ITolg93) / Waggonfahrik Actiengesells⸗ chast vormals P. Jerbhraund K Cie. 4 0 . vom Jahre 1902.
In der am 20. Oktober 1916 vor dem betreffenden k stattgehabten ir n gn. sind folgende
ummern gezogen worden:
ö 8 59 99 124 143 157 184 286 435 439 456 459 und 476.
Die Stücke sind zahlbar mit „ E020, — am 1. . 1911
bei der Gesellschaft in Cöln-⸗Ehrenfeld sowie
dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in
Cöln, Berlin und Düsseldorf.
und werden die Inhaber der vorbezeichneten Stücke hiermit aufgefordert, dieselben nebst den zugehörigen Talons und Zinsscheinen am 1. April 1911 oder einem der folgenden Tage bei einer der vorgenannten Stellen einzulösen.
Vom 1. April 1911 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Schuldverschreibungen auf.
Cöln⸗ Ehrenfeld, den 14. November 1910.
Der Vorstand.
, P hoenir⸗, Aktiengesellschaft für Bergbau und Huͤttenbetrieb.
Aufforderung an die Gläubiger der Aktien⸗ gesellschaft Düsseldorfer Röhren⸗ und Gisen⸗ Walzwerke.
Gemäß den Beschlüssen der Generalversammlungen vom 29. Oktober 1910 ist das Vermögen der Altien⸗ gesellschaft Düsseldorfer Röhren. und Eisen⸗Walz⸗ werke zu Düsseldorf als Ganzes unter. Aus ö.. der Liquidation an den „Phoenix“, Aktien⸗Ge ellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb zu Hörde i. W. gegen Gewährung von Aktien der letzteren Gesell⸗ schaft übertragen und, damit die Auflösung der übertragenden Gesellschaft, erfolgt. Nachdem die Generalversammlungsbeschlüsse und die 3 der Aktiengesellschaft Düsseldorfer Röhren⸗ und Elsen⸗ Waljwerke nunmehr in die Handelsregister ein— getragen sind, fordern wir die Gläubiger der letzt= genannten Gesellschaft unter Hinweis guf deren Auf— lösung gemäß §§ 306, 301 und 297 des Handels⸗ gesetzbuchs auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Dörde i. W., den 9. November 1910.
Die Direktion. Beukenberg. Fahrenhorst.
lor? dFrohner Wandplatten⸗Fabrik Aktien⸗Gesellschaft, Grohn.
In der Generalversammlung vom 11. ds. ist be— schlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft von nom; M 1 000 000, — auf nom. d 5900 0660, — in der Weise herabzusetzen, daß je zwei Aktien zu einer Aktie zusammengelegt werden.
Die Aktionäre werden hierdurch aufgefordert, ire r bis zum 21. November d. J. ein⸗ chließlich ihre Aktien bei der
Deutschen Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen, nebst den Erneuerungs⸗ und Gewinnanteilscheinen für das Jahr 1910 u. ff. unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichniffes zum Zwecke der Zusammenlegung und, foweit die Aktien- beträge nicht durch zwei teilbar sind, zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten gemäß S 290 des einzureichen. Für je zwel eingereichte
8G. B
Alt ien wird eine neue mit dem Stempelaufdruck gültig geblieben in Gemäßheit des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses vom 11. Oktober 1910 dersehene
Aktie zurückgegeben. Die Aktien, die nicht fristgemãß eingereicht, und die, welche in einer Anzahl eingereicht werden, die zur Durchführung der Zusammenlegung von 231 nicht ausreicht und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt werden.
Die Rückgabe der mit dem Aufdruck versehenen 5 erfolgt nach Durchführung der Zufammen— egung.
Zugleich werden gemäß § 289 des H.G.⸗B. unter Hinweisung auf . Beschluß die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, zumelden.
In derselben Generalversammlung ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um einen Betrag von
6 500 000, — Vorzugsaktien durch Ausgabe von 500 Stück auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zum Nennwerte Von je „ 1000, — zu erhöhen. Diese Vorzugsaktien er⸗ halten aus dem Reingewinn vorweg 8 oso, ein etwa fehlender Betrag ist aus dem Reingewinn der späteren Jahre nachzuzahlen. Der Rest des Rein⸗ a. fällt an die Stammaktionaͤre. Nachdem die
orzugsaktien im Laufe der Jahre mindestens 40 oo. Gewinnanteil erhalten haben und sofern keine Ge—⸗ winnanteilrückstände bestehen, ist die Versammlung der Stammaktionäre berechtigt, mit drei Viertel Mehrheit eine, Gleichstellung der Vorzugsaktien mit den Stammaktien zu beschließen gegen eine auf jede Vorzugsaktie zu zahlende Abfindung von M 150, Unter den gleichen Voraussetzungen und Bedingungen und sofern die Stammaktien in zwei aufeinander folgenden Jahren höhere Gewinnanteile als die Vorzugsaktien bezogen haben, erfolgt die Gleich⸗ stellung ohne weitereg. Die Vorzugsaktlen nehmen vom 1, Januar 1911 ab am Gewinn der Gesell⸗ schaft teil.
Die Aktionäre werden aufgefordert, gleichfalls spätestens bis zum 21. November d. J. ein. schließlich bei der .
Deutschen Nationalbank, Kommanditgesell⸗
schaft auf Aktien, Bremen,
das Bezugsrecht auf die neuen Aktien auszuüben, die ihnen in der Weise angeboten werden, daß auf je eine gültig gebliebene Aktie eine Vorzugsaktie gegen Zahlung von S 260, — zuzüglich „ 30, für Aktienstempel und abzüglich 4 C69 Stüchzinsen bis zum 1. Januar 1911 auf die Einzahlung von 25 oo bezogen werden kann. Die Resteinzahlung von „ 250, — für jede Aktie hat zum 26. Dezember d. Is. zu erfolgen.
Te Schlußnotenstempel fällt den Einreichern zur Last.
Einreichungsformulare sind bei der Annahmestelle erhältlich.
Grohn, den 30. Oktober 1910.
Der Vorstand.
ihre Ansprüche an—
7072
Aktienbrauerei hilbburghausen.
XXIII. ordentliche Generalversamm— lung am Mittwoch, den 7. Dezember 1910, Nachmittags 335 ühr, im Kontor der Aktien“ brauerei hier.
Tagesordnung: 1) ö des 5 und der Bilanz
2 een der Dividende. ntlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. ildburghausen, den 16. November 1910. Der Vorstand. . K. Dittelbach. H. Grossei.
70169 Eisenbahn⸗Bank. 12. ordentliche Generalversammlung.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am
Donnerstag, den 15. Dezember 18516, Vor— mittags 11 Uhr, im Banklokale, Neue Mainzer straße Nr. 9, stattsindenden 12. . Generalversammlung eingeladen mit dem Be— merken, daß die Akten spätestens bis zum EH2Z. Dezember 1910 inklusive in Frank⸗ furt a. M. bei Herren Gebrüder Sulzbach und der Dresdner Bank in Frankfurt 4 M., in Berlin bei der Dresdner Bank und dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein und in Wien hei der Kais. Kön. privilegirten Oester⸗ reichischen Länderbank hinterlegt werden Tönnen. Tagesordnung:
1) Genehmigung der Bilanz ie Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnz—
2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
2 Vorstandswahl. rankfurt a. M., 14. November 1910.
Der Vorstand. Dr. C. Schmidt⸗Polex. Louis von Steiger.
69954
Bürgerliches Brauhaus Bonn.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden auf Donnerstag, den 15. Dezember 1910, Nach⸗ mittags 6 Ühr, in das Geschäftslokal der Gesell⸗ schaft, Koblenzerstraße Nr. I0 zu Bonn, zur ordent⸗ lichen Generalversammlung mit nachfolgender Tagesordnung eingeladen:
1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage
der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des. Vorschlags zur Gewinnverteilung
3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz, die dem Vorstand und dem Aufsichtsrat zu erteilende Entlastung und über die Verteilung des Rein—
ewinns.
4 Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes an Stelle des ausscheidenden.
5) Wahl der Kommission zur Revision der Kasse und zur Prüfung der Bilanz des Geschãäfts⸗ jahres 1916/11.
Der Aufsichtsrat.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind gemäß S 24 des Stat. die Aktien wenigstens . Wochen vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft, der Bergisch⸗Märkischen Bank in Bonn oder einem Notar zu hinterlegen.
7023] Rheinische Piangfortefabriken Art. Ges.
norm. C. Mand, Koblenz.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalverfanm⸗ lung auf Montag, den 5. Dezember I910, Nachmittags 31 Üühr, in unser Geschäftslokal zu Koblenz, Schloßstraße 36, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Amtsniederlegung zweier Aufsichtsratsmitglieder
und deren Entlastung.
2) Zuwahlen zum Aufsichtsrat.
Aktionäre, welche an der außerordentlichen Ge— neralversammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank bezw. einer sonst gesetzlich zugelassenen Hinterlegungsstelle bezw. eines deutschen Notars über ihre Aktien spätestens bis zum Ablauf des vierten Geschaftstages vor dem anberaumten Versammlungstage gemäß § 36 der Satzungen bei der Gesellschafts⸗ kasse in Koblenz, bei dem Barmer Bankverein, QDinsberg, Fischer C Co. in Bonn, bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei der Essener Credit⸗Anstalt in Gelsenkirchen hinterlegen.
stoblenz, den 16. Nobember 1910
Der Aufsichtsrat. J. Metz, Vorsitzender.
70143
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft auf Grund des § 13 unserer Satzungen für den 13. Dezember d. J. Vormlttags EA Uhr, zu der diesjährigen ordentlichen Haupt⸗ versammlung nach Gleiwitz in das Geschäftslokal der Oberschlesischen Eisen-Industrie Aetien⸗Gesell⸗ schaft hiermit ergebenst einzuladen.
In. der Hauptversammlung kann jeder Aktionär erscheinen, der seine Aktien mindestens 3 Tage vor der Hauptversammlun
L bei der Gesellschaft in leiwitz.
2) bei der Berliner Handels? Gesellschaft,
Berlin,
3) bei dem Schlesischen Bankverein, Breslau,
4) bei einem Notar hinterlegt hat.
Tagesordnung: 1) Erstattung des Berichts des Borstands und des Aufsichtsrats über den Gang und die Geschäftsz lage des Unternehmens im Geschäfts jahre
190911910.
2) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Der n techn ung pro 1909/1910.
3) ir na der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ ichtsrat. ;
4) Festsetzung der Zahl der Aufsichtsratmitglieder.
5) Wahl der Bücherrevisoren für dat fer ü jahr 1910 / 1911.
Gleiwitz, den 14. November 1910.
. Der Vorstand der KRönigshulder Stahl! und Eisenmanren⸗·
CFuhrik Atiengesellschuaft. M. Bethke. Hermann Schaumkell.
70201 Badische Ahrenfabrik A. G., Curtwangen.
Generaluersammlung Sonntag, den 11. De⸗ zember a. , Nachmittags æ ihr, im Bureau der Gesellschaft in Furtwangen.
Tagesordnung: 1) Vorlage des . mit Bilanz, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni a. 6.
2 Entlastung des Aufsichtsrats und der Direktion.
3) Neuwahl des Aufsichtsrats.
4) Regelung der Ansprüche der Witwe des ver— storbenen Direktors C. Rombach.
Die Eintrittskarten werden von der Direktion in Furtwangen gegen Einsendung einer Bank⸗ bescheinigung über den Aktienbesitz ausgestellt, und sind i. Gesuche bis spätestens 6. Dezember Aa. . bei derselben einzureichen.
Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung mit dem Berichte der Direktion und des Aufsichtsrats liegen vom 27. November a. «. im Bureau der Gesell⸗ schaft aus.
Offenburg, den 3. November 1910.
Der Aufsichtsrat der Badischen Uhrenfabrik A.-G. Dr. H. Rombach, Vorsitzender.
70195
Harburger Müihlenbetrieb Harburg a / Eÿlbe.
27. ordentliche Generaluersammlung am Montag, den 19. Dezember 1910, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Geschäftshause in Harburg, Hir n ng Nr. 9.
; Tagesordnung: ö
1) Geschäftshbericht über das verflossene Geschäfts⸗
jahr, Rechnungsablage und Genehmigung der
3 ga De chargeerteil
Zeschlußfassung wegen Dechargeerteilung.
3) Beschlußfaffung über die Anträge auf zen ng,
verteilung.
4) Wahl eines Revisors und eventuell Stell—
vertreters für das laufende Geschäftsjahr.
Aktionäre die ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien mindestens drei volle Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Filiale der Hannoverschen Bank in HSar⸗ burg a. E. zu hinterlegen und erhalten dafür eine Legitimationskarte.
Darburg a. G., den 15. November 1910.
Der Aufsichtsrat. G. Lühmann.
6) Erwerbs, und Wirtschafts= unn, Genossenschaften.
Terrain ⸗ und Forstgesellschaft Glinde e. G. m. b. H. Außerordentliche Generalversammlung am Mittwoch, d. 30. Nov. 1910, im Pilsner Hof, Hamburg, Gänsemarkt. Tagesordnung: I) Berichterstattung über die Geschäftslage und Arrondierung des Terrains. 2) Erhöhung der Zahl der Anteile. 3) Anweisung des Aufsichtsrats nach § 40 des
Statuts. Der Aufsichtsrat. ö . D Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwaͤlten.
70152 Bekanntmachung. — Der Rechtsanwalt Johannes Hermann in Amberg wurde heute in die Lifte der bei dem Land erichte Amberg zugelassenen Rechtsanwälte mit dem ohn⸗ sitze Amberg eingetragen. Amberg, den 14. November 1910. Der Präsident des Kgl. Landgerichts.
70153 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Dr. Martin Weltmann in Berlin, Friedrichstraße 1125 wohnhaft, ist am 10. No⸗ vember 1910 in die Liste der bei dem Königlichen Land— gericht III in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen worden.
Charlottenburg, den 19. November 1910.
Königliches Landgericht III in Berlin.
70154 Bekanntmachung. — Der Rechtsanwalt Baumert ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen, hier wohnhaften Rechtsanwälte eingetragen worden. Jutroschin, den 14. November 19160. Königliches Amtsgericht.
70155 In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu— gelassenen Rechtsanwälte ist heute der frühere Ge⸗ richtsassessor Edgar Dommnich und als sein Wohnsitz Kreuzburg eingetragen worden. Kreuzburg, Ostpr., den 10. November 1910. Königliches Amtsgericht.
/ 10) Verschiedene Bekannt⸗ men, machungen.
Die Mitglieder des
Klubs der Landwirte
werden hierdurch zur Generalversammlung auf Dienstag, den 29. November d. J., Abends 7 Uhr, nach den Räumen des Klubs, Dessauer— straße 14, eingeladen. Tagesordnung: I) Geschäfts bericht: Berichterstatter HerrDekonomie⸗ rat Dr. Wiese. ; 2) Rechnungsablage: Bericht der Herren Revisoren. 3) Bericht über den Vortragszyklus des Winter— halbjahrs: Berichterstatter Herr Geheimrat Orth. 4 Wünsche und Anträge der Mitglieder. Berlin 8W., den 10. November 1916. Das Direktorium. Thiel. Wiese. Orth.
n . dentliche G Vers ußerordentliche Gen. Vers. der Teuten Vers. Ges. eingetragene Hülfskaffe in ie in den Geschäftsräumen derselben am reitag he. 25. Nonember 1910, Nachm. 3 ü 3 mit hi Tagesordnung: Statutenänderung, ahl hn , nnn lf d. Um zahlreiches Ersche oh un gebeten. Teutonigversicherungsges. ein eschrie Hüif taff in or hach i go] ir iebene Der Vorstand. Breitbach.
Gemerkschaft Baherthaler Erzhergmers
Einladung zur Gemerkenversammlun Im Auftrage des Verwaltungsrats werden gem e or hic ge Hen eer halt sft te ee el . und 15. April 1902 die Herren Gewerken zur auen ordentlichen Gewerkenversammlung auf Gin abend, den 26. November J. J., V 1 EO Uhr, nach Cöln, Rhein, im Burean des R anwalts Dr. jur. Julius Trimborn, ring Nr. 49, einberufen. — Tagesordnung: IN) Bericht des ö für die Zeit ] 1 bis 30. 9, Rechnungslegung und Entlastung.“ 2) Beschlußfassung über die Verwertung edenl h i n ner . Beschlußfassung über die Verteilung d J 4) Beschlußfassung, betr. die Ermãächtigun Repräsentanten zur Abgabe von il unde jeder Art für die Gewerkschaft (3 181 B. G. 9 e rd r, des Gewerk a bs. 4 des Gewerkschaftsstatut. ; die Versammlung auch dann gültige Bear uin die Mehrheit der Kuxe nicht vertreten ist. Kupferberg ⸗Schles. den 15. November I9lo. . e el ennam: r.
h echtt⸗ Hohen it.
osmann. 7020)
70191 Wir laden unsere verehrten Gesellschafter hiermit zur diesjährigen ordentlichen Gesellschafter. versammlung auf Donnerstag, den 24. No. vember 1910, Nachm. 31 Uhr, in daz Lolal des Herrn Wilhelm Eickelmann in Werden ⸗Ruhr Ruhrstraße 82, ein. ; Tagesordnung: 1) Auslosung und Neuwahl esnes Aufsichtʒratz⸗ mitglieds. 2) Bericht des Vorstands und des Aufsichtzratz über die Geschäftslage im allgemeinen. 3) Vorlegung und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 4 Entlastung des Aufsichtsrats. 5) Entlastung des Vorstands. 6) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein, Gr , Hassung iber evtl andenveit R eschlußfassung über evtl. anderweitige Regelun der Obligation. ö Wir machen unsere verehrten Gesellschafter aus, drücklich darauf aufmerksam, daß der Eintritt nur gegen Vorzeigung der Eintrittskarte gestattet ist. Andern Personen, auch Verwandten, ist der Eintritt strengstens untersagt, und werden dieselben auf keinen Fall zugelassen. Mülheim⸗Ruhr, den 15. November 1910.
Rheinische Zonenbrauerei
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Direktoren: Der Aufsichtsrat.
F. Müller. G. Kraft. Franz Branbt. 68760
Die Leipziger Hausgesellschaft m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger derfelben werden auf⸗ gefordert, sich zu melden.
Leipzig, den 8. November 1910.
Fr. Sevin, Liquidator.
690891 Die „Sagenhalle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin“ ist aufgelöst. Wer noch Gläubiger dieser Gesellschaft zu fein glaubt, wird aufgefordert, sich beim Unterzeichneten zu melden. Tr. Bruno Wille, Liquidator, Friedrichshagen bei Berlin. 69856 In heutiger Generalversammlung ist beschloseen worden, unser Stammkapital von 86 000 . auf 20 9)0 4 zusammenzulegen. Unsere Gläubiger wollen sich bei uns melden. Bremen. 2. November 1910. Bremisch Oldenburgische Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Rudolf Pfaff, Geschäftsführer.
670411
Die Montangesellschaft mit beschränkter Haftung zu Duisburg ist in Liquidation getreten und zum Liquidator der Unterzeichnete bestellt worden. Die Gläubiger der genannten . werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Forderungen beim Liquidator anzumelden.
Montangesellschaft mit , . Haftung in Liquidation. Ernst Hengstenberg, Düssel dorf-⸗Rath.
68416 Hierdurch wird bekannt gemacht, daß die Deutsche Dphir⸗Minen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin W., kLützowstraße 40, durch Beschluß der Gesellschafterverfammlung vom 19. Ok— tober 19109 aufgelöst worden sft. . Die Gläubiger der Gefellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Der Liquidator: Oskar Wolff.
69 05l] Bekanntmachung. ; Die Gesellschaft Nordwestdeutscher Zeitungs, Verlag, Ges. m. b. SO. ist aufgelöst, nachdem den Verlag mit allen Aktiven und Passiven käufli erworhen . Die Gläubiger der genannten Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. Oldenburg i. G.. 10. Nov. 16. . Wilh. Grothe, Liquidator.
Seeburg Automat G. m. b. H.
Dis. Gesellschaft ist aufgelöst. Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche an zumelden.
Hamburg, den 14. 11. 1910. 1666 Seeburg Automat G. m. b. S. in Liquid.
Der Liguibator: 70151 J. H. Hinrichs.
ormittagg
Der Inhalt dieser Beilage
in welcher die Bekanntma ungen aug den mdelg.; Patente, Gebrauchtmuster, Konkurfe sowie die Tarif⸗ und ie , ö
Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Donnerstag, den 17. November
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral ⸗Handelre . für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten,
Selbstabholer auch dur
Staatsanzeigers, sw. Wilhelmstraße 32,
ezogen werden.
Bom. „gentral⸗S
in Berlin für
die Königliche Expedition des Deutschen Reichganzeigers und Königlich Preußischen
Güterrechtg⸗, Vereing., anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Vltel
andelsregifter für das Dentsche Reich
Genossenschaftg., Zeichen⸗
und Musterregistern, der Ur
Staatsanzeiger. 1910.
eberrechtseintraggrolle, über Warenzeichen,
für das Deutsche Reich. mn. 20
Das ,, , etraͤgt In
werden heute die Nrn. 270A
entral · Handelsregister für das Deutsche Reich e e. in der Regel täglich. — Der L M 80 8 für das i , — ertionspreis für den Raum emner L gespaltenen
nzjelne Nummern kosten 20 J. — etitzeile 30 .
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) ) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nachgesucht. Hinter der Klassenziffer sst jedesmal das , angegeben. Der Gegen⸗ land der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. 2c. L. 27 571. Säuerungs. und Gärungsver⸗ fahren für die Brotbäckeret unter ö von Sauerteig, Leipziger Brotfabrik Gebr. oachim, Pätz Co., Leipzig⸗Eutritzsch. 18. 2. 65. 4c. K. 4 41 4. Sicherheitseinrichtung für Gas— lampen, die mit einem ausströmendes Gas auf⸗ sangenden Trichter und einem an diesen ange— schlossenen Zuführungsrohr versehen ist, welches das Gas zu einer Zündpllle leitet, die an einer eln Ge⸗ wicht tragenden Schnur angebracht ist. Willem Albertus Johannetz van de Kamp, Hagrlem, Holl; Vertr.: G. Schneidemühl, Rechtsanw., Berlin 6. 17. 26. 4. 10.
Ie. G. 28 984. Vorrichtung zum Umbördeln von Rohren, Befestigungen von . in Platten u. dgl. mittels Rollen, die durch eine sich drehende Laufschiene angepreßt werden. Henry Ernest Aristide Hallon, Sotteville⸗les-Rouen, Frankr.; Vertr.: Dr. Ferchland, Pat. Anw., Berlin W. 9g. 27. 11. 08. ze. W. 30 E32. Vorrichtung zur Sicherung ordnungs mäßiger Zuführung von Konservenbüchsen und Degteln zu den Verschließwerkzeugen von Dofen⸗ rerschließmaschinen. Arthur Wilzin, Saint⸗Duen, Seine, Frankr.; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin Sw. 48. 10. 7. 08.
78. S. 32 283. Ausrückvorrichtung für Ma— schinen zur Herstellung von Webelitzen aus gelötetem Doppeldraht. Fa. Otto Spaleck, Greiz. 16. 9. 16. Sd. K. 42 954. Verfahren und Vorri tung jum Schmieren von Wassermotoren fr asch⸗ maschinen. Friedrich Köster, Dortmund, Luisen⸗ straße 29. 9. 3. 10.
Sn. K. 423 355. bügelechtem Seidenfinish. Berlin, Gitschinerstr. 6. 17. 1. 10
19a. M. 37 823. Liegender Koksofen mit getrennten Heizzügen und innerhalb der Heizwände angebrachten Brennern. Adolf Märker, Caternberg. 1I7. 4. O9.
10b. R. 29 989. Verfahren zur Brikettierung der Braunkohlenschlämme. Louis Röder, Wolfen⸗ büttel, u. Albert Peust, Senftenberg N. . 135. 1. 10. 10b. V. 7946. Verfahren zur Herstellung von länstlichem Brennstoff aus Kohlenstaub und , Kohlenwasserstoffen. Armando Warren Hussey Vivian, George Llewellyn Davies u. Ludwig Grote, London; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat Anwälte, Berlin 8sW. 11. 14. 7. 08.
14c. S. 31 007. Vorrichtung zum Regeln von raftmaschinen mittels einer , , bei welcher der Auslaß des die Hilfsmaschine betreiben den Druckmittels entsprechend der Belastung der Hauptmaschine gesteuert wird. Robert Sueczek, Mülheim, Ruhr, Ruhrstr. 28. 7. 3. 16.
169. S. 29 3356. Papier führungsvorrichtung ür Schreibmaschinen mit Vorderanschlag. . Smith Premier Typewriter Co., Syracuse, J. St. A.; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. G6. Derse, Pat. Anwälte, Berlin SW. 6I. 6. 7. 09. 176. R. 272 678. Eisersme. Maschine. William Nutherford u. Thomaz Jackson Rutherford, Nontreal, Canada; Vertr.] I. B. Drautz u. W. Schwaehsch, Pat. Anwälte, Stuttgart. I3. 1. 99. 18a. J. IO 780. Drehrohrofen zum Herstellen zen Blöcken unter Einwirkung heißer reduzierender BHase auf mit einem Bindemittel zu Blöcken ge⸗ Umte Erze. Jones Step - Proceß Company, uluth, V. St, A.; Vertr.. Pat. Anwälte Br. 3. Virth. C. Weihe u. Sr. H. Weil, Frankfurt a. M. . W. Dame, Berlin Sw. 68. 6. 5. 08.
18. S. 23 256. Verfahren zur Herstellung end welcher Gegenstände (hauptfächli Schiffs⸗ Panjerplatten aus Stahl oder aus Stahllegie⸗ ngen. Societa Anonima Italiana Gio. Ansaldo AÄrmstrong X Co., Genug, Vertr 6. hlert, G. Loubier, F. Harmsen u. A. Büttner,
t- Anwälte, Berlin Sw. 651. 23. 3. Gs.
2 S. 31 035. Selbsttätige Eisenbahn⸗ Maksimilijan Surma, Rumg, Kroatien; W. Anders, Pat. Anw., Berlin 8wW. 61.
bi. C. 17 582. Blocksignalanlage für Eisen⸗ bahnen mit elektrisch fortlaufenden Schlenen. Ela— ee William Coleman, Westfield, V. St. A.; Ir H; Licht u. G. Licbing, Pat.. Anwälte, maln 8. 6. 30. 1509
ot, S. 28 S 7. ünserirdische Stromzuführung k flektrische Bahnen, bei welcher der Hauptieiten ch Wagenmagnete, unter Vermittelung eines nters gegen die Teilleiter angehoben wird. Her⸗ n Syhatscheck, Karlsruhe, n. 22. 5. 3. 89. n, G;. zi 179. Mill Wechselstrgn gespeister der ür tönende Funken. Gesellschaft für ahtlose Teiegraphie m. b. S., NVerlln. J. 3. 10. 14. L. 39 262. Vorrichtung zur Touren n von. Hochfrequenzmaschlnen. G. Lorenz e Gel, Berlin. 3. 6. ng.
, d, Ss 689. Giektrischer Schalter für e bstoerkauser selbsttätige Höchststromausschalter * andere selbsttätige Vorrichtungen. rz Bier ann, Stettin, Franzoösischestr. J. 2. 12. 69.
Verfahren zur Fixierung von Dr. Franz Düring,
24k. S. 48 O22.
2Ih. KR. 38 014. Elektrode und Verfahren zum elektrischen Löten. Ogkar Kjellberg, Gothen⸗ burg, Schwed.; Vertr.: G. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 26. 6. 08
Priorität aus der 29. 5. 07 anerkannt. 29b. FJ. 26 614. Verfahren zur Herstellung feiner künstlicher Faden aus einer zähflüssigen Spinn⸗ masse. Glanzfäden ˖ Act - Ges., Berlin.) 3. IJ. 068. 20b. M. 38 562. Verfahren zur Herstellung fugenloser Metallzahnkronen. Emil Mohr, Cöln a. Rh., Hohenzollernring 64. 17. 7. 69. 20b. M. 42 114. Verfahren zur Herstellung fugenlos er Metallzahnkronen; Zus. 3. Anm. Y. 35 562. ö . Cöln a. Rh., Hohenzollernring 64. 25. 8. 09. 3H. C. E7T A238. Verfahren zum Gießen von zur Weiterverarbeitung durch Pressen, Walzen, Ziehen usw; geeigneten Hohlkörpern aus Flußeisen und Stahl. Alphonse Baudouin Chautraine, Mareinelle, Belg.; Vertr.: E. Hoffmann, Pat. Anw., Berlin sw. 68. 15. I2. 0d. —ᷣ le. E. 15 243. Haken zum Tragen von Gardinenstangen. Max Erler, Schweinfurt. 4. 12. 09. 3248. G. 15 597. ö für Sitzmöbel, hestehend aus einem die Beine verbinbenden, offenen Ring. Erste Oesterreichische Aktiengesellschaft zur Erzeugung von Möbeln aus gebogenem Holze, Jacob 4 Josef Kohn, Wien; Vertr.: 9. CG. Schmidt, Dr. W. Karsten u. Dr. E. Wiegand,
at. Anwälte, Berlin 8W. 11. 5. J. 10.
Gefäßreinigungsvorrichtung mit Scheibenbürste. Margarete Seine, Magdeburg, Hasselbachstr. 3. 4. 9. 099.
36e. V. s637. Wagrecht verschiebbarer Gags— brenner für in einem Sa ge vereinigten Flüssig⸗ keitserhitzer und Heizofen. Dr. Carl Veltmann, Zürich; Vertr.! Dr. D. Landenberger, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 15. 7. 09.
38h. H. 43 888. . um minderwertigem Holz durch Färbung den Anschein wertvollen Holzes zu geben. William Augustus Hall, New Vork; . Kaiser, Pat. Anw., Frankfurt a M. O9. G. .
29a. V. 9115. Verfahren zur Herstellung von Puppenkörpern, Puppenköpfen und ahnlichen Hohl⸗ gegenständen aus plastischem Material. Vereinigte Spielwarenfabriken G. m. b. S., Walterz⸗ hausen i. Th. 5. 11. 09.
40a. S. 43 342. Verfahren zur Gewinnung von Antimon aus arsenhaltigen Antimonerzen. Henri Louis Herrenschmidt, le Genest, Mayenne; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmfen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin W. 51. 4. 4. 085.
12h. H. 51 624. Walzenkonus Meßapparat Karl Heinzel, Zalenze, Kr. Kattowitz. 25. 8. 10.
12e, M. 40 977. Vorrichtung zum Messen von Gag oder Flüssigkeitsmengen, bei der innerhalb eines Rohres ein Schwimmkoͤrper sich entsprechend der Durchflußmenge in bestimmter Höhenlage ein—⸗ stellt. Felix Meyer, Aachen, Kurbrunnenstr. 22. 1 9.
129. G. 30 304. Schalldose mit Einrichtung zur Regultlerung der Schallstärke. Brontslam Gwondꝝn, Schöneiche, Kr Niederbarnim. 3. 1I. 09. 429g. P. 25 119. Sprechmaschine, deren Schall- dose selbsttätig aufgesetzt und wieder abgehoben wird. Fritz Puppel G. m. b. H., Berlin. J. 6. 16. 12Ti. A. 17 767. Verfahren und Vorrichtung zur Kompensation der Auftriebs- und u. u. barometrischen Wirkungen in Flüssigkeit eintauchender Körper an Instrumenten und Apparaten, inshesondere Pyro⸗ , . Arndt, Aachen, Aureliusstr. 35. 25. 9. 09.
12m. M. 41 226. Zehnerschaltvorrichtung für Addiermaschinen. Adolf Thorvald Moe, Christianla; Vertr.: E. Franke u. G. Hirschfeld, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 68. 10. 5. 16.
2p. J. 11 715. Fahrpreisanzeiger mit Hand— rad, welches die Sraltwelle und die Fahne nur während eines Teils seiner Drehung mitnimmt. Internationale Taxameter⸗Gesellschaft m. b. S. Berlin. 18. 6. 09.
43b. S. 29 7683. Selbstkassierender Lungen prüfer, bei dem die Blasedüse der Größe des Be— nutzers entsprechend eingestellt werden kann. Dr. Sylvain Laureys, Antwerpen; Vertr.: J. Tenen« baum u. Dr. H. Heimann, Pat. Anwälte, Berlin Gn 18. 8 8 10
414b. St. 15 315. uerieug mit pyrophorer Metallegierung. Robert Steeg, Oberhaufen, Rhld. 25. 6. IO.
Anmeldung in Schweden vom
15e. Sch. 32 210. Bohnenschneidmaschine mit mit
umlaufender Messertrommel. Wilhelm Scheuten, Hannover, Kramerstr. 8. 9. 3. 09. 45f. M. 41 330. Grabgabel. Väclav Maßer, Rapitz b. Kladno, Böhmen; Vertr.: S. Eyck, Pat.“ Anw., Magdeburg. 19. 6. 10. ; Priorität aus der Anmeldung in Oesterreich vom 23. 5. 0M anerkannt. ; 43h. B. 57 180. Brutapparat; 3 z. Pat. 22d 886. Walter Bachmann, Eiserfeld, Sieg. 19. 1. 10. 17c. St. 18 6153. Induktionskupplung, bei welcher das eine Glied mit einander gegenüber. stehenden Magnetpolen und das andere Glied mit einem zwischen diesen Magnetpolen umlaufenden Ring auggestattet ist. Abram Peters Steckel, Buffglo, N. J., V. St. A.. Vertr. Pat. Anwälte Dr. Ft. Wirth, C. Weihe. Br. H. Well. Frankfart a. M., u. W. Dame, Berlin 8W. 68. 29. 12. 08.
49a. St. 15 458. Verfahren zum Einschneiden der Nuten in verschiedene Spiralbohrer. Ernst Stöckemann, Berlin, Emdenerstr. 25. 5. 7. 19. 5 Ia. L. 29 392. Vorrichtung an Orgeln und , zum Anschlagen von Akkorden. Gebrüder ink, Giengen a. Br. 3. 2. 16. 52b. V. S908. Jacquardvorri tung für den Antrieb des Stickrahmens einer Sti maschine; Zus. . Pat. 228 231. Vogtländische Maschinen⸗Fabrik vormals J. C. 4 S. Dietrich) Act. Ges., Plauen i. V. 20. 11. 05. 5 48. Sch. 33 634. Vorrichtung zum Auftragen bon Klebstoff und sonstigen . Hermann Schoening, Berlin, Uferstr. 5. 3. 9. 69. 54g. A. 17 938. Vorrichtung zur Vorführung don Reklameaufschriften nach dem Vorgange des Schreibens mittels Hindurchleitens farbiger Flüssig⸗ keiten durch die Schriftzeichen bildenden lasröhren. Attractivn/ Spezialfabrik für mechan. Schau⸗ fensterreklame, Berlin. 9g. 11. 09. 548. L. 30 039. Mit Sprechvorrichtung ver⸗ bundene Uhr, bei der die Sprechvporrichtung in ge⸗ wissen Zeitabschnitten selbsttätig ein⸗ und ausgeschaltet wird. 6 Lichtenstein, Venn Melchiorstr. 2.
14. 4 51g. N. 10 934. Reklameschildbeleuchtung. Christie Stephen Neville, Chicago; Vertr.: . Kaiser, Pat. Anw., Frankfurt a. M 1. 13. 53. 65. Priorltät aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 9. I0. 08 anerkannt. 54g. W. 35 119. Vorrichtung zum Erzeugen einer gleichmäßig hellen Hie Zus. z. Pat. 226 749. 6 ö. Wiskott jr., Breslau, Charkottenstr. 24. 576. C. 17 982. Verfahren zum Kolorieren der photographischen Bilder von Kinematogra hen⸗ films, deren schwarzgrauer Grundton durch 8. and⸗ lung mit Tonbädern in einen farbigen Grundton umgewandelt wurde. Compagnie Générale de Phonographes , et Appareils de Préeision, Paris; Vertr. G. Fude u. F. Born— hagen, Pat. Anwälte, Berlin 8w. 58. 25. 5. Ih. 57e. D. 22 806. Sammelalbum für in der Durchsicht zu betrachtende photographische Bilder (Diapositive, r en r gen hg u. dgl.), bei welchem die einzelnen Bilder in Nuten der Karton— blätter eingeschoben sind. Paul P. Duchenne, Vanoes u. Victor Forbin, Paris; Vertr. Tam berts, Jeifig u. Dr. Lotterhos, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 26. 1. 10. 59a. G. 31408. Spritze mit Flüssigkeits⸗ borrrats behälter. Peter Graham Mac Gregor, New York; Vertr.: Licht u. Liebing, Pat.⸗Anwalte, Berlin 8W. 61. 4. 4. 10. 59e. A. 15 104. Hydraulischer Saug⸗ und Stoßwidder. Adolf Abraham, Charlottenburg b. Berlin, Goethestr. 66. 3. 12. 67. 83a. R. 30 629. Vorrichtung zum Verbinden von Riemen mittels Schnallen. Frantisek Rybar, Ransko, Böhmen; Vertr.: M. Tintz, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 13. 4. 10. 63. S. 31 581. Nachgiebige Verbindung des zur Aufnahme der Kardanwelle dienenden, mit' der Wagenachse starr verbundenen Rohres mit dem ab— gefederten Wagengestell. Socisté Anonyme des Aneiens Etablissements Chenard Walcker, Gennevilliers, Seine; Vertr.: A. Bauer, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 31. 5. 10. 83e. M. 41 010. Befestigungsvorrichtung für das die Randwulste von Luftradreifen gegen die Felge vressende Klemmstück. Hubert Müller, Hagen, Eckeseystr. 34. 16. 4. 10. 1 ; GTi. Sch. 31 703. Rücktrittbremse mit Freilauf, insbesondere für Fahrräder. Schweinfurter Prä⸗ cifions · ugel Lager · Werke Fichtel Sers, Schweinfurt. 28. 12. 08. ; 658. W. 30 427. Gvroskopseitensteuerung für Torpedos. Whitehead Co. Att. Ges.,. Flume, Ungarn; Vertr.. Hans Heimann, Pat. ⸗ Anw., Berlin 8SW. 11. 29. 8. 08. S7a. A. 18 188. Maschine zum Schleifen von Randfassetten an durch Luftleere auf einer um laufen; den Hohlscheibe festgehaltenen Rundspiegeln. Eugone Anderruthi, Paris; Vertr. Dr. D. Tandenberger, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 5. 1. 10. 67a. C. I9 158. Verfahren und Vorrichtung jum Reinigen und Putzen von Maschinenteilen, im besonderen der Innenflächen von Hoblkörpern, die nur durch enge Oeffnungen von außen zugänglich sind. George Calvert, London; Verkr.: B. Tolk. dorf, Pat. Anw., Berlin W. 9. 9. 5. 10. Priorität für die Ansprüche 1 u. 2 aus der An— o,, in Großbritannien vom 10. 5. O9 an- erkannt. 5a; A, 1s Es. Schloß mit einer beim Ver. Hu n des Dauptriegels gesperrten und außer Verbindung mit der Nuß gebrachten Faile. Fritz Abel, Barmen, Südstr. 10a. 29. 1. 18. ; Ta. R. 28 818. Halter für scheibenförmige Schneiderkreide mit Schärfvorrichtung. ron Rauner,. Merzig a. d. Saar. 6. 7. 09. ö Ob. K. 414 618. Federhalter mit Ueberfeder, die mittels Zunge und Schlitz scharnierartig auf. klappbar gehalten wird. Josef Kunath. Wien; Vertr.: F. A. Doppen u. R. Fischer, Pat. Anwälte, Berlin W. 68. 20. 5. 10. . Ta. F. 30 959. Selbsttätige Sabnsicherung für Gewehre. Jos. Ant. Fink, Waldsee O. A. 12. 9. 10. 22Xf. . 10 110. , n Fried. Krupp Att. ⸗Ges., 9sen dubr. 17. 2. CGG. Ta. M. 41 178. Vorrichtung zum Läuten von Kirchen. und ähnlichen Glocken; Zus. z. Anm.
M. 41029. Kurt Miram, Brabantstr. 5, u. Lothar
Seidel, Körnerstr. 13, Aachen. J. 5. 10.
74d. J. 30 003. Tragbare Lichtsignalvorrich⸗
ting fis Heere wer Alfred Frieslich, Oppeln. O. .
T5b. B. 598 984. Verfahren zum Aetzen von
eh u. dgl. Bürstenfabrik Pensberger Æ Co. G., IHhunchen 29. 8. 10.
259. J. 12 727686. Spachtel zum Entleeren von arhendosen u. dgl. Eugen Igiauer, Nurnberg, teinbühlerstr. 6. 11. 7. 10. .
768. B. 57 981. Flügelfadenführer für Spul⸗
maschinen. Heinrich i . Modenheim
Mülhausen i. E. 22. 3. 77h. Sch. 31 283. Landungs⸗ und Abfahrts⸗ einrichtung für Luftschiffe. Ernst Schiele, Ham— burg, ,,. 23/25. 30. 10. 08. ö 80a. A. 18 312. Ausstoßvorrichtung für Pressen. , . ellschaft Norddeutsche Steingutfabrik, Grohn b. Vegesack. 2. 2. 10. SLe. A. 19167. . zur Herstellung einer porösen 2 zum Schutz gegen die Fort; pflanzung von Szplosionen brennbarer Gasgemlsche. „Autogen“ Werke für autogene Schweß⸗ methoden, G. m. b. H., Berlin. 23. 7. 10. SIe. G. 30 970. Anlage zur Lagerung größerer Mengen feuergefährlicher Fluͤssigkeiten und Abgabe in Teilmengen; Zus. z. Zus⸗Pat. 213 123. Grümer K. Grimberg G. m. b. S., Bochum. 53. 2. 16. S4d. P. 21 447. Erdhobelmaschine mit zwei obelmessern. Th. A. Poljakoff Kowtunoff, shora b. St. Petersburg; Vertr.: Dr. B. Alexander atz, SM. 68, u. F. Neubauer, SW. 61, Pat. Anwälte, Berlin. 7. 5. 08.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
2. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. 218. A. 18 482. Umlaufender 83 mit ,, . Polen und abnehmbaren Polschuhen.
22a. F. 2s 152. Verfahren zur Darstellung don sekundären Disazofarbstoffen; Zus. z. Anm. F. 25 375. 25. 8. 10.
b. Wegen Ni n, der vor der Erteilung ju entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.
120, O. 41 155. Verfahren zur Herstellung von Calciumoxalat. 8. 8. 10.
1Sa,. B. 53 826. Porrichtung zur Kühlung der Gießform für Matrizensetz. und Zeilengieỹ⸗ maschinen. 15. 8. 10. . 15398. D. 21 A023. Schreibmaschine. 15. 8. 10. 499g. H. 45 303. Verfahren zur Herstellung von Heu, Dung⸗ und Ruübengabeln. 7. * 160. 68Sb. W. 32 512. ö Kantenriegel fũr , , . Türen; Zus. z. Pat. 215 317. 11 6. 19.
72a. F. 27 702. Selbsttätige Hahnsicherung für Gewehre. 30. 6. 10.
26 neuem bekannt gemacht unter F. 30 9g59
72
Das Datum bedeutet den Tag der Belanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im —— er an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An. meldungen ist ein Patent versagt. le Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 1a. W. 30 6811. oppelkessel mit gemein. samem Wasserraum und durch ein Rohr mite nander derbundenen Dampfrãumern des Ober und Unter⸗ leffels. 31. c. 06. 13e. R. 29 053. Wasserstandsglas mit farbigen Längsstreifen an der Räückseite des Glas- robhrs. 14. 4. 10. . 14e. V. 2280. Regelungsvorrichtung für die Zufuhr von boch und niedergespanntem Dampf oder Gas zu einer mebrstufigen Turbine oder zu mehreren miteinander gekuppelten Turbinen. 15. 10. 08. DIe. A. 17 30. Anlaß dorrichtung ᷓmit lacher Kontaktbahn und ein, und mehrstufiger Wderstands. schaltung für Gleichstrommotoren. 14 4 10. 21d. F. 28 203. Einrichtung zur Regelung von Wechselstrom . Kollektormaschinen mit Buͤrsten⸗ verschiebung. 8. 11. 09. 21d. S. 28 336. Verfahren zum Vermindern des Bürstenfeuers an Freguenz⸗ Transformatoren mit Lollektor und mit Einrichtungen zum Erzeugen don Wendefeldern. 7. 10. 09. 22d. F. 26 012. Verfahren zur Darstellung eines schwarzen Schwefelfarbstoffs. 14. 10. 08. 65a. F. 25 336. Antrieb für Unterseeboote. 24. 1. 169.
4) Aenderungen in der Person
des Inhabers. nhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. Tf. 159 715, 20a. 194 217. . 1899012, 209. 183 i860. 38 10s 9. Maschinenfabrik Dasenelever Art. Gef. Tr , , m, ,, Seiz Schwit. 8i. . . 8 Jabrze, OS. u. Dermann Dißt ler. Manchen. Prannerstt. 24.
Tig. 212 977. Gustad Bergmann. Dan noder, Frextagstr. 14.
29a. 168 s8z30, 169 908. 299 1 118 2889. 1323 3927. 187 182. 107 898. 173 688. 171 308. 173 20, 118917
Eingetragene