Die . der Firma der Gesellschaft er— fordert zu ihrer Gültigkelt die Unterschrift von zwei der . Zeichnung berechtigten Personen. Dies sind die Mitglieder des Vorstands, die Prokuristen und die Handlung beballmãcht; ten.
Um den Verkehr der Gesellschaft mit Behörden zu erleichtern, soll es zulässig sein, daß von zwei Mitgliedern des Vorstands dem dritten Mitgliede oder, wenn überhaupt nur zwei Mitglieder des Vor⸗ stands vorhanden sind, von dem einen Mitgliede des Vorstands dem anderen eine Vollmacht erteilt und dieses dadurch ermächtigt wird, rechtsverbindliche Erklärungen für die Gesellschaft abzugeben. Eine solche Vollmacht hat Gültigkeit, wenn der Zeichnung der Firma im ersten Falle die Unterschriften zweler Mitglieder des Vorstands und im letzten Falle die Unterschrift nur eines Mitglieds des Vorstands bei— gefügt worden ist.
Es wird noch bekannt gegeben:
Der Vorstand (die Direktion) wird vom Aufsichts⸗ rat ernannt und besteht nach dessen Ermessen aus einer Person oder aus einer Mehrheit von Personen.
Die, Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung unter Angabe des Zweckes der Generalversammlung.
zweig: Anfertigung von Handschuhen und Handel
mit Handschuhen und Krawatten.) 4) auf Blatt 7455, betr. die Firma Mechanische Faßfabrik Carl Jacoh in Dresden (Pieschen): Die bisherige Inhaberin Frieda Elise verw. Tauber, geb. Wießner, ist ausgeschieden. Der Kaufmann August Wilhelm Hermann Kauffmann in Dresden ist Inhaher. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bis⸗ herigen Inhaberin. Dresden, am 8. November 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Dresden. 68634 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 12 4853. Die Firma Otto Hart⸗ mann in Dresden. Der Wildhrethändler Otto Gustav Hartmann in Dresden ist Inhaber.
2) auf Blatt 12489: Die Firma Hermann Funke in Dresden. Der Schneidemühlenbesitzer Karl Hermann Funke in Dresden ist Inhaber. Dresden, am 9. November 1910.
PDisseldortf. ; 68636 Bei der Nr. 111 des Handelgsregisters B einge⸗
Charlottenburg, Kantstraße 21, und der Kaufmann Max Hille in Charlottenburg, Kantstraße 30; jedem Geschäftsführer steht die a s Vertretung der Gesellschaft zu. 31. Oktober 1910 festgestellt. der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs—⸗ anzeiger.
Hin skiürcheonm.
der Volkszeitung“ eingetragen: loschen.“
Goestenrm iüÿ melo.
Firma Hochseefischerei Nordstern, Aktiengesell⸗ schaft in Geestemünde eingetragen: Der 1. Maschinist Otto Oldenbüttel in Bremerhaven ist zum zweiten Vorstandsmitglied bestellt.
Der Gesellschaftsvertrag ist am ha
ie Bekanntmachungen
Eberswalde, den 4. Nopember 1910. in
Königl. Amtsgericht.
68643 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 19 ist bei Firma „Attiengesellschaft Euskirchener „Die Firma ist er— Euskirchen, den 28. Oktober 1910. .
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 168644 In das hiesige Handelsregister B 17 ist heute zur
rühere
Geestemünde, den 7. November 1910. Königliches Amtsgericht. VI.
Halle, Gaal.
Nr.
treten. Der Kommerzienrat Fritz Lüdecke in Berlin bringt in Anrechnung auf seinen Stammanteil das bon ihm unter der Firma Keferstein'sche Papier.
ndlung zu Halle a. S. mit einer Zweignieder—
lassung in Berlin betriebene Papierengros⸗ und Ver— ,, ,, nach dem Stande am J. 1910 mit
Juli usnahme der Grundstücke und Maschinen
die Gesellschaft ein. Der Geldwert, für welche
die Einlage angenommen wird, ist auf 400 000 . festgesetzt, wobon 4428.51 6½ auf vorhanden ge— wesenen Barbestand, 82 340,71 M6 auf ausstehende Forderungen, 313 230,68 6 auf die Warenbestände und Utensilien entfallen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reicht,
zeiger. Dem Wilhelm Sawall und Oskar Krant,
beide in Halle a. S., ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß ein jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Pro kuristen zur Vertretung der Gesellschaft für die Haupt niederlassung in Halle a. S. befugt ist.
Halle a. S., den 2. November 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
. 68302
In das Handelsregister Abt. A ist heute bei
1II1 Keferstein'sche Papierhandlung in
Ferner wird bekannt gemacht:
er Gesellschafter Prüser bringt in die Gesell— schaft ein ihm gehörige und duich Fabrikation gedeckte Rezepte zur Herstellung von
geheimnisse GCakesz.
Her Wert dieser Einlage ist auf „ 19 00 festgesetzt; dieser Betrag wird dem Gesellschafter
e,. . voll eingezahlte Stammeinlage an— gerechnet · Die VBelanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
im Deutschen Reichsanzeiger. —ᷣ 6 7. Paul Willcke. Inhaber Georg Ferdinand Paul
Willcke, Kaufmann, zu Wandsbek. Prokura des
Friedr., Martens C. Co. Die W. A. J. Danehl ist erloschen.
Carl Gust. Gerold, zu Berlin, mit Zweignieder— lassung zu Hamburg. Der Inhaber C. J. A. Gerold ist am 27. Ignuar 1916 verstorben; daß Geschäft wird von Amy Clara Gerold Witwe, geb. Aldach, zu Berlin, unter unveränderter Firma sortgesetzt. ᷓ
Gesamtprokurg ist erteilt an Gustav Theodor Oldach und Johann Heinrich Wilhelm Dreyer, beide zu Berlin; jeder von ihnen ist auch mit einem der Prokuristen Gottschalk und Hoppe
gebracht hat,
in die Gesellschaft einzubringen. Raufmann Ismar Brinitzer in Hannover. Gesellschafts ertrag ist am 1. November 1910 er— richtet. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Hannoverschen Courier.
Hannover, den 5. November 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 11. Hannover. 68656
Im hiesigen Handelsregister ist heute 3. ui! teilung A eingetragen:
Zu Nr. 238 Firma Oscar Winter: Dem Garl Herher in Hannover ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, zusammen mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen und zu dertreten. In gleicher Weise sollen die bisherigen Prokuristen Diedrich Wöhler und Hermann Melchior zur Vertretung und Zeichnung berechtigt sein. Die Prokurg des Heinrich Sauer ist erlofchen.
Zu Nr. 2195 Firma Dr. Jakob Wers hoven: Die Prokura der Frau Wershbven und die Firma ist erloschen. —
Zu Nr. 3247 Firma Herm. Tebbe * Co:
gemachten Verbesserungen in die Gesellschaft ein⸗ sich auch verpflichtet hat, die weiter von ihm zu machenden Verbesserungen unentgeltlich Geschäftsführer ist Der
ist dessen Witwe, persönlich haftende eingetreten. ͤ jedoch nicht berechtigt.
weitergeführt. stonstanz, den h. November 1910. Großh. Amtsgericht.
Gese
Loinziꝶ. In das e . I Auf Blatt 14619 die Firma Carl S Au ö. Sachse r r r, n nn, Altes Kloster in 3a . Ver Kaufmann Johann Heinrich C Sachse i Eisleben ilt Inhaber; ; K 2 auf Blatt 2603, betr. die Firma Gebrüde ; . ö. 4 C r Yathan in Leipzig: Anna verw. Nathan, geb. a, ist als Gesellschafterin ausgeschieden. In die, Gesellschaft ist eine Kommanditistin eingetreten; 38) auf Blatt Hob, betr. die Firma Hesse 4 . fe is: Friedrich August Max Hesse ist Gesellschafter — infolge Ablebens — = i, folge Ablebens aus 4) auf Blatt 6376, betr Firma Er . att , = J nst lauf in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf— mann Paul Julius Grobecker in Leipzig;
68664
Handelsregister ist heute eingetragen
die
Ling geb. Hatz, in Konstanz als t schafterin in die Gesellschaft Zur Vertretung der Gesellschaft ist biese Die seitherige Firma wird
Li dens chei d. Bekanntmachung. 68 In unser Handelsregister A h 3g ist ,,. der offenen Handelsgesellschaft T6. Brauckmann Rah mede zu Lüdenscheid eingetragen: Der Kaufmann Paul Rahmeße zu Lüdenscheid ist am 39. Juni 1910 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Lüdenscheid, den 8. November 1910. Königliches Amtsgericht. , . ö Im Handelsregister des unterzeichneten! = gericht ist heute auf Blatt 27, d, lng Klinkicht Sohn in Meißen betreffend, einge⸗ tragen worten, daß dem Kaufmann Friedrich Ernst a. in Meißen Prokura erteilt ist. Meißen, am 9. Novemher 1910. Königliches Amtsgericht.
Mosbach, Kaden. 1686711
Nr. B 7Ids. In das Handelsregister A O.⸗3. 342 Seite 685/86 wurde eingetragen: Firma Isak Baer in Mosbach. Inhaber Isak genannt Isidor Baer Kaufmann in Mosbach. Dem Gerfon Baer, Rauf⸗ mann in Mosbach, ist Prokura erteilt. Geschäftt⸗ , Handlung in Landesprodukten und Futter⸗ 0 eln.
68670
Mosbach, ben 7. November 1910. Gr. Amtsgericht. Mülhausen, Els. e . 68672
Handelsregister Mülhausen i. E.
Es wurde heute eingetragen:
Lz in Hand VI unter Nr. 38 des Gesellschafts— registers bei der Firma Freres Koechlin, Attien— D ,, in Mülhausen mit Zweigniederlassung
Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 29. September 1910 ist das Grundkapital der Gesellschaft von 2 400 000 „ quf oᷣo0 900 41. — Achthunderttausend Mark — herab! gesetzt worden durch Zusammenlegung von jew ils drei Aktien im Gesamtnennwert von sechtztaufend Mark in eine Aktie von zweitausend Mark.
‚2) in Band V unter Nr. 249 des Firmenregistert die Firma: Franz Michel in Mülhausen. In⸗ haher ist der Kaufmann Franz Michel ebenda. IZ) in Band V unter Nr. 250 des Firmenregisters e, Zur PVuppenfee, Eugen Michel in r hangen, Inhaber ist der Kaufmann Eugen Michel ebenda. Angegebener Geschäftszweig: Handel in Spielwaren, Sport- und Resseartikeln. Mülhausen, den 2. November 1916. Kais. Amtsgericht. Mülhausen, Els. 68673 Handelsregister Mülhausen i. E! wurde heute eingetragen: 1) in Band [V unter Nr. 438 des Firmenregisters bei der Firma S. Lorach⸗Braunschweig in Mül⸗ haufen: Der bisherige Inhaber ist gestorben. Das 11) auf Blatt 14 482, betr. die Firma Paul X , . 1, ,, , in Leipzig: Der Privatmann Christian 1. Witwe Salomon Lorach Müller in Leipzig ist in die Geselsschaft eingetreten. schweig ö Otto Paul Bergmann ist als Gesellschafter ausge⸗ 2. Renatis Lorach ö Die Firma lautet künftig: Paul 3. Edgard Lorach, ö, unter Nr. 558 Abt. A unseres Handelsregisters 3 , Blatt 11 545, betr. die Firma K it i ich n rf ,, T., . ; x 2) auf Ble 545, betr. die a w üh Die ide z ĩ , m Firma Richard Waltel in Jena ist brauerei Bruno Ermisch in , , he frre fr ge . 2) in Band VII unter Nr. 161 des Gesellschafts⸗
. ; . irma ist — nachdem sie auf eine Gef llschaft mi Jena, den 5. November 1910. i ,, ö , beschränkter Haftung übergegangen ist — erloschen; registers die offene Handelsgesellschaft S Lorach⸗
Halle a. S. eingetragen: Die Firmg ist mit dem
Geschäft auf die Keferstein sche Papierhandlung Ge—
sellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen und
deshalb hier gelöscht.
Halle a. S., den 2. Nobember 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
tragenen Firma Grafenberger Walzwerk, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde am 5. 11. 1910 nachgetragen, daß Hermann Tigler als Geschaftsführer abberufen und Hans Blaurock, Oberst z. D. zu Düsseldorf, an seiner Stelle zum Geschäftsführer bestellt ist.
Amtsgericht Düsseldorf. PDũüsseldors. 68635 In das Handelsregister A wurde am 8. 11. 1910 eingetragen: Nr. 36544 die Firma Fritz Emil Schüler mit dem Sitze in , und als Inhaber der Kaufmann Fritz Emil Schüler, hier. Nachgetragen wurde bei der Nr. 1251 eingetra⸗ genen Firma August Frings, hier, daß das Ge⸗ schäft unter Ausschluß des Ueberganges der in dessen Betrieb begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten an den Kaufmann August Frings jr., hier, veräußert ist und von diesem unter unveränderter Firma fortgeführt wird;
bei der Nr. 1444 eingetragenen Firma A. Kayser, hier, daß die . der Witwe Otto Victor Kayser, geb. Guckemus, erloschen ist;
bei der Nr. 2701 eingetragenen Firma Rheinische Schuhwaren Union Gebr. Prack, hier, daß die Firma erloschen ist;
bei der Nr. 3438 eingetragenen offenen Handels gesellschaft in Firma Josef Kram E Co., hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und der Bücherrevisor Heinrich Wiedemann, hier, zum Liquidator bestellt ist; bei der Nr. 3511 eingetragenen offenen Handels— gesellschaft in Firma Rhein. Gasolin⸗Beleuch⸗ tungs-Industrie Alphons Senger, hier, daß die Gesellschaft aufgelöst, die bisherige Gesellschafterin Ehefrau Alphons Senger, hier, jetzt alleinige In⸗ haberin der Firma ist und die Prokura des Alphons Senger bestehen hleibt;
bel der Nr. 866 des Handelsregisters B eingetra— genen Düsseldorfer Feuerversicherungs⸗Akftien⸗ gesellschaft, daß die Gesamtprokura des Ludwig Kurre erloschen ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburg. 68637
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Hermann Tebbe in Hannover ist alleiniger ,, . Zu Nr. 3468 Firma Goslarer Kunstver Biermann und van Cleef: Die en er g, Julius van Cleef und die Firma sind erloschen. Unter Nr. 3771 die Firma MWestfälische Stahl⸗ und Werkzeug Industrie C. August Dohle mit Niederlassung Hannoner und als Inhaber Kaufmann Caspar August Dohle in Hannoder. In Abteilung B: Zu Nr. 61? Firma Haunoversche Grude⸗ Defen⸗Fabrit, Gesellschaft mit beschränkter Faftung: Durch Beschluß vom 25. September 1210 ist, der Gesellschaftsvertrag abgeänderl. Ver Sitz der Gesellschaft ist nach Linden bei Hannover verlegt. Der Erich Meyn ist als Geschäftesführer abberufen und statt dessen die Kaufleute Fritz Harleß und Walter Schmidt in Hannover zu Geschäfts= führern bestellt. Bei Vertretung der Gesellschaft durch mehrere Geschäftsführer ist jeder einzeln zu dieser Vertretung berechtigt. Hannover, den 7. Nohember 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Ho. Handelsregister htr. 68657] „Oswald u. Co “ in Ktonradsreuth, A- G. Hof. Seit dem am 31. August 1910 erfolgten Ausschesben des Gesellschafters Adam Wolfrum, Werkmeisters in Konradsreuth, wird diese Scheuertuchweberei von dem anderen Gesellschafter Wolfgang Oswald. Weber— meister dortselbst, unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann weitergeführt. Die Prokura des Wehereitechnikers Karl Wolfrum in Konradsreuth ist erloschen. Dem Musiker und Weber Erhard Oswald dortselbst ist Prokura erteilt. Hof, den 8. November 1910. Kgl. Amtsgericht.
Gera, Reuss. Bekanntmachung. 68645 Im Handelsregister Abt. A Nr. 403, die Firma Hugo Weber vorm. G. A. Deuck in Gera betr., ist heute die Inhaberin der Firma Agnes Lina verw. Weber, geb. Krahmer, in Gera gelöͤscht und der Mühlenwerkführer Karl Willibald Voigt in Gera als Inhaber der Firma eingetragen sowie ver⸗ lautbart worden, daß die Firma in Zukunft Willi⸗ bald Voigt vorm. Hugo Weber in Gera lautet. Gera, den 5. November 1910.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen in der für die Erklärungen der Gesellschaftsorgane vorgeschriebenen Form und werden, soweit nicht das Gesetz oder der Gesellschafte⸗ vertrag eine mehrmalige Veröffentlichung vorschreibt, einmal im „Deutschen Reichzanzeiger“ und in der „Leipziger Zeitung“ veröffentlicht, wodurch sie für alle Beteiligten rechtsverbindlich werden.
3 genannten Zeitungen sind die Gesellschafts—⸗ latter.
Außerdem sollen die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft auch noch mindestens einmal im Leipziger Tageblatt“ abgedruckt werden; die Gesell⸗ schaftsorgane sind aber hierbei an keine Frist ge— bunden und die Nichteinhaltung dieser Vorschrift hat keine Rechtsnachteile zur Folge.
Auch kann an Stelle der letztgenannten Zeitung eine andere gewählt werden und ist diese solchenfalls bekannt zu machen.
Die Berufung der Generalversammlung an⸗ langend, so muß zwischen dem Tage der Bekannt— machung im „Deutschen Reichsanzeiger“ und in der Leipziger Zeitung“ und dem Tage der General— versammlung eine Frist von mindestens 17 Tagen inne liegen.
Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 5. November 1910.
Colmar, EI. Bekanntmachung. 68630 In das Firmenregister Band III wurde unter Nr. 505 eingetragen Gustave Strohl in Markirch. Inhaber ist der Handelsrepräsentant Gustav Strohl in Markirch. Colmar, den 7. November 1910. Ksl. Amtsgericht.
PDelmenhorst. [68531 In das Handelsregister Abt. A ist zur Firma Meyerholz C Ce Delmenhorst eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma sowie die dem Hermann k f Meyerholz erteilte Prokura erloschen. Delmenhorst, 1910, Novbr. 5.
zeichnungsberechtigt. Normal ⸗ Zeit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Mai 1894 abgeschlossen und am 7. März 1895, am 6. Juli 1396, 28. April 1897, 3. Februar 1908, 5. August 1900 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von jentralen Uhren und Signaleinrichtungen, insbesondere von elektrischen Uhren und Signal und. Kontrollapparaten und ähnlichen Artikeln, sowie der Vertrieb derselben durch Verkauf und Vermietung. Das Stammkapital der Gesellschaft 6 500 000, —. Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt. Geschäftsführer: Karl Puttkammer, Kaufmann, zu Gr.⸗Läichterfelde. Erich Herz, Diplomingenieur zu Charlottenburg. Gesamtyrokura ist erteilt an Friedrich Orth— mann, zu, Charlottenburg, und Frau Hedwig Hin zu Gr. Lichterfelde. : ö Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister. Hamel m. 68655 In das Handelsregister A Nr. 92 ist zu der Firma W. Rosenstern in Hameln eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hameln, den 7. November 1910. Königliches Amtsgericht.
Hanno vor. Im hiesigen Handelsregister ist heute in tei ing 4 eingetragen:
, X] 4 X Zu Nr. 3014 Firma Dora Volker: Die Firma erloschen.
Zu Ne lh Firmg, Gustav Wirtheim: Dem Walter Wirtheim in Linden ist Prokura erteilt.
5) auf Blatt 8174, betr. die Fir F
Blatt betr. die Firma F. M. vaage in Leipzig: Prokura ist erteilt der Ge schäftsführerin Johanne Marie unverehel. Wittig in Leipzig;
6) auf Blatt 13 136, betr. die Fir h Ble 131536, hetr. Firma Max Pommer in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Diplomingenieur Emanuel Haimovici in Leipzia; J .auf Blatt. 13 703, betr., die Firma Kassen—⸗ fabrit „Deutscher Herold“ Felix Herrmann in Leipzig: Friedrich Felix Herrmann ist als In— haber ausgeschieden, Der Schlosser Alfred Johannes , Leipzig ist Inhaber; 8) auf Blatt 13 858, betr. die Firma G Küh ; ö . C . ( 3 1 n X CGEe in Leipzig: Der Kommanditist ist ausge⸗ schieden; .
9) auf Blatt 13976, betr. die Fi d i Bl 36976, ; Firma Leipziger Dausgesellschast mit beschränkter Haftung in ehe g: . Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf mann Carl Friedrich Sevin in Leipzig ist nicht mel Carl F Ser ? r Geschäftsführer, sondern Liquidator? — ch ⸗ Firma F. B.
Halle, Saale. 68659 In daß hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2044, betr. die Firma Karl Jung, Weimgr mit einer Fürstliches Amtsgericht. Zweigniederlgssung in Halle a. S., ist heute ein— . . etragen: Die Zweigniederlassung ist zu einem selb GG IEi wit. 2 (I68646 enen Geschäͤft erhoben. Die Firma lautet jetzt In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Karl Jung, Sitz ist Halle a. S., Inhaber sst der Nr. H87 eingetragenen Firma Bienekamp⸗Destillerie Kaufmann Stto Boltze in Halle 4. S. Die Prokung eingetragen worden; Die Firma lautet jetzt ⸗Biene⸗ des Stto Boltze ist erloschen. Der Uebergang der — 1 m. Jacques Schäffer“'. 6. S. M. in dem Betriebe des Geschäfttz begründeten Forde . . . ; rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe Amtsgericht Gleiwitz, den 31. Oktober 1919. des Geschäfts durch Otto Boltze ausgeschlossen. ¶ötting em. 68649 Halle a. S, den 4. November 1910. 3m hegen he len g teh ist heute . Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Nr. 11 bei der Firma W. Ritmüller K Sohn ß zagqh mf 2 ; Hamburg. 68303 Gesellschaft mit beschrünkter Haftung mit dem F Sitz der Hauptniederlassung in Göttingen ein⸗ w n n,, ne, nr. getragen; Durch Generalversammlungsbeschluß vom Neef . Struck. Gefelsschafter: Dewald Bruno ä GSeptfmber solg find s, l and 15, dr Cell zttef und Fricbhrich Hotefried. Adolf Heini schaftsvertrags dahin geändert, daß die Anstellung Struck, Kaufleute, zu Hamburg und Abherufung der Geschäftsführer nicht mehr durch Die offene Handelsgesellschaft hat am 1 die , , sondern durch den Aufsichtsrat ven ber MMI , . sche 2 — erfolgt. 8 Mi 6 ,, Göttingen, den 3. Nonamber 1910. 2 . , . . 96. , , Königliches Amtsgericht. kudwig Ferhing lid Gar Müller, Lon, dach
Goldap. Bekanntmachung. 68647 Meyn und Karl Friedrich Otto Apel, sämtlich zu Hamburg, Kaufleute.
In unser Handelsregister A ist am 4. November J 1910 bei Nr. 103 eingetragen, daß der Inhaber der Die offene Handelsgesellschaft hat am 26. Ok— Firma „Ferdinand Kutz“ Ziegeleibesitzer Ferdinand tober 1910 begonnen. ; . Kutz aus Goldap auf das Recht die Firma selbst ! G. B. Lattorff. Prokura ist erteilt an Heinrich ., zu können verzichtet und dem Kaufmann Wilhelm Göätgens. . Max Zacharias, dem Maurer⸗ und Zimmermeister Levy Co. Diese Kommanditgesellschaft ist auf Ernst Laupsien und dem Kaufmann Louis Joseph, gelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen sämtlichen in Goldap, Gesamtprokura erteilt hat. persönlich haftenden Gesellschafter J. Levy mit Alle drei haben die Firma mit dem Zusatz der Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort
beträgt
; 3 auf Blatt 14103, betr. die Fulitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftun in Leipzig: Der Gesellschaftsbertrag ist durch 969 i. , . vom 26. August 1910 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage im 87 abge— ändert worden. ? . „So lange die Gesellschaft nur einen Geschäfts— führer hat, wird sie durch diesen oder einen Proku— xisten vertreten. Wenn zwei Geschäfts führer kestellt Es sind, kann sie durch einen von beiden Geschäfttz⸗ ö einen Prokuristen vertreten werden.
Wie Prokura des Walter Max Johann Reichel is erloschen; . 33
No⸗
Marie geb. Braun⸗
68304 Ab⸗ Jenna. 68658
ist
Prokura gemeinschaftlich zu zeichnen.
Großherzogl. Amtsgericht. JI.
Delmenhorst. 68632 In das Handelsregister Abt. B ist zur Firma Oldenburgische Spar⸗ E Leihbank, Filiale Delmenhorst, eingetragen: Die dem Johannes Tanzen in Delmenhorst erteilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen. Delmenhorst, 1910, November 7. Großh. Amtsgericht. J.
PDortmund . 686331
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma „Essener Credit⸗Anstalt“ zu Essen mit IZweigniederlassung in Dortmund (Nr. 22 des Re⸗ gisters am 29. Oktober 1910 folgendes eingetragen
worden: Max
Der Prokurist Duisburg.
Dem Gustav Schwanen in Essen⸗-Rüttenscheid ist Prokura für die Hauptniederlassung in Essen und die Zweigniederlassungen mit gleicher Firma in Bochum, Dortmund, Duisburg⸗Ruhrort, Gelsenkirchen, Mülheim ⸗ Ruhr und Oberhausen erteilt mit der Maßgabe, daß er die Firma in Ge— meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen vertreten kann. Auf den Betrieb oben— genannter Niederlassungen ist auch die Prokura aller in dem Handelsregister der genannten Orte ein⸗ getragenen Prokuristen beschränkt, soweit diesen Pro⸗ kuristen nicht auch Prokura für andere Zweignieder⸗ lassungen mit Sonderfirma erteilt ist.
Dortmund, den 29. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht.
Langhoff wohnt jetzt in
PDresden. 68284 In das Handelasregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 9910, betr. die Gesellschaft Elek⸗
tricitüts⸗Gesellschaft Zschockelt mit beschränkter
Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertraf
vom 12. Mai 1902 ist in den 55 4, 5 und 8 durch
Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. No⸗
vember 1910 laut Notariatsprotokolls von demselben
Tage abgeändert worden. Willenserklärungen der
Geschäftsführer für die Gesellschaft erfolgen durch
den Geschäftsführer und einen Stellvertreter des
Geschäftsführers oder durch den Geschäftsführer und
einen Prokuristen, bei Behinderung des Geschäfts—
führers durch zwei Stellvertreter des Geschäfts— führers. Der Kaufmann Willi Ferchland ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum stellvertretenden Ge— schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Hermann
Emil Schneider in Dresden ö 2) auf Blatt 12941, betr. die Gesellschaft Sächs.
Celluloidwaren Fabrik Mieth X Co., Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung in Dresden:
Der Gesellschafte vertrag vom 21. September 1909
ist in 57 durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗
lung vom 22. Oktober 1910 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 31. Dezember
1920 verlängert worden. 3) auf Blatt 12 487 die offene Handelsgesellschaft
Gebrüder Wohlauf mit dem Sitze in Dresden.
Gesellschafter sind die Kaufleute Julius Wohlauf
und Eduard Wohlauf, beide in Dresden. Die Ge⸗
In das Handelsregister A ist bei Nr. 873, die Firma Heinr. Herm. Fastrich zu Duisburg be⸗ treffend, eingetragen: Dem Kaufmann ft Kämpfe zu Duisburg ist Prokura erteilt. Duisburg, den 31. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht.
PDuisburæ. 68638
In das Handelsregister A ist unter Nr. 874 die offene Handelsgesellschaft C. Schmidt zu Duis⸗ burg mit einer Zweigniederlassung in Splitter, Kreis Tilsit, und als deren persönlich haftende Gesellschafter:
1) Kaufmann Otto Schmidt zu Düsseldorf,
2 Kaufmann Eduard Schmidt zu Duisburg⸗Ruhrort eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1894 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt. Dem Baurat Ernst Schmidt in Splitter ist Prokura erteilt.
Der Sitz der Gesellschaft ist Ruhrort nach Duisburg verlegt.
Duisburg, den 1. November 1910.
Königliches Amtsgericht.
von Duisburg
Puisburxꝶ. 686391 In das Handelsregister B ist bei Nr. 118, die Firma Montan⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Duisburg betreffend, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Hengstenberg zu Düsseldorf⸗Rath Liquidator bestellt. Duisburg, den 4. November 1910. Königliches Amtsgericht.
PDuisburg. 68640 In das Handelsregister B ist bei, Nr. 184, die Firma Palma Nährmittelwerke, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung zu Duisburg be— treffend, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. November 1910 ist der Kaufmann Walter Weber zu Duisburg als Geschäftsführer abberufen und der Kaufmann Julius Mesenhol zu Duisburg zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Duisburg, den 8. November 1910. Königliches Amtsgericht.
Duisburg-LRuhrort. 68641 In das hiesige Handelsregister ist eingetragen, daß die Firma Wilhelm Ehlert in Duisburg⸗ Ruhrort erloschen ist. Duisburg⸗Ruhrort, den 4. November 1910. Königliches Amtsgericht.
Eberswalde. e
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute die Gesellschaft mit beschränkter der Firma „EC. Leue 63 un
ist zum
unter Nr. 21 Haftung unter Gesellschaft mit beschräutter Haftung“ mit dem Sitz in Eberswalde eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Baumaterialien aller Art, Holz, Kohlen und Dünge⸗ mitteln, Vertretung industrieller Werke dieser Branchen, Fabrikation von Gipsplatten, Zement waren und Kunststeinartikeln sowie Ausführung von in dieses Fach schlagenden Bauarbeiten. Das Stammkapital beträgt 40 000 4.
Goldap.
Karl Leitner in Goldap gelöscht worden.
Gotha.
Landeszeitung, Druckerei und Verlag, Aktien gesellschaft, in Gotha eingetragen worden.
rat Eduard Meyer in Friedrichswerth und Kaufmann E. W. Koch in Gotha.
Beutler in Gotha, Revisor Karl Gotha.
¶Cothn. mann Baumbach Nachf. Inh. Paul Ullrich Mineralwasserfabrik und Biergroßhandlung in Gotha eingetragen:
erloschen.
Kaufmann Josef Heinrich Broermann in Großen—
sellschaft hat am 1. August 1908 begonnen. (Geschäfts⸗
Geschäftsführer sind der Kaufmann Ernst Leue in
Königliches Amtsgericht Goldap.
; Bekanntmachung. 68648 In unser Handelsregister A ist heute die Firma
Goldaßp, den 5. November 1919.
Königliches Amtsgericht. ; . ; 68651 In das Handelsregister ist bei der Firma Thüringer
Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Domänen—
In den Vorstand sind gewählt: Landwirt Richard v. d. Eldern in
Gotha, den 7. November 1919. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6. - ; 68650 In das Handelsregister ist bei der Firma Her⸗
Das Geschäft besteht nicht mehr, die Firma ist
Gotha, den 7. November 1910. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6.
Gx Ossenhain. 68652
Auf Blatt 271 des hiesigen Handelsregisters (Firma J. H. Broermann in Großenhain) ist am 8. November 1910 eingetragen worden: Der
hain ist ausgeschieden. Die Kaufmannsfrau Marie
verw. Broermann, geb. Gesche, in Großenhain ist
Inhaber. Dem Kaufmann Hermann Broermann in Großenhain ist Prokura erteilt worden.
Großenhain, den 8. November 1910. Königliches Amtsgericht.
Gumbinnen. Bekanntmachung. 68653 In unser Handelsregister B ist am 3. November 1910 bei der Aktiengesellschaft A. Prang Dampf⸗ und Wassermühlenwerke Gumbinnen einge— tragen: Dle dem Kassierer Julius Meisch in Gumbinnen erteilte Prokura ist mit dem 27. Sep⸗ tember 1910 erloschen. Gumbinnen, Königliches Amtsgericht.
Halle, Snnle. 68301
In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 222 die de, ngen. „Kefersteinsche Papier- handlung Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung“ mit dem Sitze zu Halle a. S. eingetragen. Das Stammkapital beträgt 400 000 . Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fort⸗ betrieb des zu Halle a. S. mit einer Zweignieder— lassung in Berlin unter der Firma Keferstein'sche ,, n,. bestehenden, bisher dem Kommerzien⸗ rat Fritz Lüdecke als Einzelfirma gehörenden Papier— engros⸗ und Papierverarbeitungsgeschäfttz. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 1. Oktober 1919 festgestellt. Geschäftsführer sind die Kaufleute Adolf Allihn in y, . und Johann Wicke in Halle 4. S. Adolf Allihn ist für, sich allein befugt, die Gesell⸗ schaft für die Zweigniederlassung in Berlin zu ver⸗
Gaase C Co.
G. A. Kolbe.
gesetzt. 8
Der Inhaber F. G. R. Gaase ist am 28. September 1910 verstorben; das Geschäst ist von Anita Oskarina Sophia Margareta Gaase Witwe, geb. Meyer, unter unveränderter Firma fortgesetzt worden.
Am 12. Oktober 1910 ist das Geschäft von Johann Ernst Otto Gaase, Kaufmann, zu Ham— burg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Der Inhaber E. O. R. Kolbe ist am 4. Dezember 1909 verstorben; das Geschäft ist von Albert Ernst Carl Brandt, Kaufmann, zi Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind— lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden. .
Die an A. E. C. Brandt erteilte Prokura if erloschen.
C. F. A. Sorgenfren. . gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft it von dem bisherigen Gesellschafter J. T. Sorgen— frey mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. ;
Jacob Baruch. Diese Firma ist erloschen.
Boscovitz C Milch. Gesamtprokurg ist ertell an Carl Dresner und Bernhard Wilhelm Ralhse Kroll. r
Gesellschaft für Gärtnerei⸗Bedarf mit be— schränkter Haftung.
In der Versammlung der Gesellschafter bon 20. Oktober 1910 ist die Aenderung des F hats Gesellschaftsvertrags beschlossen und uũ. a. ke stimmt worden:
Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, n wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsfühter oder durch einen Geschäftsführer und einen Phe— kuristen zusammen vertreten. ö)
Albert Georg Wenck ist zum Proluristen stellt worden. ö
Kohlenheber⸗Gesellschaft beschrůnlter Haftung. 53
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. Min 1910 ist das Stammkapital der Gesellschaft un S6 250 000, —, also von S6 500 000 = „6 750 000, — erhöht und die §§ 4 und 8 de Gesellschaftsvertrags geändert worden. ö
Francis C. Kövesdy. Inhaber: Ferencf Karel Kövesdy, Kaufmann, zu Hamburg.
Hansa⸗Cakes Fabrik Gesellschaft schränkter Haftung.
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Nobembet 1910 abgeschlossen worden. 5
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrilal e sowie der Vertrieb von Caketsz und anderen Ei bäcken, sowie von Konfitüren und Schokolazen,
Daß Stammkapitals der Geselsschaft betrat S S6 90, -. .
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, o. 3 9 . allein zur Vertretung der Ge
aft berechtigt. ;
Geschäftssführer ist: Peter Hinrich Wilbeln Prüser, Kaufmann, zu Hamburg.
Diese offene Handels
be⸗
mit
mit be⸗
„llnter Nr. 3769 die Firma Adolf Wiehe mit Niederlassung Hannover und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Wiehe in Hannover.
Unter Nr. 770 die Firma Volks Buchhandlung Dörnke Mey mit Sitz Hanuoner und als persönlich haftende Gesellschafter Buchdruckerei— geschäftsführer Ludwig Dörnke in Hannover und Gewerkschaftssekretär Curt Mey in Linden. Offene Dandelsgesellschaft seit 3. November 1910. Dem Hans Hampsch in Hannover ist Prokura erteilt.
In Abteilung B:
Zu Nr. 21tz Firma Hannoversche Asbest⸗ und Lieselguhr · Waarenfabrit H. Hay und Sohn, vesellschaft mit heschränkter Haftung zu Seelze. Vas, Stammkapital ist auf 300 009 M erhöht durch Besckluß der Gesellschafter vom 28. Oktober 1910. Der Gesellschaftsvertrag ist betreffs der Höhe des Stammkapitals geändert.
n Mr, wl, Firma Adolph Bettels Nach— solger Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. Oktober 1910 ist 5 6 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ bertrageß dahin geändert: Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer, welche gemeinschaftlich handeln. bert ten, Rentier August Fischer in Lüdge in Westsalen und Kaufmann Wilhelm Zentzig in Dannopver sind als Geschäftsführer abberufen.
Gustap
Alleinige Geschäftsführer sind Kaufmann Duensing und Kaufmann Friedrich Lampe, beide in
Hannover. Allater Nr. 624 die Firma Syndikat zur Ein— hrung des Brohmann'schen Patentschlosses, wesellschaft mit beschränkter Haftung mit iz Hannover. Der Gegenstand Unter⸗ nehmens besteht in der Uebernahme der auf den Namen des Gesellschafters Rudolf Brohmann ein- selragenen Patent- und Schutzrechte auf ein Sicher heitsschloß, Verwertung der Schutzrechte durch Ab habe ben Fabrikationslizenzen, Verkauf der Auß— kr n tent echte Herstellung und Vertrieb des 7 a . Erledigung aller anderweitigen dazu , . eschäfte, Das Stammkapital beträgt Ire „6. Darauf hat der Gesellschafter Rudolf fen nin, in Jenn per als Sacheinlage eingebracht nens alben Anteil an folgenden Pagtentrechten, aus,seinen Namen lauten: Deutschland Nr. 220 469 uren hurg Nr. S453, Frankreich Nr. 416 287, Bel⸗ , Il 1429, Spanien Nr. 48 059 und die aus i erm shungen zum Patente ihm zur Hälfte , solgenden Schutzrechte, die ebenfalls auf nen bn gen „lauten: England Aktz. 12 255, 6 3. ttz. 363 917, Desterreich Aktz. 565 589, n n ttz 8483, Italien Aktz. 196, Rumänien . J ertugal Attz 312, Schweiz Altz. 57275, . 9 26 495, Schwe den Akts. 1330. Canada lt g Vänemark. Aktz. 9I4, Rußland von 263) Finnland; diese⸗ Rechte sind zum Werte kliich h s angerechnet; Der Gesellschafter EGrust w che . Teil von 20 900 ½ seiner Geschäfts— ene r. Jacheinlage dadurch gelelstet, daß er en halben Anteil an vorfsehend genannten Patent⸗ , . bezw. Anmeldungen zum Patente Gsellschaft eingebracht hat; der Gesellschafter oohl sieger in Hannover hat einen Teil von einer Stammeinlage dadurch geleistet, daß
g Ill
des
Großh. S. Amtsgericht. II.
Hatto mwitr, O. -S. 686591 Im Handelsregister B ist am 5. November 1910 unter Nr. 80 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Kahle 4 Eleß Gefellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz der Hauptniederlassung in Leipzig und mit Zweignieder— lassung in Kattowitz eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juli 1910 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der drei unter der Firma Kahle C Cleß in Leipzig, Dresden und Kattowitz bestehenden Ge— schäfte, der Vertrieb und die Herstellung elektro— technischer Bedarfsartikel und die Vertretung elektro technischer Fabriken. Die Gesellschaft ist jedoch be fugt, auf Grund des Beschlusses der Geschäftsführer und des Aufsichtsrats sich bei anderen Unternehmungen in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 360 000 S. Der Gesell schafter Emil Kahle in Frankfurt 4. M. bringt als Sacheinlage im Werte von 261 009 ½ die' ihm allein gehörigen, unter der Firma „Kahle C GCleß“ in Leipzig, Dreaden und Kattowitz betriebenen drer Geschãfte mit Aktiven und Passiven nach dem Stande der Bilanzen vom 31. Marz 1910 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß diese drei Geschäfte vom 1. April 1910 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen werden. Geschäftsführer sind die Kaufleute Friedrich Franz Angermeyer in Leipzig, Georg Kurt Heinze in Dresden und Georg Friedrich Heinrich Dannehl in Kattowitz. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Geschäftsführer allein ermaͤchtigt. Amtsgericht Kattowitz.
x Bekanntmachung. 68662 In unser Handelsregister A Nr. 261 ist am 7. November 1910 die offene Handelsgesellschast „Kurhotel Monopol Kolberg“ in Kolberg ein getragen worden: Gesellschafter sind:
a. Maurer⸗ und Zimmermeister Paul Jacobson, h. Maurer, und Zimmermeister Karl Moritz, beide zu Kolberg.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam berechtigt.
Königliches Amtsgericht Kolberg.
Kolberꝶ.
HR oGIderx. Bekanntmachung. 68660 In unser Handelsregister A Nr. 260 ist am 7. No vember 1910 eingetragen worden:
Die Firma Ernst Malte Wegener, Kolberg, und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Malte Wegener in Kolberg, Neustadt 16.
Königliches Amtsgericht Kolberg. Holberg. Bekanntmachung. 68661 In unser Handelsregister à 233 ist am 7. No vember 19'109 bei der Firma Kurhotel Monopol, Richard Korant, Kolberg, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Königliches Amtsgericht Kolberg. l EInstnn9. Handelsregister.
In das Handel gregister würde eingetragen: A. Bd. III, O.-J. 36. Zur Firma Friedrich Strähl in Konstanz: Der Gesellschafter Fabrikant Friedrich Strähl sen. in Konstanz ist infolge Ablebens
68663
er di t : E von ihm an der Brohmannschen Erfindung
13) auf Blatt 12 402, betr. die Firma W
1) a att. 12 472, betr. die Firma Walther
Hähle in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, den 9g. November 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Lichtenstein-Callnherz. 68665 Auf dem Blatt der Firma Kaufhaus Rudolf Themal vorm. R. Spitz in Lichtenstein, Nr. 296 des Handelsregisters, ist am 8. November 1910 ein— getragen worden: Der bisherige Inhaber Rudolf Themal ist aus— geschieden; Inhaberin ist Selma verw. Themal geb. Spitz, in Lichtenstein. 29. Königl. Amtsgericht Lichtenstein. Liegnitꝝ. ; In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 34 ist heute bei der Firma Keramische Kunstwerk— stätten Richard Mutz und Rother, G. m. b. S. Liegnitz folgendes eingetragen worden: Das Geschäfts. jahr läuft vom 1. November des einen Jahres bis zum 31. Oktober des folgenden Jahres. Festgestellt durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Oktober 1910. Amtsgericht Liegnitz, 31. Oktober 1910.
68667
Ciegnitz. 68666 In, unser Handelsregister Abteilung A Nr. 237 ist bei der Firma Otto Pucher, Liegnitz, elnge tragen worden, daß dem Arthur Pucher hier Pro⸗ kura erteilt ist.
Amtsgericht Liegnitz, 1. November 1910.
Limbach, Sachsen. In dag Handelsregister des richts ist heute eingetragen worden:
687811 unterzeichneten Ge⸗
1) auf dem Blatte 354, die Berghäuel in Limbach betr. Ter Kaufmann Ernst Permann Berghänel in Limbach ist am O. Septemher 1910 als Inhaber ausgeschieden. Der Taufmann Ernst Heinrich Berghänel in Limbach ist Inhaber. Er führt das Handelsgeschäft seit 1. Ok toher 1910 unter der bisherigen Firma fort;
2] auf dem Blatte 222, die offene Handelsgesell⸗ schast unter der Firma Bernh. Zwingenberger n Limbach betr.. Der Kaufmann Ernst Richard Zwingenberger in Limbach ist ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der bis— herige Mitgesellschafter Konrad Linüz Zwingenberger in Limbach führt das Handelsgeschäft als Einzel⸗ lausmann unter der bisherigen Firma fort:
3) auf dem Blatte 78 die Firma Ernst Zwingenberger in Limbach und als deren In— haber der Kaufmann Ernst Richard Zwingenberger daselbst. Angegebener Geschäftszwelg zu R: Trikotagen— fabrikation.
Limbach, den 8. November 1910. Königliches Amtsgericht.
Firma Ernst H.
Lud visa lust. 68669 In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Vandelssirmen S. F. CGugmann, H. Segebrecht d Theodor Jofephy Nachfolger, Inhaber W. Giese, alle zu Ludwigslust, eingelragen worden.
Ludwigslust. 7. Nobember 1910.
aus der Gesellschaft ausgeschieden; an dessen Stelle
Braunschweig in Mü sen: Persönli f e, , , 46 * ilhausen: Persönlich haftende 1. die Witwe Lorach
Braunschweig, . 2. Renatus Lorach, Kaufmann, 3. David Lorach, Kaufmann, sämtlich in Mülhausen. Die Gesellschaft hat begonnen am 13. April 1910. 3] in Band VII unter Nr. 162 des Eesellschafts regtsters die Kommanditgesellschaft Vautier freres A Cle in Grandson, Schweiz, mit Zweignieder⸗ lassung in Hüningen O. -Els. ö Persönlich haftende Gesellschafter sind:
J. Alfred Vautier,
2. Jules Vautier,
3. David Vautier,
4. August Vautier,
sämtlich Fabrikanten in Grandson. Der Gesellschafts vertrag datiert vom J. Fanuar 1883. Die Gesellschaft enthält eine Erbengemeinschaft als Kommandltist. 4) im Band V unter Nr. 236 des Firmenregisters beider Firma: Ernst Hartmann Ackermann in Mülhausen: Die Firma ist geändert in „Comptoir inter- national Ernst Sartmann⸗Ackermann“. e, Firma wurde neu eingetragen unter Mülhausen, den 4. November 1910. Kais. Amtsgericht. Mülhausen, Els. 68674 Vandelsregister Mülhausen i. G. Es wurde heute eingetragen: in Band V unter Nr. 257 des Firmenregisters die Firma Oskar Jetter in Mülhausen. Inhaber ist der Kaufmann Oskar Eduard Zetter in Mülhausen. Dem Graveur Emil Zetter ebenda ist Prokura erteilt. Mülhausen, den 7. November 1910. Kais. Amtsgericht.
Salomon Marie geb.
München. 68406
J. Neu eingetragene Firmen. 1) Eugen Rentsch, Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. November 1910 ab— geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Verlagsbuchhandlung und der damit zusammenhängenden Geschäfte. Stammkapital: 69 00 06. Geschäftsführer, Dr. Arthur Mayer, Ngtionalösonom, und. Dr. Eugen Rentsch, Kunst⸗ historiker, beide in München. Jeder Geschäftsführer ist, berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im v n , , .
. bert Frenkler. Sitz München. = haber: Kaufmann Albert . 3 rt ,,,, 6. ;
3) Elsa Hochfeld. Sitz Mün Jö haberin: Kaufmannzehefrau Elf t San r Hunch Herrenmodeartikelgeschäft, Nesidenzstr. 18. ⸗ ) Benz Garage Carl Weißt. Sitz München. Inhaber Kaufmann Karl Weiß in München, Auto? nh ß h n , 15. .
) Georgine Glocker. Sitz München. ; haberin: Georgine Glocker, en fer n ,
Großherzogliches Amtegericht.
München, Penston, Maximilianstr. 6.