1910 / 270 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Nov 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Die häufigsten Preise wichtiger Lebens, und Verpflegungsmittel (außer Fleisch) betrugen 3 ö J 8 53 weite Beilage

an einem der letzten Tage des Monats Oktober 19190

m Wochen du rchschn itt des Mona is Qtteber 1910 . . n, . dear zum Deutschen Reichsanzeiger und Köäniglich Preußischen Staatsanzeiget. ä 27 O. Derlin, Donnerstag, den J7. Novemher 1910.

in den preußischen Orten

Efkartoffeln

in den preußischen Orten

(gelbe)

zum Kochen

ldgemischt)

zum Kochen Speisebohnen (weiße) Roggenmehl Weizenmehl Roggenmehl Weißbrot (Semmeh Schweine⸗ schmalz linl.)

.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Erbsen (gelbe)

8 28 * 1

—Speisebohnen ( m Eßkartoffeln Richtstroh

S Erbsen 2

—— ——

I s . ö. ; . Qualitat t ———— e gerin ö Am vorigen Außerdem wurden g mittel / aut BVertaufte Durch chat. J i. 1 ee

1

D D

Königsberg i. Pr..... 160 M y

emel Tilsit Allenstein ; 276 180

Danzig Graudenz .... ; 247 390

Berlin ᷣ‚. ö P 340 randenburg a. Havel. 21 tankfutt a. Oder. 230 ö 338 340 Stralsund 320 320

osen . romberg 360 ? 250

232

ͤ e' 85 * enstein . . November Seradt̃ ö M Verkaufs⸗ preis palte 1 1 . . hlter Preis für 1 Doppelientner enge k. ; . er, ö . *. niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppeljentner zentner . 0 . .

*

2220 2

,, , . ĩ 6 X g A 4. 4. 6 ( Preig unbekannh

Brandenburg

. . Kottbus .. r ; g Weizen. Stettin I6. Allenstein ... J . ? ] Goldap 1 . 9 . 9 2 ; ; j 17.50 21,409 21,00 ö ö 18,00 1900 194.00

661 ö Ehe 8 I h 2 . . ö ö * . ; / G 18570 19.00 19,20 romberg. ; l hritz;.. . J 180 . Breslau .. . nn , mme, . ; 18,80 Görlitz... 2 76 J 1529 18,50 Lieni . .. d 1789 15.410 eg hte ö - K 1339 9 19400 i. Gr z . Hel burg. J 1820 19326 gleiniz.. Hd 1599 1536 Magdeburg / P J . 18,60 19,56 alle a. Saaie ] 256 ö 32 1990 5 3 t JJ . 18509 19900 . 1800 3337 I wg 3780 29 go ̃ ͤ

1

iegnitz 4 Königahütte in Oberschlesien 133 304 , ö . 1561 r 240 Magdeburg 145 185 152 267 159 ? 220 158 ö 3 280 139 340

lensburg 155 ; P 5

annover 151

ildesheim 146 240 arburg a. Elbe.... 145 250 Stade 135 145 200 145 ; 250

192 / 320 143 240 150 280

öᷣö. J

J . . 3,

lensburg ' ; w . 1925 ? 19,70

zannober 28 w . 3359 ö.

lldesheim 35 66 23 d 920 * 2060

P z 32 Emden. 19,30 93 166 ! 13896 940

Do CO o O ——— M

7 360

*

n mn a. E. ö . , 1850 36 155 . ö Dagen 4. 9 ö . . ; ; ; * O, 8 ( 19, 60 18 , . ; 3 30 . Hoc ,, . 19,76 20,25 * 3561 . . 4 ,. 1 ; / ., 21,09 416 1. 7 34 . 5 7a6 36 1 3 . . . 150 . 364 ; Paderborn. ; . 20 e 5 ; ö w 21265 . 26 . 1 * s ö ö , .. J 1449 H . ba rankfurt a. Main ... 149 t 320 assel⸗⸗ 38 39 JJ 20,50 . ; 4 6 . . Schwerin i. Meckib.. ! . 20560 ; 2239

& SCC Soc Q:

2

1 150 ( 260 1 , 15 305 gh rankf. a. M. 9 Rosto⸗⸗ . . 1 142 350 iesbaden. 3 5 Waren s K . 15 2790 ‚— 1 39 erf 35 2 ; Neubrandenburg . . 313,66 166 7416 137 299 . Effen . ö P 33 35 565 Altenburg ö J / 1890 1890 ĩᷓ 66. 9 2 . 96 z ärwd . Sgqargemünd .. ,,, / 15, 65 / 13 6 . ö . Trier 162 206 300 . , . ö . ö. 6 . ? 23 ö Kernen (enthälster Spelz, Dinkel, Fesen).

achen 156 256 . 45 . ö . ,, ; 16. ] Günzbu I6. , w 20,0900 20,00 ] 20,40 20,40

Sigmaringen Bren itt 194,9 146,8 170,8 299 ; . 1 35 / 369 60 Memmingen ober 194,9 14, 6 4090 43, 89 igmaringen ' J 63 5 36 3353 September 1910. . 196, 146,4 169, 9 138,2 306, t 40, 3 45,3 7.3 263.6 im rng ) R . , 30 232,00 ö 66. . schwür: ö / Schwah münchen ö 3 gl Gh 3 20,40 287 Als, 5 2620 J Fo 6g zig U

Sltober Io... 2152 164,9 177, i521 164, z85, s 353,4 366,3 366 e . . ießli j S . 5 466 * Waldfee

; g l elh gehandelte gu ten Ware, die demgemäß bei Feststellung des Gesamtdurchschnitts der Berichtsorte nicht mit— 86 ö * 69 ö e en; DJ . ö ö .

. 211,6 266, Ueberlingen. k . * y P

berücksichtigt ist ) Die auffallend hohe Preisangabe bezieht sich auf hannoversche Cierkartoffeln. . ) mit Zusatz von Weizenmehl. 3) gangbarste Sorte.

Rog

Im Gesamtdurchschnitte der Berichtsorte hat der häufigste Preis Here n i f und Wiesbaden, für Roggen in Tilsit, Stettin, Die Preise des gehandelten ausländischen Getreide 5.16. Allenstein .. J H/ .//) 250 335 338 . ö 1520 / 346 346

sür Weizen (mittel) sowie für Hafer (mittel) gegen den Vormonat romberg, Görlitz Altena, Flensburg, Wiesbaden und Crefeld, für betrugen: nech weiter nachgegeben, während bei Roggen und Brgugerste Braugerste in Memel, Brandenburg, Köslin, Bromberg, Breslau, ö ; ; ; f Goldap mittlerer Sorte eine geringe Preissteigerung zu verzeichnen ist. Der Magdeburg, Halle, Hannoder, Münster, Bielefeld, Wiesbaden und für guten Weißgn, in, Danzig Junderzzhst 145, in, Frghlfut Thorn ; Gesamtdurchschnittspreiz für Futtergersste hat sich gegen den Sep Essen, für Futztergerste in Königsberg, Memel, Tilsit, Graudenz a. Merl, 3 Dortmand 238 . für Mittel wah in Alten Stettin tember ?. J. nicht verändert. Gegen die gleiche Berichtszeit des Vor. Brandenburg, Kölln, Posen, Breslau, Görlitz, Erfurt, Altona und Essen 218. in Münster, Crefeld und Trier 220, n 89 , jahres stehen die diesjährigen Oktobeipreise zurück beim Weizen um lensburg, Hannover, arburg, Dortmund, Wlesbaden und Effen, 2e*, in Düsseldorf 288 in Aachen 228, in Wiesbaden 233 c Stargard 'i Po ö zund 20, beim Roggen um 18, bei der Braugerste um 7, bei der är Hafer in Memel, Eilsit, Potsdam, Kottbus, Köslin, Bromberg, für guten Roggen in Kiel 166, in Frankfurt a. M. 170, in Schi bein 6 Futtergerste um 14 und beim Hafer um 8. 4. iegnitz. Altong, Flenzburg, Hannover, Ssnabrück, Frankfurt a. M., tade 173, in Dortmund 176, in Düsseldorf 188 , für NQnenburg i. Pomin. Im einzelnen hat sich im Stteber d. J. gegen den Vormonat GSssen, Neuß, Trieb und Sizmäringen. Mittelware in Gleiwitz 150, in Altong 162, in Essen, 3 . . die Mittelware der verschiedenen Getreidearten am meisten ver—⸗ Ose Ottoberpreise für Getreide mittlerer Sorte stellten sich am Crefeld und Aachen 170, in Cöln 173, in Münster und Trier , billigt beim Weizen in Emden und Frankfurt a. M. (um 9 M), höchssten . Weizen in Wiesbaden (210 6), für Rog gen (mit 175 46, Breslau . in Memel (um 8 M), in Königshütte um 7 4A), beim Roggen 162 ½]) und Futterger ste (mit 168 M6 in Trier, für Braugerste für Braugerste mittlerer Sorte in Gleiwitz 166, in Münster . Freiburg Schl ö . 5. oe. . 6. in ,, at . und . i, in e. am niedrigsten 190, in Altona 213, in Essen 220 , Hint . . ; n Frier (um „in für Weizen in Stade ü önigoͤhñ i ; 11 bee d de , r d,, , , n fin gh, d n e . J . r in Berlin (um ö ie be- gerste in Essen (115 A6), in Ti i . ĩ : 3m . in Ez in R J 3 ö 1413 deutendsten (nn, ,,. gen gegenüher dem Monat in ill 9. ö. Helle bel r nl e ü. 150 * J, ,, in Alteng 11 in Kiel 113. ö . 66 . , . . 20 360 e d. ö egen , . in ,,. 3 1h beim in Gleiwitz mit 1565 und in Wiesbaden mit 162 ehandelt . . . Le ng nt n fn, . oggen in Gleiwitz 6, in Kotthus, Liegnitz und Föln 5, in Emden Die Großhandelspreise für gelbe Kocherbsen, E f brük 333 in Ri 5ᷣ 3 Mar JJ , j 5.5 . 44 , bei der Braugerste in Flensburg 11, in Gleiwitz 4 SM, bei und Stroh . ef, . err enn r en n wg i . 16s, in Hanncber Lz . ö . 24 . G 4 100 der Futtergerste in Kiel und Cassel 6, in Köttbuß und zeigen gegen den September 19106* im Gesamtdurchschnitte eine mehr ,. mittlergr Sorte in Danzig (unverzellt) 2h, in Sn er U Hanau 4 6, beim Hafer in Frankfurt a. D. und 6 oder weniger nennenswerte Steigerung, während die Linsenpreise so— Mheiwitz. 130, in. Berlin L136 in Aachen 160 in Cen smn J, 163 dorf. 7 in Fleiwitz und Münster 6 „4 für die Tenne, Ün, wohl im Groß, alg auch im Kleinhandel zurückdgegangen sind. Die Altenf 166, in Frankfurt g. M. und, Cöln i6sß, in Müünster, P ö 1 . 100 bErändert hlieb egen den Vormonat der Mittelpreis für übrigen Warengattungen haben ihren Geso n d r r n ü, gegen den Düsseldorf und Crefeld 170, in Dortmund 173 c. 3. rng; 1 h 180 Weizen in Allenstein, Kottbus, Görlitz, Gleiwitz, kagdeburg!! Vormonat im allgemeinen nur wenig, zum Teil garnicht verändert. (Stat. Kort. Goch. ö j . . ü 909 . j 1 3, 1500 Dinkelsbühl. 4 139 Memmingen ; Weißenhorn. Pfullendorf. ; Schwerin i. Mecklb. . Nostock J 1 J 3 3968 Neubrandenburg k . 38 ; 26. 35365 1 ** 153 800 n gen ind ;. 14 5 =. ; . . P 15,00 ͤ 5, 6 27 900

& - 9 . . . .

* W *

5 R e

90

Land und Zorstwirtschaft pon Raps in größerer Ausdehnung wi ĩ . g wieder aufzunehmen. Diese Frucht Nr. 49 des Zentralblatts das Deutsche Reich befand sich bereits gegen Mitte Oktober im Aufkeimen, sodaß der herausgegeben im e hen e ,, ,. 4. ,, .

Kartoffe rern te in Rußland gegenwärtige Stand derselben das Beste erhoffen läßt. k, n . Inhalt: 1) Konsulatwesen: Exequaturerteilung. = Der, asserliche Konful in Charkow berichtet unterm 9. d. M. diglnal. und Veterinärwesen; Gefundbeit spolizelliche Behandlung per Die diesjährige Kartoffelernte ist im Konzulatsbezirk nach Menge und äͤhrschiffe der Linie Saßnitz Trelleborg bei etwa eintretender Güte im Durchschnitt über mittel bis gut ausgefallen. Burchweg gut, belerage fahr. = 3 ö. ung Singe fen; Gen , f i k n , n. , , nne, . , , wr, eit g een, de,, n . ö . 16 5 Kurs. und Ih im Gouvernement Jekaterinoslav ; ĩ ; aren gezahlten oder zu zahlenden Steuerbetrags. Kürzu c ie stellenweise die Güte zu wünschen übrig. Unbefriedigend war die g. * i . n ki Mine gen dan n e r Neich stempelabgabe bei . rn herschreihsnen. *. pen 1 inte nur im nördlichen Celle bes, Vongchlet. , , , , . n nf ht! har! nr rin! Zulassung eines zollfreien Veredelungsverkehrs mit gu andi en h, ir gard' Pomn . ib 0 Ernteergebnis an Zwiebeln, Knoblauch und Safran fur Spanien n,, . fen nn, e nnen . i , 3 * k 36 ö , . 6. nn, 6. 3. r e . . n e k 2. 12,50 aatenstand in Bulgarien. ; Stande und den Befugnissen der Zoll, und Steuerstellen. . . ; K . . JJ . 5 . 6 . de auf einer a . von 9 3 ha fingen in den i e e if; von Zoll und t JJ ra ngerft⸗ 30 16 Der. Monat Oktober hat sich durch eine der Landwirtschaft befonders 3) Safran... 16576 ö ĩẽ zo. 6. ä gie. ve er ren, u enn, n, . . JJ ö. günstige Witterung ausgejeichnet. Die im September ausgesäͤten Im Jahre 1909 wurden ausgeführt: . ö ö r 5 nn och rf, . ö. ö . ö. . fun ,, ab en ge n ür 9, da ö 261 .. 1161 690 9 im Werte von 15 993 176 PVes. . ff dere ah r e Hl e ff re r . ei ausreichender Feu eit des Bodens noblauch .. 29001 desgl. 12200946 i ĩ t : ĩ un . , l z ͤ ; eilage. Medizinal⸗ und Veterinaͤrwesen: Verzeichnis der ut f, ed nr ffn. ;. n st, n, m , Gleiche gilt für die 3) Safran . 1067 ö w. 10710 700 nahme von Praktikanten ermächtigten Krankenhäuser und mebininisch . nden Donaukreisen Nikopeli, Lompaälanka und Plevng haben ,,, die ir fan Witterungperhältnisse dieses Fahres die Landbevölkerung veranlaßt, den in den letzten Jahren fass ganz unterlassenen Anbau

15,90 16,00 J 16 35

1 1 1 ö 1 4 h 13 ; ; ; ; ! . 2 . 2 * 3,50 Eilenburg... ö . 36 1959 dd 17,80

2 . 2 4