1910 / 271 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Nov 1910 18:00:01 GMT) scan diff

ümmer Nr. 64, anbezaumten Auf- gefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, streits zu tragen. Der Beklagte wird zur mündlichen nebst 6c Zinsen seit dem J. Mai 1908 und weitere lieferung, mit dem Antrage, den Beklagten kosten 305 39 571 661 663 774 783 119 1415 15053 Cos]

. bbethge & Co. Cinbech] neten Gericht, n itz vor daz Königk te ufig fal ü ; Sit * ö 6g e Lit. B Nr. 498 gebotstermine ain Rechte anzumelden und die Ur⸗ den 22. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, . . k 9 . hliß 6, zu zahlen, auch das Urteil für porsaͤufig fällig zu verurteilen, an xen Kläger Is 6 nebst Iön7 15 I 68h 1871 1839 135 13s Klever Stadtobligationen.

. een . ; 15 erzei icht, II. Stock, Zimmer 113, reckbar zu erklären. Zur mündli Ve 4 0e 3 ĩ 2142 Sinne ben eri ung, 1 JJ , , nne ö. Oenen bern üg. Lan ö. . ö. . deen, ser iki feine ee, i r h e, d, . ö , ,. , 90, , , do ö. ; , r 1910. zidrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An mittag r, geladen. Knigliche, 1ntege richt in Kiel, Zimmer Za, auf den Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreitg wird J . . . 1901 Nr. 15263. : Strasburg Wer Br., den 5. November 1919. 16 h be Le dez Dresden, den 12. November 1910. 3. Dezember 18160, Vormitt 1 ö ung de chtsstreits wird 3449 3583 36091 3693 3725 3750 3857 39635 3935 Obligationen de . ri, eee J , e re,, weed ee ,, , 400 bid so 9581 1 2323. 16170272 Aufgebot. forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge- „„ „. uind, dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. mittags 0 Ui hr Jelaben Vor ⸗( 43 1396 1613 1657 4689 71I0 4756 4756 4735 zember 1910, Vormittags 12 lihr, im hiesigen „„ 1200, Preuß. Hypoth. Aktienbank Aktie Der Rechtsanwalt Bomke in Beckum hat als Be⸗ richt An zeige zu machen. ö h 4 n,, Sohn der stiel, den 4 November 1ol6. Saarlouis, erh Ilovember 1910. ö. 3. 16. . 16. 36 . der e enn, . Nr. 20989. vollmächtigter der Erben des verstorbenen Auktionatort ö den 12. November 1910. led Bi fen , w nh 3 erer din Adiitz hen Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Weher, Amtsgerichtsfekretär, dohd hg? 5686 . 363 . . , , GRKiere, den . g nber long,

. Bankverein Anteile Nr. 5796 . ĩ = ; : ichtsschrei 8 Königli . . 866 gs J k . roßherzogliches Amtsgericht. 17 treten durch seinen Vormund Johann Feder, Bauer G35]! Deffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gabs Ses 6356 sal? 421 og öh6l 6. ö. . ee fer:

3 8G, S0 innere Mexikaner, Anl. IL E 72836, storkenen bei der Reglerungshauptkasse in 6944! Aufgebot. in Arlitz, hat gegen den led. Schreiner Christof Die Firma Asperg⸗ Ludwigsburger chein., tech. 70246 Oeffentliche Zustellung. hlt 6h33 563 3 dog ö Cösl 7665 639 IV K 476454 3,109. . An ten rf von 1000 (Ein⸗ l Een Cmit Wölfle, , in Mülhausen Schiller von Kirchahorn, z. Zt. K Au Iische⸗ ö. ö G. m. K. Re in Asperg, . Der Konrad. Lauer, e, n e in Hirzenach, ( 9 , 36 J , , , , . Kr. 400. 40 Oesterr. konv. Rente Nr. 1316574 tausend Mark beantragt, Die genannte Refggnitions, j. G., Kometenffr, g, vertreten durch Rechtsanwalt enthalts, wegen Anerkennung der Vaters X 1 und n,, ißter: Niechtsanwalt Ben; in Luß— Prezeßbevollmächtigter: Prozeßagent Johann Willen II, inn ons l sel ses Seh sägt zöä, Wm . d. Mtz. sind fol gende Schuldbriefe der 33 l6b6 2 2000. ; oder Hinterlegungsurkunde enthält ine Hescheinigung Weber hier, hat beantragt, den verschollenen Camill Leistung von Unterhaltsrenten Klage nun ö. e. ni wut ie 9 . ,,,, Et Krb 'der, geen ie ine , . ren, greg n, , 500 S „M/L Unggr. Stagatsrente ö darüber, daß der verstorbene Auktionater Carl Riffenecker, geb, am 15. Juni 1829 in Illzach, gerichte Pottenstein erhoben mit en n ö. zu . a unn n . 6. abwesend, früher in Mög. Frohs aus Rheinbay, z. It. bei Oberlestungs auffeher zäh 's 86g srzß ssb shäz Sgäs Shös, zor bon Abgaben an Kirchen, Pfarreien r, ausgelost Nr. 22 001 1/1090. Lit, C., Nr, 1193435 2500 Lit. Bine zu Beckum eine vierprozentige konsolidierte zulezt wohnhaft in Mülhausen i. EG. für tot zu erkennen: 17 Der Beklagte hat als Vater ö ingen, . . wigsburg, wegen Forderung aus Anton Bach in Cochem 3. d. Mofes, 3 bie Maria 9007 gel. worden: j Nr. 15921718 151844 717009 411090. Staatsanleiheobligation der . Staats kasse erklaren. Ber bezeschnete Verschollene wird auf. 24. Juli 1810 unehelich geborenen Klägers 6. ö dan sssusn ö. ö nee, ech dende, mit Feger, tn derf ez, and, Feschlich, vertreten ach . . ae, , , H gr , e, e g. . Kr r n e Gn, ,es. Pfandbr. a e id, tier g gr s de äber ä erelt, fh fate ef aer le n aeg s, Wlagte istwfäielg deere ed, reg G ,, Fitz ,, sls zes, z4as zöos zs! v. Ind Lit N Jkr. e, Te, go, süatehsen Hä, ess lien, füt jehhz Ahn. nd derne s ur; sen hier s., wre ech füt t hene ze, je für ern ght neden enn ei Höete Frots nn, ber e Their lbck: she, f,, , ee, gor wens, db seni en, en, F dans ncenrlgbhso7 Nr. S2sd0 Sꝛsdz/sß, lättgtenn ats bereideter Auktiongtor bei deb Felle. e, cer Mülhausen J. E.. Saal 23, anbe⸗ zuzahlenden Geldrente von jährlich , n; Hhuldig, 9. e, rem 8 r nelst, 4 Mo Jinsen Amerika,. . dig Ehefran Oherleitungsanffeher Nnton 122 1745 1305 137 1413 1428 iögz. Lit. . Nr. 0 shz!, S262 93430 94077 6/500. runghauptkasss in Münster hinterlegt hat;. Der raumten Aufsgebotétermine zu melden, widrigenfalls der Geburt, desselben, bis zum nf gelegen hieraus , lagezustellung zu bezghlen und,. die Bach, Anng Maria geb. Froh, r Cochem a. d. Buchst. . bu 23, Fl. 42 6 s6 3. Lit. R YM. 3065 3099. Celle, den 17. Nevemher 1910. Inhaber der Urkunde wird Kufgefordert, sätestens die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche 16. sebenssahre zu gewähren,. 3) Der Ve aßte hat osten . ö tragen. Zur mindsichtn Päösel, o) den Sherleltungzanffeher Anton Beg n , g, 1 , . Ir eher eren n erb Schulzheigse werden Der Land at, in dem auf den 23. Mai E91H, Vorm. IA Uhr, Auskunft über ken oder Tod des Verschollenen zu die Kosten, des Rechiestreits zu. nn . deihan ung ech ö 6. . Bellagte Cochem a., Möosel, C) den Johann Froh. Berg än ti er iss 11s ii 1m ne,, 6 e eg ien . J. A.: Dr. Wol ff. Regierun gsassessor. vor dem unteneschneten Gericht, Zimmer Nr. 11, erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte. Ürteil wird hinsichtlich der fälligen. . , bor 3 ius e initsgericht in Ludwigsburg, mann in Rheinbay, auf Grund er Behauptung, 13173 13344. . Zinzabschniiten innerhalb eines halben Jahres mo j e ditbank anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ ftenz im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu sällig werdenden Beträge . ,. , . . 18 , n irg, nnn, Jä. eh bie ö zig ght nd C äund ie . h . n i, . n, ,, , , lor] Siddeutsche Baden ere? ö 3 fand, melden und den Hinterlegungsschein vorzulegen, machen. erklärt. Zur mündlichen Verhandlung es. Ntechts nur n . ., 9 Uhr, geladen. klagte zu 2 als Erbe ihrer Mutter, der verstorbenen ahin zum . April 1911 hierdurch mit Der kanntma ung an gerechnet 95 der Herzogl b her J . widrigenfalls dessen Ktrgftloserklärung erfolgen wird. WMülhausen i. E., den h. November 1910. . , . . . K . ö . . ö geb, Frohs. aut . . , . , , ih bstnget e m, Feri se ben nn, ee. s e r , i . ,,,, ,, früh 9 ühr, vor dein RK. Amt hretät Deppe, dhemmbav, verschulzen als Erben und. Yeechts' ff mere fab, gegen. Quittung Regen Serie 36 Lit. . Nr. J 237 3 d 100 ö gain iche r r nr iy. a, nn,. . Pottenstein, Sitzungssaal, bestimmt, zu Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. nachfolger des verstorbenen Peter Frohs . ne , nd. Rückgabe der ente de be n hie s ge ö. 3 . . 1 Serie 36 Lit K Nr 88 a ü 16 2. a. . 70278 Aufgebot. . welchem der Beklagte Christof Schiller hiermit ge— m Oeffentliche Zustellung. dem Kläger für an den Verstorbenen gelieferte Brot Röniglichen NRegierungshaupttasse oder bei der Kapitalzahlung, sofern sie biz zum E. Mai Eon Serie 37 Lit. G Nr. 109 095 A M 2090, . 702821 ö. ,, Die Eheleute Karl Reininger, Lokomotivführer, laden wird. Die Firma Meyer & Loeb in Neuwied Prozeß. Paren n, Nestbetzag von gl, Ss5 c, mit dem An⸗ Cn lichen een ten bens ff; fin die Vrin ersgsgt, in End fang mn nehmen, . ferner wurde als erledigt abgemeldet der Verlust der In der Aufgebotssache der minderjährigen Finder und Franziska geb. Meyer in Straßburg Krenenburg, Pottenstein. 16. November 1910. ahossmächtigter: HRechtsanwalt Heuß in Neum ez, trage, Königliches Amtsgericht wolle“ die Beklagten Brandenburg in Berlin in, Empfang zu nehmen Mit diesem Tage hört die Verzinsung der oben— . n . ö J , k 3 . ö den . Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. llust gegen den Kaufmann Samuel Wislicki, früher zu in. ö, ö un 6 verurteilen, als Gefamtschultner . ait ö ö. a. 26 di dester: Ver, beg chneten qu gel ten Schuldbriefe . . it. G Rr. . es im Amesblatt und, im Reichs . erdinand Meyer, Tagner, gehoren am 20. Oktteber ben, , ,, u Renwied, setzt z zer Be, an Kläger den Betrag von Fi, S i. Be Cin zin fung der ausgelosten Rentenbriese auf. und es Am 5. d. Ms. 27. September 1910, im Frankfurter. General= . zu Stundweiler gha e Weißenburg), zuletzt 70254) Oeffentliche Zustellung. ö ; . ß der ö. undneunzig Mark 38 Pfg. uch st . 35. müssen mit der hellen die nicht mehr 9 ö on e een, n n, ö. deen. 2 7 Lit. Nr. 126 260 à 66 boo, 4 vom 26. . ö , wohnhaft in Schiltigheim, für tot zu . 5 . ö 6 . k . . 1905 lo Hul kalt? ae n n e, 6 S6, sc c seit J. Juni 1910 zu zahlen ur! die a . Reihe . . 5 bis 16 t Erneue⸗ briefe der Awiösun er ge in fr n , . n 949 nhaf , ö. etzgermeister TLeonhe Su bach, 66 h 5 3 e t , Kosten des Re e z = n rungsscheinen unentgeltli ö iefe rde j q 3 eit. L. Nr. 140 188 2 M 100 in heben gem ron, Borat: , ,. . . erer g Mihai ,. . , . . ö , widrigen falle der d ie ern üer , 4 Je T ger gh freien ö anberaumt. Im übrigen wird auf die bereits er, I 911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- Saarbrücken 3, klagt gegen den Gustar Leonhard, Heber einkasstert undd Ven diefer e,, , mn dag eingehrachte Gut seiner Ehefrau zu , pn, kbit] zurüchubehalken sein würde, Hie Cin— Lit. 3. Ir. Ji cz Iigg 3206 3290 3322 3391 Lit. Nr. 165 774 à S 500, folgten Veröffentlichungen Bezug genommen. zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu ohne bekannten Wohn— 9 , cn widerrechtlich 42551 en ,. und kes ergehen ze Ucieil für vorl zug , ch dern tels par. 4 sts r, mn el ; . . Fraukfurt a. M., den 11. Nohenber 1910. melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen in Su libach mit dem . al , m. pan als Gehalt in Abyug zu bringen; HSeklagler zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des freier Gin sendung durch die Post an eine der vorge., Lit. GO Nr. 3029 3056, Lit. Nr. 197 752 3 M 100, Königliches Amtegericht. Abt. 18. wird. An alle, welche Auskunft über Leben ober wolle den Beklagten verurteilen, an die Klägerin Ehe die Tatsache mehr ach zig egken gen, schrif c Rechtsstreits wird der Beklagte zr 3 hegen Frohs nannten Kassen erfolgen. Die Uebersendung dez Lit. B Nr. Nr. zibb.

; Verf en zu erteile ögen, ergeht eine am Ersten jeden Kalendervierteljahres im ; fichte * . ñ önigli gericht in S z Hapitals erfcigt d . ö inslei : . ö. Lit. Nr. 46 2965 à 4 boo, zu 406, 70e) Aufforderung. ,, . 96 voraus * falligf lirerda nde Renten von wiel te gghrlih, sh veipflichtet, bis 5. Mai 1969 zu zahlen, mit dem bor das Königliche Amtsgericht in Sü. Goch auf P gt. dann ebenfalls durch die Post auf nebst zugebörigen Zinsleisten und den abgelieferten

r t z ; : Gefahr und Kosten des Empfa ĩ i ; 55 z ; ; j ; . e , n, , . Untrage, den Beklagten zu verurteil en M . Januar 19EA, Vormittags 9 Uhr, ; e , ,., 31 nit n er,, ,, Serie 54 Lit. L Nr. 57799 à S 100, zu 40s Die am 265. September 1910 in Aachen, ihrem Gericht Anzeige zu machen. 60 , die seit der Rechtshängigkeit fälligen Beträge an od od . 10 . en, an die geladen. 9 h ch

Serie 5 dit. H Nr. 132 058 ? Mb / 3u Wohnsitze, ber storbene Ren nerin Ad le Cockerill Schiltigheim, den 14. November 1910. ofort, zl z n, ͤ ll m B l t t ö ; 365 1. 5 Mai 1909 31 zahlen. Der Se , . . ö ; s z . . i. f . . ö ; ti B

ö. hat durch, Testanl ent, vom. 23. Juni Ji angeordnet, en, 5 icht. des Rechtsstreits zur Last legen und das ergehende il . en, Amts zfekr. r R. 335 J. Ang. Graf von Brühl.

Miinchen, den 17. November 1910. daß aus ihrem Nachlaß ein Kapital von 706 000 Kaiserlichez Amttgerich Urteil für vorläufig vollstreckboar erklären. Die . , . . . . . Geric e ben rn n nr girl erichts . . . Die Direktion. zu einer Familienstiftung für immerwährende Zeit 70280 Bekanntmachung. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— . g 6. JJ . w

2 mit dem Zwecke angelegt werden soll, die Abfömm. Das K. Amtsgericht Vohenstrauß erläßt folgendes handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer s1uar . er mn . 2 Uhr, geladen. 79245] ;

70261 linge ihrer Geschwister aus den Revenüen der Aufgebot: 1) der Pfleger Katzpar Beichl, Kaufmann des Könlglichen Lanbgerichts in Saarbrisken auf ben zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Der Monteur Otto Stückrad zu Schneeberg, 2 * 70762 40 q Obligationen

Der von uns unter der früheren Firma „Lebens- Sitftung zu unterstüßen. In dem Verfahren, be— in Eslarn, 2) der Pfleger Josef Hil burger, Krämer 20. Januar 1911, Vormittags 9) ühr, mit J i , ö Il d fsßhedo lin cht igt. Rechtsanwälte Wagner und

ö n, ; ; z n . a, ; r i s ö ; 5. j der versicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig! ausgefertigte treffe d Genehmigung dieser Familienstiftung, werden nd Oekongm in Böhmischbruck, 3) der Gastwirt der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte e, , , n , Kehlhorn in Schneeberg, klagt gegen den Kaufmann y W K . 2 * 222 ger fe , l Nr. Il 999. Kutgestellt am die Mitglieder der berufenen, Familien in Gemäßheit Cc Mühlhofer in Altenstazt, haben beantragt, . Ain alt u bestellen. Zum Zwecke der der Gerichts schreiher des Königlichen Amtsgerichts. 3 Eltan, früher in Plauen i. K. nter deer Mos kau⸗Njäsaner Eisenbahn⸗Gesellschaft , , e r ar , Teffentliche Juftelltzng. , z Rudolf Kopkau, Müllers in Lütgengde, Krs. Holz⸗ Bürgerlichen Gesetzbuch öffentlich aufgefor , am 19. Mai 18653 in Schönwald, zuletzt wohnhaft bekannt gemacht. De Jittergutspächter Jofef Holly zu Kamienietz ., . Maschin gn , , ,, m. w , m emittiert im Jahre 1858 im Gcerrase von , sr zoo ogo . a. minden, später in Schöneberg bei Berlin, jetzt in in dem hiermit auf den 3. Dezember an in Eslarn, etwa um das Jahr 18380 nach Amerika. Saarbrücken, den 8. November 1910. le Peißkretscham, Prozeßbevollmächtigter: Recht? S 5 sserarhe ten beste lunge gemäß lu dem . Img fhlgl. zer Sfneraldirektien der Mogan. Kasaner Sisenbahn . Gesellschaft hat Butg bei Magdeburg ist uns als abhanden gekommen Rormittags 10 Uhr, vor. dem n,, ausgewandert und seit 1395 verschollen, zu 2; den , Ba hl. e, a2 . aul beer ein Hölle niz ksast gegen den früheren Kahgrten tels amißemeffen en. ande kunden hblichen 19. Oktobee ii ig r ze Ziehung der ohenerwähnten Sbligarisnen stattg!sunden 5 gngeleigt worden. In Gemäßheit von 8 lz unserer Amtsgericht. in dem Geschäfte gebäude. Augusta⸗ Güklerssohn Jakob Dirscherl von. Böhmischbruck, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. itergutshesitzer Grafen Karl von Strachmwitz . . 13 e, g auggeführt habe, mit dem ; Die Ginlösung der ausgelosten Obligationen ern vom L. Februar 191M n. St Allgemeinen Versicherungsbedingungen machen wir trage Ss, Zimmer 18, anberaumten Termine . geboren am 25. Juli 1837 in Böhmischbruck, vor . O 1 a über zu Kamienietz, jetzt unbekannten Jufenthalts, rag; den Beklagten zur Zahlung von 3 26 3 erfolgen: . dies hierdurch bekannt. Wir werden für inn, sichtlich der über die Genehmigung zu treffenden Ent- Ewa Zo Jahren nach Amerika gusgewändert und 70249 . . u 1 J k uten der Behauptung, daß er vom Beklagten einen ne, 1 Zinsen zu s g seit dem Tage der Klage in Moskau an der stasse der gesellschaft Schein cine Ersatzugkunde ausstellen, wenn sich scheidung zu e klären, widrigenfalle ihnen gegen die feitdem verschollen, ju 33. den Peeßger Chriftian Die, minderj. Marggrethe : gr brich Eil L Hittefgute Kumicnieß gepachtet kae. Nach sstellung und Zuf Tragung der Prözeßetosten eln. Petckoburg in der Wolga tanga Conmerzbant and innerhalb, zweier Monate ein Inhaber dieses aiedann? ergehende Entscheidung die Beschwerde nicht Roman Weishäupl von Altenstadt, dort geboren durch ihren Vormund, J, ,. ben bazhtvertrage ei der Heflagte verpflichtel ge. bließlich der Koften des ,, Arrest. in Herlin bei der Dirertian d Di ; Scheins bei uns nicht melden sollte. zusteht. am 5. Oktober 1851, im Jahre 1573 nach Amerika hier, klagt gegen den e ,. . . keeleeinen sufälligen Stall auf dem Vorwerk perfahreng zu verurteilen und da. Ürtesi für bot Di los , ,

Leipzig, den 18. Nov mber 1919. Aachen, den 13. November 1910 ausgewandert und settzenß derschollen, für tot zu er frübez in Wolfenbztel, unter zer Be a ar wiowitz umßzubnazten. Da der Beklagte feiner Ver. läufig vollstrecklar zu erlären. Der Beklagte wilt Coupons ei ce r. , n, Derr on n, gt, sihigen

Leipziger Lebensversicherungs Gesellschaft Königliches Amtsgericht. Abteilung 10 sären, Ties Perschellenen werden gufgefordert, der Beklagte ale Vater zer Kläcsrin in nsphich Hihhtung nicht. ncheckomm'eneeh vielmehr Kamie, z mährlichzn, Rsrhandlung des. Fiechtsstreitz vor ber Belge l tab, eh init. lid der Bettag der schlenten n,, auf gen d ißf zi Alte Leipziger. . Need or. sich spätestens in dem auf Samstag, den genommen werde, und mit dem Antrage, , lich der affen habe und fein Nüfenthalthund 7m, das Königliche Amtegerich? Schneeberg auf den der =, in Abzug gebra t werden. G li wir des an,, Friedrich Schwarz; L7. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr, im klagten durch . . , ihtenkt og Sicherung, cher zin priche inen 3 , z . rn ö. , er, n, ; 5 hat ; Die ,,,, lohn? vertreten durch Sitzungssaal anberaumten Aufgebotstermin zu melden, pflichtig zu verurtei en. der K 14. z Vet . lrrest erwirkt. Die Kosten des Arrestes mit 66, 0 S geladen. . 206 499 7659 7837 un gern Per 44 Hgen Halkobligatignen Lit, A und 91

6 8580 Deffentliches lufgze 2. stellte Mari geb. , . ann, 4 Br. jur Pohl widrigenfalls ihre. Todesertlärung erfolgen, wird. Geburt (6. August 15106) an, his 1 n ihm infolge des Verzugs des Beklagten in Er Oe ner berg. den. 12 Nebenher 9g 1564 1514 15h , m, R , , l, , , g, 36

Die bon uns unte nm 3 Juli mn en . 9 ; die Rechtsanwälte nah r, 6. ut . Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der ihres 16. Lebensjahres als Unterhalt ine m voraus slung seinet Verpflichtung dentftanden und müßten Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 636 2794 1 6 . zä9 t z, hs ois jggß zs S id 6. i Nr. 42 395 auf das Leben des uchhändler daselbst, hat beantragt, die Verschollenen: J Verfschollenen zu erteilen vermögen, werden aufge⸗ zl entrichtende Geldrente von jährlich , n. , 3 36 . J . ö . i . . 6 e .

ö ; ; n/a jal U , un Um vom Beklagten erstattet werden. Er beantrè t, (68456! 535 46 ermn Antgn Friedrich Hinterburger in Uerding, n Marie Jericho, geb. am 18. Auguft 1828, 2) Ichann 6 ] 21 . Gert zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig n Beliagten öl! ssen . ö ö. z zt zm ns Iz, sh lg zs, zii i 2 3 ö . Antgn Frigdrich . ; 7 * rdert, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte zwar die 9 ᷓEtrg fe 6 . un Beklagten vorläufig vollstreckbar zu verurteile ,, M al⸗ = * = 38 5875 73 6057 6 i im. s' eh e, döes sss ss a. Rhein ist in Verlust geraten. Wenn innerhalb ericho, geb. am 11. Januar 1831, 3 Konrad , 1 machen. fällig werdenden am 6. November, 6. Februar, nöihn 66,40 6 zu zahlen. Zur mündlichen . nien lig n n n, d 5 16 ,,, Wi 4. en i d 2 gationsbogen):

dreier Monate der Inhaher den Polise sich nicht Zericho, geh. am 1. Dezember 1833, 4 Anna Katharing e, ze 0. 6. Mai und 5. Augqust jedes Jahres, zu zahlen. Zur dlung des streits wird der Bek : 8 ö ö , , ,, i i erer, ,, , , g ,, , , ,,, , e erklären und eine neue Police ausfertigen. in. Friedema ez Cassel), für tot zu erklären. ; Beklagte vor das Herzogliche Amtsgericht in Wolfen, 3 ; Rinterlegungss L. Hoi g . , n, d, , , , a , den 135. Oktober 1910. J Verschollenen werden aufgefordert, 70255 Auszug. a an, den en 1911, Vormittags iar 10A, Vormittags o uhr, k n, ,,. , sind 3.383 8339 hb 30h ls 8189 344 3, 3738 . ö. , . 3. . Wilhelma in , af sich spätestens in dem auf den L. Juni , Die Schreinersehefrau Elisabetha Pöpplein, geb. 9 Uhr, geladen. heislretscham, den 8. November 1910. NRiadein . nnn bc e r er! em, . 6. , 6 n , 10, T, G, l, , lo, . Allgemeinẽ Versicherungs. Attien. Gese lschaft. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Wolf, in Barmstadt, Neue Irenestraße 6, bertreten Wolfenbüttel, den 4. November 1910. Pitttik Gunsten hinterl ö t Etui gu, Ihren 35 11297 11373 1434 11440 11454 116495 115532 11671 11738 11785 119091 11920 11957 11951 ö. sicherungs. Act ,,, ee drr rl! gaittoshreibe Tb A ichn Autzzaichts., neh ler nag, B, gt, sgfenthall nicht sihsz 11s izis] 133 1311 13. L, e, fe, l. 13265 13351 i357 13554 13636 ar Amtsgericht Bremen hat am 12. November ir n . 3 ö. klagt gegen ihren Ehemann n,, , , . als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Wcfeenn f, , ! ; md . . z geg Zar b nn neh, i . . 26 . ö 2 11644 14727 14795 1454, 1555 14950 14915 1357 ; Auf rlassen: f welche Auskunft über Leben To Schweinfurt, z. Zt. ekannte if⸗ e e m . effe e Zustellung. * . r ,, nn, . 8 18 , . 3a ners 14, i. 16533 1 3639 1395 . . . , . . GF Fan, el f ne nlken lh gen Prezeß. ker Hteterkes uefa ir We iöö,., , ,, ,,,, , , m wi, ,, n. re , de, . 8 R in? Anzeige zu machen. ieden, 2 Beklagte trägt, die Schuld an der Wilhelmstraße 145, Prozeßbevollmächtigte: Re . t fegen den Marsilio Spideli, Hüttner, z. Jt. ; in uh stießze Tee eunchosf , früher don, zann! . ö. zögs zoi5, 30. n . Inhaber des Einlege buche , i. red den 4. November 1910. . 3 r, g Te hahe Kosten des Rechts., anwälte gan Rake u. Konietzko in Berlin, iin bekannten Wohn. und lufenthalte ort bab Berlin, Schadowstraße. Hotel Lauter. 20410 20437 20495 26566 2635 25347 26050 lb . . . . . 3 . Nr, 16s a32. am , März! Einf le dn eg n Fiönigliches Amtsgericht. felt re, Tragen unn lahet ben etfagtelr her wbb ickeüst eka idrrlggt zeren s den ! en ssti ungen äntzh. der Hehe piung, da der Be. „um. Zwecke der öffentlichen Zustellaig bekannt Io 1s zr . , 5 ss e, de, d, is, d,, gn wen, Sählichting“ Kltkn, Lin fee ken e, liches Amtsge heit geagen , vr daz Walter Hedemann, früher in Berlin, Tuckauer= an fir käuflich gelieferte Waren 145, 4 ind gemacht; öl w , , ,, , d,, ei, ä, s ds. 8 eröffnet und gegenwärtig ein Guthaben von S 303, 15 70269 Aufgebot. , ig 3 , . . sir ße 12, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund n Kosten eines e, 12, 95 sch w Berlin, den 8. November 1910. 25010 25035 25056 25195 25234 5 6 66 red Abl? Renn nds mne di 123 nachweisend, hiermit aufgefordert, spätestens in dem Der Abwesenheitspfleger Sattler Bernbard van K. Landgericht da tg , mi snmnet, n den e, fras ,. rer Berfante im an Schaben ä dem Antrage, den eker m een schulde, Do hr ich, Gerichtsschreihe ö d ö , ge, geee on igati . i , f Di e . L9H, Vormittags der Behauptung, daß der Beklagte ihm an S dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Dzuzal; e, , e,, . 3090 , ee, Nummern ö f mn 2. 7 , . . k 7 Gd u 2 ersatz und Echter e geld den n v5 , . ö. en Sunn zie von 16h nen we gur hunder! des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 96. 6 25891 =25892 , n, r. e, 26455 - 26456 t h litags gn, Kondttors hllsen z Ludn Uhr, n,, , , . ig geworden fei, mit dem Antrag auf kosten⸗ wg Mark 39 Pfge. nebst 499 Zinsen seit dem rr , m ,n m 3 , o a6 = 615 6 .= 66e 3 , es 55 3. ze , d , beraumten, im Gerichtshause hierselbst, Zimmer Nr. 79, Koll, geboren am 19. November 1862 zu Geldern, Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen schuldig en n en Zahl von 349,90 n der Zustell 3 ĩ , i ge, , ,,,, , , d, ,, J e dee. ö Sohn es Mahle sedri Koll Nechtsanwalt als Vertreter zu bestellen. Zum welke pflichtige Vneœrurteilung zur Zahlung von zt! aner z ntellung, der Klage zu zahlen und. die 3 z , , , , , , , , , , n, . en n, ö 6 . Deer bl gener, J öᷣ öffentlichen Zustellung an den Be⸗ nebst 40ꝭ0 Zinsen ine, an der e , i ', gie fett n gegen, Das Urteil ist 3 Verkäufe, Verpachtungen ,, 3 ,. k , ö ö., , zulegen, widrigenfalls lebteres für kraftlos erklärt wescher seit den zoer Jahren verschollen ist und zul tec, ö e . . gemacht. ,, jur ln ir lege zer, f. , , Verdingungen 1c ; zr 366 ost9 = obo zoss . U ofss zosis 65s zig gr iris -= 317 35s - ziß5 werden soll“ in Kempen Rhein wohnte für tot zu erklären. Der Schweinfurt, den 15. November an nnen uud f Verhandlung! des Hechtestreits vor e Integer ? ; 9 ̃ fi . , m . ö ; he astreite ntegericht in Rombach auf Freitag, den Die Nummern der in den früheren Ziehu ogelost ber bi Bremen, den 15. November 1910. bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späͤtestens Der Obergerichtsschreiber des K. Landgerichts. , , , ic erf, acht Berlin-Mitte, Neue ä ganuar u 9] mn Vormi ; 0h96] Einlösung nicht eingereicht igati ,,, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: in dem auf Dienstag, den 30. Mai 1911 70232] Oeffentliche Justellung das Königliche Amtsgericht n. 1 . nan, Vormittags 9 Uhr, ge—= Verdi 24 600 St . ö 9 Nicht eingereichten Obligationen. . ; ts ch J : 1, 70232 2 lung. r ze 12 —15, Zimmer 173, 1, auf de n Die Einlassungsfrist wird auf 2 13 Ferdingung von 24 60g Stück kleinen Handtüchern, Der Lauf der Zinse ele ö em i Fürhölter, Sekretär. Fernen ö. . Der Peter Koc, Ackerer 3. e, n, als Ver⸗ w, . , 10 . itzt. Zum gie ö. e gen r fl. h . ö ! kg n , ,. dung, 26 Co0 Rollen Spalten angegeben list d ,,, ere detnmnfsch han. g e. 226 * k jericht, Zimmer Nr. 11, r gebots⸗ „des minderjährigen Nikolaus Koch, t gege 1 ye z ̃ ste ird dieser le Abortpapier zu de ? er Pers agen ; diefe 8 3 idatkonen i UIoꝛbb] Aufgebot, ; tern fen zn, melßn, widrigen alls die Lodeherllärung freterzt ? in, , n,. ,. er hen Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird ö ö f Hi een, fn dt. die re en er e , ö , e ö Il Tebeblcsen Keinin auäöcenbster Justn wecken Lan ,, . ; Jer Zettzöaren self? Wäbelm Pape in Ham. n irt eln aller eelche Alugkunft' urg den. Anton Bafsgni, Bauunternehmen, frühe Auszus' der Klage bekannt gemacht. äombach, den 10. November 19160. zettignehezirke Cöln, Elberfeld, Essen, Abzug gebracht werden. burg. St 85 Heinestraße 3, 2) der Kaufmann . Eee, llt, 3 ö , , l, r. e ,,,, . ger un , ,, . d 1 e en Uuttuetiht⸗ , , St. Pauli. er dn, n. d V zu rmögen. it dem Antrage auf Zahlung einer im voraus zu Pỹi l, Gerichtsschreiber des i e rg, ,. A. Schulz in Hamburg, Kielerstraße 75, beide ver— weer. , testens Aufgebots. mit dem Antrag iertes sährl n , ,, n, , ilung? , z n geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ ) tenden Geldrente von vierteljährlich 60 S, gzazali richts Mitte. Abteilung 2. der ligati een . . e, . ler n dem ö . , . i w e Beträge oßert und künftig . werdende . 4 . Ter Hand . ö. portofreie Einsendung von 50 in bar Obligationen Datum Monat Obligationen Detum WMonat Jahr än er u 1. empen, Nhein, den 16. Nor . am Quarialsersten jeden Jahnes. Per Kläger igtet (7236 effentliche Zuste . ö nicht in Briefmarken) bejogen werden. Die = ; wagt gn , Königliches Amtsgericht. III. den Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtt⸗ Die Handelsgesellschaft in a n r gde, muite 9 Angebote sind dersiegelt und mit der Aufschrfft: 31 Lit. A 1. n. St. Februar 6125 Lit. A 1. n. St. Februar 1909 Juli 1597 alzeptierten Wechfels äber Tao, = A, Los) Aufgetz ot. streitz vol das Kaiserliche Autsgricht in Busendorf, Altena Ca Neunburg zs. n bre kant gegen den ne G singebet zit erung Fzn leinen, Hankhtßchermn 135 ö egg ; . fällig 3 Monate nach Ausstellung, zu 2: eines voni Bie Arbeiterfrau Aniekn Malecka geb. Baumann, auf Donnerstag, den 29. Dezember 1910, Justizrat , , n. de in Halls a. S. Wend rschenn bis zum 13. Dezember do. Je. 14sj 33 Antragsteller anegestellten vom Kaufmann Chrihtian früher in Jarotschin, jetzt in Uciechow, Kreis Vormittags ihr. Zum Zwecke der öffent— Kaufmann Karl ,, . . der Schauptung, 9 Vormittags 10 iir, dem Zeitpunkte der Er— 1458 ! 26 Thoemsen in Altona am 26. September 195 atzep. Adelnau, vertreten durch den Justizrat Leporoweéki lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be- jetzt unbekannten Aufenthalts, gelieferte R nung, ports, und bestel geldfres an uns einzureichen. j ; 191 n.

—— —ꝛ ———— ——

Verdingungsunterlagen können be unserer Hausver er 3 ö waltung, Domhof 38, hierfelbst, eingesehen . von . Ter Lauf der Zinlen n , . Der Lau der Zinlen rte auf:

*

hr ar 90s frist!

f ü ällig am 26. Juni in Jarotschin, hat beantragt, ihren seit dem Jahre kannt Jemacht. daß der Beklagte ihr für jn Jahre 199 g. n Ende der Zuschlagsfrist 31. Dezember d5. I6., Nach⸗ 12. 26 . n n . Keel 6 36 k w,, am 3. Mai 1863 geborenen Ehe⸗ Busendorf, den 12. November 1910. . Waren noch 350,55 5 perschulde, argt h. iter, 6 Uhr. Cöln, im November 1915. König⸗ . 16532 csordert. spätestens in dem auf den 209. Juni A911, mann, den Arbeiter Johann Nepomücen Malecki, Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichtg. auf y, ert J. April 199 mung Blatt 111 d liche Cisenbahndirektion. 5121 14 17820 leren 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, zuletzt wohnhaft in Komorze b. 3., für tot zu er⸗ 70234] Oeffentliche Zustellung. diesem Betrage neh ke lec j el Te ütteslb gegen ah tg i nh X i ö 18 18786 Zimmer Nr. 264, anberaumten Aufgebotstermine ihre klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ Die minderjährige Martha Anna Grützner in unter ar nen 33 9 muͤndlichen Verhandlung t ange n ger in Gru 2 6695 6e Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, fordert, sich spätestens in dem auf den 7. Juli Dresden, vertreten urch ihren geseplichen Vönmunb! 5 ö Hen gehoren gong ra Verlosung 2c von Wert⸗ . 6 widrigenfalls die Kraftloserflärung der Urkunden er. 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter— Stadtamtmann Meding in Prerden Freiberger des , rh it . S. auf den 29. Der z . 3551 19485 folgen wird. F. 5009. 27. zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu Hatz 25 il, Projeßbevollmächtigter: Rat sekretar liche 46 4 o z d hr. geladen. aueh, papieren 1163 lion (Elbe), den 10. November 1910. melden, widrigenfalls die Todegertlärung erfolgen Fteßnann in Srehßben, Firsorgeami, Frelberger· zember 1 . 94 5 ,, ho. * 1380 Königliches Amtsgericht. Za. wird. An all, welche Auskunft über Leben oder latz 25 11, klagt gegen den Lohnkellüer Georg Dalle a. S3. den. 1 6 lichen Amtsgerichts. Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. 1757

Coro] Aufgebot. Tededes Verschellenen zu, erteilen germößen, ergeht hin weich Kantel he, dhnheh teh Dreh den. Der i , n ,, , . on vapieren befinden fich ausschließlich in Unterabtellung? 1455 Die Witwe AntoniP Gorsfi, früher in Gorzno, die n,, , ,,, J Dechtstraße 43 1 V. jetzt unbekannten Aufenthalts, e237 Heffentliche Gul g g, Prozeß⸗ odd dem Gericht Anzeige zu machen. unter der Behauptung, daß der Beklagte in der Der Schneidermelster Carl Kohrt in Kiel, j. in wchei 70286] Bekanntmachung, 5022

t in Erle bei Buer in Westfalen, Friedrichstraße ö ĩ Beha lagte. Sch e w. fat , Deen durch ö ö. 2 a, n , n Empfängniszeit ibrer Mutter geschlechtlich beigewohnt bevollmächtigter: Rechtsanwalt 3 O ihn duch betreffend die Aus loft ug)! hen zollernscher **; Strasburg W. Pr., hat das Aufgebot des von ihr m,, . z hahe, mit dem Antrage, den Beklagten durch vor- Kiel, klagt gegen den früheren O e,, , n, g Gch. . dRĩentenbr ese. 33 ausgestellten, von dem Kätner Michael Gorski zu [70271] Aufgebot. läufig vollstreckba es Urteil zu verurteilen, die Unter. Albert Manvder, früher J. Matrosen . . fanhtung, 8 gu effentliche Zustellu Bei der am 7. d. Mts. statftgehabten Auslosung 5685

n E u Göothng atteztigtten Wechsels bom 7; Febrlar . Nr. A194. Der Kaufüsann Maß Ktellln in Mann. haligtoften für die Klägerin von der gin. 7. Juni] seßt unbekannten Aufenthalte, unter der her rnsl N nfmann Alphons Kons . Sanckutg, Lehfnzolterhscher Rientenbz tiefe bebäss zatlkur zz; . neh 665 . afl am j ebruar 16 be beim hat beantragt, den verschollenen Maxsmilian isl erfolgten Geburt an bis zur Vollendung des daß der Beklagte ihm für am 19. 6 om fen. Fincher Prozeßagent Hecht ju Sgr. uf den 1. April 151i sind folgende M er ho8] antragt. Der Inhaher der 3. wird auf⸗ 5 Wagner, gehoren am 1. Jull 166 in fechzehnten Lehenssahreg nach jährlich Wa0 M zu ge. 1868 auf vorherige Bestellung ge J. e, den Be * segzn, den Fergganten Jacobz, früher genggen worden? sin gefordert, spätesiens in dem auf den 26. Juni Durlach, zuletzt wohnkaft in Niannhein, für tot zu währen und vierteljährlich mit 60 , im vorgus an stücke 112,0 M schulde, mit dem . 17 60 , , ,. rzes0 lu Sarlouis . It. Vuchft; A zu 99 Fl. s87 M 14 * Een, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterheich⸗ erklaren. Der bejeichnete Verschollene wird auf.! den Vormund zu zahlen und die Köoften bes Rechts.! klagten zu verurteilen, an den Kläg / imnten Aufenthalts, auf Grund Waren. 165 Sill. Ni. 27 39) fo 15 179 2653 321 417

ö—

ö lr ĩ 21393 ; 36d g bb ho ; ͤᷣ 36 ; dog

* * * 1 2 3 * 1 * * E

29969 2997 ö 31425 1426 318151 31816

ö R de = X. K SG R.. T