1910 / 272 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Nov 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Burkhardt, Kaufmann, und Ernst Ott, Fabrkkant, beide hier, haben ihr Amt als Geschäftsführer nieder. elegt. Als neuer Geschäftsführer ist bestellt worden: Bit Hartmann, Kaufmann in München, welcher die Gesellschaft nur gemeinsam mit Herrn Karl Prinz, Taufmann in München, vertreten und zeichnen kann. In der Gesellschafterversammlung vom 21. Sep— tember 1910 wurde bestimmt, daß der Sitz der Ge— sellschaft von Stuttgart nach München verlegt werde.

Zu der Firma Deutsche Chronophongesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung Stuttgart in Stuttgart: Die bisherigen 6th gef mn. Schwab und Goldschmidt haben ihr Amt niedergelegt. Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der als alleinigen Gesellschafterin in Betracht kommenden Deutschen Chronophon⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart vom 15. Oktober 18910 aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist der Kaufmann M. Weiß in Elberfeld, Alter Markt, bestellt.

Zu der Firma Jacob Süßkind Inh. Alfred Max Süßkind in Stuttgart: Die offene Dandelsgesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Den 14. November 1910.

Stv. Amtsrichter Steidle.

Tond erm. 70965 Im Handelsregister A Nr. 145 ist die Firma C. A. Hansen, Hoyer, gelöscht. Tondern, den 11. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachung. 69818

Betreff: Firma Chiemsee⸗Dampfschiff⸗Fahrt Ludwig Feßler mit dem Sitze in Stock am Chiemsee.

Auf das am 22. Juni 1910 erfolgte Ableben des bisherigen Alleininhabers Ludwig Feßler wird das Geschäft nunmehr von Babette Feßler, Dampfschiff⸗ besitzerswitwe in Stock⸗Ch., und deren Kindern: Betty, Gertraud, Siegfried, Edeltraud und Rudolf Feßler, sämtliche in Stock, und letztere drei minderjährig, in Erbengemeinschaft weitergeführt. Jeder der Erben ist berechtigt, die Firma zu zeichnen. Gesetzliche Ver— treterin der Minderjährigen ist die Mutter Babette Feßler.

Traunstein, den 11. November 1910.

Kgl. Amtsgericht, Registergericht. Tri orꝶ. 70966

In das Handelsregister Abteilung A wurde bei der unter Nr. 28 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Eduard Laeis u. Eie. mit dem Sitze in Trier vermerkt:

Dem Kaufmann Johann David Fritz in Trier ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er nur in Gemeinschaft mit einem der bestellten Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist.

Die dem Disponenten Jakob Wallauer in Trier erteilte Prokura ist erloschen.

Trier, den 14. November 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Lehberlingen. Handelsregister. 70967

In das Handelsregister Abt., i; O. Z. 5, betreffend die Firma „Hafermühle Überlingen“ G. m. b. H. in Ueberlingen wurde heute eingetragen:

Kaufmann Eugen Baelz hier ist als weiterer Ge⸗ schäftsführer bestellt, dessen Prokura ist erloschen.

Ueberlingen, den 2. Nobember 1910.

Großh. Amtegericht. UIm, Donau. K. Amtsgericht Um. 70968]

In das Handelsregister wurde eingetragen:

Einzelfirmenregister:

Die Firma Wilhelm Brachert's Nachfolger Josef Steinhart in Umm, Inhaber: Josef Stein—⸗ hart, Kaufmann in Um. Büheriger Inhaber ohne Eintragung im Handelsregister war Wilhelm Brachert, Schuhwarenhändler in Ulm.

Die im Betrieb des Geschäfts begründeten Forde— rungen und Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind auf den Nachfolger nicht mitübergegangen.

Die Firma Adolf Blümelink in Uim, Inhaber: Adolf Blümelink, Kaufmann in Ulm.

Gesellschaftefirmenregister:

Zu der Firma Otto Reichart X Go., offene Dandelsgesellschaft in Um: Die Gesellschaft ist auf— gelöst und die Firma erloschen.

Zu der Firma C. Schuler, offene Handelsgesell⸗ schaft in Um: Dem Karl Emil Schuler, Kaufmann in Ulm, ist Prokura erteilt.

Den 16. Nopember 1910.

Amtsrichter Schmid. Varel, Oldenb. Amtsgericht Varel i. Oldbg.

In das Handelsregister Abteilung A hiesigen Amtsgerichts ist Tage unter Nr. 244

70969

am heutigen die Firma M. Wilters, Inh. Marie Wilters, Varel, und als Inhaberin der Firma Bernhard Oskar Theodor Wilters, Kausmann in Varel, Ehe frau, Anna Marie Johanne geb. Stulken, daselbst, neu eingetragen worde

Angegebener Geschäfts weig: Eisenwaren Schmiede⸗ und Wagenbauartikelgeschäft.

Dem Kaufmann Bernhard Os kar Theodor Wilters in Varel ist Prokura erteilt

1910 November 15.

We rerlingen. 70594

Im Handeleregister A ist unter Nr. 21 einge⸗ tragen, daß die Firma Zentraldrogerie W. Ruh⸗ stein Nachf. Inhaber Franz Grosch in Wefer⸗ lingen erloschen ist.

Weferliugen, den 8. Nobember 1910.

Königliches Amtsgericht. Werd an. 709701

Auf Blatt 812 des Handelsregisters, betr. die Firma C. F. Dittes Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Werdau, ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Gustav Uhlemann in Zwickau erloschen ist

Werdau, den 17. November 1910.

Königliches Amtsgericht. Xanten. ̃ 70973

In dag Handelsregister Abt. B Nr.]? ist bei der Firma: Niederrheinische Holziudustrie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Sonsbeck heute folgendes eingetragen worden!

Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. August 1919 ist der Kaufmann Paul Hausotte in Sonsbeck zum Geschäfteführer besteslt.

Tanten, den 14. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Xanten. Bekanntmachung. 7007 4 Unter Nr. 76 des Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma; Aung Remny mit dem Sitze in anten und als deren Inhaber Fräulein Anna Remy in Tanten eingetragen worden. Xanten, den 14. November 1910. Königliches Amtegericht.

zeit. 70608

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 29 die er f haf m. beschr. Haftung unter der Firma „Elsterthal⸗Brauerei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ und dem Sitze in Tauchlitz bei Crossen a. Elster eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Bier und Malz, der Erwerb, die Errichtung und die Unterhaltung von Brauerei und Mälzereigebäuden, Gastwirtschaften und sonstigem Grundeigentum, soweit solches im Interesse des Brauerei und Mälzereibetriebes erforderlich scheint, die Errichtung von Zweigniederlassungen sowie die Beteiligung an Unternehmungen, deren Betrieb zu dem Zwecke der Gesellschaft in Beziehungen steht. Das Stammkapital beträgt 138 500 6. Geschäfts—⸗ führer: Brauereidirektor Johann Hummelmann in Tauchlitz. Die Geschäfte werden geführt:

a. durch einen oder mehrere Geschäftsführer oder deren Stellvertreter,

b. durch den Aufsichtsrat,

e durch die Gesellschafterversammlung. .

Den Geschäftsführern liegt die Leitung der Ge⸗ schäfte nach Maßgabe der gefetzlichen Bestimmungen und der mit ihnen geschlossenen Verträge ob. Sie bedürfen der Zustimmung des Aufsichtsrats zum Er— werbe, zur Veräußerung und Belastung von Grund— stücken, zur Errichtung von Zweigniederlassungen, zur Bestellung von Prokuristen, zur Anstellung von Personal, wenn dessen Gehalt mehr als 1800 6 be⸗ trägt, zu Bauausführungen und Neuanschaffungen von Maschinen, Fastagen und anderen Inpentar— stücken, wenn die Anschlagsumme mehr als 1000 beträgt, zur Aufnahme und Gewährung von Darlehn in jeder Höhe und zur Gewährung von Kredit über 2000 ½Æ hinaus. Tag des Abschlusses des Gesellschafts⸗ vertrags: 19. Oktober 1910. Frau Martha Ickin Zoppot, als gesetzliche Vertreterin ihrer minorennen Kinder Anni und Ellinor, übereignet die zum Nachlasse ihres verstorbenen Ehemannes, des Rentiers Johannes Ick gehörigen, im Grundbuche von Tauchlitz Band 1 Blatt 40 sub A. 1 Nr. 20, A. 2, B 1 bis B3 sowie im Grundbuche von Silbitz Band 1 Blatt 23 mit 2 bezeichneten Grundstücke nebst allen darauf errichteten Gebäulichkeiten, Brauerei,, Mälzerei- Wohn- und Wirtschaftsgebäuden c. sowie das ge— samte vorhandene lebende und tote Inventar auf die Gesellschaft. Der von der Gesellschaft an die Verkäufer dafür zu zahlende Kaufpreis beträgt 140 000 Ʒ. Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt rechtsverbindlich:

a. wenn nur ein Geschäftsführer eingesetzt ist, durch diesen oder seinen Stellvertreter,

b. wenn mehrere Geschäftsführer eingesetzt sind, durch zwei Geschäftsführer bezw. durch einen Ge— schäftsführer und einen Stellvertreter.

Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder vermittels Druck oder Stempel hergestellten Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Zeitz, den 10. November 1910.

Königl. Amtsgericht. ZzZerhst. 70972

Unter Nr. 3 des hiesigen Handelsregisters Ab— teilung B ist bei der Firma Leipzig-Anhalter Hautwollfabrik Haesloop & Co. Attiengesell- schaft in Rodleben heute eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Konsuls Hinrich Haesloop in Dessau der Kaufmann Richard Volland in Roßlau und der Kaufmann Walther Hügel in Rodleben zu Vorstands— mitgliedern bestellt sind. Beide sind nur gemein— schaftlich zur Vertretung der Aktiengesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.

Die Prokura des Kaufmanns Richard Volland in Roßlau ist infolge seiner Wahl zum Vorstandsmit⸗ glied erloschen. Die Prokura des Herrn Fritz Lässig ist gelöscht worden.

Zerbst, den 14. November 1910.

Herzogl. Anhalt. Amtegericht.

Vereinsregiste Vereinsregister. Radolfzell. Vereinsregister. 708661

In das Vereinsregister O. 3. 3, Krankenpflege und Kinderbewahrverein Singen, ist eingetragen worden: Der Name des Vereins ist geändert in Elisabethennerein. Weiter sind geändert die 55 3 und 10 der Satzungen. Der Vorstand im Sinne des Gesetzes besteht nur aus einer Person.

Radolfzell, den 12. November 1hl0.

Großh. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Augsburg. Bekanntmachung. 71006

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

a. ain 12. November 1910:

1). „Darlehenskassenuerein Obergriesbach⸗ Zahling, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrünkter Haftpflicht“ in Obergriesbach. Das Statut wurde am 7. November 1910 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: I) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigem Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu be— schaffen und zur Benutzung zu überlassen. Die Zeichnung geschieht rechtsberbindlich in der Weise, daß mindestens drei Mitglieder des Vorstands zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Die Berufung der Generalversammlung und die Bekanntgabe der Beratungsgegenstände erfolgen unter der Firma des Vereins durch mindestens drei Vorstandtmitglieder, wenn sie vom Vorstande, oder durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, beziehungs⸗ weise seinen Stellvertreter, wenn sie bom Aufsichtsrat ausgehen, oder in den einschlägigen Fällen durch die gerichtlich ermächtigten Mitglieder in ortsüblicher Weise durch öffentlichen Anschlag und zu unter⸗ jeichnendes Umlausschreiben. Die übrigen Bekannt-

machungen des Vereins erfolgen unter der Firma des— selben in der Verbandskundgaben in Munchen und sind gezeichnet durch mindestens drei Vorstands— mitglieder. Im übrigen wird auf den Inhalt des bei den Akten befindlichen Statuts Bezug ge— nommen. Die Mitglieder des Vorstands sind: I) Riedlberger, Johann, Gütler in Obergries— bach, Verf Her 2) Greppmeir, Nikolaus, Dekonom in Obergriesbach, Stellvertreter des Vor— stehers, 3) Heiserer, Jakob, Zimmermann in Ober— griesbach, 4) Seyfried, Anton, Bürgermeister in Zahling, 5) Joder, Paulus, Oekonom in Zahling. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

2) Bei „Darlehenskassenverein Königsbrunn, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Königsbrunn. In der General— versammlung vom 30. Oktober 1910 wurde das Statut einer vollständigen Neufassung unterzogen und wurden hierbei insbesondere folgende Aende⸗ rungen beschlossen: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 15 die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu berschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaft— lichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach qusschließlich für den landwirtschaftlichen Be— trieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Ma— schinen, Geräte und andere Gegenstände des land— wirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Be— nutzung zu üherlassen. Die Zeichnung geschieht h grbldl in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namengunterschrift hinzufügen. Die Berufung der Generalversammlung und die Bekanntgabe der Be ratungsgegenstände erfolgen unter der Firma des Vereins durch mindestens drei Vorstands— mitglieder, wenn sie vom Vorstand, oder durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, beziehungs— weise seinen Stellvertreter, wenn sie vom Aufsichts⸗ rat ausgehen, oder in den einschlägigen Fällen durch die gerichtlich ermächtigten Mitglieder in orts— üblicher Weise durch öffentlichen Anschlag und zu unterzeichnendes Umlaufschreiben. Die übrigen Be— kanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben in der „Verbandskundgabe“ und sind gezeichnet durch mindestens drei Vorstandsmit glieder. Im übrigen wird auf den Inhalt des bei den Akten befindlichen Statuts Bezug genommen.

b. am 16. November 1910:

Bei „Darlehenskassenverein Willishausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Williehausen. In der General— versammlung vom 9. Oktober 1510 wurde das Statut abgeändert. Nach Beschluß dieser General bersammlung erfolgen die Veröffentlichungen der Bilanz, der Zahl der ausgetretenen oder aus— geschiedenen sowie der Zahl der am Jahresschlusse dem Verein angehörigen Mitglieder in der Ver— bandskundgabe. In der gleichen Generalversamm— lung wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vor— standsmitglieder Karl Hauser und Franz Fleiner in den Vorstand gewählt: Josef Frei, Söldner in Hausen, und Jakob Fischer, Bauer in Willishausen, und zwar letzterer zugleich als Stellvertreter des Vorstehers.

Augsburg, den 16. November 1910.

K. Amtsgericht.

E*erent. Bekanntmachung. 71007 Im Genossenschaftsregister zu Nr. 21, Dom Kaschubski, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Berent, ist vermerkt worden; Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalpersammlung vom 20 Oktober i9lo aufgelöst. Liquidatoren sind: der Kassierer Franz Biedowicz und der Rentier Franz v. Sadzicki, beide in Berent. Berent, den 11. November 1910. Königliches Amtsgericht. Hog. Genossenschaftsregister betr. 71008 „Darlehenskassenverein Poppenreuth in Ahornis, e. G. m. u. H.“ in Ahornis, A. G Münchberg: Statt Johann Adam Krauß nun Oeko— nom Friedrich Kalbskopf in Ahornis Vereinsvorsteher. Hof, den 17. November 1910. K. Amtsgericht.

Teri cho. 71009

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 5 eingetragenen Konsumwverein Schön⸗ hausen aG . Æ Umgegend, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schönhausen in Liquidation eingetragen: Der Landwirt August Dräger ist als Liquidator aus— geschieden. Jerichom, am 15. November 1910. Amtsgericht.

Harlsruhe, Kaden. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde zu Band 1 O. 3. 30 zur Liedolsheimer An⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft, e. G. m. u. H., Liedolsheim eingetragen: Gustav Fürniß ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an dessen Stelle Emil Albert Geiß, Bäcker, Liedolsheim, als weiteres Vorstandsmitglied gewählt. Karlsruhe, den 15. November 1910. Großh. Amtsgericht. B II.

Memmingen. Genossenschaftsregistereintrag.

Sennereigenossenschaft Betzisried, e. G. m. u. H. in Betzisried.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Oktober 1910 ist die Genossenschaft aufgelöst; Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder.

Memmingen, den 15. November 1910.

Kgl. Amtsgericht.

71010

710121

München. 70652

I) Darlehenskassenverein Berglern, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränktter Haft pflicht. Sitz Berglern. In der Generalversamm— lung vom 13. November 1910 wurden Abänderungen des Statuts nach Maßgabe des zu den Registeralten eingereichten Protokolls beschlossen; ine bes. folgende: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftttz. Die Bekannt—⸗ machungen werden unter der Firma mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht. Die Zeichnung des Vorstands geschieht rechtsverbindlich in der. Weise, daß mindestens 3 Vorstandsmitglieder zur Fiema ihre Namengunterschrift beifügen.

2) Allgemeiner Konsumwverein für Penzberg und Umgebung, eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht. Karl Bandner und Karl Römisch aus dem Vorssan ausgeschieden; neubestellte Vorstandsmitglieder: Heiler Maler und Johann Stock, Bergleute in Ven ben

3) Spar⸗ und Darlehenskassenuerein Röhr mobs, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht. Sitz Röhrmoos. En richtet auf Grund Statuts vom 13. Nobember 19sh Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eincg Spar⸗ und Darlehensgeschäfts. Die Bekann machungen der Genossenschaft erfolgen unter ihn Firma, gezeichnet durch mindestens drei Vorslande mitglieder, im Bayerischen Bauernblatt in Münche! Rechts verbindliche Zeichnung für die Genossenschun erfolgt durch mindestens drei Varstandtnitgliehe derart, daß die Zeichnenden der Firma hre linten schriften beifügen. Vorstandsmitglieder: Heinzinger Josef, Oekonom in Riedenshofen, Reischl, Joses Bauer in Schillhof, Mayr, Johann, Baußr 1 Schönbrunn, Mairhanser, Josef, Gütler in Sigmertz. hausen, und Lang, Simon, Bauer in Riedenshofin Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

München, den 15. November 1910.

K. Amtsgericht.

Vonhof, HEr. Fulda. 71013 Der Mittelkalbacher Darlehnskassenerejm e. G. m. u. H, zu Mittelkalbach, hat in sein Generalversammlung vom 23. Oktober 1569) folgende Zusatz zu 2 des Statuts beschlossen: 3) Bek n pfunj des gemeinschädlichen Handels mit Grundstücken in Vereinsbezirk (der Hüterschlächterei). Dies ist im Genossenschaftsregister am 14. No vember 1910 eingetragen. Neuhof, den 14. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Nenstacdt, WV estpr. 71015

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unte Nr. 2 eingetragenen „Molkereigenossenschaßt Luüsin. eingetragene Genossenschaft mit he, schränkter Haftpflicht“ zu Lusin eingetragen, da der Rittmeister v. Plüskow in Lebno aus dem Vor, stande ausgeschieden und daß an seiner Stelle de Rittergutsbesitzer Artur Boelcke in Dargelan ge wählt ist.

Neustadt Westpr., den 5. November 1910.

Kgl. Amtsgericht. Niüürmberg. 706 5ßj Genossenschaftsregistereinträge.

In das Genossenschaftsregister wurde am 10. No vember 1910 eingetragen die „Wendelstein. Raubersrieder Dresch⸗Genossenschaft einge tragene Genossenschaft mit beschräukter Hast pflicht“ mit dem Sitze in Wendelstein.

Das Statut ist errichtet am 28. Oktober 1910.

Gegenstand des Unternehmens ist, den Ausdrusch der selbstgebauten Feldfrüchte der Landwirte in Vereinsbezirk gemeinschaftlich mit der Dreschmaschin zu bewerkstelligen, und zwar gegen Festsetzung einer entsprechenden Taxe für die Dreschstunde.

Ein Genosse kann sich auf höchstens 20 G anteile beteiligen. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsanteil.

Die öffentlichen Bekanntmachungen sind durch Vorstand zu unterzeichnen und in dem Rai boten des Revisionsverbandes zu Nürnberg zu machen.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und am 30. Juni.

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt der Firma die Unterschristen der Zeichnenden gefügt werden.

Die Zeichnung hat verbindliche Kraft, von zwei Vorstandsmitgliedern erfolgt ist.

Vorstandsmitglieder sind Wilhelm Zander trizitätswerkbesitzer und Oekonom in Wendel! Stephan Bloß, Oekonom ebenda, und at Müller, Oekonom und Bürgermeister in Raubereried

Die Einsicht der Liste der Genossen ist der Dienststunden des Gerichts jedem gestatter

Nürnberg, den 12. November 1916.

K. Amtsgericht Registergericht.

Pirmasens. Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintrag.

Genossenschaftsschuhfabrik Lemberg, e. G. m. b. S. in Lemberg. An Stelle des aus dem Ver stand ausgeschiedenen II. Vorsitzenden Heinrich Ziegler wurde in der Generalversammlung vom 2. November 1910 der bisherige 1II. Vorsitzende Friedrich Thä ö und als III. Vorsitzender der Fabrikarbeiter Friedrich Kuntz in Lemberg gewählt.

Pirmasens, den 15. November 1910.

Königl. Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 10163

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nummer zl Posensche Landesgenossenschaftsbaut G. G. m. b. H., heute eingetragen worden, daß der Jerichte assessor Konrad Heinemann und der Rentier Karl Stich aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihte Stelle der Gerichtsassessor Dr. Hans Brose n Geschäftsführer Albert Beims in Posen worden sind.

Posen, den 11. November 1910. Königliches Amtsgericht.

1019

NRöbel.

In unser Genossenschafteregister ist heute ein getragen worden zu Nr. 8 Firma: Ka rtoffelflocken⸗ fabrik Nöbel, e. G. m. b. H. in Röbel:

Der Gutspächter Gustav Hamann in Siet. mn der Ackerbürger Johannes Graubmann in Mode sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an iht Stelle der Gutebesitzer Dr. jur. Wilhelm bon Schulse⸗Bülow auf Solzow und der Kaufmann Paul Lüth in Röbel wiedergewählt.

Röbel, den 17. Nopember 1910.

Großherzogliches Amtsgericht. . 71022

Wörrstadt. Bekanntmachung. .

In der Generalversammlung des land mirtschaf, lichen Conusumwvereins e. G. m. u. 2 Jugenheim (Rheinhessen) vom ]II. Septen. 1910 wurde an Stelle der ausgeschiedenen 6 standsmitglieder Georg Philipp Freund un Ghri ch Blees III. die Landwirte Philipp Schick . . Martin Süßenberger 1I., beide in Jugenheim, in Mitgliedern des Vorstands gewählt erpolck

Eintrag im Genossenschaftsregister ist heute erso

Wörrstadt, den 14. November 1910.

Großh. Amtsgericht.

Sitz Penzberg

zum Deutschen Reichs

M 222.

Siebente Beilage

anzeiger und Käniglich

Berlin, Sonnahend, den 19. Novemher

Der Inhalt dieser Beilage, m sficke e eme engen d, , , , ,

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif- und

Fahrplanbekanntmachungen der

Zentral⸗Handelsregister

Das ,,,, für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur

die Königliche Expedition d

es Deutschen Reichsanzeigerz und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, 8w. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschaftsregister.

Wörrstadt. Bekanntmachung. 71023 In der Generalpersammlung der Spar und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Jugenheim (Rheinhessen) vom 6. November 1916 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Georg Heinrich Blaß II. der Landwirt Philipp Heinrich Freund zu Jugenheim zum Mitgliede des Vorstands ö . Eintrag im Genossenschaftsregister ist heute erfolgt. Wörrstadt, den 15. November 1910. Großh. Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Gengenbach. 70864 Im Musterregister Nr. 161 wurde eingetragen: Firma Georg Schmider, Vereinigte Zeller

keramische Fabriken Zell⸗Harmersbach in Zell

a. H., ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend

vier photographische Abbildungen von folgenden Neu

heiten; Artikel Nr. 2175 Uhrgehaͤuse, Würfelform,

Artikel Nr. 2277 Tintenfaß, Würfelform, Artiket

Nr. 2279 Briefbeschwerer, Würfelform, Artikel

Nr. 2280 Würfelbecher, Würfelform, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1910, Nach⸗

mittags 45 Uhr.

Gengenbach, den 4. November 1910.

Gr. Amtsgericht. Göppingem. 71024 K. Amtsgericht Göppingen. ö

Im Musterregister wurde am 13. Sept. 1910 eingetragen:

Bleicherei, Färberei u. Appreturanstalt Stuttgart in Uhingen, 1 Dessin, erstellt durch Gaufrierung auf Buchleinenkaliko, auf uni und bedruckt, welches eine Imitation von gewebtem Drell vorstellen soll, mit Fabriknummer 23082 , fir Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am d. Septbr. 1919, Vorm. 19 Uhr.

Antragsgemäß ist heute hiezu eingetragen worden:

Obige Nummer wird hiemit abgeändert in Nr. 233 O0sz UI.

Den 17. Novbr 1910. Oberamtsrichter Hutt. Ohligs. 70001

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 384. Firmg Ehefrau Federmesserreider Franz Drache in Ohligs, 1 Paket mit 23 Modellen für Rasiermesserhefte in 1M,“ und „/ Größe in berschiedener Stärke des Vulkanits, in schwarzen, braunen und roten Farben, aus gepreßtem Vulkanit, dersiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäftenummern 212—= 237, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 9. September I9YIo0, Nachmittags Uhr 15 Minuten.

Nr. 385. Firma J. W. Linder Söhne G. m. b. O. in Ohligs, 1 Umschlag mit 1 Modell für Messerschalen in Form von Luftschiffen, geprägt, hraviert, geätzt in allen Metallen, versiegelt, Musfer ir plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1067, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September lolo, Vormittags 8 Uhr 50 Minuten.

Nr. 386. Firma Kreitz Weller G. m. b. H.

in Ohligs, Paket mit Damentaschenbügeln in

größe von 18, 20, 22 em, in allen Arten, Ver hlüsFsen, in allen Schenkellängen und in allen

Metallen und Ausführungen, Fabrikationsnummern

y, bo, 603, 604, und 1 Kugelverschlußmuster zur

Deiwendung auf allen Arten Bügeln in allen

Metallen und Ausführungen, Fabrtkationsnummer

Kugel Nr. 9, versiegelt, Muster für plastische Er⸗

keugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Sep—

tember 1910, Vormittags 11 Uhe 45 Minuten.

Nr. 387. Fabrikant Hugo Hammesfahr in Merscheid, Paket mit 1 Muster und Abbildungen ür Rasiermesser mit Aetzungen: a. Schwert in Ver⸗ indung mit Porträts irgendwelcher Art mit be— liebigem Text, weiß, schwarz und vergoldet, b. 2 Flaggen, m übrigen wie a, persiegelt, Flächenmuster, Ge bästsnummer 109, Schutzfrist 3 Jechre, angemeldet m 19. Oltober 1910, Mittags 17 Uhr 195 Minuten.

Ohligs. Königl. Amtsgericht.

Treptom, Men.

R das Musterregister ist eingetragen: . Felisch Kirchheim, Treptow a. R.,

Muster für silberne Eßbestecke, offen, Plastisches

zeugnis, Fabriknummern 501 - 527, Schutzfrist

Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1910, Vor— mittags 10 Uhr.

Treptom a. Rega, den 31. Oktober 1910.

Königl. Amtsgericht.

70865

mae

Konkurse.

Anshaeh. 71000 Das K. Amtsgericht Ansbach hat über das Ver- eren dez Kaufmanns Samirel Meyer in Ans. t, Oberer Markt 21, am 17. September 1910, . mittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs— walter Rechtsanwalt Dr. Mainer in Ansbach. . rrest ist erlassen. Anzeigefrist bis 12. De⸗ re. 1910. Frist zur Anmeldung der Konkurtz⸗ Terungen bis 12. Januar 1911. Termin zur Gläbäelnes anderen Verwalters, Bestellung eines nubigerausschuffe und zur Beschlußfassung über

die in 132, 134, 137 K. O. bezeichneten Gegen⸗ stände 5. Dezember 1919, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 9. Februar 1911. Vormittags 10 Ühr. Die Termine finden im Sitzungssaale des Amtsgerichts statt. Gerichtsschreiberek des K. Amtsgerichts.

Harm em. Konkursverfahren. 70848

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Willi Hurschmann C Eo. in Barmen⸗R., Bockmühlstraße 4, und deren Inhaber Willi Hurschmann daselbst und Karl Hurschmann in Barmen, Weststraße 6, ist am 15. November 1910, Nachmittags 1 Uhr, dat Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Seel⸗ bach in Barmen. Offener AÄrrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1911. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 6. Dezember E910, Vor⸗ mittags IA Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 24. Januar 1911. Vormittags EHI Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.

Barmen, den i5h. November 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

KEengen, Rügen. Betanntntachung. 71027

Ueber das Vermögen der Händlerin Auguste Skomonek, geb. Reiter, in Wiek a. Rügen ist am 14. November 1910 der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Brekenfeld in Bergen a. R. An⸗ meldefrist bis 5. Dezember 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den EL2Z. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum H. De⸗ zember 1910.

Bergen a. Rügen, den 14. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

E orlin. Ueber das Vermögen des Eierhändlers Jachiel Scharf in Berlin, Wattstraße II, ist heute, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursberfahren eröffnet. Ver⸗ walter; Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Klaudlus—= straße 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 31. Dezember 1915. Erste Gläubiger⸗ bersammlung am 10. Dezember 1910, Vor⸗ mittags 10] uhr. Prüfungstermin am 28. Ja⸗ nuar 19H, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, ii. Stock, Zimmer 113115. Offener Ärrest mil Anzeigepflicht bis 31. Dezember 1916. 154. N. 240/16. Berlin, den 15. November 1910.

70850

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

E res lau. 70802

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Gordon in Breslau, Ohlauer Straße 8, wird heute, am 15. November 1916, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf— mann Carl Michalock hier, Hummerei Nr. 56. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 'in schließlich den 1. Januar 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 7. Dezember 1910, Mittags ELT Uhr, Prüfungstermin am 18. Januar 1911. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht hierselbst. Museumstraße Nr. 9, Zimmer 275 im JI. Stock. Offener Arrest mit Anzelgepflicht bis 1. Januar 1911 einschließlich.

Amtsgericht Breslau.

Kühl, Baden. Konkursverfahren. 70827

Nr. 149047. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Quirin Miller in Bühl wurde heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Huber in Bühl. Anmeldefrist: 24 Dezember 1916. Erste Gläubigerversammlung: Samstag, den 17. De— zember 1919, Vormittags 9 Ühr. Prüfungs termin: Samstag, den 7. Januar 191, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 24. Dezember 1910.

Bühl, den 16. November 1910.

Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. 70823) Ueber das Vermögen des früher zu Cõöln, Classen⸗Kappelmannstraße 111, wohnhaften Kauf⸗ manns Heinrich Weyers, zurzeit ohne dem Gericht bekannten Aufenthaltsort, ist am 15. No vember 1910, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts anwalt Nagel in Cöln, Gereongdriesch 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1916. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am L 5. Dezember 1910, Mittags 1 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am EI. Januar 19A I, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zeughausstraße 36, Zimmers. Cöln, den 15. November 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung 66. 70833 des Inhabers eines Sattler, Tapezierer⸗- und Möhbelgeschäfts Willibald Wyrmwol in Dresden, Warthaer straße 5. Erdgeschoß, wird heute, am 17. November 1919, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Nonkursverwalter: Herr Vizelokalrichter Pohle in Dresden, Steinstraße 9. Anmeldefrist bis zum J. Dejember 19109. Wahl- und Prüfungstermin am 17. Dezember 9E O0, Vormittags Ii uhr, Lothringerstra e 1“ 1, Zimmer 69. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Dezember 1910. Dresden, am 17. November 1910.

Prosdem.

Ueber das Vermögen

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Eisenbahnen enthalten sind,

erscheint auch in einem besonderen

und Musterreglstern, Blatt unter dem Titel

Preußischen Staatsanzeiger.

1810.

der Urheherrechtgelntraggrosse über Waremelchen,

für das Deutsche Reich. ar. 20)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der

Bezugspreis beträgt 1 Insertionspreis für den

Elberfeld. 70849 Ueber das Vermögen des Furagehändlers Mathias Vossen, Inhabers der Firma M' Vossen, in Elherfeld, Steinstr. 16, ist heute, am 15. No— vember 1919, Mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht in Elberfeld das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Hoddick in Elberfeld. Anmeldung der Forderungen bis zum 23. Dezember 1910 beim Gericht. Erste Gläubigerversammlung am L. Dezember 19109, Vormittags 10 uhr, an Gerichtsstelle, Eiland 4, Jimmer 35, J. Stock. Prüfungstermin am 55. Januar 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Dezember 1915. Schriever, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Elberfeld. Frohburg. 70832] Ueber das Vermögen des Kaufmanns GErnst Hermann Keil in Frohburg wird heute, am . November 1919, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursberfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalxichter Mühler hier. Anmeldefrist bis zum 20. Dejember 1910. Wahltermin am 160. 12. E910, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 4. I. 1911, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Dezember 1910. Frohburg, den 17. November 19160. Königl. Amtsgericht. Gelsenkirchen. Bekanntmachung. 70343 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Jacke C Eie. in Liguidation und deren Inhaber 1) Anton Jacke, 2) Johannes Jacke in Gelsenkirchen ist hente vormittag 11 Uhr 15 Minuten das Konkursberfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wientgen in Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 15. Dezember 1910, Vormittags 1H Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 19. De⸗ zember 1910 anzumeldenden Forderungen am 29. De⸗ ember 19190, Vormittags 16 Uhr, Zimmer Nr. 21. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An— meldefrist der Forderungen bis zum 15. Dezember 1910. Gelsenkirchen, den 14. November 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Thönnes, Amtsgerichtsfekretär.

Gxaudenx. Ueber das Vermögen des Restaurateurs und Destillateurs Bruno Bublitz in Graudenz, Kulmerstraße Nr. 14/15, ist am 15. November 1916, Mittags 13 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Prager in Graudenz. Anmeldefrist bis 13. Dezember 19165. Erste Gläu—⸗ bigerversammlung den g. Dezember 19160. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. Dezember LEO, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Dezember 1910. Graudenz, den 15. November 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

70801

Hannover. 70830

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Carl Piepho in Linden, Weberstr. 25 26, Inhabers der nicht eingetragenen Firma Carl Piepho daselbst, wird heute, am 17. Nobember 1910, Vormittags 9 Uhr 45, das Konkursverfahren eröffnet! Der Rechts. anwalt Nack in Linden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Ja⸗ nugr 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 14. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 1. Februar E9II, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- Lichneten Gerichte, Am Clevertor 2, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. De— zember 1910.

Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover.

Hannover. 70829]

Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Gustav Petzold in Hannover, Cellerstr. 137, wird heute, am 17. November 1910, Vormittags 11 Uhr 15, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerlchtsbollzieher a. D. Grünewald in Hannover wird zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Dejember 1910 bei dem Gerichke anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 16. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte, am Clevertor 2, Zimmer Rr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. De zember 1910.

Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover.

Homburg, EPIfalx. 70855 Das K. Amtsgericht Homburg, Pfalz, hat über das Vermögen des Kaufmanns Albert Strausz in Homburg, Pfalz, am 16. November 1910, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs? berwalter; Rechtsanwalt Stenglein in Homburg. Offener Arrest ist erlassen, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. Dezember 1910, Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses auf Samstag, den 3. Dezember 1910, Vormittags 11 uhr, sowie allgemeiner Prüfungstermin auf Samstag, den L 7. Dezember 1916, Vormittags 190 Uhr, im Sitzungssgale hiesigen Gerichts bestimmt. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Homburg.

Kahla. Oeffentliche Bekanntmachung. [70809

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Hermann Schulze in Kahla S.⸗ . ist am 17. No vember 1910, Mittags 129 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Moritz

Regel täglich. Der

80 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten S0 g. Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile

30 5.

Zwanziger in Kahla. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 14. Januar 1911. Ablauf der Anmelde- frist 14. Januar 1911. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: E. Dezember 1910, Vorm 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: 267 Januar 1911, Vorm. 11 Uhr. Kahla (S.⸗A. ), den 17. November 1910. Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abt. 2.

Leipzig. 70831] Ueber das Vermögen des Kaufmauns Max Heinrich Straube in Leutzsch, Barneckerstr. 14, Inhabers der Schuhwarengeschäfte in Leutz sch, Barneckerstr. 14 und Haupfftr. 41, wird heute, am 17. November 1910, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Tippmann in Leipzig, Leibnizstr. 5. Anmelde- frist bis zum 7 Dezember 1915. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 17. Dezember 1919, Vor⸗ mittags 11 Uhr, offener Ärrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Dezember 1916. 5 Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA .. den 17. November 1910.

Lichtenberg b. RKerlin. 70814 Konkursverfahren. 9. N 2510.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Ribbeck in Mahlsdorf, Bahnhofstraße 7, ist am 15. November 1910. Nachmittags 225 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechnungsrat Richard Reese in Lichtenberg, Magdalenenstraße 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und. Anmeldefrist bis zum 5. Dezember 1910. Erfte Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 14. Dezember 1919, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtegericht, am Wagner⸗pPlatz, Zimmer 36.

Lichtenberg, den 15. November 1910.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 9.

Meissen. 70824] . Ueber das Vermögen des Sattlers und Tayezierers Friedrich Wilhelm Klinger in Meißen, Teipziger straße 37, wird heute, am 17. November 1910, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Emil Glück hier. An= meldefrist bis zum 17. Dezember 1910. Wahltermin am, 0. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 30. Dezember 1519, Vor mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 17. Dezember 1916.

Meißen, den 17. November 1910.

Königl. Amtsgericht.

Mittweida. 7os35]

Ueber das Vermögen der Firma Stuhl⸗ und Sofagestellfabrik Altmittweida G. m. b. H. in Altmittweida in Liquidation wird heute am 15. Nobember 1919, Nachmittags 46 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Nestler hier. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1910. Wahltermin am 3. De—⸗ zember 1910. Vormittags 190 uhr. Prü fungstermin am 28. Januar 1911, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Dezember 1910.

Mittweida, den 15. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

M. Gladbach. 70818

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Peter Neiners in M.⸗Gladbach, Inbaders der Firma J. P. Reiners in M. Gladbach, ist am 15. November 1919, Nachmittags 5 Uhr 25 Minuten das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Bahl in M.-Gladbach. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. zember 1910. Anmeldetermin: 31. Dezember 1910. Erste Gläu bigerversammlung am 5. Dezember 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 360. Ja⸗ nuar 1911, Vormittags 11 Uhr, Abteistr. 41 Zimmer 7.

Kgl. Amtsgericht M.⸗Gladbach.

Xeustadt, Schwarr wald. 70826 Nr. 17539. Ueber das Vermögen des Augusi Nägele. Bäcker, Land und Gastwirt in Unter lenzkirch, ist am 18. November 1910, Nachmittagf 15 Uhr, das Konkursversahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Kaufmann Karl Müller in Neustadt. Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1916. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Dienstag, den 26. Dezember E 9IO9, Vormittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Dezember 1910. Neustadt i. Schw., den 15. November 1910. Gr. Amtsgericht. (gez) Dr. Weindel. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Kaier. FPirmasens. 70821] Konkurseröffnung am 15. November 1910, Nach⸗ mittags 6 Uhr, über das Vermögen des Peter Sandmann, Schuhfabrikant zu Apostelmühle, Gemeinde Rodalben, Inhaber der Firma Sandmann Co. allda. Konkursverwalter: Kaufmann L. Mohr in Pirmasens. Erster Termin am 13. Dezember 1910. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Ja⸗ nuagr 1914. Offener Arrest. Anmeldefrist biz 3. Januar 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Pirmasens. Pirmasens. 70822 Konkurseröffnung am 16. November 1910. Vor mittags 10 Uhr, über das Vermögen des Schuh fabrikanten Adam Weis in Pirmasens. Ron. kursverwalter: Kaufmann Fr. Spitzfadem in Pirma.