung erfolgt nur auf den Dividenden⸗ schein desjenigen Jahres, dessen Bilanz den nachzu⸗ zahlenden Betrag aufweist. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft sind zuerst die Vorzugsaktien mit 13000 auszuzahlen. Erst nach dieser Zahlung er⸗ halten die Inhaber der übrigen Aktien deren Nenn⸗ wert. Ein etwa vorhandener Ueberschuß wird auf sämtliche Aktien nach Verhältnis des Nennwertes verteilt. Die Ausführung des Beschlusses wird davon ab⸗ hängig gemacht, daß die Zuzahlung auf mindestens 2500 Aktien geleistet wird.“ Auf Grund dieses Beschlusses fordern wir unsere Aktionäre hierdurch auf, ihre Aktien nebst Dividenden bogen und Talon in der Zeit vom 8. November 1910 bis 29. November 1910 mit einem doppelten Nummernverzeichnis und unter gleichzeitiger Zuzahlung von PO des Nominal— wertes der eingereichten Aktien in Berlin bei der Dresdner Bank, in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank einzureichen, von welchen Stellen auch die Formulare für die Nummernverzeichnisse erhältlich sind. Von den Nummernverzeichnissen wird das eine quittiert zurückgegeben und gegen Umtausch desselben die Stücke, nachbem sie durch einen Aufdruck als Vorzugsaktien gekennzeichnet sind, seinerzeit aus— gehändigt. Berlin⸗Steglitz, den 7. November 1910. Neue Photographische Gesellschaft n,, r, , Der Vorstand.

19 011001

lososi] Artienbrauerei Homburg v. d. Höhe, vorm. A. Messerschmitt.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der Samstag, den 10. Dezember 19190, Nachmittags A Uhr, in dem Lokale der Brauerei, Höhestraße 24 dahier, stattfindenden 24. ordentlichen Generalversammlung ergebens einzuladen.

. Tagesordnung:

I) Geschäftsbericht des Vorstands nebst Gewim— und Verlustrechnung und Bilanz sowie Prüfungk— bericht des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und über die Gewinnverteilung.

3) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat.

Aktionäre, die in der Generalversammlung iht Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am dritten Tage vor dem Tage der General— versammlung ihre Aktien an der Kasse der Ge— sellschaft oder bei der Landgräfl. Hess. con, Landesbank in Homburg v. d. Höhe oder he der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. ode bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim oder bei der Bergisch Märkischen Bank in Bom zu hinterlegen. Erfolgt die Hinterlegung bei einen Notar, so ist die diesbezügliche Bescheinigung, welche die Nummern der hinterlegten Aktien enthalten mu, spätestens am Tage nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaftskasse einzureichen

Domburg v. d. Höhe, den 5. November I0lll

Der Aufsichtsrat. Arnold. 68059

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden auf Grund der Paragraphen 19 und folgende di Statuts zu der am Donnerstag, den 1. Dezember 1910, Vormittags 10 ß im Sh f des Hotels Württemberger 3 in Nürnberg stat. sindenden 2. ordentlichen Generalversammlung höflichst eingeladen.

Der Besitz von je M 1000, Aktien Nrmimn wert gibt das Recht auf eine Stimme. Aktionäh welche an dieser Generalversammlung tellnehme wollen, belieben ihre Aktien oder den gemaͤß Pan graph 19 Absatz 2 und 3 der Satzung von einem deutschen Rotar ausgestellten Hinterlegungesche! spätestens bis 27. November bei der Gesels schaftskasse zu hinterlegen. ss

Die Vollmachten derjenigen Aktionäre, welche in nicht personlich vertreten, müssen spätestens an letzten Werktage vor der Generalversammlun in den üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschef eingereicht werden.

Tagesordnung:

1) Genehmigung der Jahresbilanz. 2) Entlastung des Vorstands und Ausichter ge I) Aenderung der Firma und entsprechende ente

rung des Statuts. .

4) Juflimmung zu einem über einen Teil . hobenen Gründerschädigungsanspruchs ah schließenden Vergleichs. z, Mu

5 Sonflige rechtzeitig angekündigte Anträge Aktionäre. un

Die Bilanz und die Gewinn- und Derlusttgh ] für das abgelaufene Geschäftsjahr liegen vom! igll vember a. c. ab in den Geschäftsräumen der Ge n schaft während der üblichen Geschäftsstunden Einsicht aus.

Nürnberg, den 6. November 1910.

is Lier le: Rt ien Geselsshass

Der Aufsichtsrat. Paul Etzold

Arthur Schwarz. GE. Brinkmann.

I Vorsitzender des ussichtsrats.

zum Deutschen R

I. Untersuchun eber und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

e 1dlag 2. är fer L, inen. Verdingungen ꝛe. ) Verlofung c. hon Werthapizn;

h Fommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Dritte Beilage

Sff utlich

eichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1910.

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.

Breiz für ben Ranm elner 4gespaltenen Ppetizelle 34. Verf

chiedene Bekanntmachungen.

omnmanditgeselsschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

lh ssengesellschaft für Tapetenfabrikation zu Nordhausen in Liu. Vir beehren uns hiermit, unsere Herren Aktionäre ü einer am Mittwoch, den 39. Nou. X. C., 1 mittags 190 Uhr, im Fabriklokale stattfindenden ge r rde ntlichen Generalversammlung er⸗ gebenst einzuladen. ; Tagesordnung:; ) Vorlage der Liquidationseröffnungsbilanz. 7 Aenderung des 8 4 unserer Saßungen:; legung des Beginns des Geschäftsjahres“. 3 Verschiedenes. ö r gif; unserer Satzungen haben diejenigen Herren Attionäre, welche in der Generalversammlung hr Stimmrecht ausüben wollen, ihre Aktien ohne Hipldendenbogen) nebst einem doppelten Verzeichnis pätestens bis zum 28. Nov. 2. c., Abends Uhr, . 6 Gesellschaft, . heim Magdeburger Bankverein, Nordhausen, en g ' urger Bankverein, Magdeburg, bei Herrn S. Frenkel, Berlin, Unter den Linden 53, . . ö ; niederzulegen oder ein anderweitiges Depositum in ener dem Aufsichtsrat zusagenden Form nachjuweisen. Die Liquidationsbilanz liegt vom. 14. November ab sur Cinsicht der Beteiligten im Geschäftslokal aus. Rordhaufen, 3. November 1910. Der Aufsichtsrat. Moritz Schulze, Stadtrat a. D. Vorsitzender.

Ver⸗

Filiale

lbsl39] . . grldschlößchen · Brauerei Ahtiengesellschuast i Chemnitz -⸗Kanppel. . Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Montag, den 28. November n. c., Nachmittags 5 Uhr, im Hotel „Goldner Löwe“, Gesellschafts zimmer, in Chemnitz stattfindenden 22. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: ; I) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß für das vergangene Geschäftejahr. 2) Enklastung der Verwaltungsorgane. I) Beschlußfassung über Verteilung des gewinns. . c Neuwahl des Aufsichtsrats. / . Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind alle diejenigen berechtigt, welche sich als Aktionäre durch Vorzeigen von Aktien oder Depositenscheinen iber die bei der Kasse unserer Gesellschaft oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden oder bei der Mitteldeuischen Privatbank Attien⸗ gesellschaft in Dresden oder Chemnitz nieder⸗ gelegten Aktien ausweisen. ö. Das Versammlungslokal wird um 41 Uhr ge⸗ zffnet und um 5. Uhr geschlossen. Unser Geschäftsbericht liegt von heute an im Kontor der Gesellschaft für die Aktionäre zur Ein⸗ sichtnahme aus. . J Gedruckte Exemplare sind ebenfalls daselbst sowie in den vorerwähnten Bankhäusern zu entnehmen. Chemnitz Kappel, den 9. November 1910. Feldschlößchen⸗ Brauerei Aktiengesellschaft zu Chemnitz Kappel. Der Aufsichtsrat. Litter, z. Zt. Vorsitzender.

Rein⸗

(68135 . Aktien ˖ Gesellschast Niederscheldener hütte in Niederschelden a. ́. Sieg.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft

ju einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Samstag, den 3. Dezember d. Is. , Vormittags 10] ühr, im Hotel zum Deutschen Kalser (W. Kattwinkel) in Siegen ergebenst ein— zuladen.

Tagesordnung:

[) Aenderung des Gesellschastspertrags dahin, daß die Gesellschaft auf den Inhaber lautende Vor⸗ zugsaktien der unter 2 bezeichneten Art aus— geben kann.

2a. Erhöhung des Grundkapitals um den Betrag von höchstens 138 000 M durch Ausgabe neuer auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nenn⸗ betrage von je 1000 „6. Die neuen Aktien sollen vor den übrigen Aktien (Stammaktien) in folgender Welse bevorzugt sein:

Von dem jährlichen Reingewinn werden zu⸗ nächst 40/9 auf die Vorzugsaktien verteilt; alsdann erhalten die Stammaktien 40½, und der etwaige Rest ist auf die Vorzugsaktien und Stammaktien gleichmäßig zu verteilen. Soweit in einem Jahr die Verteilung der ersten 40so auf die Vorzugsaktien nicht möglich ist, sind diese 40½ aut den nächsten Reingewinnen vorab nachzuzahlen. Bei der Verteilung des Gesell⸗ schaftsbermögens wird der Nennwert der Vorzugs⸗ aktien vorweg ausgezahlt. Alsdann erst wird der Nennwert der Stammaktien aucgezahlt, während der Rest der Liquidationsmasse nach dem Verhältnis der Aktienbeträge verteilt wird. Auf die Vorzugsaktien finden die Bestimmungen des 5 4 Absatz 2 bis mit 4 des Statuts keine Anwendung.

b. Dementsprechende ö des Statuts.

Niederschelden a. d. Sieg, den 8. November 1910.

Der Vorstand. Jae. Kreutz.

68083 ;

Innstadt⸗Brauerei Al. G. * 2 88 in Passau.

Die 36. ordentliche Generalversammlung

findet Montag, den 5. Dezember 1910, Vor⸗

mittags 10 Ühr, im Nebenzimmer der Innstadt⸗ brauerei statt. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos sowie des Geschäftsberichts und Beschlußfassung hierüber.

2) Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

3) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Die Herren Aktionäre sind hiermit behufs Teil⸗

nahme an der Generalversammlung eingeladen, die

Anmeldung ihrer Aktien nach Maßgabe des § 9 der

Statuten beim Vorstande der Gesellschaft vor⸗

zunehmen, bemerkend, daß das Besitzzeugnis auch von

der Kgl. Bank und deren Filialen, dem Bank⸗ hause Merck, Finck Æ Co. in München sowie der

Bahyerischen Vereinsbank in München und

deren Filialen ausgestellt sein kann.

Passau, 7. November 1910.

Der Vorstand.

Carl Angermann.

T ///

) Riederlassung c. von Rechtsanwälten.

6785656 .

Der Rechtsanwalt Dr. Alfons Lüpschütz, zu Berlin wohnhaft, ist heute in die Liste der bei dem Königlichen Landgericht 11 Berlin zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden.

Berlin, den 3. November 1910.

Königliches Landgericht II.

67857 Bekanntmachung. .

Der Rechtsanwalt Elimar Heisecke in Berlin, Königgrätzerstraße 67, wohnhaft, ist am 4. November 1910 in die Lifte der bei dem Landgericht III in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Charlottenburg, den 4. Nopember 1910.

Königliches Landgericht II in Berlin. 68040 .

Der geprüfte Rechtspraktikant Aloys Staudt wurde unterm 7. November 1910 in die Liste der beim Amtsgericht dahier zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.

Mellrichstadt, den 7. Novemher 1910.

Der Vorstand des Kgl. Amtsgerichts. Hanauer. 67858 Bekanntmachung. .

Unterm Heutigen wurde in die Rechtsanwaltsliste des K. Amtsgerichts Windsheim eingetragen Rudolf Meyer mit dem Wohnsitze Windsheim.

Windsheim, den 7. November 1910.

Der Vorstand des K. Amtsgerichts. Beck.

67860 ; Der Mechtꝛanwalt Dr. Wedell zu Köpenick ist am BH. November 1910 in der Liste der bei dem Amtegericht in Köpenick zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Köpenick, den 5. November 1916.

Königliches Amtsgericht. 68039 Bekanntmachung.

Die Eintragung des Rechtsanwalts Adam Brey in der Liste der beim Amtsgerichte Landsberg 4. L. zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute wegen Auf⸗ gabe der Zulassung gelöscht.

Landsberg a. L., den 6. November 1910.

K. Amtsgericht Landsberg a. X. Seipel, K. Oberamtsrichter.

678591 Bekanntmachung, ö Der Rechtsanwalt Peter Hestdörfer ist in der Liste der beim hiesigen Amtegericht zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht. M.“ Gladbach, den 5. November 1910. Kgl. Amtsgericht. 68038 Bekanntmachung. ö. Der Rechtsanwalt Dr. Paul Martin Windisch in Werdau ist gestorben und in der hiesigen Anwalts⸗ liste gelöscht worden. Werdau, am 7. November 1910. Königl. Amtsgericht.

rschiedene Bekannt⸗ machungen. 67851

Das von Frau Anna verw. Sehmann, geb. Schirmer, hier im Jahre 1607 errichtete Stipen⸗ dium, welches jährlich annähernd bo beträgt, soll aufs neue vergeben werden, und zwar vor allem J. an eine bedürftige Person aus der Stifterin Freundschaft und Schirmer'schem Geschlechte, zunächst I) an einen Studierenden auf hiesiger Universität an diesen auf 5 Jahre —, fehlt aber ein solcher Bewerber 2) an eine Jungfrau, welche sich ver⸗ heiraten will und in deren Ermangelung 3) an eine andere Manns⸗ oder Frauensperson; wenn aber keine Verwandten der Stisterin vorhanden sind II. an einen bedürftigen, hier studierenden Leipziger Bürgers⸗ sohn. Bewerbungsgesuche sind unter Beifügung glaubwürdiger Zeugnisse über die Genußberechtigung bis zum 6. Dezember 1919 bei mir einzureichen.

Leipzig, den 7. November 1910.

Der Präsident des Königlichen Landgerichts.

678541 Landesherrliche Genehmigung

des VI. Nachtrags zur Ostpreußischen Land⸗

schaftsordnung vom 7. Dezember E891, des

L. Nachtrags zu den Abschätzungsgrundsätzen

der Ostpreußischen Landschaft vom 18. Juni

1895 und des IV. Nachtrags zu dem Statut

der Bank der Ostpreußischen Landschaft

vom 20. Mai 1869.

Auf den Bericht vom 7. Juli 1910 will Ich den

wieder beigefügten Nachträgen, nämlich

I) dem VI. Nachtrag zur Ostpreußischen Landschafts⸗ ordnung vom 7. Dezember 1891 (Ausgabe von 1905), .

2) dem 1. Nachtrag zu den Abschätzungsgrundsätzen der Ostpreußischen Landschaft vom 18. Juni 1896 Ausgabe von 1908), . .

3) dem IV. Nachtrag zu dem Statut der Bank der Ostpreußischen Landschaft vom 20. Mai 1869 (in der Fassung des Generallandtagsbeschlusses vom 11. Februar 1904) .

die Landesherrliche Genehmigung erteilen.

Aalesund, an Bord M. J. „Hohenzollern“,

den 26. Juli 1910.

(. 8.) Wilhelm RK.

(ggez Beseler. Frhr. von Schorlem er.

An den Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten und den Justizminister.

VI. Nachtrag zur Ostpreustischen Laudschaftsordnung vom 7. Dezember 18914 Ausgabe von 1905 —.

1. 5 9 erhält nachstehenden Zusatz: .

I) Abgesehen von dem nach 5 9 zu entrichtenden Quittungsgroschen wird von sämtlichen Pfand⸗ briefsschuldnern alle 10 Jahre o/o der Pfand⸗ briefsschuld zur Deckung der Talonsteuer erhoben.

2) Die erste Erhebung findet zu Weihnachten 1912 unter Zugrundelegung der dann zinspflichtigen Pfandbriefsversur stavztt.

3) Die Direktion wird ermächtigt, in Höhe des zu zahlenden Betrags das Guthaben der verpflich⸗ teten Darlehnsschuldner am Tilgungsfonds zu verwenden und bis zu diesem Betrage Pfand⸗ briefe aus dem Tilgungsfonds wieder in Umlauf zu setzen und darüber zu verfügen. . z

c) Soweit die Deckung nicht nach Nr. 3 erfolgt, ist dazu der halbjahrliche Tilgungsbeitrag von Loo von der ganzen Pfandbriessschuld zu ver⸗ wenden. Bei Beleihung bis zu J des Taxwerts und darunter ist der entsprechende Betrag von dem Besitzer zugleich mit den Pfandbriefszinsen einzuziehen. Ebenso ist zu verfahren, soweit die Tilgungsbeiträge zur Zahlung von Lebensver⸗ sicherungsprämten verwandt werden. Auf diese Beiträge finden die Bestimmungen, welche für die Beiträge zur Tilgungskasse gegeben sind, sinngemäße Anwendung. .

o) Die erforderlichen Ausführungsvorschriften werden von der General ⸗Landschafis⸗-Direktion erlassen.

2. 5 72 Absatz 2 erhält nachstehenden Zusatz:

Piüt Äusnahme der Taxen von Gütern auf der Höhe unter 0 ha, in der Niederung unter 185 ha.

3. 5 119 wird dahin geändert: t

Äbs. J. Vor Ablauf von 10 Jahren nach der letzten Taxfestsetzung ist eine neue Tare nicht zulässig. Bei den vor Inkrafttreten dieses Nachtrags bereits festgesetzten Taren verbleibt es für die erstmalige Wiederholung bei der sechs⸗ jährigen Frist.

Abjatz J. Ausnahmen können von der General⸗ Landschaͤfts-Direktion zugelassen werden, wenn besondere Verbesserungen nachgewiesen werden und mindestens sechs Jahre seit der letzten Tax⸗ festsetzung abgelaufen sind. .

4. 5 1381 wird dahin geändert, daß der letzte Satz:

„Hierüber wird ein von einem Syndikus mit⸗ zuvollziehender protokollarischer Beschluß ab⸗ gefaßt

in Wegfall kommt. .

5. S 137 erhält folgenden Zusatz:

Insoweit der gesetzlich zu enirichtende Stempel ifo o /o übersteigt, ist der Mehrbetrag in den Promillegeldern nicht einbegriffen, sondern von den Darlehnsnehmern besonders zu zahlen.

6. S 1786 wird dahin erlassen: 2.

Bei Gütern, deren Taxwert unter Bewilli⸗ ung eines Gebäudezuschlags gemäß 8 28 Ab⸗ . 5 der Abschätzungsgrundsätze sestgesetzt ist, wird die Tilgungsrate von 0 jahrlich auf 100 und der in 178 Absatz? auf 5 o/o des Pfand⸗ briefsdarlehns festgesetzte Höchstbetrag des Til⸗ gungsguthabens auf 100 erhöht.

J. 5 193 erhält nachstehenden Zusatz:,

Aus dem eigentümlichen Fonds wird nach dem von der General⸗-Landschafts-Direktion festzu⸗ stellenden Bedürfnis ein Betrag bis zur QRöhe von 2 Millionen Mark in 3 prozentigen Ost⸗ preußischen Pfandbriefen der Bank der Ast⸗ . Landschaft leihweise mit der Be⸗

. hergegeben, daß sie diese Pfandbriefe nur zur Lombardierung benutzt, die jedesmal fälligen Zinsscheinbeträge bis zur Rückgabe der Pfandbriefe am Zinstermin der Ostpreußischen Landschaft bar auszahlt und die Pfandbriefe mit laufenden Zinsscheinen auf Ersuchen der General⸗ Landschafts-Direktion zurückgibt. Die Hergabe darf nur für einen vom Tage der Genehmigung dieses Nachtrages ab laufenden Zeitraum von drei Jahren erfolgen. ö 5

Der ef hende VI. Nachtrag zur Ostpreußischen

Landschaftsordnung vom 7. Dejember 1891 (Aus⸗

gabe 1965) wird hierdurch mit der Bescheinigung ausgefertigt, daß er mit den Beschlüssen des ↄrdent⸗= lichen 49. Generallandtages wörtlich übereinstimmt.

Königsberg, am 19. Mai 1910.

6. . Ostpreußische General / Landschafts⸗Direktion. Kapp.

I. Nachtrag zu den Abschätzungsgrundsätzen der 2Qstpreußischen Landschaft vom 18. 6 1895 Ausgabe von 1908 1I) 58 5 erhält folgenden Absatz 3. Bei Grundstücken über 59 100 ha- findet elne Feldvergleichung durch den Landmesser nicht statt, wenn bereits eine zu einer früheren Taxe benutzte, berichtigte Karte, vorliegt und Veränderungen der Guksgröße seit der Berichti⸗ gung überhaupt nicht vorgekommen, oder die vorgekommenen im Verhältnisse zur Gesamt⸗ größe des Grundstücks nur gexing sind. Etwaige Abverkäufe müssen auf der Karte ersichtlich ge⸗ macht werden, über etwaige Zukäufe ist eine Handzeichnung des Katasteramts beizubringen. Der bisherige Absatz 3 wird Absatz 4. 2) In J 19 werden die Kapitalswerte für Wälder der Klasse 1 auf 400 , ö ö erhöht. . w 3) 5 21 Abs. 1 wird dahin geändert; . Unter befonders günstigen und bleibenden Verhältnissen dürfen die in § 23 zugelassenen erhöhten Kapitalswerte zur Anwendung gebracht werden. ; . 4) § 25 erhält nachstehenden Zusatz als Absatz . Bei Gütern in der Größe bon der Regel nicht über 15 ba kann auch ein Gebäudezuschlag bis 25,69 der Feuerversicherungssumme der Gutsgebäude bewilligt werden, wenn. a. die von der Feuersozietät für die Provinz Ost⸗ preußen festgesetzte Feuerversicherungẽ umme mindeftens itz des Taxwertes einschließlich etwaiger sonstiger Taxzuschläge erreicht, der Gebäude. und Viehüberschuß mindestens je 25 0 beträgt, . „der Taxwert einschließlich etwaiger sonstiger Tarzuschläge durch den Gebäudezuschlag nicht um mehr als 250 5 Der bis⸗ herige Absatz 4 wird Absatz 5.

5 gb g wh dahin abgeändert, daß anstatt 36 45“ gesetzt wird. =

6) 6 Absatz 2 wird dahin abgeändert:

Bei Gütern über 160 ha und bei Wert- schätzungen, denen ein höherer Betrag als das Z6 fache des Grundsteuerreinertrages zugrunde gelegt wird, muß vor der Festsetzung stets eine Besichtigung durch den Landschaftsrat stattfinden.

7) 5 45 Absatz 2 wird wie folgt geändert und Absatz 3 hinzugefügt. . ;

sat ane zegt A1 Absatz)ꝝ;.

Bei Gütern über 160 ha findet hierzu stets eine Besichtigung durch den Landschaftsrat statt. Abfatz 3 (wie jetzt 8 41 Absatz 3).

Bei Gütern bis zu 100 ha einschließlich bleibt es dem Landschaftsrat überlassen, das Gut zu besichtigen oder sein Gutachten auf Grund un— mittelbar oder mittelbar erlangter Kenntnis zu erstatten, falls nicht die General⸗Landschafts⸗ Direktion die Besichtigung anordnet. .

8) Der jetzige Abschnitt VI! S. 51366 wird durch den folgenden Abschnitt V1 58 51 = 73 ersetzt:

Abschnitt II. Bestimmungen fur die besondere Schätzung von Waldungen. . ĩ § 51. Bedingungen, unter welchen eine besondere

Waldtaxe aufgenommen werden kann.

Absatz J. Abgesehen von den Fällen der 58 18. 19 kann eine Waldkaxe auch als besondere Taxe zu einer bereits aufgenommenen oder gleichzeitig beantragten Grund⸗ und Bodentaxe eines landschaftlich beleihungs⸗ fähigen Gutes erfolgen. . ah r n, i ,. besondere Waldtaxe gleich⸗ zeitig mit der Taxe des ganzen Gutes beantragt, so wird die Waldfläche bei der Taxe des Gutes aus⸗ geschlossen. Wird sie beantragt, nachdem der Wald bereitz bei einer vorher aufgenommenen Grund- und Bodentaxe des Gutes mitgeschätzt war, so wird der befonders festgesetzte Waldtarxwert um den vorher ermittelten Tarwert der entsprechenden Waldfläche

ekürzt. ; ; §z 52. Mitwirkung der Landschaft bei der Waldbewirtschaftung. .

Die besondere Waldtaxe setzt voraus, daß der Wald nach erfolgter Beleihung zur Erhaltung des Waldes und Sicherung eines rationellen Betriebes unter Mit⸗ wirkung der Landschaft en,, wird.

§z 53. Boden. und Waldbestandtaxe oder Forstertragstaxe. .

Die Waldtare kann entweder auf Grund des Bodenwerts unter Berücksichtigung des summarisch festgestellten Bestandwerts (Boden⸗ und Waldbestands⸗ taxe) oder auf Grund des Waldertrages (Forstertrags⸗ faxe) aufgenommen werden.

ö g 54. Flächengröße des Waldes.

Absatz J. Die Boden und Waldbestandstare ist bei Wäldern in der Größe von 5 ha und darüber zulässig. .

Absatz 2. Die Forstertragstaxe setzt einen Wald⸗ besitz von mindestens 199 ha voraus;

§z 56. Erfordernisse zu einer Waldtaxe.

Mit dem Taxantrage sind die Erfordernisse des S 5 zu 1, 2, 4 einzureichen, soweit sie nicht bereits mit dem Äntrage auf Schätzung des ganzen Gutes vorliegen. . .

F 56. Zuständiges Kollegium für die Festsetzung

der Waldtaxre.

Absatz 1. Für die Kestsetzung einer besonderen Waldtaxe ist dasselbe Kollegium zuständig, wie für die Festsetzung der Grund⸗ und Bodentaxe des ganzen Gutes.

Waldtaxrwert als Zuschlag zur Grund, und Boden taxe, event. nach Abzug ö schon berechneten Boden⸗ werts.

Abs. 2. Der besondere Waldtarwert wird als Zuschlagswert zu der Grund⸗ und Bodentaxe des

Butes, zu dem der Wald gehört, festgesetzt und

34 k e, ö 2 23 2 . .