1910 / 271 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Nov 1910 18:00:01 GMT) scan diff

besondere Llzenzvertrieb derselben innerhalb Deutsch⸗ ai, n er Eisenbeton und Betonarbeiten jeg⸗ icher Art.

Das Stammkapital beträgt dreißigtausend Mark.

Zum Geschäfts führer ist estellt der Baumeister Carl Lorenz in Dresden.

Aus dem Gesellschafts vertrage wird weiter fol⸗ endes bekannt gegeben: Der Baumeister Carl brenz in Dresden legt auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein die Rechte aus dem von ihm er⸗ worbenen Patente Nr. 195 O32, betreffend die Her⸗ stellung von Ziegelhohlsteindecken mit dazwischen⸗ liegender Eisenbetonderffärkung. Diese Einlage wird zum Geldwert von 15 000 S von der Gesellschaft angenommen.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Dresdner Anzeiger.

Dresden, den 15. Nobember 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III. e e,, Dresden.

; 70462

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1 Lauf Blatt 92tzl, betr. die Firma Hermanns K Froitzheim in Dresden, Zweigniederlassung der in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden offenen Handelsgesellschaft: Der Gesellschafter Salomon Hermanns ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist die Kaufmannswitwe Mathilde 8 ermanns, geb. Gold⸗ schmidt, in Berlin in die esellschaft eingetreten. Die Bestimmung, daß die Gesellschafter, Kaufleute Julius Goldschmidt und Carl Cahn, beide in Berlin, nur gemeinsam oder ein jeder von ihnen in Gemein schaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten dürfen, ist aufgehoben worden. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

2) auf Blatt 8496, betr. die Firma Julius Caspar in Dresden: Die Firma lautet künftig Kaufhaus Julius Caspar. Der bisherige In haber Ernst Julius Caspar ist ausgeschieden. Der Kaufmann Simon Schmul in Dresden ist Fnhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts weten Verbindlichkeiten des bisherigen In— habers.

Dresden, am 15. November 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Pũsseldorxt. 704631

Bei der Nr. 249 des Handelsregisters B ein⸗ getragenen Gesellschaft in Firma Deinrich de Fries, Gesellschaft mit beschränkter Sgftung, hier, wurde am 11. Nevember 1910 nachgetragen, daß durch Gesellschafterbeschlußs vom 25. Dktoker 1915 der Gesellschaftsvertrag geändert ist; ferner, daß an Stelle des verstorbenen Heinrich de Fries der Kaufmann Wilhelm Pützer, hier, zum eschäfts⸗ führer bestellt, die Prokura des Wilhelm Pützer und des. Georg Wimmer erloschen und dein Gustab Raidt und dem Adolf Henrich, beide hier, Gesamt⸗ prokura erteilt ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. 70464

Bei der Nr. 164 des Handelsregisters B ein— getragenen Firma „Socisté anonyme de Herhes le Chateau, Zweiguniederlassung Düsseldorf“, hier, wurde am 12. November 1915 nachgetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. November 1904 ift nach Inhalt des Protokolls die Satzung geandert hinsichtlich der Ge— sellschaftebauer (Art. 4), der Umwandlung der Aktien Art. 9, 10, 11, 12, 13). Danach hat die Gesell⸗ schaft eine Dauer von 30 Jahren, gerechnet vom 5. November 19604 ab.

Amtegericht Düffeldorf.

Duisburg- Ruhrort. 704665 Betanntmachung.

In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 126 die Erzvertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Duisburg⸗Ruhrort eingetragen. Gesellschaftsvertrag vom 19. November 1910. Gegenstand des Unternehmens: An., und Verkauf von Erzen aller Art, die Beteiligung an Erzunternehmungen und der Abschluß anderer hiermit direkt oder indirekt zusammenhängender Geschäfte. Stammkapital 20 000 . Geschaͤftsführer: Kauf⸗ leute Ernst Frensdorf in Duisburg⸗Ruhrort und Dermann Möhlenkamp in Duisburg. Jeder Ge— schäftsführer vertritt für sich allein die Firma und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen.

Duisburg⸗Ruhrort, den 12. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Durlach. Handelsregister. 70466 In das Handelsregister A D. 3. 239 wurde heute eingetragen: Firma „Central⸗ Drogerie Paul Vogel“ in Durlach. Inhaber Paul Vogel, Kauf⸗ mann, Durlach. Durlach, den 10. November 1910. Gr. Amtsgericht.

Eisenberg, S.A. Bekanntmachung. 170467 Im Handelsregister Abt. A unter Nr. 4 betn! die Firma Eisenberger Etuisfabrik Max Retsch Nachf. ist heute eingetragen worden, daß der Ort der Niederlassung Eisenberg ist. Eisenberg, den 11. November 1910. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.

Engen, Raden. 70468

Handelsregistereintrag zur Firma „Fürstl. Hohen⸗ zollernsche Maschinenfabrik Immendingen“: Dem Direktor Bernhard Weishan in Lauchertal ist Prokura erteilt. Engen, den 8. November 1910. Gr. Amtsgericht.

Eppingen. 704691 Zum Handelsregister Abt. A Bd. 1 O. 3. 26 Firma „Gabriel Karlsruher“ in Ittlingen wurde eingetragen: Offene a ,,. Die Kaufleute Nathan Karlsruher und Karl Karlsruher in Mannheim sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1910 begonnen. Der Sitz der Gesellschast, ist nach Mannheim verfegt; in Itt⸗ lingen bleibt eine Zweigniederlaffung beftehen. Eppingen, 11. November 1916. Gr. Amtsgericht.

Sandelsregister.

Ettlingen. 70170

Nr. b9ö2. Im Handelsregister B O. 3. 6 ist zur Firma „Apparatefabrikt Ettlingen G. m. b. H. in Ettlin zen“ eingetragen: Fabrlkant Bruno Falck in Ettlin en ist als Geschäftsführer ausgeschieden. . der Gesellschafter wurden als uͤberflüssig e ; ; C lingen, den 14 November 1910.

Gr. Amtsgericht. II.

wor

Sch

Gm

Nr.

der

ist

Falkenburg, Pomm.

Freiberg, Sachsen. . Auf. Blatt 1014 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma 1 Importhaus, Dachsel & Roggemann in Frei⸗ berg betr., ist heute eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Roggemann ist ausgeschteden; die Gesellschaft ist aufgelö t. . . Kaufmann Adolf Reinhard Dachsel in Frei⸗ erg führt das Handelsgeschäft unverändert allein fort. Freiberg, am 14. November 1910.

Friedberg, Hessem.

Gardelegen. In das hiesige Handelsregister A Nr. 44 ist bei der Firma W. Claus in Gardelegen heute ein— getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge— schäßft wird unter der Firma W. Elaus Juhaber Wilhelm Elaus von Kaufmann Wilhelm Claus in Gardelegen fortgesetzt. Gardelegen.

Gęestemünde. Bekanntmachung. In das die F Lüh deren Inhaber der Bremerhaven eingetragen.

Geestemünde, den 14. November 1910.

Gi rlityꝰ. ; . In unser Handelsregister Abteilung A ist unter

Golda.

In unser Handelsregister A ist am 11. November 1910 eingetragen, daß die Firma „Goldaper Ma⸗ schinenfabrik, Oskar Großmann, löoschen ist.

Groiꝝ. In unserem bisherigen Handelsregister ist heute die auf Fol. 314 eingetragene Firma Louis Röder in Greiz gelöscht worden. Greiz, den 14. November 1910.

Gr In unserem Handelsregister Abk. A ist heute die auf Blatt 44 eingetragene Firma Ernst Bühnert, vorm. worden. Greiz, den 15. November 1910.

Greiz. In unserem bisherigen Dandelsregister ist heute die guf Fol. 193 eingetragene Firma E. J. Spranger in Greiz gelöscht Greiz, den 15. Nobember 1910.

Halle, Saale.

In das hiesige Handelsregister Abt. A betr. die Firma Maurermeister, Halle a. S., ist etragen: . meister.

.

170471 Bekanntmachung.

Die in unserem Handelsregister A Nr. 59 ein getragene Firma Scheibe burg ist gelöscht worden.

Falkenburg, den 14. Oktober 1910.

Riedel in Falken⸗

Königliches Amtsgericht. 70473

„Saxonia“ Südwein⸗ Der andere Gesell⸗

Königliches Amtsgericht.

70474 Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: Nr. 130. Albert Schmidt zu Friedberg betreibt ein Handelsgeschäft als Photograph unter der Firma „Ludwig Schmidt“. Friedberg, den 14. November 1910. Großherzogliches Amtsgericht Friedberg i. Hessen.

Fulda. In das Handelsregister A ist bei der : C. Wendenburg Inh. Wilhelm Winkler in . Nr. 218 heute folgendes eingetragen en:

C. Wendenburg Inh. Wilhelm Winkler 83 Zweigniederlassung in Aschaffenburg. ulda,

(7047 6]

Bekanntmachung. Firma

am 3. November 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

170477

dem früheren Gesellschafter

den 8. November 1910. Königliches Amtsgericht.

70478 hiesige Handelsregister A Nr. 402 ist heute Fischversand „Nereus“ Nikolaus win Geestemünde und als kaufmann Nikolaus Lührs in

irma rs mit dem Si

Königliches Amtsgericht. VI.

——

Gelsenkirchen. err eg, d,. 70479 des Kgl. Amtsgerichts zu :

Bei der unter Nr. 71 eingetragenen Firma Ge⸗ werkschaft Fürst Leopold 1 zu Gelsenkirchen⸗

elsenkirchen.

alke ist am 9. November 1910 eingetragen

worden: - ; Die Firma lautet jetzt: „Gewerkschaft Fürst Leopold.“ Dorsten verlegt.

Gelsenkirchen. Handelsregister A 70480) des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 799 ist am 10. November 1910 die Firma: Gelsenkirchener Möbelhaus Benjamin Sanders in Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Benjamin Sanders zu Gelsenkirchen eingetragen worden.

Gmünd, Schwäbisch.

Der Sitz der Firma ist nach Hervest⸗

70481] K. Amtsgericht Gmünd.

In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute eingetragen bei der Firma: Richter E Glück, Sitz in Berlin, e n n , n in

ünd: Die Prokura des Gottlob Britsch iff er—

loschen. Der Kaufmann Gottlob Britsch in Schöne⸗ berg ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Den 14. November 1910.

Amtsrichter Welte. 70482

699 bei der Firma Richard Mertin in

6 eingetragen worden: ie vorm. Richard Mertin.

Gustav Hildebrandt Inhaber derselben ist Gustav Hildebrandt in Görlitz,

irma lautet jetzt:

Kaufmann

Nikolaistr. 6. Görlitz, den 12. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 704831

Goldap ““ er⸗

Königliches Amtsgericht Goldap.

Bekanntmachung. 70484

Fürstliches Amtsgericht.

ei. Bekanntmachung. 70486

Walter Günther jun., in Greiz gelöscht

Fürstliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 70485,

worden. Fürstliches Amtsgericht.

Tod4s? Nr. 1878, Dermann Pfeiffer Architekt u heute ein—⸗ Die . ist geändert in Hermann Architekt. Maurer, u. Zimmer Dem Hermann Schmidt in Halle a. S. rokura erteilt. alle a. S., den 7. November 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 70488 In das hiesige n ,,. Abt. A Nr. 151, betr. die Firma G. Leutert, Halle a /S Giebichen⸗ stein, ist heute eingetragen: Die Prokura des Georg Werner ist erloschen. Halle a. S., den 9. November 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Harzburg. 70491]

Im Handelsregister B Band 1 Blatt 37 ist bei der Firma „Portland Zement: Fabrik Sereynia, Gesellschaft m. b. S., Zweigniederlaffung Westerode bei Harzburg“ vermerkt:

Dem Kaufmann Clemens Schütz zu Bad Harz⸗ burg ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem anderen Prokuristen die Firma zeichnen kann.

Harzburg, den 9. November 1910.

here e Amtsgericht. Wieries.

Haspe. 70492 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 233 die Firma Fritz Voigt, Haspe, und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Voigt zu Haspe eingetragen. Haspe, den 11. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Heidenheim, L renx. 70495 Kgl. Amtsgericht Heidenheim a. Brz.

Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde am 11. Nopbr. 1910 bei der Firma G. Schwenk, Cementfabrik in Um, Filiale Mergelstetten, eingetragen: .

in Spalte 4; Bad Aibling, Bayern, Zweig niederlassung; . . .

in Spalte z: Einzelprokura ist erteilt: dem Finanz— assessor Dr. jur. Fridrich Großmann in Ulm 4. D. und dem Emil Roos, Kaufmann in Aibling; ö

in Spalte 8: In Aibling wird das Geschäft unter der Firma „Bayerische Marmorwerke Bad Aibling Firma E. Schwenk in Ulm a. D.“

geführt. Landgerichtsrat Wiest.

NHeorsseld. 70497 In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 219 eingetragen: „Firma Josef Bacharach Hersfeld. Alleiniger Inhaber der Firmg ist der Kaufmann Josef Bacharach in Hersfeld. Der Ehe⸗ rau desselben, Emma geb. Oppenheimer, in Hers⸗ eld ist Prokura erteilt. Das Geschäft ist ein Handelsgeschäft in Fellen und Wolle. Hersfeld, den 14. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Heors geld. 70496

In das Handelsregister A wurde heute unter

Nr. 218 eingetragen: 66 Hirsch Blumenstiel,

Hersfeld. Alleiniger Inhaber yr, . ist der

Grundstückshändler Hirsch Blumenstiel in Hersfeld. Hersfeld, den 14. Nobember 1910. Königliches Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. . 70498

Bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Berbisdorfer Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei C. Æ H. Klose in Nieder Berbisdorf Handelsregister A Nr. 77 ist eingetragen, daß die Gesellschaft aufg t ist und der Maschinen⸗ fabrikant Hermann Klose das Geschäft unter bis⸗ heriger Firma allein fortführt.

Hirschberg, Schles., den 14. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Ho. Handelsregifter betr. 70499

„Bayerische Disconts und Wechsel⸗ Bank Aktiengesellschast, Filiale Hof““: Bankdirektor Otto Kohn in Nürnberg und Bankier Alfred Schwarz in Augsburg aus dem Vorstande , e n. Den Kaufleuten Friedrich Hetzler und Oskar Güntherk in Augsburg, Albert Freytag in Nürnberg und Eduard Mayer in Regensburg 1 Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem weiteren Prokuristen zur Vertretung der Firma be— rechtigt ist.

Hof, den 14. November 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Homburg v. d. H he. Oeffentliche Bekanntmachung. . In das Handelsregister 3 Nr. 10 wurde bei Firma Hartweizengries⸗ u. Teigmwaarenfabriken N. G. Homburg v. d. H. (Gebr. Morr) u. Lambrecht folgendes eingetragen: Die Prokura des Georg Bauer ist erloschen. Bem Kaufmann Alfred Hanschel in Gonzenheim ist Prokura erteilt für die Haupt und Zweigniederlassung. Homburg v. d. Höhe, den 7. November 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Iohanng eorgenstadt. 70502) Auf dem die Firma Kübler Niethammer in Georgenthal Zweigniederlassung der in Krieb⸗ stein bestehenden Firma betreffenden Blatt 36 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: ö. Franz Albert Johannes Niethammer in Kriebstein ist ausgeschieden. Dr. jur. Paul Konrad Friedrich Niethammer in Waldheim ist alleiniger Inhaber der Firma. ; ö Die dem Kaufmann Berthold Friedrich Carl Schween in Kriebstein erteilte rokura ist erloschen. Dem Kaufmann Gustav Ernst Hübner in Kriebe— thal ist Prokura erteilt. Johanngeorgenstadt, am 12. November 1910. Königliches Amtsgericht.

HKarlsruhe, Raden.

Bekanntmachung. Y das Handelsregister A wurde eingetragen:

and 1 O.-3. 19 zur Firma Juternationale Apotheke, vorm. R. Sachs. n, . Wilhelm Waagen, Karlsruhe. Die Firmg ist geändert in Internationale Apotheke Dr. Fritz Lindner. ECinzelkaufmann: Dr. Fritz Lindner, Apotheker,

Karlsruhe.

Band 1 O. 8. 156 zur Firma August Schulz., Karlsruhe. Die Firma ist geänderk in Am ust Schulz, Juh, Erust Finkenzeller. Einzelkauf. mann: Ernst Finkenzeller, Kaufmann, Karlsruhe.

Band 17 O3 1hl zur Firma Wia Schnürer, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Max Schnürer, Kaufmann, Chefrgu, Ling geb. Hügle, Karlsruhe. Prokura: Mar Schnürer. Kaufmann, Karlsruhe.

Karlsruhe, den 14. November 1910.

Großh. Amtsgericht. B II.

70501]

70503

Kattowitz, O. 8. 7obog]

Im Handelsregister B ist am 10, November 1916 unter N. S1 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma „Katt owitzer Montan⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Kattowitz eingetragen worden. Der Gesellschaftsz⸗ bertrag ist am 6. November 1910 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb von Bergwerken sowie der Erwerb und die Verwertung von k und Bergwerks⸗ produtten jeder Art im In= und im Auslande. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen zu beteiligen oder ihre Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 25 0900 νς. Zur Deckung ihrer Sacheinlage bringen die Gesellschafter Arthur Sowoidnich und Samuel Kleemann die ihnen gehörigen, auf den Namen des Arthur Sowoidnich lautenden, im Bergamtshezirk Welz (Oesterreich) belegenen Freischürfe im Werte bon 23099 6 zu gleichen Rechten und Anteilen in die Gesellschaft ein. Geschäftsführer ist der Kauf— mann Otto Wolff in Kattowitz. .

Amtsgericht Kattowitz.

Hatto witn, O. 8. 7oßoh]

Im Handelsregister A ist am 11. November 1916 unter Nr. 995 die Firma „Paul Kolasse“ mit dem Sitz in Laurahütte und als Inhaber der Kauf⸗ mann Paul Kolasse in Laurahütte eingetragen worden.

Amtsgericht Kattowitz.

Kempten, Allgäu. Sandelsregistereintrag. Bayerische Disconio⸗ und Wechsel Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Kempten. Das Vor standsmitglied Otto Kohn und das stellv. Vorstandz— mitglied Alfred Schwarz sind aus dem Vorstand gusgeschieden. Den Kaufleuten Friedrich Hetzler und Oskar Günthert in Augsburg, Albert Freytag in Nürnberg und Eduard Mayer in Regensburg ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem weiteren Prokuristen zur

Vertretung der Firma berechtigt ist,

Kempten, den 15. November 1910. Kgl. Amtsgericht.

HKirehheim u. Leck. 70698 K. Amtsgericht Kirchheim u. Teck.

Im Handelsregister, Abt. für Einzelfirmen, wurde heute bei der Firma. Gottlob Pfisterer, gemischtes Warengeschäft, Sitz in Oetlingen, eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“

Den 15. November 1910.

Landgerichtsrat Wider.

odo

Kleve. ; 170607]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 36 die Firma: „Jakob Sack, Wirtebrauerei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Site in Kleve eingetragen worden,

Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf der im Grundbuche von Kleve Band Va Artikel 212 ein“ getragenen Liegenschaft Flur 2 Nummer 2126 66520, Wasserstraße, Hofraum z. 10 a 3 m, mit auf— stehenden Gebäuden, vorhandenen Maschinen, Sud⸗ werk, Dampfkessel, Eismaschine, Lager fässern, Gär⸗ bottichen, Transportfässern, fünf Pferden, Aus. stattungsmaschinen, Geräten, Utensilien, Fuhrpark (8 Stuck Geschirr, Mobilar ꝛc. so, wie es vor—⸗ handen ist und zum Betriebe der Brauerei gehört, ferner die Herstellung und Vertrieb von Bier, der Ankauf weiterer Grundstücke sowie die Ausführung aller mit dem Brauereibetriebe zusammenhängender Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 84 500 C6.

Geschäftsführer ist Jakob Kersjes, Wirt in Kleve.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Oktober 19160 festgestellt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.

Rleve, den 5. November 1910.

Königliches Amtsgericht. 2.

Klingenthal, sachsen. I Ioßos] Auf dem die Firma J. C. Seydel in Unter⸗ sachsenberg betreffenden Blatte 11 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß . ) die Ausschließung des Kaufmanns Kurt Ernst Seydel in Untersachsenberg von der Vertretung der Gesellschaft wegfällt,

2 der Plantagenbesitzer Georg Edmund Seydel in Morogoro⸗Sachsenhöhe aus der Gesellschaft aus— geschieden ist.

Klingenthal, den 14. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Koblenz. 1 70509] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 362 wurde die Firma Coblenzer Motor und Radfahrer⸗ Sporthaus J. Schubert und Co. in Koblenz gelöscht. Koblenz, den 12. November 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung b.

Hoblenæz. Bekanntmachung. 70510 Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 464 wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft Rheinische Sandelsgesellschaft Heymann, Schweitzer und Co. in Koblenz, Hohenzollernstraße 55, eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Franz Peter Heymann, Kaufmann hier, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Uebernahme der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten wurde bei dem Er⸗ werbe des Geschästs durch Heymann vereinbart, Adolf Groß, Bergwerksbesitzer in Koblenz, ist durch Urteil des hiesigen Landgerichts, Kammer für Handels sachen, vom 4. Februar 1516 aus, der Gesellschaft für ausgeschlossen erklärt. Valentin Schweitzer ist freiwillig ausgeschieden und die Gesellschaft dadurch aufgelõst. ö Die Firma lautet jetzt: Berg⸗ und Hütten— produkte, Inhaber Franz Peter Heymann in Koblenz. Koblenz, den 16 November 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung b.

, V. -M. 3. ö . Die im hiesigen Handelsregister K Ur. 102 eingetragene Firma Karl Villnom Königsberg Nm. ist erloschen. Königsberg N. M., den 12. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Landau, Pfalz. gol Neu, eingetragen wurde die Firma Friedrich

Hofstädter, Warenagentur in Landau. Inhaber:

Friedrich Hofstädter, Kaufmann in Landau.

Landau, Pfalz, 15. ovember 1910. Kgl. Amtsgericht.

nene Geschäft mit

Landau, Efalz. 70514

Firma Gebrüder Stubenrauch, gige ß in

Zondernhetut, Inhaber Josef Stußenrauch ge—

söscht. Jetzt Inhaber: Johann Philipp Stuben.

auch, Oekonom und Ziegeleibesitzer in Sondernheim.

Landau, Trag 15. Nobemher 1916. 9J. Amtsgericht.

Landau, Pfalz. . Jobis] Neu eingetiggen wurde die Firma Friedrich Frühmesser, Sihandlung in Landau. Inhaber grledrich gen. Fritz Frühmesser, Kaufmann in Landau. gandan, ian 15. November 1910. gl. Amtsgericht.

Leon berg. K. Amtsgericht Leonberg. 70515) In das Handelsregister wurde heute bei det Firma garl Stotz, Sägewerk und Holzhandlung in Weilderstadt eingetragen: Die Firma ist an , Den 14. November 1919. Gerichtsassessor Dreiß.

Iichtenstein-Cullnberg. 70616 Auf, dem glatt der Firma Paul Zierold in Callnberg, Nr. 202 des Handelsregisters, ist am 5. November 1910 eingetragen worden: Die dem Faufmann Martin Zierold in Callnberg erteilte srokura ist erloschen. .

Königl. Amtsgericht Lichtenstein.

lissa, Ha. Rosen. / 70517 In daz Handelsregister Abteilung A ist heute die

rng „Wiener Schuhwaaren“ Berthold Born

Lissa i. P. und als deren Inhaber der Kauf—

nan Berthold Born in Ässa i. P. eingetragen vorden.

nana i. P., den 109. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Iobberi ch. ö 70518

Die in unserm Handelsregister A Nr. 145 ein' stlagen? Firma Gustav Adolf Gfrörer in äalden kirchen nebst der Prokura des Kaufmanns zrtz Seel daselbst ist erloschen.

Sodann ist unter Nr. 154 des Handelsregisters A de offene Handelsgesellschaft unter der Firma frörrer C Jung“ mit dem Sitze in Kaͤiden— irchen . . worden.

Die Gesellschafter sind:

1) Hustav Adolf Gfrörer, Kaufmann in Kalden⸗

kirchen, . ) Wilhelm Jung, Kaufmann in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 1. Nobember 1910 be— zonen. Zur Vertretung sind die Gesellschafter nur Gemeinschaft miteinander befugt. Lobberich den 8. November 1510. Königliches Amtsgericht. lobberich. Handelsregister A. 70519 Nr. 153: Firma Wilh. Terstappen Co. in selden kirchen. Die Bekanntmachung vom 28. Oktober 1910 wird nahin berichtigt: Der mit Hubert Terstappen benannte Gesell⸗ sbefter heißt Peter Hubert. Lobberich, den 15. November 1910. Königliches Amtsgericht.

lorsch, Hessen. Bekauntmachung. 70520

In unserem Handelsregister wurde heute die

ima Granit⸗ K Syenitwerke, Seppenheim

.d. B. G. A. Bruchner, Hauptnieder laffung

Wunsiedel, gelöscht.

Lorsch, den 19. November 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

lüdens cheid. 70521 In unser Handelsregister B Nr. 41 ist heute die ma „Dr Hofmann R Co. mit beschränkter destung“ zu Lüdenscheid eingetragen. Der Ge⸗ haftsvertrag ist am 17. Sepkember / J. November n sestgestellt, Gegenstand, des Ünternehmens ist asellung und Vertrieb chemisch - technischer, pharma⸗ sischer und der Nahrungs. und Genußmittel iche angehörender Erzeugnisse. Das Stamm⸗ kita beträgt 30 000 S6. Die Gesellschafter leniker Dr. Fritz Hofmann zu Lüdenscheid und Myenieur Engelbert Wilke zu Auerbach 1. Hessen linen in die Gesellschaft ein das von ihnen unter Firmg Dr. Hofmann C& Co. zu Lüdenscheid be— Aktiven und Passiven nach der m vom 1. August 1910, welche dem Gesell⸗ bertrage als Anlage beigefügt ist. Hierfür nen jedem der beiden 10 909 6 auf seine Stamm— nüge, angerechnet. Die Gesellschaft kann bis zu ä Geschäftsführern bestellen, pon denen ein jeder n sich, allein zur Vertretung der Gesellschaft be— Rtggt ist. Geschäftsführer sind: Chemiker Br. Fritz unn zu Lüdenscheid und Ingenieur Engelbert E ju Auerbach i. Hessen.

Udenscheid., den 16. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

linz. 70522 nadelsregistereintrag am 15. November 1910: E Agius X Sohn Gesellschaft mit be krünkter Saftung. cn Die Prokura des ichnkers Traugott Jehle in Main; ist ꝛerloschen.

Großh. Amtsgericht Mainz.

laanheim. Handelsregister. 69306 m Handelsregister A wurde heute eingetragen: and I, O58. 108: Firma „Johann Felix mer“; nd II. O. Z. 134: Firma „G. Knoch“; . *, O.3. 244: Firma „Max Stern⸗ 1 Al, Om„3. 64: Firma „Immobilien⸗ und ken Bureaü lun weiler' . Mack“;

8. XI, O. 3. 266: Firma „Moses Stern, iguiederlassung“;

9 All, O.-3. 48: Firma „Anton Ellen⸗

23. VII, O.-3. 172: Firma „Jacob Bens—

. O. 3. 25: Firma „Schuhmacher . NV, O(s8. 45. „Eugen Reiling“: d XIV, O. g. 53: Firma „Stenogranhisches ut und kaufmännisches Axybeits bureau mnheim, Inh. Ernst Dethloff⸗; e T, D-3. S6: Firma „Phofographische wanstalt Forlüna Eamilis Preufser“; alle ann heim: e n ist erloschen.

unheim, 9. September 1910.

Mannheim. Handelsregister. (69307

Zum Handeltzregister B, Band IX, O. 3. 35, wurde heute eingetragen:

Firma „Deutsche International Harvester Compaun mit befchrünkter Haftung“, Mann- heim. Jweigniederlassung. Hauptsitz Berlin. (Mannheim, Friesenheimerstraße 265.) Gegenstand des Unternehmens sst: Fabrikation und Vertrieb von Erntemaschinen, Motoren und anderen landwirt⸗ schaftlichen Maschinen, insbesondere Fabrikation der International Harvester Company of America sowie der Betrieb aller hiermit in Zusammenhang stehender Geschäfte. Dag Stammkapital beträgt 1090009 . .

Zu Geschäftsführern wurden bestellt: Anton Hutmacher, Kaufmann, Schöneberg; Friedrich Louis Blankenagel, Direktor, Berlin; ih Henry Cooney, Direktor, Neuß; William Edward Eirich, Direktor. Schöneberg; Ben Klaus, Direktor, Mann- heim; Theodore GE. Stelter, Direktor, München. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsbertrag ist am 7. September i956 geschlossen und durch den Beschluß der Gesellschafter vom x5. September 1910 abgeändert. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Mannheim, 2. November 1910.

Großh. Amtsgericht. J.

Mannheim. Sandelsregister. 70h23]

Zum Handelsregister B Band JX O. Z. 7. Firma „Hansa Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Mannheim, wurde heute eingetragen:

Andreas Gutjahr und WaltercKolfhaus sind als Geschäfts führer ausgeschieden; Heinrich Brandenburg, Kaufmann, Mannheim, und Hermann Bodenbender, Ingenieur, Mannheim, find zu Geschäftsführern der * lsschnjt bestellt.

Mannheim. 9. November 1910. Großh. Amtsgericht. J.

Mannheim. Handelsregister.

Zum Handelsregister B Firma „H. Hildebrand mit beschränkter Haftung“, Mannheim, wurde heute eingetragen: . Linder, Mannheim, ist als Einzelprokurist estellt.

Mannheim, 10. November 1910.

Großh. Amtsgericht. J.

Mannheim. Handelsregister. 70525

Zum Handelsregister 5 Band !] O. 3. 2, Firma Benz K Cie. Rheinische Gasmotoren Fabrit Attiengesellschaft⸗ Mannheim, wurde heute ein, getragen: e Hammesfahr ist aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden.

Mannheim, 1I. November 1910.

Großh. Amtsgericht. J.

Mannheim. Sandelsregister. Zum Handelsregister A wurde 1) Band 1X O. 3. 200: Firma „Emma Edel⸗

mann Fahrradteile en gros Vertrieb⸗“

Mannheim: Die Firma ist erloschen. Die Prokura

des Hans Edelmann ist erloschen.

2 Band XIV O.-3. 162: Firma „H. Schilling Niederlassungsort der

Julius

70524 and. VII O. 3. 21,

70526 heute eingetragen:

E Cie.“, Mannheim: Ser Firma ist nach München verlegt.

3) Band XIV O33. 126: Firma „Gebrüder Braun“. Rheinau: Bie Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Oktober 1910 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passipen auf Sofie Braun, Privat, Rheinau, als alleinige Inhaberin übergegangen, die es unter der Firma Gebrüder Braun weiterführt. Hermann Braun, Rheinau, und. Adolf. Braun, Rheinau, sind als Einzel⸗ prokuristen bestellt.

4 Band XV O. 3. 64: Firma „Graab 4 Lenhardt“, Mannheim, U 4, 19a. ersönlich haftende Gesellschafter find Ludwig Graab, Mechaniker, Mannheim, Karl Gottlieb Lenhardt, Mechaniker, Mannheim, Friedrich Wilhelm Lenhardt, Mechaniker Mannheim. Offene Vandelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. November 1910 begonnen. Ge— schäftszweig: Elektromechanische Werksfätte u. In.

stallations bureau.

5) Band TV O.-3. 65: Firma „Bernhard Böttigheimer / Mannheim D 7, 1a. In, haber ist Bernhard Böttigheimer, Kaufmann, Mann. . Geschäftszweig: Handel in: Möbelbeschlägen und Lacken.

6) Band X VO. 3. b6: Firma, Wilhelm Münch“ Mannheim, Max-⸗Josephstr. II. Inhaber ist Wil⸗ helm Münch, Kaufmann., Mannheim. Geschaftg⸗ zweig: Vertretungen der Baubranche. ID Band XV D.⸗3. 67: Firma „C. C F. Fin⸗ ado“ Mannheim, O 8, 13. Geselischafter sind: Carl Fingado, Kaufmann, Mannheim, Friedrich Fingado, Kaufmann, Mannheim. Offene Handels— gesellschaft. Die Gesellschaft hat am IJ. Juli 1910 begonnen. Geschäftszweig: Handel in Seilerwaren aller Art. s) Band XV O. 3. 68: Firma „Andreas Gut⸗ jahr“. Mannheim, B 6, 35. Inhaber ist Andreas Gutiahr, Direktor, Mannheim. Geschäftszweig: Bureau für Versicherungswesen (Leben s., Feuer, Trangport,, Haftpflicht, Unfall., Glaz, Einbruch⸗ und Diebstahlversicherungsbranche). 9) Band XV O.⸗8 69: Firma „Fittingsfabrik Mannheim Baruch Rosenberg“, Mannheim, Rheinvorland J. Inhaber ist Baruch Rosenberg, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Fabrikation und Handel von Fittings d. i. Röhrenverbindungs⸗ stücken aus schmiedbarem Eisenguß. 19 Band XV O.-3. 70. Firma „J. M. Andreae Filiale Mannheim“, Mannheim. Zweignieder⸗ lassung der Firma J. M. Andreae in Frankfurt ga. M. (P 3, 11). Inhaber ist Philipp Hermann Andrege, Kaufmann, Frankfurt a. M. Fritz Kohl, Frankfurt a. M., Gustav Geyer, Frankfurt a. M., sind zu Gesamtprokuristen bestellt. Mannheim, 12. November 1910.

Großh. Amtsgericht. I.

Maunlbpronn. 70527 Kgl. Württb. Amtsgericht Maulbronn. In das Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ sirmen, ist heute bei der , Chr. Gottlob Rocsler in Dürrmenz. Mühlacker eingetragen worden: Die irn ist erloschen.

Den 15. November 19160.

Großh. Amtsgericht. J.

und Söhne Gesellschafi

7obꝛs]

Meerane, Sachsen. Die Firma Theodor Müller in Meerane und Die Niederlassung ist von a e, Damenkleiderstoff⸗ Mergentheim. 70699 J. Abteilung für Gesellschafts firmen?

Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Ge— sellschafter Hugo Kahn, Kaufmann in Mergentheim, II. Abteilung für Einzelfirmen:

bei der Firma A. Kappes in Mergentheim: Gerichtsassessor Elben. Nr. 66 Firma Fr. Knothe Meseritz ein. II. November 1910. unter Nr. 258 die Firma: Fas⸗ und Bottich⸗ Bezeichnung des Einzelkaufmanns: Kaufmann ist Prokura erteilt.

Auf Blatt 54 des als keen T nhaber der. Kaufmann Ernft Stto Barth nach Meerane pen worden.

Hteerane, den 15. Nobember 1910.

K. Amtsgericht Mergentheim.

bei der Firma Kahn Sacki, offene Handels⸗ sellschafter am J. Nobember 1910 aufgelöst. Das übergegangen. Die Firma ist daher ins Einzel⸗

Die ö „Kahn . Sacki Inhaber Hugo „Die Firma ist gelöscht“. Męeseritz, Ex. Eosgen-. 705291 getragen: Dem Kaufmann Georg Kargtzin Berlin Mörs. 70530 Fabrik Fr. Küppers in Trompet, Kreis Mörs, Friedrich Küppers in Homberg Essenberg.

Mörs, den 17. Oktober 1910.

getragen worden: daselbst. Mülsen St. Jacob Angegebener Ge chäftszweig: Königl. Sächf. Amtsgericht. In das Handelszegister wurde heute eingetragen: gesellschaft in Mergentheim: Geschäft ist mit der Firma auf den bisherigen Ge— firmenregister übertragen worden. Kahn, Kaufmann in Mergentheim. Mergentheim, den 12. November 1910. In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei ist Prokura erteilt. K. Amtsgericht Meseritz, den Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden. Dem Kaufmaun Johann Hostermann in Trompet Königliches Amtsgericht. .

NHörs. . 70531 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 2h9 die Firma Wilhelm Schoppmann in Homberg eingetragen worden. Bezeichnung des Einzelkaufmanns: Wilhelm Schoppmann zu Homberg. Mörs, den 75. Oktober 196. Königliches Amtsgericht. J.

e , n, n In unser Handelsregister B ist heute folgender Eintrag gemacht worden: ) ah

L Firma u. Sitz der Gesellschaft: Wilson u. Ludwig Gesellschaft init beschränkter Haftung, Siershahn.

2) Zweck: Erwerb und Veräu zerung, Pachtung und Verpachtung sowie der Betrieb von Tongruben; ferner An⸗ und Verkauf von Ton und daraus her— estellten Produkten; endlich der Abschluß von Rechtsgeschäften aller Art, die mit den vorgedachten Zwecken zusammenhängen oder sie irgendwie zu fördern geeignet sind.

3) Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 .

4) Gesellschafter:

1. William Wilson, 2. Otto Ludwig, K

Kaufmann

7osze]

Kaufmann in Vallendar, 0 Lu aufmann in Koblenz ⸗Lützel. 5) Geschäftsführer: William Wilson, Kaufmann in Vallendar, und Otto Ludwig, Kaufmann in d gemeinschaftlich.

) Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Hesellschaftsvertrag ist am 2. November 1910

festgestellt. Die Gesellschaft wird vertreten durch 2 ge . führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer zusammen mit einem Prokuristen oder durch zwei Profuristen gemeinschaftlich.

Montabaur, den 8. Nobember 1910.

Königliches Amtsgericht. orden. . 70536 ö das, biesige Handelsregister Abt. A Nr. 122 ist heute die Firma Rudolf Mennenga in Norden und als Inhaber der Getreidehändler Rudolf Mennenga daselbst eingetragen. Norden, den 31. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht. II. orden.

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 123 ist heute die Firma Gebrüder Masbaum in Lütets. burg und als Inhaber die Forbmachermeister DVermann, Edo und Julius Masbaum daselbst gein⸗ getragen.

Norden, den 7. November 1910.

Königliches Amtsgericht. II.

Oberhausen, Rhein.

Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister G ist bei der inter Nr. 1 eingetragenen Firma Herm. Tigler Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen: er dermann Tigler senior ist als Geschäfts führer ausgeschieden und an feine Stelle der Kaufmann Hermann Tigler junior zu Angermund getreten. Oberhausen, Rhld., den 11. November 1910.

Königl. Amtsgericht.

Oberhausen, Rhein. 70540 Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 420 ist heute eingetragen die Firma Hermann Dormann Sohn mit dem Sitze in Oberhausen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Franz Dormann in Oberhaufen. Das Geschäft ist ein Verrenmaßgef aft. Oberhausen, Rhld.. den II. November 1910. Königl. Amtsgericht.

(70537

70539

Oberstein. 1709541 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute zu der Firma Frz. Fr. Wilh. Loch zu Ober⸗ stein Nr. 106 der Firmenakten eingetragen: Die dem Richard Loch la Sberstein ertellte Pro⸗ kura erloschen. Die Firma ist geändert in Michard Loch. etziger Inhaber: Fabrikant Richard Loch in Oberstein.

Oberstein, den p. Nobember 1910.

Oberamtsrichter Wagner.

Großherzogliches Amtogericht.

Handelgregisters ist heute ein!

Ober weissbach. 70542] Im Handeltzregister Abteilung A ist heute unter Nr. 149 die fern Handel e fsche f G. AI. Jacob Go, in Neuhaus a. M. eingetragen worden. Gesellschafter sind: I) Kaufmann Karl Jacob 2). Privatmann Paul Mark, beide in Neuhaus a. R. Die Gesellschaff hat am J. Sltober 1910 be⸗ nnen. Geschäftszweig: Christbaumschmuck und laswarenfabrikation. Oberweißbach den 5. November 1910. Fürstliches Amtsgericht.

Ober weissbach. 70543 Im Handelsregister Abteilung A ist zu der unter Nr. 98 eingetragenen Firma Müller Æ Co. in Veuhaus a. N. heute eingetragen worden, daß die Firma nach dem am 12. April 1910 erfolgten Tode ded⸗ bisherigen Inhabers, Glaskünstlers Hermann Müller, auf dessen Sohn, Kaufmann Gustah Menlle in Veuhaus, unverändert übergegangen ist. Oberweißbach, den 7. Nobember 1916. Fürstliches Amtsgericht.

Oeynhausen, ad.

Im Handelsregister A Nr. 221 Erich Wulkow heute vermerkt: Der Kaufmann Diedrich Gehrold in Deynhausen ist in das Geschäft als versönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Firma ist in Grich Wultow Æ Ce in Niederbexen umgeändert und nach Abt. A Nr. 228 des Registers übertragen.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 8. Jovember 1910 begonnen.

Oeynhausen, 10. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Osenhbach, Main. Bekanntmachung. 705156

In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A/ 2ß6 zur Firma Friedrich Fauerbach zu Offen⸗ bach a. M.:

Vas Geschäft nebst der Firma ist auf Georg Fauerbach, Kaufmann, zu Offenbach a. M. Über ehgangen und dessen seitherige Prokura erloschen. Derselbe hat seiner Ehefrau, Wilhelmine geb. Rettig, zu Offenbach a. M. Prokura erteilt.

Offenbach a. M., 10. Nobember 1910.

Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. 70546 573 unser Handelsregister wurde eingetragen unter

A

Die Firma Friedrich Wüst zu Offenbach a. M. Inhaber: Friedrich Wüst jr, Kaufmann, daselbst. Das Handelsgewerbe ist: Buchbinderei, . und Schreibmaterialienhandlung in Wald⸗ traße 10.

Offenbach a. M., 10. November 1910.

Großherzogliches Amtsgericht.

O ssenbach, Main. Bekanntmachung. 76547 In unserem Handelsregister ist die Firma Adolf Windecker früher Falke sche. Aepfelwein⸗ 3 zu Bürgel (Feisenburg) gelõöscht worden. Offenbach a. M., 10. Nobember 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

O srenbach, Main. Bekanntmachung. 70549

In unser Handelsrezifterjwurde eingetragen zur Firma Nudolph Kahn zu Offenbach a. M.: Dem Kaufmann Albert Meyer zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt, und den Kaufleuten Johann Georg Crede- und Carl Riede, beide zu Offenbach a. M, ist Gesamtprokura erteilt worden dergestalt, daß beide jusammen die Firma vertreten bzw. zeichnen dürfen.

Offenbach a. M., 11. November 1910.

Groß herzogliches Amtsgericht.

O genbaeh, Main. Betanntmachung. 70550] . Handelsregister wurde eingetragen unter

Die Firma Adolf Kahn zu Offenbach a. M. Inhaber: Adolf Kahn, Kaufmann, daselbst. Der⸗ selbe hat seiner Ehefrau, Clara geb. Mayer, zu Offenbach a. M. Prokura erteilt,. Das Handelt gewerbe ist: Kleiderhandlung.

Ossenbach a. M.,. 11. November 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

O enbach, Main. Bekanntmachung. 70551]

e ner Handelsregister wurdesseingetragen unter A/ 993:

Die Firma Gebr. Scharpf zu Offenbach a. M. Offene Handelsgesellschaft. Als persönlich haftende und beide vertretungsberechtigte Gesellschafter: Christian Scharpf, Portefeuiller zu Offenbach a. M. und Theodor Scharpf, Kaufmann daselbst. Daz Handelsgewerbe ist: Fabrik feiner Lederwaren“.

in,, a. M., 15. November 19160.

roßherzogliches Amtsgericht.

O Cenbach, Main. Bekanntmachung. 760552 In unser Handelsregister wurde eingetragen unter 6 zur Firma Herbert 4 Barth zu Offen

ach a. M.:

Der Persönlich haftende Gesellschafter Wilhelm Felix Barth zu Offenbach a. M. ist mit dem 12. 1. Mts. aus der bisherigen offenen Handels. gesellschaft ausgeschieden; das Geschäft nebst Firma wird von dem verbleibenden Fabrikanten Phil Wilhelm Herbert dahier als Einzelkaufmann fort. geführt. Derselbe hat seiner Ehefrau, Johanna geb. Perrelet, zu Offenbach a. M. Prokura erteilt.

Offenbach a. M., 15. November 1910.

Großherzogliches Amtsgericht. Ohligs. Betfanntmachung. 70555

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 3189 die offene Handelsgesellichaft in Firma Otto 4 Karl Anders in Ohligs eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter find? h Fabri⸗ ation führer Karl Anders in Solingen, 2) Schlosser Otto Anders in Obligs. Die Gesellschaft hat am L. Juli 1910 begonnen. Zur Vertretung der Hesell= schaft ist jeder der Gesellschafter allein ermächtigt.

Ohligs, den 10. November 1910.

Königl. Amtsgericht.

Ohligs. Bekanntmachung. Tobs3]

In unser Handelsregister ist bei der in Ab⸗ teilung B unter Nr. 6 eingelragenen Solinger Axt: und Sauerfabrik, Gesells aft mit be⸗ schränkter Saftung zu Ohligs folgendes ein. eden worden: . Artur Brüninghaus zu Solingen st nunmehr berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten und die Firma zu zeschnen.

Ohligs, den 15. Nobember 1510.

obs] ist zu der Firma

Königl. Amtggericht.