1910 / 271 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Nov 1910 18:00:01 GMT) scan diff

70286 Bekanntmachung. Bei der heute stattgehabten Bffentlichen Ver⸗ losung der zum 1. April 1911 einzulösenden Rentenbriefe der Provinz Posen sind folgende Stücke gezogen worden: H. 4A 0½ige Rentenbriefe.

Lit. A zu 3000 M (1900 Taler) 86 Stück, und zwar die Nummern: 439 518 970 1111 1114 1416 1910 2010 2115 2680 2865 2882 3305 3356 3626 3722 3781 3793 3796 4078 4199 4308 4315 4694 5001 5207 5483 5615 6695 6632 6962 6977 7095 7536 8001 8029 8208 8388 89g22 9g0o73 9136 9231 g263 9406 9483 9684 9713 860 10014 10051 10246 10273 19314 10342 10456 10625 10664 10830 10858 10873 11347 11396 11436 11467 11471 11522 11555 11666 11779 11898 11966 12071 12519 12565 13077 13187 13199 13202 13205 13275 13290 133654 13393 13446 13530 13610.

Lit. E zu 1500 (509 Taler) 30 Stück, und zwar die Nummern: 268 748 768 1105 1129 1215 1221 1261 1283 1407 1485 1576 1831 2618 2621 2709 3141 3155 3213 3274 3404 3492 3495 3820 3826 3943 3961 4125 4448 4605.

Lit. O zu z00 M (100 Taler) 118 Stück, und zwar die Nummern: 157 260 1954 2258 22860 3014 3253 3395 3401 4083 4387 5325 55h6 5690 5737 5871 6250 6392 6761 6807 6836 6840 7141 7413 7589 7679 7993 goh6 g232 9257 9288 9800 9829 9904 9972 g983 10075 10114 10125 10130 10332 10393 10686 10667 10759 11059 11346 11475 11583 11623 11726 11784 12003 12320 12377 12385 12454 124890 12548 12775 12784 12995 13010 130913 13113 13167 13248 13306 13553 13611 13756 13809 13893 13908 13951 14045 14201 14247 14340 14441 14531 14535 14652 14805 148608 14895 14943 14969 15108 15200 15278 15586 15609 15738 15813 16085 16133 16191 16207 16400 16518 16564 16583 16746 18093 18101 18102 18174 18255 18260 18329 18340 18363 18412 18414 18416 18494

18498.

Lit. D zu 725 S (25 Taler) 108 Stück, und zwar die Nummern: 276 422 470 483 745 1028 1546 1717 1724 1812 2219 2314 2378 2446 2694 2888 4080 4449 5167 5356 5695 5967 6029 6153 6155 6228 6409 6670 6831 6918 7076 7272 7430 7441 7518 7535 7666 7695 7770 7996 8003 8339 8374 8674 8704 8716 8765 9097 9131 9285 9325 9357 g376 9424 9588 9704 9785 9930 9931 10045 10201 10205 10231 10312 10380 10574 10586 10708 11074 11087 11299 11467 11478 11619 11694 11737 11848 12074 12076 12174 12189 12192 12333 12501 12531 12601 12690 12845 13193 13490 13573 13606 13797 13940 13960 13998 14177 14414 14496 14691 14754 14866 14870 14874 14882 14976 15024 15028.

Lit. CC zu 300 S 1 Stück, und zwar die Nummer: 19.

Lit. DD zu 75 SM 1 Stück, und zwar die Nummer: J.

II. 3 0ige Rentenbriefe.

Lit. L zu 3090 S 14 Stück, und zwar die Nummern: 331 333 377 446 595 644 646 961 323 1363 1379 1404 1568 1815.

Lit. M zu 1500 6 1 Stück, und zwar die Nummer: 103.

Lit. B zu 300 ½ 10 Stück, und zwar die Nummern: 330 415 545 662 701 859 898 921

Lit. P zu 30 S 1 Stück, und zwar die Nummer: 185.

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf⸗ gefordert, sie in kursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Zinsscheinen bei Abis D Reihe 8 Nr. 10— 16, bei CG0 und Dl) Reihe 1᷑ Nr. 5—16, bei L, bis B Reihe 3 Nr. 8—16 und Erneuerungsschein bei der hiesigen Rentenbankkasse, Sapiehaplatz Nr. 31, oder bei der Königlichen Rentenbankkasse in Berlin, Flosterstras⸗ Nr. 76 1, vom 1. April 19ER ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwert der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.

Vom 1. April 1911 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf.

Auswärtigen Inhabern von ausgelosten Renten⸗ briefen ist es gestattet, sie an die Rentenbankkasse durch die Post portofrei und mit dem Antrage ein— zusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge— schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis 800 S durch Post— anweisung.

Sofern es sich um Summen über 800 M handelt, ist einem solchen Antrage eine Quittung nach fol— gendem Muster:

„.... Mark, in Worten für d... ausgelosten Rentenbrief ; Provinz Posen Lit. . . . Nr. .. . habe ich aus der Königlichen Rentenbankkasse zu Posen er— halten, worüber diese Quittung. (Ort, Datum und in e schrift beizufügen. Posen, den 15. November 1910. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Posen.

70287 Aufkündigung von ausgelosten Ao½ und 20e Rentenbriefen der Prouinz Schlesien.

Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen der s§z 39 und folgende des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1350 im Beisein der Abgeordneten der , g,, und eines Notars stattgefundenen

erlosung der zum 1. April 1911 einzulösenden Rentenbriefe der Provinz Schlesien sind nach— stehende Nummern gezogen worden, und zwar:

H. 4 V Rentenbriefe.

172 Stück Lit. A à 3000 ½S½ (1000 Taler) Nr. 548 606 895 1159 1527 1705 1729 2285 2302 3206 3257 3335 3570 3735 3879 4001 4194 4506 4562 5310 5423 5992 6064 6385 6444 6833 6913 6963 6981 7057 7087 7219 7252 7340 7380 7382 7654 8958 8294 8461 8839 g25h 9537 9601 9654 688 9725 9819 10914 10269 10335 10405 10504 10573 10757 10827 19972 11250 11312 11352 11663 11693 11823 11910 11978 12016 12146 12148 12410 12449 12726 12811 13019 13055 13196 13259 13611 13780 13788 13927 14296 14501 15098 15587 15967 16169 16183 16676 16963 17265 17304 17324 17392 17627 17871 17932 18003 18022 18495 18963 18973 19053 19270 19310 19343 19431 19593 19742 20042

20656 21373 22705 23636 26434 26858

20658 21161 22584 23663 25127 26840 27471 27509 28334 28540

20530 21073 22113 23198 24160 26161 27366

20594 21098 22343 23377 24578 26339 27470

209790 20897 21626 22920 23778 266 44 26883 M536 27729 27824 28586 28853 28863 28977 29266 29472 29480. 45 Stück Lit. EB 4 15090 M (509 Taler) Nr. 14 732 1342 1374 1435 1524 1643 1701 1789 1848 2177 2382 2385 2505 2548 2594 2765 2773 2820 2897 3238 4024 4093 4260 4651 4732 48532 4976 5126 5384 5638 5877 6125 6203 6288 6354 6791 6987 7149 7180 7206 7207 7246 7338 7360. 177 Stück Lit. C à 3090 ½ (E00 i Nr. 289 329 438 448 472 499 548 614 796 80 923 1475 1611 1747 1911 2065 2478 2508 2889 2903 2982 3186 3256 3472 3969 4446 4591 4897 4942 5033 5455 57651 5853 5863 H864 5877 6066 6092 6093 6505 6711 6864 6914 7076 7167 7229 7470 7497 7539 7818 8345 8764 8942 9095 9423 9646 9822 10105 10196 10273 10281 10347 10370 10405 10479 10517 10747 10892 10968 11082 11135 11395 11703 11771 11979 12180 12381 12660 12589 12667 12710 12933 13070 13464 13726 13740 13861 14041 15359 15402 15901 1613 16250 16309 16487 16988 17534 17623 17643 17781 17855 18054 18123 18253 18394 13413 18528 18601 18873 18943 19160 19217 19953 20000 20706 20776 20978 21040 21125 21218 21263 21314 21668 21675 22154 22209 22365 22387 22416 22679 22750 22849 22855 22880 23475 23507 23589 23870 24007 24031 24322 24458 24547 24616 77 24838 24952 24983 25073 25137 25555 2 25843 25940 26314 26385 26411 26465 2 26555 26647 hh deo d nn, nn, R,. 27349 27356 AN4ll MNöb 275123 27554 27 27572 27637 27639 27642. 138 Stück Lit. D à 75 168 240 448 630 652 678 1724 2040 2080 2378 2400 2552 2636 4010 4143 4372

2801 2887 3265 3913 4528 5013 5029 5359 5442 5534 6314 6449 6746 6946 7047 7146 7245 7551 7649 7832 S542 8751 8888 9424 9769 9979 10162 10272 10487 10488 10498 10545 10701 10867 10979 11067 11093 11521 11652 11813 12038 12042 12701 12927 13404 13991 14026 14565 14671 14759 15103 15335 15758 16225 16282 16414 16662 16789 16896 16971 17015 17281 17285 17499 17590 17629 17752 17777 17915 153151 18202 18219 18410 18533 18572 18880 18897 18905 19064 19576 19589 19823 19914 19987 20113 20220 20309 20493 20651 21079 21144 21149 21288 21350 21391 21416 21537 21562 21615.

1 Stück Lit. E über 30 S Nr. 22203.

I. 3 Rentenbriefe.

11 Stück Lit. L 3000 M Nr. 154 172 206 212 478 589 592 790 809 855 962.

1 Stück Lit. M über E500 M Nr. 247.

4 Stück Lit. N à 300 „½ Nr. 304 430 867 1211.

3 Stück Lit. O A 785 M Nr. 147 280 379.

2 Stück Lit. P à 30 ½υ Nr 12 47.

1 Stück Lit. T über 75 M Nr. 4. ,

Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten Rentenbriefe zum 1. April 1911 werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nennwert gegen Zurück— lieferung der Rentenbriefe nebst Zinsscheinen und Erneuerungescheinen sowie gegen Quittung vom L. April 191A ab, mit Ausschluß der Sonn- und fe ich entweder bei unserer Kasse Albrechts⸗ traße Nr. 32, hierselbst oder bei der .

20519 20964 217665 22924 24025 26009 27005

2056 2167 dag) 2323 345 Ig dꝰh 31 gs sör

2669 4428

2691

4520

6678

7982 10249 10773 11809 13649 15150 16749 17297 18036 18754 19688 20471 21332

lichen Rentenbankkasse in Berlin Klosterstraße Nr. 76 in den Vormittagsstunden von 9—12 Uhr bar in Empfang zu nehmen.

Den unter 1 aufgeführten Rentenbriefen Lit. A bis R müͤssen die Zinsscheine Reihe 8 Nr. l0 bis 16, den unter II aufgeführten Rentenbriefen Lit. L., bis P die Zinsscheine Reihe 3 Nr. 8 bis 16, dem Rentenbriefe Lit. P die Zinsscheine Reihe ? Nr. h bis 16 und allen diesen Rentenbriefen die Erneuerungs— scheine beigefügt sein.

Auswärtigen Inhabern von ausgelosten und ge— kündigten Rentenbriefen ist es gestatket, letztere durch die Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung an die oben bezeichneten Kassen einzu— senden, worauf die Uebersendung des Nennwerts auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.

Vom 1. April 1911 ab findet eine weitere Ver⸗ zinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt, und der Wert der etwa nicht mit eingelieferten Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom n, der Rentenbriefe in Abzug gebracht.

Die ausgelosten Rentenbriefe verjähren nach § 44 des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 binnen 10 Jahren. .

Breslau, den 14. November 1910.

Königliche Direktion der Rentenbank für Schlesien.

70283 Bekanntmachung.

Bei der in der Sitzung Ler Skadtverordnetenver— sammlung vom 10. dieses Monats vorgenommenen planmäßigen Verlosung der am 1. März 1911 zur Rückjahlung kommenden Schuldverschrei⸗ bungen des Anlehens der Stadt Gießen vom Jahre 1991 wurden folgende Stücke zur Rück— zahlung bestimmt:

Serie IHE Nr. 98 109 119 165 240 312 à 2000 MM,

Serie IH Nr. 775 793 819 820 838 1090 ,

Serie II Nr. 1246 1294 1306 1307 1308 1311 1339 1346 1347 1348 1379 1638 1775 1870 1 500 M6,

Serie II Nr. 1904 2000 2072 2100 2132 2191 2202 à 200 M,

Serie II Nr. 2252 2401 2438 2460 2528 2547 2 100 .

Es wird dies mit dem Anfügen zur öffentlichen Kenntnig gebracht, daß die Einlösung dieser Schuld— verschreibungen

bei der Stadtkasse in Gießen,

bei dem Bankhause Delbrück, Leo Æ Eo. zu

Berlin und bei der Mitteldeutschen Kreditbank zu Frank⸗ furt a. M. erfolgen kann und daß die Verzinsung mit Ende Februar 1911 aufhört.

243

374 434 475 529 556 557 749 849 929 1048 1121 1162

Von den in früheren Jahren ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen sind noch nicht zur Rückzahlung vorgelegt worden:

Serle 11 Nr. 971 über 1000 M, Serie 11 Nr. 1560 über 500 M, Serie 11 Nr. 2008 über 200 M. Gießen, den 12. November 1910. Bürgermeisterei Gießen. Mecum.

ü 5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

70310

Gemäß § 244 H.⸗-G.⸗B. machen wir bekannt, daß das Mitglied des Aufsichtsrats der Deutschen 1 in Mannheim, Herr Dr. August von Clemm, Reichsrat der Krone Bayern, Exzellenz, in Haardt durch den Tod aus dem Auf⸗— sichtsrat ausgeschieden ist.

Mannheim, den 15. November 1910.

Deutsche Hypotheken · Rentenbankh. Der Vorstand. 70709

Die Aktionäre der Bitterfelder Actienbier⸗ brauerei vorm. A. Brömme werden zu der am Sonnabend, den 17. Dezember 1910, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Gasthof „Gute⸗-Quelle“ in Bitterfeld stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht und Rechnungslegung.

2) Dechargeerteilung.

3) Gewinnverteilung.

4) Aufsichtsratswahl.

5) Beschlußfassung über etwa sonst gestellte Anträge.

Wegen der Teilnahme an der Versammlung ver⸗ weisen wir auf 5 25 des Statuts.

Der Vorstand. Dr. Brömme. 707 Gs] .

Wir laden unsere Mitglieder ergebenst ein, an der Generalversammlung am Sonnabend, den 10. Dezember 1910, Abends 7 Uhr, im Ev. Vereinshaus, Kleine Klausstraße, teilzunehmen.

Tagesordnung:

I) Erstattung des Jahresberichts.

2) Erstattung des Revisionsberichts.

3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz.

4) Entlastung des Vorstands und des Anfsichtsrats.

5) Uebertragung von Aktien.

6) Verwendung des Reingewinns.

7) Wahl des Aufsichtsrats.

Halle a. d. S., den 17. November 1910.

Gemeinnützige Baugesellschaft. Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. A. Falk. P. Pickert. 70712 . Lonis Schwarz K Co. Ahtiengesellschast Hemelingen · Nortmund.

Ordentliche Generalversammlung am Diens⸗ tag, den 6. Dezember ds. Is., Nachmittags 17 uhr, im Sitzungssaal der Deutschen National⸗ bank, Bremen, U. L. Frauen⸗Kirchhof, Portal II.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinnverteilung und Erteilung der Entlastung.

3) Aufsichtsratswahlen.

Die Aktien derjenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen gedenken, sind gemäß §z 20 der Statuten bei der Deutschen Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Bremen oder Dortmund bis Sonn abend, den 3. Dezember ds. Is., gegen Ein— trittskarte zur Generalversammlung einzuliefern.

Hemelingen⸗ Dortmund, den 15. November 1910.

Der Vorstand. 70774 Coburger Bierbrauerei · Ahtiengesellschaft.

Der unterzeichnete Aufsichtsrat ladet hiermit zur zweiundfünfzigsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung der Coburger Bierbauerei⸗A ktiengesell⸗ schaft auf Mittwoch, den 7. Dezember 1910, Nachmittags 35 Uhr, in die Bierhalle hier, Mohrenstraße 19, mit dem Hinweis auf den Ab— satz 4, Artikel 21 unserer neuen Statuten ein, nach welchem Aktionäre, welche in der Generalversamm— lung stimmen oder Anträge stellen wollen, ihre Aktien bei der Coburg⸗Gothaischen Creditgesell—⸗ schaft zu Coburg, den Bankgeschäften Schraidt K Hoffmann und Häßler C Hülbig hier spätestens bis zum I. Dezember d. J. hinter— legen und bis zum Schluß der Generalversammlung belassen müssen. Statt der Aktien können auch die von einer staatlichen Hinterlegungsstelle, von der Neichsbank oder einem deutschen Notar aus— gestellten, die Nummern der Aktien enthaltenden Depotscheine hinterlegt werden.

Die Aktionäre empfangen dagegen die mit Angabe der Zahl der Aktien und Stimmen, des Tages, der Stunde und des Ortes der Generalversammlung versehenen Hinterlegungsscheine und Eintrittekarten, welche dem amtierenden Notar im Versammlungs— lokal von 23 Uhr ab vorzulegen sind.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts über das abge⸗ laufene Geschäftsjahr mit Vorlage der Jahres bilanz und Jahresrechnung sowie des Be⸗ richts des Aufsichtsrats und der Revisoren.

2) Genehmigung der Jahresbilanz.

) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

4 Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

5) Wahl der Nevisoren unb deren I männer.

Der Geschästébericht mit der Jahresbilanz und , , D wird pom 22. November c. ab im

eschäftszimmer der Brauerei gedruckt zur Abgabe bereit liegen.

Coburg, den 165. November 1910.

Der Aufsichtsrat der

Coburger Bierbrguerei-⸗Aetiengesellschaft.

Max Frommann.

70304 Der Aufsichtsrat der unterzeichneten Gesellschaft besteht nach erfolgter Ergänzungswahl aus den Herren Fabrikbesitzer Konsul Erich Harlan, Kaufmann Carl Burkhardt, Privatus Carl Burkhardt, ö Ostcar Harlan, sämtlich in Dresden un Baumeister Paul . in Chemnitz Gablen Heidenau, den 15. November 1910.

Boden · Gesellschaft heidenan A. G. i. Liqu.

Neumann.

707 68] Erfurter Mech. Schuhfabrik Ilversgehofen.

Unsere Herren Aktionäre werden hiermit zu der im Bureau des Herrn Notar Justizrat Dr. Weyde. mann in Erfurt, Anger Nr. 46, stattfindenden 12. ordentlichen Generalversammlung an Sonnabend, den 10. Dezember d. Is., Vor. mittags 95 Uhr, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Ge— schäftsjahr vom 1. Juli 1909 bis 30. Juni 1915.

2) Verteilung des Reingewinns.

3) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und den Vorstand.

Ilversgehofen, den 17. November 1910.

Der Auffichtsrat.

or 71] 6 Peniger Maschinenfabrih und Eisen. gießerei Aktiengesellschuft.

Die Aktionäre werden hiermit zur Teilnahme an der am 12. Dezember 1910, Vormittags REI Uhr, im Sitzungssaal der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt in Leipzig stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung und Genehmigung des Geschäftz— berichts und des Rechnungsabschlusses des ver— 3 Geschäftsjahrs.

2) Entlastung des Vorstands.

3) Entlastung des Aufsichtsrats.

4) Abänderung des § 14 des Gesellschaftsstatutz (Erhöhung der Anzahl der Mitglieder des Auf— sichtsrats).

) Wahl zum Aufsichtsrat.

6) Wahl der Revisoren.

Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bei dem Vor— stand, bei einem Notar, bei den Gesellschafte— kassen, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig oder bei A. Busse E Co., Attiengesellschaft in Berlin spätestens bis zum dritten Werktage vor dem Tage der an⸗ beraumten Generalversammlung bis zur Be— endigung der letzteren zu hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung von Aktien bei einem Notar ist dessen mit Nummern der Aktien zu versehende Bescheinigung über die bis zur Beendigung der Generalversamm— lung erfolgte Hinterlegung spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung bei dem Vorstand innerhalb der üblichen Geschäftsstunden bis Abends 6 Uhr einzureschen und bis zur Beendigung der Generalversammlung zu hinterlegen.

Penig, den 15. November 1910.

Peniger Maschinenfabrik und Eisengießerei Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Robert Böker, Vorsitzender.

70773 ( Hofbräuhaus Saarbrüchen Attien - Gesell. schaft vorm. C. Stille Saarbhrüchen.

In Gemäßheit des 5 21 des Statuts laden wir unsere Aktionäre zur ordentlichen Generalver— sammlung auf Freitag, den 9. Dezember 1910, , , . 4 uhr, in das Kontor de Bankhauses G. F. Grohé⸗Henrich C Co. zu Saar— brücken J hiermit ein.

Tagesordnung: .

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz.

2) Genehmigung der Bilanz.

3) Erteilung der Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4) Verwendung des Reingewinns. ö

Die Anmeldung der Aktien zur Generalversamm— lung nach 523 des Statuts kann bei unserer gRasse sowie belt dem Bankhause G. F. Grohe. denrich C Co. zu Saarbrücken L bis längstens 5. De— zember d. J. erfolgen.

Saarbrücken, den 16. November 1910.

Der Aufsichtsrat. C. Braun, Vorsitzender.

Tor 65] ö W. A. Scholten, Stärke- und Syrup— Fabriken, Aktiengesellschast.

Unsere Aktionäre laden wir zur Generalher,

sammlung auf Donnerstag, den 18. Dezemße⸗ in den Sitzungssag Berlin W. &,

Tagesordnung: I) Bericht des Vorstands und des über das Geschäftsjahr 1909/10. 2) J, der Bilanz und der Verlustrechnung. n 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtstatt⸗ 4) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. 5) Wahlen zum Aufsichtsrat. 6 Um in der Generalversammlung zu stinn e er, Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre , am 12. Dezember 1919 bis 3 Uhr 2. mittags bei der Gesellschaftskasse in m,, . burg a. H. oder bei der Berliner Dandele 9 ien ej in Berlin ein doppelt. ausgefertigt. arithmetisch geordnetes Nummernverzeichnis der sore Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und mi. Aktien oder die darüber lautenden Pinter n scheine der Reichsbank oder der Bank dee . Kassenvereins hinterlegen und bis zur Beendig der Generalversammlung dort belassen. u igloJ Brandenburg a. H., den 17. iohem le n en W. A. Scholten, Starke⸗ und Syrup: a Attiengesellschaft. Der Vorstand. Best.

Aufsichtkratt

Gewinn⸗ und

. ö . hntersuchunge ache. Aufgebote, Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. „Verlosung ꝛe. von Wertpapieren.

zr.

zerlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Dritte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich

Berlin, Freitag, den 18. November

———

·—

Sffentlicher Anzeiger.

Preis für den Naum einer 4gespaltenen Petitzeile 20 9.

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgeno enschasten.

Preußischen Staatsanzeiger.

7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 4 Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

70770 ö Die Aktionäre der Kieler Actien⸗Brauerei⸗Gesell⸗ schaft vorm. Scheibel werden hierdurch zur dies⸗ särigen ordentlichen Generalversammlung Mittwoch, den E 4. Dezember d. Is., Mittags L12 Uhr, nach der Brauerei in Kiel eingeladen. Tagesordnung: . I) Vorlage des Jahresberichts und des . für das Geschäftsjahr 1909. 10 und Beschluß über Entlastung.

2) Wahl zum Aufsichtsrat.

3 Wahl der Revisoren pro 1910/11.

Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung seilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien bis spätestens drei Tage vor der General⸗ versammlung gemäß §z 27 des Statuts bet der Gefellschaftskasse oder bei der Kieler Bank in Kgiel zu deponieren, an welchen Stellen auch der Geschäftsbericht vom 27. November an in Empfang genommen werden kann.

Kiel, den 17. November 1910.

Der Aufsichtsrat

der Kieler Actien Brauerei Gesellschaft vorm. Scheibel.

d . ö

Preußische Feuer ⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft zu Berlin.

Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntnis, daß in der heute stattgehabten außerordentlichen Generalversammlung in den Aufsichtsrat neu gewählt worden sind die Herren:

Kaufmann Ernst Hofmann⸗Berlin und

Bankdirektor Hermann Witscher⸗Wilmersdorf.

Zum Aufsichtsrat gehören zurzeit:

Se. Durchlaucht Christian Kraft Fürst zu Hohen⸗

loheOehringen, Slawentzitz, als Vorsitzender,

Herr Generaldirektor Paul Linke Slawentzitz als

stellvertretender Vorsitzender,

Se. Durchlaucht Franz Prinz von Ratibor⸗Berlin,

Herr Dr. Max Sachse⸗Schöneberg,

Herr Rentier Oscar Reschke⸗Berlin,

Herr Kaufmann Ernst Hofmann-Berlin,

Herr . Hermann Witscher-⸗Wilmers⸗

dorf.

Berlin, den 15. November 1910.

Preustische Feuer⸗Versicherungs⸗ Actien · Gesellschaft. Fielitz.

70764 Die ö Aktionäre der Brauerei Kloster Heiligenstein Act. Gesellschaft werden hiermit zu der am 20. Dezember 1910, Nachmittags 3 Uhr, im Gasthof Heiligenstein stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Jahresrechnung für das Geschäfts⸗

jahr 190910.

2) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über dieses Geschäftsjahr.

3) Entlastung.

4 Neuwahl zum Aussichtsrat.

5) Wahl einer Revisionskommission.

6) Verlesung des Revisionsberichts.

7) Anträge, betreffend Aenderung der Satzungen:

a. Streichung des Absatz 1 5 12,

b. Zusatz zu §z 23a: bei Veräußerung von Irun stücken ist der Generalversammlung Vorlage zu machen, wenn es sich um erhebliche Werte oder um Grundstücke in der Gemarkung Heiligenstein handelt. .

C. Der Passus Lit. P des § 23 ist zu streichen.

Heiligenstein, den 17. November 1910.

Brauerei Kloster Heiligenstein Actien⸗Gesellschaft.

Asprion. Ranke.

bor g9s döohenlohesche Nährmittelfabrihk Ahtien- Gesellschaft zu Kussel und Gerabronn.

Einladung zur E. ordentlichen Generalver⸗ sammlung der Aktionäre am EO. Dezember d. J., Nachmittags 2 Uhr, in den Räumen der Land wirtschafts & Gewerbebank E. G. m. b. H. in Gerabronn i. Wttbg.

Tagesordnung: ; I) Berichterstattung über das abgelaufene Geschäfts⸗

jahr. 2) Bilanzvorlage und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. . 3) Be 9 er die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Neuwahl von 3 Aufsichtsratsmitgliedern. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ ammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre ktien oder die Fdinterlegungezfcheine eines deutschen Notars bis spätestens 6. Dezember an der sasse der Gefelschaft oder bei der Dresdner Bank zu Frankfurt a. M., bei der Württembergischen Vereinsbank zu Stuttgart oder deren Zweiganstalten zu Gerabronn und Heidenheim 4. Breuz oder bei den ,, . Joh. Goll * Söhne, Frankfurt a. M., und M. Elias Kaufmann's Sohn zu Cassel behufs Ausübung des Stimmrechts zu hinterlegen. Cassel, den JH. November 1910. Der ft tsrat. Mutschler.

7oꝛo? Bürgerliches Brauhaus Freiberg i / Sa. Aktiengesellschast.

Die dreizehnte ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre unserer Gesellschaft findet statt Montag, den 12. Dezember E910, Abends 6 Uhr, im Brauhof⸗Restaurant zu Freiberg; Saal⸗ öffnung 36 Uhr.

Der Zutritt ist nur gestattet gegen Vorzeigun der Aktien oder auf Grund einer Bescheinigung, Eu die Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei einer öffentlichen Behörde oder bei einem Notar deponiert sind.

Tagesordnung:

L) Vortrag des Rechenschaftsberichts.

2) Richtigsprechung der Jahresrechnung auf 1909/10. Genehmigung der vom Aussichtsrat beschlossenen Abschreibungen. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein gewinns.

4) Ergänzungswahl für den Aussichtsrat.

Freiberg i. Sa., am 17. November 1910.

Der Vorstand. O. Scheunert.

Der gedruckte Rechenschaftsbericht per 190910 kann vom 1. Dezember 1919 ab an der Kasse der . oder bei der Freiberger Bank entnommen werden.

70705 Bekanntmachung.

Die Herren Aktionäre der Sächsischen Holzwaren⸗ fabrik Max Böhme & Co. Aktiengesellschaft in Liqu. zu Dippoldiswalde werden hiermit zur Generalversammlung auf Montag, den 12. De⸗ zember E910, Vormittags ER Ühr, nach dem Sitzungssaale der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt, Abtheilung Dresden, Dresden, Altmarkt 16 (Eingang Scheffelstr. 1 10), eingeladen.

Tagesordnung:

I) Vorlegung der Liquidationseröffnungsbilanz per 24. Juni 1910 und der Bemerkungen der Liqui- datoren und des Aufsichtsrats hierzu und Be— schlußfassung über Genehmigung dieser Vorlagen.

2) Vorlegung der Jahresbilanz per 31. Oktober 1910 und des Geschäftsberichts der Liquidatoren sowie der Bemerkungen des Aufsichtsrats hierzu und Beschlußfassung über Genehmigung dieser Vorlagen.

3) Gntiaflung der Mitglieder des Aufsichtsrats und der Liquidatoren.

4) Neuwahl zum Aussichtsrat. ur Ausübung des Stimmrechts sind nur die⸗

jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder eine Bescheinigung über bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung hinter⸗ legte Aktien spätestens am 8. Dezember 1910 bei der Gesellschaft oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit · Austalt, n ,,,. resden, in Dresden gegen Empfangsbescheinigung, welche als Legitimation zur Ausübung des Stimmrechts dient, hinterlegen.

Dippoldiswalde, den 17. November 1910. Süchsische Jolzwarenfuhrik Mar Bähme

& Co. Ahtiengesellschaft i. Lign. Die Liquidatoren: Max Böhme. Wilhelm Müller. Richard Mehlhose.

or 6]

Einladung zur Generalversammlung der Hüstener Gewerkschaft Akt. Ges. zu hu ste auf Dienstag, den L. Dezember 1810, Vor⸗ mittags 95 Uhr, Hotel Aßheuer in Hüsten i. W.

Tages ordnung:

I) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Verhältnisse der Gesellschaft und die Ergebnisse des Geschäftsjahres 1909/10.

2) Jestst lung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.

3) Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Genehmigung des Vertrages mit der Firma Gabriel & Her enthel in Soest, betreffend den Erwerb dieses Unternehmens.

5) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grund— kapitals um nom. 6 900 000 durch Ausgabe von St. 900 auf den Inhaber lautende Vor— zugsaktien mit Gewinnberechtigung seit dem . Juli 1910; Ausschluß des Bezugrechts der Aktionäre, Begebung der neuen Aktien an Herrn Carl Her genthal in Soest.

6) Beschlußfassung über die Aenderung des § 6 Absatz 1 der Statuten entsprechend der zu be⸗ a eder Kapitalser höhung.

7) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, deren Aktien spätestens am Z. Werktage vor der General⸗ versammlung hinterlegt 6 bei: der Gesell⸗ schaftskasse in Hüsten, der Direction der Dis⸗ conto-Gesellschaft in Berlin und ihren Filialen, der Deutschen Bank in Berlin und ihren Filialen, dem Barmer Bankverein, Dinsberg, Fischer K Comp. in Barmen und seinen Filialen, der Bergisch⸗Märkischen Bank in Elberfeld und ihren Filialen, der Essener Creditanstalt in Essen und ihren Filialen und dem Bankhause J. S. Stein in Cöln a. Rh. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem Notar erfolgen, muß aber in diesem Falle spätestens am 2. Tage vor dem Tage der Geueralversammlung dem Vorstand nachge⸗ wiesen sein.

Histen i. W., den 17. November 1910.

Der Aufsichtsrat. C. Möllmann.

70765 Waggon · Fabrik A. G. Aerdingen (Rheim.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit auf, Donnerstag, den 15. Dezember 1910, Mittags 12 Uhr, zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung in den Räumen der Gefell— schaft ‚Casino“ zu Uerdingen geladen.

, Tagesordnung: Die in den 85 24, 265 des Statuts auf— geführten Gegenstände.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung und zur Stimmabgabe sind nur diejenigen Aktionäre be— rechtigt, die ihre Aktien oder dafür ausgestellte Depot⸗ scheine der Reichsbank gemäß 8 9 des Statut spätestens am 9. Dezember 1910 bei

der Kasse der Gesellschaft,

4 Schaaffhausen'schen Bankverein in

göln,

der Essener Credit⸗Anstalt in Essen⸗Ruhr oder den Zweiganstalten dieser Institute, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt und gegen den Nachweis hierüber vom Vorstand eine Eintritts⸗ karte erhalten haben.

Uerdingen, den 17. November 1910.

Der Aufsichtsrat. H. Willers, Vorsitzender.

Tor is] Brnuereigesellschaft vormals S. Moninger

Rnrlasruhe.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Sametag, den 17. Dezember 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Lokale der Handelskammer dahier stattfindenden 21. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 19091910 und Ge— nehmigung des Rechnungsabschlusses.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein—⸗ gewinns und Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

Diejenigen Artionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 20 der Statuten ihre Aktien spätestens bis Mitt woch, den EL4. Dezember 1910, vor 6 Uhr Abends, entweder bei der Gesellschaftskasse, oder bei den hiesigen Bankhäusern Rheinische Credit-⸗ bank, Filiale Karlsruhe, Veit L. Homburger, Straus Co. zu hinterlegen, wogegen eine Ein— trittskarte zur Generalversammlung ausgefolgt wird.

An Stelle der Aktien kann bis zur genannten Zeit auch die Bescheinigung eines Notars über die bei diesem deponierten Aktsen bei dem Vorstande hinterlegt werden.

Karlsruhe, den 16. November 1910.

Der Aufsichtsrat. J. V.: Dr. Friedr. Weill.

70302 Badishhe Assecuranz⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft in Mannheim.

Die außerordentliche Generalversammlung vom 10. November 1919 hat beschlossen, das Aktien⸗ kapital der Gesellschaft von M 2000 000,‚— auf MS 3 000 000, zu erhöhen und zwar durch Aus⸗ gabe von tausend neuen Aktien à S 1000, Nenn⸗ wert mit 25 069 Einzahlung, welche vom 1. Juli 1910 ab dividendenberechtigt und den alten Aktien gleichgestellt sind. Die neuen Aktien sind von einem Konsortium übernommen worden mit der Ver— pflichtung, den Besitzern alter Aktien soviel ge⸗ stempelte neue Aktien gegen Zahlung von S 1000, pro Stück u ßiglich 4 60 Produktzinsen vom 1. Juli 1910 ab zum Bezug dergestalt anzubieten, daß auf je nominal S 5000, alte Aktien nominal M6 2600, neue Aktien bezogen werden können. Nachdem der Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 160. November 1910 sowie die erfolgte Er⸗ höhung des Aktienkapitals in das Handelsregister eingetragen sind, fordern wir unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht auf die neuen Aktien unter folgen⸗ den Bedingungen auszuüben:

1I) Die Anmeldung hat bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses in der Zeit vom 2H. November 1910 bis 5. Dezember 1919 einschließlich

in Mannheim bei der Süddeutschen Dis⸗ conto⸗Gesellschaft A. G. oder bei dem Bankhause 8. L. Hohenemser Söhne unter Einreichung von zwei gleichlautenden, mit arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis ver⸗ feifren Anmeldescheinen, welche bei den Bezugs⸗ tellen in Empfang genommen werden können, während der bei jeder Stelle üblichen Geschäfts⸗ stunden zu erfolgen. Die alten Aktien, welche ohne Gewinnanteilscheinbogen einzureichen sind, werden mit einem Stempelvermerk über den Bezug versehen.

2) Für jede zu beziehende neue Aktie sind M 250, owie das Aufgeld mit S6 7650, zuzüglich 40/9 Zinsen aus MS 1000, vom 1. Juli 1910 ab nebst Schlußnotenstempel bei der Anmeldung sofort bar einzubezahlen.

3) Beträge von weniger als 5009, bleiben unberüͤcksichtigt, jedoch sind die Bezugsstellen bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechten zu vermittteln.

4) Die Zahlung des Bezugspreises wird auf einem Anmeldeschein bescheinigt, gegen dessen Rückgabe die neuen Aktien bei der ö Anmelde⸗ stelle ausgehändigt werden.

Mannheim, den 17. November 1910.

Badische Assecuranz⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Lenel.

70766]

Elektrizitätswerk Berggeist A. G.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am Frei⸗ tag, den 23. Dezember er., Nachmittags 3 Uhr, zu Mülheim (Ruhr) im Geschäftshause der Firma Hugo Stinnes, Kettenbrückstraße 6, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

; Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz 1909/10.

2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

ie Aktionäre wollen ihre Aktien bis spätestens Montag, den E9. Dezember, Abends, bei der Gesellschaftskasse in Brühl, bei dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein in Berlin, der Rhei⸗ nischen Bank in Essen oder dem Barmer Bank⸗ verein Hinsberg, Fischer Co., Cöln, hinterlegen. .

Mülheim (Ruhr), den 12. November 1910. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Hugo Stinnes.

ro Is Brauereigesellschaft vorm. Fr. Reitter Lörrach.

Die vierzehnte ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet am Montag, den 19. Dezember 1910, Vormittags 11 uhr, im oberen Saale der Brauerei Reitter in Lörrach statt.

] Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1909 1910.

2) Genehmigung der Bilanz, Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns sowie Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3 Wahl des Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens Donnerstag, den 15. Dezember 1910, Abends vor 6 Uhr, bei der Gesell⸗ schaftskasse oder der Vorschußbank Lörrach oder bei einem Notar (laut 5 19 der Statuten) zu hinterlegen, wogegen denselben eine Eintrittskarte ausgefolgt wird.

Lörrach, den 16. November 1910.

Der Aufsichtsrat. Karl August Schneider.

7008

Die geehrten Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der auf den E 7. Dezember 1910, Mittags E12 Uhr, im Strehlner Biergarten, Neuegasse 25 an der Promenade in Breslau, abzu⸗ haltenden dritten ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Berichterstattung des Vorstands über den Ver⸗ mögensstand und die Verhältnisse der Gesell⸗ schaft sowie über die Ergehnisse des ef f en Geschäftsjahres nebst dem Bericht des Aufsichts⸗

rat;

2) Di scfußfaffun über die Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Ge⸗ winnverteilung.

3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

4) Erhöhung des Aktienkapitals um S6 155 000. —.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 14. Dezember 1910 in den üblichen Ge⸗ schäftsstunden

bei der Gesellschaftskasse in Strehlen (Schle⸗ sien), Kl. Kirchstr. 8,

bei der Bank für Brau⸗Industrie in Berlin und Dresden

ihre Aktien hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalversammlung daselbst belassen.

An Stelle der Aktien kann auch bei den Anmelde⸗ stellen ein ordnungsmäßiger Hinterlegungsschein eines deutschen Notars eingereicht werden.

Strehlen (Schlesien), den 17. November 1910.

Robert Jaeckel Lagerbierbrauerei Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Feige, Gebeimer Justizrat.

17014 iciubahn · Attienges ellschaft Marienwerder.

Wir laden unsere Aktionäre zu der am 12. De⸗ ember 1910, Vormittags 101 Uhr, im Landes⸗ . zu Danzig stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung hiermit ein. Tagesordnung:

1) Wahl eines Mitglieds in den Aufsichtsrat.

2) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Vermögensstand und die Verhaͤltnisse der Gesellschaft unter Vorlegung der Bilanz vom 306. Juni 1910 für das verflossene Ge⸗ schäftsjahr 1909/10.

3) Genehmigung der Bilanz vom 30. Juni 1910.

Die Bilanz nebst Gewinn und Verlustrech-

nung liegt von heute ab im Geschäftszimmer

des Vorstands aus. Ein Reingewinn kann nicht verteilt werden.

u. 4) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.

Die Hinterlegung der Aktien bat gemäß § 17 des Statuts zu geschehen. Hinterlegungsstellen sind die Berliner Handelsgesellschaft zu Berlin und die Ostbank für Handel und Gewerbe zu Posen.

Marienwerder W. Vr., den 17. November 1910.

Der an,. 3 Aufsichtsrats: