1910 / 272 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Nov 1910 18:00:01 GMT) scan diff

mann“ in Glberfeld ein en worden: Die Ge⸗ 9. Fer f, , Gesellschafter

elÜlschaft ist aufgelöst. n. ,, ist alleiniger Inhaber der Firma. Elberfeld, den 12. November 1910. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Frankenberg, Sachsen. 70472 Auf dem hiesigen Handelsregisterblatt 434 für die irma 6 Teppichmanufaktur Bernards, chmidt Wenschuh in Frankenberg ist heute

eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗—

mann Paul Münnich in Chemnitz. Frankenberg, am 12. November 1910. Königl. Sächs. Amtsgericht.

Freiberg, Sachsem. 70908 Auf Blatt 959 des Handelsregisters, die offene Dandelsgesellschaft in Firma Flachs spinnerei W. Æ P. Hermann in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: Der Spinnereidirektor Ewald Paul Hermann ist ausgeschieden; die Gesellschaft ist aufgelöst. Der andere Gesellschafter, Kaufmann Otto Walther Hermann in Freiberg, führt dag Handelsgeschäft unverändert allein fort. Freiberg, am 17. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Gottingen. 70910

In das hiesige Handelsregister A Nr. hob ist heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft: Aluminiummerk Löding und Albrecht mit dem Sitze in Göttingen und als persönlich haftende Gesellschafter der Fabrikant Gustap Löding und der Kaufmann Karl Albrecht, beide zu Göttingen. Die Gesellschaft hat am 19. Oktober 1910 begonnen.

Göttingen, den 15. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Graudemꝝ. 70092

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 15 ist heute eingetragen: Bazar (Warenhaus) Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Rehden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb in der Konfektionsbranche, auch die Her— stellung sämtlicher zu einem Warenhaus gehörlger Waren. Das Stammkapital beträgt 24 000 „6. Geschäftsführerin ist Frau Stanislawa Walkowiak zu Rehden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Ok⸗ tober 1910 abgeschlossen. Der Gesellschafter Kauf— mann Leonhard Fischer aus Rehden bringt als Ein— lage sein bieher unter der Firma eon fer Fischer betriebenes Rehdener Geschäft, insbesondere die por— handenen Warenvorräte ein, die nach Abzug der Schulden für einen Geldwert von 12000 S an— genommen werden.

Graudenz, den 10. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Grevenbroich. 70911

In unser Handelsregister ist bei der Firma „Gil⸗ bacher Zuckerfabrik Aktiengesellschaft“ mil dem Sitz in Wevelinghoven heute eingetragen worden, daß dem Chemiker Dr. Richard Kahl und'dem Buch⸗ halter Adam Müller in Wevelinghoven Gesamt⸗ prokura erteilt worden ist.

Grevenbroich, den 12. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Guben. Handelsregister. 70912 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 289 (Firma Carl Weidlich in Berlin mit Zweigniederlassung in Guben) folgendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Guben ist aufgehoben. Guben, den 12. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Mamburg. 70489 Eintragungen in das Handelsregister. 19109. November 12. Bospor⸗Agentur Ruge Æ Go. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Ge— schäft ist von dein bisherigen Gesellschafter J. H. W. Ruge mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. : Bernhard Thymian. Prokura ist erteilt an

Wilhelm Carl August Heinrich Dittmann. Die Prokura des O. H. A. Dedow ist erloschen. Berger Wirth, zu Leipzig mit Zweignieder— lassung zu Hamburg. Gesamtprokurg ift erteilt an Johann Georg Adolf Bieling, Max Paul Edmund. Müller, Carl Wilhelm Richter und Dr. phil. Carl Wilhelm Hildebrand, sämtlich zu Leipzig; je zwei von ihnen sind zufammen zeich⸗ nungsberechtigt. Otto EG. Papenhagen. Deutsche Levante⸗Linie.

Der Aufsichtsrat hat durch Beschluß vom 4. Ok— tober 1910 dem Absatz 3 des S5 des Gesellschafts vertrages folgende Faässung gegeben:

Entsprechend den Bestimmungen des voraus— gehenden Absatzes sind 8106 Aktien mit Vorzugs⸗ rechten ausgessattet, sodaß das Grundkapital der Gesellschaft aus 594 Stammaktien und 8406 Vor⸗ zugeaktien besteht.

Friedrich Wilhelm Otto Böning, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.

Die an F. W. O. erloschen.

„Fussischer Lloyd“, Versicherungs⸗Gesellschaft für See⸗, Fluß und Landtransport, zu St. Petersburg.

Die an C. F. A. Sorgenfrey erteilte Vollmacht

ist erloschen. November 14.

Gustau Rothe. Inhaber: Gustav Karl Heinrich Rothe. Kaufmann, zu Hamburg.

C. L. Becker. Prokura ist erteilt an Victor Her⸗ mann Köhnk.

Francis C. Kövesdy. In das Geschäft ist ein Kommanditist eingetreten; die Kommanditgesell schaft hat am 11. November 1910 begonnen.

Prokura ist erteilt an Hermann Erich Bernhard.

Wilh. Petersen Æ Co. Diese Firma ist erloschen.

Ludwig Leister. Diefe offene Handelsgesellsckast ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisheriden Gesellschafter M. Behre mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Prokura ist erteilt an Frau Anna Behre, geb. Leister.

Kluge Pöritzsch, zu Leipzig. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben; die Firma owie die an P. E. Kaders erteilte Prokura sind ier erloschen.

Diese Firma ist erloschen.

Böning erteilte Prekura ist

Heinrich Wicke. Der Inhaber C. F. S. Wicke ist am 3. August 1910 verstorben; dag Geschäft ist von Ernst Ghristoph Carl Wicke, Apotheken- besizer, ju Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Wilh. Wollen weber. Diese Firma ist erloschen.

Sagebiel s Etablissement Attien · Gesellschaft. Bie durch die Generalversammlung der Aktionäre vom 24. März 1910 beschlossene ö des Grundkapitals um S 156 000, ist erfolgt, und die für diesen Fall beschlossene Aenderung der 55 4 und 6 des heselsch fte c trage ist in Kraft getreten.

Das Grundkapital beträgt 600 000, ein— teilt in 600 Aktien à M 10090, —.

Rathhaus-Cafe Curt Elschner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Ge—=— sellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftspertrag ist am 3. November 1910 abgeschlossen und am 10. November 1910 abgeändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Einrich⸗ tung und der Betrieb eines Kaffeehauseß von ö Umfange in Hamburg. ;

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt p 75 00 -—

Geschäftsführer ist: Max Curt (Kurt) Elschner, Cafetier, zu Hamburg.

Amtsgericht Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister. Hamburg. 70913 Eintragungen in das Sandelsregister. 194109. November 1.

A. Liebenschüttz. In das Geschäft ist ein Kom— manditist eingetreten; die Kommanditgesellschaft

hat am 11. November 1910 begonnen.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind— lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen

worden. Otto Ewald

Einzelprokura ist Piekenbrock.

Gesamtprokura ist erteilt an Hans Reinsch; je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt.

Ludwig Bode. Diese Firma ist erloschen.

Theodor Kiehn. Diese Firma ist erlofchen.

Wilhelm Bruns. Prokura ist erteilt an Ferdinand Carl August Bruns.

J. H. Bachmann zu Bremen mit Zweignieder⸗ lassung zu Hamburg. Der persönkich haftende Gesellschafter J. C. E. Dubbers ist am 25. August 1909 durch Tod aus dieser Kominanditgesellschaft ausgeschieden. Die Vermögenseinlage der Kom— manditistin ist erhöht worden.

Einzelprokurg ist erteilt an Hinrich Hermann Janssen, August Frankenfeld und Heinrich Wilhelm Ludwig Gustav Kettler, sämtlich zu Bremen.

Milchcentrale, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Waldemar . Hugo Gerhard ist zum Prokuristen bestellt mit der Befugnis, die Gefell— schaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten.

Seeburg Automat Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. No— vember 1910 ist die Gesellschaft aufgelöst worden; Liquidator ist Jürgen Heinrich Hinrichs, zu Hamburg.

Hamburger Benzin⸗Werke mit beschrünkter Haftung.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. Ok- tober 1910 ist das Stammkapital der Gesellschaft um » 0 000, also von S 300 000, auf „s 350 000, erhöht worden.

Neue Photographische Gesellschaft, Aktien⸗ gesellschaft zu Steglitz bei Berlin mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg.

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 29. Oktober 1910 ist die Aenderung des Gefell— schaftsvertrags nach Maßgabe des notariellen Pro⸗ tokolls beschlossen worden.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die Aktien, auf die in Gemäßheit des Be— schlusses der Generalversammlung vom 29. Ok— tober 1910 eine Zuzahlung von 50009 des Nenn werts geleistet wird, sind Vorzugsaktsen.

Der nach genehmigter Bilanz sich ergebende Reingewinn wird folgendermaßen verteilt.

Zunächst werden Ho /g in den Reservefonds so lange eingestellt, als dieser den zehnten Teil des Grundkapitals nicht erreicht hat.

Von dem verbleibenden Betrage wird an die Inhaber von Vorzugsaktien eine Vorzugsdividende bis zu 60½ verteilt. Wenn in einem Jahre der Gewinn nicht zur Zahlung von 6069 Dividende an die Inhaber der Vorzugsaktien ausreicht, er— folgt die Nachzahlung des fehlenden Betrages, jedoch ohne Zuschlag von Zinsen, aus dem Rein“ gewinn späterer Jahre, der übrig bleibt, nachdem die Vorzugsaktien für das Bilanzjahr eine Di— vidende von 60 ½ erhalten haben. Die Nachzahlung erfolgt nur auf die Dipidendenscheine des Jahres, dessen Bilanz den nachzujahlenden Betrag auf⸗ weist.

Von dem übrigen Reingewinn sind bis 40 auf das eingezahlte Grundkapital unter alle Aktio— näre gleichmäßig zu verteilen.

Im Falle der Liquidation sind von dem nach Berichtigung der . verbleibenden Ver mögen der Gesellschaft zunächst die Inhaber der Vorzugsaktien mit 130 9 zu befriedigen. Dem— nächst werden die Inhaber der übrigen Aktien in Höhe des Nennwertes befriedigt. Ein etwa pvor— handener Uebeischuß wird auf sämtliche Aktien nach Verhältnis des Nennwertes verteilt.

Plattenlager Albertwerke Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am J. November 1910 abgeschlossen und am 11. November 1910 ergänzt worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des zu Hamburg unter der Firma Franz Ehrich bestehenden Geschättes, sowie der Vertrieb der Er— zeugnisse der Tonindustrie Offstein Albertwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt am Main.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt p 0 000. -=

Geschäftsführer sind: Wilhelm Bernhard Franz Ehrich, Kaufmann, ju Hamburg, und Direktor Albrecht Hildebrandt, zu Frankfürt a4. M.; jeder don ihnen ist zur Vertretung der Gesellschaft allein

erteilt an

berechtigt.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die Gesellschafterin Tonindustrie Offstein Albert⸗ werke Gefellschaft mit beschränkter Haftung bringt ihr gesamtes Plattenlager, wescheg sich zurzeit in

amburg, Schulterblatt 58, befindet, und wie es ich aus den Geschäftsbüchern der Firma Franz Ehrich ergibt, in die Gesellschaft ein? .

Der Gesamtwert dieser Einlage ist auf S 19 000, fire. dieser Betrag wird der genannten Gesellschafterin als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. 704901

Im hlesigen Handelgzregister ist heute in Ab' teilung B eingetragen:

Zu Nr. 86 Firma Haunoversche Portland Cementfabriłk Actiengesellschaft: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 31. Ottober 19160 ist an Stelle des es r tee teenies ein anderer Gesell⸗ schaftsvertrag angenommen. Die Firma lautet jetzt Saunoversche Portland⸗Cementfabrit Aktien- gesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, weitere Verarbeitung und Vertrieb von , ,. der Betrieb von damit zusammen— ängenden Nebengeschäften sowie Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Zu Willenserklärungen, insbesondere zur Zeichnung des Vorstands für die Gesellschaft, bedarf es, wenn der Vorstand aus mehr als zwei Personen besteht, der Mitwirkung mindestens zweier Mitglieder. Jedes Vorstandsmitglied ist, wenn nicht mehrere zusammen handeln, in Gemein schaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Der Vorstand hat in der Weise zu zeichnen, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft oder zu der Benennung des Vorstands ihre. Namensunterschrift hinzufügen. Bekannt— machungen von seiten der Gesellschaftsorgane erfolgen durch einmaliges Einrücken in den Hannoverschen Courier, das Hannoversche Tageblatt, den Deutschen Reichsanzeiger unter der Firma der Gesellschaft, welcher, je nachdem die Belanntmachungen von dem Vorstande oder dem Aufsichtgrate ausgehen, die Unterschrift der Vorstandsmitglieder bezw. des Vor— sitzenden des Aufsichts rats oder dessen Stellvertreter hinzuzufügen ist. Zum Prokuristen ist Clemens Wagner in Hannover bestelt.

Zu Nr. 150 Firma Aerogengas, Gesellschaft mit beschrüäukter Haftung: Die Vertretungs⸗ befugnis des Oberingenieurs Paul Illig ist erloschen. Ingenieur August Dzulko in Hannover ist zum Ge⸗ schäͤftsfüh rer bestellt.

Unter Nr. 625 die Firma Damp fwasch Auto⸗ maten Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz Hannover. Gegenftand des Unten nehmens ist die kaufmännische Ausnutzung des der Firma U. Ahlgrimm K Co. in Bremen unter der Nr. 223 967 erteilten Patents, das zum Gegenstand hat: Dampfwaschkessel mit Uebergußvorrichtung und zwei die Wäsche einschließenden Siebplatten, ins⸗ besondere auch die Herstellung und der Vertrieb von Dampfwaschkesseln in Gemäßheit des Patents, sowie die technische Verbesserung des Patents und der Er— werb von Zusatzpatenten sowie die kaufmännische Ausnutzung solcher etwa erteilter Zusatzpatente. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft auch be⸗ fugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be— teiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkayital beträgt 75 000 6. Auf dieses Stamm—⸗ kapital haben zum festgesetzten Werte von 76 060 die Gesellschafter Kaufleute Ulrich Ahlgrimm in Bremen, Julius Heinemann in Sgslebshausen und Georg Quindel in Hannover in dis Gesellschaft das der Firma U. Ablgrimm & Co. in Bremen er⸗ teilte Deutsche Reichspatent Nr. 223 967, betreffend Dampfwaschkessel mit Uebergußvorrichtung und eine die Wäsche einschließenden Siebplatte mit der Maß— gabe eingebracht, daß durch dlese Einbringung die Stammeinlagen der Gesellschafter Ahlgrimm und Heinemann mit je 32 500 M. ganz und die Stamm⸗ einlage des Gesellschafters Quindel zur Hälfte mit 000. M geleistet ist. Geschäftsführer ist Kaufmann Ulrich Ahlgrimm in Bremen. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. September 1910 er⸗ richtet. Die Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Zu Nr. 602 Firma Bergbaugesellschaft Wil⸗ helmine mit beschränkter Haftung: Die bis— herigen Geschäftsführer Grütter und Funke sind ab— berufen. Virektor Albert Busch zu Verden an der Aller ist zum Geschäftsführer bestellt.

Dannoner, den 12. Nobember 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11. Hnannover. 70914

In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts

ist heute folgendes eingetragen worden: In Abteilung A:

Zu Nr,. 809, Firma Gebr. Dammann: Dem August Jürgens in Hannover ist Gefamtprokurg er— teilt in der Weise, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen und zu vertreten berechtigt ist; die Gesamtprokura des Paul Windmüller ist erloschen.

Zu Nr, 26564, Firma Carl August Menge: Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf Fräulein Eugenie Menge in Hannover übergegangen. Dabei ist der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ausgeschlossen.

Zu Nr. 2928, Firma Hannoversche Cliché— Fabrik, Greite K Moll: Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 377 die Firma Hannoversche Clichẽ⸗ fabrik William Müller . mit Niederlassung Hannoner und als Inhaber Tylograph William Müller jr. in Hannover.

In Abteilung B:

Zu Nr. 266, Firma Superphosphatfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der außerordentlichen Gesellschafterversamm⸗ lung vom 4. November 1910 ist der erste Absatz des § 4 des Gesellschaftsvertragtz durch folgende Fassung ersetzt worden; Die Gesellschaft wird vertreten“ 1) wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen allein, 2 wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, entweder durch zwei Geschäftzführer gemein⸗ schaftlich oder durch einen Geschäftzführer und einen e rien, 3) durch zwei Prokuristen emeinschaft⸗ lich; und ist 5 9 Abs. 1 des Gesells aftavertrags dahin geändert worden, daß die Worte „Big zum

31. Dezember 1910. durch die Worte „Bin lun sI, Delember 1911“ ersetzt worden find.

Zu Nr. 274, Firma Cd. Frankenberg Deutsche Patent · Daunen C Steppdecken ˖ Fabrik, Gefell schaft mit beschräukter Haftung: Der Geschaftz führer Eduard Frankenberg ist ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Fabrikant William Frankenberg. Cowards in London zum Geschäftsführer bee Die Prokura des Heinrich Pfeiffer ist erloschen. Durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung hom 10. November 1910 ist der § 8 des Gesellschastz vertrags aufgehoben.

Unter Nr. 62tz die Firma Northeimer Berg. baugesellschaft mit beschränkter Haftung mi dem Sitze in Hannover. Der Gesellschafts ert ist am J0. November 1910 festgestellt. Gegenstan des Unternehmens ist die Gewinnung und Verwertun pon Kali, Stein- und beibrechenden Salzen som⸗ Erdöl, Erdwachs, Petroleum, Asphalt und anderen bituminösen Stoffen, die Erwerbung und Erpachtun von Grundstücken und Salzabbaugerechtigkeiten u dieser Gewinnung und Verwertung, die Anlage don Raffinerien, Fabriken und anderen ähnlichen Anlagen wie auch der Abschluß von Gewinnungsverträzgh Das e , beträgt 20 000 S6. Die He. schäftsführer sind: 1) der Bankier Marx Gumpel W, der Bankier Julius Gumpel, beide in Hannoher Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ . vertreten. Sind mehrere Geschãftz⸗ ührer hestellt, so wird die Gesellschaft durch min destens 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschaͤftz führer und einen Prokuristen vertreten.

Hannover, den 15. November 1910.

Königliches Amtsgericht. 11. Harhburx, Ibo. 709I5j

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 415 Internationale Galalith« Gesellschaft doff K Cem in Harburg ist heute eingetragen, dan die Erhöhung der Einlage eines Kommanditisten ung die Herabsetzung der Einlagen von drei Komman⸗ ditisten stattgefunden hat, daß außerdem zwei weitere Kommanditisten an der Gesellschaft beteiligt find.

Harburg, den 8. November 1910.

Königliches Amtsgericht. IX. Hoi delher. Handelsregistereintrag. 7093

Zum Handelsregister Abt. B Band J O.. o wurde eingetragen: Automat zum Rebstöckl, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Heidel— berg. Gegenstand des Unternehmens ift der Betrieb des in Heidelberg, Hauptstraße 27, errichteten Auto matenrestaurants, ferner der Betrieb solcher Re— staurants auf andern Grundstücken sowie die Be⸗ teiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmen. Stammkapital: H7 000 M. Geschäftsführer sind: Valentin Mayer, Kaufmann in Heidelberg, Karl Müller, Gastwirt in Heidelberg, Julius Leonhardt Kaufmann in Heidelberg. Gesellschaft mit be schränkter Haftung. Der Gesellschaftsbertrag ist am 2. November 1916 abgeschloffen. Sind mehrer Ge schäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Heschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Vie Gesellschafter machen ihre Einlagen nicht in Geld. Der Gegenstand ihrer Einlagen ist vielmehr daz automatische Restaurant mit Zubehör. Dasselbe besteht aus 3 Automaten zum Betrieb eines auto— matischen Restaurants nebsft dem dazu gehörigen Büfett und Restauratlons. und Küchen indenkar. Dieses Restaurant mit Zubehör bringen die Gesell— schafter ein und übernimmt die Gesellschaft zu dem Geldwert von 57 000 S. Dasselbe gehört den Gesellschaftern und zwar:

a. zu 8/57 dem Kaufmann Hermann Liebehenz in Rudolstadt,

b. zu 10s57 dem Privatmann Bruno Hamann in Erfurt,

X zu 257 der Firma Max Wunderlich Nachfgr. in Rudolstadt,

„4d. zu 3j57 dem Privatmann Bruno Hamann in Erfurt,

e. zu 2157 dem Portier Ernst Ruhe in Erfurt,

f. zu 5w.¶h? dem Professor Friedrich Lundgreen in Rudolstadt,

g. zu 5s57 dem in Zwickau,

h. zu 8 / 57 dem in Zwickau,

i. zu 3 57 dem Kaufmann Hermann Liebehenz in Rudolstadt,

k. zu 2757 dem Kaufmann Paul Ritter in Erfutt,

l. zu 1157 dem Tischlermeister Heinrich Gaßmann in Erfurt, ;

m. zu 3/57 dem Klempnermeister Oswald Schackert in Erfurt,

n. zu 3/57 dem Hofkonditor Walther Weisker in Schleiz,

o. dem Kaufmann und Fabrikanten Albert Liebehem zu Ilmenau zu 25657. -

Der Geldwert der Einlagen der einzelnen Gesell⸗ schafter wird dementsprechend auf die Summen fest⸗ gesetzt, welche diesen Anteilen an dem auf 7 0004 festgesetzten Geldwert des Restaurants entsprechen.

Der Geldwert der einzelnen Einlagen ist also folgender:

a. des Herrn Liebehenz 8000 K,

b. des Herrn Hamann 10000 M6,

é. der Firma Max Wunderlich Nachf. 2000 ck,

d. des Herrn Hamann 3000 „6,

6 des Verrn Ruhe 2000 6,

f. des Herrn Lundgreen 5006 6,

g. des Herrn Alling 5000 H, h 1.

Klempnermeister Richard Illing

Bäckermeister Emil Süßemilch

des Herrn Süßemilch 8000 K, des Herrn Hermann Liebehenz 3000 4,

k. des Herrn Ritter 3000 „,

l. des Herrn Gaßmann 1000 ,

m. des Herrn Schackert 3000 M,

n. des Herrn Weisker 30090 „,

a. des Herrn Albert Liebehenz 2000 40.

Für diese Gelpwerte werden die Einlagen der einzelnen Gesellschafter angenommen und auf dit Stammeinlagen angerechnet.

Heidelberg, den 15. November 1910.

Großh. Amtsgericht. III.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Eppedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und . Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 8?

Selbstabholer auch dur

geltagen worden, daß die unter Nr. Firma Franz Heydemann in

mann, Brome. des Geschäfts

M, 272.

Der Inhalt dieser Beilage yatente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie

in welcher die Bekanntmachun

Sechste Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 19. November

en aus den Handels.

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗ , ,, für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

die Kön

Handelsregister.

geid elberę. Handelsregistereintrag. 70494

Zum Handelsregister Abt. A Band 1 O. 3. 88

wurde zur Firma „Heidelberger Mineralien Comptoir“ in Heidelberg eingetragen; Inhaberin der Firma ist nunmehr Oberingenieur Ewald Zier⸗ vogel Ehefrau, Frieda Luise geb. Blatz, in Frank—

furt a. M. . ; Heidelberg, den 15. November 1910. Großh. Amtsgericht. III.

Heilixenbeil. In unser Handelsregister Abt. A

70916 st heute ein— eingetragene Rosenberg er⸗

l 27 1

oschen ist. ! . Heiligenbeil, den 14. November 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

18enhagem. . 790 90I9ũ

In das hiesige Handelsregister, Abteilung A Nr. T7, sst bei der Firma Friedrich Stampehl in Brome heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Fr. Stampehl Nach⸗— solger, Friedemann Deike, Brome. Inhaber: Friedemann Johann Heinrich Wilhelm Deike, Kauf⸗ Der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts

durch den Kaufmann Deike ausgeschlossen.

Isenhagen, den 11. November 1910. Königliches Amtsgericht.

I18erlolin. 70920 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 547 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft „Friedrich Horn Nachf. Iserlohn“ folgendes eingetragen: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Der Geschäftsführer Heinrich Mellage zu Iserlohn ist zum Liquidator bestellt. Iserlohn, den 11. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Kaden. 70921 Bekanntmachung.

In das Handelsregister 63 Band 111 O.-3. 15 wurde eingetragen: Firma und Sitz: Multiplex. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Tech— nisches Büro, Karlsruhe. Gegenstand des Unternehmens: Die Ausarbeitung von technischen Projekten, die Verwertung eines als deutsches Reichs gebrauchsmuster angemeldeten Zeichnungsordners mit Schrank sowie die Uebernahme von Vertretungen auswärtiger Firmen. Stammkapital: 20 000 „YM. Geschäftsführer: Viktor Huck, Ingenieur, Karlsruhe. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. November 1910 sestgestellt. Der Gesellschafter Ingenieur Viktor Huck, Karlsruhe, bringt als Einlage seine als deutsches Reichsgebrauchsmuster angemeldete Erfindung des Jeichnungsordners mit Schrank und das Geschäfts indentar in die Gesellschaft ein. Diese Einlage wird von der Gesellschaft zum Betrage bon 6750 5 ibernommen.

sarlsruhe, den 16. November 1910.

Großh. Amtsgericht. B II.

Kirchhundem. Oeffentliche Bekanntmachung.

In das Handelsregister A ist zu Nr. 20 bei der Fima Joh. Kremer in Kirchhundem eingetragen:

Das Geschäft ist durch Erbfall auf den Kaufmann Klemens Kremer in Kirchhundem übergegangen, der z alleiniger Inhaber dasselbe unter unperänderter Fiuma fortfährt.

Kirchhundem, den 15. November 1910. Königliches Amtsgericht.

70922]

kleve. 70923 In unser Handelsregister B Nr. 10 ist heute zur uma „Arnold. J. van den Bergh, Gesellschaft nul beschräntter Hastung“ in Kleve eingetragen vorden:

Dem Kaufmann Donald van den Bergh in Kleve sst Prokura erteilt.“

leve, den 2. November 1910. Königliches Amtsgericht- 2.

känigsberz, Mr. Handelsregister 70924] des tön glichen Amtsgerichts Königsberg i. Br

(Eingetragen ist am 14. Nobember 15lö—

. In Abteilung A:

Dei Nr. 919 für die Firma A. Tiachow sky E Ce hier: Dem Fräulein Jenny Liachowsky in Knigeberg i. Dr. ist Prokura erteilt.

Hei Nr. 1449 für die Firma Schilling Co

Danzig mit Zweigniederlassung in Königsberg Ur.; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ber big— ue Gesellschafter Kaufmann Erich Goldbach in Yohbot ist alleiniger Inhaber der Firma.

. In Abteilung B:

j Nr. 8, für die Firma Landmirtschaft⸗ he Central Darlehus kaffe für Deutschland ale Könige berg i. Pr.: Die Satzung ist ge⸗ m ch e f f . , , ,

„ndem 23 Juni 1909 hinsichtlich des Sitzes der heselsschaft Art. I), sich ; . ian dom 5. Juli 1910 binsichtlich der Aktienunter⸗ nung (Art. 11, 30 Abs. I), durch Einsetzung eines ig n lnnn rats (Art. II 1, Abs. I Vi], hinsicht⸗ 2 63 Wahl des Aufsichtsrats (Art. 111 1b, a), a ltellung des Veorstands (Art. III 10), der 6. lung von Geschäftsstellen (ürt. III 25, der e nifse des Aufsichtsrats, des Vorstands und des n aldirektors, der Vertretung der Gesellschaft und an tl assung der Beamten (Art. V, VI) und hin— Mllich der Nummernfolge der Satzungsteile.

gliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen GStaalzanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein Mitglied des Vorstands und einen Prokuristen vertreten.

Arthur Daum, Georg Rexerodt, Friedrich Natha—⸗ ngel von Kries, Carl Klattenhoff, Freiherr Carl von Mengershausen, Jacob Caspers, Hermann Kreth, Hubert Graf von Andlau, Dr. Leo Wegener, Dr. Hugo Nolden, Rudolf Pitsch-Schroener sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Justizrat Hermann Dietrich aus Prenzlau zu Berlin ift als General- direktor zum Vorstandsmitglied bestellt. Das Vor— standsmitglied Alfred Heckelmann jetzt Direktor) wohnt jetzt in Berlin-Charlottenburg.

Dem Gerichtsassessor Dr. Carl Martin Wuttig in Berlin-Charlottenburg ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor— standemitgliede oder mit einem anderen Gesamt⸗ prokuristen vertretungsberechtigt ist. Die Gefamt— Frokuristen Carl Dietrich (ietzt Generalrendant) und Oskar Schwarz (jetzt Generaͤlrepisor) wohnen jetzt in Berlin.

Die Prokura det Paul Emil Walter Krause und des Gustav Adolf Ankermann in Königsberg ist er⸗ loschen.

Am 15. November 1919 in Abteilung A:

Bei Nr. 150 und der offenen Handelsgesellschaft in Firma R. Sandmann hier: Nach dem Tode des persönlich haftenden Gesellschafters Georg Sand mann sind seine Erben aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.

Die Gesellschaft wird, wenn der

HKönenichk. Vekanntmachung. 70925

Im Handelsregister B Nr. 58 ist heute ein getragen worden: „Ruder Haus Cöpenick, Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung“ mit dem Sitze in Köpenick. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Verwaltung des Hauses Flemmingstraße 18/19 zu Köpenick. Die Gesellschaft kann gleichartige oder ähnliche Häuser und Baustellen erwerben, sich an solchen beteiligen oder deren Verwertung übernehmen und die diesbezüglichen Finanzierungs⸗ und Im⸗ mobiliengeschäfte ausführen. Stammkapital: 200006. Geschäftsführer: Kaufmann Alfred Normann in Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. No⸗ vember 1910 festgestellt. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwel Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Gesellschaft ihre Namens— unterschrift beifügen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Köpenick, den 4. November 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

HNKonstanz. Handelsregister. 69762

In das Handelsregister wurden eingetragen:

A Bd. 1 O.-3Z. 104: Firma Louis Rettig in Kreuzlingen mit Zweigniederlassung in Konstanz. Die Hauptniederlassung der Firma wurde nach Koustanz verlegt; die in Konstanz bestehende Zweigniederlassung ist erloschen. Inhaber ist Louis Rettig, Kaufmann in Konstanz. Angegebener Ge schäftsjweig: Export und Import von Teppichen, Möbelstoffen usw.

A Bd. III O. -3. 87: die Firma Corsettsalon Viktoria Anna Geißenberger in Konstanz. In haberin ist Anng Gesßenberger, ledig, in Konstanz. Angegebener Geschäftszweig: Verkauf von Korsetts und einschlägigen Artikeln.

Konstanz, den 8. November 1910.

Großh. Amtsgericht.

HR peolim. 70926

In das hiesige Handelsregister ist am 15. November 1910 eingetragen die Firma Gebr. Westphal, Sitz Kröpelin, Inhaber: Viehhändler Hans Westphal und Schlachter Richard Westphal, beide zu Kröpelin. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 11. No vember 1910.

Großh. Amtsgericht in Kröpelin.

HKrönpelim. 70927

Eintrag vom 15. November 1910 in das hiesige Handelsregister zur Firma: Kaufhaus Hamburg, Georg Heymann C Co., in Arendsee: Die offene Qandelsgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Georg Heymann ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma“.

Großh. Amtsgericht in Kröpelin.

Landan, H falz. 710361 Steinhauer C Sauer, VBürsten⸗ und Pinsel⸗ fabrik in Diedesfeld. Die Firma ist erloschen. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Landau, Pfalz, 17. November 1910. Kgl. Amtsgericht.

Landau, HPfalx. 710351

Neu eingetragen wurde die Firma Molkerei Hayng Ludwig Winstel Cie, offene Handels— gesellschaft zum Betriebe einer Molkerei in Hayna. Gesellschafter: Ludwig Winstel, Eugen Hirsch und Eduard Baron, alle Ackerer in Hayna.

Landau, Pfalz, 17. November 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Loi pzig.

In das heute worden:

l) auf Blatt 14 529 die Firma Gebr. Pfeifer in Leipzig. Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich Edmund Pfeifer und Max Oscar Pfeifer, heide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1hlo errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig:

70928

Handelsregister ist eingetragen

h Giterrechtz. Vereing⸗ Genossenschaftg. die Tarlf⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch

Dag Zentral⸗Handelsregister Bezugspreis beträgt L M 86 3 Insertionspreis für den

für das Vi

Betrieb einer Zigarren-, Zigaretten, Wein- und Spirituosengroßhandlung);

2) auf Blatt 232, betr. die Firma Julius Klink⸗ hardt in Leipzig: Die an Theodor Albin Robert Richard Quelle erteilte Prokura ist erloschen;

3) auf Blatt 1862, betr. die Firma J. G. Herr⸗ mann in Leipzig: Der Kaufmann Güstar Jullus Wilhelm Herrmann in Leipzig ist in die Gesellschaft eingetreten;

4) auf Blatt 3513, betr. die Firma Hermann Augustin in Leipzig: Prokura ist erteist dem Kaufmann Hermann Carl Walter Augustin in Leipzig;

3M auf Blatt 10785, betr. die Firma Leipziger Spitzenfabrik Barth Co, Attiengesell schaft in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag vom 14. Juni 1900 ist durch Beschluß der Generalrersammlung vom 25. Oktober 1910 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage in 5 24 abgeändert worden;

6) auf Blatt 11 956, betr. die Firma Leiyzig Wahreuer Dampf -⸗Seifenpulver und Seifen fabrik Freyberg & Ce in Wahren: Prokura ist erteilt dem Fabrikdirektor Carl Otto Brunn in Wahren. Er darf die Gesellschaft nur in Ge— meinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten;

) auf Blatt 12036, betr. die Firma Richard Ernst in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf— mann Ludwig Julius Hermann Edenhofer in Leipzig;

8) auf Blatt 13 127, betr. die Firma Verlag des Universal⸗Briefmarken⸗Albums Julius Müller in Leipzig: Karl Theodor Oskar Julius Müller ist als Inhaber ausgeschieden. Inhaberin ist Emma Marie verehel. Müller, geb. Teiberich, in Leipzig, an die der Verwalter im Konkurse zu dem Vermögen des bisherigen Inhabers das Handels— geschäft samt der Firma mit Zustimmung des In— 66 veräußert hat. Die neue Inhaberin haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten For— derungen auf sie über. Prokura ist erteilt dem Buchhändler Karl Theodor Julius Müller in Leipzig;

9) auf Blatt 13762, betr. die Firma Gesell⸗ schaft der Anlieger der Colonnadenstraße und Umgebung zur Herbeiführung des Durchbruchs der Dorotheen⸗Passage mit beschräunkter Haf⸗ ting in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gustav Ludwig Nietzschmann, Christian Heinrich Bauer und Heinrich Hermann Feurich sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Liquidator ist bestellt der Fleischermeister Gustav Ludwig Nietzsch mann in Leipzig;

109) auf Blatt 14 543, betr. die Firma A. Spring Nachfolger Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. Oktober 1910 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage in §z 10 abgeändert worden;

11) auf Blatt 14619, betr. die Firma Max Naumann in Leutzsch: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Friedrich Karl Rausch in Leipzig. Die Gesellschaft ist am J. Nopember 1910 errichtet worden;

12) auf Blatt 9g26, betr. die Firma Robert Hoffmann in Leipzig: Die Firma ist nach dem sie auf eine Gesellschaft mit beschränkter Haf tung übergegangen ist erloschen.

Leipzig, den 15. November 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt.

S ge Oskar

Leipzig. [70929

Auf Blatt 14 630 des Handelsregister ist heute die Firma Robert Hoffmann Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Oktober 1910 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der, unter der Firma Robert Hoffmann in Leipzig geführten Kommissionsbuchhandlung. Die Gefell schaft ist auch berechtigt, ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an anderen ähnlichen Unter nehmungen zu beteiligen.

Das Stammkapital beträgt 320 9090 .

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Zesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder zwei Pro kuristen oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Ist nur ein Geschäftsfühbrer bestellt, so wird die Gesellschaft durch diesen allein oder durch zwei Prokuristen vertreten.

Zu Geschäftsfübrern sind bestellt die Buchhändler Franz

Otto Friedrich Hans Volckmar und Karl Koehler, beide in Leipzig.

Prokura ist erteilt den Buchhändlern Heinrich Otto Lenz und Paul Jünemann, beide in Leipzig.

Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinschafllich oder ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird bekannt gegeben:

Die offene Handelsgesellschaft in Firma F. Volckmar in Leipzig und die offene Handelsgesellschaft in Firma K. F. Koehler daselbst leisten ihre Stammeinlagen dadurch, daß sie die ihnen gehörige Kommissions⸗ buchhandlung Robert Hoffmann in Leipzig mit allen Aktiven und Passiven in die Gesellschaft einbringen. Das Geschäft gilt als am 1. Jult 1910 auf die Gesellschaft übergegangen und geht von diesem Tage ab für Rechnung der Gesellschaft. Der Wert dieser Einlage wird auf 320 900 festgesetzt. e

HVierpon entfallen 160 000 M auf die Firma F. Volckmar und 160 000 4 auf die Firma R. F. Koehler.

Leipzig, den 15. November 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11 B.

Zeichen. und Musterregistern, der n einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. au. 26)

für das Deutsche Reich erscheint in der

Raum einer 4 gespaltenen

Staatsanzeiger. . 19480.

rheberrechtzeintragsrolle, uber Warengeschen,

Regel täglich. Der at n, Einzelne Nummern kosten 20 5. etitzeile 30 5.

Loipxig. 70931

Auf Blatt 14 632 des Hanvelsregisters ist heute die Firma Benz 4 Cie. Rheinische Gasmotoren Fabrik, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung der in Mannheim unter der Firma Benz E CGie. Rheinische Gasmotoren⸗Fabrik, Attiengesell⸗ schaft hestehenden Hauptniederlassung.

Der Gesellschaftsbertrag ist am 8. Mai 1899 fest— gestellt und am 11. August 1906, 29. Oktober 1969 und 16. August 1910 abgeändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist:

a. die Uebernahme und der Fortbetrieb des bisher unter der Firma Benz C Cie., Rheinische Gas motorenfabrik in Mannheim betriebenen Geschäfts,

b. die Fabrikation und der Vertrieb von Motoren und Maschinen aller Art sowie von Motorwagen,

e. der Betrieb aller Fabrikationszweige und Ge⸗ schäfte, welche sich dem vorgedachten Geschäftsbetrieb anschließen.

Die Gesellschaft kann sich an anderen industriellen Unternehmungen beteiligen.

Das Grundkapital beträgt zwölf Millionen Matt, in zwölftausend Aktien zu eintausend Mark zerfallend.

Die Gesellschaft wird gültig vertreten won a. einem Direktor, wenn der Vorsfand nur aus einem einzigen Mitgliede besteht, h. zwei Direktoren, c. einem Direktor und einem Stellvertreter oder Prokuristen, d. zwei Stellvertretern, e. einem Stellvertreter und einem Prokuristen, f. zwei Prokuriften.

Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt der Direktor Fritz Hammesfahr und der Direktor Josef Brecht, beide in Mannheim, der Direktor Georg Wiß in Gernsbach und der Kaufmann Felix Singer in Mannheim; ied

zum stellvertretenden Mitgliede de Vorstands ist bestellt . Diehl in Mannheim.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird gegeben:

Der Vorstand besteht aus einer Personen, vom Aufsichtsrat zu mitgliedern (Direktoren) oder Stellvertretern solchen bestellt werden.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat mittels öffentlicher Bekanntmachung. Die Bekanntmachung muß mindestens 17 Tage vor der Versammlung er⸗ scheinen; sie wird, gleich wie alle von der Gesell— schaft ausgehenden Veröffentlichungen, im Deutschen

X 14 2 29 Reichsanzei

der

Ingenieur Georg Franz

noch BoFanr Iba, bel

8

oder mehreren

Nr st mriillgnnds

ö

1 1

Die Aktien lauten auf den Inhaber und sind zum Nennbetrage ausgegeben.

Leipzig, den 15. November 1910.

Königl. Amtsgericht. Abt. II B. Leipzig.

Auf Blatt 14 631 des Handelsregisters heute die Firma Nouveautés Co. mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen w

enen fem (* ens egenstand

orden. Unternehmens anzupassende Vertrieb von Nouveautéas triellen Erzeugnissen jeder Art al beträgt 100 000 M. re t bestellt der Kaufmam

Liüÿchowm. 0932 J Handelsregister Abt. B Nr. 16 ist beute zen: Isenburg, Bergbaugesellschaft mit beschränkter Haftung, Wustrow (Vrovinz Hannover). Gegenstand des Unternekmens m Aufsuchung Gewi s ö mam Beam Gen.

In das Han

eingetra

Aps 61

möglichen Form an oder ähnliche Zwecke beträgt 20 000 (. Max Steinbichler in Schreyahn bei Wustrow und Direktor Wilhelm Hüttner in Schrevabn bei Wustrow. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. April 1906 festgestellt und durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. August 1910 abgeändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver treten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschãfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Hannovershen Courier. i

Lüchow, den 5. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. T0933

Bei der Firma „A. C. Schüßler“, unter Nr. 1888 des Handelsregisters Abteilung A, ist beute ein- getragen: Die Gesellschaft ist aufgelsst Der bis. berige Gesellschafter Robert Brüggemann ist allcniger Inhaber der Firma.

Magdeburg, den 15. November 1910.

Königliches Amtsgericht X. Abteilung 8.

Geschaftsführer