1910 / 270 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Nov 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Beleuchtungs-, Heizungs J Koch⸗Apparate und 160. 136250. S. 20126. natürliche Eiweißpulver, Haferflocken, Malz, Malzextrakt, 136261. B. 20 ö allein oder in Mischung mit Cerealien, Kleie, Slkuchen. 36.

32. 9 Geräte . r. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Putzmaterial. . Seifen, Seifenpulver, Farbzusätze zur Wäsche, Bleichmittel, MNesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Putz- und Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Polier⸗Mittel, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel. Im

Nadeln, Fischangeln. Feuerwerkskörper, Zündwaren, Zündhölzer.

Hufeisen, Hufnägel. PDALIEEBIICH Klein- Eisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Reit⸗ 264 1910. Hans Hertrich, def Ganern; 371 . . ö

e. Emaillierte und verzinnte Waren. und Fahr⸗Geschirrbeschläge. 1910. . j 3 J „mfr ener, w, menen Hersandgeschäft Tamaschbe mit Blätterkontrolle getränke Greßhandlung, eren, er, l, Getränke, . 16 / 1910. Fa. Jul. Bagel, Mulheim Rul

Firnisse, Lacke, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ I u . F 6 C6 Mi r,, . ruchtsirupe, Fruchtessenzen und Fruchtextrakt. ; . 2 ö , ,. , n heim-⸗Muhr. 3/11 19 , 1 Drahtseile n n , nennen ,, ö 21/5 19190. Fa. Carl Tamaschke, Berlin. , ,,, ,, , rie und 6 Nickel und Aluminium. Waren Waren aus ähn⸗ tz (. 136251. St. 5570. 5/11 1910. ; druckerei. Waren: Lose-Blatt-Geschäftsbücher.

V . ; Geschäftsbetrieb: Mehl- und Kolonialwaren⸗Hand⸗ 10. 136263.

M. 15245

j 9 29aier 2 ; n n,, . ) r ' , , , , 8 . 8a 6 Kü! n, . Stallgeräte sj 7 1 ll Gärtnerei⸗ und Tierzucht Erzeugnisse. sowie Ausbeute von Yißbel . Möbel Bucher ander . Fischsang und Jagd. Tier- und Pflanzen⸗Vertilgungs⸗ . 2 wn, ; mittel, Konservierungsmittel. Borsten und Borstenwaren. . s Aer Grzugsprein beträgt nierteljährlich d M 0 .

Spielkarten. . . . ; , ,,, , , ., ; Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. 27 7 1910. Stahmer 3 Wil me, Nährmittel⸗ Künst licher ü. . . . darze, z Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer Parfümerien, Seifen, Stärke und Stärkepräparate. fabrik „Hansa“, Hamburg, 311 1919. Klebstoffe. Wichse n, ü,, Betränke und zwar: 23/5 1910. Fa. Ellis Menke, Frankfurt a Mai den Piostanstalten und Jeitungsspediteuren für Kelbstahholer undwaren, Zundhölzer, Feuerwerkskörper, Geschosse, Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Nährmitteln und Bier, Wein und Spirituosen, Mineralwasser und kohlen— 311 1910. 12 auch die Ezprdition 8W., Wilhelmstraste Nr. 32. Munition. ; . zugehörigen Noh⸗ und Hilfs⸗Stoffen. W aren: Getreide⸗ saure Wasser einschließlich der Badewässer, sowie Brunnen Geschäftsbetrieb: Fabrik und Vertrieh eschäft fn Ginzel ne Nummern ko st en 26 39. Wandbekleidungsplatten aus Ton. mehle, Weinsaure und andere organische Säuren, sowie und Bade⸗Salze, Fette und Ole, außer den zur Nahrung Fahrräder, Landfahrzeuge, Betriebsmaterial ; solche ür . en , m , n, . Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. deren Salze, Hirschhornsalz und andere Carbonate, natür⸗ bestimmten, sowie Schmiermittel. Kerzen und Nachtlichte, Ausrüstungsgegenstände für die Fahrer. W 6. 6 . ö . Linoleum, Wachtuch, Decken liche und künstliche Riechstoffe, Mischungen der vorgenannten sowie Dochte. . und Genuß.-Mittel, außer Ge, räder, deren Teile und Zubehör. Landfal . ö. * . . ; Stoffe entlich Brausepulver, Backpulver, Pudding- tränken und Tabak, und zwar Fleischwaren, Fleischextrakte, Teile ü,, . ge, deren . ö 2 f Web⸗ und Wirk-Stoffe. Stoffe, namentlich Brausep ) ver, Pudding i,, . 6 ö ,. Teile und Zubehör. Ausrüstungsgegenstä für bi . ( 9

pulver, Saucenpulver, Grütze pulver, Salicylpulver, Ei. Konserven einschließlich Fruchtsäfte und Gelees, Eier, Fahrer, nämlich Bekleidungsstuͤcke allt Art 6e 9 . erlin, ounerstag, den 0. obem

136244 gelb⸗ und Eierkuchen Pulver, Milchpulver, Sahnenpulver, Milck Butter, Käse Kunstbutter, Speisefette und Speise⸗ Gummistoff, Gummi, Seide, Pelz, Tuch, a r. l * *

e g. J Fermentpulver, Vanilleersatz, Backessenzen, Essenzen zur öle, Kolonialwaren . zwar, Kaffee und Kaffeesurrogate, Brillen, Decken, Gamaschen, Handschuhe, Hosen ö Jste z i Fruchtsa ft⸗N 2 Ny Lee . er Me ewürze ässsi . 80 2 M53 c D * z * * 2 2 * z o Uarstetiung ah dong. lle, m, dender, wn, m n,, , nn, haärteniaschen Keltschen. Wächshcle Inhalt des amtlichen Teiles: Schwarzfeld, dem Wärter Andreas Bussen rate aus frischen oder getrockneten Früchten, Zwiebeln, Zuckerwaren, sowie Back⸗ und Konditor⸗Waren, einschließlich —— w . . V6 = weitern d lf AÄr * d 8 . . . 9 ,, . zefe und en,, . Mas;! Tuter' 22 p 136267 V 207 . arbeitern Rudolf Arendt und Richard Kahlmey Stengeln, Blättern, Rinden, Nüssen, Blüten (mit be⸗ Hefe und Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futter⸗ 1 88 . 20720. hensverleihungen 2c. irbeiter Joseph Kliche tlich Ma deburg. sonderem Ausschluß frischer Früchte und Nüsse). mittel sowie natürliches und künstliches Eis. Papier— l , eph 3. che, säm . 3h Mag 9.

/.. polier Wilhelm Boslau zu Welzow im Krei

. ö und Papp⸗Waren. Seifen, Putz⸗ und Polier⸗Mittel. . Deutsches Reich. . t ͤ 5. 136252. R. 53856. . . . dem Maurerpolier Wilhelm Grau, dem Zimme ö ö 266 1362572 2. 6199 , ing, Borgfeldt, beide zu Nauen, dem Gruhenstei 260. 36257. 6199. e ella betreffend den Schutz von Erfindungen, Müller, dem Maschinenwärter Konrad Borman

23 e, . 222 1 hk la/s 4910. F. Birkenstein & Co., Frantzutt nnn n,, auf der Internationalen Industrie. Osterwald im Kreise Hameln, dem früheren Hütten Car am ase e K n 3. beansstell ing Turin 1911. Kronjäger, dem früheren Galpelwärter Heinrich = kk 643 8 , FFrrer ae; ö betreffend Krankenkassen. Ausrichter August Wagner, sämtlich zu Lautentha GJ ö “hs 1910. Fa. Carl Tamaschke, Berlin. 3/1 1nd Gren» —— i K die Ausgabe der Nummer 56 des Reichs- Zellerfeld, dem Grubenaufseher Huth Sch , ,,,, a, . Nachtra n gn nr j Vienenburg im Kreise Goslar, dem Hilfgaufsehe spinnerei. Waren: Ubersponnene Violin⸗, Viola⸗ und Geschäftsbetrieb: Mehl⸗ und Kolonialwaren⸗Handlung g. sesehblatts. 63 9e ,, , . Will / 3 6 Violoncello⸗Saiten. und Versand. Waren; Ackerbau, Forstkultur⸗ Gärtnerei⸗ 37 1933 B. 119 R. A. v. 25. 1. 1895. Königreich Preuszen. 82 n, . Mme . 1 86 . , ben . 7 und Tierzucht Erzeugnisse, sowie Ausbeute von Fischsang Fa. der Zeicheninhabsrin geändert in; Bereinigt . . 26 s im Kreise Ze erfeld, dem früheren ersch ämmer Ar 1 ir 5651. gte demungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und zu Grund im genannten Kreise, den Tischlern

und Jagd. Tier und Pflanzen-Vertilgungsmittel, Kon⸗ Bremer Portland⸗Cementwerke „Porta Union. i , ö. senstige Personalveränderungen. und Albert Matthes zu Potsdam, dem Maschin

ee 26 2. ö. . servierungsmittel. Borsten und Borstenwaren. Künstlicher Aktiengesellschaft 5. J e y schit 1435. 1910. ; Städtehngiene⸗ nnd Wasserbau⸗ Dünger. Farben. Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Wichse, ; . helann machung, betreffend die Ernennung von Mitgliedern der Wolff zu Pallien im Landkreise Trier, dem G 1 gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wiesbaden. 1 P 0 Bohnermasse. Getränke und zwar: Bier, Wein und Spiri— Löschung Prüfung kommission für Kreistierärzte. führer Wilhelm Schoof zu Wodarg im Kreise D 1 1 I 1 C

J Leder, le, serner ammern,

mar r n mere, , mn,

3/11 1910. tuosen, Mineralwasser und kohlensaure Wässer einschließlich reffe ; sgabe der N Z6 der Preußisch . 8 2 feinen, . . 1 14 neralwasse Wässer 9 ; reffend die Ausgabe der Nummer I6 der Preußischen Vorarbeiter Paul Schneider zu Kleinlespisch Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von der Badewässer, sowie Brunnen“ und Bade⸗Salze. Fette wegen Ablaufs der Schutzfrist. . ; an. . 6a, Hern eln ö Wassereinigungsapparaten für technische, hygienische und 20/9 1910 F. Stuhr Co., Hamburg. und Ole, außer den zur Nahrung bestimmten, sowie Gelöscht am 5. 11. 1910 t ilage: im Kreise Schwerin a. W., Joh Gerschow zu industrielle Zwecke. Waren: Wasserreinigungsapparate für 3,11 1910. Schmiermittel. Kerzen und Nachtlichte, sowie Dochte. 6b 44869 . 3313 9 ö 9 Erste Beilage: m . chwerm ö. . 39 46 266 technische, hygienische und industrielle Zwecke, Chemikalien Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Fischwaren. Waren: Nahrungs- und Genuß-Mittel, außer Getränken und Tabak, 26h 9 4 . 6. 2 R. A. v. 21. 8. 1900. sersonalveränderungen in der Armee. Kreise Demmin und August Wellhausen 3l 1 für Wassereinigungsbaumaterialien, natürliche und künst. Fischwaren, Krusten. und Schal-Tizere? Beschr. und zwar: Fleischwaren, Fleischextrakte, Konserven ein!) (Inhaber; Martin Loest, 5 . ö genannten Kreise das Allgemeine Ehrenzeichen so mi liche Steine, Wasserleitungsröhren, Filter, Filterpressen, schließlich Fruchtsüfte und Gelees. Eier, Milch, Butter, 264 46102 (K. 5 10, NR. A. v. 20. 11. 1900. der Schwester des Marienheims Anna Ag

Holzkonservierungsmittel, Wandplatten, Steingutfliesen, 1236254. C. 10169. Käse, Kunstbutter, Speisefette und Speiseöle, Kolonial zi dne T, Sl. 9 7 mann zu Mariendorf im Kreise Teltow di

9* ö NM. *. D. ö . . 221 ö 36 1 3, 1 34 ĩ

Inhaber: Theodor Rüter, Erlangen.) Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: medaille dritter Klasse zu verleihen. ;

Schamotteöfen, Straßenbaumaterialien, nämlich Beläge . waren und zwar: Kaffee und Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, 27. 11. 1900. für Fahrstraßen und Gehwege, transportable Häuser Wa ; Mehl, Gewürze, Essig, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, 3 2 533 7 ; ; ; Wände, Decken, Schornsteine, Rundeisen, Flacheisen, Träger A) d 9 sowie Back- und Konditor-Waren, einschließlich Hefe und 165 16304 Ech. 41553) n. v. 27. 1. goo dem Korvettenkapitän Seebohm vom Reichsmarineamt, Lerbügel für Deckenkonstruttionen, Gerüststütze, Beleuch, Wh . Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, i . Pulites Schthen dos ite öl ai nm Fapttänlwumant Paul Renmann, kommandiert zur , , . e n ,. ö ö * 606 8 sowie natürliches und ,, . . Papier⸗ und Papp⸗ n , udoll We n Hurster c ide 11. 190. eh nf, und dem ,,, . Apparate und Gerate, Wasserleitungs⸗, Bade und Klose X 8 Waren, Seifen, Putz⸗ und Polier⸗Mittel. .; 286 ee, . j ili 55 es Militär 8 ͤ Anlagen, Feuerlösch⸗Apparate, Instrumente und Geräte⸗ ; 29 ! . . 135 46397 (K. 55145 R.⸗»A. v. 4. 12. 1900. obert Klin gelhöffer, Vorstand des Milit ir auamts . . Deutsches Reich. ö ; . ̃ Inhaber: Theodore Joung Kelley, La Plaine, St. Denis Potsdam, die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter . . . ö.. 8345 . 1713. ö 260. 1362538. T. 6182. 208 46464 (G. 33455 R. AI. v. 7. 12. 1900. klase,ů . ö. ; Seine Majestät der Kaiser haben Allerg ĩ 5. Ri. 8. Inhaber: Karl Gilg, Gr. Lichterfelde. dem Kapitänleutnant Günther Martini von der II. Marine⸗ den Geheimen Oberregierungsrat und vor

3

9 6

4. ö 6 8 7 264 46484 (G. 6132) R. A. v. J. 12. 1900 lten, dem bisherigen evangelischen Pfarrer beim ö. schg n, , K 88 21 Herkul Gefellschaf gie,. , heinn Kägelen⸗ im Reichsamt des Innern Hr. Lewald zun H 61 J Arc ma Cass Narke aaschke (Inhaber: Herkules-Back⸗Gesellschaft Kattein & Cie, use in Polsdam, jetzigen a, nn bei der 1. Garde⸗ i des 2 mil dem Range eines N Rl U 2 . 66. . 1 . 2

. scht Derlin soiien Martin Paeßzold, dem Sanitätsrat Dr. Hermann . m lz 1910. Fa. S. Eassel, Hamburg. Ii 1910. ki, a, arltampaschke, Derlin, IM 161i, 34 46514 (S. sss) Rel. , 11. 12 180 i e nr bre. Glatz, dem i,, , u ernennen. e, . bollegin n i Gaffel bernd, e d;, Geschäftsbetrieb: Import- und Export-!Geschäft Geschäftsbetrieb: Mehl und Kolonialwaren⸗Handlung (Inhaber: Emma Bette, Bud C Lachmann, Berlin.) . zu . y 9 2 , ö 3 5er 7 nh Ralku ö 29 s 1910. 21. Sch. Nietzschel G. m. b. H. Waren: Fleisch⸗ und Fisch· Waren (ausgesch 6. und Versand. Waren: Ackerbau, Forstkultur, Gärtnerei 95 46878 B. 68865 R. A. v. 11. 1. 1901. ipper zu Danischin im Kreise Adelnau, dem Stadtrat Karl . . = 53 . 12 Der erpedierende ö ato 9 Pin optische Fabrik, München. 3/11 1910. Heringsmarinaden und Heringskonserven, Ge- und Tierzucht-Erzeugnisse, sowie Ausbeute von Fischsang! (Inhaber: Gustav Baukhage, Werdohl. FSchur zu Spremberg, dem Direktor der ; städtischen höheren Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Institut, in Rom Frit Deicke st zum Inspe or de Geschäfts betrieb: Optische Fabrit. Waren: Elek, müsekonserven. und Jagd. Tier und Pflanzen -Vertilgungsmittel, Kon 164 46920 (S. 3224) RA. v. 15. 1. 190. Mädchenschule in Potsdam Dr. Hermgnn W erth. den Ober⸗ dem Postmeister Becker in Tessin (Mecklb) den Charakter lichen Kunstschule in Berlin ernannt worden. trische Beleuchtungs⸗Apparate und Geräte. 256 136255 SJ 126 11. servierungsmittel. Borsten und Borstenwaren. Künst⸗ Inhaber: Graziano Sartori, Berlin. fhrern an der genannten Anstalt, Professoren Dr. Heinrich als Rechnungsrat und 262. 36255. Sch. 12641. licher Dünger. Farbe Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, 9g * ; r XY, ö 9e ö P , ee e d e ,, ,,, 9 ugs] ö J . ; ö ö . ö , 26 1 ö h. . , . 1 1601 zoß und Reinhold Proetzsch, hem . e,, . dem Geheimen Kanzleisekretär im Reichspostamt Nord⸗ MinisteriLum für Landwirtschaft, Domänen p 42 2 pen, W VB . l 3 . 3 We ( 141 2 br er Verz = Mt. J 2 cr 3 . en 5 er 82 ö 6 E 2 . o 9 (S8 8 '. 2. . . Sch. 13247. und Spiritu0sen, Minteralwwasser und kohlensaure Wasser a3 *rer e, dnnn ln 190 in . em , hoff den Charakter als Kanzleirat bei ihrem Scheiden aus und Forsten. ö 8 8 ; . nschsicusi , * ö ĩ J 'etür a. D., Rec gsrat star Müller zu Ersur e em Dienste z erleihe i 10g. Fug Schneider ö einschließlich der Badewässer, sowie Brunnen, und Bade (Inhaber; Henry Striebig. Cassel. wb eferr e, eng Bernhard Kalbfleisch eben⸗ dem Dienste zu verleihen. Bekanntmachung. Aktiengesellschaft, Leipzig. 7 Salze. Fette und Ole, außer den zur Nahrung bestimmten, 26. 47142 B. 6888) R. A. v. 29. 1. 1901. (ih . dem Rend gf. * Mar R ,, k : Sr., a. 38 9 . . . . 3/11 1910. ö sowie Schmiermittel. Kerzen und Nachtlichte, sowie Dochte, Inhaber: Wilhelm Bernsau, Ruhrort. 166 und . Ren anten a. V. Mar 9 pP in zu Friedenau Auf Grund des 5 2 der Prüfungsordnung . für Kr eis⸗ Geschäftsbetrieb Herstellung 2 Nahrungs- und Genuß--Mittel, außer Getränken und Tabak, 165 47178 (5. 3225) R. A. v. 1. 2. I90l. ü Berlin den Roten Adlerorden vierter Klasse, . 8 w 6. general nu tierärzte hat der Herr Minister für Landwirtschaft, Domänen

Vertrie Brenner . ĩ zwar: Fleischwaren, Fleischertrakte a,. ö ö de ee dem Major Petery beim Stabe des 1. Kurhessischen Dem Königlich belgischen Generalkonsul A. Halewyck e ü. e, e d m, Sefa , ,, ,. und Vertrieb von Brennern und zwar, Fleischwaren, Fleischextrakte, Konserven ein, (Inhaber: Max Sauter, Triftern. dem Niajor von Petery deim Stabe des 1. Kurhessische . Jh. eng des Reicht das Eren teilt und Forsten unter Vorbehalt jederzeitigen Widerrufs zu Mit⸗ und Lampen aller Art (auch schließlich Fruchtsäfte und Gelees. Eier, Milch, Butter, 99 47391 R. 3632) R.“ A. v. 15. 2. 1901. Feldartillerieregiments Nr. 11, bisher im Kriegsministerium, in Cöln a. Rh. ist namens des Reichs das Exequgtur ertei gliedern der P rüfungskommission ernannt: eleltrischen, Metallwaren. Heiz . Käse, Kunstbutter, Speisefette und Speiseöle. Kolonial! Inhaber: Gebrüder Rötelmann, Werdoh hem Oberstadtsekretär Ludwig Schenck zu Friedenau bei Berlin worden. ö I) den ständigen veterinärtechnischen Hilfsarbeiter in seinem ö e und zwar: Kaffee und Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, 7 47546 (. 2501) R. A. v. 26. 9 nd dem Rentmeister a. D., Rechnungsrat Bruno Denzin zu Ministerium, Reglerungs⸗ und Veterinärrat Nevermann, Messing⸗Walzwerk. Waren: Be f Mehl, Gewürze, Essig. Kalgo, Schokalade, Zuckerwaren, Inhaber: Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Cos, Aktien Brieg den Königlic er dritter Klasse . . . ,,,,

ö Wm ö ; . , n , , , , . ö ĩ 56 h l 37 ) J NM 2 9 33 9 8 noi me 2aioritt ! 0 Dr. S leuchtungs,, Heizungs- und Koch sowie Back- und Konditor-Waren, einschließlich Hefe und gesckschaft, Selb 'i. B. . , . Potsdam Bekanntm a ch ung, ; 2) 36. 9. heimen , , . Hofe . . ü tz, Apparate und Geräte; Heiz⸗ und Leucht-Stoffe, sowie . da Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Frttermittel, 34 47606 G. 3344) RA. v. 1. 01. e , . X . 6. ! . r e] . ö 66 1 eri betreffend den Schutz von E rfindungen, Mustern 3) den Geheimen eg erung rah große ssar Cg geling, . Dochte; Haus- und Küchen-Geräte; ärztliche Instrumente ; sowie natürliches und künstliches Eis. Papier- und Papp⸗ Inhaber: Schmöllner Stoffwäschefabri ünert & m Heneralinspektor der Magdeburgischen gandfenersozi 90 und Whrenzeichen auf der Internationalen Indu t rie⸗ 4 den Geheimen Regierungsrat, Professor Dr. Fröhner, und Apparate. Beschr. 6 Waren. Seifen, Putz⸗ und Polier⸗-Mittel. Gerth, Schmölln. Mlchannes naak zu Magdeburg, dem ordentlichen Lehrer an . un d Gewerbegus stellung Turin 1971 5) den Geheimen Regierungsrat, Professor Dr. Schmaltz, y ö , . ; 34 47621 (D. 2770) R. A. v. 1. 3. 1901. der städtischen höheren Mädchenschule in Potsdam Louis ] 6) den Professor Dr. Eberlein, Dr Krosa

7) den Geheimen Medizinalrat, Professor Dr. Frosch,

96. . B. 20151. 264. 136259 K. 19045 (Inhaber: Gustav Dietzsch, Bad Kreuzna Mateprang, dem Maler und Glasmaler Otto Linnemann Vom 1. November 1910. f . n n'. , Frankfurt a. M., dem Oberbahnassistenten a. D. Franz Der durch das Gesetz vom 18. März 1904 (Reichsgesetzbl 8) den Abteilungsvorsteher Bongert, ö * ß Cera (Reuß j. C) und, dem. Maschinenwermeister 8 141) vorgesehene Schutz von Erfindungen, Mustern und zu 2 bis 8 von der Tierärztlichen Hochschule hier;

3 S. Magdeburg. D. Ludwig Reinki zu ? bisher in Oker, den S . k i, n ,, 36 a n ,, liniert er geistli 3 4319 rg 1308) R. A. v. 14. 5. 190. z . Ludwig Reinking zu Hannover, bisher in Oker, den Warenzeichen tritt ein für die im Jahre 1911 in Turin statt⸗ M den vortragenden. Rat im Ministerium der geistlichen, K , „Pal, Rniglichen Kronenorden vierter Klasse, findende Internationale Industrie⸗ und Gewerbeausstell Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten, Geheimen Ober⸗ nhaber: International Phonograph Er ls Wo 127 6. . findende Internationale Industrie⸗ und Gewerbeausstellung. 1. 511 Inh 8 Bhonog dem Lehrer Robert Güldner zu Protsch im Kreise n . . medizinalrat Dr. Abel hier deli 1 4, err Berln, den J. November 15so dal , n,, . 2 50520 Sch 4154 Re. v. 11. 1660. . n den Fehrern . Johannes Köppe , , . Der Reichskanzler. 10) den Geheimen Regierungsrat, Professor Dr. Dam⸗ Inhaber: Karl Heinrich Nebinger, Cöln e. Ih. Iunltreise, bisher in Burgsdorf, Christian Müller zu Im Auftrage: mann, Direktor der Tierärztlichen Hochschule in Hannover, und . schlangenbad, bisher in Niederwalluf, Johannes Schwarz von Jonduth res 11) den Professor an derselben Hochschule, Geheimen Re⸗ ̃

8/3 1910. 8 Co. G. b. H., Aache ö! h ö ; 3 80 r. . ess 5 ö Brause & Co. G. m. b. H., Aachen. t 0 ad Erneuerung der Anmeldung. obernigt bisher in Bargen, Kreis Militsch, und Wilhelm gierungsrat Dr. Kaiser. ö Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von war 6 Am 5. 10. 1910 n zu Bitburg den Adler der Inhaber des Königlichen . Der Vorsitz in der Kommission ist dem Regierungs⸗ und Nade , 1 , h w ; 1 ö n, , , . Daltzordens von Hoh ller Veterinärrat Neve übertragen Nadeln aller Art. Waren: Nähnadeln, Nähmaschinen— 1. * 8 ö. ; 2 k s von Hohenzollern ‚. Veterinärrat Nevermann übertragen. e, , n smaschine . e , . Schmitz-Scholl, Mulheim , e , gin lars k Aa io. 191g. dem Stadtförster Hermann Lemke zu Neustadt War., Auf Grund des 8 JHa des Krankewversicherungsgesetzes Berlin, den 11. November 191J9. . k Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗Handlung en gros, Geschäftsbetrieb: Schokoladen und Zuckerwaren ; 11 47858 (J. 1832). 38 49147 6. ö anführer Ehristian Cohnert zu Magdeburg, dem in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 GReichs⸗ Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. 166. 136248. U. 1537 Kaffeerösterei und Seifenfabrik. Waren: Fisch und Fisch⸗ Fabrik. Waren: Schokoladen, Zuckerwaren, Cakes, Bis—⸗ Am 9. 10. 1910. a mit ten Ei enbahnlokomotivführer August Pfeil zu Halle gesetzblatt S. 379) ist folgenden Kran kenkassen: : . J. A.: S, den pensionierten Eisenbahnzugführern Wilhelm Krach I) der Allgemeinen Kranken- und Sterbekasse katholischer Schroeter. Am 20. 10. 1910. ki eigfel SM., Wilhelm Nößler zu Meiningen, Friedrich Männer- und Arbeitervereine Deutschlands (C. H.) in 6

. f waren, Austern, Hummern, Krebse, Getreide, Getreide⸗ kuits, Waffeln, Backwaren und Kakao. 11 48439 J. 1326). schrot, Cerealien in Mischung mit Malzextrakt, Palm . . . V 10. kerne. Limonadenpastillen, Kola, natürlich und prä-. 14 48566 (3. 746. igall, Adolf Binder d Karl Diener zu Erfurt, dem Offenbach , , . . a, irlich und prä 2 126260. F. 9924. . ! ll Adolf Binder und Karl Diener z surt, ffenbach, ö J Ill0 n0ppell pariert. Spiritus. Bier. Wein, Apfelwein, Liköre, 7 64 Am 24. 10. 163 gg 9. 357 richts diener Franz Memel zu Odenkirchen, dem pensionierten Y) der Lichterfelder Kranken- und Sterbekasse für sämtliche

7. z ö i , , nn,, 47438 5 h,. w Hesi ,, Felmeiset änd Algdemiemart Hermann Langer zn Claus— Berufs wege 6. H. in Groß Lichterfelde. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 2os7 1919, Martin Ullrich, Hamburg, Anckelmann— , e, , . . ,. Var, 26p 17372 93 ö 31 418546 (6. 66h) Ml im Kreise Zellerfeld und dem pensionierten Königlichen von neuem die Bescheinigung erteilt worden, daß sie, vor⸗ der Preußischen Gesetzsammtung enthält unter straße 35. 2711 19109. . e,, Gierkonserven. Speck, Fleisch und ie reh te. 63. 7 Am 23) 160. 1910. . lutscher Hermann Otto zu Potsdam das Kreuz des All- behaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des Nr. 11082 den Staatsvertrag zwischen Preußen und Elsaß⸗ Geschäftsbetrieb: Weinhandlung und Likörfabrik. . ; st, 17044 6 3 2475. 20h 48662 (6. nds Gemeinen Ehrenzeichens, 8 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügen. Lothringen zur Regelung der Lotterieverhältnisse, vom 28. April

1 ö Heflil 8 Tis soy jar 2nfrn 3 . ö

Waren: Likör. . Fischkonserven Kaviar, Hülsenfrüichte, Kartoffeln 4 6. 2475 3461 zoll dem R 6 Weid ; Musk im Kreise rd. ; 915 d ü

. un emüse, roh oder konserviert, Früchte, roh und 47973 (G. 3406). 1 14 j nin Rentner Wilhelm Weid ner zu 2 Us au I N x Berlin, den 8. November 1910. 1910, und unter . e. . ; Am 26. 10. 1910. oh othenburg O.⸗L., dem bisherigen Gemeindevorsteher Karl Der Reichskanzler Nr. 11083 die Bekanntmachung der Ii ire n

vom 22. August 1910 zu dem zwischen der Königlich preußischen

eingemacht, Fruchtsäfte, Fruchtgelees und Marmeladen,

* 26 4 49 * 1 * ö . ö ĩ ö. e . J x z 1602. 136249. St. 5398. Nüsse (auch gemahlen), Leguminosen, Pickles, Gelees, Gelee— 2 47279 (3. 34 48016 6. Ih lst z Heinzendorf im Kreise Münsterberg, dem Polizei⸗

3. , , r, Milch, n en, Trocken · 3h 36 1577. 16h 49926 uchtnneister Wilhelm Wolff zu Pölitz im Kreise Randow, dem n . zlegicruns Und dem Kuiserlichen Ctatthalter in Eile Loth agen gien, Werben ndmnrgebnnde em ge nneladen esir, RoÜ 1910 Jabrit Stzflzenberg Deutsche Bnregu. ? S2707 . aß. , igio NWmfanstalts oberguffeher Oskar Graupner zu Kottbus, den abeischtcsenen. Suiantzhertrage vom? 3. Ainril' Idi zur ; 0 am . 0 ͤ ; g Erdl, ee nalz. Speisefette, Einrichtungs- Gesellschaft mit beschränkter na,, , . 28656 ] bensimmierten Eisenbahnweichenstellern Bernhard Schröder Regelung! der Lollerieverhältnisse, vom 31. Oltöber 1910.

Speiseöle. Tee, Kindermehl, Malzkaffee, Zuckerware ; l (. J 285. 200 482684 3agh ü. n r h 333 33 ; 5 . gon ige, w , . nn,, Haftung, Oos (Baden). 311 1910. j n . 6 33 ö. 13633 . e , FBüßleben im Landkreise Erfurt und Friedrich Steckel Berlin W., den 17. November 1910. . , ls, Schokolade, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von ] , ö 6 König b . Pol zeiser ten Eduard znialt ; lunasamt

Kakao in Pulver oder gepreßter Form, Haferkat ö 9 or j 5 47962 (3. 763) nigsberg i. Pr., dem Polizeisergeanten 8g Königliches Gesetzlammlungsamt.

20d 1910. Fa. Otto Starick, Berlin. 3/11 1910. Schokolade in Verbindung mit Trockenn ilch, Heselletataa, Parten aller Art für den Vuregubedarf. 9 org zu Braunsberg, dem bisherigen Weideauf⸗ Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 56 ; Kruͤer

Geschäftsbelrieb: Fabrlt und Vertrieb von Mineral= Honig und sefser ares, Kuchen und Ha e. 3 , , ,, Berlin, den 15. November 1910. Hr Hinrick ann n ann zu Christianskoog iin Kreise des Reichsgesetzblatts enthält unter ; wasser, Limonaden, Fruchtsäften, Spirituosen, Frucht- Zwieback, Schiffszwieback, Biskuits, Brot, Kudding, Kaiserliches Patentamt. det ihne chen dem Werkmeisfter Adolf Körner, Nr. 3834 die Bekanntmachung, betreffend die dem Inter⸗ getränkten und Bier. Waren: Bier, Spirituosen, alkohol- Palmkuchen, Scherzartikel in Gestalt von Schokolade Sau ß. m Verfführer Gustay Rosa, dem Maurerpolier Gustay ] nationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr freie Getränke. Zucker Back. und Konditor-Waren. Kuünstliche oder, de ne, dem Packer Albert Na ther, dem Postengesellen Karle! beigefügte Liste, vom 1. November 1910, und unter

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.