. , n sbehem en enk Pißtlzig, Ces ezdtzs Uns in König Fricbrsc Whhzelm n. 1. Schle) Nr. 10. Dr. t Nr.] J n, n ö. ie, . eee! . , e ,. don re, n Dannoherschen) 1 ö z deburg Nr. C6. v, Han is ch im Gardedrag! Yiegt. nig Friedrich Wilhe . Schles Nr . Berndt Nr. 12, unter
1
zii . i g Nr.. . ) III. Bat. Inf. Regts. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl ) ernannt. Ba , 1 — . Bat ͤ d. Irland, Ehgfik Apni, bisher kommandiert zur Küster, im 2. Kurh. In. Regt. Nr. 34 d belt hen n , u ö. n, Feldart. Negt. Nr. 63 Frankfurt, Nr. I3, Sr. Tor! beim Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (. Groß ⸗ Re . er Ei Feldart. Regt. . . kö . i er , dolle. Ein et, gegen t, nr, öh Mi Tf ee k , nin ginge , wl i i g en, de, zfrszgl. Heff Rr. lg, bei Tem lil Bal. 3 Sand ni. er. r, 3. n ern, r . ,, . hen g. im 1. Kurh. Fäldart. Regl. Nr. IJ, b. B äußere Fußart. Negt. bon Hin ßersin (Pommer 3, K ; ö . . . SFeldart. Nr. 12, . ᷣ as 4. Feldart. Regt. ; ; Negt, — tti K 7 Nr. 85 Chow Ninprapatt im 1. Kurh. Fe 9 . el müller im g ban Hindersin (Bomm) Nr. 2, Ke in er, Ein Patent ihres Dienstgrades verliehen: den Stabs— und Bats. ber. Führung dezsckeene enn nan f? .
ei,, g e, ,, l. J n , , n , , , e n,, d,, , es heel. i. ö , n , d ,, ö . . ö — . e , , Hh, Kelle! — : in. Wilhelm . . ; n. Fußart. Regt. r. Löödäer, Spackeler des Rhein. Jägerbats. Rr. 5. e, des 3. Ulan. Regtz. Nr. 21 Kaiser
Krahmer⸗Möftenberg Willy, . ls Zweiter Offizier Zu Lts. mit Patent vom 20. November 1990 ; Nr. 110, Foitz ick im 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 16 SMHagtebuig ). Ir. , L s cha chen ch Hie, , , gr . ö. n , , ö ö ö . n ,,,, i ö. 7 Gréte, v. Werder in 3. Sberelsasf. Inf. JRiegt. Ii I Fr. s, gFichhorn, Sippel, Tiegs im Westfäl, Fußart. Jegt. Inf. Regt. Gi 543 9 6. * Westfelh Rr. 17. Fischer 6e. Inf W k pe he h enen 7 ö be, enter ade, des Traindepots des XwlIl. Armeekorps zum Zweiten Offizier dieser Ferlach im Drag Regt. Prin Albrecht von Preußen (Uitthau Frhr. Grotze, v. terelsäss. Inf. Regt. Nr. 132, Thelen in „7, Baum, Zix, Metne, hf rrad im Rhei t. Puh Negt. Graf, Barfuß (4 Westfäl) Nr. . a Fenn, IR verliehen. v. Wolf, Major und Adjutant bes Generalkommando k ; ter, Oberlt, im 4. Thüring. Inf. er n,, 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. g, v. Reppert im 1. Un erelsäss. IJ ⸗ . n Nr. 7, BG id, t eines o im Rhein. Fußart. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (3. Magdburg) Rr. 27, XIX. (2. KG. S.) Armeckor s, unter Ernennu Abteil. = ö . Dien let g r e rn en . . ö re e b n ul e erh hn hn rn er,, 2. Unterelsäss. Inf. Regt. Nr. 137, Stu d im 1. Oberelsäss. Feb, Regt. Nr. 8 Hebestreit im Hohenzollern. Jußart. Regt. Nr. I3, ( ) p E Ernennung zum eil. Kom
depot des 19. Armeekorps enthoben und zur Dienstleistune
; . z z . Dr. Falb beim Inf. Regt. von Boyen (h. Ostpreuß. Nr. 41 mandeur, in das 1. Feldart. Regt. Nr. 12 verfetzt. e . — , immer, Müller im Bad. Füßart. Regt. Nr* ig b. Hentig im im Inf. Re Prinz Mori J z . 1 9 ; er, 12 versetz ᷣ ꝛ i f ; 8 in (3. Nrz 44 Radler 41. Regt, Nr. Ibs v. der Lancken, 8 e , Him mer, i, , n ,. art. ; a Y en tig i Lackner beim Inf. Negt. Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau Die Hauptleute und Komp. Chefs: Koltmann im 12. nf. k itz . , Sr nf ng ü en , 8 Negt, Graf Parfuß (. Westfäl) Mr. 7, . lLa . 6g g n GGardepion, . . i ür. Schultz im Hen. 4 Fürst Fan will B. Pemm) Nr. dieser unter Persetzuᷣig zum 1. Wesspreuß. Regt. Nr. 177, Gubasch im j0. nf Regt. Nr. 134, — zu . z . igen, Lt. im Ostpreuß. Trainbat Nr. 1, in das Had. Train. im 2. Pomm. J 13 Branbenburg;) Nr. 26 vp. Vestherm Wetzem' Inf. Regt. Nrx. sn King. mg . hr Hi Suh ezt Ospreuß) r . 9 . . ö. SGzat. on auch Inf? Regt. Nr. läb, Dr. Ha ncken beim Inf. Regt. Herzog Ferdinand zähl. Majoren befördert und den betreff, Regtrn. aggreg, v' Gsch⸗ d ä e, e, , , e i . mn ant cftlststung be e dat, sl nn. i,, archbach (I. Nieder 6 Nr. 46, Könige Inf, Megt. (6. Pothrins z, rr; 145, v. Wüs knit argg; hie dersch s. ion; Bat. Fir. 6. Feb e, 3. Untereisäff. Inf. Negl. Itr. 138. ; rlansiß ohne Patgntg bekördert und zum Adjutanten dern Geng, i gi an in ne geri ö. . an nnen Bat. angestellt. 7 * 4 e i, en g. . 3. v. 10. Tothringischen Infanterieregiment . ke e mann. im ache g, del gin. . Bat. Nr. 9, Lohse im Versetzt; die Stabt, und Batz. Aerzte: Dr. Sch löosser des kommagndog XIX. (G3. R. S.) Armeekorhg ernannt , ee , elender Ress des Brandenburg, Lrginbatz Ir. 3, ga ffhe W ne rer m tir Regt. Großer Kurfürst Schles) im Husagrenregiment König Humbert . ,, . 36 se, nhesß . kö ö üm Rig. 9Elsäs. II. Vatg. . nntereffassf Ju Regts Nr. 135. zum 11. Bat. Füs. Die Qberlte,: Brandt im 14. In Regt! Rr. 179, unter Ver⸗ e . znr n G 23 . 8 zi . 6 . ö. Inf. Regt. Freiherr von Sparr (5. Westfäl.) . 13 J stů n n rg! hier ey v. Koen g l. . . W i nen Hon Ihr . 4 9 Hefe. rt . , ö. k . e 6 ö a . . , , , classung, in dem Kom— 3 J K 6h . e e te , . iteber n n, hen, ic inn , westpenk nk, ö , . ore! e, , , on. Bat. Nr; 172 N vrol. Dr. Berghaus des II. Bats. 6. Bad. Inf. egts. Kaiser mando zum Königl. Preuß. Großen Generalstabe bis 31. März 1911 JJ Nr. 16. Goetz im Niederrhein. Füs, Regt. Nr. 39, L eber 2 = 6 Regt. Nr. 141, Eggebrecht im Deutsch Ordengin länd. Pion. Bat. Nr. 18, Op el im 2. Elsäss. Pion, Bat. Nr. 18, Käß. Y 27. Lothri Pi B Nr * ch. ö ] ; ; 5 oördert. . ; Nr. 16, i , . 3. Westfäl.) Nr. 55, Claßen Culmer Inf. Regt. Nr. 1 Egg ö h ö J Samländ. , 30 nin Dat; Ya; 1, Friedrich II. Rr. 114, zum 2. Lothring. Pion. Bat. Nr. 20, Frhr. v. Schaum berg im 4. Inf. Regt. Nr. 103, unter Verfetzun kJ ,, J , e . ö. 1. r e, ,, . ,, Jö ge , 83 * , n rg. Grolig im 3, Westfäl. 8. Bad. nf. Regts. Kaiser Friedri rer; l 14, Dr. Elbe des 10. Inf. Regt. Nr 134, — zu H a e, , , ie e g Heer 13. . —ᷣ . . . eh e , , nn frre , Nr. 117. Schoen beck inn Brandenburg. Jägenbat. Nr. 3, p. Go. Pöson. Bat. Nr. 24, Doßkerg, Suernbt, Son ne im J. Nassau. ] uf. Negts. Jaiser 9g zu Haup * ig 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 66; die Hauptleute Feldt im 2. T g. Inf. Rel
. Beförderung zum Gen. Major mit einem Patent vom Drag. Re in g, hen t . . , üri kim Höagz Fett. König Friedrich fi. (3. Schlef ß Nr. s, Fel enn i, Heure jum Keminandeut ber 2 Feltart. M das 1. Westprenß. Pien, Dat. 235 9 ĩ lh 6, e nnn 3 Regt. Lr. Ss, zum 1. Gardehrag. Megt. Königin Viktoria von Groß. Traben im. Viezersächsischen. Feldartillerieregiment Nr. ö e , , He 9 Es le fi h ebe, , ge . ürst Radziwill (Ostpreuß.) Nr. 1, in das 2. ( . Nr. 68,
h ö ! ö tleuten, vorläufig ohne Patent, h fus im Jägerbat. von Neumann (1. Schles.] Nr. 5, v. Apel m lon. Bat. Nr. 25, Proßke Sistmänd mn Gier ßen en, i e , if . mn abr e hee. j , 33 ö gn . k
ᷣ eis hei s j er ĩ 2. Bad. Gren. Regt. Us im Jäcg . s . k J e, Hilt— l, 8* . 2. estfäl) Nr. 15, zum . Sn Regts. von Lützow Adler v. der Planitz, Rittm. un Adjutant der 2. Kap. Bria. , Steuer im Inf. Regt. von der Marwitz Feldart. Negt. Ar; . nf ge a ra gr 6 Westfäl. Izsgerhat. Nr. 7, Lu chmann im Jußgtt. . va i derñ 1. R unge, n ne Wintzek im, Eisenbahnregt. Rr. 2, (1. Rhein.) Rr. 25, Dr. vw. der Heyden des 1II. Bats. Nr. 24, als Eskadr. ac in das 3. nien. ö e fdp Nr 1. Giefe im Meher Inf. Regt. Nr. Ss. — jur aisst. Wil behn ö . 11 v9 . in . Bab. Inf. Regt. Prin; (Pomm.) Nr. 2, Buschmann im Fußart, . , Helden sollander, Bede, pritsch, Sieh im Eisenbahnregt. Königs infanterieregiments (68. Lothringsschen) Nr. 145, zum Wilhelm Il. König von Preußen versetzt. Martini, Oberlt. im 8. . . Lehrer zur Kriegsschule in Hannover; ö 3 . 8 er im 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, meister (Brandenburg.) Nr. 3, Weiß im eee th rz ag n Rr. 3, Lan 9e 63. ubert, Hille, Voß, M artini, Schleich J. Bat! Füß. Regts. General- Feldmarschall Graf Blumen hal 2. Ulan. Regt. Nr. 18, zum AMbsutant n der *, rin * chm, ö. ; i . und Battr. Chef im 2. Niederschles. Vilhelm Nr. 112 ö o ger., gn Regt. Kaifer Friedrich III. Nr. 114, Ostpreuß.) Nr. 1 Collas im fchleswig wo ,, n n e, nrg, 9. l, . Jorzggn, Gim . un (Magdeburg.) Nr. 36, Dr. Eckert, des III, Bats. 2. Hannov. Inf. ernannt. . eber biit. a ü, ge. k dr ng ö. Fenn Rr re. Leist, im Inf. Regt. Mom Chow Tritipetpongse im ö n fr delcgiabhenbat , rige, Leunfgen, Meunier, Rebeb, Regts. Nr. 77, zum fi. Bat. Füs— Regts, General- Feldmarschall Die Fähnriche: Richter im ö. Feldart. . 16 je öschule in Neisse; die Oberlts. Ernst an der Keller un 1 Had. In. . Rr 665 är g n 1. Un terelfaff. die Unteroffiziere: v. ECickstedt, Frhr. Senf b. 9 ach Cn Haltzer im Tflegraphenbat. Nr. 3, Sz inter im Velegraphenbat. Prinz Albrecht von Preußen (Hanhop.) Jer. 73; die Sberärzte: Hr. Rein ch im nig! i u le gn ö f Wife fel unter Persetzung in das Niederrhein. Markgraf FRarl ,, ,. Kleber im. 4. Lothring. Inf. v. yncker in 1. Garderegt. z. F. v. B 19 uchtt en 5 ö Nr, 4; die Ohersäger: Jae del. 1 Magdehnrg, Jägerhgt. Nr. 4, Mü trer beim Inf. Leihregt. Großherzogin (3. Großherzogl. 4. Feldart. Regt. Nr. 48, — diese mit einem Patent vom 16. No— Unterg f Sg egh Bockcke in Kurmärk. Feldart. Regt. Nr. 39. — Inf. Regt. Nr, 132, ö r . Schleswig- Holstein. üältan. Regt. regt, z. F., v. Rosen berg, D. . . m ehmg nu im . Jägerbat⸗ Nr. 9, Muller, M ohr im Hess) Nr. 117, zum Kurhess. Trainbat. Nr. 11, Dr. vember 19098, Tempel im 8. Inf. Regt. Prin; Johann Georg . Kriegsschule in Hannover, Boehm im Inf. ,,, . in Ul chf Trainbat. Nr. IJ5, Kaiser Franz n n,, ö n , , . i , erh Nr. IJ, Jacobt im Großherzog. Mecklenburg. H ach . Drng. digen, hen ö . fen ren en . ißn, hasen ohr im Hö. Inf hien dh r . 158 ö m, , essf. Nr. 8! ir Vertretung eines er ür. 2. NM u s ö. n i , wi r , , , n, Nr. 130 4. Garderegt. z. F., Frhr. v. BJleul, . . M Jägerball. er,; 14. ; ĩ ; ; . ELitt gu) Nr. 1, zur nteroff. Vorschule in zartenstein, fördert. r ed il rs g ;, kö ger hir n Hersfeld. Röhrbein, Stal ter, R . ö Fennigg. b. Gexst ein Hohen stein, h n i, Win Abschiedsb „wil ligung en. Im aktiven, He ert, Zu den Dr. Geisler beim Schles. i Regt. Nr. 166, zum. Drag— Ahschieds bewilligun gen. Im aktiven Heere. v. Schwei⸗ kran ten Inst; 65 Oer! im 6. Bad. Inf. Regt. . n . . 56 an el im Fin Regt. pon Gersdorff Augusta Gardegren. Regt. Nr. 4, v. Ku tzschen bach h , Res. Offizieren der, betr. Truppenteile ul ihr Gesuch, übergeführt: Regt. König Friedrich III. (3. Schles ) Nr. 8, Dr. Klein beim Inf. nitz, charakterif. Gen. der Inf. und Kommandeur der 3. Div. Nr. 32, F ö. 36 9 14, von dem Kommando als Insp. Offizier an Westpreuß Nꝛʒ be ö i , mn, Gronherzogin G. Groß. ulan. Regt. v. Berge u. Derrndorf im . 9 ur, Manger, Obenlt. im . Litthau. Feldart. Regt. Nr. 37. Borchers Regt. General⸗Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pension und der Er— . ö her r , ,, . tet, im Inf. Regt, Herzog Kan Een, Wiizelinm). Lt. in. Inf, digt. von Hrol man (Ci bösen) rr. 13, B. Brandenburg ' rc zam Drag. Regt; König Friedrich lis. laubnis zungdrugel tte Geb Uniferm zur Dis, gestellt. Schule, der . in das 2. Oberrhein. Inf. Regt. Nr. 99 versetzt. herzogl. Hess.) . g, v. Früne in Magdeburg. burg Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43, Simnjiokr im n ö. In . Steg ma nn u. Stein, Et. im bldenhurg. Inf. Regt. Nr. 91, (. Schles.) Nr. 8, Dr. Schmidt beim Oldenburg. Inf. Regt. Oberlt. im 3. Ulan. Regt. Nr. A1 Kaiser Wilhelm II., König von ö ö c. ö , , e , het r , . rg regt de w e. 1 ; im Nassau geber! ö .. Dig. eg 3. ö ; (bum ö 1 1 Men Jelgar , ir. ö (in Nr. 91 zur Unteroff. Vorschuke in Weilburg, Dr. Hübn er bei der Preußen, mit Pension und der Erlaubuis zum Tragen der Armee k . des Jchein. Pion. Bats. Nr. 8, Bô a tin, Yrag; Regt. Nr 9 Wel lha u)hffein Faͤgerbal Rr. d,. * ücke im Nr. 1, Maaß, Missfelder im Hasut; Fel dart, stegt. Gn 6, Schulz, t. im 1. Unterel sass Inf. Regt, Nr, 132, auf fein Unteroff. Vorschule in Bartenftein, zum Samsänd. Pion. Bat. uniform, Tonden n, charakteris. Major z. D., unter Fortgewãhrung . . * ej Inf alß Lehrer zur Kriegsschule i Nr. 63 Frankfurt, Mö , ,. Schlossbe rger, Neumann im Gren. Regt; König Friedrich hel . . nn Gesuch zu den Offizieren der Eandib. Inf. 1. Aufgebots. übergeführt. Nr. 18. Sr. Ba utzwiz, Assist. Arůjt beim 1. Westpreuß. Feldart. der Fesetzlichen Pension und mit der Erlalibnis zum ferneren Tragen dd ö J Ip l sißnndhihres, biete ut; mit zer geit. af di Pütz ihr Ehen ü len, Furth, Fiegtisäkt ls ,, , ker klaffen dees ü snnn gfn! läz, — der Abschiede bewilllan e. * nu . f hen von Lom (ll. nchen ir. ö ,, n l . lter im Bad. Pion. Gneisenau (3. Pomm.) Nr. O Bort n Ju. Regt Graf Schnem zut Visp. gestellt: b. NRogowski, Fen. Maj. und Kommandeur der Der Abschied mit der gesetzl. Pension bewilligt: den Stabt⸗ und ö. ; . Karlzruhe, . . das rh ten Ie de, Ferdmarschall Prinz Friedrich Bad. Fußart. Negt. Nr. * 5 e! . B ö Nr 19 Siber im (3. Pomm.) Nr. 14, Alta ö. O hm he 1m 6. Pomm. Inf. Regt, Nr. , 4. Feldart. Brig, v. G De rschen, Major beim Stabe des Thüring. Bats. Aerzten Dr. Rohrbach des Fäs. Bats. Gren. Regtsz. König Kaiserliche Schutztruppen. , 88. ö idenburg/ Rr. 64, als Erzieher zum Bat. Nr. 14, JIgh r im 2. Elsäss. Pion. Bat. Nr. 19 Welle im 5. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 148, V. Schlieffen m lan. Regts. Nr. 6, mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Friedrich Wilhelm II. (i. Schles.) Nr. 10. Dr. Praetortus des Do naueschingen, 16. November. Hannema nn, Oberarzt in . ref sen 9 . ,,, 6 Fähnriche: v. Langenn-Steinkeller Kür. Regt. Königin (Pomm.) Nr. 2, v. Etz en im 2. Domm, Ulm Betfil. Ilan, dtegt⸗ Nin r v. Goedecke, Major beim Stabe des fi. Bats. Inf, Regts. von Lützow (J. Rhein) Nr. 25, Or Beyer er Schutztruppe für Südwestafrika, zum Stabsarzt befördert. Fry, . a 66 Hauptm. und Komp. Chef an der Haupt-. Zu Ltz. bern, die ,,. , und Regt. Nr. 9, Lehmann, Bach m Fuß Regt. . an, . Testfäl. ion. Bats. Nr. 7, mit der Erlaubnis zum Tragen seiner dez Jfi. Bats. Füs. Regts. General⸗Feldmarschall Prinz Albrecht-bon berveterinär in der Schutztruppe für Südwestafrika, ein Patent seines
. . hhingung feines Abschiedögcsuches; nt. der in 1. Gardehrag. Regt. , Regt. Näiserin Alexandra bon Wittenberg (G3 Brandenburg,) ir, Lo, , bisherigen, Aniform. ö . Preußen (Hannop) Nr. 73; — diesen drei mit der Erlaubnis zum Sienstgrades verliehen— en,, ,. . * eh und jum Bez. Offizier beim Landw. Irland, v. Schü rsta edt im e, n 9. h n im Füs. Regt. Großherzog Friedrich Franz n n,, . , ,, Der Abschied mit der gesetzl. Pension und der Erlaubnis zum Tragen ihrer bisherigen Uniform, Dr. Voigt des 111. Batg. Füs. geeßl⸗ , v. 6 Königl. württemberg. Hauptm., kom⸗ von Rußland G 24 9 . im 1 Masur. Inf. Regt. burg.) Nr. 24, Su ble, pagelsim Füs. Regt n n , gn, Tragen der Regts. Uniform will igt; Hahn, Oberst und Regts. Fürst Karl Anton von Hohenzollern Dohenzollern./ Nr. 10. Venn III. Hei e, hibher Mun Chef im 10. Württemberg Graf Roon (Dstpreuß) Nr. Iz, 1 sur. Inf. Regt. Rr. *, WBrgndenburg ) Nr. 5, R igma nn ö Klilhnel Fommandenr des Füs. Negts. Graf Roon (Ostpreuß) Nr. 33; Im Veterinärkorps. Zu Stabsveterinären befördert: die . neh ö. Ran CEhef an der Hauptkadettenanstalt, Nr. 146, v. K nobęelsdorff 3 R . Nr 1569 rie mer im (H. Brandenburg.) Nr 48, W arner im Inf. Regt. von lng elta den Hauptleuten und Komp. Chefs: x. De witz im . Garde Oberdeterin ire. Rettich Feldant. Jtegt. won Scharnhol st (Ir Hen .
Inf. Regt. Nr. 1 0, zum Ko ‚. eldw. und K imp. Verwalter an der Ma zu hn im 4 Ermländ. Inf. degz.⸗ ; 1. 85 ö Reat prin 6. Brandenburg.) Nr. 53, Hilden ha gen im Inf, Negt. General⸗ regt. z. F., Schroeder im 5. Pofen. Inf. Regt. nan) 0 6 Ke Fol damn . Hu gehn J, Hiich ic 3. ö. — ernannt. Ggen tt ig . ö. . 1 m,, e, 4. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 140, m , 26. . Feldmarschall Prinz Friedrich Karl don Preußen (8. Brandenbuig Nr. 58; diesem unter Verleihung des Charakters als Major, von Hessen⸗Homburg (2. Kurhess.) Nr. 14, Heimann beim Drag. Brückenbau und Heimatschutz in Bayern behandelt ein , , , ö. , n der Militärlehr⸗ Carl von Preußen (2. Brandenburg; hel Prin Ri n, Kark Nr. 61, Andrae im Feldart. Regt. Geng ral Feldreugmiste Domizlaff im Danziger Mf. Negt. Nr. 128, 6 ottschalk, Regt. König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 8; dieser unter Versetzung Erlaß des Königlich bayerischen Staatominisseriums dez Innern an
J . 3 — iat e al Picjor dersiehen. (,, 6 ,, n, . v! Lü der gz im C2. Brandenburg.) Nr. 18. Schl eichen, in nhalt N icht roöomme im S8. Westpreuß. Inf. Regt. Nr, 175; dem Hauptm.: zum Ulan. Regt. von Schmidt (1. Pomm.) Nr. 4. die nachgeordneten Behörden. Es heißt darin: Die von den Straßen⸗
fh e rf S6. lie. han ägnn gens beim Faltung, bon ren n nts sh ern r * Hrußland [Brandenburg; Nr. Jö, Cast orf in 8. Thürinz. nt ent. i. ö. ,, darning im 10. Löthring, Inf, Regt. Nr. 174 diesem unter Per⸗ Zu Oberveterinären befördert; dle Veterinäre: Volkmann beim und Flußbauämtern aufgestellten Entwürfe von Brückenbauten haben
ö. , er 6 1 das Inf. Regt. Herzog Ferdinand Kürassierregiment. Kaiser Nikolai 1. hong n, inen Genera. Ultmärk. Feldart. Regt. Nr. 40, Thiele, Lange . . leihung des Chgrakters als Major; dem, hargktteris⸗ Hauptm.: 1. Lothring. Feldart. Regt. Rr. 33, Lehmann beim 1. Ostpreuß. bielfach einen einförmigen, schablonenhaften Charakter; sie berück⸗ gefangnis in Straß urg tft ) Rr 57, v. Frankenberg u. Rr. 6, v. Th , , Wern 6 nh ö 1 Nr 98 y. Borries Feldart. Regt. Nr. 74, Mensing. im Mansfgsdęr, Feldart. 6 v. Merkatz im Feldart. Negt bon Podbielski (L. Niederschl.) Nr. 5; Feldart. Regt. Nr. 16, Streppel beim 2. Nassau. Feldart. Regt. sichtigen häufig das landschaftliche Bild viel zu wenig und tragen don , , n. n gef ng iz in Cöln, in das g. Rhein. Inf. Feldmarschall Graf, d . 6 9 ; , m Hennigs Nr. 76, Koch im Gren. Regt. Graf Fleist von Nollendorf ln el dem NRittm. und, Eskadr, Chef: v. Prittw itz u. Gaffron im Nr. 63 Frankfurt; dieser unter Versetzung zum Drag. Regt. König insbesondere ihrer gebung in Ortschaften wenig oder gar nicht Ren gui tz geg ße nnen uf Regt. Königin SSchleswig-Holstein,. im Thüring. Hus. gt; . . . my im Inf. Regt. von Preuß) Nr. 6, v. Brau se im Inf. Regt. von J Drag. Regt. von . (. Schles.) Nr. 4; diesem unter Verleihung Friedrich“ !JI. (2. Schles. Nr. 8, Wendt beim 3. Schlef. Drag. Rechnung. Namentlich aber werden bei den in neuester Zeit Regt. Nr. 160, . . He n sti eisfein beim Festungsgefängnis in von Treffenfeld (Alltmär Nr. te im Ink. Regt. Graf Kirchbach Jir. I), Irin ler im Füj. Megt., bon Steinmeß 9 tn n des Chara tere alt Major. k Regt. Nr. IH, Thiede, beim Braunschweig. Pus. . Regt. Nr. 17, den' reinen Eisenbau sehr verdrängenden Eisenbetonbrücken , stungsgefängnis, Frhr. v. Blomberg im Gourhiöre (. Posen.) Nr. . in, m Hie ꝛ— von Winter felst Nr. 37, Mann stedt in In Regt. Graf. Kirchhach . Nieder cl) Her Abschied mit der gesetzl. Pension . Graf v. Bgrn⸗ Web er eim 2 Westfäl. Hus. Regt. Nr. 11, Eberbeck bein die starren Konstruktionssormen gesenüber den Anforderungen k . 3 . h mm an gent zur Dienst⸗ (J. Nicderschle) Ni. 46 Pohl im Inf. Regt. ö Nisderschles. Nr. 46, Bin eck im 7. Westpreuß. Inf, Regt, Nr. 163. v. Zastron hotffs Major und Bats. Kommandeur im In Regt. Graf Bosf 2. Leibhus. Megt⸗ Königin Victoria von Preußen Nr. 2, Thiem? der Aesthetik viel zu sehr betont. Befriedigende Löfungen diefer , nn, nh is t organ n diesem Festungi⸗ 4. n, ,, n in, 4 vom 27. Ja. im. Drag. Regt. von Bieden, Ci. Schlef) Mir. d, Engel brech, i. Ihüring. Nr. 31; den Hauptleuten und Komp. Chefs: Fonck eim 1. Gardedrag. Regt. Königin Viktoria von Großbritannien und Aufgaben lassen sich nur durch einträchtiges zusammenarbeiten von ketsmg ben Festungsgefängni6tz, in Torgnu, , 37 hles 6 Regt. Schiller im iederschles. Jeldart. Regt. Aer 41, i e,, m Königsinf. NRegts. (6. Lothring.) Nr. I45 diesem mit, der Er— Irland. . . Architektur ünd Ingenieurkunst erreichen. Die Straßen und Fluß⸗ . be lt. im db. nshrenßt Ing dest, Mer , ir, lol, gm er mn 5 36 hiegt. Ir 1 im 2. Posen; Feldart. Regt. Nr. 36, AItrichter . Gren. diert laubni zum Tragen der Uniform des Leibgardeinf. Regts. (1. Groß⸗ Ein Patent seines Dienstgrades verliehen: Dürschnabel, bauämter haben daher bei allen Brückenneubauten und umbauten,
Strohmeyer Obe Dinstieistĩ⸗nl Eu der Lirberkerabteil. in Nr. 63, Bieneck i. 4. Schles. . Westfal. König Friedrich Wilhelm II. (J. Schles.) Nr. 10, Sinde rmann her og( Hess) Nr. 156, Frhr. van der H oop im 5. Großherzogl. Oberveterinär beim Ulan. Regt. von Schmidt 646 Pomm .) Nx. 4. gleich ob sie auf Rechnung des Neubau oder Unterhaltungsetats aug⸗ 1 . . 3. , , , 6. ech , ö. . (3. West fat; Wogl fert im Fil. Regt, Gen ral Feldmarschall Graf Moltke Schle⸗ pes. Inf Regt. Nr. 168, mit der Erlaubnis zum Tragen der Uni? Zum Veterinär befördert: Zappe, Unterveterinär bei der geführt werden, sich der Mitwirkung der Landbauämter ba der Ge⸗ Königsberg i. Pr. ent 36. andiert: die Qberlts.' Scharf im Inf. Nr. 13, Bauer im Int. Regt. . 3 ore ö . Denn ewig Nr. I8, Kraeusel, Reitzenstein, Ludwig im 4. Niederschle nz sorm des Füs. Regts. von Gert dorff Kurhess ) Nr. 80; dem Rittm. NMilitärveterinärakademie, unter Versetzung zum 2. Nassau. Feldart. staltung des Aeußeren in allen Faͤllen zu bedienen, in denen dem
Zur en, , mmh 3 . Festungsgefängnis in CSln, Nr. 16, red im Inf. Ren, 3. u gathr Inf Regt. Regt. Nr. 14, Bogatsch im Feldart. Regt. on Peucker (L. Schle] und Gkadr. Chef: Lapo rte im Ulan. Regt. Kaiser Alerander III. Regt. Nr. 63 Frankfurt. J . Bauwerk ein monumentaler Charakter oder auch nur eine Ein⸗ Negt. Bremen 36 . ear hegt Nr. 82, zur Arbeiterabteil, in (6. Westfäl) Nr. bo, He cken gm un 9 Fh 7 —̃ Nr. 6, Roß deutscher, Wandel im Feldart. Negt. bon 8, ben Rußland Westpreuß , mit der Erlaubnis zum Tragen Versetzt: Zem bsch, Stabsveterinär beim Schleswig-Holstein. wirkung auf das orts- oder landschaftliche Bild zukommt. Die Land⸗ Jordan im 3 . Inf. . * Unterelsãss Inf. Regt. Nr. 143, Ur. 1659, Müntner im Westfal. Trg n bat. ö rylhein) Ml, Dh, 1. Oberschles. Nr. 2, Blumen reuter im Schles. Trainbat. At. b der Uniform des 2. Rhein. Hus. Regts. Nr. 9; dem Sberkt. Ulan. Regt. Nr. 15, zum lan. Regt. Graf Haeseler (2. Branden. bauäm ler haben bei der Aufstellung der Entwürfe in diesem Sinne än ie f Le nr n 668 . k etz nge u n 8 rien en 8. Rhein. Ii cee, be Böönntnghaufen im. Inf, e, Trehdert han en . Ver sen im. . Garden lan. Regt. — . burg Nr. 11, Köhn, Oberveterinär beim 4. Bad. Feldart. Regt. mitzuwirken. 39 geh ner sfr en gen gf “ehh isänd, des Bellehzngsamte ra mer im 5. Rhein, Juf. Regt, ,, e, n n,, , nn,,e/eĩe, sfstl S bension. und der Erlaubnis zum Iltgzg, im Schleswig Holstein. lÜilgn. Regt. Nr. 15.
v. Obernitz, er ; l sörd tt. Grosser, Major und Inf. Regt. Nr. 70, Frhr. v. Schrö— w 99 6 31908 Füs. Regt Nr. 39, Ziegler im b. Westfäl. Inf, Regt. iL Ttagen ihrer bisherigen Uniform bewilligt: Rey her, Zeughauptm. Der Abschied mit der gesetzl, Pension bewilligt: Schneider, . . ö . des Gardekorps, zum Obersten . 95 Armeelorpe mit Wahr— Wilhelm J. (1. Rhein.) Nr 7 die ser mit Patent . nean 51 Knickmeyer im Inf. Regt. Vogel von Falckenstein *. Westfal beim Art. Depot in Culm; den Festungsbau⸗Hauptleufen: Arndt Stabsveterinär (mit dem Titel Oberstabsveterinär) beim Ulan. Regt. ö Einen W ett bewerb für Mietkle in wo hnun Len im Stabsoffizier des , ,, , 9. ; . Bekleidungsamtes des v. Ra uchfuß im Inf. Regt. Graf Bose 6 hüring.) Ri 5 Nr. 56, Kunkel im Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braunschwen John nn) bei der Tortifikation in Posen; diesem unter Verleihung Graf Haeseler (2. Brandenburg.) Nr. II, Gilfrich, Stabsveterinä Einzelgrund stück für sächsische Städte schreibt der Sãchsische , 6 , , en. . ,,,. Major und Mitglied Meyer im Infanterieregiment Bremen (J. Hanseat.! Nr. 75, ö. Wost al) Nr. 57, Jahns im 8. Lothring. Inf. Regt. Nr. I5b, des Charakters als Festungsbau⸗Major, Niethammer bei der XVI. Armeekorps beauftragt. * ; W ö des C
J 2 1 ' 31 c 5 3⸗ R8weoro 3. , hei tli ö. N t K 9 d w,. ü 1. = elben Regiment. Heimatschutz⸗Landesverein zur Pflege heimatlicher Na ur, Kunst un . 1 h 8 2 2 öh * Holstein (Vol⸗ . 2 J !. * y vrioso Westfal. 1 28 Ce . ö 264 ( w. w . bei dem sel J ⸗ ̃ t Dienst, Deichmann im Infanterieregiment Herzog von * . S 38. So im Kür. Regt. von Driesen (We estungs⸗Insp. dem Oberlt.. Paëgel Zweiter Offizier des des Bekleidungsamtes des VI. ö k 6 . en n 85, v. Schröder im Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Frhr. v. Salis-Soglio in 9 Jestung ; ; ; fff ͤ ̃ zamte III. Armeekorps s Stabs⸗ 48 28 leistung beim Bekleidungsamte des .
Bauweise unter den in Sachsen lebenden oder dort geborenen Archt⸗= Fi. R Ur Erchelgug. im ]. Westfal., Feldart, Regt. Nr.. unindepotz des Xö. Armeekorps, unter Verkeihung des Charakters Evangelische Militärgeistliche. teten, bis zum 15. Februar 1511 aus. Es soll die planmäßige archi⸗ ꝛ; i 8 sl erzo l Mecklenbur Fu] Regt. Nr. 1, van Ercke ( 122 * * 29 W b 2 im 36 ! . ö. P 2 . — e [ l ** 6. 26 9 . 63 6 1 re fi J , , olltehn. lr. Schön ür Re Wctfihhgeldgthehlen, Winz, Wesb en ih HKaiptmann. ü . . Hunch Ul rh chten Abschied. 25. Dttober. Zalte, än He ttz meg gegebenen Hailo ls van solther e e. ien di mme f. i f. N 6 von der Stellung als Nr. 90, Plagemann, Nieschke im 8 leswig⸗ 9 ats Rl z Cleve. Feldart. Regt. Nr. 431, Kühner, Freytag im In. iel Der Abschied mit der gesetzl Pension aus dem aktiven Heere Konsistorialrat, Militäroberpfarrer des XVIII. Armeekorps in Frank Linienführung unter Zergliederung in Baugrundstücke für geschlossene ö Ban ech elften . Bekleidungsamte Regt. Nr. 168, Hardeland im Inf. 6 . VUeoigts . von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, Jetschin im Inf. Rept Cn bewilligt: den Oberlts.. Holland im Inf. Regt. von der Marwitz furt a. M., auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt. Bauweise bearbeitet werden. Drei Preise von 2609, 1500 und ß dür , . . e. Ge tn am Kadetten ; C3. Hannoh) Nr. 79, Trent epohl im lden irg nn 13 Werder (46. Rhein) Nr. 305 Krack im . Rhein. Inf. Regt. N , . Fomm.] Rr ol. Schu lis Briesen im 58. Lothring. Inf Regt. 16. November. Rosenfeld, Div. Pfarrer der H. Div In 1000 96 sind ausgesetzt. Der Ankauf weiterer Pläne ür mindestens . . ., ,. si. 6. Hin l un ,, en bang tim Nieder acht. Fes darth 66 *r. 3853 Mattes im 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, F rem er ey im Westfãl. Din It. 159, Zwicke im Feldart. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein.) Frankfurt a. O., zur einstweiligen Wahrnehmung der Geschäfte des je 500 „ bleibt vorbehalten. Gefordert werden, die Grundrisse . he. . 9 n, , , lied zu diesem Bekleidungs⸗ 9 ban Wittig E , , . h. Regt. Nr. 7, Bu randt im Ulan. Regt. Großherzog Friedrich don? 94 t. 8 b. Twardowski im 2. Pomm. Feldart. Regt. Nr. 17; — Militäroberpfarrers beim XVII. Armeekorps nach Frankfurt a. M., einzelner Daussormen 1: 100, die Ansichten Jämtlicher vier Block⸗ . ; . Bean dig, im 5. Thüring. Inf— Regt. Ni. 94, (Großherzog von , d, , m, ze im Feldart. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein / kigleich sind diese vier bei den Offizieren der Landw. 2. Auf ebots Gruhl, Div. farrer der 1. Gardedip. in Berlin, in gleicher Eigen- seiten und mindestens einer Dofseite L. 200, sowie einzelner Einzel⸗ s iring. J d ! n (Rhein.) Nr. 7, Ruppe im F g hen J . . amte versetz. Zeugoberlt. beim Art. Depot in Cöln, zum Sachsen), Meier im 7. Thüring. Juf. Regt. . , 6 ö di. g, Kühne im Thier. Feldart. Regt. Nr. 44, Graf im, Ven r Waffengattung angestellt, Reuter im Füs. Regt. Graf Roon schaft zur 5. Dib. nach Frankfurt a. S, Dr. Vogel, Kadettenhaus⸗ häuser ob, ein Nachweis der Wirtschaftlichkeit durch Berechnung J , * ben Art Depot in Spandau, Kurhess. Trainbat. Nr. 11, b,. Oppeln 7 ron 2 ö tin Feldart. Regt. Nr. 59, Heilberg im Inf. Regt. bon Manstem Dstyreuß) Rr. 33, Kasten im 2. Unterelsäss. Feldart. Regt. pfarrer am Kadettenhaufe in Plön, als Div. Pfarrer zur 1. Gardediv. des Mietein h ite preiset für 1 4m Wohnfläche bei einer 6. b. H. Ver⸗ ,, Dil bete, . ir Insp. de technischen 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm . Nr 110 a Schleswig.) Nr. 84, v. Levetzow im Großherzogl. Mecklenbunz. Ir. 57; dem Xt. Wehrmann im Niederschlef. Fußart. Regt. nach Berlin! — unter dem heutigen Datum versetzt. zinsung des Anlagekapitals. Dem 15 gliedrigen Preisgericht gehören . ö ö e i nel ander . e , . ,, Ver ag e he 6 32. e ir. Sg, v. Flor ow im J. Großherzogl. , . *. zugleich sind diese drei bei den Ref. Offizieren der betreff. 96 P J ö. k f u. 4 an: ö. 6 ö; . Stadthaurat Professor Erfwein J 6, Pap) Rr. 419 Ftrüger, im s. Bad. Ruß, Regt. Ar,. . . Nr' 17 v. Alten im 2. Großherzogl. Mecklenbum, tuppenteile angestellt. Beamte der Militä r ju stizverwaltung. n- Dresden, Architekt Albert Geßner sin Charlottenburg, Architekt V. 3 it, bel der, Conzädantz̃ bes Rötäigäih . at. d denn, fi on ; Schlange , , . . zee d, , gbenh enn im Feidart. Regt. Genztn, er, Ubschied bewilligt; Beh, Lt. im Inf. Rez. Herzog Karl Durch Allexhöchsten Erlaß, 29. Oktober. Wagner Göpfert in Frauenstein, Bauamtmann Kramer in Dresden, Baurat hl ,. ,. Det * Gan. Kolb, Ehr, zn Pferde Rr b, äh ke un j. Unterelsass. Inf. Regt. 6 . Graf Waldersee (Schleswig. Rr. g, Lange nhes im um Necllenburg. Strelitz 16. Istpreuß. ) r. I) (Friedrich), Oberkriegsgerichtsrat beim Generalkommando? en Pommer in Leipzig. Geheimer Baurat Reicheit in Dresden, Qber⸗ J 7 6 in ö zum Art. Depot in Bütkner im Ehsäss Trainbat, Nr. 16, (Deppe, im Inf. r en. zeldart. Regt. Nr. 25 Fisentrgut im Lauenburg en ge mn ihrer Dienststellu ig auf. chr Gesuch enthohen: Faust, ij. Armeekotps, nach Koblenz versetzt und dem kommandierenden baurat Karl Schmdt in Dresden. Die Unterlagen für den Wett. , n , ger. 91 rij . De gn Posen zur Komman., Graf Barfuß (4. Westfähl Nr, 14 Hard 7 . 3 z i. Regt. Nr. 45, Sch medes im Füs. Regt. General Feldmarschall mm Dierstlt. . D. und Kommandeur des Landw. Bezirks Bremerhaven, General des VIII. Armeekorps zugeordnet. ; rr. beerh sind durch den Sächsischen Veimatschutz, Vresden⸗A. Schieß⸗ ö e n n, . 2. orn ; von Borcke (4. Pomm.) Nr. 2I, Szelins ki im . k ü Albrecht von Preußen (Hannov) Nr. 73, G lahn im l. m,. nit der Erlaubnis zum T ragen, der Uniform des Inf. Regts. Her⸗ Durch Allerhöchste Bestallu ng. 3. November. Richarz, gasse 24 ], zu beziehen. dent e mfr . ö ki bei der Kommandantur Marwitz (6. Pomm.) Nr. 61, Pritsch im Tulmer i g 2 Inf Regt. Nr. 74, Rüdiger im 2. Hannov. Feldart. Regt. , darth von Bittenfeld (1. Westfäl. Nr. lz, v. Eickstedt, Major z. Kriegesgerichtsrat beim Generalkommando des XVIII. Armeekorps, . , . ö . ni Göin, Lan g? Nr. 141,9 v. Wißl een im Ulan, Regt, pon Schmidt 4. hem n ,, n im Ostfries. Feldart. Regt. Nr. 62 Nen newike m C. und Bezirksoffizier beim Landw. Bezirk Belgard, unter Verleihung vum Oberkriegsgerichtsrat, Dr. Kayfer, Rechtsanwalt, zum Kriegs— ,,, , . 2 * Bree en Der. bei Ur , Licht en t hä ler im, 1. Nassauischen In Regt. . 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, Fa s, Gerlach im 2. Kurhess. IM Charakters als Oberstlt.,, mit der Erlaubnis zum Tragen der gerichtsrat, ernannt. ö. . . ⸗ ö. . ö . Tin, dane ,. n n 527 . 3 8 6 gie . — Step hani im 7. Thüring. 37 ,. , nm des Inf. Regts. Graf Schwerin 3. P6od‚m.) Nr. 14, Uh fe, Durch Verfügung des Kriegsministeriums. e, re , , : im ĩ André im 5. Großherzoglich Hessischen Inf. Regt. Nr. 383, gl, nn, . Sanrbier Obe af Inf. Regt. Ni. Ib D ß uerwerksoberlt. beim Art. Depot in ndr im her r Jägerbat. Jir. 13, Viedermana, Sanrhier im a 8 platzes Döberitz; Schulz, Feuerwerktzob ⸗ e,, ho im Großherzogl. Mecklenburg. Jägerbat. Nr. i 1m a . , K 863 . bechin an , n enn n. genf hr im Fußart. Megt. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, Scotti im Drag. Regt. Freih beim Art. Depot in Cöln, zur 1. Gardefeldart. 3 ;
Rig Inf. Regt. Kronprinz Nr. 104, Inf. Regt. Nr. 133, Tezerckas p. Tilly im
v. Minckwitz im Inf. Regt.
ĩ 86. 5. No⸗ Nr 51 des Zentralblatts für das Deutsche Reich“, fel (Rhein, r nd Benrksosftsier beim Landw. Wezirk Schrimm; zu. zember. Dreyer, Nechnungg rat, Sberkriegsgericht sekretär dom herausgegeben im Reichsamt des Innern, vom I5. Robember, Fal , . 1 i Ei srderselbe in den Sffizieren der Landw. Inf. 2. Aufgebots Generaltommando des X. Armeekorps, mit Pension in den Ruhestand folgenden Inhalt: 1) Konfulatwesen: Ermächtigung zur Vornahme J . . F 8 ss To . Meg. 91 2 ; ge ö rys. 6 1 shand . 2 que n e, ö 2 — am- ; im J t in Posen, zum Art. Depot in Cöln. Kettler im Fußart. Regt. General · Feltzeugmeister w , 1 ĩ W 3 vi . ů . en ö iht Pension und der V Dr. Kayser, Kriegegerichtsrat, der 9. Div. n' e, 1 9 g n , a. e en. ,, 3 , , ß ö rt i uti⸗ in Wilhelmshaven, Nr. 3; dieser mit Patent vom IJ. 2 . ee nne n Felt, 8654; , , ,, , . . . 2. B enn i e . - . ö ö ; . z 3 . ö. ; ö. . d 6 . . * ie,; Fir, gi, Warren H. Bai nt, de, , . u (ann in t ! 8. Vovember. Richarz, Oberkriegsgerichtsrat, dem General— lol 0. — 3) Marine und Schiffahrt! Erscheinen des dritten Nachtrags zum i n i, befördert: die Festungsbaufeldwebel: Koll ey Fußart, Regt. Nr. * 6 ii ö hier 8 . . J . Dias. ü ir 1 i, i er, 36 ne ebener e , ö . ö . ᷣ ö ö 3 Forti 4 ö 2 . 5 ; fande R, do 2. Be seld ale , Zoll⸗ Steuerwesen: ; etz 21 gert fen n 1 h n, ö ue rr r fa r. ute p rh on eh inch el ger zer eng) Nr. , Hecker a. erf. 30 get rg d hig ge 3h. Ih, Hucht us Beamte der Militärverwaltung. ö der . fn der bine. ; ij . 39. J . x ,, hn m, im n Regt. Markgraf Karl 7. randenburg. Nr. 9 u Res de im Inf. Regt. von Durch Allerhöchste Bestallu ng. 3. Nove mber. Wels, Nr. 52 des „Zentralblatts für das Deutsche Reich“ . r * — Heute; Gr g sman n bes der Forti, Telegraphen at. Nr. ö. ; ahr, . ĩ Schic im,. 1. Unterelsäss. Inf. Regt. Nr. 132, . Regt. Posen.) Nr. el im Inf. Regt. von Stülp Baurat, Regierung baumeister von der Intend. des VIII. Armee? herausgegeben im' Neichs amt des Innern, vom 18. N b 4 l l ,, in 9 Sch in schky bei Zug Fähn richten öder: , , 3 2. Unterelsäss. Inf. Regt. Nr. 137, Meyer im . zieht z 6. randenburg) Nr. 48, König im Metzer Inf. Regt. korps, zum Intend. und Baurat ernannt. 5 Inhalt: 1) en, , fe, a n ,, 23 , . Fortiflkatlon Metz⸗Ost, Gren. Regt. König Friedrich der Große (3. stpreuß Nr. 4, . Bessen. Homburg Ir. 166 Gereke im 3. Schles. Drag. 6 an Anders im 7. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 155, Koch im Durch Verfügung des Kriegsministeriums. 21. Ok⸗ ee m gen: Stat ber her,, e, ö. . 9 , Feen on 33 Hupertz im 2 Rhein. Hus. Regt. Nr. Bat. Nr. 11. tober, Grischkat, Kassensekretär, zum Rendanten beim Kadetlen., KEssung. — 2) 2 an twesen. Status zer deutschen Notz nbanken Ende Mei ä der Fortifilgtion in Cöln, n , Festungeinsp⸗ ange n ? , . r ö im 2. Ermländ. Inf. Nr. 16, Meyer, Duhertz , . Schwartz in R a, , . . ; 6 ie zur. , h ⸗ Oktober 1916. — 3) Polizeiwesen: Ausweisung von Ausländern aus , . ö in Glatz, zur ,,,, e, 6 ,, , . Gren. Regt. Graf Ginge ö . , . ihren 3 e. Nit. 1j En Din ef chere, sanesfs ch n: geh 36 bens n ern gn. . aon, , Senn en,. . 1 , n — . : ; 8 ü d i . ) . ö l. 9, 7 966 ö 3. ⸗— 7 5 in * 2 1 . 1. 1 2 * 1 1 . * 1 2 — 1 . * 1. 2 * XW 1 1 5 2 . m 1 . J * . nm. , e, . zun E. Gneisenau (2. Pomm]) Nr. 9, w. ö n. ) ug 3 , gi . ö. izle Halt teln Drag. Regt, Nr. h e n ö Cuno) im. 1. Großherzogl. Mecklenburg- Drag. Regt. Friedberg), Meyer (Krossemn), Morschhäufer ¶ ünsterberg), Nr. 9] 35 Zentralblatts der Rauverwaltun g * heraus. ö. 3 z 3 , , n ,,, flug in 7 ö im 2. Lothring Feldart. Regt. Nr. 34, Piroth im. Sothring. Ist ö Sandt im Niedersächs. Fußart. JRegt. Rr. 15. Sbervetersnäre der Landwehr 1. Aufgebots, W ilde Osnahrück- f im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 12. November, n,, e, gn, zg u che 3agu . bei der Forti⸗ . Wöstnrenß Inf. Regt. Nr. J4, r. R at hu siug, n Inf. Tegt. bat. Nr. I6 Sonntag im Gren. Regt. König Firledrich ; Pomm des In Sanitätskorp s. Dr. Noack, Stab und Bats. Arzt Garde) Bias (. Bochum), Kei ler (Glogau), Wilhelm (Bitter ⸗ hat folgenden Inhalt: Amtliches: Runderlaß vom 31. Oktober 1910, e ef ich n ö , 4 Fort fikation in Mainz. bon Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. ke Frhr , n. g gh preuß. Nr. 5, Reinke im Inf. Regt. von Borcke 6 Harn . ats. Füs. Regts. General Feldmarschall Graf Blumenthal feld, H et te nhausen (Geldern), Oberveterinäre der Landw. J. Auf betr. Entlastung der Ortsbaubeamten der Wa sserhauverwaltun von eue. 2 i ö n n, ,, e nn , ,, dhe gr Ii wat et u, Rr. Ii Robrow, Möller im Inf. Regt. von der Dan iget in Nr. 36, unter Beförderung zum Oberstabtarzt bor, gebots, — der Abschied bewilligt. der Schiffahrts⸗ und Hafenpoliei. Dienstnachrichten. Ii tamt . 36. n, n gn, nnn, m, gr nn free, , . z c 9 9 i .J. Poinnm ) Nr. 61, Kop ifch, Kalmukow, Zillger ö Fir. II, 6h Patent zum Regts. Arzt des Inf. Regfs. Markgraf Karl Ktöniglich Sächsische A liches Das neue Rathaus . Dregden. (Schluß) = Zulãssige . . ⸗ 1 1 ,, , Reh e rie Regt. Rr 35 Inf. Regt. Nr. 128, Schulz im Kulmer Inf. Reg Fugen won mdenburg;) Nr. 60 ernannt. ; onig ich Sa he Armee. ; Spannungen im Hoch- und Brückenbau. Die, Kaiserbrücke n n nee, . oh ähes im 1. gisäs, Pian. Bat. Nr. 11, v. ber Heyde im Niederrhein. Füs. ,, . Vauermeister in Küt. egt. Herzog Friedrich ren geg i Cr Hatz. Leröten, ernannt unter Beförderung zu Stabsärzten: Offiziere, Fähnriche usm. Ernennungen, Beförde— Breslau. . Vermischtes. Wettbewerb für Mietkleinwohnungen im . . ö ö een nt r ef en her f rt m we mn, en i,, . Württember Westpreuß. ) Nr. h, v. Seidel im IJ. Leib Hahlstn im, klärte. Dr. Oh lem ann bei der Unteroff. Vorschule in Weil, rungen und Versetzun gen. Im aktiven Heere. 13. Sk— ECinzelgrundstück für sächsische Städte. — Kunstausstelluugsgebaude in a. 39. . , i , d aht hf , f, J , . im Hus. Regt. Fürst Blücher . Nr. dem 1JI. Bat. des Königsinf. Regts. (6. Lothring) Nr. 1459, tober. v. Larisch, Gen. Major und Kommandenr der 2. Feldart. Stuttgart. — Ludwig Rambeau F. — Bücherschau. ö li. ü r . * . , n hren gh rin e fig h * 9 ren 1 Bomin.] Nr. H, Gie beler im 2. Westpreuß. Feldart. en, unn * in ins beim 2. Unterelsass. Inf. Regt. Nr. 137, bei dem Brig. Nr. 24, unter Beförderung zum Gen. Lt. mit einem Patent gut ö. i Ih an, bieher kmmangiert zur Dienstleistung ] 3. Rhein. Inf. Regt, Nr. 709, Graf. v. ö efe . *g e 6 Lenhardt, Offenbächer im Inf. Leibregt. Sieh ere r ena! ien, dieseg Regts, Dr. Lichte, beim Drag. Regt. önig vom 20. Dezember 1969, zum ommandeunn der 3. Div. Nn 32, 36, . , hel. r , , ö si mn, . n 2 ö eenr i i. 1 ö ki Gerd m dn nr u herzogl. Hess) Nr. 117, Habenicht, Kutsch im 5. Gro ch Iii. 2. Schlef) Fir. s, bei dem Füs. Bat. Gren. JRiegts.! v. Waßdorf, Oberst und Kommandeur des 1. Fesdart. DRdegts— . 51 ĩ n Inf. Regt. Li ; ; ; ; x Regt., Kemal Hüsny, bisher kommandiert zur Dlenstleistung beim (ir