1910 / 269 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Nov 1910 18:00:01 GMT) scan diff

r ende, 8 Kinder hinterlafsen: J s6gä's

. Die Testamentsvollstr orbenen urin g hg fee . J ustellung. ust ericht zugelassenen ich-] Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, ] lbo497! Oeffentliche Zustellung.

lomnhderohe . eee, n Berlin, Hinrich Glückftadt, nämlich der beeidi te 3 . . ua . ere g en gn . ö. Ehe . acker colo Seng he . in Mül⸗ , ö ö erf, 5 . auf den 25. d,. 34 irma Gd. Müllers Wwe. in Neumünß 28. Juni , , r,, . S. Hartung, hier, Große wie e. e 21, Jungklat, Schwelm, Aller Markt 12, *. ö. ,, 9 e n durch den F ö. Der ere , . zg, Prozeßbevollmächtigter; lichen Zustellung wirb dieser Auszug der Klage be. 191. Vormittags A0 Uhr, mit der Aufforde, Schleusberg 49451, vertreten durch bie Nechte—= mig in ern R. e rer 6 . . ĩ ö 96. Otto Georg Magdalena Friederike Schulz, geb. Jungklaz, Ham. Gh f 8 deinen, klagt gegen ö. hausen, . Eifenzimmer in ülhausen, klagt kannt gemacht. rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaßsenen anwälte Dres. Scherer und ,, . i on diesem angenommen; ö n, ,, 4 9 vertreten durch burg. Gustavstraße 1, Part, 4 AÄnna Caroline ens, jetzt un kannten . CGhestgu, Luije geb. Pfister, zuletzt in Offenburg, den 9. November 1910. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Bremen, klagt gegen den k ; . ff. ; er 125 6, ausgestellt Berlin, und Bind hab 6 58 res. Ahreng, Lappenberg geb. Jungklas Büttel bei St. Margarethen, Minna B. G. B z 3 5 156 zb.] . wohnheft, J. It. ohne bekannten Wohn = . . Walz, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt früher in Bremch, Hamburgerstr. 142, jetzt un⸗ den 265. April Igo, pon Wi dier, ref w. ö. er, haben den rlaß eines Aufgebots be. Charlotte Lmifelte Nielsen, geb. Jungktag, Sonder. Che der parte chiltighei halter, wegen böslichen Berlassens, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. zemacht. bekannten Aufenthalts, aug Kauf und Lieferung von d nz HF. . Schulße und von a . an ga . ,,. ö bierselb = whurg auf Alsen, Langenbrüͤckstraße 5, 7. Martha J die KMöften en und zug fn, daß die Beklagte sich schwerer logatzt , Berlin, den 10. November 1919. Waren bezw. Arbeiten, mit dem Antrage, den He ö. sri Meni ger, zem and, geselfschnff n e, Gi s. ö. , ö Andreas Hinrich Jacrillg Chrifting Maßthiefen, geb Junigklas, Flen! llein schulbign unter . der durch die Che begründeten Pflichten l Pig Mrbeiterfrau Johanna Nokiel, geborene Kautz: Piltews hi, Gerichts schreihe klagten zur Zahlung von 278 M 90 3 nebst 4 6 lien und von dieser mangels Jahlung an! R. ! 1858 errichtete d am 19 55 am,31. August urg, Christinenstraße 6. g. Emmg Maibohn? geb. gten zur mind Verlehu emacht, den Kläger 3. m Februar 1910 jn , Gg geen n, ge, 8 r fe. des Königlichen Landgerichts J. Z. K. 21. insen seit dem Tage der Klagzustellung und in die Schultz zurslgelangt, zahlbar am. 3. Juni 15h mäßig publi ieren weten its ð , rf, 9 Fries straße , is, n, Gn rad B rn fen babe, mil dem lntrage die zwischen aus Züʒ afl cf linden por e eh elt. ö. 69475 O utliche Zustell n , ,, . 9. uf llfrerz Michoir, Werlin M. 35, Verlags. streckern ö. n, ,,,, Vall. Cornelius Jungklas, welcher mit Hinterlassung ali reien am 21. Dezember 1893 bor em Aufen thaits, auf Grunde der Be an em 36 sich lg zi In i. . an lin, Paul e nr ern,, fsellschaft m b. S, ain Karlsbad 4, von Alfred krets des bormallgen n,, e e ber . 5 6 Finder. 3. Mam Antonie Margarethe 6 e len in. Mülhausen geschlossene Che der Beklagte der Unterhaltepflicht ö die st 69 . ang, , . Sinne bee. , , , ,,, . Pts zu Hamburg vom Helene w 6. Carl Markus Pauf Jungklas, r Ilan gels die Beklagte für den allein Klagerint fortgescht anker belt ie ben ehe t . stra 5 ö In hahe ] ĩ 8. j ö k Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, unnpbnlbdll zu erklären und iht die Kelten zes nden enge rgc mbh elhund el, ,. . a . ,, * , ö. , ö , ö

= . . ingang ertorstraße), auf den . 1

Hi angenommen. ö

Die Inhaber der Urkunden werden auf r Tull 16 Gustéab Georg Hermann Müllct unt E Frieda Marie Jungkléag, gefordert, Theod e, ö ar glas, . Emma Elise Hölene ĩ ö

heodor Valentin Lewels bestellt worden, an deren Hung as sämtlich wohnhaft k auf Alsen, 1 öffent. ah. , en. Der Kläger ladet die Chescheidung. Zur Vornahtne inch Sünde, Lewes 2 egen Kr ra! kelbe Kerbe rel eber, ö

spätestens in dem auf den 6. Mürz 1911 in wl

mittags 10 Uhr, bor bein untern sar. Stelle inimischen die Antragftesser getreten feier? Norderstraße 53, verstorben sej. ; ĩ . ̃ dlung des Rechts. Et Si ä, e, n, d, ,,, , , d, eh,, ,, , , äaŕiꝛ , , , waldstraße 66/6, il Treppen, Jimmer os, Rane: * 3 . ke scine Haushälterin Joßanna Marl FIR -= je I,,. ; ö y en 8. November 1910 felt, ven; 'n ha en im Elfaß auf den 0. Ja⸗ S. auf den. 16. Januar 1914. Mittags 19 Uhr, auf Grund einer Forderung aus einer Geschäftsver⸗ Auszug der Klage und die Labung bekannt gemacht.

raumten, Mufgebotstermine ihre Rechte an umelben Kdt ter Garbe zu feiner, Univerfaierbin ernannt, Per Crbe unter 3, J. H C. Jungklas, sei v . S tf schrf er des Landgerichts: kanzgerihtenn Meübnrnittage g Uhr, mit Ter Zimmer 6 gelgden. Neußzadt S5, den 7. No- Hinzung, mit dem Antrag; i) die Beklagten ais Bremen, den 10 Nobember 1916 und weiter wörtlich, wie folgt, bestimmt: storben. Er habe . 3 . htte lsass dei npyflu g. Sckreis 5 . einen bel dem . Gerichte zu. , , 7 , en 6 ö ö Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts: Oe st mann.

, nh. um Zwecke der 6493] Deffeutliche Zustellun . ,, n, , ,, nn. 694hs] Oeffentliche Zustellun

8 ; iter: 3 .

zu zahlen, B. eventualiter: den beklagten Ehemann zu Ii bffene VWMüdelg fehs gent Can h, Keißhing in

ot i be Wechsel beantragt, J log 3s muse or, . storben und habe fal, ecker des verstorbener (

iu

6 Nach d ĩ ,

loserklärung der Urkunden erfolgen wird . Schöneberg, ; en, mr. der gesamte Nachlaß in zwei gleichen Tei 8, He uach 3. Hrunewaldsttaße eff, den 2. Juli n, n,, d,, 9. ö. nher 3 J , , , Swen tkowlat' n Schönfelbc. pern ßbeh f a chtigler öͤnigliches A icht Berlin⸗Schö 3 en Oder deren ehelichen Deszend . Haus 35, Part. h h. j s nn, Täartinsseld Nr. 3, Klägerin, Prozehs in kannt gemacht. ; in S lde prozeßbepollmächtigter: l d die beklagte E ver Ve 1 er welle er r, W hne , e, de nr, dal salerbin, der deren (helichen Peszen. , erhalte 14 ; ; len emann, den Schreiner Herman Der Ger ; . ; g henne, Forderungen gefallen zu lassen: gegen den Herrn , Aufgebot. , dergestalt, zaß, im Fall Die Erbin unter 3, Soyhia Oesterlin eb . . Sauerland, früher benen Oeffentliche Zustellung, J * Lu sust e n. ,, l önigsstr t . e, 7 4. . K und eheliche ö drr er , ,, ö , verstorben. Ihr ebenfall⸗ ern f, 66 Henn nr ,, ,. ö Aufenthallzort, le zg Boes e r in Mülhausen, dem . mehr zurückgelehrt ssei un. 3964 6 . 34 . f ,, nn, 9. . . 1. t 1 . Jobs, Schöpf, sowie die Kinder der ; 'xrlassen hat, diese Sohn Johannes Heinrich Bernb ö,. mntrage. Königliches Land? / zbevollmächligte: Rechts⸗ i ͤ den' i J , n gm mn n, . ür di ; bersf. Anng Marig Menz, . S* ö dann asse Rechte auf den Auteil wn 9 Foh . ü ernhard Oesterling habe gericht wolle im ordentlichen öcro, nlglich and gercendurchgang 7; Prozeßbe . ü, L die Ehe zwischen den Parteien zu scheiden, 2 den 79 lung von 00 „e; 3 das Urteil bauptung, daß Beklagter den für die von ihm ge— perl. Joh. Adam Schöpf, Lei! n 9 n. ,, erhalten und denselben uber Den nr., i ge, 6 6 August Wwischen den Parteien am 24. . n en, ge, un ite Justizrat ar e , n en , Beklagten , allein schuldigen Teil zu erhlären . ., ir porlaufig , mieteten Geschäftsräume fälligen Mietszins für Juli en gegn, den verschollenien Johannes Schbpf, geb. oh g. 5 sich a eich en teilen. b. Erna. Adolphinẽ Kir nr ne e fte, ö 9 tandem ten i, dh leiefesd abgeschlossen. n hans n i . dhe d gang ; 3. Jr. ohne be⸗ . ö ö . . . ,, en, zu 'erklãren; ) den Beklagten die Kosten des Rechts. 1910 nicht bis 3 Juli 1510 gezahlt hat und somit ö. . 184! in Gutenberg, im Jahre ig6s nach Dorer eng h. niversglrbin Johanna Maria hurg Ihle fe,, ,, nein fe rtf, * am- . und den Beklagten für den schulbigen 3 letzt in Ml n ad see elfen, wegen bös lichen 3 erin d ;. eh if . g, ar mündli fn sirelts und der gegen fie eingeleiteten Arrestverfahren fur lofortigen Räumung, verpflichtet ist, mit dem 8. gte, Aufenthalt seither nh kannt, zu lctzt eee Henn ern n s. Mais 1816 bersrorben sei, F Ja ind h. Wr erhalte je / ,, i. wolle uch dem Beflagten die Kosten deg n ,o hier Ker Nhanbtang, daß tie Betlagte end ng * i. Hir buht 22 i. ; ufehettzzen. i. sisigerih lahzt die Beagten Eer Hates reeht, n n n een hen in f ö. Gutenberg, für tot zu erklären. Der be der eben 6 ei . des Nachlasses nach Maßgabe Die Erbin unter 6 sei herstorben Sie hab . ,. zur alt gen z, Tie Klägerin ladet de er gen. Helle ung der durch die Che begründeten . 24 Je. ö n, . 4 lang mühbiichen FBerbandimng bös tech testkeitz dor bie zds ron säm ehm geriet dönisstraße n . . . sich Ppäte. erfolgen . 363 k m r . zu 3 Kinder hinterlassen: 1) Johann Friedrich au, ,, ir il gen ,. des geg h . gemacht, den Kläger auch am * uhr? ni der eg erm einen ger . 6 , ,, . . . , . ag, —B ; , , . absichtigten, auf ; 9 . die 19. ammer des Könighi f f ñ ; J z un de ; * 53 ies ee, d, , ,, , ,, nn, er, h, m, wech le be g, hm n e l, ,, , d, e, d, , ,,,. ö . l gib iet ern,, ju in , , i d lasse in Christjane Jagau, i. e,, ,,, 3. V . . der Aufforderung, einen . in Mülhausfen ge— grund . gene . n vrt e,, , finen kei dem gehachten Gez, , ier gf Ten! ö. . ö ie Teder erklärung erfolgen . ö e vorzunehmen Venedig 3, f. i . klein. (dachten Gerichte zugelasfenen Anm aber Chem fn öst, die Bek ĩ ̃ richte zugelassenen Annzglt zu beste lle, Zum Zwecke . ͤ ü wird. An alle, welche Auskunft üb ; . Zur einen Halfte falle er an bie un 6 Hen diesen Personen sei, der bestellen. Zum Zwecke der 6 en Anwast zu Hlössene Che für aufgelöst, die Beklagte für den Sstrotwo, den 11. Nobember 1910. ö leser zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen ,,,, ud, G des Cestan sn, nabe, angeführten KJ vers tere h Hintz iaf en, wrige wiese e. gr e n n nner ni n en dell z6 eekläreg ande zb dit est. Der Gerichteschheibet dez Königiichen Landgerichte. ö e ier n, spätestens im Aufgeboletermèe . ö. 6 deren eheliche Deszendenten. Jede dieser Heinri August Beck a. nn Hermann Cöln, den 11. Nobember 1919 . des Verfahrens i fe, Te x d. NR . soot9a Oeffentliche Justeslun Berlin, den? 0. November 1916. Amtsgericht in Breelau auf den 17. Januar 1911, . , mn. e . . , , , i g: ,, ö 1 A. die on He ö . . rmeister, a s Köznial or ; ; zrist ehe * 9 ichtsschrei zial ö öffentli zi : zn ci . . 1910. diefen fein , a. * rr nn, , Caroline Auguste Ill 2 Königlichen Landgerichte er d Mülhausen im Elsaß auf Dienstag, Prozeßbevollmä tige; Rechtsanwälte Justizrat Dr. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. ae , n,, , ung wird dieser gas) . . hrt an Eduard Glückstadt und Hermine . 6h ,, Auch dig unter 3 169483 Oeffentliche Zustellung den 0. Januar, 1911. 1 zt . . n, 5 in ,. tie, gegen [69467] Oeffentliche Ladung. Breslau, den 7. November 19109. Der Hausmann . ffe in Reh . ö . ohne Leiber erben verstorben. Sie habe 66 ink rr . ö un gr nianns, Wisthe m Berge in , n aten . Iwc Hired leg se Gru rag fehr zes gen 1 . 8 dh , mn. ,, . rr nn,, , nn, greffe in . n seien dem ; ̃ ö ; erla)ssen: rackel, ö e evollmächti ichte zugen ; ĩ ; Se ; j r ,. ö in Stegli in D. 6 b⸗ * Pfleger ö.. abwesenden Johann Heinrich en, ) Johann. Hermann Friedrich , 5 2 , Müller, Lokomotivführer, Itechtganwalt ö in . äche lchen Zuftstung wirb dieser ugzäg der sichen Gäfettböuchs, mit dem Antag ie misshen ge ee mn , b l üniha ö rt na , löngs ß], Geffentliche Zustellung. k. aus Rasteder, Vietbe hat beantkagt, den? ber 9 Baumeister und wohne in Hamburg, Richard. heinrich . e, irche 2, IL. b. Friedrich ibren Ehemann, den Bergmann Wilhel agt gegen i bekannt gemacht. den Parteien am 31. Dezember 1899 vor dem ö. Berlin, Große Frankfurter Str. 75. gegen den Der Landwirt Wojciech Budasz und dessen Ehefrau 6 nr n ihrn he nich Heerg Hoppe, geh, am straße oz; 3). die Hinder, des verstorbenen Fh, ? , mraäbg Müller, emen, Nölnerstraße hi, unbekannten Aufenthalts, rüber! in Cen , llchausen, den 11. Nobenmbet 1010 Standesbeamten, zu Straßeburg, geschlossen: Ghe zu Pol heibegmten hel ell Borchardt, luleßt zu Hedwig Buda zu Lutvnig, Prozeßbevollmächtigter: 1. zuli 1854 in Moorsee als Sohn des verstorbenen Justus Cbhristoph Glückstadt, naͤmlich: a. Peter siraß ; 2 einrich Robert Müller, Hannober,. Voß; Ebescheidung, mit dem Antrage . 9 wegen Der Gerichtschreiber des Kaiserlichen Landgerichts, scheiden, die Beklagte für den schulzigen Teil zu er Berlin, Schreinerstr. 18, jetzt unbekannten Aufent⸗ giechtganwast Cohn in Gnesen, klagen gegen den Hiters Johann Milhesm beßre und dessen wer. Sobann Henri. Sficksta t, Hamburg, Barnes hy, Cän Dorotheg Farglins Rzaria Strhnß, Pariclen, gaschl'ssen n 1. fe nne T, Fer r, , . flären und ihr dis Ktosten des Rechtsstfeit, auf. alt, 17i. B'. I44. jGs1i., wegen ZJablung von Landwirt Wilhelm Regulsti, unbekannten Au- Ez küller. Hannover, Rofenstraße 3, if Pre und Tenn 9 n fande li doo, zu scheiden bags8] Oeffentliche n, , u zuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur 180 nebft 8 ö Jinsen selt dem 5. Juli 190 und enthalts, zuletzt in Neudorf am Berge wohnhaft, ͤ ef ießers Kamill mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die G30 , Wechsclunkosten, wird der Beklagte zur auf Grund der Behauptung, daß die Kläger durch

storbener Ehefrau, Fharlotte Catharine geb. Grön, Hamhburgerstraße 116; P Agnes Dorothea Venriette tbin unter J sei noch nen e sl hal eklagten ge an der Scheidung Die Josefine Wolf, Ehefrau des eben. 5 ĩ j ie Josefin . e , 56 3, ; e erhalten iu erklären. ie Klägerin ladet den Bellagte Humbrecht, ohne Gewerbe, in Mülhausen, Zeughaus zweite Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts in mändlichen Verhandlung' des Rechtsstrestz vor dasz notariellen Vertrag vom 26. Nobember 1884 ihr Grundstück Neudorf am Berge Nr. 12 an den Be⸗

söleßt wohnhaft in Rasteder Liethe, für kot Emilie Wegner, geb. Glückftadt, R ͤ ö , , , , , Wentorf bel Nein daher von ben bier 1a r! feen äundli sich spatestens ie. J , n . fiadt He n r ihr e h di 6 jenigen unter . . . n , ed. echtgstreits Her sraße 29, Prozeßbevollmächtigte; Rechtsanwälte Straßburg auf den 16. Januar 1911, Vor Königliche Amtggericht Berlin. Mitte, Abteilung 17 Mittags 12 Uhr, vor bem hiefige Amtsgerichi muti Albert Gfichtabt. ern ke 66. . HSel · 2a = d je ie und dicjen ige Unter i 3e . . ö Königlichen Landgerichtz Justijrat Dr. Reinach, Dr. Hochgesand und Dr. i . 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch e nen,, 17715, II Tip Zimmer 165 / 166, klagten für g090 6 verkauft hätten, der Beklagte anberaumten Aufgebotster m! , , n, j nen, Dag Amttgericht hamburg hat heute dog n, nnn, ,. en, 6. Februar 1911. Baum in Mülhausen, klagt gegen ihren Ehemann, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt den 21 Januar I Sitm Vormittags Hvpothekenschulden in Höhe von 6000 M über⸗ falls die Toder ertlar ung . n, Harte B. hren e el n ,, , 7 6 9 Aufgebot dahin erlassen: Ie werden 1) alle, welche forderun 96 Ihr Zimmer 41, mit der Auf⸗ den Gießer Kamill . zuletzt in Thann, als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 21 uhr laden ö g5 nommen und sich verpflichtet hätte, verschiedene welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver, dorf, Hamburgerstraße. Es erhalten . ö an den Nachlaß des in Hamburg am z0. Januar . Ann ert ö. ö.. gedachten Gerichte zu, . Zt. ohne bekannten Wohn. und. Aufenthaltsort, Strasburg, den 8. November 1919. Berlin 165. J. Nobember 1910 Kostenschulden, des klagenden Ehemannes zu begleichen schollenen zu erteilen pern en, ehr ge Kärfs Er, unter e nnr erhalten lm er rbe 1803 geborenen und am Jö. n 1567 versta enen, fel ö Eli zu bestellen. Zum Zwecke der wegen bötlichen Verlassens, unter der Behauptung, Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. Pztt Gerichtsschreib und den verbleibenden Restbetrag am 1. Dezember , 3. iin e del ice r. dem Gericht . ,, der Frau Anna , e r ee ing ,, . oder sonstige An. bekannt ö n n wr fn der Run e , en, n , e ng 1 69471 Oeffentliche Jute slung des Kal Am e l d n fler sbtelluns ni. B u nn,, ,. ö ückstadt, verwitw ) ; . ermeinen, ) ; f le Eh ü icht acht, di ; e ! ; . ; ü i ; Oldenburg, den 4. November 1910 r seien , ,, 8e , ,,. on stimmungen de von dem . i r . Dortmiung, zen 1 Nepenkb e, ih. ee ke rer li g, e ne fg had Der, minder sährige Wilhelm Joses Stepban, un. les Oeffentliche Zustellung. ,, 3 n, e cf, l Großherzogliche Amtsgericht. Abt. II Margaretha Marteng ohne , . und Anna zi. lugust 1553 errichteten und nen Gern, 163 Gericht ohr, Sant ger chte sekretar, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien am Lheliches Kind der Schuhstepperin Elisabeth Stephan Die offene ,,, schaft in Firma Wolf Fückstande wäre, mit dem RÄntrage, den Beklagten rauer. 3 Die verstorbene Elise Hen ett ,, . publizierten Testaments oder 3 der von den Antrag⸗ erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 31. Dezember 1395 vor dem Standesbeamten in Thann in Frankfurt am Main, vertreten durch den General⸗ K Lazard, Gesellschafter: Kaufleute Mar Meyer und kostenpflichtig zu verurteilen, an die Kläger g . lõog45 . ehenfalls verstorbenen Sohn Jonny . ein stellein in der horstehenden Weise beabsichtigten Ver. [69484] geschlofsene Ehe für aufgeföst, den Beklagten für bormund Bürgermeister Dr. Schmidt in Mainz, Hugo Wolf in Aachen, Prozeßbevollmächtigter: nebst 40,0 Zinsen seit dem 1. Dezember 1886 zu Hl hewerblos Aufgebot. . alleiniger Prätendent komme Ter 6 Si * teilung des Nachla sse⸗ widersprechen wollen, hiermit In Sachen 3 den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm , , , , . Rechtsanwalt Laaff in Wies⸗ Rechtsanwalt Edinger in Berlin, Schönhauser zahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für Mschel Er, ö ose Clotilde geb, Thirion, Witwe des vbersto, benen Johann Hermann Peter ö. t ohn des aufgefordert, solche An, und Widersprüche' bei der in c ; K afte führerin die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen. Die baden, klagt gegen den Techniker Wilhelm Wirth, Allee 144. kiagt gegen den früheren Kaufmann, jetzt vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger ie re, . früher in Barchingen, jetzt zu Forst. lich Egri Heinrich Ckäus ermann M alten, gm. SGerichtsschreiberel, des hiesigen Amtsgerichts, Zivil. Gr , , durch Rechtsanwalt Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. mit unbekanntem Aufenthaltsort, früher in Wies. Artisten Will Lindenbaum genannt Willl Linde, den Beklagten zur mündlichen Ke hen ef des . ehthal, Gemtinde Dreibrunnen, hat beantragt, burg, Rademachergang 35, Fart. , 66 justizge bäude vor dem Holstentor Erdgeschotz Mir. sch . me Wirt⸗ handlung des Rechtsstreitz vor die erste Zwil. baden, unter der Behauptung, daß der Beklagte der früher in Berlin, Kaiser Wilheimstraße 18, auf Rechtsstreitz vor die erste Zivilkammer des König= J . k Ludwig Thirion, geboren am hahe mithin e zu erhalten.“ n Betracht. Dieser bau, Zimmer Rr. 165, spätefteng aber in dem . er er 3 lammer des Kaiserlichen Landgerichts in Müll. Vater des von der unperehelichten Elisaheth Stephan Grund bestellungsgemäßer Lieferung von Waren am lichen Landgerichts zu Gnesen auf den 7. Februar Hard 1843 zu Heming, zuletzt wohnhaft n] G. Frau öbanuün Ghristing Dorot Freitag, den 20. Januar 1911 r n n, ö. . ts, Bekla haufen im Elsaß auf den 17. Januar 1511, jn Frankfurt am Main am 8. Nebember 1908 ge. 26. Januar 1915 auf Fostenpflichlige und vorläufig 1511. Vormittags 9 Uhr, mit der Äufforde— ingen, für tot zu erklären. Der bezeichnete städt, geb. Glesen, des , ,, . 8e. 2 Uhr., anhergumten Au fgebotstermin daselbst fel l denn Vormittags H Uhr, mit der Aufforderung, einen borenen Kindes Wilhelm Josef Stephan, des Klägers, vollffreckbare Verurteilung des Beklagten zur rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen z eni. Heiligengeistfeldflugei, Erdges ö ; ! . bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu ist, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu Zahlung von I7I,50 ' nebst 5 G Zinsen seit Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen verurteilen, an den Kläger z. H. seines General⸗ J. März 1910 sowie weiterer 29 05 6s Kosten eines Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

Verschollene wird aufgefordert sich spätesteng ö ̃ . pätestens in dem stadt Witwe, welche län st verf ; oß, Zimmer Nr. 14? ; ] 9 torben sei, und deren anzumelden und zwar m, nn, Bin ,, pot . 3 ö . . , n vormundes Bürgermeister Dr. Schmidt vom 8. No. Arrestverfahrens nebst 4 5,00. Zinsen seit Ki ch wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. * . No. Arrestverfahrens ne o Zinsen sei age. Jemacht.

auf den 24. Mai sin, Gormittage 1 vel & e , j por dem uni zeichneten chert ch . 3 k uhr, zwei Kinder: 1) Heinrich Christoph Philipp Schenistädt. ei i⸗ . i Dieser eines hiesigen Zustell wn n n e fer. ef re srben unter Hlntctgffung Sinz zben. 6 nne n cr mnatbemachtialen bj Struf d. anun 5 hr, i Mülhausen, den 12. Nobember 1910. vember 1808 bis zum J. Nobember 1914 viertel, justellung. Zur mündlichen Verhandlung deg Rechts.) Gnefen, den 11. November 1910. 1 Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. . im porauf 75 , vom 8. November 191 6. wird der Beklagte vor das Königliche Amts. Der Gerschteschreiber des Königlichen Landgerichts.

uszug der Klage Die Arbeiterfrau Marianna Baczvt, geb. ; ; i, ; verurteilen, an die Klägerin die vorgenannte Bann, ,, . Horn

Rechtsanwalt Dr. Bujakowsky in Breslau, Albrechtz⸗ . oö, klagt gegen den hen Eufe, früher ĩ

bexaumten. Aufgebotgiermine * zu melden . lden, widrigen. falls verstorbenen Sohnes C iedri ĩ

g l e lernen en, n n gl , . welcher 3 en n . . ,,,, . 3 Lie is jum 7. November 1924 vierteljährlich im voraus icht Berlin⸗Mitte, Abteilung 41, in Berli f ; e ; mlich: a. iedri si5 * reibe z x 924 eri erlin⸗Mitte, eilung 41, in Berlin au

ir men zu . permögen, ergeht die leaf gc dert n, Anna u en r n e , ö ö 23 694 ,, erer llt ch nn Deffentlichs Zuste lung. ,, . . , r h, e e. , , , (. gh, im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige Friederike Scheniffäbt sämtlich be h ö , 6] Betkauntmachung. b Die Ehefrau Rudolf Worters zu Barmen, Prozeß einen Beruf in vierteljährlich im voraus zu zahlenden Neue Friedrichstraße 12/15, J. Stock, Zimmer 166/166, Die Firma Otto Haag & Cie. in Kirchheim u. ö Mutter Frau Wiüwe Schenistadt at bei der Bei dem unterzeichneten Nachlaßgericht ist die bevollmächtigter Rechtganwalt Bahlé hier, klagt Raten von 25 66 bom s. Nobember 1922 ab zu geladen. Teck. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Osterieder auarburg in Lothr., den 8. Norember 1910. 4rube 12, &. I Catber na hen; übeck, Harten. Erteilung eines Erbscheins nach der am I19. Januar 8 egen den Kaufmann Rudolf Wolters, zuletzt zu zahlen und das Urteil hinsichtlich der fälligen Unter, Berlin, den 7. November 1910. in Kirchheim u. Teck, klagt gegen den Johann Arig Friedericke, geb. 1997 in Streblen, ihrem Wohn h '-Gladbach, jetzt ohne bekannfen Kufenthaäͤlt, unter ite ber i rr ge e f neh r n g, , Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 41. . ö. ,. ö. . 65 fe. Zur mündlichen Verhandlung des Re eits wird , , , ekanntem Aufenthalt abwesend, unter der Be⸗

Kaiserliches Amtsgericht Schenistã it s ces Amtsgericht. städt, verehel. Stropp. Dlefe sei 1851 sedi ss⸗ ] size, verstorbenen 69448 storben und hab Ri r len ber. ledigen Emilie Pauline Bertha Schr ib d Der agte hat die saͤmt⸗ der Be 5 eme ; Aufgebot. habe 4 Kinder gehabt: a. Adolphine worden. Als deren Erben kommen e ,, chisstzeits zu tragen beyn. der * ar r gi 352. 6 n, . den Beklggte por gas seenigliche Amtegericht, 16. log olg em ,, , , i bauptung daß iht de wer agte aa wären chf nt . or 3 gläa ĩ teilung 2, in Wiesbaden auf Freitag, den Die Firma J. Stock Cg. in Berlin, Char. dem bereinbatten Erfüllungsort Kirchheim u. Tick in /p . lottenstraße 55, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ der Zeit vom 4. Mar; 909 bis 3. Mär 1910

Die? 1) Eugen Urban Ceßt Marie Clauzine Christiane Fürst Witw Fi,, i. z hach O. Els., Y) Hern Il fete Vamburg, Grimm 18, 11, . e e eth, rt g gerda rn n der väterlicen Großeltern Von dem Erfordernis des trage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Chefrau von Albert W Stropp, é. Ferdinand Carl Heinrich e , . bauer] ihrn n lich des Bürgers und Fleisch an gengmmen. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 13. , ,. on n, W ormitta 8 9 uhr, anwalt Stock zu Weißenfes Berlin, Kön g⸗-Ehauffee ß g Münster ge, Joh nd Conradine Sirppp. Vie fnter pu aus Stehlen ü S lich Scheler, geb. Klan, . iq stz hel vor die ä. Jiwiikammer dez Kön asichen and. Zimmer d d'. re, ,, ,. . klagt gegen ken Kaufmann Crnff Wenzel, früher ce g“ tonfß ale, m en, ,,,, verschollen Aufgeführten seien ohne Teibegerben verstorben.“ gefordert ihr 2. Abkzmimlinge werden auf— X Landgerichts Eichstatt. Rerichts in M. Gladbach auf den ä. Zanuar Wizshg den, den T ohen fer lz in ki,. Ansbacherstraße Jo, Jetzt unbe— , , , ,, , , die , en, somit die Erben unter L= c je 16, 39. Janua n,, . Rim letz?! Oeffentliche Zustellun . , , . Ml hr gn lt den , , . an n, . a n, ,, Aufenthalls. unter ber Bchauptung? daß der 1. 3 we , Hihi, . 23 he fen i Erbin unter 2 a 1s. K ae unterzeichneten Nach⸗ . 9 23 1 . lung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen 2 ; 36 F F fir ei umme von o Zinsen sei Bil. Sun auc Hölftz fall der Nachteß an di. late enn, b gc h e m er, . lt, zu bestellen. Zum welle de; öffentlichen ssgg7a4] Oeffentliche Zustellung. n, n,, e n, mne , i. ö und Valbgeschwister der UÜnsbersale bin Jo. Fink sich e er . Herzfeld in Halle a. S. k d,, , n, ,. Iüttelmng wird dieser Austsüg der Klage bekannt Die verwitwete Frau Rentier Fanny Randtzio in mit der Verpflichtung abonniert habe, 12 Abonnements⸗ waänbligen Herban ang de, Rehtegne t do, n, inne Maria Dorothea Garbe oder deren ehelich bnigliches Amtsgericht. den Schuhmach Re ih at; ehen ibren Chemann, gengcht. Königsberg i. Pr., Mittelhufen, Bahnstraße 10, raten von je 1959 M zu zahlen mit dem Antrage Königliche Amtsgericht Tirchheim n, Ted auf Mitt. Juni e s ,, Hier kämen in Betracht:; he sog or Beschnuß. Halle 4. S. , 2 ', n M. Gladbach, den s. November 19ñ0 Hern erg nich tzter Rechtsanwalt Plewe in auf vorläufig voll streckbare Verurteilung zur Zahlung . 6 . Januar 10m, Gormittag? e nnn, Ruhe, 6 r er Johanna Margaretha Louise Dem Monteur Friedrich Schulze, früher i Hrund der SS 15565, 1568 33. 1 n * . . Sh am ah Bartenstein, klagt im Wechselprozeß gegen 1) z., von 182 4 nebst 4 vom Hundert Zinsen von je . be . Teck, den 11. November 1910 n, , mn, en. n Termen Aufgebottzter⸗ , Johanna Cath . riet unbekannten Aufenthalig 90. a mit dem Antrage: die zwischen . per ed dr Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. 2) den Grafen Leonhard Klinkowström, früher 1950 S seit 7. Januar. 7. Februar, 7. März, rchheim ij 9 ren 41.0 . ember . ; 9 e ' ; 1 9. . 4 3. ; 1 8, ĩ ö P d 8 2 ; 2 ö * OQO. ö . gensalls die Todeserklaͤrung üller, geb. Jungklas, atharina Sophia das Henn 6; ö das , . für die Persen und 6. ö. zu scheiden und auszusprechen, daß der boldo] Oeffentliche Zustellung. in . ö. , . n e nrg aj nn,, . . 69462 Oeffentliche Zustellun einer Tochter Johanne Auqguste Ilagte die Schuld an der Scheidung trägt. Die In Sachen der Ehefrau a n Franz Leifeld in ktbg g en, 3 5 Wir Cd e ee fe lichen Verhandlung des Re e vor 8 König⸗ Die Hanauer Seifenfabrik J. r. g. m. b. H.

erfolgen wird. An alle, wesche Auskun t J z t über Lebe 5 Br 8 oder Tod des Verschollenen 9 unf eben der albbruder Johann M ĩ zu erteilen vermögen, 1. di on Hinrich Jungklas und Magdalene zu sorgen, sowtend Klägerin ladet den Bekl ; ünd⸗ ünster i. W ichkigter: gen & die 8 as Recht der Nuß⸗ lichen Here n * .. 6 nr t. W., Proꝛeßbeg gl mgchtigter Rechts. nit dem Äntrage auf kostenpflichtige Verurtellung, liche Amtggericht in Berlin. Mitte, Abteilung 74, in in Hanau g. M. klagt gegen den Kolonialwaren—⸗ * alt Dr. Fahle in Münster, gegen den an Klaͤgerin Soho M nebst S 3 seit dem Berlin, Neue Friedrichstraße 12/15 II, Zimmer 158, händler Jakob Welte, früher in Kelsterbach a. M.,

ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebötg— Junglliß albschwester Pearia Henriett⸗ Becker, geb. nießung ihres Vermögens entzo en, da er sich ein Zibllkammer des Königlichen Landgerichts in Halle Friseur Franz Leifeld, früber in Münster in West⸗ 10. August 1910 sowie 8, 85 ½ Wechselunkosten zu auf den 17. Januar 1911, Vormittags jetzt unbekannt wo, unter der Behauptung, daß sie

termine dem Gericht Anzeige f . Nich . anzes Jahr weder um ihre irziehung noch um 2. S. auf den 8 66 19 ; J f 16tt 10 Zum 3w * . 6. Vormittags salen, ießt unbekannten Aufenthalts, wegen Nichtig zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu 10 Uhr, geladen. um Zwecke der öffentlichen demselben Waren verkauft habe, mit de ntrage,

Schnierlach O. Elf. Fen' 4. No Jeder dieser 4 Stränge hab ĩ O. Els., Nobember 1910. , ., ; ge, habe also zu erhalten 1 ihren Unterhalt gekümmert hat. Faiserliches Amtsgericht. DMiler e lichen Nachlaghalfte, alfo . Genthin, 9. November 1910 3 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen be keit der d e m, , laden. ha , er Ehe, wird der Beklagte zur mündlichen Ver— erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Ten Beklagten durch 1 vollstreckbares Urteil kosten fällig zu verurteilen, an Klägerin wen ,,. er

unter D sei verstorbe zr mm . folgende , en, habe aber Königliches Amtagericht. diesem Gerichte zugelassenen! Hr nes, Bel mun De 169461] g. , . Stuttgart Stadt. r i rr beetle , 1) Sephia Dorothea e nr g. bet llh y ãcht en et en , . . ins, ee dr ge strette e. ö. e . mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die gemacht. ; ̃ Der 286. Mz ufgebot. Straße 28 * 1 9 Zo inge, Altona, Grüne Beglaubigt und veröffentlicht: Halle a. S., den g. November 1910 auf . 2 erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in! Berlin, den 9. November 1910. Mark 10 3 nebst 5 o/ Zinsen seit dem 3. Novem Wr * „Märg 1835 zu Stuttgart geborene Wagner, geb. Kl ohanna Caroline Dorhthe? Genthin, den 16 Nobembe? n , Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts uren A8. Januar EgaH. Vormittag? Bartchstein auf den 20. Janliar 16 I, Vor. (L. S.) Seeger, Gerichtsschreiber des i919 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Frab ö? 8 frledrich Traber, Sohn des Wil eim straße zh, 1, 33 Au 1 94 Greß , Borstel, König⸗ (L. S) . Pu schm ann, Assistent ö d hr, Lickrurch geladen mit der Auffgrderung, sich mittags Oz ühr, mit der Aufforderung, sich durch Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abteilung 74. Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Großheriog. er, Bersitzers und Biscutierg, und dessen Chefrau Schtie. geb Mi guste Henriette Christine Dorothth als Gerichteschresber des Kgl. Ämtsgeri 69486 Oeffentliche nächsfinen bei die fem, Gerichte zugelassenen Nechts nere Ghei diesem Herichte zugelassenen in nit alt ,, , , e, liche Amtsgericht in Langen Bezirk Darmstadt) auf r ie e ebe n fen nn, beide wohnhaft ge⸗ i ö e u b nel enn fran 21 e, e n, Umtegerichtt. Die Frau Marie 8 Leisring, in nz ö. , ,,,, , zu lassen. Frgzeßbevollmachtigten vertreten zu jaffen. lng ( , ,, Bücher d den 12. Januar 1911, Bor hand, Lerstoörben zu Stutigart, weicher Ende is. Te. *. Jede Erbin unter D 13 er. Halle a. S. , n m, , , in, nster, den 9. Nopemher Bartenstein, den 7. November 1910. / . ĩ mittags 9 Ühr, geladen. , . . e rg, Er l, . ö ö . n. ö fi verste e h bh erh ö. Dali k Geig ger e eln , K Der derer, ö e el ben Landgerichts: e g n, nn nnn, . , Langen, den il. n. 1910. zufolge zugeigssenen Au sgeb sank wollen sst. wird zun Kinder hinterlafsen: JJ Johanne Meng khd, häbe en rettet Friedrich Oafertorn, zuletzt in Halle ö. , ,, mann Max Wieder, früher in Berlin, Burg—⸗ 6 aag, Schreiners, Each reg ln der gi n; . geh. Müller, welche mit el e tigter: Rechtganwalt se 6 eh unh a nnter Aufenthalts, unter der Be= . 69476 Oeffentliche Zustellung. straße 2, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Gerichtsschrelber des Grehber g e den iber Amtagerichte. gag, Postgehilfinnen, fämtlich in Siuttga rh hl zer 5 inder 2. Carl Andreas Gustar Müller ' * * ä. , Bellagter sie im November 1902 ver⸗ effentliche Zustellung einer Klage. In der Arrestsache Frau Erna von Lochow, geb. Ler Lieferung von Büchern, mit dem Antrage, den (69463 Oeffentliche Zustellung. hiermit Hermine Muller berstorben sei; 25 Johann? arte unbe abe und seit Anfang Januar 15903 von Halle Nr. 9054. Der Taglöhner Karl Soth in Kehl, von Bassewitz, in Rostock, Arrestklägerin, Prozeß. Beklagten kostenpflichtig und varläufig vollstrekbkar 1) Der Eigentümer August Wolff in Jasephsruh, i bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schadt in Berlin, zur Zahlung von 193 nebst 4 vom Hundert 2) der Eigentümer Franz Ewertowski in 21 . seit dem 1. Nobember 1910 sowie 6 ½ 35 3) der Tischlermeister Stanislaus Reinke in Mar⸗

aufgeforderi, spätestentz in dem auf Sa“ hanna Man . 8. din 1511, Väa'mltténn Ri Samstag, den Sepbig Riesche, geb. Müller, Van sl And, Marig und 1568 B. G. B. . S rnbekannt woßin abgemeldet sei, auch sein Aufent— rojeßhßevollmächtigter: Rechtsanwalt Schleyer in rmittags 113 Ihr, ver dem beckz chanffec Io. gehe er amb scheiduny halt bis her nicht habe ermittelt werden können, mit dem 37 klagt 6. Franziska i n Markgrafenstraße 66, gegen den Rentner Hans von ̃ feng G geb eh n ö men r ,,,, 6

uslagen für Pelizei⸗ und Konsulatsauskünfte zu gonin, alle vertreten dur en Rechte anwa e

K. Amtegericht Stuttgart Stadt izgebã

1. Stock, Saal h3, b 1 e . Justizgebäude, erhalten somit je rsoꝛ, Verhandlun J Antrage, die Ehe der Partesen zu trennen und den ü , , . 6 ö . k chts in Bo . 3 fen für den allein schuldigen Teil zu erklären. der zt . 16 9 G. B., mit dem eren 6 i en. ger . Frlassung des ding, verurteilen. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver. in Margonin, klagen gegen die unverehelichte Alber⸗ J ö. ö rr i n g, i fern ladet den Beklagten zur mündlichen die Svischen den Streitieilen am 14. Februar 1555 lichen Ärrestes in Höhe von 36 376 ½ wegen der handlung des Rechtsstreltz vor das Königliche Amt. tine Luise Frause, früher in Antonienhof, iet un⸗ , . 6 ., 3 2, mit der Auf. ? erhandlung des Rechtsstreits dor die vierte Zivil⸗ n Dorf-⸗Kehl geschlossene Ehe aug Verschulden der der Arrestklägerin aus dem rechtskräftigen Urteil des gericht Berlin, Mitte, , , 74, in Berlin, bekannten Aufenthaltz. Sie behaupten: a. Kläg , . . ö . . . uf⸗ . ö Königlichen Landgerichts in Halle a. S. Beklagten zu scheiden und dieser die Kosten des Landgerichts JI vom 22. September 1969 zustehenden hier Friedrichstraße 12/15, 1 Tr., e. 158, seien eingetragene Eigentümer der Grundstücke ke r , e, 5 gebolgt er un Wil fie. A stellen. um Jorge ue. au * ' ebruar 1911, Vormittags 9 ihr, Rechts treit aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Jahresrente von 1209 M und wegen aus der bei den auf den ETZ. Januar 1911, ormittags Antonienhof Blatt 33 und 86, und zwar Wolff be lIhelmine . der elan k ichn . ! . J h 6 g n e n zur mündlichen Verhandlung des Rechts, . n 1 6 9. 6 1a e n * in a 9 . . b , , 96 i ee d 1 e e i Tren ser es Großherzog befindlichen Schuldverschreibung von Johannis ellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Reinte bezüg ntonienhof Bl. St, b. im Grund⸗ die erste Zivilkammer des Großherzog befindlich e Arrestklägerin den , den 9. November 1916 buch g Grundstücke seien in Abt. NI unter

Den g. November 1919 8 Finder h dieser Stellv. Amtzrichter Steidle haft Eh . . ; D Nobember 1919 mächtigten dertreten zu lassen. lichen j Dffenb Die ns Idi 6200 S, ladet 1 Halse a. &. ben' g. Irember 1910. , , , , . , , n, , dn, . 1 n, n nn inte , 6er g l e. Abteilung lch zinslich eingetragen, e. die Beklagte sei von dem