1910 / 266 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Nov 1910 18:00:01 GMT) scan diff

folge zur Hälfte von ihrem Ehemanne, zur andern ] Erbe ihnen ö. der Teilung des Nachlasses nur für] den 14. Januar 1911, Vormittags 9 Uhr, Landgerichts zu Tübingen auf Mittwoch, den kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger Sob Co. Re tsstreits wird d ö. ö ird der Beklagte vor das Amts ericht [68763

Hälfte von ihren Geschwistern besw. deren AbkömmG, ben seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Ge. 23. Januar E91, Bormittags 3 Ußr, mit nebst 6e Jinsen, 3. ven z50 ö „o0 S seit 160. Ok- otsdam Kaiser⸗Wilhelmstraße 8, Hintergebäude less g

. . 26. . Adolf, , ö 6. . tn rf eg . zu . J. . der nen, . . ö. . e, . tober 1919. b, von 250, 90 Ms seit 24. Oftober 1906, * Verdi am 9. Juli l, und August, geboren am 5. Mai targard i. Pomnt., den 2. November = er öffentlichen Zustellung wir eser Auszug der zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 53 86 F d , we, QXktober Zimmer Ahh, Verdingung der Liefer ; ; 1854, sind durch Urteil vom 20. September 19 9 Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Klage bekannt gemacht. ; öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage . . ö , n nahlen, 2) den mittags w Januar GLI, Vor- kiesernen ö k Gaswert Freienwalde (Oder) A. G. für tot erklart worden; alg Zestpünkt des Todes ist los ss] Beffau, den J. Nopember 1919. bekannt gemacht. , . . ö die Zwangs Potsdam, den 8. NR ovember 1910 Die Verdingungzunterkagen können bei unserer v Einladung zur elften ordentlichen General der 31. Dezember 18900 bezw. der 31. Desember Durch Beschluß des unterje chneten Gerichts vom . Schmidt, Landgerichtesekretär Tübingen, den 8. November 1919. , . . ; n gn der Ae. Der Herichtsschreiber des Köni lch . Dausverwaltung, Domhof 283 hierfelbst, ein 1 é versammlung unserer Gefelsschaft auf Mittwoch 1888 festgestellt worden. Apolf und August Weher 7 . Ms 6 , . ö. Marz 189 . Gerichtsschrelber des Herzoglichen Lanbgerichtz.; Hornberger, Gerichtsschreiber des K. Landgerichtz. streckbar zu erklären. en . ür vorläufig Abteilung ß en Anttgericht, der bon derselben gegen porto⸗ und Rift d fen u on enembgz ons; Bormittagẽ ö . . . Verschwendung ö . a des . . ö. , ,, . ; . ,, , Heß lung . J eden 1 k 68432 . 3 5 h . , hr, in ö , h ö . ; ; ; Schmuhl von hier, jetzt in New Vork, in 174 ie jefrau Frieda Minna C. Güttler, geb. ie minderjährige Wilhelmine Loose zu Hohen⸗ das Königliche Amtsgericht in Bres ö d z ; / ; ote sind versiegelt und 1 ; z ; ö Abksmmlinge, Crhen gewtrden, sein, Ftngige Amsterdam Abe, wieder 6 Nabow, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rathe, limburg, vertreten durch ihren Pfleger. Bauunter—⸗ nitzerstadtgraben Nr. 4. J. Stock Ii n, J . ur e e , Gause in Flensburg, Garten— wit, e, ufschtift angebe auf Lie serung won Tele. gen ö Gene migung der Hilanz nebst Abkömmlinge des Adolf und des August Weber ; ö —ᷣ . er,, Hh ö ] n . p ꝛ; d: 5. Ja 19 h er 143, auf straße 5, Prozeßbevollmächtigte: Rechts amnäha . graphenstangen ! versehen bis 2 2 Gewinn. und Verlustrechnung pro 150g 10 ; , hr Erbrecht Strelitz, den 7. November 1910. ladet ihren Ehemann Friedr. Wilh. Güttler, unbe⸗ nehmer Hermann Meyer in Elsey, J den 5. Januar EI, Pormittags 9 uhr, Wels und Ehlers in 9 echt anwälte Dr. 19h h Vor sum 26. November 2) Entlastung des Auf i. ö a tz ö fer der, . Großherzogliches Amtsgericht. kannten Aufenthalts, zur mündlichen Verhanzlung mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Ebbinghaus und geladen. Die Einlassungsfrist ist auf o Tage ar. derehelichte ö. f gegen die un⸗ der , , ,, dem Zeitpunkte 37 Neuwahl . 9 r n, und Vorstands. JI m nenen, fs, . des . . vor . a,,. 3 des 6. Dr. , in Hagen, ict 7 . ö et. JJ jetzt unbekannten Aufenthalts, . Grun h an, zureichen. Ende der . in. . Stümmherechtigt sind nur sosche Aktien welch 6 te n , ). d . Durch ,, d r, , ö. 4 , mer lan in fe fn , . . 96 Der Herschte schreiber . Amtggericht n, ö e Beklagte ibm als e i, 3 . Nachmittags 3 lt! . , . . er enn ber, n Ti . be 9 eustadt (Mecklbg.), den 2. November 1910. vom S8. November 1910 ist der am 25. Februar Naft . ; enn 6 3 Elter . . sgerichtz. m, Grundbuch von Stadt Tönning Band X n, den 8. November 1915. König! * er Discounto⸗Gesellschaft, Bre beer, , deere ,, , , re, T f, , ü dn, Tee, di, d, , ä mcg, r n,, nn, ,,, , e lee , 684665 i mn, . el nt Als Todestag ist der g. Zwecke der e i, Zuftellung wird diefer ihrer Mutter wohne, sie 6. schwächlich und krant H in Königsberg . ir. 5 . h Zen Klägzr daselkst in. Ab. ö V Ind Eß. November 1gö1 ist in Seitendorf (mts, lg giemän bfr! sheer iglo uszug der Ladung belannt gemacht, und außerstande sei, mehr als leichte Hausarbeit , n , eg, Justit· 00 M seikiten r r sette gen Hypother von emen, lg h ft Zitt ie Hausbesitzeri oh . anf 9. f Hamburg, den 9. November 1910. zu verrichten, um eine Erwerbstätigkeit auszuüben, ie obe, in, Königsberg, klagt gegen mit dem ] . ober 1908 4900 schulde Die in Nr. 254 dies . jauptmannschaft Zittau) die Hausbesitzerin Johanna Königliches Amtsgericht. Eg; den . ö i ( ö. i . den früheren Geschäftsfübrer G mit dem Antrage auf vorlä: . de, ieser Zeitung für den 14. No— H, n, mn, n, Genn , fahl he 9 . Der Geri techn, ,, . Landgerichts Hamburg. . auch . 6 K besitze . mit ihrem Hultis, un belar i len I n l in 9 enn ) . urteilung Ker . e , ,, losung 2c von W ert vr . Nachmittags 6 Uhr ,,. Staatsangehörige, verstorben. Sie war am J. Mai 68104 . ; ; ivilkammer X. Leben runter nr gin gh tern angewiesen ei, und Vertrages vom 8./9. Nobember 1968, d und, einég sowie auf Herauggabe des Ihr hz 1g von 300 k 2 Kuß erordent liche Generalversammlung der Firma 1523 zu Heichenau in Sachsen als, Tochter des Durch Ausschluß urteil pes unterzeichneten Gerichts 684481 der Beklagte nach z 1.6 B; Gr: W. vor der Mutter Frau Holtin über die sicherungsweise , buch von Stadt Tönning . i, papieren. k 2A. G. wird wegen Eier r;

Hauebcstzes Zang; Semper und seinet Chefrau, pom 12. Dkteber i9l9 ist der Hybpthefenbrief üs! Pie Auguste Linna, verehel. Aurich, gb. Mißlitz hafte mit gem Inttage. den Beilagtemn zu geutteih n, ron Sachen geschlossen hatte, und berzeichneten Grundstücks Zwang derstei ; f 9 glit an die Klägerin zu ihrem Unterhalt seit 1. No— ferner unter der Zut mündlichen ö ere , nn 5 , übet den Verlust von Wert nan nnr, Generalversammlung ĩ 3 wird efinden si z ordnung findet am 3. De⸗

Magdaleng geb. Kretschmer, gehoren. Ihr Vater die auf Tusch Bl. 24 für den Arbeiter Friedrich in Teihnmn Schleußi Prozeßbevollmächtigter: Rechts- 1 Behauptung, daß Frau Holti 26 9365 . soll zu Anfang des vorigen Jahrhunderts aus Yischle . . ö n nnn [50 S nebst , ,. 2 ö . n ig i , Nel. ö bb in Mainschen , 9 6. . Jie Peklagte vor das Königliche Amntsgeticht!! ausschließlich in Unterabteilung 2. zember h ̃ Dest rt ich eingewandert . Da sich Erben des ,, 51 Woher 1910 een ihren Gbegatten, den Schlosser Carl kKhenf⸗ n fn , ,,. 4 e , , n ner zleihigen geseß ichen Erben. den Beklagten und deffen 2 auf den 4. Januar 181A, Ben mnfflag! 67801 2 Bu regu 5 nn, t. Uhrz, in, ndem Nachlasses bisher nicht haben ermitteln lassen, werden . Cen iche Anntz erich urich, zuletzt in n , . jetzt unbe⸗ 34 He len zur mündlichen Verhandlung deg he chwister Willy, Katharing verehelichte Kämpf ö. Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen A Mi Bekanntmachung. Duisburg . Dr. Yegener & Mantell zu . ö . 9 i, . zu. nigli Amtsgte . e n nn. —ᷣ . . böd⸗ echte ee g . mine ip stemn ier e Anno n g e,, 39. . Holtin zu je i, , . wird dieser Auszug der Klage bi g, oe en un, , . 1010, geladen verem⸗ wozu die Aktionäre freundl. ein— tehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum . Je- 68467 Bekanntmachung. lie jer Verlassung. (8. 165677 B. G. Bz. Die ichen Landgerichts in Hagen . W. auf den 12 a⸗ hinterlg sen, und daß die i rigen fünf Erben bereits 3 di , n , , im dathause dahier Aktionäre n J Eee, b, , ene, m ,,,, m, hee , he we, d , , g, , m, deere hn , ,, , g ee. m J, w, ; . vom 5. November 1910 ist erkannt, wie folgt; Der ing des EG r e, forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge— , . Klageantrage erwähnten zer des Königlichen Amtsgerichtg. tober 18981 und her 18 554, 11. Dt. vor der Verfammlu ĩ erfolgen wird, daß ein anderer Elbe als der sächsische Hwhotbekenb ef über die für die Kirche Mühlhausen kes Königlichen, Landgerichts zu Leipzig, Harkort— j mn ger , n hinterlegten Beträge an die Klägerin gewilligt haben, 6843: ö ber 1361 und 13. November 1855 sowie nach der ein mmlung bei der Gesellschaft, bei Fiskus nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß rm ,, . en Mühlhausen re 17 3 Ab. straße 8. auf. den 17. Januar 1pi1, Vor- lassenen Anwalt zu hestellen, Zum Zwecke der öffent⸗ mit dem Antrage, den Beklagten zu . Gen, leg, fentliche Zustellung. ministgtifln Cöenchmnigung vom 4. Jan gar 49h hi n Dauthause oder bel einen Rota zu beträgt ungefähr 2000 . im 6 26 ache ven Mühlhausen Rr. , n e en er , , ch lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— karin zu willigen, daß die steilen, Der Krämer Bernhard Moll in S ssenb vorgeschriehene Verlosung' d 11 ner sen. 5 hon , mittags 9 Uhr, mit der Auffarderung, sich durch 5 darin zu „daß die von dem Gerichtsvoil ; alsenberg, Prozeß⸗ g. der am 1. Juli 1911 Ostritz, . . ö ch m ö ,, . 3. ei gien, ö, zugelassenen J , ,, 1910 66 ö. ö. ; . . , . e e , a, ö. n. ; fag f e ö , e, d . önigliches Amtsgericht. I009 dreihundert Talern ausgestellt am 265. Ro, als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen. Ke 9e ö n richts e etar⸗ vemh ben der Kgl. egierungshauptkasse zu Four ; z n den Klempnermeister August Di ? . H. Mül 3 , n ftios erkl Der Gerschtsschreiber des Königlichen Landgerichts , n, Königsberg i. Pr. hinterlegten 50,77 umd] d mann, früher in Sassenberg, unter der 6 üren, den 3. November 1910 1

68462 Aufgebot. vember 1837. wird für kraftlos erklärt, Leher gt' m d' Roben ber äglo Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zb doe 1k . 96 unt Frs dl nzst'hinknd hsdhtung, daß der Bel agte ihm füß richtand! ; Der Oberbürgermeister: 68844

Der Realgymnasialdirektor Professor Franz Frech Pr. Eylau, den 5. Nobember 1910. w n, ; . . kenunggzinfen an die Ran er e. nebst Hinter⸗ WL iete aus dem im Februar 1910 n j stãndige J. I Nr. 12672. Kloß ; 9 . in Danzig Cangfuhn, hat ais Mäachigßbefwalter 1 des Fomallc e Umtẽ ger ght loss Bekanntmachung. lch. sen ichs ät lungi, Meier, in Wiebe, das Urteil eren Lich r fin ends! —Dictetertrage zen. Beirag von H dle n logo) Altiengesellschast Bierhrauereigesellschast am 11. Februar 191) in New Jork verstorbenen 68168 In Sachen Kern, Katharina, Erdarbeitersehefrau Berlin Bochum erstt . Prozeßbevollmächtigter vollstreckbar erklärt werde. Der Beklagte * c ö h dene eflagten zu, verurteilen, an den Kläger Am 2. November 1910 sind v ͤ vorm. Gebrüder Lederer in h . hug g. rh . . j r, Durch Ausschlußurteil vom 5. November 1910 ist in Nürnberg, Klägerin vertreten durch Rechts⸗ Recht an dall Dr Hear n , Benn a . mind lichen. er handlung des Rechtzstreitß vor . e . . . 400 3insen von 33,75 4 it der Domänenkasse, . Die Attlonãte unserer a echt ruberg. des am 12. Dezember 1909 in New Vork der⸗ der Hppothekenbrief vom 5. April 1899 über die auf anwalt Zilcher daselbst, gegen Kern, Johann, bergerstü 6 tz; = Flagt gegen den Eigentümer Paul Königliche Amtegericht in Fischhaufen auf den 18. Ja I. Juli 1 zu . seit dem ahblösungt gesetzes vom h. Mär; 1876 a n, . zu der am Mittmwoch, den A nn ,

storbenen Frau Anna Frech aus Konigsberg i., Pr. Ftheinsberg Blatt 332 in Abteilung 1II. Nr. 3 für Erdarbeiter, zuletzt in Nürnberg, nun unbekannten Irn] 66 nuar 19ER. Vormittags 9 in ; to es R ; imli e j c 2 ! rde ; ; enn nt sfenthe 1. Vo r, g J Kosten des Rechts. die letzten, nämlich: V .

Klaus, seßt Unbekannten Aufenthalts; früher in Zwege der öffentlichen 3 n, k streit' zu tragen, auch das Urteil für , , dil b in ö 1 173 1? ,, . ö .

3. 1 ö ĩ / . Oct, att⸗

das. Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Auß⸗ Helene unk Karl Backhaus in Berlin eingetragene Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, wurde ; ̃ 5 ) chli ßung; von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Kaufgeldforderung für kraftlos erklärt. die öffentliche Zustellung bewilligt, und, ist zur , . . ö ,, . der lage bekannt gemacht. , Zur mündlichen Verhandlung ausgelost worden. findenden ordentlichen G , ö e re , . P in c . r . . ,, . , gefchloffenen notariellen Vertrage ein Restkaufgeld . iche gt , n ö November 1910. liche e e, 6 der a. vor das König⸗ Die Inhaber jener Schuldbriefe werden auf ergebenst eingeladen eneralversammlung orderungen gegen de achlę r. ver torben önigliches Amtsgericht. iche Sitzung der II. Zivilkammer des K. Landgerichts 0605 bst o/0 Zi fen seit dem J. Juli ritzkat, Amtsgerichtsassistent 1m in Warenderf auf den 5. Januar gefordert, diese nebst zugehört! in , . Ta Eheleute spätestens in dem auf den 320. Januar ———— Nürnberg vom Freitag, den 27. Januar 19A don 49 900 6 nebst. oo Zinsen seit dem 1. Juli Gerschtsschreiber des ; stent, 1911, Vormittags 10 uhr . ien h enebs zugehörigen Zinsabschnitten und agesordnung: ; m l6s470 ; i , ,,,. . Id9lIo0 schulde und daß das Restkaufgeld fällig sei, da iber des Kal. Amtsgerichts. W geiaden. Zinsleisten bis zum I. Mai 159 ̃ 1) Entgegennahme des i ĩ ü . , , ute , Ausschlußurteil vom 28. Oktoher 1910 ist 1 . die am J. Oktober 1910 fälllg gewesenen Fun en nicht 68 26 effenf iche Justce glu arendorf, den n r nner 1910. Derzogl. Generalkasse in Gotha n , . i,. hood o * r er d, J inter mine bel dissem Gerichte anzumelden Die der Hypothekenbrief vom 6. Januar 1891 über die i ö / . 1 he 49 pe chr in Di . 19 R* ö id gezahlt seien, mit dem Antrage, 1 den Beklagten Dee Frau Fiinna Schneider , ; Gerichtsschreiber des = i ö . dagegen den, Nennwert der Schuldbriefe in barem und Ver ustrechnung. nmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des auf dem Grundbuchblatte des Grundstücks Tiegenhof . ,, n n m, . ee ei, an 3. in ers ago 6 nebst . Glemannz Karl Schne ner an, . öniglichen Aintsgerichts. . a Zinsen bis zum Tage der 2) De ch lu sussunt über die Bilanz und die Gewinn e, , , . he Bee Band V Blatt 109 in Abteilung 111 unter Nr. 6 eich, e e . . ; jährlicher Zinsen seit dem 1. Juli 1910 zu zahlen, jetzt in Estancia⸗ Mina, Stabfen * Sal; r bäalhérltadt, enam. n / —— —— ablung, sofern sie vor d 4 , ng. ; J . Hutfabritant Natalie , in Elbing , i , , . . d u welche . dem im Grundbuche des Königlichen n K . . Provini a. wren, folgt, in Cmtfall zu nehme? i . 3 He ln af über die Entlastung des V , . e n Pini be; aber bath Län. ö . unbeschadet des 6. vor den n , , . . von 1500 für kraftlos erklärt at vie Kosten des Rechtsstteitz zu fragen. 3 6 e , n ,, i . 9. ö. nn, s . in Dregden⸗A. tz, . 1 äufe, Verpachtungen G oeh [ November 1910 ke, ,,, de er wel ret amm ung aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen zen. 7 ö her 1910. Yh 3 rh ; Heorgen. Allee Nr. 23, 1, je in Au ; . F a Altien gemä berũ ö. 3 ö 4 9 Erben nur ö. Tiegenhof, n * 36 . 6 ner n . 5 es ee cht. fert, sind, . 3 , . w,, eh es n Verdingungen A. derzogliche Softammer. feed r e e re ers 2 4 , e 3 eil Befrieri . önigliches Amtsgericht. ; . ö. er Klägerin die Zwangsvollstreckune e⸗ Antrage, den Beklagten zi .. ; * . ; : e der Gesellscha ãren⸗ . e gn, . Cuff . 9 8451 , r , m . n ö J 9 96. le, Freimitlige Versteigerung. m er, er gte. A8. oder bei den fn . ein Meberschuß ergibt. n. bastet ihnen jeder Erbe ,, ,, pr. k ö e . Ser , ep, Pin , ö. . . zu , und, die Kosten des Rechtestreits eh , 36. 2 ö n,. , we, in . Fürth ; Fe 288 8 —̃ fi ; ha Besler, S6 el, n ß. in Wittenberge, Bez. Potsdam, Packhofstr. La, 111, zutreibenden Betrages für, vorlausig reck z ragen. Das Urteil wird 3uß̃ c , , e, : ollen zu Hamburg i ) j erg, oder bei der ö . e . r f en nr nn bevollmächtigter! Rechtsanwalt Büttner, hier, flagt Klägerin, gegen ihren Ehemann, den Sattler und erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur erklärt. Jur mie i n Cr erf . gi int ebe vor dem Holssentor, ge , n 5 Kommanditgesellschaften 166 Disconto · und Wechselbant 2 die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten Vermachtniffen gegen den Tischler Emil Besler, ihren Ehe Tapezier Sylvo Schmidt, früher in Wittenberge, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die streitdz wird der Beklagte dor das 66 che 6 , Nr. 18, auf Antrag der Maschinenver⸗ auf Aktien Ak j 8 f ruberg und deren Filialen und Der ositen.· und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die ann,; mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, ist Termin 8. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts II in gericht in Halberstadt., Zimmer Rr 6 . Necht gesellschaft m. b. S. in Hamburg die u. tiengesellsch. en g Ider bei einem Königl. Ji otar bis nach Erben unbeschrãnkt haften, tritt, wenn sie sich nicht Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen zur mündlichen Verhandlung auf den 26. Januar Berlin 8Well, Hallesches Ufer 29-31, Zimmer 40, 7. Januar 1911, Vormittags 9 uhr 3. , und 6. un den nachstehend aufgeführten Patenten Die Bekanntmachungen über d 9 .,, Ir b interlegen, . NRechlgnachtell ein, dag seber Erhe Verhandlung des Rechtsstreits vor die J7. Zivil, 1911, Vormittags 1G Ühr, vor der dritten auf den 8. Januar 1911, Vormittag 1 Ühr, galberstadt, den 9 Sen r, r, geladen. Un nstigen Urkunden, betreffend eine Wurst⸗ papleren ben gen über den Verlust von Wert— le oben unter 1 erwähnten Urkunden liegen i rn. ch der Teil . Nachlasses 1 den lammer, des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Neu- mit der Aufforderung, sich durch einen bei deesem Leh ö. fin. und Teilmaschine, alz; D, R. Patent en besinden sich ausschließlich ln Unterabteilung. Gg haft lokale der Hefesjs chat zur Einsicht auf . . nage een, k aw er urg n n, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 13, auf den 25. Ja Ruppin, Zimmer Nr. 36, bestimmt, zu welchem Sie Gerichte zugelassenen Anwalt als Prozeßbevollmäch— Gerichtsschreiber des nan 1c A , 364 Nr. sa6 zz und Rr. jh 431, unga. küruberg, del lö,. NMthrenber 1916. * . ere, p ö . 1911, . 14 un t der hierdurch geladen werden. tigten vertreten zu lassen. 68430 Te Kéonialichen Amtsgerichts. ,, Nr. ?. 85, englisches Patent löß eg, in der G 1 Konsul Th . Aufsichtsrat. e 1 9 Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu= Neu⸗Ruppin, den 4. November 1910. Berlin, den 7. November 1910. 638430) Oeffentliche Zustellung. ** 07, schweiz. Patente Nr. 40 776 und *. er in der Generalversammlung vom 28. Ok. Konsu eodor Schilling, Vorsitzender. , nn, hr, 3 . 1 gelassenen une. zu bestellen. zum Zweck! der Der Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Der Konditor Otto 3 ; Ar. 10 377, dänische Patente Rr. II 652 und tober d. J. erfolgten Reuwahl besteht unser Auf. [688 R . Königliches Amtegericht. Abteilung 23. öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht. An den Sattler u. Tapezier Herrn Sylvo Schmidt, Zivilkammer 8. Projeßbevollmächtigter: Iren altin &a nah engl altert, Taten tz ir; u z6z ind, 4 hh e ,, , Herren 4 (68530 Aufgebot Berlin, den 7. November 1910. früher in Wittenberge, jetzt unbekannten Auf ni Jimena, Hiagt, gegen die Kelingrnmn chef? d rteln franfösisch, Patente zir. 39 5J und Nrw zz sys, PHanfier Shhhon Kat, Hannover Klosterbrauerei Roed 1 erg K ,,, ö, ittenberge, jetz 68429 Oeffentliche Justellung. ö wt n Frenkmhen ee. n. Nosa Hertel, belgische Patente Rr. 201 356 und It. 30 . Kaufmann August Koch, Hannober ; ö de erho Der Bankbeamte Josef Berchtold in ünchen ! ae, Die offene Handelsgesellschaft in Firma Heinrich mit dem Ant age auf setzt unbekannten Aufenthalts, kel , wa ee Nr. 260 f und 2665 7, . Architekt Emil Dem mig. Bad Deynhausen Aktien⸗Gesellschaft J . 3 2 . s i e. 2 *

5 5. Okto t i er. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. l 66 . ; porlãuñ ; 2. hat als Erbe des am 6. Oftober 1910 in Unter 68812 Oeffentliche Zustellung. Franz (Inhaber Heinrich Franz und Georg Reif) licht z: Werner , , 3. . ., D. R. Nr. 301 557 und Hannover, den 7. Nobember JIöib. Die Aktionäre werden hierdulch zul der auf Mon X 6 6 ( 8 298, tag, *

beuren, Gemeinde Obermühlhausen, verstorbenen . . 21 *. ö . hier, 7, kfag den Kaufma 1 gang terg Fay i dera 68806 Oeffentliche Zustellung. Die Arbeiterin Emma Hauff, geborene Pufahl, in hier, Markgrafenstr. 67, klagt gegen den Taufmann bon 37 Æ 53 * , Ains . *. Warenzeichen D. n, Norddent jef ** den 5. . ,, R. 33 3 * ö ö. . ö ,. Loch isch bei Westerbech Mackl Strelitz, Prozeß. ö. e, ö, e ,, Juni 1910, . 6 m . . i inne b26, 9. J en, e m nr chef lch e, grgesels gat i. Linn. 11 Uhr, nber m g e e en ir . 9 i , eee, e. . . geb. Bethke, z . ; zeß⸗ evollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Bielawski z. . inbetannten ? nlhalls, ezahlung de flagte den Klagbe 2 3 6 e Ausnutzung der amerikanischen Pate , für Brau⸗Industri g n kachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre ann ge, eth n, nn, nen , rozeß. bevollmaͤchtigter Recht anwalt. Justizrat Befiagt Jah 1906 und 1907 gelieferte ag Klagbetrag aus der Tagegeinnahme d Nr y! ö. en Patente Nr. S73 231 37 w ur Brau-Industrie, Berlin VN Mark due. ö w , , r , ae bevollmächtigter: Justizrat Polz hier, klagt gegen in Posen, klagt gegen den Arbeiter Julius Hauff. Beklagten in den Jahren 1906 un gelieferter Cafe des Klage 2X20 me im un Nr. 872 294, betreffend die vo ; 31 168746 straße S3 5M) anb . grafen⸗· ö a ihren Ehemann; in n , Willy wn n . in Old ad! jetzt unbekan ten lw sen half, , , . 9 36 . , , nündlichen . ö , 36 fil sn del lnes ne zm eck , . Baumwollspinnerei K Weberei Camperts ber aner dle, ,, nc. . uf Montag, den 30. Januar 1911, Bor- früher in Perlin, ieß tz unbekannten Aufgntha ts, unter der Behauptung, daß der Beklagte die , . ig zu . ö. ö. . . . . etlagte vor das Großherzogl. . erhältnisses öffentlich meistbietend gegen Barzahlung mühle vorm. G. F. G z z , Tagesordnung: mittags Li uhr, im Immer Nr. 6 des Amts« wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, Klägerin seit dem Jahre 1894 böswillig verlassen o Zinsen von 155,20 4 Lit 1; Februar 196 menau auf Sonnabend den 7. J n versteigert werden, . . 4. Grohe. Hgenrich. ) Geschãftsbericht. n Landsberg a. d . ift, bei dem unter. die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten habt, mit dem Äntrage, die Ehe der Partejen zu für, rückständige Raten, Erwerb und Zuschlag in Vormittags S7 ühr, geladen.“ anuar 1911, Hamburg, den 8. Nobember 1910. Dag Mitglied des Aufsichtsrats Ste. Exzelen 2) Vorlage der Bilanz, des Gewi erh ten k Die lnmeldung einer 3 den , n, ö. u ö Di scheiden und den . für den schuldigen Teil e nn dies nr, . . . den 8. Robember 1910 Das Gerichtsvollzieheramt. r,, Dr. , von Clemm 2 3 e. und des Bericht , Verlust⸗ 6868 , , deen, ; et den Betlagten zur mündlichen Ber. irrklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur du garen,. ieichen . . , 63 er Gerichtsschreiber des Großherzog ; 68536 k . ich Tod aus dem Aufsichtsrat unferer Gefe Frteilung der D ire pt Forderung hat die Angabe des Gegenstandes und an e, . ie, * 1 zu, ert 9 Detlagten zu n me, 2 * ; reiber des Großherzogl. Amts ) 68536 ; sichtsrat unserer Gesell⸗ ng der Decharge an die Direkt ; 8. z ö. une handlung des Rechtsstreits vor die 29. Zivilkammer . Ve ; Re e ) mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der ** , d e ne, , . gerichts. r, ö schaft geschieden. Auf ge irektion und . en,. . V . des gh glichen Can gerichtz in Senn Yleue⸗ ö 3 Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Berlin= 6 ; Oeffentliche Zustellung. , pon jährlich etwa 1000 kg Hanf; Lampertsmühle, den 8. November 1910 4 n m Festsetzung der Dividende. J 6 f , in , d,, d, ge,, , n, ,, ,, me, dä, n, ,, h n , , , , Z 27, auf den L5. Februar 1911, Vor⸗ H uh it der Äafforder sich durch eine ormittags 9 r, Neue Friedrichstraße 1210, zwantbalerstraße 2351, durch die Rechtsanwälte Yi r M. erden. Metzger. Otto Reini Jede Arti 5 . . können, unbeschadet ihres Rechts, vor den Verbind⸗ Zimmer ö ; Uhr, mit der Aufforderung, sich, durch einen Jirmnner 276 . J r. Grimme ß. Pos fi ; echts anwälte Die Vergebung erfolgt vom 1. Apri 33 Le Otto Reinicke. ö ie gewährt eine Stimme. Zur Teilnah Reit- Kae r, me re, Namn rmfff mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem hiesigen Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Zimmer 2141216, 11 Treppen, geladen. . iß, Pospischil und Zeller in M e är ägebung, erlolgt vom 1. April 1911 ab auf [6806 ———— an der Generalvers o. eilnahme e eren ö , d , f, . teten gedachten Gerichte zugelaffenen , ö . * n rel, ien 9 d,, ö. . nw Berlin, 5 är e, Heiß . , n hann, agen ö.. aufn amn ie en hig bei enen ö Jahre mit gegenseitiger halbjähr 8 . der Aktionäre der techtigt. l ln f ssl * . 2 w en, e, 46 bestellen. . wecke der öffentlichen Zustellung P. den 8. November 1916. Grell, Gerichtsschreiber des ats über in München, nun unbekannten Auf— Henan , : ing der Aktionäre de der Relchg be lde, d en von Be e , n l gm , wird dieser . der Klage bekannt gemacht. D' ahn ig e ei. . e glichen Landgerichts. Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung . hen . durch seinen . m ö . 16 f in 9 3 ⸗Brief Glas⸗Fabrik scheine , Dir n , n ,. Dig un 373 t. ausgeschlosse 821 ö ö 8. November 1910. ; ; . , , , , „ert Pension der Klägerin für i rm fen, nm 3 absole zerden, liegen bei der Werk— J 7 266 e z z cr. bei noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet den Nachlaß Berlin eh g ,, 68813 Oeffentliche Zustellung. 68425 Oeffentliche Zustellung. ue agen für Wohnn nd hf . ,, , hitte m ermwltung aus, wo auch die Besichtigung . Carlshütte bei Gnarrenburg , Drau Induir je, Berlin . gläuhigern, welche sich nicht melden, jeder Eibe nach des Königlichen Landaerichts I. Zivilkammer 20. Der Gastwirt Gustap Johann Friedrich Hirsch in Die Firma Carl Lippold in Braunschweig, Profe idungen, und beantragk in einem für pörlä . orinalproben jederzeit gestattet ist. Auf Wwunsch am Sonnabend, 268. November er., R ch sKux 3 in ar. oder hei Derrn Cari der Teilung dez Nachlasses 636 für den seinem Erb⸗ Dorphagen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. jur. Ballin, streckbar zu erklärenden Urteil den Bekl ö. . sinz Rachyroh en zu hahen. mittags z Uhr, im Dieckmannschen esthans? * chm hi imc h e, deer b, Derr Deinrich teil entsprechenden Teil der Verbinglichkeiten. 6 807 Oeffentliche Zustellung. Fustizrat Range in Stettin, klagt gegen seine Ehe daselbst, llagt gegen den Kaufmann Carl Bunte, früher Fihlung. von 126 30 3 Hauptfach Kad 3 35 Gut verschlossene Angebote mit äußerer Auf. Gnarrenburg. use in Saut in , . oder bei der Deutschen Landsberg. den 8. Nevember 1810. Bie Frau Emilie Gintber, geb. Blum, in frau, Ber tba Emilie Wilbelmine Hirsch, geb. in Höxter a. d. Weser, jetzt unkkannten Aufen thastt 6 eit 13. Juni 19165 und zur doste nt fn len , . Angebot auf Schuhinachernãhmateriallen ge Tagesordnung: Statuts hinterlegt hat, err. Z z des Kgl. Amtsgericht Landsberg a. L. Strehlen (Schlesien), Weifelwitzstr. 70), Prozeßbevoll Will, früher in Dorphagen, jetzt unbekannten Auf. aus Kauf und Lieferung von Waren, mit dem An— urteilen. Ju dem auf Freitag, den 360 36 8 werden g unter getrennter Einsendung von Än— ) Neuwahl von zwei Aufsichtsratsmitglied Röderhof, d ö 868469 Aufgebot mächtigter: Rechtsanwalt Franz Imberg 1. Berlin enthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte trage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung Euber 1919, Vorm. 9 yr 6 am, fe gebote muten bis 190. Dezember 19010, 2) Verschiedenes. gliedern. rhof, e. , ,. 1910. l * h chtzanwalt e n St di pP W. Hh, Potsdamerstr. 1367, klagt gegen den Reisenden sich des Ehebruchs ö gemacht habe und lin von 222 6 nebst 4 v. H. Zinsen seit dem 1. I. s Justizpalastez in München staitfinden den Term . Bormittags, erbeten. Der Vorstand. E. Radun a, ,. h hal 2 ,. er g . r lern . , Fritz Günther, früher in Berlin, Culmstraße 19. April d. J. heimlich nach Amerika abgereist sei, mit nuar 1909 und Tragung der Kosten durch vorläun 1. Beklagte nach Bewilligung der fer fh 36 Oeffnung erfolgt in Gegenwart erschienener S. Oerding. G. Rim ce. ö tadunz. ppa. Willy Kutscher. jat als Pfleger, der unbelannten Giben dec am setzhkunbekangten Aufenthalt, auf Grund des g lbs dem Antrage; die Ebe der, Parteien zu scheiden vollstregkbares Urteil, Zur mündlichen Verhandlung lung hiermit geladen. en Bigter, ö. 68? 865 . —&—&—v 66646] Merrini 2 6. 5 1399 in . , ., . ez B. G. Vs., auf Ghescheidung. Die Klägerin und die Beklagte für schuldig an, der Scheidung des Rechtestreits wird der Heklagte vor das, Herzoh, München, den 7. November 1910 l dl ge frist 2 Wochen, Die Aktionäre ,, , ,, ; rrmigte herlagsanstalten , n. w ö ö. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung zu ren g , ,. . Beklagte zur , , . ,. ö n. . Gerichts schreiberei der . An lagerichts Kaiserliches Marinebekleidungsamt Kiel. Ticholt. harterehof n,. ö Gnstau Graunhech & Gutenberg · Nruckerei 2261 win. a ., ; des Rechtsftreits vor die erste Zivilkammer des mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zember Vormittags 95 Uhr, Immer öl, 333m ——— 68764 ö ö j l orden en Ati z * Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger Stn . i * ö ; 7 Oeffentliche Zuß ; neralversammlung auf: S b ktiengesellschaft Berli . e, en erichts II Berlin 8Ww. 11, 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Der utliche Zustellung. z von 28 2501 ; ; 88 onnabend, den . Dru M n. werden daher aufgefordert, ihre Forderungen ö. uren g ; tur en 2. ; ar. den gie Alb htte e 1 2 . auf den za fr imgn Sarl öwen ha in rin NW. 23 ge , rg n ed ech n rs . e . de Rin ä cbmnttags ä iir, in (nde dh enn, Ter Weinigten Verlzze, gag den , ö , , . 63 . ; aße, Stadtbahnl n zu Lofomotivfeuerbuchten, zöz 2b ct unset, Cieschäfseburei ju Nönigäberg J. Pr, Vordere gsstalten Sustau. Braunbeck C Huten erg Bruqtei v. Arnim spätestens in dem auf den 3. Februar . ; , , e, . 3 . ̃ .

; ; ; ar mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gen der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte kz und Müötstechtsanwalte, Dr; : Kupferrohre, 5430 Ke Mesfi 19 . 1 191M. Vormittage 10 Ur, vor dam nter richte zugelaffenen Änivalt zu hestellen, Zum Zwecke zugelassenen ji ten walt walls Proucßberd mächtigen 26 O he i' Miüttzlitz zu Verlin R. zi, Friedrich, Michah und (hh ässsuißhlech ind göeb s n He Tags orduung: woch; den a. Rersmtzer Ro 16, Wormittags zeichneten Gericht, Zimmer Nr. J anberaumten per össentlichen? Zustellung' wirb diefer Uusfüg der bertreten zu laffen le ze . elan, Men lber in . agt gegen den Herrn F. Schmidt bie gere r dg mn fig i Eisenbahn⸗ eln 1 . die Aufnahme eines Dar⸗ 9 3 Hotel Kaiserhof, Zieten. und Wilhelm. Aufgebots termine bei diesem Gericht anzumelden. , ; ö * , ,, er Ingenieur Paul Pinkert in Breslauséeeh, . otsdam, Neue Könsästraße Nr. 6. zen Phon, zezirke Cöln, Elberfeld, Essen, Frankfurt bus zum Ausbau der Straßen auf dem Ge. Platz, stattfindenden auserordentlichen . Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und Klage bekannt gemgcht. Stettin, den s. November 1919, Taschenstraße 1a, Prozeßbevollmächtigter: Rechtz⸗ n Aufenthalt, unter 1 Hils ud, . . 3 Mainz und Saarbrücken. Die Verdingungs 9 sanpe Altstadt . Ziegelhof. versammlung hierdurch ein. chen Gernnna

klagter g. daß unterlagen können bel unse Geschãftliches. Tagesordnun

Berlin, den 8. November 1910. Frese, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ; Ja,, br, e. 5) die

es Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche . Hei er anwalt Pollack in Breslau, klagt gegen: 1 dem Wechsel vom 9. Au 9 23 hi ; rer, Daus verwaltung, Dom, 32. ;

, 9 ng hh . 330. Ffm 6. Resfe 5 üugust 1910, hof 28 hier, eingeseh Nach 8 22 de ĩ z jf ü ; J

Beweisstücke sind in Urschrift, oder in Abschrift hei, erichtsschrei w 68822 Deffentliche Zustellung. verehel. Emma Graf, geb. Ressel, fr. in Glat, l September 196, als At, ö hier, eingesehen oder von derselben gegen * des Statuts sind zur Ausübung d Beschlußfassung über die Zahl der A ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Die Anna Ammann, geb. Emmisberger, in Reut⸗= 6 in Breslau, Werderstraße Nr. 29 pt., 2) derlh itim ertem Inhaber 46 i e mn portofreie Einsendung von 2 in bar licht 96 Stimmrechts in der Generalbersammsung . ee mitglieder und , . 2

j ze lima zogen Nr. 485 Prozeß S 3 z . ug frre ger . . II. Februar 191A, Vormittags 190 uhr, 1. Februar 1911, Vormittags 9 Uhr, mit jb. wellmächtigte: Dtechtzanwalte r' Ihrhard hre C Stangenkupfer, 4840 kg Kupferdraht, 29 310 kg Vorstadt Hö, hiermit eingeladen. Aktiengesellschaft in Berlin laden wir zu der am Mitt

zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht ; ö ; hen e 1 itgli melden, können, ,, . des Rechts, vor den Ver⸗ (68808) Oeffentliche Zustellungg. lingen, vertreten durch die Rechtsanwälte Hayer und Ehemann, den Monteur Albert Graf, früher! x aschulde, daß der Wechsel dem Be— ,. Fi gen werden. Angebote sind ver— gen Hi, . berechtigt, welche Aktien oder die 9 mitgliedern. bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen Die Frau Elisabeth Schlichting, geb. Kießling, in Speidel in Reutlingen, klagt gegen ihren Ehemann Glatz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der . n, Verfalltage vergeblich zur Jahlung Hat. un . 36 fl grit Angebot auf die . er 9 de, lautenden Depotscheine der Reichsbank, Altionãre, welche ihr Stimmrecht augüben wollen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Braubach a. Rhein, , ,,, . Rechts. Emil Ammann, Maschinenschlosser van. Suhl, hauptung, daß ihm aus den mangels gehlunß p h. 6 deshalb die Prolesturkunde vom 7 De ie. upferblech usw.“ versehen bis gen Sparkassen oder Bankinstituten oder die Ve? müssen gemäß S 26 zeg Statuts ihre AÄttien oder Echen nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich anwalt Rudolph in Dessau, klagt gegen ihren Ehe⸗ L.A. Erfurt, derzeit mit unbekanntem Aufenthalt testierten Wechseln vom 22. August 1910 . d o]l9 aufgenommen worden . . f d. Is., Vormittags 105 uhr, i ,. üer die bei einem Notar erfolgte Hinter- die Deyotscheine über bei der Reichsbank hinterlegte nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu. mann, den Kaufmann Hermann Schlichting, früher abwesend, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, 250 4M, zahlbar gewesen am 8. Oktobzr und . ni e . C6 Kosten entstanden feien lager el fü'f punkte der Eröffnung, porto, und bestess! a 3a. Aktien, spätestens 3 Tage vor der Aktien bis spätestens Sonnabend, den 26. . biger noch, ein Ueberschüß ergibt. Uuch haftet in Cöthen i. Änh, jetzt unbekannten Jlufenthalls, für Recht zu erkennen die am 15. August, 1339] tabes 1619, Fer Bellagte zu 2 als Akzeptant. Bechselsumme von 690 l nebft 6 nn Ee ö einzureichen. Die Proben von 6. versammlung, den Tag derfelben nicht vemher d. J. Nachmittags 3 Uhr, bei dem ihnen, falls mehrere Erben ermittelt werden, jeder wegen liefer Zerrüttung des ehelichen Verhältnisses vor, dem Zivilstande amt Lindau, Kanton Zürich, Beklagte zu 1 als Ausstellerin und Girantin, . 6 0 R en seit dem 19. September 1910 und fer en n er und Kupferplatten sind vor dem Er— u 3 während der Geschäftsstunden 6 Georg Fromberg * Co., Berlin Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den aus S8 1567, 1663 des Bürgerlichen G he s. n . Ehe der Parteien wird wegen . er im Regreßwege eingelöst hat, die Wechselsun i. echselunkosten zu fordern habe, mit dem u , n zwar bis zum 23. November 0 e . niederlegen. 533 9, hinterlegen und während der General seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. mit dem Antrage, die Ehe der Parkeien zu scheiden Verlassung seitens der Heklagten, geschieden; Be. bon zusammen Sog C0 4 und die aug weis j ö sst. ; in zu erkennen? Der Betlagte wird nspeetion * En Ihnigliche Eisenbahnwerkstätten⸗ nigsberg i. Er, den 10. November 1910. der m ng hinterlegt lassen.

Für die Gläubiger aus Pflichtteilerechten, Vermächt, und den Beklagten für den n n Teil zu er. klagter wird für den schuldigen Teil erklärt und hat r f und Rikambiorechnungen era un ag . 33 verurteilt, an Kläger die Summe von ich la goftsst on. Nippes abzusenden. Ende der errain Aktiengesellsch aft Berlin, den 11. November 1910.

nissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd die Kosten des Rechtsstreitäs zu tragen, und ladet Wechselunkosten mit zusammen 24,15 4 ul 6 . ebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 1 géfrist am 16. Dezember d. J., Nachmittagz Ti 6 n, . Verlagsanstalten

die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die V. Zivil, den. Beklagten zur, mündlichen Verhandlung, des eigene Provision mit 1665 verschulden, mi in hie. G6. und. So s Wechselunkoffeö! 8 Chin, z epolt⸗Hardershof. ustav Braunbeck & Gutenberg · Druckerei

nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeber l kammer des Herzoglichen Landgerichts in Dessau auf l Rechtsstreitz vor die Zivilkammer des Königlichen! Antrage: i) die Bellagten als Gefaintschu Zur mündlichen Verhandlung des alu ner Ge , gar kti Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: 11 . .

rektion. Frech ö 6 rstand.

ustav Braunbeck.