70986
Unter Hinweis auf die in der Generalversammlung vom 29. Oktober 19190 , , — au
des Grundkapitals von 6
, 480 000, — werden unsere Gläuhiger gema 5 289 H. G. B. aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗
zumelden.
Yeneche s Braunschweiger Wurst. und
Cleischwmauren · Fabrik, Actien. Gesellschust. Fritz Reineke.
R. Giffhorn.
70980]
In Gemä durch zur
stattgehabten , ,, Dr. Franz A. Boner zum Mitgliede rats neu gewählt ist.
Hamburg, den 18. November 1910.
Schroeder.
s⸗ Brasilianische Bank für Nenutschland.
heit 5 244 H.-G.⸗-B. bringen wir hier⸗ nzeige, daß in der am 10. d. Mts. Herr Direktor des Aufsichts⸗
Der Vorstand. Kaemmerer. von Oesterreich.
T0760] Aktiva.
Vorschußa
n
stalt für Malchin Altiengesellschaft.
Bilanz am 0. Juni 19109.
Passiva.
1) Ausstehende Forderungen 2) Effekten und Hypotheken 3) Rückständige Zinsen .. 4) Kassenbestand
Summa. Geminn⸗ und
sb 3 56 930 86 38 275
bo —
114263
5 XJ 77
I) Aktienkapital . Aufgeliehene Kapitalien Vorweg erhobene Zinsen . 4) Reservefondd; 5) Gewinn pro 1909/1910
.
Verlustkonto pro 1999 1212.
6 9009 72413 ͤ 584 13 944 456
Summa . .] 96398 Ausgab ö.
Einnahme.
1) Zinsen aus 199851909. 2) Jinsen aus 1909 1910 . 3) Jinsen auf Effekten 2c.
Sur
Der Vorstand der Vorschußz⸗Anstalt.
G. Roh de. W. Mussehl.
E. Buhr.
M6 3 a3 6 2657 95 151i 50
6 —
nma. . 4743 12
1) Gezahlte 2) Verwaltu
3 Gewinn pro 15609. 1910
Der Auffichtsrat.
W. Deutler.
t 5311 2667 1619
456
4743
Zinsen ugskosten
Summa. Karl Lange.
W. Feh low.
foro) Aktiengesellschaft Jesuitenbrauerei Regensburg.
Bilanzkonto pro 31. August E919.
Passiva.
Aktiva.
Immobilien JI und II...
Peaschinen, elektr. Licht-, und Kraft
Diverse Debitoren. ... Kassa und Effekten...
66, 9 21950489.
87 997 54 736
77516 32 166 179 50 Sy6 212 62
32 12750
1
347981938 Gewinn ⸗ und
Hypotheken
Gewinn⸗ un
kationen. XV. Rate
VIII. Rate rungsfond
Kraftanla
nung
Aktienkapital ö
Referve⸗ und Spezialreservefonds .. Erneuerungsfonds.. ... Diverse Kreditoren
Gewinnverteilung;. 10 , Dividende an die Aktionäre
Tantiemen und Gratifi⸗ reservefonds ...
J. Rate f. Arbeiterunter⸗ stützungsfonds ... Extraabschreibung Inventarien, Licht⸗u.
Vortrag auf neue .
Verlustkonto.
166 1200 000 — 1154073
bꝛ0 000 165 000 147200 293 545
Verluftkonto
Sp6120 000, — 38 N 9,48
f. Spezial . 30 000, — 30 000, —
4 000, —
7
f. Erneue⸗ 8 2. . 2 1
aus 17 000, —
53 565. 92 S 293 545,40
ge
Rech⸗
38
3479819 Haben.
Braumaterialien Betriebs, und Handlungsun Malzaufschlag und Steuern
Abschreibungen auf Immobilien,
Maschinen, Inventarien 2 Reingewinn (
Der Dividendecoupon Nr. 22 wird mit M 1090, — von he den Filialen der Bayr. Vereinsbank, Regensburg sowie bei der Bayr. Hypotheken⸗
Thalmessinger C Co.. r Diskouto⸗ Wechselbank i München.
6
Deutsches Studentenhein
698431
. 419 73422 kosten 297 447 03 278 h73 66 106 280 46
3 293 545 40
n ,. k 139558076
Regensburg, den 17. November 1910.
Gewin
1
Der Vorstaud.
1 Greifswald.
Erwerbz⸗ und Wirtz chaftsgenossenschaften.
Eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter
Haftpflicht. Bilanz 1909119.
Per Bier,“
* 20 56
b 1344830
Brauabfälle u. Mieten ze. 50 750
nvortrag 1908 / 1909.
II so rs
ute an eingelöst bei Herren Hugo Bayr. Handelsbank, Bayr. C Wechselbank in
Passiva.
Aktiva.
Kassenbestand ..
Immobilien: Haus Neubauten
Abschreibung ho / vom Gebäudewert M 21900
Neuanschaffung
150/90 Abschreibung Debitoren: ⸗ (Nicht bezahlte Anteile) Warenvorrãte = Verlust ;
Stand am 30. 6. Zugang bis 30. 6. 1910
Stand am 30. 6. 1910
mithin mehr.
Berlin, den 1. Juli 1910.
Y Nirderlafsung X. r
Genossen
1909
I ö
33 993 40 2 26 20
35 81930 10952
68
25
56
14 100, —
139055
498 63
Dio -= Geschäftsguthaben
t
23 600 18 000 6 000 100 300
a, ,, der Mitglieder. Hypotheken Kreditoren. Dubiosenkonto . Interimskonto .
96
35 80
Haftsumme 9h00, —
hob, — 14 106
23 600, —
D -=
Rechtsanwalten.
og9?]
Rechtsanwälte des Königl. Tempelhof eingetragen.
Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Benno Grün zu Tempelhof, Berliner ng. 7, ist zur Rechtsanwaltschaft beim Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof mit dem Wohnsitze in Tempelhof zugelassen und heute in die Liste der Amtsgerichts Berlin⸗
Berlin 8W. 11, den 12. November 1910. Königl. Amtsgericht Berlin Tempelhof.
on
Der Vorstand. Dr. Carl Bolle.
Ba 7011 In
die
70996
zugelassenen Rechtsanwälte Hans Beneke in Berlin,
getragen worden. Berlin, den 11. November 1910.
Der Rechtsanwalt Dr. wohnhaft, ist am 14. November 1910 in die Liste der bei dem Königlichen Landgerichte II zu Berlin zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Berlin, den 14. November 1910.
14 100, — 14 100, —.
umann.
Liste der beim Landgericht 1 in Berlin ist der Rechtsanwalt Markgrafenstr. 30, ein⸗
Der Präsident des Landgerichts J.
Wedell,
. zugelassenen Rechtsanwälte sind die bisherigen
eingetragen worden.
70998
Gerichtsassessor Dr. Eduard Königsberger aus Mülheim⸗Ruhr.
Landgerichten . und II zugelassenen ge⸗ prüften Rechtspraktikanten
Gerichten geführten Rechtsanwaltslisten eingetragen.
70999
gericht Neumarkt i. O. Karl Kraus wurpe unterm Heutigen in die Liste der beim Amtsgericht Weil⸗ heim zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.
709951
hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ge⸗
zu Berlin
0994 In die Liste der bel dem unterzeichneten Land⸗
eferendare
Dr. Adelbert Hans Brasch, Paulus Alfred Gilbert Israel und Dr. Max Ronniger,
sämtlich in Leipzig,
Leipzig, den 11. November 1919. Königliches Landgericht.
In die Rechtsanwaltsliste ist eingetragen der frühere
Mülheim-⸗Nuhr,. den 15. November 1910. Königliches Amtsgericht.
70993 Bekanntmachung. . Die Namen der zur Rechtsanwaltschaft bei den
Dr. Rudolf Ritter und Edler von Pauer, Hans Hartmann und
Heribert Buchner . ; n München wurden heute in die bei den genannten
München, den 16. November 1910. Der Präsident Der Präsident des K. Landgerichts des K. Landgerichts München !: München II: Braun. Federkiel.
Bekanntmachung.
Der bisherige Rechtsanwalt bei dem K. Amts⸗
Weilheim, den 16. November 1910. Der Vorstand des K. Amtsgerichts Weilheim. (Unterschrift.)
; Bekanntmachung. . Der Rechtsanwalt Dr. Esch 1I. in. Barmen ist auf seinen Antrag heute in der Liste der beim
löscht worden. ö. Elberfeld, den 14. November 1910. Der Landgerichtspräsident.
9 Toggo]
der Bayerischen Notenbank
vom 15. November 19109. Aktiva.
K
Bankausweise.
Wochenũbersicht
16
29 044 000 50 000
3 205 000 47 0600 000 6 061 000 47000
2 584 000
Metallbestand. Bestand an Reichskassenscheinen .. Noten anderer Banken 1 Lombardforderungen. 1 442 sonstigen Aktiven .. Passiva. Das Grundkapital ... Der Reservefonds ö Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ in Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Vrhnhlchreten ö. Die sonstigen Passiva ... .... 7073 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 46 3 322 596,83. München, den 17. November 1910. Bayerische Notenbank. Die Direktion.
70991 Stand der
Württembergischen Notenbank
am 15. November 1910.
7500 000 3750 000 bh 075 000
4643 000
Aktiva. IS I2 082 381 25 148 705 - 2 553 920 — 20 557 221 99 174497440 3091 83010
Metallbestand Reichskassenscheine. Noten anderer Banken , ,. ; Lombardforderungen ö 99h 83016 Sonstige Aktiva k 1378 . Passiva. ö 9 ooo ooo — 1470 500 58 23 3h Job = ö
Grundkapital Reservefonds Umlaufende Noten Täglich fällige Verbindlichkeiten . An Kündigungsfrist gebundene
33 ö . 36 263 55 Sonstige Passivan. I Gd enen
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 4 781 996,35.
70992) Stand der Badischen Bank
am 15. November 1910. Aktiva.
711391
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
Bekanntmachung. Die Süddeutsche Kranken- Unfgll⸗ u. Sterhe
versicherungskaffe (E. S.) in Metz ist du Beschluß des Herrn Bezirkspräsidenten vom 11. tober 1910, 111 778, mit Wirkung vom 1. Ih vember 1910 ab geschlossen worden. ;
9
Ii
Die gemäß § 39 der Kassenstatuten erforderlig
Abwicklung der Geschäfte erfolgt durch a Kassenführer der Ortskrankenkasse der Metz, Herrn Graeber zu Metz, Gutstr. !] welchen angelegenheiten zu richten sind.
Stan
alle Reklamationen in
üinterstihin Bürgermeisteramt Metz, als untere Aufsichtsbehörde.
71047
Verein zur Errichtung von Heimstüttn
für bedürftige Töchter von verstorhenzn Offizieren und höheren Benmten.
(Eingetragener Verein.) Zur Abhaltung der diesjährigen ordentlichen
Generalversammlung werden die Mitglieder zu
7. Dezember E910, Mittags 12 Uhr, in M Hotel „Der Kaiserhof', Berlin, Wilhelmsplatz, h
geladen.
Berlin, den 18. November 1910.
Der Vorstand.
J. A.: Frau Generalleutnant Clara Küper Vorsitzende.
710371 Einladung zur außerordentlichen Genera
versammlung der ö Schleswig⸗Holsteinischen 9 * X 2 adeligen Brandgilde
am z. Dezember 1910, Vormittags 12 uh
in Kiel im Haus der Landwirte, Sophlenblatt Nr. X
mit folgender Tagesordnung: —
J. Die Direktion beantragt:
I) sie zu ermächtigen, zum Zweck der Auflösmm der Gilde mit Ablauf des 31. Dezember 1g mit der Schleswig⸗Holsteinischen Landesbram kasse ein Uebereinkommen abzuschließen, mi welchem gemäß § 14 des Reichsgesetzes ih Privatfeuerversicherung vom 12. Mai I (R.⸗G.⸗Bl. S. 139) der Versicherungsbesten in seiner Gesamtheit mit den darauf bezüglich Reserven und Prämienüberträgen zum genannin Zeitpunkt auf die Schleswig⸗Holsteinische Lande brandkasse übergeht. Die näheren Bedingung können im Gildesekretariat eingesehen werdn
Ueber diesen Antrag wird nach § 12 Statuten in zwei aufeinander folgenden, min destens zwei Stunden auseinander liegende Versammlungen in der Weise verhandelt, dr in der ersten nur beraten, in der zweiten m beschlossen wird. Abänderungs⸗ und Untn anträge sind nur in der ersten Versammlm zulässig. Vollmachten sind nur in der sz! und 18 der Statuten vorgeschriebenen Fem gültig und spätestens drei Stunden vor d Generalversammlung im Gildesekretariat einn reichen.
II. Für den Fall der Ablehnung dieses Antrag 2) Vornahme der Wahl eines Gildesekretärz
Stelle des verstorbenen Herrn Mohr. Vomp schlagen werden folgende Bewerber:
a. Gemeindevorsteher G. Teege, Kiel⸗-Hasse,
b. Bankkontrolleur Wriedt, Preetz,
c. Wanderlehrer Holst, Kiel.
3) Vornahme der Wahl eines Vorsitzenden g Direktion, da der bisherige Vorsitzende das ln niederzulegen entschlossen ist. Vorg werden die Herren:
a. J Amtsrichter Graf Reventho
Wittenberg,
b. Gutsbesitzer v. Schiller, Buckhagen,
C. Gutsbesitzer v. Bülow, Gudow. .
4) Vornahme der Wahl eines Rechnungorebis für 1910. ;
5) Abänderung der von der Generalversammlu am 6. Juli d. J. beschlossenen Satzungen der Weise, daß die in 88 8 Lit. c und d 87 enthaltenen Worte: „bis zu“ zu ersetzen durch die Worte: „um höchstens“. ff
) Beschlußfassung über den Antrag der Rh des 3 Sekretärs Mohr auf Genn rung einer Pension oder einer einmaligen Un stützung. .
Die Direktion der Schleswig ⸗Holsteinischa
adeligen Brandgilde. K. Reventlou.
os syn
10a . . Die diesjährige regelmäßige Gesellschan versammlung findet am Dienstag, den 6. zember, Abends 8 Uhr, im Saale des Cen Hotels in Göttingen statt. Die Bllanz im Gewinn- und Verlustkonto liegen von heute a unserem Kontor in Weende aus.
Weende, den 18. November 1910.
Vereins ⸗Brauerei Göttingt Gesellschaft mit beschräukter Haftung
Metallbestand .. 160 Reichskassenscheine . ö Noten anderer Banken . 6 Wechselbestand . . Lombardforderungen . 3 Effekten. . R
Sonstige Aktiva
13 545 1867 200 19 010 335 11191 840 1146935 2518268
8 963 a4 ga
1411 10 =
zu Weende.
698721 Benedictiner Klosterwasser
Gesenschaft mit beschränkter Haftung Die Gesellschaft ist h ng — Liquidatoren . M. Fränkel, Charlotte
2. Rosenthal, Wilmersdorf. Gläubiger wollen sich bei den
687 Die Leipziger Hausgesellschaft. m. 6
Berl
Liquidatoten in
Grundkapital . Reservefonds .. ; Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ J An eine Kündigungsfrist gebundene
, ,. . Sonstige Passivan.
2 260 000
11 650 570
14 29 DTI
Moo 9o9 2ö 56s 206 — z 39
aufgelöst. Die Gläubiger derselben er gefordert, sich zu melden. Leipzig, den 8. November, 1910. Fr. Sevin, Liquidator.
loss J. Kreiskassengehilfe mit gutem Zeugnis, 5. Jahre im Fassendient
ucht zum J. Januar 1911 Stellung. ngebote unter V. S. 436 an Daa
1
Königliches Landgericht II.
zahlbaren Wechseln M 232 922,97).
Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Fmlandẽ
Vogler A. G. Berlin W. 8 erbeten.
9 61
272.
Der Inhalt dieser Beilage patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
. d
mm , den Handels. aris⸗
. Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 19. November
Ei
und Fahrplanbekanntmachungen der
Sregister für das Deutsche Reich werden heute die Nrn.
für D
Bezuggpreis
In sertionspreis für den
272 A., 272 B. und 2720.
Staatsanzeiger. 1E.
der Urheberrechtzeintraggrolle, über Warenzei dem Titel chtseintragsrolle, über Warenzeichen,
das Deutsche Reich. ou. 222
as Zentral -⸗Handelsregister für das Deutsche Rei j eträgt A M So 8 für das Vierteljahr. . Raum einer 4 gespaltenen 9
e . e e. täglich. — Der nzelne Nu Ter , , osten 20
ausgegeben.
Handelsregister. Aachen. ; 71034 Im Handeltregister A wurde heute bei der Firma „Wilh. Vorhagen Cie. Nachf.“ in Aachen eingetragen; Der Kaufmann Arthur Reumont zu Aachen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft wird unter der Firma „Simons Reumont, vormals Wilh. Vor— hagen Cie. Nachf. Nadelfabrik zu Aachen“ fortgeführt. Dieselbe hat am 1. November 1916 be— onnen. Die Einzelprokura des vorgenannten Arthur eum ont ist erloschen. Aachen, den 15. November 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Angermünde. 70868 In das Handelsregister A Nr. 145 ist heute die Firma R. Köppler, Inhaberin Rosa Lewinsky mit dem Niederlassungsorte Augermünde und als deren Inhaberin die Frau Kaufmann Rosa Lewinsky, geb. Köppler, in Angermünde eingetragen. Angermünde, den 10. November i1glo. Königliches Amtsgericht. Angermünde. . 70869 In das Handelsreglster A 146 ist heute die Firma Rudolph Schütt mit dem Niederlassungsorte Gramzow U. M. und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Schütt in Gramzow U.⸗-M. eingetragen. Angermünde, den 10. November 1910. Königliches Amtsgericht.
Ank lam. Bekanntmachung. 70870 Bei der im Handelsregister A ünter Nr. 41 ver— zeichneten Firma Th. Paßon in Anklam ist ein— getragen: „Die Firma ist erloschen.“
Anklam, den 15. November 1910.
Arnstadt. Bekanntmachung. 70871
In das Handelsregister Abt. B Nr. 25 ist heute die Firma Schneider C Sartung, Etuis und Car⸗ tonnagenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Arnstadt eingetragen; der Gesell— schaftsvertrag ist am 19. Oktober 1910 festgestellt worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung bon Etuis, Kartonnagen, Galanteriewaren und ver— wandter Erzeugnisse, insbesondere der Fortbetrieb des bon dem Gesellschafter Louis Schneider bisher in Arnstadt betriebenen Etuis und Kartonnagen— fabrikationsgeschäfts und die gewerbliche Verwertung des bon ihm angemeldeten Patents.
Das Stammkapital beträgt 20 000 M. Geschäfts— führer sind der Mechaniker Curt Hartung und der Fabrikant Louis Schneider, beide in Arnstadt. Jeder Heschäftsführer ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Der Gesellschafter Schneider bringt als seine Ein— lage das von ihm hier Schwarzhurgerstraße be— triehene Etuis und Kartonnagenfabrikationsgeschäft nehst Zubehör, jedoch unter Ausschluß der Passiven nach dem Stande vom 18. Oktober 1916 ein. Der K dieser Einlage ist auf 10 000 fest⸗
Arnstadt, den 14. November 1910.
Fürstliches Amtsgericht. Abt. IIIa.
Augsburg. Bekanntmachung. 70432
In das Handelkregister wurde eingetragen:
ö am 1I. Nev. 1916:
1 Bei Firma „Spanfabrik Diessen S. Buz Cons.“ in St. Georgen. Die offene Handels— gesellschaft hat sich aufgelöst. Firma der offenen bel gelen ga gelöscht.
SD. Buz. Spanfabriken, Gesellschaft mit beschrankter Haftung“. Sitz: af am Ammersee. Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung und errichtet durch Vertrag zur Urkunde des K. Nokariats München II vom 28. Sep⸗ kemnber 1910, G.-R. Nr. 3956, mit Abänderungs— nuchtrag zur Urkunde desselben Notariats vom 4. Oktober 1910, G. R. Nr. 4049. Gegenstand des nternehmens ist der Erwerb und Forkbetrieb der 16 Von der offenen Handelsgesellschaft ‚-Span— 1 rik Diessen, H. Buz & Cons.“ mit dem Sitze in . Georgen und einer Zweigniederlassung in m gndingen betriebenen Spanfabrik, die Herstellung 5 Veräußerung von Schachtelspan und ähnlichen Meugnissen sowie der Handel mit solchen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 M — zwanzig⸗ . Mark. — Die Gesellschaft wird 1) wenn
. Heschäftsführer bestellt ist. durch diesen, D wenn nebrene Geschästsführer bestellt sind, entweder durch er weschäfte fshrer oder durch einen Geschäftsführer e ene schaft mit einem Prokuristen vertreten. iftsführer ist Heinrich Buz, Fabrikteilhaber in en. . Dig vorerwähnte, hisherige offene Handels- kesckaf „Spanfabrik Diessen, H. Buz C Cons.“, . Jleichanteileherechtigte Gesellschafter die nun⸗ n gen, Gesellschafter: Emilie Buz, Fabrik— kee ir in Diessen, Heinrich Buz, Fabrik. . er in Diessen, Ottilie Sauter, Bankdirektors— kin 6 Stuttgart, und Auguste Usener, Bank⸗ . switwe in Lindau, waren, bringt in die neue 8 ö.. ein die Fabrikgeschäfte; Spanfabrik in . egen und Span fabrik in Allmendingen haschen Altiven insbesondere mit allen Maschinen, e Lokomobile und Säge in Allmendingen,
npfmaschine, Dampfkessel, Säge, Fuhrwerk, 496 1 Ychsen Wagen und Geschirr in Diessen, . mit den Vorräten (an , n, und Holz) , .
den, Aufträgen, Kassabestand sowle allen Ein⸗
richtungen unter Haftung dafür, daß ? ze
Januar 1910 nicht vorhanden ,, ö Stande vom 1. Januar 1919 zum Anschlagswert bon zusammen 20 go0 ½ιςä. Bestimmt ist, daß von diesem reinen Anschlagswert von 20 600 Hs je ein Anteil nan 000 M = fünftausend Mark — je auf die gleichhohe Stammeinlage der vier obengenannten Gesellschafter anzurechnen ist. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
anzeiger. b. am 15. November 1910:
) „Emil Deschler“ in Augsburg. Unter dieser Firma betreibt Kaufmann Hermann Deschler in Augshurg das bisher von ihm und dem Fabri⸗ kanten Emil Deschler in Augsburg in offener Handelsgesellschaft unter der gleichen Firma be⸗ triebene Handelsgeschäft — Schilder, und Zink⸗ grnamentenfabrik — am hiesigen Platze witer. . i, . gelöscht.
ö. ei Firma „VBayerische Disconto⸗ Wechsel: Bank Attien⸗Gesellschaft⸗ ktoze nn berg. Zweigniederlassung Augsburg: Das Vor⸗ standsmitglied Otto Kohn in Nürnberg und das stellvertretende Vorstandsmitglied Alfred Schwarz in gugeburg sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An Friedrich Hetzler in Augsburg, Oskar Günthert in, Augshurg Albert Freytag in Nürnberg, Eduard Mayer in, Regensburg ist Gesamtprokura in der . . 6e derselben in Gemeinschaft
einem weiteren Prokuristen zur Fi e
a, . sten zur Firmenzeichnung
c. am 16. November 1910:
) Otto Zinsmaier Nachfolger“. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Fohann Josef Deubler in Wertingen das früher unter der Firma »Otto Zinsmaier“ in Wertingen betriebene Eisen⸗ warengeschäft, am gleichen Platze weiter. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Firmeninhabers sind auf Johann Josef Deubler nicht übergegangen.
2) Süddeutsches Futterkalk⸗Versandhaus Augsburg Inhaber Karl Schäffler“. Ünter dieser Firma betreibt der Kaufmann Karl Schäffler in Augsburg daselbst den Versand von phosphor— saurem Futterkalk zu Futterzwecken.
3) Bei Firma „Eisenwerk München, Aktien gesellschaft, vormals Kießling -C. Moradelli, Zweigniederlassung Augsburg“, Sitz: Augs⸗ burg, Hauptniederlassung: München. ie Zweig⸗ niederlassung in Augsburg ist aufgehoben. Firma der Zweigniederlassung gelöscht. —
Augsburg, den 16. November 1910.
K. Amtsgericht. Kautzen. 70872
‚Auf Blatt 639 des Handelsregisters ist heute die Tirma Adolf Munsky in Bautzen und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Adolf Munsky in Bautzen eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Agentur⸗ missions- und Landesproduktenengrosgeschäft. Bautzen, den 15. November 1916.
Königliches Amtsgericht.
Hay reuth. Betanntmachung. 70873
In das diesgerichtliche Handelsregister wurde am 16. November 1919 bezüglich der Firma Bayerische Dis conto⸗ und Wechsel⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Bayreuth und bezüglich der Firma Baye—⸗ rische Disconto⸗ und Wechsel⸗Bank Aktien—⸗ gesellschaft Filiale Kulmbach je folgendes ein— getragen.
Das Vorstandsmitglied Otto Kohn und das stell—
vertretende Vorstande mitglied Alfred Schwarz sind aus dem Vorstande ausgeschieden. „Den Kaufleuten Friedrich Hetzler und Oskar Günthert in Augsburg, Albert Freytag in Nürnberg und Eduard Mayer in Regensburg ist Gesamtpro— kura erteilt dergestalt, daß jeder derselben in Ge— meinschaft mit einem weiteren Prokuristen zur Ver— tretung der Firma berechtigt ist.
Bayreuth, den 17. Nobember 1910.
Kgl. Amtsgericht. Hensheim. 70574 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
). „„Deutsche Steinindustrie, Aktiengesell⸗ schaft“. in Reichenbach: Die durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Mai 1910 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist erfolgt und be— trägt dieses jetzt 400 000 M.
2) „„ Seinrich W. Grimm“: Unter dieser Firma betreibt der in Bensheim wohnhafte Fabrikant Hein— rich Wilhelm Grimm zu Bensheim ein Handels. geschäft als Einzelkaufmann. Angegebener Geschäfts— zweig: Fabrikation chemischer Stoffe.
3) „Philipp Wenz und Comp.“ in Bens—⸗ heim: Die offene Handelegesellschaft ist aufgelöst, die Prokura des Ludwig Rettig und die Firma er— loschen.
Bensheim, den 12. November 1910.
Großh. Hess. Amtsgericht. Rergedlors. 70875 Eintragung in das Handelsregister. 1910, November 15.
Kom⸗
Rerlim. dandelsregister 70876 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗ Mitte. a e n, . H. m 11. November 1919 ist eingetragen: Bei Nr. 970. Deutsche Valästina Bank mit
dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweignieder⸗
lassungen. Nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. Oktober 1910 bildet jetzt den J,, des Unternehmens der Betrieb von Bankgeschäften aller Art im In, und Auslande. Nach dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 31. Oktober 1910 ist das Grundkapital um 15 000 000 S6 erhöht und beträgt jetzt 20 000 060 . Ferner die durch dieselbe Generalversammlung sonst noch beschlossene Abänderung der Satzung, jedoch unter Ausschluß der Aenderung des 5 4 hinsichtlich der Anzahl der Bekanntmachungen und des 5 15 sneu § 16). Hierngch bilden jetzt noch die Gesell⸗ schaftoblätter der Berliner Börsen⸗Courier und die Berliner Börsenzeitung. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten gemeinschaftlich durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied (ordentliches oder stellvertretendes) und einen ,, Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern haben in dieser Beziehung gleiche Rechte mit den ordentlichen Vorstandsmit— liedern. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:
uf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben 15 0900 Stück je auf den Inhaber und über i060 4 lautende Aktien, die seit 1. Januar 1911 gewinn— anteilsberechtigt sind, zum Kurse von 110 *, zu— züglich der Stempel⸗ und Steuerabgaben, des preußischen Landesstempels und des Schlußschein— stempels. 5000 Stück dieser Aktien sind voll ein gezahlt und den alten Aktionären derart anzubieten, daß auf je eine alte Aktie eine neue zum Kurse von nicht über 1160/9 bezogen werden kann. Das gefamte Grundkapital zerfällt nunmehr in 20 000 Stäck je auf den Inhaber und über 1000 M lautende Aktien.
Bei, Nr, 974: „Humboldtmühle, Attiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin. Die von dem Aufsichtsrate am 5. November 1910 beschlossene Ab— änderung der Fassung der Satzung.
Bei Nr. 1223. Bank des Berliner Kassen⸗ vereins mit dem Sitze zu Berlin. Die Vorstands— mitglieder, Regierungsrat a. D. Adolf Hoppenstedt in Berlin und Adolf Harprecht in Berlin sind ver— storhen; das bisher stellbertretende Vorstandsmitglied, Regierungsrat . D. Max Beseler in Berlin Wilmersdorf ist zum ordentlichen Vorstands⸗ 366 Direktor, ernannt.
ei Nr. 239: Attiengesellschaft tounagenindustrie. Filiale Berlin, , der zu Loschwitz domizilierenden Ektiengesellschaft in Firma: Aktiengesellschaft für Cartonnagenindustrie. Die Zweigniederlassung befindet sich jetzt in Schöneberg bei Berlin.
Berlin, den 11. November 1510.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.
für Car⸗ Berliner
Kerlin. ; 70879 In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist am 11. November 1910 folgendes ein- getragen worden: .
Nr. 8517. Restaurant Tauentzien Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Betrieb des Restaurants Tauentzien in Berlin, Keithstraße 14 Ecke Kurfürstenstraße, der Handel mit Bier, Wein, Spirituosen und Zigarren und der Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte, Erwerb gleich— artiger oder ähnlicher Unternebmungen, Beteiligung an solchen, insbesondere am Betrieb von aft irt schaften, Uebernahme der Vertretung von Firmen die Handel mit Wein. Bier, Spirituofen und Zi' garren betreiben. Das Stammkapital beträgt 20 990 „6. Geschäftsführer: Küchenmeister Wilhelm Möller in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell— hafte vertrag ist am 1. November 1910 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs. anzeiger. Der Küchenmeister Wilhelm Möller in Berlin bringt in die Gesellschaft ein: das von ihm bisher unter der nicht eingetragenen Firma Restau— rant Tauentzien“, hier, Keithstraße 14, Ecke Kur— fürstenstraße, betriebene Restaurationsgeschäft mit der ganzen Kundschaft und mit der zum Geschäfts. betriebe gehörigen Lokal., Küchen. und Keller— inrichtung⸗ wie sie in einem noch aufzustellenden Ver zeichnisse näher angegeben sein wird, jedoch unter Ausschluß aller weiteren Aktiven und aller Passiven nach dem Stande vom 1. November 1910 zum fest— gesetzten Werte von 14000 S, unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.
Nr. 8518. Skandia Gesellschaft für Grund besitz mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb' und Ver wertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, sowie Handelsgeschäfte jeglicher Art. Das Stamm kapital beträgt 20 000 S6. Geschäftsführer: Kauf. mann Siegfried Rosenthal in Berlin. Die Gesell— aft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. November 18910 festgestellt. Sind mehrere Geschäftgführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer bertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deut schen Reichsanzeiger.
Nr. 8619. Deutsche Hypotheken- und Im—⸗ mobilien · Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Er— werb und 3 . von Hypotheken und Im⸗ mobilien sowie alle damit in Verbindung stebenden Ges 2 Das Stammkapital beträgt 20 000 . Re 1 tsführer; Kaufmann Wilhelm Junge in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. November 1910 festgestellt. Sind mehrere
Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch
zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts— führer und einen Prokuristen vertreten. Außerdem wir? hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Bei Nr. 663 „Terrast“ Baugesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist auf⸗ gᷣlöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Baumeister Gustav Lilienthal in Groß Lichterfelde.
Bei Nr. 857 Gesellschaft für Immobilienver⸗ waltung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Otto Sechehaye ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Paul Teidel in Treptow und der Kauf⸗ mann August Schaldt in Berlin sind Geschäftsführer geworden. Durch Beschluß vom J. November 1910 ist bestimmt, daß, falls mehrere Geschäftsführer be— stellt sind, die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen, vertreten wird. Die Prokura des Paul 24 ,,
ei r. 1980 Deutsche Kraftfutterfabrik ibus! Gesellschaft mit ach nn , . ꝛ Otto Cholevius ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Wilhelm Trose in Berlin ist Geschäfts⸗ führer geworden.
Bei Nr. 554! Mahlsdorfer Terrain⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Ludwig Frei⸗ herr von Rolehausen ist nicht mehr Geschäfts führer. Der Kaufmann Ernst Ladewig in Berlin ist Ge— schäftsführer geworden.
Bei Nr. 6741 Maschinenfabrik Vetschau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kauf⸗ mann Georg Simon in Köpenick und dem Ober⸗ ingenieur Adolf Ansorge in Vetschau ist Gesamt⸗ prokurg erteilt derart, daß sie gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten dürfen.
Bei Nr. 8322 Norddeutsche Uhrenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Hans Meyer ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kauf⸗ mann Bruno Meyer in Charlottenburg ist Geschäfts⸗ führer geworden.
Bei Nr. S383 Fischer Bergner Wolfram⸗ Metallfaden Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Liquidator ist der Kaufmann Fritz Bergner in Berlin.
Berlin, den 11. November 1910.
Tönigliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 122.
Rerlin. Bekanntmachung. 70880 In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute folgendes eingetragen worden:
Nr. S521. Cacao und Chocoladenfabrik Rudolph Vavel Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Pankow. Gegenstand des Unternehmens ist: der Betrieb einer Cacao⸗ Chocoladen⸗ und Zuckerwarenfabrik und der Vertriek
dieser und ähnlicher Artikel. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, zu betreiben und sich an solchen Unter- nehmungen zu beteiligen. Das Stammkapital be⸗ trägt 100 000 M. Geschäftsführer sind der Kauf⸗ mann Julius Krost in 1, Fabrikbesitzer Rudolph Pavel in Pankow. Die Gesellse ist eine Gefell schaft mit beschränkter Haftung. vertrag ist am 15. Oktober, 5. November 1910 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäftsfübrer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschãftsführer und einen Prokuriften gemeinschaftlich vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: De . ; ⸗ in Pankow bringt als in die Gesellschaft ein d
Rudo 31
Firma Passiven Grundstücks, einget
Band 41 Blatt
von 44 500 6.
erfolgen im Reichsanzeiger.
Nr. 8529. Charlottenburg Finanzierungs- gesellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze in Charlottenburg. Gegenstand des U
PTS ITL 2 1
4 ö re hwmwens isit- be Erw 9 9 nehme st Der Grwerb und die V e . waften m 121 174 Klirss n. 1uß ler ?
ns
1 Geschaftsanteilen vor
Lehr, n in Charlottenburg . besch M * ist am 1. — a. Sind mehrere Geschäftsführer mer nur zwei gemeinschaftlich zur Ver⸗ er Gesellschaft berechtigt. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichs. anzeiger.
Nr. S522. Centrale für Agenturen Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze in Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Großbetrieb von Agenturen mit Zentralisierung aller Warenbranchen, namlich für Textilwaren, Lebeng- mittel, Drogen, Wein und Spirituosen, Leder, Felle Eisen⸗ Bijouterie, Rohprodukten und so weiter und mit Beschäftigung von Unteragenten, sowie der Be⸗ trieb anderweiter Geschäfte, welche direkt oder indirert hiermit zusammenbängen. Das Stammkapital be- trägt 20 000 6. Geschäftsfübrer sind: Demmrich Kannengießer, Caufmann in Berlin, Gagen Shen Kaufmann in Berlin. Die Desell aft t Gne Ge sellschaft mit beschränkter Daftung. Der Geellshartz.= dertrag ist am 18 Oktober 1816 abaeschlosfsen und am 14 Nodember 1210 abgeändert er gilt biz zum 31. De. jember 1813 und derläangert sich jedesmal um 3 Jahre,
abge chlo
1
1 .
fallg nicht 6 Monate dor Ablauf aekünd: t Durch 2 . — 8 k M ge ind st wird. den Tod eines Gesellschafters wird X Gesellschaft