1910 / 265 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Nov 1910 18:00:01 GMT) scan diff

866

TVouise Hentrich ebenda, die Buchhalterin Elisabeth entrich zu . Prozeßbevollmächtigter echtsanwalt Dr. Roehrig in Dingelstädt, klagen

gegen 1), 2) a bis F ꝛc., 3) den Heinrich Faupel.

unbekannten Aufenthalts, 4) ꝛc., unter der Be— hauptung, 3. für die von den Klägern beerbte Ehe⸗ frau Emilie Kalbhenn, geborene Hentrich, im Grund⸗ buche von Wachstedt Band 2 Blatt 56 eine zu 50osof verzinsliche Hypothek von 70 Talern Darlehn ein

getragen steht, wovon die Zinsen seit dem]. Mai 1910

rückständig seien. Für diese Zinsen seien die Be⸗

klagten als eingetragene Eigentümer und Erben von solchen verantwortlich, mit dem Antrage; 1) die

Beklagten bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung

in die im Grundbuche, von Wachstedt Band 2,

Blatt 56 eingetragenen Grundstücke zu verurteilen,

als Gesamtschuldner an Kläger 31,B50 M zu zahlen,

die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 2) Die be— klagten Ehemänner zu verurteilen, sich die Zwangs⸗ vollstreckung in das eingebrachte Gut ihrer Ehefrauen gefallen zu lassen. 3) Das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das

Königliche Amtsgericht in Dingelstädt auf den

1. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr,

geladen. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt. Dingelstädt, Eichsfeld, den 21. Oktober 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

68070 Oeffentliche Zustellung. .

Die Firma Neubauer C Plumpe in Duisburg, Münzstraße 13, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Herm. Schulz II. zu Duisburg, klagt gegen den Techniker Albert Enertsbusch, früher in Münster, Dortmunderstraße 25, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Beklagter schulde ihr für einen käuflich gelieferten Anzug und Paletot den Betrag von 155 ½ς, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Klägerin 155 „M nebst 40ĩ Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Duisburg, Sitzungssaal, Pulverweg Nr. 72, Zimmer Nr. 38, auf den 25. Januar 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Duisburg, den 5. November 1910.

Rother, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(68071 Oeffentliche Zustellung.

Der . Franz Riethdorf in Dahme (Mark), Prozeßbevolmächtigte: Rechts anwälte Hoeferl. und II. hier, klagt gegen den Bäckermeister Bruno Galatta, früher in Finsterwalde, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte vom Kläger am 8. April 1910 10 Sack Roggenmehl empfangen habe, worauf er noch 19650 M schulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 190,50 S nebst 30

insen seit dem 8. April 1910 zu zahlen. Der

läger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht in Finsterwalde auf den 20. Dezember 1910, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Finsterwalde, den 4. November 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

680721 Oeffentliche Zustellung.

Der Mühlenbesitzer Franz Riethdorf in Dahme (Mark). Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Hoefer J. und II. hier, klagt gegen den Bäckermeister Bruno Galatta, früher in Finsterwalde, jetzt un— bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte in der Zeit von Mai bis Juli 1910 Mehl gekauft und geliefert erhalten habe, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urteil den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 436,75 ½ nebst 5 o Zinsen von 138,25 seit dem 9. Mai 1910, von 298,50 „S seit dem 5. Juli 910 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Finsterwalde auf den 20. Dezember 1910, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Finsterwalde, den 4. November 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

68092 Oeffentliche Zustellung.

Die Rechtsanwälte Justizrat Dr. E. Helfrich und C. Thormann in Frankfurt a. M., Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Helfrich in Frankfurt a. M., klagen gegen den Kaufmann Sieg⸗ mund W. Langermann aus New Vork, früher in Frankfurt a. M., dann in Wiesbaden, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihnen an Anwalts kosten insgesamt 573,10 M verschulde, mit dem An trage: den Beklagten zu verurteilen, an die Kläger M 573,10 nebst 40, Zinsen seit 24. Juni 1910 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, das Urteil eventuell gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer

auch

*

2326

des Königlichen Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den 5. Januar 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge rich gelassenen Anwalt zu bef Zum Zweck der 1 r Auszug der

5 ma

b n en Süstellnn l aae bekannt remacht lage berann

Frankfurt a. M., den 4.

L. ö wember 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 168091] Oeffentliche Zustellung.

Der Schneidermeister Crnst Preußer nk⸗ furt a ö zter alt Dr. 3 ge u mann Fra . jetzt un ; nte n daß der Beklagte ibm für gelieferte en Rest⸗ betrag von noch 909. 651 d Antrage den Beklagten zu verurteilen: an den Kl 309 61 * nebst 40, Zinsen seit Klagezustellung hlen und ihm die Kosten des Rechtestr zuerlegen, auch das Urteil ohne eventuell gege Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer

des Königlichen Landgerichts in Frankslurt a. M 3 .

auf den 5. Januar 1911, Vormittage 9 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. M., den J. November 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

68093 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Hermann Wolfes, Inhaber Kaufmann Hans Wolfes in Hannover, Georgstraße 39, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Justizrat Heinemann J. in Hannover, klagt gegen den Paul Schütt zu Hannover, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, und 2 Genossen, auf Grund eines von Schütt ausgestellten Wechsels vom 11. Juni 1910, fällig am 11. September 1919 über 2600 (, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, ihr 1) 2600 A6 nebst 6 Zinsen seit 12. September 1910, 2) 12 96 10 8 Protest⸗ kosten und 3) 8 S 67 3 Provision zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten Schütt zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für e dell ach en des Königlichen Landgerichts in Han⸗ nover auf den 9. Januar 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hannover, den 2. November 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

689073 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Peter Stampka in Alt⸗Schalkowitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Anhuth in Kupp, klagt gegen den volljährigen Arbeiter Josef Pierschke, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Alt⸗Schalkowitz, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihm für ein entnommenes Fahrrad zum Preise von 130 6 nach Anzahlung von 5 noch 125 schulde Vertrag vom J,. XII. 1908 —, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig, vor— läufig vollstreckbar, zu verurteilen, an Kläger 125 40 nebst 40, Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Kupp auf den 7. Februar 1911, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kupp, 2. 11. 1910. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. .

68074 Oeffentliche Zustellung.

Die offene Handelegesellschaft in Firma Th. Dri⸗ galski in Lichtenberg, Weberstraße 11, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Justizrat Schönfeld und Rechtsanwalt Dr. Martin Bruck in Berlin, Königstraße 34 36, klagt gegen den Klempnermeister Otto Wichmann, früher in Lichtenberg, Irenenstraße 165, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, mit dem Antrage, dahin zu er⸗ kennen: Das am 30. August 1910 verkündete Urteil des Amtsgerichts Lichtenberg wird dahin ergänzt, daß der Beklagte auch verurteilt wird, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhand— lung über den Ergänzungsantrag wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Lichtenberg auf den 22. Dezember 1910, Vormittags 101 Uhr, geladen.

Lichtenberg b. Berlin, den 7. November 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(6. 55) Wolff. 68120 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Singer Co. Nähmaschinen- Akt. Ges. Zweigniederlassung in Breslau, Albrechtstraße 30, Prozeßbevollmächtigter: Geschäftsführer Max Baum in Liegnitz, Ring 48, klagt gegen: I) die verehelichte Oberschweizer Luise Wodnicky, geb. Gerlach, 2) deren Ehemann Stanislaus Wodnicky, früher in Töppendorf, Bez. Liegnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Be⸗ klagte zu 1 durch Vertrag vom 16. Juni 1910 von der Klägerin die Nähmaschine Nr. D 1223 128 zum Preise von 135 M gekauft habe unter dem Vor⸗ behalt des Eigentums für die Klägerin bis zur völligen Tilgung des Kaufpreises und des Rechts auf Rücktritt vom Vertrage, wenn zwei aufeinander⸗ folgende Teilzahlungen rückständig sind, und daß der Beklagte zu ? für die Vertragsverpflichtungen seiner Ehefrau die selbstschuldnerische Bürgschaft über⸗ nommen habe, mit dem Antrage: die Beklagten als

Gesamtschuldner kostenpflichtig zu verurteilen, die Nähmaschine Nr. D 1223 128 an die Klägerin herauszugeben und darein zu willigen, daß die

Maschine, die auf dem Bahnhofe in Wilbelmsbrück unter der unbekannten Adresse Schwathe in Wieruszow zur Verfügung der Beklagten lagert, von der König⸗ lichen Eisenbahndirektion in Breslau an die Klägerin herausgegeben wird, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Liegnitz auf den 21. Dezember 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen. C. 2330 10.

Liegnitz, den 4. November 1910.

Mentler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

68075 Oeffentliche Zustellung.

Der Schneidermeister Paul Boide in Magdeburg, Breiteweg 103, klagt gegen den Versicherungsbeamten Alfred Helbig, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Magdeburg⸗Neustadt, Schifferstraße 10 11, unter der Behauptung, daß Beklagter die in der Klage⸗ rechnung aufgeführten Waren zu den daselbst an gegebenen Zeiten und vereinbarten, auch angemessenen Preisen käuflich geliefert erhalten habe, mit dem An⸗ trage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zur Zahlung von 152 6 nebst 40 Zinsen seit dem 1. April 1909 an Kläger zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ zericht in Magdeburg, Abteilung Neustadt, auf den 30. Dezember 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Magdeburg, den 31. Oktober 1910.

Baum garten, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abt. Neustadt. (68121 Oeffentliche Zustellung.

Die Besitzer Gottfried und Christine, geb. Schäfer, Muthreichschen Eheleute in Gr. Stoboy, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Prozeßagent Falsner in Müͤhl⸗ zausen, Kr. Pr.⸗Holland, klagen gegen die Eigen⸗ tümer und Tischler August und Luise, geb. Lucht, Neuberschen Eheleute, der Ehemann in Charlotten⸗ burg, die Ehefrau früher ebenda wohnbaft, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß im Grundbuche des Grundstücks der Beklagten, Judendorf Nr. 51 in Abteilung III Nr. 1 für die

6 5000 M Restkaufgeld mit 44 vom Hundert verzinslich eingetragen stehen und die Beklagten mit der Zinsrate pro 1. Januar bis 1. Juli 1910 im Rückstande sind, mit dem Antrage auf Zahlung von 112,50 4 an die Kläger. ur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird die beklagte Ehe⸗ frau vor das Königliche Amtsgericht in Mühlhausen, Ostpr., auf den 15. Dezember 1910, Vormit⸗ tags 9 Uhr, geladen. Mühlhausen, Ostpr., den 29. Oktober 1910. Hendewerk, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 2.

68079 Oeffentliche Zustellung.

Die Handlung Marcus Jacob Michel in Nakel, Inhaber Kaufmann David Michel in Nakel, klagt gegen den Gastwirt Louis Lewin, früher in Nakel, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Eigentümer des im Grund— buche von Nakel Band XII Blatt Nr. H26 eingetragenen Grundstücks ihr die jährlich 12,935 6 betragenden Zinsen einer zugunsten der Klägerin auf diesem Grundstück eingetragenen Hypothek von 215376 (A6, und zwar für die letzten zwei Jahre mit zusammen 25,95 ½ verschulde, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 25,95 bei Ber⸗ meidung der Zwangsvollstreckung in das ihm gehörige Grundstück Nakel Band XII Blatt Nr. 526 zu ver⸗ urteilen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Nakel auf den 109. Januar 1811, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Nakel, den 22. Mik? 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 68077 Oeffentliche Zustellung.

Der Rentier Rudolf Vorath in Nakel, Prozeß⸗

bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Brink in

Nakel, klagt gegen, den Eigentümer Johann Vazderski, früher in Bnin, jetzt unbekannten

Aufenthalts, und 2 Genossen, auf Grund des am 4. Oktober 1910 protestierten Wechsels vom 5. Juli 1910 über 270 M6, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von 270 Gwei— hundertsiebzig7 Mark nebst 60½ Zinsen seit dem 4. Oktober 1510 und h, 90 S6 Wechselunkosten zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung Rechtsstreits wird der Beklagte Pazderski vor das Königliche Amtsgericht in Nakel auf den 10. Ja⸗ nuar 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen. Nakel, den 25. Oktober 1910.

os Des

Oeffentliche Zustellung.

Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Brink in Nakel, klagt gegen den Ackerwirt Franz von Msciszemski, früher in Col. Grenzdorf, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Ausstellung einer Löschungsurkunde über einen von ihm auf die im Grundbuche des dem Kläger gehörigen Grundstücks Grenzdorf Col. Nr. 24 in Übteilung iI! unter Nr. 5 für die Deutsche Hypothekenbank in Meiningen eingetragene Hypothek von 3000 S6 nebst Zinsen gezahlten und an ihn zurückgezahlten Betrag von 186,36 M6, in welcher Höhe die genannte Hypo hek auf ihn als Eigen tümergrundschuld übergegangen ist, verweigert, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, bet der im Grundbuche von Grenzdorf Col. Nr. 24 in der III. Abt. unter Nr. 5h für die Deutsche Hypothekenbank in Meiningen eingetragenen Hypo⸗ thekenpost von 3000 „S die Löschung dieser Post in Höhe von 186,36 S nebst den anteiligen Zinsen zu bewilligen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. mündlichen Verhandlung Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Nakel auf den EO. Januar 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Nakel, den 25. Oktober 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 68080 Oeffentliche Zustellung.

Die Stadt Stade, vertreten durch ihren Magistrat, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Schmoldt und Nagel in Stade, klagt gegen 1) den Karl Hart⸗ mann in Omaha, 2) den Stanly Georg Hart⸗ mann, früher in Stade, 3) die Johanne Louise Wehber, geb. Oehlrich, angeblich in Amerika, zu 1 2 und 3 jetzt unbekannten Aufenthalts, und Genossen unter der Behauptung, daß die Beklagten als Mit erben des verstorbenen Kaufmanns Heinrich Jacob Andreas Oehlrich in Stade verpflichtet seien, die am 1. Oktober 1910 fällig gewesenen der i Grundbuche von Stade Bd. VIII Bl. 318 Abt. III lfde. Nr. 1, 5 und 6 eingetragenen Hypotheken sowie die auf die Hypothek Nr. 6 fällig gewesenen sationsraten zu zahlen, mit A

Zur des

dem Antrage: 1) die Beklagten zu verurteilen, an Klägerin 376,60 66 zu zahlen, 27) die Klägerin für berechtigt zu erklären, wegen dieser Forderung im Wege ll

der Zwangsvoll streckung Befriedigung aus dem im Grundbuche von Stade Bd. VIII Bl. 318 eingetragenen Grundstücke zu suchen, 3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, ev. gegen Sicherheitsleistung. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Stade auf den 25. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr, geladen.

Stade, den 5. November 1910.

Polle, Amtsgerichtsassistent Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

67395 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Heinrich Opphoff in Wattenscheid, Oststraße, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Beck mann hier, klagt gegen den Bergmann Rudolf Mer⸗ dausl, früher in Wattenscheid, Brinkstraße, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung daß Beklagter ihr für im Jahre 1910 käuflich ge⸗ lieferte Waren den Betrag von 107, schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 107, S nebst 40 Zinsen seit dem 10. Oktober 1910. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Wattenscheid auf den E16. Dezember 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen. Wattenscheid, den 4. November 1910. Weymann, Gerichtsaktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 68131]. Oeffentliche Zustellung.

Der Hotelbesitzer Hermann Schwarze in Wies⸗ baden, Sonnenbergerstraße, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälse Flindt und Klein, klagt gegen die

Henriette geborene Roos, früher in Wiesbaden, st mit unbekanntem Aufenthalt, auf Grund dit Bürgschaft, mit dem Antrage auf, a, Jahim dan. böhb ge nebst. 4 o Zinsen feit i. Bit 1908, b. Tragung der Kosten des RNechtsstrenn Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Pa handlung der Nechtsstreits vor die zweite Ihn kammer des Königlichen Landgerichts in Wierhaden zuf den 23. Januar 1811, Vormittag 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei d gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diesn Auszug der Klage bekannt gemacht. Wiesbaden, den 7. Nobember 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht

3) Verkäufe, Verpachtungen Verdingungen c.

68394 Verdingung. 215 700 kg grüne, Seife für, die Kaiserli Werften Kiel, Danzig und Wilhelmshaven

Lieferung im Rechnungsjahre 1911 sollen derdunge werden.

Der Verdingungstermin wird später besonden bekannt gegeben werden, die Proben müssen spãtesten bis zum 10. Dezember 1910 eingereicht seh

Bedingungen liegen im Annahmeamt der Venn aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, geg 0,70 s postfrei versandt. ;

Gesuche um Uebersendung der Bedingungen sum an das Annahmeamt der Werft zu richten.

Bestellgeld nicht erforderlich.

Wilhelmshaven, den 8. November 1910.

Verwaltungsressort der staiserlichen Werft.

re / 338383

2 7 . ori 4) Verlosung 2. von Wert nior papieren. Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wen, papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?

683951 31 0 Christiania Communal - Anleihe von 1889.

Bei der heute im Kontor des Magistrats in Gegen wart eines Notarius publicus vorgenommenen Ziehm derjenigen Obligationen der Christiania Com munal Anleihe von 1889, welche gemäß Amertisationsplanes am 1. Februar 1911 en gelöst werden, sind folgende Obligationen gezogen worden:

Lit. A Nr. 158 181 355 384 422 50h 531 6g à Kr. 4000,

Lit. E Nr. 676 684 792 827 891 1082 10 1135 1200 à Kr. 2000,

Lit. C Nr. 1351 1455 1471 1506 1543 174

1735 à Kr. 400, was hierdurch mit der Hinzufügung bekannt ge macht wird, daß auf obige Obligationen nach den Fälligkeitstage keine Zinsen mehr vergütet werden. Christiania Magistrat, 1. Abteilung, de 1. November 1910. Sofus Aretander. . R. Klingenberg.

14 D = * * 6 *. 5) Kommanditgesellschaften auf Aktien n. Aktiengesellsh Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wen pavieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung! 68485] . 1 2 J Brandenburger Actien Brauerei in Liquid. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdut zu der am 3. Dezember 1910, Vorm. 1 lh, bei Herrn Abraham Schlesinger, Berlin, Obermal

straße 20, stattfindenden Generalversammlunm eingeladen. Tagesordnung: Vo ge der Wilanz zorlage der Bilanz.

Vor Decharge für Liquidator und Aufsichtsrat. 1sstehenden Ligm dationsraten. ie Aktionäre, die an versammlin nebmen wollen, haben ihre Aktien bis spätesten Dezember d. J. bei dem B s chlesinger, Berlin, zu hinterlegen. Der Aufsichtsrat. Goldschmidt. .

der General

D 2 il

te *

8 S

68487

1 2 1 Schlegel⸗Brauerei A.⸗G., Bochum

Unserẽ Herren Gesellschafter werden hierdurch n diesjährigen, am Mittwoch, den 14. Dezembe d. J.. Vormittags 11 Uhr, in unseren schäftszimmern, Alleestraße Nr. 7, stattsinden, XR. ordentlichen Hauptversammlung * gebenst eingeladen.

Berechtigt zur Teilnahme sind die welche ihre Aktien spätestens bis zum 82 zember d. J., Abends 6 Uhr, bei un e Kasse oder bei der Essener Eredit Anstul⸗ Essen, deren Zweiggeschäften, bei mn Schaaffhaufen'schen Bantverein in Berlin Cöln, deren Zweiggeschäften . ö. 3 R etzle Im P leich

Gesellschaftn

ind des Jaht

abschlusses. Beschlußfassung über Jahresabschlusses und Erteilung für Vorstand und Aussichtsrat. Beschlußfassung über die Verwendun gewinns. . 4) Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes. Bochum, den 9. November 1910. Der Vorstand.

die Genehmigung. n * 8911 * 6 stu . der Entla

2

9 de Rt

*

2

Eheleute Oberlehrer a. D. August Greubel und

Harrer.

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich

Ber lin

2653.

Untersuchungssachen.

8

Aufgebote, Verlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Dritte Beilage

Sffentlicher Anzeiger.

Preußischen Staatsanzeiger.

Donnerstag den 10. November

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. ä Verlosung 2c. von rah, n . h . 1 , . 1 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. hzreis für den Raum klner 4 gespalr ßetttge Bankausweise. idttãts · 1. Vers ng. gespaltenen Petitzeile 30 5. 10. Verschiedene Bekanntmachun gen. d ch t ) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Attiengesellschaften. . lien, 1 ö Bilanz per 30. Juni 1910. Passiva tivg;. Bilanz konto fi t 41 Passiva. ö 60 K 7 , o , . dd August Per Aktienkapitalkonto 5600 . dude per 17Uigogs⸗ * ; dn, s 3c 76. Porzugsatlien 1 go soo , , , ,,, , J w, , Gare sser⸗ ? . Anleihe von 1995. 450 060 J , 124 ö Ohfffher t. ; 33 . . CKRonto für ausgeloste 13 0u Abschreib An 1 29 11635 iter en- 3 ; A ö. 8 is =, se 660.= Teilsch ildher hrel⸗ ö 9so reibung 18 106.70 1189 009 55 Reservefondz;z; . 3277977 Lgerke erkonto 1 ; hungen von 1896. 1500 erkseinrichtungen per 1771905 73. XJ To Delkrederekonto l.. 30 000 bis J 62 720 - ö Darlehenskonto. ö 168 500 , ö 8763,60 do . 25 000 ö Abschreibung . 1220 bi ho0 . k g0 600 . D i d 7 ö per Lager⸗ und Trans- 395 ¶Delkrederekonto. 12 02731 o Abschreibungß. .., 8 3651, 76 8026 O9 . 18 087,43 portfaßkonto .. 22 339 65 BPautonts... 2 000 Gas⸗ und Glasöfen per 177/1909 7 777. . z! 6 So 0] Neingewinn Abschreib 55 Kautionskonto J ern il isos , 1909/10 ö chrei ung. 553965 16 8090 - J ni) —⸗ 5 0/so Abschreibung ... 3 833,76 72 8 l= . . 6 zia*; Maschinenkonto. D Tr d ,. ö ooo Glettr. Beleuchtungganl ; . 4133 übschrelbun l Tr ss, Ja So- J l, sz oeh, 8 ; k ö / - Ale hein senkonto! . Zugãnge ' 212 930 1 m, . und ö 6 868 75 itz ö schirr tanto. 8 845 587 Kreditorenkont 35 3 ü J ; ö ? 28 9. . 36 83 15 Ab . Abschreibung ; 220869 5 h47 27 16 zꝛestaural nnn hypo: 6, . ö. . 1 ö Wasserleitungskonto Tf rn 7ᷓ / ther nent 37 809 167/1909 ö Æ 2 Abschreibung . 277062 10 000 Bürgschafts⸗ ö,, 3 Inventarkonto. 537 TT] / redilorenkonto 47 000 - HJ , Abschreibun 225365 5000 Gewinn- und Ver⸗ ü , . J, ,,, . lustfonto: S innJiJl 5 mite 53 103 73 Vortrag v ö Fypothefen. n. Dar ö n, . l V , e, 20 14776 . ö. G . ö ; . ö Bankguthaben . erätschaften und Utensilien per Fsertenthn sn K p. 180910 10 80022, is gig z isflißss. .... nien wer , eu ggg ö , Abgänge 22 106 g Brauereiverein. 1250 ; 75 Taselonto inkl. . , . on g . . sss 3 R' sos 10 G Ab 2 5 obi . 83 oo Abschreibung 3 1639853 2 9 ö. c 17 2 9 * / * ö . 28336 3 000 k . ö ö , . Vorausbezahlte Versicherungsprãmie ö 340 . 200 000 at geen ö . 14 526 87 Bürgschaftskonto 47 000 Kassabestand .. 2 x ; . Fahrikationskonto, Debitoren 1 . . 1 24 . Vorräte .... / U 11626 1 54 163 1 . 11701 19254 i . ; er,, ol 192 54 3 660 370 79 7 Zwickau, den 31. August 1910 Soll Gewi 3 660 zo 79 den 3 . . Doll, Ewinn. und Verlustkonto ver 20. Juni 1910 Aktienbierbrauerei 8g wickau vornials Pölbitz. . . 63 S Muller. An Mnkosten z . . Gewinn und Verlustkonto. Kredit. ꝛö ,, der Hütte Renstad;;: 1 . Per Vortrag am 1. Juli M w Atschreihanngen... . . e.. , , ge . Ble erm; 3 , August An Fabrikations 16 3 1910 . f 3 , . 3 Betriebẽkonti .. 373 7415 35 ful n hri atione kent w 195 94357 August Per Gewinnvortrag von Verteilung. 2 . . ö Lohnkonto 87 40056 31. , 8 04901 5 oo dem gesetzlichen ga servefond 224 27 d,, , gu, dar, ker, ,,, Rabatt. und Dekortkonto?? U 6 . 1 . ö 1. J 66o.= . We ee nr lonto 3593 w 8 *r Dibidende anf Merzngegten, s =. Re ( . 978 ) 9 2 * 8 ; w * 2 19 52 . . . K 17 5 ö Dividenden konto! ; 725 e tiene an . . g. . . , ü, wie ö ., diverse Konti ... 114319 Vortrag auf neue Rechnung. 203150 Tantiemekonto . 3 000 S 167 312,77 Bilanz konto: ö * Abschreibungen 16 3. 63 ol 8z2 68 D per 1913) a 77 8 / Die für das Geschäftsjahr 1909/19 auf Goo für die Vorzugsaktien und .

Vortrag von Io / 9 3 64, Reingewinn

67

2 2

) 1

per 1909/10. 10 800,22 73 587

Zwickau, den 31. August 1910.

4811

D

OO

Stammaktien festgesetzte Dividendenschein Nr. 5 von heute in Berlin, Bamberg, Fürth, bei unserer Gesellschaftskasse

Aktienbierbrauerei Zwickau vormals Pölbitz.

8. M

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz wie des Gewinn und Verlustkontos mit den

üller.

os II i

Nürnberg und München erhoben werden. Neustadt a. W. N., den 7. November 1910.

Vereinigte Bayerische Spie vorm. Schrenk Co.

und durch die Genęralversammlung

sowie

Der Vorstand. Julius Bauer.

. : n genehmigte Dividende ab bei den Niederlassungen der Bank für Handel a in Fürth und Neustadt a4. W. R.

gel⸗ C Tafelglaswerke Actiengesellschaft.

erdnungsmäßig geführte yrgfälti ir aevrük fta ö n ö, geprüften Geschäftebüchern der Firma ‚Akftienbierbraue rei 68361 Zwickau, den J7. Illober 910. Attiva. Bilanz am 30. Juni 1910. R. A. Kern, öffentlich angestellter und beeidigter Bücherrevisor. . . ·ʒ -ð0.poE— * = asst va, . 19 Vor me,, . z . 1 ; lt 3 86 In d * Porsißzenden, NRechtganwalt Dr. jur. Heitzig. Rentier Grund- u. Bodenkonto ..... 250 000 = ite 63 e vin , n,, ö . Rentier Paul Fischer, Kaufmann Gebäudekonto .... ö. 1155 665 k rer,, . Däurenrerhnnlung Rurschebeschlestenn Kom eller Sundl Nller, Rentiet. Gnftaht Klebe, Pentie' Pascrtraftz u. wurbinenkentsc. . is ö Lrhialzeserbcfondoksno:?. . 1 6 * n O scha te h 1 abzasehen, dagegen von dem Hermann Körner, Rentier August Groß, samtlich Motoren, Maschinen. u. Werk eugtkonto 577 666 . 3 . onto. 12 654 86 ** a re 1909/10 erzielten Reingewinn von in Zwickau wohnhaft. Heizungsanlagekonto 30 000 - Fold nr e. ; 66 A 10 500, dem Delkrederer Zwickau, den 4. November 1910. Beleuchtungsanlagekonto. 15 bo = Diverse nr. k 1 K , wiel H ee. . m X 5 . * * * 0 obilien⸗ ö e n , e . , , 80 2 In fr * 6 en, e , Aktienbierbrauerei Zwi ckau e ö. 1 3 . ö 1 an die diesja rige eneralversamm⸗ *: 2 Modell u. yr . . . . and die Auslosung von 8 Stück Schuid. . rmals P ölbitz. f ie e reh lfe * W. [. nen 3 M 5 H, der Anleihe vom Jahre 896 H. Müll er. Anton Pagany. Betriebsmittel 214735 ö e (d ,, Dang m ges en worden: ssszss—— d . 8 dann ii e. ig les , bi, get ; . 24 d oda zo2 3 d o8a z z . . ethorner Actien⸗ Ziegelei J einn. und Verlustktente am 29. Juni 1010. Daben. , Aktiengesellschaft Oldenburg i. G. a . . , . . 3 ä dna e der betreffenden Schuld⸗ In der außerordentlichen Generalversammlung . unkosten: Gehälter, Reisespesen, Gewinnvortrag. ..... 746 60 De Lern n ,, unserer Aktionäre vom 3. Rovember d. J. ist be:. llgemeins Unkosten, Porti, Dep. usw. 416 11067 Betriebsüberschuf S3 892 gz ebe n ung hört mit, diesem Tage auf, schlossen worden, das Grüundkapftal Ain leinen Iböschreibungen .... ...... Is 5 239 33 w n Crit ff bet angie chu ben Rr ät! Heiß bis m Vo e , üingeteitt n 2ochtauf ten Reingewinn... . 160 36 d und ö. H. jetzt noch nicht eingelst worden Inhaber lautende Aktien über M 1000, zu er— i —ᷣ die Inhaber derselben zur Vermeidung höhen und diese neuen Aktien zum Rur von Gaggenau, den b. November 6. ; S4 639 õ8

teren Zinsverlustes geb die Kapi ĩ m inflre fe mn f, 0 * e Kapitalbeträge FImpfang zu ? 3 ickau, am 4. November 1 1 Der Vorstand der

Akltienbierbrauerei Zwickau

vormals Pölbitz.

S. Müller. Anton? . nton Paganp.

mung des Aufsichtsrats' befteht derfelbe aus

fie stattgefundener Ergänzungswahl und Kon den w Iren Taurmann Arthur Meyer als Vor—

der gezeichneten Aktien zember d. J. zu erfolgen.

vier Wochen auszuüben, erlischt.

1 ; stzendem Naumann Curt Trobsch als siellvertretendem

H. Boschen.

e g an he, n, auszugeben. er Aktien erfolgt mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1911 ab, und die Einz 33 H

Unsere Aktionäre haben das Recht, einen ihrem Anteil an dem bisherigen Grundkapital entsprechenden Teil der neuen Aktien zu beziehen, und wir fordern dieselben daher auf, ihr Bezugsrecht innerhalb

andernfalls

Oldenburg, 8. November 1910. Der Vorstand.

Kern.

Die Ausgabe

ahlung des Wertes hat bis zum 31. De⸗

Eisenwerke

Steinstek.

Gaggenan Aktien Opel

Willy

ö Die in der Generalversammlung für das Jahr 1905 / 15 auf 0

mit 20 für den Dividendenschein Nr. 5H vom 7. er. ab an = .

Berlin u. Karlsruhe, den 6. November 1910. Richard Schreib.

gesellschaft.

estgesetzte Dividende gel. assen zur Ales his en. 9

Alfred Seeligmann X Co.

bd3b2] Bekanntmachung.

dasselbe

Herr Rechtganwalt Dr. Robert Süpfle ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gefellschaft ausgeschieden. Kaggenau, den h. November Iglo. Eisenmerke Gaggenau Antiengesellschast. Steinsiek. Willy Opel.

Versicherungs⸗Gesellschaft Hamburg

Herr Oscar 19. September

Hamburg.

Lackner in Wiezbaden ist seit dem

1910 aus d Gesellschaft a , ö. ann,,