8 * 68820] Oeffentliche n,. offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage treibenden Betrages für vorläufig vollstreckbar zu er] Klagezustellung zu bejahlen. Zur mündliche D r* 1 t t E B e 1 I n 9 e ĩ aria Höpeler in Hürth . der Beklagte handlung des lehren, wird der 3 ö
,,, , ee be, ,, d mn Ji ,, , , d er n . j zöniali is ĩ . ,,, . . s . e ener 1910 1 . . 3000, —, zahlbar Justizgebaͤude, nurn en, 18 tuen g, ler . zum Deutschen Reichs anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Davidsohn in Düsseldorf, klagt gegen den Monteur Ziegler, Gerichtsschreiber 1909 an für die J ers Karl Rommerskirchen, früher in Düsseldorf, jetz des ond ü Landgerichts III Berlin. halbjährlich im voraus mit je 1809, — gemietet. den Ty. Dezember 18910, Vormittag 5 w , Da der Beklagte Hamburg perlassen habe, und die in Saal HJ, geladen. hr,
ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der ; j Behauptung, daß der Beklagte das zwischen den lege, ö ,,, daselbf Illaten aus der Mietswohnung entfernt worden Stuttgart, den 11. November 1910. 268. J e,. 55 ö d Je , . enen het a. . e , nn, * n, , . . ö . ide il . : r 2 . ; eee, eee ee, eee, er deshalb zur Rückgabe der erhaltenen Geschenke Ymizilien a , d m, g. . Bestellung einer Sicherheit für die am 1. Januar, es Königlichen Amtsgerichts Stuttge Fabrik für Gebrauchsgegenstände G. m. b. Dr wer, ul ihrn und . Gan nal 196 fell woe, gart Stadt. Oktober 1910.
verpflichtet sei, daß ferner er von der Klägerin ein treten durch ihren Geschäftsfübrer Carl Rauchle in Piscteraten von je 1500, — 4. Die garn el , feen eg rn, lung, J n * Faufmann, W. Nenmann in Wilmerg
Monat Ottober Im Zollgebiet!) sind in den freien Verkehr gesetzt worden 910 geg ur .
Darlehn von 36. — 4 erhalten habe, mit em An= , r. e , ü, . J trage auf: 1, Vrauggahe einer fiibernen Herten¶ ö 41 1 K ö des angerufenen Gerichts sei vereinbart worden. Der Bt jn, Fro ber olli ichii ten n gh; dorf ; . —ͤ . taschenuhr und Doubls-Herrenuhrkette oder Ersatz Kaufmann Heinrich Weyers ju etzt a er nn, Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des 3 , n,. . en mit Warha . . ö 1 ö. geen, n n der steuerfrei em g 8 . er Per⸗ ucker ucker⸗ feste
der⸗ We F 95 6 1 3 . Se s sfrei ö. ; h Ain; r . J . deren Wertes durch Zahlung von 6 25,550 thai, Glassen Karbeimannfttaße Finn nech de, Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivil⸗ Mariannd. Moezne kf. äß. ee e der Witne Verwaltungs, fabriken, arbeitete andere r
15133 108 246
(
2140 1626
2) Zahlung von 36, — nebst 400 3insen sest dem . 2 abteilung 16, Ziviljustizgebäude bor dem Holstentor ʒ oki, in Laufen. lagetage . Iosten y flichtig u , hollstreckbar k i ,. 5 , r g . 3 111, auf K den urn ö. . früheren Spie Jesef i ee lei ; Zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreits wird Sen aun eme, g, n 9 ß in w. 24. Januar 191A, Vormittags 10 uhr, ge. h em ehitg, C ampelore I6yß, ; die Rub kristalsi⸗ (ohne das denaturiert er „Keklagte vor das Königliche Amtsgericht in zin der Rläzernn für van bers ,, fa n, 9 fen laden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird merth bezirke Rüßen Rüben⸗ Roh⸗ siert sowie Zucker⸗ Gewicht undenatu⸗ (ohne das Düsseldorf auf den 17. Januar 1911, Bor⸗ erhaltene Waren umd aug nicht eingelost ö 9 . dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Behaup. Steuerdirekti verarbeitet mengen zucker flüssige ab läufe d. Denatu⸗ ; Gewicht der , m. 9 uhr gflnden im 2 63 5 3 den Betrag bon 4955 6 M verschtiffen n . Damburg;, den November 610. n. . * tiv⸗ haben Zucker rierungs . riert Denaturie⸗ ebäudes am Königplatz. urch das Gitter⸗ , ,, g. u det. Laut Bürg⸗ er Gerichtsfchreibe sSgerichts r ; n . Tijffeldorf, den 8. November 1910. änkläsetn wedenübern die selbsschnlnerih Bing. löglga. Oeffentliche Zustegung. . Rothenburg 1, . . ö i . Augsall, welchen die T. Dienell zu Hamburg, Reesestraße 7, Prozeß⸗ Diese Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. , 8 ,,, der Porgenannten bevollmächtigte: Nechtgan bältke Dres. Llidemchn un en . . khan AFahnn, Speg. und WDehers S. m. b. S. Vielen berg zu Hamburg, klagt gegen Johs. Ka⸗ ; itra lolo] Deffentliche Hinste lun z. e, leiden sollte. Dieser Ausfall beträgt nach schinsky, früher zu Hamburg, Bachstraße 78, jetzt . Die Firma Otte Katser, Inhaber Herthold. Kaiser, Angabe Ler Kiquidatgren der Firma. Adam unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage⸗ den Blatt 2j eh andhng, in Prelßg. . Preschbedelismächtigte; Speck und. Werners G. m. . 8 mindestens Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger denen grỹ Rechtsanwälte Dr. Günther und Schäfer in Weimar — 1000 . Die Klägerin beantragt nun, den Be⸗ 572 6 97 nebst 1 ol Zinsen seit dem Klagetage Hymne Y, llagt gegen den Gärtner Paul Vogel, früher in klagten kostenfällig zu verurteilen, an sie 4000 — zu zahlen und das Urteil, eventuell gegen . 2 Mroczh s olda, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ viertausend — Mark nebst 4069 Zinsen seit dem heitsleistung, in Höhe von“ 119 060 des gem rn, bei⸗ an den et. auptung, daß ihr der Beklagte is käuflicher Lieferung Klagezustellungstage zu zahlen und das Urteil, falls zutreibenden Betrages für vorlaufig vollstreckbr zu Der Kläger ladet die Der nn 9 . 4030 6 m; 2 schuldig gęmorden gegen Sicherhei s leistung, für vorläufig vollstreckbar erklären, unter der Begründung, daß der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits bor sei, . , den Bellagten zur Zahlung zu erklaren. Die Klägerin ladet den Beklagten den KRlagbetrag für gelieferte Waren bezw. ge- die zweite Zibilkammer des Königlichen Landgerichtz — 2 0 ge nebst v * Zinsen seit dem 15. Abril zur mündlichen Verhandlung. deg Rechtsstreits vor seistete ie schulde. Der Beklagte wird zur in Thorn auf den 6. März 1911. Vormittage 1olo . , , verurteilen, auch das urteil die 11. Zidilkammer des Königlichen Landgerichts in mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor as 9 Ühr, mit der uff arderung, einen bei dem ö . 9. , ,, 3ur mind 8a auf den 11. Januar 1911 Vormittags Amtsgericht Hamburg,“ Zivilabteilun 9, Zivil⸗ edachten Gerichte zugelassenen liwalt bestellen. e , ö I a8 Bherzogl. ge in Ar a dachten Oe . zugelah 2 w zu bestellen. Nr. 109, auf Donnersta ö den 19. 8 Auszug er K age bekann gema t. 3. 0. 2551 ⸗ 21 ih! 2. Dezember ,, e, ,. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird diefer 1911. e n. ö uhr, . Thorn, den 7. November 1910. . 2 gn ge e f enim n, te, n, mn. n 46699 53 hen, t. weiß der fer chen Zustellung wird diefer Auszug Losch, Gerichtsschreiber des Königlichen dandgerichtz 3 . /. 19 . ö . Geri 39 oß ler, Aktuar, ,,, ö 1910 ö , , Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. Berichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. er Verichts Frech , erg Gleischermeister Alwin Haase, zu Zossen, ; . niglich gericht Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Di. M*,
6912 ffentli⸗ . 69481 utli . ffe z ĩ / / / / . , wie Witwe Amalie Opel in Apelda, Prozeßbedoll, Die Frau Friederike 53 J X. B P., PWööbelfablik Em Wäß, Mü ? esrüher in Jehrensdorf, später in Steglitz mächtigter: Rechtsanwalt Sedlacek in Apolda, Aagt Berlin⸗Westend, Rüsternallee 33, zum Armenrecht nn hben der Nöh sfabrik Em, Weiß, hünchen, t unbekannten Aufenthalts, unt B ö mächtigter: Recht. edlacet in Ärelda, klagt Berlin. d, T üsternalle. Zweibrnlenstraße fe, Klagerin, ncht Mete n jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, egen den Fleischer Paul Schmidt, früber in zugelassen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Zweihrügenstraße 12, 9 . er relen, gegen daß ihm der Beklagte für käufli . r nn,, . 21 . . tsanwal ig R . l; zeklag äuflich gelieferte W Apolda, jetzt unbekannfen Aufenthalts, weg mer Wr. Grundhöttel in Cöln, klagt gegen den Ernst u mig Freiherrn von der Bug sche. Nitterguts ) it v 22. A il bl q. a in . Wechsel forderung, mit dem Antrage, den Beklagten Volkening, früher in Berlin, dann in Gbln und best tan früh benen, inn ihlersitafse so, nun 9 r nen, mt 63 A . 1 ö XW el forderung, 1 Tem Anlirage, den BDetlagten 8. 11 1 ) / 5 ' ö ' . en K rn, , , *. h sort unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht v e . en Antrage, den Beklagten er n ren g r, fern SJ. D. nen feit jezt ne ö . ö . een, , nn, 66 eli e, rn, 1. , an den Kläger 49, s 6 nebst 46, dem 1. Titober 1909 und den Kosten zu verurteilen, unter der Beha Daß dieser ihr für bares warf; Rn, hre, ! . 't n, d insen seit dem 7. Mai 191 ) ie Koste auch das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorlaufig Darlehn und vorbezahlte Beträge im ganzen 1356. mündlicken. Berhandlung beg echt streitẽ anf. Mon. des ehh il eits . . e en. . 6 . . ö tag, 19. Januar 191, Vormittags 9 Uhr, vor 8 R reits einschließlich derjenigen des Arrest.
2
501 413
245390
ö
5 292 2148 624
3 162 1 313 54? 257 1165 755 1427 1952489
1740, 3167
Ostpreußen und West⸗ . . 3 387 618 53 339 15 273
Brandenburg.. 2 236 512 — 5267 ,,, 3 033 172 62 765 12369 6 498 655 29 619 22 754 7584 133 ; 167 381 14 272
1 13 966 154 276 277 33 578 Schleswig⸗Holstein
und Hannover.. 5H 659914 83 250 24 566 G 561 h37 15 814 1515 essen⸗Nassau. .. 2658 126 150 1890 ,, . 2068761 103 246 531 14586
Summe Preußen 4h 264 582 79I 841 2085 146 070
ö 3 524 468 120 470 — 7605 1 549 094 11912 86 1716 Württemberg.. 3 360 219 36 283 — 2918 Baden und Elsaß⸗ ̃ Lothringen.. 349 542 44 698 1806 1 634 896 19193 891 rg, 2396 806 — 1313 Thüringen 7h 3 4? 47 414 5135 eng ĩ 3 637 254 6656 60 145 25 389 Anhalt ö 2512796 — 78 312 12911 Lübeck J — 30 2774 — 350 nn, . — 720 248 5 — Summe Deutsches Zollgebiet ö. ⸗ 3654156 972 804 3 007 1213290 3119 749 206104 2 664 ) Außerdem: Proviant für deutsche Schiffe: 995 4 Rohzucker, 1078 42 Verbrauchs zucker. . ) Außerdem: Zuckerhaltige Waren unter Erstattung der Vergütung 236 dz, Gewicht des darin
enthaltenen Zuckers 92 dz. Berlin, den 12. November 1910. Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.
sige affinade
Fi
S6 359. 15 291 8 792 sI 1111
14
=
zzz zie 101 650
98 100
434 214 448 871
— D 2 D 82
mahlener
08
— 311 O0
234935 83 3
gemahlene Raffi⸗ 318 243 263 891
48 177 13 388
Verbrauchszucker ol õ66 59 146
Stücken⸗
D
—
307 724
Es sind gewonnen worden:
111i
82 350
1 27I 672
225 374
Platten⸗ Stangen⸗
0 717 g 423 123 140 117 147
pollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver 43 3 verschulde, mit dem Ankrage, den' Berfagte h i. j ö. ⸗ tens — 3. Gd. 32 ö ; ĩ
handlung des echte st e s wird der 2 . kostenfällig zu verurteilen, an ige en e . Amtegericht München, Justiszalaft. Erdgeschoß irn. ö 44 fr ckb n 3
das Großherzog! Amtsgericht in Apolda uf den nebst 6 c Zinfen von 1155 M 33 J seit J. Mar; Zimmer Nr. 37, geladen. Die Klägerin beantragt 4 wih e fg vo . ö, Zur
a, de, , mer Tr ids, uhr, jslb, zn zabien, und kas ürtell, sessz glei Sicher? gegen den Beklagten vorläufig vollstreckbares Ürtei 3. ) en Verhan ung des hech ostreits wird der
geladen. Dieser Auszumr de tzi Zwecks heitsleistung, für vorläufig bollftr ear“ gren. uf Zählung von 160 , 91 3 Hauptfache nebft Beklagte, ver das Königliche Amtsgericht in Jossen
geladen. Dieser Auszug der Klage wird zum Zwecks itsleiltung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 4060 Verzughzinf zom 27 Mä st ; auf den 3. Januar 1911 Vormittags 10 uhr
der offentüichen Zusteliung belannt gemacht. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Fo ö 1. Mai dos ab und auf geladen. ⸗ . .
Apolda, den 10. Nopember 1516. Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivil⸗= i Ten gung. ie öffentliche Zustellung der Klage Zossen, den 3. November 1910.
Der Gerichtsschreiber des Großeherzogl. Amtsgerichts. kammer des Königlichen Landgerichts in Cöln' auf itt ee n g, 9 = Der Gerichteschreiber des Königlichen Aintsgerichtz:
i mn ä. Januar 1911, Vormittags 8 uhr, 6. 9 ,, 1910, Wern er, Attuar .* llc Die offene Handelsgefellschaft in 3 Lands⸗ 8 . a e nd, nn 39 1 ö 99142 ö. ö . 68114 .
; ,, , nm dandg⸗ r elasse Anwalt zu bestellen. Zum (69142 iche ;
berger & Bazar in Berlin, Schicklerstraße 5, Prozeß. Zwecke der offentlichen 3 wird dieser Ann t Die gn n r n, enn der Fer Arete ehann Martziak än Scmardie
beysllmächtigte: Rechtsanwälte Fleischer und Danziger der Klage bekannt gemacht. Melotte Werte für Deutsch land in Aachen fhhfonsr re reren g f n ir n fe 6 Aufenthalts, 6 8k in Stade in
zu Berlin, klagt ge Sauseigentũ zi ö 3. ö w lets en, er süesbenglihächt gi. Fecht, L nh ibn M' ls ; jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, ichtsschrei Rö her . anwälte Dr, Franz⸗Jentsch und Dr. Fuhrmann in k . ,, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Stettin — klagt e den Karl Georg Jahrstorf, HÜsten 382.33 17 Derselbe wird qufgeforderf, diese bruar 1910 n 500, — und I4 63 . Wechselunkoffen segiss! O . unbekgnnten Aufenthalts früher u Stelüin, Verf. Petrgg unter Angabe des Kaffenzeichens . 1. B. verschulde, mit dem Antrage den . lege re, g when e Mülhei li sersthtze n . ann Frgnenhofftzgf. Nr. io au Gan, . mit. age, den Beklagten — Holdwe ndler Alovs Haal zu Mülheim er der Behaup an der Ne er zuzahlen.
,,, * 2 4 . 6 (,. dem . r be n chtihe k Anger⸗ ir , ng , fir ,, Stade, den 13. Oktober 1910.
r Msi 1; farts, Wechseluntosten zu hausen und. Dr. Bruckner in Crefeld, klagt gegen Rig , ö kr Königliche Gerichtskasse. . Zur mündlichen Verhandlung des den Juwelier Richard Nolten, früher ng g g, . schu e 6 teh, ,, no a e n en,
Hlechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche jetzt vhne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, gend hlt habe Ferner . , 1
Amtsgericht Berlin⸗Wedding, Zimmer 56 au r der Beh 5 R , m, 8— , , wee eier, ,, i g, ͤ ; n, ,. , r, lem n, 23. Deiember 1807 von der Klägerin in Kommisston 3 h erkäu e l 9g ; . straße 75, angestellt gewesen und aus diefem Ver! 2 Auff ; f
Berlin, den 7. November 1910. hältnis dem Kläger für entnommene Waren ahelten und, tzotz. aufforderung nicht zurücksgegehen. ö.
Köhler, Gerichtsschreiber 2430,20 ½ schulde, mit dem Antrag auf sosten. , besn ragt; . Pellagten kasten, Verdingungen 2A.
des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Wedding. fällige Verurteilung auf Zahlung von 2430 389 ö fie gf . , . ö 9 vf Fflägrrin sg. 33
691381 * nebst h o/o Zinsen seit dem Tage , zu zahlen nehbst 50 Zinsen seit Klagezustellung 69395 Verdingung. 36. m e en . nn,, den⸗ B — urch ö 1 2) an die Klägerin folgende Gegenftände herauß; Zum Neubau einer en für 300 Mann in ganqest aße 5 . pon 46 zu Baden⸗Baden, bolistte chere en sirsf fen Ser ke ier 9 6. 1 zugeben: 1 Zentrifuge, Modell 05 A — 59 1 stoJ. Cuxhaven foll die Ausführung der Tischlerarbeiten g wenn . 6 e n , . klagten zur mündlichen Her hanf erg . i d . nin r ee ah 6 n fen , n, e Freiher on Gayl, ida, Prozeßbevollmächtigter: Hag z . eee, . nume, 125 1 stdl. Leistung, Nr. 235 554. ] dreiteiliger Ein— öffentlich verd der! d zwar: Rechtsanwalt Georg Morris in Berlin, Friedrich., streits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen satz Spi Mode 84 , n, . lich berdungen werden, und zwar:; strate 16, klagt gegen den Karl Kaselotw sti ir. m i in Grefeld 9 den I. Januar cen. Sr e, m gen, e,, 2641 ,, . in Berlin, Dänenstraße 15 jetzt unbekannten Auf— Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde— keit für die Jentr ; ; ; ö , , .
2 z e l 1 ö 1 eit für die Zentrifuge 00 A — 5 sS nthalts. Sie sicht unter der Behauptung, daß der r . beiße hem gerachten Gerichte zugeie senen 1 6 meg 20 ob g . Line An . k zostgeldfreie Ein. Beklagte und ein Dritter es gemeinschaftlich darauf Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 500 , die Spindel 4,50 Ss, das Schild 25,00 3. d . , n , n nnen egen ge nn, abgesehen haben, sie in beträgerischer Absicht um , . wird dieset Auczug der Klage betanni zusammen 424 0 z zahlen.“ B Tags n fel 1 9 J n d ihre To 11 49 8 66 * inge 19 macht. 4. . , ! 22 . ** e / *. n n, un leg, ne n, . gu bringen die 6 ge erm en den 10. November 1910 gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar 1 1m . B. G. B n , . . , ,, zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur sowie die zugehörigen Zeichnungen zum Preise bon uferlegung der often des 36. . . un er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts mündlichen Perhandlung des Rechtsstreitzs vor die 190 M für Los 1, 1,40 M für Los iI und 100 4 flagten, da die von ber Kfagt dech 66 . He . ——— ' negerichts. . ammer lür Handelssachen des Königlichen Land für Los JIfund'3, jo“ für alle 3 Lose vom Garnison⸗ bor ensnnmene Abkret n, dan g Semen lenz Oeffentliche Zuftellung. Wicht u Stetth, auf den An. Fanuar A811, Haut Curheben? bedzn z inerdéle om nen fall gen Jork erungtk an g , e gn Josef Wenger in Berlin, Dragoner⸗ . 1 n 66 ff n derugg, sich sprechender Aufschrift versehene und versicgelle an er, das an , ,. , , ,. ? straße 38 to eß Echtiate? Nera ibn urcheinen, bei die sem Gerichte zugelassenen Rechts! gebote sind bis; D N ittags in Hamburg nichtig ist. Bie Kla den He. Lene eld, Proje sshedossma chtigte: NRtechtsan wälte rein = krichte zue Nechts. gebote sind bis zum 2. Dezember, Nachmittag klagten , K Justizrat Lenzberg, Dr. Müller if und V' Siegel anwalt als Prozeßbevollmächtlgten vertreten zu laffen. * Uhr, dem Garnisonbauamt Cuxhaven einzureichen. vor die 15. Zivilkammer bes Hzulel . in. Hannover, klagt gegen den Handelsmann 8 Stettin, den 3. November 1910. Zuschlagsfrist: 5 Wochen. . mer des Königlichen Land— Straßmann, früher in Geestemünde, j ĩ Trabandt, Aktuar, ö Garnisonbauamt Cuxhaven.
gerichts II in Berli ? ne ñ jetzt = 8 Geriqhtss 4. 8 gz * n. gerichts Il in Berlin zu harlotten burg, Tegeler kannten Aufenthalts, unter der Ha en feen d, als Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. nm.
Weg 17/20, Saal 53 J ; . ä, . - . al ö dn fuf. den 28. Januar Beklagter ihm 141.23 ½ aus fauflicher Waren ⸗ (69131 Oeffentliche Zustellung. xm em e mee eee e ere ee e er n deere.
1911, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ sefer s 2 rung, einen bei dem gedachten Geri e ieferung schulde, mit dem Antrage, Königliches Amts⸗ Der Rechtsanwalt von Sarder in“ ĩ ; gef ö. eh m. . , 3 gericht, wolle den Beklagten perurteilen, dem Kläger pre ge ers hlt . gi ie gen, 4 V J h Wert⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannte 141,23 M6 nebst Yo Zinsen seit dem 23. Juli 1907 hier, klagt gegen? I) Dr. Hans Voeste i. t. er o ung 2c. on '. mngcht. Ber Termin am! s De em! 19100 anf zu zahlen und die Kosten des Nechtsstreits ein- gelehrter, 2) dessen Ehefrau Ella geb Doyer f . g 9 . . ö. y, ö. an, zu ö Straßburg, bi ene. 21, unter bel Ger papieren. arlottenburg, den 9. November 1910. kla , ., „Irlguszg vollstreckbar er⸗ hauptung, daß die Beklagten ihm für eine im Haufe Die Bekannt ü lust Wert⸗ J , m lären. Der Kläger ladet den Beklagten ünd⸗ Ünibersitätsstraße 27 . faule Die Vekanntmachungen über den Verlust hon Der ,,, . , IJ hh , , bee, ö 8 9 . . 2 t . papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung? ! ————— ä glmtögericht in Geestemünde auf Mittwoch, dem Antrage, die Beklagten samitverbind h s . loo os Oeffentliche Eten n , . 3 8. . Vormittags 9 lihr. lung von 256, . 9 IJinsen ice r fen, 693665 Bekanntmachung. Der Kaufmann Hermann Laugsch in Berlin, den Iwe . offentlichen Zustellung wird dieser zustellungstage zu verurteilen, bemselben di Kosten r Laubaner ,, , . 29 Greis walderstrahe. Sl /84, Prozeßhevollmãchtigte: 3. eee, ,,. bekannt gemacht. fü echhestreites zun, ast zn legen und Las ergehen kt Die Planmäßige Tilgungäfumme fir das ech Rechtsanwälte Steiner ünd Br. Goldschmidt in eestemünde, den 4. Nopember 1910. . Urteil., für vorläufig vollftreckbar zu erklären Zur nunggjahr 1916 zu der Foo Laubaner Stadt,
Berlin C. 2. Königstraße 46, klagt gegen UÜteg und Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. mündlichen Verhandlun ⸗ lei J Priv. vom 5. Juni zw Königstraße 46, gegen Ute . ng ö 8. hen V dlung des Rechtsftreits anleihe vom Jahre 1897 — Priv. vom 3
den Franz Miecicki, früher in Berlin, Czarnikauer— 68429 Amtsgericht Hamburg. Beklagte vor das Kaiserliche , n i 1897 — im Botrage von 33 409 6 ist durch An— ' kauf von Stadtanleihescheinen beschafft worden.
straße 20, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Oeffentliche Zust h Diens 2
1. 11 nten⸗ 5, . Zustellung. urg auf Dienstag, den 20. Dezember IDS1I60 : 164 De ant g. daß ihm die Yellagten auf Grund des Rich. A. Brandt zu Hamburg, Hi serstraße 68, Vormittags 9 uhr, Saal 4, i, ; An ausgelosten 2) 00 Stadtobligationen . Im 26. August 1910 zahlbar gewesenen Wechsels Prozeßbevollmäͤchtigte: Nechtsamrälte Bräs C. u, SStrastbürg, den 3. Nobember 15910 Jahren s8z8 Priv. vom 19 j. i877 — stehe
dom 26. Mai 1910 2600 , schulben, mit dem O. Brackenhoeft zu Der Gericht ĩ aifersi ; 8: ! . ,, ö . ft zu Hamburg, klagt Ma Der Gerichtsschreiber bei dem Kaiserlich en A icht. noch aus: 6 Antrag, auf Verurteilung zur Zahlung von 2000 Schönberg, früher zu Han iburo ale 9 69351 ,, ö 9 ö 3. e fg; . 6 . ö. 1 = . *. * tt. Nr. 57 7 2 3 24 n
nebst 6 vom Hundert Zinfen seit dem 27. August jetzt unbekannten Aufenthal it dem — n , t ntannten Aufenthalts, mit dem Äntrage = Die Firma C. Häckers Nachfo Lack⸗ 353 372 3 23 6i5ß tzz57 C643 706 oz nn g e , , eg n f . Wrleihz zn nt Janus Hin, fabzit in Sänttgirk. ,, . . 6 . . j 3 . 3 3; i . . Mieceicki zur mündlichen Verhandlun eh de ö. len Mer und ., (lz auf is u iöoh =, porsteher Vd. Hort in Stuttgart, Seidenstr. 19 5 ge, g, g egg ess do! ,,, ge n, . 6 7. . 1 64 le stenpflichtzz ü verurteilen, 4500 M klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ * 33 36 . . . 32 183 192 * , . 36 1 n , . Amtsgerichts Hamburg zu wesenden Christian Straub, Gipfer früher 3 zo5 zen * eg . 6 13 451 Ib ä Oi, wormittags 10 hren ane g * . * ung . den Kläger mit je Deschelbronn, Amt Pforzheim, mit dem Antrage, es 255, b78 579 581 605 * 6 öh d Jho M. forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu 1. Januar 1912, n n, ö engt Ie. 2 . ö . ih Laub an. den x9. N eme hib. ö. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Sicherheitsleistung in Höhe des jedesmal ö . der lig? n go 3 3 eh f s f, i k
Laschke.
.
13 640 217
dz rein 8 631
5 009,
2
21
Sffentlicher Anzeiger.
granu⸗ Zucker 350 709 S6 161 436 87 425 650
bracht und die Verbrauchszucker im Verhältnis von 9: 10 umgerechnet.
472 946 82 643 55 589 466 381 van der Borght.
5
Kristall⸗ zucker
H Verlosung c. von Wert. ate sabenn uuetsagssensen papieren. Aktien Gesellschast vorm. M. Hellinger in Untersachsenfeld.
1200 000 M 416 Anleihe vom A. Juni Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden 1891 hiermit zu der Sonnabend, den 3. De⸗
Rohzucker aller Art 7 595191 477717 72 908
69366
8
7
1396 135 975 * Mob 275 653 80
2) Zuckerraffinerien.
Bei der am 9. November iglo vor Notar statt⸗ ember ond. Vormittage 11 uhr, im gehabten Ziehung sind nachstehen de 6 Stück Teil⸗ nn Sächfifcher Sof zu Sächwar en berg ' Sa schuldverschreibungen zur Rückiahlung zum ken ordentlichen Generalversammlung 1. Juni 1911 ausgelost worden: irgelenst eingelahen.
Nr. 1 69 11 70 . 4 . ö en. 2 age enn;
— 3 il tis h Vorlegung des Goschiftsberichtc der Bilanz und 418 409 den ses 339 hl 336 h ses S833 Ch 3. Gewinn⸗ und Verlustkontos. Bericht der 681 685 717 765 791 796 98 S00 813 814 824 BVirektion über die Geschaftslage.
S25 848 856 907 951 971 985 290 992 1018 1020 2) Veschlußefassung ber bie Genehmigung der 10235 1063 1681 1082 1133 1137 1141 1186 1189. Bilanz und. des Gewinn. und Verlustkontos a Dies Stäge werden vam gengthzten ag sowie über die Verwendung des Reingewinns. in deutscher Reichswährung oder in Schweizer Wäh⸗ 3) Beschlußfassung über Entlastung deg Vorstan b rung, zum Tageskurse umgerechnet, an der Kasse der und des? Au fsichtsratz.
Bgaler Handels bank in Basel eingelsst. 4) Wahl eines oder mehrerer Revisoren für das
Weisenbachfabrik (im Murgtal, Baden), laufende Geschaftsjahr.
den 9. Nopember 1910. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche E. Doltzmnaun ä. Cie. ibre Aktien ohne Dividendenbogen oder die diesbezügl. HDolzstoff. und Papierfabriken. Depotscheine der Reichebank oder eines ef.
ö // „// 2 e enten am 1. Der 1 Menn J 6 Uhr bei der Dresdner Bank, Berlin W. 56,
e der bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben. 5 Kyommanditgesellschast n ; Untersachsenfeld, Post fen i. Sa., den
auf Aktien n. Aktiengesellsch. r! .
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. ö papleren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. Otto Walter, Vorsitzender
õg5ol] songs ö ö. ; Königsbacher ⸗Grauerei Att. Ges. Bürgerbräu St Johann a. d. Saar
vorm. Jof. Thillmann, Coblenz. A. G. Saarbrücken.
ie diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ Generalversammlung am 7. De ember 1910. 4 der fr r? unserer Gesellschaft findet statt Vormittags 11 Uhr, im Hotel Terminus zu Miitwoch, den 7. Dezember 1910, Nach. Saarbrücken, wozu die Herren Aktionäre ergebenst
z tel Monopol, eingeladen werden. mittags 5 Uhr, in Koblenz, Hote onop g Tan nm.
Metropol. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und gin ichts rats über
a. Vorlage des Jahresberichts 396 des 6 den Betrieb des abgelaufenen Geschäftsjahres.
ü äfts 1909s1910 und Ge. 2) Genehmigung der Bilanz. . 2 9 3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
; über die Verwendung des Rein 4) Gewinnverteilung. w n mn * fie Entlastung . Vorstand ur Teilnahme an der ,,,, sind und Aufsichtsrat. diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien C. Aufsichtsratswahl. t ; z ö ver, den 5. Dezember 1910, Abends il e an der Generalversammlung be⸗ r, bei der re . un rener welche von der Ge⸗ Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A. G.
der von der Rhein. Westf. Dis⸗ Mannheim, ,. 7 han ar hn ce. deren Filialen Siůddeut chen Bank. Mannheim, oder von Delbrück, Leo R Cie. in Berlin oder Bergisch Märkischen Bank, Saarbrücken, oder von einem Notar über die spätestens 5 Tage Gesellschaftskasse, Saarbrücken,
der Versammlung stattgehabte Hinterlegung deponiert haben. . Iren . der 3 3 Hinterlegungs⸗ Saarbrücken, den 14. November 1910. scheine der Reichsbank ausgestellt sind. Der Aufsichtsrat. Koblenz, den 7. November 1910. W. Lindeck, Vorsitzender. Der Vorstand.
E. Simonis.
I) Rübenzuckerfabriken.
218 403] 6 271 486
der
Monat Oktober 1910 und in der Zeit vom 1. September 1910 bis 31. Oktober 1910. Stron⸗
tian⸗
20 859 bit z 235
23905 23 223 r 1910 in Rohzucker berechnet: 8 760 585 dzæ.
20 859 3046 Zuckerfabriken überhaupt G bis 3.
Kaiserliches Statistisches Amt.
Aus⸗
scheidung verfahren
Siervon wurden entzuckert mittels
Zuckerabläufe
20 859. 3616 23 9065 323 299 hs 711 626
I. Es sind verarbeitet worden:
51 862 6 302
14 489 14540 die Zeit vom 1. September bis 31. Oktob
29 029 30 935
231 298 dl 364 312 662 289 472 1581709
399 547 1795600
(als Einwurf usw.) 1981256
gebenen Einwurfzucker in Abzug ge
61 916794
1 440 092 ob 72 804 4943 990 bl ß 794 ol 440 092
ob 972 80 4943990
Betrieb der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im
ür
ie unter Lange
gf Berlin, den 12. November 1910.
Seytẽmber bis 3i. Or
* 9 n , 28
JJ
. .
der Zeit vom 1. Seytember bis 31. Ot
tober 1910 .
auf welchen die Betriebsergebnisse sich beziehen
Zeit vom 1. September bis 31. Ot.
Zeit vom 1. Seytember bis 31. Sk.
II. Gesamte Berste rin Bei dieser Berechnung sind di
der Zeit vom 1
k Dagegen 1909.
3Zeitabschnitt,
'
ammen in der tober 1910.
Dagegen 1909 tober 1910
Dagegen 1909
j
usammen in
In den Vormonaten...
In den Vormonaten.
Im Oktober 1910.
In den Vormonaten..... Im Oktober 1910. . Zusammen in der
Dagegen 1909
3 Zu
Im Oktober 1910. ...
In den Vormonaten. ... Zusammen in
1 .