1910 / 265 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Nov 1910 18:00:01 GMT) scan diff

bringen, widrigenfalls die I nen nr n er ee geh Fendon archeehen belt zen Knete gra Henle söhelung mrentkeltts enz, sahen nh gb n. anner de aisethchtz Landgzrichts in. Milt. lets] Hefsentliche Zusten H wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. trage; die Ehe der Parteien vom Bande zu scheiden, hausen im Clfah auf den T. Januar 1511, Franziska Polh geb err nne , P Perdohl Hang 2 Blatt o, in Abteilung 11 unter Sicherheilsl ist ü i

. ; . brezeß⸗ Nr, 5 und 10 eingetragenen Arresten gegen den erklären. ö gt bn m,, r,.

Der Kläger ladet den

daß ein anderer Erbe als der preußische Fiskus nicht durch den Rechtsanwalt Justizrat Salomon in Berlin, e . . K er in Ch ausgestellte , de re gn n . ae n k J Hari ö ,. ö. füallmächtigtst., Infftzrat Hr. Guten Böehmn hier, Nläger zustehe, dari illi e 1 ndl Beklagten zur r Gey 9 z 338. J bei dem g 9 nmalt, zu klagt gegen ihren Ehemann, den Monteitt Paul Grundbuch von . . * ,, . . ö.

n Landgeri n

Niebüll, den 31. Oktober 1910. C. der von 36 . chtsck gn . ; Königliches Amtsgericht. von Max Otto in Berlin, Franfeckistraße 10, des Königlichen Landgerichts II in Berlin. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des pektellen. Zum Zwecke der öffenklichen Zustellung Höoeg, unbekannten Aufent

ca m, , ,. J een , d wen, ,,,, , , ,,, , e

Der Kaufmann Richard Franz? in Grünberg nher sh beantragt! . , ramann henne icmann, Fen 16. Februar pi R, Vormittags 95 ü ichtzschrelber des Raiserlichen Landgeri achegleit, zieser Zeit um seine Familie nicht ge⸗ Hechtsftreits wi ; an znn ee mittags d ihr, Zimmer sh, mit der Aiufförde.

. zember beantragt von dem Mineralwasser Chrissine geb. Möller, in Dortmund, Prozeßbevoll. den A0. r 11, Vo 9 r, Der Gerichtschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. kümmlert habe, init dem Antragé' * ene Hin echtsstteits wird, der Beklagte vor dag Könsglich⸗ rung, einen bei dem gedacht .

,, . ö ö , m. abrikanten Mar Richter in Chemnitz, vertreten durch nich liter? Rechthan wall Schung n Becht n Hag mit der K . . gedachten Ge⸗ 4 Oeffentliche Zustellu zur Wiederherstellung der bi gen k Amtsgericht in Altena, Zimmer Nr. 17, auf den Anwalt zu bestellen. k J a ,

an 2. Sertem den Rechtsanwalt Johannes Uhlich in Chemnitz; lbren Chemin ann, früher in Eickel, iet unbekannten richte zugelassenen Anwalt zu bestellen, Zum Zwecke 6328]. k mit der Klägerin teil feng aft 13. Fanüugr a9 n, Kor mittags 8 ihr, geladen. alte tanz nrltel l . fgen ihre e . 1 der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Der Josef Boes, Fahrkkarheiter, hier, Lerchen het dern k eilen. Die Ftlägerin Altena i. W., den H. Noventer 155“ gemacht nhd dieler wing,

z 1 8 J storbener ischlermeisterzwitwe Auguste Wransaltke, d. der von Paul Schulz in Borhagen Rummels⸗ Aufenthalts, unter der Behauptung, daß dieser sie Klage bekannt gemacht. durchgang 7, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte des Nechteffrett hien bien f lich Verhandlung oberg Boch den 28. Oktob rei or die Zivilkammer d ichtsschrei J Rʒön glich ichts ,, es Gerichtsschreiber des Königlichen Aintsgerichts. Henne, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

eb. Zuske, das Aufgebetsverfahren zum Zwecke der purg ausgestellt Thi ü benda Au . ee l auß ̃ gestelte ban franz Thiele, fzühtß eben böölich verlassen habe, mit dein Ritragè quf- Che¶ 8 in Mr usschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die tierte Wechfel vom 16. Mai 1908 beslich verlahen habe, mit, de ß Hamburg, den 9. November 1910. ustizrat Dr. Stheher und Thonias in Mülhausen, * . . Zivil Jachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre h, uh gt . . in ri ioo, Kahlbar in Cheidung,, Sie ladet zen klagten zur mündlichen Der Gerichtsschrelber des Landgerichts Hamburg. . gegen feine Chefrau, Clife geb. Wehrle, eule ht Königlichen, Landgerichts 1 in Jerüjn, Hrunerstrahe 3 Nachl d torb über 100 , f 9 pr . Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ . flag erchendurchgang 7 ohnha) ; II. Stock, Zimmer 13 auf den 11 Febr 19 684131 O 3806 5 ; e rn rah e e , l in ö 16 k ö t . 1 . . '' dimmer b eg Küniglichen Landgerichtz in Boathum letztes. Desfentfiche Zufteslung. . er . ö . Vormittags 10 Ü hr, mit der zie . Die Firma ie fr erg g Mull bös Gefen 86 . . , , n, . den 17. Februar 1911, Vormittags Der Maschinist Adolph Heinrich Friedrich Paß, munen, unter ber Behauvttenn l deen, göestchen hei dem gepachten Gerichte zugelafftkern * Mn, Meyer zu Berkin, Fräctestst. hz ltßher,hellfr r den Gn bnsarkgsse zu Bretten, vertreten 4. Januar 191R, Vormittags ER Uhr, vor ** . ; j auf. den 17. ebrug . ag = . erlassens, unter der Behauptung, daß die Beklagte ten Gerichte zugelassenen Anwalt zu & Meyer zu Berlin Friedrichstr. 208 zbevoll durch den Rech Mal f ö rhagen Rummelsburg, vertreten durch die Rechts 9 uhr, 3 22, mit der Aufforderung, einen burg, Hamburg, Ausschlägerweg 31 11, vertreten durch n,, n, 9 tlagte bestellen. Zum Zwecke der? ichen ; ichtigter:! ? Pryießhepgll nm chiechner Maier daselbst, klagt gegen den Rem unterzeichneten Gericht, . 18, anberaumten anni Ch. Liebknecht, Br. R. Lieblnecht und Br. Fuhr, Zimmer tz, mit, der Russorderhn g, inen harg, G 3 ä schwercz Verletzung det, diurch die he begründeken Kieler hin ande cke etz, öffentlichen Zustellung mächtigter. Rechtsghwalt Dr. Salgmon in- Berlin, Krchttert Jofef Justzn Föeig ichen lag Friedricht Aufgebotstermine bei diesem Gerichte anzumelden. Die Friedlaͤnder in Berlin, Chauffeestraße 121 bei dem gedachten Gerichte zugelasenen Ampalt zu Rechtsanwalt, Di Joppel, klagt gegen . Ehe⸗ . schuldig? geingcht, den Kläger Kuchen 26. ieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Potsgamerstr, 1066, klagt gegen den Grafen Fendor seld, jetzt an! Rnbekannten . . . ö. ö. 8. Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des . . 6 jen.; bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung frau Friederike Auguste Paßburg, ge Krüger, J. September 1910 böslich verlassen habe, mit erlin, den 4 November 1910. zu Dohna⸗Lauck, jetzt unbekannten) A , hauptung, d Be ,, . geghtie der, Birkenwerder Aktien, wird dieser Äuszus der Klage belannt gemacht urzeit unbekannten Jlufenthclig, aus 8 15658 B. 6.3 . . . Muntzenberger j zaulf ä mhbcannten, Aufenthalts, suhthng, daß dez Heflagte der Klägerin aus einem Grunder der Forderung, zu znthaltz n Urkundlich Ve= J , Using des, lage betet gemacht. 6 j , , ,. hen, bem Ankrage: die zwischen den Parteien am J7. Ja— He ef, n, en nh enger früher zu Schloß Lauck bei Königsberg i Sstpreußen, Varlehen auf Brsefhyrnothek! im deere. e, n, d n, e, W ls del bree , d KBochüm. . nit anten nd arenen chin; ö, ga, dn Ginnebenich . ülsänhe, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts: nter Ke hehanptä n, bär nn. n,, N . , cer h rb en, . . K . . 7 Gerichtsschreiber 6 Königlichen Landgerichts. flarcn und. ihr die Koften bes hechteste git auf. a i , ran ar fen def, en 68119 Deffentliche Zustellung . *. . ) u ef ; 8 n , . 9 6. ö 9 a ,, , Berni Schöneberg. vertreten dur ies, Rechtsanwälte HJ J erlegen, Kläger ladet die Beklagte zur mündlicher fur 5 auf 1 ölen Die minder ährige Paula Schiffer zu B ö. fan, Picnsechlellumme von . , schulde, mit dem Antrage. den Beklagten zu aus Pfichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen Justizrat Dr. Bernstein und Landẽberg in Berlin, 68100) er egen; Klagen ge , agte zu ln hen des Verfahrens aufzuerlegen. Der Kläger ladet die ußerche ches sährige Paula Schiffer zu. Barmen, 5000 A6 und o/o eigene Provisson mit 1557 ½ verurteilen, an die Klägerin 262 6 50 3 zu be— n, t än werden, von den Erhen nur in. Vorotheenstü. 65/66 In Sachen der Ehefrau Ferdinand Stocker, Emma Verhandlung . ö ,, hi e, ,. Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts, fuher eheliches Kinde der Clara Schiffer daselbst, ver-, verschuldet sowise aus der Prötesturkunde vom z. Jul! zahlen somie die! Zwangghollstreckung in das e. ie el ic e e nr als fich, nach Be . r r , ale der National⸗Hypotheken⸗ Margaretha Dorothea geb. Koepke, in Neumünster, . . ,, . sfreits bor . Zivillammer des Kaiserlichen , daselbst, . 6, do . Kosten, mit dem Antrage, den Be— Grundstück , , . e ng an 3 JJ ,, 66 ,, , , ein Me . ine jetzt in Verl cie Lodswicks in Düffeldorf, gegen den Ärtisten Ferdi— mn n, . I ; n Ver 8 ithr, mit der Kein e pklägt gegen den. Neifen den Hans ; eit dem 3. Fuli s 2341, , Fre agen, . s, erg in Stettin, jetzt in Berlin, vom Fahre 1881. Serie Lodowicks in Düsseldorf, gegen den Artisten Ferdi. dem gedachten Gerichte zugelässenen Anmält, zu be— ger borkterung, einen bei dem gedachten Gerichte . Teimann, unbekannten Aufenthalts, früher in Wechfelunkosten an r ger fn zu . J * ue lift, n en,

nach der Teilung des Nachlasses nur für, den seinem G Rr. 1917 tr 600 S (200 Taler), beantragt von nand Stocker, ohne bekannten Wohnort, früher in * ̃ 3 ñ ? w Hechle Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für e n, haf khn ea. e. 5 5 . Hutzbnrg, Beklagten, wegen Ehescheidung, hat die . ,, . . , n I lissenen Anna zu bestellen. zum Zwecke der e w rf! , unter der Behauptung, Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver, des Rechkestreits wird Fer Beklagte vor das Groß⸗ die Glẽubiger aus l tt r , . Stettin, vertreten durch die Rechtsanwälte Fenner, Klägerin' gegen das Ürteil' des Landgerichts in Duis— vt , , . 3 , . gemacht. (ie ichn i unn wird dieser Auszug der Klage . eller re e r ger n en, . n fn e. J vor die 3. Kammer für herzogliche Amtsgericht zu Bretten auf Freitag

? ; wie für die Gläubiger, denen die 5. ae, n drih⸗ ö Mai 1910, zugeste Juli 1 z we, d, 26 bekannt gemacht. . Rlagern beigemghnt habe und He achen des Königlichen 7 R 2. De ĩ ö I und Auflagen sonit z Allmenröder und Bilge in Berlin, Frledrich, hurg hom . Mai 1910, zugestellt am 4. Juli 210. Bar he . daher zur Leistung, des gesetzlichen Beitrags zu den Berlin, Neue dri , . . n,

; urg! ; e, 1 ichtsschreiber des Landgerichts. ö en, de Nopember 1 Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht e 131 a. 154. Gen. III. 12. 09. Berufung eingelegt und beantragt, die Ehe zu scheiden richtẽschreiber Mülhausen, den 4. Nokember 1910. terhalt , , ,,, . melden, nur der Rechtgnachtell ein, daß jeber Erbe l nl rid Bel lin, fi. Abteilung 16. und den Beklagten für schuldig zu erklären. Termin 68125] Oeffentliche Zustellung einer Klage. Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. . Klägctin verhflichtf sei, mit Zimmer So, auf den 5. Februar 16 I. Vor. Weiten, den 27. Oktober 1910 knen neh der Teilung dez Näachlcsses num fin den Kb icht Gerlin⸗ M zur mündlichen Verhandlung Über die Berufung bor Il Nr. 35553. Die Bhefrau des Heizers Johann Oesfentsiche Juste⸗ 1 din eh n w . ar, Zahlung, einer mittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei (L. 8) Wenk, ; seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbind⸗ (67798 ( 2 dem J. Zivilsenat des Königlichen Oberlandesgerichts Merkle, Philippine geb. Schüßler, hier, 13. Quer— ie dg, ,, , 6 ellung. ; , . 3. * gn 9 zu entrichtenden Geldrente dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwält zu be- Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts lichkeit haftet. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts ist auf den LZ. Februar 1911, Vormittags straße 63, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Die Ghgfrau r Friedrich Kreih, Magdalene an ,. chtzig Markt vom Tage der Ge- stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird sz 116 K f Grünberg (Schl.), den 29. Oktober 1910. vom 29. Oktober i9gl0 sind die am 29. März 1867 9 Uhr, bestimmt worden. Der beklagte Ehemann E. Selb hier, klagt gegen ihren genannten Ehemann, geborene Bumi ter, zu Dam burg, Prozeß bevoll⸗ i . Klägerin, den Zo. August 1999, an bis zur dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. * 6 . ; f Königliches Amtsgericht. bon der Deutschen Lebensversicherungs Gesellschaft *. Stocker wird darauf hingewiesen, daß er sich vor dem früher zu Mannheim, X 3. 17, jetzt an unbekannten mächtigter: ,. Laumann zu Münster, 85 . ihres chöehnten Lebensjahres, und zwar Berlin, den 7. November 1916. 9 Oeffentliche Zustellung einer lage. . Lübeck auf das Leben: I) des Seilermeisters und Töniglichen Dberlaudesgericht durch einen bei diesem Srten, auf Grund des 1568 B. G. B., mit dem Än— Hlagt gegen. den Maler Iriedrich Kreth, unhekannten nen , , Betrage sofort und dig künftig ; Kraemer, Bic. r (cg, de, eändlg Grehtverein 68 lor] I Materialwarenhändlers Carl Gottfried Müller in en sasenen Anmwall bertreten kaffe ß trage auf Scheidung der am 24. November 1966 süusenthaltz, unter der Behaußtung, daß Beklagter fällig werdenden am Ersten eines jeden Kalender Gerichteschreiber des Kön lichen Landger! Bichengut e. G. m. u. H. in Biüchenau, Prozeß= ö 9 alwa !. ; Gericht zugelassenen Anwalt vertreten lassen muß trage auf Scheidung der am 24. Novembe 6 , fee, 8 erte 15 g 9 Landgerichts J. e hte keß 154. Gen. II. 13. 09/12. Durch Ausschlußurteil Fhemnitz, jetzt in Radebeul, ausgestellte, auf den e Im ne llkertltztn Jästeltng whit in, wghdan hefe gcshssenen Che Hus Kerschehten de o rechtskräftiger Verurteilung zur Wiederherftellang bierteliahre⸗ durch vorläufig vollstreckbares Urtell. . ,, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Trenkle in vom 22. Oktober 1910 sind die nachbezeichneten Inhaber lautende Police Nr. 41 9662, 2) der Frau z 2 der Berufung fr ind der Verfügung Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten jur ber ehelichen Gemeinschaft sich über ein Fahr lang Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird 168085] Oeffentliche Zustellung. Pruchsal; klagt gegen. den Metzger Leopold Schuldverschreibungen auf Antrag der nachbenannten Henriette Louise Müller, verw, Lessig, geb. Schroth, . . * unn r. tan de Ser nn, , . des Ftechtestreits vor die gen den Willen der Klägerin von der häuslichen Rer. Beklagte. Lor das Königliche Amtsgericht in Der Lehrer, Werner Horn zu Beriin, Friedeberger . Schwandner, früher in Büchenau, jetzt an un— Antragstelldht für kraftlos erklärt warden; gusgestellte, auf den Inhaber lautende Police 7 2 Omer . zweite Jipiltammer des H en , men Landgerichts Hemeinschaft 3 böswilliger Absicht ferngehalten Düsseldorf, SJosefinenstraße 8 IJ, Zimmer Nr. 24, raf ö, Kläger, Prozeßhevollmächtigker: Jufstizrat belannten Orten ahwesend, unter der Behauptung, A; von der . konsolidierten 34 Yo vormals Nr. 41 063 für kraftlos erklärt. . . ö y u Rannbeim auf Samstag.; den 7. Januar habe, mit dem Antragg, die Ehe zu scheiden, den 46 . 5. Januar 1914, Vormittags 95 Uhr, Reichen hach zu Berlin, Alexanderstr. 7l, klagt gegen daß ihm der Beklagte als Gesamtschuldner mil Hwöoigen Staatsanteihe; h bon 1883 die 53 1 Lübeck, den 89. Sktober 11s, ö den 5. November 1910. 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— BPeklagten für den allein schuldigen Teil zu er— geladen f 7M . Whuunternehmer Rudolf Kompf, ) desten ner Ehefrau zus verschiedenen Darlehen den Be— h 36 . w Das Amtsgericht. Abt. 8. Der Gerichtsschreiber forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ n , n,. . aufszuerlegen. Die Düsseldorf, . Nobember 1910. , , n . beide , e g rf ieh ö . hieraus seit 1. Ja⸗ von Fraulem Glfa von Hang n in Bonn, ver · S8 57 Oeffentliche Zustellung. ö J 6m. K 1910 H bes ef ir , Gerichte sch r deo 3 IHtsgeright. lannten Aufenthalts, w dc e, . erlassen, der Berl igt ha ene eng fen me hn treten durch Rechtsanwalt allenfang in Bonn, Die Ehefrau Dirt Heinrich Buhl in Gisern, Prozeß— 68442 Oeffentliche Zustellung. . m, den ö. 910. kunmer des Königlichen Landgerichts in Münster . Wechsels vom 11. Augufst 1910 über 1509 , ener Ehefrau an den Kläger zu zahlen 1260 Z, Wilhelmstr. 3. . . . bevollmächtigter: Rechtsanwalt. Justizrat Hesse in Die Ehefrau Chriftoph Podzuweit, Friedrike geb. Gerichtsfchreiber des Großherzoglichen Landgerichtz. guf den 18. Jannar 1911, Vormittags lb3g o ö. Oeffentliche Zustellung. ahlbar am 4. Oktober 1910, mit dem Antrage, die 3 9, Zinsen hieraus vom 1. Januar 1910 an, der B. von der preußischen konsolidierten 3z Y gigen Arnsberg, klagt gegen den Hirten Heinrich Buhl, Uutterkort in Elberfeld, Seilerstr. öl, Prozeßbevoll⸗ 3. . —— . ; 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen Der Oskar Walter Zimmer, minderjährig, aus Bellagten solidarisch zur Zahlung von 1500 6 Beklagte hat ferner die Zwangsvollstreckung in die Ftaatgzlelhe: 1. n iödd die it, Me öde knbckannten Aufenthalte früher n Cisernganf Grund nächtigter; Rechtganmält Zustizrat König in' Elbe. lssl26] Heffcutliche Zustellung,. kei diem Gericht, zugelassenen Recht nwalt all Haden, vertreten durch den Vormund Plargäretha I5bss a/chzinsen seit, dem 14. Otkeber 19ig und achte henden Grundstüctz ker Gemarkung Böchengu über 500 , beantragt von Fräulein Elsa von der 1565, 1667 B. G. B., mit dem Antrage, die seld Lagt gegen den Ehriffoph Podzuweit, früher! Nr. 1 4164. In der Prozeßsache des Fabrik— hrozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Kinkel in Freihurg i. Br., Prozeßbevollmächtigter: 12,50 „6 Wechselunkosten zu verurteilen, sowie den für obige Forderung nebst den Kosten dieses Rechts Wangenheim in Bonn, vertreten durch Rechtsanwalt wischen den Parteien bestehende Che zu trennen und idGghrdnese endet nber mnten enthlt! ant arbeiter Karl Kitinger n Mannheim Hroʒej⸗ Fwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug Rechtsanwalt J. R. Dr. Chormann hier, klagt Beklagten zu 1 guch zur Duldung der Zwanggvoll, streits auf Grund der bewilligten Hypotheken- Wallenfang in Bonns Wilhelmstr. 3, 2) von 1890 Len Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er- rund des 1565 Nummer 2 Bürgerlichen Gesetz, bevollmächtigter; Dr. Richard Kahn in Mann— ir Klage bekannt gemacht. gegen den Johann Hüttenhofer, Schneider, z. Zt. streckung in das Vermögen seiner Ehefrau zu ver. bestellungen zu dulden, Lgb. Rr. Jz81 3, 247, die Lit. BF Nr. 498028 über 300 6, beantragt von klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— buchs, mit dem Antrag, Kgl. Landgericht wolle die heim, gegen seine Ehefrau Anng Altinger, geb. Münster, den 30. Oktober 1910. ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, früher urteilen, Der Kliger ladet die Beklagten zur yun buch Büchenau Band R Pest 32, ferner . Anna Prober, geborenen. Meergrün, Berlin, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1I. Zivil. „wcschen den Parteien bestehchde She scheiden und aus. Hüter, früher zu Mannheim, jetzt unbekannt wo, rm ich, in Mülhausen i. Elf, unter der Behauptung, daß mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die gb. Nr, 6lbäa, Slö b, 1351p, 2162, 3417 Grund— ochstraße 16 17, 3) von 1889 ie Lit, L. Nr. eos kammer des Königlichen Landgerichts in Arnsberg auf sörächen, Laß Beklagter Schuld an der Scheidung hat der Kläger unter der Behauptung, daß die Be. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. der Beklagte als sein unchelscher Vater angesehen 8. Kammer für Hgndelsfachn des Königlichen Land, häch Hichengu Band 3 Heft 15. und die Kosten des über 300 ,. beantragt von Frau Emilie Sagawe den 23. Februar 1911, Vormittags 9 üÜhr, trägt. Die Kluͤgerin ladef den Beklagten zm münd. klagte sich auch ein Verschulden im Sinne dch 662) Oeffentfiche Jun ftenlun werde und für seinen Unterhalt zu sorgen hake, mit gerichts 1' in Berlin, Neue Friedrichstr. 16/17, Rechtsstreits zu tragen, Y das Urteil gegen Sicher⸗ in Berlin, ere fe f 1338. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem ichen Verhandlung des Rechtsstreits For die 4. Zivil, 8 jö65 B. G.-B. hahe zu Schulden kommen lassen Her Fabrlfar lte. mr Bier n, 2 Del dem Antrage, den Beklagten zu verurtellen, ihm von II. Stock. Zimmer 61, auf den 18. Januar heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erflaren. &. von der preußischen konsolidierttn n Stagts. Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll, ammer des Königlichen Landgerichts in Clberfeld weiter beantragt, daß die Ehe auch wegen dies hofft, Aherstraße* Prom ber ak t 3. 5 . der Geburt . 15. Januar 1916 bis zum voll., 91H, Vormittags 10 Uhr, mit der Uufforde= Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits wird 5 ze 4, zeß ächtigter: Rechts. endeten 16. Lebensjahre ein vorauszahlbate bier tek. rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugela fenen der Beklagte vor das durch ? ereinbarung zuständige

anleihe: I) von 1891 die Lit. D Nr. 71019 über mächtigten vertreten zu lassen. f den 2. Jauuar 1911, Vormittags 10 Uhr, Verschuldens seiner Ehefrau zu scheiden sei. Gleich⸗ . k e ce . endet ö = 300 S, 2) von 1891 Lit. E Nr. 47311 über 309 M, Arnsberg, den 8. November 1910. a,, , . sich durch . bei . zitig ladet der Kläger die Beklagte zur mündlichen , . ö n. e, jährlich? Unterhaltsrente von 66 „„, zu bezahlen. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Froßh, Amtsgericht in Bruchsal, JJ. Stock Zimmer 3) von 189294 Lit. D Nr. 128156 über 500 „, Fechtel, Gerichtsaktuar, Gerichte zugelaffenen Rechtsanwalt als Prozeß. Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ Wgeztes, früher in Del ö h f i, . (hie ene Demselben die Kosten des Rechtsstreits zur Laft zu Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ Nr Il, auf Samstag. den 17. Dezember = 9 kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Mann— , g. entatst, jetzt unbekannten legen und das ergehende Urteil süär vorläufig boll macht. Akten; 3 b. 344. 16. 190, Barmittags 9 ühr, geladen.

4 von 1895, 1896, 1898 Lit. . Nr. 209995 über Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. , g . wer, er g, geen d . J . . ; ĩ 300 6, beantragt von Frau Christiane Wick, geb. k bens macht gen denregen än lassen heim auf Mittwoch, den 25. Januar 1911, H J j die Beklagte streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung Berlin, den . November 1910. Bruchsal, den 7. Nobember 1510. nam a0. Mal d. Jö. verlassen und seitdem nichts deg Rechlsstreitg wird dar Beklagte vor das Kaiser⸗ Sch o en xa de, Sekr, Der Gerichtẽschreiber des Gr. Amtsgerichts Raif.

̃ z ; Elberfeld, den 5. November 1910. 1 de 3 .

bsch, Berlin. Hochmeisterstr. 2. 68086 Oeffentliche Zustellung, Assi Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen , f. ö e Ibsch Dunkerbeck, Assistent, leder von sich habe hören lassen und sich ohne allen liche Amtsgericht in Mülhausen i. E., Saal 25 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 6817 Oeffentũiche Justen

ö w ustellun

j ericht Berlin⸗Mitte. R. 349. 10 Z- K. 26. Die verehelichte Selma ö n * r . 6. ei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 5 66 h ? h Königliches . 121 Kowalski, geb. Frost, ö. n, 6 10, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ö g fh uf er ee f . ,, , . . vn auf. den 14. Januar 1911, Vormittags 6803? Oeffentliche 3 Der Kauf G H . ; rozeßbevollmächtigter: Nechts anwalt v. Glasenazp, 34 . Auszus der Klageerweiterung und Ladung bekannt 16 alten, werde, imit dem Antrage, die 9 Uhr, geladen. ; . effentliche Zustellung. Der Kaufmann Georg Hirsch in Charlottenbur [68132 ö R ber 19io ist 3 en gegen ihren Ehemann, den Stubenmaler 56336 ober d' er g , . . 9 1 . g. parteien bestehende Che zu scheiden . E., den 7. November 1910 Die Firma Eugen Melltz C Co. 6 Berlin 9, Lung Fischerstraß 14. Prozeßbehollmächti * Durch Ausschlußurteil vom 2. November ist Stto Kowalski, früher in Berlin, jetzt unbe— Kröner mn Gelber, Würfratherstt. FS b, Frorch⸗ Pannheim, den 7. November 1910. nnd ie Be agte für den schuldigen Teil zu erklären, Gerichteschreiberei des Kaiserlichen Amts erichts Spandanerstr. Nr. 8, klagt gegen den Schiffsoffizier Justizrat Georg Oppenheinier in Berlin, Rur⸗= der amg; Kebtugr ele bskiürkurge ei. Lachenberg fannten Aufenthgits, Been Mtißban ding und, ehr Kön rächt zter: Rechlsanwalt Lands in Elberfeld Bender, mite För slls diz Wen zan fahne kein ge— gericht, Mar Scherk, früher in Hamburg ecnchnshäanch, rats läd, flat im Whfiproöe; gegen Valentin g e . . , , losen und unstttlichen Verhaltens, mit dem intrage . te. ee. Br mne edridk laren, Gerichtsschreiber des Vroftherzoglichen Landgericht. . he n, i ö der Scheidungs · S8 122] Oeffentliche Zustellung ht n,, Aufenthalts, unter der Behauptung, , früher in Charlottenburg, Kurfürsten⸗ ity ö. ö M De⸗ ö 1 8 ä 1e gel ö - . * s k . ebe n 6 ile 1e 2 3 3X z Ma. 9. * 2 Be ; ĩ iefer ; ! 2, 5 ü ĩ 6 1. Januar 1er seltgeftelt. . 9. dener er etre gen ö. . seüber in Mettmann h. rr, , . 68450 Oeffentliche Zustellung. insliche Gemeinschaft nit , a 3 . jahr siarl Kaiset in Mühlheim e einen w [ ö ö. kn I iber ohn ern g , Aachen, den 4. November 1919. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— 37 garn r de . e,. 8. Die Ehefrau Hetzel, Smilie geb. Bastian, Händlerin nelle. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd— 2 36 gen g ö, Vor⸗ Berlin. Mitte als Erfüllungsort schriftlich 2 dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von godnn Königliches Amtsgericht. 9. handlung des Rechtsstreits vor die 20. Zivilkammer r . * J = ige * 16 efglo fene zu. Aubécourt, Gemeinde Remilly. Prozeßbevoll. hben Verhandlung des Rechtsstreits' vor die erste den Arbeiter Karl Sch ner gien h tagt Men sei mit dem Antrage, 15 den Beklagten zu bet. nebst 6060 Zinsen seit dem 15. Juli Hoi an den 673691 . . des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Gruner⸗ Gemen ,,, 4 . et,. r, , . daß mächtigter: Rechte anwalt Bena 9 Metz, klagt gestn mr des Großherzoglichen Landgerichts in in Mühlheim a. M. jetzt ,, ,. urteilen, 111 M nebst 4 vom Hundert Zinfen seit lager zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung . . ; . . ö F ? 3 ausz daß ö N Maure 96 h 2 = 16 l ? 5 85 2 . 8 . 7 3stro; o 2 Durch Ausschlußurteil vom 28. Oktober 1910 ist straße, 11. Stockwerk. Zimmer 27, auf. den Beklagter die Schuld an der Scheidung trägt. Die ihren themann Vikter Detzel, Maur r, jetzt ohne denburg auf den 3. Ignnar 1911, Vor⸗ Behauptung. daß der Fla gert] cu er ef dem 5. 11. 09 an Klägerin zu zahlen, 2) das Urteil des Nechtsstreits wird der Beklagte vor das König— der am 2. Januar 1818 zu Breidenbach geborene 28. Januar 1911, Vormittags 19 26 Rage mn ladet den Beklagten für mündlichen Ver⸗ k früher i. , . , H . der , . . Sohn der Josef Rau Witwe Anna Harte . . gor f . n eff litten. Zuf mind. . dn, ,. hann Jost Theofel für tot erklärt worden. Als mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten z, s Rechtzstreits vor die 4. Zivilkammer grober igzhandlung, und böewihliger. Perlessum, Ene bedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Kaifer, in Mühlheim a. M. 8. Mär 1915] lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be. zember Vormittags 9 Uhr, geladen. 1 jf 2 , 1850 festgestellt. . nig e e. . zu ö 2 um n , ,, . in . auf den ö n . . 3 nd 9 H n. Ii stellun eborch und der Beklagte 2 e n,, lter 9 Kön 6. , Msste, 2, 2. November 19160. ĩ en 1. November 1910. wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 3. 3 it Uärung Betlagten als k r n. unt gemacht. sei, mit dem Antrage, klagte auf ͤ Ah, in Berlin, Neue Friedrichstt. 13 14, pts rs , . hi. . 3 Klage bekannt gemacht. , k n, . . Füge . e , laren . . 23 Oldenbuß . 1a. , f 1916. eiülsfr fbem; , , Junmer 162/164, fi Trp, auf be 6 3 esl. ar Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 13. 68134 Beschluß. Berlin. * . n zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten , . . i, ng ect ch ber e, Ge Tr lle bämndgericht von Feiner Geburt, das ist vom 18. März 1910, bis n , , ff , , g unt, 4 Die Ein⸗ I68090 Oeffentliche Zustellung d . c ? 8 r , , ff . 2 3 . ö ö eri 8. z j ö 3 . . Di N ö In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes- des Köni dz mg . ichts J. Ziwilammer 20 vertreten zu lassen. 11. Januar 1911, Vormittags 8 Uhr, mit zog i . 3 Vollendung ines sechzehntzn Lehengjahres als * Berlin, den 4 November J Di Gheleute Johann, Meßger., Bangnternehmer, nis des verschollenen Ehristof Seim von Fried. * Königlichen Landgerichte 1. K Elberfeld, den 5. November 1910. der Aufforderung, einen bei dem gedachten werichte F g Oeffentliche, Zustelluug, Unterhglt zinc, im vgrpug fällge Gelbrente ben De Gericht Fönigli i en erte, bs Cath beißsmmn n sühih geh zei 1 Oeffentliche Zustellung. Dunkerbeck, Landgerichtsassistent, . u besbehen Zum Zwecke der , Frau Luise Bulawa, geb. Schmidt, in Pierteliährlich sechsiig Mark, und zwar die räck— dre ,. Ken igliche Amtsgerichts Münster wohnhaft, Prozeßbevoll mächfigte : Rechtz. z 39 d Feieson a. Rügen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. ständigen Beträge sofort, zu zahlen. Zur mündlichen erlin Mitte. Abt. 16. anwälte Justizrat Preiß u. Kiener in Colmar, klagen

berg wird das am 3. Juni 1910 verkündete Urteil [638087 ; jchtafchrei önigli ö M as ga 8 2 . ; Thiede in Berlin Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ten ben Gutem ird diefer Auszug der Kl auf Grund des 5 319 3. P.-O. dahin berichtigt, daß Der Kutscher Hermann Thiede 56 . rer, . offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage mnwalt Dr. in Stetti ̃ ; d ĩ i mil ͤ ̃ iher ä starn 3 l' Hedemmber lo heißen muß 731. Be6 ] Waldemarstraße 15, Proyeßbevosimächtigter: Rechtz 88123) Oeffen iche Justeltung. bekannt gemacht. , , in Stettin, klagt gegen ihren Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte 68089) Oeffentliche Zusten gegen den Andregs Vogel, Bäcker, ledig, früher in entelte'Fzoß eng, gaht folh zen nt zuf eite Tꝙämmwoltletinget in Verla. Kleine , Dlse Ghefran Ingenieur Fedwig Rohse in Guben Metz, den 5. November 1910. n e r th 1 . roh dee r enn . ,, , Aenbach Die Aktiengesesschajt , , . enn, ,, . jetzt 2 Wohn⸗ und Schreibe 3 Nr.? egen seine Ebefrau Johanna Thiede , . 34rinter : Rechtz Fasfel in Essen Der Gerichtsschreiber beim Landgerich ve n ekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ . Mee, Saal 12 auf Dienstag, den 31. Januar e i . ,. mt gen eg tunte, , , mntung daf er d. Schreibfehler. Nr. 3, nig gegen seine Ebe ö Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kassel in Essen, Der Gerichtsschreiber beim Landgericht. auptung, daß der Be ö 1911, * . Werther i. W. verg eten durch den Rendant Zei e ene ger 22 a 3. Nobembe Aborene Altmann, zurzeit unbekannten Aufenthalts, are boscndn ns dieß nr e , n, n, . / ubtung, daß der Beklagte für den Unterhalt feiner Vormittags 9 Uhr, geladen. ̃ . ; ; tent Js; flagte Kurse zeit nag; at chu, bes netgrie ten en. Friedberg, den 3. November 19190. geborene , , wa, de. me, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Hattingen, 68449 Oeffentliche Zustellung milie nicht J ie Klägeri Off 7. lg, Hd, e em bers hh, hf h ̃ rtl R 3 nber o,. 1 i d. aufen 1 t rn utin gen 344 ; mil geforgt, die Klägerin grob m ghal delt ffenbach, den 7. November 190 =. ber Sudbrat in vertrages vom 17. August 1910 den Kläge Groß herzogliches Amtsgericht Friedberg. früher in Berlin, Pũcklerstraße 10, unter der De jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 55 1567, 3 5 . Sch . A 3 1 b Schleife Köchin le am 27 D be ! 90“ *** ! 5H de 5 * Werther, rozeßbevollmächtigter: Rechts anw It F h b ö en . agern erklärt n, . hark, Th nie llebebems' den er fett dem ugbelgnnten Aufenthalt anf ccrn en,, e B Chefran Schtocz. An dia geö. Meier Föchn, e, Dezember 1903 böslich verlassen und sich ̃ Roth. bender in Bi ber ernennt , Föczo , miäegdfnn dere rten. Kanspreis ken a, Ausschlußurteil vom beutigen Tage ist der] ?. Februar 1dg6. verheiratet ies ihn am 26. Fe⸗ 6 iz er, 1 6 Gr weten 96 , . zu r,, ö e egg gen hat, mit dem Äntrage, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts, 1er k gen , . 200 4 nicht zahlen und sich an die vertragsmãäßig Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage ist der 05 pösfih verlaffen babe, ibr ufe ,, ö Finite nn anwalt Hoeppe in Metz, klagt gegen ihren Ehe e e, den Parteien zu trennen *en. Beklagte 2 ü 84 ig der , mn mf u , , . r , bruar 1908 bäslich verlassen babe, ibr Aufenthalt Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Ziwil. Mn 4 a 1 24 , ad n wee. ohne be⸗ r. den allein sch 8 . und den Deklagten 66129) O / 2 hauptung, daß auf der Besitzung des Beklagten Ant ; 8 pflichtung nicht kehren, mit dem am 25. Juni 1857 geborene, verscholleue Se nicht bekannt sei und die Voraursetzungen der öffent⸗ f er des Königlichen Landgerichts in Gssen Ruhr Friedrich Wilhelm Schroer, Bergmann, rn, m. huldigen Teil zu erkläreh. Die . ; deffent iche Zustellung. Grundbuche Von Oldend 6a * ; 9 m ntrage: Wolle Kaiserliches Landgericht den zwischen Albert Feiedrich Wilhelm Heidemann für tot i. Faste kung fein langer ald Jahregfeist beständen ammer des Töniglichen Landgerichts össen Ruhr kannten Wohnort, früher in NUlgringen, unter der ngerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— Die minderjährige Katharina Neitzert in Essen, 3 ö. „ldendorf bei Halle Band III Parteien vor Notar Kübler in Colmar am 17. August 2 1 . m ; * 2. ic en? J ellung eil 0 ger Als Jal 68 J 6 16 / auf den 16. Januar 1911 Vormittags 9iIUuhr, 5 * 5h Mo 8 89 Sar isl; 9 9. andlu 5 . 1 ‚— 4. * * F g Blatt 123 Abteilun 3 N . 3 ; ? 2 . lüigu erklärt. Als Todestag ist der 1. Januar 1889 emäß s 1567 Bürgerlichen Gesetzbuchs mit dem Au * r m, d. Behauptung, daß Beklagter sie böswillig verlassen g des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer vertreten durch den städt. Berufsvormund Pieper in gin gli auf Men drbat gt n üg, abge chlossenen Faufrertrag. für unn irt a . g gen . e, , . g mmm d'en, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- ind die durch die Che begründeten Pflichten verletzt G Königlichen Landgerichts in Stettin nn ir Iten, pro ge llt e tis er s zen, m sber nn do00 s zu 40so verzinslich auf Grund der Schuld erklären, erkennen, daß die in . e , , . ett, den . Nodember 1810 2 3 . r . H i. n rere richte zugelaffenen Aiimalt zu besteslen, 4 r . 1 . . 3 k getruar Notar Dr. Goldschmidt in Offenbach a. M., klagt nd han der hre bung vom 16. Januar 1893 für beurkundete Einigung der Parteien darüber * 83 Königliches Amtsgericht. e w der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der zwischen den Parteien Tbestebenden Ehe. Die in, Vormittags 9 ühr, mit der Äufforde, gegen den Sattler Franz Eichholz in Offenbach ö. 3 eingetragen sei, mit dem Antrage, den Cigentum an dem den klägerischen Eheleuten e . ; Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— Klage bekannt gemacht. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— nn, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen 4. M., Gustav Adolfstraße Nr. 3 jetzt unbekannt söchlagten durch ein, gegen Sicherheitsleiftung vor⸗ Me ger⸗Gathe gehörenden Anwesen, nämlich? Ge mis gericht nnr, . 86 , , , i ene. Essen, den 8. Nobember 1910 ; handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer ectganwalt als Prozeßbevollmächtigten e, wee, wo, unter der Behauptung, daß sie am 29) No läufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen; 1) an die markung Mühlbach, Flur 5 Nr. 3309 2 53 8 2 e 1 e ,, . 8 ,, . , , n, dre, ; des Kaiserlichen Vandgerichts in Meß auf den . alen. Der Sühneberfuch ist für nicht erforder. vember 1905 als uneheliche Tochter der Margarete , 1200 nebst 3 doo Zinsen seit dem 1. Ja⸗ Wiese, Nr. 324 5.84 a Wiese . Gewann e ,, r Gerichtsschreiber des Königkichen Landgerichts. 11. Januar 1911, Vormittags uhr, 9 ker it. Neitzert in Essen, Huysenallee Nr. 43, geboren und . Ce ben . 3 dieser Forderung, dfuhlmatten, ein zusammengehörendes Ganzes zartift Bruder und der 7 Wil. 25. Januar 1911, Vormittags 10 uhr, (68124 Oeffentliche Zustellung. der Aufforderung, einen bei dem gedachten e,. enn, n , Nebember 1916, Br Geflagte ihr Water el. mit dem Antrag, den el Gate ö r . 3 df Renddtf iemnen, nrsadetg. üntanz mi g dete. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Der Johann Christian Sesterle in Weinfelden, zugelassenen Anwalt zu bestellen. S5 um , ö erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Bellagten durch kostenpflichtiges, vorläufig vollstreck⸗ unter Rr. J ein . Syd tr , , Hof ing, Gratgzten, srentnd vorn an Gerichte zugelaffenen Unwalt ju bestellen. Zum Kanton Thurgau (Schweiz), Projeßbevollmächtigter: öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klag dez Deffentsiche Justẽllung bares Urteil, zi verurteilen, ihr eine im, horaus am bezüglich der 86 * nut ere, . . *. 3 e, , ,,, e, ,, ,. ü ,, . ie Fran. Nen ichs 3 ,, ersten eines jeden Kalendervierteliahres fällige Geld Zwangsbollstreckung in die besclbsf' ; . 9 zi Monami, andererseits an Katharina Oberlin“, auf ; * c erb. Nruggel, ihn rente von vierteljährlich 6 60, und zwar für die sitzunge zu dulden, 3) die dosten een ere f . . ,, 2 . zung: ; ie ozesses dem preise on zwanzigtausend zwei⸗

Zwecke der 1 EL J ) ö ** ) z ; N ö = der Klage bekannt gemacht. (73. R. 375. 10.) frau, früher in Essen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Metz. den 9. November 1910. . secermünde, Prozeß n, . ;

r B. G.⸗-⸗B., mit dem An⸗ Der Gerichtsschreiber beim Landgericht. hnitzer in 6 e ben lmächtigter Rechtsanwalt Zeit vom 29. November 1906 bis 28. Nobember Berlank , , Ha.

3 ettin, klagt gegen ihren Ehemann, 922 die rückständigen Beträge sofort zahlbar = fe ten u ng ger K 2

Berlin, den 4. Nodember 1910. auf Grund 3. 9 16565 8 9 —è Sturm, Gerichtsschreiber trage auf Ebescheidung. Der Kläger ladet die 88127 f ö tbeiter Fran e r derm ag, agten zur mündlichen Ve sstrei ĩ ĩ ü z n El des Königlichen Landgerichts J Zivilkammer 39. Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts— . , . geb. Erhardt, ene aun ken ie r , i r . ? , n an en Verhandlung des Rechts= ö de einn , . I fl genen ern. . 2 ( streits vor die fünfte Zivilkammer des König⸗ 5 11 * 1. * . . ; . . 5 ö Irozeß J. ed yllmäch⸗ 95 er 2 ekla 5 91 9 2 1 2 ö . 1 . . 9 ret vin . er e 49 e vor daß Groß herzogli e 36 ü . é . Tun do⸗ ö e don Il 9 ewi igen ezw. eantragen in Mülbausen, Neppertstraße 42, Projeßbevoll mäß e. Fagte ein Trinker sei, für den Unterhalt Amtsgericht in Offenbach a. M. auf Freitag, 6 nn, e denne enn e n, We mie t, geri den e, e. ir

68441] Oeffentliche Zustellung. li 5 1 332 ö. ̃

1 ; , . ,,, ; ichen Landgerichts in Essen⸗Ruhr auf den 16. Ja⸗ Ce. Tꝛrstitrat Pe. Srseèt und TFomês in Mil amilie t gef ; 19 . rau Auguste Rathge, geborene Raugsch, in ; dn FR tigte: Justizrat Dr. Stöber und Thomas ö nicht gesorgt, seit etwa 13 Jahren die 16. D V j :

1 ge,. 9 e nuar 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— ; §. Dezember E910, Vormittags 9 ühr, ge⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vor—

ene. ö . X Yfvasf igel slagerin bzgf . ö ; rr, . 12. hausen, klagt gegen ihren Ebemann Adolf Brüge)⸗ x bod erlassen und keinen festen Wohnsitz lade JL. fo D532 dollmachtigter: Rechts forderung einen bei dem ged achten Gerichte zu⸗ * ( ( 868. = . . 6. ö 89 ! esten Wo ynsitz laden. l I 6 an z n Aleranders 33 n ,. e , ö . Tagner, zuletzt hier, Almastraße 7, wohnhaft, j. ͤ Antrage: e E er Partei 5 Zum Zwecke 6 6 e j j nr ß 3 . J Rirderf dJ 7722 ea, e. 9. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der . h . ufenthaltzort, wegen ; nd den re n ehe . 3 * Offenbach a. M., Jen November 1910S 4 der are 1 2 uf ,. 5. ie liger laden den * e, in Deinrichsderf aljeptierte. und an die lagt gegen ißren Ghem , e le r eu wird dieser Auszug der Klage Foglichen Verlaffeng, unter der Bebauptung, daß he. ö ären. Die Klägerin ladet den Hir ler len Gerichtsschreiber des ih i Amt J Bielefeld, den 5. November dio e ee n n nr ,,, Firma JJ. Stein n Berlin. Friedrichftraße 25. Rathge. anbekann ten Aufenthalts zuletzt im d 8. 57. . . bdslichen Verlassens, unter der Behauptu ö. Bella 3 hr 8 E erzoglichen Amtsgerichts. * 6. der 1919. ö ; . - n Land⸗ girierte . 5 ene eingeläöfte Haufe in Rummelsburg, auf be =, g. . November 1910 i, . n , 2 . gigen, e 4. ö des NRechtsstreite vor ! zog ch 1 Am ogerich 6 Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. gerichts zu Colmar auf den 10. Januar 1911. rierte den m 2 2 ; , d ee, ö ö e ete flichten schuldig gemacht, die 1 r önigli ĩ ̃ 5 um 334 m, . 2 m 1 munr 1, nder r., m, 66 ü , , heren babe, n,, Bla e, . urg, Tandgerichts sekretãr e n, M * io bee f deere, fen habe, mit . e, . 9. k Sch 5 8 n n. 6s. Oeffentliche Zustellung. , He nh an e , n, be e , n ih able Lei rer, ren e * n wer laß öde, e Gerschtoschtelber dez Ron ig lichen Jand erichts. c Mitte Mal 181 in 6 nazg. He Februar Y) Im . Nr. 7 er reiner Richard Lamoller in Werdohl Der Rentner F. H. Siey ; Fe, em elassenen Rechtsanwa ; Adri 2m bei r wer 1 m ze. m : f glichen . ; rr mn g r, f ger, e, . en am 36. . Feb ; ner. fl, Ver F. S. Siepmann in Essen - Relling⸗ al ; icht , , , m m, re, ö. eidung der Ehe. Die Klägerin ladet K. dem Antrage, die zwiscken den Parteien Y ii hansen n lufford ,, Beormittags 9 hr, mit Prozeßbevollmächtigier.“ Rechtsanwalt!“ Duff bann Prozeßbepollmächtiate: Rechts au als proreßberbollmächtigten vertreten zu laffen , , trag . e m. ö ae em jember 1905 vor dem Standesbeamten in Mülhau e erderung, sich durch einen Kei diesem Geri 6 j Ssanwalt, Justizra gusen, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Geri ; ; . n, , , n , rn * t Ten Befl ündlichen Verbandlung des Rechts. 68 L116 Oeffentuche Zustellung. zember n Standes ,, welassene ? hn n bei diesem Gerichte Simons in Altena, klagt gegen den Rechtöanmn alt Marckhoff un dl Rech li n cal erichtsschreiber beim Kaiserlichen Landgericht neee, , un. niglichen Land⸗ Die Ehefrau Auguste Jobanng Henriette Ernestine geschlossene Ehe für aufgelöst, den Beklagten, att nen Rechtsanwalt als Profeßbevollmächtiqke Wil dennich, früher zu? . fee, ned chlizg in Dachrumz wagt gegen den agro in Berlin wer 2 1 niglichen Land an,, , . , en 8 nr. ier , , r, , m, ihm mheten zu 226 ö Umaächtigten Wilhelm Lennich, früher zu Altena, jetzt unbekannten früheren R frů 54 er don dein Fenn Emil Perz in Sonden, gericht III in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Apel, geb. Busc, Hamburg, Valentinskamp 44 1I, den allein schuldigen Teil zu erklären und NMderlich . Der Sühneversuch ist für nicht Jufenthalfs, unter der Behauptung 9 mne, 6. ,, 23 . ig ,, F , . use und don TD B R f Veg 1720, Saal 53, auf den 24. Januar 1911, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Zipperling, klagt die Kosten des Verfahrens aufm ie Ver⸗ . in , . N Anspruchs, mit dem Antrage, den Berlagten festen. Beklagten boste net lle *. 1 26 35 *. F ö i = * ö hu tan Left g 2 ben tin, Len ä. Nobember 19l0 ,,,, den en. lla htig, zu, verurteilen, an den Franzislg geborene Hentrich, in Mühlhausen 1. Th' Zwil ĩ Gerichtsschrei , . g zu verurteilen, 1) anzuerkennen, daß ihm Kläger 90 000 6 bst 40,0 Verzugs t 8 ihr f ; eiber des Königlichen Landgerichts. . ; 1 . ih ig 66 ne o. Verzugszinsen seit (im Beistande ihres Ehemannes), 2) die unv glich gerichts. keine Forderung mehr aus den' im Grundbuche von J 1. Januar 1907 zu zahlen, und das Ürteil gegen lichte Anna Hentrich zu Breitenbach, 3 die ir,

nit der Aufforderung, einen bei Koften des Verfahrens zur Last legen und das ergehende

33 Tooler Street. au u Weg 17 29. : 1x6 er weer a Jagt ñ

in Berlin, reif walderftraße 211. ak- pet Vormittags 190 Uhr, mit der Aufforderung, einen gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Heinrich Albert Klägerin ladet den Beklagten zur mündlich eri n, 1e Lai 1Itaßb 1, 8 * . e, 8 ö . 1 ö =. 2 * 3 M or über 700 , fällig am 1. Juni 1909, beantrag bei dem dachten Jerichte zugelafsenen Anwalt ju 1 August Apel, früher Hamburg, jetzt unbekannten handlung des Rechtsstreits vor die erste