, 2 / g Generaldirektor der öffentlichen E 8 st B 1 Wilhelmstädtischen Schau spielbause Der Zirkus ö . . ö. 9 . ö aus nach Remich. , (. e e 1 2 9 *. Im Friedrich⸗Wilh el m stä fag! und Freitag sonders bemerkenswerte Nummer ber rern , — . m D t N 8 2 2 2 Wen hf en . Gig, g , , well. ö. a. ö e n . il den Ei bern, Lond ah ö . . . en . U en en e anzeiger un önig ! Preußischen Staatsanzeiger ö r ; ö führung von Lieder ied werden, Dover, daß die Lag ͤ . Kö ö ,,, . . , , ö e, . ßen“ unverändert und die Meldung, das Hinterteil dez 0 267. ö aydn g umge ; ĩ
z . 2 . 3 1 9 3 . nd für morgen. Brieur Kletten. und biin ni h. n . Szenerien, von ersten Opernsängerinnen und ⸗Sängenmn Rußlands Schiffes fei zerbrochen und die Eigentümer wätten e! aufgegeben, Berlin, Sonnabend, den 1 2. Nobemher
; mentha ꝛs ö . . he z 3 Nachrichten der Abend— 1910 . ᷣ WKriemhilds Rache . ; re ; Sibirien werden irrtümlich fei. Dagegen besagen spätere —— —— — — 23 1 ö ö Jungfrau von ide ges ee gi. . ,, Bie begleitende biätter, daß die Mannschaft infelge des heftigen Sturmes gezwungen
angesetzt. J zon zw
⸗ ; ⸗ ; Schiff j ö d am Morgen nach Dope Drlegnz , Sonnabendnachmittag Die n,, Mustt wird von zwei Virtugsen auf der Balagiaika gesplelt, die ist, daz Schiff im Stich zu lassen, un 9 r
— — Statistik und Volkswirtschaft . ö . ö äufi ise fü . ö. nommen, im 2. Vierteljahr dagegen ei s 25 Sti 3 3 6 alf ec Gtr; , lee hn , n n. . Mitwirkende, 24 an . Die häufigsten Preise für Fleisch im Kleinhandel betrugen im W im 3. Vierteljahr aber wieder . e n, ,, . i e ö . in Szene. 6 4 ner ee r ie ,, auftreten und diese Paris, 11. November. (W. T. B) . * u c. II. Hälfte des Monats Oktober igio ae, daß 1910 im ganzen 8071 Stück mehr ö ahr .
E a eater . . eme“ morgen er Zahl, in de ; . 23 klingen * . Boots⸗ und Flußdampferdienst in Paris unter— ö . 3
e ,, , , ,, , , , e dd abend sowie er Arzt wider Willen. Donnerstag lassen, ; d Ton die Tragik Sibiriens und einer raine, Burgund, von der Marne, dem Gar ; Ponne. 1 1 , . aufgeführt. Am Montag geht Der Arz Nontag, den 21. d. M. die ersten Male in Wort und Ton Ron der Küste des Mittelländischen Meeres win . . a e. K . . . H ö ssark* n rm gemeldet. Ein Boot mit sechs Personen i ndfleisch Kalbfleisch Schweinefleis chUngarn wurden im
ü i i illen eben. J
nachmittag wird „Der ÄArzt wider Willen. gege
; ; ch zndi ö ö leich anzen 70 55h — 4 = Fleisch Ceinscht. von Rückenfeth ö . . ,, , r an, der e nf Cn
. 9 zurden vergangene . 3 untergegangen. — In der Gegend von Mäcon wur 28 . Im Neuen' Schaufpielhause wird am morgigen Sonntag Im wissenschaftlichen Theater der „Mranig ( San ben tre e r , 9 n, Zollg geführt
d t. Fri zei heftige Erderschütterungen , verspürt. Es ereignete ' Redakteur Pr. Fritz Nacht zwei heftige rschütt. ,,, a ‚ ̃ eber unsere Kraft ; 5. Robember, Abends 8 Uhr, der Neda 3 Fit , ö. . ,, . ift e enn ee . ,,, über and inf Lee in dhe ö . ö . ict. mti, k ö 4 aufgeführt. 2 Mittw Zonntaaäbend geht „Die Jungfrau von prücke schildern, die er im vorigen Falle 36 , raphendrähte zerschnitten, was bedeuten ö n im Donnerttag und nächsten Sonntagabend gebt, ten Ff , ceife nach dem fernen Often im Lande des Mikado empfangen g en dtä .
. j ü VD Sir aß Zugverkehr verursachte. . Srleans“ in Szene. Freitag wird h ermãßig t du wieder?“ k 594 Teile des Vortrags wird das Straßenbild und Zug 9 DJ J . H J ch ö . a Harte e J gestlꝰ . Ten Bewohnern der an der Seine gelegenen ö ibt auch in der kommenden Woche Paukunst geschildert werden; Der zu zit edet et Im Lustspielhause bleibt auch
9 att, ck,
stück ugel, ü
K
uß, Obe
. Schweine
rschale) 9
Schuft) vom Bauch
chulterbl
Schulterst
Jult / Spt. Jan. Spt. gegen Jan, Spt. Sissfhnt. Sa fr ö,, 11 2. 164 er Stück Stäc Stück in Hoh.
vom Bu vom Bug
(Schulter, Blatt)
vom Bug
Schulter, Blatt Roßfleisch
(Schwan Blume Schlägel) (Schlägel) (Schuft, Schulterstück,
N frisch)
von der Keule im Gesamt⸗
im Gesamt⸗ durchschnitt von der Keule
im Gesamt⸗ durchschnitt von der Keule im Gesamt⸗ durchschnitt
von der Keule
Cinterschinken) vom Bu
S
Vorderschinken) Kopf und Beine
Rückenfett durchschnitt
Kälber, unter 6 Wochen r 2198 — 2666 n. . Be ig. N 2 ; ; 2 5 167 Spielplan. Am Bußtag japanischen Sitten der heißen Schweslbäder über die Arbeiterfrage ö . . . ö Dohr , . 4 1 * . ö ) ö ' , 3 5 ) ; . . . . 3 , eren keine öffentlichen Vor— ,,,, Bedeutung, nh i ö er dn e ar nen en, beer e mc. h 0. 8g 1419 am er . . ? j A ärun gen. - h — 4 ; ; ? . 28 ? w 7 ü, statt. . e m Thaltath ester guch, und viel , ,. e,. , soslen den Vortrag . nber e d, ,, wc, . 36 wen]. 3 , m 8 282 33 446 — 3549 9765 Polnifche Wirtschaft“ bleibt im Thalia 266 16 farbige Licht zilder, z Genf Muttwoch) wird der Vortraß Boulogne-sur⸗Mer, 11. No ember; 2 ö life . 6. 1 ; in nächster Woch, mit Ausnahme de ö aa . i fh, K. ,. . e g end! noch einmal gehalten heftigen Sturm es wurde heute hier 6. . 411 ä . i zu 27 Jahren.. 3. ö. 9 9 4 664 3 398 . ; 9p e 1 zußtag bleib Der Vierw ätter See u ,, g, . . * 5 Wi Suff beim H ingange von einem De er an— . K ' 3 J . ö 2. Büben bruch , und De ran ö. , . . Din . . . ö Difen a gf gen nrfen 81 3. d i n . 363 — 36 , . 1646. . . ö ö. zeater gelchlaslen und. een, ührt ihren Vortrag „Durch Indien und Ceylon. wiederholen, e ssnns' zm Kenn n cinem Rettungsboot aufgenommen, das Rettung, erlin . ; wen... 16 1g 6 335 P 228 23335 Schauspiel „Die Haubenlerche“ aufgeführt. ; n far an' é Hiontag Dr. R. Pennig über Deutschland im wurde ven einem Re i Mann ertranken, während eif Votsdam . : ; ö. U In dem Wohltätig keits konzert. unter dem r,, ae ,. WHontterh tag Dr. W. Berndt üher Die. Beziehungen 3 . J sind noch drei 4 666. ö. zusammen ! 57938 171 984 4 801] 61766. Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin, Cir . ih ; an. wischen elterlichen. Drganismen, und M tom mn . 6. 6. 1 ö; . V gen; beim Unsergange des enn intfurt a. Oder 3 Der Wert der Ein fuhr stellt sich in den ersten 9 Monaten dieses ö gar ge r r er , s g . 96 der Sonnabend Sr. Gehlhoß , . . . ö Ihr n i ö Mann erkrunken, und nan. , ö 35 , . ö ; ! ; ,,,, m,, ei d. M., Abends 1hr, w . ͤ . — tdem findet am Bußtae Lier, mor, — ic. ren Boote ver ind. Auch v ö =. ? ö . k o e / , 5 . 3 WQ den Tutschen Sell gebiet aus gel Cbrt wurden. emann⸗Fer d (Violine), Fräulein . n . zar wird der Professor Br. Schwe ö f 8 Falaig wird meldet, daß ein heftig ralsund ... 5 2 ⸗ — ——— —— He. ; JJ , , , e, n, ,,, . n,, sHarfeh, der Irganist Mönch und der Kir K Fperraschte. Mehrere Boote sind untergegangen; etwa 30 Leichen , * 2 160 172 16 . un k 156 R. Fiering). ; ; sind angetrieben worden. , 9 17 180 19 ) 1910 Wir ö,. Cöln, 11. November. (W, T. B) „ Der Wasserstand des 1 k s . . ö. . ö ꝛ . ö ; ; 33 Std. Stüd in i Berlin, 19. Norember 1616. ö nist seit geftern won 66 auf, M35 m gest ie gen. s . Mexiko, 12. November. (W. TZ. B.). Eine gon Fer deus n hätte 8. S 65: 14 ö 3 Lälber unter 6 Woch 19 — Amtlich wird gemeldet: Durch Schneesturm i 1m . Ih . V daß die Mosel übergetr . ö. ner Gesandtschaft angestellte Untersuchung hat zu 6 ie git . . 9 : ; De dien ochen 149 str iche Störungen zm ob, tzizzdil chen Bete berschwemmt. Die St. Symphorienänsel steht P daß der Tod von zwölf Mitgliedern der denn llchen nnen Ragdeßurg .. ; 1 ; . ; : bis zu 15 Jah — des estn gen age inen . Hie l erhehliche Telegramm. Sthecken Cberschh amm. Prien? Bäume und Gebäude heraus, dag die nach einem kürzlich veranstalteten Bankett gestorln Saal ᷣ 159 ; , n, 242 — Telegraphennetz herbeigeführt g . nationalen‘ Telegraphen· unter Wasser, doß nun, nnch . ft überflutet. Die Mosel in d 6 n 3 ö von vergifteten Würsten zurückzuführen; ne a. Saale. 183 ö männl. Jungvieh perzögerungen im inländischen und internati r Verkehr mit ragen; auch der Zeughausstaden ger Höchstftend? mit sind, auf den enuß é Wiese sändu n d ch Ern silich kran w, . 155 . bis zu 2 Jahren.. 3 e k Anm stärksten ist der Vertebr ,, 2 R u gestern ihren Döchsttgnd inn z dzwanzig andere Dentsche sind n nde, glan . ꝛ ' ; weibl. 36 zug . ö nnen ee en, Belgien, Rheinland erneichte . ö kö lenke auf, Sb mn. Sie diff k daß Las zur Herstellung der Würste vermendet Finn. ; z 3 . 71 . 288 268 Enel o, . Mile den chaft gezogen. Auch, die telexhonisch; S6 Laitenn llen, da die Grenzstation Millery bereits in der Nacht Trichinen enthalten hat. Der Schlächter und der Wurstfabrikant sun glensburg 57 . Kühe ö ; 52 823 3851 212 , und Dänemark ( ö i , her Hochwaffers um 1m ir en . n , rerhastet worden. ,, ; 3 ö 2 . . 2 * — Thüri den gestern ebensa ö J NNorstädte St Barbarg und Zur in en e dell . K bildes heim 34 . ! Schse K h 6. 53 . Sütbannghet, nnd hä hinfen enntel Hielfach st cke der Ind Lie Vorstädt Sz e nbeärand' füllt.“ In Ot gmich kö ö . 160 1 36 K 360 1756 179 855 . i r rng Kere und die Saa le führen , . . meldet, das . eh eh (Fortsetzung des Nichtamlichen in der Ersten Beilage) E g ,. ; 1 6 zusammen 1160 3 820 — 3 575 16665. Be . J. ö and, ö . . Stock der Häuser. 49 w ; ö Osnabrück ; ; ? 360 ie Ausfuhr von Rindvieh betru im 1 Vi teli ö . in Thüringen Hochwasser. gestern teilweise bis zum ersten ö . * 2646 156 = ⸗ z . n n 86 Vierteljahr 1726, im 2. 5 — ——— ; — —— —“ * * 1 2324 120 ; ⸗ 14 und im 3. Vierteljahr 1180 Stück; sie war in allen drei Vierten⸗ 2 — ; mae, erm. —— J Mü . ; ; ahren und in sämtli ; ; ; — . . ügel Montag, Abends 8 Uhr: Arien. und Lied ini, — 14 3 t ,, , in. x . 21 Dienstag: Der neue Compagnon. eg g ; —ͤ . gel. abend vön Lottie Erika Bachmeyer. M Paderborn? ; 6 e. deher u f , n, g neter Wert er⸗ * er. Dienstag: ; e e n nn, Mittwoch (Bußtag ; nabend! Der Feldherrn⸗ Klavier: Otto Bake. Dortmund... 145 k An Schafen und Ziegen wurden nach Deutschlan! ; . ö. tag: Neues ern m er Junker. n bis Sonnabend F I. w fen H . 135 16 — geführt: ch schland ein zal iele. g: les er,, Compagnon. s. ö Blüthner⸗ Saal. Sonntag. ends 71 Un Rangun. 3. 150 — 2 Aönigliche Schan piele Sonn ag ter ö. reitag: Der neue Eo , ) 1 hurt d. M. 52 , . e r, ,, ger ge d. Der neue Compag Residenzthenter. (Direktion: Nichard , , ga n e, ü. ö dib eben. 2 . . Juli Gn Ser Ert . : ö ö e . i . ; . ; 3E 6 r; 8 K ; Jan. . . Cessingtheater. Sonnteg, Nachmittags 3 Uhr. Sanntag ehen, m,, ; isbof; . 39 5 * t io moo en,, Felice Romani, , Tarn gig gin Narr — Abends 8 Uhr: . 6 ö en e, . oblige. KRlindworth Scharwenku · Saal Mon Essen . .... 186 z . ; ; 20. in 1000 4 sik von G. izetti⸗ unge 2. ĩ 1 en onta , nf. ö z . ; . t 3 2 e n T e fe. Regie: Herr Ober- der junge Wein , Lustspiel in dre Wittwoch Bußtag): Gesch V iesse olige. Abends 8 Uhr; Liederabend bon Susanm ö 16. 1 200 156 3 ; 3 w kö 2 — 30 . rer en hre lber. Wi r, nm, tsvoꝛstell bo he n ige , ü. 4. Vorstellung: Gin Donnerstag bis Sonnabend: Noblesse Lattermann. Am Klavier: Cornelis Dollu 3 185 : 210 9. 1, z . . 63 12 3 153 8; ntsvorstellung. Montag: Jen⸗ , w T . 6 35 ⸗ 55 ö r w l . ĩ Schausptelhauß. 247. Abonnements vor tellung. d — 11 186 3 1658 153 19 Insolge c rt . ; ; . en plätze sind aufgehoben. Neu ein. Volksfeind. . ĩ iht. ; n Schönfeld. ; — . 6 I ; ; 170 164 — ge einer vermehrten Zufuhr von Schlachtschafen aus Desterreich⸗ ö , , he, e nr den men, dener ,, , aher gen, men,, , . 1 , ,, , fi Friedrich Schiller. Regie: onntag, Nachmittat ꝛ; ; . von Marie van Heck (Klavie K 240 .. . Schafen. Dagegen hat an Ziegen sowohl Sesterreich⸗ , e 1 al chauspielhans. Sonntag, Abends nde dn ihr, , Reinische allen; Zandertg än fe, am fllrir. G n th ö (n ,,,, . e ,, em Dperntheater. 129. Vorstellung. , 3 3 1. ; Schwank mit 83 , ., 9. . Yrneller I. Hälfte Ok- , . w 2 . . Lämmern hat im 3. ö. . . reipfãtze sind aufgehoben, Tann⸗ 75 Uhr: tau K . ] Kraatz und Okonkowsky, bear 3 h, tober 1910 1707 ige 4 . . — . nicht stattgefunden. er Wer der Ein fuhr in den neun . 2d ö . . ,, Hrn, ,, 1. Teil. ge rer ven ö, Zirkus Schumann. Sonntag, Nabu I. fähte Oktober J ö iss s 91 ists 1646 76 son sas 189 ,, . fir gg. r ne u ge 7. er, gen wr eelr , Hee ö Nittwoch ne g n nn, Orleaus 6 und i ( , Wirtschast. 33 Uhr . Abends 73 Uhr: . i,, n. 186,3 1 1s in issn 182,6 165,0 / 169,3 915 1628 lot 77 2602 346 2 1901 ie, g, . oer , g , ö 13 . . Regisseur Braunschweig. Donnerstag: Die Jung 2 ö Mittwoch (Bußtag): Geschlosssen. 3 N ittags hat jeder Erwachsen . 5 . ͤ 4 . Schafen 565 3 1000 S), bei Ziegen 8 Rn, ahh mes r , nere un gn Fern zu volkstümlich ermäßigten Preisen: , ,. rte n , ,. . ,, i , . 9 issn . 106, 0 18 iz asis2 3 16,83 1735 181,6 160 911635 1646 n, Eso zus 1893 - . * . allett: . , Der Tartüff. Weh dem, Sonnabend, Nachmittag; r: As Galerie, jedes weitere Kind unter 10 Jahre en, ö 58 31 , us dem deutschen Zollgebiet ausgeführt wurden: , r bann ze Aba en eng er lun. r , . , . . ,, vu — Äbends: Bolnische Wirtschast. Frs In . kö , P n 181,85 168,53 148,6 168, ö 181,3 164,7 174, 167,6 9,1 1I6 168,6 75557 3365, 1393 — e Fafshiel in brei nn nn,, , ,, Pregramm,. U. a. Die persische, 1 ̃ * 36 1 175517 d . ö Juli / Spt. Jan. Sy, gegen — 1 gelt wn 3 Nn 66 Trianonthenter. (Georgenstraße, nahe Bahnhof 3 12 , ö n 169,3. 156,3 136,0 156, al181,9 166,1 176, sß1i74, o itzo 8 1685, 183,35 1720 9829 168, 1 . 2765 sg. Juli / Spt. Jan. / Spt. n,, J 3 . So R 26 5 8 Yast. . = 2 2 . . 1 ; = * , — *. Stat. . 9 ) ; an. uh. , a, Nomische Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Friedrichstraße.) Sonntag, achmittagsg . Ihr, . , , n. 36 Herrn Karl ö , . , . K 1910 1910 1909 . 8 ö heut. Mittwoch, Konzert des Königl. Der Arzt wider Willen. — Abends 8 Uhr: Die Theodore * Cie; ,. ö. 3 Motz. Die berühmte Reiterfamilie ien, R Deutschlands Ein- und Ausfuhr von Pferden steltt, fich daher, nach, vorläufiger Perechnung auch in diesem Jahre T ö ö r len hr — Don erzteg Ge en , Bohne. der Will * , . inh. ni nnn. 5 Lustspiel übrigen in, , . erich ene ; Hrwik hi Saen, Schweinen und Hefiügel im er 2. 15 250 000 ½ höher als in den ersten neun Monaten des r 2 95 362 416 131 er höchste z Die? ersinge Der Arzt wider en. Aben 9. 3 n A. Schmuggler. Große roman eljahr und in den 9 Monaten vom 1. Vorl ahres. ,, 68 ? ; 1084 Auf lle sc sten e fehl ö. a Vontag: * d in drei Akten von Robert de Flers und G. A. S 1 — ĩ 6 ö — ü 687 ; i rr rn eli. 8 . D , e fälosen. ö he. . , . Zirkus Busch. Sonntag Nachmittag 1 Nach den J ö. ; 3 ö Aus Deutschland ausge führt wurden an Pferden: Di. ,, 6 e,. 2 2 2 . 3 5 Der Krampus. — 8 ꝛ2 2 ⸗ Montag und Vienstag; ö ö . : fr. . e n auswärtigen Hande ö . ; 3. Viertel ; ꝛ ; far ( Dlege ye n fie ffn tet ö 5. ,,, W ieh . 6 , Der heilige m ,. * 36 2 ee e er . Hi ne fg r, 6. ö. . 6. . Juli / Spt. Jan / Spt. gegen Jan, / Spt. , n , n ,, ? . n, . 7 — itag: Der zend: Donnerstag und solgen s Nachmittags hat jeder ein, an genen nn ir d 63 en entsprechenden Zahlen t Jan. / Spt. ] LE6I. Schafe und' 378 Ziege h . a. Stuart. Anfang 7. Uhr. Freitag . Sonnabend: Tosca. llen Sitzplätzen frei aß Vorjahr, wie folgt, sich entwickeit: 1910 1910 : „und 378 Ziegen mehr nach dem Auslande gesandt. 8. ; teins Lager. Hain. unter 10 Jahren auf a 5 it . gt, entwickelt: Trotzdem ergibt sich für die ersten neun Monk . Trams, u fen mabenz n, n llensteins . Kinder halbe Preise. Galerse voll. an An Pferden wurden nach Deutschland eingeführt— 1909 ire enger är bie ersten neun Mongte d, . gegenüber der . it e ds ; ĩ ö ; ö ! —ĩ he ᷣ za ; — Zeit des Vorjahres im ganzen eine beträchtliche Mi Die Piccolomini. Sonntag alle Schillertheater O. (Wallnertheat er.; ; 9 er Str. vc sos) Rin tůha bun b ih ende Dcr Origiudin eingeführ J eichen Zei gangen ang era ht n nm a, kö ; dernes Theater. (ERöniggrã Nachmittags Fal 5 — uhr von Schafen, und dementsprechend hat auch der? *g. s Operntheater. Die ztag. [Madama Sonntag, Nachmitta d. . . . e. e, ,, z Uhr: Die beste der schauftück „Venezia e,, ; li /S gegen Jan. Spt. Arbeitepferdz: / Wusfuhr bei eh um 288 909 . mn. . ö fl. Sonntag: Der Evangelimann. sbiel in vier Akten von Hermann Suderman Die med, Lustspiel in 3 Akten von Maurice Hennequin Besonders hervorzuheben Colin 8 große ⸗ Juli / Spt. Jan. / Spt. S 1915 leichte, Stuten. .. Lämmern um 16 00 „ und bei Ziegen um 23 066 estiegen ist Butterfly. Abends 8 Uhr: Le ,. e n g r. . ae, . Deutsch von Rudolf .. gkrobatische Tänzer. Vorher: das gro 1910 1910 . ; pt. Wert lei n engfte An Schweinen wurden in das deutsche Zollgebiet ö H ; Vagabonden. Po — Imensch. wank programm. K ; all; 3 — ———— — 4 2 66 661 Deutsches Thenter. Sonntag, ö . ir fe. rec, wer. * ,, nn,, n b g . 5 Zul / Eyt. Jan / Spt. gegen Fan,. yt jener. Schauspiel in en von Montag: Sodoms Ende. ö ; e m, . . were, engste, . uli / Spt. Jan. / Spt.. Wegen ; g ö spenstigen Zähmung e,, ,, , ,. I ehe sgh , n n mn Familiennachrichte- y sis zuck r richte, ü . . . ua diner, . He, , er e . e, * unh fel von Johann Mittwoch (Bußtag. Geschlgllen. Der Doppel⸗ fi dissin mit l . schwere. 4 . in 1000 Dienstag: Herr und Dienwez; Egmont, Trauer spifl in? ir gen Di Donnergztag und folgende Tage: Der Verlobt: Asta Gräfin Baudissin amn geh allach . 32 59 2: 14 3765 uts R . . . ö ö —— ends 8 Uhr: e 93 von Arnim, 9. . 4 6 33 Kutsch⸗ Reit, Renn⸗ Span KN, 362 ? 9 . e e g , Helchesse 6 ef i in Akten von G. A. mensch. n,, er , i. e, Sgenste. j5 433, 3133 3 j , . ö e ; ö. 9 . 16 ö 1 ö.. Sumur nn. de eil ae nd geen ö ganz erte Grafen 5 Schwerinsbutß k ö. g bebte ge . . h H ft, * k eg en gs h d: Faust. Montag: Der Dummkopf. . Schwerinsburg). t leichte. 26 30 * ) . und 25 154 Schweine aus dem Auslande bezogen; die Einfuhr ist also ? 5 . Prinz Frievrich von Homburg. f ; ; tag, Abends 71 Uhr: 656 en: Cin Sohn: Hrn, rn, gutssch schwere.. 3 63 gbsa c ene . Ven, Viertelighr, zu Vierteliabr kleiner . und 9 l. * 9 Uhr? Die Komödie der Philharmonie. Mon ag, ) fal von Rosenberg· Grug eczynsti Lan h ie „Reit-, Renn⸗ 8 2 S762 Stück hinter der des Vorjahres zurückgeblieben. Aus Oesterreich⸗ Sonntag. Hen, w. irat wider Willen. Zoologischer Philharmonischer Chor. Dirigent. Yref. Sieg Hrn. Raimar von Winterfeld sFelch Shlbkerde usw. ... 36 36 7866 aneh, ; Ungarn sind von dem verträgsmäßig zugelassenen Kontingent von ren gen. ö, e Die Heira Theater des , e e. eben Ochs. Dellen liche i n. in. münde). man, Gehn, hee Eil nf ö ö dee, zusammen ... Töis ! 18356] 60 be , , . nur 433 . worden, und an der vollen Aug⸗ ontag: ; j ö straße 12. ] 190. Psalm 3 Hr. Max Frhr.; ho — nter 1,4 nutzung des zugelassenen russischen Kontingent ück. Dienstag; Die ge . ,,, r 1 Die 966 ledene He. ,, J Male. Ein deutsches 4 ., ee, Christian Eu 6 Stockmaß. 3 . 7489 19 go] holt Die Ausfuhr von Pferden bejiffert sich in den drei ersten Viertel⸗ . rr! re l cen, ne n r ,,, Vorher. Die 4 . n hl ffen ⸗ Dperette in dre Akten von ctor 26on. nut. Requiem von J. Brahms,. Solisten: Fräulein 8 dehn (Schöneberg · Berlin). n fehlen. J 3018 3611 11 16519 jahren 1910 auf 1980 bezw. 1339 und 1546 Stück; gegenüber der die gleiche Zeit des Vorjahres ermittelten zurück. Mitt each (Butan) I . Mae: Scherzo und von Leo Fall. — Abends 8 Uhr: Die i har. Gertrude Foerstel, K. K. Hofopernsängerin, Herr gfohlen. . s 233 346 4 . 165 2 Zeit des e. weist sie eine unbedeutende Steigerung Aus Deutschland ausgeführt wurden: Donnerstag: Zum letz 2 a Hiefen af) Frau. Dverette in drei Akten von Rudolf Lothar. ny rist Hoffmann, Königl. Hofopernsänger. . . . um inegesamt 79 Stück auf. Ihr Wert stellt sich aber infolz — nene Täanzz;z (älse n dete gtelelhrall: Der ehrontag. und Dienstag: Die fchönst- Frau, Verantwortlicher Reda nn m emen sans L. 41664 les gro R 2m Tro] 8. 333. Färkertr Äusfiihht, don wertvollen Pferden Und eißeß NRäcthangt der 8 gegen de e 6. * Uhr: Zum Mittwöch (Bußtagß: Oratorium. Baal Kechstein. Sonntag, Mittaze 121 Uhr: Direktor Dr. Tyrol in Gharle . i gtelsatn 4 sind im ganzen 44 647, im 2. Vierteljahr . von 5 i, ,. . zb0 000 M höher als in ü ,,, Jan. / Spt . 3 . 6 , . bis Sonnabend: Die schönste Frau. , , wen mit mündlichen e, ,, Verlag der Expedition . 3 6 , 6, den , . . . ᷣ 6. 24 1910 1910 1905 ; w, r Cennet en, ,,,, w n,, . e Rand in fn un ä ben özo ad tlksäk ti. 4. Perlellaße igiö. ie gang sid, im d en . ; tr. 236) Sonntag, virtuosin Frieda Kwast⸗Hodapy ¶ Anstalt Berlin 8SW., esonders im 1. und 3. Vierteljahr erheblich mehr Pferde 3. ere , 57 938 It dh Im Vergleich mit der entsprechenden Spanferkel .... . zuhr: Lustspielhans. (Friedrichf nel Gesang) und Herr Deinz worden als im J — i n, . pr. Syanf 379 113858 4 806 . Ferliner Thenter. K ö Nechultlagzß 3 Uhr. Das enn nrg del. a. , . hem! drag fg. Sechs Beilagen m Jahre 1509. Der Wert der Einfuhr ! Zeit des Vorlahres hat sie im 1. Vierteljahr um 1395 Stück zuge. Schweine ö 195 od8 4 ja ĩ — 8 Uhr: Der neu Akt Leo Walter Stein. , arl Haupt⸗ ; HSeilage⸗ r, Alten von Richard Schmank. in drei. Alten ehm een Schnurre Übendb . Uhr; 1. Abend gon (einschließlich Börsen . Tempagnen. Schwank in drei Atten Jbends 8 Uhr: Der Feldherrn gel. d mäun. (Vie Gaukler und die Kultur.) ö Skowronnek. n' 3 Akten von Karl Rößler und oda Roda. n ö — Montag: Der scharfe Junker.