ist dur emeiuschaftliche Verfügung der Königlich niederländischen 1 11 301 (8402), alle anderen Musikin 1420 M½, 13,30 46. — Mais (mixed) geringe Sorte — n ig, d, ehh, middling 76, do. middlin 3 Wetterbericht om 15, . o, . 6 Innern und der Finanzen vom 14.15. d. Me., ver 690 (2027), animalische Oele 36 ; A. Malz (runden) gute Sorte 1399) 4 i sinj oJ, do. fully gor mibbilng d os ib . ar 365 3 ö. ,
öffentlicht im Niederländischen Staatecourant“ Nr. 268 vom 207 (6456), mineralisch ; ö — Richtstroh H. 50 M, , 6 c. — Heu a, ernam falt g, hh, Lol hd falt 8 Festa fai ie , . !
16. d. M., aufgehoben. (Vgl. Reichsanzeigerᷣ vom 22. September anderen Pflanzenöle 11 073 (668 . Erbsen, gelbe zum Kochen 50, 0 , 30 59 71 o,. 89, Egyptian hrown fair 10isis, do. do. good fair 11,
d. J. Nr. 2253 und vom 2. d. Pi. Mi. ö e,, J ĩ ] e . .. be. brenn fully good fair II, Th., Fi, good 111csi0 Berl ton Jh ö
merien ; e O0 M. — ; C0 M, 4, 00 , . . ; ö
Aegypten. . 5 se von der Keule 1 kg 240 S, 1,66 S6; do. Bauchfleisch good fair 10,40, do rough good 10,75, do rough fine 11,56, Beohachtunge.
itsrat ̃ . ir gos, bo. ro ir 10, hh Der Internationale Gesundheitsrat in Alexandrien hat beschlossen, . H80 , n, ,. Schweinefleisch 1 Kg 2560 , , , . e n ge. ar, god ,, station das Pestreglement gegen Herkünfte aus Adalia außer ; . l ; . „ Kalbfleisch 1 kg 2.40 6, C40! *. * Ddammelffeisch 1 hir 8e, M.“ G Broach good 7iösrs, do. fine 73, Bhownuggar
Kraft zu seßen. (Vgl. Meichzanzeiger vom 24. v. M., Nr. 250.) Sei 942), Gewürze 2.10 , 1,40 S. — Butter 1 Kg 2, So 6, 2 20 S, id tisrg, do. full ö issis, Nr. 5 Mer Internationale Gesundheitzrat in Mexandrien hat beschlossen, (l i706) 11587), Markthallenpreisch 69 Stück 6,40 Y, „. 6. — Karpfen h . en f ü ig sr, ö. 6 ö . n n 682 M 26 beet Machte Ried c.
segen Herkünfte aus Rodosto und Eregli (Marmarameer) sowie Kobe S raffinierter 20 „6, 1, 20 ,. Aale 1 Kg 28606 us, I, M6. = Fante . t, Bergal fritz i, 6. e fine ff, Hahn Perlum 3 sbedent. Nacht N lederschl. = 16
(Japan) und Brindisi das Choleraregkement anzuwenden. 3 J, so M, 1.155 S6. ö. 1ẽ 68 2850 60, i, z0 S636. Bar che J ; . Keitum 18.1 NMS ¶ wolkenl. 1 mwmeist bewölkt 9
J 58 1 66 hen kae öl e , , s J walten 3 . . ) , , e n, ge , no w, Lo .,. Bleie 16 , n . November. WB. T. B.) 20r Water courante Samburg 66 R W 4 heiter . V,, . Yinsk
40 , 9, So S4. — Krebse 60 Stück 24,00 „ 3, 00 . zn 6 ; urs ) ,. . Swinem nds Fi ,,, 557 . . - K ; . 9, 5. ualltät 1093, 30r Water courante Qualität 113, 30r Water hessere Swinemünde 7525 NNW 1 Nebel r 53, ö Peters barg, ls. igbember. W. T. B) D . . 4 ĩ . Ab Bahn. 8635 Dien re 124, or Mule couranse Suat? 114, 40. Mule Neufahrwasser 73 JS Regen 398 364. Warschauw—= n 88 = ,, 9 i für hestgefährl ich rklhzt w 366 39 Frei Wagen und ab Bahn. Vilkinsen 123, Kar Pincopg Reyner 117, zzr Warpeoyg dees Ii, ,, S8 3 Danst 3 — 6 ede, e. S — 65 Epidemie werden chinesische Arbeiter in dag Küstengebiet nich 36 Warpcohs Wellington 121, 60r Cops fir Nähzwirn Zs3, er , . . 6. 63. 88853 Nebel . . zugelassen. . di ite Stelle Kursberichte von auswärtigen Fonds märkten. ohr Cops für Nähzwirn 25, 109m Cops für Vähöwirn 31, Aachen m ,, Nebel I] ; . W A woltig . Verkehrsanstalten. hr statistit i . ö. ie zwei . elle Han burg, 18. Nopemker, n Grm. B. Cechluth. Gan 120r Cops für Nähzwirn 409, 40r Double courante Qualität it; Dannober 6.3 W Ibedeckt st Pra 63. SW J Schnee
k ; e gi re n rr , , , ge ne nn ez gh, elt Cr. eiter in Hane . Denen Huciität 17, Printers zr fas rer if , , ,, , ,, wesen “*, herausgegeben im Ministeriüm der offentlichen Arbeiten streckte sich hauptsächlich wieder auf Mianilahanf. Die erhöhte Aus⸗ ,, . , . J gs 10 uhr so Min. In . n / Glasgom', 18 fopemher. (W. T. B) (Schluß) Rohe fen Dresden 762.0 W W Schnee . 3 Floren/ 540 O ' wolken. 4 w Verlag von Julius Springer, Berlin), erschien mit folgendem fuhrziffer für Deutschland kommt hauptsächlich auf Rechnung ver⸗ kö woven er Vormittag ; , , . n. ¶ W. 389) fest, Middlesbrough warrants 49 5. Brenlan 603 W We Schnee 35 Cagliari 60M Nad A4 heiter I] 2 Ihhalt: „Kaufmännische Buchsührnng! und Staateeisenbahnen (init nch ter Koprgkäufe für Hamburg. Fink el r Dent, Hö. Ft. Pr, ult, Sz, id nh 0 Hin ,,, Jiotember. (B. g. B) Wie Vorrgte von X an en 2. r , mee. ,,
. ö /
Witterungg⸗ verlauf
ꝛ der letzten
stärke ⸗ 24 Stunden
Name der Beobachtungs⸗ station
Schwere
Breite
18
arometerfran auf 02 Meerez⸗
aiveau u.
chwere Rieder sã lag in 24 Stunden
in 45 Zgreite
Wind⸗
richtung, Hin! Wetter
stärke
Vltterungtz. verlauf der letzten 243 Stunden
Barometerstand
auf 0 Meeres⸗ S
niveau u. in
in Celstus arometerstand vom Abend
Temperalur
ar
/ Karlstad T7589 NO 2 bedeckt 60 —
Archangel —
8
ᷓ1fmännisch D. len : , ,, 317 40 ai . . n 56 5 NMS Regen 3 Thorshaynn 7657 RG -= enn, /
,, .. ; 33 u ; ö ß e Januar Juli pr. ult, S3, 15, Sesterr. 4 o Rente in Kr. W. pr. ; , , , 8. 6. ᷣ ; — 53, . i ,, ,,, J Doll nig ih ehm ef g h, ift ht nach Deutschland in 93, 10, Ungar 160 Goldrente 11119. Ungar. 409 Rente sn R 1 . . J,, belaufen sich ö. Metz . 680 WSW . * Seydis fsord 14 NW A halb bed. 5 —
561 ö 16 . . 1 * z 9 f . RF. . 577 1 2 X X 2. * 1 r — 2 ö * , , 35 n 5 8 w ——— 2 Verhältnis der Haftung für Liefer frislüberschreitung zu der Bambus und Bambutzwaren 8210 (5224), Kupfer und Kupfer- 91,60, , . . ö 60, . ; Parts, 18. Nobemker. (BH. L. B. (Schluß.) Rohzucker Frankfurt. M. b 7 NO 1 Dunst ö Cherbourg I6 74 NNW 5h wolkig = 5 — für Verlust, Minderung und Beschädigung des Gutg, inohesondere waren 25) , Hanf 138 0657 (98 758), Baumwolle 18 (20), Pflanzen r , 5 ö er (een vi 8 5 bo e ügjn steti S6 Cg neue Fondition 264. Wer ßer Ygu Fer ruhig. Karlruhe, B. bei leichtverderblichen il · pen Blume; Das Verkehrswesen fasern 7151 (966), Kopra 702027 (366 280), Früchte und Nüsse 7265 Ig, af, n . pit e r zt . . . 16 5 an geremalhn mr. für 165 kg November 30, Dejember 303, Januar. Aprll 308, München = Rumäniens (Landstraßen, Flußschiffahrt, Eisenbahnwesen, See⸗ L20), Gummi und Harz 3167 (1907), lang ⸗ langst 27606 (1140), 562,25 herr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 56 „O,, Ungat. ann, r ö *
7
7 5
J . , 4 Clermont 617 WMW ö bedect
; . rmont n W ede = . r. j ell, n, , da, g, — . 9 ; i . , . , Tah (g . miebitbankattlen äh gh, Deter. Linderbankahtten 27 og, lin on Mär Juni 314. ; — Zugspißze⸗ = 66 Naa, ne r n ner k iffahrt)! von Meinhard Canadische Eisenbahnstreike⸗ Don Sämereien 3,tzz-s (etz, Muscheln 4 iz, Tabét zo! (726), Kr dltban faltien w , . an intonban, ö . 18. 9 ber. (WB. T. B.) Ja va - Kaffe , . — 4 6 beiter 8 r nh. Ber preußischt Eisenbahnetat“ von Qugatz e. 14528 3 O33), alle anderen Tabakwaren 405 (15, Ge. Aktten 629, 50, DHeutsch. Reichsbantnoten yr. ult. 115665, Bt z . . Ja va · Kaffee good . r n g, 9,5 W 2 Regen (Schluß: II Der Voranschlag' des Jahres 1 mnise 325 (Soo), Holzwaren 20 (), zusammen einschließlich fonstiger stohlenbergb. Gesellsch. Att. , Desterr. Alpine Yẽontanges, or in t . . er (B. TZ. 8) Petroleum. Stornoway 767,3 wolkig 1 Nachm. Niederschl. 2766 75 5 S8 -= 6 wolff 7 nahmen, 3. der Versonaleta, . sichlichen Ausgaben; Waren Iyg as (aol hs). ; c sFaftzaktlen 776 90. Prager Gisen ud str 3. It. 2607. htm, then, is. Nopemker. ,, . , . . (kKieis — ö , . tig Anlage); Die Eisenbahnen der Schweiz im Jahre 1; dee, Verschiffung der Ausfuhrwaren der Philippinen fiel wiederum ö. , ö. , T. Ta lun, ho. Dezember Betrlebsergebnisse der italienischen Staatsbahnen im Jahre zum größten Teil der britischen Flagge zu, die für IJ 869 294 Doll. 33 ö , 3 t 2ö'sis, Privatdlökont rj. — Ball Sh mal; November I34. 1908/09; Die Eisenbahnen der Vereinigten Staaten bon (1908,09: 25 357 9659 Doll) oder mehr als Hoe der gesamten eingang . 38 3 ö 3 (B. Z. B) (84 z) 360 Ren York, 15. Jovember. (W. Z. B.) (Schluß.) Baumwolle Valentia Amerika in den Jahren 1h06 o? und . Kleine Mit- hill ppinishhen Warenausfuhr übernahm. (Bericht des Kaiserlichen en,. 9. 8 November. (W. T. B. Dhiuß. so Fran lbs middling 1450, bo. für Ceze n ker 1 oö, do. fir Februar 1434 Xalentise-- 24 6 7 j 1 909: . ini s j . ĩ . ö. ( s ö s 9j z F, 66 , ed ( F . n,, . ö 16. ; J . nen Giles , nds, i ss. iini en Rönfulats in Mantia id gid, 183apember. (B. T. B) Wechsel auf Parts ire, nn, n. i . , n. nee, Sell Lo ( balb bed 6iachte Nickerfa 1 d land e Tig m Jahre Igbo. — jiecht fp echn nn Kommuual⸗ zissa bon, 18 zember. (3 * 39 wldagls 63 . ö. nn, , , 1. Gg gh eie! 796 , 6. J ö besteuerung der Cisenbahnen (Erkenntnis be Oberberwaltungggerichtz Konkurse im Auslande New Jork, ls. November. , X) Echluß.) Die Unter Harn io, dg, gie,, Brothers IJ65, Indern fern ref. Aberdeen 1660 W 2 halb bed. 1 meist bewölkt 6s S bedect bonn, 3. Juni 1916. . Gefetzgebung: Deutschez Reich. Preußen, K 3. e, , n ne mungelust ö. 9) ,,. 7 n, ö , . ein r er gbd 3,3. Getreidefracht nach Lixerpovj fi, Kaffe: Nik rr; (QMlagdeburg]. ü, Rense, Bayern, Württemberg, SDesterresch Frankreich, Italien. — — — n,, j amn n dhl. io Le „de, för Delember gh das füt Februar .h8, Kupfer, Shield; 1653 WM g g halbbed. anhalt Jie berscht 13 , Schnee] Bücherschau. Anmeldung Schluß der vorzutreten gewillt waren. Erst im späteren Verlaufe gestaltete iich Standard 4 . . ö 8 ö. 11 y d 6 z n r ͤ ebe , . Lugano Derdingungen. Handelsgericht Name des Falllten der Verifizierung ers Verkehr lebhafter, als me ischts sene Paussellihhnen * iufcih ee . 2 gufuh . 1 n onohãfe Ae g ning hr elbe Ten a, Lwemg , ener rz Santis = Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs. und . ⸗ Forderungen leichteren Gelgtandes fing gröherg Aftiwität tn hun, ü BVaiff a n . rh 55, n h ume, enn ge n J 6. Mals , Tiss Dunro hne Jo 7 bededt Siaat en cer ue gel onen, , ,, Wochen tagen *** deff bis am Hartei in die Enge zu treiben berfuchten. Gföß n stäufe wurden in , rh ritennien 116 C60, Ausfuhr nach ben Kontincn Idle dir 7622 NR H heiter 8 Schauer oU762 Dunroßneß 7627 bedegt Erpedition während der Biensistunden von 9 bis 3 Uhr . ; , ̃ ö Union« und anderen Werten vorgenommen, wobei namentlich daz Vorrat 873 O00. ̃. . werden Ilfov G. Schein, s 31, Der. 18. 23, Desß. enn en auftauchende Gerücht. bepügkich der, Zulasfung der ten Pacift St. Mathien . (Bukarest Bu karest, Strada 1910 1910. Shares an der Pariser Börse anregend wirkte. Ainalgamated waren // k— (Giza erg . (6 Uhr Abends) Desterreich⸗ Ungarn. . Fabrica de chibrituri fest auf bessere Berichte aus dein FRupferhandel, Auch Readinp ö. 762,1 NM W bedeckt anhalt. Niederschl. 4753 Portland Mf s ww hester Spätestens 12. Dezember 1910, 12 Uhr. K. G. Hof⸗ und Nr. 4 . konnten von der allgemeinen besseren Kauflust am Markte YHrofitieren. itte il es Königli As . H , He i n, kJ geagenwamnder⸗ . Staatsdruckerei in Wien: Lieferung bon verschiedenen Papier⸗ Favel Beinglas, 9.22. Dez. 17.39, Dez. Da in der letzen Stunde das Angebot fehr erheblich nachließ, schluj Mitteilungen des König ichen Asronautischen Paris 613 NNW Z heiter — — Q 656768 Rügenwalder—
uglitäten, bezw. Uebernahme der zur Abgabe gelangenden Papier— Butaxrest, 1910 1910. die Börse in ausgesprochen fester Tendenz. Aktlenumfatz 336 00 Stüc. Observatortums, 3 756035 S d J balbbed. — 575 I56 2,9 Wind ie K Nachts Niederschl. 653 eiter —
abfälle und Stricke. Näheres im Papierdepot vorgenannter Stelle: Caleg Grivitei 178 Tenden; für Geld: Leicht. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zinz. ; ; Berli ⸗ 75d 5 S888] wolkig Kö 75 ö 756335 N . beiter III, dtenmiteß 16, und beim Reichsanzeiger D. Manolezeu, 9.22. Dez. 20. Dez. 1910 rate . do. Zingrate für letztes Darlehn des Tages 23, Wechsei auf veroffentlicht vom Berliner Wetterbureau — . Bodoe I, 856 ö. ö 767,7 S 4 Nebel 19 — — ; B uk arest, 1910 2. Jan. 1911. London c S205, Cable Transfers 4,8660. Drachenaufstieg vom 18. November 1910, 8ę— 113 Uhr Vormittags: Fre sesemf es. . eee m, , . . 773 3 ö Nebel 7 dee. e. Handel und Gewerbe. Bulewardul Elisabeta h Rio de Janeiro, 15. November. (W. T. B.) Wechse Station 8 . . . 4 — ,. Eine verflachte Depression über Mitteleuropa reicht bis zum z ;. 5 1 36 87 9.4 8 . ) ö P ö 4 m , . ). (Aus den im Reichs amt des Innern zusa mm engestellten Serbien. London 16m /a. . oe n m edman sann gg m 3 . 1 . 97 fn nnen . 9 . eng 6 . 9 , . ir * ᷣ 1 Vel; z j 9 j enitch. Anmelde— . ö ⸗. ; . . . ., ,, k, . über Ostdeu and, ein solches von 755 mm über Mittelnorwegen. e, , . . . ö. . . ,, w . Mer n e, Kursberichte von auswärtigen Waren märkten. ö, 83) . . 35 3 Skagen 71575 S 1 — Dochdruckgebiete von 770 . befinden sich über dem Ozean 26 Außenhandel der Philippinen 1909,10. l. Dezember d J. Düsseldorfer Börse vom 18. November. (Amtlicher Kurt, Kinde eihtu 65 806 80 80 7577 wolkig 5 ö O57 Rußland. In Veutschland ist dah Wetter bei schwachen? Winden Die Ein, und Ausfuhr von und nach den hauptsächlich in Frage Wiadim ir Ititch, Kaufmann in Kraliewo. Anmeldetermin; bericht! X Rp Len, Koks. 15 Gas. und Flammkohlen Cath, nge w, J. 7 7 1413 1 e ,,, — 6 Außer im Nordwesten Horwiegend trübe im Norden etwaz milder, im kommenden Ländern betrug (in Doll): 24. November . Dezember d. J. Verhandlungötermin: 2d. November fur k Ee snnern nen. ö h ,, gin n fast ganz bedeckt. Vom Erdboden an big zu 00 m f ö Suden etwas kälter. Gg haben 2 1 feattgefunder. ö . ⸗ . 8 ö s . Ken . 3 9, 5 X 11 . (. 64. ** — . — . e n ö . bed ce e ) . , . , ,,, , , de, d ge, . — Der f b Cel el. 1 663 831 10 . 10 . 18 51 42 bis Ii, 0, beftmeiterte Kohle 36 =, , Kotalohle (1656 136; überall — zr, zwischen 2686 und 2810 mnlserulll 10,40. 2. ö 2 3364 PJ k 9 9 ö 81 J 9142 1 h h an. 2 5 ö 5 ** f. — — — . . ö 346 565 , ‚; ⸗ Wagengestellung für Kohle, Kokz und Brikettzz 3) magere Kohlen: Förderkohle. 9,50 — 1050, bestmelierte — is ö : 733 a F 6. 36 8. 6 . am 18. November 1910: Kohle 1226 = 1400, Anthrazitnußkohle 11 21,00. 214, bo; 4 Kotz: 3. 6758 Frankreich gt, 964 19374355 4261 382 6 435 59g Ruhrrepier. Ohberschlesisches Revier Gießereikols 1700 1560, Hecht fenkols 14656. 1656. Brechtots —w— h —w— . panien. 1340191 1356729 19859 931 1980145 Anzahl der Wagen und II 19,50 — 22,00; 5) Briketts 10, 00 — 13,25). — 5. Erze: 66 k z
ffiniertes Type weiß loko 19 bez. Br., do. November 19 Br. Kiel). 754 68 ,, Ju dr. I eil b Ruhig. — Nalhn Heat I6s3 3. ‚bedet (gh Niedersch.— et meer , aer. (Wustrow i. M* z e * — UM O bedeckt 3Nachtz Niedersciß 1 rimndisi Te . . . , ,, Perpignan 6s mn.
ssfsfsfst
II
ö
1IIIIIII
2
/
1
f (rie srichshat . MNloölan- , . egen. I6b.0 NNW a4 wolkig meist bewöllt 764 Neyktsabst . st. wolkenl
*
r 2 8
— — —— — — —————— — —
— — — —— — C — — —
5 , , , , mnterfuchun gs sachen ,, . 3. Crwerhg. Ind He n, . China 2257 037 2709 669 1968240 3819 451 Gesellt ö 25 3 0 697 h . ge ten) . 16e ef sfenstet, u 2 e n n, , Fundsachen, Zustellun gen u. dergl 6 ö. . e nn . ö 9 2 0 1 ch cr . 5 339 1 — — ö — ( 1 1 1 Y ** 7 . . . 1 )* 6 3. / ö . 56. 10 . 3 istell —9* 1 ö —— . . . ! . 21 * ꝛ . gen ns 113 59 236 . . 96 ö 3. Nicht gestellt 66 eisen: 1) Spiegeleisen 12 10— 190 Mangan ab Siegen 63 — b, . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen z. En 1 er 3. Unfall. und Invaliditäͤts. A. Versicherung. rr, Ostindien , , , . 33, , . 1 2 weihstrahliges Ruanlitits Puddejrohel en. rheinisch west lisc . , n ,,. . 9 . . . Französisch-Ostindien. 4275 h 5 454165 11017 10 007 M Die Bruttoeinnahmen der Orientbahn betrugen in der Marken 60 = 60, Finger linder. 33 60. 3) Stahleisen; ahn Sieger Wominanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengese BVerschiedene Bekanntmachungen. Australien WW wa 232 g34 4168 535 4616 669 5. Woche dom 5. bis 11. November 919. 33735; Fr. (mehr länder 59 — 9, ah rheinisch nestfälisches 2. = 63, M deutsches Ben ᷣ. e e, 5. e n. . Zus. einschl. . b! 34 Fr.). Seit 1. Jannar 1916: 14 181 957 Fr. (mehr 2 326 933 Fr.). eisen 70,00 5) Thomaseisen ab Vuremhurg 33 =, 6 Pudel. . 9 21 060 M mit 816 H, Jahresbetrag zur Gebäude⸗ Dypothekr von 120 . eingetragene gewerblose Zu, . der and. 2x goa is z ost a5 zi ot C6 33 , Ren Fort, mn hember! * 9 Gj In der verrcng erz, fen, kiembirger Qualität, ab Turemburg 48 3230, ) Tuxem. h Untersuchungssachen V steuer veranlagt. Der We st enn st rmserl ist am Katharina Becker aus St; Johann Saarbrũcken e h. 2 . . , , ,, r L , ee, Woche wurde kein Gold, Silber 1250 000 Dollars ausgeführt; hurger Gießergieisen Rr. III ab duremburg 2656, 8) deutsches 16 l [ ) 166 98 1 . 209. September 1915 in das Grundbuch eingetragen. gemäß § 1170 B. G. -B. mit ihrem Rechte im Hieraus ergibt sich, daß die durch eine gesteigerte Ausfuhr ver⸗ enn zeführt wurden in derfelben Zeit 127 0090 Dollarz Gold und Gießereieisen Nr.! 66 00, 9) do. Nr. III 64,900, 10) do. Hamatst 3 85. K. 134. 10. Wege dez Aufgebotsberfahrens auszuschließen. Die mehrte Kaufkraft der Philippinen 1909/10 außer Australien allen . z J j 70,00 11 en lisches Gießereiroheisen Nr. III ab Ruhrort 69 — I, Il002] Steckbrief. ; ; . ; ö Berlin den 15. November 1910. Gläubi erin oder ihre Rechtsnachfol er werden auf⸗ . 5 ; ; ö 89 000 Dollar Silber. . 9 ö ⸗ — z . ö — . Mo 7 5 , , ,, J Zwan Sverstei erun . . 9 olg f genannten Ländern eine Zunahme ihrer Ausfuhr dorthin gestattet hat. 59 0g „Vork. 18. November. (W. T. B.) Der Wert der in 12englisches Hämatit 84 – 86. — P. Sta beisen: Gewöhnl. Stabeisen, Der unten beschriebene Pionier der 3. Kompagnie ie, d. gerung. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 85. gefordert, spätestens in dem vor dem unterzeichneten . ; ; — New York, ovember. r e n, . 3 3 3 Echles wia? * uschen Plone 8 Rr. der Zwangsbollstreckung soll das in ö . Besonders bemerkenswert ist die erheblich gewachsene Einfuhr aus der vergangenen Woche eingeführfen Waren betrug 14 4760 009 aus Flußeisen 1241165, do. aus Schweißeisen 130 09 = 133,0. — hleßzwig, Holfteinschen Pionierbataillons Nr. 9 ioihringerflraßs Cc lkectung soll de . Gericht am 20. Januar 1911, Vormittags Japan, die auf die zunehmende Beliebtheit einer Reihe japanischer e,, . 9 739 050 Fol n der Vorwoche dabon für B. Bandeisen: Bandeisen aus Flußeisen 140 00 = 145,00. — Emil Johannes Eilts, welcher der Fahnenflucht 6 i f. ,. . lol6gz) Mufgebot 1A Uhr, stattfindenden Aufgebotstermin ihr Recht Waren zurückzuführen fein dürfte. ö ; Stoffe d ö5g och Dollars gegen 3 252 000 Tollang' der Vorwoche E. Bleche: 1) Grobbleche aus Flußeisen 122 -= 131, 27) do. aut berdächtig erscheint, soll festgenommen werden, Es 5 1ig*5m e 36 e . , * . e er De Amtsgericht . 4 ot. t heute folgendes anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mst Deutschland hat gegen das vorhergehende Fiskaljahr Ein⸗ 3 . . Schweißeisen —. —. ) Kesselbleche aus Flußeifen 132 — 134, 4) Fein⸗ nird ergebenst ersucht, ihn zu verhaften und in die „, . *. Zeit 2. h ragung des Be,, . A 3. . . dam . ha . folgendes demselben erfolgen wird. bußen erlitten in der Lieferung bon Stahl und Giscnerzeugnissen um Wien 18. November., (B. T. B.) Ausweis der Dester · bleche 11099 — 145,900, — 6. Draht: Flußeisenwalzdraht 130. — lit ãrarrestanstalt in Harburg oder an die nãchste , 9 663 . 9 3 n. do ö k Felgen⸗ Sulzbach, den 14. November 1910. etwa 50 0ë0 Doll., von Nähmaschinen um etwa 30 600 Doll.; es hat reichisch-⸗Ungarischen Bank vom 15. November lin Kronen). Marktbericht: Kohlenmarkt andauernd ruhig; Absatz in DVaushrand⸗ litarbehörde zum Weitertransport hierher abzu⸗ , ag, — ,. . .. 3 * . igen, geh fg nsch 8 *. . 2 66 . . Königliches Amtsgericht. Zunahmen zu verzeichnen gehabt in der Lieferung von: Brettern für Ab- und Zunahme gegen den Stand vom 7. November: Notenumlauf kohlen der Jahreszeit entsprechend besser. Auf den Eisenmarkt ist die liefern. . ö letzt derehe ichte Re a, zur eit unkelannten Auf. ha 6 9 ulgebo antragt zur Kra t . arung J r ,,,, Zigarrenkisten um eiwa 96 Tausend Doll., Büchern aß, Papier 2251 82300 (Abn. 56 759 0900, Silberkurant 285 083 966 (Sun. Verkaufstat gkeit still, Versand und Abruf gut. Nächste Börse für HBeschreibung. Alter: 22 Jahre; Größe: 1.673; enthalts eingetragene Grundstück, bestehend aus der Dbligationen der 3 0 sahsburgischen rämien, 70789] M Aufgebot. k 6. ; waren 23, Glaswaren 18, elektrischen Lampen 18, Messerschmsede⸗ 1 1580 000), Goldbarren 1327 270 90500 (Zun. I 457 O00), in Gold Wertpapiercham Bieng lag, den 22 November 1916. Statur: schlank; Haare: dunkelblond; Kinn, Mund, 2. Vorderwohngebaäude mit rechtem und linkem anleihe don 1866 Serie 1106 Nr. 5. unz Serie 0751 Die Frau Mathilde Zorn, geborene Kastner. in waren 17, Spielwaren 14, Maschinen 13, Mefsingwaren zahlbare Wechsel 60 000 009 (unherändert), Portefeuille Sal 034 9065 Wert w mne: gewöhnlich; Bart: Schnurrbart. Befonders Seitenflügel und unterkellertem 2. Hef, b. Doppel⸗ L. 9 über je 50M Taler oder 125 Mark Kurant. Wie g baden. vertreten durch Justizrat Schenk zu 11 Tausend Dols. Abn. 68 777 000), Lombard 105 61 600 Abn. 2 343 9090, Hypo⸗ ; - sennjeichen: Tätowierung linker Hand Schmetter⸗ glierwohngehäude mit rechtem und linkem Hinter— Die ep, Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, , . hat das Aufgebot des Buchtestücks Im einzelnen setzt sich die Einfuhr deutscher Erzeugnisse lhekendarlehne Ihg 133 60 (Abn. 4533 0900), Pfandbriefeumlauf Magdeburg, 19. November. (W. T. B.) Zuckerbericht. ng; Beruf: Schiffs immermann, Geburtgort und flügel und 2. Hof, am 24. Januar E9II, Vor- ihre Rechte bei. der Gerichtsschreiberei des hiesigen Nr. 443 Gatenblatt 10 Nr. 308 - 311 der Ge⸗ 1909s10 (und 1908 03), wie folgt, zusammen: 2 g29 9909 (Abn. 285 000), steuerpflichtig. Notenumlauf 78 S8 O worn iucker SS Grad o. S. 876 S, 776. Nachprodukte 75 Grad o. E. lag: Landeswarfen, I5. 8. 1888; Anzug: Zivilanzug. mittags A0 uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Amtsgerichts, DZiviljustizgebäude bor dem Holstentor, markung Fürstenwalde von 18,70 a und 105 Taler Landwirtschaftliche Geräte und Teile davon 10181 (13 oh7), (Abn. 59 707 000. 695 7,20. Stimmung: Nuhig, stetig. KRrotraffin. 10. F. 1999 = 19,12. darburg. J5. II. 190. . . Neue Frighrichstraße 12 — 16, 11 (drittes Stockwerk), Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer N. 163 spaͤtestens Neingytrag mweck⸗ Anlegung Lineg Hrundbuchblattes Aluminium und Aluminiummaren 160z (466), Erzeugnisse der bildenden Kristalljucker 1 m. S. Term, Gem. Raffingde m. S. lz 3.13861. bericht dez Schleswig⸗Holsteinschen Pionierbataillons , . , . n n, , werden. Das 3 n auf Freitag, den 6 r, n, . * r,, . entrann rg , e Kunst 183 (406), Bücher, arten und Drucksachen' 58 735 (32717), ; ; ; Jem. Meliz 1 mit Sad 18,25 — 18, 373. Stimmung: Ruhig, stetig. Nr. 9. Grundstück — smarkung Berlin — ist in den Nachmittags 2 hr, an deraumten Auf— 3 umsrechte an dem „genannten Buchtestück be⸗ Schuhwichse 2284 ö), Messing un Messingaren hi 54 (i533, Amtlicher Marktbericht vom Mag erviehhof in Robhuger J. Produrt Transit frei aun Gerh Hamburg: November — sogenannten ungetrennten Hvosfäumen belegen und sebotstermin, daselbst, Hinterflüget, Erdgeschoß, ansprrchen, nzerden aufgefordert, svätesteng inden Brot und Bistust g64 (9l5), Besen J527 (45. s), Apfelwein 2 (566, Friedrichsfelde. B och en ben icht vem Geflügelmarkt 9,10 Ed., 95 Br. — — bez. Dejember 9g, 15 Gd., g. i7z ö. iz Fahuenfluchtserklürung . ein Teil 63 ente . . th * 3 Nr. 16, ö nnn re. ö . nah . , am ner erzen 228 (187), Eisenk ö Teile 2719 695 ür die Zeit vom 11. bis 17. November 1910. — „Januar. März 9, 321 Gr., 9,37 Br., — — bez., Ma . in Mugketi Grundsteuermutterrolle Kar enblatt 294 arze . egen widrigenfa 8 die Kraftloserklärung der ö r, vor dem un eröeichneten Gericht, Zimmer 8, Kerzen 228 (187) Lisenbahnwagen und Teile davon 27191 (16 6955, f 8 bei., Jan Marz ö 3 3 In der Untersuchungsfache gegen den Musketier Urkunden erfolgen wird. anberaumten Au fgebotgtetin e nn Nechtẽ anzumelden,
elluloid und Zelluloidwaren 20 41 (15 417), Zement 28 S869 (27 085), Frische Zuführen. 9, b0 God., gez Br.,, = ez. August 9,76 Gr., g,. 724 Br. der Reserpe aver Tri em Landw. 6 106 eingetragenen Grundftücke mit einz Fläche ? . i gebote ⸗ ö . und Tonwaren 565 y j, Üühren 3. Ührente ile 7253. hh) ren gi n Mon Dieng. Mitt⸗ Donners. — — bej. — Stimmung: Ruhig. H. , . tz 35 , . i. nicht nachgewiesen und unter Nr. 1594 der Gebäude 8 den 34. Septembe⸗ 1910. widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen Kakao 705 (642), Kaffee 5h! (2297), Fupfer und Kupferwaren grettag qhend tag tag, tag woch tag C on, 18. November, W. T. B.) Rübösl loko bl, o, degen Fahnen flucht wird auf Grund! der 8 69 f steuerrolle bei einem jährlichen Nutzungswert von Der Gerichtsschresber des Amtsgerichts. werden. . s3ö'hb (498), Kork und Korkwaären 10h7 (873), Baumwolle und Stück: Mai hg, 50. . . it lit rstiafge fe buche sowie der S5 356, 366 . 1 2 2 m. Fürstenwalde, den ,. 1910. Baumwollenwaren 421 985 (429 444), Chemikalsen 5 392 S5 35), Gaänse ... 14300 6600 8800 I3756 8800 11000 8800 Bremen, 18. Novemher. (W. T. B.) ¶Vörsenschlußbericht; e l ltirsfrasge ien aus der Beschůüldigte hier⸗ lb2773] Königliches utsgericht.
⸗ orzellanwaren 9672 (5663), Düngemittel 408 S9), Fächer 41 4 — — 580 — — — Heat gt un fen. Schmalz. Stetig. Loto, Tubz und. Ktrlin öd uch für ahnen flüchtig erklärt. 6, G E st 9 h 1 E n 70266
asern und Erzeugnisse darauß 13 138 (17943), Glas und Glas. Anderes Geflügel — — — * * oypeleimer 9. — Kaffee. Behauptet. — Offijlelle pte rungin Die am 19. 10. 10 gegen den Musketier der ö . . ⸗ ; ö Das K. Amtsgericht Bamberg hat unterm 14. No-
waren z56 123 (68 506), Fische 2869 (2068), Früchte und Nüsse 107 Gesamtauftrieb: 72 050 Gänse und b 80 Enten. der Baumwollbörse. Baum wolle. Ruhig aber stetig. Upland loto Franz Ea ver Tönudle aus dem Landw. am 6. März d. J. die Mäntel zu h o/o mexikanischer Staatsanleihe von 1899 Serie D Nr. 087554 vember 1910 folgendes Aufgebut erlassen: (453), Gummi und Harz 3339 (1249), raffinierter Zucker 163 (134), Verlauf des Marktes: Geschaͤft flott. mibdling 743. ⸗ j L Lörrach erlassene Fahnenfluchtserklaͤrung, ber⸗ über M0 2049, Serie . Nr. 161871 und 179937 äber je M 408. lz Heger. Johann, geb. 26. Oktober 1822 als deim, M732 ro?) Sprengstoffe Sl 329) Spiele und Spielwaren Es wurde, gesahlt in Posten nicht unter 300 Stück: Ham rg „s; Nevenmher. (B. T. B. Petroleum amerif yentlicht im Reichsanzeiger Nr. 24h hom 23. 65. 10 Berlin, 18. Ottober 1916. Sohn Der Taglöhnerzebeleut? Bartel und Anna 29 475 (15 623), Haare und Vaarwaren 368 (257), elle 19 (—, 22 660 s spej. Gewicht 6, 8;o joko schwach, 6,00. . . t erledigt. Me ikanisches Consulat Maria Heger, letztere geborene Hohmann, in Wüsten⸗ Honig 117 (145), Hopfen 16989 ae e Hüte und 26 13 0920 Primaganse bis... h 20 Hamburg, 19. November. (W. T. B.) Vormittagsher cht / Colmar, den 11. 11. 1910. . * ö sachsen, im Jahre 1853 von Gaustadt bei Bamberg 12 157), Tinte 4056 (2z04), wissenschaftliche und elektrische In— , , 3,30 Kaffee. Stetig. Good zherage Santog. Dezember 63. Gd Gericht der 3h. Dipision. 2 m mm m mmm , k 2 ᷣ *. nach dem Staate Texas in Amerika ausgewandert strumente 8390 G69l), elektrische Lampen 22 464 (1282), EGisen ünd , 1, 30 2.50 März 527 Gd., Mai bel Gd, September 52 Syn . n en, n, deeher ,. w und seitdein verschollen Stahl 1424 (— . Stahl in Barren bez (14 170), EGisen und c. die Pute. . Zucker markt. (Anfangehericht.,) Rübenzohzucker J. Produkt Bastt 8 tsertlů Il 03 ; ] ird, deshalb aufgefordert, sich innerhalb 2 Mo Thumshirn, Cöeorg Andreas, geb. 2. April Stahl in Stangen 977 S600), Eisenbahnschienen 40 591), Eisen⸗ 3 . 3s do Rendement neue lisance, fref an Ber Hamburg November z h 2 erklürung. Relrut Pfälzische dypotheten kan in Ludwigshafen nate hei der unterzeichneten Bank zu melden und 185 zu Bruckkerg bel Ansbach, sest g November blech und Eisenplatten 20651 (12 162), Eisen und Stahl für Bau— h g — ö 0. Dezember 9, 73, Januar, März 9.35, Mai 9g, 524, August . 3 . 1 mngh ache fegen den , , . am Rhein. ine Rechte geltend zu machen, widrigenfalls der 16657 verheiratet mit der! Wehe Margareta Egg⸗ zwecke 839 (360 774), Draht und Fabel sie (6974, Gifenwaren k j 9.24, Oktober Dezember J65. Behauptet. e. is. Georg Porsch, in Kontrolle ä Unter Bezugnahme auf Z aß des Dandelgeseßz. Ve herungssche n für kraftlos erklärt un an dessen mgier, geb. Gerber, früher Wasenn n fr zuletzt H ,es, Werhzeuge s5 34 fad 233). Gh deisen in, an (Ih Che), 2 Lon don, 18. November., (J. Z. H. Mübenrohzu det 880 . neee fn ne, ba Fuches geben nir hserdrth belshnt, zz zie Zens, Stelle ein L cbatzurkunde, arcgestellt und dem Net. Neßer cim Jahre Isg von Hehen innig! Gen niet Messerschm edewaaren a0 42 23 324). Waffen 1h23 (4491), Naäh⸗ Berlin, 18. November. Marktpreise nach Ermittlung den November!) Ih. Ot d, Käufer, stelig. Java zucker 6 oo prompt ö * 33 566 ö , ö , briefe unserer Hant Serie itz P Nj. 643 über sicherten übergeben werden wir Waldorf, nach Amer i ausgewaͤndert und seim hh maschinen 3 489 (70 292), andere Hiaschinen 27 315 (143 0), Nägel Königlichen Polizeipräfibiumtg (Höchste, und niedrigste Preise ) Ver 9 h. O d. Wert, ruhig. . d '. och ö chttär ra i . 200. — zu 3 o. Siegen) Lit. D. Nr. Shbs über Posen, dei 17 Nevember ioso. . verschollen, zu Bauzwecken 545 (i468), Draht stifte 955g (S483), alle anderen Voppelzentner für. Weizen, gute Sorte ) 15,70 A, 1,66 6. — Weizen, London, 18. November. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ en e hierdurch für fahnen flüchtig e gs. ju 49i0 in Ver ust geraten sind. Vesta h ger chernngebant. * G. i Posen. ) Uebelein, Michael, geb. 17. August 1834 als Nägel 60h7 (682), alle anderen Cisen. und Stahlwaren 155 6] Mittelsorte f) 19, 32 , 19,58 66. — Weizen, geringe Sorte 1954 M, Kupfer stetig, 7, 3 Monat 58 i / j. j den 17. Nob. 1910 Ludwigshafen au Vhein, den 18. Nov. 1910. Die Generaldireftlon. Br. v. Mieczkowski. Sohn der Taglöhnersehelente Uebelein, Conrad und . 159), Gold und Silberwaren 10 490 (6210), Heleuchtungekörper 19,50 dις. — Roggen, gute Sorte f) 14,575 „M, 14,77 SS. . Moggen, Liverpool, 18. November. (W. T. B.) gun , 1 8 13 ich * g. Diplst Die Direltson. 70796 Aufgebot. Gertraud, letztere geborene Häfner, im Jahre 1850 eo, G2 a7), Blei und Bieiwaren 1160 (4364), Schuhe und Meittelsorte f) I47] M6, 4. 72 0. Roggen, geringe Sorte h 14,7 A, Umsatz: 600 Ballen, davon für Spekulation und Export — Ba j D , Der 8. . 70784 Aufruf. Die Eheleute Bergmann Jakob gen. Philipp von Hirschaid nach Baltimore in Amerika ausgewandert Stiefel aus Leder, 2162 (3881), alle anderen Lederwaren 13 693 14,70 M6. — Futtergerste, gute Sorte ) 16,00 ƽ, 165, 19 S. Tendenz: Ruhig. Amerlkanische middling Lieferungen: 6 ꝛ ) Lucas, Der von der unterzeichneten Bank ausgestellte Quint J. und Marla geb. M ⸗ und seitdem verschollen, (0 316), Kalk 92 (3h, Malz 46 545 [43 692), Faßbier 1611 zes), Futtergerste, Mlittelsorte n 1h, 00 „S, 14.10 M. — Futtergerste, Nopember bb, November Dezember 7„H8, Dezember ⸗ Januar h, cnerais⸗ ,. Kriegsgerichts rat. debengversicherungsschein Rr. 10 23 ist. wie der Grundbuch von Holz als . Wirth. Susanng, geb. 28. April 1838 als Flaschenbler 10 062 (12 090), alle anderen Malzbrodufte 83 Sh), geringe Sorte ) 14. 00 . 13, 20 6. — Hafer, gute Sorte *) 18, 10 , Januar. Februar 7,58, Februar ⸗ März Uh9, März ⸗Ayril il. umnant. Versicherte Adolf Schumard t Art. 342 N Tochter der Taglöhnergehelente Uebelein, Conrad und Marmor und Steinwaren 537 (1273), Stieichhölzer J02 37 6), 17.20 , . Hafer, Mittelsorte w) 17,10 , 5.20 . — Hafer, lyril Mal 7,„zo, Mai Juni 7.60, Junt-Juli' T., uz hat, verloren gegangen. Der ; Gertraud, letztere Metalle und Metallwaren 33 112 (24 HS6), Orgeln zg (16), Pianos ] geringe Sorte *) 16, lh 6, 1h. ) „6, = Haig (mixed) gute Sorte August 7,57. — Offizielle Notterüngen. American z der oben beheschn hte Johann Wirth in
1.
6 Häfner, verheiratet mit eusdorf, im Jahre 1881 von