1910 / 268 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Nov 1910 18:00:01 GMT) scan diff

gering

Gejablter Preis fũr 1 Doppelsientner

ö höchster 6 is.

niedriaster ̃ö

höchster 640.

niedrigster bõchster

*

*

pr

zentner

Durchschnitte e

fũr 1 Doppel

Doppe zentne eis urbela mch

83

Tilsit ; Insterburg K,, Brandenburg a. Frankfurt a. O.. 8, Greifenhagen Pyritz JJ Stargard i. Pmm.. Kolberg. . Köslin. . Namslau . Schl.

ö H H.

Braugerste

. Braugerste Eilenburg . P k Kiel Goslar Paderborn Fulda. Straubing Mindelheim Meißen Pirna ; Plauen i. V. Reutlingen. Heidenheim. Giengen. Ravensburg Saulgau ö Bruchsal . k . 1 Waren w Altenburg

1 K 0

Braugerste

*

Tilsit..

Insterburg

K 8

1

Lucdenwalde .

Brandenburg g. H.

Frankfurt a. D.. K

w

Kw

Greifenhagen .

K

Stargard i. Ponm. .

Schivelbein...

1

Köslin J

Rummelsburg i. Paͥàmm

Stolp i. PPo'mm. .

Lauenburg i. Po mm.

Bromberg .

Name lan

Trebnitz i. Schl. .

Breslau..

Ohlau

Brieg

Neusalz a. O

Sagan

Jauer

deobschüũtz

Neisse.

Halberstadt.

Eilenburg

Erfurt

Kiel

Goslar

Lüneburg..

Paderborn

Fulda.

Kleve.

Neuß.

München.

Straubing

Mindelheim.

Meißen

ie .

Plauen i. V.

Bautzen

Reutlingen.

Rottweil..

Urach ;

Heidenheim.

Giengen.

Ravensburg.

Saulgau.

1

Offenburg

Bruchsal

Rostock

. z . . raunschweig s d ;

. . . * *. . 1 *

alter neuer

alter neuer

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und d Eln liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Gin ,. wa

Berlin, den 14. November 1910.

* 2 ** *

111112

e D

11,10 12,40

1400 14,500 14,00 15,50 15,70 13,00 13,50 16.00 17,00 16,50 h 12,50 14,00 14,00

16,30

S8

D 8 8 2 O

111 111111

Co F b

16,80 15,20 17,00

1720 1736 1756 17565 16566

14,50 16,50

12,65 14,20 1440 17,00 15,80 15,60

15,10

14,20 13,20 14,20 14,00 14,00 15,00 14,00

14,30

3,90 14,40 13,50

14,80 15,00 14,10 14,00 15,00 15,50 15.350 15,00 16,00 15,50 14,50 14,50 15,50 14,60 13,80 15,60 15,00 15.00 15,40 16,00

14,50 14,40 14,00

14,00 14,80 15,3

15,20

15,50

14,50 16,40

der Verkauftzwert daß der betreffende

Gerste.

14,15,

1290 14400 15,20

14.50 1336 1465 1216

13,20 15,40 15,40 15,00 16,50 1616

14,00

16,00

14,50 15,20 14,40 14,00 15,26 15,30 15,40

15,50 14,50 15,40

1

1415

15 00 15,00 17,20

fer.

13,35

14,40

16,30 15,90 15,00 15,00 15,40 15,90 14 80 14,60

14,80 15,20 14,40 14,90 14,80 14.80 14,50 15,20 14,20 14,50 15,30 15,50 14,340 14,60 16,50 16,10 1600 15,70 16.50 15,70 15,50 15,50 16,00 15,650 14,80 16,80 15,10 15,40 15,50 16,30 1650 16,00 15,20 15,60 14,80 14.20 15,50 15,50 16,40 15,60 16,900 16,50 14,80 15,00 16,30 17,00 15,50

15,60 14,40 15,00 14,80 1480 15,00 15,20 14380 15,00 15,30 15,50 14,60 14,60 16,56 17,60 16,50 15,A70 17,00 16,00 15,80 15,50 1600 15,60 14.380 17,80 15570 1600 1600 16,80 16,50 16,40 15,20 16,00 16,40 15.00 15,60 16,20 16,40 16,00 16,50 16,50 14,90

5420 16,30 17,50 16,20

Kaiserliches Statistisches Amt.

van der Borght.

22

1d S8 rw

auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Preig nicht vorgekommen ist, ein

241248 145 151

763 115

346

1400 15,05

1424 1430

1480 14556

1420

1540 1486 15.3

15,10

1430 16,69

15 26

15,00

600

; . . 2

Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.

Punkt (.) in den letzten sechz Spalten,

daß entsprechender Gericht fehlt.

1) Ein Vorbemerkungen ) nach den vorliegenden

1910.

unkt in einer . der Ueber ngaben nicht vorgekommen sind. 23) Die Bezeichnung , Gehöfte“ schließt ein: Ausbrüche

Gesundheitswesen, Tierkraukheiten und Absperrungsmaßregeln.

Tier seuchen im Auslande.

(Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.)

(Norwegen), Bestände (Dänemark).

3) Die in der Uebersicht nicht au . seuche, Hämoglobinurie usw.,

h

hrten wichtigeren Seuchen in der Fußnote nachgeriefen.

Nr. 16.

sicht bedeutet, daß in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art (Großbritannien, Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich, Besitzer (Luxemburg und Niederlande), Ställe wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büffel⸗

!

zen, Departe⸗

Staaten 2c.

Zahl der vorhandenen Sperrgebiete ꝛc.)

zirke (Provin ments, Gouvernements

e

Zeitangabe.

Milzbrand

Bezirke

Ge⸗

meinden Gehöfte

Bezirke

Maul⸗

und Klauenseuche

Schafrüude

e meinden

Ge⸗

meinden

Bezirke

Rotlauf der Schweinen)

Schweineseuche ?) (einschlleßlich Schweinepest)

Ge⸗

Mer Bezirke meinden

Gehöfte

Gehöfte

Desterreich · ungarn. ratten. Slavonien It illen. Schweiß... Großbrltannien.

Luxemburg Bosnien und Herze⸗ gowina . ; Niederlande Schweden . Norwegen. Spanien

Außerdem:

September Oktober Oktober Oktober

September?)

Wöchentliche, bezw. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen. 7 1663 2925,

1

265 360 30 31 15

ö. 17 17 102 .

1,

1 . 13 . 3 . . 1 .

. . ' . *

Halbmonatliche und monatliche Nachweisungen.

3 3

13 72

1

256417

2632

4

2

. 5 1 J

6

10

20

18 27

12 Geh. überhaupt perseucht; Norwegen 2 Bez., 3 Geh. überhaupt verseucht; Span ien 2 Bez., 5 Gem. überhaupt verseucht.

Tollwut: Oest erreich 9 Bez., 10 Gem., 12 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 50 Bez., 200 Gem., 216 Geh. überhaupt verseucht; Krogtien⸗Slavonien 4 Bez. haupt verseucht; Italien 10 Bez., 12 Gem. überhaupt verseucht; Bosnien u. Herzegowina 11 Bez., 17 Gem. überhaupt verseucht;

16 Bez. 27 Gem. überhaupt verseucht. Lungenseuche: Spanien 7 Bez., 14 Gem. überhaupt verseucht.

Schafpocken: Oesterreich 1 Geh, verseucht; Ungarn 26 Bez., 1266 Gem., 300 Geh. überhaupt verseucht; Spanien 25 Bez., 138 Gem. Geflügelcholera: Oesterreich 8 Bez., 14 Gem., 51 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 9 Bez., 11 Gem., 40 Geh. überhaupt verseucht;

lüberhaupt verseucht; Schweden 1 Geh. verseucht; Spanien 12 Bez., 15 Gem. überhaupt verseucht. Beschälseuche: Spanien 6 Bez., 27 Gem. überhaupt verseucht.

überhaupt verseucht.

18

) Schweiz: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche. Großbritannien: Schweinefieber; Italien: Schweineseuchen (allgemein). ) Nachweis für August nicht eingegangen.

9g8

2 ) 5959

1 . ( ! . . I Nauschbrand; Oesterreich 10 Bez. 20 Gem., 21 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 32 Bez., 92 Gem, 98 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien-Slavonien 2 Bez, 4 Gem., 6 Geh. über⸗ haupt verseucht; Italien 5 Bez., 6 Gem. überhaupt, 6 Geh. neu verseucht; Schweiz 5 Bez., 9 Gem. neu verseucht; Bosnien u. Herzegowina 1 Geh. verseucht; Schweden 5 Bez.,

11 Gem., 15 Geh. über⸗ Niederlande 1 Geh. verseucht; Spanien

Bosnien u. Herzegowina 2 Bez., 2 Gem., 13 Geh.

über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich⸗ Ungarn

Nach wei sung

am 9. November 1910.

(Kroatien⸗Slavonien am 2. November 1910.)

2

? 5 4115 8

Nr. des Sperrgebiets

(Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.)

Königreiche und Länder

Komitate (K. Stuhlbezirke (St.) Munizipalstadte ( M.)

2

Gemeinden

t gem der seuche)

Rotlauf Schweine

Gemeinden

&

Gemeinden

der verseuchten

3 Gemeinden

0 Q C 80 R

a. Oesterreich. Niederösterreich

1

2 . ö n

1 =

. Oberösterreich 2

21 P 9

* 2 722

*

C X dd O C O ο⏑, do K C de = S 823

28

a a a a n 0

S O dd

Bukbwina . Dalmatien

b. Ungarn. K. We erm M. Kaschau

ö

is 1074

154 2464

39 243 35 150 58 785 941308 29 556 131 1993 334 9884

g 48 löi 243

ö

ö

de

c 0c 2 2

11 2

* 86

ö

—— N 22d

126 2334 2

9 823 l

22

21

O de

de

Se 1 = 2

III

1 R —= 0 0 0

Q 1012 Q Q

=

——

DN QO

—2— 83

1 1

821 ——

= CM

O

*

St. Borossebes, Nagyhal⸗ mägy, Radna, Ternova.

K. Arva, Liptau (Lipté), Turoeʒ

St. Bäcsalmäs, Baja, Topolya, Zenta, Zombor, Städte Magyarkan zfa, Zenta, M. Baia, Maria Theresiopel (Szabadka), Zombeor

St. Apatin, Hoödsäg, Kula, Palänka, Obeecse, Titel,

, (Upwidek),, Zsa⸗

blya, M. Ujvidék .... 1

K. Baranya, M. Fünfkirchen (Pecs) .

K. Bars, Hont, M. Schemnitz (Selmeez⸗ os Böͤlabanya)

,,

K. Bereg, Ugoesa

K. Bistritz (Besztereze)⸗ Naszoöd

St. Berettyujfalu, De⸗ recske, Ermihälyfalva, Margitta, Szekelvhid, Sãarrẽt

St. Csoffa, Elesd, Központ, Mezökeresztes, Szalärd, M. Großwardein (Nagy⸗ vaärad)

St. Bel, Belsnves, Ma⸗ gvaresoke, Nagyszalonta, Tenke, abt

K. Borsod

K. Kronstadt (Brass é), Häromsz ok

K. Csanüd, Csongräd, M. Hödmezöväsärhely, Sze⸗ gedin (Szeged)

K. Csik

K. Gran (Esztergom), Raab (Györ), Komorn (Komärom), M. Gvör, Komaärom

K. Stuhlweißenburg ( Fej (r), M. Stuhlweißenburg (Sz oͤkes⸗Fejgrväry. ..

K. Togaras, Hermannstadt

Sieben)

K. Gömür 68 Kishont, Sohl (361 vom)

K. Hajdu, M. Debreczin

Debrerzen)

1

K. Hunyad

K. Jäsz⸗Nagykun⸗Szolnok

K. Kleinkokel (Kis⸗Küküllö), Großkokel (Nagy⸗Kükülls)

K. Klausenburg (Kolozs), M. Klausenburg (Kolozsvär)

St. Béga, Bogsän, Faeset, Karänsebes, Lugos, Maros, Temes, Städte Karänsebes, Lugos

St. Bozovies, Jam, Mol⸗ dova, Oravicza, Orsova, eg, Teregova ....

K. Märamaros

K. Maros⸗Torda, Udvar⸗ beg M. Marosvasarhely

K. e, , (Moson), Dedenburg (Sopron), M Sopron

K. Neograd (Nögrad) ...

K. Neutra (Nyitra) ....

170 1039

163 865

26 113

185 2786

4

lo3 1734

745 283 2566

17 52

126 22033! -

15 599

6 15

St. Bia, Gödöllö, Pomäz, Waitzen (Väcz), Städte St. Andrä Szent Endre), Väcz / Ujpest, M. Budapest

St. Alsdabas, Monor, Nagykäta, Räczkeve, Städte Nagykörös, Cze⸗ glöd, M. Keeskemét ..

St. Abony, Dunaveese, Kalocsa, Kiskörös, Kis⸗ kunfélegyhäza, Kunszent⸗ miklös, Städte Kiskun⸗ halas, Kiskunfélegyhäza

K. Preßburg (Pojsony), M. Pozsony

K. Säros

St. Igal, Marezal, Tab

St. Bares, Csurgé, Ka⸗ posbar, Nagyatad, Sziget⸗

vär, Stadt Kaposvär..

K. Szaboles

K. Szatmär, M. Szatmär⸗ Nemeti

K. Szilagy

K. Szolnok⸗Doboka ...

St. Buziäsfürdö, Központ, Lippa, Temesrékäs, Uja⸗ rad, Vinga, M. Temes var

St. Csakova, Detta, Weiß⸗ kirchen (Fehärtemplom), Kubin, Werschetz (Ver⸗ sec), Stadt Fehsrtem plom, M. Versecz ....

K. Tolna

K. Thorenburg Aranyos)

St. Csene, Großkikinda (Nagykikinda), Nagyszent⸗ miklös, Pärdäny, Per⸗ saämos, Törökbeese, Tõrök kanizsa, Hatzfeld (3som⸗ bolya)., Stadt kikinda

St. Alibun är, Antalfalva, Bänlak, Mödos, Groß⸗ becskerek (Nagvbercakerek), e n. Stadt Nagy⸗

ecskerek, M. Panesova

K. Trentschin (Trencssn) .

FR. Ung, St. Homonna, Mezolaborez, Szinna, Sztropko

St. Bodrogköz, Gälszsées, Nagymihaly.Särospatak, Saͤtoraljaujhely. Sze⸗ rencs, Tokaj, Varanns, Stadt Satoraljaujhely .

St. Czelldömölk, Felsöör, Güns (Köszeg), Nöme⸗ tujvär, Särvär, Stein⸗ amanger (Szombathelv), Städte Köszeg, Szom⸗ bathely

St. Körmend, Olsnitz (Mu— raszombat), Szentgott⸗ hard, Eisenburg (Vasdar)

K. Weszprim (Veszprom) .

St. Balaton füred, Kesz⸗ thely. Pacsa, Sümeg, 1 Zalaegerszeg. 3 aszentgrst, Stadt

Zalaegerszeg

Lengyeltoͤt,

0 , ,

. , .