1910 / 266 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Nov 1910 18:00:01 GMT) scan diff

auch in der Schlußnummer, Brahms'

war interessant, weil er den Beweis erbrachte, daß die ] sammen, am Cembalo bezw ĩ 3 Fräulei i 9 . ; . ö ; . o bezw. Klavier saß Fräulein Mary Wurm, stilgerecht durch; ö ö dieses satirischen Stückleins ban fich und in bie mustkallsche Leitung teilten sich für den verhinderten Pro ern, . 2h, wirkte der Künstler erfolgreich mit.

zu fuchen ist und bie nachschaffende Phantasie fessor Jenner Marburg die . Proflssor Zasid und Kapef'smesster Ran von Kochalsti sah an seinem Klabierabend im Hlüthnęet 3 w e 3 z e B j 1

des Hörerg hler der Anregung durch die Darstellüng eigenklich nicht Dottim. Bie Regie führte Herr Richagß Schmidt gn d 10Mi ĩ i i ͤ ö . . litt d beifall d d bedarf. Zum Schluß gab es ein Guch . musikalische . Komischen Oper. Alles in allem war es . sehr ö gien k n c ff n n n ,, ö 9 der Veranstalterin Frau Heymann-Engel aufrichtigen die Hörer, die sich an seiner perlenden Technik ebenso erfreuen können zum e t 6 2 J uischen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen schen Staatsanzeiger.

schmecker; eine Aufführung der Dpera buffo „Die belden für den man eizigen“ bon A. C. M. Gr Stry (1741 —- 1813), von dessen ho Opern- Lan schuldet. wie an seiner klaren Ge Daß zweite Konzert des Waldemar Meyer-Quartetts Scharwenkasaal ließ sich um dieselbe Zeit der Königlich sächsische RKalns hören. Er besitzt eine Baßstimme n 26G. B l H erlin, Freit Freitag, den 11. Novemher ee, in ( 19G.

partituren wohl nur zwel („Raoul Barbe-Bleue“ und „Richard as begann am Mittwoch in der Singakademie mit einem Streich Kammersänger Léon

in DVeutschland einst bekannt geworden sind. Obwohl wr refer g nn Herrn Sistermans nur bühnenunkundige guartett von Edgar Stillmann-Kelley. Die etwas stumpfe Klang- von ungewöhnlichem Umfang, kraftvoll und ebenso angenehm in der n, . . ufführung auf diese Weife in manchen faͤrbung, die in der Kempositign porherrscht, ließ die Vorzüge der Tiefé klingend, wie weich und ansprechend in der Höhe. Die Aus— , ) Wirkung nicht aus 4 ö . Ie, ,. gemahnte, blieb dech eine kräftige vier güsführenden Künstler nicht in ganzein Umsange zur Geltung sprache ist besonders deutlich, und im Vortrage zeigte der Künstler . Hntersuchung sashen. 2. die , . . . ,, ., Abend gesanglich kommen. Dafür entzückts um so mehr der Vortrag von Franz Schuberts piel Tempergment, das bisweilen freilich auch mit ihm durchgeht. ö rf ge, enn, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl 2 . 28 e —— ; We e nn . ö ö. erstein und Beeker-Reiner, die Herren Klaviertrio in B-Dur; hier war blühendes Leben in der Tondichtung Großen Anklang fanden die u. a. wiedergegebenen Lieder von Schubert, . * Ver äufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c [ . 2 0 ö ; 8 . ; ö eg und Hohberg mitwirkend betätigt. Das kleine und in der Wiedergabe. Der Hofpianist Professor Heinrich Brahms, Foote, Arms Fisher, Sommer, Boequet und Bungert. 1. Verlosung 2c. von Wertpapieren. ; Cn 1 er . ,, und Wirtschafts enossenschafte e fich autz Mitgliedern der Königlichen Kapelle zu. Lutter aus Hannbver fuhrte den Klabierpart klar und . U 8 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften zeiger. 5. re fla h , 3 . ,,. ö er ee. Preis für den Na d Hin ndund Invaliditäts- ꝛc. Versiche um einer 49espaltenen Petit : Hane ngweise 66 . * zeile 30 3 16. Jersch: 2. Verschiedene h Untersuchungssachen. . 64 ö. unter Artikel Nr. 25 9ls und! zu 1d z z achten. Velumtmnachungen, . . Stectb rie- ins ders Gehäudesteuerrolle unter Nr. zg mit e n , de, ? ypothekenbriefes vom 14. 16 ; , ö ö 16e, den d rr rt ung . l ft e enen, . se , . . , uch bon i nn,, , ,,. , ,,. geboren 23. Juli 1836 2 . 31. Jul 1885 zu Teterow, wegen Verb jam in da zhermert ist am 25. Oktober 1910 Dine ä in, Abteilung III unter Nr. 10 für dag tzt wohnhaft in Hefmarghausen in Hessen, Berichte von deutschen Frucht märkten. d ge l g, nn , . 7. ; . , Jicäter , = erhassene Steckbrief vom 25. Ja, Königliches Amtegericht H nn ech. zu . des Hypothekenbrief ; dem „anf de *. 6, ö. ug! . Erd gar gg mm, . 6 gericht Berlin Wedding. Abteilung b. liber die auf er fe hmm 35. Juni 1334 10 uhr r . . 1 ü, Wermittags 8 * R ö erlin, den 27. Oktob ' 1811 J,, ; Pfaffendorf Blatt Nr. S3 in A 20 em unterzeichnet Geri ualitãt 3. ; Yktober 1910. Au teilung dor latt Nr. 58 in Ab beraumten ermi en Gericht an. 1910 k itte Am vorigen Außerdem wurden . Der Erste Staatsanwalt beim Landgericht] Der Kreiss zarta e r e f, August S kasse bi ernte Nr. l für die Schul- und Armen. , . ierten m. zu melden, wöbrigen. gering ming gut Verkaufte Verkaufs . tte WMartttaz am VMarlitage 168634 V ö. Vervollm cht n . Darlehen, eingetragenen 5 Taler 13 6 welche Autan ssläh m solgen, Tirkz m nee, November Macktorte . ö Menge fur Spalte l . In der Privatklagesache 3. P. 106 09 36 en Grau in Betzdorf das Aufgebot 5 digfn zu Ul des Hypothekenbriefes 26 ju, erteilen bermögen ö , , der eg chollenen Gejahlter preiz für 1 Doppelientner 9 ,. 1Nupel. Durch⸗ ae , n . des Steinrammerg Hermann! Jar. 5 = he ien gg een ö über die auf nn,, 3m . . 1868 spätestens im , ,, . ö 3g , , schnistz. un au . Marienwerder, ur st 1 er in 960 Un en andesbank u Wi 8 ö . 9 teilung 11 unt ö Nr. 666 . . . ‚. in Ab⸗ zl machen. . ö em Geri nzeige Tag niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelientner tentnet preis dem , n . Privatklägert . den , Aisenthalts, zt; als? über 20 . ar tze l da, Henriette . i, Trat. echnhngsrat Earishafen, den 3. Ne ; den n ch . Hirsrll rh fenen , Fnhaber der dorf eingetragenen“ eb; Rachwitz, zu Nieder⸗Leppers— „den 2. Nobember 1910. * * * *. * * * * . D n, dr il , en eneibn . . 4 Privatkläger Hermann Janke zur 10 Uh Mai vnn, Bormittage Kühle Dies (berwitwete, Stellenbestzer Alwine 16869) Auf ö Hauptverhandlung. über die von i Janke zur r, vor dem unterzeichneten Geri 3 Kühn, verwitwet gewefene Wel , . f n n. aun handlung. ,, lter en Gerichte, Zimmer ihn, be et gewesene Weirauch, geborene S Die Ehefrau Luise W . —̃ Weizen ürteil des Königlichen Schöffengericht“ iülehsinri'? meUnbergumten Aufgebotstermine feine R in Hermsdorf si, die kerle Meng echchorene Sauer, get Ihesrau Luise Wilhelmine Sophi ; . ,, e ingerichts in M anzume ine seine Rechte i6dorf,st, die ledige Meta s . geb. Awe HDezhile, Blthelmine Sephje Engel, lo. 6 J 18 00 2383 1 72 18,00 1800 8.1 H ß inge cht. n ö g gi sn än er, r ger rn , ned, , . il e, dn, e , ' andsberg a. W. . ̃ 19.30 1930 . 2 ; (. 191. B Anordnung auf den 7. Jar Wiesbad nde erfolgen wird. u II der Tischlerlehrling Wilhelm Kar. Johann Friedrich C ,, JJ 50 1965 ;. ; . . ö 91 ü, Vormittags 111 . Januar aden, den 31. Oktober 191 u Michetsdorf, Fark Wiltrud lhe lm ühn enter nn Fir h Engel, pebore 39. N ,, . . . ö 11 ittags 11 Uhr, vor z 765 . ) 910. 6. 8 f, Karl Wilhelm Kühn ; * I vember 1855 zu Wilbelmi geboren am 39. No i , , 6 h; ö . 1 . J n , . Königliches Amtsgericht. Abt. Ihn Wlhgnt öh fen ir ur ern e mne , nn, mn, bn 5 J . 6 6 z 16 P 6 9 . ; ; ; ; . ö 36 , . Wenn. er weder selbfl 6331] . . . lunch eden sowie der Landwirt gr bezeichnete Verschollenz? . Illãren. Der . . r 4 . . hi ä . ö . ; ; ; . '. . n, . , . einen mit schriftlicher Vollmacht Vie in unserem Urkunden , ; , . ich vertreten durch Rechtsanwalt Justiz spätestens in dem auf de a6 ufgesordert, sich ö 166 15356 363 6. . ; J x ; ; , , Rechtsanwalt vertreten mird, so word 1909 unter Nr. 2 (Sto . vom 28. April rat . zu Landeshut, haben das Aufgel ) stizʒ nittag s 9 ihn 9 den 6. Juni 1911, Vor . atiborr... ; J . 8 40 2710 49729 18,35 18, 0 3.11. 50 . die Berufung sofort verworfen werd ( ird , s torch,, 3 (Hartman Zwecke der Ausschließunn Pen izfangäitlgebot zum J „vor dem unterzeichneten Ger Göttingen 18,25 7 * . . erworfen werden. (Reinhold) bezeichneten Anträde R nn) und 4 Ausschließung des Gläubigers der im Anberaumten Aufgebots en hneten Gericht = . 2 325 18,25 13 1330 Graudenz, den 3. R Richncten Anträge sind durch Zurück. Grünbuch von Alt- Wei , Geldern.. . 53 e. , 6 5 13. Iz, . . 61 ö DO *r ge n g den T, obemher. 1916. ziehung bezw. Zurückwei s sind durch Zurück, (rätzbuch van, Alt- Weißbach Blatt jd und 245 falls, dis Todes erkl , ,, . J 636314 g , , 3 ,, , , e , t.: :: 206? 21,00 21,33 2167 22 866 22 35 36 1336 21,16 2155. 1 i. ; la neh en fin hi gerttärung Derzogl. Amtsgericht. bt. I. n,, , ü, m in , . n . n ee, nern gen enn d, ke,. K 8 ' . t - In er . ; . —— . . ö M6 bee ragt. orderung, esten? j J ; gt z z ö Winnenden .. 4 . 6 838 1 ö ; . ; ( , , . gegen den Rekruten k ; Belanntmachung. . 3 Pim Anna, Simon . Altwasser Gericht line , Aufgebotstermine dein P 11 ö 360 36 21,16 . . IJ 35 20 88 2075 Aus dem Landwehrbezirk iu, Friedrich Janssen z eit 2. d. M. abhanden gekommen: 1 Wechsel daselbst, h urch den Bergwerlsfekretär Paul Ssnion Demmin, den 28. Sktober 1910 Rastatt 20 9 36 33 305 3 1 4iuhdem, end urhth bir Flengburg, wegen ahnen, (brach Tc gutestellt am 26 iö. 1j 364 Fah data else et dess an geh lich beriere en fe nta . . 6 k J 33. 6 2 . . . in erf en, ben cergz fegen enn, ginnt (. nu, . r gon F. gegangenen Sharkassenbuchs der stẽ dt sche denn ö. * Königliches Amtsgericht. * 1 2 . . * . . . 1 e. J. * 2 90 23 94 . 11 . chs d 38 35 36 * ö k f ; 631 l. ĩ. ĩ ) 0 z des Nr . 22 ! Sparte l 38 27 r ; d . ö. , 1830 1830 600 10980 18,30 ; . ö , dedetz g il ohen ih, et ite g alt am 15. eee m, f free he hein n . 6. . lege, gefan B . . . . ; ; ; = ; fahnenflüchtig erkla * erdurch für (* JV. 48. 10. dll. geheät ut, die Witsrau Anng Simon, beant hen kotté Elta öerta ] etersen, geb. Gernug, . . 9 erklärt. Berlin. den 19. N 1X. Die vern iltete Mhde m en Heanttsgt., Charlottenburg, Rückeristra , , ( Flensburg, den g. November 1 den l. November 1910. Schimon tie cher ht rete Buchdruckereihesibztr Maria hren verschol gien err traben l, I het. begnttag hurt, den 9. er 1910. Der Pollzesprassũ⸗ K imonck, geb. Wilde, ; F a ihren verschollenen Che n , , , . 16 Winnend sternen (enthůlster Spelz, Dinkel, Fesen). . Königliches Gericht der 18. Ihziston s⸗ ö . n. r ö ir n ere, . , . . innenden.. = 2109 21990 2 5 105 21,00 J 68762 . ; 388454 . etzt in Landeshut, für kot zu wr 1 nek, zu. Lintrupfeld, Kreis Hader 26. März 1871 in . ! . r . = . . 8 (62 3 ö 6 68 . zu erklären. frũł 2 Kreis. Hadersleben, als S e . Tangenau .... ö ö 20 20 20, 60 zo. 595 21 66 104 2165 20 86 2098 3.11. . In h Beschlagnahmeverfügung. Es wird hierdurch belannt gemacht, daß die e Hie Intec du gelun tin. Aläten, , , , übern Grensgufseheng ,, ; 9. erg ter suchun gs ache gegen' Ten Rekruten welche laut der in der] 6 cht, 8 die Sperre, Buches zu Vvij! und die Glaä . sowie des seiner Ehefrau Jinng Ct 3 , Heinrich Weber in Kontr ; j ) ; g 1. Beilage zum Reichsanzei s zu MI und die Gläubiger zu If werden wohnhaft nme nnßurn'Hftins 6. W IJweibrücken, wen in Kontrolle des K. Bez. Kdos. Nr. 1656 vom 6. Juli d. Is. h , ,,, aufgefordert, spätestens in dem . ö. 34 mr den wohnhaft in Flensburg, für . * e. zul RN gen Fahnenfl 6. Bekannt⸗ O0. M ete V ; u erklären, . o ggen. Fir egg genf wegen gh en n, wird auf Grund na g. e unter eichncten Amtevorstehe g em gi⸗ n Worin ittags 11 Uhr, bor Lem nnter . Der Kelle. m ird an ef giert. ich ee, 10. 1 55 . ö. ; ö Fer zs (hd f de Net, G. B. u. br sd des nacht henden, ghhan en, gekemmene ö iber die neten Gericht, Zimmer 23, anberaun tere, den anf Len 6, wal gn , Peta, eh. ö , n 9 ö . ö H. e e . ir, Gi . , . e eh n mtgl min. , I ö 31 5 J an, ue. ö ö 1 z ö. und sein ) rf ge, , ahnenflüchtig erklärt Tit. C Nr. 321 421 über 1000 M ve Hörer ö vorzulegen, widrigenfalls die Kr vager r zn den termine zu melden, widrigenfalls die Tobezerflarumns . . . 6 , 31g a. . 69 . 131 1 3 21 r ; . . Reiche befindliches Vermögen wan hiermit aufgehoben 3 „6 verhängt worden Urkunden und . , . 3 6 wird. An m n n , ,,, . J 577 9. 5 572 5 . . 2 ; . s . ö 6 c. . S6. 9 1 Nechte 5 To *. . * 3 s ä. I 17,19 15.00 15, 10 14606 14.10 1466 ; . . . ö Landau, 9. 11. 1910. rkner, den November 1910. 3 wird. Der zu 1X bezeichnete Bench ffee n de Verschollenen zu erteilen e, . ; 1 16 i 1 1363 . - J Ger . Der Amtsvorsteher: vird gufgefordert, sich spätestens in d . ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf gen, , n i Schilli. 53s is zs its 0 1 d ; ; Hericht der 3. Dipision. do eperl *** Ei. Tn lou, Barnltte gs nn lh, er teig , gen, Ge al ing, ee, luck ati H20 ; 59 J . . ; ; ; ; 8533 rx m,, ö 2 4 zer ĩ ; ; vor Flene en 31. Otto 4 i . 6 K 14.5690 14386 18350 27 1965 1470 460 6. 30 b, n Fahnenfluchtserklürung lös7ßt DOeffentliches zem n tertzichne ten. Gericht, Zunmer Nö. 6 , Flensnesn, n, . q ö, 6 2 V 1418 In ber nn erfand herr aun, 6. 3 he. a e . . . in fsebotetehmin ju melden, widrigenfallz . Königliches Amtsgericht. Abt. 9. = 11 , ig, 565 14,30 15.26 ih. 30 6 1200 1590 1608 3.11. 25 andwerter Pan gächn iet fh, Fun ene, Pelle Air. l tau deht 1goo guegefertigte Mugrun ft e erfolgen wirt. Ain alle, welche los s30 Aufgebot. i . VJ 135865 ig 86 1430 14336 366 513 11 36 in 35 8. ii. 5 ö . wegen . er Piri zee fftflede enger höhere , , . , . Verschehlenen zu Am , tegeich Dae tzat bentz besch . 1 b 164 16,43 8 151 16,43 16,30 4. 11 wird auf Grund der S5 69 ff. des Miliki andshüt i. B. i , gisingen, jetzt in im Uuf ögen, ergeht die Aufforder r u slenen Aiff Antrag deg pff gers eg dar renne schlo len; k ö . 45 . t 3 „43 „5 11. = buchs fowie der s 5s. 350 Militärstrafgesetz. Pins hnt i. 2. wohnhaft, ist in Verkist' rate! im Aufgebetstermine dem Geri ung, pate tens Dietrich Mb gers des verschellenn ngut i 16 , 6 14 . 560 9ob 15,1 1525 3. 1 . æerhhung der ges ie de cer if e , 3 Holt mnfchalt, brfifr Mtongte Eelt Lin, Landeshru. en er t fle mn mater. Dieren tene ri mic ke , ers, n, . i n 1 J 14666 14.00 1266 16 169 1335 13,56 3. I. . ir . ahnen fi htig für 3 eusgt. ö 5 , n . ä, ü eln, e, ö ĩ rn. ꝛR j * V2 60 . * 3, 3, 1 . ö My ; . 0 8 erklare eine satzpolice z 55 ö ve 847 in Han . 1 No hůteau⸗Salind .. 1510 15,50 c . . . ö . . . . k Erh n a , b ö. lw Ti Eis ie gh, 1. y,, als Sol denn geaönn . ht der 13. Division. Magdeburg, den 8. November 1 „Die Firma Eisengießerei Vossowska Wiel Dietrich Matthias Nöhring und dessen Ghef . Ter 15. Dir . 94 er 1910. Co. in Voffowsß r , , ,. sowska Wielsch u. Johanna Margaretha ae. „und dessen Ehefrau, Ger ste. 16s! n m. Meme ilhe ling in Magdeburg echt ht n idr m, blteten, dich Giechts ann it w . Der diesgerichtliche Beschluß v. 21. Allgemeine Versicherungs-Aetie . dt in Jastrow, hat das Aufgebot folgend c Otto Nöhring, welcher im Jahr 36 lo. , J 1350 13,50 5 8 1350 1350 8. 1 Fahnen fluch gerklärung deb r n n ger en, sosaso) , . ger , erloig gegangener Werfel Flament bnd nb gäch knee e n mr , les . J ö. 1a 3, 3, 2411. . .,, n ,. Inß, II. Kl. Kar en 846 3 über M06, fallin am 22. Auauff i913 ) ragt: mindestens seit 1899 verschollen ist. Thier und 66 D 2 J 3 2 36 6 ö . ö 364, ! . ; 10 ese rin im . Herzogliches Amtsgericht Brgunschweig hat heut 00 6, fällig 249 nn, n, 2 über serdert, fich dei * , 5, . 21 34 3. 4,0 27 10 . * NR., IJ Bo 253. 9. 11 , 21 3 s Mas . YI X l e hat heute W ; m e, , , 5 eide ö gaerk bin ginn,. osch zerei des hiesige VJ n, oö, , 33 350 . . ; pm lt, Hirt, aufgcheben lad == inter, , nn, e , n . zastf n are Greg gihhtcg Pi ssustisgeb ande vor a , k ö 26 ĩ . ) ; ; Metz, 7. Nov eo a,, er Sally Hirschfeld, Schneldem pf ipfuneer ne, zeschoß. Mitteikau immer Fr. fas He,, e, ; Striegau . . 1270 13.00 12 1649 ihrs 196 ; ; . 3 en d. 1910, rode hat e el, g geb. Schmidt, in Hütten. J. Hef ind ö, Schneid smühl, zahlbar bei be d gn 2 2 Zinner I I spätgftens J do 130 i 1 149 ; e ericht der K. B. 8. Inf. Brigade. has ere Tl üebhtrdh nnen, pant sen, fis lmigshatim aii ell gz og gran, Bormitzags 1 . JJ, 1556 13356 , 14 6 14, 56 1660 22 680 1350 1559 22. 10 30 e rea rr eee eee. enn, le, Ter fd er . n 2 dc el ze he, der , ben ee, , er . öttingen . . 3 b ö. 1400 1400 15 606 155106 f . 4 . an , , , ma mae jaber der Urkunde wird aufgefordert pa Ker In- dem unterzeichneten Gerichte, Jimn 24. Zimmer Nr. 145, zu melden, wihriaenfall f ok, . 1 . 12, 00 12.3 , 3 . 6 . 325 2* 6 3 * . . dem auf den 18. Septe dert, Pätestens in beraumten Aufgebotstermine am i., rl an- Todegerklärung mit Wirkung für rigen fall; eine V 6 , , , , , , , n t ö ) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund int. . e 11 ; k 9 a. 64 5 * ö 9j; 11. . . . . . 1M. s tore 7, Zimmer Nr. 32, anber ö . 1 ie Urkunden vorzulege hr es anzumelden bestimmen, sowie mit Wirkung für as im & ngenau d / 18 0 eg . 1. 37 1785 . sachen Hustellun d lone Knmgieghtt nn eraunttgn lusßckets, Kraftlserkfärung urfoh' nun, widrigenfallbs die bindiichs Venmnögen . . 11 . w, 16,656 15356 15, 85 16,00 / 11 6 166 3 . 8, gen u. ergl. vorzulegen, wibrigenfalls* die enfti erk kunt. Jastrow, d. S, nns jo W hs, on b 2. ä . J . 16665 16556 2 2 . . ö ; bg W e Heer drerste sfrnnn ,,, ,,, . Königliches Amtegericht. fe alengn mn frienlen zee n, en l el 8am bee der JZwangsvollstreckung soll das in De er, mn, den 2. Nobemher 1910. b7I8os Aufgebot r e, ö dem higsigen Amtsgerichte spätestens in Safer Van 33 RP 9 rundbuche von Berlin. Wedding. eig , Herzoalichen Amtsgerichts. 14. Der Priester Karl Frick in Feldkirch hat das A ö sere, eg. uneig zu machen. ; Dand 35 Blatt Nr. 781 t de ; J. V. Glef e kbera? Werth ef egen wie, 14. gebot der verloren ge . ch hat das Auf . tg. den 21. Oktober 1 des Ver stẽin zur Zelt der Gi g. Herichtsscht. Aspirant. gebot der bersgren gegangenen Pypothökenbriefe n er Her che ren, , , , . 14 . ,,, H zo öo 13 o 100 8. 1 n fle gn ißebermerks: sus den rang lasase n n, spttant. e g, we, , , meet e rief ber Der Gerichteschreiber des Amtsgerichte. , 1 60 26 30 * . ö ; j 11. ö * isters Otto Hosemann in Berlin eingetra J. Ber Kaufmann Glhoin mendig und Bell Band 8 Art n Gemeinden Nieder. I68483 Kottbus ... ö 9 5, 5,5 . ; un dtck am v. Januar 19 i. nnen als, Nachlafp legere fwin Mühller zu Landeshut 1 103 für den Hrfest rtltel hz heim. Hand; Anf Antrag des lk füt; * Der mm J 16,10 16, 10 77 1240 1610 16,20 3 11. x 10 Uhr, durch das unter zeichne ? Vormittags 2 ce aßhfleger des Auszüglers Johann Gottlieb ul 2109 für den Priester Karl Frick, früher in pfen ran! rag des Kaufmanns Karl Kirsch in ; JJ 2 36 ö 2 14660 1170 95 ö. 14198 13535 311. Gerichte flelle Berli erzeichnete Gericht, an der Kn tel aus Johns dorf, n Vu oberg, jetzt in Feldkirch, eingetragenen Restkauf. 3 eddersheim, Sohn des am 14. Februar 1812 84 H ö . in ö ( 9 ; . . e, Berlin, Brunnenplatz 3 . II. der K f 2 preis sorder an go 9i agenen NMestkauf⸗ Veidesheim eborene F . Februar 1842 in ) k 99 90 1440 14.56 15.56 ; . Treppe, bersteier tz, Zimmer Nr. 36 der Kaufmann Gustab Renner zu Landesl unße den, So göös e Un Worten Heel. kel de ih gen al Wee mn, rsc der =. 111?? 1420 1450 2365 ö 6 966 ; ; FMF be, (bersteigert werden. Das in Berlin, III. der Re n, Fultah renner u dandes hut, hundertzwanzigtausend Mark) beantras en: Drel. kreten durch Rechtganmnaft wem erm se, Tiirsch; ber ; ; 6 14,70 15.10 15, 20 15.60 . ; ; ; ; ; hristianiastraße, belegene as in. Berlin, Restgutsbesitzer Karl Seidel zu Vogelsdorf, zigtausend Mark) beantragt. Der J * , ytsanwalt Dr. Borheimer in Worms ir 1 1 n s 1640 156,40 i610 16,10 6 710 15 60 16, . und Wie el be echt ben gen WBrundstüg. Vergarten Ad Hileder Kausm un, Chin Müller m n., 3. der ürftmnden wird aufgeserdert, spälcsteng . nn bz Tir ders Cfnannte Jake Kinsch hr ü ih ; 1 , 130 143 86 163 1456 21 05 14,56 ü . so glachenabschn itt ern 3, h ee ,., 24 ala n, e, , m, Zichnetmittels in Landegtzu, nhl . kehr, ne n, Harn ng, mene nls Fahr ven fenen Ki cr feen. ? Rd ö M ĩ 3 5,29 5,20 c ? x . . Ijammen 24 n , bös / 209 von zu der Fabrikarbeiter Gustav Gläser u Pfaffer dorf R . em unterzeichneten Gericht, Zimmer schollen i ernt hat und seit dem Jahre 18r7 ver⸗ . 1 13,50 14,00 14990 1459 14.50 15.00 75 1ꝗ090 1453 14567 3.11 20 ener fte ib un Größe und, ist in, der Grund, M. die verehelichte , , Nr. 2, anberaumten An fgebbistermine 63 ö ger hollen ist im Wege des diufse botẽz er ahr en . . 1 91er d 1450 1450 15.50 15,50 30 463 15, 10 15.10 9. 11 unter Artikel ö Gemeindebezirk Berlin. Stadt aum, geborene, Gutsche, in redn ne gare; nsumelden und die Urkunden e er, n. gefondert, sich, shätesteng im lu fgebofstermine . 9 1* / * ** 7, 11 97, 7. * 2192 297 8 [ 69. z 1 14 . . ez s 13 ö 4 ö . n⸗ e j ; ; ; e,, ,, nnr 1359 1380 14 890 144530 169 1456 143 1a 55 5. ii. leuerreinertra Ver mit zusammen 70 Tir, Grund. Breslau, ims Weistande ihtes Chemannes, der . 1 die Kraftlosepl zung der Urn ben erfsole en! 4 een ber l dn, ormittags ü ih, beim JJ 0, ode, . iz 35 163 8, Lit. acht erte nt. l anf, deß rng Khali chm wirf n siclburg, Hr, Tie , n ne m nn, = k 9 1669 18569 1690 1699 13 206 15,85 1jb6i. 3. 1 noch nicht ver eilen find fur Gebäudestener Elisabft. Dein in Qben Lepper dorf, der Ei ae . Königliches Amtsgericht fallg die, Wgdeser län. felgen wird. Zuügheig w B 14090 i470 15.500 15520 ; ö ; am 17. e nn Der Verstelgerungsvermerk ist Freiwillige Ferdinand Dorn in Posen er Einjährig. Jg ge8) . 3 an alte, die Kiugunft ber Ceken güne ? n,, alter 1700 174290 1740 17.60 17,39 1809 58 1019 17,47 1758 4.11. z Ber in, Cent g r op das Grundbuch eingetragen. hertreten zu J bis IV und VM durch Rechtsanw Die Ehefrau des nn m, e des Verschollenen zu erteilen bermögeng die Klufforde. 60 . §* den 3. Nobember 1910 Justizrat Mand ; ö Rechtsanwalt n es Schreinermeisters Louis Hilde⸗ Tung, spätestens im vorge g ; . = 7 13,50 14,530 1440 15,00 15.20 1540 251 4052 14350 1457 14.1! föniglicheʒ A Fustizrat Mandowski zu Landeshut und zu Vd brand, Clise geb. Se eisters Louis Hilde Tung , gshäestens im vorgengnnten Aufgeboteterr . J 3 d 1540 15566 15,380 15.50 64 ghd 15 55 15 66 . 1. 68477 mtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung b. Rechtsanwalt Justizrat urn ff zu au e gn z i. die be e e nene, n Gasself hat beantragt, dem Gericht Anzeige zu ingchen. 366 J ä 1 15ʒ 1h26 1h16. 3. 1. , , Zwangsverficiserung , Ober Jnge mn, , g wen idio. 1 . * h . . ; 86. en 5 rer e nnn, an , at 3. öpghheles er f bom 4 Ech en beg, n. Sing lis, u ch , ,, e rn 1865 Großherzogliches Amtsgericht. . ü ; ‚. 9 . ; . ; ; über z ; 2 . . . * 7 / . 76 n Vo on, 9 38 84 Bemerkungen. Die verkaufte M ird ll ; Band 74 Hi i Grundbuche bon Berlin (Wedding) ir 34 416m Grundbuche von Johnsdorf. Blatt erllären. Olle n, Verschollene nd. i , aa Mufforderung. ene, n, 31. e verkaufte Menge wird auf volle Dophęelientner und der Verkaufgwert el volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittsprels wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. 3 Verste att Nr. 1651 zur Zeit der Eintragun 56 3* 8, 2l3 und 2754 in Abteilung Ii unter gefordert, sich spätestens in dem auf de ird, auf, Am Juli 1900 ist zu Fäveg, Kreis Metz, der S n liegender Strich (— in den Epallen für Preise bat die Bedeutung, daß der betreffende Prels nicht vorgekommen ist, ein Punkt (?) in den setzten sechs Spalten, daß entsprechender Gericht fehlt. Maut lie eu ge hermerkz auf den Namen! 1 m , 7 und s fir den Aushägser Gottlieb ä hn, Rotrmhctags 1 khr or nden 2 facher Tam init e ain, fe e fand 36 straß 16 C il F 3 ö r. 2 9h . j z r e ) 5 ĩ er⸗ 9 ar gebore . Berlin, den 11. November 1910 e, ö. 6 i ,. ö. n Soldiner ständige , n,. eingetragenen 1500 M rück d ten, süerichl. Zimmer Nr. 3 er. . n ore, 49 ö. Nobember 185 in ye. ; uar 1911. gene Grundstück am 9. Ja⸗ des ! ; gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes. Nietz, als Sohn von Robert Franz Pétain gasserliches Statistischez Amt. e,, d, , en lf, ,,, m o ar, g ien e gän , e, , r, Nat, Zimmer Mn wg n der Gerichtsstelle, Brunnen, Blatt Nr. 25 in Ab uch von Landeshut, Stadt, Leben oder Tod der Verschollenen zu erteile Uhl erkenn Etwaie Erbrechte bis spätestens Darn ß Nr. 5. 41 21 Abteilung 11] Nr. F für vermögen, ergeht die Aufforderung, späteste Ertg len . Januar ADI bei d erjei 3 Das in Berlin S4 Treppe, verstesgert werden. das evangelssche Kirchengrn!! unter Nr. 6 für gen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Auf— i et dem unterteichneten Nacht elne. Berlin, Schpiner tige 3; rden. das evangelische Kirchengrarium in Landeshut eln— gebolzlermine dem Geri bil Mine e F im Auf gericht anzumelden. Nachlaß ö ta , e , belsgene Grnn d ti nl. . er niffse 2l690 M. Darsehen, ndeshut ein. Borken, Beh 6 g gen en shio Metz, den Jopenbern 1910 ö uz den um r enfl fer und of und bestest aber 9 . drr el e n bre e bom 28. Mär 187 Königliches Amtägericht. . Kai serlihes mtegericht. . , , Aufgebot läd, efsfentisgh, Mnfforderun . ist 1 ! 26 6n 311 ammen 9 32 s n z er Nr. ur den Gericht h P ; x 8 m 22. . ö ĩ * st in der Grundfteuermulterrestakhe es m. schelien Jeremias Preuß zu Krausen dorf eingekrn ie, g De dehrer g. D. Ehristoph Schlitzberger in (Meqchlenb Februar 1906 ist in ea ei Neustabt es Gemeinde 15060 f eingetragenen fen , Gn dn, g 500 M Darlehen 3 in Hessen hat beantragt, die verscholl Heinrich Ln . Gbeftan de Päughers ; ) Karl gt, chollenen Heinrich Lübck d j n. 9 Karl Schlihberger, geboren? J. Mal 185, R wiübcke zu Neubgf, Sophie übd 1 9 ren U at 1825, Weber, gestorben und 6 1 e, * auf Grund gesetzlicher Erb