1910 / 273 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Nov 1910 18:00:01 GMT) scan diff

ghristian Johgnsen, K hasen Vertr. Dr. Alexander ⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 68. . . 8 1 16.

234. 324 334. Haarweller usw. Karl Stab,

Leubnitz Neuostra b. Dresden. 8. 11. 07. St. 98765.

.

z4i. 328 180. Bücherständer usw. Fa. F.

Soennecken, Bonn. 2. 12. 07. S. 16374. 8. 11. 10.

341. 326 392. Verschluß für Kleiderschränke

usw. F. Küppersbusch X Söhne, Akt.⸗Ges.,

Gelsenkirchen⸗Schalke i. W. 7. 12. 07. K. 32 909.

w

241. 326 444. Ablaufbrettgalerie usw. Fa.

J. G. Leistuer, Chemnitz. 5. 12. 07. L. isch

1

1 11. 19.

241. 339 881. Estenträger usn. Fa, Ludwig

Haecge, Offenbach a. 36. 11. 07. B 36363.

.

7c. 325 907. Regenrohrsiphon usw. E.

Nack 's Nachf., Kattowitz, O.-S. 6. 12. 07. Emil

N. 7261. , . lfenst sw 378. 32 ö. oppelfenster usw. ' , , 2

Kirchner, Großenhain i. S. ö 378. 325 611. Türdichtungsleiste usw. Edmund von Grafen, Elberfeld, Luisenstr. 59. 2. 12. 0. NM. 2h 6 1. 19. . 8e. 326129. Werkzeug zur Holzbearbeitung usw. Paul Garn, Straßburg i. E. Neudorf, Spitalstr. H a. 4. 11. 07. G. 18158. 4. 11. 10. 65e. 26 178. Leimrinne usp. Maschinen⸗ abrik, Eisen⸗ E Metallgießerei, Paul Irmer, ad Oeynhausen. 6. 12. 07. J. 7606. 5. 11. 10. 126. 323 829. Därme⸗Meßapparat. usw. August Jungnickel, Hamburg, A. B. C. Str. 36. 1. 11. 07. J. 7575. 1. 16. io. 429. 326 218. Stahlfeder für Nadelhalter⸗ lagerungen usw. International Talking Machine Co. m. b. H., Weißensee b. Berlin. 11. 11. 0. . 429. 328 593. Schalltrichter usw. Industria Blechwaren⸗ Fabrik G. m. b. H., Berlin. 2. 12. 07. J. 7647. 4. 11. 19. 446. 323 937. Etui für Zigarren usw. Akt. Ges. für Cartonnagenindustrie, Dresden. 9.11. 07. w 19 Bh, 3. 11. 10. 15e. 325 954. Sackheber usw. Jakob Völker II., Rheingönheim. 30. 11. 07. V. 6125.

Kinematograph usw. Leo

5. 11. 10.

458. 325 4234. Federhalslager usm. Kemwer Æ Lonsberg, Neuenkirchen, Kr. Wiedenbrück iW. 1 1 607 R 39 744 9. 11. 10. . 464. 411 332. Einrichtung zur elektrischen Zündung usw. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 18. 13. 9 B 86 go 8. 11 10.

476. 324 229. Kugellager usw. Otto Stichel, Regis, Bez. Leipzig. 6. 11. 07. St. 9866. 29. 10. 10. 47. 354 308. Nasenkeil usw. Emil Streitz, Rauschmühle b. Freienwalde i. Pomm. 5H. 11. O. St. 9873. 5. 11. 10.

475. 323 535. Dichtungsring usw. August Wehn, Frankfurt a. M., Wiesenstr. S2. 18. 10. 07. R. 23 zzh. 31. 16. 16. . 475. 325 318. Schlauchkupplung usw. EG. Alisch C Co., Berlin. 3. 12. 07. A. 10 808. 9. 11. 10. 475. 334 152. Rohr usw. Rütgerswerke Akt. Gef., Berlin. 19. 2. 083. R. 26 842. 8. 11. 10. 47f. 364 032. Dichtungsring usw. Pokorny Wittekind Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges., Frank⸗ furt a. M. Bockenheim. 16. 11. 07. P. 13 067. . 11 19

479. 3224 436. Vierwegehahn. Clemens Rotter, Heidenau b. Dresden, Margarethenstr. 12. 1 . 264. 11. 10.

479. 324 459. Hahn usw. Sanitas Akt. Ges. in Hamburg, Hamburg. 11. 11. CO. S. HE6 286. 5. 11. 16.

5 Ic. 326 154. Tremolofanfare us. Max Bernhardt Martin, Markneukirchen. 29. 11. 0. 6 r 160

51e. 3241 213. Blasinstrument usw. Max Bernhardt Martin, Markneukirchen. 7. 12. 0. M. 25 653. 9. 11. 10.

Za. 328 692. Antrieb für horizontal um⸗ laufende Greifer usw. Maschinenfabrit Gritzner Att. Ges., Durlach. 2. 12. 07. M. 25633. 31. 10. 10. 57a. 326 486. Farbglasscheibenhalter usw. Andreas Pröbes, München, Landwehrstr. 1. 9. 11.07. P. 13 0635. 75. 159. 10. 57a. 3341990.

Kamm, Düsseldorf, Kurfürstenstr. 12. 6. 11. O. R 2 631 * 11 10.

58a. 394 4138. Hydraulische Presse. Märkische Maschinenbauanstalt Ludwig Stuckenholz A. G., Wetter 4. Ruhr. 8. 11. 07. M. 25 483. .

81a. 379 921. Befestigung des Mundstückes usw. Armaturen und Maschinenfabrik „Westfalia“ kt.“ Ges., Gelsenkirchen. 9. 11. 07. A. 10739. 9 1 1H.

64a. 3231 939. , usw. Fa. F. G. Zieger, Roßwein. 8. 11. 07. Z. 4800. 4. II. 10. 64a. 431 547. Verschlußsicherung usw. Dr. Georg Fendler, Steglitz, Südendstr. 2, u. Gottlieb Emil Fischer, Berlin, Annenstr. 14. 22. 6. 10. F. 22 564. 28. 10. 10.

686. B22 AI. Kanten⸗Basküle usw. Fa. Carl Fuhr, Heiligenhaus, Rhld. 6. 11. 07. F. 16504. 9 11 16

68b. 222 121. Kanten Basküle usw. Fa. Carl Fuhr, Heiligenhaus, Rhld. 6. 11. 07. F. 16506. 8 11 19

89. 339 775. Sicherheitsrasiermesser usw. Socicté« Geéngrale de Coutellerie et Or⸗ févrerie, Paris; Vertr.. R. Deißler, Dr. G.

Döllner, M. Seiler u. G. Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. 4. 12. 07. S. 16388. 10. 11.10. 704. 326145. Farbstifthalter usw. Carl Schlub, Pforzheim, Enzstr. 8. 23. 11. C. 8 67, , 11. 19. 75b. 331 128. Gemusterte Litze usw. Kaiser , ,. Barmen. 16. 11. G7. R. 39718.

11 Sza. 326 086. Vorrichtung zur Verhinderung des Nückwärtsdrehens us. Friedrich Mauthe, G. m. b. H., Schwenningen a. N. 6. 12. 0. M. 25 654. 31. 10. 10. tzne. 23 774. Bleitrap usw. H. Stümpel. , ., Seilerstr. 12A. 4. 11. 07. St. 9861. 9. . 89Ge. 322 921. Schützentreiber usm. Fa. FJ. W. Michel, Seifhennersdorf i. S. 30. 10. 07. M. 25 403. 25. 10. 10.

Löschungen.

2. w . Verzichts. 2b. 431 27. Eisernes Lagerfaß usm. 24. 428 542. Küchen, und Aufwaschtisch usw. 69. 480 894. Doppel⸗Scherenschenkelverschluß. 72a. 4034 749. Verschlußeinrichtung usw. 72a. 424 786. Drillinghahngewehr usw.

b. Infolge rechtskräftigen Urteils. 345. 241 434. Wellenbadschaukel usw. Berlin, den 21. November 1910. 2 . auß.

Handelsregister.

Angermünde. 171203 In das Handelsregister A Nr. 147 ist heute die

Firma Paul Timpe mit dem Niederlassungzort

Angermünde und als deren Inhaber der Architekt

Paul Timpe in Angermünde eingetragen. Angermünde, den 17. November 1910.

. Königliches Amtsgericht.

Annaberg, Erzgeb. 71204

Auf- Blatt 1225 des Handelsregisters ist heute die Firma Otto Hölzner in Annaberg und als ihr u ger der Hotelier Carl Otto Hölzner daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Bewirtschaftung des Hotels „Wilder Mann“ und Weinhandel.

Annaberg, den 17. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Hallengtedt. 71207 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 18 verzeichneten Firma „Heinrich Kahleyß Nachf.“ zu Ballenstedt folgendes ein— getragen worden:

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Walter Bessin zu Ballenstedt übergegangen.

Ballenstedt, den 15. November 1910.

Herzogliches Amtsgericht. 1.

Hallenstedt. Bekanntmachung. 71206

In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei der daselbst unter Nr. 3 verzeichneten Aktiengesell⸗ schaft Gernrode⸗Harzgeroder Eisenbahngesell⸗ , zu Gernrode heute folgendes eingetragen worden:

Das bisherige stellvertretende Mitglied des Vor— stands, Verkehrsinspektor Volpertus Koch zu Gern— rode, ist zum Mitgliede des Vorstands gewählt.

Ballenstedt, den 17. November 1916.

Herzogliches Amtsgericht. 1.

armen. 71208

Im Handelsregister des Amtsgerichts zu Barmen wurde eingetragen am 10. November 1910:

A 2004 bei der Firma Miller C Co. in Barmen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. am 11. November 1910:

A 1972 bei der Firma art C Bisterfeld in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgehsst Der bisherige Gesellschafter Carl Ludwig Bohnsack ist alleiniger Inhaber der Firma.

am 12. November 1910:

A 2022 die offene Handelegesellschaft unter der Firma Dieckerhoff, Raffloer Co. in Barmen und als deren Teilhaber die Kaufleute C. Dieckerhoff und Louis Raffloer in New Vork und Ferdinand von Bergh in Barmen. Die Gesellschaft hat am 1. November 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter von Bergh er— mächtigt.

A lIb29 bei der Firma Jacob Bünger Sohn in Liquid. in Barmen: Die Liquidation ist be⸗ endet; die Firma ist erloschen.

am 14. November 1910:

A 20090 bei der Firma Adolf Selbach Barmen: Die Firma ist erloschen.

B 67 bei der Firma Geo Borgfeldt X Co. Aktiengesellschaft in Berlin mit Zweignieder⸗ lassung in Barmen:

Dem Kaufmann Georg Hartmann in Berlin ist Prokura erteilt mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten.

am 15. November 1910:

A 749 bei der Firma Westdeutsche Druckerei Friedrich Konzack in Barmen: Jetzige Inhaberin des Geschäfts ist die Frau Witwe Frledrich Konzack, Mathilde geb. Kalsbach, zu Barmen. Die den Herren Birker und Frank erteilte Gesamtprokura bleibt bestehen.

B 14 bei der Firma Volkswohl, katholische Vereinigung, Barmen⸗Heckinghausen Gesell⸗ schaft mit beschränkter . in Barmen:

i

71346

in

Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Wil⸗ helm Omer und Heinrich Brust ist beendet. Der Franz Wichartz, Kolonialwarenhändler in Barmen, ist zum Geschäftsführer bestellt.

am 17. November 1910:

A 396 bei der Firma Wilh. Caasmann Nach⸗ folger Haseke C Böckler in Barmen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst, die Firma ist nach Beendigung des Konkursverfahrens gelöscht.

Königliches Amtsgericht. Abteilung da.

Rautzem. 71209 Auf Blatt 640 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma W. Anders in Klein welka, als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Moritz Anders in Kleinwelka⸗Kolonie, und weiter Der Inhaber erwarb das bisher unter der nicht ein getragenen Firmg W. Anders betriebene Handels⸗ geschäft von der Erbin des Friedrich Wilhelm Anders in Kleinwelka⸗Kolonie. Angegebener Geschäftszweig: Kohlen- und Dünge⸗

unit f hen Bautzen, den 17. November 1910. Königliches Amtsgericht.

KRerzgedors. 71210

Eintragung in das Handelsregister. 1910, November 17.

Diese Firma

F. D. Menhns, in Bergedorf. ist erloschen. Das Amtsgericht Bergedorf. erlim. Handelsregister 71211 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. e, ,. H.

Am 12. November 1910 ist eingetragen:

Bei Nr. 3881: Verlagsanstalt für Literatur und Kunst, Attiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Die von der Generalversammlung der Aktionäre am 25. Oktober 1910 beschlossene Ab⸗

berg⸗Berlin ist erloschen.

Bei Nr. 2809: Ernst Wasmuth Architektur⸗ Verlag, Architektur ⸗Buchhandlung und Kunst⸗ anstalten Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Die Prokura des Wilhelm Zorn in Schöne⸗

ei Nr. 667: Europäische Reisegepäck⸗Ber⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung der zu Budapest domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Europai Utipodgyäsr Kintosité HResnvenytänsnusäk. Nach dem Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 25. Juni 1910, bildet den Gegenstand des Unternehmens: der Betrieb des Transportversicherungsgeschäfts. Berlin, den 12. November 1916.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

Men lim. Handelsregister 712131 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

. Abteilung A. Am 14. November 1910 ist in das Handelsregister

eingetragen worden: er 36 629 (Firma: Ludwig Isaac Dt. Ludwig Isaac, Kauf⸗

Wilmersdorf.) Inhaber: mann, Dt⸗Wilmersdorf.

Nr. 6 530. (Firma: Damp fwäscherei Central Fritz Wigand, Berlin.) Inhaber: Fritz Wigand, Kaufmann, Berlin, Geschäftslokal, Blumenstraße 70. Bei Nr. 12942 (Firma: Gebrüder Kempner Berlin.) Jetzt: Offene Handelsgesellschaft: Gesell⸗ schafter: 3 Elsbeth Kempner, geb. Welsch, Karlshorst, Kaufmann Alfred Meyer, Berlin. Die Gesellschaft hat am 31. Oktober 1910 begonnen. Dem Alfred Kempner, Karlshorst, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 28 314 (Firma Robert Kühn * Co. Berlin.) Inhaber jetzt: Reproduktionstechniker Paul Rutecki, Berlin. Die Prokura des Robert Kühn ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und. Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Paul Rutecki ausgeschlossen.

Bei Nr. 33 317 (Offene Handelsgesellschaft: Fichtner Co., Charlottenburg.) Die Nieder⸗ lassung ist jetzt in Berlin. Die isherige Gesell schafterin Frau Elisabeth . ist alleinige In⸗ haberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelsst.

Bei Nr. 33 857. (Firma: Marie Behrendt, enn. Die Firma lautet jetzt: Marie Behrendt

achf.

Bei Nr. 33927. (Offene Handelsgesellschaft: Cottbus⸗Aachener Tuchfabrik⸗Lager Gerlach C Surausky, Berlin.) Der Frau Paula Suransky, 66 Jacoby, in Berlin ist Prokura er⸗ teilt. Der bisherige Gesellschafter Joseph Suransky ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 23 382 (Offene Handelegesellschaft de Jonge Ulrich, Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Gelöscht die Firmen:

Nr. 34724. Jac van As J. Izn, Berlin. . 36 27881. Fibula Richard Hinz, Marien⸗

orf.

Nr. 12516. J. Keuchel, Berlin. Nr. 26 040. David Abraham, Berlin. Berlin, den 14. November 1916.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

Herlin. 71214

In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 14. November 1910 eingetragen worden:

Nr. 8524. Industrielle Betriebs, und Ver⸗ wertung s Gesellschaft mit beschrünkter Saftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von industriellen Unternehmungen aller Art, die Beteiligung an solchen Unternehmungen in jeder Form, insbesondere auch durch Erwerb von gesellschaftlichen Anteilen, die Verwertung derartiger Anteile sowie die Verwertung von Erfindungen auf industriellem Gebiete, Erwerb und Verwertung von Grundstücken. Das Stammkapital beträgt 50 060 4. Geschäftsführer: Rechtsanwalt Walther Bernhard in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesell— schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts— vertrag ist am 24. Oktober 1910 festgestellt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt: 1) wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen oder durch zwei Prokuristen; 2) wenn mehrere Geschäfts—⸗ führer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:; Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 8525. Alfred Herbert Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Verkauf von Maschinen und Werkzeugen der Alfred Herbert Ltd. in Coventry und der Verkauf von Maschinen und Werkzeugen aller Art, Vornahme derjenigen anderen Geschäfte, welche in direktem oder indirektem Zusammenhang damit stehen. Das Stammkapital beträgt 60 000 . Geschäftsführer: Fabrikant Alfred Herbert in Co— ventry. Dem Ingenieur William Augustus Hildreth in Berlin ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. November 1910 fest⸗ gestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger.

Nr. 8526. Electra Grunderwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Steglitz. Gegen⸗ stand detz Unternehmens: Erwerb, Verwaltung und Verwertung eines oder mehrerer Grundstücke in Berlin und dessen Vororten. Das Stammkapital beträgt 20 000 S. JGeschäftsführer: Kaufmann Hans Herrmuth in Steglitz. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit e i gznkfen Haftung. Der Gesellschaftspvertrag ist am 7. November 1910 fest⸗ gestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Beutschen Reichs anzeiger.

Nr. 8527. Wiener Werkstätte in Teutsch⸗ land, Gesellschaft mit beschränkter a. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb sämtlicher kunstgewerblicher Erzeugnisse der Wiener Werkstätte Produktionegenossenschaft von Kunsthandwerkern registrierte Genossenschast mit un— beschränkter Haftung in Wien; die Herstellung und der Vertrieb textiler und anderer Erzeugnisse nach den Entwürfen der Wiener Weikstätte und deren Künstler, die Herstellung und der Handel mit allen

männischen oder industriellen Unternehmungen, neli⸗ ebenfalls vorstehenden . mittelbar oder mittelbar dienen und Beteiligung an solchen. Di Stammkapital beträgt 100 000 S. Geschaftsflhte, . Fritz Waerndorfer in Wien, Naufman ustar Stade in Marmstadt. Die Gesellschan ö eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. J Gesellschaftsvertrag ist am 28. e . 1h festgestellt. Sind nur zwei Geschäftsführer ho handen, so erfolgt die Vertretung der Hefe sch durch jeden derselhen allein. Sind mehr als n Geschäftsführer bestellt, so hat der. Auffichtgralh hestimmen, ob jeder derselben allein ober ie 9 Geschäftsführer zusammen oder auch je ein 9. schäftz führer in Gemeinschaft mit einzm Proknts— zur Vertretung berechtigt sind. Außerdem nun hierbei bekannt gemacht! Die Wiener Werkstjn Productivgengssenschaft von Kunsthandwerkern f Wien registrlerte Genossenschaft mit unbeschranhh Haftung zu Wien bringt in die Gesellschaft ä eine Anzahl kunstgewerblicher Erzeugnisse der Wien Werkstätte zum festgesetzten Gesamtwert pn 60 000 M unter Anrechnung dieses Betrags auf in Stammeinlage.

Nr. Sh28. Grundstücksverwertungsgesellschan Tempelhof Manteuffelstraste 5 g Gesellscha mit beschrünkter Haftung. Sitz: Grosz-Lichte, felde. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Nn waltung und Verwertung des Grundstücks Tempel hof, Manteuffelstraße 5g. Das Stammkapltal he trägt 20 000 ½ς. Geschäftsführer: Rentier Hern Ecker in Groß--Lichterfelde. Die Gesellschaft ist ein Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesch, schaftsertrag ist am 8. November 1919 festgestelt Außerdem wird hierbei bekannt, gemacht: BDeffen— liche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reicht, anzeiger. Es bringen in die Gesellschaft ein: zr Rentier Georg Ecker in Groß. Lichterfelde; Fenst Oefen und sonstige zum Ausbau notwendige Mat⸗ rialien zum tee tn Werte von 3000 ; 2) di Baugesellschaft Gotthilf, Gesellschaft mit beschränkin Haftung in Berlin: eine Forderung in Höhe don 3000 6 gegen den Monteur Max Nitzner in Berli zum festgesetzten Werte von 3000 6, unter I. n nn. dieser Beträge auf die betreffenden Stamm einlagen.

Bei Nr. 4451. Pankower Grunderwmerbsgesell schaft Straße E Parzelle 92 mit beschränkte Haftung: Paul Müncheberg ist nicht mehr G', schäftsführer. Der Privatier Wilhelm Böhm i Berlin ist Geschäftsführer geworden.

Bei Nr. 4521 Syndikat für Oelpalmen⸗Nultur Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemij Beschluß vom 2. November 1919 ist der Sitz nah e ,, verlegt. Die Firma ist hin gelo .

Bei Nr. 460? Druck. Verlags -Gesell schaft mit beschränkter Haftung: Paul Richad Schmidt ist nicht mehr Geschäftsführer.

Bei Nr. 5526 Deutsche Bau und Finanzie⸗ rungsgesellschaft mit beschräukter Haftung: Gottfried Wilhelm Hase ist nicht mehr Liquidata,

Otto Treptow ist nicht mehr Geschäftsführer. De Kaufmann Carl Prenzlow in Berlin ist Geschäftt, führer geworden.

Bei Nr. 7511 Grundstücksgesellschaft Wilmerẽ⸗ dorf Berlinerstraße 17 Gesellschaft mit be— schränkter Haftung: Anton Curio ist nicht mehr Geschäfte führer. Die Geschäftsführerin Frau Hertha Nast hat ihren Mädchennamen Gromotka wieder angenommen.

Bei Nr. 7601 Klimitz E Co., Architekten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Adehf Best ist nicht mehr Geschäftsführer.

Bei Nr. 8118 Hausgesellschaft Luther straße 8/49 Charlottenburg mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 21. Oktober I6lb ist die Firma geändert in Hausgesellschaft Blumen, straße 7 Berlin mit beschränkter Haftung, Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Der Am

und die Finanzierung von Grundstücks- und Hypt= thekengeschäften aller Art. . Bei Nr. 8412 Hermann Koch aus Hildesheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Herman Koch ist nicht mehr Geschäfts führer. Durch Beschh vom 4. November 1910 ist bestimmt, daß die Ge sellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten win, Berlin, den 14. November 1910. ͤ Königliches Amtegericht Berlin-Mitte. Abteilung le

Herlin. Bekanntmachung. Ilzli In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 8523. Centrale für Neu⸗Etablierungen Hans Hipauf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmen ist der Betrieb eines Adressenreklame. und Je schriftenverlages der Zeitschrift Neu Etablierungt! Berlins und sämtlicher Vororte“, ferner der 31. schrift „Handelsgerichtliche Eintragungen Beni nebst Vororten sowie der des gesamten Dent ch Reiches“. Die Gesellschaft ist berechtigt, simtliche n Erreichung dieses Gesellschaftszwecks erforderlichen 9 schäfte zu betreiben. Datz Stammkapital betmm 30 500 ½. Geschäftsführerin ist Frau Darn, Hipauf, geb. Oehlke, in Berlin. Die Geselssh ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.. Gefsellschaftsberkrag ist am 26. August, 13. Oltola

Augls

*.

Aug

t HJeses⸗ mit de, des Mn dariß

Dresden sind erloschen. Dem Albert K

in Berlin ist, derart Prolura erteilt, das e; mn be ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit . schäftsführer, der nicht allein vertretung.

ist, oder mit einem Prokuristen zu vertreten.

Materialien, welche vorstehenden Zwecken mittelbar

änderung der Satzung.

oder unmittelbar dienen, Gründung von kauf⸗

Berlin, den 14. November 1919. unn slll Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung

Bei Vr. 7375 Grundstücksgesellschaft Rixdorf Neue Jonasstraße mit beschränkter Haftung;

und Verkauf sowie die Verwertung von Grundstickn

Hinzen, Rhein. Bekanutmachung. 70851]

RLreslan.

zum Deutschen Neichsan

M 27.

——

Der Inhalt dieser Beilage, Patente, Gebrauchsmuster, gore f sowie die

in welcher die Bekanntmachungen aug d arif⸗ und 6 .

Siebente Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

den 21. November

Berlin, Montag,

Zentral⸗Handelsregister

Das Jentral⸗Handelgregister für das Deutsche Reich kann d ü siste⸗ h Fi ; . urch alle Postanstalten, in Berlin für ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Selbstabholer auch durch die Kön

Staatsanzeigers, 8W.

Handelsregister.

Rerlin. Sandelsregister 71212 des stöniglichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung A.

Am 15. November 1910 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 36 631. Offene Handelsgesellschaft: Lange u. Löw in Berlin. Gesellschaster: Oscar Lange, Kaufmann, Charlottenburg, Josef Löw, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 11. Oktober 1916 begonnen.

Nr. I6 632. Offene Handelsgesellschaft: Mar⸗ quardt C Noting in Charlottenburg. Gesell— schafter: 1) Joseph Marquardt, Zuschnelder, Char— lottenburg, 2) Heinrich Noting, Zuschneider, Schöne—⸗ berg. Die Gesellschaft hat am 2. November 1910 begonnen. .

Nr. 36 633. Firma: „Medieinisches Waren⸗ haus“ Banaria Drogerie Edmund Schindler in Schöneberg. Inhaber: Edmund Schindler, Drogist, Berlin.

Nr. 36 634. Firma: Carl H. Peters Restaurant Eharlottenhof in Berlin. Inhaber: Carl H. Peters, Kaufmann, Berlin.

Nr. 36 635. Firma; Arthur Schubring in Berlin. Inhaber: Arthur Schubring, General pächter, Berlin. Der Frau Margarete Schubring zu Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 30219 offene Handelsgesellschaft: Fr. J. Sachse Æ Co. in Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Bau— unternehmer Franz Sachse in Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 33 784 offene Handelsgesellschaft: Max Wohlgemuth X Co. in Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Max Wohlgemuth ist alleiniger Inhaber der Firma. Demnächst ist eingetragen worden: Der Kaufmann Isidor Salomon zu Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 3. No— vember 1910 begonnen.

Bei Nr. 34 513 offene Handelsgesellschaft: Mär⸗ kische Fruchtsaft Company Eichberg X Hartwig in Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ferdinand Eich— berg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Märkische Fruchtsaft Company Eichberg C Hartwig Inh. Ferdinand Eichberg.

Bei Nr. 38 284 offene Handelsgesellschaft: Stroh⸗ u. Filzhut · Faßrikation „Herkules“ Scharfberg Gehl in Berlin: Die Prokura des Moriß Scharfberg ist erloschen. Demnächst ist eingetragen worden; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ berige Gesellschafter Heinrich Gehl ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 35 497 offene Handelsgesellschaft: Wil⸗ helm Schott Co. in Berlin: Der Prokurist Architelt Wilhelm Schott ist zum Ankauf von Grund⸗ sücken für die Gesellschaft und zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken der Gesellschafk er mächtigt. Sitz jetzt: Friedenau.

Bei Nr. S6b4 offene Handelsgesellschaft: Neuer Verein für Deutsche Literatur 2I. Bolm in Berlin:; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis— berige Gesellschafter Heinrich Bolm ist alleiniger Inhaher der Firma. Die Prokura des Hans Priebe ist dahin verändert, daß er nur in Gemeinschaft mit 'inem anderen Prokuristen zur Vertretung berechtigt it, Dem Willy Weinast in Berlin ist Prokura er— keilt mit der Maßgabe, daß er nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung be— rechtigt ist.

ö Gelöscht die Firmen zu Berlin: ir. 11179 M. Scherzer.

r. 5IIS Otto Stadelbauer.

Berlin, den 15. November 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

In unserem Handelsregister wurde heute folgendes Engetragen: Die Firma J. Fr. Schilz in Bingen t auf den Kaufmann Joseph Schil; in Bingen ohne Uiebernahme der Aktiven und Passiven über⸗ Ehen gen. Der Josepha Katharina geb. Amann, hefrau des Georg Schilz erster, in Bingen wurde pꝛglura erteilt. Bingen, den 19. November 1910. Gr. Amtsgericht. 5 . 7I218] . unsg Handelsregister ist heute eingetragen 9 ö. Abteilung B Nr. 450. Gustav an . schaft mit beschrünkter Haftung, Bres sa if fer sniederlassung der in Berlin ihren Sitz . Haußtnie derlassung. Gegenstand des Unter⸗ un Kis Der Betrieb eines Geschäfts für Architektur it . Zur Erreichung diefes Zweckes ntern 6 ellschaft befugt, gleichartige oder ahnliche ju enn ungen zu übernehmen oder sich an solchen sihrer enge; Stammkapital: 90 009 1½υν. Geschäfts⸗ lat h⸗ ustgd Goerke, Architekt in Berlin, Samuel for eth Architekt, Gharlottenburg. Der Gesell⸗ n. . 14 ist, am 17. Juni 1909 errichtet. Jeder er 83361 Hesellschafter ist, allein zur Vertretung shast i het berechtigt, Die Dauer der Gesell⸗ bie Ge (ll ä zum 1. Mai 1913 festgesetzt. Wird geindigt se . ch mindestens ein Jahr vor Ablauf derlãngeri. gilt sie stets auf weitere zwei Jahre 9 ad n Hunt achhhe der Gesellschaft erfolgen Bre en Deutschen Reichsanzeiger. au, den 29. Oktober 19160.

Reichs anzelgers und Königlich Preußischen

Hreslam.

In unser Handelsregister ist heute ei etragen worden: Abteilung B i 449: nn en, sellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, Zweigniederlassung der in Berlin ihren Sitz haben⸗ den Hauptniederlassung.

Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation von zentralen Uhren und Signaleinrichtungen, insbesondere von elektrischen Uhren und Signak, und Kontroll- abparaten und ähnlichen Artikeln fowie Vertrieb der— selben durch Verkauf und Vermietung. Zur Er— reichung dieses Zweckes soll die Gesellschaft auch in anderen Städten und Ländern Zweigunternehmungen zu errichten befugt sein. Stammkapital: 00 000 M. Geschäftsfübrer: Karl Puttkammer, Kaufmann, jetzt Groß Lichterfelde, Erich Herz, Diplomingenieur, Charlottenburg. Dem Friedrich Orthmann in Char—⸗ lottenburg und der Frau Hedwig Hin in Groß -Lichter⸗ felde ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Mai 1894 sestgestellt und durch Beschlüsse vom 7. März 1895, 6. Juli 1896, 28. April 1897, 3. Februar 1908 und 2. August 1909 abgeändert. Jeder der Geschäfts⸗ führer ist für sich allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt.

Oeffentliche Bekanntingchungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichs- und Kgl. Preußischen Staatsanzeiger. g

Breslau, den 29. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht.

71217

H res lau. 71219 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 293 ist bei E. J. Ohle 's Erben Aktiengesellschaft, Breslau heute eingetragen worden, daß nach dem Beschlusse der Genera lversammlung der Aktionäre vom 21. Oktober 1910 das Grundkapital um 500 9000 At erhöht werden soll. Diese Erhöhung ist erfolgt. durch Ausgabe der Aktien mit Dividenden berechtigung seit 1. Januar 1911 zum Kurse von 21 Prozent, mit der 6 der übernehmenden Firma, die Aktien den Inhabern der alten Aktien zum Kurse von 130 Prozent anzubieten.

Der Gesellschaftsvertrag ist entsprechend dahin ge⸗ ändert, daß das Grundkapital jetzt 1 500 000 be⸗ trägt, zerfallend in 15900 Inhaberaktien zu je 1000 6. Breslau, den 5. November 1910.

Königliches Amtsgericht. HKromberz.. Vekanntmachung. 71220 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 194, Firma Carl Ruckenschuh, bei Nr. 342, Firma F. Gronemann, beide in Bromberg, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Bromberg, den 11. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Colmar, Els. Bekanntmachung. 71221] In das Firmenregister Band 11 wurde unter Ur. 51 eingetragen Dampfziegelei Epfig Artur Reisacher in Epfig. Inhaber ist der Dampf ziegeleibesitzer Artur Reisacher in Epfig. Colmar, den 16. Nopember 1916.

Kaiserl. Amtsgericht.

Harmestadt. Bekanntmachung. 71222 In unser Handelsregister A wurde heute einge— tragen; Die Firmg Gebrüder Bickelhaupt in Eberstadt ist auf Frau Katharine Bickelhaupt, geb. Kolb, und Herrn Hermann Bickelhaupt, beide in Eberstadt, übergegangen. Diese führen vom 1. No— vember 1910 ab das Geschäft unter der seitherigen Firma in offener Handelsgesellschaft weiter. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ schafter in Gemeinschaft und, wenn ein Prokurist be stellt ist, jeder Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Profuristen ermächtigt. Forderungen und Verbindlichkeiten des seitherigen Geschäfts find von der Gesellschafterin Frau Katharine Bickelhaupt übernommen. Dem Kaufmann Herrn Friedrich Bickelhaupt in Eberstadt wurde Prokura erteilt. Darmstadt, den 17. November 1910. Großh. Amtsgericht II.

Darmstadt. Bekanntmachung. 71223 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Die Firma G. C. Klebe in Eberstadt ist auf Herrn Karl Klebe und Fräulein Elisabethe Klebe, heide in Eberstadt, ühergegangen. Diese führen das Geschäft vom 29. September 19190 ab in offener Handelsgesellschaft unter der seitherigen Firma weiter. Jeder Gesellschafter zeichnet und vertritt die Firma. Die dem seitherigen Prokuristen Ludwig Friedrich in Eberstadt erteilte Prokura bleibt weiter bestehen, während die dem nunmehrigen Gesell schafter Karl Klebe erteilte Prokura erloschen ist. Darmstadt, den 175. November 1910. Großb. Amtsgericht. II.

Pres den. 71224 In das Handelgregister ist heute eingetragen worden: 1 auf Blatt 12 497: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Otto Siegfried R Co mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Hermann Otto Siegfried in Aschersleben und Carl Dtto Schütze in Dresden. Die Gesellschaft hat am 15. No— vember 1910 begonnen. (Geschäftszweig: Anfertigung und ö in be me . 2) au att 4719, betr. die Firma Saxonia—⸗ Apotheke L. Fitzau in Dresden: Die 6 ist

3. . Blatt 10 hb

3), auf Bla oö, hetr. die Firma Rudolf Weist in Lockwitz: Die Firma und die dem Kauf— mann Josef Loewy erteilte Prokura sind erloschen.

Dresden, am 18. November 1916.

s., Güterrechts⸗, Vereins-, Genossenschaftg⸗— anntmachungen der i . enthalten sind, n ef.

1910. Zeichen, und Musterregfstern, der Urheberrechtgeintraggrolle, n n vnn pesonberen Gier er, wen n ntraggrolle, über Warengeschen,

für das Deutsche Reich. a. 213)

Das Zentral -Handelregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel lich De Bezugspreis betragt M 86 3 für das Viertessahr. Cinzel ge gaglih = Der Insertionspreis '. den Raum einer 4 gespaltenen e ein g zer ne nn,,

Düren, Rheinl. 71225 Im hiesigen Handelsregister ist am 18. November 1910 zu der Akttiengesellschaft Dürener Metall⸗ werke Düren folgendes eingetragen: „Den Bureau— chefs Anton Stiller und Georg Krüger, beide in Düren, ist Gesamtprokura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns August Otterbeck ift erloschen.“ Amtsgericht Düren.

Vorstand aus mehr als zwei Mitgliedern besteht, gemeinschaftlich durch zwei Mitglieder des Vor stands, sowie durch ein Mitglied' des Vorstands in Verbindung mit einem Prokuristen. Zu Vorstands⸗ mitgliedern gemäß diefer Satzungsänderung sind (nannt: der Justizrat Hermann Dietrich zu d, n. ale zum Generaldirektor, der Direktor

lfred Heckelmann zu Charlottenburg-Berlin. Aug dem bisherigen Vorstande sind ausgeschieden die Filialdirektoren Arthur Baum zu Breslau, Georg Rexerodt zu Cassel, Amtsrat Friedrich Nathanael bon Kries zu Danzig. Karl Klaktenhoff zu Erfurt, Jakob Caspers aus Bubenheim zu Koblenz, Hubert Graf von Andlau zu Straßburg i. E., Dr. Leo Wegener zu Posen, Dr. Hugo Nolden zu Frankfurt a. M., Karl Freiherr von Mengershaufen zu Nürn— berg, Regierungsrat Rudolf Pitsch - Schroener zu Berlin. Die Gesamtprokura des Oberbuchhalters Paul Koff mane, des Warendisponenten Gustab Eyer— mann, des Kaufmanns Johann Röttgers, des Kauf⸗ manns Josef Müller, des Kaufmanns Josef Kaulen, des Verbande sekretärs Willy Strobel, des Rendanten Franz Buser sind erloschen.

2) Keats Maschinengesellschaft, Aktiengesell⸗ schaft. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. November 1910 sind die S5 12, 13 und 17 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Die Ge sellschaft wird fortan vertreten: 1) wenn der Vor- stand aus einer Person besteht, durch diese, 2) wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder gemein⸗ schaftlich oder ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokurssten gemeinschaftlich. Der Kaufmann Dittmar Heinfohn ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Dem Kauf— . Hermann Ryser in Oberursel ist Prokura erteilt.

3) The Turner Company, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Sktober 1916 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind der Kaufmann Carl Tausent zu Frankfurt a. M. und der Ingenieur August Brill zu Oberursel bestellt.

4 Deutsche Steinwerke C. Vetter Aktien⸗ gesellschaft. Die Gesamtprokura des Steinmetz⸗ meisters Georg Haberkorn ist erloschen.

) Michelius Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital ist in Ausführung eines Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 21. Oktober 1910 um 150 0090 S erhöbt. Auf dieses erhöhte Stamm kapital haben die Gesellschafter Michel und Stein nachstehende Rechte eingebracht: IL) die ihnen erteilten ausländischen Patente, be treffend einen Kuvert-Anfeucht⸗, und Schließ⸗ apparat: Italien Nr. 289/165, Belgien Nr. Al 444, Ungarn Nr. 46741, Frankreich Nr. 395182, Vereinigte Staaten Nr. 460657, Rußland Ur. 37253, sowie dieselben Patente für Oesterreich und England, 2) ihre Rechte für In⸗ und Ausland aus der Patent- und Musterschutz⸗ anmeldung, betreffend eine Markenkontrolle⸗ und Aufklebemaschine, 3) ihre Rechte für In⸗ und Ausland aus der Patent⸗ und Musterschutzanmeldung, betreffend eine Kuvertaufschneidemaschine, 4) ihre Rechte für In- und Ausland aus der Patent⸗ und Musterschutzanmeldung, betreffend eine Wert abstempelmaschine. Für dieses Einbringen sind dem Gesellschafter Stein 40 000 M' und dem Gesell⸗ schafter Michel 35 909 ο in Anrechnung auf die Stammeinlage gewährt worden. Die 3, 4, 5, 6, S, 9, 115 12, 13, 14, 17, 18, 19 sind durch Be schluß derselben Gesellschafterversammlung abgeändert. Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Ge— sellschaft allein berechtigt. Gegenstand des Unter— nehmens ist fortan die Herstellung und der Vertrieb von Apparaten zum Aufkleben von Marken, Etiketts und dergleichen und zum Verschließen von Brief— umschlägen, ferner von Maschinen und Ütensilien für den Geschäfts. und Verkehrsbedarf, welche Apparate unter dem gesetzlich geschützten Waren zeichen ‚Michelius“ in den Handel gebracht werden, insbesondere die gewerbliche Verwertung der von dem Gesellschafter Isae Michel angemeldeten Patente und Gebrauchsmuster, betreffend einen Apparat zum Auf⸗ kleben von Marken, Etiketts und dergleichen und einen automatischen Apparat zum Verschließen von

Briefumschlägen.

6) Internationale „Wasserstoff“ Act ien gesellschaft. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. November 1919 sind die §§ 1, 2, 5, 6, 10, 21, 265 und 27 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert und die 28 31 einschließlich gestrichen worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin berlegt. Gegenstand des Unternehmens ist fortan die Verwertung von Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff nach dem System Dellwik-Fleischer und nach anderen Systemen, und zwar im In und Aug⸗ lande. Die Gesellschaft ist befugt, alle Anlagen zu errichten und Einrichtungen zu treffen, die zur Er⸗ reichung ihres vorgengnnten Zweckes erforderlich oder nützlich sind. Die Gesellschaft ist ferner berechtigt, sich in jeder zulässigen Form an anderen Geschäften und Unternehmungen die von gleicher oder ähnlicher Art sind oder sonst auf der Herstellung oder Ver— wertung von Gasen beruhen, sei es im In oder Auslande zu beteiligen, solche Unternehmungen zu erwerben oder zu errichten, sowie alle Geschaͤfte einzugehen, die voraussichtlich geeignet sind, die Zwecke der Gesellschaft zu fördern. Endlich ist die Gesellschaft befugt, Jweigniederlassungen zu errichten. Die Unterschiede n den Ilie gattungen Lit. A und Lit. B sind weggefallen. Jede Aktie gewährt fortan eine Stimme in der General- versammlung.

Egeln. 71226

In das Handelsregister A ist heute bei der Firma O. Liebrecht in Egeln als neuer Inhaber der . Walter Liebrecht in Egeln eingetragen vorden.

Ehingem. K. Amtsgericht Ehingen. 70069) Im Handelsregister für Einzelfirmen Blatt 142, betr. die Firma G. Schwenk, Zweigniederlassung Allmendingen, ist heute eingetragen worden:; In Bad Aibling (Bayern) ist elne Zweigniederlassung errichtet. Für diese lautet die Firma „Bayerische Marmorwerke Bad Aibling E. Schwenk“ in Ulm a. D. Zu Prokuristen sind welter bestellt worden Finanzassessor Dr. jur. Großmann in Ulm und Kaufmann Emil Roos in Bad Aibling.

Den 12. November 1910.

Amtsrichter Seifriz. Einbeck.

Im Handelsregister B ist heute bei der unter Vr. 16 eingetragenen Firma Südhannoversche Schweinemãsterei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Einbeck eingetragen:

Das Stammkapital beträgt jetzt 175 000 (M.

Einbeck, den 15. November I9I6.

Königliches Amtsgericht. J. Eisleben.

In unser Handelsregister Abteilung A tragen unter Nr. 419 die Firma Käserei Neu⸗ Helfta Walter Berger in Helfta und als deren Inhaber der Kaufmann und Tischlereitechniker Walter Berger zu Oldenburg.

Eisleben, den 13. November 1910.

Königliches Amtsgericht. Elberfeld.

In unser Handelsregister Abt. tragen worden:

L. zu. Nr. 28 August Remy, Elberfeld Die Firma ist in „Eiberfelder Papier-⸗Manu— . nn. ga, , .

zu Nr. J. Wichelha us P. Sohn, Elberfeld Dem Jar Dartmann in Glßerselt ist Gesamtprokura erteilt. Die den Prokuristen Opxerbeck, Enters und Hartmann erteilte Gesamt⸗ prokura besteht in der Weise, daß je zwei P rokuristen vertretungsberechtigt sind. Elberfeld, den 19. November 1910.

Königl. Amtsgericht. Abt. 13. Elsterwerda. 712301 Unter Nr. 116 unseres Handelsregisters A ist heute die Firma „Max Eisermann“ mit dem Sitze in Elsterwerda eingetragen worden. Inhaber ist der Buchdrucke reibesitzer Max Eisermann in Elsterwerda, der ein Hide er ier in mit Verlag der „Elster⸗ werdaer Zeitung“ betreibt.

Elsterwerda, den 12. November 1910. Königliches Amtsgericht.

KElster wer da. 71229 Die unter Nr. 111 unseres Handelsregisters A eingetragene Firma „Emil Schilling Buch⸗ druckerei“ in Elsterwerda ist erloschen. Elsterwerda, den 12. November 1910. Königliches Amtsgericht. KFestenberg. 712311 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 72 die Firma Carl Bauke Bahnhofhotel Festen⸗ berg und als ihr Inhaber der Gastwirt Carl Bauke in Festenberg eingetragen worden. Amtsgericht Festenberg, 15. XI. 1510. t Flensburg. 71232 Eintragung in das Handelsregister . vom 15. November 1910: Firma und Sitz Peter Roth, Flensburg. Firmeninhaber: Kaufmann Peter Georg Johannsen Roth in Flensburg. Fleusburg, Königl. Amtsgericht.

Ferst, Lausitn. 712331 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 32 ist die Firma Hermann Kobel gelöscht.

Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz), 12. November 1910.

Eramk funt, Main. 70907 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. ) Landwirthfchaftliche Ceutral⸗Darlehen s kasse für Deutschland Filiale Frankfurt a. M. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Juli 9l0 ist nach Inhalt des Protokolls die Satzung ge⸗ ändert hinsichtlich der Aktienunterzeichnung (16. 3) durch. Neuschaffung eines Gesellschaftsorgans 695 1), hinsichtlich des Aussichtsrats (11I. 1b), (Wahl, Zahkt, Amtsdauer des gegenwärtigen), des Vorstands (III. I c) (Zusammensetzung, Ausschuß, Zuständigkeit), der Zusammensetzung des Verwaltungsrats (III. 14), Errichtung von h fich ef (III. 2), Zuständig⸗ keit des Aufsichtsrats (V. 2), des Vorstands (VI. 1, 2) und des Generaldirektors (VI. 3), der Gesellschafts⸗ vertretung (Vl. 4), der Entlassung von Beamten (VI. 5), Zuständigkeit des Verwaltungsrats (VII), serner der Einteilung und Nummernfolge der Satzungsteile, der angeführten Satzungsstellen.

71227]

171228 ist einge⸗

ö. 700721 Aist heute einge⸗

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Danach wird die Gesellschaft vertreten, wenn der ) Allgemeine Eisenbeton · augesellschaft