1910 / 267 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Nov 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Berichte von deutschen Fruchtmärkten. 3 w e 5 t e B e i I age

I zum Deutschen Neichsanzeiget und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

mittel gut Verkauft Markttage m 267. Berlin, Sonnabend, den J. November 1910.

November Gezahlter Preis für 1 Doppeljentner e 1 Doppel

zentner r em ö Tag höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppeljentner n sichungh .

4 . Jufgebole, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 63 ‚. f Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

Erwerbs und In g, e.

Sffentlicher Anzeiger.

Bankausweise.

.

2 2 2 . 2 . 2 6 1 24 . * 2 1 2 24 *. 21 1 * .

.

Allenstein Thorn... Sorau N. ⸗X. k Lissa i. Pos. Krotoschin .. Schneidemühl .. Breslau. ; Stiehlen i. Schl. Schweidnitz . Glogau. Liegnitz... Hildesheim. Emden Mayen Crefeld . 1 Saarlouis Augsburg

dainz

Schwerin i. Meckib

8G MWwold ... Bopfingen.

Allenstein . Sorau N... Pysen. ö dLissa i. Pos. Krotoschin .. Schneidemühl . J Strehlen i. Schl. Schweidnitz . d Liegnitz. ildes heim. mden Mayen Crefeld .. , Augsburg.. Bopfingen Mainz

Schwerin i. Meckib.

St. Avold...

Allenstein ,, Sorau N.⸗X. Posen.. Lissa i. Pos. Krotoschin .. Schneidemühl . Breslau.

Strehlen i. Schl. Schweidnitz. ;

Glogau Liegnitz Mayen Crefeld Saarlouis Augsburg Bopfingen Laupheim c,

Schwerin i. Meckib.

Allenstein . Sorau N.. X. Posen.. Liffa i. Pos. Krotoschin .. Schneidemühl . Breslau. . Strehlen i. Schl. Schweidnitßz.. Glogau ... Liegnitz. Hildesheim. Emden

Mayen

Crefeld

Neuß.

Trier. Saarlouis Augsburg Bopfingen

Laupheim. ;

Mainz

Schwerin i. Meckib.

St. Avold

; Braugers te

; Braugerstẽ

19,25 1850 1856 18.56 18.16 18, 16 1856 17,16 1790 17396 19606 18, 10 18.60 18.46

18,50 18,50 22, 30 21.40 20, 25 18,00 19,00

Kernen (enthũlster Syelz, Dinkel, Fesen).

20,00

13,75 13,70 13,80 13,70 13, 0 14,10 14.30 13, 10 13,75 1420

13,70 14,60 15,20

14.30 13.380 16,00 1649 15, 25

16,60

14,00 12,60 1450 1460 1450 16,90 14400 12.50 1450 15,50 13, 00 15, 90 1620 16,80

16.50 14,80 1400 15,00 14,80 14,50 1450 13 90 14,10 14.30 16,30 1450 15,00 14,00

14,80 1460 13,80 15,00 15,70 15,40 14,20 14,80 15,25

15, 00

( (

20,00

18.80 18,40 19,20 19, 10

18 80 19, 00 19,50 19.50 22,60 22 20 20.85 18,20 20,00

21,00

20, 00 19 36 1950 15, i

19, 16 19,90 19.090 18 80 18,90 19,20 19, 10

1920 1956 13, 56 19.56 25, 06 22 6 26. 85 1836 26, 96

21.00

Roggen.

13ů7

13,90 14,00 13,80 14,00 14,10 14,60 14.00 13. 75 14,30

1370 15,06 1526

1430 13 80 16,40 1640 15,50

18560

14400 13,20 1450 14.80 14.70 1600 1430 13,20 15.40 15,50 13.00 16.70 16,20 17,30

16,50 195,00 14,00 1500 14,80 14.50 14,50 14,40 14,10 14,60 15,30 14,50 1600 14,50

14380 1460 13.80 15 00 1640 16,00 14,20 15,60 15,50

1500

14,50 14310 14,20 13,90 14,60 14,90 14,10 1430 14,60 14,20 14,70

15.40 1466 14,80 14,80 16,60 16,60 15,75 13,50 17,00

1440 195.00 15,00

17,00

13,30 15,50 16,50 1350 17,50 16,40 17,80 14,00

1600

14,50 1420 14,20 14,00

14. 60 14,90 14360 14,30 15,00 14,20 14,70 15,85 14.66 14,80 14,80 16,80 16,50 15,75 13,80 17,00

e r st e.

15.00 15,00 15,20

17, 00

13,50 17,00 1650 13.50 17,50 1640 17,80 14 00

16 90 17416 18, 16

16,50

18.00 15,50 14.50 15,60

15,00 15.00 15,00 14.60 15,10 15.80 15,00

14,90 13,00 15. 80 15,60 14,80 1600 17.00 17.60 14,80 16,40 15,75 15.00 16,60

Kaiserliches Statistisches Amt. J. A.: Fuhr.

19,82

13.96 13 86 1356 14. 16 14.66 1376 1420 15 40 14,66 14,30

16 45 16, 45

1381 1476 1430

16.00 14 00

1650

1631 1400 16 00 1765

1798 17,39

15.18 1501 14 80 14356 14,56 1410 15,656 14 80 15.66

1610 14,36

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird guf volle Doppeltentner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Berlin, Iden 12. November 1910.

8 SS. 9

Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.

ö Fommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Preiß für den Ranm einer 4gespaltenen Fetitzeile 30 8.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungssachen.

386 . n den Akten 8. J. 943. 10 am 24. Oktober

19s0 gegen den Jesef Gassen, gehoren am 19, Ja⸗ nuar 18387 in Koblenz, erlassene Steckbrief ist er⸗ digt.

1. den 8. Nobember 1919.

Der Untersuchungsrichter beim Kgl. Landgericht l.

636 ls ö Untersuchungssache gegen den Grenadier Finj Freiw. der. 4. Kompagnie 2. Grenadier⸗ regiments Nr. 101 Richard Paul Ernst Baum⸗ gürtel geboren am 20. 13. 1885 in Dresden —, egen Fahnenflucht, wird auf Grund der SF 69 ff. des Mllitärstrafgesetzbuchs sowie der 8 Jö, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hier durch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Beutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Dresden, den 8. Nopember 1910.

Kgl. Sächs. Gericht der J. Division Nr. 23.

8889 Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung.

In der Untersuchungssache gegen den am 26. Ja—⸗ miar 1990 in Oberkirchberg, O.⸗A. Laupheim, ge—⸗ borenen ledigen Graveur Rekruten in Kontrolle des Landwehrbezirks Ehingen, ausgehoben zum Inf.⸗ Ngt. 120 Joachim Geiger 3636 Fahnenflucht wird auf Grund der 69 ff. des Mllitärstrafgesetz⸗ buchs sowie der 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Ulm, den 8. November 1919.

K. W. Gericht der 27. Division. 68887 Verfügung.

Die Beschlagnahmeverfügung gegen den Inf. Karl Pfeiffer K. bay. 15. Inf.⸗Regts. ausgeschrieben im Reichsanzeiger vom 25. Oktober 1906, 2. Beil., Iiff. 57307 wurde aufgehoben.

Augsburg, 10. Nov. 1910.

Gericht K. Bay. 2. Division.

8885 Verfügung.

Die am 13. Januar 1906 gegen den Musketier Friedrich Heinrich Faulbaum 7MI71 erlassene Fahnenfluchtserklärung, veröffentlicht im Reichs— anzeiger Nr. 14 vom 17. 1. 1906, ist gemäß § 362 Abs. 3 M.⸗St.⸗G.⸗O. erledigt.

Colmar i. G., den 9. November 1910.

Königliches Gericht der 39. Division.

68889 Verfügung.

Die am 25. 2. 1909 gegen den Gefreiten der Landwehr J. des Bezirkskommandos 1 München Rudolf Strobel erlassene und in Nr. 56 des Reichsanzeigers, Beilage 1II, Ziffer 100 234 ver⸗ öffentlichte Fahnenfluchtserklärung wird aufgehoben.

München, 9. November 1910.

K. Bay. Gericht der 1. Division. 68884

Die gegen den Wehrmann Maurer Franz Miz,ioch aus dem Landwehrbezirk Ratibor unter dem 3. Oktober 1910 erlassene Beschlagnahmeverfügung und Fahnenfluchtserklärung wird hiermit aufgehoben.

Neisse, den 10. November 1910.

Königliches Gericht 12. Division.

nn m, 2

Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

bal 40] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Hermsdorf belegene, im Grundbuche von Hermsdorf Band 19 Blatk Nr. 582 zur Zeit der Cintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Maurermeisters Gustav Gutschow in Hermsdorf t. M. eingetragene Grundstück am 12. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Brunnenplatz Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das n Hermsdorf, Roonstraße 64, belegene Grund⸗ stück enthält ein Wohnhaus mit Hofraum und Haus— garten und besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 1 sarzell. 1968 194 39. von 5 a 50 am. Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde— kcirks Hermsdorf unter Ärtikel Nr. 576 und in der e baude steuerrolle unter Nr. 354 mit einem jähr— hen Nutzungswert von 2400 S6 verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 5. Oktober 1910 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 13. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung b.

los 9a] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in merlin delggene, im Grundbuche von Berlin-Wedding än 20 Blatt Nr. 410 zur Zeit der Eintragung des BVersteigerungsvermerks auf den Namen der Grund⸗— stücksgesellschaft Finnländischestraße 12 Gesellschaft hit beschränkter Haftung in Berlin eingetragene Grundstück am 12. Januar 1911, Vormittags Hor nh, durch das unterzeichnete Gericht, an der erichtestelle, Brunnenplatz, Jimmer Nr. IZ6, Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, land he ir gh 12, belegene Grundstück enthält r erwohn gebäude mit rechtem und linkem Seiten ige, rechtem und linkem ie , und Hof und n aus dem Trennstück Kartenblatt 265 Parzelle gol z. von 9 a 35 4m rc Es ist in der rundsteuermutterrolle des tadtgemeindebezirks

Berlin unter Artikel Nr. 22 976 und in der Gebäude⸗ steuerrolle unter Nr. 497 mit einem jährlichen Nutzungswert von 14400 M eingetragen. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 30. Juli 1910 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 7. hey dember 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6.

9947]

Das Kgl. Amtsgericht Kaiserslautern hat am 5. Oktober 1910 folgendes Aufgebot erlassen: Der Verlust nachbezeichneter Urkunde ist glaubhaft ge⸗ macht. Auf Antrag wird diese Urkunde zum Zwecke der Kraftloserklärung aufgeboten, nämlich die auf den Inhaber lautende Aktie des Eisenwerks Kaiserslautern Nr. 372 über 1209 M vom 1. Juni 1888, Antrag⸗ stellerin: Marig Warlies, geb. Euler, Witwe von Wilhelm Warlies, Rentnerin in Bad Kreuznach. Der Inhaber porbezeichneter Urkunde wird auf— gefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 32. Mai 1911, Vorm. 10 Uhr, im Sitzungs⸗ saal II des K. Amtsgerichts Kaiserslautern an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem Amtsgericht Kaiserslautern anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlbserklärung erfolgen wird.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

(68837 Bekanntmachung.

Nachdem die von Großh. Staatsanwaltschaft beim Großh. Landgericht der Provinz Oberhessen zu Gießen in Sachen: Unterschlagungen des Großh. Bürger⸗ meisters Metzler in Münzenberg zum Nachteile des Hospitalfonds daselbst verfügte Beschlagnahme von Wertpapieren aufgehoben worden ist, widerrufen wir hiermit unsere Bekanntmachung vom 29. Juli 1910 in Nr. 179 des Reichsanzeigers vom 2. August 1910.

Friedberg (Hessen), den 5. November 1910.

Großherzogliches Kreisamt Friedberg. Schliephake.

69091 Vekanntmachung.

Am §. Juni v. Is. gestohlen worden:

I) vier Stück Desterreichische 40/9 Goldrente à Fl. 200, Nr. 197 795, 210 579, 216 598, 216 599;

2) eine Obligation der Stadt Frankfurt a. M. 1910 über S 1600, 35 0/9 Abt. II Nr. 8383;

3) zwei Stück Preußische Konsols von 1899 à M 200 Nr. 65 904, 65 g05;

4) ein Pfandbrief der Aktiengesellschaft für Boden⸗ und Communaleredit in Els.⸗Lothr. über S 500, Lit. G Nr. 1419 oder 1424;

5) ein Stück Nr. 109 421 30, Reichsanleihe, lautend auf „S Hob.

Mülhausen i. Els., den 9. November 1910.

Der Polizeipräsident. II 9819.

68839 Aufgebot.

Die dem Bureaubeamten Herrn Friedrich Osthus in Herne am 8. Dezember 1906 ausgestellte Police 146 523 über M 4000, ist angeblich verbrannt. Wir werden die Police für kraftlos erklären und eine neue ausstellen, wenn sich nicht innerhalb dreier Monate ein Policeninhaber bei uns melden sollte.

Berlin, den 9. November 1910.

Nordstern! Lebens⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Berlin. Die Direktion. Hackelöer⸗Köbbing hoff. Gerecke.

68851 Aufgebot.

Die von der Bremer Lebensversicherungsbank auf das Leben von Herrn Martin Burkard V., Feder⸗ viehhändler zu Mainz, unterm 21. Januar 1880 ausgefertigte Police Nr. 25 420 über S 1000, ist abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber genannter Police wird hiermit aufgefordert, sich innerhalb 3 Monaten bei uns zu melden, widrigen⸗ falls die verlorene Police für kraftlos erklärt und an deren Stelle dem Antragsteller eine neue Ausfertigung erteilt wird.

Bremen, den 10. November 1910.

Bremen ⸗Hannoversche Lebensversicherungs⸗Bank

Aktiengesellschaft.

68538

Die von unserer Kassenstelle Dittmannsdorf aus— gestellten Einlagebücher: Nr. 484 auf Hulda Auguste Lindner, Dittmannsdorf, Nr. 944 auf Anna Hedwig Lindner, Dittmannsdorf, Nr. 1576 auf Lydia Lindner, Dittmannsdorf, Nr. 2072 auf Max Brendel, Meißen, lautend, sind abhanden ge— kommen. Etwaige Ansprüche an obige Bücher sind binnen 3 Monaten, vom Tage dieser Be⸗ kanntmachung ab, bei uns geltend zu machen. Nach Ablauf dieser Frist werden die Bucher für ungültig erklärt.

Krögis, am 11. November 19190.

Ländlicher Vorschuß⸗Verein zu Krögis. Max Dietrich.

44034 Aufgebot.

Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Der Uhrmacher Ludwig Lescow in Osnabrück hat das Aufgebot beantragt zur Kraft⸗ loserklärung des abgestempelten 3 prozentigen Hypo⸗ thekenbriefes der Hypotheken⸗Bank in Hamburg, Serie 71 Nr. 24 064 Lit. D über den Betrag von dreihundert Mark. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165. spätestens aber in dem auf Freitag, den 141. Juli 1911, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Nuf. ebotstermin, daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß,

immer Nr. 161, anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

68831 Aufgebot.

Bruhn in Klein⸗Schlamin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Justizrat Haake in Neustadt i. a ih hat das Aufgebot des verloren gegangenen H

Der Schankwirt und Schuhmachermeister Friedrich

vpotheken⸗ briefes vom 24. Mär] 1886 über die im Grundbuch von Klein⸗Schlamin Band 1 Blatt 9 Abteilung III Nr.? für den Schmied Johann Hinrich Carl Lange in Kiel eingetragene, zu 40, verzinsliche Darlehns⸗ forderung von restlich 550 6 beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. März 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht . raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Neustadt i. Holst., den 31. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

68835 Aufgebot.

Die Eheleute Feirle zu Werl haben das Aufgebot der verloren gegangenen Hypothekenbriefe vom 25. September 1900 und 1. Januar 1902 über die im Grundbuche von Stadt Werne Band? Blatt 571 in Abteilung II unter Nr. 12 und 13 auf den Grundstücken 1, 3, 4 für die Ehefrau Direktor Franz Feirle, Anna geb. Alheidt, zu Werl, verwitwet ge⸗ wesene Landwirt Clemens Stöwe zu Courl, ein⸗ getragenen, zu 40/0 vom 18. August 1900 be⸗ ziehungsweise 1. Januar 1902 verzinslichen Darlehns— forderungen von 1500 M bezw. 500 „S beantragt. Der Inhaber dieser Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Februar 1911, Mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Werne, den 8. November 1910. Königliches Amtsgericht.

(68828

Das Herzogliche Amtsgericht Lutter a. Bbge. erließ am heutigen Tage nachstehendes Aufgebot: Auf An⸗ trag der Herzoglichen Kammer, Direktion der Forsten zu Braunschweig, werden, nachdem zwischen dieser und dem Großköter Heinrich Lowes in Nauen die Ablösung der ihm wegen seines Gehöftes No. ass. 26 zu Nauen zustehenden Berechtigung zum Bezuge forst⸗ zinsfreien Bauholzes aus den Herzoglichen Forsten des sog. alten Amtes guter 4 Bbge. mittels

9. Juli

Rezesses Nr. 23 352 vom 1 8 1910, bestätigt am 26. September 1910, gegen eine Kapitalent⸗ schädigung von 1187 nebst 4060 Zinsen, vom 7. Juli 1910 an gerechnet, vereinbart worden ist, alle dritten Beteiligten, welche auf diese Entschädigung Ansprüche zu haben vermeinen, damit aufgefordert, solche bei dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst spätestens in dem vor demselben auf den 10. Ja⸗ nuar 1911, Vormittags 11 Uhr, anberaumten, i heit zur Auszahlung des Ablösungskapitals estimmten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen⸗ falls ihre Ansprüche ausgeschlossen werden und die vollständige Befreiung der Herzoglichen Kammer rücksichtlich der Ansprüche Dritter auf die Kapital⸗ entschädigung mit deren Auszahlung an den Be⸗ rechtigten oder deren gerichtlichen Hinterlegung eintritt.

Lutter a. Bbge., den 24. Oktober 1916.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

J. V.: Tönniges, fest rem. Schreiber.

68824) Aufgebot zwecks Todeserklärung.

Nr. 19489. Die Landwirt Christof Ungerer Ehefrau, Elisabetha geb. Haas, in Spielberg hat beantragt. den verschollenen, im Jahre 1853 nach Amerika ausge⸗ wanderten Weber Daniel Haas, zuletzt wohnhaft in Spielberg, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 31. Mai 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht Durlach anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge richt Anzeige zu machen.

gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erkärung erfolgen wird, b. an alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver= mögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Leipzig, am 8. November 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. II Al.

68826 Aufgebot. Der Reichsbankkalkulator Rudolf Ulrich zu Berlin, Chodowiecktstraße 20, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Justizrat Galland zu Berlin, Landgberger⸗ straße 5i, hat beantragt, den verschollenen Sgttler⸗ meister Friedrich Wilhelm Schulz, zuletzt wohnhaft in Herzberg (Mark), für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 30. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an raumten Aufgebottztermine zu melden, wihrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, we Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Lindow, den 8. November 1910. Königliches Amtsgericht.

68829] Aufgebot zwecks Todeserklärung.

Der Ackerer Taver Schmitt in Ohnenheim, als Abwesenheitspfleger des Ackerers Gregor Kohler, Sohn von Gregor, geboren am 17. August 1851 in Ohnenheim, hat beantragt, den genannten, im Jahre 1871 ausgewanderten und verschollenen Greger Kohler Sohn für tot zu erklären. Der . wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 20. Mai 1911, Vormittags 94 Uhr, im Sitzungssaale des unterzeichneten Ge⸗ richts anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen erteilen können, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Markolsheim, den 4. November 1910.

Kaiserliches Amtsgericht.

68830 Aufgebot.

Der Kaufmann Hermann Renke in Minden als Abwesenheitspfleger des 6 Arbeiters Friedrich Meier aus Minden hat beantragt, den verschollenen Arbeiter Friedrich Meier, geb. 3. Avril 1864 in Minden, zuletzt wohnhaft in Minden, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spãtestens in dem auf den 27. Juni 1911, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung 3 wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermtne dem Gericht Anzeige zu machen.

Minden, den 4. November 1910.

Königliches Amtsgericht. Kuwert.

68836 Aufgebot.

Der Fabrikpensionär Johann Pbilirvr Segien in Worms hat beantragt, seinen Bruder, den verschollenen Mathias Segien, geboren zu Worms am 17. Juli 1853 als Sobn des Sackträgers Wilbelm Segien und dessen Ehefrau, Katharina geb. Hertlein, zuletzt wohnhaft in Worms, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf Donnerstag, den 29. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterjeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebotstermine i melden, widrigenfalls di odeserklãrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertei gen, ergebt di f forderung, spãtestens in fgebelẽtermme dem Ge⸗

ig, spã . richt Anjeige zu machen. Worms, den 9. Nodembe

Durlach, den 7. November 19198 Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts; Eisenträger, Gr. Amtsgerichts sekretär.

68825

1857 in Halle gebo = 8 *: 37 ir 882 WM BTT 2) des am . März 1870 in Dres en⸗N. gederenen

geborenen Kaufmanns Ernst Walther Gerold. ) des am 10. März 1838 in Weißenfels geborenen Bäckers Franz Robert Bolze, 6) des im Jahre 1844 als Miteigentümer des Grundstücks Blatt 37 des Grund⸗ buchs für Podelwitz eingetragenen Schneidergesellen Johann Andreas Stiehler, zu 1, 2, 5 zuletzt in Leipzig, zu 3 in X. Volkmarsdorf, ju 4 in 8. Reudnitz, zu 6 in Podelwitz, eingeleitet worden. Antragsteller sind: zu 1: der Rechtsanwalt Justizrat Emil Schu mann in Leipzig, zu 2: der Kanzleigebilfe Cbristepb

Neblung in Deldrungen, zu 3: der Yandarbeiter

gehilfe Karl Dermann Bole in 2-Thonberg, zu 6: der Ortsrichter Oermann Göttsching in Podelwiß. zu 1. 2, 4 u. 6 als Abwesenbeitspfleger. Aufgebot. termin vor dem unterzeichneten Gericht wird auf Montag. den 29. Mai 1911, Vorm. A1 Uhr, anberaumt. Ez ergebt bierdurch die Aufforderung

Hamburg, den 14. Juli 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

a. an die Verschollenen, sich spätesteng im Auf.

Johann Karl Mieth in Stünz. zu 4: der Lokalrichter Karl Herzog in W- Neudniß, zu : der Buchbandlungg .

Bei dem unterzeichneten Gerichte ist das Auf der Todeser Ils riuna g der Todesertlarung . 2 ATI. en

) des All 14. ul

Robert Cohn,

Schreibers Arno Paul Rudolph Börner, 3) des am 14. Juli 1865 in Nockwitz geborenen Steinmeß Karl ver Hermann Mieth. 4) des am 25. Juli 1868 in Gera

terode, Ostyr, den 3. Nedember 1810 Königliches Amtagericht.

8 K. Amtsgericht Nr 1910 folgendes Ausschlußurteil e Schuld verschreibung Nr. 39851 MWch. Eg Eisenbabn zu 500 . und d Ne. J der Nürnberger Terrain ⸗Aktiengesellschaft in Vianidatien in Nürnderg im Nominalwert den 100 A erher für kraftlos erklärt.

Gerichte schreiberei des K. Amtzgerichts NRarndern (õð Sd?

Durch Ausschlußurteil des nnterzeihecten Ner- dr 5. Nodember 1910 sind der re

riese der die auf dem Grande d e, . . leute Michel Vol. IV Fol. dM Dedern re er, teilung III Nr. 7, 8 und 8 cin getragen m,.