mit Fräulein Reimann in der Titelrolle, in Szene. In den anderen J Bahnhof Ottersherg ein einfahrender Güterzug mit einer Rangier⸗ London, 18. November. (W ĩ uptrollen wirken die Herren Zimmerer, ö Staegemann, abteilung zusammen. Vom Zugpersonal wurden zwei Per⸗ Anhängerinnen des e g, , e mn don atry, Eggeling sowie die Damen von Arnauld, Butze und von May. fonen unerheblich n t, Der Materialschaden ist gering. msttag mit Gewalt in den Hof des Param en ke ln, E r* st E B ĩ 1 urg mit. Der durchgehende Zugverkehr ist nicht gestört. zinzudringen, wurde aber durch eine staͤrke Abteilung ken E 1 1 9 E Im Schillerthegter . (Wallnertheater) wird morgen abend — — Poßlizisten daran gehindert. Die Pollzci Canmte EIn Vlhtz tin ! ö sowie au Dienstag und. Sonnabend „ Sedomt Ende gegeben. Montag Dres den, 19 Nobember. (W. T. B) Amtlich wird gemeldet: Parlament ! und verhaftete 82 Frauen. Später tiafen a 3m um en .. 2 1 . eht „Die Liebe wacht“. Mittwoch gehen, „Die Kreuzesschreiber in Der Güterzug von Iwönitz konnte gestern abend it Uhr bei der Platz vor dem Parlament nochmals mehrere Abordnungen ö. un 1 en e anzeiger Un but li ren 1 en t zene. Donnerstag findet die erste Aufführung des Lustspielt Die Einfahrt in den Bahnhof Aue infolge Versagens der Bremse nicht hängerinnen des Frauenstimmrechts ein. Die Frauen furt! in . an anze ger. e Capriee statt. Diese Vorstellung wird Freitag und nächsten rechtzeitig zum Halten gebracht werden und fuhr einem Rangierzug auf die Schutzmannskette und wurden sofort zur Wache gebrachtn ö. 3 27 2 onntagabend wiederholt. Für nächsten Sonntagnachmittag ist Die in die Flanke. Die. Maschine und mehrere Güterwagen entgleisten. Das, junges Mädchen drang duich die Reihe der Schutzlente und lief 6i M ö Berlin, Sonnahend den 19 Noyember Ehre, angesetzt. ; Chemnitzer Kauptgleis ist gesperrt. Ein Wagenwärter ist reicht dem Parlament, wurde aber von Schutzleuten eingeholt und ver ; ; 19161. . . ö , 6 3 hic ö . , ö ,, J ; hastet. abend „Kabale und Liebe Mentag, Mittwoch, Donnerstag und wird dur msteigen aufrechterhalten. er regelmäßige Verkehr Paris, 18. November. W. X. B. HJ . nächsten Sonntag gbend. Prnn Friedrich von Homburg“. Wenstag konnte Abends 11 Ühr wieder aufgenommen werden. letzten 24 Stunden um bo 6 . ö. . tn der Personalveränderun gen. Hier nnn . 39 Hethey, Adjutant der 69. Inf. Brig, in das 1910 ab auf ein Jahr zur Dienstleistung beim Gren. Regt. Pri und Sonngbend wir . iibild, des Tartüf . Freitag Sodom g J ; . Passy und einen Kgi in Ivry Üüberschwemmt. Man erwarn ] n Röniglich Preußische Armee . uf. Regt. Nr. 98, Oestę⸗ Adjutant der Kommandantur von Carl von Preußen (2. Brandenburg. ) Nr? 12 In , Ende“ wiederholt. Für nächsten Sonntagnachmittag ist „Egmont Darm sta dt 19. November. (W. T. B.) Heute vormittag morgen ein weiteres Steigen um 50 em. i . ö ö . , Pr, in das Inf. Regt. Graf Tauentzien von Witten., dieser Dienstleistung ist sein Patent als vom 19. N nb 6 angesght ö hat Seine Königliche Hoheit der Bring Heinrich von Pr eu ße n! k . , . un. Exnennungen, Beförde— ö , n. ir. 23. Hoffmann, Apjutant. der kutiert nin n 19. November 1908 Das Lessingtheater bringt in nächster Woche Wiederholungen die von der Intern gtienglen Luftschiffahrtspereinigung geforderten Civitgvecchia, 18. November. (W. T. B.) Als heut rungen un ersetzun gen. Im aktiven Heere, Donau— i antur von Posen, in das Königsinf. Regt. (6. Lothring.) Versetzi: . Ru ßdorf, Fähnr. im 6 Pomm. Inf. R von Georg Hirschfelds neuem Schauspiel Das iw lte Leben, außer Bedingungen für den Erwerb des Flugzeug ührerpatentt deutsche Dampfer „Ela ra Zelck“ bei heftigem Sturm . ö. schin gen, . . 3u Gen. ¶Maioren befördert: die . , Schoul , . . Nr. 49, in das Regt. Königt jäger zu Pferde Ni . . . męrgen abend noch , steg und Freitag; Born sons Lustspiel vor eff i len Zitnehmern des Deutschen Luftschiffperbanbes auf hiesigen Hafen ginsief, stleß er mit dem Dampfer Sin eri Hherften;: v. Torge, ,,, des he Rhein. Inf Regts. Nr. 6h, 9 ö. 1 ̃ . Ascheraden, Rittm. und Adjutant der dorff, charakteris' Fähnr. “mn Inf. Regt. Herzog bon 9e . i fisäten Fcite an ser ate are Kc, b, n, e ect ier Kc än iz ich, d khn fbr, ge, cl sahätäl n e chf. Bis on gelle , ö ,, , , ene. H J mit dem es Brig. andeurs), Chef des Generalstabes eld Nr. ersetzt. ,,, . , ; . Im Ibsenzyklus wird am Mittwoch als fünfte Vorstellung „Rosmers— Bremen, 18. November. (W. T. B.) Die Offiziere des Jekaterinos law, 18. November, (B. T . ßes 1X. Armeekorps, Weh m e yer, Kommandeur der) ]. Fußart Ernannt: die Oberlts: Dabis im Inf. Regt. Ge . WVersetzt: die Oberlts.: v. Plüskow an der Unteroff. Schule in helm. gegen, Als, Nachmit agsorstellung ist fär nächsifolgenden hilgnischtn Kren ers . Biancs. En alaza, untzt Führung lowka im Pezirk Bachmut stürzterin . n , Brig. , nnn , der Niedersachs. Jeldart Regts. Ji. is, marschzll Prin; Friedrich karl Con he, e be geg. er of *in. . ö. . der e gn . Sonntag Nosenmontag angesetzt. . des Admimals Wilson Carrgvete besuchten heute Bremerhaven, be⸗ eine Erdschicht 300'm tief hinab und verschüttete drei J J. kommandeur der 4. Feldart⸗ Brig. unter Beförderung zum Hauptm. zum Adjutanten der?. Inf. Brig, Ir. 160: hu feich ist derfekbe bier C de bh 2. chein. Inf, Regt. In der Komischen Oper wird morgen und nächsten Sonntag⸗ sichtigten dort die Hafengnsagen und die Medellschlepprersucht station beiter. 25 Krause, Oberst hdzim Stabe deg Inf. Regts. Prinz Carl Grundmann im zZ. Sberelsäsf. Inf. Regt. Nr. 7I, unter Be. seistung“' boeh 3 Sc srselbes bis Ende November 1911 zur Dienst⸗ abend sowie am Dienstag und Freitag Pucginis „Boheme“ auf⸗ des Norddeutschen Lloyd und folgten dann einer Einladung des J (s. Großheri gl. Hest Nr. 118, zum Kommandeur des 2. Unter, förderung zum Hauptm., zum Adjutanten der 35. Inf. Big. 7 I in Hef hr eh sf ez etemp, ö , geführt. Im n igen lautet der Spielplan: Montag. Hoffmanns N ordde utsch en Lloyd zur Besichtigung des Sch n elldampfers Astapowo, 19. November. (W. T. B. Ein ärztlicher Kr elsass. Inf. Regts. Nr. 1537 Tnannt. v. Rauchh 4 upt, Oberst Sch midt im Gren. Regt. Graf Kleist von Nollendorf (J. Westprenß Wa . ö . r ge ur. Untenpff Schule in Treptow a. R., Erzählungen f ö . ; Denngretch J Sonn⸗ »Kajser Wil helm der G roß e,. Nechmittags fand an Bord heiteberichk über das Befinden des Gra fen Tokstol von . beim Stabe . ö Inf. Regt; Nr. 81, mit seiner bis- Nr. 5 zum Adjutanten der 73. Inf. Brig. Klein ke im Inf. Rezt. Schule Keggnfelh; nt ö . ö o, zur Unteroff. gbend Gum ersten Male): ‚Abbs Menpet' von Mar von Bberleithner. ein Essen statt, hei dem der Vizepräsident Ächelis die Gäste mittag besagt u. a. daß, Tolstoi während der Racht häufig! h. . Gaigen Uniforn zarter, Bfibehalt seines Wohnsitzes in Frankfurt am won Whrcke Ce, Pommn) Jr, z, zum AWrfutanten ker Komm aliden n regt. z. F., zur Ünteroff. Schule in J, Am nächsten Sonntag, den 27. d. M., werden Nachmittags „Hoff⸗ im Namen des Norddeutschen lend willkommen hieß und auf wußtlosigkeit verfallen sei und daß der Puls häufig aussehe. D Main, . von der Armee versetzt. von Königsherg i. Pr., Liebe im Inf. Regt. von der Goltz . . Maj , , Potsdam. ö manns Erzählungen, gegeben, . die engen Handelshezsehungen Deutschlands; zu Chile hinwies. örtlichen Erscheinungen an der Lunge fesen unberändert, es trete r Zu Obersten befördert; die Oberstlts,. Stenger, Kommandeur (C, Pomm.) Nr. 54, zum Adjutanten der Kommandantur von Posen, r*, n „ohajor, und Etladr. Chef im Ulan. Regt. Hennigs von Im Rieu gen Schau spielhguse geht morgen, Sonntag, .Die Im Namen Ler Gäste erwiderte der Admirgl Carravete brennen und häufiges quälendes Schlucken auf. Der Kranke g. *r mn geo . in. Weißenfels, 2 ge winski, beim Stabe des Völtge imm 2. Kurhess. Inf. Regt. Nr. sZ2, zum Adjutanten der . ,, Nr. 6, an Stabe des Thüring, Ulan, Regts. Jung frau von Orleans, mit Sophie Wgchner, Donnerstag mit Irene mit einer längeren Rede in, englischer Sprache, in der er große Schwäche und einige Apathse. Er habe Kampherinjettien! Gren. Negts. onig. Friedrich I. (2. Schles Nr. 11, Glahn 2 Inf. Brig, Willemer im Inf. Regt. von Manstein i. 3. ersetz . Schmidt, Rittm. und Eskadr. Chef im Kür. Triesch, in der Titelrolle, in Siene. Montag wird „Ueber unsere die hohen Sympathien Chiles für Teutschland zum Ausdruck brachte, erhäflten. Abends 10, Uhr war das Allgemeinbefinden besser , eim Stabe des Inf, Regts, Prinz Moriß von Anhalt. Dessau (Schleswig) Nr. S4, zum Adjutanten der Jg. Inf. Brig, Müller ö'st. ben, S'ydlitß (Magdeburg) Nr; 7, ein auf den 29. Januar Kraft (l. Zeil) Dienstag, Weh dem, der lügt!“, Mittwoch Sternen! dem Chile die jetige durch dentsche Instrukteure bewirkte Aushildung vergangene Racht verlief gut. . Vi 6. Pomm :) Nr. 42 dieser unter Ernennung jum Kommandeur des im Jägerregt. zu Pferde Nr. h, zum Abjutanfen! der g. Kay. Brig. 1901 vordatiertes Patent seines Dienstgrades verliehen. Widen« hochzeit“, Freitag „Wann kommst Ddu wieder?“ gegeben. Sonnabend seines Heeres verdanke. Deutschlan?s freundschaftliche Beziehungen . Füs. Regts. Graf Neon ¶Ostpꝛeuß Nr. 35, Scheeffer beim v. Horn, Major, aggreg. dem Inf. Regt. General-Feldmarschall . Nittm. und Egladr. Chef im Kür. Regt. Graf Geßler . wird zum . Male Debbels Tragödie „ Genoveva“ auf⸗ . Chile seien für diese Nation von. hoher polisischer edeuttng, Ver Konstantinopel, 19. November. (W. T B.) Infolge ei Stabe . . . Nr b, v. Krgewel beim Prinz Friedrich Karl von Preußen 5. Branden burg. Ma . 6 ö . . Regt. . Alexander III. von Ruß⸗ J ,,, fee g n r er r n er gc i ffn . fun 4 . chw k . ö ahi re i Gen ) . , . . 3 , 24. . k k . jor beim Stab . Old ö 5 mn 6 Jeg. go ri rn th, 1 ir. ) ; in di Hille, auß der Höhe von Heraelea obei ̃ Nr. 5, Si Abteil. Chef im Kri , , . 4 Fährt wr Frert berg, Major beim Stabe des Oldenburg. vom 25. September 1861 fn Fah Chr agde burg, Nr. , . ; j d sch Autd Tin Sonde te j — ; ge unten, wobei a Nr. 5, Siber, Abteil. E ⸗ a,, j 149 , em Stabe des rg. Vom 25. September 1901 in das Kür. . Rhe Mannigfaltiges. gen , Ein Sonderzug brachte die M onschen umgekommen sind. Ein griechifcher Dam fen re, Oberstlt. ö D. ö . Landw. ö um Sinbe e Fü Regts. Königin Schleswig Ir. j . n das Kür. Regt. Graf Geßler (Nhein) Berlin, 19. November 1910. — . — Bejrrks 8 , . . als Oherst verliehen. Farcken. Inf! hiegts ? N 6 ,,, . gn n. ö 163 nn ö. ö . r n zu Rittmeistern, . ö ö . . 1 November. y Sei ; ö . ; . iner, Oherstlt. beim abe des Inf. Regts. Goebe Rr 164 Hep, ,,,, n, Tn Aal gls. vorlaufig ohne Patent: die Oberlts.: Frhr. C i ö ei Freunden des Eislaufs eröffnete am Freitag ein neuer ungeheurer ,, . ö . . 3 o, 15. November. 8(W. T. B.) Ein neues stãdtische e ein) Nr. 28, unter , , . ö i gr n hne glben . 4 J deim ,. des *. Westpreuß. In Regts. im 1. Gardedrag. Regt. Königin . ,,, , e J n n. ö. wurde heute als Karl Schurz-Hochschu le seierk . ö. 2. . ihn h , g, f. . Lauhn, burg, Jir' . Stabe des Inf. Regts. bon Alvensleben (6. Branden- 3 9 . I. Ha here Regt.; dieser unter . Oberstlt. beim Stabe des Inf. Regts. Großherzog Friedrich II. Zu ü BJ. Masgran ne, ö 83 Bersetzung in das Drag. Regt. von Bredow (J. S ) Nr. d ? her zg ch Kranz 1l Zu überzähl. Majoren befördert und, zu den Stäben der betreff. Kotze im Königsulan. Regt. (J. Hannop.) Nr. . e
Pforten. Eine nach Tausenden zählende geladene Gesellschaft hatte Donaueschingen gestiftet. der Füů ; ürste ür den aleiche J sich eingefunden, die in dem behaglich eingerichteten, lichtdurchfluteten, idr ,, . ftet, der Fü rst zu Fürsten berg für den gleichen 5 . J ; . bon Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburg.) Rr. 24, mit der gesetz; Regtr. übergetreten: die Hauplle d Chefs: Hoff merkt amphitheatralisch gestalteten Raum zu den Klängen vortrefflicher — ĩ Don glong, 18 November. (W. T. B), Vach einer Llohde sichn Pension zur Disp. gestellt und zum Kommandeur des Läanbm nr g Nh gerne n Mae ö. 80 ö Fhefs: Hoff m eister setzung in das Kür, Regt. von Seydlitz (Magdeburg. Rr. J Mußt dem röhlichen Treiben auf der Eisfläche, bei dem man außer⸗ Wien, 18. Nevember. (W. T. B) Der „Neuen freien Presse Heldung . der Frachtda mpfer Lydia. der Ham burg⸗ Pezirks Bremerhaven ernannt. . e, . . 3 6 v. R eichen bach im Inf. Regt. Frhr. v. Schimmelmann, Sberlt. im Ulan. Regt. von Tnäochnkiche vortliche Kistungen bewundern konnte, zuschaute, ie wird ,,, HJ mer ika linie, der sich zur Vornahme don Reparaturen auf dem Versetzt: die Oherstltz. und Bats. Kommandeure: Dittrich im Rent 36 zr mn eat) Nr. 6, Ha gemann im 10. Lothring. Inf. Schmidt (1. Pomm.) Nr. 4, in das Huf. Regt. Landgraf Friedrich Ji. SEcauluß wir allabendlich auch duich eine groß farbenprächtige sehr hohe Spring flut ein. Das Wasser überschwemmte die een b f ef befand, . (, Wetters bei Chauan in Shleswig Holstein. Inf. Regt. Nr. 163, zum Stabe des Inf. Regts. ; . Hauptm und Komp. Chef im Inf. Regt. Prinz von Hessen, Domburg EC. Kurhess.) Nr. 14 versetzt. ö . Ams) ardpol, . , in der 290 Schlittschuh⸗ Piazza Grande und, alle anstoßenden Straßen. Ver Straßen— im Wasser gesunken und vollständig verloren. Prin Carl 9 Großherzogl. Hess.) Nr. Lis, Eredner im 2. Thüring. Moritz von Anhalt-Dessau 6. Pomm.) r. 42 . . R Zu ö hefördertz: die ts. v. Saldern im 3, Gardeulan. äufer und Läuferinnen beschäf igt sind. bahnverkehr war teisweise bis Vitiag unterbrechen. Aus Fstrüen ö Inf. Regt. Ny. 32, zum Stabe des Inf. Regts. von Goeben zum überzähl. Major zum Stabe des Füs. Regts Iraf ng k . im Kür. Regt. bon Seydlitz Magdeburg. Nr. 8, kemmen immer neue Hiobebosten. Besonders großen Schaden richtete ö ., . ö. 34 9663 1 3m . ö, 2 Hanseat) (Ostyreuß Nr. IZ3 versetzt. V ö ö 24 ven g . diegt. Ni. 16, Frhr. v. der Riecke 23 KR. die Springflut in Grgdo an. Auch die Wasffahrts in fel ö ; ; r. 's, zum Stabe des J; Kurhess. Inf. Regts. Nr. si, K Friede⸗ Der Charakter als Major iehen: ri ; : K Kan Nee ntlich id ge. Barka ahkrurde von Sn rMstarkltimg fich? f (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten urg, in b. Bad. Inf. Rent Rl , d ntaht, iz In Regi. 4. Oberfsch c r che *g . n J in VPVürfenscke ring Kit, Negt. Herzgg Friedrich Eugen von inuten Nachmittags stieß auf ö und Zweiten Beilage.) n. Franz 1j. von Mecklenburg. Schwerin (I. Branden. beim Reichskolonialamt, unter Heiassfs⸗ ö . . 4 J . 4 vom 3 J, 1919 ab auf ein i —⸗ 1 . . urg. Mir; (ech . , . unter Verfetzung in das Füs. Ne eneral- Feldmarschall Graf Rähttélldesbtkhalt in wtadrid kommandiert. I. Brincken, König. 22 /// // are m erm, , mar. ; / 3u ö ö die 36 und Bats. Kommandeure: Moltke . re ,, G 3 . 36 . 6 . Alaa 9. Württemberg.) dd /// p. der Hey e im . üäring. Inf. Regt. Nr. 153, Jancke im ff ieren: . S 6 ; ö. * ; Ng ‚. Se F 2 . r w . 40 au] ein Ja I. nach Preußen Theater Freitag: Judith. Montag: Die schönste Frau. Operette in drei Lustspiel in drt ? Nederschlef. Inf. Regt. Rr. 47 Hie Färichs un'. Rdn * J,, S n gn h enn ö Bezirk Stendal, Wenzel jeman ier dem 2. Leihhuf. regt. Renigin Vücteria ven rern en — Sonnabend: Herr und Diener. Akten von Rudolf Lothar. A. de Caillabet, Tegt Nr. 0, Malchew im Gren. Regt. König Friedrich der Große Versezt die Haupfleute und Komp. Chefs: v. Eschwege n . zur Hienstleistung äberwiesen. Frhr. v Egnitz un Dallwitz, Königliche Schauspiele. Sonntag: Ope ammersypiele. Dienstag bis Donnerstag: Die schönste Frau. ö. Asthreuß.). Nr. 4. Clegę im Inf. Regt. von Boyen (5. Ss. Kaisct Alexander Gardegren Regt. Nr. 1, in das ] J k Hier tei ung einn 9 huusp = onntag: Dpern—⸗ Sonntag, Abends 8 Uhr: Der verwundete Freitag: Geschlossen. rreuß) Nr. 41, Krüger, Major und Kommandeur der Unteroff. Eickenrodt im Inf ,, Jin eregt. z. F;, 1. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 17, in dieses Regt. haus. - ,, . , zr: 2 Bonnbend, öerke 7g Uhr: Zum ersten Male: an in Gttting en. eroff. 9 i ö n ( R fra , Q ahn n , . . er, 965 25, 6 Frhr. ö v. Schweppenburg, Königl. wir ten. plätze ind aufgehohen. Mignon. Oper in drei Akten 39 ; domi 8 Das Puppenmädel. Reichardt, Major z. D. Henn des 3 WBerirkg * Ferdinand bin Blarn hier fe Remmel ich im, In‚m. Negt. berg. Lt. a. D, bisher in der Ref. des Drag. Negtè. König (2 *mhnn—. pon Ambroiss Thomatz ert mit Benutzung de ,,, . , . . Modernes Theater. (xöniggrätzer Str. y ö) Enn a rd , fg 5 . ö H . er ö Wann g, . . h. Klä, feniberg! Nr. äs nd kommanziert 9 l e,. , en n, . dehrkahre, Dienstag: Zum 23. Male? Die omdie der ; . Sonntag, Abends 8 uhr: Sherlock Holmes. Ni. Vatg Kommandeur im Gren. iIegt. Graf Kleist, von Rollen? nmlfchal prinn n Siedrich nf min pre en enz ö ar n. , mit Patent vom S. Februar 1503 d,. & bern nd r r fr, ö Irrungen. Vorher Die Heirat wider Willen. Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Sonntag: Detektixkomodie in 4 Auffügen von Ferdinand Hon, darf gl. Westpreuß) Nr. 6, zum Kommandanten von Pillau ernannt. Nr. 64, in das 5! Großherzog. Hess. Inf. Regt. Rr. 163, We . . ,,, der Re des Westfäl. Drag. J . h . ö. Her Mittwoch: Der verwundete Vogel. Geschlossen. Montag Der Doppelmensch. Schwank in drei . Zu Bats Kommandeuren ernannt: die Majore: v. Haxthaufen im Inf. Regt. Herzog von Ybissein Holftein) ir h nn n, n. ö. Hut . z . , dienstleistung bei diesem Regt. als . e . . . . n,, , Donnerstag Gawän. Montag, Abends 8 Uhr: Der Feldherruhügel. Akten von Wilhelm Jacobi und Arthur Lippschtʒ; in Generalstabe des n Armee orps, unter Versetzung in das Inf. J. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71. ö . ühl, ER . . d . est gang teis. , ,. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Freitag. Die Komödie der Irrungen. Schnurre in 3 Akten von Karl Rößler und Roda Dienstag und folgende Tage: Der Doppelmensch. PNegt. Graf Bose (l. Thüring) Nr. 31, v. Hering, Adjutant des Dickhäuser, Hauptm. und Komp. Chef im Metzer Inf. Regt. (II Ham . Sch keswig Holstein. Drag. Regts. Nr. 13 1 6. . 253. Abonnementsvorstellung. Vorher: Die Heirat wider Willen. Roda. Hengtalkommandoß des V. Armeekorps, unter Versetzuig in das Nr. 55, in Genehmigung feines Abschiedegesschs mit Per e e, , 96 9 ein Jahr, zur Denst. Di auh ö. * ö . ö ö 36 . Sonnabend: Der verwundete Vogel. Dienstag und folgende Tage: Der Feldherrn ö. Wbüring. Inf. Regt. Ni. 32, Frhr. Ebner v. Eschen bach beim Pension zur Disp. gestellt und zum Bezirksoffizier beim Landw. Bezirk dieser Pier nene in Lein , . . n,, , a, enst⸗ und Freiplätze sind qufgehoben. Wallen—⸗ thügel. Konzerte. Stab: des Magdeburg. Jägerbats. Nr. 4, unter Verfetzung in dag Belgard ernannt . h Iistung, ist ein Patent als vom 1. Dezember 1gos datiert steins Tod. Trauerspiel in 5 Aufzügen von K ö Fis Reat. am h 2 8 D nn ,, , , n, , . ; anzusehen. Windthorst, Fähnr. im Kür. Regt. Graf Get
ins e, e T usßüg ; 912. , g . Inf. Regt. Hamburg (2. Hanseat. Nr. 76, Bau er beim Stabe des Zu Komp. Chefs ernannt: die Hauptleute: Graf v. üttich Rhein.) Nr. 8, in das Jäger , . Regie: Herr Regisseur Patry. Berliner Thenter. Sonntag, Abends 8 Uhr: Residentheater (Direktion: Richard Alexander.) Klindmorth. Schar menga. Saal. Sonntag, . Bad. Inf. Regts. Nr. 113. Kutscha beim Stabe des Schleswig- im ardeschlitzenbal, wie,. Verfetz ung in das rler M en (R J 3 6. . Nr. 4 versetzt. nn, n . . x. S ĩ ten ö z . . 72 Ab 7 6 Holstein. Inf. Re ; 53. Zi e im Stabe K 6 , ner 2 ersten befördert: zerstlts. S i Fhef
ee , litheater Il Vorstellung. Dienst⸗ Zen e , J Sonntag, Abends 8 Uhr: Die Cameliendame. . (ft ö. cher e r e 6 i , e g. 3 go dice k . ö 3 ö. par g h ö 3 im Gren Yüegt Prinz art des Genetaisszbez eh' 3 gin orhr . kiel ß Ken gan hel
iplätze si en. Der E ; , . iel i Akte In 2 8 Sol . J. Dran, dn, w de , ,. 8 Gren. n Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, Hanne im Füs. Regt. Torge Feld Regts 7 . . . . Hes i ern, , ie. Montag: Der neue Compagnon. . k. e. , Sohn. ttagen bon George Armin. Am Klavier: Prof. Kent. Graf Kleist von Nollendorf (l. Westpreuß. ) Nr. 6. Königin Vittoria bon in gen Pomm.) n 31 ö en ö. . ö ö. Abteil. K * , , , rn , Schauspiel, n s„utßügen, Dienstag bis Donnerstag: Der scharfe Junker. ,,, n , r n n ,, Otto Becker. Schott, Hauptm, und Komp. Chef im Telegraphenbat. Nr. 3, fetzung in das Inf. Regt. General Feldmarschall Prinz Friedrich Ga Hege nnn, eee Saömmgz den m Felzart. nach einer von Dr. Leopold Florian Meißner er— Freitag Der neue Compagnon Montag: Noblesse obige. Schwank in ,, bmmandiert zur Dienstleistung beim Kriegsministerlum, in das Kriegs! bon Preußen (8. Brandenburg.) R Hall Brin; Frießrich Carl Regt. de g e nn n (2. Brandenburg.) Nr. 18, unter Ver⸗ zählten wahren Begebenheit, don Wilhelm Kienzl. Sonnabend: Der scharfe Junker 3 Akten von Hennequin und Veber. ; ; 96. Abends 8; Uhr- mnisteiunm verseßt. Sppenh elm, Manor nl Giümnh, öeas es, , g hen, (8. Brandenburg.) Nr. 64, Sonnenberg im setzung zum Niedersächs. Feldart. Regt. Rr. 45, mit der Führung Mußstalische tei 6 e, nn, wn. 3 nabend: Der scharfe Junker. Dienst d folgende Tage? Der u 2 Philharmonie. Montag, Abends 8) Uhr: H. * . jor z. V. und Bez. Offizier Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57 dieses Regts. beauftragt. A J. Raj rn, . ö usika . ö. = ö ar ö ö. Dienstag und folgende Tage: Der Unterpräfekt. Syniphoniekonzert von Emil; Paur mit den . Landw. Beßirk Saargemünd, kommandiert zur Dienstlsistung Sm end' int 77 HMiheß Inf. Fiegl. Rr. 6h. b. Ft gn in er im Fü, Iten G raf . . 3. des 3e . Regie: Verr Regisseur Bachmann. Anfang . ö verstart ihn 16 ; , Lim Kriegsministerium, unter Erteilung der Erlaubnis T Re Hersdorff (Kurheß. 7 Fe S6! Piesed': . Di, Hare mddenerdl Feldteugmeister (. Brandenhurg.) Nr. 18, zum Abteil. 6. . ; . . ; 3 Cre 9 isterium, 2 auhnis zum Tragen Regt. von Gersdorff (Kurhess) Nr. S0; dieser unter Versetz ; andeur er , Hau f ier, . J , n. Lessingtheater. Sonntag, Abends 8 Uhr: Thaliatheater kö . Ei z Uniform de Fü. Ftegts, General · Feldmarschall Graf Blumenthal das Inf. Regt von Wir e g izt 2. Vberschles) i. Wer n ö. ,, gtt Kn er, 9 in demselben Regt., 6 = . Freiplätze sin ur e en. . Das zweite Leben. Schausplel in drei Akten von ; er. (Dire . Kren und Schönfeld.) . ; . Magdeburg.) Nr. 36 in eine Stelle für pensionierte Offiziere beim J. Wesspreuß. Inf. Regt. Nr. 129, Cisenst ecken im 4. Hannop Regts. über . . 2h a,,, . fen . eee 8 u. . , m drei ; nn ,, Georg Hirschfeld. Sgnntag, Abends 8 ahr: Die Haubenlerche. ⸗ . ie lm inisterium versetzt;. Wachs, Major im Großen Generalstabe, Inf. Regt. Fr. 164 dieser unter Versetzung in das Danziger Inf. a , . Ru hen, 4 in demselben Regt. zum . tn Montag: Wenn der junge Wein blüht. . . Voluische Wirtschaft. Saal Zelt stein. Montag, Abends z uh n andie t zur Dienstleistung beim Generalstahe des I. Armeen Regt. Ni. 128, Bühler im Füs. Regt. Kaiser Fran. ƷYseph von Schieß schult ö Iber ang ce ten! Major beim Stabe der Feldart. Blech. gie: legisseur Bach ng Dienstag: Das zweite Leben. chwank itt Gesang und Tanz, in drei Ätten von F 'chstein. Montag, Abends 7] Uhr: pe, in diesen Generalstab versetzt. v. Meiß, Major im General- Desterreich, König von Ungarn (4. Württemberg) Ni. 27. unt Zu über ahl. Majore fördert: 8 is 7 Uhr. ; . Kraatz und Okonkowskv, bearbeitet von J. Kren. 1. Liederabend von Benita le Mar. Mitw.: ade der Großherzogl. Hess. (25. Div., in den Großen General— Enthebung von dem Kommando Württ . ; i, n. 9 Zu (iherzähl. Majoren befördert: v. Baum bach, charakteris. ,, n, n. ; , n n 8 ; . Gesanggtexte von Alfred Schönfeld, Müstk von Frau Radwaner? Birnbaum (Violine). Am 6 bersetzt und zur Dienstleistung beim Kriegministeriumn in das 19 Lothring Inf Regt Rn, eimberg und Nersetzung . ö . . S hart Schichschule, 2 2 — Sch . J p C — R * jor ˖ sR er j m 5 * 35 z 5 66 ͤ ö . 2 1 . Mil ) l 8, Val m. be es b 6feld se . ,, . herrn i ffes ren . thauspielhauz. nn,. , . Nachmlttags 4 Uhr: Si Klavier: Erich J. Wolff. . v. Lewigski⸗ Hauptm. und Battr. Chef im 1. Garde Zu Komp, Chefs ernannt, unter Beförderung zu Hauptleuten, Regts. Nr. 76. ö , geeb rn he, . ; : Her 6 . von Orleans. (Johanna: , e fh! , und k—— r fa unter . J 9. großhtzogl, , ohne Patent: die Oberlts.. We nzel im 3. Posen. Inf. Wrzodek, Oberlt. im Trier. Feldart. Regt. Nr. 44 zum Ar . . Sophie Wachner. . 14 X chaft. 6. pis. L26. „ in den Eeneralsttab der Armee versetzt. Leon. Regt. Nr. 58, v. Gözrne im Inf. Regt. Ham Z. Hansẽ überzabl. Haupim. befbrde Frote, Königi. wir ttem kern. Hz.! . , ,, . e, w. Montag: Ueber unsere Kraft. Donnerstag und Freitag: Polnische Wirtschaft. Beethonen . Saal. Montag, Abends 8 Uhr: Hrdi, Hanptm. im 1. Gardefeldart, Regt. zum Battr. Chef Nr. 768, P aschen im Inf. Regt. 6er en he fe, Chez ö ö. , 33 ur Boltksunterhaltung: n, n,, ete Kranke. Dienstag: Weh dem, der lügt! Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Aschenbrödel. 1. Klavierabend von Egon Petri. Mannt, v. Awey den, Rittm. und Eskadr. Chef im J. Gardedrag. Nr. 85. — ö Rr , n,, im S6. Württemberg. eldart. Regt. er sto zi , Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Weh dem, der — Abends: Polnische Wirtschaft. . Königin Viktoria von Großbritannien und Irland, unter Ueber. Frucht, Oberlt. im 8. Rhein. Inf. Reat. Nr.? siber z rtabdem Foeothring, Feldart. Regt. Nr. ä. Bock, Königl. Mollere. In der Uebersetzung von Wolf Grafen lügt ! ¶ Vorssell 1 ** . ,, ,,, n zum Großen Generalstake als Yinchlhe her, lifher. Schu fh, Oherlt. im 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, zum überzähl. württemberg. Oberlt.,, kommandiert nach Preußen, bisher ün ann, ing zoalszck art hene, län, rr htc Fklaffsche Theater) K Charalian Sanl. Montag, Abends f ut. Wm Stoßen ers , n,, n, nenn, dann, Den, i „iedüsttenfherg. Jeldart, Piegt. Rr. sö, dem 1. Sberchsafs. Feldart 0 Motive) f za 6 ; ö j . ge 5 8 , . 8. ] 8 rr g. 98 w ,. . Yroßen Generalstabe Versetzt: Voemming, Oberlt. im 4. Garderegt. z. F., i Regt. Nr. 15, — ij ziese 35 6 ö , dem , , ö. Donnerstag: Die Jungfrau von Orleans. Trignanthenter. , ., nahe Bahnhof Konzert von Aaltje Noordemier , Redding mnandiert zur Dienstleistung beim Feldart. Regt. Nr. Ti Groß. das T. Hannop. Inf Regt. Nr. 77 Ludwig, Dberlt . zan hen reg g He en aer Oberstlts: Bormk Direktor de Hihi ü , CGehanna: Jrene Triesch,) . Friedrichstraße) Sonntag, Abends 8 Uhr: Monsieur (Sopran), Pauline de Haan-Manifarges (lh mntu, mit dem J. Dezember 1919 als Battr. Chef in dieses Regt, schlef. Inf. Regt. Nr. 5G, in das Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wil. 3. Art. Depotdirektion, W o1ff Görn des 6 mne efn, . . , he ge Muff! J, ö. . zei . Freitag: Wann kommst du wieder? Alphonse. und A. B. H. Verhey (Orgeh. at. Rabe v. Pappenheim (Werner), Oberlt. im helm (3. Bad.) Nr. 111. ments von Metz. Breufin⸗ e, e. r gr , . . Ber men 9. . B. Lully und ach en ti e mn nn, e nern, nn n geh zen J. . . . ,,,, ,,, beim Großen Zur nne stug bei der Schloßgardekomp. auf ein Jahr kom. Nr. 8. . ö. ,, . ; os R. onen * „ann; lügt! (Vorstellung für das „‚Klassische Theater“. Blüthnersaal. Dienstag, 29. Nov 8 D,, fies unter Verleihung, des Charakters als Hauptm. und mandiert: Bob in, Bberlt. im 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Maiß, Haup Battr. Chef zw Rh Rg . J unt — Abends 74 Uhr: Zum ersten Male: Genoveva. ichs III. Kl . Al bend . 9 2 . nn, J h . . . . , um General. . 117 ö, 15. Deember 1910 ab, Och sen iu ö an. 3. Ir Nr. . pan , ,, i , ; t . * . ⸗ Armee bersetzt und uf. zwei Jahre nach Japan zum Leibregt. Großherzogin (3. Großherzogl. Hess.) Nr. 117 9 . — wie, en,, en, eben. BIS5Jeme tt, zt. instrumentiert von Ferdinand Hummel. Anfang Naoul von K 3 I 3 k . näium der dortigen Heereszeinri ; n . r n rohherzog! . im, Fußart. Regt. von Linger (Ssipreuß.) Nr. 1, vom J. Dezeinber ? ‚. . . tigen Heereseinrichtungen kommandiert. Zu Oberlts. befördert: die Lts.: Frhr. b. Schacky auf Schön 15isße B n . 8 . Dienstag: Bajazzi. Ca vallerin Nomische Oper. Sonntag, Abends 8 Uhr: ann, Karten à „M8, H, 3, 2 u. 1,50 b. Bote & Bock u. Wertheim. ER 4 re g ch, Hauptm. und Flügeladjutant „des Herzogs feld im Gren. Regt. König Friedrich 11. 6. Schles) R i, , ,, gi , k , mn wen, . Villiwid e dene, ee. . uaahlunmen mu n. . ö. 16. Inf. Brig. 9 o 1 mn . 3 3 bon Schweden (pomm.) 1. Aufgebots (Celle, früher 96. im Hohen zossern . ö . ö. w . , ie, . tontag: ; 1 . 7 ; 21 z in welche er t Ilnif⸗ 6.8. Thüring. Inf. Nr. 34. Wahle im Füs. Regt. General-Feldinarschall Graf Wumen? Nr. 13, vom 1. Dezembe n, ur lente, i ger nr, ie nn, 5. . nnn Stumm r ; . * Familiennachrichten. J ,,,, , ä lr ren ges ihn bs n e nn rn , lei s ꝛ— . och: ; — Um? r: Der z ö ; r. Che 2 — Regt. ügerad; eller i zothring. Inf. R Nr , , n, . ̃ W a, n er ih tas en: alen, nn d , en ,,, ., — Sonntag: Aida. e,, . ; n n, n , , n ö Hrn. Wolf von Löbbecke⸗Klochellguth (Liegniß— w ,, Ai . — 2 ohne Patent anzusehen.
, ; e ag, ie, ,n . , , e, n. i! e , w. hae. Rlnchckh eh, 3. y ochellguth nr . , IB. Feldart. Ir, als Batt Chef in Vom 1. Dejember 1510 ab auf ein Jahr zur Dienstleistung Zu . befördert; die Oberstlts. Overdyck in der Ven och: Ver Krampus. = Bonn een, abend bendo 5 Uhr: Zum ersten Male: * . , , n, ü i en, sn , ,. Geboren; Ein Sohn; Hrn. Ferdinand Grasen NMisgu. , nr , . ö , , rn ent 9 ö. . Insp. und Inspekteur der 9. Festungsinsp, Mertens, * ö . R ‚ 6. h J ö 2 ? . . . * . * 5 ' . ö . . . f 9 ' ) un 5 1 8 91. ü Po e Niederschles. Nr. 5. iebe, Abteil. Che im In en. Ko D.
. . , 46 ö n, . — — e, gh. Apachen zu Pferde, geritten von Hahn (Neuhaus bei Litienburg) Benn do , ntbauäm; zum Adiutanten der 16.4 Feldart. Brig. It, im 2. Kurhess. Inf Regt. Nr. 82, zum Fußart. Regt. Encke v. ö ,, Kommandeur des 1. Lothrin Piccolominl. — Sonnabend: Kullen st lr Tod. Schillertheater. O. (Wallnertheater) grl. n , Dr. und, Cern Karl oeß; Gestor ken Fr. Malor 3. D. und n, ö.. nm öWdi rf b. Ber hu lenburg- Rolf burg, Masor (Magdeburg). Nr. 4. ; ion. Bals. Nr. 16, ein Patent seincs Bienstgrades verltehen Ea. e, rr, e, , . . Sym mng, Kn niht, Hebe, mn, , , , Herrn i n Heer , z i n rer. n ht, . e ne fn, 3 , des ,. . nnn 99 im Gren. Vegt. Prinz Carl mann, Hauptm. beim Stabe des Bad. Pion. Bats. Nr. 14 zum ge, Wenner mn gang. Nachmittags uhr den w , , , , . . ö übrige ö. psky⸗ Ireblau ;;. Mar jet V. a ute ng üiajor und, Adjutant der ?. Div, von Preußen (2. Bran enburg.) Nr. 12, in das 3. Niederschlesf. Inf. Major, vorläufig ohne Patent, befördert. Sipman, Hauptm. und ; . von Stiern, geb. Maaß (Blankenburg a. H) k Cre in,, = Hersetzt; v. Thgdden, Hauptm. und Komp. Chef Regt. Nr. 55, Graf Bentheim - Te Rhe Mitglie J mite 1. Westfal. Pi 21 Uhr: Auf Allerhschssen Befehl: 4. Vor— Nontag: di z 65 ( n Gren M ö 2 ö 9. 599, raf, zu Ben heim Tecklen burg⸗Rheda Mitglied des Ing. Komitees, zum Stabe des 1. Westfäl. Pion. imer, ö die , Arbeiterschaft: k Bir kus Busch. Sonntag, Abends 73 Uhr: 3 ae e et, Prinz Carl, von Prenßen (2. Brandenburg.) Mr. Wilhelm) im 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, in das J. Nassau. Bats. Nr. F verscht? Rose, Haupt in der 4. gungen. 2 Colberg. — Abends 71 Uhr: Nathan der Weife. n . ; Galavorstellung. U. a. Gebr. Adones, Pro— rihn . zum, Wehen min Aösutghten der . Dib etlgnnzt. In. Regt. Nr. 37s. Bosfe im 2. Hannob. Inf. Negt. Rr. „7, in diert zur Dienstleistung beim Ingen. Komitee, zum Mitglied die et 3 ö Eharlottenburg. Sonntag, Abendg 83 Uhr:; duktionen am 70 Fuß hohen freistehenden Mast . . nänobta auptm. und Adjutant der 19. Div. zum Major befördert. as Schleswig Holstein. Inf. Regt. Nr. 163, Stern berg im Komitees ernannt. Sonnemann, Hauptm. und Dircktor der Wall⸗ — — Kabale und Liebe, Ein hürgerliches Trauerspiei neueste Sensatson. ** Gastspiel des berühmten . Verantwortlicher Redakteur: . au ch, Hauptm. und,. Adjutant der 2. Inf. Brig. als Iigerbat. Graf Norck von Wartenburg (Ostpreuß Nr. J, in die meisterschule, unter Versetzung in die J. Ingen. Insp. zur Dienstlesftun in fünf Akten von Friedrich Schiller. Dresseurs Herrn Dir. Pierre Althoff mit fei Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. un (ren. Regt, König, Frichrich . C. Iftbreußs; Ftr. 53 Bläschinengewehrateiß. r. z. beim Ingen. Komitee koinmändiert. Beklardi, * ö Nentsches Theater. Sonntag, Abends 7 Uhr: in h 366 ie, ge, e, en m, , . 't und mit dem 24. Nobemer' Iglo K Fhef in diese Wef ĩ zel, des K Inf. Reats. heit en, n, rn han ert, 0mm ag. Montag: Krinz Friedrich von Homburg. etwa. 99 bdressierten Pferden. — Außerdem: Frau Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. . mam! ein A4. Nobember 1910 zum Komp. Chef in die sem Westphal, Lt. der Res. des Kulmer Inf. Regts. Nr. 141, kom- 3. Ingen. Insp., zum Direktor der Wallmeisterschule ernannt. err und Diener. Schauspiel in 3 Akten von Dienstag: Das urbisld des Tartüff. Adele Althoff mit ihren hervorragendften Freiheit,; lag⸗ , ale n!. Uhlenh gut Hauhtm; und Adfutant der 62. Inf. manziert zur Hienstleistung beim 3. Niederschles. Jnf. Regt. Jir. S0, Hartmann. Häupl, und Komp. Chef. im Hannob. Pion. Bat udwig Fulda. : dreffuren. Frl. Elifabeth v. Dy nar Schul. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla ü ach lam gr nach Cöln versetzt, als Lt. mit Patent vom 15. Dezember 1904 im letztgenannten Regt. Rr. 10, in die 3. Ingen. Insp.,, Gebhardt, Hauptm n ber Montag: Herr und Diener. iterin, auf ihren ei ; in. J Anstalt Berlin SM., Wilhelmstraße Nr. J. emp, Chefs wersetzt; die Hauptleute: v. Kum m er, angeftellt. . Wußsfow, Lt. ber! Res. des Role seng;mtenge eg en. Insp., als Komp. Fhef'i 3. Pion Bat. R Theater des w reiterin, auf ihren eigenen Schulpferden. * Ye be, ; unt . ! : . . erg. Gren. Regts. 4. Ingen. Insp., als Komp. Fhef in das Hannob. Pion Bat. Nr. 10 Dienslag: Don Carlos. henter des esteng. ¶ Station: Zoologischer rühmte Radfahrerfamilie KRiein. — 3 Genn . int der, 17. Inf. Brig.,, in das 8. Westpreuß. Inf. Regt. Graf Gneisengu (2. Bomm.) Nr. 9, auf sein Gesuch von dem Kom. Schöber, Hauptm. und Komp. Chef im 1. Westfal Hen, G s. Mittwoch: Faust. TDarten,. Kantstr. 12) Sonntag, Abends 8 Uhr: Fratellinis, urkom! Clmwns! eh um 9 Ühr; Acht Beilagen ä eder Heyde; Adiutgnt der 19. Inf. Brig. in dag Inf. manbo zur Dienslicistung beim“. FThüring. Inf. Regt. Nr. 95 ent. Nr. 7, in das Kurheff. Pion. Bat. Rr. M1, * persetzt *. 8 Donnerstag: Hamlet. Der sidele Bauer. Operette von Leo Fall V ia“ . ; Rz ) ö men sl. Hanseat. Nr. 75, Brendel, Adjutant der Fohen. v. Am ann Skerlt. der Res. des Großherzog!. Mecklenb Dberlt. jon. Befgrder 2. ooff. all. „Venezia! (einschließlich Börsen· Bellage). f B h ; ; ⸗ . gben. . er Res. de zherzogl. Mecklenburg. zerlt, im Gardepion. Bat., unter Beförderung zum Hauptm., vor— rig,, in das Inf. Regt. Prinz Moritz bon Anhalt-⸗Dessau ! Füs. Regts. Nr. 90 (1 Berlin), früher in diesem Regt., vom 1. Dezember läufig ohne Patent, zum Komp. Chef ernannt.
Ottersberg, 19. November. meldet: Gestern gegen 5 Uhr 30 Y