1910 / 265 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Nov 1910 18:00:01 GMT) scan diff

vom 2. November 1910 Der bisherige Ge⸗ rlin

Durch Gesell . ist die Gesellschaft aufgelöst. h schäftsführer Kaufmann Moritz Lazarus in ist Liquidator.

Berlin, den 4. November 1910. Könlgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

merlin. Handelsregtster 68269 es Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 5. November 1910 ist in das Handelregister eingetragen worden:

Nr. 36 583. Offene Handelsgesellschaft Quast E Eo. in Berlin. Gesellschafter: 1) Féäiedrich Quast, Fabrikbesitzer, Berlin, 2) Fritz Eichert, In⸗ genieur, Berlin, 3) Carl Schmidt, Mechaniker, Mittweida (Kgr. Sachsen). Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Friedrich Quast und Fritz Eichert gemeinschaftlich ermächtigt.

Nr. 36 584. Offene Handelsgesellschaft: Sernau e Wolff in Berlin. 3 , m, I) Willy Sernau, Kaufmann, Berlin, 2) Carl Wolff, Kauf— mann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Noö⸗ vember 1910 begonnen. .

Bei Nr. 4923 äffene Handelsgesellschaft: F. Volckmar in Leipzig mit Zweigniederlassung zu Berlin: Der Buchhändler Franz Maximilian Otto Eyriaeus ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei Nr. 7339 Firma Pflanzen⸗ und Blumen⸗ handlung Tuberose, Inhaberin Auguste Joachimsohn in Berlin: Die Firma ist geändert in: Pflanzen und Blumenhandlung Tuberose. Inhaber Fritz Denecke. Inhaber jetzt: Fritz Denecke, Gärtner, Berlin. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten gehen auf Fritz Denecke nicht über.

Bei Nr. 7408 offene Handelsgesellschaft; Ge⸗ briider Wagenknecht in Berlin: Geschäft und Firma sind auf die „Gebrüder Wagenknecht G. m. b. H.“ übergegangen.

Bei Nr. 10 262 Firma: L. Reimann in Berlin: Inhaberin jetzt: Frau Emma Reimann, geb. Griese, Berlin. Die in dem Betriebe des Geschäfts be gründeten Verbindlichkeiten gehen auf Frau Reimann nicht über.

Bei Nr. 12 301 Firma: Paul Maaß in Berlin: Die Niederlassung ist nach Ketzien verlegt.

Bei Nr. 25 445 . Schiffmann E Co. in Berlin: Dem Herbert Schmidt zu Berlin ist Pro⸗ kurg erteilt.

Bei Nr. 25 587 Firma: Tormin Verlag. Carl Tormin in Schöneberg: Sitz jetzt: Berlin.

Bei Nr. 33 921 Firma: Fritz Musiol Cafs Luxemburg in Berlin: Geschäft und Firma sind übergegangen auf die Gesellschaft mit heschränkter. Haftung in Firina: Café Luxemburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung. -

Bei Nr. 36 375 offene Handelsgesellschaft:; Ge⸗ brüder Schulze jr. in Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Franz Schulze ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 36441 Firma: Wilhelm Liebe in Plötzensee: Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Liebe Nachf. Inhaber Louis Schlesinger und Paul Wollenberg. Inhaber jetzt: i) Louis Schlesinger, Kaufmann, Berlin, 2) Paul Wollen berg, Tischlermeister, Berlin. Jetzt offene Handels. gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. November 1910 begonnen. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten gehen auf die Gesell—⸗ schaft nicht üher. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗

mãächtigt. Gelöscht die Firmen:

Nr. 565. W. Langner Güter ⸗Möbelspeditions u. Aufbewahrungsgeschäft Inh. Th. Böhlte in Charlottenburg.

Nr. 25472. G. Mädler in Berlin.

Nr. 36 350. Max Noack Inh. Paul Fried⸗ länder in Berlin.

Berlin, den 5. November 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. HEIomberg, Liphne. 68273

In das Handelsregister Abteilung A ist heute ein⸗ getragen:

I) unter Nr. 91 die Firma Georg Haverich

und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Haverich hierselbst. Geschäftszweig: Biere, Weine, Erzeugnisse der Destillation und Mineralwasser⸗ fabrikation.

2) unter Nr. 92 die Firma Carl Dahlhoff und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Carl Dahlhoff in Wöbbel. Geschäftszweig: Mühlenfabrikate, Düngemittel, Futterartikel und Sägemühlenbetrieb.

Blomberg. 2.4. November 1916.

Fürstliches Amtsgericht. I.

Rraunschweig. 68275 Bei der im hiesigen Handelsregister Band III Seite 117 eingetragenen Firma Richard Sichler ist heute vermerkt, daß dem Kaufmann Karl Hoff— schildt hierselbst für die Firma Prokura erteilt ist. Braunschweig, den 26. Oktober 1910.

Herzogliches Amtsgericht. 24. rauns ech weiß. . 68274 In das hiesige Handelsregister Band VIII

Blatt 343 ist heute eingetragen die Firma Carl Holzhause, als deren Inhaber der Kaufmann Carl Holzhause hieselbst und als Ort der Niederlassung Braunschweig. Angegebener Geschäftszweig: Hand⸗ lung mit Luxus⸗, Leder- und Galanteriewaren. Braunschweig, den 26. Oktober 1910. Herzogliches Amtsgericht. 24.

KEBreslan. 68276

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 3953 ist bei der Firma Schlesische Fahrrad⸗Industrie Inh. Willibald Gloger hier eingetragen worden: Am 26. Oktober 1910. Das Geschäft ist unter der deränderten Firma Schlesische Fahrrad⸗Industrie Thorwarth Hielscher auf die Kaufleute Willy Thorwarth und Arthur Hielscher, beide in Breslau, übergegangen. Die von den Genannten begründete offene Handelsgesellschaft hat am 25. Oktober 1910 begonnen, Am 29. Oktober 1910. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist unter der veränderten Firma Schlesische Fahrrad- Industrie Artur Fuhrmann auf den Kaufmann Artur Fuhrmann in Breslau übergegangen.

Königl. Amtsgericht Breslau.

KRreslkan. : ⸗. 68277 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 414, offene Handels⸗

des Ernst Häugler ist erloschen. Bei Nr, 3253, Firma Carl Paul hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den fee ,, und . arl Paul, Breslau, übergegangen. Bei Nr. 3459, offene Handelsgesellschaft Deut⸗ scher Eisenbahn⸗Speisewagen⸗ Betrieb G. Kromrey R Söhne hier, , von Charlottenburg: Die Gesellschafter Kau leute Max Kromrey, Gustav Kromrey sen. und Gustap Kromrey jr. sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die verwitwete Kaufmann Franziska Kromrey, geborene Kornitzky, zu Charlottenburg ist als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Breslau, den 29. Oktober 1910.

Königl. Amtsgericht.

Rreslan. 68278 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 451 die Gasglühlicht⸗Gesellschaft Rogge M Co. mit beschränkter Haftung in Breslau heute eingetragen worden. Gegenstand des Unter nehmens ist der Vertrieb von Gatz⸗, Heizungs- und Beleuchtungsanlagen jeder Art. Stammkapital: 20 000 46. Geschästsführer: Kaufmann Johannes Kopp, Breslau. Der Gesellschaftgvertrag ist ge⸗ schlossen am 19. Oktober 1910. Auch wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, kann die Gesell⸗ schafterversammlung bestimmen, daß jeder oder einer von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sei.

Breslau, den 1. November 1910.

HEriüel, Meck Ib. 68280 In unser Handelsregister ist heute zu der Firma „Ludwig Nordtmann 6 Inhaber Heinrich Wernecke“ eingetragen; Die Firma lautet jetzt: Heinrich Wernecke Nachf., Inhaber Karl ö Inhaber ist der Kaufmann Karl Karsten in Brüel. Brüel i. Meckl., 7. November 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

Danmxig. Bekanntmachung. 68282

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

unter Nr. 1695 die Firma „Julius Steiner“ in

Praust und als deren Inhaber der Kaufmann

Julius Steiner zu Praust eingetragen.

Danzig, den 5. November 1916. n liches Amtsgericht. Abt. 10.

Detmold. 68402 Die Bekanntmachung vom 6. Oktober 1910 in Nr. 242 vom 14. Oktober 1910, betreffend die Attienbrauerei Falkenkrug zu Falkenkrug, wird dahin berichtigt, daß das Aktienkapital nicht 1200000 MS sondern E O20 090 M beträgt. Detmold, den 3. November 1910.

Dortmund. 68283] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 373 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Huth * Röttger Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Dortmund eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Oktober 1910 abgeschlossen worden. . . Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung und Projektierung von , und Ofenanlagen für die Eisen⸗ und Metallindustrie.

Das Stammkapital beträgt 190 000 soc.

Zur teilweisen Deckung seiner ,,

bringt der Gesellschafter Arno Huth in die Gesell— schaft ein: ; a. sein Fabrikationsgeheimnis, betreffend Her⸗ stellung von Tieföfen mit Regenerativgasfeuerung, welche abwechselnd als Ausgleichgruben oder als ge— heizte Oefen betrieben werden können, zum Preise von H000 et, .

b. Fünfhundertfünfzig Blatt von ihm gefertigte oder entworfene Zeichnungen von Hochöfen, Stahl⸗ und Walzwerksanlagen sowie von Stahl- und Walz⸗ werksöfen zum Preise von 15 000 6.

Geschäftsführer sind der Ingenieur Arno Huth zu Dortmund und der Kaufmann Georg Röttger zu Dortmund. Jeder Geschäftsführer ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Dortmund, den 7. November 1910.

Königliches Amtsgericht. Puisbnu rg. 68285

In das Handelsregister B ist unter Nr. 189 die Firma Stereo Metall Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Duisburg eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Metallen und Bedarfsartikeln der graphischen Branche.

Das Stammkapital beträgt 20 000 .

Geschäftsführer sind: ;

I) der Kaufmann Carl Schloß aus München,

2 der Kaufmann Gustav Rosenthal aus Duisburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Ottober 19160 festgestellt. ö. . .

Jeder Geschäftsführer ist für sich allein berechtigt, Willenserklärungen für die Gesellschaft abzugeben und die Firma der Gesellschaft unter Beisetzung seiner Namensunterschrift zu zeichnen. . ĩ

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Der Gesellschaftsvertrag befindet sich Blatt 3 der Registerakten.

Duisburg, den 3. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Ehrenbreitstein. Bekanntmachung. (68286 In unser Handelsregister A ist heute unter Nummer 1098 die Kommanditgesellschaft „Christ⸗ mann C Cie. Nachfolger“ mit dem Sitz in Horchheim eingetragen. Persönlich haftender Ge—⸗ sellschafter ist der als solcher in das Geschäft ein⸗ getretene Kaufmann Valentin König in Horchheim, Außerdem ist ein Kommanpzitist, der bisherige alleinige Inhaber der Firma, bei der Gesellschaft beteiligt. Ehrenbreitstein, den 29. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. Ehrenbreitstein. Bekanntmachung. 67594] Im hiesigen Handelsregister ist unter Nr. 93, be⸗ treffend die Firma Karoline Möller in Ehren breitstein, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Ehrenbreitstein, den 29. Oktober 1910.

Eilper treld. 68287 Unter Nr. 233 des Handelsregisters B ist heute die Firma „Elberfelder Transport⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Elberfeld ein— getragen. Der Gesellschaftspertrag ist am 26. Ok⸗ tober 1919 getätigt. Gegenstand des Unternehmeng ist die Uebernahme von Transporten jeder Art mit Fuhrwerk und Kraftwagen. Stammkapital 30 000 6. Die Dauer der Gesellschaft ist nicht beschränkt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten; es bleibt der Versammlung der Gesellschafter überlassen, ob sie einen oder mehrere Geschäftsführer bestellen will. Werden mehrere ö bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem P'oku— risten vertreten. Geschäftsführer sind: Artur Klophaus, Spediteur, Elberfeld, und Hugo Peine, Geschäftsführer daselbst. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichsanzeiger“.

Elberfeld, den 27. Oktober 1910.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

lper red. (1ées288) In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein—⸗ getragen worden: 1) zu Nr. 1819 Keil Klärner, Crouen⸗ berg —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. - 2) unter Nr. 1819: die Firma Wilhelm Keil, Cronenberg, und als deren Inhaber der Fabrikant Wilhelm Keil in Cronenberg. Elberfeld, den 31. Oktober 1910.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Els sleth. 68289] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 81 zur Firma H. Wieting in Berne eingetragen: Die Firma ist erloschen. Elssleth, 1910, Oktober 28.

Großherzogliches Amtsgericht.

Emuaenm. Bekanntmachung. 68299 Bei der in dem hiesigen Handelsregister Abteilung B unter Nr. 27 verzeichneten Firma „Hohenzollern⸗ hütte Attiengesellschaft in Emden“ ist heute folgendes eingetragen worden: Das Grundkapital ist um 186 000 S0 erhöht und beträgt jetzt 3 186 000 . z 5. des Gesellschafte vertrages, betr. das Grund⸗ kapital, ist jetzt durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 17. September 1910 kraft der ihm von der Generalpersammlung vom 17. Mai 1999 erteilten Ermächtigung in seiner Fassung festgestellt. Die 186 neuen, auf den Inhaber lautenden Vor⸗ zugsaktien (Lit. B) von je 1600 S6 sind zu 1043 0e ausgegeben worden. Emden, den 4. November 1910.

Königliches Amtsgericht. 3.

Emden. Bekanntmachung. 68291 Bei der im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 35 verzeichneten Firma: „Böhrs X Co mit beschränkter Haftung“, 6 in Bremen, Zweigniederlassung in Borkum, ist ute eingetragen worden, daß die Zweigniederlassung in Borkum aufgehoben ist.

Emden, den 4. November 1910.

Königl. Amtsgericht. III.

Flensburg. ; 68292 Eintragung in das Handelsregister vom 5. No⸗ vember 19190 bei der Firma Johs. Ohlsen Kempe in Flensburg: Die Firma ist erloschen. Flensburg, Königl. Amtsgericht. Abt. 9. Frohburg. 68293

Auf dem Blatt der Firma G. S. Lindner Nachf. in Frohburg, Nr. 153 des hiesigen Handelsregisters, ist heute folgendes eingetragen worden:

Der bisherige Inhaber, der Kaufmann Ernst Hermann Keil in Frohburg, ist ausgeschieden. In⸗ haberin ist Dorethea Anna verehel. Keil, geb. Schenk, in Frohburg. Die neue Inhaberin haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind— lichkeiten des bisherigen Inhabers.

Frohburg, den 5. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Fürth, Raxyern. Haudelsregistereinträge. .

. Hofmann“, Fürth. Die Firma ist erloschen.

2) „Gebrüder Bender“, Windsheim. Die Firma lautet nunmehr: „Gebrüder Bender In⸗ haber Peter Flintsch“. Nunmehriger Inhaber ist seit 1. September 1910: Peter Flintsch, Malz⸗ fabrikbesitzer in Windsheim.

3) „Gebr. Oettinger“, Fürth. Die Gesell⸗ schafter Friedrich Oettinger und Heinrich Oettinger sind aus der Gesellschaft ausgetreten und die Kauf⸗ leute Fritz Oettinger und Georg Oettinger, beide in Fürth, als Gesellschafter in dieselbe eingetreten.

Fürth, den 7. November 1910.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Gern, Reuss. Bekanntmachung. 68295 In das Handelsregister Abt. B Nr. 8, betr. die Firma Aktiengesellschaft Brauverein zu Gera, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Christian Urban aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Willy Dürre in Gera zum Vorstandsmitglied bestellt worden ist.

Gera, den 5. November 1910 Fürstliches Amtsgericht.

D

O

632

Glatꝝ. 68296 In das Handelsregister B Nr. 9) ist heute bei der Firma: „Ziegeleiverband Glatz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 27. Oktober 1910 mit diesem Tage aufgelöst worden ist und die Liquidation durch den Geschaͤftsführer erfolgt. Amtsgericht Glatz, am 3. November 1910.

G ei. Vekanntmachung. 68297 In unserem bisherigen Handelsregister ist heute die auf Fol. 482 eingetragene Firma Moser & Co. in Greiz gelöscht worden. Greiz, den 5. November 1910. Fürstliches Amtsgericht. Grenzhausen. 658298 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 38 wurde zur Firma Julius Menningen C Ci in Höhr eingetragen, daß das Geschäft auf 1) den Mathias Frank, Steinzeugdreher, 2) den Eduard Menningen,

dasselbe unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft seit 26. Oktober 1910 fortsetzen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Außenstände und Schulden auf die Ge— sellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Grenzhausen, den 26. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Hagen, Westf. 168299 In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Westfälische Verlagsanstalt Decker K Co. zu Hagen eingetragen: . Der Gesellschafter Buchdruckereibesitzer und Zeitungs berleger Sigismund Dohany in Offenbach 4. M. ist gestorben. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Buch— druckereibesitzer und Zeitungéverleger Alois Decker zu Hagen übergegangen, welcher dasselbe unter der bis⸗ herigen Firma als Einzel kaufmann fortführt. Hagen i. W., den 265. Oktober o.

Königliches Amtsgerichk? Hainichen. ͤ 68309 Auf dem Blatte der Firma H. R. Richter in Hainichen, Nr. 237 des hier geführten Handels⸗ registers, ist heute , en worden; Bertha Selma Richter, geb. Böhnisch, in Hainichen ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Kaufmann Hermann Arthur Richter in Hainichen ist Inhaber. Hainichen, den 8. November 1910.

Königl. Amtsgericht.

Herzberg, Elster. ; (68305 Im Handelsregister A ist heute eingetragen zu Firma 4 Fritz Scheltz in Herzberg (Elster): Die Firma ist erloschen. Herzberg (Elster), den 5. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Hohenstein Ernstthal. (68306 Auf Blatt 364 des hiesigen Handelsregisters für die Stadt ist heute die Firma MaxWeisthaar in Hohenstein⸗Ernstthal und als deren Inhaber der Handelsmann August Max Weißhaar daselbst ein— getragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Uhren und Goldwaren. Hohenstein⸗Ernstthal, den 7. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Jena. 68403 Auf Nr. 245 unseres Handelsregisters Abt. A ist bei der Firma Heinrich Donat, Jena, Inhaber: Karl Gustav Friedrich Donats Erben; a. Witwe Auguste Marie Selma Donat, geb. Härtel, b. Elisa⸗ beth Donat, E. Johanna Donat, d. Fritz Donat in Jena, eingetragen worden, daß die Firma er— loschen ist.

Jena, den 2. November 1910.

Jena. . 68307 Auf Nr. 177 unseres Handelsregisters Abt. A ist bei der Firma Ferd. Vogt's Nachf. in Jena, Inhaberin Frau Hilma Emilie Reichenbach, geb. Rüfer, in Jena eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. ; Jena, den 5. November 1910. Großh. S. Amtsgericht. II.

Jöhstadt. ; . lI68308 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: . . a. auf dem die Firma Fr. Herm. Anger in Jöhstadt betreffenden Blatte 83, daß die Firma künftig Richard Anger lautet, und .

ba auf dem die Firma F. A. Anger w Sohn in Jöhstadt betreffenden Blatt 84, daß sich die Ge⸗ sellschaft aufgelöst hat, Eugen Richard Anger aus— geschieden ist und Georg Kurt Anger das Handels⸗ geschäft allein fortführt.

Jöhstadt, am 5. November 1910.

Königl. Amtsgericht.

Haiserslautern. 68309

Betreff: Die Firma „W. Kampmann“ mit dem Sitz zu Kaiserslautern: Otto Kampmann, Kauf mann in Kaiserslautern, als Firmeninhaber gelöscht; als Firmeninhaber wurde eingetragen: Wilhelm Kampmann, minderjähriger Sohn des vorgenannten Otto Kampmann, in Kaiserslautern. Die im Ge— schäftsbetriebe begründeten Forderungen und Ver—

bindlichkeiten sind auf den nunmehrigen Firmen— inhaber nicht übergegangen. Kaiserslautern, 5. November 1910. Kgl. Amtsgericht. Karlsruhe, Raden. (68310 Bekanntmachung. ; In das Handelsregister A Band IV wurde ein— getragen: ; . O.-3. 200 Firma und Sitz: Maschinenfabrik

F. Wenz C Co., Karlsruhe. Personlich haftende Gesellschafter: Fritz Wenz, Ingenieur, Karlsruhe, und Theodor Wollensack, Blechnermeister daselbst. Offene Handelegesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. November 1910 begonnen.

O.—-3. 201 Firma und Sitz: Friedrich Börner, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Friedrich Heinrich Börner, Kaufmann, Karlsruhe. Elektrotechnische Bedarfsartikel en gros.

Karlsruhe, den 7. November 1910.

Großh. Amtsgericht. BII.

Kempten, Agäu. Handelsregistereintrag. . . Otto Sailer Cie., offene Handelsgesellschaft in Kempten. Die offene Handelsgesellschaft hat sich am 26. Ottober 1910 aufgelöst; das Geschäft mit Firma und Aktiven und Passiven ist auf den Kauf— mann Max Engert in Kempten übergegangen. Kempten, den 6. November 1910. K. Amtsgericht.

Königsberg, Pr. HSanudelsregister [68311] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 8. November 1919 jst eingetragen in Ab— teilung A bei Nr. 260 bezüglich der Firma D* Strune C Soltmann hier: Die Firma ist er⸗ loschen. .

(os 404

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag?⸗

gesellschaft Conrad Stephan hier: Die Prokura

Königliches Amtsgericht.

Salbentöpfer, beide zu Höhr, übergegangen ist, die

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Rei

Mn 2G.

Sechste Beilage

Der Inhalt dies

er Beilage Patente, Gebrauchsmuster,

Konkurse sowie die

in welcher die Bekanntmachun

chsanzeiger und Königlich

Berlin, Donnerstag, den 10. Nov

emher

en aus den Handels-

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, ü Selbstabholer auch durch die Königliche , , Deutschen a,, ö. er ir rn . ezogen werden.

Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,

Handelsregister.

HRörlin, Fersante. Bekanntmachung. 68312 In unser Handelsregister A ist heute bei Rr. 2 Firma C. Pumplun in Körlin) eingetragen worden Die Firma lautet jetzt: C. Pumplun Nachf. Körlin. Inhaber jetzt: Kaufmann Paul Lehmann in Körlin. Körlin, den 2. November 1910. Königliches Amtsgericht. Keschmin. Bekanntmachung. 68313 In unserem Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma „Markus Goetz ⸗n Koschmin, vermerkt worden, daß die Firma er? loschen ist. Koschmin, den 4. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Kosten, Ey. HPosen. . Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Ur. 22 eingetragenen Firmg „Dampfziegelei Naclaw, Goldschmidt *. Plonst“ eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Salomon Goldschmidt fortgesetzt. Dem Kaufmann Eduard Goldschmidt in Kosten ist für diese Firma Prokura

erteilt worden. Kosten, den 3. November 1910. Königliches Amtsgericht.

68314

Landau, Pfalz. 68405 Firma Fr. Roll, Weinhandlung in Eden—

koben. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Hermann Emil Roll. Kaufmann in Edenkoben, unter der Firma Fr. Roll fortgeführt. Landau, Pfalz. 8. November 1910. Kgl. Amtsgericht. Landshut. Eintrag im Firmenregister. Landshuter Eisengießerei Mühlenbau— anstalt Jos. Häuser, Firma in Landshut. Die Prokura des Kaufmanns Philipp Erb in Landshut ist erloschen. Landshut, 7. November 1910. K. Amtsgericht.

(68315

Leobschütꝝꝶ. 68316

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 204 eingetragenen Firma: Schlottmann Ce Commanditgesellschaft in Berlin mit Zweigniederlassungen in Apolda, London, Paris und Leobschütz heute eingetragen worden:

Für die Haupt- und Zweigniederlassung ist dem Kaufmann Gustav Giedow Einzelprokura und den Kaufleuten Ernst Kramer, Paul Richter, Kurt Ischiesche und Carl Caspary, sämtlich zu Berlin, Kollektivprokura in der Weise erteilt worden, daß immer zwei von ihnen zur Zeichnung der Firma be— rechtigt sind.

Leobschütz, den 4. November 1910.

Königliches Amtsgericht. Magdeburg. 68317

In das Handelsregister ist heute eingetragen bel

den Firmen:

„Men Ernst Schildener“, unter Nr. 1660 der Abteilung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der

bisherige Gesellschafter Ernst Danckworth ist alleiniger Inhaber der Firma.

) „Schallehn . Wollbrück“, unter Nr. 1173 derselben Abteilung: Die Firma der Hauptnieder— äsung ist geändert in: „Schallehn . Woll—⸗ brück. Magdeburg“. Die Gesellschaft ist auf Lelöst. Der bisherige Gesellschafter Carl Artur Schallehn ist alleiniger Inhaber der Firma.

n Friedr. A. Rusche“, unter Nr. 857 derselben Abteilung: Die Firma und die Prokura des Robert Weile sind erloschen.

Magdeburger Feuerver sicherungs⸗Gesell⸗ schaft“, unter Nr. i7 der Abteilung B: Die Prokura des Franz Romminger ist erloschen.

Magdeburg, den 7. November 1910.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mainz. (68318 Handelsregistereintrag vom H. November 1910: Karl Theyer, Mainz. Dem Kaufmann Wil— helm Reinach in Main; ist Prokura erteilt. Großh. Amtsgericht Mainz. Main. 68319 dandelsregistereintrag vom 7. November I931o) „Erste Mainzer Obstsekt⸗Kellerei Hüsing Co.“ Unter dieser Firma wurde eine offene Dandelsgesellschaft mit dem Sitze in „Mainz“ er⸗ richtet. Persönlich haftende Gesellschafter sind Umuel Hüsing, Kaufmann in Cöln, und Karl Best, mubrifant in Mainz. Zur Vertretung der offenen nt el sgesellschaft ist nur der Gesellschafter Karl Vest berechtigt. Die Gesellschaft hat am 5. No— bember 1910 begonnen. Großh. Amtegericht Mainz. Marien werder. VWestnyr. 68321 Fu unser Handeleregister Abteilung A ist heute unter Nr. 166 eingetragen die Firma Rudolf argenfeld mit Niederlassungsort Schinkenberg . als Inhaber derselben der Molkereibesitzer Ru⸗ ol Margenfeld dafelbst. arienwerder, den 4. November 1910.

Güterrechts⸗, Vereins,

für Das Zentral⸗Handelsregister

,, beträgt 1

Marien wender, Westpr. 68320 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 165 eingetragen die Firma „Anna Lutz“ mit Niederlassungsort Riederzehren und als In⸗ haber derselben die Frau Kaufmann und Gasthof⸗ besitzerin Anna Lutz, geb. Brin, daselbst. Marienwerder, den 4. November 1910. Königliches Amtsgericht. Męerane, Sachsen. 68322 Auf Blatt 943 des Handelsregisters, die Firma Curt Kuntze in Meerane betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden: Der Fabrikant Hermann Richard Schulze hier ist als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesellschaft ist am 7. November 1910 errichtet worden. Die Firma lautet künftig: Curt Kuntze C Co Meerane, den 8. November 1910. . Königlich Sächsisches Amtsgericht. M. Gladbach. 68323 In das Handelsregister A 184 ist bei der Firma . Brandts“ zu M.⸗Gladbach⸗Land ein— getragen: Dem Franz Rolinck und dem Wilhelm Albert ist Gesamtprokura erteilt. Die dem Matthias Frenzen erteilte Prokura ist erloschen. M.⸗Gladbach, den 31. Oktober 1910. Königl. Amtsgericht.

Münster, Westt. Befanntmachung. 168324) In unser Handelsregister A ist unker Rr. 935 die Firma Anton Vollmer Münster, Zweignieder⸗ lassung der zu Recklinghausen bestehenden Firma Anton Vollmer, und als Inhaber der Buchdruckerei⸗ besitzer Anton Vollmer zu Recklinghausen Süd ein⸗ getragen. Das Unternehmen besteht in einem Ver— lagsgeschäft.

Möünster i. W., den 29. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht.

My slowitæ. 68407

Im Handelsregister A Nr. 47 ist zu der Firma „Louis Miedzwinski, Groß Chelm“ eingetragen, daß das Geschäft unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Alfred Miedzwinski in Myslowitz über— gegangen ist und daß die Aktiva und Passspa des Geschäfts auf den Erwerber nicht übergegangen sind. Mnyslowitz, d. 3. 11. 1910. Königl. Amtsgericht.

Vaugard. . 676491 Im Handelsregister B Nr. 3 ist heute eingetragen worden:

Bürgerliches Brauhaus Naugard, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Naugard. Gegenstand des Unternehmens ist der Brauerel⸗ und Mälzereibetrieb, der Erwerb und Be⸗ trieb von Gastwirtschaften, die Errichtung von Zweig⸗ niederlagen sowie Beteiligung an Unternehmungen, deren Betrieb im Interesse der Genossenschaft liegen. Das Stammkapital beträgt 75 000 MH. Geschäͤfts⸗ führer sind der Brauereibesitzer Franz Schwichtenberg und der Braumeister Walter Sarnighausen, beide in Naugard.

Der Gesellschaftspertrag ist am 30. September 1910 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch ihren

Geschäftsführer oder beim Vorhandenfein von mehreren Geschäftsführern oder von Prokuristen

durch 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts— führer und 1 Prokuristen vertreten. Diese zeichnen für die Gesellschaft, indem sie der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Naugarder Kreiszeitung. Naugard, den 29. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht.

Ven wied. (68328 In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 157 bezüglich der Firma Gebrüder Tilemann in Bendorf folgendes eingetragen worden: Allein inhaber der Firma ist der Kaufmann Walter Pulch in. Bendorf. Die Prokura des Kaufmanns August Tilemann in Bendorf ist erloschen.

Neuwied, den 19. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht.

Vcu wied. 68329] Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 49 ist am 27. Oktober 1910 zu der Firma Pulch Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bendorf eingetragen, daß an Stelle des ver storbenen Geschäftsführers Adam Pulch zu Bendorf der Walter Pulch, dortselbst, zum Geschäftesführen bestellt worden ist. Die Prokura des Waster Pulch zu Bendorf ist erloschen.

Neuwied, den 27. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht. Tienburs, Weser. (68330 In das hiesige Handelsregister A Nr. 10 ist heute zu der Firma Himly, Holscher E Co. in Rien— burg a. W. eingetragen:

Kaufmann Adolf Louis Georg Holscher ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kaufmann Hans Albert Achaz Holscher ist als persönlich haftender Gefell schafter in die Gesellschaft eingetreten.

Die Prokura des Kaufmanns Hans Albert Achaz Holscher ist erloschen.

Nienburg, W., den 5. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Rordhansen. 68331 Die Firma Otto Rudolph, A. Hartmann's Nachf. zu Nordhausen Handelsregister A Nr. 224 ist heute gelöscht.

Nordhausen, den 7. November 1910.

Infertionspreis für den

Oberhausen, Rheinl. (68332

. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 44 ein⸗ getragen die Fabrik nahtloser Lederwaren, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Oberhausen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb nahtloser Lederwaren.

Das Stammkapital beträgt 36 560 „. Geschäftsführer ist der Kaufmann Heinrich Tendick in ö

Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. September 10. Oktober 1916 festgesetzt. ö. ö

Der Gesellschafter Kauͤfmann Jakob Friesen hat seine Musterschutzrechte D. R. G. M. 375 265 und das von ihm beantragte Patent, betreffend die Her⸗ stellung nahtloser Leder- und Pappwaren, das auf 500 S6 bewertet ist, in die Gesellschaft eingebracht. Oberhausen, den 4. Nopember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Oberstein. (68333 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute zu der Firma Karl Keller Chr. Sohn zu Oberstein Nr. 516, jetzt neue Nr. 275, der Firmenakten eingetragen: Jetzige Inhaber: 1) Fabrikant Emil Keller in DOberstein, 2) Kaufmann Hugo Keller daselbst. Offene Handelsgesellschaft. Sie Gesellschaft hat am . November 1910 begonnen. Oberstein, den 3. November 190. Großherzogliches Amtsgericht. Oberstein. 68334 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute zu der Firma Gustav Zang zu Tiefenstein

Nr. 271 der Firmenakten eingetragen Dem Kaufmann Otto Zang in Tiefenstein ist Prokura erteilt.

Oberftein, den 3. November 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

Oederan. . . 68335 In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden:

ar am 4. Nobember 1910 auf Blatt 45, betr. die Firma Carl Pöter in Oederan: Die Firma ist

erloschen; b. am 8. November 1910:

1) auf Blatt 219: die Firma Carl Recke in Dederan und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Recke in Oederan;

2) auf Blatt 220: die Firma Adler⸗Drogerie Paul Rentsch in Oederan und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Alfred Rentsch in Dederan;

. A auf Blatt 221: die Firma Heinrich Vetterlein in Oederan und, als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Vetterlein in Oederan;

c auf Blatt 222: die Firma Robert Trüben⸗ bach in Oederan und als deren Inhaber der Färbereibesitzer Arno Hermann rübenbach in Oederan:

o) auf Blatt 223: die Firma Kurt Neukirchner Vchfl. Max Schiebold in Oederan, als eren Inhaber der Kaufmann Max Schiebold daselbst, an den der Kaufmann Kurt Neukirchner in Oederan das bisher unter der nicht eingetragenen Firma „Kurt Veukirchner“ betriebene Handelsgeschäft samt der Firma veräußert hat; der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten, es gehen auch nicht die in dem Be triebe begründeten Forderungen auf ihn über. Angegebener Geschäftszweig zu 1: Fabrikation von Schuhen und aller Art Pantoffeln; zu 3: Putzwaren⸗ geschäft mit Posamentenhandel; zu 4: Dampffärberei und Schnittwarenhandel; zu 5: Handel init Kon— fektions. und Leinenwaren, Kleiderftoffen und Khn— lichen Waren.

Königliches Amtsgericht Oederan.

Paderborn. 67658 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der irma Gebrüder Grünewald zu Neuhaus Nr. 102 des Registers) am 29. Oktober 1916 folgendes eingetragen worden:

Der. Kaufmann Josef Grünewald ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und führt der Kaufmann

Julius Grünewald das Geschäft als alleiniger In⸗ haber unter der bisherigen Firma fort. Paderborn, den 23. Oktcber 1916.

Königliches Amtsgericht.

EPIanen, Vogt. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden a. auf dem Blatte der Firma L. Hecht 4 Co. in Plauen, Zweigniederlassung der in Berlin

683306

unter der gleichen Firma bestehenden Hauptnieder⸗ lassung, Nr. 2147: Die Prokura des Kaufmanns

Oswald Kaufmann in Berlin ist erloschen, b. auf dem Blatte der Firma Johann Völckers in Plauen Nr. 676: Eine Kommanditistin ist in das Handelsgeschäft eingetreten; die Gesellschaft hat am

ö Novemher 1910 begonnen; die Firma lautet künftig: Edmund Pfeiffer Co., c. auf dem Blatte der Firma DS. P. Voigt in Plauen

Nr. 1241: Die Gesellschaft ist aufgelost; Paul Robert Pfeil ist ausgeschieden; der Zeichner Heinrich Paul Voigt in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort. Plauen, den 8. November 1910.

Das Königliches Amtsgericht.

Posen. t 68337 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Vummer 132 bei der Firma „Heinrich Epstein, J. Katzenellenbogen Nachf. Gefellschatt mil

Königliches Amtsgericht.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Genossenschafts⸗, Zeichen und Mustercegis arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, . in . , , dem Tite

das Deutsche Reich. an. za56)

ü eint in der Regel täglich. D 44z S0 3 für Has J ö e nt toss⸗ 6 3. ö Raum einer 4 gespaltenen

für das Deutsche Reich er

etitzeile 30

Dem Siegfrie Posen,

Rathenom. In unser Han heute die Fi

optischer Waren

führer ist der lottenburg.

Der Gesellscha festgestellt. Der nung der Firma

Rathenow, d Regensburg „Bayerischen

Regensburg,

Rheydt, Ex.

ist erloschen.

Im

die Mitglieder de strom und Ernst Mitgliedern des

Chemiker Dr. ph

2) auf Blatt sellschafter sind in Beierfeld

Chemnitz. errichtet worden.

und

fabrik.

König Sch wei dnit. teilung B unter verein, Gesells

mit dem Sitze Unternehmens ist

Veräußerung von stücken. Stammk

bestimmte Zeit f Nr. 446 die am

Ziegelwerk Br

meister Heinrich Bauunternehmer.

Hermann Brix in

Solingen. Eintragung in

Die Firma ist erl Solingen, den Königl

zu Spremberg ( der Hotelier Geor eingetragen worden Spremberg, L

Das Handelsgeschä

beschränkter Haftung eingetragen:

8.

den 3. November 1

Die Gesellschaft

In das Handelsregister wurde

beschränkter Haftung“ tragen: Weiterer Geschäftsführer ist Ernst Daberkow,

Angegebener Geschäftszweig zu 2:

bebauter und unbebauter Grundstücke im Stadt⸗ und Landkreis Schweidnitz sowie die Errichtung und die

sind der Architekt Josef Zimara in der Gasthofbesitzer Carl Der Gesellschafispertrag festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf un⸗

Spremberg, Lausitęx. Dandelsregister.

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 325 die

Firma „Thumanns Hotel zum

Stargard. Pomm. In unser Handelsregister A 225 ist bei der Firma: „Max Somann Ee, Stargard isPom̃ *“ ein. getragen: Die offene handele n fg

Max Homann übergegangen, änderter Firma fortsetzt.

Preußischen Staatsanzeiger.

19109.

der u h e frrechtzeintragarolie über Warenzeichen,

6

d Cohn und August

unger ist

Gesamtprokurg erteilt derart, daß zur ö

der Gesellschaft beide gemeinschaftlich den 28. Oltober 1916.

Königliches Amtsgericht.

befugt sind.

. 68338 delsregister Abteilung B Nr. 16 ist

h Firma Rathenower Optiker Co. Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin

20

und Zweigniederlassung in Rathenow eingetragen. Gegenstand des

Unternehmens ist der Vertrieb aller Art.

Das Stammkapital beträgt 20 000 . Geschãfts⸗

ptiker Gustav Rösicke in Char—

ft ist mit beschränkter Haftung. ftsbertrag ist am 15. August 1910 Geschäftsführer ist allein zur Zeich⸗ berechtigt.

en 2. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

ö , .

J heute bei der Zuckerfabrit Gesellschaft mit in Regensburg einge—

kaufmännischer Direktor in Regensburg.

den 8. November 1910.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Düsseldori. 68340

Nr. 425 bei

Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist unter der Firma Rheydter Zeugdruckerei Josef SHaupt⸗ mann zu Rheydt eingeträgen worden? Die Firma

Rheydt, den 3. Nebember 1910. Königliches Amtsgericht.

Schwarzenberg, Sachsen. Handelsregister gerichts sind folgende Eintragungen bewirkt worden:

I) auf Blatt 372, die Firma: Pilz, Aktiengesellschaft in Schwarzenberg betr.,

168342 des unterzeichneten Amts⸗

Reinstrom 4 s Vorstands Johann Ludwig Rein⸗

Moritz Pilz find ausgeschieden, zu Vorstands sind bestellt: a. der

Faufmann Emil Steinkopf in Schwarzenberg, b. der

il. Oskar Pilz in Bockau.

Ferner ist eingetagen worden:

9 att 524, die offene Handelsgesellschaft in Firma: Hübsch * Kühnast in Beierfeld, Ge⸗ der Kaufmann Arthur Georg Hübsch

der Kaufmann Josef Kühnast in

Die Gesellschaft ist am J. Oktober 1910

Metallwaren⸗

Schwarzenberg, den 7. November 1910.

lich Sächs. Amtsgericht. 68343

Im Handelsregister ist heute eingetragen: a. Ab-

Nr. 19. Schweidnitzer Bau— chaft mit beschränkter Haftung in Schweidnitz. Gegenstand des

der Erwerb und die Veräußerung

Baulichkeiten auf solchen Grund apital: 27 000 S6. Geschäftsführer Königszelt und Hauber in Schweidnitz. ist am 20. Oftober 1910

estgestellt. b. Abteilung A unter 1. Oktober 1910 begonnene offene

Dandelsgesellschaft Schweidnitzer Kalksandstein⸗

ix . Knappe in Schweidnitz.

Persönlich haftende Gesellschafter sind der Zimmer

Knappe in Schweidnitz und der Hermann Brix in Charlottenbrunn.

C. Abteilung A unter Nr. 44 die Firma Hoch⸗ und Tiefbaugeschäft Hermann Briz in Schweid⸗ nitz und als deren Inhaber der Bauunternehmer

Charlottenbrunn.

Amtsgericht Schweidnitz, 5. November 1910.

683441

das Handelsregister. Abt. A.

Nr. Ha. Firma Gebr. Broch in Solingen:

oschen. 27. Oktober 1910. iches Amtsgericht. VI.

68345

. Rautenkranz Lausitz)“ und als deren Inhaber g Windt zu Spremberg Qausitz)

ausitz, 31. Oktober 1910.

Königl. Amtsgericht.

68346

schaft ist aufgelöst. den Bauunternehmer der es unter unver⸗ Stargard i. Pomm., 7I0. Königliches Amtsgericht. 5.

st ist auf