1910 / 273 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Nov 1910 18:00:01 GMT) scan diff

wie W. T. B.“ berichtet, getrennt gef hf . 6

Schriftstellervereine und des Bundes deutscher Redakteure voraus.

über einen Satzungsentwurf

eeinigt hatten, erfolgte die Konstituierung der Versammlung des Ver⸗

ö. in gemeinfamer Beratung. Der Reichsberband bezweckt als all⸗

gemeine Organisation der bei der reichsdeutschen Presse im .

. Redakteure und Journalisten die Wahrung und örderung Berufs. und Standesinteressen sowie der wirtschaftlichen

treterversammlungen des Verbandes

Na vdem sich diese beiden Körperschaften

der seiner Mitglieder. Stoffers⸗Düsseldorf, Dr.

Zu Vorsitzenden wurden berufen

im Derts ben Reich.

Am 17. Nobember wurde in Berlin in einer Sitzung im Hotel „Bristol“ die Provinzialgruppe Berlin⸗Mark Branden⸗ burg des Deutschen Schulschiffvereins gegründet. Die Verhandlungen leitete der geschäftsführende Vorsitzende des Vereins, Kommerzienrat Max von Guilleaume. In den Vorstand wurden folgende Herren gewählt;. Staatssekretär a. D. Admiral von Hollmann-Berlin, Erster Vorsitzender, Geheimer Regierungsrat, Professor Busley⸗Berlin, Zweiter Vorsitzender, Bankier Karl Hagen ⸗Berlin,

HDauptmann a. D. Dr. Röper-⸗Berlin, Schriftführer. wurden gewählt: Geheimer Kommerzienrat Eduard

Kommerzienrat von Dreyse⸗Potsdam,

Dr. Heiligenstadt Berlin, Graf von

Bayerischer Gesandter Graf von Lerchenfeld⸗ Köfering. . Kommerzienrat bon Ravené- Berlin, Staatsminister Freiherr von Schorlemer-Berlin, Generalleutnant z. D. von Schubert⸗Berlin,

Generalkonsul Dr. von Schwabach. Karl. F. Berlin, Geheimer Regierungsrat R. Satzungsentwurf fand einstimmige Annahme an die obengenannten Vorstandsmitglieder oder an

zimmer, Berlin W. 35, Schöneberger Ufer 30, zu richten, wo auch

jede Aufklärung erteilt wird.

Kolberg, 21. November. (W. T. B) . In

Sonnabend zum Sonntag wurden zwei hiesige Fischerboote auf der

Fahrt von Boruholm nach hier von schwerem N

überrascht. Während Wahrscheinlich ist es mit seiner aus zwei Mann satzung untergegangen.

Bremen, 19. Nopember. (W T. B X gleiste auf dem Arbeitsgleis hei Oslebshausen einem aus vielen mit Sand beladenen

stört und andere aufeinander geschoben wurden. Die sich auf dem Wagen befanden, springen retten. Von den beiden

schenkel gequetscht und gebrochen wurden.

Bremen, 20. November. (W. T. B.). Gestern vormittag be

sichtigte das Offizierkorps des chilenisch

Blanko Enealada“ die W erft der Aktiengesellschaft, Weser“, wobei es auch den Gästen gestattet war, den Linie nschiffs neubau „Thüringen“, der in der Fertigstellung begriffen ist, zu besuchen. Werft im Begrüßungsansprache er—

Besichtigung gab die

Nach der 1igu. . . Frühstück. Auf die

gebäude ein widerte der erste

Theater.

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern haus. 117. Abonnementsvorstellung. Bajazzi. (Pa- liacci.) Oper in 2 Akten und einem Prolog. Mustk und Dichtung von R. Leoncapallo, deutsch von Ludwig Hartmann. Musikalische Leitung: Derr Kapellmeister Dr. Besl. Regie Herr Oberregisseur Droescher. Cavallerin rusti cumn. (Bauern⸗ ehre.) Oper in einem Aufzug von Pietro Maßcagni. Text nach dem gleichnamigen Volks⸗ stuͤck von G. Verga. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Besl. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Anfang 743 Uhr.

Schauspielhaus. 255. Abonnemente vorstellung. Der Familientag. Lustspiel in drei Akten von Gustav Kadelburg. In Szene gesetzt von Herrn Regisseur are, (Ludolf: Herr Franz Schönfeld als Gast.)

nfang 74 Uhr.

Mittwoch: Opernhaus. 118. Abonnementsvor⸗ stellung. (Gewöhnliche Preise) Der Liehes⸗ trank. Komische Oper in 2 Aufzügen, aus dem Italienischen des Felice Romani, übersetzt, von J. Ehr. Grünbaum. Musik von G. Donizetti. Anfang 78 Uhr.

Schauspielhaus. 256. Abonnementsvorstellung. Der Krampus. Lustspiel in 3 Aufzügen von Her⸗ mann Bahr. Anfang 77 Uhr.

Neues Operntheater. Sonntag, Nachmittags 21 Uhr: Auf Allerhöchsten Befehl: 4. Vorstellung für die Berliner Arbeiterschaft: Colberg. Historisches Schauspiel in 5 Aufzügen von Paul Heyse. (Die Billette werden durch die Zentral stelle für Volkswohlfahrt nur an Arbeitervereine, Fabriken usw. abgegeben. Ein Verkauf an einzelne Personen findet nicht statt,. Abends 71 Uhr: 216. Billett⸗ reserpesatz. Dienst⸗ und Freiplaͤtze sind aufgehoben. Nathan der Weise. Dramatisches Gedicht in fünf Aufzügen von Lessing.

Deutsches Theater. Dienstag, Abends 73 Uhr: Don Carlos.

Mittwoch: Faust.

Donnerstag: Hamlet.

Freitag: Judith.

Sonnabend: Herr und Diener.

ammerspiele. .

Dienstag, Abends 8 Uhr: Zum 25. Male: Die Komödie der Irrungen. Vorher: Die Heirat wider Willen.

Mittwoch: Der verwundete Vogel.

Donnerstag Gawan.

Freitag: Die Komödie der Vorher: Die Heirat wider Willen.

Sonnabend: Der verwundete Vogel.

Kerliner Theater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Der scharfe Junker. Schauspiel in 4 Akten von Georg Engel.

Mittwoch und Donnerstag: Der scharfe Junker.

Irrungen.

Hermes Berlin und Dr. Mohr München. Der neue Verband umfaßt alle großen bisherigen Berufsorganisationen

Geheimer Kommerzienrat von riedländer⸗Fuld- Berlin, Direktor der Deutschen Bank A. von Gwinner⸗

zerlin, Königlicher Präsident der Preußischen Genossenschaftsbank h; Hutten⸗Czapski⸗ Berlin,

Witting Berlin. Der Neuanmeldungen sind

das eine Boot am Sonntag im hiesigen Hafen eintraf, fehlt von dem anderen bis jetzt jede Nachricht.

Heute mittag ent

Frachtwagen be⸗ stehenden Zuge, wobei mehrere Wagen zusammengedrückt und zer⸗ konnten sich bis auf zwei durch Ab— verunglückten Arbeitern erlitt der eine eine schwere Quetschung eines Fußes, der andere geriet unter einen der zusammengeschobenen Wagen, wobei ihm beide Ober⸗

Kommandant des Kreuzers mit

nteressen Marx⸗Berlin,

,. Zu Beisitzern Arnhold Berlin, Geheimer

von Siemens⸗ das Geschäfts⸗ der Nacht vom ordweststurm

bestehenden Be⸗

ein Wagen in

Arbeiter, welche

en Kreuzers

Verwaltungs⸗

Worten des

Dankes und der lebhaften Bewunderung und Anerkennung über alles,

was man ihm und seinen Kameraden auf der großen und modernen

Werftanlage gezeigt hatte. Nachmittags gab der Senat zu Ehren

der chilenischen Sffiziere ein Di ner und Abends eine Festvor⸗

e,. im Stadttheater. Gegeben wurde Wagners ‚Tann⸗ user !.

Wien, 19. November. (W. T. B.) Die von der See⸗ behörde in Triest gestern zur Ermittelung des durch die letzten Springfluten verursachten Schadens nach Grado entsandte technische Kommiffion hat festgestellt, daß zwar durch Ueber— flutung von Straßen und durch Eindringen der See in Erdgeschosse erheblicher Materialschaden angerichtet worden ist, daß aber von einer ernstlichen Gefährdung der Stadt keine Rede sein kann. Die Nachrichten über größere Zerstörungen und Häusereinstürze haben sich als unzutreffend erwiesen.

Ossegg (Böhmen), 19. November. (W. T. B. Im Nel son⸗ schacht der Brüxer Koöhlenbergbaugesellschaft stürzte heute bet der Ausfahrt die Förderschale mit 12 Mann in die Tiefe. Zwei Bergleute wurden schwer, neun leicht verletzt. Das Unglück jst dadurch hervorgerufen worden, daß der die Fördermaschine be⸗ dienende Maschinist plötzlich von einem Unwohlsein befallen wurde.

London, 19. November. (W. T. B. 117 Anhängerinnen des Frauenstimmrechts, die gestern verhaftet worden waren, wurden heute dem Polizeigericht in Bowstreet vorgeführt, Ein Vertreter der Polizeibehörde kündigte hierauf an, der Minister Ehurchill habe nach sorgfältiger Erwägung der Sachlage mit Fer Polizeibehörde entschieden, daß eine gerichtliche Verfolgung der An⸗ hängerinnen des Frauenstimmrechts bei dieser Gelegenheit keinen Vorteil für das öffentliche Interesse bringen würde. Sämtliche An— geklagte wurden hierauf aus der Haft entlassen.

Paris, 19. November. (W. T. B. Die Seine ist Nachts zehn Zentimeter gestiegen. In den tief gelegenen Straßen der Stadkoiertel Pafsy, Auteuil und Austerlitz macht sich weiter ein langsames Steigen des Wassers bemerkbar. Regengüsse und Schneestürme werden aus verschiedenen Gegenden Frankreichs ge— meldet, besonrers aus der Champagne, Roussillon und Pays de Ger. Infolge des Unwetters sind die Verbindungen unter— brochen und die Flüsse im Steigen begriffen.

Paris, 21. November. (W. T. B.) Bei Brest sind in der verflossenen Nacht von unbekannten Tätern 40 Telegraphen⸗ drähte durchschnitten worden, sodaß die Stadt mehrere Stunden von allem telegraphischen Verkehr abgeschnitten war. In Livet bei Grenoble ist in einer chemischen Fabrik eine durch Schnee feucht gewordene Ladung Carbid explodiert. Fünf Arbeiter wurden verwundet, von ihnen drei tödlich.

Astapo wo, 20. November. (W. T. B.) Der Tod des Grafen Leo Tolstoi erfolgte am frühen Morgen gegen 6 Uhr Die Leiche wurde einbalsamiert und dem Entschlafenen seine typische Kleidung angelegt. Tolsto—n hat den Wunsch ausgesprochen, ohne Zeremoniell und ohne Blumen in Jasngja Poljana begraben zu werden. Die Verwandten erklären aber, daß sie niemand hindern werden, wie auch immer das Gedächtnis des Verstorbenen zu ehren. Die Ueberführung der Leiche nach Jasngja Poljanga erfolgt morgen um 3 Uhr Nachmittags. Aus St. Peter⸗burg wird gemeldet, daß der Synod beschlossen hat, Tolston nicht kirchlich zu beerdigen und keine Seelen⸗ messe für Tolstoi zu gestatten, da eine Versöhnung Tolstois mit der Kirche nicht erfolgt sei Der Familie Tolstois sind bereits zahlreiche Beileidstelegramme von Personen

und Vereinigungen zugegangen u. a. auch von dem Groß« fürsten Nikolai Michailowit sch Die Ngchricht von dem Rig. Tolsto is wurde von den Peterburger und den Moskauer Blättern durch Extrablätter verbreitet. In Mos kau sagten mehrere Privattheater ihre Vorstel ö en ab. Die dortige Äga der Frauenbildung beschloß, sich an alle europäischen Vereinigungen zu wenden, um ein interngtionales Komitee zur Ehrung des Andenkens Tolstois zu bilden. Die zur— zeit dort anwesenden Präsidenten der Semstwos von 20 Gou— vernements ehrten das Andenken det Verstorberen in ihrer Sitzung durch Erheben von den Sitzen und sandten an die Familie ein Beileidstekegramm. Auch in einigen St. Peters burger Privattheatern wurden wegen des Ablebens Tolstois keine Vorstellungen gegeben. Im Kaiserlichen Alexandra— tbeater ehrte das Publikum auf Vorschlag des Autors des aufgeführten Stückes das Andenken Tolstois durch Erheben von den Sitzen. Mehrere Privattheater bleiben am Beisetzungstage geschlossen. Tolstoig Freunde haben den Gedanken angeregt, das Sterbehaus des Schriftstellers zu erwerben und zum Nationalheiligtum zu machen.

21. November. Auf die Aufforderung einiger Reichsräte hin hat der Geistliche der Reichsratstkirche eingewilligt, eine Seelen⸗ messe für Tolstoi zu halten. Die Zeitungen sind mit Trauerrand erschienen und bringen Bildnisse des Verstorbenen, dem sie mit Aus— nahme der auf der äußersten Rechten stehenden Blätter unumwunden Anerkennung zollen. „Newoje Wremja“ sagt, ganz Rußland stehe im Geiste an der Bahre Tolstois. Zahlreiche Privatanstalten bereiten Gedenkfeiern zu Ehren des Verstorbenen vor.

Saloniki, 19. November. (W. T. B.) Heftige Regengüsse haben das Wilajet Skutari heimgesucht. Mehrere Stadtviertel von Skutari sind überschwem mt. Der Drinfluß überflutete achtzehn Oitschaften. Auch Menschenleben sollen zu beklagen sein.

New Jork, 20. November. (W. T. B.) Die internatio— nale Luftschiffervereinigung in Boston hat das Angebot Thomsons-New York angenommen, der für einen im nächsten Jahre zu veranstaltenden Ballonflug vom Stillen zum Atlantischen Ozean 10000 Dollars gestiftet hat. ;

. Washington, 19. November. (W. T. B.) Infolge vor⸗ zeitigen Losgehens eines Schusses aus einer fünfzölligen Kanone auf dem Marineübungsplatze in Indian Head wurde das Verschlußstück in die Bedienungsmannschaft hineingeschleudert und tötete drei Mann und den kommandierenden Offizier.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Brüssel, 21. November. (W. T. B.) Nach dem heute 8 Uhr 50 Min. Morgens ausgegebenen Krankheitsbericht ver— brachte die Königin Elisabeth die Nacht verhältnismäßig ruhig. Die Krankheit nimmt einen normalen Verlauf. 6

Mexiko, 21. November. (W. T. B.) Die für gestern befürchtete Erhebung hat nicht stattgefun den. Es er— eignete sich kein einziger Zwischenfall. Die Behörden üben zwar eine ständige Ueberwachung aus, glauben aber nicht, daß es noch zu irgendwelchen Zwischenfällen kommen werde.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

Lessingtheater.

Dienstag, Abends 8 Uhr: Das zweite Leben. Schauspiel in drei Akten von Georg Hirschfeld

Mittwoch, Abends 74 Uhr: Ibsen⸗-Zyklus, 5. Vor⸗ stellung Rosmersholm.

Donnerstag: Wenn der junge Wein blüht.

Neues Schauspielhaus. Dienstag, Abends 8 Uhr: Weh dem, der lügt!

Mittwoch, Nachmittags 34 Uhr: Weh dem, der lügt! (Vorstellung für das „Klassische Theater“)

Abends: Sternenhochzeit.

Donnerstag: Die Jungfrau von (Johanna: Irene Triesch.)

Freitag: Wann kommst du wieder?

Sonnabend, Nachmittags 31 Uhr Weh dem, der lügt! (Vorstellung für das „Klassische Theater?) Abends 7 Uhr Zum ersten Male: Genoveva.

Orleans.

Komische Gper. Dir Boheme.

Mittwoch: Tosca.

Donnerstag: Tiefland.

Freitag: Die Boheme.

Sonnabend, Abends 77 Uhr: Zum ersten Male: Abbé Mouret.

Dienstag, Abends 8 Uhr:

*

Schillertheater. O. (Wallnertheater ) Dienstag, Abends 8 Uhr Sodoms Ende. Drama in 5 Akten von Hermann Sudermann.

Mittwoch: Die Kreuzelschreiber.

Donnergtag: Zum ersten Male: Die Fee Caprice.

Charlottenburg. Dienstag, Abends 8 Uhr: Das Urbild des Tartüff. Lustspiel in 5 Aufzügen von Karl Gutzkow.

Mittwoch Prinz Friedrich von Homburg.

Donnerstag: Prinz Friedrich von Homburg.

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstr. 12.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Die schönste Frau. Operette in drei Akten von Rudolf Lothar.

Mittwoch und Donnerstag: Die schönste Frau.

Veitag: Geschlossen.

Sonnabend, Abends 75 Uhr: Zum ersten Male: Das Puppenmädel.

Lustspielhaus. (Friedrichstr. 234 Dienstag, Abends 3 Uhr Der Feldherrnhügel. Schnurre in 3 Akten von Karl Rößler und Roda Roba.

Mittwoch und folgende Tage Der Feldherrn

hügel.

Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Dienstag, Abends 3 Uhr: Neu einstudiert: Zum ersten Nale: Der Unterpräfekt. Schwank in drei

ig Der neue Compagnon. onnabend: Der scharfe Junker.

Akten von Leon Gandillot.

Mittwoch und folgende Tage: Der Unterpräfekt. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Gretchen. Groteeke in 3 Akten von Davis und Lipschütz.

Thaliathenter. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von kraatz und Okonkowaky, bearbeitet von J. Kren. Gesangstexte von Alfred Schönfeld, Musik von

J. Gilbert. Mittwoch, Nachmittags 4 Uhr? Hänsel und

Gretel. Abends: Polnische Wirtschaft. Donnerstag und Freitag: Polnische Wirtschaft. Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Aschenbrödel.

Abends: Polnische Wirtschaft.

: Trinnontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstraße) Dienstag, Abends 8 Uhr: Der heilige Hain. Lustspiel in drei Akten von Robert de Flerß und G. A. de Caillavet. Musik von Emile Lassailly.

Mittwoch und folgende Tage: Der heilige Hain.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Pariser Witwen. Lustspiel in 3 Akten von A. Splvane und F. Carrs. Deutsch von Max Schoenau.

Modernes Theater. (Königgrätzer Str. 5758.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Doppelmensch. Schwank in drei Akten von Wilhelm Jacobi und Arthur Lippschitz.

Mittwoch und folgende Tage: mensch.

Der Doppel⸗

Konzerte. Königl. Hochschule für Musik. Dienstag,

Abends 8 Uhr: Konzert von Gabriele Roesle (Gesang). Am Klavier: Richard Roesztler.

Singahkndemie. Dienstag. Abends 8 Uhr: Konzert von Meta Ilotnicka (Gesang) und Erich Krakauer (Violine).

Saal Bechstein. Dienstag, Abends 74 Uhr: Liederabend von Johanna Geis. Am Klavier: Otto Bake.

Feethonen- Saal. Dienstag, Abends 8 Uhr: Chopin⸗Abend von Conrad Ansorge.

Blüthner⸗Baal. Dienstag. Abends 8 Ul: Klavierabend von Michael Jadora.

Rlindmarth Schurmenng⸗Sanl. Dienstag, Abends 8 Uhr: Konzert des Berliner Vokal terzetts.

Choralion⸗Saal. Dienstag, Abends 73 Ul. Konzert von Louis und Susanne Rée. (Zwei Klaviere.)

Zirkus Schumann. Dienstag, Abends 7 Uhr: Die mit großem Beifall aufgenommene Aus— stattungspantomime: Der große Coun der Schmuggler. Vorher Das vorzügliche Pro⸗ gramm. U a.. Die persische Truppe Mirza Golem, 12 Personen. Neu: Mr. Alb. Pearson. Hohe Schule, geritten im Herren sattel von Frl. Baptista. Apachen zu Pferde, geritten von Frl. Dora Schumann und Herrn Karl Hes.

Dirhus Qusch. Dienstag, Abends 71 Uhr: Galavorstellung. U. a.. Gebr. Adones, Pro— duktionen am 76 Fuß hohen freistehenden Mast; neueste Sensation. Gastspiel des berühmten Dresseurs Herrn Dir. Pierre Althoff mit seinen etwa 99 dressierten Pferden. Außerdem: Frau Adele Althoff mit ihren hervorragendsten Freibeits—⸗ dressuren. Frl. Elisabeth v. Dynar, Schul— reiterin, auf ihren eigenen Schulpferden. Die be— rühmte Radfahrerfamilie Klein. 3 Gebr. Fratellinis, urkom. Clowng. Um 91 Uhr: „Venezia“.

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Barbara Seeliger mit Hrn, Ritt, meister Robert Duncklenberg (Gotha Mülhausen i. Els.) Frl. Elisabeth von Krosigk mit Hin. Werner von Kieckebusch (Helmarshausen, Kr. Hos— geismar z. Zt. Nackel, Mark. .

Verehelicht: Hr. Leutnant Lothar von Weltzien mit Frl. Toni Knorr (Heilbronn a. N.). 4 Pt. Leutnant Edgar Kehl mit Frl. Jutta Stölltinß (Hofgeismar). Hr. Amtsgerichtarat Meerwein mit Frl. Elsbeth Weber (Sömmerda Magde⸗ burg).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann von Schlieben (Brieg). Eine Tochter: Hauptmann Adolf von Derschau (Spandau. Hrn. Lic. theol. Grafen von Korff Godesberg

Bodo Hrn.

Gestorben: Hr. Obergerichtsprokurgtor a. D August Wilhelmi (Hattenheim a mh), Major Georg von Carnap⸗Quernheimb, .

Hr. Oberforstmeister Karl Gustav⸗ Schneidewind (Rudolstadt) Hedwig Gräf von Bassewitz, geb. von Lindenau Rostoch.

m.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Exvedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und *. Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Neun Beilagen .

seinschließlich Börsen⸗Beilage). (2333

M 2.

1910

November

. Erste Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 21. November

Marttorte

k—

Qualitãt

gering

1

mittel

gut

Gezahlter Preis für 1 Doppeljentner

niedrigster / höchster

M.

A0.

niedrigster höchster

1

niedrigster

poahster

*

Berichte von dentschen Fruchtmärkten.

Verkaufte Menge

Doppel jentner

, n

Verkaufg⸗

wert

Durchschnitts⸗ preist ür 1Doppel⸗ zjentner

Am vorlgen Markttage

Durch⸗ schnittz⸗· preig

6

dem

1910.

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher r,, verkauft Doppelientner (Preis unbekannt)

m , , m , , ,, , , , n, n, n, , n, n, m n,, n, m, n, nee, n,, nee,, ,

JI , , , mm mm n m g gm m g n m m g g ge ang

. , Brandenburg a. H. . Frankfurt a. O.. Stettin J Greifenhagen Stargard i. P)Iͤ sdsmi. . ö, ,, ,, Trebnitz i. Schl. . Breslau n. ö. Ohlau

,, Neusalz a. O.. Sagan ; ,, Leobschũtz

Neisse . Halberstadt . Eilenburg Erfurt. ,,, Goslar

Lüneburg Paderborn

Fulda

Kleve.

Neuß .

München Straubing Meißen

Pirna.

Plauen i. V. Heidenheim. Giengen . Ravensburg

Ulm . Offenburg Bruchsal

Rostock

,,,, Braunschweig Altenburg Arnstadt .

Nördlingen . Mindelheim Reutlingen Heidenheim . Giengen. Saulgau. Ulm Bruchsal .

Tilsit .

Insterburg

Brandenburg a. H. Franfurt a. O.

Anklan

Stettin

Greifenhagen . Pyritz.. k Stargard i. Pb Schivelbein .

Kolberg

d Schlawe. J Rummelsburg i. Pomm. Stolp i. Poornem. . Lauenburg i. Poöomm. Bromberg Trebnitz i. Breslau. Ohlau Brieg . Neusalz a. Sagan Jauer. Leobschütz ,,,, Halberstadt. Eilenburg Erfurt 33, Goslar Lüneburg. Paderborn Fulda

Kleve.

Neuß . München Straubing Mindelheim. Meißen.. Pirna. ö Plauen i. V.. Giengen. Ravensburg. Saulgau. . Offenburg Bruchsal Nostock .. Waren . Braunschweig Altenburg. Arnstadt ..

Schl. .

20, 00 19,00

13.60

.

1. 1.

9 91 901

(

15,00 16,00

13 80 14,50

15,50

16,00

18,65

18,50 18,20 18,40

18,70 18,20 18,00 18,00

17,20

16,90 17,60 18,30 18,00 17,80 18,00 18,30 19,00

19,00 18.20 18,00 19,00 20,00 21,20 18,50 19,00

14,20 14.50 15,50

16,20

18,655

18,60 18.40 18,80

18 50 18,30

18,50 18,70

Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

20,60 20,20 22, 00 19,00 20,22 20,20

21, 05

1485

18. 40 15.56

18,80 18,20 19,25 19,50 18,50 19,30 18 60 18,50 19,50 20,57 18,50 21,40 20,50 18,50 18,99 19,50

20.80 20,69 20,60 22 20,50 18,50 18,70

20, 80 20,40 22, 00 20,60 20,22 20,40 21,00

16,60 17,00 15,650 13,40 14,50 14,80

18.86

18,80 18.30 17,80 18,00 19,20 19,30 18,30 18,80 20, 00 19,25 19,50 19,00 19,30 18,60 19,00 20,09 20,86 19,50 22,00 21,00 18,60 19300 20,30 21,20 21,00 20,80 23,00

21,00 20,40

20,00 21,00 20,60 21,50

gen. 13 65 14,00 14, 10 14.20 14,00 14,50 14,30 13,60 14,00

13, 56 15.16 15.16 16 00

20,00 19,00 19,20 18,60 19,00 18,60 18,60 19.00 19,00 18, 80

18,80 19.20

18,50 19,00 19,20 19,30 18,40 18, 80 20,09 19,70 19,80 19,00 19,80 19,00 19.00 20,00 20,86 19,50 22,00 21,00

26 65

21,920 20, 60

21580

15,00 14,00 13,60 14,B30 14,60

14,50 14,60 14,50 15,00 1460 14,80

15,55 17,25 14,50 15,20 14,00 15,30 15,B 75 15,62 14,80 16,60 15,90 15.80 14,70 14,80 I 5.30

16,40 17,00

16,00 14,00 13.80 15,10 15,10 16,00

4396

9954

170 1804 1417

10 342

13 800 3520

3100 2238 35177

3. 2

52 320

79 1400

68

36 ho 6157

80

1866

18, 40 18.55

1850 18,50

1976

20,66 20,40 22,00 2113 20.57 20,22 20,30

14,60

80

67

15 14, 15,50 14,30 16,32

15 80

17.40 16.00 15,80 16,47 17,00

13. 83 13,68

1600

18,99 19.56 1870

1860 18.25

1838 1956

18,67 18.55

20 98 20,54 20, 34

20,50

ie, e , e n.

ö

.

2

9

ee , me m, , , , n,.

.