i ü in dem auf Mitt. (69169) Rathen, Kreis Neumarkt in Schlesien, jetzt unbekannten [69144] Oeffentliche Zustellung.
4 uchungssachen. 2 9 Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. dert, diese . spätestens . Fre: g 14] Oe : . ; 537 ; Hanlpalten! kinderen 25. Jaunar 19RR, Vormittags Burch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichte Aufenthasts, nach Maßgabe der in der Flageschrift Die Besitzerfrau Marie Kiosze, geb. Letzag, aus
ö) 16 , , ee. ö S entsi er Anzeiger. ⸗ . . ö chi? m tr, 9o, bor dem unterzeichneten vom 4. November 1910 ist der am 1 Mai . vom 5. Novemher 19106 aufgestellten Behauptungen Skerswethen, Prozeß bevollmãchtigter: Justizrat Kranz 4. Verlosung ze. von Wertpapieren. Bankausweise⸗ . andergumten K J , ., ,, ö. ö. in . ö 3 3 . r ihren , 9 536 ien u. Aktien gesellschaften. ; ö schi tm en. ere, ibt unberücksichtigt, wenn ni em tot erklärt worden. odestag ist der 31. De⸗ in böslicher icht seit dem Jahre und wegen David Kiosze, früher in erswethen per Neu⸗
ö. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktien gesellschaften kreis fir den Ranm einer 4gespaltenen Petitzeile 80 3 e m ne. Bekanntmachung r, wel le. . . ö . ö. . ö g . ö . ö . ö ö . . 21 . . ⸗ ; . ; . er benannten Anmeldungsfrist nach⸗ iez, den 4. November ⸗ ichten, au escheidung, 5 nn er Behauptung, daß der Beklagte sich dem Trunke
8. 1900 M und des 31 oo Anleihescheins der Stadt 69103 Aufruf. raumten Au fgebotstermine zu melden, widrigenfall i Ablauf der bor Erbrecht b st hi der da Köni lich o Amtsgeri ö 568 B. G B Die Flã in ladet d Beklagt ergebe die Klaͤ J ißh delt d mit Totschla
9 Untersuchungssachen. Göln Ausgabe 1895 Buchstabe 4 Nr. 1254 über Der von uns ausgestellte Hinterlegungsschein über die Todeserklärung erfolgen wird. Än alle, welche zesen wird, daß das ö l igliches Amtsgericht. II. n,, eie Klägerin ladet den Beklagten ergeben, die agerin mißhan delt und mi 9 . f. ) ; hem skus im Wege der Klage gelten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor bedroht und nicht für seine Frau und Kinder ge—
Auskunft über en oder Tod des Verscholle den Fi 69122 die zweite Zivilkammer des kon lich Landgerichts sorgt habe, mit dem Antrage, die Ehe der ertelf⸗
ö ĩ ed 106090 beantragt. Der Inhaber der Urkunden die Lebenzversicherungsurkunde Nr. b? des am r d enen zu oh 362] Etecbriefsersedigung. mird aufgeferdert, spätestens in dem auf den 3. AÄuguft igig verstorbenen Herrn Christian erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spãtestenz en. den 3. November 1910. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts zu Breslau, Schweidnitzerstadtgraben 3 3, Jimmer sl, zu trennen und den Beklagten für den allein schul⸗
Der gegen den Husaren Joh nnes Pageler der 27. Jun 191 E, Vormittags 11 Uhr, i gewesener Schneidermeister in Donau. im Aufgebots termine dem Gericht Anzeige ö 29 ͤ ; r . 3 ; j . 19 2. ear Husarenregiments Nr. 16 wegen un— . K . .. . 34 September 1908 als en e den 27. Ottober 36 ö Konigliches Amtẽgericht. Abt. 4. 3 , , ,, ä Steck anf. den 7. , n,, . ) 9 Feil zu e sären, ihm auch, die Kosten, det hen Cin gt item lö Otteber 1610 aneunte hugin ge, He g, Tir rag geh rcd mt dnn, Köhihfäcez Kentcbnih in Hüte Abteilung sa. 9j Aufgehot. sfonif wit chern erich fe ee r r wren , e e er gn, ö. n, . nn hen Me lie , ö
87 1 gt. R 8 z f . 1 5 9 118 s⸗ 5 9. 55 J 5s⸗ n , , , ., h z * ag 6. ! 6 ö ö * * ö . ö ö ; * z * erer, en Ee n, ,, n, en nil; on nne, d , , e e nee , , Gericht 18. Dixision. Cöln, den 5. Nebember 1910. ; Scheins werden aufgefordert, binnen drei Monaten Der Daniel Facen in Kamen, vertreten durch Contag in K,, . ö 9. seßg⸗ ö ti ben d n b dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Landgerichts in Tilsit auf den 4. Februar A911, minen e n e n r Rechtsanwalt Plange in Kamen, bat beantragt, den pflege für die unbekannten Erben des am 22. Apri elsenkirchen, den b,. Nohember 1910. Breslau, den 8. November 1910. Vormittags 9 Uhr, Zimmer 39, mit der Auffor— ; in Dt. Wilmersdorf verstorbenen Architekten Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. derung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen
Königliches Amtsgericht. Abteilung 60. ihre etwaigen Rechte bei uns anzumelden und den J ang löésüß l Fahneufluchtsertlärung. · Scher drigen ieser fü ftlos verschollenen Heinrich Wellmann, a Schein vorzulegen, widrigenfalls dieser für kraftlos Dein ic . . Langues das Aufgebotsperfahten zum ö Rechtöanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
In der Untersuchungssache gegen den Re kruten 6g io Aufgebot. . 21. Mai 1859 zu Königsborn, zuletzt Eohnhaft ) ; fahr — —— ᷣ W Baäuschlosßser Johann Wenzel aug dem Land. Der Grenzaufseber Pan Sto, früher in Geeste⸗ . den 10. November 1910 Börnig bei Gastrop, füt tot zu erffären*“? J . yneche der Außbschließung von Nachlaßgläubigern be, 169117! Jö Bekanntmachung. 1694827 Oefen iche Zustellung. lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird wehrberirk Fleneburg, wegen Fahnenflucht, wird mönde, jetzt in Stettin, vertreten durch die Rechtz. K kKruher debensverficherung auf Hegenseitigteit PFeichnele Verschollenz wird aufgefordert, sich spätestenz tragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf. Durch Ausschlußurteil vom 22. Oktober 1210 ist Die Ehefrau Anna Karbach, geb. Braun, Klägerin, die ser Auszug der Klage bekannt gemacht. auf Grund der S5 69 ff. des Müitärstrafgesetzbuchs anwälte Jacobsohn und Cron in Stettin, hat bas * ere . e rn, nr . . r en . in dem auf den 2. Juni 1911, Voõrmitta 3 bett Ihre Forderungen gen den Nachlaß des die Schuldverschreibung der preußischen konsolidierten jn Mülheim a. Rhein, Berlinerstraße 149, Prozeß⸗ Tilsit, den 7. November 1910. sowie der 5 356, 360 der Militärstrefgerichtsordknung Aufgebot? er Greifen alder Krelsobligafionen w . 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 6 mnorbenen Architelten Friedrich Langnes FPätestens 3 ligen Stagtsanleihe von 1839 Lit. B Nr. O6 420 bevosmächtigter: Rechtsanwalt Lang zu Cöln. klagt . . Bendigkeit, der Beschuldigte bierdurch für fahnen flüchtig erklart, jr. EGmissien 6 Nee 19 und 19 über je 300 M l6é9loo] . . raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen falls zem auf den 17. Ignuar E94, Mittags über 2000 M für kraftlos erklärt worden. gegen ihren Ehemann, den Schiffearbeiter Wilhelm Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Fleus hurg, den 11. November 1910. mit Zinsscheinen von: 1. Juli 1996 ab und Talons Der Militärgnwärter Max Fiebig in Breslau hat bie Todeserklärung erfolgen wird. Än , — a llhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 19 Berlin, den 22. JYltoher 19g; Karbach, Beklagten, früher in Mülheim d. Rhein, sos3?? Oeffentiiche Zu stell Königliches Gericht der 18. Division. beantragt. . 3 der 2 e , als, n,, ,. . . . . Auskunft über Leben . Tod des Verschollenen zu h . . Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 164. et o ir e , 3 in r . ,,, 8, en uh, , ö ind 1 geordert, spatestens in dem auf den E2. Juni in Breslau eine Amts e, e. 2 ü erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späteften en Aufgebotstermine, . . mit dem Antrag, Königliches Landgericht wolle die . ; e, , e . ; 5 , n, , Rekruten 191M. Vormittags 10 Ühr, bor dem unterzeich, welche bei der hiesigen Justizhauptkasse verwahrlich im lu fgebotzterniine dem Gericht . . e meldung hat die Ine. des Gegenstandes und (691161 . Bekanntmachung. „ zwischen den Parteien bor dem Standes heamten zu 5 m . . —ᷣ. ö 6 .der Unten uchunge lache gegen . neten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine niedergelegt ist. Die Zurücgabe dieser Kaution hat Castrop, den 3. November 1915. ka Grundes der Forderung zu enthalten, Urkundliche Durch Ausschlußeurteil vom 3! Oktober 1910 ist Hülheim am Rhein am J. Februgt 1910 geschloßene . 9 Sir nn Bacnang, g . — Kellner — Johann Wallau aus dem Landwehr * gie, j Fiebig bei seinem Ausscheiden aus dem Gerichts Irininst 6. n e n Nin Urschrift oder in Abschrift bei, der früher 45ige, jetzt auf Iz J'o herabgesetzte r ? i ; f ihres Vormung Friedrich Hörz, Bauer in Kirchberg . . J w . J ; 136 ; *. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urfund vollziebe . ö werden daher. K len. Nachle * J. DI 3 z . Attten Ve igen Teil erklären und ihm die Kosten des Rechts— . , 3* 6 z der S o f. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der n, , . He G n rf r . diejenigen, welche aus dem Dienstverbältnis des selben 69123 Aufgebot. , können, unbeschabetz des Rechts, vor 9 Ver⸗ in Berlin Serie 9 Litera G Nr. 14260 über 100 6e zur Last legen. Die Klägerin ladet den , . , , ,. ö. te e herin * 26 4 pi k der boten, an den Inhaber der Papiere eine Leistung zu etwaige Ansprüche an die Anitskautjon zu haben Der Josef Gschwindemann, Ackerer in Neuweg— binblichlkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen für kraftlos erklärt worden. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Ytechte ö Horz, ö . 3 en in. Georg, eschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. bewirken, insbesondere neue Zins, oder Erneuerungg. glauben, auf Antrag des Oberlandesgerichtspräsidenten Blotzheim, hat beantragt, den verschollenen Ludwig nd Luflagen berügsi tigt zu werden, von den Berlin, den 31. Oktober 1910. streits vor die 10. Zivilkammer des Königlichen , auer, zuleß wohn aft, in Augsburg, nun Flensburg, den 11. November 1915. scheine aue zugeben. zu Breslau biermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei Gschwindemann, zuletzt wohnhaft in Neuweg stben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84. Landgerichte in Cöln auf den 6. Februar 6E, n. . , n ,, 6 .
Königliches Gericht der 18. Division. Grei . en Ger y e n. an ,, . n. 6 icht ausgeschl Glůu⸗ . ; w reifswald, den 8. November 1910. dem unterzeichneten Gericht spaäͤtestens in dem auf Bloßheim, für tot zu erklären. Der bezeichnete Befriedigung der nicht gusgeschlossenen Hläu Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen h 5e ĩ
(69359 Königliches Amtegericht. den 11. Januar 1911, Vorm, 19 Uhr, vor Verschollene wird aufgefordert, sich sparesten ö dem ö. noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen . Aus , , n n, „bei dem , . Gerichte zugelassenen e al zu , . ,, 3 dem unterzeichneten Gericht, Museumstraße 9, J. Stock, auf Mittwoch, den? 3K. Mal 1911, Vor⸗ ber Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den urch Ausschlußurteil vom 31. Oktober sind die bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 6 * Ahe nn 3 un cbinrg r e n rin
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten . h . n 351 69383 Aufgebot. 258, ten z ĩ d , gr, me de l der Verbindlichkeit. Diskontokommanditanteile Nr. 216869, 216810, 55 s gr ae l J g Zimmer 53, anberaumten Termine anzumelden, mittags 11 jühr, vor dem unterzeichneten Gericht len Grhteil entsprechenden. Teil den Verbindlich it 192755, 192766, 128501, 128502, 41205 über ins? JJ 8 Sibungssaal 111, geladen. Klagepartei wird unter
Nathan Nathan vom Landwehrbezirk 11 Hamburg, f . mer aum line ; ; ; 4 ,. wird der Gr di te . Nachbezeichnete Urkunden, deren Verlust glaubhaft widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen an die anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ Iir die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ ; . e . i d B06 5 . 5 83 flö. M. Str. G. B. und gz J56, 360 HR. Gtr; n, . ist, werden zum Zwecke der Kraftloserklärung ,, ö. . U. und 3. 6h . . 5 wird. An alle, nissen und . en sn, . . n er, weg e, ,. . —ᷣ 66 worden. rr, in bah tuns gha Hd , . O füůr üchti irt. aufgeboten. ; ö an den Besteller der Kaution jurückgegeben werden welche Auskunft über Le en oder Tod des V ollenen ̃ unbeschrän aften, tritt, wenn sie si z) s , . Berichtsschreiber de önigli X ichts. 66 b 3 de e ,, ö . . ; . e . . ß 33 . in . wird. 41. F. . ö . zu erteilen . ergeht dn . . n 3. der . daß jeder Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 84. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte . ann, ,,, e, e, n 16. ried der 40ige Pfandbrief der Baverischen Höpo. Breslau, den 8. November 1910. spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeias fe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für 69 ĩ ö toltensa lig rurtetlen: der Klägerin e,, , er., w, g, wee len e, n, , nne n ne, e n, d, eee . ö , n e fer . ,, , i, weng sind be mn ee e fl , weer. fl lr erf , g ieh, ö ö ; Lit. ] . 3 66. K November 1910. nndlichkeit haftet. . 97 5, Kläger, eß ichti Rechts⸗ n ö . — 5 ᷣ Der Gerichte herr⸗ Dr Reuter, 2) auf Antrag der Pripatiere Marie Schlicht in [69119] Aufgebot. J bea el l k den 2. November 1910. e e n gen r dseft be, Herliher denn,, . X n enn , . k d . ,, , v. Pritze ln itz. CKriegsgerichts rat. Auerbach der ige öfandbrief der Baperischen Die berehelichte Badner Anna Grothe, geb. Liero, ö 39 Röͤniglicheß Amtsgericht. Abt. 13 Dank Attiengesellschast in, Berlin über je Tü . . . m, ,,. * 9 h gegen öh Ling Stecher von seiner Geburt, d. i. 15. November 69394 Fahnenfluchts erklärung Hypotheken. und Wechselbank in München Serie J aus Golzow, hat das Aufgebot der auf dem Grund 68466 Aufgebot. nn, ö. Serie , Lit. F. Nr. 3335, Serie Vlit Sit. E 6 . ö 4. ö ui. Carne n ge, ei . ö 1908, an big zur Vollendung seines 16. Lebensjahres und Beschlagnahmeverfügung. Lit. q J Nr. 3000 zu 1000 4. huchblatt dez ißt gehörigen Grundstückes Golzow Frau Anna Kunzmann, geb. Musche, in Oeyn— lbhlel] Aufgebot. , , lien . . ö ö Gun?! als Unterhalt einge in bergus zh, entrichtende Geld= In der hntersuchungssache gegen den am 15. Mai 3) auf Antrag des Mtzgers Ludwig Riermeier in Bd. II Bl. 32 Abt. Jil. Rr. Le für: haufen hat, beantragl den verschollenen, am 26. Fe— Der hechtannpalt Dr. Nudolf Geiger in, Frank, Gerte den 3 2 ö 2 ern zu . am 13. Fcenat Hh ll ze rte en iertzli brich hig Mark, and zwar pie 15680 in Asperg, O- A. Ludiwigshburg, geborenen Hintered der 0 91ge Pẽfandbrief der Baverischen I) den Schiffer Karl Schulze, 2) die verehelichte brugr 1557 in Prettin geborenen späteren Schäß— ful a ll. hat als Nachlaßverwalter des am 24. Juni Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte . schloffene Ehe zu trennen, die Beklagte für . räckftändigen Peträge fort, die künftig fällig Rekruten Adolf Münger, wegen Fabnenflucht, wird Hypotheken. und Wechselbank in Mänchen Serle 32 Arbeitsmann Jehrmann, Sor hie geb. Schulze, 3) die macher Ernst Okto Jost (Hiusche), zuletzt wohn. jgl0 in Frankiurt a. M. verstorbenen Generalagenten schuldigen Teil zu erklären und ihr die! Kosten des werdenden am I3. November, 13. Februat. 13. Mai auf Frund der Sz S6 ff. des Milltärstrafgesetzbuchs, Lit, J Nr 147 07 zu 100 4. . bernitwete. Schiffkauer Schulze. Karoline . Kgftläin, Prettin, fir tet in zerkläten. Ber Ver. Uutnig Schlsß das Aufgehotsperfahten zum Zwecke 6h! Auss. , , . zur Last zu legen. Der Kläger ladet und. 13. August jeden. Jahres, zu zahlen. Deffentliche der Ss btz 3. 2, 609 3. 3 des Reichsmilltärgefeße; 4) auf Antrag des Dienftknechts Leopold Brait— Schulze, 4) Die unverehelichte Auguste Karoline schollene wird aufgefordert, sich spätestens in Dem der . von Nachlaßgläubigern beantragt. Dunch Ausschlußurteil vom 31. Oktober 1910 sind bie Bellegte un mündlichen Verhandlun des Rechts Zustellung ist bewilligt. sowie der Ss 366, zt der Militärstraigerichtsordnung acher in Neubeuern die 31 voigen Pfandbriefe der Vilbel mine Schule, D)., den Schiffer Christian auf den 31. Mai 1911, Mittags 12 Uhr, Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre pie 476 igen Pfandbriefe de Deutschen rp et he ten, streits . die 10 Zivilkammer de e lichen Land. Augsbrrrg, den L. Novemher 191. ; der Beschüldigte hierdurch für fahnen flüchtig erklart Vaverischen pypothe ken, und' Wechselbank in München Friedrich Wilhelm Sch lze, auf Grund des Erb. vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen bank llktiengesellschaftz zu Berlin: Serie 11 git. 0 , . Goln auf den 12 Februar 1911 Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen Serie 27 Lit. X Nr. 294 zu 260 S6, Serie 23 rezesses vom 4. April 1865 eingetragenen Hypothek gebotstermine zu melden, andernfalls wird er für tot Generalagenten Ludwig Schloß spätestens in dem Nr. 955 63 über 1090, — M0, Serie VII Lit, D Vormittags Uhr, mit der Anff rberun 6. zen 69378 Oesfentiiche Justellun bon 255 M 944 alten Pfsennigen zum Zwecke der erklärt. Alle welche Auskunft über Leben oder Tod auf den 8. März 191A, Mittags Ez uhr, Nr. O0 207 über 5o0, — M für kraftlos erklärt ö 9 * Auffo g, eir 9378 Fer 3 ͤ . ‚— ö bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Der am 26. März 1510 geborene Artur Werner,
mit Beschlag belegt. 24 . , .. , e. 83 24 56. L . er lG in un t . Verscholl t chneten Gericht ank Auf? worden Stuttgart, Nr. 90 758 zu 10090 M sowie der Yoige Pfand⸗ Ausschließung der aubiger zu bis gemäß des Verschollenen erteilen können, werden aufgefordert, bor dem unterzeichneten Ger anberaumten Auf⸗ . 6 ᷣ Zus eheliches Kind ĩ . den g. November 1910. krief der Bay ischen Vereine bank 5 München 51170 B. G. B. a, Die Gläubiger werden dies spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht an? ebotztermine bei diesem Gerichte anzumelden. Die . . . . tte. Abt. 8a n e n ge , ,,, k ,,, ,,,, Serie 6 Lit. D Nr. 33717 zu 200 . aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Januar zuzeigen. Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des onig mige erlin⸗ Mitte. 84. Eöln, den 11. November 15916. Neuerleber, Gastwirt und Gipfermeister dafelbst,
Gericht der 2.. Division (1. Württ.). 1 ꝛ ; ; .
— d auf, Antrag des Kupferschmieds Max Spenger 18911, Vorm. 11 uhr, vor dem unterzeichneten Prettin, den 5. November 1910. Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Be⸗ Doll Prozeßbepollmächtigter: R. A ; .
69393 Fahnenfluchts erklärung in München der 3 / cige Pfandbrief der Bayerischen Gerichte, Zimmer Nr. A1, anberaumten Rufgebotz— Königliches Amtsgericht weisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. löhlll Bekanntmachung. . ⸗ . . Pre ß bollmächtigter: R. . Dr. Paul in Heil⸗ ? i . ⸗ — ir, zr ; ö Durch Ausschlußurteil vom 31. Oktober 1910 ist] als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Hronn, klagt gegen den Metzgergesellen Friehri
Die Nachlaßgläubiger welche sich nicht melden, können, . Nikol, e. unbekanntem i f, 9 23
und Beschlagnanmeverfügüng. Vereinsbank in München Serie 14 Lit. E Jir. Z5 630 terming, ibre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre P z In der Unter uchungssache gegen den am 3. Ok. su 100 . Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird. . Aufgebot. nkcfzahet Bes echte. bot, den Verbindiichkeitei der bon dem, Apothe ker, Robert Lagser aug, Berlin, ikol, t hg kober Ladd in, Mugfpurg geborenen Refruten bom 6) auf. Antrag des Uhrmachermeisters Johann Braubenburn *r. chen Fm 1910. en sbestne, Güibemning Wolgast. geborene me terer Vermächtnissen und ö. en Könnßndantfgsttaßf ä, ghieptietke echsel ver; löl s. Hesenttiche Zustellung, in, in Flöbeenä Ste hun be, we gerne ir Gern wn zandwehrbezirk Heilbronn Georg Dopfer, wegen Janner in in erg der 34 0 oige Pfandbrief der Königliches Amtsgericht Täößlan, n Sülfelt. at beantragl, den Herschoilenen her ain ü werben, von! dem Erben nur 4. 13. Felähnarnst sch rüber ad ne Kn fehg, eln se heft mihi Schrieb, seb. Stzing in , ,, nn, ahnenflucht, wird auf Grund der ss 66 ff. Les Süt deutsschen' Were er's bas . Hen Sele d ö ö Johann David Hinrich Erdmann, ihren Halßbruder, ö . ö 1 1 s ö Be, am J. August 1804, ausgestellt von Frau Minna Frankfurt a. M., Prozeßbetollmächtigter: Rechts. hauptung, daß der Beklagte der. Vater des Klägers ilitãr strafgesezbuchs, der S5 56 J. 2. 30 3. 3 des At. IL. Jir. 235 64 zu 160) . . 69107 Aufgebot. geboren am 29. Januar 1841 in Stubbendorf, zuletz il 6. ,, 26 e h n fer? h . = 5 Lgaser, geborenen Zatermann, giriert von Gustax anwalt Dr. Ephraim dalelbst, ladet in dem gegen ihren sei, da er dessen Mutter in der gesetzlichen RNeichsmil. Gesetzes fowie der sg 356, IJö0 der 7 auf Antrag der Guts besitzers wit we Aanes Nr. 14819. Der Bahnarbeiter Anton Boschert in Europa wohnhaft in Reinfeld, dann nach gh n ch ergibt Vb Glen gc? aug Bendix, für kraftlos erklärt worden. Ehemann, Gärtner Vilhelm Schnitzspahn, geb. Empfängniszeit, nämlich in der Zeit vom 28. Mai Militärstrafgerichts ordnung der ö uldigte hierdurch Schmidt in München der zu Itünchen am 5. Sep. 1 . und . Liebmann in Karlsruhe, ver— 2 dert, . t . 36 Der tellörechten, Derr ichtnissen und Auflagen fobie die . 6. . . tte. Abt. 8a 0 1 1 . . . ö,, 5 ö . ,, . . r. für, fahnenfiüchtig erklärt und fein im Deutschen tember 1892 von Hiamek guter Order treten durch die Rechtsanwälte Dr. 2. Haas und bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, si spãtestens f fen, z önigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 84. Piainzergase 35, jetzt unbekannten. Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, dem Reiche e lf, Vermögen dul g , . 6 gin daf 9 23 ie! e ne J Hug daselkst, haben beantragt, die verschöollenen in dem anf den 31. Mai 1911, Vormittags 1 en , — — wegen Ehescheidung aüf Grund böslichen Verlassens Kläger von feiner Geburt an bis zur Vollendung Etutta art. Landw hrstr. * 6 . — . , 1L.Wendelin Armbruster, geboren den 2. Bktober RO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten , , n,, , ö ,,,. 69118 ; ( an nigen Rechtsstreit den Beklagten zur Beweis. seines sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine Zu migsb urg den 9. November 1910. am d. Sttober 1895 ,, , mit . 15655 in Oensbach, 2) Adrian Armbruster, geboren Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ 8 . lich h 4 . icht) mer g ; Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts aufnahme, und zur mündlichen Verhandlung des im voraus zu entrichtende Geldrente von viertel⸗ Gericht 9 265. Division (1. Württ indossamenten Marie AWlderitz und Johann a, den 25. Juli 1885 in Oenshach, zuletzt wohnkaft in erklaͤrung erfolgen wird. Än alle, welche Austunft ö kö uam. heutigen Tage, sind R. der am, 13. Deiember Rechtsstreits bor die Zivilkammer des Königlichen jährlich 80 „, und zwar die rückfländigen Bekräge ed, n,, ed, , 7). verfehene rimãwechfel über 6 . . Oensbach, für tot zu erklären. Die bezeichneten über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen 6070 Bekanntmachung. 1908 von der „Phönix“ Berliner Musih gu tomaten Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den 3. Januar sofort, die künftig fällig werdenden am 26. März, 69364) Fahnenfluchtserklärung und Die Irn vorbezeichneter Urkunden werden auf, Verschollenen werden aufgefordert, fich spätestens in vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Durch Beschluß des Kgl. Amübgerichts Erlangen fabrft Ernst Honath gezogene g hö März 1809 19H, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, 25. Juni, 26. September und 26. Deiember jedes Beschlagnahme verfügung. gefordert. spätestens in dem auf Dienstag, T3. Mai dem auf. Dienstag, den G. Juni 1911, Vor. Aufgebotstermine dem Fericht Ünzelge u machen. pom ö. Sltoher 1910 wurde der Erbschein des Kgl. Khlhzr , 36n 4 6 angengzumg e einen ej, dem gedachten Hericht uugelassenen Anwalt Jabres, zu jahlen, die Koften des Ftechtsftreils ju In, der Untersuchungesache gegen den Unteroffizier A611. Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. ssl mittags EO Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht Reiufeld, den 28. Oktober 1910. Amtegerichts Erlangen vom 30. Juli 196z, betr. den Wechsel über 89 „6 und b. der am 24. Ja. zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Fra len, und das Urteil, für vorläufig vollstreckbar ju Mie! Franz Paver Kohler aus Fleischwangen, des Juftizzebäudes dun'der Lnklpolbsträße anberäürmten Achern anberaumten. ARufgebotstermiie zu melden, Königliches Amtsgericht. Jachlaß der Kaufmannswitwe Emilie Ernestine nuar 1898 Fon l. Hagédorn & Comp. gezogene, wird biese Ladung Fekannk gemacht. erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- O- A. Saulgau, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund Aufgebot kermine ihre Rechte bei dem unterfertigten widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Än gener e n, Räosalie Bencker, geb. von der Pfordten, gestorben 3m 30. April 1935. zablbar gewesene, von, Hans Zraukfurt g. M., den 1. November 1910. streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts der S5 69 ö des Misltärftrafgesetzbuchs sowie der g e, anzumelden und die Urkunden n,, fn welche Auskunft über Leben ober Tod der Ver, 69126] K. , mir Stadt. u Crlangen am J6. April 19058 Y. Ii. Rr Sh Ig 3 33 eren ef , Wechsel über Der Gerichtgschreiber, des Königlichen Landgerichts. gericht h 3 , . 6 3 356, 360 der Militärftrafae cht r nf n, we. ; schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde— u gebot. gemäß 5 236 satz? B. für kraftlo 2 ur trastlige erklärt. — den 10. Januar 1911, Nachmittags 3 uhr eschu digt. hierdurch u. i , n mn 3. ig er l , . rung, spätestens im . len g e, Jghn Frederie Louis Ahrens, geboren am 5 2 , mn Fanhlol Berlin, den 8. Novemher 1919. 69139 geladen. ; sein im Veutschen Reiche befindliches Vermögen mit ; K. Amisger icht. Anzeige zu machen. 31. Juli 1835 zu Sidney in Australien, Sohn des Erlangen. den 11. November 1910 Königliches Amtsgericht Berlin-Tempelhof. Oeffentliche Zustellung mit Vorladung. Deilbronn, den 19. November 1910. Beschlag belegt K Achern, den 4. November 1910 Kaufmanns Fudwig Emil, Albert Ahrens in Sidney Gel rz sch rn er e, en eng oft n. Abteilung 9. Zum Kgl. Landgericht Frankenthal, III. Zivil, Schä fer, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. m . 9 J. 69gzo9) Bekanntmachung. Der Gerichts schreiber Großherzoglichen Amtsgerichts: und dessen Ehefrau, Luise Mathilde Gertrude ge⸗ crichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. h — — kammer, hat Siehe g Schuler, Tagner in Mörsch, so39] 90 För K. W. Gericht der 27. Division. Unterschlagen: 38 0½ (gleich anfangs) Preuß. Christ. . boren Damel, zuletzt wohnhaft gewesen und verstorben lbolbl Beschluß. 691251 . ö . ö Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Ackermann in l 66 che H n dn, e fe helich 1 * ——— Vensolg, rn, die 0, 1395647 über je So „*. (zg — — zu Lübeck, welcher im Jahre 1873 von Stuttgart Dem Ackerer Hermann Schlobben zu Vennickel Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Frankenthal, gegen seine Cheftau Margaretha hie sdemn en dete, mminde gährig, unehelich lb 353] Beschluß. ö irn. i538, glädrd, agi, i733. 7a? bet; 69110 ᷣ Aufgebot. aus nach Amerika gereist und seit dem Jehre 1859 kü Capellen, Kreis Mörg, ist am 15 Juni 1905 vom 9. November 1910 sind die zwei Hwpotheken. Schuler, geb. Schatz, zuletzt in Mörsch wohnhaft der. Dignstmagd . Bur gesch lich dertreten durch Die Fahnenfluchtserflärung vom 24. Mai 1910 I 6 , Rr, Räas33 ßer Io M, fes, * io Die verehelichte Anna Laemmerhirt, geb. Knabe, verschollen ist, wird zufolge zugelassenen Aufgebots— iin Erbschein erteilt worden, worin bescheinigt ist, briefe über die im Grundbuch von Schönebeck gewefen, nun ohne bekannten Aufenthalt in Amerika, Josef Mettmann, Bauer in Pfahlbeim, dieser im gegen den Mustetler Johann Martin Roper der“ Berlin. den 12 Nworpember I9YliG 3 18. 10 in Berlin, Birkenstraße 22 a], hat beantragt, den antrags feines Abwesenheitspflegers Rechtsanwalts daß alleinige Erben des am 26. April i9gg5 zu Band XVI, Blatt 771, Abteilung 1II Nr. 1 und 4 Beklagte Klage auf GChescheidung erhoben mit dem Prozeß Vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Morgen—⸗ 1I. Kompagnie Infanterieregiments Nr. I16 wird Der polizeiprasident 1 D verschollenen. Karl Hermann Paul Knabe, geboren Dr. Plessing in Lubeck hiermit aufgefordert, spatestens Bergheim verstorbenen Wilhelm Schlobben dessen für den Rentner Ernst Köhne in Friedrichroda n, Kal Lanbgericht wolle erkennen: J. Die roth, München, Klageteil, gegen Bayer, Georg, nach Ergreifung des Beschuldigten aufgehoben. e , , am 17. Juli 1850 zu Berlin, zuletzt wohnhaft in in dem auf Samstag, den 8. Juli 191 1, Vor⸗ dier Geschwister sind. Dieser Erbschein ist unrichtig, (Thür.) eingetragenen Posten von 9000 und 3000 he ber Har eie nid geschieden. II. Die Beklagte Möbelschreiner, zuletzt in München, Heßstraße 74 III, Tüfseidorf. den JI. November 1910. 690110 Betauntmachung. Berlin, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver mittags 11I uhr, bor dem K. Amtsgericht Stutt⸗ a Vilhelm Schlobben nicht am 26. April 1906, 3 16. September traͤgt die Schuld an der Scheidung. ffJ. Die Ve. nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht ver⸗ Königliches Gericht der 14. Divisien. „Ter. verehelichten Privatier Anna Kahl zu Görlitz, schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Fart Stadt, Justizgebäude, J. Stock, Saal 53, be— ndern am 25. April 1505 gestorben ift. Durch Darlehn aus der Urkunde vom 3 Nobember 18. flahte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen treten , . Vaterschaft and Unterhaltsferderung, zFikto instraße 2 wohnhaft, ist in der Zeit von e. e, ,, 4 . 1A Uhr, vor stimmten Aufgebotstermin sich zu melden, widrigen— Deschluß des hiesigen Amtsgerichts vom 5. Oktober bezw. vom 1. Juni 1889 für kraftlos erklärt. bezw. zu erstatten. Kläger ladet die Beklagte 'in n . ö. lug; , . der mündlichen WM Juli bis. Aufang Oktober d. J. ein 359 , 23 Berlin . 2, Neue falls seine Todeserklärung mit Wirkung für das im hig sst das Sterbedatum im Erbschein vom 15. Juni Schönebeck a. G., den g. November 190. die, Sitzung des Kal. Tandgerichts Franfenthal, za a . 3 6 8 n. renn. e J III. Stock, Zimmer 106/108, an⸗ Inland befindliche Vemmsgen erfolgen? würde. Än oö in 26. April 19605 berichtigt worden. Die dem Königliches Amtsgericht. III. Zivilkammer, vom Dienstag, den 10. Ja⸗ eg das dnn elim Isg t . dv Rg. ! *
J U Schlesiicher Pandbrief über 3000 „ Dir. I 454119 . — La. anit 3 Coupens, fällig am 28. 12. 18. 25. 65 II beraumten Aufgebotstermine zu meiden, widrigen falls alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— Hermann Schiobben erteilte Äusfertigung des Erb ,,, 1, Vormi 9 ᷣ ine . — . 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ und Cs. iz. 11 abhänten gekommen. Das Papier zie Tobeserklätung erfolgen wird. An alle welche schöllent bu ue nnn vermögen, 3 vie un shhein bon H Hen oh wi für senslos erklärt. 169103] . , I ng e eder r, enn . EIrtgeschoß s Simmgt Nr. 6, geladen. Deffentliche ö ist bei etwaigen Angebot anzuhalten und hiethet Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen u arderung, spätestens in dem Äufgebotstermin dem Mörs, den 2. November 1916. Durch Ausschlußurteil vom 13. Oktober 1910 ist mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor mit Zustellung ist bewilligt. sachen, Zustellungen U. dergl. Nachricht zu geben. III BP 7184 io. erteilen vermögen ergeht die Auffrderung, späͤtestens Gericht Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht. 1. der verbrannte Hypothekenbrief vom 16. Januar 1896 der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgerichte München, 9 November 1910. ; z Görlitz, den 11. November 1910. im Jlufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Dehn g November 1910. —— über die im Gründbuch von Schlichting Band Il zugelassenen Ytechtsanwalt zu bestellen. Jin Aus. Gerichteschreiberei des K. Amtegericht. 1 , , , . . Die Polizeiverwaltung. Berlin, den 24. Dktaber 1919. Stv. Amtsrichter Steidle. boy Beschlus. Art. 39 in un, l unter Nr; 3 für den e, der bewilligten öffentlichen Zustellung wird (69382) Bekanntmachung Im, Wege, der Jwangghollstreckung soll das in J. V.: (ÜUnterschrift) Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 8a. 02? r m Monteur, Friedrich Schulze, früher in Privatier, früheren gstnzirt, Wilhelm Friedrich borstehendes betann gegeben. Seffentliche Zusteilung und Ladung 6 6 9 , . ,, . lessz9) . ; o9log) Nu gero . . Abwesenh e,, . Din rzfit unbekannten Aufenthalts, wird gemäß August Thomsen in Schlichting eingetragene Rest⸗ Frankent hal, den ff. November 1910. In Sachen Berger, Fosef, anchel. Kind den Gast⸗ i, , , , , . Tie dem . , Friedrich Osthus 2. dehrer 9 e, din. in Sagan bat, be. in M eig 6 *** ö ben fbheoslenen das . . , ,, k en gig gh Hir ö Kgl. Landgerichte schreiberei. ö 5 . . ar dere J — Han, e nne, iin Derns e e — 300 ice tragt. den verschollenen Kaufmann seommig) Kurt Schneiser Germe Schm j 13. Ja- N ö 5 r gniali 66 . treten durch den Vormund, Wirtschaftsführer Magnus . aßen eure , m, . 1 , , . . ichn ; 1 . ob an ge stellte Holle Kadeibach, geb. am 29. Dezember 18657 zu Guhrau e, . , hun Geck . ,. 535 nah len . glorgen. sowle das Recht der Nuß. Königliches Amtsgericht. 69145 Oeffentliche Zustellung. Berger in Sonthofen, Klagepartei, gegen Ober- und des Ingenieurs Franz Moebiäs, jetzt in Selsnitz ber M 4000 — ist angebfich verbla zuletzt wohnhaft Mietschisko, Krei Fung ihres V ] / . 2 e. ö ! annt. zuletzt wohnhaft Berli swigerstrake dd 7 ,,; „ zuleßt, wohnhaft in Mictschisko, Jung, ihres Vermögens entzogen, da er sich ein e? 9 ge Naujoks, ae ; ö wvatierssol e zur in i t * Wir werden die Police für kraftl f ine uleßt wohnhast in Berlin, Leipzigerstraße S2, für Wongrowitz,“f tot fl Der bezeichnete ganzes . 69133 Oeffentliche Zustellun Die Losfrau Erdme genannt Emma Naujoks, geb. maier, Anton, Privatierssohn pon berostendorf, je zu eellen Hälfte mg ragene Grundstück am W dlice ür kraftlos erklären und eine tot zu erklären. Der bezeichnete n ,, . Vers . ö. ma bor rf spicr ee r . hen fene . 53 im ite Erziehung noch um l Der lpan ! en, ß i 53 in Berlin, Lindszus, in Kampspowilken, Prozeßbevollmächtigter: zuletzt Heizer in der Holzstoffabrik in Schongau, 9 . erhalt gekümmert hat. . . ; uchs in Tilsit, . gegen ihren Ehe. nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, . u
IEC. Dezember 1010, Vormittags ü Uhr, neue ausstellen, wenn sich nicht innerhalb dreiä ich syẽtesteng! ; ö h aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 12. Juni (uf de 14. Juni ; z ichtigter: i i dase Justijrgt ö . ,,, , , Hen in. Möoremher 1610, , , , mann Nickel Naujoks, früher in Groegzpelken, jetzt Vaterschaft und Unterbaltz, wurde mit Besch
durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts stelle, Monate ein Policeninhaber bei ung melden sollte —z ; ⸗ 1911, Vormittags 11 Uhr, bor dem ünter, vol d 6 Heri Auf⸗ znlall Mülle ̃ r dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf Königliches Amtsgericht. Hübersttaßg Io a, klagt gegen ein: ghefran, unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, vom 9g. November 1910 die öffentliche 2 der
J n,, 1 64 , 3. . ö Berlin, den J. ,. 910. zeichneten Gericht, Berlin G. Z. Reue Friedri botstermi Id igenfall z 9 te Luh bz Schmidt, früher in Wil werden. Das in Reinickendorf, Residenzstraße 133 a, Nordstern“ 1er, . 293 4 6 gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes- ö . kargarete Luhm, geb. Schmidt, früher in Wilmers⸗ auf. Gr ̃ 9m del ie 6 belegene Grundstück enthalt Wohnhaus unn ji Lebens · Versicherun g · Aetien. Gesellschaft zu Berlin. straße 16 6. ö. Zimmer e gh anbe, erklärung erfolgen wird. An . a Auskunft gyglau ß hid a l fenchiht: oc . unbekannten Aufenthalts, auf Chescheidung. daß der Beklagte die Jlägerin im Jahre 1895 bös— lage bewilligt. Zur mündlichen Verhandlung des und Hausgarten, Quergebäude und Fabrikgebäude, ie Direktion. Hun te 6 otstermine zu melden, widrigenfalls über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Genthin, den 10 November 1916. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver, willig verlassen, nach Amerika ausgewandert sei und Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung des K. Amts. und n r. die Parzellen 1450,57 und 3036 /r ac; Hackelöer⸗Köb binghoff. Gerecke . 3 rng erfolgen wird. An alle, welche verms en, ergeht die Aufforderung, spätestens im e , Fu fem nn ssisten handlung des RKechtestceitz bor bie II. Jivll kammer seit 13 Jahren sich nicht mehr gemeldet habe, mit gerlchts Schongau vom Dienstag, den X. Januar des Kartenb latte mit einer Hröße von? 13 * Ih an. usfunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu Aufgebotztermine dem Gericht Anzeige zu machen. als hecke he des Aal Amts erichts des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Gruner. dem Antrage, die Che der Parteien zu trennen und 1011. Vormitt. 9 Uhr, bestimmt. Zu diesem Das Grundstück ist unter Artikel Rr. I793 in der (69105 ; erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späͤtestent Wongrowitz, den 8. November I[9I56. ö . ; straße, I Treppen, r e. 24, auf den 25. Ja. zu erkennen, daß der Beklagte die Schuld an der Termine wird der Beklagte geladen. Klageyartei Hruntstzuermurten olle des Gemein debetirks Jeinicken. Her. Wersichetungeschein Nr. olg 634 unserer An. im Uufffeboteterniine Vem Gericht An eiße zl nee, Königliches Amtsgericht. 6. tir üer i, otmittags i ühr,. mii der chen ttägt den Bweklazten auth Fe Kesten bes Fir beanttz gen, A Jennen. J. C Bird em, dorf und unter Nr. gh in der Gebaͤuresteuerrolle stalt, nach welchem, eine Versicherung auf base schen „Berlin, den 27. Okteher 1919. nr, , GM Fran Emilie Marie Emma verm. Knöfel, geb. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den daß der Beklagte als Vater zu dem klägerischen Kinde mit elnem jährlichen Nutzungswerte von 11 020 , des Verlagsbuchhändlers Albert. Fduard Gustan Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 84. los a] Aufgebot. . 6 2 Fräulein Emilie Bertha Louife Schurig gelassenen nn zu bestellen. Zum Zwecke der Beflagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Josef Berger zu gelten hat. 11. Der Bellagte ist eingetragen. Der Versteigerungevermerk ist am Paul in Verlin genommen ist, soll abhanden ge · 6olos] Nufgebor Ver Kaufmann Wilhelm Erkel von Wies baden e Frau Lide) Marie Klffabethh vere hel- Sber; Fffentlichen Zustellung wird dieser ö. der Klage streits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Land. schuldig, an Klagexartei a. 108 i . 58. Dkteber 1910 in dag Grundbuch eingetragen. kommen sein. Wer sich im Besitze der Urkunde Der Korbmacher Hermann Rohde i N bat. als Abwesen bestepflener des verschellenen und zesseltelir Müller, geb. Schurig, sämtlich in bekannt gemẽcht. gerichts in Tilsit auf den 4. Februar 1911, Unterhalt für die Zeit vom 26. März bis 26. De⸗ Berlin, den 15. Oktober 1 16. befindet oder Rechte an der Verficherun kal beantragt, den per sch lle nen Bi ö 6 , nunmehr durch Urteil dez Königlichen Amtsgerichts irn, haben die von ihnen am 12. September Berlin, den 9. November 1910. Vormittags 9 Uhr, Zimmer Jh, mit der Auf. jember 1919 zu bejzaölen, b. . die Zeit vom 26. De⸗ Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abt. 5. weisen, kann, möge sich bis zum 114. Jaumgr Boecck, geb. am 25 Februat 1333 * Julius Biesbaden vom 15. September 156g — mit dem olg dem Hofkorbmnachermeifter Richard Schurig Pilkowski Gerichtsschreiber forderung, sich durch einen bei diefem Gerichte zu, zember 1910 bis zum zurückgelegten 16. Lebensjahre —— 19, bei uns melden, widrigenfalls Tir bem stettin, zuletzt wohnhaft Nun Gerss. 6g Neu. Todestag: J. Januar 15h35 — für tot erklůrten . Dreeden, Große Plauenschestraße 12, erteilte des Königlichen Landgerichts J. C. R. 21 gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten des Kindes einen in ie r ffef ihn. Raten von 69168 Aufgebot. nach unseren Büchern Berechtigten eine Ersatzurku i, , bnhaft, in Berlin, für tot ju Ernst Reinhard Christian Brückel, früher zu Wies neralvollmacht für kr klärt? Auf Ant k J vertreten zu lassen. Jum Zwecke der öffentlichen Zu. 36 vorauszahlbaren Unterhalt von jährlich 144 4
Ber Rentiez b. än in Cöln bat da lch d azurtunde erfsthen., iet Scgeichntte Verscheitene rk au. , eber Cehils 25. ghd), das e 6 ar tl, mn, fn , ,, n ,, e ö n hat, das augfertigen werden. gefordert, sich spätestens in dem auf den 12 ne (geboren daselbst am 25. August 1838), de SGenannten und mit Bewilligung des König. 169136 stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge, zu entrichten, e. die Kosten des Rechtsstreitz ju tragen. ⸗ en 42. Juni Ausgebotsperfahren zum Jwecke der Grmittluäig der nn lmtzgericht, Dresden wrd dies hiermit Die verehelichte Arbeiter Martha . i macht. 1 n i, gesetzlich zulassig) für
echts⸗ vorläufig vollstreckbar erklärt.
Aufgebot des Mantels des 3. Co Hypothekenpfand, Gotha, den 11. November 1910.
mhh der Rheinisch⸗Westfällschen Ber erte en. Hun, debengherst erungsb an n, Ogrmittage M Uhr, vor dem unter. Krben des vorgenannten Brückel beantragt. Die⸗ offentlich ist, i ä ? ilsit 5. Nępember 1910
Bant in Cöln? Serie Perkin Ken gn g, rt, e e m sfbant n 6. khh ne gl, een un, hiking, , i ,, n, n,, e, d , ger e nn,, cho gan ne wo. Rterember 1910. . . . 108, anbe ] Reinhard Ghristlan Brückel zustehen, werden auf⸗ er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I Ehemann, den Arbeiter Augufl Barein. zuletzt in Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Gerichteschreiber des K. Amtsgerichts.