1910 / 264 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Nov 1910 18:00:01 GMT) scan diff

mit B bezeichnet, angeblich enthaltend ho Muster für Zigarrenetiketten, Fabriknummern 15167 bis 15170, 15111, 15172, 15189, 15190, lol 98 - 15201, 152903, 15239 15242, 15265 1526535, 15270-15273, 16277 - 15280, 15283 - 15284, 15287, 15288, 15352, 15389 15392, 15394 153597 15399 —– 15401, 15404 bis 15407, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1910, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

4 6046. Dieselbe, ein Umschlag, versiegelt, mit bezeichnet, angeblich enthaltend 56 Muster ür Zigarren. und Ieklameetiketten, Pusfer für Flächenerzeugnisse. Fabriknummern 15373, 15409 bis 15412, 151448 - 15451, 15483 - 15486, 15488, 15489, 15498 165500, 14874 - 14885, 15261, 15262, 15322, 15345, 15355, 15359, 15384, 15388, 15416, 15417, LB468 - 15471, 15472 15474, 15481, 15482. 15490, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet ain 16 Oktober 1919, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 6087. Firma Anton Reiche in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend a. 16 Muster von Flächendekorationen fuͤr Dosen und b. 23 Modelle für Dosen und Formen, Muster zu a für Flächenerzeugniffe, zu b für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern zu a 8781 - 8796, zu b 8797 8819, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19 Oktober 19160, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 6048. Firma Georg Heyde Co. in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend zwei Modelle einer Schreibmaschine als Schreibzeug und als Spardose, Muster für plastische Erjeugnisse, Fahriknummern 11544 und 1154/2, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 6049. Firma Kuzzer Lehmann in Dresden, ein Pappkarton, offen, enthaltend 8 Serien e 6 Stüch) mit Seide bestickte Bromsilberkarten, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern N. E. G. 1576 Serie 1-6, N. P. G. i715 Serie 1 8 F. F. B. 2 Gert. 1—6, P. H. 6664 Serie 1 5, E. A. S. 2667 Serie 1-6, G. G. C'. 961 Serie 1-6, G G. Go. 10603 Serie 1—6 und G. G. Co. 9566 Serie 1-6, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1910, Nachmittags 12 Uhr 160 Minuten.

Nr. 6050. Maler und Zeichner Paul Groh⸗ mann in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 18 farbige Tafeln (Abbildungen) neue Malereien für Decken und Wände, Muster für Tlächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 143 —160, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1910, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 6951. Firma Gebr. Sörmann in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich entbaltend 4. eine Nelsonpackung und P. eine Nelsonwaffel, Muster zu A. für Flächen⸗, zu b. für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummern 113 und 114, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 24. Ottober 1910, Naͤchmittags 5 Uhr

55 Minuten.

Nr. 6052. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗ druck in Niedersedlitz, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 18 Abbildungen von Bildwerken zu Reklamezwecken, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1794a, 3200, 3683, 3979, 4695 a, 4751 a - 4751 c, 1863, 4951, 4841 a, 4841 h, 4923, 4980, 4982, 1984 a, 4984 h, 4985, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 6053. Kaufmann Richard Curt Por⸗ storfer in Dresden, ein Umschlag, offen, enthastend sechs Muster für eine Verpackung für Seife „Maria Magdalena“, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik. nummern 1 = 6, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1919, Nachmittags 4 Ühr.

Bei Nr. bo0ß, Firma Oswald Enterlein in Niedersedlitz, verlängert wegen der mit den Fabrik— nummern 13, 1190 und 1110 bezeichneten Muster bis auf sieben Jahre.

Bei Nr. 004, Firma Theodor Johann Klassen in Emmerich, verlängert wegen der mit den Fabrik⸗ nummern 15692 13695 bezeichneten Muster bis auf acht Jahre.

Bei Nr. 3031, Firma Dresdener Etigquetten⸗ Fabrik Schupp X Nierth in Dresden, ver⸗ längert wegen der mit den Fabriknummern 10420 . 10421 bezeichneten Muster bis auf fünfzehn Jahre.

Bei Nr. 5004. Dieselbe, verlängert wegen der mit den Fabriknummern 13582, 3494, 13577, 13648, 13830, 13668, 13670, 13623, 13624, 13674, 13606 und 13729 bezeichneten Muster bis auf zehn Jahre.

Dresden, am 1. November 1910.

Königl. Amtagericht. Abt. III.

Gera, Renss. 67935

In das Musterregister ist im Monat Oktober ein“ getragen worden:

Nr. 10681. Morand Æ Co. in Gera, 28 Muster Wollstoff mit Seide und Wollstoff mit Seide und Baumwolle gemischt: E 38100. E 38112, E 38560, E 38570, H 38580, Nrn. 75876, 75876, 76877, 2878, 76879, 758580, 75881, 75882, 75883, 75884, 75885, 75917, 75918, 75919, 75920, 75922, 75923, 75924, 75925, 75926, 75927, 75928, 75929, in einem versiegelten Paket, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Sktober 1919, Vormittags g Uhr.

Nr. 10982. Marand R Co. in Gera, 45 Muster Wollstoff mit Seide und Baumwolle gemischt: Nrn. 75856, 75857, 75858, 7ö8h 9, 75860, 75861, 76862, 75863, 75864, 75865, Ih 866, Ih 886, 7h 887, zöss 3, 755593, 75596, Ig i, 7h, 75853, Fhsgz, öbh, Tößhß, Tösßhs, ösh9, zögöh, zh, E'hz6, Iö903, 75904, 75905, 75906, 5907, 75968, 75964, öh, Thb, 75g 7, öh s, Töhtzß öh zg, 75h, b972, 75973, J59 74, 75976, 75977, in einem ver⸗ siegelten Paket, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1916, Vormittags

Uhr 5 Minuten.

Nr 1083. Bräunlich Espenhahn in Gera, 3. Muster ca. 28 0 Baumwolle, 720so Wolle, Nrn. 141561, 141/62, 141163, 141 64, 14165, 14166, 141/68, 141/69, in einem versiegelten Paket, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1910, Mittags 123 Ühr.

Nr. 1084. Bräunlich C Espenhahn in Gera, 4 Muster aus Baumwolle, Nrn. 139,165, 1391166, 139167, 139/168, in einem versiegelten aket, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldel am 26. Oktober 1919, Vormittags iI Ühr 50 Minuten.

Gera, den 3. November 1910.

Das Fürstliche Amtsgericht.

Gotha. ö 67936 In das Musterregister ist im Monat Oktober 1910 eingetragen worden:

Nr. 953. Amalius Bauer in Liebenstein (Kr. Ohrdruf), ein fünfmal versiegelter Brief⸗ umschlag, angeblich enthaltend 2 Dandzeichnungen eines plastischen Gegenstandes: „Die Kuh zum Melken“, Geschäftsnummer gab, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1910, Vormittags 5 Uhr 35 Minuten.

Nr. 954. Firma Vereinigte Thüringer Me⸗ tallwaren⸗Fabriken Aktiengesellschaft in Mehlis i. Th., ein fünfmal versiegeltes Paket, angeblich enthaltend 7 Stück Muster von verzierten Fahrrad glockenschalen mit den Geschäfts nummern 262 P, 262 R, 297a, 2397 b, 2970, 2974, 396, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. OF. tober 1910, Vormittags 16 Uhr 40 Minuten.

Nr. 95. Die gleiche Firma, ein ünfmal ver⸗ siegeltes Paket, angeblich enthaltend 7 Stück Muster von verzierten Fahrradglockenschalen mit den Ge— schäftsnummern 262 N, 2628, 26215, 262 V, 262 W, 2976, 297 E, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oliober 1910, Vor⸗ mittags 9 Uhr 52 Minuten.

Nr. 966. Firma Franz Schmidt E o., Puppenfabrik in Georgenthal i. Th., ein drei⸗ mal versiegeltes Paket, angeblich enthaltend einen Baby⸗Puppenkopf, Fabriknummer 1270, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1910, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Gotha, den 2. Nopember 1910.

Herzogl. S. Amtsgericht. 6H. Hanng ver. 67937

Im Musterregister des hiesigen Amtsgerichts ist eingetragen unter

Nr. 1169. Die Firma HSHannoversche Fahnen⸗ Fabrik Franz Reinecke in Hannover, ein Brief⸗ umschlag, versiegelt, enthaltend eine Karte mit an— geklebten Marken, mit der Geschäftsnummer 39270, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1910, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1170. Händler Ferdinand Trage in Haunoner, ein Paket, enthaltend 5 Militär— Parade⸗Bilder, Haussegen⸗Format, mit den Geschäfts⸗ nummern 7, 8 H, 10 und 11, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1910. Nachmittags 17 Uhr 26 Min.

Nr. 1171. Die Firma Germania Ofen u. Herdfabrik Winter Co. in Hannover, ein Briefumschlag, enthaltend Abbildung eines Ofens, mit der Geschäftsnummer 1243, Mufter für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. Oktober 1910, Mittags 1 Uhr.

Nr. 1172. Die Firma Rob. Leunis 4 Chah⸗ man Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hanuover, ein Paket, versiegelt, enthaltend 41 Muster von lithographischen und Buchdrucksachen, mit den Fabriknummern go7 bis 913, 915, gl6, Ils, 929 bis g35, 938 bis 952, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1910, Nachmittags 1 Uhr.

Nr. 967. Die Schutzfrist bezüglich der von der Firma Hannoversche Cakes - Fabrik H. Bahlsen in Sannover angemeldeten, mit den Fabriknummern 1094, 1095, 1096 versehenen Muster ist um sieben Jahre verlängert.

Hannover, den 5. November 1910.

Königliches Amtsgericht. 11.

xter. 67938

In das Musterregister ist unter Nr. 34 ein⸗ getragen: Firma Friedr. Serong zu Höxter, angemeldet am 18. Oktober 1916, Vormittags 12,19. Uhr, 1 versiegeltes Paket mit 50 Mustern, Fabriknummern 1783 bis 1832, sämtlich für Papier⸗ waren mit lithographischem Aufdruck, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Höxter, den 22. Oktober 1910.

Könialiches Amtsgericht.

Loipzig. 67535 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 10394. Firma Finckh Ew. in Leipzig⸗

Reudnitz, ein Paket mit 4 Etiketten, 5 Packungen

und 3 Plakaten, versiegelt, Fabriknum mern 1755,

1831 c, 1779a, 1779, 1619, 1804a, 1804p, 1831 a,

1804, 1777, 1756, 1615, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1910, Vor⸗

mittags 11 Uhr 30 Minuten. . Nr 10 395. Johann Theodor Georg Keilitz,

Maler und Photograph in Leipzig Reudnitz,

eine Farbentafel, welche Mischfarben aus 3 Grund⸗

farben gemischt darstellt, offen, Fabriknummer 30,

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelden

am 5. Oktober 1910, Vormittags i Uhr 40 Minuten.

Nr. 10 396. Firma Gebrüder Thonet zu Wien in Oesterreich, ein Modell eines aus Holz gebogenen Stuhls, versiegelt, Fabriknummer 515, Variante, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1910, Nachmittags 17 Ühr 30 Minuten.

Nr. 10 397, Firma Dean Rapid Telegraph Co. un Kansas City in Nordamerkka, Abbildung eines Musters für Druckerzeugnisse, offen, Fabriknummer 1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oltober 191 Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.

Nr. 19 398. Firma Pleyer Æ Streuli zu Zürich in der Schweiz, ein Paket mit 3 Ansichtspostkarten, offen, Fabriknummern 1—3, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 7. Oktober 1910, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.

Ni. 10399. Firma August Polich in Leipzig, ein Katalog, enthaltend Modelle von fast fertigen Kleidern, offen, Fabriknummer 1000, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 3. Ok— tober 1910, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten.

Nr. 19400. Firma Eyriacus 4 Nötzel in Leipzig⸗Plagwitz, ein Paket mit 36 Mustern von Wellenleisten und Ornamentenleisten, offen, Fabrik⸗ nummern 3286. 3294 3298, 3302 —= 3364, 3306 bis 3317, 3321 —ů329, 3334 3336 129, 130, 154, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet, am 8. Oktober 1910, Vormittags 10 Ühr 30 Minuten.

Nr. 10 401. Firma Straub Co. zu Emmis⸗ hofen in der Schweiz, ein Paket mit 50 Mustern für Stickereien, versiegelt, Fabriknummern 1676 77, 1680, 1682 85, 1687, 16900 —– 91, 1699, 1701, 1705, 1778 88, 1795, 1806 - 068, 1837 38, 1841, 1858, 1869, 1884 85, 1897, 1907, 1915, 1921, 1929, 1968, 1976-82, 1987 88, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. September 1919, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 10 402. Dieselbe, ein i mit 50 Mustern für Stickereien, versiegelt, Fabriknummern 1989, 1991 96, 2002 - 03, 230353 35, 2039, 2057, 2059 bis 61, 2063, 2066, 2073 - 80, 2088 - 89, 2130,

2137 - 39, 2146, 2161 - 62, 2165, 2167, 2172, 2176,

21809 - 31, 7483 84, 7496, 7503, 0b, 7558, 7561, 7ö83, Flächenerzeugnisse, Schutz ftist 3 Jahre, ange⸗ meldet, am 28. September 1916, Vormittags 11 Uhr

30 Minuten.

Nr. 109403. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern für Stickereien, versiegelt, Fabriknummern 7587, 599, 7625, 7627, 76534, 7656, 7639, 7642, 7648 bis 49, 7651, 7657, Iz 68, 7696-7701. 7703 06, 716 - 17. 7725 28, 740, 7752, 7760, 7769, 7777, 7779, 7785, 7793, 7807, 7809, 7811 - 12, 7825, DS34, 7836, 7838, 78404141, 7846 - 47, 7852, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. September 1910, Vormittags I Uhr

30 Minuten.

Nr. 19404. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern für Stickereien, versiegelt, Fabriknummern 7857, 864, 7865 —- 60, 7871, 7374-759, Sh9, 7909-10, dg, 7938 = 39, 794, S635 36, S6i5, öh. 32, S060, 8070— 71, Slo7, 8108, Sl0o9 10, SI 11-12, S223 35, 20330 - 31, Fläche nerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. September 1910, Vor⸗ mittags 11 Ühr 30 Minuten.

Nr. 10 405. Firma A. Hufenus Æ Co. zu St. Gallen in der Schweiz, ein Paket mit 560 Mustern für Baumwoll- und Seidenstickereien sogen. Dentelles), versiegelt, Fabriknummern 70011, 0013, 70015, 760120, ol22, 70161, 70164, 70678, 70679, 70747, IO817, 70837, 70842, 70887, 70965, 0992, 71030, 71031, 71063, 271963, 7112, 71115, 4 , II141, 71149, 71151, 71156, , nl,, II lI84, 71250, 71253, 71256, IA281, 71283, 71: 89, 71392, 71339, 1342, 71346, 71397, 71444, 445, 71484, 71515, 1541, 71588, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1919, Nachmittags J Uhr 25 Minuten.

Nr. 10404, Firma A. Kohler Æ Eo. in Leipzig, ein Paket mit 2 Abbildungen von aà. einer Standuhr, das Leipziger Völkerschlachtdenkmal (nach seiner Vollendung) darstellend, in dessen Innerem eine Uhr eingebaut und deren Zifferblatt in Tiner der äußeren Wände vassend angebracht ist; b. einer Taschenuhr, deren Gehäuseboden das Leipziger Völker⸗ schlachtdenkmal (nach seiner Vollendung) darstellt, offen, Fabriknummern 1 und Il, zu a plastische Er⸗ zeugnisse, zu h Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1916, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten.

Nr. 10 407. Kaufmann Jaques Reinberg in Leipzig Lindenau, ein Wohnungsnachweis und Nachweis von Gargonlogis, in Buchform, unter dem Titel Suchen Sie Woh m in oder Gargon Logis?“ bersiegelt, Fabriknum mer 211 R. D. Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1910, Vormittags 9 Uhr 44 Minuten.

Nr. 10408. Firma Brüder Schwitzer E Cie. zu Wien in Oesterreich, ein Paket mik 5 Mustern bon Schuhknotenhaltern, versiegelt, Fabriknummern Sb3 857, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J5. Oktober 1910, Möttags 17 Ühr!

Nr. 10 409. Julius Gullich zu Gablonz a. N. in Oesterreich, ein Paket mit 2 Zeichnungen eines hygienischen Zahnstocherständers“, herstellbar aus Glas, Porjellan oder Steingut, offen, Fabrik⸗ nummern E 1 und Eæ2, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Sttober 1910, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 10 410. Firma Buschmann E Clemens in Leipzig, eine Schrift „Minerva⸗Gotisch“, offen, Fabriknummer 599, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Sktober 1910, Nach⸗ mittags 4 Uhr 50 Minuten.

Nr. 109411. Firma E. Kloberg in Leipzig, eine Kursipschrift, versiegelt, Fabriknummer XX XIV, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1919, Vormittags 11 ühr 42 Minuten.

Nr. 10412. Firma Finckh Eo. in Leipzig⸗ Reudnitz, ein Paket mik 9 Packungen, einem Plakat, einem Etikett und einer Rechnung, versiegelt, Fabrik— nummern 64084, 6408 b, 16952, 16355 L III, 1843, 1804 a, 1804p, 1882, 6390, 1832p, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1919, Nachmittags 5 Uhr 6 Minuten.

Nr. 10413. Firma Liebes 4 Teichtner in Leipzig, ein Rekordkugelspiel aus Pappe mit 32. Steinkugeln, versiegelt, Fabriknum mer 15926, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1910, Nachmittags Ühr 28 Minuten.

Nr. 10 414. Firma Adolf Bleichert X Eo. in Leipzig⸗Gohlis, eine Ansichtspostkarte, offen, Fabriknummer 1, Flächenerzeugnisse, Schutz frist Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1910, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 10415. Firma Standard Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung für Ez⸗ und Import zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit Modellen für drahtförmiges Leitungsmaterial, für Vergasungslampen, Verbindungsstücke, Konusse und Ueberwurfmuttern sowie für Kniestücke, P⸗Stüͤcke und kreuzförmige Verbindungẽstücke für drahtförmiges Leitungsmaterial für Vergasungslampen, versiegelt, Fabriknummern 33— 39, plastische rf g. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1919, Mittags 12 Uhr.

Nr. 10416. Firma Straub R Co. zu Emmis⸗ hofen in der Schweiz, ein Muster (Enveloppe zum Aufmachen von gestickten Taschentüchern), offen, Fabriknummer 2456, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Sktober 1910, Mittags 12 Uhr.

Nr. 10417. Kaufmann Max T Otto Beck in Leipzig, eine Postkarte mit mehreren auf der vorderen Seite (Adreßseite) aufgedruckten Firmen in beliebig farbigem Druck, offen, Fabriknummer 100, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1916, Vormittags il Uhr 20 Minuten.

Nr. 10 418. Firma Charles Ahrenfeldt zu Limoges in Frankreich, ein Paket mit 5 Ehromos, bersiegelt, Fabriknummern I57, 378, 380, 384, 374, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 19 Jahre, angemelden am 265. Oktober 19165, Vormittags 11 Uhr

25 Minuten.

Nr. 5132. Firma J. G. Schelter C Giesecke in Leipzig hat hinsichtlich der mit den Fabrik⸗ nummern 6663 und 6789 versehenen Muster die Verlängerung der Schußtzfrist bis auf 15 Jahre an—⸗ gemeldet.

Nr. 5134. Firma The Glasgow Plate Glas Company zu Glasgow in ö hat hin⸗ sichtlich der mit den er nummern 200 und 201 versehenen Muster die erlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.

Nr. 9046. Firma Kunstdruck. und Verlag s⸗

anstalt Wezel & Naumann Aktiengesellschaft

in Leipzig⸗Reudnitz hat hinsichtlich des mit der

Fabriknummer 2374 versehenen Musterz die e längerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahr M)

geh eh. 3 Gieseck ö kr. 0h68. Firma iesecke C. Deyrjer⸗ Leipzig hat hinsichtlich der mit den Mer ien ij , Mußster die Verlängerung der Schugfrist 0 10 Jahre angemeldet. 1 Nr. 548 Firma Kunstdruckerei u. Cigar kistenfabrit, Attiengesellschaft, vorm Mun Prescher Nachfolger in Leutzsch hat ine der mit den Fabriknummern 17140, 17I665, 1 17185, 172465, 17273 versehenen Muster die längerung der Schutzfrist bis auf 15 Jaht * gemeldet. . Leipzig, den 4. November 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. IB.

Mannheim. In das Musterregister Band I wurde . O. 3. 354. Firma Rheinische Gummi 1

Celluloid ⸗Fabrik in Mannheim. ein dersfen

6 eingette⸗

puppen mit den Fabrikbezeichnungen „Vabz ir]

12. 15 und 18*, sowie 4 Muster Modelle u

Zelluloidpuppenköpfen mit den Fabrikbezeichnnn

,,

für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, n

gemeldet am 25. Oktober 1910, Nachmittags ih in Mannheim, 4. November 1916. Gr. Amtsgericht. J.

O senbach, Main. b gh In unser Musterregister wurde eingetragen; Nr. 4310. Firma Lipmann 4 Löwenstein

Offenbach a. M.

Banknotentasche in verschiedenen Ausführunn

Gesch. Nr. 1571/1412, versiegelt, plastische Ctjen

nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am . Olch

1910, Vorm. 11 Uhr.

Nr. 4311. ir E. Ph. Hinkel zu Offen bach a. M.. plastische Erzeugnisse, Gesch. Nrn. ah s r, öl A, 53s If, hl Gi, L- ich; a9 1, a6, S262 Il, sass k. oz, S334 r S266 in Zeichnungen, hM, LM, 534 UM. 33 * in Original, plastische Erzeugnisse, Schu 3 Jahre, angemeldet am JI. Sktober 1910, Vo mittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 4312. Firma Gebr. Klingspor zu Offen bach a. M., Flächenerzeugnisse, Gesch. Nrn. iz bis 1089, verklebt, Schutzfrist 3 Jabre, angemelyt am 17. Oktober 1910, Vorm. 117 Uhr.

Nr. 4313. Firma C. Feuß zu Offenbaet a. M., Verschluß für alle vorkommenden Arhn 3teiliger Bügel für Börsen und Taschen, Gesch, Nr. 98h, persiegelt, plastische Erzeugnisse, Schl frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober lhlh Vorm. 11 Uhr 15 Min.

Nr. 4314. Dieselbe Firma, Taschenbügel mi Auflagen, Gesch. Nrn. 112, 113, 114, Riemenbeschl Gesch.⸗ Nr. 7728, versiegelt, plastische Erzeugnis Schutzfrist 3 J angemeldet am 21. Oktehn

/

Jahre, 1910, Vorm. 113 Uhr. Nr. 4315. Firma Offenbacher Celluloid— und Kautschuk Warenfabrik Kohl . Wengenroth zu Offenbach a. M., 3 Stück Falzmesser mi Bleistift ('in Zeichnung), Gesch. Rr. R XII, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 28. Oktober 1916, Vormifstags il ihr Ur. 4316. Richard Teichmann, Prãgeanstall zu Offenbach a. M., „Hanfa“ Kombination Gidech. mit gekreuzten Walroß⸗Rarben, Gesch. Nr. 35 6 zugeheftet, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist di Jahre, angemeldet am 727. Oktober 1910, Vom 114 Uhr. Nr. 4031. bach a. Nrn. 708

Firma Gebr. Klingspor zu Offer, M., Flächenerzeugnisse, verklebt, zu Gesh— und 799, Schutzfristverlängerung um siebe Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1910, Vorn, 114 Uhr. Offenbach a. M., den 1. November 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

Wan fried.

In das Musterregister ist eingetragen: .

Nr. 16. Firma Peter Jsrael, Lithog raphischt Anstalt und Steindruckerei in Wanfried, ð lilhy graphisch im Steindruck gefertigte Muster si Etiketten, Fabriknummern 27935 2800, offen, Flichen erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. h tober 1910, Vormittags 11 Uhr. .

Nr. I7. Tirma Peter Jsrael, Lithographishke Anstalt und Steindruckẽrei in Wanfried, l lith⸗ graphisch im Steindruck gefertigtes Muster fün Etiketten, Fabriknummer 2801, offen, Flächenerzen nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. R tober 1910, Mittags 12 Uhr.

Wanfried, den 26. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht.

rh

Konkurse.

Altenburg, s.- A. . Ueber das Vermögen des Getreidehändler

bs S5

Arno Daube in Hartha ist am . November 1910, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet warben, Verwalter: Kaufmann Richard Siebrecht in Alln⸗ burg. Offener Arrest mit Änzeigepflicht bis B. D ,, 1910. Ablauf der Anmeldefrist: 6. Dezember 1910. Erste Gläubigerversammlung: 6. Dezember 1910, Vormittags II Uhr. Allgemeiner Pri. fungstermin: 10. Januar 1911, Vormittag 11 Uhr.

Altenburg, den 7. Nobember 1910. 4 Gerichttschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts. Ati.

Altomn, Eibe. gonkursvoerfahren. al,

Ueber das Vermögen des Kaufmanns indol Scharff, Inhabers der Firma Rudolyh cht in Altona-Httensen, Lagerstiaße Nr. 130, win heute vormittag 11 Uhr 15 Min. das Konken, fahren eröffnet. Verwalter: Bücherreviso C6. on in Altona, Lessingstraße 28 J. Sffener Arrest. m

Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1910 einschließlic

Erste Gläubigerversammlung den 29. Novemher 1919, Vormittags II ühr. Anmeldefrist h zum 1. Januar 1911 einschließlich. Ilten Prüfungstermin den 16. Januar 1911, mittags EI Uhr. Altona, den 8. November 1910. . Königliches Amtsgericht. Abt. 5. N. 40 /I0 A.

Mlbstabholer auch dur

Paket, enthaltend 4 Muster (Modelle) won Jellulen,

Geldtäschchen mit durchgehen

et Gerichtsschreiber, des Königlichen Amtsgerichts

zum Deutschen N

6 264.

* Inhalt dieser Beilage, in welcher ie BVelanntgchnn en an, , hatente, e , n Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der

Sechste Beilage

Berlin, Mittwo

eichsanzeiger und Königlich Preußis

den 9. Novemher

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelgregister für das Deuts die Königliche Expedition d gers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

taalganze

es Deutschen Reichsanzeigerz und Könlglich Preußischen

che Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Konkurse. berlin. 67907

as Vermögen des Kaufmanns Heinrich . zu Berlin, Köpenickerstraße 414 in Firma umpert & Lindemann zu Berlin, Michaelkirch— une 17, ist heute, Vormittags or Uhr, vor dem bniglichen Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkurs. rfahren eröffnet. dꝰ: N. 215. 10 Verwalter hufmann Brinckmeyer in Berlin, Claudiusstr. 3. st zur Anmeldung der Konkursforderungen bis . Dejember 19190. Erste Gläubigerversammlung am Dezember E910, Vormittags 10 Üähr. kisungstermin am 12. Januar 9m, Vor itiags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Eicdrichstrage 13 14, III. Stockwerk, Zimmer II. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Dezember 1910. Berlin, den 2. Nohember 1919. er GerichtSschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abtellung 83.

288

erlin. . 67910 lleber das Vermögen des Kaufmanns Nudolf vehlich zu Berlin, Frankfurter Allee 161163, johnung: Frankfurter Allee 40, ist heute, Nach= tags 124 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht rlin Mitte das Konkursverfahren eröffnet. N. 24. 10. Verwalter: Kaufmann Boehme in rlin, Rungestr. 15. Frist zur Anmeldung der Kon— zforderungen bis 3. Dezember 1910. Erste Gläu— erpersammlung am I. Dezember 1916, brmittags II Uhr. Prüfungstermin am h, Januar 1914, Vormittags 11 Üihr, im irichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock- Zimmer 111. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht 3. Dezember 1910.

Berlin, den 3. November 1910.

Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

lb. g00 eber den Nachlaß des in Mexico verstorbenen ufmanns Max Feist aus Berlin, Beethoven⸗ ße l, ist heute, Vormittags 16 Uhr, von dem niglichen Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkurg— 6 eröffnet. (Aktenz. 83. N. 216. 10. Ver— lter: Kaufmann Fischer in Bersin, Bergmann⸗ ße 109. Frist zur Anmeldung der Konkurg— derungen bis 9. Dezember 1910. Erste Gläubiger⸗ sammlung am 25. November 1910, Vor⸗ tags 104 Uhr. Prüfungstermin am 9. Ja⸗ ar 1911, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts⸗ äude, Neue Friedrichstraße 135 14,ů III. Stockwerk, mmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Dezember 1916. Berlin, den 4. November 1910.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 83.

orlin.

rlin. 67906 leber das Vermögen des Kaufmanns Peter nas zu Berlin, Alexandrinenstraße h8, ist heute, mittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ ht Berlin. Mitte das Konkursberfahren eröffnet. lenz. 83. X. 208. 10.) Verwalter! Kaufmann hme in Berlin, Rungestraße 15. Frist zur meldung der Konkursforderungen bis) 9. Ve— ber 1910. Erste Gläubigerversammlung am November E910, Vormittags 11 Uhr. kungstermin am 197 Januar 1911, Vor- tags 11 uhr, im Gerichtsgebäude, Neue wdrichstr. 15/14. III. Stockwerk, Zimmer 111. fer Arrest mit Anzeigeyflicht bis 9. Dezember 1910. berlin, den 4. November 1910.

hericht schreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin Mitte. Abteilung 83.

rrlin. . eber das Vermögen der ttstellen

67529 Firma Robert Lange 1. Schlafzimmer möbelfabrit in sienberg, Borhagenerstr. 26, Inhaber Robert Be, ist heute, Nachmittags 1 Ühr, vor dem gien Amtsgericht Berlin Mitte das Konkurs⸗ ren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hardegen Errlin, Luisen⸗ Ufer 44. rist zur Anmeldung nkurs forderungen bis 31. Dezember 1910. Erste z bersammlung am 3. Dezember 1910, ttags 101 uhr. Prüfung termin am 7. Ja⸗ vi, Vormittags 10] ühr, im Gerichts. . Neue Fran e, 13/14, III. Stock, ner 13 / 115. Offener Arrest mit Anzeigepflicht Dezember 1910. 17 den 56. November 1910. richte schreiber des e m hen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abtei ung 1654.

an, Konkursverfahren. 67913 *. Vermögen der Modistin Katharina . en Ssterfeld, Schuistraß. 2, wird heute, iin ibennber 1910, Nachmittags b 40 Uhr, das * ifm en eröffnet. Der Rechtsanwalt 3. Osterfeld wird zun Konkursbern ate ö lj nl st order ungen sind bis zum 30. No—⸗ ng, e dem Gericht anzumelden. Es wird un fa ung über die Beibehaltung des er— Eh ö. r die Wahl eines anderen Verwalters 33 die Bestellung eines Olänh gra e ch fe mu l engenfall über die in 5 132 der Kon- vun bezeichneten Gegenstände und zur Prü—

* meldeten Forderung auf den 16. De⸗ seihn nen , Vormittags 9 Uhr, vor dem mi zen Gerichte, Zimmer Nr. 21, Termin an⸗ ersonen, welche eine zur Konkurg—

che in Besitz haben oder zur Konkurg.—

leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von ö. für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. November 1910 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Bottrop.

Pres den. 67886

Ueber das Vermögen des Inhabers einer unter der Firma „Julius Huch“ betriebenen Litho⸗ graphie, Buch und Seindruckerei Ernst Robert Stübner in Dresden, Kaulbachstraße 24 (Wohnung: Borsbergstraße 25, wird heute, am 3. November 1910, Nachmittags 12 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Hugo Schubert in Dresden, Prager⸗ straße 366. Anmeldefrist bis zum 27. November 1910. Wahl- und Prüfungstermin am 7. Dezember 19190, Vormittags 11 Uhr, Lothringerstraße ] l, Zimmer 69. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Dezember 1910.

Dresden, am H. November 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

PDũsscldor̃. Konkursverfahren. 67919

Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Eugen Blasberg, Con= densationsbau und Holzindustrie zu Düssel⸗ dorf, Ratherstraße 290, wird heute, am 4. No⸗ vember 1910, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs— verfahren, eröffnet. Der Rechtsanwalt Bloem“ j. zu Düssel dorf. wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1910. Erste Gläubigerbersammlung am Donnerstag, den 1. Dezember 1919, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 22. Dezember 1910, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 2, im Erdgeschoß, Königs latz 1h / 16. Königliches Amtsgericht in Düsseldorf. Abteilung 14.

EIbinmz.

Ueber das Vermö Papierhändlers Alter Markt

Anmeldefrist bis 3 bigerversammlung den 2 Vormittags 10 Uhr. termin den 9. De

Göppingen. Konkursverfahren. 68049 Ueber den Nachlaß der am 16. Sept. 1910 ver⸗ storb. Katharine geb. Eberhardt, früher ver⸗ ehelichte Schweizer, zuletzt Ehefrau des Adolf Griünenwald, Taglöhners, in Bünzwangen ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursberfahren er— öffnet worden. Verwalter: Bezirksnotar Layer in Ebersbach 9. Fils. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 26. Nopbr. 1916. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin sowie Termin zur Beschlußfassung über die etwaigen Fälle der §S5§ 132 u. 134 K. S.: Montag, den 5. Dezbr. 1910, Vorm. 11 uhr. Göppingen, den 7. November 1916. Amtsgerichtssekretaͤr Schmid.

At. Konkursverfahren. 67471 Ueber den Nachlaß des am 19. August 1910 im Krankenstift zu Scheibe bei Glatz verstorbenen Bahnhofswirts August Mihlan aus Habel— schwerdt wird heute, am 4. November 1910, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Alfons Gelbrich in Habelschwerdt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtzforderungen sind bis jum 15. Dezember 1910 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über dle Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowle über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls. über die im § 133 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. Dezember E916, Vormittags 10 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaunit. Allen Personen, welche eine zur k 6 gehörige Sache in Besißz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und bon den Forderungen, für welche sle aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Dezember 1510 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Habelschwerdt.

Hamburg. Ftonkursverfahren. 67897 Ueber das Vermögen der aufgelösten Genossen⸗ schaft in Firma Bank für Handel und Industrie eingetragene n, n n, mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation, Hamburg, König— straße 7, wird heute, Nachmittags Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeldigter Bücherrevisor Georg Jentzsch, Gr. Bleichen 31. Es wird gemäß § 1605 des Genossenschaftsgesetzes ein Gläubigerausschuß be⸗ stellt, zu dessen Mitgliedern ernannt werden: I Rechts⸗ anwalt Dr. Nord und 2) Rechtsanwalt Dr. Hoeck, beide in Damburg. Offener Arrest mit n, . bis zum 6. Dezember d. J. einschließlich. Anmelde⸗

Habelschwerdt.

DYnlerrech to. Vereing⸗, Eisenbahnen enthalten sind,

erscheint auch

chen Staatsanzeiger.

19ER G.

Genoffenschaft 5 Zeichen, und Munterregsiern der Urheberrechtgemmtraggrcsi, über Warenzeichen, in einem besonderen Blalt unter dem

Tite

für das Deutsche Reich. an 24

Das Zentral⸗Handelsregister für Bezugspreis beträgt I ö

Mittags 12 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. EL. März k. J., Vorm. 10 Uhr. Hamburg, den 7. Nobember 1916. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.

Ham burg. Konkursverfahren. 67896 Ueber das Vermögen des Fettwarenhändlers Nicolaus Johannes Emil Suhr, Hamburg, Billhorner Röhrendamm S8, wird heute, Nachmittag LH,. Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter beeidigter Bücherrepisor Jacob A. Heß, Colonnaden 48. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Dezember d. J. . Anmeldefrist bis zum 15. Januar F. F einschließlich. Erste Glaͤubigerversammlung d. 7. De. zember d. J., Vorm. AI] Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 8. Februar k. J., Vorm. 107 Uhr. Hamburg, den 7. November 1910. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für onkurssachen.

Hamburg. Konkursverfahren. Ueꝗber das Vermögen der offenen gesellschaft, in Firma Heinr. Flecke, Bedarfs⸗ artikel für Gas⸗ und Wasserleitung. Hamburg, Kajen 30, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Emil Korn, Glockengießerwall 8. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis zum 6. Dezember d. T. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Januar k. J. einschließlich. Erste Gläubigerbersammlung d. 7. Dezember d. J., Nachm. IL2 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 1. März k. J., Vorm. 101 Uh Hamburg, den F.

67898 Sandels⸗

Uhr. November 1910. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.

Homburg v. d. Höhe. 67916

Ueber das Vermögen der Lederwerke Friedrichs⸗ dorf L. u. V. Haas zu Friedrichsdorf und Frankfurt a. M. in Liquidation, vertreten durch ihren Liquidator A. Usinger in Frankfurt 4. M. ist am 5. November 1910, Vorm. 10,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts anwalt Bunke in Homburg v. d. Söhe. Anmeldefrist bis 5. Dezember 1910. Erste Gläubigerversammlung am 2. November 1910, Vorm. 16 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. Dezember 19109, Vorm. I10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 19. November 1510. Homburg v. d. H., den 5. November 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. J. Hiel. Konkursverfahren. 67895 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Heinrich Adolf Neve, Inhabers der Firma „O. Rasmussen Nachf. Inh.: Karl Neve“ in Kiel, wird heute, am H. November 1910, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Niels Jensen in Kiel, Ringstraße 75. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Dezember 1910. Anmeldefrist bis 2. Dezember 1910. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach 5 132 Konkürgordnung fowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Mittwoch, den 14. Dezember 19109, Vormittags 10 uhr. Kiel, den 5. Nobember 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 21.

HKohlenz. Fontursverfahren. 67830 Ueber das Vermögen der Witwe des Sof⸗ konditors Carl Wilhelm Heinrich Faßmann, Albertine geb. Steffen, in Koblenz wird heute, am 5. Nobember 1910, Vormittags 11 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt, Land⸗ gerichtsrat a. D. Spieß hier wird zum Konkurs⸗ vderwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum l09. Dezember 1919 bei dem Gericht anzumelden. Eg wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwasters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 5 137 der Konkurg— ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. No—= vember E90, Vormittags 11 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 22. De⸗ zember 19109. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 21, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurt— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, don dem Besitze der Sache und von den . für welche sie aus der Sache 1e e, Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. De⸗ zember 1910 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Koblenz.

Langenburg. Konkursverfahren. 67927] Ueber den Nachlaß des am 16. September 1gig berstorbenen Bäckers Friedrich Walter in . berg a. J. wurde am 4. Nodember 1910, Nach- mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Non. kursverwalter: . Lexon in Langenburg; im Fall seiner Verhinderung: Notariat assistent daselhst. Anmeldefrist bis 20. Rovember 1910. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 5. Dezember 1919, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. November 1910. Langenburg, den 5. November 1910. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts Langenburg. Sekretär Seydelm ann.

Münzin

Leipzig. 67890 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz

schuldig sind, wird aufgegeben, nichts hen e rn zu r ee. oder zu

frist bis zum 31. Januar k. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 7. Dezember d. J.,

. 3. ö ; etrãg 20 8 für das Vierteljahr. Cinzelne Nummern kosten 20 Jg. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen ö

Reich erscheint in der Regel täglich. Der Petitzeile 0 3.

habers des Kaffee engrosgeschãfts unter der Firma: Franz Franke in Leipzig, Schloßgasse 12s14 III, wird heute, am 5. Robember 1910, Mittags gegen 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Harkortstr. 7. Anmeldefrist bis zum 25. November 15 Wahl⸗ und Prüfungstermin am 5. Dezember 1910, Vormittags 1H Uhr. Offener Arrest mit An' zeigefrist bis zum 5. Dezember 1910

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II An,

den 5. November 190.

Loi pzig. 67891

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Friedrich August Eurt Bönicke in Leipzig, Grassistr. 28, Inhabers einer Butter⸗ und Käse⸗ handlung in Leipzig, Dufourstr. 15, wird heute, am H. Nopember 19io, Nachmittags 42 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Tippmann in Leipzig, Leibnizstraße 5. Anmelde⸗ frist bis zum 25. Nopember 1910. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 6. Dezember 19190, Vor⸗ mittags 1A Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IAM,

den 5. Nobember 190.

Magdeburg. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Lange in Magdeburg, Askanischer Platz Nr. 2, ist am 5. November 1910, Nachmittags 1 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Wil— helm Schumann hier, Königstraße 59. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 2. Dezember 1915. Erste Gläubigerversammlung am Z. Dezember 1910, Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin am L6G. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr. Magdeburg, den 5. November 1510. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Miinchen. 68051] K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Mit Beschluß vom 7. Nobember 1919, Nachmittags

54 Uhr, wurde über den Nachlaß des Josef Zech et.

mayr, Gastwirt in München, Wohnung: Pilgers⸗

k bo II, der Konkurs eröffnet und Rechts⸗

anwalt r. Heinrich Rheinstrom in München,

Kanzlei: Kaufingerstraße 3471, zum Konkurs⸗

verwalter bestellt. Offener Arrest erlassen. An⸗

zeigefrist in dieser Richtung bis zum 33. November

1919 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Kon⸗

kursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/1

des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum

23. Nobember 1910 einschließlich. Wahltermin zur

Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗

walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann

über die in den s 132, 134 und 137 K.⸗O. be⸗ zeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen

Prüfungstermin: Samstag, den 3. Dezember

1910, Vormittags 9 Ühr, Zimmer Rr. 84 /

des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München. München, den 7. Nobember 1916.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

München. 68050] K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Mit , vom 7. November 1910, Nachmittags

6 Uhr, wurde über das Vermögen des Emil Ludwig

Grimm, Redakteur in München, Wohnung?

Alfensstraße 1110 rechts, der Konkurs eröffnet und

Rechtsanwalt Dr. Fritz Ballin in München, Kanzlei:

Dienerstraße 6/1, zum Konkursverwalter bestellt.

Offener Arrest erlaffen. Anzeigefrist in dieser Rich-

tung bis zum 28. November 1910 einschließlich. Frist

zur Anmeldung der Konkurforderungen, und zwar im

Zimmer Nr. 82/1 des Justizgebäudes an der Tuit⸗

poldstraße, bis zum 28. November 1910 einschließlich.

Wahltermin zur g lu gn, über die Wahl

eines anderen Verwalters, estellung eines Gläu—=

bigerausschusses, dann über die in den S5§ 132, 134

und 137 K. -O. bezeichneten Fragen in Verbindung

mit dem allgemeinen Prüfungstermin: Mittwoch, den

7. Dezember 1910, Vormittags 9 Uhr, im

immer Nr. 761 des Justizgebäudes an der Luttpold⸗

raße in München. ünchen, den 7. November 1910. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Veumiünster. 67885 Ueber das Vermögen der Porzellanfabrik Neu⸗ münster, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neumünster ist am 4. Nobember 1910, Nach⸗ mittags 123 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Fischer in Neu⸗ münster. Anmeldefrist bis zum 5. Dezember 1910. Erste Gläubigerversammlung den 1. Dezember 1919, Vormittags 10 Ühr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 15. Dezember 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Nobember 1910.

Neumünster, den 4. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Plauen, Vogt. [67888 Ueker das Vermögen der Putzmacherin Emilie Mathilde verehel. Grund in Plauen, Bahnhof⸗ straße 33, wird heute, am 5. November 1910, Nach⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgberwalter. Herr Rechtsanwalt Dr. Pezoldt hier; Anmeldefrist bis zum 25. November IJ9Ji6. Wahl! und Prüfungstermin am S8. Dezember 1910, Vormittags 9 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. November 1910. Plauen, den 5. November 19160.

67894

Franke in Leipzig, Elsterstr. 4, alleinigen In

Königl. Amtsgericht;