1910 / 267 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Nov 1910 18:00:01 GMT) scan diff

26a. 136068. C. 10108. 136078. S. 10495. 36. 136088. H. 20

54

. ü Enfin an *r.

Anw. A. Loll, Berlin 8. W. 48. ; ̃ Geschäftsbetrieb: Schuhwarenfabrik 31110 1910. 29 1910. Dr. Ernst Silberstein, Berlin, Karl⸗ af , und . 6. ki der un!

. 2 d 1 h und Vertrieb von Nahrungsmitteln. Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Arzneimittel Waren: Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, für Menschen und Tiere und Desinfektionsmittel. Fleischextrakte, Konserven, Gemüse,

1255 1910. Louis de Castro Guimaraes, Paris; Vertr.: Pat.

hsanzeiger

Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, ; 2Z. 136079. O. 3939. Milch, Butter, Käse, Kaffee, Tee, J 3h 0 9t. 13 6089. Zucker, Mehl, Teigwaren, Kakao, e , . 27/12 1909. 5 Schokolade, Zuckerwaren, Backwaren, ; J Ia 7 0 j Fa. Friedrich Wilhelm diätetische Nährmittel, Bier, Wein, 8 rrenzer, Gevelsberg i. W Liköre. - ö ikör 1II7 1910. Rud. Otto, Frankfurt a. M., Garten⸗ gl si9 1919. , 9g straß. 2. 3110 19106. Gesch ftsbetrieb; 90 . . ö ———— 6 6 a1 cha ebe tr Leb: hemisches Laboratorium. Waren: , , . 6. * * FS misch⸗ . 311 323 Ny 1 gel, erzinn

26 4. 136069. 3. 2380. 28. Photographische und lithographische Erzeugnisse, 5 chemisch⸗ pharmazeutisches Produkt. e

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, 6

. 6. ( . Ner Bezugspreis hetrü . , z at nierteljährlich 8 M 40 3. 136080. G. 11062. Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, ieit. i. Alle Kostanstalten nehmen KHestellung an; für Kerlin außer

Geschirrbeschläge, Küstungen, Glocken, Schlit chu den Nostanstalten und Teitungsspediteuren für Selbstabholer

2. 34. Parfümerien, kosmetische Mittel zur Pflege der * 9 Haut, der Zähne, der Haare und des Bartes, und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanzz! auch dir Ezprdition 8wW., Wilhe ; z 46 ö z ; ö. 8 „Wilhelmstraße Nr. . Warzenmittel, Sommersprossenmittel, Hühneraugen = beitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene ö Einzelne 3 . 235 3 ö mittel! Rasierereme, ätherische Sle, Waschseife, n . .

Toiletteseifen, Haushaltseifen, technische und medi⸗ KJ J . zinische Seifen, Rasierseife, Wasch und Bleich-Mittel, 5/9 1910. Karl Graulich, Neckarbischofsheim, Haus-

sowie Erzeugnisse sonstiger vervielfältigender Künste

und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, dr und der Druckerei, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke. ;

Insertionaprein für den Naum einer 4 gespaltenen Netit- ö. zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Vetitzeile A0 9. Inserate nimmt an: dir Königliche Ezpedition des Nentschen Neichs anzeiger und Königl. Rreußischen Ktaatg= anzeigers Berlin 8W. , Wilhelmstraße Nr. 22.

1818 1910. Franz Ziesing K Co., Leipzig. 3L i 1916. Geschäftsbetrieb: Konditoreien und Café's. Waren: Konditoreiwaren aller Art (Torten, Gebäck, Speiseeis, Schlagsahne), Kaffee, Kakao, Schokolade, Tee,

Liköre, Punsche, Zigarren, Ziga— wie Seifenpulver, Waschpulver, Fettlaugenmehl, nummer 286. 31/10 1910. 91 . . 4 z retten, Weine, Champagner. Bleichsoda, Soda, Borax, Stärke, Stärkepräparate, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Anderung in der Person . 267. Berlin, Sonnabend, den 12. November, Abends. 1910 Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenvertilgungsmittel, Tierarzneimitteln. Waren: Tierarzneimittel, speziell des Inhabers. a ——— tn ö z Rostschutzmittel, Ratz V (aus- Wurmmittel für Tiere. 42 sigs3 (. 6058 Rl. v. S0. 10 uhalt ves - . ; 2602. 136070. R. 12319. , . ̃. eifmittel. 2. . C. 10270. umesretben r., r. io an' Jie än! Inhalt des amtlichen Teiles: Johann Schardig zu Itzehoe im Kreise Steinburg, den Selg⸗ der Erste Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in wi 38. Zigarren Zigaretten, Rauch-, Kau⸗ und Schnupf— s en . n,, Gesellschaft mit beschrin Ordensverleihungen ꝛc. , Mauer zu Cassel im Kreise Ahrweiler i. Sg., Bankdirektor Qu erndt ist in , . tabake. bens Manialin . mbunn. ö und Miche elhoven zu Aremberg im Kreise Adenau, dem die Räichsbankstelle i 8 . w 3 22369 8. 8) FM. v. 3.4. j YM , 2 . ö u, eichsbankstelle in Halle a. S. versetzt: 183 H E j D . ö fir. 55 . . . ö Dentsches Reich. Waldvporarbeiter Servatius Thelen u Siehenbach im ge— der Zweite Vorstandbeamte d gt. . 37. 136071. P. 7562. mgeschrieben am 2. 11. 1910 auf Claes A F Verordnung, betreffend die sschlie ß . nannten Kreise, d Gutsschã K . n. Swell sbeamte der leichsbankhauptstelle in 4 . ; ; 3 h ig, ausschließliche Berechtigung der treise, dem Gutsschäfer Karl Schirpke, dem Guts-⸗ Kiel, ñ ; . 23 / 6 1 ' Gesellschaft mit beschränkter Haftung,! * ; hügung pe kiel, Bankassessor Ro st E * 23/6 . Stze misch hngienisches Lab orgtorinm . ug, Mihsg Landesfisci der Schutzgebiete Afrikas und der Südsee zur stellmacher Gottlieb Persigehl, dem Gutsvogt Karl Wende, der Neichsbankstelle in Sic un ffn Horstanba beamten Ee S SapENbour ö i J . 38 '5 6840 (R. 3614) R. 2. v. 16. 2. in ö Aufsuchung und Gewinnung von Mineralien im Meeresboden. . 1 in 1 e,. 8 und dem Guts: der Zweite . Jie fell in Kottbus ö ö ; ren: Flüssiaes Vrävarat acaen' Migräne Und Rbeuma.;. Umgeschrieben am 2. 11. 1910 auf Fa. Cäs irnennungen 2c. rten Karl Jaeger zu Bündtken im Kreise Mohrunger s it it scher & ; . Hesl 19109. Emil Reuter, Leipzig, Langestr. 41. ., Flüssiges Präparat gegen Migräne und Rheuma . 68 ar Bin Grequaturerteilung. Allgemeine Ehre e ch zu verleihen. hrungen das . . ist ö Eigenschaft an die Reichs⸗ sl fle 18g... . . m,, 2 6204 123761 (K. 17026) R.. v. 17. 12. 11 Bekanntmachting, betreffend eine Anleihe der Gemeinde ber Han kvors ö g. t . J /// 3 b. 13608. H. 20310. Ugeschrieben am 3. 11. 1910 auf Niederlan Hüningen. ö interimistischen . J 6 . Vandlung. Waren: Kohlenwerke, Berlin. sttei f j f ri 6 ; ö . ing der Stelle des Zweiten Vorstandtz⸗ ö ö. wg ge, elmeg s. 6.2. . Iz ,, g. . Prüfung zum Schiffer auf Berichtigung. beamten der Reichsbankstelle in Kottbus becuftragt worben. . e e nise von Ackerbau, Forstwirtschaft und „ils gh , ie,, ,, ,, 9 zw. zum Seesteuermann in Altona. . 6 . 266 des Reichs⸗ ꝛc. Anzeigers Seite 1 t Härtnerei. . . ö . Umgeschrieben am 3. 11. 1910 auf Germania ,, Spalte 1, Zeile 13 und 14 von oben au 3 rten Geheimen 2. Arzneimittel, chemische Produtte für, medizinische Diedrich Tünnerhoff, Hemer i. W. Königreich Preuszen. Sanitätsrat Dr. Wilhelm Voigt zu B i ] r ) und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen 222105055 (G. So25) R. A. v. 28.2 ö Königliche Kr . 96 5 en eynhausen ist der Bekanntm a chung. und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und e, e , weg V , Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und königliche Kronenorden dritter Klasse verliehen worden. Der G ind üni O s ĩ Pfl 3 ertil tel Dez settio gmittel Umgeschrieben am 3. 11. 1910 auf Dobi Den sonstige Personalveränderun en. !. . ; Gemeinde Hüůü ningen, Oberelsaß, ist auf Grund f an zen. Vertilgungsmit el. Des nfe ktionsmittel Ozon - Vildner- Industrie Heinrich 8 en fer Ch an. gen. . . ͤ des 5 795 B. G. B. die staatliche Genehmigung erteilt worden z k J n. & Co., Friedenau bei Berlin. en m er ö, * . reffend dig Verleihung des Enteignungs⸗ . * jur l us gabe von Schuldverschreibungen auf den In— . . Se inf e e, ( d . d . . e n. .. flichti Deutsches Reich. 6 2 7 , , . 000 A, eingeteilt in 11. Farben, Farbstoffe, Farbholzextrakte, sowie Bronzen n erung n der Person 31 einertrag der Cöln Bonner Kreisbahnen 9 pflichtigen * zu je 500 . ö und Blattmetall für technische (Anstrich⸗, Druck— des Vertreters Re . j e, , 318 Verordnu ng, Die Schuldverschreibungen sind verzinslich zu 4 vom n n ,. . Helanntmachung, betreffend die Errichtung einer selbständige n Hund ück n und Reproduktions⸗) Zwecke. ob 32654 (8. 1926) R. A. v. 27. 9. 169 Mironats . . * , gn . ,,, betreffend die ausschließliche Verechtigung der K— 5 und rückzahlbar innerhalb 50 Jahren vom Jahre Fir isse, Lacke, Bei en, 8 ze, Kle s⸗ ffe, Wi se, c 1 6. S. 7290 .* Xl. . 2 0. 9. . F ./ 1 d Ni z 26 ᷓ1 2 8 * 2 1 7 ö. ö . . J Vertreter: Pat.) Anw. Adalbert Müller, Berlin . m 33 . 7 ,, . 3 . 6. 2 . . ö ö. 6e, Ver. , . 5 zie r ,. 1910). ö ; ewinnung von ineralien z gn g ö Hätte mh ö . Herb. Mitte 22. bnalveränderungen in nung ien ö ö . 4 Putzpom;ade, Appretur und Gerb-⸗Mittel. 3 ** é ggg (D. Sas) g. A. v. 80. 83. ungen in der Armee. km Meeresboden. auler . und Kündigung des Gesamtbetrages der , ,,, 16132 D. 546 16. 5. 186 466 . e ist zulässig. ; b. Weine, Spirituosen. n ö ö . - ö ö 4 Wir . j . 9 . Mineralwasser, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und FRElHiunG OBERPFRI.L- g 1010. Fa. Gustav Hoffmann, Clerc. 3/1 , Gnaden Deutscher Kaiser, Straßburg, den 10. November 1910. Bade Salze. . . , ö 1 ——— 6 ; 5 a Ministerium für Elsaß⸗Lothri 20. Kerzen, Nachtlichte, Wachs, Brennmaterialien, Geschäftsbetrieb: Schuhfabrik. Waren: Schuhwaren. Nacht ine Majestät der König h 6 Nr. 1 des Schutz. Abteilung 1 . . . Leuchtstoffe, Schmiermittel. Benzin. ; 2611 210. Porphyr“ Fassadenputz⸗ und ach rag. m rlich russist en , Tac. l3) und des 21 k . Unt . kretar: z 26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Estrich⸗Industrie G. m. b. H., Freihung (Oberpfalz.. 2 6. 136083. O. 32940. 2 122390 (SG. 9737) R. A. v. 5. 11. 199 . (Reichsgesetzbl. 1900 Ver . retär: Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 3110 1910. Sitz des Inhabers verlegt nach Wemmetsweiler, M. . *,, 84 er. b. Eier, Milch, Butter, Käse, Magarine, Speiseöle Geschäftsbetrieb: Fassadenputz · und Estrich⸗Industrie. 8 weiler (Rheinl. ). 9 ai 6. g n ie B 4 , . 5 3. und Fette. . . Waren: Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. 2 47197 Sch. 4164) R. «A. v. 1. 2. 190. h en vom hwarzen Adler . verleihen. In den Schutz gebie 2 *. 21 äs und r Sund z ; 3 c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Porzellan, Kaolin, Pegmatit, Ton, Glimmer und Waren Sitz verlegt nach Klein⸗Flottbek bei Hamburg, Jen k schließliche Berechti ung, Mineralien im Sinne S 1, 336 Ar . Ultona wird am 5. De nber 1910 Kunsthonig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, daraus. Steine, Kunststeine, poröse Ziegel, Lochziegel, 206 43086 (H. 5199) R.«A. v. 1. 5. 1909 rn, * . für Deutsch⸗Südwestafrika vom rf fi em n, . ** ir Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Deckenziegel, Kacheln, Zement, Kalk, Kies, Gips, Rohr— 127 1910. Obstf 4 Diens Kasse Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Hamhn Seine Majestät der Köni Alleron q vi ö 8. August 1 eichsgesetzbl. S. 727) und der 1, 95 Abs. 1 5 77 n,, . a d. Kakaͤo. Schokolade, Zuckerwaren, Back, und gewebe, Baumaterialien, Mörtel, Trockenmörtel, Putzmörtel, zi sh 19165. ann, , Cramin. Werke, Gesellschaft mit beschrin dem . der . ö. . ö a,,, , er, Kai er ichen Hergverordnung für die gfrikanischen und . , . e , . 2 Konditor⸗Waren, Hefe, Backpulver Wandbewurfmassen, Fußbodenbelegplatten und Fliesen, Zeschäftsbetrieb: Kurz. und Wollwaren-Geschäßft. Saftung; Sitz verlegt nach Jüirdorf b. Jerlin i ern, . ,,, He. Franckese jen Stiftungen in Halle a. S., schutzgebiete mit. Ausnahme von Deutsch-Süldwestaftika vom 77. Fe⸗ z e. e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. L fugenlose Fußböden, Estrichmörtel Estrichmasse, Säure. Waren: Strumpfwaren Tritotagen, Rleider für Serren 1910. , . Regierung rat, Universitäts professor D. Dr. Wilhelm bruar 1906 (Neichegesetzbl S. 63) im Merresboden aufzusuchen und . . unk Hamme. diele, red ram ellen! ? 46811 S3. A816) R.. v. J. 12. in . den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, zu gewinnen, dem Landesfiskus des Schutzgebiets zu. 264. 1360743. S. 10499. Handschuhe, Garne, Gespinstfasern, Polstermaterial, Posa . ,, , . John Janke, Hamburg, g Cnig rich h e en n 9 Chen 9 . Mit Geldstrafe bis zu . Mark oder mit 6 fängnis bis Kön i greich Pren 3 en mentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, straße 3. 11. 1910. , MU he (2. Ostpreußischen) Nr. 3, dem sechs M ; j nn, ö denen, m, ,, r 264 51390 (W. 3326) R. A. v. 22. 11. 1ql Direktor der städtischen höheren Mäd in Lichtenbern u sechs. Monaten wird, sofern nicht nach den bestehenden gefetzlichen Sei ö 34 Stickereien, Web- und Wirk-Stoffe, Filz. Sitz der Zeicheninhaberin ist Neudorf b. Stn bei Berlin ö. i . a, n,, . rn, , ve m , bestraft: gesetzlich ,,,, der König haben Allergnädigst geruht: h 24 San i- Ell. Bürgermeister Friebrick Milk? * ein *. 9 wer unbefugt Arbeiten zur Aufsuchung oder Gewinnung der ie Bauräte Gronewald bei der Regi ĩ 24. 136084. R. 121442. Hürgermeister Friedrich Wilke. zu Reinickendorf im Kreise im § 1J bezeichneten Minerasi ̃ ; . diegierung in Brom⸗ Pick, e; , n, 1 orf. 1j n § J bezeichneten Mineralien unternimmt oder zu einem berg und Lange be Regi in? j .

1/9 1910. Soeiété Menier, Paris; 9 8 Löschung. ö. n, , 36 ö . Karl y dieser e ,. macht; n , n e m , , finn in Marienwerder zu ö 66 6. ; Weh ling zu Meseritz, dem Stadtrat, Schornsteinfegerober⸗ 2) wer unbefugt Mineralien der i Ü bezeichneten Art i F *. 8 Vertr.! Dr. Antoine⸗-Feill, Dr. Geert . 206 , ö a. . 5 3 J J 9 der im 5 ezeichneten Art in g 8 Re ; ; ; sa, . , , i . 38 97692 E. 5347) R. A. v. 7. 6. lo meister Gustav Kielblock zu Lichtenberg bei Berlin, dem der Absicht wegnimmt, sie sich rechtswidrig anzueignen. j den bisherigen Privatdo enten, Professor Dr. Wilhelm K 6, C g. nh, Biola Compagnie, Hamburg. Gebt Ersien Rendanten der Niederbarnimer Kheiskammämn und Auf Einziehung der benutzten Vorrichtungen und Gerüte sowie ,, zu Königsberg i,. Pr. zum ordentlichen

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver 14. Ti. 1915. FKRreissparkasse, Nechnungsrat Hermann Hallich zu Charlotten. Ir wonnenen Möingralien kann erkannt, weiden ohne Ünterschi, Professor in der medizinischen Fakullät der Universität zu

. 3 w ü 1 . . 5 af ö ob sie dem Verurteilten gehören oder nicht. Marburg zu ernennen .

8 8 3 8 Ure J d d * 8 ö 0 geh icht 9 9

trieb von Schokolade. Waren: Schokolade. . Erneuerung der Anmeldung geund dem Eisenbahnoberkassenvorsteher Joseph Knipping Ist die Verf . , ; ö . 3/6 1910. Rollmann & Rose, Cöln a. Rh. 31/10 . 9 . ju Berlin den Roten Adlerorden vierter Klasse Ist die , . oder die Verurteilung einer bestimmten „dem Geheimen erpedierenden Sekretär und Kalkulator 1910. Am 5. 9. 1910. . dem Forstmeister Werner Bau J u Struybach y . nicht ausführbar, so kann selbstaͤndig auf Einziehung erkannt beim Evangelischen Oberkirchenrat Vav'endam m in Berlin Geschäfts betrieb: Strumpffabrik, Handschuh⸗ und 2 46511 J. 15315). Kreise Biebenko Höf, der . ,, . 5 z eg , ach, im werden. ü den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen und Trikotagen-Großhandlung. Waren: Stoff- und Glace— Am 19. 9. 1910. Gosl 5 bisl 1 . n Forstmeister a. V. Oskar Fu ckel 3u z . ö. 5 3. der Wahl des Professors Dr. Geor Schird Handschuhe, gewebte und gestrickte Strümpfe und Socken, 835 56840 (R. 3674). Hos ar, bisher in Lautenthal. Kreis JZellerfeld, dem Super⸗ Gegen Cingeberzne; fingen an Stelle der im 8 *. Abs. I ange an der L tkadette in Groß ⸗Li . , . n , denn, ,,,, . 6685. intendenten und Oberpfarrer' Br. Gustad Rolke zu Landsberg drohten diejenigen Strafen Anwendung, die in den allgemeinen, die der 1 Hau ö; . in Groß ⸗Luichterfelde zum Direktor 23 , . 1. . . : 17 427585 (8. 3556 a. W. und dem Oberpfarrer und Kreisschulinspektor Theodor Strafrechts pflege gegenüber den Eingeborenen regelnden Vorschriften ng ; er Entwicklung begriffenen öffentlichen Höheren 2 126074 C. 7796 2 22 8 gn, na, 136085 K. 18517 Am 25. 9. 1910. Trage zu Neudamm Im Kreise Königsberg R. M den Rönig⸗ für zulässig erklärt sind. . Miädchenschule in Lankwiß, Kreis Teltow, die Allerhöchste Be— 2 6 66 . ö ; 2z2b 48173 (8. 3545). lichen Kronenorden dritter Klasse, . Der Reichskanzler Reichs tlh nkzlamhh erläßt di A k ö 5 or R ] . . . F ; XV 'ichs P J . 35 ; 3 4a fa 6 wn, . 3. 10. 1910. gin den ö . 6 im Grenadierregiment dieser Verordnung erforderlichen , ie jur Ausführung l * e. R 33 . . g Sriedrich Wilhelm J. (2. Ostpreußischen) Nr.“? e ; ; z e e, ,. ; ; S7 19109. Gebrüder Spoer, Barleben⸗Magdeburg. . Am 5. 10. 1910. . Stadtrat, Rentier glue, grlostes ö 24 . 2 9 35 Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift Auf Ihren Bericht vom 3. November d. J. will Ich der

. 31 i0 1910 . 46586 (M. 1321. ,, 1 dn, fi. 6. und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. , ,, . 336 Wilmersdorf, welche die Ge—

3.8 1910. Geschäftsbetrieb: Kakao und Schokolade-Werke. J Am 6. 10. 1910. ö. 9 fn, ; h . 3 . ; 9 z . ne migunt zum Bau und Bet rieb ü i 2 Simsharner Steingut— . ,. . ,, 12 * 96 A704 (3. Ii). en ,. der Buchhandlung des Wgisenhauses und Inspektor 4 Neues Palais, den 13. Oktober 1910. , a, e ger dee gr ye, 6 fabrik C. Æ E. Car⸗ laden, Suppenpulver, Kakao mit Zusatz von Nährpräpa los 1910. A. Köring, Bremen, Körnerstr. 1 ö. Am 10. 10. 1910. Lund 4 Lansteinschen Bibelanstalt in Halle 8. S. Karl Manz . 8. Wilhelm. Kaiserallee und der Spichernstraße durch den Hohenzollerndamm . 1 i. Holstein. raten, Zuckerwaren, Marzipan, Konfitüren, Marmeladen, 31 10 1910 ; ö J 34 48655 B. 7011). Witt . . und Gemeindevorsteher Paul Witte zl von Bethmann Hollweg. die Barstraße, Heidelberger und r ber e r , bis zum 31 9l0. Marnes n den Jams, Mi al nnen . : J ; . ü 2 10. 1910. Wittenau im Krei ĩ mi ona R ; Ve t

Heschastsbetrieb: I r, . Jams, Milchkakao, Makronen, Cakes, , , ihre oer ndgeschat Waren: 200 47561 (6. 6 5 as 35 61 wier an treise Niederbarnim den Königlichen Kronenorden , Platz ,. ft, ,,, t zur Ster grit . ; ,. oe, Zigarren, Tabake aller Art, Zigaretten. . 6 ; ; ; Entziehung und zur dauernden Beschränkung des für di 4 3, 2. 1 66076. v. 205790... , Son 26s 48318 ( . und ö. Kantor und Lehrer a. D. Gustav Bar tels zu Stral⸗ ö Dem Konsul von Peru Manuel A. Velarde in Ham lagen Anspruch zu nehmenden . y

gut t 2. 26086. F. 9923. 266 ö 6 3, J anft, ii dem Ie rer ik. urg ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden. Dle eingereichte Karle erfolgt zuruck. l h 34 46981 (B. 6999. 24 48193 2. , mr. deck zu Königsberg i. Pr., bisher in Laggarben, K ö ĩ 4 2 t 24 Am 19 I0. 1910. eie Geibchen, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus— Neues Palais, den J. November 1910. 160 46420 (R. 3700. 264 47454 5. 6 Hohenzollern, r Der Königlich württembergische Regierungsbaumeister Wilhelm k. in aaf ; , 21910. Farbwerke vorm. Meister Lucius um go 16 iong. en em Photographen Wilhelm Lohse zu Stendal und dem Blajich ist zum Marinegarnisonbauinspektor ernannt und dem ö. d von Breiten bach. o6 1910. Hierlmaier u. Cie., München und & Brüning, Attiengesellfchaft, Höchst a. M. 31si9 13 47743 (4. 5717. Zob 18761 34 pen lonierten Stadtwachtmeister Friedrich Steppke zu Bischofs⸗ Garnisonbauamt Jin Kiel überwiesen worden. An den Minister der öffentlichen Arbeiten. 22 136075 g 186332 Hr. med. Isaak Spier, München. 31/10 1910. 1910. 1 4849 Sch. 42333. 28 49974 M. urg im Kreise Rössel das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens **. 36075. K. . . Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Phar⸗ 26 48675 H. 6414). sowie ) . pharmazeutischen Präparaten. Waren: Arzneimittel, mazeutische und therapeutische Produkte, chemische Präpa— Am 21. 10. 1910. d ; * ; ; j in; ,, ö . , , odukte, che e Prãpe 3 477 n rh gere ss (es gose 53 j 6 ,. 66 v f er, fel . 2 6 8b . treten vom 1. Dezember d. J. ab Justizm inisteriLum. I nahen 163. 36 3x 35 564 äzdß &., er,. 9 0er : d giment König Frie Wilhelm !. folgende Personalveränderungen ein: Dem Amtsgerichtsrat T ĩ ist di N . U ö Al 26 2. 136087. F. S924. Aan , 10 1910. 6 Ostpreußischen; Nr. 3, dem Buchhandlungsgehilfen und Der Erste Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Göttingen, gesuchle Pi t ) e, , b in Emden ist die nach⸗ 16k 47210 (G. 355. 14834 *öso7 68. ; i. ei der von Cansteinschen Bibelanstalt in Halle Bankdireklor Benno Schultz ist in gleicher Eigenschaft an' die z r enn, hen * 66 Cassel als Amttz⸗ . . Er . . ö f 3. 6 9 = 9. ö * 64 4 t 3 60 8 an, , 2 . nst Reymann, dem Maschinenmeister bei der ge⸗ Reichsbankhauptstelle in Königsberg ü. Pr. versetzt; gerichtsrat nach Orb, der Amtsgerichtsrat Ste mn ? ) a n Bibelanstalt Otto Bey er, dem pensionierten Eisen— der Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Koble Naumburg, Bez. Cassel Wil h nan . ö U t Kaiserliches Patentamt. shnunteraffisten len Loct van Hope zu Emden, dem früheren Bankasseff E 6 urg, Bes. Cassel, nach Wilhelmshaven, der Amtsgerschte—⸗ 2 lolo. Zarbwerte vorm. Meister Lucius . gde x j z nden, frühere ankassessor Im m er ist zum Ersten Vorstandsbeamten der rat Peine in Brilon nach Paderborn, die Amtsri ter: Meyer isss 1910. Dr. Joseyh Trost Aug. Roth * Brüning, tin nsrseufuß f, sech ' e ms, ; Hehe nf Hans Jürgen Bornholt zu Hanerau, bisher in Reichs bankstelle in Göttingen ernannt; in Menden als Landrichter nach Dortmund 0 ö 30 6 1910. Kaufhans Brühl G. m. b. S., Nachfolger chemische Fabrik, Bad Ems. 3116 1910. 46 Tifsi en, Kreis . dem Fabrilobermeister Gustay der Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Emden, Orb nach Witzenhausen, Riehl in Buer nach . Leipzig. 31 10 1910. 1910. Geschäftsbetrieb: Ehemische Fabrik. Waren: Phar— Allin E zu Baumschulenweg bei Berlin, dem Schmied Adolf Bankassessor Dietz ist in gleicher Eigenschaft an die Reichs- Frormann in Flensburg als Landrichte d 3 Geschäftsbetrieb: Kaufhaus, Abteilung Schreibwaren. Geschäftsbetrieb: Ehemische Fabrik. Waren: Un mazeutische und therapeutische Produkte, chemische Präpa—⸗ Schuhen dem Weber Karl Schmidt, beide zu Berlin, dem bankstelle in Koblenz versetzt; daselbst und Da llrop in Großalmerode , nr, ,. Waren: Briefordner. BVeschr. geziefer Vertilgungsmittel. . rate für photographische Zwecke. ö. w polier uam ; . 3e n zu enn, 9 , f * Bankvorstand Zoelln . z Einbeck ist mit der interi⸗ Cassel. andrichter na . ed, ,. ͤ n mn e,. a, Bern,, ,. ̃ ienich zu Wohlau em Maschinenwärter mistischen Verwalth der Stelle des = . Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez' Buchdruckerei Berlin, 8W. 11, Bernburgerstraße 14 Paul Wohlau, . ) Verwaltung e Zweiten Vorstandsz⸗ Der Amtsrichter Zeihe in Bochum Kloster zu Strempt im Kreise Schleiden, dem Küper ! beamten bei der Reichsbankstelle in Emden beauftragt worden; dienst geschieden. 6 ch ist aus dem Justi⸗