1910 / 273 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Nov 1910 18:00:01 GMT) scan diff

werk G .

* m. 6 S z a. Neckar. 16 . * Sontheim O. 2 594 M D. . 10. / . Heilbronn d ‚. . n, . 12 0235. Pum orf, Schweiz; Vertr.:

äumen. ; pe zum 3 Reuß. Vertr.: P. k Eng. 6 Mescher, . 2 6 P ückert, Pat. Anw., Gera, 12e 229 2 9 22 512 ö 9 . . von Ei 3 h ; 38. For k j 4 216 2 Umlaufzahl; öFliehk Lisenbetonm mkasten zur eines G ¶Vorxicht zahl; Zus raftregler mi Gottsch asten. Rud Herstellun es Fases aus e ung zur Absorpti hold Proe 1 3. Pit. 185 472 mit regelbarer S1 bstr 17. 11. 2 udolf Wolle llung Flüssigkeiten, i inem Gas orption 1 27

. , . 72 0959. Leipzi 1 en, insbesond emisch dur b. 229 61a. 385 1 Dresden⸗A., Rabin Dr. ⸗Ing. Rein⸗ b ö. b. Sch. 33091 g/ ellun von Fo ere zur ontinui ö eiße von G b . 221. Einricht Schichbelel 5 665. Als J erstr. 13. 15.1. 09 ingen von Plombi : Vorrichtung Oestrich, Rhei rmiaten. Rudol tierlichen Dar. DiO . läselu t mit Sa 1 ng zur Anrei l er, Th ; Hängeleite bügelverschl ierstreifen ar zum An I2zi. eingau. H. 7 ph Koepp ugrGe⸗ uerstoff. ; eichermn · 68. H. 4 heodor Ewald, RKüs r benutz bare st chluß. Wenzel Sche! n Flaschen mit Drah i. 229 274 9 5 1 Co., our buti arihaye, O . oci ts An ung FJ a. 229 235 Speichen 9 120. Federnde Tüstrin. 24. 3. 10 raße 40. 18. 6. 0h chebeck, Berlin, D raht · Schwefelsa Verfahren zn 9. ir Putilisation d Dugr ce, Bel. u Louhm; ische Schli ¶Einstellvorricht ( 8 Rad mi S2za. A 905. „Dres dener⸗ äureanhydrid d n zur Herstell aris; Vertr.: e liͤtir ei de fes? ocis. ap itz verschlüss ztung für phot

ö und an der Felge , lad mit an den .A. 8 A28. V schen Funkenst urch Einwirku . von Berli ertrz. Dr. S fes Der ett hlagorgan zur? üsse mit einstellb photo Julius H H. 8. r, Nag. Hamati, O estigten Halbkapsel apparaten mit vo 3. Verfahren, um hei Riesenfeld romg auf Röst ng eines elektri⸗· 27 n SMW. 63. Z. 1. Hamburger, P rivcg inge am E egrenzung der Bew arent Ain. . 14 off mann, Dres de gel, Pat. A Ober⸗Aegypten; n. luft eine zn einen Kolben ei Trocken 13 Freiburg i gase. Dr. E b. z290 2 10. S. 30 565 at. Ann, prhänge am Ende der egung eines d 845. n, Albrechtstr. 3 a, , nn n. Münch pten; Vertr.: inen allmähli Kolben bewegter T. 6. 698. R ö rnst H. Davi 89. Sch 30 632. m, änstalt C. ufzugsbeme er 3b. * 1. 7. 153. 10. 10 . 3481 üünchen. 24.1 durch die Ware hi ichen Kreisl rocken. L2n. 2 28 499. . Sternwaldst avid Erast nellaufend . P. Goer gung. Optisch ö 0 941 10. 4c. 441 49: Ausztehen O. Vorricht 19. ie Ware hind auf der T n. 229 245 r. 26. Gl us Haire ; er Gasko Berlin 235.9 kt. G ; e abdeck Draht⸗K ö; ö x 63. Selbsttäti

von W Vorrichtung ; chaft E ndurch zu e grockenluft ) 245. V aser, O ) „Philadelphia; mpress . 9. 09. O. 66 es., Fried enden Zelluloidknö Kragenstü 96 8 für die elbsttätige Ahs Sortmund agenradbüchsen. H g zum Ein⸗ und A t. Georgen erzeugen. Aktien von metalli erfahrer B Hering phia; V ssot. za 228 24 97. enau⸗ loid⸗K uloidknöpf e mit die End uleitun 9 hsperrvorri

. . ö . A. 56 , 2 esell. Æ e schem Blei mur Umwand erlin SW. 6 1 Pei . ertr.: . X. Zusar ammwar en. Erste en voort E g von Gasöfe richtung 11 . 66a 9 Dahen y hurgstr 3 Heinrich Wagener ö Daumas, Pat. ö. Schweiz; * ĩ Simons G in Bleioryd andlung Priori . tz, Pat. 3 hel welcher Spie nmenlegbare R Vertr.: Juli en Fabrik, Brü rager Cellu⸗ 1 ö en a. Ruhr.“? en. Jean V Le. 141362 ; 29 6223 8 , , 0. Sa. K. 4: nw., Barmen. 24. Vertr.: Mül m. b. S ryd. Bergn riorstät aus der Ann 9. H. 48 984 nwilt⸗ gel und Mattschei Reflexkamera, 1 : Julius Hoff ik, Brüder 1e. A* 1 46 L. 21.9. 09. V. er⸗ hängend 2. Blechstr Friedrich Berlin RR Schlacht sprei eb 43 914. Tasche 4. 2. 10 ülheim a. Rh. 1 u. Lindgens e mann Sigaten er Anmeldung ' i . l hmen gelenki scheibe am K 1 w , . mann, Dresden, ux, Prag; für di 64. Selbsttäti V. 7546. genden, zur Heft reifen aus anei d Ga. P erlin, KRöniggrãtz achtspreize. Alfred 5 autem Triebwerk. schenuhr mit clastisch ei 2p. 220 Za 2. 12. 09. B. 66 öhne, 228 on Amerika v g in den Verein zlustalt C. BP g angeordnet sind Kamen. 36. 44695 14 847. en, Albrechtstr. 37 ie Zuleitung vo itige Absperrborrich bestimmten Schei ung von Schriftstü einander⸗

z 3 n n ätzerstr. 193 ed BGrabenstr. 4 Salo Köst isch ein. Fo 8248. V bb 692. ö 229 23 om 11. 12. 0 reinigt CG. P; Goerz A Dytische R 0953 . voort, Ess ; n Gast lamp vorrichtung bu hn eiben. F ücken u Laken 84. Unter Feberwirk 30. le, L ens, 18. h. 3 sten, Esse ormylberb erfahren zur M Z. W 8 anerkann 24 3 Alt. Ge ptische Rapfahrer. Jlie Dandw i en a. Ruhr. 2 pen. Jean Ver⸗ ig, Königst rank Hild dal. ; zum Aufhä er Federwirk S5e. L 3. 10. n a. d. R. z indungen der zur Darstell eyer Akt. Wasserstrahl⸗L annt. ; 6 s., Fried adfahrer. Fl ärmer für M 18d. 440 w Jean Ver⸗ 12 gstr. 15119. 19 esheim, H Schlachtyi ufhängen 1 irkung stehende L. 29 748 . T Pat. 2229 er Morphium ung von b Akt. Ges; uftsauge 2 SH884. a, Lr, ann iesenfoto · J Motor⸗ und ñ S872. Vorri 9. V. 7350 d. 441 3 10.410 .

eh. M ] ind! Ausschlachte jender von Fremdkö 8. Gehäus B 20. Farb iumalkaloide; = au, Mülheim,? r Maschin ger. Rud 229 271 „Hannover. 2 Industrie nd Anzünden v 9 orrichtung zum Aus 59. heiner ö 235. Filtri H. 48 171 vorm. Beck aschinenbau⸗ A kti hlachten von Bielef mdkörpern in Re jäuse zum Zurückhalt ayer C Co., E enfabriten vor Zuf. 39h. 22 m, Ruhr. 27. 3 en und Benn lach Mulheim SFederregler. Ant ö 3b. 440 955 0. 10. 10. F. 2 Henne Wittelshei on Christbaumker zum Ausblasen und neke, mit aufgeschliff rier⸗ Apparat nach ; 6b. X Henkel, Caf en Gesellschaft ielcfeld. Meianch tho genfallrohren. Irnst en 129. 20 z erf err . rn Friedr. giftet 3 M. ) fert 69 ,,, Bülles . Fragensch Hä, wn, Ggirhfrd e, , e glb nt hen, Friedrich M Glas. Inst run iffenem Trichter. Mar-

b. 1388 Gassel. 8. 6. g6c., schthonstt s. 35. ornst Liese, A 47. Ve 2. 99. F. 28 eter Nebenni Verfahren zu lz. H 56 823. r. 90. 30.1 Kragenschoner. Jul irkware f. AA 1 16 .. M. 35 84 oog. renten⸗Fabri Thüringis Fleischwölfe z, Gi geit borri ö. S 10 dn n. Wehstuhn. 2r 416. Arylsusfodigzoimi Verfahren zur R gb2. auf, A nnierenpräparate HDerstellun vo æs9 .I. S5. fabrik Akt 6c ius Hunge hergestellter Gasglühli O. Glühkörp 3 Jäger Akt. Ges., J rit Alt, Ebe che Att. Ges , A eite vorrichtung für pulenauswechslun t ebstuhl mit selbsttäti schaft für A nin berbin dungen arstellung von 17.7 ctien (vorm. E. Chemische . i Arber ts Schaltung bz. 16. Ip WGes. . Taura ger Wirkwaren⸗ glühlichthrenner, bei rperhalter für 116. Ji 4 Ilhnenarn. 3.6. rharh ,

Ges., R ndertnerk A., von der? ür tung auf jeder ing und einer S selbsttätiger 8.7 nilin⸗Fabritatton. Actien · G J. O9. C. 1 G. Scheri Fabri icktrischer Arbeitsühert ür Straßenzüge mi 19. H. 48313 Burgstädt mit dem Glühtbry ei welchem das; ingende Koll i 11 1. Damp fmaschine . , 122790 666. H , ,, 20 5. er Nahmer C jeder Stuhlsei chußwächtereinrie 5 , . 3 rikation, T esell⸗ 23 . 18 150. ering), B ii sch 7. ertragung zw züge mit 3b. 4490 313. gstädt i. S. ühkörperhalt as Brennersi plben. Karl T pfmaschine mit roti 219. 9 8 1194 8 19. Compan . uhlseite. Fa. 5 ereinrsch⸗ 14 17133. Treptow b. Berli c. 229 20 Berlin ma hinengn age und d . ischen der K f 958. K ö Güldner, Berli * er verbund 7 ersieb 26. 9. 1 ab ell 1 j mit rotierend Hugo Hass ĩ Künstliche Wurs mpauy, Hopedale; Fa, Northrop g Ag. 229 zerlin. sche ̃ 9. Arbeitsgerq . en Triebräd Prüft knopf, Max Hirsch ragenstãb Ji ene Berlin Wold en ist;, Arth 8. T. 123 unior, B . n lolad., Stockhol che Wursthar H. Licht u. G. Tiebi e, Mass., V p Loom rich 29 217. ren mit 9. Arbeitsgerät 8 Zu. 6. Pat. 229 980 ädern des Zuges; Max Hirsch chen mit , 256 736. ; enbergerstr. 24. 26 Arthur EKe 36. Bant, Oldenb Jeisig u . Stockholm; V sthaut. Carl 71. 1 u. E. Liebing, Pat.“ . richtung für L Leerlauf Druck . kalisch lüssigkeitswä e 3. B. B Etraßen 9806. W. A. T Zuges; 8. 48 346 E Go., Berli Zierdruck⸗ 4 6 440970. Befes nb.

. r. Lotti ho 3 Vertr.: . r 21. 13. 68. ; Pat. Anwälte Ve un ertr.: Stumpf 4 jokomotipdampf ruc ausgleichvor⸗ . hetechnis es Lab ärmesammler Frenn⸗ ö. . zuggesellschaft m ; Th. Müller Rh . „Berl. 2 2 g.. 440842 B d. 1G Dampf⸗ oder Gas ö Befestigung 9 ö at. Anwãält erts, S6g. S.: „Berlin 8W. 61. S p. Berlin, Kurfü maschinen. 8 einingen. 29 aboratorium G Physi b. Berlin. 6968 . b. H. Ste r, ö E O91. Vorri . Grüder, Bl . Brennerrohr für J bau- Atti Gasturbinen. S g von Schaufeln

67a. J. 1 älte, Berlin R S. 30 426 ; t. 13 917 Kurfürstendamm 33. Johann 34e s 10. 68. P. 2 S8. m. h ĩ⸗ 33. 220 26 5. M. 34 69 . teglitz Hosenträ Vorrichtun ; G. 2 . ank R C ür Invertbrenne au⸗ ktien⸗Ges Stettiner M ür

a. J. 12 631. Vorri ,, , Maschine . Priorllt 135. 3073. 09. masch 229 251. P. 22191. b. H FIG 262. Hint 33 gern an der Hose. g zur Befestigr 21 502. , Ferlin, 1 ner. 13. 6. 19. S sellschaft „V aschinen⸗ zweier gegenei Vorrichtune er Schiebelitzen oder zum Knüpfen vo riorität aus der O8. maschinen Vorrichtun ; Rücktrittbremse. J nterradnabe mit Frei 3. 9. 106. C,. 453 Hose. A. Krug, gung von ag. 14118 . St. 13 444 „Vulcan /, Stetti Illgen, H . umlaufender 4 zum Abdrehen 86 n oder zum Anknöpfen n 21. 9. O8 an er Anmeldung i . Sch zur Entfernun g an Geschürspyz J. 5.6 Johann Modl Freilauf und 36. 44111 5362 8, Barr I. E. für Petr 152. Brandk f. 410 537. Ventils ettin.

gen, H . u fe ! ö ö in von E53 erkannt. g in Spanie mutzteilen ; g von Fett⸗ zürrspül⸗ a. M. 2 6. 08. M. 3519 er, Schwei Ludwi 190. Hosenträ ür Petroleumglühli ndlappe in koni oder S Ventilsteuer . 67a. K 64 a. S., Rainstr. 7 laljen. Jermann h. Sch. 33 395 7a. 229 2 n vom Spül welche sich und sonst 229: 36191 einfurt Ludwig Voß, E Hosenträger mi Sebnitz iglühlichtbren n konischer J der Steuerstgnge, b euerung mitz v

4K. 442419 7. 26. 5 n Web kette 225. And 7 29. Vorri ⸗. ülwassers a auf der O sonstigen 29 213. K ; , Elberfel äger mit Metallhalte ebnitz i. S. 19. nner. Friedrich H Form Scharb nge bewegter D it von Exzenter⸗ stellvorricht Nachgebend 3. 10. 5 en. Herm. Sch rebporrichtung orrichtung für Matri mann ngesammelt h Aberfl KRontrollp V. 8602 eld, Distelbe allhaltern. 19. 9. 10 rich Hoffn Scharbau, Magde Daumensch 866

ĩ 5 r 8 . ; ü = aben. iche d on Getränken. S orrichtung für die . elbeck lb g. 14135 P. H. 47 857 naun, Sch. 3777 agdeburg, Leipzi scheibe. H trug 9 ungen. Zus. 3. A ides Glied an Bei⸗ refeld. 31. 7. 09 roers Maschin g. für Führung katrizensetz! W. 3 raunschweig, S Affred Wi 5 änken. Schub z für die 3b. A1 3. 10. 10. . 257. Blaubre . 37 772. Leipzigerstr. 67. 12 Herm.

Frankfurt a. . Anm. K. 4439 87a. W. 235 . enfabrik und Ausrich 33 4865. , Sophienstr. 15 iech fabrik Akt. Ge ert b Salzer . 199. Rocks gespaltenem Roh Blaubrenner mit stä 158. 441: 12. 10. 10 en, ren nn,. M. Hölderlin 397. Carl 8 325 784 General C lusrichtung der Matri 7. „Ges., Chemnitz. 27 alzer, Kderehten S Rockstoßhand mi Raise Rohr,. Hemi nit ständerarti d. 41 n 313. R S6sa. R. A3 718. 6 dölderlinstr. 7. 3. 6. Halter e, ,, Schraubenschlů , , dompofing C r Matrizenzei 2. H. ; Chemnitz. 27. 10'068. Schuri chußschlinge band mit aus zu aiser Wilhelmstr. 20,26 Fockelma inderartig . Schwe . Rollenpapiergz bahnwage Schiebetürs J. 3. 6. 10. sür Sch an dem eine enschlüssel mit ei erlin. 27. 6 ompan zenzelle. gestell . 05 68. Schurig⸗R gen gebildet⸗ zusammen⸗ 3b mstr. 20 26 nn, Hamb Schwerin, pierapparat. Spar

gen u. de Schte etürschloß für St für Sch n eine Anzahl auswechf mit einem 1 6. O7. 5517 y, G. m. b gestellter Polste * 2. Vorrt g- Raupach, P ebildeter Unterkante 44H20. 3 rg, 6h ,. 33. Inh. Georg S Syanda

hebenden F ergl. mit entgege für Straßen⸗ Wi hraubenköpfe [ auswechselbarer 7a. 229 2 20121. b. H., Fritz Pf errahmen tell d Vorrichtun zb. A412 Pulsnitz. 8.1 ante. Fa. Mathi— 209. Bohrh 7. 23 245. 15 0. S. 22 585 g Schwerin, 2. ö tgegengesetzt geri n. Wittmund, Ostfri angebracht ist arer Lehren Inns 75. Kaͤlt Fritz Pscherr, Mi ür Sitz. ö lung. des Gerichte ung zur genaue hl 209. R 10 10 Sch. 37 745 Mathias Wittlich; ammer - Vors urg, dd, an es,. n, Berl

gietert a. Zuf. 3. P go etz gerichtete ind, Ostfriesl ht ist. Hans W Innsbruck; V äaltemaschine. P. 2 „München, Kapuzt und Liegemz von Schiffs n Fest schlingen gebi Rockstoßband mi h. 37746. W. 31 96 ittlich jr, Watt zorschubapy . 41 328. Vorri n.

Heiligenhaus, R Pat. 321 597. en 6 . ant. 27. 9 ; achter, Vudwi Vit Nee Leopold Bich 24 006. Kapuzinerstr. gemöbel. J iffsladungen. D gen gebildeter Unter zband mit aus Schi W. 31 9650. ir, Wattenscheid. 26 harat. Zuführ Vorricht

68a. O 29 nhaus, Rhld. 16. nher 2) Zurück 10. „Ludwigstr. 21 u. C icolaus Werls, E ichler, 249. 22 r. 5. 11.11.09 m Herm. D r. ach, Pulsnitz. 8 nterkante. Fa. S Schuß · De. 9 19. 19 rt jrung von ar , ,,, . automat ,, , . ̃ . . . e ; h h e m Du gb ura d Pulsnitz, 8. 10 Fa. Schur 441038. Selbsttä Vriesumschlägen o. if der Rückseite ; omatische Einführen d 3 get hl ßen ö ö. nahme von Anme! 5. 11. 68. B. 5H lemens Wagener, Stuttgart, S 8283. In d ; Schöps. Dui roste, Duisburg Ruh 10. Sch. 377 ig Rau⸗ Friedri Selbsttãti ö. mschlägen o. gl seite, zu be . f 8 Schi eßbare Vorrichtun . h 51 943 gener, Berlin , prungfedermat er Querri höps, uisburg. 13 g⸗Ruhrort, u. Rich 5 ch. 37 747. riedrich Gehri bsttätiger Sch ö preffen. Fa. J dgl. zum Druck zu bedruckende hehältern ö Schlůssels h g glg zorrichtung zum i 2. Die folgenden Anmel! meldungen 179. 229 V. 9. tra ratze. Rheini ichtung getelt. 66 2232 nr rr ge ru Betz zs zn hard Hutnadeln. S5. 25 736 hring, Oste Schachtverschluß. Fa. J: G n Druckzylinder an 9 iltern. S z * sucher zurüc Inmeldur st n 276. TX ö atzenfabrik L einisch · Westfä geteilte za. 229 290. Si 6 20 663 hahn 1 1. Kurt S IG. 250 726. erfeld, Westf. zluß. statt. 14. 3 Mailänd . an Schnell⸗ hansstr . QGugas Hef össer bon Wert, 131 zurückgenomm igen sind vom stoff⸗Stickhst uftverflüssi Du angewisch estfülische Ma. d ei t ignalboje mit ei . zahn 13. 1 Schmeltzer, Düssel ö. für 6b. * f. 20. 9. 1 itt. 14.3. lo; M. 327. er, Stuttgart · il

3. . Weißensee⸗ Berli gert 135. W. 3: en. m Patent ˖ M Sti off Gewi gungs⸗ und Sauer⸗ eldorf. 21. 1 e u. Co., G e Ma und einem Neberwasse mit einem Unter⸗ 3 14 10 10 6G 53 Düsseldorf, Wehr br 40890 . 16. Eg. 441: 35736. gart Cann⸗ 684 S4 4 7. 10. Berlin, Lang⸗ kessel mi z. 423 762. Wast ewes, Berlin vinnungsverfahren ö 35a. 22 , .. „G. m. b S 16 sersignalapparat. S nter⸗ b. 41H 215 . Sch. 37 82 ( ehr⸗ mit h ; . Kühlvorri . 6 1 IH. Tas

z. . ssel n . 2. W ; . . ( . 2 ö 925 E: 480 H. . ignn Company RB at. Subm 9 215. Kle 823. ydraulische orrichtung für maschin Tastenanordn .

Behälter , 968. Anschließvorri . mit einer das bel asserstands regler für Dampf M; 30 hot Pritzwalkerstr. 8 Rudolf Fördergefä 2537. Einrichtung z . Imi Wolf, g. Bosten, V. St. A.; arine und Bände Klemmschnalle für di e em Deckelabschluß ür Gärhottich cinen o. dgl. Dr. C anordnung für Schrei Behälter ü. dgl. F Anschließvorricht Membran. 26 elastete Speiseventi ir Dampf A6 ; . ergefäße bei Schrä ichtung zur Beschi 1 Wolf, Pat. Anw Bei . J.. Vertr. W er ven Hosenträ e für die Gur IJ. E; Christoph uß. Maschine he straße 33. 1 r. C. Kühn, Leipzi r. Schreib⸗ i. Pr., Unter! Herbe rh Sch bun ef deri n, für Tab. * 26. . 0. ,,,, 229 248 C9. ergan. Berli hrägaufzügen , ,, d er d Hellit 8. 3. 156. 1, me, üben Held uträgern a da. P E urte 13. b. 19. 4 M; ph, Att. Ges., Ni inenfabrit 13. 1a. ,,,, Wetline 68b. Sch , n 67. 23. 160 t, Königsberg B B. 55 518. F genden Härten von Sfahlge Vorrichtung zum ei Ges., B R u⸗Anhaltische M mit endlosem . 6s86c. 229 253 15. 5. G6. 3b. 41218 ö S. Zurck 6f. 446 951 34 410. „Niesky, O. 441317. Vor 357. ier⸗ v. 35 723. J 22. 10. 09. 2 . ; er ö ; . nsla ; . B ; ; = 53. 64 ; ,, ; Kr ) T le 9h . O0 951. Ofe durch Stift ; rotstempel. dessen?

em 5 723. Jalousied 0 J bei welcher eu fh für dickflüssi und Gesenken n ,, wie z. B einsestigen 376 hl 5. 6. 09. B. h aschin en ban gi nach auße z Fenster mit ; förmigen . Krawattenhalt , . Heinrich J Ofen zum T 5 ifte gebildet we wel. dessen Buch

4 5 6 ; 82 eite 8* ' r 4 . * 5 ö. , . 1 , ö . 29 2 21 54 459 kt.⸗ zen zl öffnende ö nach innen Wi ügel mit Kle alter aus eine 1 ich Jaenisch . rocknen der L z r Vos⸗ Fle werden. C Buchstaben John 6 und Vlechi 49 fenster. Schor reiten Strahl des er Brennstoff dur üssige her bewegt ie über einem B Matrijen decke ; ; 10. 3w ; . , n der Höhe n und inter J emmhebel M nem U- F. 108 h, Kaisertzl z er Lagerfäss . ensburg J . n. . Johannes ,. * ) kt. Ges., J hwaren. Fab 19 n⸗ wird. 11 es Zerstäub ö durch einen Bez ö 9 werden. W 2 rauserohr h en. Wilhel ö ischenplatte 9 ; ö us. z. d. Pat. 2026 ohe verslellb . Dei Adler. A ü etall⸗ Ind ; 2 819. erslautern. 1 ersasser. 17c. 14 12 ürgenstr. 25 s Heinrich 76Gb. B. 5 . Ilpersgehofen Fabrik S. A. 2 66 ungsmittels ( ez. Arnober ilhelm Nell in und 28. 5. 0 m Gutzeit, Berli e für Balk uaust Walch 202 670 u. 210 06 garen zeißler, Dr. G MU.“ G., Wien; 3 ustrie 6 4 * 9 1 . . 912. Butter. 10. 8. 10. V. 86 9 ,,. 57 855 hofen b, Erfurt. 25. ? 1c. F. 26 9235 38 zerstäubt 9 ꝛö 6 elling, Vörde 05. G. 29 239 „Berlin, Bayeris Balken. gust * ner, Frankfurt 1. 210 064. Carl n, W. Hi G. Döllner, Mi. Fien; Vertr.: R. X 1430. Stakionä 0. aus Steingut mit Butter⸗ und S V. 8364. eine an einem vo 3. Füllfederhalter, b . nchrerel 26 925. Gasschmel a. 229 277. Vorri N. 10941 örde, 8c. 229 9. yerischestt. z! 5. 11. 098. W. 33 287 furt a. M., Taunusstr. Hildebrgndf, Pat. M. Seiler, E. M R. Vauchanstich. Chri Stationäres Bierfaß Rostock i t mit Wasserfüllun d Speisenkühl

. j ; ; . Haszü . e ; . von Eisen Vorricht ö 229 268. , J 33 287. ( musstr. 41. 24. 10.1 dl, Pat. Anwälte . Maemecke Sch. 3778 Christoph S Bierfaßlager stock iM. 13 üllung. Adolf Km ihler angeordnete . und zurůckschiebbar Ei welchem ö ö Gaszügen. I. 8. I6 nelzofen mit zwei oder di Eisenbahnschwell richtung zum Unterstopf Furnieren zwischen Presse zum Auflei 71c. 229 225 r 0. M. 366 wälte, Berlin SW. 6 ch. 37789 h Schaper, Celle. ger für E76. 4 3. 160. 10. K. 4h f Kuhlman Tintenbeha Wulst sich ge baren Federträger b. Wegen Nicht 10. er die Stopfhack ellen mit Kraftantrie n erstopfen mafsibe zwischen in Abstände Aufleime Moritz . Schuhwerk J 25. A AI . 49. zerlin 8W. 61. 7c. 4 9. Celle. 12. 10 10. 8 44H 286. Eiss . K. 45563. n, hälters befindll gegen eine ir äger entrichtenden C tzahlun der bo 56 jacken durch si antrieb, bei we siven Mer nden bewegli en bon itz Röstler u. Fritz Wi Nagelmaschi . 275. Kleiderrockträ ö. 41302 . Selm, P Eisspind für

Francis C befindliche Schul n Innern des J enden Gebühr gelte or der Erteilur etrieben werde sich drehende Schei welcher Meilen, S 5 etallplatten. AR 69g ich angeordnet 165 5. 09 W. 37 tz Winkler Leipzt e schine. geb. Barelman iderrockträger. Adelhei zur Ausbil Einrichtung 8 19 Prenzlau. 21. 1 r Eßwaren. Th . ashel Brown, N juster dichtend le 3 als zurückgenomn r gelten folgende An eilung zu Kirn a. N en. Oskar Basti cheiben an Be en, Schweiz; Vertr.: olf Aeschli ö 758 e,, ,. 139. Leipzig Jteudnitz. N. 10 166 ann, Schwartau b. delheid Narjes, ildung derselben alt an Siekenmaschi a. 111 301. Ark 10. S. 4830 eodor Vertr.: C. v. O „New Bright hen g. egt. L 3d 6 men. nmeldungen 1 Nahe. 8. 9. 08 ian u. Otto Kai Berlin 8W. 11 7 rtr... M. Mintz hlimann, 5d. 229 263 Verf * 66. Lübeck. 14. 1 = ornst Otto, Cöl . all Abkantmaschi inen oberbau. O . Ärbeltgzwagen 05. 14. 3. 10 ) ssowski Pat A ghton, B. St. A.; 3 8. IS OO Nerf en 9b. 229 2 . h B. 51 336 Kaiser, 280 a, ,. 253. 9 69 5 lintz Pat. A 5 hon Tula⸗A beite J Verfahren ur * Th. 4H 27 . 160,1 44 Vo n, Hansarine 63. 3 a hine u. dgl 7 . Bastian w wagen für Eisenbe ö . Pat.“Anw., Berli 1. U. des niedergeschle Verfahren z mst 78. Schar 236. 2z29 284 9. A. 17752 Anw. ö Arbeiten auf Ge '. zur Nachahmu sch 279. Fass ö . O 855. G 965. 21. 5. 09. O. 526 7. 9. 08. B. 39 545 u. Otto Kais 101 enbahn⸗ 768. M. 2 nw., Berlin W. 9. 2 rgeschlagenen D ren zum Entfer nit vor⸗ und ö chaufel für K ö Wellungen i Schablo 22. fliche aus K zegenständen mit ei ung oner. Fa. G fassoniert gearbei Gerber Si Garn⸗Anstreckmaschi O. 5260. 19 B. 39 545. ser, Kirn a. Nahe

z 389958. Vorri 9g. 24. L. 2 ien Dampfwasser . fernen Schäf und zurückgehende r Kehrmaschi ngen in die Oberfl one zum Einfräs upfer oder dessen Legier nit einer Ober! B. 49 96 . G. Bild, Reutli eiteter Krage Söhne, Crefell eckmaschine. Ti 9a. AI 385 / a. Nahe. von Marken, Fit 5 8. Vorrichtun . ; gefül ö . 8 OH. Vor sch ssers. 135 6 äfer jr., Duffeld ) der Schaufel 6 inen Rokokoleiste Oberfläche von in rasen don decken und galvanisch en Legierungen mittel Al 6 9969. * leutlingen. 17 gen⸗ 8d. A440 821 refeld. . . Tillm. Feldbah 8 5. Schienenst . für die mit h Ftiketts o. dgl. 2 g zum Aufkleben 6 en, Gesprãche . richtung zum Zählen de Sch. 30 962. orf, Hildebrandstr * FImanuel Spaichinge n). Emil Haller . 3. B zar Wallach, en Ueberziehens und 6. 7 Ab. 2b. A4E 284. 1 . 10. 10. mauerte Waͤsche ĩ Einsatzlesse für hei G. 25 720. . X H. n n, für Gruben⸗ und hüllen o. d . beklebten Gez Sammelbehälter elcher die Fortsch st Fernsprechappar ö. er 291. 2289 2. 7 3. 9. 08. 8 8 gen, Württ. 2. 12 „Aldingen, Obe . V. 33 577 , ünchen, Odeonspl 2 Färbens. Kragenstab. ö. Aus einem Stück D maschi 6 . chekochkessel mit . heizbare, einge⸗ * elm⸗Allee 77. 31. 1 er, Dortmund . und

9. dgl. 9 . ) genstände ; er mit der X schaltung des Zaͤh ; araten, bei arbeite 27. Viel 3 e. 229 211 08. G. 28 tamt 6 2 14.12.09 20 Josef Kl * raht gebo g 36 nen⸗Rührwerk Hus aufsetzbare M 36 9e. 41147 416 10 G 686 d, Kaiser furt a. M gl) Michelius G de, wie Brief⸗ legt Aufhebung eines ählwerkes gleichzeiti rbeitende Wechse elfachsteuerung sägen. b Schu 6. a8 Lob. 77h. 229 2 6059. 20. 10. 109. C. 456 ug, Barme gener Riesa a. E. SBustav F em Wasch. und Fah 147. Einsatzplatte 613.

M. 23. 12 8. m. b. S., Fra legten Ku hung eines um das? s gleichteitig mit selbstz echselstrommoto ng für zusam gen, bestehend aus ei tzvorrichtung für Krei 229 23686. Luftschi 2b X. 4 689. en, Wallstr. 6 E. 20. 11.7 97 Frauz, Röd nd Fahrbahnen. F nsatzplatte für Bürgers 76d. M. 11 49 09. H., Frank R * rzschkusses erfolgt das Mikrophoꝛ . selbständigen, d notoren von Seri men am SEpaltkei aus einer vorder g. für reit Gondel und verstellb 2. schif mit verstel 2b. 44AH2sS3. soni 6. 88. 40 858. W . F. 16 627 öderau b. straße 22 hnen, Franz Deil, für Bürgersteig schinen juni . A9. Zuführvorri 3 W. 32 821 gi, Tt. 7. 19. hon ge⸗ Reglern, insb durch Hilfsmotor iencharakter Vorschub eil angeordneten S en und einer hintere Schmargendorf , . Schrauben. Gust rstellharer Flach Strickmnasch Fassoniert gearbei wringen d . Wringmaschineg, bei ,, , 25. 7. I0. D il, München , . lige ñ Schließen vor jrvorrichtung für M Rollengchäuse. 25. 5. Mehrere Rolle mens. E esondere für elektris en angetriebenen ubvorrichtun 57 chutzkappe i. 7 e , Cunostr. 108. 4. 1 ustav Staben, Ja. G; aschinen hergestellte arbeiteter, auf wan er Wäsche durch ei ne, bei der das Aue 29a. 111185 Dl 5] Frauenlob⸗ einem endlos ßen von Briefumschlage ür Ma⸗ 36e. . 25 8. 19 Rollen tragendes 1 86. Schuckert W ektrische Bahr en 21. 10. 99. D 9g. Max Döri und einer 7h. 229 257 z 4. 12. 0M. St. 1266 . Bild. Neutlinge gestellter Krage * wand erfolgt. Ernf einen Behälter aus us⸗ seilbahne r 5. Geflochtenes Tragseil f Maurice El en Riemen sitzem uschlägen mit an Anwä P. 23 648. Vorri endes 15. 3. 10. S zerke G. n ien. Sie⸗ 39 D, 314; ring, W für Flügel Kraftübertra 13 558. Zb. 44m 29 lingen. 21. 10 genschang. Döhre . ornst. Deype älter aus Lein⸗ I en Ernst Hahn, J es Tragseil für D

e ; ben ur n Anwär .Vorricht 2 S. 31 068 1. b. S., Berli a. 229 22 283 urzen. Flügel von Flu 5a agungsvorricht D . 4. Hutbüge 10. B. h0 028 en, Spartanerstr. 2. rmann, H indau 17. 24. 9. 1 hn, Frankfu ; Draht⸗ Rohrbach ö Mayo, Portl Zuführfingern. ärmung von Flüssi richtung zur gerä 2Ia. 229 j Berlin. Ankleb 223. Verfah Hamburg, X gmaschinen. Heinrich ung Damenhüten. R Hutbügel zum Fes O 028. 88. 440 rstr. 2. 24.9 Hannover ⸗· 20 24. 3.10. H kfurt a. M., Unt

ach, Pat. A ; and, Me.; V gern. Dampf. 295. 8 Flüssigkeiter zur geräuschlosen Nachrichtenit 218. A ; ebens ganz oder tei rfahren zur Verhü g, Luruperweg 12 Heinrich Haack, straße 6 Robert Hi Festhalten v d; 440 862. Haut 9. 10. D. 18 85 20c. 11080 8 4 63. 9 7 1b. Pat. Anw. Erfurt Me.; Vertr.: A. 37 29. 8. 10 durch eingelei lachrichtenübermi nrufvorricht ö ware ganz oder teilweise Verhütung dez S0a. 2 51 14.1 D ack, straße 62. 26.1 mmel, Berlin, on zeitigen Tr Haushaltungs 8 859. Dvo kak, Dam 9. Eis l

Eb. W. 23 589. S 5. 6. 10 A. 378. M. 35 36 geleiteten galv ermittlung mitte ung für drahtl en beim Abꝛzieh unvulkanisiert 924 a. 229 237. Selbsttäti . JS. 5735. 2b. 44N* 3 10. 10. H. 485 Berlin, Brunnen⸗ als rocknen und Büge gsmangel zum glei oräk, Hamborn, ? Sisenbahnwagenfens zusammenwirk 89. Schnürbands 9. ,, , 5 206. Schiebef galvanometer Relais ittels Zeiger ⸗Dreh ose wenden und bei ehen von den Fo er Gummi stellung von fass Elelbsttatige. Press 890. Sc E 2895. Fra 4837 als, Küchentisch diʒ Bügein der Wäsche, gleich. D. 18901. orn, Rhld. ühlandstt. en . V Fohannes . , , , gu. chloß mit zwei 16 n in der Fensterwand iebefenster mit Führu Teiegraphie ü. Gesenschast für ö. spulen. nehmenden A ei anderen nur en rmen, belm üm, Massen He onnlerten Gegenstanden sse zur Her—⸗ ,,, aus Draht. Pf ; Mülheim a. Rh ient. Agnes Waldor he, die auch 200 44 hlandstr. 59ga. 1. 10.1 .

; ' ; 1. Henri 6 . P g ö . t ( 5 2 1 8 . * eite 5 ; in AnsJ 3 ö 49 f s 27 66 k ; . 4 ö ; str. 5 . eb. Fri: . 41072 M 10. Pat ⸗Anmw 6. Stockholm; Ver Henrik August 3nd Sch. 34 720 6 20. 3. 10. a,,, b. S., Berlin . Cöln Ten theitzn. ö in Anspruch Altenbur tmann Maunrich aus keramischer 27. 10, 19. J cke G. m. b. H enning⸗ Sd. 411 h. Luisenstr. 39. 25. w, geb, Frig, desse 212. Wage .

Anw., Ve . ö Nen 3 erze . J. Deutz. 3. 8 g. 20. 4. 0 tz, Hermsdorf, S 3b P. 18261. S.,. Bar an 1049. Elektri 26.9. 109. W. 317 3 essen Plateau durch V gen mit flachem Fic. F.“ rlin sw. 51. zertr. H. Neubart Zündkerzen. 3. 3. 10 deinigungsvorrichtung 2E a. 229 1. 09. 429 zutz. 3. 3. 08. P. * 1miwerk m. b. S5, 80 ö. 09. M. 378 , ,,,, 299 men. tztiger E lektrisches Bügeleis W. 31 753. geste durch Verschiebe lachem Bod Ec. FJ. 30 214 21. 12. 09 art, 495. T. 12 2819. rrichtung für graphi 219. S ö 12h. 2X9 224. 23 486. d., c. T2229 214. 371 516. Löche Damenh , . in- und Auss Bügeleisen mit selbs gestellt werden k hieben und Ki Voden, einstellbarer Kniel Schuh⸗ Sm, if R Hz SSO ] graphie. T. ender einen Oeff X. San . . te h Aus G ö ö Löchern zum Annähe enhut aus . ; Heizwide chaltung des Stro it selbst⸗ u bewirke ann, um eine selbsttä Rippen schrů n, , ,, , J . 8. n 6 , ,,, . , er JJ geen g e rl. , e, de J ö 7 1c. G. 3 berg, Kaiserstr. 70. ng. Christia , ze; Zus. z. Anm. T. 11 668 a. 229 22 lin. 1. 1. 09. Earl Zei alteten Rotatlonsffla oachsial hinter⸗ n , , arl Ezernh 2 erung und mann * Eo. . Verl er Sutnadelr id mit Sd. A* as? Wasch A. 164 Geseli. 268. 1 16. , Jo,. er ! nchen, Schwind Hc. G. * 9 157. Se 7 , , 19 an 666. U. 265 . 11 668. flüssi 3220. Aus Pl Zeist, Jena ationsflächenzonen. let⸗ ner G. m. b. S n August Deid 36. 411 „Berlin. 28. 1 eln. F. Kloster⸗ 99 128. Waschmaschi 5 447. 208. 41198 ö U53. ind⸗ einer im fenkbaren Hi Schuhwerk⸗Nagel 4 des umlauf 57. Schleifvorric E n Dielektrikum anplatten gebildet 12m. 2230 25 109. 1. 09. 3 n znen. ga. F. 18512. . H., Würzburg 3. ides · Nn E 34I. Hose fel 0. 19. K. 45717 mit Mangel- und Wrin hmaschine in Kombinati Hohlraum auggebi Förderwagenrad mit ei rr geren Dorn k mit maschi aufenden Kreismessers richtung zum Schär en ; Torenz Alt. Ges , e e n ee, , e. Sperr vorrichi . Sad. z2z9 215. Vorri n , ,,, , , , Rücke⸗ stein. La cen orst tin n,, We n rn e ne ne, fl zl deten Speiche mit einer als der vorstehenden ö r hn, hen ,, gkischausschneite 219. 220 221 Ber in. 26.19. 09 n,. ähnlichen 1 kechenn g, , wir ü sür die A. Schlamm, Kies 5. Vorrichtung zum Abl wh, ar äs d. R ihof 28. 30 5. io. R. 28 ert, d. * 11 212 K n, . Richard Griü elbsttãli gen. Fetksch welcke zur Auf⸗ IJ. J6. 86. oimmägel. Paul Göh Huben der in. Tren s G. 20 488. Vorri , dorrichtungen der Schaltungsweise ve 28 944. heide b lppargten. Ernst Led. egistrierkassen und van Wie oder ähnlichen festen 8 lagern von Krmigen, Enz Rragenstitze aus Drah 28 136. Wäschetrockne Um bas Sfenrohr 276. 72156 ünert, Zwickau i hmieghüchse dient

9H. ; Höhring, Ober on Kuftfchiffen in S Vorrichtung ; ö Fr. er draht de mil von A . ha. 76. 11. ĩ eder, Berlin, Haf d Wienen, C en Stoffen. Pi 27. n. Weeke aht mit ᷣsen· G. 25 74 ner. Franz nrohr zu lege e m. 10. G. 258 au i. S., Bahnhofst nr n j V. 4067 Maschi g, Oberursel. SOa. ,, . 3 , . Aufhãngen ö gs Lorenz It selchan hi . k 229 , n, er , . *in e . , oln, Gereonstr. A. 31. 5 Ze 16 . 32 923. . 6e 8 . J 2 . . 3 rat nt a, Nehstorf. enn, n ., Auftrage von Zementdachzi 3. Maschine zur 8 2a. 2 Gef. Verlin. II. 6. 65. ung von Antrieb für die Fahmprei 229 264. Vorri 0. 09. Innsbruck; 52. Gleidervers , , , Wasche 10. Seilbahnwagen. w für Förd ,, , 6 Das n, o. dgl. I. , , Verfahren zur Ueb 5 in e fer e re , mm gr rn, , ö um . von ,, ö. , , gt 6 Berliat, eth. . gert rn . M. Poullig 5 . Brandes 3 . ;

Pa Anw 5 2 St. A.; Vert 3 * 9 , der Anmel . et den Ta ö. 53 . S 2 en mittels ö . e hermittl ? uerstr. 27/28 rich, Ch . 89 rn ent zaltene * ckersä ten 9 30 2 . . ö 492350 1. * Anw., Düssel⸗ 8 3 1 19 19 9 Horwitz, Rechts VD. 2 n 8. ö e L. en, m, D Berlin SW r.: K. Hall⸗ des meldung im Reichs g der Bekanntmach chwingungen. E ontinuierliche ittlung 425 , , 24. 12. 09. St. zarlottenburg Preißler, n Schwebestoff und Ab t. 440 9359 ö d. 111 24 10. P. 181418 ztsanw., 20e. 4 56. 10.

a. R. 29 E87. S 11. 14. 6 ö. des einstweiligen S eichs anzeiger. Di tmachung straße 2? gen. Ernst Nuh icher elektrische n. 229 285. 2. 09. St. 1470; ö er, Hannover Linde stoffen. Dr. Emi Niessin TRrawattend Seifarth 9. Waschetr u Oe, 441 146. Eil waffen. Paul l Schalldampf BH. 10. igen Schutzes gellen Die Wirkun traße 13. 14. 7 mer, Berli trischer anzeiger 285. Anzeigewerk ie. inden. 31. 3. mil zie sng; geb. Gerd erschluß. Joh zeifarth, Anne zetrockenstände . ELkeilfõrm 6. Eisenbahnwag ö Paul? Schalldämpfer für * tzes gelten als nicht ei irkungen 2Ra. 2 7. 08. R. 26 616 rlin, Friedrich X ger. Friedrich gewerk für Fahrpreis . 10. P. 24 754 N. 160 2695 demann, ecke i. W Johanna 8d nen. 1. 16. 16. S. ider. Gottfr. Ol förmigem Kupplungs wagenkupplung 7321. W Ir. Berlin, Brückenall ur KFeuer⸗ 3) N als nicht eingetreten 4. 229 240. W 26 616. Berlin, Kaiserall Wilhelm Gußf Fahrpreis⸗ -. (504. - Recke i. W. 25. 441 2541. 2 2 0. S. 23 067 fr. Sldenburg i. G plungshaken. Hans ung mit

ö 3. 6 M* allee 3.3.4 . . 8 en. 0 ** 3 We t * . * 57 2 9 . 3 tap B . 2c. 441 3 10. Pa h D Ausrücku 3 96M. a ö. Gr. z T 2 ans M auf von einer S 3186. Verfahren e 18. 3.9. 10. ma e ö ersagungen n. fernsprechämter. D ahlschalter für Selbstanschluß 15a. e ,. 15. 9. 11. 09 1 Bruhn, 3. 8 (a1 O72. Druckt aul Thiele, Chemni ung für Wäsche Gversten b. Older u. Diedrich S artens, Apparate f r Sen destelle entfernt zur Einwirkn Auf die nachstehend hezei ö b. H., Berlin. 2 eutsche Teleph anschluß · Meyer 258. UÜnkrauts 3. B. 56 22. 8.21 Hummüife derung herbei knopf, dessen Schluß d *. 12 373. emnitz, Schloßstr mangeln. 20e, 4 Oldenburg i. Gr. 2 Sparenbher

arate, insbefondere für di liegende elektris g an dem angege ezeichneten, im? 6. 2 m... onwerke G yer u. Wilhel utschneidmesser. Heimi Ge =. mann, Be ing herbeigeführt wi chluß durch 8 ßstr. 4. 6. 10. 10. 441 1I8. 22. 10. 109. M. 36 3 ue fu besondere für die gn gende elektrische 16 angegebenen * neten, im Reichs b. 229 27 9. D. 21 946 m. hameln, elm Aselm nesser. Heinrich e ran 8 an, Berlin. 14 wird. Gebr e d. 4 AH 258 10. kupplu ö Automatische Eis M. 36034 ö z 8454 8 ecke telegr lch meldungen 5 . ö Tage beka . anzeie er po zsyr R 79. Verf h R 46. eln, Vann. 26. ann, Ohlun 5 mu r 3c. 44 . ; r. Klein⸗ die Wa 58. Bewe g ö ing. O. A. N atische Eisenb we 54. Denrit . von Zeichen oder Darf egraphischer des eins ist ein Patent ver unt gemachten ö. poröser Metallelektr ahren Zur Herstell fes 15a. 229 * . 3.) 79. M. 376 6 Vie Ziff * ö 1 059. Gürtelsichern 4 494 die Waschtrommel egungsumkehrvorricht 265. 10. 109. N Neugart, Villi abnwagen⸗ Alby Sn egren u. Klas Har ellunß n. Emil es einstweiligen S . 4 versagt. Vie Wi n Elemente. Erwi roden für Seku dj ung fester us 26. 286. Getrei 3. 601. (Vie Ziffern links bezei . Nannover, Theat e,, . sicherung. Therese Küst stein · Aufs el an Waschmaschine zung sur 26e. 4 R192. „Villingen i. B

, hweden; . 48 Augt 1 E4g. 5 9 utzes gelte . ; irkunge 6. srwin A ktundar⸗ und 8 . . at. 2159 reidehehãu agmasch ; hezeichnen d re. z gterstr. I 5. 27 rese ste Ia sz⸗ und inen. S *r, . E EI H76. 3 . = Anw. 6 2. Vertr. Fr, ht. Wideggen, . Se. 14 720. 34 . nil ine, . 34. 1. 8. k Hamburg, He n m. 39 Een . . 9153. Erich nn,, Ei * 411 RIZ. ra . Ornl0. 6K. 4h 6 Att. Ges. Blechwaren Fabrik ont Hermann Klabul Jupplung für Eisenbahnwe 75a. Sch . 68. 14. 7. 09 enterley, Pat. 2 , 20. 12 693 ungs vorrichtung i , . 229 207 *. ö. Hermann 45a. 229 6 09. K. 42 er Sponsber, an. intragungen. 80 . Hamburg ,, Richard , Ilversgehofen. 7 *. 9 , lo . . Zeigland b. . wärme de,, e 5368. Vorrich an , n. 7 242. Strec ür elektrischer Lei . , Zus. ; SGetreldebehauf 66 4 380 4 c Sch. 2. Hellbrookstr. 54. 7160. 441285 Testẽ ö. I5. 2 0c. An ; ö. zelens, Kr. Culm. eng,, eisernen Röh Vorrichtung zum A werksanlagen. 20.59. Streckenzugkontalt 16 e m n unter . ut Unterbrechung R z Pat. 215918. ,, ne,, aus 9 14080 bis 141500 2c. 41412370 h 17. 10. 10. trommel a 2 Feststellvorricht . werke . 189. Förderwage 9 . Tig 1 13 In, , ,. . 21c. S. 26 J alt für Berg⸗ 28. 3. 09 9 Dine. Sn ng ren HDilfs⸗ 16h ,,. 29. 10 , . Eponcben 24. A140 699 s , 11355. Iliemenfũhrung n n g und Schutz und ,, gi n . 360 . K Stahl

3. 6198 5 Wetter a. d. Ruh . zweiteili 3 . Syste . ö 210 . S. 28 681. Saarb ihn Rh. 229 269 . F 48560 Sbelg, rostplatt . . Metallene, geschlitz 1 ) = 1. ernh zöse für Ilvers ⸗. en Fabrik 5 ein⸗X ufs ö X ö St. 13 889 Akt. Ges., Dortmun ö Kammzug für S Verfahre zuhr. 6. 5. 10. 2 iger Schraubstöps tem unverwechse 2Hc. D229 228. rücken. hüũtu Hundedr ; platte zur Erzeug geschlitzte Backofe . 19. R D ard Roos, Sp Ilversgehofe 7 ik J. A. John, satz⸗ 201. 44 . 3. Dortmund

ig für Spi erfahren zum Vered n, , raubstöpsel⸗Siche ; echselbarer tu ̃ 228. Zeitsch . ng der Vergift zedressurapparat zur N unterhalb ange gung von Dampf (W Backofen Ze. 141: 28 212. Speyer. Se en. 7. 10. 10. Sch Sohn, Att. Ges.. B 4410768. Abfahrtssi 8. mann, Leipz 3 innereizwecke. Se 'deredeln von von M 3. 411 718. Verf erungen. 17. 1. 10 ng der von einer X alter für Trey bel Futter. Ar gistung der Hunde d 2. 15 zur Vel Robert angeordnetem Wasser e p Wrasen) mit ö 371. Gamas he s 441251 Mi ö. ich. 3 742. . Bahnhofs Wart sal Abfahrtssignal Ane 77a 23 zig Gohlis, Wilhel Hermann Zimmer⸗ detallglühfäden ö Verfahren zur 5 . . Rücklauf bedi m Solenoidkern ; ven eleuch⸗ P. 1353 igust Suth Cöswi dul y hingeworfenet ö ert Fiering Cöthe 5 erherdampfungsbehäl und Haken. Fa ö chenverschluß mit Schl sehener Cinfũlltas lit innerer Abschlußk Halver i Rg ale. Fr. Peters i nzeiger für

r et. 318290 zelmstr. 44. 1h. r 21If. O. 605 20. 12. 909 erstellung Militärs ient wird. Paul S mit gebemmt 342. Coswig i. Anh. 10.16. 2a. 411 A6. göthen, Anb. 12.9. 10. F ehälter. 14. 10 19 Bernhard Ho; Schlaufe Unterfeuer füllkasten für Bettfed ußklappe ver⸗ 20 i K ts u. Otto einem mit H , . Wurfspielze J. 3. 09. 26. 10 . 509. Bogenl 79. 264 itärstr. 100. 15 ul Schröder, St em 166. 229 2 10. 6 Chemnitz . S . Backofenbl 2. 9. 10. F. 23 090. 3 10. R. 28 214 oos, Speyer erfeuerung. Erst 8 ettfedermaschiner 201i. A 41 185. Sie P. 17731 Dongen, des Stocke Dandgriff versehene ielzeug, bestehend aus . 10. 68. genlampe mit Inne Ad. 220 Za. 1. 10. Sch. 34 c, Stuttgart, zum Ums 23. Verfah nnitz i. S., Treffurtstr. ende. Bruno H Ze. II 322 Har ver. federumaschinenf e Württenbergi inen mit Anz neberfahren vr Sicher ungs Vorri

s zu fan sehenen Stock und mi 22e. C Innenglocke. der S 41. Einri 34 615. msteuern vo fahren und Vorrichtum 29. 47 urtstr. 21. 23,9 o Heller, abgeschrägte 2. Gamaschenverschluß mi . nenfabrik L gische Bett Gi eberfahren von Eise göVorrichtung gegen Bournemouth, ngenden Rine ck und mittels C. E7ZA65. Verf er Stromwend inrichtun 31. 06 Bana on Verhr ö Vorrichtum 465. He 23. 9. 19. H. 47 92 bbgeschrägter Einsteckspiʒ enverschluß mit e seitia 8 0. 106. E J S. Lorch gl Gütschoꝛ n von Eisenbahnhaltesi 9 92 n

; gen. Harry? von bl ; . Verfah 262 mwendung 9 zum Verbesse rslag, Amst i ennungsmoto 3 * Dampf ⸗B 3 Heb und senkh . 7923. Speye ec spi ze. it einseitig 8 S. 14815. h. Eßlin ; 9 how u. Gustav? , g,. altesignalen 3 Anw Hel Engl; Vertr. H. arry Watton, cyani auen bis violetten hren zur Dar maschinen. Ei g an Mehrphasen⸗5 essern Anw., Berli nsterdam; Vertr.: oren,. V. 6 . „Backöfen zwecks Reguli nkhare Herdplatte bei zer. 14. 10. 10 ö Fa. Bernhard ? e. 141 260. Staubs gen. Landstr. 5. 2 Hellfritsch, Rostock Sch Fritzʒ

2 SW. 6 H. Neubart cyaninreihe. oletten Farbstoffe arstellung h n. . ESiemeng jrphasen . Kollel mmm, Berlin 8 X Vertr.: Paul Müller. Pat Unterhitze. Ernst ecks Regulierung der alte bei c. 441 3573. R. 28 216 Roos, mann, Staubsaugapy . LWandstt. s. 20. 0 16 8 3553 dostock Schwaane 727 i g SW. 61. 4. Neubart, Pat. 2: eihe. 24. 5. O9 rbstoffen der C g b. S., Berlin. 2 chuckert W eltor · 7b. 2 11. 51. 1. Ds müller, put, Vemfte nn Ernst B zulierung der Ober- un 441373. G 2 nn, Zollikon; V gapparat. G 2z01. A411 A972. &. 25 738 vwaaner

St. 15977. 2 5. 10. 22c. J. 2 2. . er Gallo. 218. rlin. 22. 8. 09. S erke G 229 259 n. 12. 08. B. 52 664 einsteige Il Bergmůller Stutt⸗ er⸗ und und Einsteckhü ö amaschenvers ! Berli 8 on; Vertr.: Hans Cami Sottfr. Weid⸗ elektris 19 3. Optische 38. zeugkreisel, Luftf Antriebsvorrichtung von Teuko 27 812. Verf 220 2656. Ginri⸗ S. 29 678 m. Kugellagerrimge in ii Befestigungsbortie r, 2p. 10 9; 17. 1. 15. BS. i Stuttgart, Alte 16 16 steckhülse. Fa. Be tschluß mit Zunge 3 in SW. 68. 7. 10 Hans Caminer, Pat. A eleltrische Grubenb Optischer Zugsignaltrãger fi Hand griff uftschrauben u. dgl. ztung für Spiel⸗ 27 der id tte ge lb beranf r ahren zur Darstell n Kolleftorfeecuen; inrichtung zum St ö ihrer n fun! urin , on 10 943. Teigteilmaje 66 115, K I. 28 26 ruharb Hi dos, Spe ge sf 111 148. S ,, gen r Tu fee r n,,

d J 82 . 9 J s 4 ö ö . 8 3 f 1. 2. hrung mittel 1 . c ö ; 4 ö 226. Speyer. NR 18. Stoffsch h 416. ö ausen b. Wanne . inrich Bo ö Ilber 1 eine Hohlspindel 6 ei der in einem zr . A. i 281 nin. 12. 5. 10. ellung Werke G enzwandlern. 41 romwenden Sau Körper. Masch sungihohrung mittel ĩ Formgehãck. 6 eilmaschine zum Abschnei d. 141 E92. J olff, Pot offschneidemaschine 201i. 441: ne. 8. 10. 109. nacker

e ; srehb eingt r verfchie 31. FKreisel ; 22 d. m. b. S., Berli Siemens · Schuck *1 rer, Arbon, S af inenfabrik 2 3. 10. 10 garl Wafs chneiden verwe dbar 2. In einzel . W. . dam, Brauers ü ine. Mori d 290. Elektris 19. B. 49 90 . Springs 2 u. Edw [n, . gelagertz ist . verschiedener Flüssigkei elrad zur Ta. 229 212. erlin. 25. 4. 09. S ert Müll n, Schweiz; V it Adolph 3 J. W. 318389 serloos, Rhe ndbare Teile zerle ne als Schnittmus 31 422. auerstr. 3. 12 tz mit durch ei Elektrischer Haltestell 801.

T 2 18 X. St. A 5 J Sch oellkopf 8, . leitung der Flů . 5 üssigkeiten ode 8 Förderung eines 242. Verf h . J. S. 28 869 8 er, Pat. Anw 5 33 Vertr.: Gustav 7 4. 440 95 . 3 heydt. und Anprobie 3 . k Gerip ye J muster 8f. 14 1 * *. 8. 16. sch itt 1 ein elektroma ar ,, Valteste enn elde F. Seinemann ; Vertr.: Dr. A. X . Idaho ö üssigkeiten. 39. r Gase mit Zu⸗ ner gelben Mono fahren zur Darflell 9. S. 28945. , Berlin 8W. 61 ab a . Theaterst 4. Strumpf ana Nannhẽi ieren von amenbl pe zum Anmessen gti 250. Tuchs ; - schrittweise gedrehter 4 agnetisches Schal der lä. Iz. C09). Pat. Anwälte, Berii Levy u. Dr . . D. schaft für Anili Rofarbstoffs. Acti arstellung 7c. 22 6. straße⸗ tr. 16, u. Ernst Alfred Coldi Mannheim, .. 3. 85 zlusen? Pauline Doll, Tgluge, Crefeld Bism chschneidemaschine O Dresden, Mars i Kartenprisma. K 9 3 * alte, Berlin sw. II. 4 Erteil 36. 4. 09. in⸗Fabriktatio etien. Gesell . der ei 229 220. Sch raße 256, Chemni 2. Hörgdörfer, Henri itz. 2d. 44 334. 3. 10. 10. D. 18 92 Doll, Sf. A 11 , 4. 16 Otto . 291 1 Marschaslstr. 39. 18. 4. Kurt Dösel . ;. Auf die hi ungen. 22a. * A. 17 138 n, Treptow b. Berlin n . mit der . yraubenbandkup lun 6e. ga. 480 95 nitz. 24 10 10 8 36. Henrietten · Ira Scha 24. Zuschneidesch 929. Loui 5. Einlagebre 6 10. K. 45 492 . 41 4122. 8 ,. 4. 10. H. 4582 ö den Ta. 2 : 3. ene getriebenen pplung, S ; 9575. Korsettste R Sl 62. . Keper, geb ablone für Röc Louis Herz, W agebrett für Stoff 2. lichem Mas 8 Signalnachahmer O. 45 821. a , angegeben el 29 286. Verf ungenes Schra . en Welle einseitig ber— piralfed Korsettstab. S lozzistr. 10 Pabst, Br Ur Röcke. H. 48 09 5 erne, Bez. Müns Stoffballen. Berli Mast. Siemens hahmer mit bew 9g iten Patente en Gegenstã d nes roten Azof Verfahren zu ö Welle b chrau enband de . eitig ber sa erfabriken 6 dercules Werk . 2 5 Ul, 3 aunschweig, Pes 799. z. Münster. 6 Berlin. 6. 10 tene . Halske ? eweg⸗ erteilt, die in d ande sind Anilin⸗ zofarbstoffs. Acti zur Darstellun lle befestigten zvlindris n auf der treibend ufungen. 21. 10 B. mn. B. G . ze. 440 933. Sch. 37 576 g, Pesta⸗· 9. 4140 9972. 5. 10. 10. 2Oi Ib. S. 23 Ioz3. e Akt. ⸗Ges er Jatent . I. 17 , Fabritation Tre ctien Gesellscha ng umschließt. und ndrischen Kupplungs ,n. za. 4X ü. 10. H' 458 394. H., Ober⸗ brett 933. Mit Maßskal fabrikati 7. Bündelabteil 3. 201i. 41 A29. Ei 53 . 3. 1. 17 230 Treptow b. Berlin haft für ersten Bi das Andrücken de plug eil bi O 1 i. Korseti. Eta blin e, Sortieren von Ha. aa bersehenes Abzieh. rikation. C. Wi eilapparat für die Bürs flellung von Gif Finrichtung zur elektrischen * 265. 5. 09. fabrit indung beginnt des Bandes, an det 1 ppengeim, P 6 Gta blissements F Behne, Magdeb =. Haar nach der ien, W. 29 8500. inkler, Erla, Erz b. Bürsten· Att. Ges.,. Be Fifenbahnsignallafel ektrischen Ein⸗ und Eife Weniger Maschinn⸗ w., Berlin 8 Paris; Vertr.. M. Mi Farey II. 10. 10 3 urg - Neustadt, Lange. G. S. 40 Grigeb. Jö. 2. 6. Za a. Berlin. 8. 10 afeln,. C. Lo 16. 1. 67. P ugießerei Akt. Ges chin . Sw. 11. 4 M. Mintz, Pat. 4 B. 49 891 . Hohepsortestr. . sesti QG992. S Din, Li sn. Gf 9. 19. X. 25 22 renz Q P. I 420 Ges., Penig i. &r 4. M1 281. 19. j0. G. 1 is at, ga. Ai 1. Jat 4 xFistiging der Sti chrauben⸗Vorrichtu F. S 1. Zöschfuntenstr 1 . e dasche d 2 Stehumlegek 23 808. und Heiz . Laterne zun K Fra er Stiele an Ref . ung zur Be⸗ ö * zuth. G. m 6 5 en trecke. Dr ö ö dagen be es Unterfragt gekragen, bei welchem Fi . Sebastia Kochen, Beleuchte 7 nz Jurzig, D ab Besen und Sch ö. H. 46 500. . bB. H., Berlin . rich esteht. Juli gens aus berschiede chem Fikentfcherstr. 4. 2 an Friedrich 3 zten 2. 9. 10.“ „Duisburg a. Rh end chrubbern. 21 ; 2 6 * zt. Julius Beruheim He hieden dicken a. A1 4 28 1 19 2, Regensbur . J. 10708 Neudorferstr. 1602 a. 40 8801 ; J. 2 52 oy 5 3 H 324 ! . F. 2 568 9. D. 44 5 * . tr. 102. bare 16 Vo 2 erlin, Altonaer⸗ , Vorrichtung . Griff. nr, ande, mi , . 8 auswechsel⸗ ax Auf der He chutz von 11. 10. I uard Winning, H. umwechselbarem J , , . Kiankheiter e, dr, , n. Ueber Heide Karls ). 10 W = amburg, ? Fritz M I, für Fer ber⸗ Karlshorst 11 2. 31 886. 9 g, Rosenstr. 2 Ya ühlmann, H , für Fernsprechapp d. 40 962 1. 26. 9. 165. Bi. 35 Hamburg, Mühl pparate. . Kartenregister zur Ord 219 a . z. Mühlendamm 30. Oldnung Jnfsiegm 948. Det infeftionsstoff Aufsteckmuschel für F e, w ionsstoff enth Fernspr. enthaltend Fernsprecher. Hugo ,

775. B. 1 D. 48 791. Sch Schraube für Flu ir Flugapparate. rolle di ö e die hinter die K die Klassenziffe rn gesetzten Nu mmern 22Ze. 2: Ze. 229 267 Nor f Verfahren zur D arstellung von 1 ö 178. 229 268 O. Druckr egler mit einem Schwimm einem Schwimm a nig hing 19. 10. 19. B. 49 934 . b. Berlin, lin, u. Ernst Aro u, Charlottenb F urg, Fried von Schrifts riftstücke ĩ Dinz. Mari u, dal. Hiutz Fabrik 2 riendorf b. Ver z 3 Fabrik Richar ** F erlin. I Ii. 69. H. 45 73 , n,, Krementzstr. 2. 17. 1 . . e n , ,,, . 16. K. 45 587 Fernhörer. Cler ö 5 - emens Baehr,

Johann Burk d ** ard, Van 7 . 1 . 775. 8 nburg, Heimstr. 6 f, , Heimistt. 3. 1. 4 os zischer, Kötzs allonstoff. Friedri erhalte 77h. P ** ötzschenbroda b. D Friedrich Bern⸗ n haben. Dag beigefü . a 80. Berf Dresden. 27.7 den Begi 3 beigefügte D des Ballaß 0. Verfahre n. 27.7. 08. ginn der D gte Datum bezei e rde. fahren zur Ver 8. ist ledes auer des P ezeichnet Küp 4 Verminde mittels Hogrofkopischer ermehrung mal das Alten Patents. Am e Küpenfarhstoffe rung des ? 9. e er zeichen a m Schluß ri hstoffen. Kall Peter . des Ballasies i pischer Körper und 8 Nr 29 95 bi ngegeben. rich a. Rh. II. 5. Go. Mt . . Rahe, Hehe guftschiff Se, 220 2. dot bis 202 225. 22* j. 56. 63. K. 46 J t. Ges., Bieb * onheimsallee 50 en. Dr. Schãch . . 6. Vorricht 90. h * 229 249 N i 40 963. 2 eb⸗ körper, der d 60 2. 8. 10. 09. C ächte; Zus. z. Pat.? ung aꝗn Klapptü . kieselhaltigen Verfahren zur Gewi strömend urch das aus de . Go., Maschiuer at. 218 205. AU üren für Verbindu schwerlöslichen S Bewinnung vo ende Druckmittel zusã er Hochdruckleitung au afabrit und Eisen/ S. Meier wäss indungen der S , d ten Hen er eltern on. Uusätzlich belastet urd. En za. 441 isengiestere wässeriger Lösunge , , , . du alzartigen u, W. terson, Stos bolm; ie,, . setti 1282. Korse kJ 6 r , , del. F , 3. 7. 08. L. 26 443. G-, 129. 229 = 3. ! SW. dl 3a. 441 n. ( äppingen. 19 ö eibes. Berg⸗ . ; 8 * 6 5. 48 liegendem , , ng mit ineinandn . 5 . . . 96 ie . 6 entil, insbesondere sir o age die famnt J unpräparjerter Ünterl Kra⸗ raße 14. 20.7. ner, Berlin, Marti ertüllen Ed. 441 *. . rawatte age ; . . 7 2 ö 163. M 5 zsung imp t Krawatte und Kra terlage und a. A141 49 10. W. II 20 artin Luth r. Merk⸗ 1nd, i fir g ef gniert ist. Fr gen mit Zelluloid⸗· Kerze . Handl n und Notiztafeln, K „für Hausfrauen mit r gran; Elte lmelẽr ö. Kerze. Carl R euchter mit fede ochrezepten. eln, Kalender, Ku uen mit Charlotte 2 Ham. 13. 10. 19 * st. Darnistadt, ü und gelagerter 30.9 n. Peter Wolter, Es sichenzeiteln und 21 ottenb urg, Schillerfir 21. 10. 252 Riedlingerstr. 3? 9. 10. W. 31 82 ter, Cöln, Bonne ̃ 1a. 14ER 274. r 21. 21. 10. 10. X 1a. 0 nn I 8 224, tiedlingerstr. 35. A1 31 823. Bonnerstr. 10 . Iz, Schaltvorrichtu 0. B. 50 020 195. Glühkör ke. 440 9094. Veis swrechappargten, insbe chaltborrichtung an Fern— Gliüh lerher. Schutze ichttung fen Vlattern. K für Bücher mit . . gde! ö. i, . Johannes Dresing Osnabrück, c. 140 836 „Berlin. 14. 10. 10. X. 25 29 is 85 ick, für elektris Aus wechs X. 25 252. 2 ische Rohrdosen. selbarer Nohrstutz Hartmann Æ B 5 rann 2

1 ) P 9 9 2 1 9 J! h litz 1 * ö 9 1 bnd ne⸗ 1 Ii. 6 9 9. Ph 4 1 1 58 Halter un s Zpitzensch 1 3 9 3 i J ; ö j 5 s * * 8 1 9, 80M . 8 J

lügeln;

77h. Sch * 11). 28 191 Sch iavone, Fe 1. Starres Luftschiff Saußknecht , n. Italien; aftschift. Mario h Fu ti u. B. Fels, Har. Anwil Vent. Sr. W. 6. D., Damm. Westf.] 784 S. alte, Berlin W. 57 3a. 220 21 Horn 1. 69. M 9 49. . D. 22 012 57. Malz auf der Tei orrichtun 39 493. 2* von Zündhölzern Vorrichtu Sch if der Tenne. Hedwi g zum Lockern h. 229 208 Dei? stera zern für den Haus ng zum Spalt önebeck a. Elb Hedwig Beenen, geb. RK von Unterbeschick 208. Feuerun f e. Heidelberg, Lutherstr. 2 usgebrauch. J Alten Za. 22 e 19 geb. Rniep, hälter mm ung durch g mit selbsttäti 796. erstr. 25. 5. 5. Karl Do 9 228. . B. 56 33 halter mit heb— einen auswechs östtätiger KRompre zur i . 6 2. 31. . . . , . lin , . . ö 1 , . ö ö . y,. Körting Li. G., Ln ; J agftreifenz zur orrichtung A1 arg G z ge, Ben 36. 220 25. Fadenführi gi. 25 362. m, ga. 229 212. Fr: n,, urg, A Dulfenstreif angen zum stellenm s zur Anpreßstelle u e. 229 2086. B Sch. 30 926 zenrath maschinen. Ed . Faden führun 29 862. r. 212. Fräsvorri 72. . uh , l ; 9 7 . 9* d, 1 en. Cdw J für R 9 er vorstehend äsvorrichtun Entferne a. A 41 r. 60. 24. 10 re nnen, mit Blattmetal eisen Belegen tück zwischen dem D riefordner mit ei Willard W dard Francis 1. undflecht. od tt enden ie,, g zum uten hn e r tr, 8 en Maschi etall o. dgl. „1 ! von Bügelwe 8 truckzapfe einem Druck. V. S ardwell,. arks u. Si er UL-Trä on Blechen, die n i, assoniert 3. uf Cotton 4. 979. Bergstrãsf aschinen Industrie ? iniverselle“ welle. Carl T n und der Kröpf V. St. A.; Providence, ? imon M Trägern verbunden si ö mu 5 geschnittene naschine hergestellte ' sser Alf Industrie S lle“ straße 11 75 immler, Berli röpfung der CG. A.; Vertr.: ; ce, Rhode J annheim, Luisenri sind. Gberbard Wien ESteudien. ner Strumpf ul her Alter, gegen das Verl 29. 11. 09 fred Klinge e System Otto 1 27. 11. 0 Berlin, Frei F. Weihe, Fr. at. Anwãäll JIlland, A9d Luisenring 5h. 6 dern,, 2b en. Neuf und. Socke. . Verletzen des Glührt 11. 09. Dres e nn. 2b. 2 ö o 6 6 Freisinger· W. D Dr. H. Wei älte Dr. R. Wi ( 229 28 H. 6. 3. 08. W. 29 dll. 4119821 irchen, Erzg. 7.1 29 Fa. des Iylinder es Glühröry 8 tern. 8og. Sch resden Löbt zz9 z7 2. V 13. Dame, Berli eil, Frankf Wirth, maschi s. Tischfü We J 23. B zg. J. I0. 10. St. 13918 Zyl inderz. Johann Wolff Frpers bei Abnahme vm ef d eit 6. 553 32 902 tau. des Zus ,. Verfahren ö 27 „Berlin SW 68. 71 nkfurt a. M / inen mit . führung für Feilenhm⸗ M. Stei Badekappe mit el stijchẽ 39018. 1a. d. 10 W 1 in olff, Koblenz Abnahme E1e. e 33. 9. j5ỹ̃. D . auf Rollenvaarer 2. Betonmis 6 ammenbackens ö zur Verhi d b. 229 22 38. 26. 10. 09. „U. Geor periodisch verꝗ ; r chu 5 1 einberg GCöln- V astischem Rand. 1b k 31940 Koblens, Löhrstr. 22 M. 440999 as . 18 857. a n, ,. gelage etonmischmaschine mi oder chemischer Vera oder sonst nderung anal. 28. Lu 09. P. 239 Georg Niebch Æ Si ränderlichem Vorschit. 941. „Göln-Lindenthal. ; 4231 151 0. r, Bruno E nl Ster Rik? n . sehener , ß ö. unter ö tige me, , 6. n Wöhe, enn her 7 ir 3 8 16 , . Burg a. Wuppet. . ö2s6. Kragen mit K . k f, . ; . sowie i 9 , Berlin, e m 3 S8. 43 3. Frantfurt a. M. Bockenheim. 23. 11.0 Scheibel . TFarbenfa ite s kalten zerklei * engutes 27 292: Pfalz. 15.3. 6 234. h . rna Er mi Krawattenhalter iffusionslicht ; 9 er Nichtu ö in 1 5. 28. 9. 10. 21e. 1 . 33.11.69. ö deere. 6 zd ruß . . k. 9 Regelung vorricht ö e, ö i , ni, unt e . FR, Mhrserstt,. 6 f 33 4 ,, . ee n . 3 a 0 n rf für Abreißkalend rf g, dier 82 mit angebauten Kabel J o. Hermann E Verbundschieberk m für die 3* auen, Vernburg. ebändern . . —⸗ 0 932. K cio. I5. 46. i di i. 18.2. 10. 2*. 55 5667p. Ich. 37 554. nitz, Wallstr Abreißkalender Cie.,. Baden; V Ges. Brom ö Kabel⸗ 2. x ompresso e 55d. 229 ; urg. 16. 12. 09 R. 56165. oppelf Krawattenb ; scheib . Aus mehre 2 0606. 11 ö. 1 , 2 Baden; Vertr.: Nobert B n. Rnveri J ref, a, d giosff ige ier ie n, , mm G enband mit. geschlit Abe angegrdneten reren hinter ; . 411 009. Zei Taferthal. 15. ren Ben, Mannen ; Wurzen i. Sa. 12. 3. 1 Jellulbsefahrilati Stoffänger für die Papier. n nopf. Johanner Einhaken in den hi geschlitztem Diffusioneli n Beleucht ĩ einer Licht. blech mi D. Zeitungshalter 8 del en, g mr, 4 12. 3. 10. g 0 , . ie Papier. ohann en hinteren Krage onglichtq ungskörpe 2 ech mit 6 ngéhalter aus 356 1c. 4 A.. 18078. eim - 6 ,,. io, , , de. di e, de. e ,. dre ene, e n el , , r n ak istein b. Bitter ö 7. Mar en! sfüt⸗ ( 910. C2. . 41 155 9 4 ? X. 25069 . c. 4 11 3: e, Wr 66 0. 10 * er, es. B gen ele risch 1 . tr eld. I5. 12. 65. zl di litze mit Schutzt Aut Zelluloi me Aus einer Anzahl 66. tung 337. Hatenförmige Auf M. 3h S6. R romn, Bov ischer Anlagen. A 12. Gd. W. 2 * id gestan te Krage einsam auf Wa dk 0 ner Anzahl * ng für M . akenförmige A fh * 68. Robert Rower er i * Cie * tt. ammwar chutzknöpfen. Erst ö 9 ze Kragen⸗ angeord ; and onsolen rubend 1 auf einem ge⸗ u dal Mappen, Biche . Au hängevorrich A * overi, Mar nuR h er, . aden; Vert ĩ en⸗ Fabrik B ste Prager Cellulvip ; neten Beleucht ruhenden deuchtstoffleite dg. August del e, er, Blätter Zelch A. 15129. dem ⸗Käferr hal 26 r.: Brüder Luz, Prag; V lb. leut hlungs lage. 2 ungakörpern he offleiter bremerstr. einrich Hohnhol m deichnungen Xn 13. 9 10 Prag; Vertr.: ] Hambun anlage. 2; J. W. d 1 Pestehende Be⸗ Amn r. 16. 25. 9. 19. olt. Bremen, Ut c. 319368 . * g. 18. 9. 10 * . Ludolphi 5 e. AAA 33 9. 18. S. 47985. J. ment mit Schrei 3. Ueber spannungs rim 25 068 Heyde, Bandheftun 38. Schnell heft⸗:. mi Eösn a. R! 3chreih erer und Cohä 33 istrierinstru⸗ ; Schnell hest⸗ t 2 oͤln a. Rh. Cäci ne d Cohärer. Win Wanne ĩ . un Knopfber i chluß * M Lochung, 210 H. Cäci Kukloster 9. 28. Wi lg. Funke W. 8. 16 16. K 1 Karl Tannine 1 *. 440914 An a. 8. 9. 10. F 377 * 10. K. 45 487. ; 11. fasten Z3hbni 56 * nzeigeworrichtu. 2 710. Unna. 731 nit ie tri tie e nag für Schelt . nna. 24. 9. 10. P. 369 616 aft m b 8 2 * 89. 7 D. Mn