1910 / 268 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Nov 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Gläubigewersammlung und allgemeiner Prü- fungstermin am 5. Dezember 1910, Nach⸗ mittags A Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Gießen, 11. November 1919. Großh. Hess. Amtsgericht.

Hannorer. (69223 Ueber das Vermögen der Ehefrau des Alt- ändlers Leon Locker, Charlotte geb. Kanigel, nhaberin der nicht eingetragenen Firma Ch. Locker

in Hannover, Braunstraße 13, wird heute, am

10. November 1910, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗

verfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Moritz Ber⸗

liner in Hannover, Escherstraße 26 wird zum Kon—⸗ kursverwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 9. Dezember 1910 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung den 8. De⸗ zember 19190, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den

19. Dezember 1910, Vormittags 0 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte, am Clevertor 2, immer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht is zum 9. Dezember 1910. .

Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover.

Kattowitz, O. S8. Konkursnerfahren. 633587]

Ueber das Vermögen des Schneider meisters Ferdinand Kraus in Kattowitz, Heinzelstraße 6, ist am 9. November 1910, Mittags 12 Uhr, das Konkurtzperfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Loebinger in ö Ken⸗ kursf9rderungen sind bis zum 1. Januar 1911 bei dem Gerichte anzubringen. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am S. Dezember 1910, Vormittags III Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Ja⸗ nuar 1911, Vormittags 101 Uhr, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht Kattowitz.

Kiel. Konkursverfahren. 68581

Ueber das Vermögen des Ktrolonialwarenhändlers Emil Hehnen in Kiel, , 55, wird heute, am 9. November 1910, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

KHüönigsberg, Pr. Konkursverfahren. 69549 Ueber das Vermögen der Firma Hildegard Kummetz, Inhaberin Hildegard Kummetz, hier, Alte Gasse 2, ist am 11. November 1910, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Max Behrendt, hier, Prinzen— straße 5. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 1. Dezember 1910. Erste Gläubigerversamm— lung den 9. Dezember 1910, Vorm. A104 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. Dezember 1919, Vorm. 11 Uhr, Zimmer 74. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 19160. Königsberg, Pr., den 11. November 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Kreuznach. stonkurseröffnung. 69219

Ueber das Vermögen des Schäftefabrikanten Adolf Mittler, Inhaber der Firma Kreuznacher Schäfte Æ Gamaschenfabrik Adolf Mittler, in Kreuznach ist am 10. November 1910, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver— walter ist der Rechtsanwalt Justizrat Raffauf in Kreuznach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 109. Januar 1911. Ablauf der Anmeldefrift an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 7. Dezember 1910, Vorm. 190 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 2. Januar 1911, Vormittags A6 Uhr, an hiesiger Gerichtestelle.

Kreuznach, den 19. November 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.

Minden, West. 69215

Ueber das Vermögen der Firma „Gebr. Höltke meier, Möbelfabrik, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“ auf der Grille bei Minden ist am 11. November 1910, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Ver— walter: Kaufmann C. A. Wiehe in Minden. An— meldefrist bis zum 31. Dezember 1910. Erfie Gläubigerversammlung am F. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 16. Januar 1911, Vormittags EE Uhr, Zimmer 290 des hiesigen Amtsgerichts. Offener Arrest mit Anzeigefrist 1 zum 31. De—⸗ zember 1910.

Minden, den 11. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Rũrnrnmher. 69244

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen der Schreibwaren. und Zigarren— geschäftsinhaberin Lina Seehrich hier, Volta— straße 57, am 11. November 1916, Nachmittags n Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter:

ankagent August Bamberger in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 3. Dezember 1910. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Dezember 1910. Erste Gläubigerversammlung am 6. Dezember 1910, Nachmittags 3 Ühr, allgemeiner Prüfungstermin am 21. Dezember E90, Nachmittags 37 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustiner⸗ straße zu Nürnberg.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

semsechei;.. Konkurseröffnung. 69225

Ueber das Vermögen des Stukkateurs Rudolf Schmitz in Nemscheid ist am 10. Nobember 1910, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, dag Konkursver— fahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts anwalt Crone in Remscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Dezember 1910. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläu— bigerpersammlung und allgemeiner Prüfungtztermin am 10. Dezember 1910, Vorm. 10 Ühr, an hiesiger Gerichtsstelle.

Remscheid, den 10. November 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.

It entlingem. 69228 K. Amtsgericht Reutlingen.

Ueher das Vermögen des Georg Josef Christ,

Inhabers einer Wirkerei in Neutlingen, wurde

fungstermin

beute am 10. Nevember 19810. Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs derwalter ist Gerichts notar Häcker in Reutlingen. Offener Arrest Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis Dez br. 1910 erste Glãubigerversammlung und allgemeiner Prñ fungs. termin am Dienstag, den 13. Dezember 1919. Vormittags 11 Uhr. Gerichtsschreiber Bauer.

gonłkurs verfahren. 69238

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Stroop zu Neuenkirchen, Kreis Wiedenbrück wird beute, am 11. Nodember 1910, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Nunnemann in Rietberg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Dezember 1910. Anmeldefrist bis jum 21. Dezember 1910. Erste Gläubigerversammlung am G8. Dezember 1910, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü- fungstermin am 23. Dezember 1910, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Rietberg, den 11. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Rietberg.

Soltau. Hann. Konkursverfahren. 69235

Ueber das Vermögen des entmündigten Zimmer⸗ manns Christoph Baden in Soltau, vertreten durch seinen Vormund, Prozeßagenten August Koene mann in Soltau, ist am 11. November 1910, Nach- mittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Prozeßagent August Koenemann in Soltau. Anmelde frist bis 3. Dezember 1910. Erste Gläubigerversamm-— lung und allgemeiner Prüfungstermin am 5. De— zember 1910, Vormittags 11 Uhr.

Soltau, den 11. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Thorn. 69218

Ueber den Nachlaß des am 3. Oktober 1910 ver— storbenen Kaufmanns Hermann Groth aus Thorn ist am 10. Nopbember 1910, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg— verwalter: Kaufmann Paul Engler in Thorn. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Dezember 1910. Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1910. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 7. Dezember 1910, Vormittags E11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Thorn, Zimmer 22.

Thorn, den 10. November 1910. Baschek, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Wiesloch. Konkursverfahren. 69227

Ueber das Vermögen des Landwirts Johann Osterheld von Walldorf, z. Zt. a. u. Orten ab— wesend, wurde am 10. Nobember 1910, Vormittags 106 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Rechts⸗ anwalt Speckert in Wiesloch zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 25. November 1916. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— am Samstag, den Z. Dezember 1910, Vormittags 10 üihr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. November 1910.

Wiesloch, den 10. November 1910. Gr. Amtsgericht. (L. S.) Gerichtsschreiber Häuse r.

Wolfratshausen. Bekanntmachung. 68589

Das K. Amtsgericht Wolfratshausen hat über den Nachlaß des Majors a. D. Ernst Prestele in . am 7. Nobember 1910, Nach⸗ mittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurg— verwalter: Rechtsanwalt Dr. Koppmann in Wolf⸗ ratshausen. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. No— vember 1519. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungz— termin am Mittwoch, den 7. Dezember 1916, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Amtsgerichts.

Wolfratshausen, 7. November 1910.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Bartenstein, Ostpꝶ. 69545 Konkursverfahren.

Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Emil Pfahl in Bartenstein wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Bartenstein, den 5. November 1916.

Königliches Amtsgericht. 2. Hern eastel-Cues. gontursverfahren. 6h53]

Das Konkursversahren über das Vermögen des Mechanikers und Fahrradhändlers Karl Gräff, früher in Berncastel⸗-Cues, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Berncastel⸗Cues, den 9. November 1916.

Königliches Amtägericht. 4. ern castel-Cues. Konkursverfahren. 69552

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Schneidermeisters Adam Dixius in Berneastel⸗Eues wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Berncastel⸗Cues, den 9. November 1916.

Königliches Amtsgericht. 4.

Heuthen, O. -S. Geschluß. 69541 Das Konkursverfahren Über das Vermögen des Kaufmanns Max Bürgel in Beuthen O. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 12. N. 3 p10. ***

Amtsgericht Beuthen O. S., den 7. November 1910.

Keuthen, O.-8. Beschlust. 69542

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des berstorbenen Schneidermeisters Ludwig Cwielong ke, ne g f, , . erfolgter Ab—⸗ altung des Schlußtermins hierdurch auf hen. 12 N. 4bI0. . ö . Amtsgericht Beuthen, O. S., den 7. November 1910. Hlankenburg, Edna. 69232

sFonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft Richard Rabel E Eo. in Blankenburg a. H. ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

. a. H., den 19. November 1910.

Der Gerichtss hreiber Herzoglichen Amtsgerichts. Ch. Angerstein, Gerichtzobersekretär.

Hechum. Kontursverfahren. 692121

In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Bauunternehmers Heinrich Kluge zu Bochum ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 24. November 19160, Vormittags 10 Uhr,

ver dem Cöniglichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer 46, bestimmt. Bochum,. den . Nobember 1810,

Rönigliches Amtsgericht.

Calw. CTontkursverfahren. 69230 Das Kenkursrerfabren über das Vermögen des Carl Dur ler, gewef. Waldhornwirts in Hirsau. wurde nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins eute aufgeboben. ; Gaim, den 9. November 1910. . . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Siber. Dresden. 9221] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Dresden,. Fürstenplaz . wohnhaft gewesenen Kauf- manns Carl Emil Bruno Helbig wird nach Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 11. November 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung II. Ehrentriedersdor. 69224 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. Januar 1910 in Ehrenfriedersdorf verstorbenen, dasckbst wohnhaft gewesenen Gastwirts Karl Hein⸗ rich Meyer wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins bierdurch aufgehoben. Ehrenfriedersdorf, den 8. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Friedeberg, X.-M. 69556 Das Konkursverfahren gegen den Gastwirt und Eigentümer Reinhold Grasse in Netzbruch ist gemäß § 204 K. O. mangels Masse eingestellt. Iriedeberg N.⸗ M., 11. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Hannover. 69222 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Heinrich Baumbach in Han⸗ nover, Steinthorfeldstraße 35, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben! Hannover, den 8. November 1910. Königliches Amtsgericht. 11.

Hettstedt. Konkursverfahren. 68558

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Schönermarck in Hettstedt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück— sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens— stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen der Schlußtermin auf den 6. Dezember 19190, Vormittags 11 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Rats⸗ keller, Schöffensaal, 1 Treppe, bestimmt.

Hettstedt, den 4. November 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hicrschberg, Scmhles. 69557]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Schrinner in Cunnersdorf i. Rsg. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermoͤgengzstücke sowie zur Festsetzung der Vergütung und der Auslagen für den Verwalter der Schluß termin auf den 10. Dezember 194190, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Wilhelmstraße 23, im II. Stock, Zimmer 29, bestimmt.

Hirschberg i. Schl., den 9. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Hörhst, ain. 69236 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Peter Ruh von Gries heim a. M. wird aufgehoben, da dasselbe durch rechtskräftigen Zwangsvergleich erledigt ift. Höchst am Main, den 8. November 1910. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 8.

HKattonmitz, O. -S. Beschluß. 69388 Das Konkursverfahren Über das Vermögen des Kaufmanns Georg Tallert zu Zalenze, Kaiser Wilhelmstraße 1, wird nach erfolgter Schlußver⸗ teilung aufgehoben. . Kattowitz, den 5. November 1910. Königliches Amtsgericht. 6. N. 38a 09.

Meinerzhagen. Kontursverfahren. 69384 „In dem Konkursverfahren über das Vermögen det Kolonialwarenhändlers Carl Benninghaus zu Kierspe ist infolge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche neuer Vergleichstermin auf den R65. De— zember 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Meinerzhagen, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betelligten niedergelegt. Meinerzhagen, den 10. November 1910.

Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts:

Eickholt, Amtsgerichtsfekretär.

Münchem. 69386 Kgl. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Mit Beschluß vom 11. Nopember 1919 wurde das unterm 21. August 1903 über das Vermögen der Firma Hotel Reichshof, G. m. b. H. in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen des Konkursverwalters und der Mit? glieder des Gläuhigerausschusses wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt.

München, den 11. November 1910.

Gerichtsschreiberei des F. Amtsgerichts.

HRawitsch. stontursverfahren. 69551 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Paetzold zu Rawitsch wird aufgehoben, nachdem dasseibe durch rechtskräftigen Zwangsvergleich erledigt ist. Rawmitsch, den 3. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Rixd orf. Rontursverfahren. 69207 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des in Nixdorf. Sanderstr. 3, verstorbenen staufmanns Hane Kulse (Haus Abnahme der Schlußrechnung det Verwalter, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schluß⸗ herzẽichnis der bei der Verteilung zu berücsichtigenden Forderungen und zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den I. De⸗ zember 191, Vormittags 11 Uhr, vor dem

Seidel genannt Kulse) ist zur

Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Rixdorf. Berli straße S5 / 6g, Ecke Schönstedtftt, inn wer iner. bestimmt. Zimmer 4. Il, . den . . 1919.

Der Gerichtsschreiber .. 9. Ceniglichen Amtꝛgerichte

St. EKlasien,. Fonkursaufhebung. ö Nr. 8798. Das Kontursverfahren 2 vie n mögen des Bäckermeisters Max Riesterdet Schluchsee wurde heute nach Abhaltung des chu termins und nach Vollzug der Schlußverteilung . gehoben. uf St. Blasien, den 7. November 1910. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Walleser. 3

Sommer feld, Ez. Frank. O. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Gärtners Ottg Kriebel zu Gaffen sst zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. November 19 16, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Sommerfeld anberaumt. ? Sommerfeld, den g. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Strasshurg, Els. 6923

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Straßburg am 22. September 1909 verstorbenen Kaufmanns Gustav Hummel wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Straßburg i. Els., den 16. November I9lo. Kaiserliches Amtsgericht. Treptow, KRega.

Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Kaufmanns Walter Schramm in Berlin Alleininhabers der Firma Emil Grell Sohn in Treptom a. R., wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichs termine vom 29. September 19160 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Oktober 1910 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Schlußtermin zur J ,,. der Schlußrechnung dez Verwalters und zur Verhandlung und Entscheidung über die Höhe des festzusetzenden Verwalterhonorarz vor dem Königlichen Amtsgericht in Treptow a. R. am 29. November 1910, Mittags 12 Uhr.

Treptom a. Rega, den 7. Nobember 1910.

Königl. Amtsgericht.

Trier. Konkursverfahren. 68234 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 20. Juli 19065 zur Trier verstorbenen Kaufmanns Abraham Schneider wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Trier, den 2. November 19165. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Weimar. Beschluß . 69229 Im Konkurs über das Vermögen des Sermann Keil als alleinigen Inhabers der Firma Hermann Keil, Dampfzlegelei, in Oberweimar, wird an Stelle des Rechtsanwalts Schäfer hier der Kauf⸗ mann Otto Apel hier zum Konkursverwalter ernannt. Weimar, den 11. November 1910. Großherzogl. S. Amtsgericht.

TEwenk aun. 69240 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Otto Thate in Zwenkau, alleinigen Inhabers der Firma J. Ed. Thate da⸗ selbst, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 2. Juni 1910 angenommene Zwange vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. Juni 1919 bestätigt und der Schlußtermin ab— gehalten worden ist. Zwenkau, den 9g. November 1910. Königliches Amtsgericht.

2

lbselz)

Vermögen des

loge

Tarif. c. Bekanntmachungen ann, der Eisenbahnen. 69390

Niederschlesischer Kohlenverkehr nach Stationen

der Preusischen Staatsbahnen ( Deutscher

Eisenbahngütertarif. Teil II, Besonderes Tarifheft O).

Mit dem Tage der Betricbzeröffnung (voraus— ichtlich: 15. November d. Is.) werden die an der Veubaustrecke Wehlau Friedland i. Ostpr. gelegenen Stationen Allenburg i. Ostpr., Ciserwagen, Groß⸗ Wohnsdorf und Klein-Nuhr i. Osipr. des Direktionz— bezirks Königsberg in den Tarif aufgenommen. Ferner werden mit sofortiger Gültigkeit nach den zum Direktionsbezirk Königsberg gehörenden Statlonen Bergling, Gilgenburg i. Ostpr., Haafenberg i. Ostpr, Klonau i. Ostpr., Marwalde, Schmückwalde, Theuer⸗ nitz i. Ostpr., Usdau i. Ostpr. fowie nach der Station Groß⸗Tauersee des Direktionsbezirks Danzig direkte Sätze eingeführt. Die Sätze werden im Gemein⸗ samen Tarifanzeiger abgedruckt und auf Anfrage von den beteiligten Dienststellen mitgeteilt.

Breslau, den 10. November 1910.

Königliche Eisenbahndirektion.

69391]

Am E. Dezember 1910 wird die zwischen den Stationen Barnstorf und Twistringen links der Bahnstrecke Osnabrück Bremen gelegene Station Drentwede, welche bisher dem Personen, und he= . Gepäckverkehr diente, auch für die Ab⸗ ertigung von Wagenladungs. und Stückgütm, Leichen und lebenden Tieren eröffnet werden. Vom genannten Tage ah fällt auch die bisherige Be— kee , in der Gepäckabfertigung fort. -

Die Abfertigung von Fahrzeugen, Sprengstoffen und Gegenständen, zu deren Ver. und Entladung eine feste Rampe erforderlich ist, ist bis auf weiteres ausgeschlossen. ;

Hr demselben Tage wird der Bahnhof V. Flass Drentwede in den Staatsbahngütertarif und Staat bahntiertarif aufgenommen. .

Ueber die Höhe der Tarifsätze geben die Dienst— stellen Auskunft.

Münster i. W., im Nopember 1910.

Königliche Eisenbahndirektion.

66243 Bekanntmachung. Westdeutsch . Niederdeutscher Verkehr. Die Station Künfeheck wird mit Gültigkeit bom 20. November 1919 als Versandstation in den Auß— nahmetarif 4a (Staubkalk zum Düngen) aufge— nommen. Münster, den 8. November 1910.

Königliche Gisenbahndirelti on.

Börsen⸗Beilage Preußischen Staatsanzeiger.

zum Deutschen Neichsanzeige

Berlin, Montag, den

n 268.

ich festgestellte Kurse. e l 14. Naybr. 1910.

zu, 1 Peseta (O. 80 S6. 1 6sterr . 96. österr, B. = 1,70 4. V. S 6886 6. 7 Ild. siidd. W. K hoi. B. IL. , I Hart Banco

setliner Hörse, ir .

ö, . dserr⸗n

14 16 4 ir.

nir de anon lieferba

d. Rott. lutte do

. Rr gz . 100 Kr.

9

Id.

r sind.

Peso (arg. . giore Sterling 0, ' n en, beigefügte De ʒeichnung A besagt, . baslmnite Numinern oder Serien der bez.

Wechsel.

100 100

fl. fl.

2

8

2

Kr. 8 2

1

16

3

ätze 100 Lire

do. 100 Lire 2 109 Kr. 1 Milr. 14 T. —, ilr. 3 M.

yhenbagen.

ah, Brort.

do. ] Milr.

* E

Ie

gw Plätze 190 Frs.

Dh.

ig. Oha

Farschau ...

lob vRes.

zo, lob Pes. 2 .

.

190 )

0

8

R. ö

4

100 FIrs.

100 Kr. 10

100

R.

ölen... ... 190 Kr.

de...

erlin 5 (Gomb. 6). Amsterdam 4. Brüssel 5. ö. 15. Italien. Pl. 55. Kopenhagen 5.

sisabon .

Ftodbolm 5.

zeldsorten, Banknoten u. Coupons. Münz -Dukaten . . . . pro Stück —,

ͤ

,

2 M. 100 Frs. vista 100 Frs. 100 Frs.

8 T. 2 M. T.

9

*

8 3 8 3

5

8 T

8 T.

5 *.

vista

8. 2

R. I =

S6. 1 6 i . , n . 4 grone 1,125 46. Rube . e Ten i 3206 S6. 1 Peso (Gold) . D 1,15 S6. 1 Dollar V, 40 ub.

.

4, 925 bz

Bankdiskont.

Wien

London 5.

9.

Fand⸗Dukaten .. ..

Govereigns

d Francs - Stücke

. Gulden⸗Stü

Bold⸗Dollars . . . . . ... ö ) ... pro Stück

. do. .... pro 500 g sleuez Russisches Gld. zu 100 R.. änerilanische Banknoten, große kleine Coup. zu New York

Fnperials alte

Do. Do.

helgische Banknoten 100 Frances hanische Banknoten 1060 Kronen

Fnglische Ban

hollaͤndische Banknoten 100 fl. stalienische Banknoten 100 L. owwegische Banknoten 100 Kr. Desterreichische Bankn. 100 Kr. 1000 Kr. p. 1090 R. 500 R. 5, 3 u. 1 R. ü ultimo Nov. Schwedische Banknoten 1060 Kr. Fhweizer Banknoten 100 Fr. (60 Gold Rubel

V. sussische do

.

Bolltoupons 1 9

Deutsche Fonds.

Staatsanleihen.

cke

do.

knoten

do. do. do. do.

do.

Madrid 4. Paris 3. i. Peteroburg u. Warschau 45. Schweiz 431.

1 fanzösische Banknoten 100 F

Dich. Reichs Schatz.

sällig 1. 19. 1 4 1.4.10 1. 124 1.4.16 711234 1.7 versch. 31 versch. 3 versch. ult. Nov.

.

1. Pt. Reich · Anl. Do. do. NM. do. bb.

uk. 184

de. Schutz geb. Anl.

Mo id ulb. 23 3335 4 1.1.7

stenß. Schatz Scheine

fällig J. .

41 Muß bon. Anl.

16. 11 7.1 4. 13 uk. 18

M. Staffelanleihe

. M8 09

b. M* . i 1902

jö6] ü lo M7 u

4 1. ö 1 3

3

.

20 1M5bz

80, 75bz 112, 40636 20, 495b3G 81, 05 bz löh gb S0, 0 bz B 112, 40b3 G Sö, 09bz B 34, 95b ih 2l6, 60 bz 217, 00 bz 1I2.40b3zG 30, 90 bz

kleine —,

1.4. 11 1.4. versch

1.4. versch v

ersch.

4 11.41.7

b. 13 3

kb. 15

unk. 15 unk. 18

n.

Lds om cr

3 *

n ghenbahn. Oöl de ke RRentensch. 3 ün. Sch. VI J 3j

5 3 1 4 ö 3 3

. do. VIS Rimerdlnl 08 ul ß 1

. do. 1896

5

. , , .

85

S. 1. 1

X ö

T

U

a n,

do. do.

.

1902

ger St.- Rnt. ort. St. A 199 1907 ukv. I5

8 uv. 18

ukv. 19

t. 13587. 15904 l8sb - 199d

1899 nk. 13

unk. 18

05 unk. 18 365 ioo gr 8 1896. 19655 Staats Anl. 1306

1899 18965

do. 1909 uf. 194 . 1867. 953 6. 16065unk. 15 3

3 31

4 4 31 3 4 4 4

1 5 9

6 uni. 8 4 1.15 Mt. luv. p d rd S0 3 versch. 00 3 1.5.11 31 14.10 1.3.9

—— —⸗——

.

S 8 . 2

1673 . . w ——

8 —7 K

282

SS = 3221 ĩ

99 80B M9, 90 G

9, 806 ol, )0bz G 2,1 0bzG S5 6b;

hionoobz

99, 80bz 35 80G

099,706

. 102, 20bzG

i CG G B

. 2,40bzG

SJ 5b G

*

gi nobz 8 ol 50G

10l 308

i dl. 6G oi 30G oi dbzG Il, ibbʒ

90 0 bz B 92 306 101,906 101, 006

ibi Höch ibi ob

oi iog it, l. ißbrG

100 506 obo bo

Meckl. Eis.⸗Schldv. 0 37 1.1. Meckl. kons. Anl. 86 ; Ol, 5 Oldenb. St. A. ¶MHuk. 194

do. do. 90, 94

do. do. do. do.

S; Gotha St. A. 19004 Sächsische , , o. ult. Schwrzb . Sond. 19094 Württemberg 18351 833 Preußische Rentenbriefe.

n nn. .

o.

Hessen ⸗Nassau do

do.

D.

Lauenburger ...

Pommersche do. Posensche

do. Preußische D

do. ö ö und Westfäl. o

Sãchsische do. Schlesische

*

do. Schleswig ⸗Holstein 4 . do. 31 . Sächs. Landrbk. (Cob. 4 I.4. 101i .οô Anleihen staatlicher Institute.

, staatl.

o. do. unk. 22 4

do.

do. Sachs. Alt. Lob

do. Gotha Landeskrd. 4 1.4.16

do

do. do. 1902,

Sachs. Mein. ndkred. I 1.17 *

do. do. do. do. do do.

S Weim. dsr.

do. do.

do. do. do. Wismar⸗Carow

Hen rig siglgn ehe . Brdbg. Pr. A. O8 uk. 2

do.

do. Cass. Endskr. S. XXII 3.

do. do. do. do. do.

do. HannP. VR. XV, XVI Ser. IX

do. do. VII,

do. do.

Oberhess. Pr. A. unk. 17 Ostpr. Prov. VIII - X 4

do. do. Pomm. Prov. VI

do. Posen. Provinz

do do.

Rheinprov. TX, XRXT',

XXXIXXXRIV4 XXIIu. XIII 3:

XX.

do.

do. do. HI II. X XVII, XIX. X

. do. T XIII un. 163 do. TVI...

do. IX, XI,

Schl. -H. Prv. M7 ukv. 194

do. do. do. O2, O5 ukv.

do. Landesklt. Rentb.

do. do. Westf. do. ITV, Vukv. do. do.

do.

Wertht. ge 1 4

do. Kreis ;

do.

Anklam Kr. 19901 ukv. 15 4 Emschergen 10 uky2l

Flensburg Kr. Kanalv. Wilm. u Sonderb. Kr.

Telt. Kr. 1900. M unk. 15 4

do.

do. u do.

do. Altong 1901 ukv. 111 do. 1901 I unkv. 194

do. 1887, 1889,

ge burg , do. 907 do.

Baden⸗Baden 98, 18804

1599, ioo l X] 1907 unkp. 181 do. OM /0) rückz. 41/40 4 do. J6, 82, 87, 91. 96 3 do. i dh , ihd t. dy Berliner 1904 uk. 18 4 ukp. 14 4

Barmen. do. do.

do. do.

do. 186. 75 ls / Mn

do. do. I do. Hdlskamm do. Synode

do. 1908 unkv. 19 1899, 1904, 05 Biclef. 98, 00, FG 0τνυο⸗

do.

do. Borh. Rummel

Kur⸗ und Nm. (Brdb. l d

1854. 57

J

Prov. Anl. III

I. II, iv do. TVS - I ukv. 153,

1908 ukv. 151 do. 1909 Munk. 19

unk. 15 1889, 1897, 053

3 31 hon . 1656 z ö. erich S* obzG drop. .

versch.· 1 1.4. 1615 30bz 3 / versch. M0, 306

IlH.4. 10

33 versch. —— l.4. 10 105, 306 90, a5 G

3 versch. ö 1.4. 10 100,506 3 * versch. MM,. 20 bz G versch. 100,406 versch. M0. 20 G I.4. 10 100496 versch. I), 20 bz 4 ꝙversch. 1900 506 35 versch. 90, 206 14.101100, 606 versch. I. 5 G 1.4. 16 iG. versch. Il. 80 G 100,406 0. 30 G

do.

. J.4.10 versch.

101, 006 19,406 3, 606 M2, 50 G 100, 00 G 1007565 10l, 196 10, 56G 3 606

Kred. 4 versch. 4 versch.

3 versch. Qbl. 33 versch.

uk. 164 1.4.10 uk. 184 uk. 204 93, 05 3

M ,00G 101, 006 10l, 606 I, 75G

*

ut. ĩ8 3

. 1.4. 1.4.

33 1.4. 311 1.1. 4 1. 1399 31 1.4.10 - 101 106 91.106

. .

83

Vfff 3 10 10G 90, 00 bz

1122

L —X 39 VNI4 1900 33 Anl. 3 15555

2 2— 4 *

S9 80bzG Si dh

ersch. 101, 90bzG 96, 50G 95. 50bz G

L. D . , .

XII XIV

D

9dI, lo0G 9l, 20G 88,306 S6, 20G

14212

. XIV3 9831

12/165 3 9a. d0bz

—— —— —— 3 R R L R K - = - 3

100,506 I0l, 206 N, 0 G 90, 40 G 990,206 34, 50 G 100, 806

31

1

15/164 IV3t

*

83 2

C 3

165

IU 3I 1.4.10 und Stadtar

0 3 . iliob, ob;

2

100.006 99. 506 100,25

do eg

. Hatt Telt. 4 khh

kv. 12 4

18953 ; 99.906 4.10 100,306 . 92, 306 M, i0bz 100,006 l, 50G S0 Sh dh 1.57 59. 3566 sch. 55 8h B . 100,906 2.8 101, 20 ch. M2, 19 3.79 92, 10 101,006 100.1663 7 99,906 ersch. 93. 006 10 93, 10bz

lob os

isg5 3 1551

66 Mö;

31

31 3 31 31

904 1

O bl. 1899

31

23 31 31 3

Danzig 1904 ukv. 171

b. M 31

Brandenb. a. H. 1901

do. 1901 Breslau 1880, 1891 Bromberg ... 1902 do. O9 M ukv. 19/20 do. 1895, 18399

do. 1901 Charlottenb. 1889/99 do. 1895 unkv. 11 do. 190 unky. 17 do. 1908 unkv. 18/20 do. 1885 konv. 1889 do. 95, 99, 1902, 05 Toblenz oh kv. N, 1969 1909 1906 ukv. 11 do. 1906 ukv. 13 do. 94, 56, go, di, 93 Cöpenick Cottbus do. 1909 M unkv. 15 do. 1889 do. i5hʒ Crefeld 1900 do. 1901/06 ukv. 1112 do. 1907 unkv. 17 do. 1909 M unkv. 19 do. 1882, 88 3 do. 1901, 19053

35

=

do. 1909 M uk. 19 do. ioo] 3 Darmstadt 1907 uk. 14 do. 1900 Muk. 16 do. 1597 d O2, O5 De Wilmersd, Gem. 9 do. Sto dt 9 ukv. 20 Dortm. N N ukp. 12 do. M M ukv. 184 do. O uk. a] do. 1531, 95, os 3; Dresden 1900

do. do.

do.

do. V unk. 144 do. do. VII unk. 164 de. Do. VIII unk. 20 4

do Il, IV, VIVut᷑ I2/ 15 34 do. Grundr. Br. . II]

Düsseldorf ... 1899 4 do. j hh Ii. uly. il do. 1900.7, 8, huk. 13/1514 do. idr 6 3 do. 88, 90, M4, oJ, 3 g:;

Duisburg.... 18994 do. 1907 ukv. 12/134 do. 1909 ukv. 15 N4 do. j68dz, s, 85, 6 3;

do. 1902 M .

do.

. 1899 MI o. 1998 M unkv. 18 do. konv. u. 1889 Elbing 1903 ukv. 17 do. 1909 N ukv. 19

do. 1903 Erfurt 1893, 1901 M do. 1908 Mukv. 18/20, zo. id53 M, iz i. Effe n do. 1906 Munk. 17 do. 1909 NM ukv. 19. do. 1575, 83, 3, I Flensburg. ... 1991 do. 1909 unkv. 14

do. Frankf. a. M. 06 uk. 144 do. 19097 unk. 184 do. 1908 unkv. 18 do 1910 unkv. 294 do. 1899 33 do. do. . Freiburg i. B.. do. 85 ut 134 do. 19033 Fürstenwalde Sp. 00 Q s35 Fulda 1907 Munk. 124 Gelsenk. 1907ukv. 18 / 1954 do. 1910 Munk. 21 4 Gießen 1901 4 do. 1907 unk. 124 do. 1909 unk. 14

do. 5 Görlitz

do. ö Gr. Lichterf. Gem. 1895 Hagen 1906 N ubv. 12 do. (Em. 08) unk. 15

Halberstadt unkv. 15 1655. io zr

19004

1560 3

do. 1990 3 Hanau 1909 unk. 204 Hannover.... 833 3 Heidelberg 1907 uk. 134 do. 190331 Herford 1910 rz. 1939 4 Jena 10 A, B ułv. 20-224 Narlsgrube 190. uf. id] do. kv. 1902, 833 do. 1886, 1889 3 Kiel 1898 4 do. 1904 unkv. 1714 do. O7 NMukv. 18/19 do. 1889, 1898 do. 1901, 1902, 19042 Königsberg ... 1899 do. 1901 unkv. 1 do. 1901 unkv. 17 do. 1910 N unkv. 20 do. 1891, 93, S5. ö Lichtenberg Gem. 1909 do. Stadt 09 Mukv. I7 Liegnitz 1999 ukv. 29 Ludwigshafen 06 uk. 11 do. i dd. Mi, 150, 02 Magdeburg. . . 1891 do. 19065 unkv. 11 do. 1902 unkv. 17 ,

6 1 z, 31

ib

do. 1905 unkv. 154 do. 1907 Lit. Ruł. 16 4

r und Kãöniglich

sch, S. dh

lh, G B

. I 00, 0G

arch. ih zobz G

versch

versch. versch. versch.

1.4.

A= XR · - 2

. C *

.*

verse

2— 84

—— 2 *

sch. 14.10

1.3.9

versch. 234

229 82111

88

—— —— *

90, 5o bz G 109, 8) G 101, 00bzG N, 75G Y, 60 bz

I 00, 5obzG 100,70 et. bzB 16660 bz G l, 70ob

99, 606

h.

1

/

1h o et. bʒ6 0h, M et. bz G 106 066

4

Y gh G

IG. 5 G 109,903 00,906

196. obz G 9, 80 G

060 et. bzB 109, 0B

8

——

——

——

106 MoG 160 2a6bz iG b ei. bzB

.

d gb gh 50h gh r Gbʒ

9 89b 1060.10 4 5306 9,0 G 0G 3, 0 G

190, 20bz gh, 00G 99. 306 99, 715 G MY, 90 bz G

h. 57, 500

Sd e, e r,

0

D i .

ve

S O —— ——— —:— 2

—— 3 * 2 12 7

w

=

8 7 —— 2 282 —1——

7

T

26 D .

W Se d

2 22 w

———

10 10101206

9, 90bz

93. 506 II 00,256 101, 506 101,008 101, 9006 Iz, 90G 6, 00G

9 90G lbi G

*

100, 90bzG 99, 80 G 100, 706 MY, 80 G

M9. 306 99, 90G

1060 308

irfch. M3. 56G

100,306 lG ch

*

90 756 90, 606 101,256

9.9006 93, 90 G 99.906 265, 106 90, 50 G MX S80bz M9, 90G 99, 906 100.203 990, 50G

lob zobzGᷣ 989 156

ol io6 10k. toch Gi. 6

P93. 30 G M9590 G 99.906 100, 00bz

mber

do. do. do. do. do.

566 ö. gh uk. i ig 1895, 1902 31 . E. 1565 4 1907 unk. 164

Minden

do. Mülhausen

do. Mülheim

do. O4, 08 ukv. II 134

do.

Mülh, Ruhr 1859, M7 3 München ..

do. do. do.

do. do.

do.

Naumburg 97. 1909 kv. 3 Nürnberg..

do. do.

do.

Offenbach 4. M. 1907 NM unk. 154

do.

do.

Osnabrück 09 Mukv. 294

Pforzhein do.

do.

1905 unk. 124 1905 unkv. 184 1894, 1903 33 otsdam .. Regensburg 0s ut. 184 09 uk. 19/204 do. 977 M 0Ol-03, O5 33

do.

do.

Remscheid 1900, 190331 Rostock .. 1881, 18534 3

do.

do. Saarbrücken 19 ukv. 164 Schöneberg Gem. 26 31 do. Stadt ha Nukv. 174 do. M Nukv. 184 do. O9 unkv. 194 1904 M3 Schwerin i. M. 1897 3 Spandau.

do. Stendal 1901 ukv. 19114 1505 uky. 159 4

do. do.

do. do.

do.

doe, Stettin Lit. N. dit.

do.

do.

19014 1906 unk. 1114 1907 unk. 124 1968 unk. 134

88,

1964, 1oh5 3;

Rh. 189

1900014 1906 unk. 124 19067 unk. 134 do. 1908/10 unk. 194 do. 86, 87, 8, 9h, 94 3 do. 1897, 99, 03, 04 5 M. Gladbach g), 19060 4

188

1555. 5 Mö; Münster 1903 ukv. 184

1

1

1907 unk. 134 do. 1910 N unk. 154 igo5, i905 3y n 1903 unk. 134

do. po,

do. Thorn 1900 uk

do.

1899/01 4 02, 4 uk. 13/144 708 uk. 17/184

do. O9 / 10 uk. 191204 do. l, 93 kv. 6-98, 5, 06 33

Q, R * Straßb i. E. M Nut. 19 Stuttgart. 1895 NM. 1906 M unk. 134

ersch. 0, 70G

97, 98 31 1903 M3

18954 , 15043 18524

, 15883 3

189731

1903 3 19004

366, O65 3

I991 4

19923

S 8 —— ——

1889 3

19033 18953

KJ /

18914 1395 37

15633 6. .

1

31 4

ink. 164

1902 M3 v. 19114 1306 ukv. 19164

1909 ukv. 19194

189539 1903355

Wiesbaden . 1900, 01 4 do. 1903 II ukv. 164 do. 1903 TV uv. 124 do. 1908 M rückzb. 37 do. 1908 M unkv. 19

do.

1879,

80, 83

do. 95, 8, G6l, 63 Mi

Worms ... 1906 unk. 124 1909 unk. 144

do. do.

do.

Altenburg 1899, Lu. 4 vers

Apolda

19014

1655. 66 Da on 18. 180d 8]

Aschaffenburg Bamberg 1960 Muk. II 4

do.

1895 31 19014

1903 3

Bingen a. Rh. 05 1, II 31

Coburg

Colmar ( Els.) M uk. 144 n

1902 3

Göthen i. A. 80, 84, 90,

95, 96, 063

Dessau

421

30 1896 3,

Dtsch.· Eylau( ukv.I5 4 Düren H 1899, J 19014

do.

G 1891 konv. 33 Durlach 1906 unk. 124

Eisenach ... 1899 X74

Ems

Fraustadt .... Fürth i. B. . .. 3

do. Glauchau 1894, Gnesen 1901 ukv. I

do. do.

1907 ukv.

Graudenz. ... Güstrow ..

adersleben ..

ameln

amm i. W. . . arburg a. G. eilbronn N NM .. 4

erne⸗ ildes heim 1889, 1895 31

örter

obensalza .. omb. v. d. H. unk. M 4

do. 1 do. Konstanz

konv.

KRrotoschn

andes berg a gd. Sy 85 3 lee . iss

Langensa

za

190331

189635 189731

u. 0231 19004

*

versch. versch. / versch. 11

EK N- - No D

83

2 18

222

L 2

1 * 3 2 Jg. J. .

1 . c —l D

* *

100, 106 100, 106 7 liGh. 15G 10MI90,.00bz sch. Gi, 60G Sb, h0bz 90

9966

ch. 266

99, 80h 100, 256 M9, 90 G 99, 9) C) l, 60 B 0, 80G 99.90 B

irsch Hd Zh ch

1d lob Mb 6 100, 40636 lo. 36G

91406 979, 80G

/

Io

arsch. ib. Gb B

100,006 109, 256

99,9963 N, 0obz . 199.606 165 „60 G 109.20 B M0, 60G

D

—— 02

9 0G

0 106 91.30 B 5 35 G

106 goG 90, 50 B

0, 50G l, 0G l, 006 S5. 50 100,50 6G 93, 106 100,206 100,50 B 106,206 gl, 26b; l, 006

1222 —8——

*

2 2 *

90 50G 90,30 B 101.906

12 i. 166

100, 006 160 096 O lI00 006 102.30 bzG 100,256 ö, 0bz G 99, 50G 35.156 M, 7I5 bz G 0, 75G 5, 15G

. o 308 9 so

1

2 2 S 33 2

1— * ——

——

II. Nod. nder

Peine Pirmasens

189914

Quedlinb. 93 Mukv. 184 Rheydt IV .. . 18994

do. Saarbrücken. St. Johann a. S. 07 M3

do, Solingen.. do.

1902

18966

18963 . 16994 ukv. 124

Stargard i. Pom. 1895 3

Viersen Wandsbeck .

do. 1907 II Weimar Zerbst.

Städtische u. land

Berliner

19013 1907 14 unkv. 154

. 18883 1995 6

neue

do. d

do. do. d

do. Landschaftl. do.

, Ostpreußische

do.

do. Pommersche

do.

3 neul. .

D.

do. ö Sächsische alte. do

do. do.

Schles. al do.

do. do. 5 E. Kr. o.

de; . Westfãlische do.

II. Folge 3 d 3

o. 3 II. Folge 4

do.

Weft preuß. rit do.

o. do. Calenbg. Cre do. DP. E. kündb. 31 Kur⸗ u. Neum. alte 37 neue 3 Oblig. 4

. Komm.

O. do. Posensche S. V. X d XI

ten;, tlandschaftl. o

do. landsch. do.

1851 3

z ö!

ö J

33 d. . 8

D.

ö. Zentral 4

a,

lgrundb. z

2 ö 88

de , e ee g = . / .

221

oB

5

A A. X 95 98 98. D 9 D

865

do.

ö 1

do. 3 do. 3 tersch. I3 do. IB 3 13

neulandsch. .. do.

do. .

do.

C W · d = m.

R c c .

re

do. Indsch. Schuldv. 4

J

2

.

=

[

.

2

1

1 z 1

8

S

.

4

9.

9

263 86

—— Q —— —— Q —— . , , , , 2 .

2 *

De...

—— —— —— W —— W —— —— ——

De. oarfr gr

p I.

1

do V Y y / Vl

do. XVIII do.

do. Kom. ⸗Obl.

XR =

*

4

do Vl

do. do.

Sãch . d pf bis Xii

do bis XXV 33 v bis X XII4 bis RXV 3h ver

do. Kred. do.

d - 2 22

2222 2

1

.

410 3 X10

4 26 z 1

410

.

1 1 1 , . ] ] 1 1

6

, . . 3 k -. —— 1 42

k 2 w —— ———

1.7

e

1

gh 00G io sog 3obz G

2,00 bz G

1.

tl. Pfandbriefe.

117,306 165, 106 104, 20G 98, 75 CG) 190, 109 l, 30 bz S0, 80 G 99, 50G 100,806 gl 5obz G

1

12222

——

2

2

0, 10bzG ol, 19bzG 100,20 bz 90, 196 S0, 75 G 100, 00G 0. 7I5bz G Sl, 00 6G 39, 00 bz 101,906 Yi 60 bzG 99,906 Sl, 80G 99, 906 gl, 40bzG Sl, 806 100,506 90, 00G S150 B 100, 00 22 406 196.302 92,330 G ö b B 00.306 23306 84, 756 109.30 2.606 85, 790 b 99, 9)

90, 606 S1, 196 99, 906 89, 906 Sl, 006 89. 90G SI, 9006 M9, 90 G S9, 90G Sl, 900 G 90, 0G 89, 806 80, 775 G 89, 00G 380, 75 G 100,00 88.75 38 Il 308

3 100, 706 100, 906 101,406 9IL. 506

3 100.706 100, 906 101,406 . 1,50 G

23

222222

17 sio G

sch. 2, 20G 101.406 92.206

sch.

Verschiedene Losanleiben.

Bad. Prãm.· An 18574 1238 Braunschw. WM Tir. . = v. St.

Hamburger 50 Tir. 5. 3 Lübecker 50 Tlr.-Lose 3 Oldenburg. 40 Tlr.. 8. 3

Sachen · Jein. Fl .d.

Pappenh.

1. 1. 1. ichlen⸗ v. St. Augsburger 7 Fl.-Lose p. St.

ln. Neind. Pr. Ant. 31 1.410 7 Fl. ose p. St.

162 30bz 221 56 b; G

1 174 00bz 2 124,90 bz 37, 106 9 57,3 0X 134,60 bz 69, 80 bz

Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialgel.

Kamerun & G- A. 8. B3

Ostafr. Eisb. G. Ant. 3 (v. Reich m. R/ Zin. u. 1200,09 Rückz. gar.)

1.1 1.1

Dl Dstas. Schld ch. d Ti7 d sd v. Reich sichergestellt Ausländische Fonds. Staatsfon

do.

26 * ult. Nov. . e ,

Anleibe jdd / z kleine

do. do. Ges. Nr.

Argent. Eis. 1890 100 E

5 *

7 909

cm em mem, ü em ern

8 41 878 *

x . . ,

.

833320 2

D ——

om So lol hd,

o öobz G6 01, 70 bz G Wa

101 20h

81