, n. M. 15601. 38. 9f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein ⸗Eisenwaren“ Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr-⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile,
Maschinenguß.
19. 136117. V. 4076. 136121.
25 1910. Victoria⸗Werke A. G., Nürnberg. 1/11 1910.
Geschäfts betrieb: Fahrradfabrik. Waren: Fahrräder, Fahrrad ⸗Bestand⸗ teile und Zubehör, Automobile, Auto⸗ mobil sestandteile und ⸗Zubehör (aus⸗ genommen Wagen⸗ und Auto⸗
169. P. 7782. bedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche tilatiangapparate, Ventilationseinrichtungen. Plätten und 1 . J ö f ö Bügeleisen, Wring⸗ und Mangel⸗Maschinen. Emaillierte
„Unten Unznem bin enzn Flisss ⸗ e. Schilder dus Eisenblech und! Chußensen nel nn dagungs,
i en. tafeln mit auswechselbaren Schriftzei imlich Fahr⸗ 159 1910. Cahn 4 Mayer, Strumpfwaren, Trikotagen f ! hselbaren Schriftzeichen, nämlich Fah
28. f s g h jf Ill Ul ] bl 1916 Rannheim 1 gelleidungsstücke Leib, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, plantafeln und Reklametafeln, Schamottesteine zum Aus⸗ 11 ͤ
= ö. . ⸗ . trawatten, Hosenträger, Handschuhe. mauern von Ofen, Herden usw. 198 1910. Otto Maier, Ravensburg. 111 1910. . Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. ,
] . s, Heizungs-, Koch., Kühl,, Trocken / Geschäftsbetrieb: Verlagsbuchhandlung. Waren: ö Varen Belen en n feln Upparate und Geräte, Wasser⸗ 3 b. 136152.
226. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, . Eklektrotechnische, Wäge⸗, Signal-, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und -⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen-Geräte, Stall-, Garten und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations—⸗
136142. C. 1050 za. Gop
S. 19653.
mobilfedern).
1910.
136118.
fiidin
26/4 1910. H. Hildebrand & Söhne, G. m. 111 1910.
b. H., Mannheim, Industriehafen.
S. 20119.
22“ 1910. Fa. Reinhold Pratsch, Berlin. 111 Bücher oder Hefte mit Anleitung zur Selbstherstellung
Geschäftsbetrieb: Groß -Destillation und Litörfabrik. sogen. Detailbogen. Waren: Liköre und andere Spirituosen. .
von allerlei Spielwerk und Apparaten, sowie Modellbogen,
22 v.
August
Freiberg i. Geschäftsbetrieb: Werk—
136122.
1314 1910. 4 Max Hildebrand früher Lingke & Co.,
Sa. 1111 1910.
Geschäftsbetrieb: Kunstmühle. Waren: Mehl zur stätten für wissenschaftliche Prä⸗
Herstellung von Klebstoffen, Firnisse, Appretur⸗ und Gerbe⸗
Mittel, Bohnermasse.
16 b. 136115.
ẽscamill
28/7 1910. Fa. Carl Wille, Oldenburg i. Gr. 111
25. Waren: v. 21II1I5.
1910. Geschäftsbetrieb: Weine.
165. 1361260.
Hoch's
2659 1910. Fa. Carl Jos. Hoch,
Haardt. 1 111 1910.
Geschäftsbetrieb: Weinbau und Weingroßhandlung.
Waren: Weine.
26.
Weingroßhandlung.
Neustadt a. d.
technische,
straße 14.
136124.
zisions⸗Instrumente. Waren: Physikalische, chemische, optische, W. 121412. geodätische,
nautische elektro⸗ Wäge⸗, Signal⸗
Kontroll⸗Apparate, „Instrumente und Geräte, Meßinstrumente, astronomische und hütten männische Präzisionsinstrumente.
136 123.
M11 1910.
Geschäftsbetrieb: Streichinstrumentenbau. Streichinstrumente und deren Zubehör.
V. 20012.
K. 18636. ö
KM
25/6 1910. Theodor Kurth, Berlin, Oranienburger
Waren:
M. 15313.
6134. S. 20176.
H a -- H a 3. .
5 1910. Fa. H. Hallberg, Neumünster i. H. 111 1910. Geschäftsbetrieb: Papier⸗, Schreib⸗ und Zeichen materialien ⸗ Handlung, Buchbinderei und Buchdruckerei. Waren: Mal- und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗ üreide, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.
32. 136135.
1
0lßdlglg. Deutsche Bürobedarfs-Gesellschaft Bruer & Co., Goslar. 1111 1910. Geschäftsbetrieb: Fabrik für Bureaubedarf. Waren: Farbbänder, Stempelkissen, Kontorgeräte, Vervielfälti— gungsapparate und Zubehör, Wachspapier, Kohlepapier, Schreibmaschinenzubehör, Kontormöbel, Kopierkasten, Ko⸗
D. S9:37.
R. ez
Berntardiney
2916 1910. Fa. Joh. XZudw. Rein a. N. 111 1915. . ; Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Zigarren. Waren: Zigarren, Zigarette und Schnupftabak. 3 . .
38. 136145.
r, deilbtin
ertrieh
n, Rauch, ga
All⸗
* 2 X. 1223
Nhpanens
1469 1919. Langhans & Jürgense Ottensen. 1/11 1910. ,,,,
Geschäftsbetrieb: Anfertigung vo Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigar und Schnupftabake. . 2. 136146.
ltoyn
Tabakfabrisnt n, Rauch, J
.
Dh er g;. e. ng, .
25/8 1910. Carl Taner «, Wiesbaden, R
33. 13911. ö.
b. Messersch
Bade⸗ und Kloösett⸗Anlagen. ; Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegerãte, Putz material, Stahlspäne. . Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerloschmittel Härte⸗ nod Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche weck Zahnfüllmittel, mineralische Roh produkte. Dichtungs und Packungs Materialien, Wärmeschutz⸗ ind Jolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.
YMünger ittel. . . teilweise bearbeitete unedle Metalle. miedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb ⸗ und Stich⸗Waffen.
leitungs“,
Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren.
Gisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein; Eisenwaren,
ESchlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗
schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten,
Stahlkugeln, Reit- und Fahr Geschirrbeschlüge,
Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Lsen,
Jeldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete
Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile,
Maschinenguß. ;
Land, Luft⸗ und Wasser-Fahrzeuge, Automobile,
Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗-Zubehör,
Fahr zeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. . Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, derputz und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appre⸗
und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
Bier.
Weine, Spirituosen.
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und
D
1910. Haueisen Cie., Stuttgart-Cannstatt.
1/111 19160. Geschäftsbetrieb: Schuhwarenfabrik. Waren: Fuß⸗
materialien, Betten, Särge.
Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven,
Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle
und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig,
Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon—
ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp-Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
Photographische und Druckerei-Erzeugnisse, Spiel
karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst— gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen- Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel,), Lehrmittel. Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Sle, Seifen- Wasch⸗ und Bleich-Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks— körper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Land., Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
Bier.
Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und
Bade⸗Salze.
Edelmetalle, Gold⸗ Silber, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Ehristbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien. b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette,
—
Schmiermittel, Benzin.
.. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
2a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs und Feuerlösch⸗
Apparate, »Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische,
elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und
NRiöderst. bekleidungen aus Gummi, Web- und Wirk⸗Stoffen und deren Bestandteile; Gamaschen, Schuh- und Stiefel-Ein—⸗ lagen, Sohlen, Elastiks, Schuhverzierungen, Knöpfe, Osen, Schnallen, Schnürsenkel, Schuh⸗ und Stiefel⸗Leisten, Schuhan⸗ und »auszieher, Schuhknöpfer, Schuhputz⸗ und Schuhkonservierungs-Mittel und Geräte.
photographische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen-Geräte, Stall⸗ Garten- und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.
Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
„ Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig,
1 „11ã 1910. Bade Salze.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und rtrieb zin Gbelmetalle, Gold-, Silber⸗, Nickel und Aluminium⸗
S. 10255. und gesundheitlicher Instrumente und Geräte und gc Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und zeutischer uud kosmetischer Präparate. Waren; rn ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte
mittel, chemische Produkte für medizinisch. n. Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
1066 1910. Molkerei⸗Genossen⸗ Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
schaft zu Stolp i. P. E. G. m. b. S., Stolp in Pommern. 1/11 1910. Geschäftsbetrieb: Molkerei. Waren: Rahm und Rahmprodukte, Milch und Milchprodukte, Joghurt, YHoghurtmilch, Yoghurtkäse. Beschr.
Beschr.
136153. R. 12381.
G. ISs8s⸗
Ein goghurt- Esser G. 10691. aller sürte au Mnalolien s Jahce at
D. S976.
249 hr rel l, mul hg, Ammoniakwasser, Anthracenöl, Benzol, Kreosotöl, Naph⸗
* l h . 9 7. P 4 a6 thalin, Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärme chutz
I 9 F . .. . — fan, 9 r 2 h 83 k 8 ; w Waren: Reiß—⸗ ,,, Fa. G. A. Doerfel, Brunndöbra, Sa. und Isolier-⸗Mittel, Asbestfabrikate, Firnisse, Lacke, Beizen, * ö
136125.
Alpha.
2Ys6 1910. Nürnberger Präzisions⸗Reißzeug⸗ Fabrik Max Simon, G. m. b. S., Nürnberg. 111 1910.
Geschäftsbetrieb: Reißzeugfabrik.
N. 5263. 25. 136129.
1361148.
Granit Soh
1238 1910. Gottlieb Bork, Dortmund, Rheinith
. oghu J . 34. 136136. ö und hygienn ö 86 ; . 6 im jj h . Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für Illo raten, Zucker und Backwaren), Desinfektiongmin 2. ö Brennmaterialien. . ; . t Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, 2 Offenbach a. M. 111 1910. 2. 136117 4alUllsen el Allses 0 Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Ne Norkasft. * ⸗ a , . ' ** ni ,,, r ,. ͤ 65 ) . . ; ; . Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, 21 S TOLHF 37. 136137. Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ 17I5 1910. Fa. Max Rieck, Hamburg. 1/11 1910. 1716 11111910 ; z E S. m. B. H ; ᷣ fert Trisnr ö Geschäft. Waren: ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. für Konfektions⸗ und Friseur-Zwecke. Kl. , ,,,, . 5s ꝛ . h 23 ö. . „. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch— 1. Kl. gen g g . ; 1 ö , , 0. 3 b 3 B. 2103 PFhysikalische, chemische, optische, geodätische, nautische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Droge 36 66 ö nf 28. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ ftst ĩ . 1a 2 ; ; z ö 6 . ; , . . Drogen Arznei ; ; Pr für d e . 66 6. gr , , ; Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll- und Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗
piertücher, Buchdrucktypen für Vervielfältigungsapparate. Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate fung Ausschluß von pharmazeutischen su. sche Zwecke . 2 8 ka kao prpg technische 3we E. 3 4 48 4 . r : Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 1 R. 12380. 136155. ; . Arztliche und gesundheitliche Instrumente 0 dem hebrauch shark al . ᷣ ztliche und gesundheitliche Instrumente und! J Schü keln. 86 1910. Saponia Werke, Ferdinand Boehm, Parfümerien und kosmetische Mittel. 4 ö . Hheschä j Tabri 7 ; ͤ Schmiermittel, Benzin. Moskeres- Genossenschaft Geschäfts betrieb: Fabrik chemischer Bedarfsartikel. „Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren: Handwaschtabletten. f . 3 ͤ , ö 4 5 1910. Fa. MaĩxxiRieck, Hamburg. Essig, Senf, Kochsalz. schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Geschäftsbetrieb: Export, Import- und Kommissions⸗ . 87 issi z 80 kerwar Back . chaum, d 2 ; e ö . 8 ĩ Heschäftsbetrieb: Export⸗, Import- und Kommissions⸗ Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ wg 818 3 Schnitz, und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren Geschäft. Waren: Geschäftsbetrieb: Expo Impo d Ko sio 3 01 6 1er 15 8 1910. Fa. B. A. Krebs, Zeitz. 1/11 I9h Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von T Acker Forstwirtschaf Ha i Ti ö 8 . e V 171 Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier- 94 or fn tscharf 5 j Ti j J *. asmitte z mar ge, 28 2 ‚ ö 6. n , . , ,. 2 Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ Papier, P ? . P er⸗ P Ware 2 vertilgungsmitteln und Fliegenfängern. Waren: Inselln Apparate, -„Instrumente und Geräte, Bandagen, zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. . , Ausbeute von Fischfang und ,, , ,. . — hör, , ,. 28 910. künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. 2 5 , ĩ l Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und 6 zweck is D ö 3 ae, x . 1 . . 4. . 6 , ; D e e Zwecke, pharmazeutische Droge 6 n, ,, und chemischen Produkten aller Art. Waren: photographische Apparate, Instrumente und -Geräte, Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, 6. , , iel gi 6. ö gegenstande. . . 3. ** 6 8 Ef E; m e:... t. z n. 2 2 P ) 6 6 3 6 z rhärtungs und Staubverhütungs“ Sl, Pflasterkitt, en Meßinstrumente. Porzellan, Ton, Gläs, Glimmer und Waren daraus.
Konservierungsmittel für Lebensmitte ] . ; ae, . . , 2 . , J al n e. tunstlie Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, ] 9 . 3 1 . 8 9 riseirarhbo en, 6 ö 1 * . 7 1 g 2 N 3. y 9 3 Me . 3 760 pfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Kone vierunggmlttel fur Lebensmittel. ,,,, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Blumen. h 2 ; —ꝛ w S . . Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche 2 . . Schuhwaren. Blumen Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen-Geräte, Stall⸗, Garten- und landwirtschaftliche Geräte.
zeuge, Einzelteile für Reißzeuge, Etuis für Reißzeuge.
23. 136126.
„11 1910. Geschäftsö betrieb: Herstellung und
spender für flüssige Seife.
25. 136127.
i 1 ,,. Vertrieb von hygienischen Seifenspendern. Waren: Hygienische Seifen⸗
D. 9369.
26a.
Geschäfts betrieb:
Fabrikation
Musikwaren. Waren: Schlagmusikinstrumente B. 22080. Drehdosen. ö
Kalosavon
39 1910. Albert Beyer, Berlin, Pappelallee 11.
136130.
Drehorgeln,
W. 12198.
Sand, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel,
37. 126138. Sch. 13772.
„Milter“
35/9 1910. Wilhelm ter Schüren, Essen⸗Ruhr, Hofstr. 45. 111 1910. Geschäftsbetrieb:
Baugeschäft. Waren: Pappe,
37. 136139. W. 11684.
Harze, Klebstoffe, Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, straße 9.
1/111 1910. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb m
Nohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ Schuhsohlen. Waren: Schuhsohlen. steine, Baumaterialien. 1 — 136
1361159. E. 716
psonsbfheis
12 1910. Eisenwerk G. Meurer, Akt. Ges
Cossebaude. 1 111 1910.
Geschäftsbetrieb: Eisenwarenfabrik. Waren: G
Nohrgewebe, Dachpappe, Drahtgeflecht, Drahtpappe, Kunst, badeöfen, Gasheizöfen und deren Bestandteile. steine, Zement, Deckenkonstruktionen und Baumaterialien. 4.
136150. g. 1815
Handicap
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge. ( Musikinstrumenre, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle
und Fette.
„Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig,
Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Kon⸗
ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Fapier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp-⸗Waren, oh‘ und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
Fhotographische und Druckerei-Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst— gegenstände.
horzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren
„ Strumpfwaren, Trikotagen. . Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bett-Wäsche,
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs«, Koch, Kühl, Trocken— und Ventilations ⸗Apparate und Geräte, Wasser— leitungs⸗ Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft— liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel Härte⸗ und Löt-Mittel, Abdruckmasse für zahn ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh produkte.
Dichtungs- und Packungs-Materialien, Wärme schutze und Isolier⸗-Mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.
. Nadeln, Fischangeln.
Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. . Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche,
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken— und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs' und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
Hieb⸗ und Stich Waffen.
3. Nadeln, Fischangeln.
Schreib, Zeichen, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide. Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte, (ausgenommen Möbel,), Lehrmittel. Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Sle, Seifen, Wasch⸗ und Bleich-Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif— mittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
araus. Hufeisen, Hufnägel. ' osamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Emaillierte und verzinnte Waren. Geschäftsbetrieb: Baugeschäst. Waren: Müllschacht⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Per Zpitzen, Stickereien. '. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein- Eisenwaren, * . . I verschluß. leuchtungzartikeln . , n, n. Waren: Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ *
9 1910. Fa. G. A. Doer sel, Brunndöbra Sachsen). 1738 1919. Wormser Weinmost und Nuxo⸗ 38. 13614160. C. 10137. leuchtun zap arate und rue In der inabesond 32. Schreibe, Zeichen, Mal- und Modellier⸗Waren, schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, 260. ö. 6 111 1910. Centrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung, . . . 2 un nn nde. . , , ,,, . ö j Hillard⸗ und Signier⸗-Kreide, Bureau und Kontor— Stahlkugeln, Reit- und Fahr- Geschirrbeschlige, 271119109. Hamburger Kaffee⸗
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Berlin. 1/11 1919. ͤ ! K zeuge zi e. ö. , . n . . geräte, (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Import⸗-Geschäft Emil Tengel⸗ Musikwaren. Waren: Kinder und Drchestermusik⸗ In Geschäfts betrieb: Herstellung und Berkauf gesund⸗ — 232 solchen/ . , . ö ] hußwaffen. Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete mann, Mülheim a. d. Ruhr. 1111 strumente, Streich« Blas-, Schlag- und selbstspielende licher Nahrungs⸗ und Genuß-Mittel. Waren: Alkohol⸗ ö 2 ; Platinzünd . 6 =. ö 6. I arfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, 1910. . . Musik-⸗Instrumente, Harmonikas, AÄkkordions, Harmonika, freier Weinmost (Trauben und Obst⸗Saft), Fruchtsäfte, e. Wann en. 8 66 22 Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke⸗ Maschinenguß. Geschäftsbetrieb:; Kaffee Im— flöten, Blasalkordions, Drehorgeln, Drehdosen, Violinen, Marmeladen und andere Frucht und Nuß ⸗Erzeugnisse, . 42. 136151. präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenent⸗ Lande, Luft und Wasser ⸗ Fahrzeuge, Automobile, portgeschäft und Handel mit Nahrungs- Zithern, Trommeln, Klarinetten, Trompeten, Posaunen Vflanzenfett und Ol, hefefreie Gebäcke und andere Erzeug⸗ k ; 1 . ; . ernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz, und Polier Fahrräder, Automobil ⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahr“ und Genuß⸗Mitteln. Waren: Fisch Gitarren und sonstige Saitenmusikinstrumente und deren nisse aus Cerealien. . . . sittel (ausgenommen für Leder), Schleif- zeugteile. und Fischwaren. Getreide, Getreide, Teile. nitte 1. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. schrot, Cerealien in Mischung mit Spielwaren, Turn- und Sport⸗-Geräte. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Malzextrakt, Mohn, Palmkerne, 286 Zprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks— Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, tus. Putzmittel, Poliermittel. Wein, örper, Geschosse, Munition. Lederputz , und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ Apfelwein, Liköre, nrituo kn — 2. steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, und Gerb-⸗Mittel, Bohnermasse. Alkoholfreie Getränke Selterwasser — Tabak und Tabakfabrikaten. Waren: Zigaretten und M h — — . h ech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. und Sauerbrunnen lunstlich und natur. Zigarettenpapier. z . ll lohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. lich, Fruchtlimonaden. . 28. , Schornsteine, Baumaterialien. Bier. 3 pulver. . h, w. n.
lä 1919. Adolf Mössinger, Heilbronn a. N Rohtabak, Tabatfabrikate, Zigarettenpapier. . Weine, Spirituosen. lichte, Dochte. Eierkonserven. . 2 Sülmerstr. 13. 111 1910. — Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Fleisch, Fleischwaren, Fleischextrakt, .
; Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrik. Waren: Kakao, ; j 1 Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Bade Salze. Bouillonkapseln, Pepton, Wurst, Zuckerwaren, diätetische und konzentrierte Nährmittel, * z ; 11. hren und Uhrteile. Malz, Back, und Konditorei⸗Waren und Eiweißpräparate. i 5 1. Web- und Wirk⸗Stoffe, Filz.
„Müllzchlubken kolumhus“ ᷣ.
z e * 5a 5 . .. 9 j 9 D 491 * 1I4 1910. Gebr. Wiegand, Bremen. 1 II 1910. Ii 1910. Hufeisen, Hufnägel. 1 Uhren und Mhrteile
Fa. Jacques Kellermann, Hern . Emaillierte und verzinnte Waren. 11. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
Beschr. trieb von 136157.
hanische Feng ierungen i daschenlampt
S5. 2I0q
2015 1910. Cigarettenfabrit᷑ „Kadda“ Schotteck⸗ Hagenflein, Berlin. 1/11 1910. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
ö 260. 136131. 25. 136128. S. 21021.
e gm s err, .
M. 15435.
Hygiogen
k
Y. 15s 67 ö 8.
Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und tafeln und Fischkonserven. Kaviar, ähnlichen Metallegierungen?; echte und unechte Hülsenfrüchte, Kartoffeln und Gemüse — Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. roh und konserviert, Früchte roh und Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für eingemacht, Fruchtsäste, Fruchtgelees technische Zwecke. und Marmeladen, Nüsse lauch ge— Schirme, Stöcke, Reisegeräte. mahlen), Leguminosen, Pickles, Gelees, ; . f . . . . Brennmaterialien. Geleepulver. Milch, kondensierte Milch. Milchkonserven, Trockenmilch allein und in Verbindung mit Schokolade, 38 Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Kefir, Eier, Butter. Margarine, Käse. Schmalz, Speisefette, Speiseöle. Kaffee, Kaffeezusatz, Kaffeesurrogate, Tee, ö ; 1 Schmiermittel, Benzin. Sirup, Honig, Zucker. Mehl in Pulver oder in gepreßter Form, Suppen und Saucen ⸗Würzen, Eierteigwaren, Geschäftsbetrieb: Im⸗ und Export · Geschäft. Vat Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Nudeln, Makkaroni, Paniermehl, Mehl, Kindermehl, Malzkaffee, Pfeffer, Vanille, Gewürze, Ingwer, Reis, Sago, Kl. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ Grieß, Graupen, Grütze, Sesam, Nährsalz. Saucen, Saueenpulver, Essig. Zuckerwaren, Bonbons, Konfitüren. rras patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Marzipan, Speiseeis, Schokolade, Kakao in Vulver oder gepreßter Form, Haferkakao, Schokolade in Verbindung mit u Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Trockenmilch, Hefe, Baum, Honig und Pfeffer ⸗ Kuchen, Kuchen- und Vack-Waren, Cakes,. Zwieback, Schiffszwieback, 3 2. Arzneimittel, chemische Produkte fir nenn 1si1 1910. Drechsler⸗, Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Teigwaren, Biskuits, Brot, Backpulver, Pudding, Puddingpulver, Palmkuchen, Scherzartikel in Gestalt von Schoto⸗ . 23/6 1910. Carl Büsgen, Vallendar a. Rh. 111 und Hygienische Zwecke, pharmazeutische n Geschäftsbetrieb: Ofenfabrik, Eisenwaren. und Ofen— Jonge für Konfektions und Friseur⸗Zwecke. laden Zucker. Back, und Konditor Waren. Künstliche und natürliche Eiweißpulver, Haferflocken, Malz, Malzgerste, 1919 ; ; . und Präparate, Pflaster. Verbandstoffe, init dandlung. Waren: Schornsteinaufsätze, Schornstein—⸗ Arztliche, gesundheitliche, Rettungs und Feuerlösch⸗ Malzertrakt allein oder in Mischung mit Cerealien, Kleie Olkuchen. Seifen, Seifenpulver, Farbzusätze zur Wäsche, Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Waren: Pflanzen Vertilgunggmittel, Dein eltionsn scheber und Funkenfänger, Koch⸗ und Küchen⸗Geschirre Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, Bleichmittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel. Feuerwerkg. Zigarren, Zigaretten, Rauch,, Kau⸗ und Schnupftabake. Konservierungsmittel für Lebensmittel. aus Eisen, Nickel, Kupfer und sonstigem Material, Ven⸗ künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. körper, Zündwaren, Zündhölzer.
Edelmetalle, Gold, Silber, Nickel ⸗ und Aluminium ⸗ Geflügel, Fleischkonserven, Suppen
136133. 13s⸗8 1910. Eduard Mapper, Wiesbaden, Weil⸗ , 3 ö. 1.
straße 18. 1/11 1910. Di
Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Ziga⸗ retten, Rauchtabak und Zigarren.
136143.
P. 8037. 136154. G. 10390.
(Huus
B. 20601. 1910. ; Il 1. Ackerbau, Forstwirtschafts Gärtnerei⸗ 59 9j V 19109. Germania Ofen⸗ und verdfabrik zucht ⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischsang un j inter Co., Commanditgesellschaft, Hannover.
3018 1910. Haas, Byk & Co., Hamburg. l
* J 567, ,, ,“ 1. Al ̈Mͤ2MIC&
g/ 9 1910.
Pankow. 1111 1910. Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗ ? Geschäftsbetrieb: Pianofortefabrik. Waren: Pianos. Fabrik. Waren: . ber, nnd weanwennm,
. t 26s7 1910. Pfenning⸗Schu = Pianofabrik Heinrich Hillgärtner, m. b. S., . s 66 96 macher⸗Werke G.